Podcasts about attit

  • 159PODCASTS
  • 238EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about attit

Latest podcast episodes about attit

MKN Küchenschnack
#143 Martin Kagerer - Orange, Mokuli & Sterneköche in Regensburg

MKN Küchenschnack

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 47:55 Transcription Available


Vom Betriebswirt zum Gastro-Visionär – Martin Kagerer im KüchenschnackMartin Kagerer  ist kein klassisch gelernter Koch – sondern Autodidakt mit Haltung. In dieser Folge sprechen wir mit dem Regensburger Macher über seinen Weg vom Finanzsektor in die Küche, über Mut zur Selbstständigkeit und sein neues Herzensprojekt: das Restaurant MOKULI im ikonischen Gebäude be Orange.Zwischen Golfclub und Gourmet, Kalbsbries und Currywurst, Sterneköchen und Social Media – Martin lebt Gastronomie mit Leidenschaft, ohne Attitüde. Wir reden über Gastkoch-Events mit Größen wie Tim Raue, Roland Trettl und Jan Hartwig, den Spagat zwischen Business-Lunch und Fine Dining – und was passiert, wenn man morgens aufsteht und einfach ein neues Gericht auf die Karte setzt.Ehrlich, inspirierend, mutig – eine Folge für alle, die Gastro nicht nur leben, sondern lieben.Martin:  https://www.instagram.com/martin_kagerer/ Restaurant Zwischengrün: https://www.instagram.com/zwischengruen/ Restaurant Mokuli: https://www.instagram.com/mokuli_restaurant/  Facebook: Privat: https://www.facebook.com/APPtogon?locale=de_DE Zwischengrün: https://www.facebook.com/minoritenhof?locale=de_DE 

Magyar Közgazdasági Társaság
Egészség 4.0 - lakossági attitűdök

Magyar Közgazdasági Társaság

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 61:56


A közelmúltban egy kutatás keretében feltérképezték a 40 év feletti magyar lakosság digitális egészségüggyel kapcsolatos felkészültségét, és ezzel összefüggésben a szociodemográfiai tényezőket, az egészségműveltséget, a robotokkal kapcsolatos félelmeket, valamint az elektronikus egészségügyi adatok megosztására vonatkozó attitűdöket. E kutatás eredményeit mutatta be - a Magyar Közgazdasági Társaság (MKT) Egészség- és Egészségügy-gazdaságtani Szakosztályának meghívására - Szerencsés Dóra közgazdász, egészségügyi piackutató, az Inspira Research társtulajdonosa, az Óbudai Egyetem Innovációmenedzsment Doktori Iskolájának PhD-hallgatója 2025. március 18-án, kedden. Felkért hozzászólók: Mezei Fruzsina egészségügyi közgazdász, digitális egészségügyi szakértő; Polereczki Zsolt kutató-vállalkozó, a NeuronLab ügyvezetője; valamint Juhász Attila, a SAASCO Tanácsadó és Mérnökiroda szakmai vezetője. A kerekasztal-beszélgetést Zrubka Zsombor, az Óbudai Egyetem Egyetemi Kutató és Innovációs Központjának főigazgatója, az MKT Egészség- és Egészségügy-gazdaságtani Szakosztályának titkára moderálta.

SRF 3 punkt CH
EDB – «SRF 3 Best Talent» im Februar 2025

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 56:32


Sein Stil: Mundart-Indie-Pop, seine Texte: ehrlich, seine Attitüde: gerade raus. Das ist EDB, aka Eddie, aus Bern – unser «SRF 3 Best Talent» im Februar. Eddie kommt aus Bern und fand über das Cellospielen zur Musik. Da ihm klassische Musik damals jedoch nicht zusagte (O-Ton EDB: «Who the f**k ist Mozart?!») und das Notenlernen ihn ebenfalls schnell langweilte, brachte er sich das Gitarrespielen selbst bei und fand über Rap den Weg zur Mundart.

Keine Angst vor Hits
Odd Couple und die YOLO-Attitüde

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 9:24


Odd Couple kombinieren in „2 Leute“ treibende Upbeat-Elemente mit sphärisch-melancholischen Klängen und reflektieren den verwirrenden Kosmos unverbindlicher Dates. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-odd-couple-und-die-yolo-attituede

Podcasts – detektor.fm
Popfilter – Der Song des Tages | Odd Couple und die YOLO-Attitüde

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 9:24


Odd Couple kombinieren in „2 Leute“ treibende Upbeat-Elemente mit sphärisch-melancholischen Klängen und reflektieren den verwirrenden Kosmos unverbindlicher Dates. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-odd-couple-und-die-yolo-attituede

Album der Woche – detektor.fm
Odd Couple und die YOLO-Attitüde

Album der Woche – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 9:24


Odd Couple kombinieren in „2 Leute“ treibende Upbeat-Elemente mit sphärisch-melancholischen Klängen und reflektieren den verwirrenden Kosmos unverbindlicher Dates. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-odd-couple-und-die-yolo-attituede

Musik – detektor.fm
Odd Couple und die YOLO-Attitüde

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 9:24


Odd Couple kombinieren in „2 Leute“ treibende Upbeat-Elemente mit sphärisch-melancholischen Klängen und reflektieren den verwirrenden Kosmos unverbindlicher Dates. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-odd-couple-und-die-yolo-attituede

Popfilter – Der Song des Tages
Odd Couple und die YOLO-Attitüde

Popfilter – Der Song des Tages

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 9:24


Odd Couple kombinieren in „2 Leute“ treibende Upbeat-Elemente mit sphärisch-melancholischen Klängen und reflektieren den verwirrenden Kosmos unverbindlicher Dates. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-odd-couple-und-die-yolo-attituede

Life Radio
Post-Wave mit Punk/Rock und Londoner Alternative-Pop im Dezember

Life Radio

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024


Die Londoner Indie-Formation Friedberg, in welcher die Österreicherin Anna F. als Frontfrau agiert, präsentiert Dezember ihr Debut-Album im Posthof, einen Tag davor gibt es bereits punkrockige Attitüde von Salò, er bringt gnadenlos entwaffnende Songs über Leiden, Lust und Liebe.

