Podcasts about ufern

  • 438PODCASTS
  • 541EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ufern

Latest podcast episodes about ufern

Elia-Gemeinde Erlangen
Auf zu neuen Ufern...

Elia-Gemeinde Erlangen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 20:21


Brigitte Schabert: Auf zu neuen Ufern...

Tartaros – Podcast von Sascha Dinse
"Vampire: The Masquerade" Pen&Paper-Session #31 | Erica, Eleanore, Yasu, Scott & Amber | Auf zu neuen Ufern IX

Tartaros – Podcast von Sascha Dinse

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 213:39


Los Angeles (bzw. diesmal New Orleans) after dark. Düstere Gestalten schleichen durch die Nacht. Und wir sind mittendrin :)---IMPRESSUMSascha Dinse (Schriftsteller)c/o Grosch Postflex #2664 Emsdettener Str. 10 48268 Greven Keine Pakete oder Päckchen – Annahme wird verweigert!USt-IdNr.: DE288267475sascha@ausfinstremtraum.infomobil: 0175 860 255 7

Diagonal gefragt
Beach Politics. Wem gehört der Strand?

Diagonal gefragt

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 20:05


Der freie Zugang zum Wasser, zu Stränden und Ufern ist nicht selbstverständlich, Seegrundstücke sind zum Beispiel am Attersee und am Wörthersee zu mehr als zwei Drittel privat. Im Gespräch mit Nicole Dietrich erläutert Sabine Knierbein, Assoziierte Professorin für Stadtkultur und öffentlicher Raum an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien, inwiefern der soziale und volkswirtschaftliche Mehrwert von öffentlich zugänglichen Badeufer- und Erholungszonen unterschätzt wird.

Tartaros – Podcast von Sascha Dinse
"Vampire: The Masquerade" Pen&Paper-Session #30 | Erica, Eleanore, Yasu, Scott & Amber | Auf zu neuen Ufern VIII

Tartaros – Podcast von Sascha Dinse

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 210:43


Los Angeles (bzw. diesmal New Orleans) after dark. Düstere Gestalten schleichen durch die Nacht. Und wir sind mittendrin :)---IMPRESSUMSascha Dinse (Schriftsteller)c/o Grosch Postflex #2664 Emsdettener Str. 10 48268 Greven Keine Pakete oder Päckchen – Annahme wird verweigert!USt-IdNr.: DE288267475sascha@ausfinstremtraum.infomobil: 0175 860 255 7

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Solaranlagenbesitzer sollen in Zürich zu Stromverkäufern werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 22:32


Die Stadt Zürich will das Potenzial zur Solatstromproduktion auf Stadtgebiet weiter ausschöpfen. Nun will sie mit Elektrizitätsgemeinschaften einen zusätzlichen Anreiz schaffen. Eigentümer grösserer Solaranlagen sollen dabei Solarstrom direkt an andere Haushalte verkaufen können. Die weiteren Themen: · Der Lehrermangel im Kanton Zürich ist entschärft. · Der Streit in der SVP Schaffhausen ist noch nicht beigelegt. · Reportage: Wie verkraftet das Limmattal sein grosses Wachstum?

Filme zum Dessert
Filme zum Dessert 143: Superman (2025)

Filme zum Dessert

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 113:35


Janis, Basti und Christian sprechen über James Gunns neuen Superman. Wird James Gunn damit das DC-Universum zu neuen Ufern führen?

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Die Insel Rügen ist nicht nur Lieblingsort für viele Ostseeurlauber, sie war auch schon immer ein Anziehungspunkt für Seeräuber.Die legendären Ranen hatten auf Rügen den Platz, von dem aus sie auf Raubzüge im Ostseeraum gestartet sind, als Konkurrenten der Wikinger, die auch immer mal wieder an Rügens Ufern angelegt haben. Im Mittelalter dann hat der bekannteste deutsche Freibeuter Klaus Störtebeker die Ostsee unsicher gemacht und tut das bis heute noch bei den nach ihm genannten Störtebeker Festspielen in Ralswiek. Und auch musikalische Piraten besuchen die Insel Rügen, wenn es Sommer ist. Die Piratenband “SPP und die sieben Generäle” gibt sich Ende Juli die Ehre und spielt an verschiedenen Orten der Insel ihre Seeräuberlieder. Katja und Axel Metz sprechen mit 2 Mitgliedern der Piratenband über ihre Lieblingsorte auf Rügen, und natürlich übers moderne Seeräuberleben in der Band, über Auftrittsorte auf der Insel und über das Piratenfest am 23.Juli in Putgarten.

Tartaros – Podcast von Sascha Dinse
"Vampire: The Masquerade" Pen&Paper-Session #29 | Erica, Eleanore, Yasu, Scott & Amber | Auf zu neuen Ufern VII

Tartaros – Podcast von Sascha Dinse

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 195:53


Los Angeles (bzw. diesmal New Orleans) after dark. Düstere Gestalten schleichen durch die Nacht. Und wir sind mittendrin :)---IMPRESSUMSascha Dinse (Schriftsteller)c/o Grosch Postflex #2664 Emsdettener Str. 10 48268 Greven Keine Pakete oder Päckchen – Annahme wird verweigert!USt-IdNr.: DE288267475sascha@ausfinstremtraum.infomobil: 0175 860 255 7

hr2 Jazz
Blues'n'Roots - mit Rory Block, The Doors, Muddy Waters u. a.

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 56:52


Jeden zweiten Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country: Auf zu neuen Ufern! Blues-Musiker und -Songs unterwegs - auf den Crossroads, der Route 66 oder als Hobo auf dem Güterzug. (Sendung vom 5.6.)

Habe die Ehre!
Bodenseefischer Bernd Kaulitzki

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 68:13


Gefischt wird am Bodensee, seit Menschen dessen Ufern besiedeln, das belegen Grabungsfunde. Auch die Familie von Bernd Kaulitzki fährt seit Generationen bei Wind und Wetter auf den See, um frischen Fisch zu fangen. Wie sich der Beruf im Laufe der Jahre verändert hat, erzählt der Bodenseefischer bei Bettina Ahne.

