Podcasts about projektplanung

  • 114PODCASTS
  • 158EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about projektplanung

Latest podcast episodes about projektplanung

Vom Wahn und Sinn
Der Plan und der Morgen danach

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 58:58


Annahmen über die Zukunft; Vorhersagen und deren Risikos; Die Entwicklung des iPhones; Excel-Liebe und warum schnelle Schritte oft besser sind als perfekte Pläne.  Was können wir eigentlich über die Zukunft wissen? In bester Vom-Wahn-und-Sinn-Manier starten Alex & Chris mitten im Gespräch – irgendwo zwischen Aufwandsschätzungen, Wahrscheinlichkeiten und der Erkenntnis, jede Vorhersage versucht Licht ins Dunkle zu bringen. Ob Software, Menschen oder der Wetterbericht: Je weiter wir in die Zukunft schauen, desto breiter wird der sogenannte Phasenraum der Möglichkeiten – und die Prognose unsicherer. Vor allem, wenn Menschen ins Spiel kommen. Denn sobald andere beteiligt sind, wird es komplex, emotional und evtl. unberechenbar.Chris behauptet kühn: Schätzen ist Zeitverschwendung. Alex hält dagegen: Nur, wenn man glaubt, es wäre etwas anderes als eine grobe Orientierung. Gemeinsam zerlegen wir die Absurdität überoptimistischer Planung, den Wunsch nach Kontrolle in einer chaotischen Welt – und warum Softwareentwicklung ein Paradebeispiel für Unsicherheit ist. Kein Stück Software gleicht dem anderen, Ziele verändern sich unterwegs und selbst gute Erfahrungen helfen nur bedingt.Planung ist der Wunsch nach Sicherheit. Wir finden schnelle Schritte oft besser als perfekte Pläne. Mit dabei: Töpferkurse, Rettungseinsätze, iPhone, Excel und „Move fast and break things“ – mit moralischem „Disclaimer“.Eine Folge über das Meistern des Ungewissen, die Kunst des Richtungswechsels und warum es manchmal klüger ist, einfach loszugehen, statt ewig Karten zu studieren.  --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

Die Zeitplanerin
#222 Das erwartet dich 2025 bei der Zeitplanerin

Die Zeitplanerin

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 22:49


Ich will dieses Jahr ja für ein besseres Energiemanagement sorgen. Das bedeutet auch, dass ich meine impulsiven Projektideen ein bisschen besser auf das Jahr verteile. Deshalb habe ich für die Zeitplanerin eine Projektplanung gemacht. Was dich dieses Jahr noch alles erwartet, erfährst du hier. Und wenn du bei den offenen Fragen helfen kann, schreib mir bitte unbedingt eine Mail! -- Mails an: info@zeitplanerin.de Zeitplanerin auf Discord: https://discord.gg/Hpvu8WTC Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/ Zeitplanerin-Magazin abonnieren: https://zeitplanerin.de/newsletter/ Zeitplanerin auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCDdAKA41HqQNuU719-7fzdw

Projektmanagement für Macher und Entscheider
Fall gelöst - Wenn Projektplanung mit Detektivarbeit beginnt

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 59:52 Transcription Available


Manchmal fühlt sich Projektplanung an wie Detektivarbeit – besonders, wenn bereits einiges passiert ist und widersprüchliche Informationen kursieren. In dieser Podcast-Episode tauchen wir mit Systems-Engineering-Expertin Saskia Hablasch in genau dieses Szenario ein. Wie setzt du ein komplexes Projekt auf, wenn das Gesamtbild fehlt? Saskia teilt ihre bewährten Strategien: Vom Sammeln aller relevanten Puzzleteile über visuelle Skizzen zur Strukturierung bis hin zur kontinuierlichen Abstimmung mit Stakeholdern. Ihr Ziel: Klarheit schaffen, Missverständnisse vermeiden und eine solide Grundlage für die Umsetzung legen. Höre rein und erfahre, wie du mit einem methodischen Ansatz Licht ins Dunkel deines Projekts bringst! https://www.saskiahablasch.de/ https://www.linkedin.com/in/saskia-hablasch-projektmanagement-mentorin/ BarCamps Agile OWL Camp 2025 → https://agile-owl.de/ systems.camp Süd 2025 → https://systemscamp.org/ ################## Meine Mailadresse: [feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de](mailto:feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de) ################## Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber. Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: [https://kalender.bjoernschorre.de](https://kalender.bjoernschorre.de/) ################## P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der [Verlagsseite von tredition](https://shop.tredition.com/booktitle/Erfolgreich_Lastenhefte_schreiben/W-337-928-077?utm_source=zukunftsarchitekten-podcast.de&utm_medium=podcast&utm_campaign=generic)