Sag was! Podcast
Abos, Autos, Action - Episode 267

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 53:26


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Episodenbild: Openai/Dall-E 3. Krach, Bumm, Peng Warhammer 40k: Space Marine 2 liefert genau das, was Fans erwarten – brachiale Action, martialische Kämpfe und das Gefühl, ein wahrer Astartes zu sein. Mit schweren Waffen und gnadenlosen Nahkampfangriffen mäht man in epischen Schlachten Horden von Feinden nieder. Die düstere Atmosphäre und die brutalen Kämpfe sorgen für puren Unterhaltungswert. Trotz all des Spektakels bleibt das Spiel aber hinter dem Potenzial eines „Überhammers“ zurück. Die Missionen könnten abwechslungsreicher sein, und in puncto Story fehlt der letzte Funken, um es wirklich herausragend zu machen. Dennoch: Space Marine 2 ist ein unterhaltsamer, knallharter Shooter für 40k-Fans. Elektroautos – ein Pro und ein Con Con Fiskers, ein kürzlich bankrott gegangener Elektroautohersteller läuft in massive Serverprobleme. Wie schon bei Glühbirnen ist es leider auch bei vielen Elektro-Autos so, dass sie nicht mehr (richtig) funktionieren, wenn die Server abgeschaltet werden. Fischers wollte nun anscheinend die Serversysteme zu einem Großabnehmer umziehen und das hat nicht geklappt. Pro Elektroauto Batterien brauchen SO viel Wasser? Für einen Lithium Akku mit 64 kWh Kapazität werden 3840 Liter Wasser verdunstet (nicht verschmutzt). Das entspricht etwa 250 Gramm Rindfleisch, zehn Avocados, 30 Tassen Kaffee oder einer halben Jeans. Kauf physisch In den USA gibt es ein neues Gesetz, das digitale Käufe wie Filme, Musik oder Spiele stärker reguliert. Laut diesem Gesetz erwirbt der Käufer bei digitalen Inhalten nicht das Produkt selbst, sondern lediglich eine Lizenz zur Nutzung. Das bedeutet, dass der Zugang zu den Inhalten nicht dauerhaft garantiert ist. Anbieter behalten sich das Recht vor, Inhalte zu ändern, zu entfernen oder den Zugang zu beschränken, beispielsweise wenn Lizenzvereinbarungen auslaufen oder der Dienst eingestellt wird. Für Verbraucher bedeutet dies, dass digitale Käufe weniger sicher sind als physische Medien, da der Zugriff auf die Inhalte jederzeit entzogen werden könnte. Matze plädiert seit Jahren für den Verkauf physischer Games. Fun Fact: Meist gespielte Singleplayer Spiele in KW41/2024 Es ist nichts neues und doch immer wieder faszinierend. Auch im Jahr 2024, satte 11 Jahre (!sic!) nach der Erstveröffentlichung, scheint GTA V immer noch das am meisten gespielte Single Player Spiel zu sein. Gefolgt von Red Dead Redemption 2. Hier gehts zu den gesamten Top 10. Gangsta Ice Cube meldet sich mit seiner neuen Single “It's My Ego” zurück und bleibt dabei seinen Wurzeln treu. Der Track liefert den klassischen LA-Gangster-Sound, den man von Cube erwartet: knallharte Beats, funkige Basslines und eine bedrohliche, straßennahe Atmosphäre. Die aggressive, selbstbewusste Lyrik zeigt, dass der Rap-Veteran auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Schärfe verloren hat. “It's My Ego” vereint alte Schule mit modernen Einflüssen und bietet genau das, was Fans des Westcoast-Rap-Kings lieben – kompromisslosen Sound und echte Attitüde. Da weigert sich jemand, aufzuhören Es kommt immer wieder vor, dass Spiele Server abgeschaltet werden und die Community die Spiele nicht mehr online zocken kann. Manche ziehen dann andere Server hoch, manche haben einfach verloren. Oder man loggt sich einfach nicht mehr aus, so wie ein Spieler, der seit Monaten seinen Nintendo 3DS laufen lässt und in Mario Kart 7 eingeloggt ist. Yakuza Tokyo Vice ist eine packende und realistische Serie, die auf den Erlebnissen des amerikanischen Journalisten Jake Adelstein basiert. Die biografische Serie taucht tief in die dunkle und gefährliche Welt der japanischen Yakuza und der kriminellen Unterwelt Tokios ein. Mit einer Mischung aus intensiver Spannung, komplexen Charakteren und authentischer Atmosphäre fesselt Tokyo Vice von der ersten Minute an. Die detaillierte Darstellung des Lebens in Tokio und die realitätsnahe Inszenierung der Machtspiele machen die Serie für Matze zu einem der besten TV-Highlights der letzten Jahre. Eine klare Empfehlung für Fans von intelligentem, nervenaufreibendem Drama. Entwickeln LLMs doch ein Verständnis Sind ChatGPT, Gemini und Co nur Papageien, die Inhalte wieder auskotzen und dabei gelegentlich fantasieren? Oder fangen sie doch unterdessen an, ein Verständnis für die Inhalte zu entwickeln? Erste Studien deuten darauf hin. Abo zum Spülen?! Der Geschirrspüler-Hersteller V-Zug bietet jetzt ein Abo-Modell für Spülprogramme an, was bedeutet, dass bestimmte Reinigungsmodi nur noch durch ein monatliches Abo freigeschaltet werden. Diese Entscheidung stößt auf Kritik, da Geräte, die man bereits teuer erworben hat, nun zusätzliche Kosten verursachen, um volle Funktionalität zu nutzen. Für Matze ist das eine fragwürdige Entwicklung. Ein Geschirrspüler sollte alle Funktionen ohne zusätzliche Gebühren bieten, und das Abo-Modell wirkt wie ein unnötiges Paywall-System für etwas, das standardmäßig enthalten sein sollte. Der Beitrag 267 Abos, Autos, Action - Episode 267 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Sag was! Geektalk
Abos, Autos, Action - Episode 267

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 53:26


Krach, Bumm, Peng Warhammer 40k: Space Marine 2 liefert genau das, was Fans erwarten – brachiale Action, martialische Kämpfe und das Gefühl, ein wahrer Astartes zu sein. Mit schweren Waffen und gnadenlosen Nahkampfangriffen mäht man in epischen Schlachten Horden von Feinden nieder. Die düstere Atmosphäre und die brutalen Kämpfe sorgen für puren Unterhaltungswert. Trotz all des Spektakels bleibt das Spiel aber hinter dem Potenzial eines „Überhammers“ zurück. Die Missionen könnten abwechslungsreicher sein, und in puncto Story fehlt der letzte Funken, um es wirklich herausragend zu machen. Dennoch: Space Marine 2 ist ein unterhaltsamer, knallharter Shooter für 40k-Fans. Elektroautos – ein Pro und ein Con Con Fiskers, ein kürzlich bankrott gegangener Elektroautohersteller läuft in massive Serverprobleme. Wie schon bei Glühbirnen ist es leider auch bei vielen Elektro-Autos so, dass sie nicht mehr (richtig) funktionieren, wenn die Server abgeschaltet werden. Fischers wollte nun anscheinend die Serversysteme zu einem Großabnehmer umziehen und das hat nicht geklappt. Pro Elektroauto Batterien brauchen SO viel Wasser? Für einen Lithium Akku mit 64 kWh Kapazität werden 3840 Liter Wasser verdunstet (nicht verschmutzt). Das entspricht etwa 250 Gramm Rindfleisch, zehn Avocados, 30 Tassen Kaffee oder einer halben Jeans. Kauf physisch In den USA gibt es ein neues Gesetz, das digitale Käufe wie Filme, Musik oder Spiele stärker reguliert. Laut diesem Gesetz erwirbt der Käufer bei digitalen Inhalten nicht das Produkt selbst, sondern lediglich eine Lizenz zur Nutzung. Das bedeutet, dass der Zugang zu den Inhalten nicht dauerhaft garantiert ist. Anbieter behalten sich das Recht vor, Inhalte zu ändern, zu entfernen oder den Zugang zu beschränken, beispielsweise wenn Lizenzvereinbarungen auslaufen oder der Dienst eingestellt wird. Für Verbraucher bedeutet dies, dass digitale Käufe weniger sicher sind als physische Medien, da der Zugriff auf die Inhalte jederzeit entzogen werden könnte. Matze plädiert seit Jahren für den Verkauf physischer Games. Fun Fact: Meist gespielte Singleplayer Spiele in KW41/2024 Es ist nichts neues und doch immer wieder faszinierend. Auch im Jahr 2024, satte 11 Jahre (!sic!) nach der Erstveröffentlichung, scheint GTA V immer noch das am meisten gespielte Single Player Spiel zu sein. Gefolgt von Red Dead Redemption 2. Hier gehts zu den gesamten Top 10. Gangsta Ice Cube meldet sich mit seiner neuen Single “It's My Ego” zurück und bleibt dabei seinen Wurzeln treu. Der Track liefert den klassischen LA-Gangster-Sound, den man von Cube erwartet: knallharte Beats, funkige Basslines und eine bedrohliche, straßennahe Atmosphäre. Die aggressive, selbstbewusste Lyrik zeigt, dass der Rap-Veteran auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Schärfe verloren hat. “It's My Ego” vereint alte Schule mit modernen Einflüssen und bietet genau das, was Fans des Westcoast-Rap-Kings lieben – kompromisslosen Sound und echte Attitüde. Da weigert sich jemand, aufzuhören Es kommt immer wieder vor, dass Spiele Server abgeschaltet werden und die Community die Spiele nicht mehr online zocken kann. Manche ziehen dann andere Server hoch, manche haben einfach verloren. Oder man loggt sich einfach nicht mehr aus, so wie ein Spieler, der seit Monaten seinen Nintendo 3DS laufen lässt und in Mario Kart 7 eingeloggt ist. Yakuza Tokyo Vice ist eine packende und realistische Serie, die auf den Erlebnissen des amerikanischen Journalisten Jake Adelstein basiert. Die biografische Serie taucht tief in die dunkle und gefährliche Welt der japanischen Yakuza und der kriminellen Unterwelt Tokios ein. Mit einer Mischung aus intensiver Spannung, komplexen Charakteren und authentischer Atmosphäre fesselt Tokyo Vice von der ersten Minute an. Die detaillierte Darstellung des Lebens in Tokio und die realitätsnahe Inszenierung der Machtspiele machen die Serie für Matze zu einem der besten TV-Highlights der letzten Jahre. Eine klare Empfehlung für Fans von intelligentem, nervenaufreibendem Drama. Entwickeln LLMs doch ein Verständnis Sind ChatGPT, Gemini und Co nur Papageien, die Inhalte wieder auskotzen und dabei gelegentlich fantasieren? Oder fangen sie doch unterdessen an, ein Verständnis für die Inhalte zu entwickeln? Erste Studien deuten darauf hin. Abo zum Spülen?! Der Geschirrspüler-Hersteller V-Zug bietet jetzt ein Abo-Modell für Spülprogramme an, was bedeutet, dass bestimmte Reinigungsmodi nur noch durch ein monatliches Abo freigeschaltet werden. Diese Entscheidung stößt auf Kritik, da Geräte, die man bereits teuer erworben hat, nun zusätzliche Kosten verursachen, um volle Funktionalität zu nutzen. Für Matze ist das eine fragwürdige Entwicklung. Ein Geschirrspüler sollte alle Funktionen ohne zusätzliche Gebühren bieten, und das Abo-Modell wirkt wie ein unnötiges Paywall-System für etwas, das standardmäßig enthalten sein sollte.

