Psychologische Impulse für Ihren Erfolg in Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement. Sie sind hier richtig, wenn Sie in der betrieblichen Prävention tätig sind, also rund um Arbeitssicherheit, betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsmedizin, Ergonomie und Arbeitspsychologie. Um in Betrieben wirklich etwas zu bewegen, braucht es mehr als Fachwissen! Sie bekommen hier in diesem Podcast psychologische Impulse für Ihren Erfolg in Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement. Veronika Jakl inspiriert Präventions-Expertinnen und Experten mit Empathie und Energie. Profitieren auch Sie vom Know-how der erfahrenen Arbeitspsychologin. Hören Sie hier, wie Sie mehr Erfolg im Beratungsalltag erzielen. Führen Sie wirksamere Beratungen durch Empathie und gezielte Gesprächstechniken. Überzeugen Sie selbstbewusst Führungskräfte und MitarbeiterInnen. Integrieren Sie mehr Psychologie in Ihre Angebote und beraten Sie ganzheitlicher und kompetenter.
So treten Sie selbstbewusster auf vor Vorgesetzten, wenn Sie Seminare halten und in Verkaufsgesprächen.Hab mir lang schwer getan, mich und meine Kompetenzen selbstbewusst zu zeigen. Aber mittlerweile nutze ich meine Nervosität zum Beispiel vor Keynotes auf großen Bühnen als positive Motivation & Energie.Jetzt hab ich eine Mail bekommen von einer Kurs-Teilnehmerin, die mir schrieb: "Ich war von Ihrem Auftreten begeistert. Ich merke bei mir häufig, dass ich in Situationen, wo Vorgesetzte mich bewerten sehr unsicher werde und dadurch meine Leistung mindere. Haben Sie Fortbildungstipps für mich?"Und das beantworte ich in dieser Episode!Wenn Sie das heute interessiert hat, interessiert Sie bestimmt auch:Episode 6 - So präsentieren Sie sich überzeugendEpisode 45: Online selbstbewusst präsentierenIhr Audit zum Erfolg: Entdecken Sie Ihren Weg zu wirksamer Prävention!": Hier 39 Fragen beantworten und kostenlosen individuellen Bericht bekommenFeedback & Fragen an Veronika Jakl per Mail schickenVeronika Jakl auf LinkedInWenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann geben Sie mir gerne ein paar Sterne in Ihrer PodcastApp.Beste Grüße aus Wien!
Wie der Start in den Kindergarten mein Arbeitsleben wieder mal durcheinander gewürfelt und nun viel endlich wieder Struktur reingebracht hat. Aber auch, welche Herausforderungen damit verbunden sind.Hier erzähle ich von meinem Alltag mit Tochter zwischen 18 und 24 Monaten.Wenn Sie wissen wollen, wie das angefangen hat, dann empfehle ich:Episode 54: Selbstständig mit Kind - Tipps von PräventionsexpertInnenEpisode 84: Selbstständige Mama - Die ersten 6 MonateEpisode 111: Selbstständige Mama - Das zweite HalbjahrEpisode 137: Selbstständige Mama - Das 3. HalbjahrKostenloser Minikurs "Ihr erfolgreicher Start in die Selbstständigkeit": Hier anmeldenChatbot Podi beantwortet Ihre Fragen rund um den Erfolg in der betrieblichen Prävention: Hier kostenlos ausprobierenFeedback & Fragen an Veronika Jakl per Mail schickenVeronika Jakl auf LinkedInWenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann geben Sie mir gerne ein paar Sterne in Ihrer PodcastApp.Beste Grüße aus Wien!
Deshalb fällt es uns PräventionsexpertInnen oft so schwer andere von unseren Angebote zu überzeugen: Geschäftsführungen vom Buchen des Auftrags, Führungskräfte vom aktiven Unterstützen und Beschäftigte vom Mitmachen bei Maßnahmen.Das ist wahrlich nicht immer einfach.Aber manchmal liegt es nicht an denen, sondern an uns selbst...Ihr Audit zum Erfolg: Entdecken Sie Ihren Weg zu wirksamer Prävention!": Hier 39 Fragen beantworten und kostenlosen individuellen Bericht bekommenFeedback & Fragen an Veronika Jakl per Mail schickenVeronika Jakl auf LinkedInWenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann geben Sie mir gerne ein paar Sterne in Ihrer PodcastApp.Beste Grüße aus Wien!