Morgenimpuls
Der Heilige Geist macht es möglich

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 30, 2025 2:56


Abschied nehmen, das ist etwas, was einem manchmal sehr schwerfällt. Abschied von einem geliebten Menschen, der stirbt, Abschied von einer liebgewonnenen Gewohnheit, Abschied von einem Ort, an dem man sich lange Zeit sehr wohlgefühlt hat. Gestern mussten die Jünger von Jesus Abschied nehmen. Vierzig Tage war er ihnen nach seiner Auferstehung von den Toten immer wieder erschienen und hat vom Reich Gottes gesprochen, wie es in der Apostelgeschichte heißt. Und dann wurde er vor ihren Augen emporgehoben, eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken.Doch die Zurückgelassenen waren alles andere als traurig. Sie kehrten in großer Freude nach Jerusalem zurück, waren immer im Tempel und priesen Gott, so endet das Lukasevangelium. Woher kommt diese Freude? Jesus hatte ihnen etwas mit auf den Weg gegeben: Die Jünger sollten den Heiligen Geist empfangen, der auf sie herabkommen wird. Und sie sollen Zeugen Jesu sein, nicht nur in Judäa und Samarien, sondern bis an die Grenzen der Erde. Was für eine Aufgabe für diese kleine Truppe, die noch vor sechs Wochen vor einem Scherbenhaufen stand!Jede Zeit endet einmal: Wie es für uns heute manchmal Abschied nehmen heißt, so war es auch damals klar, dass die Zeit des irdischen Jesus einmal vorbei sein wird. Aber es ist etwas geblieben. Vom Heiligen Geist angetrieben haben die Jünger Jesu die Frohe Botschaft in alle Winkel der damaligen Welt gebracht, auch wenn nicht immer alles reibungslos lief. Wenn uns heute ein geliebter Mensch verlässt, mischt sich in den Schmerz auch ein Gefühl von Dankbarkeit, diese Person gekannt und erlebt haben zu dürfen. Und es tröstet uns zu wissen, dass sie jetzt bei Gott ist. Abschied von einem liebgewonnenen Ort oder einer liebgewonnenen Gewohnheit bedeutet auch der Aufbruch zu neuen Ufern mit vielleicht ganz anderen Möglichkeiten.Vielleicht sind diese Tage zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten in besonderer Weise dafür geeignet, solche Aufbrüche zu wagen oder manche neue Herausforderung in unserem Leben anzunehmen. Der Heilige Geist macht es möglich, sie zu bestehen.

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung
Bauzins, Förderungen, Hausbank: Die wichtigsten Baufinanzierungsfragen von Erstkäufern

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Play Episode Listen Later May 29, 2025 16:16


Ihr wollt endlich ins Eigenheim – aber die Baufinanzierung wirft noch Fragen auf? Maik Korpjuhn, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, beantwortet die wichtigsten Fragen – kurz, klar und hilfreich.

Reflektor
Kadavar - Teil 2: „Die Leute haben uns immer ernster genommen, als wir uns selbst“

Reflektor

Play Episode Listen Later May 23, 2025 65:11


Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! Die im Jahr 2010 gegründete Berliner Rockband Kadavar veröffentlicht am 16. Mai ihr siebtes Album „I Just Want to Be a Sound“. Das ist einer von vielen Gründen für Jan, sich mit dieser tollen und wandelbaren Band zu treffen. Im Reflektor-Gespräch mit Christoph „Lupus“ Lindemann und Christoph „Tiger“ Bartelt geht es um Kadavars popaffinen Neustart als Quartett mit ihrem neuen Gitarristen Jascha Kreft. Exklusiv in Reflektor beschließen Tiger und Lupus, Jascha den Mittelnamen „Prinz“ offiziell für Kadavar zu verleihen. Im Gespräch erläutern Kadavar, warum es gut ist, sich als Band den Erwartungshaltungen des Publikums zu entziehen und sie berichten von der Produktion ihres neuen Albums mit Max Rieger. Anschließend geht es zurück zu den Ursprüngen von Kadavar. Jan spricht mit Tiger und Lupus über das Berlin der Nullerjahre und über den weltweiten Erfolg von Kadavar. Dieser nahm die Band so sehr in Anspruch, dass für sie die Pandemie eine rettende Notbremse vor dem Burnout war. Die Zwangspause führte die Band zu kreativen neuen Ufern und vom Hard-Rock zum Prog-Rock. Außerdem geht es um Kadavars Freundschaft zur US-Band Elder, die uns ein wundervolles gemeinsames Album der beiden Bands bescherte. Schließlich lüften Lupus und Tiger das Geheimnis, warum auf dem aktuellen Album der Fantastischen Vier drei Songs unter Beteiligung der Band Kadavar entstanden. Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem überaus tiefen und schönen Gespräch!

Reflektor
Kadavar - Teil 1: „Es ist an der Zeit, sich weiter zu öffnen“

Reflektor

Play Episode Listen Later May 16, 2025 82:13


Die im Jahr 2010 gegründete Berliner Rockband Kadavar veröffentlicht am 16. Mai ihr siebtes Album „I Just Want to Be a Sound“. Das ist einer von vielen Gründen für Jan, sich mit dieser tollen und wandelbaren Band zu treffen. Im Reflektor-Gespräch mit Christoph „Lupus“ Lindemann und Christoph „Tiger“ Bartelt geht es um Kadavars popaffinen Neustart als Quartett mit ihrem neuen Gitarristen Jascha Kreft. Exklusiv in Reflektor beschließen Tiger und Lupus, Jascha den Mittelnamen „Prinz“ offiziell für Kadavar zu verleihen. Im Gespräch erläutern Kadavar, warum es gut ist, sich als Band den Erwartungshaltungen des Publikums zu entziehen und sie berichten von der Produktion ihres neuen Albums mit Max Rieger. Anschließend geht es zurück zu den Ursprüngen von Kadavar. Jan spricht mit Tiger und Lupus über das Berlin der Nullerjahre und über den weltweiten Erfolg von Kadavar. Dieser nahm die Band so sehr in Anspruch, dass für sie die Pandemie eine rettende Notbremse vor dem Burnout war. Die Zwangspause führte die Band zu kreativen neuen Ufern und vom Hard-Rock zum Prog-Rock. Außerdem geht es um Kadavars Freundschaft zur US-Band Elder, die uns ein wundervolles gemeinsames Album der beiden Bands bescherte. Schließlich lüften Lupus und Tiger das Geheimnis, warum auf dem aktuellen Album der Fantastischen Vier drei Songs unter Beteiligung der Band Kadavar entstanden. Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem überaus tiefen und schönen Gespräch!