Presserevue
Editioun 8h15

Presserevue

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 3:59


Den neien ADR-Europadeputéierte Fernand Kartheiser géif mat senger Putin-frëndlecher Attitüd am EU-Parlament seng Kolleegen irritéieren, souguer a senger eegener EKR-Fraktioun.

Developing Leadership – der Podcast von Profil M
Mit Brief und Siegel – was macht Unternehmen wirklich zu einem guten Arbeitgeber?

Developing Leadership – der Podcast von Profil M

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 41:24


Send us a Text Message.Längst kein Geheimnis mehr: Tischkicker, kostenfreie Getränke und ein Obstkorb schaffen noch lange keine positive Arbeitsplatzkultur. Eine „Hier ist alles super“-Attitüde übertüncht nur die Flecken, bei denen es sich wirklich lohnen würde, daran zu arbeiten.Was macht Unternehmen wirklich zu einem guten Arbeitgeber? Wie gelingt der Aufbau einer glaubhaften und positiven Arbeitsplatzkultur? – und zwar mit Brief und Siegel. Was können Führungskräfte dazu beitragen?Diese Fragen diskutieren wir mit Andreas Schubert (Geschäftsführer Deutschland, Great Place to Work®) sowie Patrick Wiederhake (Managing Director, Profil M). Anhand von Beispielen zeigen wir Unternehmen, die diese Herausforderungen erfolgreich meistern. Erfahren Sie, was es braucht, um als Arbeitgeber herauszustechen.Mitwirkende:Andreas Schubert · Geschäftsführer @ GPTW Deutschland GmbHPatrick Wiederhake · Managing Director @ Profil MJochen „Otto“ Pfeiffer · Marketing Manager @ Profil M

Was ist Rap für Dich?
Lucas Vogelsang: Rap ist meine Inspiration

Was ist Rap für Dich?

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 75:48


In der neuen Folge Was ist Rap für Dich?!? ist Autor und Journalist Lucas Vogelsang zu Gast. Rap begeistert ihn schon seit seiner frühen Jugend und hat ihn durch die Texte und die Attitüde inspiriert. Besonders die Liebe zur Sprache, die ihn bis heute in seinem Beruf begleitet, hat Lucas durch Rap entwickelt. Er spricht mit Niko darüber, welche Künster:innen Lucas bis heute begleiten und ob er auch Rap-Journalist hätte werden können. Wer für Lucas der absolute GOAT ist erfahrt ihr in der ganzen Folge, viel Spaß!

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#16 "Harry muss fliegen" – Der FC St. Pauli und Persönlichkeiten

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 73:44


In dieser Folge geht es um besondere Biografien und starke Persönlichkeiten beim FC St. Pauli. Celina erzählt von Monika, der Gründerin des ersten braun-weißen Frauen-Teams. Christopher berichtet wie der "vielleicht beste Spieler, der jemals bei St. Pauli gespielt hat", überhaupt ans Millerntor kam und was der KGB, der TSV Föhrste, ein britischer Medienmogul und ein ehemaliger HSV-Präsident damit zu tun hatten. Christoph spricht über einen legendären FCSP-Torwart mit Draufgänger-Attitüde, Star-Allüren und einem Hang zur Selbstinszenierung.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Im Westen nichts Neues: Hubertus Knabe und das Stockholm-Syndrom

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 12:02


Die meisten westdeutschen Autoren, die über die Nachfahren der DDR schreiben, tun dies mit einer kolonialherrlichen Attitüde. Das ist bei Hubertus Knabe nicht anders, der meint, sich wegen der "falschen" Wahlentscheidungen der Angeschlossenen zu Wort melden zu müssen. Von Dagmar Henn  

Your Feierabendbier
YFB EM-Talk #6

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 51:30


Die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und natürlich lassen die drei dieses Ereignis nicht einfach so an sich vorbeiziehen. In bekannter Attitüde analysieren die drei vor allem die Geschehnisse abseits des Feldes rund um die Nationalmannschaft, die Stimmungen und auch Gesprächsthemen in den Gazetten. Aber auch ums runde Leder geht es und die Leistungen der Jungs werden bewertet, soweit es mit der fußballerischen Expertise möglich ist. Heute auf dem Programm: + Siesta Espana, Deutschland im Schockzustand + Gefängniswärter versperrt Weg zum Märchen + Stolz wie Bolle, unsere Jungs sind wieder da + Abschied der drei Musketiere? In diesem Sinne Prost und ein dreifaches Gut Sport!

Your Feierabendbier
YFB EM-Talk #5

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 27:25


Die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und natürlich lassen die drei dieses Ereignis nicht einfach so an sich vorbeiziehen. In bekannter Attitüde analysieren die drei vor allem die Geschehnisse abseits des Feldes rund um die Nationalmannschaft, die Stimmungen und auch Gesprächsthemen in den Gazetten. Aber auch ums runde Leder geht es und die Leistungen der Jungs werden bewertet, soweit es mit der fußballerischen Expertise möglich ist. Heute auf dem Programm: + Dänen gehen erst duschen, dann baden + Zentimeter zum Glück, Fußballgott auf deutscher Seite + Kai, Nico, Jamal jugendliche Power + Überraschung im Viertelfinale die Willis oder Torero In diesem Sinne Prost und ein dreifaches Gut Sport! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message

SWR Aktuell im Gespräch
Politikwissenschaftlerin zu Scholz im Sommerinterview: "Knapp in den Aussagen, leicht genervte Attitüde"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 8:02


Sommerinterviews im TV: CDU-Chef Friedrich Merz kam im ZDF zu Wort, Bundeskanzler Olaf Scholz in der ARD. Die Politikwissenschaftlerin Claudia Ritzi vermisste bei Scholz Klartext.

