POPULARITY
Welche Skills braucht man, um den Eurovision Song Contest zu gewinnen? Auf jeden Fall muss man die Disziplin von Tom Neuwirth alias Conchita Wurst haben! Für Österreich hat sie 2014 den ESC gewonnen und wurde mit ihrem Auftritt und dem Song "Rise Like A Phoenix" zu einer Ikone des Song Contests. Aber auf dem Weg dahin lief nicht alles ab wie geplant - auch wenn sich viele schon früh sicher waren: Dieser Auftritt wird in die ESC-Geschichte eingehen. Wie sie und ihr Team auf den späteren Siegersong gestoßen sind, was Hassnachrichten mit ihr machen und wie man es schafft, so sicher zu singen, hört ihr in der ersten Folge von "Wie gewinnt man den ESC?". Podcast-Host Daniel Kähler will in vier Folgen herausfinden, wie man den Song Contest für sich entscheidet - und hat dafür vier erfolgreiche, ehemalige ESC-Teilnehmer getroffen. Zu unserem Podcasttipp, der Rea Garvey Show, in der es u.a. ein Interview mit dem ehemaligen ESC-Teilnehmer Malik Harris gibt, kommt ihr hier: https://1.ard.de/rea_garvey_show Moderation: Daniel Kähler Redaktion: Michelle Brückner, Andrea Suhn Produktion: Eva Garthe Sounddesign: Jan Kröger Idee: Hannes Kalter, Daniel Kähler Eine Produktion von Radio Bremen. ESC Update mit Marcel Stober und Thomas Mohr hört ihr an dieser Stelle ab 12. Mai wieder - direkt aus Basel!
Wie verändert sich der Rechtsmarkt im Zeitalter von KI und Innovation? Welche Skills braucht der „Future Ready Lawyer“? Und was heißt das für Studierende und junge Jurist:innen?Gemeinsam mit Philipp Schmitz, Product Owner bei Wolters Kluwer, sprechen wir über die wichtigsten Erkenntnisse der aktuellen Future Ready Lawyer Studie – einer globalen Analyse, die zeigt, wie stark der Rechtsmarkt im Wandel ist und wie technologische Entwicklungen wie GenAI juristische Arbeit transformieren.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge im chillmalkurz-PodcastIn dieser Folge JP & Flo über die Morgenroutine. Gibt es die ideale Morgenroutine oder ist es ganz egal wie du in den Tag startest? Welche Skills können dir helfen, deinen Tag zu einem erfolgreichen zu machen. Beeinflusst der Partner oder die Kids deine Morgenroutine? Was gehört überhaupt dazu – Sport, kalte Dusche oder doch erstmal Kaffee? ☕ Und ist ohne Wecker aufwachen Luxus oder Lifehack? ⏰Wir reden darüber, ganz entspannt und auf den Punkt.Lass gern ein Kommentar da
Thu, 06 Mar 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/260-new-episode 379fb62f299efa3d1ddfbfab43bc23f1 Wie verändert KI die Rolle des Data Scientists? Welche Skills werden in Zukunft wichtig? Und warum ist Kommunikationsfähigkeit plötzlich so zentral? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Prof. Iris Lorscheid spricht. Als Professorin für Digital Business und Data Science gestaltet sie die Ausbildung der nächsten Generation von Datenexperten. Das Gespräch dreht sich zunächst um den grundlegenden Wandel in der Data Science. Iris erklärt, wie KI-Tools wie Large Language Models die tägliche Arbeit verändern und warum reine Programmierkenntnisse nicht mehr ausreichen. Der Fokus verschiebt sich: Weg vom reinen Coding, hin zu tieferem Verständnis von Datenlogik und deren Kommunikation. Ein zentrales Team ihrer Arbeit ist die Vermittlung von Datenkommunikation. Wie erklärt man komplexe Analysen verständlich? Wie gestaltet man Visualisierungen effektiv? Iris teilt ihre Erfahrungen aus der Lehre und erklärt, warum sie mittlerweile mehr Zeit in diese Aspekte investiert als in reine Programmierung. Besonders spannend wird es beim Thema Datenvisualisierung. Iris berichtet von ihrem persönlichen Projekt "Dear Data" und zeigt, wie kreativ man mit Daten umgehen kann. Die beiden diskutieren auch die Bedeutung von gutem Reporting und warum weniger manchmal mehr ist. Zum Schluss geht es um die Zukunft der Branche. Braucht es neue Rollen wie "Data Designer"? Wie können Unternehmen den Wandel gestalten? Iris gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Manager und Data Scientists. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Iris: https://de.linkedin.com/in/iris-lorscheid-a50b462a Zur Webseite: https://www.ue-germany.com/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:43 Vorstellung Prof. Lorscheid 00:03:21 KI verändert Data Science 00:07:23 Bedeutung von Kommunikation 00:10:44 Anwendung von Data Science im Hochschulkontext 00:12:41 Datenvisualisierung und Reporting 00:20:03 Transformation in der IT 00:27:02 Die Rolle des Data Designers 00:34:59 Kreative Datenvisualisierung 00:36:05 Private Datennutzung full no
Führungskraft in Teilzeit – geht das überhaupt? Viele Unternehmen suchen händeringend nach Führungspersönlichkeiten, doch die Anforderungen sind hoch. Gleichzeitig wünschen sich immer mehr Fachkräfte flexiblere Arbeitsmodelle. Doch kann eine **Führungskraft in Teilzeit** wirklich ein Team erfolgreich leiten? In dieser Folge klären wir: ✅ Welche Vorteile es hat, **als Führungskraft Teilzeit zu arbeiten** ✅ Warum weniger Arbeitszeit nicht weniger Führung bedeutet ✅ Welche Herausforderungen es gibt – und wie man sie meistert ✅ Welche Skills und Voraussetzungen eine **Teilzeit-Führungskraft** braucht Viele Unternehmen tun sich schwer, Führungspositionen mit weniger als 40 Stunden zu besetzen. Dabei liegt hier eine riesige Chance – für Unternehmen, für Talente und für eine moderne, flexible Arbeitswelt.
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Content Creation – ein Hobby oder eine echte Karrierechance? In dieser Folge spreche ich mit Walter Epp von Schreibsuchti darüber, wie du als Content Creator sichtbar wirst und dir eine nachhaltige berufliche Perspektive aufbaust. Wir sprechen darüber: ✅ Wie der Arbeitsalltag aussieht ✅ Welche Skills du brauchst, um als Content Creator durchzustarten ✅ Welche Chancen und Herausforderungen es in diesem Bereich gibt ✅ Wie du herausfindest, ob Content Creation ein Weg für dich sein kann Hör gern rein in die Folge!