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
273 Künstliche Intelligenz in der Projektplanung: vom Grundstück zur Bauausführung

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 22:17


In der neuesten Folge von "Bauherr werden" diskutiert Maxim Winkler, wie künstliche Intelligenz (KI) den Hausbau revolutionieren kann. Er erklärt, wie KI-Tools bei der Grundstücksanalyse, der Kostenkalkulation und der Baustellenüberwachung helfen können. Außerdem werden Einsatzmöglichkeiten von KI in der Planungsphase, wie generatives Design und BIM, sowie deren Einfluss auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beleuchtet. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für Bauherren und alle, die es werden wollen, warum KI die Zukunft des Bauens ist und welche Tools Sie bereits heute nutzen können. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Bauinnovation und lassen Sie sich inspirieren!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Erste Grabungen für viertes Gleis am Bahnhof Zürich-Stadelhofen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 18:59


Um das Nadelöhr beim Bahnhof Stadelhofen zu entschärfen, soll bis 2035 ein viertes Gleis gebaut werden. 2027 sollen die aufwendigen Bauarbeiten starten. Derzeit werden in einem Erkundungsstollen Untersuchungen für die weitere Projektplanung durchgeführt. Weitere Themen: - So will der Kanton Zürich die Game-Industrie fördern. - Deutschförderung in Kitas der Stadt Zürich funktioniert. - Generationsübergreifendes Wohnen in neuer Siedlung Letzi.

Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!

00000000 000002a0 00000894 00000000078c786c 00000000 0578bad6 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000

Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!

Thu, 12 Dec 2024 04:45:00 +0000 https://abenteuerhomeoffice.podigee.io/293-278-projekte-planen-onlinebusiness 87866a76548f52eccedfddacdc5f76d6 Im Online-Business als SolopreneurIn Wenn du deine eigenen Projekte nicht einplanst und umsetzt, dann tust du deinem Business nichts Gutes! Wie oft höre und sehe ich, dass die "internen" Projekte und Ideen nicht zum Zug kommen, weil die Arbeit für und mit unseren KundInnen vermeintlich wichtiger ist. Aber gerade im Online-Business sind es deine kostenlosen Angebote, deine Präsenz auf Social-Media, der Auf- und Ausbau deines Blogs und Ähnliches, was ich als Projekte bezeichne, für deine KundInnen der erste Schritt in deine Welt. Also, wieso vernachlässigst du sie? Dagegen tun wir heute und übrigens auch am Intensivtag "So geht Projektplanung" am 14. Jänner 2025, etwas. Den Blogartikel zu dieser Episode mit allen Screenshots der Planungs-Schritte kannst du hier nachlesen. 293 full Im Online-Business als SolopreneurIn no Claudia Kauscheder

Bauherren Podcast Schweiz
Was ist ein Vorprojekt? Wissen für Investoren von Matthias Gerber, stv. Geschäftsführer Outlog AG #433

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 34:02


Jetzt werden Skizzen zu digitalen Plänen: In unserer Serie mit dem Architekturbüro Outlog sind wir im Vorprojekt angelangt. Wir gehen mit dir Schritt für Schritt durch diese wichtige Projektphase und erklären, auf welche Punkte du besonders achten solltest. Unser Gast Matthias Gerber (stv. Geschäftsführer des Architekturbüros Outlog) ist ein absoluter Experte, wenn es darum geht, Bauprojekte in die richtigen Bahnen zu lenken. Matthias wird uns unter anderem sagen: - Was die Vorprojektphase alles beinhaltet - Wo die grössten Risiken lauern - Wie sicher zu diesem Zeitpunkt die Bewilligung ist - Was es fürs Vorprojekt bedeutet, wenn die Machbarkeitsstudie fehlt und - Wie es danach weitergeht.  Mehr Infos und Kontakt: https://www.outlog-architektur.ch/  Vernetze dich mit Matthias Gerber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-gerber-1a08a01a6/  Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/

Die Gründer
138. Gründertalk - Mr Beast: Toxische Arbeitskultur oder Erfolgsgeheimnis?