Your Feierabendbier
YFB EM-Talk #4

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 19:33


Die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und natürlich lassen die drei dieses Ereignis nicht einfach so an sich vorbeiziehen. In bekannter Attitüde analysieren die drei vor allem die Geschehnisse abseits des Feldes rund um die Nationalmannschaft, die Stimmungen und auch Gesprächsthemen in den Gazetten. Aber auch ums runde Leder geht es und die Leistungen der Jungs werden bewertet, soweit es mit der fußballerischen Expertise möglich ist. Heute auf dem Programm: + Tobleronedreiecke erkämpfen Unentschieden + Stimmungsdämpfer für Nagelsmänner? + Gruppensieg Fluch oder Segen? In diesem Sinne Prost und ein dreifaches Gut Sport! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message

Your Feierabendbier
YFB EM-Talk #3 (feat. Nationalhymne live aus dem Megapark)

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 26:52


Die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und natürlich lassen die drei dieses Ereignis nicht einfach so an sich vorbeiziehen. In bekannter Attitüde analysieren die drei vor allem die Geschehnisse abseits des Feldes rund um die Nationalmannschaft, die Stimmungen und auch Gesprächsthemen in den Gazetten. Aber auch ums runde Leder geht es und die Leistungen der Jungs werden bewertet, soweit es mit der fußballerischen Expertise möglich ist. Heute auf dem Programm: + Kick, Tipp Ungarisch- DFB Elf tütet Achtelfinale ein + El Capitano endlich da + Magic Neuer + United by football- Volltreffer EM in Deutschland In diesem Sinne Prost und ein dreifaches Gut Sport! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message

Your Feierabendbier
YFB EM-Talk #2

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 20:31


Die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und natürlich lassen die drei dieses Ereignis nicht einfach so an sich vorbeiziehen. In bekannter Attitüde analysieren die drei vor allem die Geschehnisse abseits des Feldes rund um die Nationalmannschaft, die Stimmungen und auch Gesprächsthemen in den Gazetten. Aber auch ums runde Leder geht es und die Leistungen der Jungs werden bewertet, soweit es mit der fußballerischen Expertise möglich ist. Heute auf dem Programm: + Kantersieg: Dudelsäcke erstummen + Wusiala wirbeln um die Wette + Parallelen zu 2014: Muss Nagelsmann den Stecker ziehen? + Eröffnungsfeier, wo? In diesem Sinne Prost und ein dreifaches Gut Sport! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message

Your Feierabendbier
YFB EM-Talk #1

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 19:33


Die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür und natürlich lassen die drei dieses Ereignis nicht einfach so an sich vorbeiziehen. In bekannter Attitüde analysieren die drei vor allem die Geschehnisse abseits des Feldes rund um die Nationalmannschaft, die Stimmungen und auch Gesprächsthemen in den Gazetten. Aber auch ums runde Leder geht es und die Leistungen der Jungs werden bewertet, soweit es mit der fußballerischen Expertise möglich ist. Heute auf dem Programm: + Testspiel Ukraine positiv oder negativ + Streichkandidat Koch oder doch ein TW?# + EM-Stimmung ist sie schon da? + Sommermärchen reloaded oder doch eher alte Ravioli nochmal aufwärmen + Wer macht die Eröffnungsfeier? In diesem Sinne Prost und ein dreifaches Gut Sport! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message

Matilde und Georg produzieren Unterhaltung
#193 Stalinistische Stahl-Fahrrad-Attitüde

Matilde und Georg produzieren Unterhaltung

Play Episode Listen Later May 27, 2024 66:34


Matilde und Georg sind wieder da und reden über Lebensräume. Sie reden auch über Fahrradläden und kleine Dinge die einen nerven im Kundenservice. Georg will immer noch einen Erlebnispark in Berlin öffnen, und Matilde will ein Zimmer für Jacken. Depressiv sind beide auch noch. Keine Überraschungen, aber dafür viel Lachen. Dieser Podcast wird präsentiert von Schluss machen und in Berlin Mitte wohnen.Folgt UNS unterhttps://www.instagram.com/matildeundgeorg/Folgt Georg unterhttps://www.instagram.com/georgfka/https://bsky.app/profile/georgfk.bsky.socialFolgt Matilde unterhttps://www.instagram.com/matikeizer/Special thanks an Andrea Björk für unser Logo, und an Ralf Strecker für den Intro-Jingle. Support the Show.

GINA'S ROOM - NICHT NUR ANGENEHM
GINA'S ROOM #28 - Jessica Svartvit & Pi Stoffers | "Attitüde von Unten"

GINA'S ROOM - NICHT NUR ANGENEHM

Play Episode Listen Later May 26, 2024 59:07


GuMo! Die neueste Folge hier sollte eigentlich eine witzige werden, aber irgendwie haben Jessica und Pi sich in ernsten Diskussionen über das kreative Arbeiten und dem Hass dem man dabei ausgesetzt wird und wie man trotzdem weitermacht. Darüber hinaus stand auch die Frage im Raum, wann man an der eigenen kreativen Arbeit was ändern sollte, bevor es dann um die Kirche als von Pi verabscheute Institution ging. Huiuiui. "Wütend & Wöchentlich" wurde ausgefüllt mit Jessis Wut über ihren Körper und Pi's Wut auf sachlich diskutierende Konservative, die im letzten Moment ihr vor ihm verlieren, weil auch diese sich dann auf "Gott" berufen. Na dann Amen und viel Spaß! Bewerten nicht vergessen, wir sind bei fast 200!

apolut: Standpunkte
Der Mann ohne Eigenschaften | Von Anke Behrend

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 24, 2024 9:09


Das literarische Schaffen des BundespräsidentenEin Standpunkt von Anke Behrend. Zwischen all seinen vielen Terminen hat Frank-Walter Steinmeier, seines Zeichens zwölfter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, die Zeit gefunden, sein nunmehr fünftes Buch zu verfassen oder verfassen zu lassen. Für 14 Euro erhält man ein buchstäblich dünnes Büchlein mit dem schlichten Titel „Wir“, Unterzeile „Ein eindringliches Plädoyer des Bundespräsidenten für mehr Zusammenhalt und für den Mut, zu handeln“. Für Interessierte, die ihre 14 Euro lieber in zwei Döner investieren, ist das Buch auf der Webseite des Bundespräsidenten kostenlos als pdf verfügbar (1).Wer von Frank-Walter Steinmeier nun ein intellektuell brillantes Werk voller Ideen und staatsmännischem Ehrgeiz, eine aufrüttelnde, bahnbrechende und mutmachende Motivationsschrift erwartet hat, könnte enttäuscht werden. Vielleicht werden nur wenige in Steinmeiers „Wir“ ein Buch erkennen, welches, wie die Augsburger Allgemeine befindet, eine „verblüffende Wucht“ entwickelt (2). Selbst dann nicht, wenn man es im Zehnerpack an den Kopf geworfen bekäme.Erwartungsgemäß besteht „Wir“ aus einer Kanonade aus Plattitüden, Gemeinplätzen und Phrasen, wie man sie in jeder Steinmeier'schen Weihnachtsansprache zu hören bekommt. Selbstverständlichkeiten, Kalendersprüche, Mahnungen und Allerweltsweisheiten quälen den Leser durch die vergangenen Jahrzehnte deutscher Krisengeschichte. Dabei trieft aus jeder Seite die abgestandene, belanglose Attitüde sozialdemokratischer Rechtschaffenheit – selbstgewiss und ohne Konsequenzen wie ein evangelischer Kirchentag.Ausgewalzt auf 142 Seiten der Hardcover-Version finden sich vier Kapitel über Steinmeiers „Wir“, in denen er versucht, eine, nämlich unsere, gemeinsame Wir-Identität dingfest zu machen. Und so sinniert er gleich auf der ersten Seite, wer „Wir“ überhaupt sind und wer sich anmaßt, über dieses „Wir“ zu entscheiden. Denn, und das thematisiert er nicht, wo immer ein „Wir“ konstruiert wird, entsteht zwangsläufig auch ein „Ihr“, eine Out Group. Diejenigen, die nicht dazugehören, die nicht mitmachen wollen, sollen oder dürfen. Die man bestenfalls gewähren lässt, beliebig abstempeln und ausgrenzen kann. Er selbst, Steinmeier, hat dies in den vergangenen Jahren ausgiebig praktiziert mit Aufrufen an die „Vernünftigen“. Den „Unvernünftigen“ werden sie in unguter Erinnerung geblieben sein...... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-mann-ohne-eigenschaften-von-anke-behrend+++Bildquelle: Gints Ivuskans/ shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