wohlstandsneurotiker
Die TOP 10 des Koalitionsvertrages

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 26:56


Der aktuelle Koalitionsvertrag ist letztlich nicht mehr als ein surreales, auf Papier gedrucktes Produkt, das keinen Bezug der Realität hat. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf einige Punkte dieses Machwerks deutscher Desasterpolitik. Der Vertrag sagt NICHTS aus, er kündigt NICHTS an, er verspricht NICHTS und wird vermutlich NICHTS halten. In diesem Sinne: Auf zu neuen Ufern und tiefen, dunklen Wassern. Folge direkt herunterladen

Sadhguru Deutsch
Sadhguru enthüllt die geheimnisvolle Natur des Wassers

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 6:54


An den Ufern der Salzach im österreichischen Bundesland Salzburg erzählt Sadhguru von seiner Erfahrung, dem Wasser seine ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken, und von den mystischen Aspekten, die sich ihm dabei offenbarten. Originalvideo auf Englisch:    • Sadhguru Unravels the Mystical Dimens...   Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

VERTRIEBSGIGANTEN
Folge 259: Vertriebler und ihre Angst vor Einkäufern

VERTRIEBSGIGANTEN

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 6:08


NEU: Sicher Dir jetzt die kostenlose Angebots-Checkliste | für Anbieter von individuellen technischen Kundenlösungen:hornschuhconsulting.de/angebots-checkliste► [Buch] Jetzt erhältlich: Technischer Vertrieb unter neuen Bedingungen:technischervertrieb-buch.de► Vertrieb von komplexen technischen Produkten in Krisenzeiten | PDF jetzt kostenlos herunterladen.hornschuhconsulting.de/krisenzeiten-pdf/► Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns:hornschuhconsulting.de/Erstgespräch/LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirkhornschuh/E-Mail: support@hornschuhconsulting.de

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Klamath River - der befreite Fluss

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 35:07


Während in Albanien Menschen darum kämpfen, den letzten komplett frei fließenden dieses Kontinents, den Fluss Vjosa, zu schützen, werden in den USA inzwischen ganze Flussläufe renaturiert. Das größte Dammrückbauprojekt findet sich am Klamath River, der durch Oregon und Nordkalifornien bis in den Pazifik fließt. Im Spätsommer 2024 wurde der letzte von vier Dämmen entfernt und nun befreit sich der Fluss ganz langsam aus der Domestizierung. Viele Menschen, die an seinen Ufern leben, wie die indigenen Völker der Yurok und Shasta, freut das. Die einen erwarten, bald mehr Lachs zu fangen, die anderen bekommen ihr Land zurück. Wieder andere allerdings sind unzufrieden mit der Veränderung, früher lebten sie direkt am Stausee, der ist jetzt trockengelegt.

Ratgeber
Aromatischer und zarter Kohl: Einfach zu hegen im eigenen Garten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:58


Es müssen nicht immer Blumenkohl und Broccoli sein! Die Vielfalt der Kohlgewächse ist riesig. Ebenso sind es die Aromen und die kulinarischen Möglichkeiten. Der Ewige Kohl verrät im Namen seine Lebensdauer: Er lebt wirklich ewig, bildet immer wieder junge Triebe mit saftigen Blättern. Aber blühen tut er nie. Er verzweigt sich reichlich und das ganze Jahr hindurch können junge Triebspitzen geerntet werden. Der Meerkohl verrät im Namen seine Herkunft, denn er wächst wild entlang den Ufern des Baltischen und des Schwarzen Meeres. Seine Blütenknospen werden im April mit einem Kübel gebleicht und nach zwei bis drei Wochen geerntet. Sie schmecken wie zarter Brokkoli. Lässt man die Ernte ausfallen, bildet sich eine crèmeweisse Blütenpracht und ein zarter Honigduft erfüllt den Gemüsegarten. Beide Kohlgewächse liefern eine zarte, aromatische Ernte und der Pflegeaufwand ist äusserst gering. Sie sind ideales Gemüse für den mehrjährige Gemüsegarten, sagt SRF 1-Garten-Fachfrau Silvia Meister.

MARATHON PODCAST
Was Trailrunner von Straßenläufern lernen können – und umgekehrt

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 123:23


Folge 88: Trailrunning oder Straßenlauf – was bringt dich weiter?Trailrunning Coach Lars Schweizer im Gespräch mit Andreas Butz. Was ist Trailrunning eigentlich – und ist das immer gleich Berglauf? Wie unterscheidet sich das Training von Straßenlauf und Trailrunning? Welche Trainingsmethoden können Straßenläufer vom Trailrunning übernehmen? Welche Rolle spielen Downhill-Läufe für Kraft und Stabilität? Warum sollten Trailrunner gezielter an ihrer Geschwindigkeit arbeiten? Sind große Trail-Events wie der UTMB noch „echtes“ Trailrunning? Welche Rennen stehen auf der Bucket List von Lars und vieler Trailrunner? Und was solltest du beachten, wenn du von der Straße auf den Trail wechselst?

Pixel, Polygone & Plauderei
Assassin's Creed Shadows: Zu neuen Ufern und alten Stärken?

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025


Viele sprechen mit Bezug auf Assassin's Creed Shadows vom wichtigsten Release für Ubisoft seit Jahren. Grund hierfür sind die strauchelnden Geschäftszahlen der letzten Jahre und die zahlreichen Skandale, die das Unternehmen immer wieder gebeutelt haben. Während wir diese Dinge in einigen Episoden unseres Magazin-Formats Savegame besprochen haben, wollen wir uns heute ausschließlich dem Spiel Assassin's Creed Shadows widmen.Wir hat uns der Ausflug ins Japan des 16. Jahrhunderts gefallen? Wir analysieren verschiedene Aspekte des Spiels, darunter Gameplay-Mechaniken, Story-Elemente, Grafik und Sounddesign. Welche Stärken und Schwächen hat das Spiel? Was macht es besonders, und wo gibt es Verbesserungspotenzial?Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.