Die Gründer

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 32:49


Willkommen zu einer neuen Folge von "Die Gründer"! Heute tauchen wir tief in die Welt des berühmten YouTubers Mr. Beast ein. Gemeinsam mit meinem Co-Host Yannick diskutieren wir über die Herausforderungen und Verantwortung in der Projektplanung, die Unterschiede zwischen amerikanischer und deutscher Arbeitskultur, und die Bedeutung von optimalen Arbeitsbedingungen. Wir beleuchten die Kontroversen um Managementpraktiken bei Mr. Beast, hinterfragen ethische Grenzen in der Content-Erstellung, und setzen uns mit bürokratischen Hürden bei der Unternehmensgründung auseinander. Höchste Zeit, einzutauchen und zu verstehen, wie hoher Druck und Perfektionismus Innovation beeinflussen und welche Rolle kulturelle Unterschiede dabei spielen. Bleibt dran, es wird spannend!Feedback und Fragen wie immer gerne in die Kommentare und Bewertungen.00:00 Bürokratie sinnvoll, aber oft überkritisiert, manchmal begründet.03:27 Unterschiedliche Anwendungsfälle erfordern sicherheitsbezogene Maßnahmen.09:24 Verantwortlichkeit betont, toxische Erwartungen diskutiert.12:17 Verantwortung, Zeitmanagement, beste Ideen, realistische Erwartungen.14:34 US-Exzellenzdruck hemmt Fehlerkultur und Lerneffekt.17:53 Sinnvolle Aufgaben motivieren und fördern Entwicklung.23:38 Erwartungen, Mitarbeitermotivation, Führungsstil, USA vs. Deutschland.27:02 Isolation für Geld in MrBeast-Video kritisiert.29:18 Abwägung zwischen Unterhaltung, Risiko und Klicks notwendig.

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#211: Wie du Entscheidungen vor Unsicherheit triffst | U-Boot Projekte

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 13:52


In 4 Tagen ist es so weit. Dienstag (22. Oktober) veröffentlichen wir das Buch für ambitionierte Ingenieure, an dem ich 2 Jahre gearbeitet habe. Doch fast wäre es nicht dazu gekommen ... Show Notes: >> IntraMBA | Mentoring für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠intra.mba⁠⁠⁠⁠ >> Mentornotes Newsletter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/mentornotes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ >> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Stichworte zur Folge: Entscheidungen treffen, Unsicherheit überwinden, U-Boot Projekte, Buch schreiben, Test-Projekt starten, Working Dad, Entscheidungen unter Druck, Unsicherheit meistern, Risiko minimieren, Bauchgefühl, mutige Entscheidungen, Fokus behalten, Prototyping, kleine Schritte, agile Methoden, Entscheidungsfindung, Dilemma lösen, Zielorientierung, Kreativität fördern, Zeitmanagement, Projektplanung, Erfolg durch Testen, Start before you're ready, Buchveröffentlichung, persönlicher Wachstum, Hamburg, Ratgeber für Ingenieure, Buchprojekt starten, Next Level Leadership, Unternehmer-Mindset

ARRtist on AIR - Meaningful conversations with SaaS leaders
209: Fragmentierter Markt mit kleinen ACVs: Plancraft skaliert mit effizientem Marketing und Product-led Sales

ARRtist on AIR - Meaningful conversations with SaaS leaders

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 59:38


Plancraft's extrem intuitive SaaS-Lösung macht Büroarbeit und Teamwork maximal effizient. Von der Angebotserstellung über die Projektplanung bis zur Arbeitszeiterfassung - grundlegende Prozesse werden digitalisiert und für eine chronisch überlastete Zielgruppe simplifiziert. Plancraft vereint erstmals die Flexibilität der Cloud mit der Spezifität von Branchensoftware, wodurch ein neuer Standard gesetzt wird.

Projekte leicht gemacht
PLG 179: Was ein Projektmanager wirklich zu tun hat

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 12:21 Transcription Available


Keine Frage: Als Projektmanager hast du viele Aufgaben gleichzeitig auf deinem Schreibtisch. Aber was gehört eigentlich wirklich zu den Kernaufgaben? Manche verbinden Projektmanagement mit Projektplanung – als würde hier die Aufgabe des Projektmanagers aufhören. Tja … wenn du schon jemals ein Projekt geleitet hast, dann weißt du sicher: Da gibt es noch viel mehr zu tun. Hör rein!