Franziska Hansel ist AI Filmmaker und Ethics & Bias Officer bei Storybook Studios in München. In dieser Folge spricht sie mit Benjamin Heinz darüber: - Wie KI den kreativen Schaffensprozess revolutioniert - Warum kreative Grundkompetenzen wichtiger werden denn je - Wie sich die Rolle von Kreativen durch KI verändert - Wie Lehrkräfte das Thema Deepfakes im Unterricht behandeln können - Welche Skills in Zukunft zählen [In Kooperation mit Cornelsen]
Machine Learning Operations (MLOps) mit Data Science Deep Dive.Machine Learning bzw. die Ergebnisse aus Vorhersagen (sogenannten Prediction-Models) sind aus der modernen IT oder gar aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Solche Modelle kommen wahrscheinlich öfter zum Einsatz, als dir eigentlich bewusst ist. Die Programmierung, Erstellung und das Trainieren dieser Modelle ist die eine Sache. Das Deployment und der Betrieb ist die andere Thematik. Letzteres nennt man Machine Learning Operations, oder kurz “MLOps”. Dies ist das Thema dieser Episode.Wir klären was eigentlich MLOps ist und wie es sich zum klassischen DevOps unterscheidet, wie man das eigene Machine Learning-Modell in Produktion bringt und welche Stages dafür durchlaufen werden müssen, was der Unterschied von Model-Training und Model-Serving ist, welche Aufgabe eine Model-Registry hat, wie man Machine Learning Modelle in Produktion eigentlich monitored und debugged, was Model-Drift bzw. die Drift-Detection ist, ob der Feedback-Cycle durch Methoden wie Continuous Delivery auch kurz gehalten werden kann, aber auch welche Skills als MLOps Engineer wichtig sind.Um all diese Fragen zu beantworten, stehen uns Michelle Golchert und Sebastian Warnholz vom Data Science Deep Dive Podcast rede und Antwort.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
Was braucht es, um eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von bis zu 250 Millionen Dollar von Goldman Sachs zu erhalten? Christian Resch, Europa Chef des Wachstumsfonds von Goldman Sachs, verwaltet seit 17 Jahren den milliardenschweren Growth Fund des Unternehmens und teilt in dieser Episode seine Insider-Einblicke. Erfahre, welche Eigenschaften Startups für den Growth Fund attraktiv machen und welche KPIs wirklich entscheidend sind.. Außerdem erklärt Christian, wie Gründer potenzielle Investoren ansprechen und welche Rolle frühere Lead-Investoren dabei spielen können.Was du lernst:Welche Merkmale Startups attraktiv für Goldman Sachs machen und wann der Growth Fund ins Spiel kommt.Mit welchen KPIs Gründer erkennen, ob eine relevante Wachstumsmöglichkeit besteht – und ob diese KPIs immer vollständig erfüllt sein müssen.Wie du als Gründer potenzielle Growth-Investoren ansprichst und wie frühere Lead-Investoren dich dabei unterstützen können.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryChristian ReschLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-resch/Goldman Sachs: https://www.goldmansachs.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Marker:(00:01:13) Wie bist du in die Venture Welt und zu Goldman Sachs gekommen?(00:02:31) Growth Equity und Investments: Einblicke in die Arbeit bei Goldman Sachs(00:03:53) Was müssen Startups mitbringen, damit Goldman Sachs investiert?(00:05:40) Welche Skills muss ein Team mitbringen, um erfolgsversprechend zu sein?(00:09:24) Wie umkämpft ist der Markt für Growth-VCs und wie sehr müsst ihr euch als Goldman Sachs von anderen unterscheiden?(00:11:58) Welche KPIs sind für Gründer wichtig um zu sehen, ob schon Growth Relevanz besteht - und was passiert, wenn ich diese nicht erreiche?(00:18:47) Verwirrung um Profitabilität(00:22:09) Was ändert sich, wenn ich einen Growth Investor mit an Bord nehme und welche Herausforderungen erwarten mich in der Wachstumsphase?(00:25:19) Wie oft kommt es vor, dass man während der Wachstumsphase merkt, dass die Managementebene "ungeeignet" ist?(00:27:30) Wie spreche ich meinen Growth Investor an und wer schickt das Deck? Ich als Gründer oder bekomme ich Hilfe von meinen vorherigen Investoren?(00:30:55) Red Flags bei Startups, auf die Goldman Sachs besonders achtet(00:33:22) Initiales Ticket vs. Teile des Funds für spätere Follow On-Runden aufheben(00:35:02) Worauf müssen sich Gründer aktuell auf dem Growth-Markt einstellen?(00:36:27) Was empfehlt ihr Gründern, die eine aus heutiger Sicht unberechtigt hohe Bewertung aus vergangenen Jahren haben?(00:43:19) Wie pitche ich M&A in meiner Finanzierungsrunde?(00:44:52) Was muss ich bei Multiple Arbitrage Geschäftsmodellen oder Akquisitionen beachten?(00:48:23) Was ratet ihr eurem Portfolio nach den Problemen mit der Silicon Valley Bank & Co.? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mario hat seine Bodybuilding Karriere beendet und macht stattdessen lieber Calisthenics. Was sagt seine Community dazu, hat er Follower verloren und orientiert er sich an anderen Athleten auf Social Media? Welche Skills wie Muscle Ups, Handstand oder Front Lever kann er bereits? Alles heute in der Podcast Folge. Hybrid Training App ► www.hybridtraining.de Mario auf Insta ► https://bit.ly/4feONFw
HRS - In dieser Episode spreche ich mit Alexandra Barth, CHRO, über die Fähigkeiten, die HR-Teams heute und morgen brauchen. Alexandra teilt ihre Erfahrungen und gibt Einblicke, wie sie ihr Team auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Wir diskutieren, warum strategisches Denken, Technologieverständnis und Change-Management essenziell sind – und wie man diese Fähigkeiten im eigenen Team fördert. Werbepartner dieser Folge: :pxtra :pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand.
In dieser spannenden Folge von Mission Control begrüßt Florian Kondert erneut Maximilian Conrad, CEO von Hype 1000, und gemeinsam blicken sie auf den Websummit 2024 zurück. Der Fokus liegt auf den zentralen Trends und Erkenntnissen dieser wegweisenden Veranstaltung. Was macht den Websummit zur unverzichtbaren Plattform für Entscheider*innen aus der Tech- und Digitalwirtschaft? Max erklärt, warum es sich lohnt, dieses Event zu besuchen, und welche Formate herausgestochen haben.Ein Hauptthema war erneut Künstliche Intelligenz: Max beschreibt, wie der Hype um generative AI den Gipfel erreicht hat, gleichzeitig aber auch erste echte Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle in etablierten Unternehmen sichtbar werden. Doch was passiert, wenn Erwartungen auf die Realität treffen? Nicht alle hochgepriesenen Innovationen halten, was sie versprechen.Besonders spannend ist die Rolle von menschlicher Interaktion in zunehmend digitalisierten Arbeitswelten. Im Gespräch mit Florian teilt Max Einblicke, wie Software wie Workhuman Anerkennung in Unternehmen sichtbar machen und die Kultur positiv beeinflussen kann. Doch die Diskussion geht tiefer: Welche Skills und Werte werden in Zukunft besonders wichtig, um Organisationen erfolgreich zu gestalten?Ein weiteres Highlight ist die wachsende Bedeutung von Podcasts – sowohl in der Medienlandschaft als auch in der Unternehmenskommunikation. Max und Florian diskutieren, wie das Format an Authentizität gewinnt und sogar politische Wahlen beeinflusst. Welche Potenziale bieten Podcasts für Unternehmen, und wie können sie strategisch genutzt werden, um Mitarbeiter*innen einzubinden oder Botschaften authentisch zu vermitteln?Freu dich auf eine Episode voller Inspirationen, Insights und praxisnaher Anregungen für alle, die Kommunikation als Schlüssel zur Transformation verstehen.Vielen Dank fürs Zuhören und bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für spannende Gäste, meldet euch gerne direkt bei unserem Host Florian per Mail: florian@hype1000.comMission Control ist eine Hype1000 Produktion. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von Abwassertalk tauchen wir tief in die Welt des Vertriebs im Außendienst ein – speziell in der Abwasserbranche. Unser Gast Ronny Frischmuth und unsere Hosts, teilen ihre Erfahrungen und Tipps: Wie gestaltet sich der Alltag eines Sales-Managers? Welche Skills braucht man wirklich, um erfolgreich zu sein? Von digitalem Networking über das Kunden-Management bis hin zu echten Erfolgsgeschichten – diese Episode bietet spannende Einblicke in eine oft unsichtbare, aber unverzichtbare Berufswelt. Hol dir wertvolle Tipps für den Vertrieb direkt aus der Praxis!
Willkommen zu unserer neuesten Podcast-Episode! In dieser eindrucksvollen Episode taucht Kim Birtel tief in das Thema „Schwarze Schwäne“ ein: unvorhersehbare Krisen, die unser Leben auf den Kopf stellen können. Kim spricht über seine persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke, wie Führung, Anpassung und Identität in einer Welt voller Unsicherheiten neu gedacht werden können.