Das sollten Sie tun, wenn die Befragung abgeschlossen ist. So gehen Sie bei der Ergebnisrückmeldung vor. Und so führen Sie das Feedbackgespräch mit der Führungskraft ohne, dass diese in Reaktanz und eine Abwehrhaltung geht.Optimieren Sie Ihre Gefährdungsbeurteilung / Evaluierung psychischer Belastungen und stellen Sie sicher, dass die Befragung nicht im Sand verläuft ohne konkrete Maßnahmen.Chatbot Podi beantwortet Ihre Fragen rund um den Erfolg in der betrieblichen Prävention: Hier kostenlos ausprobierenAlle Infos zur Online-Akademie "Pioniere der Prävention" hier lesenFeedback & Fragen an Veronika Jakl per Mail schickenVeronika Jakl auf LinkedInWenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann geben Sie mir gerne ein paar Sterne in Ihrer PodcastApp.Beste Grüße aus Wien!
Ich habe in den letzten 14 Jahren wirklich Duzende Erstgespräche geführt mit Firmen.Teilweise wurde eine Powerpoint-Präsentation von einem ganzen Komittee erwartet.Teilweise war es ein spontanes Telefonat.Manchmal kannte ich die Person schon von einem anderen Kontext.Manchmal kannte ich die Personen, die mir gegenübersaßen noch gar nicht außer von 2 E-Mails vorher.Manchmal zwar die Atmosphäre sehr steif und ich hab mich richtig unwohl gefühlt.Manchmal war es ein lockeres Gespräch, wo wir auch gemeinsam LEGO gespielt haben.Also immer sehr unterschiedlich. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die man immer beachten sollte, damit man sich von der beste Seite zeigt und sich dann auch den Auftrag sichert.Deshalb reden wir hier über die 4 Fehler im Erstgespräch, die SIE Aufträge kosten.Kostenloser Minikurs "Ihr erfolgreicher Start in die Selbstständigkeit": Hier anmeldenKurs "Durchstarten in der Selbstständigkeit": Hier anschauenAlle Infos zur Online-Akademie „Pioniere der Prävention“Feedback & Fragen an Veronika Jakl per Mail schickenVeronika Jakl auf LinkedInWenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann geben Sie mir gerne ein paar Sterne in Ihrer PodcastApp.Beste Grüße!
Welche psychologischen Einflussfaktoren spielen eine Rolle beim Umgang mit Risiken?Und worauf sollten Sie in der Arbeitssicherheit achten?In dieser Episode geht es um die 4 Kategorien:Kognitive Verzerrungen ("Bias")Psychische FehlbelastungenSoziale Einflüsse im TeamPräventionskultur des BetriebsKostenlos:Ihr Audit zum Erfolg: Entdecken Sie Ihren Weg zu wirksamer Prävention!Hier 39 Fragen beantworten und individuellen Bericht bekommenHier geht es zur Online-Akademie „Pioniere der Prävention“:Alle InfosFeedback und Fragen an Veronika Jakl:office@pionierederpraevention.comVeronika Jakl auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/veronika-jakl/Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann freue ich mich über eine Rezension in Ihrer PodcastApp oder direktes Feedback unter office@pionierederpraevention.comBeste Grüße!