BYTES 'N' BATTERIES - Dein e-Mobility Podcast
ELECTRIC JOBS #6 - Greenflash

BYTES 'N' BATTERIES - Dein e-Mobility Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 10:37


"ELECTRIC JOBS", die Spezialausgabe von "BYTES ‘N' BATTERIES”, möchte talentierte Fachkräfte mit visionären Unternehmen zusammenbringen, die in zukunftsträchtigen Branchen tätig sind.Angesichts des spürbaren Fachkräftemangels, der sowohl die Mobilitätswende als auch die Energiewende ins Stocken bringt, möchten wir aktiv einen Beitrag leisten, um dieses Hindernis zu überwinden. In jeder Folge von "ELECTRIC JOBS" erhalten Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihre offenen Stellen vorzustellen! Ziel ist es, großartige Menschen mit großartigen Unternehmen zu verbinden.In dieser Folge präsentiert Julia Voß drei offene Stellen bei Greenflash im Bereich technischer Projektplanung, Projektleitung und technischer Vertrieb. Sie beschreibt das Unternehmen als innovativen Anbieter maßgeschneiderter Energiekonzepte für Industrie- und Gewerbekunden mit dem Ziel einer CO2-neutralen Industrie. Die Unternehmenskultur, die als "Green Cosmos" bezeichnet wird, basiert auf den Werten Leistung, Vertrauen und Verantwortung, wobei großer Wert auf transparente Kommunikation, eine offene Feedback- und Fehlerkultur sowie auf Teamarbeit gelegt wird. Bei Greenflash hast du die Möglichkeit, dich beruflich weiterzuentwickeln und eine sinnstiftende Arbeit auszuüben.Wir wünschen gute Unterhaltung und viel Erfolg bei der Suche nach der passenden Karrieremöglichkeit!--- WERBUNG: Der BYTES ,N' BATTERIES Podcast wird unterstützt von Hankook und iON, der globalen Reifen-Familie speziell für Elektroautos --- Special thanks to / Unser besonderer Dank gilt:Julia Voß, https://greenflash.de/Hier geht's direkt zu den Stellenausschreibungen: https://greenflash-gmbh.jobs.personio.de/---- Unterstützer: Hankook Tire https://www.hankooktire.com/de/de/home.html Pressemitteilung iON Reifen-FamilieBRANDS IN GREENhttps://brandsingreen.com/jobs@brands-in-green.com ---- Feedback und Anfragen: consulting@brands-in-green.com https://bytesnbatteries.de/ Instagram: @bytesnbatteries_podcast

Besser mit Design
26 - Agile Manifesto 2 - Ergebnis über Doku

Besser mit Design

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 6:05


Dokumentation sollte dich nicht verschlingen.Der Grundgedanke der Agilität in der Softwareentwicklung oder in der Produktentwicklung, vor allen Dingen mit Software, geht auf das Agile Manifesto zurück, das von einer Gruppe von Software-Entwicklern, Architekten und Designern verfasst wurde. In dieser Folge widmen wir uns dem Punkt:„Working software over comprehensive documentation",laufende Software ist wichtiger als umfassende Dokumentation.Warum zu detaillierte Dokumentationen oft eine Last werden können und wie ein Gleichgewicht zwischen notwendiger Dokumentation und agiler Softwareentwicklung erreicht werden kann. Dokumentation sollte uns im Softwaredesign unterstützen und nicht behindern. Denn was kann ich am Ende benutzen, die Dokumentation oder die Software? Agile Manifesto: https://www.agilealliance.org/agile101/the-agile-manifesto/  Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

Erst Hose dann socken
068 Urlaub, Projekte und Eventplaner

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later May 13, 2024 29:44


Daniel ist aktell im Urlaub, während Peter und Christian gerade zurück vom Barcamp sind. Wie verbringt ein Doc.Tandon seinen Urlaub? Schaltet er komplett ab? Oder kann er sich nicht zurückhalten und arbeitet auch aus der Ferne? Christian stellt seine Idee vor, wie man Projektplanung optimieren kann. Wie man out-of-the-box Dinge überdenken und weiterführen kann außerhalb seines gewohnen Umfelds. Wie verhält es sich im Urlaub allgemein bei den Jungs? Sprudeln die Ideen auch für die Arbeit? Sollte man komplett abschalten und die Arbeit vergessen? Geht das als Selbstständiger überhaupt? Peter berichtet von der Planung und Umsetzung des Barcamps. Aktuell laufen die Buchungen über ein Reisebüro. Das ist Peter ein Dorn im Auge, weil er so einen großen Bereich der Planung aus der Hand gibt. Wie er sich die Abwicklung in Zukunft vorstellt schildert er in dieser Folge. Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet uns online unter: Doc.Blattner: Instagram Threads Doc.Tandon: Instagram Threads Youtube Website Christian Both: Instagram Threads Marius: Instagram Fundamental: Instagram Threads YouTube Website