Heute ist die Hip-Hop-Legende aus Heidelberg zu Gast bei mir im Project Mindset Podcast: Toni-L aka Toni der Koch aka der Funkjoker aka der Hardcore Gladiator! Zusammen mit Torch alias Frederik Hahn und Linguist gründete er die legendäre Hip-Hop-Crew Advanced Chemistry. Vor über 30 Jahren veröffentlichten sie den Song "Fremd im eigenen Land". Meiner Meinung nach ist dieser Song nach wie vor hochaktuell, wie man bspw. am Sylt-Skandal sehen konnte. Wahrscheinlich hat auch deswegen die UNESCO den Hip-Hop in Heidelberg und seine Gründerväter wie Torch, Toni-L und Co. als immaterielles Weltkulturerbe ausgezeichnet! Warum ich diese Anerkennung der UNESCO so beeindruckend finde? Seit einiger Zeit frage ich mich: Was bleibt von uns, wenn wir gehen? Toni-L zumindest hat mit seiner Musik und seinem Wirken etwas geschaffen, das Generationen überdauern wird. Bin sehr dankbar, dass er jetzt im Podcast mit dabei war. Übrigens, meinen Podcast mit Torch findest du hier: https://youtu.be/qpnhUuUjihw?si=UiM2SBPJwTt_udsl Viel Spaß beim heutigen Podcast! Wenn du mich unterstützen möchtest, dann schaue gerne in meinen Supplements & Sportgeräte Shop https://projectnutrition.de/ vorbei. 00:00:00 Intro 00:02:39 Wer ist Toni-L? 00:05:28 Wie kam es zur Musik? 00:12:46 Wann hast du Torch kennengelernt? 00:18:07 Welche Skills hat Torch in dir gesehen? Musstest du davon überzeugt werden? 00:21:15 Hättest du auch ohne Torch diese Karriere eingeschlagen 00:23:47 Was genau sind deine Skills? Wie hast du sie entdeckt und wie hast du sie weiterentwickelt? 00:27:13 Gibt es etwas, was Menschen in dir sehen, was du aber nicht bist? 00:32:37 Hast du deine verschiedenen Identitäten irgendwann abgelegt? Wie entwickelst du dich weiter? 00:37:27 Hast du Beispiele, was du als "Disrespect" empfunden hast? 00:39:33 Wie gehst du mit "Disrespect" um? 00:42:58 Wenn du unterschätzt wirst, wie reagierst du darauf? 00:45:58 Gab es Schlüsselmomente, in denen du extrem gewachsen bist? 00:49:24 Was würdest du jemanden empfehlen, der sich "stucked" im Leben fühlt um weiterzukommen? 00:52:09 Was bedeutet Erfolg für Toni-L den Hip Hopper? 00:54:45 Immaterielles Weltkulturerbe. Ist das dein Vermächtnis? 01:06:33 Wie findet man sein Glück und seine Leidenschaft? 01:09:25 Wie hält man 40 Jahre lang an seiner Leidenschaft fest? 01:15:15 Wie weiß man, dass man aufhören sollte oder weitermachen sollte? 01:17:27 Hattest du Angst, als du das erste Mal alleine auf die Bühne bist? 01:20:28 Frage an Toni der Koch: Wo sind die Parallelen zwischen Kochen und Hip Hop? 01:22:33 In wie weit machst du es für dich selbst und in wie weit für andere Menschen? 01:24:17 Welche 3 Tipps würdest du deinem jüngeren ich geben? 01:25:37 Wo kann man dir Online folgen, wenn man mehr Infos über dich möchte? 01:26:35 Welches Mindset hatte den größten Einfluss auf dein Leben? Toni-L https://www.instagram.com/the_real_toni_l/ Freies Hip-Hop Institut: https://www.freieshiphopinstitut.de/ Folgt mir auf YouTube, Instagram oder Linkedin https://www.youtube.com/@rezamehman https://www.instagram.com/rezamehman_/ https://www.linkedin.com/in/rezamehman/
Warum treiben sich in der Data Bubble eigentlich so viele Quereinsteiger*innen? Und wie findet man gute Kandidatinnen für einen Quereinstieg? Was muss ein Unternehmen, dann eigentlich bieten, damit der Einstieg gut gelingen kann? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Christoph Hein, frischgebackener Managing Director der Intito DACH.Wenn wir uns im Databereich umschauen, finden wir in vielen Positionen Menschen mit erstaunlichen Lebensläufen und vermeintlich exotischen Studiengängen. Während die meisten Mathematiker*innen, Informatiker*innen oder Wirtschaftsinformatiker*innen und -ingenieure*innen noch recht „normal“ wirken, gibt es dazwischen auch immer wieder Leute mit anderen Abschlüssen. Bei Christoph ist das Geschichte, Christian ist Biologe. Die beiden sind nicht die einzigen. Von Theologen, Sozialpädagogen, Sprachwissenschaftler oder auch Menschen ohne Studium finden sich in diesem Bereich wieder.Ein Faktor ist natürlich, dass es vor einigen Jahren noch keine Studiengänge in dem Bereich gab, also irgendwie alle Quereinsteiger*innen waren.Und ja es geht auch ohne Studium, aber es ist erheblich schwerer. Denn Christoph stellt einen Skill heraus, dem er im Studium so richtig gelernt hat: Die Fähigkeit sich in völlig unbekannte Themen selbständig und schnell einzuarbeiten. Auch wenn seine Arbeit zu einen sehr exotischen Thema nicht die beste Note hatte, so musste er sich dennoch recht tiefgehend damit beschäftigen.Stichpunkt Noten: Hier gehen die Meinungen etwas auseinander. Während Christian diese schon als einen gewissen Indikator sieht eine Begeisterung für ein Thema damit finden will. Sieht Christoph sie als eher nicht aussagekräftig an. Einig sind sie sich aber in dem Thema, dass die Begeisterung und Leidenschaft für das Thema Daten und für die Arbeit in dem Bereich neben der Auffassungsgabe ein zentraler Bestandteil für den Erfolg sind.Aber wie so oft ist auch dies nur eine Seite der Geschichte. Denn Unternehmen müssen auch die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Ein Ausbildungsprogramm ist dabei ein zentraler Baustein, aber auch das Team darum und die Dynamik im Team und Projekt müssen es hergeben, dass Menschen die Zeit zum lernen gegeben wird. Gerade bei fachfremden Personen muss es da mal ein Tag mehr sein.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christoph: https://www.linkedin.com/in/christophhein/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Katharina: Drawing Data with Kids - Gulrez KhanAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer:
In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Jan Hauke Holste, Director of People & Proxy Holder bei FLEX Capital. Sie sprechen über seinen Werdegang, Private Equity, Supplements, Gehaltsmöglichkeiten in der Finanzbranche und viele weitere spannende Themen. Unsere Website: https://pumpkincareers.com/ Investment Banking Analyst Report 2024 (Frankfurt): https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report-frankfurt/ Jans LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/jan-hauke-holste/ Karriereseite von Jan: https://www.flex.capital/wer-wir-sind/jan-hauke-holste/ Schaut euch unbedingt auch das Investment Career Accelerator Program (ICAP) an, bei dem FLEX Capital dabei ist: https://www.icap-gapyear.com/de/ Timestamps: 00:00:00 - Intro 00:04:46 - Jans Werdegang 00:18:37 - HR-Einstieg (Deutschen Bank und Wechsel zu KPMG) 00:32:44 - Wechsel zu Lesara, dann PlusDental, dann FLEX Capital 00:42:55 - Welche Skills für HR für seinen Job braucht (Wissen, Skills, Weiterbildung etc.) 01:14:32 - Karriereentwicklung im Private Equity 01:19:52 - Produktivitätsroutinen im Alltag 01:37:55 - Biohacking bei FLEX Capital 01:45:51 - Q&A (Buchempfehlungen, Karrieretipps, Gesundheit, Beziehungen) 01:57:23 - Outro Weitere hilfreiche YouTube-Videos: INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/nT0haK_NCIc UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/50Hg3nO09HA Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst. BWL-Masterplan: https://bwl-masterplan.com/ Der BWL-Masterplan ist ein 11-stündiger Videokurs, der dir sehr übersichtlich aufzeigt, was dich während eines ambitionierten BWL-Studiums erwartet. Kostenpunkt: 49€, hat man schnell wieder drin. Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report In diesem kostenfreien PDF-Report bekommst du eine Übersicht über alle besonders empfehlenswerten Unis für ein BWL-Studium in der DACH-Region (inkl. Studiengebühren, namhafte Alumni, etc.). Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report Für diesen Report hat pumpkincareers® die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of America, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard. Du erfährst genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der im Investment Banking einsteigen will. Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report Auch in diesem Report wurden LinkedIn-Profile analysiert, dieses mal von über 1.200 Personen, die 2019 bis Mitte 2021 bei einer der folgenden Firmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz im Consulting nach dem Bachelor oder Master eingestiegen sind: Bain & Company, Boston Consulting Group (BCG), Kearney, McKinsey & Company, Oliver Wyman, Roland Berger oder Strategy&. Du erfährst wieder genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der in der Strategieberatung einsteigen will. Eine Gesamt-Übersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/ Schau gerne auch noch in unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/ Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/14829236/