Wagen wir einen Blick in die Glaskugel und machen Vorhersagen für 2024, was sich in Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement so tun wird. Sandra Kuhn-Krainick (https://www.institut-kuhn-krainick.de/), weitere Akademie-Mitglieder von den Pionieren der Prävention und ich reden über folgende Aspekte: Psychische Gesundheit Zeit- und Fachkräftemangel in Unternehmen Weiterhin: Online arbeiten Systematische Vorgehensweisen bei Weiterbildungen Zielgruppen spezifisch arbeiten Nachhaltigkeit und Wirksamkeit messen ESG-Reportings Digitalisierung und KI So, dass Sie sich perfekt auf das kommende Jahr einstimmen können und überlegen können, was Sie bereits einplanen und wo Sie noch Projekte aufsetzen wollen zu den Themen, Trends & Vorgehensweisen. Kostenlos: "Ihr Audit zum Erfolg: Entdecken Sie Ihren Weg zu wirksamer Prävention!": Hier 39 Fragen beantworten und individuellen Bericht bekommen Hier geht es zur Online-Akademie „Pioniere der Prävention“: Alle Infos Lehrgang „Bedürfnisorientierte Prävention“: Alle Infos Feedback und Fragen an Veronika Jakl: office@pionierederpraevention.com Veronika Jakl auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/veronika-jakl/ Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann freue ich mich über eine Rezension in Ihrer PodcastApp oder direktes Feedback unter office@pionierederpraevention.com Beste Grüße!
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
www.PioniereDerPraevention.com
Sie machte 2022 beim Online-Kongress den 1. Platz, nun ist sie hautnah im Interview.
Erfahren Sie, warum Bedürfnisse in der Präventionsarbeit entscheidend sind und wie Sie Ihre Projekte motivierend gestalten können.
Pioniere der Prävention 2023 - Online-Kongress für Ihren Erfolg in Arbeitssicherheit & Gesundheitsmanagement!
Ehrliche Einblicke: Was lief super beim Arbeiten? Was war eine Katastrophe?
Überdenken und passen Sie Angebote ständig an?
Oft fehlt es an aktivem und empathischem Zuhören.
Möchten auch Sie wissen wie Sie Personalabteilungen beeinflussen können, sich aktiv um betriebliche Prävention zu kümmern? In dieser Episode erhalten Sie Wertvolle Tipps von Experten:innen
Es betrifft uns ALLE heutzutage! Die Digitalisierung. Doch die Frage ist wie wirkt sich die Digitalisierung eigentlich auf unsere Leistungsfähigkeit aus?
Ein Blick zurück auf 3 Jahre Pioniere-der-Prävention-Akademie! Was habe ich gelernt? Was hätte ich anders eingeschätzt? Und wie wird sich die Akademie im 4. Jahr verändern?
Die neueste und innovativste Methode in der Heutigen Zeit: virtuelle Vortragsreihen um die Gesundheitskompetenz von Beschäftigten zu steigern.
Welche Bedeutung hat die Vision Zero für eine sichere Arbeitswelt? Ist sie ein realistisches Ziel oder lediglich ein utopischer Traum? Hören Sie Erfahrungsberichte aus verschiedenen Ländern, die die Vision Zero auf unterschiedliche Weise umsetzen. Gemeinsam erkunden wir, wie wir dieses Ziel erreichen können, ohne dabei die Mitarbeiter:innen zu überfordern.
Forum Prävention
4 Dinge, die es braucht
Meine Reise
Psychische Belastung reduzieren
Die Arbeit trotz niedrigem Stundensatz nicht unter dem Wert verkaufen
Unterschiedliche Auffassungen merkt man i.d.R. erst, wenn man darüber stolpert.
Diese Episode soll Sie wachrütteln!
Immer nur allein gegen die Windmühlen zu kämpfen, macht müde, sehr müde.
In der Regel wird es eine Mischung sein aus den 6 Aspekten.
Letztendlich geht es nicht um „Sie“ oder „Du“, sondern um psychologische Sicherheit.
O-Töne von anderen Teilnehmenden, Lern-Häppchen für Sie.
Sehen wir uns am 22. Mai 2023 in der schönsten Stadt der Welt: In Wien?
Diejenigen, die glauben, dass ihre eigenen Inhalte so viel besser sind als KI-Ergebnisse, werden irgendwann beinhart ersetzt werden.
Ich lasse mir keine Methode diktieren. Denn die Methode muss zur Gruppe passen.
Wenn ich eines HASSE, und es geht vielen Leuten so, dann ist das ein langweiliger Start.
Nur einen Ventilator gegen Hitzewallungen zu kaufen ist zu wenig!