produktiv hoch 3
So gehst du mit unfertigen Projekten um - agiles Management

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 7:28


Zur Playlist "So geht Projektplanung":https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStML5XaTzmMQrVvL0J1Lrt_M2 In diesem Video werden wir effektive Strategien für den Umgang mit unvollendeten Projekten untersuchen. Egal, ob Du Dich durch einen Arbeitsrückstand überfordert fühlst, wir geben Dir Impulse, wie die Dinge wieder ins Rollen kommen. Dazu unterteilen wir laufende Projekte in drei Farben: rot, orange und grün. Rote Projekte haben keine Aussicht mehr auf Erfolg, und Du liegst vermutlich der Sunken Cost Fallacy auf. Orange-farbene Projekte müssen mit den richtigen Fragen wieder auf Kurs gebracht werden. Grüne Projekte sind längst fertig, ohne dass Du es vielleicht gemerkt hast. Das Pareto-Prinzip lässt grüßen. Inhalt 0:55 beende rote Projekte 2:25 Die Sunken Cost Fallacy 3:23 investiere in orange-farbene Projekte 4:20 veröffentliche grüne Projekte #unfertigeProjekte #ProjekteAbschließen #selfimprovement #projektmanagement #finishwhatyoustart https://www.sascha-feth.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message

SAZsport
Made in Green #19: Maïté Angleys (BSI): „Die Dringlichkeit der Lage ist überall spürbar.“

SAZsport

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 48:18


Eigentlich sind Industrie und Handel schon mittendrin in der Umsetzung des EU Green Deal, der ab 2025 greifen wird. So beschäftigt sowohl das deutsche als auch das europäische Lieferkettengesetz derzeit die Unternehmen. Die Umsetzung birgt so einiges an Aufklärungsbedarf. Das Gesetz ist nur eines von vielen Themen, wenn es um den Green Deal geht. Nachhaltigkeit in all seinen Facetten, ein Fass ohne Boden, wie es scheint. Fachbegriffe hier, Umsetzungsschwierigkeiten dort. Dazu zahlreiche Siegel und soziale Standards, die eingehalten werden müssen. In der Folge – viele Fragen, auch von Leuten, die sich jeden Tag von Berufs wegen mit der Materie beschäftigen müssen.  Genau dies hat der BSI unter Federführung seiner Fachfrau für CR-Fragen, Maïté Angleys, zum Anlass genommen und die gesamte Thematik in gut verständlichen Schulungen in einem Trainigscamp aufbereitet. „Die Dringlichkeit der Lage ist überall spürbar. Wir sehen, dass Unternehmen sich auf den Weg machen müssen und wollen, aber häufig fehlt es am nötigen Grundwissen in Bezug auf Nachhaltigkeit, aber auch in Bezug auf Projektplanung und Zielsetzung“, erklärt Angleys. Über »Made in Green« Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso beantwortet wie der aktuelle Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft und neue ressourcenschonende Materialien. Um keine Episode zu verpassen, am besten gleich den Kanal von SAZsport abonnieren. Viel Spaß beim Hören!

heise meets … Der Entscheider-Talk
OKR im Unternehmen: Agilität heißt ja nicht Planlosigkeit

heise meets … Der Entscheider-Talk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 32:25


OKR steht für Objectives – Key Results, eine Methode zur Projektplanung mit genauen Zieldefinitionen und messbaren Ergebnissen. Dabei werden gängige Schwachstellen im Prozess der Planung und Durchführung gezielt adressiert. Anschauliche Beispiele zeigen Lösungen auf.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Zeitmanagement und Verbindlichkeit - #216