Pixel, Polygone & Plauderei
Assassin's Creed Shadows: Zu neuen Ufern und alten Stärken?

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 74:43


Viele sprechen mit Bezug auf Assassin's Creed Shadows von dem wichtigsten Release für Ubisoft seit Jahren. Grund hierfür sind die strauchelnden Geschäftszahlen der letzten Jahre und die zahlreichen Skandale, die das Unternehmen immer wieder gebeutelt haben. Während wir diese Dinge in einigen Episoden unseres Magazin-Formats Savegame besprochen haben, wollen wir uns heute ausschließlich dem Spiel Assassin's Creed Shadows widmen. Wir hat uns der Ausflug ins Japan des 16. Jahrhunderts gefallen? Wir analysieren verschiedene Aspekte des Spiels, darunter Gameplay-Mechaniken, Story-Elemente, Grafik und Sounddesign. Welche Stärken und Schwächen hat das Spiel? Was macht es besonders, und wo gibt es Verbesserungspotenzial? Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Fe Viel Spaß beim Hören!

hr-iNFO Himmel und Erde
Frühlingsgefühle - Gefühlsbereit leben

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 24:42


Pünktlich zum Frühjahrbeginn schickte uns der Frühling Wärme auf die Haut und Sonne ins Gesicht. Auf den Wiesen, Ufern und Feldwegen sah man heitere Menschen im Genussmodus. Es ist eine Zeit des Aufbruchs und für manchen auch der Verliebtheit. Wir sprechen mit Ilka Hoffmann-Bisinger über die Gefühle der Liebe und wir hören von Lukas Klaschinski warum es so wichtig ist, Gefühle “ganz” zu fühlen.

TablePottCast
FOLGE 117 - KAMPAGNEN UND LIGEN

TablePottCast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 120:01


Wie gestalte ich das am Besten, habe ich Catch-Up-Mechanismen für Abgehängte, Späteinsteiger? Wie halte ich die Motivation aufrecht? Wie führe ich Buch und sammle ich die notwendigen Informationen?Dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Fabian und MartinKEYWORDSHoly, Holysquad, Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer Fantasy Battles, Bergisch Brandschatzen, Kampagnen, Ligen, BlitzBowl, Rumble Slam, Herausforderungen,Organisationsaufwand, Motivation, Narrativ, Rahmenbedingungen, Frostgrave, Stargrave, Rangers of Shadow Deep, Mortheim, Trench Crusade, Necromunda, Battletech, Freebooter's Fate: Auf zu neuen Ufern, Freebooter's Fate Kampagne, Moonstone, Historisches Wargaming, Bolt Action, Sturm des Chaos, Durgama Takeover, X-Wing Heroes of the Aturi Cluster, SAGA - Zeit der Wölfe, Walking Dead, Infinity Paradiso-Kampagne, MiddleearthWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠Spenden ⁠⁠http://www.paypal.me/TablePott ⁠⁠Mörtsch ⁠⁠https://www.getshirts.de/tablepott ⁠⁠ Linktree : ⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠------- Shownotes -------Partner: HOLY ⁠⁠https://de.weareholy.com/⁠⁠ Ab sofort habt ihr 5€ Rabatt mit dem Rabattcode TABLEPOTT5 oder 10% Rabatt auf eure Bestellung mit den Code TABLEPOTT.Freunde:Feldherr: ⁠⁠https://www.feldherr.com/ ⁠⁠------- Folgen-Shownotes -------keine------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠

Einstein
Mysterium vom Bodensee: Was verraten uns die 170 Steinhügel?

Einstein

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 35:21


Vor 5500 Jahren haben in Schweizer Seen Menschen gigantische Hügel angelegt. Seit das bekannt ist, tauchen immer mehr künstliche Steinhügel in Schweizer Seen auf. Archäologen stehen vor einem Rätsel. Was hat es damit auf sich? Einstein geht zusammen mit zwei Archäologen auf Spurensuche. Mysteriöses Rätsel am Seegrund 2019 nahm «Einstein» erstmal die Fährte auf. Im Bodensee entdeckten Wissenschaftler 170 Steinhügel in Ufernähe. Was hat es damit auf sich? Weshalb haben unsere Vorfahren diese Hügel angelegt? Damals tauchte «Einstein» zusammen mit den Archäologen zu den Steinhügeln im Bodensee. Zufallsfund der Wissenschaft Angefangen hatte alles im Jahr 2013. Damals stiessen die Forschenden eher zufällig auf rätselhafte Strukturen am Südufer des Bodensees. Beim Amt für Archäologie des Kantons Thurgau war die Fundstelle damals unbekannt. Das sollte sich bald ändern. Netzsenker, Pfähle und weitere Funde Der Archäologe Urs Leuzinger begleitet das Projekt seit Beginn. Zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen konnte er Pfähle aus der Jungsteinzeit, also vor 5500 Jahren, und aus neuerer Zeit ausgraben. Weiter haben sie auch viele Netzsenker, Steine, die zum Absenken von Fischernetzen gebraucht wurden, gefunden. Ein Phänomen im Alpenraum Seit die Steinhügel am Bodensee bekannt wurden, hat sich dargelegt: Es ist ein Phänomen, dass sich auch in anderen Schweizer Seen zeigt. Zum Beispiel im Zugersee. Der Steinhügel bei Cham-Eslen ZG ist seit rund 90 Jahren bekannt. Die Funde vom Bodensee haben den Blick auf die Steine im Zugersee verändert. Können die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen dank weiterer Funde das Rätsel lösen, weshalb die Menschen so viele Hügel angehäuft haben? Hinweis unter den Steinhügel Im Zugersee haben Archäologen einen Teil der Geschichte Stein für Stein rekonstruiert und die Vergangenheit ins hier und jetzt gebracht. Sie haben unter dem Steinhügel in einer Kulturschicht eine Doppelaxt, Fischerwerkzeug und weitere Keramik gefunden. Hier hat früher eine Fischerhütte gestanden, das ist dem Archäologen Jochen Reinhard ist klar. Dank dieser Funde wurde ebenfalls klar, dass der Steinhügel obendrauf nicht älter sein kann als 6000 Jahre.