An den Decks
An den Decks - S08E16 - Pierre Ciseaux

An den Decks

Play Episode Listen Later May 16, 2024 92:03


Auf die Folge mit Stina aka Pierre Ciseaux haben wir über ein Jahr warten müssen - und jeder Tag hat sich gelohnt. Sie ist ein bisschen Anti, ein bisschen Indie, sie holt das Mikro ein bisschen in die coole DJ-Ecke zurück - sie ist einfach Punk! Nicht so Punk-Punk, aber ihre Attitüde ist einfach ein bisschen anders als konform. Und aber auch: Sie ist die Frau, die dauernd das Internet leer-eMailt. Warum? Das erfahrt Ihr heute! Gute Unterhaltung! *** Facebook: https://www.facebook.com/andendecks/ Instagram: https://www.instagram.com/andendecks/ Werdet Patreon: https://www.patreon.com/andendecks Andere Unterstützerbeiträge: https://www.paypal.com/paypalme/DJThomasHaak Die Todesliste des Grauens: https://open.spotify.com/playlist/4SCNfaB3af7qotvCN8CshK *** Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/djanepierreciseaux/ Facebook: https://www.facebook.com/djanepierreciseaux Website: https://www.pierreciseaux.com/ #djpodcast #andendecks #DJANEPIERRECISEAUX #djthomashaak #thedirkness #djlife #zürich #heavenzürich

Der Animus Podcast
#441 LUCIANO NERD TALK, ATTITÜDE VS REIME UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2024 19:18


Den Podcast als Video findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BACKSPIN
#215 - Dea Bbz und Celo Minati zu Gast: Große Klappe, viel dahinter? | BACKSPIN Stammtisch

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 66:20


Straßenrap hatte schon immer eine große Klappe. Aber wie viel steckt eigentlich dahinter? Heute gibt es Artists wie Dea Bbz oder Celo Minati, die in ihren Texten Straßen-Attitüde mit persönlichen und teilweise gesellschaftskritischen Inhalten vermischen. Im neuen BACKSPIN Stammtisch sprechen die beiden mit Niko und Yannick über Haltung, persönliche Vorbilder und wie viel weicher Kern hinter den harten Schalen steckt. Viel Spaß!

Startup - Jetzt ganz ehrlich
Das grüne Imperium von Flixbus und Flixtrain - mit Daniel Krauss (Flix)

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 47:15


Günstig und schnell von A nach B kommen: Mit diesem simplen Prinzip ist das deutsche Startup Flix zum globalen Reisegiganten geworden. Die grünen Busse und Züge kennt man mittlerweile auf der ganzen Welt. Das Unternehmen wächst und wächst: 2023 sind 81 Millionen Menschen mit Flixbus und Flixtrain unterwegs gewesen - 34 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das bedeutet einen Rekordumsatz von mehr als zwei Milliarden Euro für das Münchner Startup.Die drei Gründer André Schwämmlein, Jochen Engert und Daniel Kraus haben mit Flix das geschafft, woran viele Konzerne scheitern: Mit einer Technologieplattform zum Weltmarktführer zu werden. Für den Erfolg seines Unternehmens macht Gründer Daniel Krauss sein Lebensmotto verantwortlich: "Arbeite hart und sei nett zu den Menschen. Darum geht es. Das ist eine Attitüde, die wir in Deutschland viel mehr brauchen. Anpacken, hart arbeiten. Das ist eine der Grundsäulen von Unternehmertum. Das andere ist: Respekt voreinander haben, immer offen sein und eben auch nett. Das ist nicht konträr, sondern ich glaube, dass es besser funktioniert, wenn es beides gibt. Deswegen trage ich es auch als Motto."Doch der Weg zum Erfolg war alles andere als einfach. Die Gründer haben Rechtsstreite mit der Deutschen Bahn ausgefochten, mit unterschiedlichsten Wettbewerbern konkurriert und die Corona-Krise überstanden, in der Busse und Bahnen plötzlich überflüssig waren.Was Daniel Krauss dadurch gelernt hat: "Ich schlafe vor harten Entscheidungen nicht gut. Nichtsdestotrotz habe ich gelernt, dass es immer schlimmer wird, je weiter man es vor sich herschiebt und so absoftet. Entscheidungen, die notwendig sind und die hart erscheinen mögen, weil sie unangenehm sind, muss man treffen, und zwar so schnell wie möglich. Dann ist das Leben entspannter." Für viele junge Gründerinnen und Gründer in Deutschland sind die Flix-Gründer Vorbilder. Eine Blaupause, wie erfolgreiches Unternehmertum funktionieren kann. Mit Höhen und Tiefen. 2024 ist Flix elf Jahre alt geworden. Was waren die größten Learnings von Daniel Krauss? Was bereut er? Worauf ist er stolz und was haben wir noch von Flix zu erwarten? Stichwort Börsengang. Das verrät er im Gespräch mit Janna Linke."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Speckast
#5 | Final Fantasy 7 Rebirth, Frostpunk, Endgame in Videospielen & mehr

Speckast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 119:51


Hey Leute,sind schon wieder sieben Tage verflogen seit dem letzten Podcast? Genau wie jede andere Person auf diesem Planeten mit einer PS5 habe auch ich mit Final Fantasy 7 Rebirth begonnen. Zwar bin ich noch nicht sehr weit, aber die ersten Stunden bieten bereits genügend Gesprächsstoff.Leider habe ich es nicht geschafft, sehr viele andere Titel auszuprobieren. Neben der Arbeit an momentanen Projekte, konnte ich zwar hier und da eine Runde Balatro unterbringen, aber nur Frostpunk hat es durch einen kürzlichen Stream in diese Liste geschafft.Im Bonus-Teil des Podcasts spreche ich über meine erste *richtige* Erfahrung mit Myst, dem ich nun meine volle Aufmerksamkeit schenken will, um es so gut es geht ohne Hilfen bis ans Ende zu schaffen. Mal sehen, wie weit ich mit dieser erstrebenswerten Attitüde komme, bevor ich das erste Mal gamefaqs verzweifelt aufsuche.Abgerundet wir der Podcast mal wieder durch diverse News-Beiträge sowie eure Fragen. Als Thema habe ich mich dieses Mal für das Endgame in Videospielen entschieden, da mich diverse Kommentare unter meinem Skull and Bones Video getiltet haben.Ihr könnt diesen Podcast unterstützen, um eine erweiterte Version sowie zusätzlich exklusive Inhalte zu erhalten.PatreonSteadyHolt euch das Holy Starter Set Deluxe mit meinem Code "SPECKOBST5" oder spart 10% mit dem Code "SPECKOBST" Timestamps00:00 Warum ist Fragen sammeln so schwer?NEUE SPIELE12:05 Final Fantasy 7 Rebirth35:05 Baltro47:37 FrostpunkNEWS01:01:09 Nintendo verklagt Switch Emulator01:10:55 Virtual Boy Emulator für 3DS01:14:04 Balatro wurde in mehreren Ländern gesperrtTHEMEN01:21:32 Das Endgame in VideospielenFRAGEN01:37:54 Was hältst du von den CRPGs Disco Elysium und Baldur's Gate 3?01:42:18 Wann stehst du normalerweise auf?01:47:13 Führt die Schließung von Studios zu mehr Kreativität in der Branche?01:50:28 Wie sieht es eigentlich mit deinem Zeitmanagement aus?01:53:35 Kommt das Video zum Import von Spielen noch?

Umlauts Diary
179 Kolonial Deutschland

Umlauts Diary

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 37:34


Es geht um koloniale Attitüden Deutscher, Solartechnik im allgemeinen, im speziellen Meyer Burger und noch spezieller, was China alles richtig macht und Deutschland falsch ... nicht nur in dieser Branche.