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | In diesen schnelllebigen Zeiten kann man es sich auch als Führungskraft nicht mehr leisten, sich auf seinen/ihren Lorbeeren auszuruhen. Doch gibt es immer noch viele Widerstände gegen Führungskräfteentwicklung. In diesem Podcast wollen Joel und Stefan diese Widerstände abbauen. Wie verhindert man, dass Führungskräfteentwicklung zur Gleichmacherei mutiert? Wie motivierst du Führungskräfte, sich weiterzubilden? Welche Skills sind für die Führungsarbeit besonders wichtig? Und wie wird KI die Führung der Zukunft verändern? Du erfährst... …was Führungskräfteentwicklung beinhaltet …warum Stefan Führungskräfteentwicklung nicht als Gleichschaltung ansieht …wieso sich viele Führungskräfte gegen Fortbildung sträuben …wie Stefan hadernde Führungskräfte von Weiterbildung überzeugt …welche Bedeutung Empathie für Führung hat …welche Skills für Führungskräfte besonders wichtig sind …wie Stefans Kurse aufgebaut sind …wie KI die Rolle von Führungskräften verändern wird Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spreche ich mit Armand von Alberti, Partner bei RSM Ebner Stolz. Er berichtet aus seinem Alltag der Transaktionsberatung, über seinen Werdegang und teilt darüber hinaus noch einige spannende Insights mit uns. Hier findet ihr Armands LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/armand-von-alberti-60896315/ Zur Karriereseite von Armand geht es hier: https://www.ebnerstolz.de/de/armand-von-alberti-60656.html Timestamps: 00:00:00 - Intro 00:02:19 - Armands Werdegang 00:12:15 - Einstieg bei Deloitte 00:16:48 - Wechsel zu Ebner Stolz 00:18:35 - Ablauf Financial Diligence 00:33:22 - Tätigkeit als Partner 00:36:40 - Welche Skills sucht Ebner Stolz? 00:38:17 - Was Ebner Stolz alles anbietet 00:43:18 - Die Brand Ebner Stolz 00:49:55 - Armand über seine Karriere 00:54:28 - Wie gut verdient man als Partner? 00:59:56 - Wie es um das Unternehmen steht 01:05:02 - Armands Privatleben 01:15:00 - Armand als Partner 01:20:39 - Thema Weiterbildung 01:22:00 - “Nimm was dir zusteht” 01:28:19 - Armands Rat an junge Menschen 01:30:11 - Outro Weitere hilfreiche YouTube-Videos: INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/nT0haK_NCIc UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/50Hg3nO09HA Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst. BWL-Masterplan: https://bwl-masterplan.com/ Der BWL-Masterplan ist ein 11-stündiger Videokurs, der dir sehr übersichtlich aufzeigt, was dich während eines ambitionierten BWL-Studiums erwartet. Kostenpunkt: 49€, hat man schnell wieder drin. Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report In diesem kostenfreien PDF-Report bekommst du eine Übersicht über alle besonders empfehlenswerten Unis für ein BWL-Studium in der DACH-Region (inkl. Studiengebühren, namhafte Alumni, etc.). Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report Für diesen Report hat pumpkincareers® die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of America, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard. Du erfährst genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der im Investment Banking einsteigen will. Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report Auch in diesem Report wurden LinkedIn-Profile analysiert, dieses mal von über 1.200 Personen, die 2019 bis Mitte 2021 bei einer der folgenden Firmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz im Consulting nach dem Bachelor oder Master eingestiegen sind: Bain & Company, Boston Consulting Group (BCG), Kearney, McKinsey & Company, Oliver Wyman, Roland Berger oder Strategy&. Du erfährst wieder genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der in der Strategieberatung einsteigen will. Eine Gesamt-Übersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/ Schau gerne auch noch in unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/ Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/14829236/
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Wir tauchen tief in die Welt der Produktentwicklung ein. Björn Wagner, VP Engineering bei SAP Signavio, diskutiert mit Joel über die essenziellen Fähigkeiten, die erfolgreiche Produkte ermöglichen. Von kreativer Problemlösung über Kundenempathie bis hin zu Führungsfähigkeiten und der Rolle von KI – diese Episode bietet wertvolle Einsichten für alle, die in der Tech-Welt erfolgreich sein wollen. Du erfährst... ...warum Kommunikation auf allen Ebenen ein essenzieller Skill ist. ...wie Universitäten die Vorbereitung auf den kommunikativen Faktor beeinflussen. ...wie Teamarbeit wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist. ...welche drei Bereiche entscheidend für die Produktentwicklung sind. ...welche Rolle Kreativität, Kundenempathie und mathematische Fähigkeiten beim Lösen von Kundenproblemen spielen. ...warum funktionale Fähigkeiten und Handwerkskompetenz für Entwickler und Designer wichtig sind. ...dass Freiheit und Alignment wichtige Faktoren für die Motivation und Produktivität in Unternehmen sind. ...dass Führungsfähigkeiten hauptsächlich durch praktische Erfahrung entwickelt werden. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Werde kostenlos Mitglied unserer Community "BRIGHT FUTURE LEADERS"! https://www.futuremanagementgroup.com/wissen/bright-future-leaders/ Auf diesem Kanal berate ich dich dabei, dich selbst und dein Unternehmen zukunftssicherer auszurichten. Stelle mir gerne Deine Fragen zu Zukunft, Innovation, Strategie und Führung. Im zweiten Teil zu 'People Strategies' geht es darum, wie du als attraktiver Arbeitgeber kreativ und zukunftsweisend exzellente Mitarbeiter gewinnen und halten kannst. Fragen in diesem Video: - Könnte man dem Mitarbeitermangel mit ähnlichen Instrumenten begegnen wie dem Kundenmangel seit den 60er Jahren? - Warum ist eine spezifische Strategie notwendig, um die richtigen Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten? - Wie finden die vorbildlichen Unternehmen heute ihre Mitarbeiter? Stimmt es, dass Employer Branding darauf hinweist, dass ein Unternehmen nicht wirklich ein guter Arbeitgeber ist? - Kann Employer Branding nur auf der Basis der tatsächlichen strategischen Ausrichtung erfolgen oder auch mit einer anderen Botschaft? - Wie können Unternehmen gezielt junge Menschen frisch aus Schule und Uni gewinnen, aber anders als dies bislang geschieht? - Wie gewinnt man Mitarbeiter für Produktion, Logistik, Service und Pflege? - Was ist anders im Vergleich zur Büroklasse? - Gibt es Beispiele von wenig attraktiven Arbeitgebern, die auf kreative Weise Mitarbeiter gewinnen? - Welche Rolle hat der Mensch in der Arbeitswelt, wenn KI und Roboter immer mehr kognitive und physische Aufgaben übernehmen? - Welche zukunftssicheren Qualifikationen sollten Arbeitgeber bei ihren Mitarbeitern fördern, damit diese lange im Unternehmen bleiben können? Welche Skills werden in Zukunft mehr und welche weniger gebraucht? Website: www.FutureManagementGroup.com Prof. Dr. Pero Mićić ist Gründer (1991) und Vorstand der FutureManagementGroup AG und Professor für Foresight and Strategy (nebenberuflich). Buch zu den 8 Merkmalen eines Bright Future Business: www.brightfuturebusiness.info BRIGHT FUTURE BUSINESS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Richten Sie Ihr Unternehmen neu auf die Zukunft aus. Machen Sie Ihr Geschäft zukunftsrobust. Zukunftssichere Unternehmen haben folgende Eigenschaften, die Sie mit uns erreichen können. ✔️ Sie verbessern nachhaltig die Lebensqualität vieler Menschen. ✔️Sie arbeiten an großen realisierbaren Zukunftschancen. ✔️ Viele Kunden kaufen gerne viel und zu profitablen Preisen. ✔️ Exzellente Mitarbeiter kommen, bleiben und engagieren sich gerne. ✔️ Ihre Produktivität ist an der Spitze der Branche. ✔️ Ihre Wettbewerber haben es schwer, Sie zu kopieren. ✔️ Sie sind gegen technisch-strategische Disruptionen abgesichert. ✔️ Ihr Unternehmen ist eine Freude für die Anteilseigner. Das Zukunftsstrategie-Programm für KMU: https://www.futuremanagement.group/fspo/ ► Kostenfreier Video-Crashkurs DIE ZUKUNFT IHRES GESCHÄFTS: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/crashkurs/ Englisch: https://www.futuremanagementgroup.com/en/solutions/crash-course/ ► NEW BUSINESS finden und bewerten: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/new-business-program-01/ ► BUSINESS WARGAMING for robust business and future opportunities: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/wargames/ ► VORTRÄGE UND KEYNOTES von Pero Mićić für Ihre Mitarbeiter und Kunden: https://www.futuremanagement.group/speaker-micic/ PROFILE UND WEBSITES ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Wikipedia Pero Mićić: https://de.wikipedia.org/wiki/Pero_Mi%C4%87i%C4%87 ► Website Pero Mićić und FutureManagementGroup AG: https://www.futuremanagementgroup.com ► Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/peromicic/ ► Facebook-Profil: https://www.facebook.com/DrPeroMicic ► Xing-Profil: https://www.xing.com/profile/Pero_Micic ► Linkedin FutureManagementGroup AG: https://www.linkedin.com/company/1185372 ► Facebook FutureManagementGroup AG: https://www.facebook.com/FutureManagementGroup/ MEDIEN UND RESSOURCEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Englischer Youtube-Kanal: Dr. Pero Mićić - The Future of Your Business: https://www.youtube.com/channel/UCDmPZSKhDDq_Jv0qHWGUSww ► Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/leaders-foresight-dr-pero-mi-c4-87i-c4-87-deutsch/id1382532129 ► Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6pJ1LvcI92rPqFVCtFT376?si=dtFXa28OTHCB0nact3DCJg ► Podcasts auf Google: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL2xlYWRlcnNmb3Jlc2lnaHQubGlic3luLmNvbS9yc3M%3D&hl=en-DE ► Facebook-Gruppe: "Die Zukunft meines Geschäfts - Trends, Technologien, Strategien, Führung" https://www.facebook.com/groups/FMG.LF.Futures/ ► Bücher von Pero Mićić: https://www.futuremanagementgroup.com/de/publikationen/buecher/
Welche Skills braucht ein DJ? Wie weiß man, ob man Talent dafür besitzt? Wie ernährt man sich, wenn man monatelang auf Tour ist und recht ungewöhnliche Arbeitszeiten hat? Und vor allem: Wie schaffe ich es einen gesunden Ausgleich zum Leben im Showbiz zu finden?Im Rahmen des Electric Love Festivals in Salzburg hat sich carpe diem Host Holger Potye on location mit DJ Dominique Jardin getroffen und mit ihr über Beats & Balance geplaudert.Wir wollten wissen: Was macht ein gutes Leben für Sie aus? Warum wurde sie Disc Jockey? Wie bereitet sie sich auf einen Auftritt vor? Und wie schafft sie es, ganz vielen Menschen innerhalb eines kurzen Zeitraums ein Glücksgefühl zu vermitteln?Hört doch mal rein bei unserem Festival-Special vom Electric Love Festival 2024. Viel Vergnügen!Show Notes:Mehr zu Dominique Jardin findest du HIER.Und hier gibt's alle Infos zum Electric Love Festival.Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Welche Skills wünschen sich Eltern für ihre Kinder – und wie stellen sie sicher, dass diese erworben werden? Was kann und soll unser Bildungssystem leisten? Zwei Allianz-Kolleginnen diskutieren, wie das Familienleben mit Schulkindern & Karriere aussehen kann – und welche Rolle für sie die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder hat. Beide berichten über Mentoring für Kids, was sie über die Allianz nutzen – und warum sie sich als arbeitende Mütter dafür entschieden haben. Mit einer pädagogischen Einordnung von Philine Salinger, warum individuelles Coaching für Kinder eine wichtige Ergänzung des Gruppenunterrichts ist – und warum externe Coaches Eltern sinnvoll unterstützen.