Einstein HD
Mysterium vom Bodensee: Was verraten uns die 170 Steinhügel?

Einstein HD

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 35:21


Vor 5500 Jahren haben in Schweizer Seen Menschen gigantische Hügel angelegt. Seit das bekannt ist, tauchen immer mehr künstliche Steinhügel in Schweizer Seen auf. Archäologen stehen vor einem Rätsel. Was hat es damit auf sich? Einstein geht zusammen mit zwei Archäologen auf Spurensuche. Mysteriöses Rätsel am Seegrund 2019 nahm «Einstein» erstmal die Fährte auf. Im Bodensee entdeckten Wissenschaftler 170 Steinhügel in Ufernähe. Was hat es damit auf sich? Weshalb haben unsere Vorfahren diese Hügel angelegt? Damals tauchte «Einstein» zusammen mit den Archäologen zu den Steinhügeln im Bodensee. Zufallsfund der Wissenschaft Angefangen hatte alles im Jahr 2013. Damals stiessen die Forschenden eher zufällig auf rätselhafte Strukturen am Südufer des Bodensees. Beim Amt für Archäologie des Kantons Thurgau war die Fundstelle damals unbekannt. Das sollte sich bald ändern. Netzsenker, Pfähle und weitere Funde Der Archäologe Urs Leuzinger begleitet das Projekt seit Beginn. Zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen konnte er Pfähle aus der Jungsteinzeit, also vor 5500 Jahren, und aus neuerer Zeit ausgraben. Weiter haben sie auch viele Netzsenker, Steine, die zum Absenken von Fischernetzen gebraucht wurden, gefunden. Ein Phänomen im Alpenraum Seit die Steinhügel am Bodensee bekannt wurden, hat sich dargelegt: Es ist ein Phänomen, dass sich auch in anderen Schweizer Seen zeigt. Zum Beispiel im Zugersee. Der Steinhügel bei Cham-Eslen ZG ist seit rund 90 Jahren bekannt. Die Funde vom Bodensee haben den Blick auf die Steine im Zugersee verändert. Können die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen dank weiterer Funde das Rätsel lösen, weshalb die Menschen so viele Hügel angehäuft haben? Hinweis unter den Steinhügel Im Zugersee haben Archäologen einen Teil der Geschichte Stein für Stein rekonstruiert und die Vergangenheit ins hier und jetzt gebracht. Sie haben unter dem Steinhügel in einer Kulturschicht eine Doppelaxt, Fischerwerkzeug und weitere Keramik gefunden. Hier hat früher eine Fischerhütte gestanden, das ist dem Archäologen Jochen Reinhard ist klar. Dank dieser Funde wurde ebenfalls klar, dass der Steinhügel obendrauf nicht älter sein kann als 6000 Jahre.

Tartaros – Podcast von Sascha Dinse
"Vampire: The Masquerade" Pen&Paper-Session #28 | Erica, Eleanore, Yasu, Scott & Amber | Auf zu neuen Ufern VI

Tartaros – Podcast von Sascha Dinse

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 192:52


Los Angeles (bzw. diesmal New Orleans) after dark. Düstere Gestalten schleichen durch die Nacht. Und wir sind mittendrin :)---IMPRESSUMSascha Dinse (Schriftsteller)c/o Grosch Postflex #2664 Emsdettener Str. 10 48268 Greven Keine Pakete oder Päckchen – Annahme wird verweigert!USt-IdNr.: DE288267475sascha@ausfinstremtraum.infomobil: 0175 860 255 7

Tartaros – Podcast von Sascha Dinse
"Vampire: The Masquerade" Pen&Paper-Session #27 | Erica, Eleanore, Yasu, Scott & Amber | Auf zu neuen Ufern V

Tartaros – Podcast von Sascha Dinse

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 199:23


Los Angeles (bzw. diesmal New Orleans) after dark. Düstere Gestalten schleichen durch die Nacht. Und wir sind mittendrin :)---IMPRESSUMSascha Dinse (Schriftsteller)c/o Grosch Postflex #2664 Emsdettener Str. 10 48268 Greven Keine Pakete oder Päckchen – Annahme wird verweigert!USt-IdNr.: DE288267475sascha@ausfinstremtraum.infomobil: 0175 860 255 7

Toast Hawaii
Claudia Schmutzler

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 52:58


Einerseits ist es bestimmt toll, wenn Schauspielerinnen oder Schauspieler so gut zu ihren Rollen passen, dass sie zum Synonym füreinander werden. Bei der 1966 in Dresden zur Welt gekommenen Claudia Schmutzler war das der Fall. Mit „Go, Trabi, Go“ wurde sie einer großen Öffentlichkeit bekannt, aber die Rolle in der Sat1-Serie „Für alle Fälle Stefanie“ war ihr, so sahen es viele, absolut auf den Leib geschneidert. Claudia, das war Stefanie und umgekehrt, basta. Und da muss man sich irgendwie rauswurschteln, jedenfalls dann, wenn man noch mal zu neuen Ufern aufbrechen möchte. Gar nicht so einfach, wenn sich die Zuschauer doch schon ihr Bild gemacht haben. Claudia Schmutzler bekam das aber hin und wurde fast 12 Jahre lang zu Kriminalkommissarin Börensen in der ZDF-Serie SOKO Wismar. Heute spielt Schmutzler Theater, arbeitet mit Blumen und Pflanzen, hat sich ein 2. Standbein als Coach erarbeitet und: tanzt an der Stange. „Poledance“, alle schon mal gehört, und nein, nicht für Geld und nicht in zwielichtigen Schuppen, sondern als Sportart, als höchst anstrengende übrigens. Für unser Gespräch bringt Claudia extra das alte Kochbuch ihrer Großeltern mit, wir sprechen über Grillsaucen und Petersilie, Schokolade im Kühlschrank und Zigaretten zum Dessert. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Vom Zweifel zum Mut: Lass dich nicht entmutigen!