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Einfach sein - Interview mit Merle Andrea "Merle" Schwörer ist bekannt als "Marvelous Mrs. Merle" und seit mehr als 3 Jahrzehnten fest verwurzelt im Bereich ganzheitliche Gesundheit und Naturheilkunde, positiver systemischer Psychologie und bodenständiger Spiritualität. Sie ist Heilpraktikerin, Mentorin und Muse der alten Schule. Schon in der Kindheit und Jugendzeit zeigte sich, dass sie nicht nur äußerst wissensdurstig ist, sondern eben auch sehr sensitiv und empathisch. Lange bevor man den Begriff "Hochensibilität" etablierte, entwickelte sie Strategien für Menschen mit besonderer Wahrnnehmung und Begabungen ein gesundes, glückliches und erfülltes Leben zu genießen. Mit ihrer breiten und fundierten Ausbildungsgrundlage in diesen Bereichen, gepaart mit Meditation, Atem- und Entspannungstechniken steht Merle für Menschen im 1:1 Kontext, Gruppenformaten in Seminaren und workshops, aber auch als Dozentin bereit um diese in ihren individuellen Heilungsprozessen und auf dem Weg zum einem Leben im Einklang mit dem Ruf der Seele zu begleiten. Sie legt großen Wert auf Selbstverantwortung und das erleben der Selbstwirksamkeit. Fernab vom der ihr fremden Attitüde der Guru- und Coaching- Bubble steht sie für die persönliche Gotteserfahrung jedes einzelnen. Ihre Begabung, die vielen Bereiche der holistischen Lebensweise verständlich, pragmatisch und für jeden sofort anwendbar aufzuzeigen ist im Rahmen von 1:1 Formaten im Rahmen eines 3,6 oder 12 monatigen Mentoring und von intensiven Auszeiten bei Meditations- und Schweigezeiten und den sogenannten Heiltagen buchbar. Merle ist in 2. Ehe verheiratet und hat 2 erwachsene Söhne und ist vor gut 2 Jahren nach Ungarn ausgewandert. Sie lebt und arbeitet am wunderschönen Plattensee/ Balaton in Ungarn, wenn sie nicht online ist und dort auf verschiedenen social Media Plattformen und im Online Mentoring ebenfalls Ihre Berufung lebt. Sie ist eng verbunden mit der Kraft der Ahnen, der alten Kultur und der Welt der Pflanzen und Wesenhaften. Kontaktdaten von Merle http://www.frau-merle.online https://t.me/themarvelousmrsmerle https://instagram.com/mailanfraumerle?igshid=MzNlNGNkZWQ4Mg==  https://www.tiktok.com/@themarvellousmrsmerle?_t=8hhpG2qPzUm&_r=1   ☀️☀️☀️ Lebe auch Du erfüllt und finanziell frei - nutze dazu gern mein vielfältiges Angebot:  ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst .... Stell dir vor, es ist möglich Freiheit, Liebe und Licht zu teilen  ....  Werde ein Teil davon https://www.amatabayerl.de/freedom-love-community/  ☀️ erfüllt & frei leben - Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität:  https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri    ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata  https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ FB-Gruppe Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/499454611618735 ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor...  ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de  ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/  ☀️ Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und frei Ich freue mich auf Dich  in Love  Deine Amata Intromusik: Your Love - Atch Free Music Archive - CC BY

Vertriebssnack - mehr Erfolg im Vertrieb
Deine Attitüde muss stimmen

Vertriebssnack - mehr Erfolg im Vertrieb

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 13:36


In dieser Folge tauchen wir ein in das Thema deiner Attitüde. Dirk und Dom sprechen über die Bedeutung von Begeisterung und Überzeugung in Verkaufsgesprächen. Die Wichtigkeit, hinter dem eigenen Produkt zu stehen und Leidenschaft für den Verkauf zu entwickeln ist ebenfalls das Thema. Was hat Opel mit dem zu tun und warum kann das Ganze zum Burnout führen? Das und mehr in dieser Folge. Kostenfreies Coaching:https://verkaufskybernetik.com/kostenfreies-strategiegespraech/Kontakt zur USTAG Crew:https://verkaufskybernetik.com/kontakt/Folge uns auf Social Media: YouTube Facebook LinkedIn

Magyar Közgazdasági Társaság
Vásárlói attitűdök a válságok idején

Magyar Közgazdasági Társaság

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 74:44


Vásárláshoz való viszony válság idején – a magyar vásárlók attitűdváltozásai. Ezzel a címmel jelent meg a Pécsi Tudományegyetem munkatársainak, Törőcsik Máriának, Csóka Lászlónak, Németh Péternek és Neulinger Ágnesnek a tanulmánya a Hitelintézeti Szemle 2023. decemberi számában. A cikkhez kapcsolódva a Magyar Közgazdasági Társaság és a Hitelintézeti Szemle panelbeszélgetést szervezett 2024. január 24-én, szerdán. A rendezvény kezdetén Virág Barnabás, az MNB alelnöke, a Hitelintézeti Szemle szerkesztőbizottságának elnöke, az MKT Versenyképességi Szakosztályának elnökségi tagja köszöntötte a résztvevőket, majd a szerzők tartottak egy rövid bevezető előadást a tanulmányukról. Az ezt követő panelbeszélgetés résztvevői: Törőcsik Mária, a Pécsi Tudományegyetem egyetemi tanára; Balázs Ildikó, az Auchan Magyarország Kft. vállalati kapcsolatokért feleős igazgatója, az MKT Kereskedelmi Szakosztályának elnökségi tagja; Soós Gabriella, az ELTE adjunktusa, a BGE tudományos munkatársa, az MKT elnökségi tagja, a Kereskedelmi Szakosztály titkára voltak. A beszélgetést Prónay Szabolcs, a Szegedi Tudományegyetem docense vezette.

What's Next, Agencies?
#102 mit Tobias Schiwek, CEO von We Are Era

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 60:11


„Marken brauchen eine Haltung und klare Werte, um eine loyale Community, um sich herum zu schaffen. Und wenn man es richtig macht, ist es nicht mutig, sondern eine Lebensversicherung.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Tobias Schiwek, CEO des Berliner Medienunternehmens We Are Era, über das Thema Communities. Denn genau das ist es, was We Are Era antreibt: Die Relevanz von Communities und Storytelling mit Attitüde und Wertesystemen, die Gleichgesinnte rund um den Globus verbinden. Heute arbeitet We Are Era mit mehr als 1500 Creators und Artists aus verschiedenen Bereichen zusammen. Im Jahr 2021 haben sie zudem die exklusive YouTube-Vermarktung vom Spiegel übernommen, der reichweitenstärksten Medienmarke auf YouTube in Deutschland. Im Gespräch erklärt Tobias, wie We Are Era aus dem Zusammenschluss mehrerer Unternehmen entstanden ist und wie sie eine resiliente Organisation geschaffen haben, die Diversität und Zugehörigkeit fördert. Er erklärt, wie sie ihre Agentur klar positioniert haben und wie sie Psychographie und Wertesysteme nutzen, um ihre Zielgruppen besser zu verstehen. Darüber hinaus diskutiert er mit Kim darüber, welche Rolle Menschen und Geschichten in der digitalen Welt spielen und wie Talentmanagement dazu beitragen kann, Communities aufzubauen. Tobias spricht auch über die Herausforderungen und Chancen für Marken in fragmentierten Zielgruppen und warum es wichtig ist, eine Haltung zu haben. Tobias gibt uns auch einen Einblick in die Veränderungen der Agenturbranche und die Bedeutung von Performance und Community. Er verrät uns, wie We Are Era mit unterschiedlichen Kunden und Budgets arbeitet und welche zukünftigen Handlungsfelder sie sehen, wie z.B. Daten und Strategie, Social Commerce und die Stärkung der eigenen Community.