Warum ist Weiterbildung wichtiger denn je? KI, Automation und neue Tools - die Arbeitswelt und auch die Anforderungen an uns verändern sich aktuell rasant. Dabei kann uns vor allem künstliche Intelligenz und Automatisierung bei repetitiven Aufgaben unterstützen und uns Zeit einräumen, Neues zu lernen. Dabei geht es auch darum, bereit zu sein, nochmal die Anfängerin auf neuen Gebieten zu werden und das auch als Chance zu nutzen – so das Statement von Laura Lewandowski, Expertin für digitale Geschäftsmodelle. Für sie ist klar: Die wichtigste Fähigkeit, die wir heute brauchen, ist die Fähigkeit zu lernen – und das gilt für Job, Privatleben und die eigenen Finanzen. In dieser Folge teilt Laura wertvolle Tipps und Strategien, wie man ein persönliches Lernsystem entwickelt, das nicht nur zur beruflichen und finanziellen Weiterentwicklung beiträgt, sondern auch mehr Freizeit ermöglicht. Weiterbildung – der Schlüssel also zum Erfolg. __So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unsere Masterclass Finanzen? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: www.brigitte.de/masterclass__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sun, 16 Jun 2024 22:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/18-talent-acquisition-im-handwerk 01b840be55df77eb9bbdcba1883423a2 Schwerpunkt Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk oder auch die Tim Taylor Edition
Learning & Development Podcast // Lernen in geil // Learn Smug
Daten sind nicht das neue Öl, sondern das neue CO2! Nach einer Studie der Universität Lancaster war die IT- und Telekommunikationsindustrie sogar schon im Jahr 2019 für 2,8 Prozent der globalen fossilen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Der vielgescholtene Flugverkehr hingegen hatte weniger Anteil, nämlich 1,7 Prozent. Mit Corona zischte durch Meetings, Streaming, Online-Gaming der Wert nach oben und die Tendenz der massiv steigenden Datenmengen bleibt: Das Umweltbundesamt vermutet, dass der Anteil bis 2030 auf 26-28 % hochgeht. Gleichzeitig stehen wir vor einem riesigen Defizit von IT-Fachkräften und in Sachen Up- und Reskilling muss im Bereich IT & Nachhaltigkeit richtig viel passieren - und KI wird erstmal NICHT der Heilsbringer sein. Ich spreche heute im Podcast mit Rainer Karcher, Founder und GF von der Heartprint GmbH. 01:16 Rainer, Du warst Global Head of Sustainability bei der Allianz, kommst aber aus dem Bereich IT. Wie geht das zusammen? 02:02 Was ist Green bzw. Sustainable IT – und welcher Begriff ist dir wieso lieber? 05:50 Sustainability in der IT ist meist ohnehin nicht ganz uneigennützig, Stichwort Fachkräftemangel. Du hast in einem Podcast von einer Initiative gesprochen, die afrikanische Frauen mit ausgedienten Firmencomputern ausstattet und mit Ehrenamtlichen dazu beiträgt, dass die mit IT ihr Geld verdienen können. Das bekämpft doch gleichzeitig den IT-Fachkräftemangel und freut die KPI Landschaft? 07:45 Rückendeckung von oben für Nachhaltigkeitsthemen ist sicherlich das A und O, um bei dem Thema Sustainable IT voranzukommen. Aber allein die Ansage „jetzt macht mal IT nachhaltig“ wird nicht reichen. Wie können IT-Zuständige am besten lernen, welchen Mehrwert Nachhaltigkeit bietet, damit sie Sustainable IT wirklich von Herzen treiben? 11:50 Eine gängige Killerphrase ist „Ja, aber China… ja, aber Indien, ja, aber USA….“ Was sagst Du dazu – und welche Erfahrungen hast Du denn konkret mit anderen Kulturen und Ländern im Bereich IT und Nachhaltigkeit gemacht? 17:20 Ganz konkret: welche Lernformate haben Deiner Meinung nach den größten Effekt, gerne auch im internationalen Kontext? 21:16 Welche Berechtigung haben Podcasts wie „Lernen in geil“? 22:03 Bei der Allianz hattet Ihr ein Lernformat namens SustainabilityRemix, was steckt hier dahinter? 26:08 Welchen Stellenwert haben Grassroot Initiativen, wie sollten sie ausgestaltet sein beim Thema IT und SUS? Wie kann man sicherstellen, dass eine solche Initiative nicht zu viel Arbeit für einen Mitarbeitenden wird, der das in der Regel nur on top zu seiner Arbeitszeit treiben kann? 30:35 Was wirst du mit deinem Unternehmen Heartprint GmbH anbieten? 33:30 ESG Datenmanagement: Eine der Haupthürden, um Unternehmensentscheidungen zu treffen und neue, zirkuläre Business Cases zu schaffen, ist das Fehlen von Sustainability Data. Welche Skills müssen welche Mitarbeitenden jetzt draufhaben, um diese Lücke zu schließen? Falls mein Podcast Gefallen findet, freue ich mich über jeden Euro für die UNICEF: https://spenden.twingle.de/germanzero-e-v/anlassspenden/tw6149992e37117/page?tw_e=1D81F Jennifer Withelm LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenniferwithelm/ Lernen in geil als Podcast: https://lerneningeil.de/ Heartprint GmbH von Rainer Karcher: https://heart-print.de/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lerneningeil/message
KI-Produkte sind doch auch nur Produkte, oder? “Jein”, meint Simonetta Batteiger. Simonetta ist Teamlead- und Leadership-Expertin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Leitung von Produkt- und Business-Development-Teams in der Techbranche. 2022 hat Simonetta “Inclusive Leaders” gegründet – nicht nur, weil sie leidenschaftlich gerne coacht, sondern auch weil sie an die Kraft inklusiver Teams glaubt. Simonetta hat zudem 17 Jahre in den USA gelebt, im direkten Umfeld des MIT, und dort die Entwicklung generativer KI miterlebt – lange bevor Open AI Ende 2022 der weltweite Durchbruch mit ChatGPT gelungen ist. In dieser Folge von “AI und jetzt” sprechen wir über Rahmenbedingungen, die für KI-Produkte genauso gelten, wie für alle anderen Produkte auch. Und wir sprechen über neue Herausforderungen, denen Produktmanager gegenüberstehen: angefangen bei Data Science- und Machine Learning-Wissen, über Kosten-Nutzen-Analysen bis hin zu ethischen Fragen. Welche Skills sollten KI-Produktmanager also mitbringen und welche Werkzeuge stehen ihnen bei der Produktentwicklung zur Verfügung?
In dieser Folge "E-Learning Inc." geht es um das Thema agile Führung bei BASF. BASF ist der größte Chemiekonzern der Welt. Angesichts der aktuellen Energiekrise stand das Unternehmen vor der Herausforderung, Prozesse zu verschlanken und Komplexität zu reduzieren. Dies führte zu einer Transformation des traditionsreichen, vor fast 150 Jahren gegründeten Unternehmens in Richtung agile Organisation. Podcast-Moderatorin Vanessa hat die beiden agile Enablement Experten Sabine und Tim von BASF zu Gast und spricht mit ihnen unter über folgende Fragen: ✨ Was unterscheidet agile Führung von klassischer Führung? ✨ Welche Skills und Kompetenzen braucht eine agile Führungskraft? ✨ Wie lassen sich agile Führungsfähigkeiten entwickeln? ✨ Wie sieht agile Leadership Training bei BASF konkret aus?