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 62:55


Ref.: Alexander Egger, internationaler Motivationstrainer, Autor, St. Gilgen, ÖsterreichRef.: Adrienne Egger, bildende Künstlerin Wachstum geht nicht ohne Veränderung. Und Veränderung braucht Mut. Nur haben wir im reichen Westen oftmals verlernt, dass Leben auch etwas mit Risiko und Vertrauen zu tun hat. Adrienne und Alexander Egger bieten mit dem "Graceland" im österreichischen St. Gilgen ein Mutmach-Konzept an, das der weitverbreiteten Verzagtheit entgegenwirken soll. Denn Mut bedeutet ja nicht, keine Angst zu haben, sondern trotz der Angst zu handeln. So lässt echter Mut sich ihrer Erfahrung nach durchaus einüben. In der Lebenshilfe beschreiben sie uns, wie. Der Autor, Unternehmer und Motivationstrainer Alexander Egger hat sich nach einer Kindheit und Jugend mit einer quälenden Hautkrankheit ins Leben gekämpft und lässt heute Menschen im ganzen deutschsprachigen Raum an seinen Erfahrungen teilhaben. Seine Frau Adrienne liebt es, sich als Künstlerin von der Lebendigkeit ihrer Umgebung inspirieren und zu immer neuen Ufern locken zu lassen.

Einer rennt Einer hinterher
#84 Vom Boot auf die Straße - wenn Weltklasse-Ruderer zu passionierten Läufern werden

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 67:46


Zu Gast: Die Ex-Ruderprofis Urs und Fabian, die nach ihrer Karriere das bis dato ungeliebte Laufen für sich entdeckt haben.—Einer Rennt Einer Hinterher erscheint 2025 wieder wöchentlich! Jeden zweiten Dienstag wie gewohnt mit Hendrik Pfeiffer und jeden zweiten Dienstag moderiert von Schmidti mit spannenden Gästen aus der bunten Läuferwelt. —Einer rennt Einer hinterher ist auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, RTL und Google Podcasts für euch verfügbar. Bei Instagram halten wir euch bei @1rennt1hinterher auf dem Rennenden.—Wir bringen für euch das 1rennt1hinter-Coaching an den Start und arbeiten schon auf Hochtouren am Launch. In unserer Ankündigungs-Gruppe halten wir euch dazu auf dem Laufenden. Hier könnt ihr unverbindlich beitreten: https://chat.whatsapp.com/Fan1dd05tHyJVrgN9HMVJS —Mit dem Code PFEIFFER10 erhaltet ihr 10% Rabatt auf eure Anmeldung beim Düsseldorf Marathon: https://tinyurl.com/22x9qdfb 

Radio Giga
Umweltbonus vor Comeback? E-Auto-Käufern winkt satte Prämie

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025


Die CSU will die Kaufprämie für Elektroautos wieder einführen – wenn sie an der nächsten Regierung beteiligt ist. Bis zu 3.600 Euro sollen Käufer erhalten. Damit stärke man vor allem die deutsche Automobilindustrie, heißt es.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die Donau - ein Fluss, zehn Länder Teil 2

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 30:32


Napoleon nannte die Donau die „Königin der Flüsse Europas“. Auf dem Weg ans Schwarze Meer folgen wir der Königin durch Serbien, Rumänien, Bulgarien, bis die Donau in einem großen Delta zwischen Moldawien, Rumänien und der Ukraine ins Schwarze Meer mündet. Wir fahren im 2. Teil auf einem Kreuzfahrtschiff, auf Fähren und auf Schiffen der Grenzpolizei, die das Kriegsgebiet am Schwarzen Meer überwachen. Wir treffen auf dem zweitlängsten Fluss Europas Nachfahren von Ulmer Donauschwaben, russische Flüchtlinge, eine kirgisische Kellnerin, bulgarische Schüler, rumänische Nonnen, moldauische Reisende, einen deutschen Hafenchef in der Republik Moldau, ukrainische LKW-Fahrer und Grenzschützer im umkämpften Kriegsgebiet am Schwarzen Meer. Die Donau fließt auf ihrem 2800 Kilometer langen Weg durch völlig unterschiedliche Landschaften: zerklüftete Schluchten, flache Ebenen, grüne Wälder und im Donaudelta durch ein Biosphärenreservat mit Reihern, Kranichen, Kormoranen und majestätischen dahingleitenden Pelikanen. An den Ufern der Donau wurde Geschichte geschrieben, von denen die vielen Ruinen, Burgen, Kirchen und Wehrklöster Zeugnis ablegen. Die „Türkenkriege“ und der 2. Weltkrieg haben ihre Spuren hinterlassen, ebenso die Kämpfe im ehemaligen Jugoslawien und jetzt in der Ukraine. Ein spannender Blick in einen uralten Kulturraum und in eine Art fließendes Geschichtsbuch. Rita Knobel-Ulrich hat die Reise auf dem königlichen Fluss unternommen, auf dem internationalsten Fluss der Welt, der durch zehn Länder fließt, durch vier Hauptstädte, und sie findet: es war ein Knüller.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die Donau - ein Fluss, zehn Länder Teil 1

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 30:45


Napoleon nannte die Donau die „Königin der Flüsse Europas“. Aber ihre Quelle im Schwarzwald ist unscheinbar. Dort ist die Donau ein gemächlich dahinplätscherndes Flüsschen. Das ändert sich auf ihrem Lauf durch Deutschland, durch die Wachau in Österreich bis nach Wien, durch die Slowakei und weiter bis nach Budapest und Vukovar in Kroatien. Bis dahin liegen drei Hauptstädte auf ihrem Weg: Wien, Bratislava und Budapest. An ihren Ufern erstrecken sich unberührte Auen und Kulturlandschaften, wurde Geschichte geschrieben. Davon zeugen die vielen Ruinen, Burgen, Kirchen und Klöster. Wir folgen dem Fluss auf einem Kreuzfahrtschiff, auf einem Frachter der Donau Dampfschifffahrtsgesellschaft, auf dem ukrainische Seeleute arbeiten und auf einem Boot mit slowakischen Naturschützern. Wir besuchen Menschen, die am Fluss oder vom Fluss leben: österreichische Burgherren und Bootsbauer, ukrainische Seeleute, türkische Kellner, eine slowakische Bildhauerin. Wir treffen Schachspieler, die im warmen Wasser eines weltberühmten Budapester Thermalbads über den nächsten Zug ihrer Dame grübeln und kroatische Freiheitskämpfer. Rita Knobel-Ulrich hat die Reise auf dem königlichen Fluss unternommen, auf dem internationalsten Fluss der Welt, der durch zehn Länder fließt, durch vier Hauptstädte, und sie findet: es war ein Knüller.