Puzsér Podcast | Rádiós beszélgetések
Az attitűd nagyító alatt - történet

Puzsér Podcast | Rádiós beszélgetések

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023


Puzsér Róbert, Horváth Oszkár, Kovács 4 Zoli

Puzsér Podcast | Önkényes Mérvadó
Az attitűd nagyító alatt - történet

Puzsér Podcast | Önkényes Mérvadó

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023


Puzsér Róbert, Horváth Oszkár, Kovács 4 Zoli

Önkényes Mérvadó (Spirit FM)
Álkereszténység Nagy-Szénáson; Fizetős Facebook; Attitűdök nagyító alatt- Önkényes Mérvadó2023#541

Önkényes Mérvadó (Spirit FM)

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 91:53


Önkényes Mérvadó: 00:00 Bíróságon fog eldőlni, épülhet-e új kereszt a Nagy-Szénáson 23:47 Fizetős Facebook Magyarországon 46:16 Az attitűd nagyító alatt: történet 1:07:41 Az attitűd nagyító alatt: történet Műsorvezetők: Puzsér Róbert, Horváth Oszkár, Kovács 4 Zoli Szerkesztő: Czifrus Réka, Toró Nikolett Programigazgató: Korvin Tibor 2023.11.15. Facebook: https://www.facebook.com/spiritfmbp Instagram: https://www.instagram.com/spiritfmbp E-mail: hello@spiritfm.hu

Influence By Design
Warum Ravi Walia der einzige Mann ist, mit dem ich mich bei Douglas über Nacht einschließen lassen würde

Influence By Design

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 33:58


mit Ravi WaliaRavi Walia ist ein wahres Influencer-Marketing Chamäleon. Als sozusagen Influencer OG ist er vor fast 10 Jahren durch sein Studium in die Sparte hineingerutscht.Er war einer der Ersten, die sich in der Branche als Social Media und Community Manager für Marken selbstständig gemacht haben. Heute ist die Palette der Dienstleistungen, die er mit seiner Agentur anbietet, viel größer. Wir haben über ganz viele Aspekte im Influencer Marketing gesprochen und ganz viel gelacht. Hier ein kleiner Auszug:• Warum deutsche Influencer kalkulierter sind als ihre amerikanischen Kollegen• Warum die Preise in Deutschland so viel höher sind als anderswo und wieso jede Extraleistung auch extra berechnet wird• • Warum Influencer des Geldes wegen werden, der falsche Ansatz ist• Und warum er sich jetzt aufs Coaching konzentriertRavi ist ein sehr einfühlsamer Kollege mit positiver Attitüde und ich wünsche ihm alles Gute mit seinem neuen Projekt. Seine Leidenschaft sieht jeder und das ist sein Schlüssel zum Erfolg.„SO STARTEST DU ALS INFLUENCER:IN DURCH“ heißt Ravis neuer Workshop, der ab September relaunchen wird. Der Workshop ist online und mit ihm gibt Ravi Tipps und Tricks weiter, die er durch seine jahrelange Erfahrung gesammelt hat und die man sonst nirgendwo findet.Seine Coaching-Calls sind für jeden, der etwas versierter mit den sozialen Medien umgehen möchte.Hört ganz einfach rein und lacht mit.Der Influence By Design Podcast wird exklusiv unterstützt von Tagger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chief of Anything
304 • Chief of Anything: Dog Food - EI 3 - Ursache und Effekt

Chief of Anything

Play Episode Listen Later May 29, 2023 6:04


Bin ich aktiv an der Ursache von Situationen? Ich bin verantwortlich für mein Leben, meinen Job und mein Team. Ich bekomme entweder die Ergebnisse, die ich will, oder die Ausreden, die ich mir ausdenke. Wenn ich die Kontrolle nicht den äußeren Umständen überlassen will, dann: • übernehme ich die Verantwortung für alles, was passiert • stehe dafür gerade und • agiere mit dem Mindset, dass ich auf alles Einfluss nehmen kann. • Ich kümmere mich aktiv um diese Themen, • entwickle Lösungen und • sorge so für mein Wachstum und den meines Teams. At Cause ist meine Attitüde: Ich kann das und ich kriege das hin. Das unterscheidet mich als Führungskraft von den Menschen, die Ausreden suchen. In dieser fruchtig-frischen Podcast Folge der Dogfood Serie beschäftigen sich Christian und Michael neben dem Thema Ursache & Effekt auch mit Orangen und der Schwerkraft. Ein vitaminreicher fünf Minuten Cocktail zu emotionaler Intelligenz. **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof Free Trial CoA-Academy: https://forms.zohopublic.eu/coaacademy/form/14DAYTRAIL/formperma/9XVicFtXDzUWV3FsRTfKq6xbsUSG_IA5kkloe6G08EA **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ

BACKSPIN
#480 - Sam James im Interview mit Katha - über psychische Krankheiten, Selfmade-Attitüde und “Sam vs. die Welt II”

BACKSPIN

Play Episode Listen Later May 24, 2023 49:22


Mit VR-Brille durch ein Album gehen? Das hat der Rapper, Musiker und Produzent Sam James mit seinem Album “Sam vs. die Welt II” möglich gemacht. Im Gespräch mit Katha erzählt er davon, wie er mit einer Online-Ausstellung seine Kunst für seine Fans nahbar und erfahrbar machen wollte. Der Rapper, der schon vor Jahren wegen einer schizoaffektiven Störung und Psychose in einer Klinik war, verarbeitet auf seinen Songs seinen Weg und spricht mit Katha darüber, wie wichtig Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten ist. Wie er mit dieser Krankheit umgeht und warum er zum Ende des Albums doch ein Happy End erschaffen hat, das erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß!

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm
Ulrich Gutmair über Uneindeutigkeit

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 18, 2023 58:28


Ulrich Gutmair ist dieses Mal bei DEAR READER zu Gast. Er schreibt seit 30 Jahren für Tageszeitungen und Magazine über Pop und Geschichte und ist Redakteur bei der taz. Schon mit seinem Sachbuch-Debüt „Die ersten Tage von Berlin. Der Sound der Wende“ ist ihm eine Kultur- und Musikgeschichte gelungen, die weder nostalgisch noch abgeschlossen klang. Auch in seinem Buch „„Wir sind die Türken von morgen.“ Neue Welle, Neues Deutschland“ wieder im Tropen-Verlag veröffentlicht, lässt Gutmair sein Material, er hat sich jahrelang durch Fanzines, Lyrics und Diskurse der frühen 80er-Jahre gegraben und selbst viele Interviews gemacht, oft für sich sprechen. Klar wird, viele Themen, die uns heute beschäftigen, trieben auch schon vor 40 Jahren vor allem die Jugendlichen um. Dass unter ihnen viele Menschen mit Migrationsgeschichte waren, ist vielleicht auch deshalb kaum in die Popgeschichte eingegangen, weil die Jugendlichen es vorzogen, sich selbst neu zu erfinden, ihnen zugeschriebene Identitäten zurückwiesen oder mit ihnen spielten. „Das Modell dafür war Punk, und was dabei herauskam, war die Neue Welle, die bald zur Neuen Deutschen Welle wurde“, schreibt Gutmair. In den Songtexten, die in seinem Buch ausführlich zitiert werden, wurden keine Geschichten mehr erzählt, sie waren eher einer Schlagzeilenrhetorik verpflichtet, wirkten künstlich, lakonisch, roh und provokant; sie zeichneten sich durch ihren radikalen Gegenwartsbezug und Humor aus. Vor allem aber spielten sie mit Ambivalenzen und Uneindeutigkeiten. Mascha Jacobs und Ulrich Gutmair sprechen über diesen Zugang zur Welt, über unauflösbare Widersprüche, Attitüden der Härte, strategische Affirmation und produktive Formen der Negation. Über DAF, die Querness des Punks, Fanzines, Collagen und feministische Punkbands. Darüber, wie sich die durch Punk inspirierte kurze Neue Welle gegen die „Verdrängung und Verkitschung der gewalttätigen Geschichte Deutschlands“ wandte und sich satirisch auf die xenophoben Ängste bezog. Mitgebracht hat Ulrich Gutmair einen Text von Klaus Abelmann „Alles, was Sie schon immer über Punk wissen wollten (But were Afraid to Ask)", der 1980 in dem Fanzine Neon erschien (http://www.highdive.de/over/neon.htm) und in „Wir waren Helden für einen Tag. Aus deutschsprachigen Punk-Fanzines 1977-1981“ abgedruckt wurde, das 1983 bei Rowohlt von Hollow Skai und Paul Ott herausgegeben wurde. Der zweite mitgebrachte Text ist „Der destruktive Charakter“ von Walter Benjamin, den man in dessen bei Suhrkamp erschienen Gesammelten Schriften, Band IV, herausgegeben von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser S. 396-398 oder bei textlog.de (https://www.textlog.de/benjamin/kleine-prosa/denkbilder/destruktive-charakter#:~:text=Der%20destruktive%20Charakter%20ist%20der,sogar%20die%20Spuren%20der%20Zerstörung) findet. Links Wer Lust bekommt auf die Musik und Texte der Neuen Welle, dem sei die Playlist zum Buch auf Spoitify empfohlen: https://open.spotify.com/playlist/1SkNFVyLvG6OISDKygiZ9q Klaus Abelmann "Alles, was Sie schon immer über Punk wissen wollten (But were Afraid to Ask)": http://www.highdive.de/over/neon.htm