Sales Engineering: Die Karriere “on top” auf deiner eigentlichen KarriereIm Software Engineering gibt es viele Vorurteile gegen die Sales-Funktion. Doch wenn wir mal ehrlich zu uns sind: Die Sales-Abteilung bringt die Kunden, die wiederum das Geld in die Firma bringen. Kurz um: Durch die Sales-Arbeit haben wir alle einen Job. Und wenn wir dies mal weiterdenken: Was wäre, wenn du mit deinem Engineering Know How an diesem Hebel etwas bewirken könntest?Genau darum geht es in der Funktion des Sales Engineerings. In dieser Episode sprechen wir mit Patrick Pissang, dem Social Sales Engineer, und bringen etwas Licht ins Dunkle: Was ist Sales Engineering? Sind dies zwei Jobs in einer Person? Wie technisch muss ein Sales Engineer sein und wie sieht eigentlich ein solcher Sales Prozess aus? Welche Firmen können von dieser Rolle denn wirklich Gebrauch machen? Welche Skills sind gefragt und wie kann man mehr über diese Rolle erfahren?All das in dieser Episode.Bonus: Was Herr der Ringe und Sales Engineering gemeinsam haben.**** Diese Episode wird gesponsert vom Open-Source Förderprogramm Media Tech LabBewirb dich jetzt und erhalte bis zu 50.000€ Fördersumme für dein Open-Source Projekt https://engineeringkiosk.dev/medialab****Das schnelle Feedback zur Episode:
* Im Podcast wird fälschlicherweise das FinTech Bling im Segment Financial Education genannt. Wir bitten diesen Versprecher zu entschuldigen und sind uns bewusst, dass Bling sich dem Family-Banking zuwendet. Kurz vor der 100. Folge haben wir uns etwas Besonderes überlegt: Wir haben die originalen Hosts des Talk Between the Towers zusammengeführt. Wie blicken sie auf die vergangenen 4 Jahre zurück? 01:22 - Sebastian, Augustin, wo bleiben die Podcasts bei euren neuen Arbeitgebern? 04:07 - So lief die erste Aufnahme ab 08:11 - Was ist eigentlich aus den Feierabend-Folgen geworden? 11:22 - Was ist mal richtig schief gegangen? Was waren Highlights? 19:54 - Welche Skills hättet ihr gerne von den anderen gehabt? 25:13 - Wie geht es weiter? Alle Informationen zum START SUMMIT - Code "NEOSFER30" Die nächste Folge erscheint in zwei Tagen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen. Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.
Das erste Halbjahr ist vorbei und damit Zeit für die so genannte Schulnachricht. Was tun, wenn die Noten nicht so sind wie erhofft? Wenn es generell Probleme in der Schule gibt, mit einzelnen Lehrern oder auch mit den Eltern? In dieser Podcastfolge diagnostiziert Bildungsexperte und Autor Ivan Topic unser Schulsystem aus nächster Nähe: Er ist selbst Lehrer an einem Wiener Gymnasium und Vater zweier Söhne. Wir wollten von ihm wissen: Wie können wir Resilienz und den Selbstwert unserer Kinder fördern? Welche Skills sind im 21. Jahrhundert gefragt – und wie gut ist unser Schulsystem darauf vorbereitet? Topic hat spannende Antworten auf diese Fragen – hören Sie rein! Buchtipp: Bernhard Moestl, Ivan Topic: Du kannst das! So wird dein Kind stark und schlau fürs Leben. Goldegg-Verlag. Hör-Tipp: #6 – Wohin führt mich meine Sehnsucht? Coach und Bestsellerautor Bernhard Moestl über Wege zum Aufbruch
**"Ich mache Vanlife ohne Van, nur mit dem Fahrrad."** Das Thema "Leben und Arbeiten ohne Grenzen" wird derzeit vielfach diskutiert. Unter dem Hashtag #Vier-Tage-Woche, #Homeoffice oder #Workation versammeln sich flexible Strukturen für unseren Arbeitsalltag und sorgen für anhaltend hitzige Diskussionen. Doch was, wenn man diese Grenzen komplett hinter sich lässt? Was, wenn viel radikaler denkt als eine Woche Arbeiten und Leben auf Urlaubsschein? Gunnar Fehlau ist in der Fahrradbranche eine echt große Nummer. Seit vielen Jahren bespielt er u.a. als Geschäftsführer des Pressedienstes Fahrrad Medien und Bühnen. Vor knapp einem Jahr ist er auf seine digital-nomadische Workpacking Tour aufgebrochen - ein Jahr leben und arbeiten auf bzw. mit dem Fahrrad. Mit dieser Reise hat er sich gleich zwei Träume erfüllt: Er praktiziert für ein Jahr in diesem Experiment eine Form von komplett autonomer Lebens- und Arbeitsgestaltung. Und zweitens hat er das Thema Vanlife auf die minimalistische Spitze getrieben. Für ein Jahr hat er sein Büro und einen Minimal-Hausstand auf den Gepäckträger geschnallt. Ohne feste Unterkunft, ohne feste "Dockingstation" bewegt er sich auf zwei Rädern durch die Lande und erkundet, was es heißt, bürgerliche Zwänge auf Zeit zu verlassen. So führt er seine Geschäfte und Unternehmen von dort aus, wo es Wlan und ein trockenes Plätzchen gibt, schläft, wo immer es sich mit einfachen Mitteln arrangieren lässt. **Was lernen wir in der aktuellen Folge von GOOD WORK?** - Was Komfort bedeutet und wie viel wir davon in unserem Leben wirklich brauchen - Wie Autonomie des Einzelnen und Zusammenarbeit gleichzeitig gelingen kann - Welche Skills trainiert werden, wenn jeder Tag unplanbar ist - Was Teams zusammenhält, die sich (fast) nicht mehr in persona sehen - Wie die Balance aus eigenen Bedürfnissen und Beziehungsgestaltung aussehen kann. Lasst Euch mitnehmen in dieses Abenteuer auf zwei Rädern und das Gespräch mit einem im besten Sinne unorthodoxen Aktivisten für flexible Strukturen. Interview: Jule Jankowski **Werbehinweis:** Die heutige Folge wird von unserem Werbepartner Personio gesponsert. Personio ist eine ganzheitliche HR Plattform, die sämtliche Personalprozesse digital, effizient und transparent gestaltet. Unter dem Link: personio.de/goodwork könnt Ihr Euch zu Personio informieren und Euch kostenfrei die neuestes HR-Studie, die im Auftrag von Personio durchgeführt wurde, herunterladen. Die Menschen in unserem GOOD WORK Salon: In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen. Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen. Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über Gelungene Beziehungsgestaltung Flexible Strukturen Digitale Balance Gelebte Agilität und Das Denken in Möglichkeiten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!
Ist Vorderrad anheben oder ein Bunny Hop ein "Basic"? Was für fahrtechnische Skills sollte jeder Mountainbiker beherrschen? Welche Skills brauchst Du, um technisch anspruchsvolle Trails mit Deinem MTB sicher zu fahren? Ist ein Worldcupfahrer, Trialer oder Top-Fahrer automatisch ein guter Trainer? Welches Puzzlestück fehlt Dir momentan? Wie kannst Du im Gelände üben, um Deine Fahrtechnik zu verbessern? Was macht einen guten Fahrtechnikkurs aus? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in dieser Folge unseres MTB Podcasts. Außerdem bekommst Du Tipps, worauf Du bei der Auswahl eines Fahrtechnikkurses achten solltest und wie unser Körper und unser Gehirn im Erwachsenenalter realistisch gesehen Fahrtechnik lernen. Hier lernst Du alle Basics, die wir in diesem Podcast nennen: Für Einsteiger: https://roxybikeonline.podia.com/der-neumacher-mountainbike-fahrtechnik-training Für Fortgeschrittene: https://roxybikeonline.podia.com/der-festiger-mtb-fahrtechnik-kurse-fortgeschritten
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Bewegung neu denken. Bewegung ist facettenreich & darf spielerisch sein. Bewegung ist breit gefasst & benötigt neue Ansätze. In dieser Podcastfolge möchte ich dir Mitja Berg vorstellen. Mitja ist leidenschaftlicher Trainer, Ausbilder & Schüler menschlicher Bewegung & Handstand Lover. Worüber wie u.a sprechen: Bewegung ist keine Disziplin Was ist die Movement Culture? Welche Skills sollte Mitja seine Meinung nach jeder beherrschen? Gedanken - kann das nicht lernen... Umgang mit der Hemmschwelle, sich einer Gruppe zu widmen Welche Vorteile hat das Handstandtraining auf den Körper? Wie würdest du starten mit jemanden, der einen Handstand lernen möchte? Was sind Animal Flows? Wie sollte Mitja seiner Meinung nach der Sportunterricht gestaltet werden? ... Mehr von Mitja: Instagram: https://www.instagram.com/mitjaberg/ Homepage: https://www.mitjaberg.com/ YouTube: https://www.youtube.com/@MitjaBerg Facebook: https://www.facebook.com/mitjaberg
Was macht eigentlich einen guten Entscheider / eine gute Entscheiderin aus? Ich denke es ist vor allem die Balance zwischen dem Mut und dem Zug zur Entscheidung einerseits und der Reflektiertheit die wichtigsten Aspekte zu berücksichtigen andererseits.
Welche Skills werden wir morgen benötigen? Wird KI unsere Arbeitsweise auf den Kopf stellen? Und inwieweit wird die Gen Z den Arbeitsmarkt wirklich verändern? Diese Fragen beantwortet Isabelle Fries, Head of Future of Work & Future Skills bei Philoneos, im Live-Gespräch mit Janna. +++Dieser Podcast wurde im Rahmen der KOA-Konferenz in Berlin aufgenommen. +++Eine Produktion der Audio Alliance.Host: Janna LinkeRedaktion: Lucile Gagnière und Nicole PlichProduktion: Lia Wittfeld +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Wie verändern sich die Berufsfelder im Finanzbereich? Welche Skills fragen Unternehmen nach? Welche neuen Anforderungen stellen sich an Controller? Und was müssen Hochschulen in der Ausbildung verändern? Prof. Dr. Albert Mayr, Professor für Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement an der FH Oberösterreich in Steyr stellt die Ergebnisse der aktuellen Personalstudie im Finanzbereich im Interview vor. Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/entwicklung-der-berufsfelder-in-finance-und-controlling/ Die Studienergebnisse zeigen: Personalcontrolling spielt eine wichtige Rolle. So avisiert der Internationale Controller Verein die Gründung eines neuen ICV-Fachkreises. Bei Interesse wenden Sie sich an die Geschäftsstelle des ICV: verein@icv-controlling.com Die Personalstudie erhalten Sie kostenlos über albert.mayr@fh-steyr.at
Wenden Frauen und Männer unterschiedliche Führungsstile an? Welche Skills sind im Bereich Leadership überhaupt wichtig? Besteht eher eine Gender- oder eine Generationengap? Spannende Fragen, die in unserer Diskussion zum Diskurs anregen.