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Achtung, Kontrolle! Unterwegs mit der Fischereiaufsicht | #159

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 30:42


Moin, Ihr Schwarzangler! Na, alle Papiere dabei und auf das Baglimit geachtet? Diesmal heißt es "Achtung! Kontrolle! Fischereischeinprüfung - Dokumente raus!" Frieder hat sich auf nach Kiel an den Nordostseekanal gemacht und sich dort mit Heiner getroffen. Der ist leidenschaftlicher Angler und ehrenamtlicher privater Fischereiaufseher. Der Mann kennt sich also aus am NOK. Deswegen hat unser Hauptstadtbube dem Kanalarbeiter über die Schulter schauen dürfen und Heiner beim Kontrollgang begleiten dürfen. Was Frieder sofort aufgefallen ist: Der Heiner ist total locker und meilenweit entfernt vom Anzeigenhauptmeister. Begleitet unser Duo an den Ufern des Nordostseekanals, während sie Herings-, Ansitz- und Spinnangler kontrollieren. Und für die Aufmerksamen unter Euch gibt es eine Kleinigkeit zu gewinnen. Also ab in die Folge, aber nur mit allen erforderlichen Unterlagen! Hechtig gewaltig, dass Ihr wieder reinhört.

Eishockey – meinsportpodcast.de
69# Tabellenführer & Sonstiges

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 15:53


In einer nicht allzu fernen Zeit, in einer nicht allzu fernen Stadt, irgendwo an den Ufern der Donau, lag die stolze Stadt Ingolstadt. Diese Stadt war für viele Dinge berühmt: für ihre mächtigen Festungen, ihre traditionsreiche Universität und ihr prächtiges Bier. Doch das, was Ingolstadt wirklich unbesiegbar machte, war ihr legendäres Eishockeyteam, die unerschrockenen Krieger der Eisfläche: Die Panther! Die Panther haben den besten Saisonstart der Vereinshistorie hingelegt und ihren bisherige Winning Streak Rekord, haben Sie ebenfalls eingestellt. In ihren aktuellen Folge resümiert Benjo die Leistung der Panther vom Wochenende. Markus und Benjo sprechen noch über die Causa Bodie und das Mediale Echo, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

SBS German - SBS Deutsch
Real Wiener Schnitzel in Maleny, instead of “Schnitty Parmi” - Echtes Wiener Kalbsschnitzel in Maleny, statt „Schnitty Parmi“

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 13:57


Adi Schützeneder is an experienced food expert whose career has taken him from the shores of Lake Wolfgang to the beaches of Australia. He worked at the famous White Horse Inn on Lake Wolfgang (known for the classic film from 1960 with Peter Alexander), and has also been a sommelier on various cruise ships. Two years ago he opened the “Moffs” in Moffat Beach and now he is taking over the renowned restaurant “King Ludwig” in Maleny. One thing should never be missing: a genuine Wiener Schnitzel on the menu. - Adi Schützeneder ist ein erfahrener Gastronomieexperte, dessen Karriere ihn von den Ufern des Wolfgangsees bis zu den Stränden Australiens geführt hat. Er hat im berühmten Weißen Rössl am Wolfgangsee gearbeitet (bekannt durch den Heimatfilm von 1960 mit Peter Alexander), und war außerdem schon Sommelier auf verschiedenen Kreuzfahrtschiffen. Vor zwei Jahren eröffnete er das „Moffs“ in Moffat Beach und nun übernimmt er das renommierte Restaurant „King Ludwig“ in Maleny. Eins darf nie fehlen: ein echtes Wiener Schnitzel auf der Speisekarte.

Eine Halbzeit mit
Folge 1: Auf zu neuen Ufern

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 19:49


Für Holstein Kiel beginnt mit dem geschafften Aufstieg in die Fußball-Bundesliga eine aufregende Reise ins Ungewisse. Beim Trainingsauftakt Anfang Juli sind ein paar neue Gesichter dabei, aber das Abenteuer Erste Liga gehen die Störche weitgehend mit dem Aufstiegskader an. Das ist Chance und Risiko zugleich.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 1: Auf zu neuen Ufern

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 19:49


Für Holstein Kiel beginnt mit dem geschafften Aufstieg in die Fußball-Bundesliga eine aufregende Reise ins Ungewisse. Beim Trainingsauftakt Anfang Juli sind ein paar neue Gesichter dabei, aber das Abenteuer Erste Liga gehen die Störche weitgehend mit dem Aufstiegskader an. Das ist Chance und Risiko zugleich. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jesus Centrum Kassel
Auf zu neuen Ufern (3)

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 43:54


Predigt von Pastor Gideon Illner, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 14.07.2024. Kirche ist mobil. Sie besteht aus Menschen, die in Bewegung sind. Kirche bewegt sich. Kirche erneuert sich. Kirche erreicht Menschen mit der Liebe Gottes. Deshalb wurde sie mit der Autorität Gottes ausgestattet. Unser Auftrag ist viel mobiler und umfassender als in Gottesdienste zu gehen. Willst du Teil dieser Reich-Gottes-Bewegung sein? Lass dich inspirieren neue Schritte zu wagen und in der Sommerzeit Gottes Liebe zu den Menschen zu tragen!

Unter Uns Moms
Auf zu neuen Ufern?