BACKSPIN
#466 - Eli Preiss im Interview mit Johanna: über “bewusstseinsaufbauende Downs.”, weibliche Lust und Fuck it-Attitüde

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 56:20


Eli Preiss feiert Release ihres zweiten Studioalbums “b.a.d.” und zeigt sich persönlicher als je zuvor. Sie erzählt aus dem “Jetzt”, lässt uns teilhaben an persönlichen Phasen und ihren “bewusstseinsaufbauenden Downs”. “b.a.d.” steht für schlechte Feelings, die Frustration über die Musikindustrie genauso wie für ihre gewohnte “Fuck it”-Attitüde. Auch die eigene Lust, toxische Romantik und Female-Power spielen eine große Rolle. Im Interview mit Johanna spricht sie über die Weiterentwicklung ihres Sounds, das Aufbrechen der romantisierten Musikbranche und Vorbilder. Viel Spaß beim Anhören!

Puzsér Podcast | Rádiós beszélgetések
Puzsér gyerekkoráról, irritáló attitűdről, szembenállásról és a liberális elit általi lenézettségről a Bóta Café-ban

Puzsér Podcast | Rádiós beszélgetések

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023


Puzsér Róbert

BACKSPIN
#433 - De La Soul im Interview mit Niko: Legacy zum streamen, Inspiration als Artist und die Fangemeinde

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 22:59


De La Soul haben in den 80ern und 90ern durch ihren frischen Sound und ihre unvergleichliche Attitüde zusammen mit der Native Tongue Bewegung eine Ära geprägt. Ihr fröhliches Auftreten, das Hippie-Image und die durchdachten und charakterstarken Texte begeistern bis heute. Aber lange haben De La Soul nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie eigentlich verdienen: Wegen einem Rechtsstreit mit “Tommy Boy Records” waren ihre ersten sechs Alben nie zum Streaming verfügbar. Das ändert sich dieses Jahr! Anlässlich der Veröffentlichung aller Alben im März auf den Streamingdiensten, hatte Niko die Chance, mit Pos von De La Soul über diesen besonderen Moment zu sprechen. Außerdem geht es um generationenübergreifende Fangemeinden, Inspirationen als junger Künstler und vieles mehr. Viel Spaß mit dem Interview!

Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung
Bin ich ein guter Liebhaber?

Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 30:26


Wie gut bin ich beim Sex? Was heißt überhaupt “gut im Bett” sein? Reicht es das Handwerk zu beherrschen oder geht es mehr um die Attitüde, die Herangehensweise? Welche Rolle spielen Gerüche und Geräusche? Wie entwickelt es sich in Langzeitbeziehungen? Max und Sabrina haben Fragen über Fragen. Aber es wird auch sehr philosophisch: Was ist überhaupt guter Sex? Und wo ist der Unterschied zwischen einem guten Liebhaber und gutem Sex?

CD-Tipp
Bach: "Matthäus-Passion" mit Raphael Pichon

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 4:38


Raphaël Pichons Bach ist im besten Sinne modern und abgeklärt, was die Erkenntnisse der Bach-Interpretation angeht. Er dürfte all diejenigen ansprechen, die das Drama im Inneren dieser Musik suchen - und nicht in äußerlicher Attitüde.

Podcast des Jahres
Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein

Podcast des Jahres

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 25:36


Warst du Teil einer Jugendbewegung? Wir nicht. Und das wider Willen. Für den Mod fehlte uns das Equipment und den Grufties waren wir zu kurzsichtig. Als Papas warten nun Jugendbewegungen auf uns, die wir nicht kennen. Wir lauern in den Startlöchern der väterlichen Peinlichkeiten und falsch verstandenen Attitüden. Das hoffnungsgebend Einzige, das unsere Generation mit der unserer Töchter eint: Niemand von uns wird jemals Krocha gewesen sein. Fix, Oida! Herausgegeben vom Wiener Satire-Duo Gebrüder Moped. Den Bist du Moped! Podcast unterstützen:Vielen Dank all jenen, die unseren Podcast mit ihrem Beitrag am Leben erhalten. Wenn der „Bist du Moped! Podcast“ auch dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns unterstützt. Er wird immer für alle komplett gratis bleiben. Wer hat, der oder die soll. Wer nicht, nicht, eh klar. Link zur Patenschaft: https://gebruedermoped.com/supportDen Gebrüder Moped Sideletter abonnieren: https://gebruedermoped.com/newsletter/Sprachnachrichten direkt an die Gebrüder Moped immer und gerne via WhatsApp oder Signal an +43 677 63748059Gebrüder Moped live: Termine & TicketsGebrüder Moped Shirts, Hoodies, Tassen & TaschenLizenzfreie Musik:Borderline - Life Span/FineTune Music - stock.adobe.com; Adobe Stock Stockmedien-ID: #452584056

Feuer & Brot
Höflich bleiben - Zeichen von Respekt oder Unterdrückung?

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 68:36


Prinzipiell mögen es alle höflich und respektvoll behandelt zu werden. Aber wenn es um politische Kämpfe geht - kann man da Höflichkeit erwarten? Es braucht Menschen, die laut sind, auf den Tisch hauen und sich nicht einlullen oder erniedrigen lassen. Gerade für Menschen, die Diskriminierung erfahren, ist es gut, diese Attitüde auch für Alltagssituationen zu übernehmen - und radikal für die eigenen Rechte einzustehen und „unapologetic“ zu sein. Seitdem diese Haltung sich aber weiter verbreitet, scheint sie oft als Ausrede genutzt zu werden, um andere Menschen fertig zu machen. Vor allem auf Social Media. Argumente in politischen Diskursen werden vermischt mit persönlichen Fehden - so scheint es zumindest. Immer schwerer lässt sich erkennen, wem es jetzt tatsächlich um das Inhaltliche geht - und wer von Neid, Schadenfreude oder dem Verlangen nach Aufmerksamkeit getrieben ist. Unter diesen Umständen fragen wir uns: Sollten wir Höflichkeit doch wieder zur Voraussetzung machen? Denn sie hilft, Diskurs sachlich und persönliches außen vor zu halten. Shownotes: Wolfgang Thierse in „Ich bin kein Kostüm“ - Doku auf 3Sathttps://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/ich-bin-kein-kostuem-100.htmlBrittney Cooper „Eloquent Rage“ - Hörbuch https://www.goodreads.com/book/show/33574165-eloquent-rageKeiajah Brooks (Aktivistin) Rede im Board of Police Commissioners in Kansas City Oktober 2020 via NowThishttps://www.youtube.com/watch?v=Qv3l5YMvdTk&t=38sSam Richards „A radical experiment in empathy“ Ted-Talkhttps://www.youtube.com/watch?v=kUEGHdQO7WAKara Bruns - „Own your unapologetic Realness“ Ted-Talkhttps://www.youtube.com/results?search_query=unapologeticMeghan Markle im Interview mit Oprah Winfrey via Now Thishttps://www.youtube.com/watch?v=fsoda3_5Ku8Avocadostore Rabattcode: „FEUERBROT“ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.