Tauche ein in die faszinierende Welt der Bildungsrevolution! In unserem neuesten Podcast mit Ali Mahlodji enthüllen wir die einzigartige Geschichte, wie persönliche Erfahrungen das Bildungssystem verändern können und welche Skills es tatsächlich in der neuen Arbeitswelt braucht.
Inflation, Krieg und sinkende Kaufbereitschaft machen auf vor dem E-Commerce nicht halt. Erik hat sich Dr. Florian Heinemann und Dr. Markus Wuebben eingeladen um zu diskutieren, wie E-Commerce Unternehmen in diesem schwierigen Fahrwasser bestehen können. Wie wählt man die richtigen Kanäle zum Einsparen aus und wie geht man vor? Warum Bestandskundenmarketing und CRM jetzt in den Fokus rücken? Welchen Wert hat der Aufbau von direktem Kundenkontakt? Wie baut man die Datenbasis fürs Bestandskundenmarketing auf (Die Reifegradstufen)? Wie wird AI das Marketing verändern? Welche Skills muss das Team haben?
Christian Resch verwaltet bei Goldman Sachs seit mittlerweile 17 Jahren den milliiardenschweren Growth Fund des Unternehmens. Bis zu 250 Millionen Dollar investiert Goldman Sachs pro Startups – doch was muss man vorweisen können, um eine solche Wachstumsfinanzierung zu bekommen? Christian erklärt, was Startups für Growth Investoren interessant macht, wonach nach dem Investment gearbeitet wird und wie sich der Markt aktuell verhält.Was du lernst:Welche Eigenschaften machen Startups für Goldman Sachs attraktiv und wann arbeitet der Growth Fund mit Startups zusammen?An welchen KPIs können Gründer erkennen, ob eine relevante Wachstumsmöglichkeit besteht und müssen diese KPIs immer voll erfüllt sein?Auf welche Herausforderungen müssen sich Gründer auf dem aktuellen Growth-Markt einstellen?Wie spreche ich als Gründer meinen potentiellen Growth-Investor an und hilft mein vorheriger Lead Investor mir dabei?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:13) Wie bist du in die Venture Welt und zu Goldman Sachs gekommen?(00:02:31) Growth Equity und Investments: Einblicke in die Arbeit bei Goldman Sachs(00:03:53) Was müssen Startups mitbringen, damit Goldman Sachs investiert?(00:05:40) Welche Skills muss ein Team mitbringen, um erfolgsversprechend zu sein?(00:09:24) Wie umkämpft ist der Markt für Growth-VCs und wie sehr müsst ihr euch als Goldman Sachs von anderen unterscheiden?(00:11:58) Welche KPIs sind für Gründer wichtig um zu sehen, ob schon Growth Relevanz besteht - und was passiert, wenn ich diese nicht erreiche?(00:18:47) Verwirrung um Profitabilität(00:22:09) Was ändert sich, wenn ich einen Growth Investor mit an Bord nehme und welche Herausforderungen erwarten mich in der Wachstumsphase?(00:25:19) Wie oft kommt es vor, dass man während der Wachstumsphase merkt, dass die Managementebene "ungeeignet" ist?(00:27:30) Wie spreche ich meinen Growth Investor an und wer schickt das Deck? Ich als Gründer oder bekomme ich Hilfe von meinen vorherigen Investoren?(00:30:55) Red Flags bei Startups, auf die Goldman Sachs besonders achtet(00:33:22) Initiales Ticket vs. Teile des Funds für spätere Follow On-Runden aufheben(00:35:02) Worauf müssen sich Gründer aktuell auf dem Growth-Markt einstellen?(00:36:27) Was empfehlt ihr Gründern, die eine aus heutiger Sicht unberechtigt hohe Bewertung aus vergangenen Jahren haben?(00:43:19) Wie pitche ich M&A in meiner Finanzierungsrunde?(00:44:52) Was muss ich bei Multiple Arbitrage Geschäftsmodellen oder Akquisitionen beachten?(00:48:23) Was ratet ihr eurem Portfolio nach den Problemen mit der Silicon Valley Bank & Co.?Christian ReschLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-resch/Goldman Sachs: https://www.goldmansachs.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sanchan Saxena war einer der ersten Mitarbeiter bei Instagram, hat danach das Produktmanagement bei Airbnb geleitet und war dann bei Coinbase für alles verantwortlich, was Konsumenten betrifft. Was du lernst:Wie unterscheiden sich die Produktstrategien von Kevin Systrom (Instagram), Brian Chesky (Airbnb) und Brian Armstrong (Coinbase)?Welche Qualitäten suche ich im Produktmanagement?Wie teste ich einen Senior Executive im Produktmanagement?Welche Skills braucht ein gutes Produktteam und wie wähle ich die richtigen Menschen dafür aus?Müssen Produkte immer in Kombination mit Kundenfeedback entstehen oder reicht die Intuition der Gründer:innen?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:14) Was begeistert dich an Produktmanagement?(00:03:19) Was bedeutet gutes Produktmanagement?(00:08:07) Was sind die größten Fehler und Misskonzepte von Produktmanagement, die dir in deiner Laufbahn begegnet sind?(00:10:44) Balance zwischen Daten und Intuition bei der Produktentwicklung(00:12:37) Wie unterscheiden sich die Produktstrategien von Kevin Systrom (Instagram), Brian Chesky (Airbnb) und Brian Armstrong (Coinbase)?(00:19:01) Gibt es nur die zwei Möglichkeiten: Entweder totaler Produktmanagement-Nerd oder sehr atengetrieben?(00:22:48) Welche Kennzahlen sollte ich im Produktmanagement messen, welche nicht und wie baue ich sinnvolle Strukturen dafür?(00:27:24) Wie bereite ich mein Produkt am Besten auf Skalierung vor?(00:30:51) Wie führe ich ein Produkt-Team richtig?(00:35:29) Aus welchen Qualitäten besteht ein starkes Produkt-Team??(00:40:38) Wonach entscheide ich, ob ich einen Senior hirere oder jemanden, der sich lieber die Hände schmutzig macht und auch wirklich mit anpackt?(00:42:48) Best Practices beim Hiring von Produkt-Teams(00:47:03) Was sind die größten Herausforderungen, wenn ich ein produktbasiertes Unternehmen skalieren will?(00:52:29) Wie findest du das richtige Tempo, um Wachstum, Challenges und Möglichkeiten wahrzunehmen, ohne unterzugehen?(00:59:46) Wer von all den Menschen, die dir in all den Jahren begegnet sind, haben dich am meisten inspiriert? Hattest du einen Mentor?Sanchan SaxenaLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sanchans Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sei offen für Neues, sei ehrgeizig. Nur wenn du dich selbst führen kannst, kannst du auch andere führen. Kommuniziere und halte den Informationsfluss aufrecht. All das macht eine/n CEO aus! Hans-Heinz Wisotzky ist 54 Jahre und als Unternehmer in mehreren Bereichen tätig. Der Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Maschinenbau und Marketing war in den letzten 25 Jahren in unterschiedlichen Führungspositionen bei Unternehmen in den Branchen Mobility, IT-Dienstleistung/Software und IT-Personaldienstleistung erfolgreich tätig. Vor ca. sechs Jahren entschloss sich Herr Wisotzky zum Unternehmertum und gründete mit drei weiteren Gesellschaftern u.a. die ESE Executive Search Excellence GmbH, die Top-Führungskräfte im gehobenen Mittelstand sowie bei Startups platziert. Auch er hat einen eigenen Podcast mit vielen spannenden Themen. Darum geht es heute: 1. Wie wird man CEO? Gibt es ein Erfolgsrezept? 2. Welche Skills muss ich mitbringen? 3. Welche Gründe sprechen dagegen, CEO zu werden? Alles über Hans Heinz erfährst du hier: www.gaintalents.com/podcast www.gaintalents.com/blog www.executive-search-excellence.com https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. --------------------------------------------------------------------------------------- Hole dir jetzt einen der begehrten Plätze in unserem Online Bootcamp "Dein Weg zum Traumjob"! Mit dem Code ”PODCAST20” bekommst du 20 % Rabatt bei der Buchung! Worauf wartest du noch? www.berufsoptimierer.de/bootcamp Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration: https://www.instagram.com/berufsoptimierer/?hl=de Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle: https://www.berufsoptimierer.de/shop/Bewerben-leicht-gemacht-Dein-Bundle-fur-perfekte-Bewerbungsunterlagen-p492613605 Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck: https://www.berufsoptimierer.de/shop/Bewerbungscheck-p442611283 Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch: https://www.berufsoptimierer.de/terminbuchung