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 52:59


Heute berichtet Janina was es neues in ihrem Familienalltag gibt und Patricia meldet sich aus Deutschland und erzählt ein wenig von den verschiedenen Kinderhotels, die sie in Österreich, Italien und Deutschland besucht hat. Bei ATM (ask the moms) geht es heute um eine Frage zum Thema me-time. Und Janina und Patricia denken über potentielle neue Wohnorte nach. Weitere Informationen rund um den Podcast findet Ihr auf: www.instagram.com/unterunsmoms

Jesus Centrum Kassel
Auf zu neuen Ufern - Teil 2

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 48:35


Predigt von Pastor Gideon Illner, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 16.06.2024. Kirche ist kein Gebäude, sondern besteht aus Menschen, die in Bewegung sind. Der Auftrag Jesu bringt uns an die "Hecken und an die Zäune" und damit an die Herzen der Menschen, die mit uns vor Ort leben und von der Liebe Gottes berührt werden. Lasst uns Menschen nach Hause bringen! Dafür braucht es jeden Einzelnen von uns. Werde herausgefordert und ermutigt neue Schritte zu wagen, damit Reich Gottes durch dich weiter wachsen kann!

Jesus Centrum Kassel
Auf zu neuen Ufern - Teil 2

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 48:35


Predigt von Pastor Gideon Illner, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 16.06.2024. Kirche ist kein Gebäude, sondern besteht aus Menschen, die in Bewegung sind. Der Auftrag Jesu bringt uns an die "Hecken und an die Zäune" und damit an die Herzen der Menschen, die mit uns vor Ort leben und von der Liebe Gottes berührt werden. Lasst uns Menschen nach Hause bringen! Dafür braucht es jeden Einzelnen von uns. Werde herausgefordert und ermutigt neue Schritte zu wagen, damit Reich Gottes durch dich weiter wachsen kann!

Regionaljournal Graubünden
Erhebliche Hochwassergefahr an der Thur

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 8:47


Für Thur und Rhein gilt weiterhin Hochwasser-Gefahrenstufe 3 von 5. Die Polizei warnt davor, sich in Ufernähe aufzuhalten. Bei den Notrufzentralen Thurgau und St. Gallen gingen seit gestern Abend mehr als 200 Meldungen wegen Hochwassers ein. Verletzt wurde niemand. Weitere Themen: * Gemeinde Glarus bewilligt umstrittene Verordnung zum Hochwasserschutz und Projekte beim Kartoni-Areal * Spatenstich am Bahnhof Herisau erfolgt * St. Gallen Trainer Peter Zeidler soll kurz vor Wechsel zu Bochum stehen * Brühler Handballerinnen schaffen als erstes Team das Triple im Handball

Regionaljournal Basel Baselland
Nicht ans Ufer von Rhein und Birs: Bund warnt vor Hochwasser

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 10:30


Achtung Hochwasser! Davor warnt der Bund auch in der Region Basel. Rhein und Birs führen viel Wasser, es esi gefährlich und man solle sich nicht in Ufernähe aufhalten, so der Bund. Entlang des Rheins hat die Polizei das Ufer abgesperrt. Die Schifffahrt ist gesperrt. Weitere Themen: * Start in die Open Air Saison ist verregnet * Fortifikation Hauenstein offen

Eins zu Eins. Der Talk
Jesper Munk, Musiker: in Herzensdingen obsessiv

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later May 21, 2024 42:29


2013 wurde er im Alter von 21 Jahren für seinen Blues mit Zuneigung und positiven Kritiken überschüttet. Zwei Jahre später ging Jesper nach Berlin, um sich musikalisch neu zu erfinden. Heute hat er sich mit seinen Anfängen versöhnt und macht sich auf zu neuen musikalischen Ufern.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Shī Nàiān/Luó Guánzhōng: "Vollständige Überlieferung von den Ufern der Flüsse"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 19:34


Stahl, Enno www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(109) Kroatischer Eintopf und Besucherritzen

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 62:15


Welches Buch eignet sich besonders gut zum Einschlafen? Was bringt das abendliche Vorlesen für Kinder? Und wie schläft es sich im Weltall? Die Hosts Jan und Daniel tauchen diesmal mit der Schlafexpertin und Bloggerin Katharina Kunzmann (www.diewillnurschlafen.de) tief ein in die Welt der Träume. Denn schließlich soll das "Sleep" im Podcastnamen endlich auch einmal zu seinem Recht kommen. Aber natürlich wird auch wieder viel gelesen: Von den Ufern des Mississippi geht es in den vorgestellten Romanen bis an die serbische Grenze. Dazu gibt es - nicht nur literarisch - reichlich Eierlikör. Und passend zum Karfreitag haben Jan und Daniel auch ein paar Osterbücher im virtuellen Eierkorb. Die Bücher der Folge: (00:06:03) Bernhard Schlink: "Das späte Leben" (Diogenes) (00:04:02) und (00:19:47) Toxische Pommes: "Ein schönes Ausländerkind" (Zsolnay) (00:14:57) Percival Everett: "James", übersetzt von Nikolaus Stingl (Hanser) (00:42:22) Dora Heldt: "Liebe oder Eierlikör" (dtv) (00:44:36) Arnold Stadler: "Salvatore" (Fischer) (00:45:45) Robert Gernhardt: "Ostergeschichte" (Fischer) (00:47:56) Gabriel García Márquez: "Wir sehen uns im August", übersetzt von Dagmar Ploetz (Kiepenheuer & Witsch) Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Hier gibt es Infos zur Sommertour: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sommertour-Buecherpodcast-unterwegs-in-Deutschland,ersontour128.html Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Der Kunstzerstörer https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-kunstzerstoerer-die-saeure-attentate-von-hans-joachim-bohlmann/13077503/ Das Rezept der Folge: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-109-Kroatischer-Eintopf-und-Besucherritzen,eatreadsleep840.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Kampf der Unternehmen
Coca-Cola vs Pepsi (REMIX) | Zu neuen Ufern | 6

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 29:41


Folge 6/6: Jahrzehnte lang haben Coca-Cola und Pepsi gegeneinander gekämpft. Jetzt haben sie einen gemeinsamen Feind: In der Bevölkerung der USA wächst das Bewusstsein für gesunde Ernährung. Beide Unternehmen reagieren mit verschiedenen Taktiken. Und der große Wandel stößt auf Widerstand. Denn die Führungskräfte müssen ihre Pläne auch gegen die Aktionärinnen und Aktionäre durchsetzen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.