Wie OMR mit TikTok die Podcast-Charts erklimmt. Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt in Logistik, Pflege & Gastro? Welche Skills hilfreich in der Tech-Branche? Was würden wir im Nachhinein an eurer eigenen Laufbahn anders machen? Welche typischen "Fehler" sehen wir bei jungen Menschen? Pip führt uns durch die Zahlen von Bill .com und On Running. Mittwoch ist wieder Doppelgänger & Friends um 21 Uhr auf Twitch. Diesmal mit Juliane Eller & Ann-Katrin Schmitz von You Never Drink Alone. Am besten jetzt schon mal unserem Stream folgen: https://www.twitch.tv/doppelgaengerio Philipp Glöckler (https://twitter.com/gloeckler) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:01:05) OMR Cuts (00:05:27) Arbeitsmarkt (00:17:50) Skills in der Tech-Branche (00:26:21) Andere Laufbahn, Fehler im Lebenslauf (00:40:30) Bill.com (00:49:00) On Running (00:58:30) Mittwoch Twitch Shownotes: #OMRcuts https://www.tiktok.com/tag/omrcuts Unentbehrlich - Der Fachkräfte Podcast mit Marius Luther von Heyjobs https://www.unentbehrlich.co/ **Doppelgänger Tech Talk Podcast** Doppelgänger & Friends auf Twitch https://www.twitch.tv/doppelgaengerio Sheet https://doppelgaenger.io/sheet/ Earnings & Event Kalender https://www.doppelgaenger.io/kalender/ Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Passionfroot Storefront https://www.passionfroot.xyz/storefront/doppelgaenger Post Production by Jan Wagener https://twitter.com/JanAusDemOff
Durch die fortschreitende Digitalisierung wird auch die Robotik immer spannender für Schulen und Bildungseinrichtungen. Doch wie steht es um die Digitalisierung in der Bildung? Was müssen Schulen tun, um Schülerinnen und Schüler optimal auf die moderne Arbeitswelt vorzubereiten? Welche Skills müssen vermittelt werden und welche Rolle spielt die Wirtschaft dabei? In der dritten Folge von “Roboter in der Logistik” lädt Victor die Bildungsexpertin Beate Stoffers ein und spricht mit ihr über die Entwicklung der Digitalisierung in den Berliner Schulen und was in Zukunft noch passieren muss. An Unternehmen appelliert sie, dass auch diese ihren Beitrag zur digitalen Bildung leisten müssen und praxisorientiertes Lernen ermöglichen sollten. Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann hör doch mal rein! Zu unserem Gast Beate Stoffers Beate Stoffers ist seit Mai 2022 Geschäftsführerin der Stiftung Zukunft Berlin. Von 2019 bis 2021 war sie Staatssekretärin für Bildung in Berlin und koordinierte in diesem Amt unter anderem die Themen Digitalisierung und Schulbau. Zuvor hat die Politikwissenschaftlerin in ihrer beruflichen Laufbahn unter anderem für die Deutsche Kinderhilfe Direkt, die Wall AG und mehrere Senatsverwaltungen gearbeitet, häufig dabei verbunden mit Zuständigkeiten für die Öffentlichkeitsarbeit. LinkedIn Profile Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Beate Stoffers: https://www.linkedin.com/in/beate-stoffers-1b2979228 Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik, gibts auf www.waku-robotics.com.
Wie müssen wir in unserem Marketingkosmos Nachwuchs ausbilden? Auf diese Frage gehe ich in dieser Folge mit Tobias Blask ein. Wir sprechen über folgende Fragen: Wie sieht das Arbeitsumfeld für junge Talente aktuell aus? Welche Skills werden für die Nachwuchstalente besonders wichtig? Wie können diese Fähigkeiten im Verlauf der schulischen und universitären Ausbildung vermittelt werden? Was muss sich in den Schulen und Hochschulen verändern? Tobias ist in der Theorie und Praxis zu hause. Er ist erfolgreicher Gründer, war Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart und ist heute Professor für Marketing an der Hochschule Harz. Hier entlang geht es zum German E-Marketing Index: https://german-emarketing-index.de/
David hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Impact von Lernen auf der ganzen Welt zu vergrößern und Unternehmen dabei zu helfen, ihr Geschäft mit Hilfe von Bildungstechnologien zu transformieren. Angetrieben von seiner Vision, eine Welt ohne digitale Analphabeten zu schaffen, hat David 2017 TechLabs mitbegründet. Heute ist TechLabs die führende europäische Non-Profit-Organisation für die kostenlose Vermittlung digitaler Kompetenzen an Einzelpersonen - mit mehr als 400 Freiwilligen und bald 10000 Schülern global verteilt. 2019 hat David edyoucated mitgegründet: eine führende Plattform für die personalisierte Weiterbildung von Arbeitskräften. Es geht darum die Art und Weise, wie Menschen heute neue Fähigkeiten erlernen, neu zu definieren, angetrieben durch KI-basierte Kompetenzbewertung und adaptive Lerntechnologie. Die Plattform wird derzeit von Unternehmen wie BASF, Fiege & West Lotto genutzt. Alle Hintergründe dazu gibt es hier im Interview: 0:00 - Intro. 1:16 - Davids Werdegang von Studium und TechLabs zu edyoucated. 20:35 - Worum geht's bei edyoucated? 24:33 - Warum funktioniert Lernen in Unternehmen oft so schlecht? 26:45 - Welche Skills sind momentan besonders nachgefragt? 29:19 - Was verbirgt sich hinter personalisierten Lernpfaden? 46:45 - Inwiefern spielt dabei KI eine Rolle? 50:56 - Konkretes Beispiel: Data Translator. 56:08 - Geschäftsmodell. 1:02:13 - Die nächsten Milestones. ------------------------------------------------------------------------------- Weiterführende Informationen: ► TechLabs: https://techlabs.org/ ► edyoucated: https://de.edyoucated.org/ ► LinkedIn David: https://www.linkedin.com/in/davidmiddelbeck/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZc7ka71kA7JvGhUdh2ngwA ► Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de Diese Episode ist entstanden in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz. ► Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802 ► KI XChange auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=3_hyvnaut94&list=PLU3nD1Oo7lTC_R4rdvdUAGB0A1mkUDxFf&ab_channel=WebinarederIHKNordWestfalen
Klischees gibt es viele über uns, aber wer weiß denn schon genau, was Flugbegleiter*innen machen?
Wie geht GoStudent vor, wenn sie in ein neues Land expandierenIn Europa, Kanada und Mittelamerika ist GoStudent bereits vertreten, jetzt wollen sie ihr Bildungsangebot in die USA bringen.Wie sieht das Framework für die Internationalisierung eigentlich aus? Worauf achtet GoStudent bei der Auswahl neuer Märkte und wie werden diese Schritt für die Schritt vorbereitet?Fragen, die wir klären:Welche Skills sollte der Country-Manager mitbringen?Wie profitiert man von den Fehlern und Erfahrungen anderer – vielleicht auch branchenfremder – Unternehmen?Welche Fehler hat GoStudent selbst schon bei der Expansion gemacht, aus denen du jetzt lernen kannst?Die Kapitel:0:38 Wie geht GoStudent neue Märkte an?2:50 Warum kommen die USA als nächster Markt?5:46 Welchen Einfluss hat es, wenn die Bildung nicht zentral geregelt ist?8:00 Haben die USA eine höhere Zahlungsbereitschaft für Bildungsangebote?10:11Wo fängt man an, eine Expansion zu planen?13:47Wie lange liefen die Ländertests für internationale Expansion?15:07Wie unterscheiden sich die Länder untereinander?16:42 GoStudent: Auch Schnittstelle zwischen Lehrer und Schüler18:34Nach welchen Kriterien wählt man seinen Country-Manager aus?21:16Worauf achtet man in der frühen Phase in einem neuen Land - braucht der Country-Manager Vertriebserfahrung?22:55Woran misst GoStudent den Erfolg eines Launches?25:30Hat GoStudent andere Unternehmer-Meinungen/-Learnings über die USA eingeholt?30:55Gab es Fehler bei internationalen Expansionen, aus denen GoStudent gelernt hat?FELIX OHSWALD: Felix auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-ohswald-44471489/GoStudent: https://www.gostudent.org/WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://jungunternehmerpodcast.com/newsletterDU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Wir befinden sich mitten in der 4. industriellen Revolution. Alles ist im Umbruch, vor allem der Job-Sektor. Ist dein Job noch zukunftsfit? Welche Skills solltest du jetzt schon für deinen zukünftigen Job aufbauen? Was sollen deine Kinder und Enkelkinder für Ausbildungen machen? Alles enorm spannende Fragen, die Dennis Fischer, der Autor des Buches "Future Work Skills - die 9 wichtigsten Kompetenzen für deine berufliche Zukunft" beantwortet. Zu den Shownotes: https://selbst-management.biz/460 ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Mit ExpressVPN kannst du deine Privatsphäre im Internet schützen. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf https://www.expressvpn.com/effizienter