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 15:19


Wie gehst du mit Zeit, Verbindlichkeiten und Terminen um? Besonders auch als Unternehmer oder Unternehmerin - nicht nur den Kunden oder Geschäftspartnern gegenüber - sondern auch dir selber. Wie sieht dein Timemanagement aus, wie gehst du mit deinen eigenen Terminen um? Bist du dir gegenüber verbindlich? Es ist erstaunlich, wie viele Privatpersonen mit Timemanagement ein Thema haben und z. B. Dinge vor sich herschieben. Welche Strategien hast du bei dir schon erkannt, wie du Termine wahrnimmst oder Dinge tust - oder eben vielleicht, auf der anderen Seite, hinauszögerst oder gar vermeidest? Eine Spannende Folge um zu reflektieren und dir selbst noch besser auf die Spur zu kommen. Nutze diese Gelegenheit, nicht nur um dich selbst besser wahrzunehmen, sondern es dir damit auch umso leichter, glücklicher & erfolgreicher zu gestalten. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Kreative Ordnung
Prioritäten richtig setzen (#118)

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 15:49


In dieser Folge geht es um Zeitmanagement und Priorisierung von Aufgaben. Lerne, wie du deine To-Dos nach Wichtigkeit und Dringlichkeit sortieren kannst, um effektiver zu arbeiten, erfahre mehr über die Eisenhower Matrix und eine Super-simple Methode.Höre jetzt rein und optimiere dein Zeitmanagement! Mehr Informationen findest Du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: kreative_ordnungFacebook: kreative_ordnung

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf
#177: Unrealistische Projektplanung: was nun?

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 8:49


In dieser Folge möchte ich besonders auf einen erschreckenden Fakt eingehen: 72 % der befragten Entscheidungsträger geben an, dass die meisten Projekte scheitern, weil ihre Pläne unrealistisch sind. Ich werde erklären, welche Schritte du unternehmen kannst, um sicherzustellen, dass deine Projekte nicht denselben Fehler begehen. Außerdem werde ich besprechen, wie du die Planung korrigieren kannst, falls sie bereits unrealistisch ist, und wie du sie in das richtige Licht rückst. Viel Spaß! -- Hier kannst du dich für das Webinar anmelden: https://www.linkedin.com/events/vomstresszurst-rke-erfolgreiche7161310043194155010/ Folge mir online: E-MAIL: bkalman@projekt-performance.info LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman

Sound&Recording - Musikproduktion
Songwriting, Streaming-Setup, Synthesizer und Co. – #181

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 103:12


In dieser Episode werfen Klaus und Marc einen Blick zurück auf die vergangene Woche und beantworten die Fragen der User aus unserer WhatsApp-Gruppe. Die beiden sprechen u.a. über die Songwriting-Session auf dem Hausboot Anfang des Jahres, Projekt-Planungstools, ihr Streaming-Setup und ihre Lielbings-Synthesizer. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:08:24) - Songwriting-Session ➡️ (00:18:19) - Projektplanung mit Monday ➡️ (00:26:10) - Streaming-Setup ➡️ (00:41:50) - Lieblings-Synthesizer ➡️ (00:48:40) - Jobs tauschen ➡️ (00:55:15) - Raumsimulationen für Kopfhörer ➡️ (00:57:10) - Sounddesign von Presets ➡️ (01:02:40) - Nostalgie: Alte Rechnungen, Rechner & Soundcards

Online Kurse Produzieren
Vom Online Kurs zum Geschäftsmodell: das Expert Business

Online Kurse Produzieren

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 26:50


Möchtest du wissen, wie du aus einem Online-Kurs ein erfolgreiches Geschäftsmodell machen kannst? In dieser spannenden Podcast-Episode teile ich meine wertvollen Erfahrungen und gebe dir einen Einblick in das Geschäftsmodell, das ich Expert Business nenne. Außerdem spreche ich darüber, wie wichtig ein strategischer Ansatz ist und wie Du Dein Geschäft langfristig und nachhaltig aufbauen kannst. Du erfährst, wie du vorgehen solltest, wenn du aus deinen Online-Kursen ein nachhaltiges und erfolgreiches Geschäftsmodell machen möchtest. Interessiert? Dann höre gleich rein und begib Dich auf die Reise zu Deinem Expert Business!

Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine
Folge #5: Was Steine mit deinen Strategischen Projekten zu tun haben

Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 10:14


In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie du strategische Projekte agil und effizient umsetzen kannst. Die Methode der "Rocks" wird erklärt, die flexible und reaktionsfähige Projektplanung ermöglicht. Die Episode betont den Unterschied zur starren Wasserfallmethode und erläutert die Schritte von der Planung bis zur Überprüfung, um nachhaltigen Unternehmenserfolg zu fördern.

New Work Now
#61 Tobias Hagenau | Über Glück bei der Arbeit, die Bedeutung einer Teamkultur und das Thema Gründen

New Work Now

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 26:59


awork ist ein Workmangement-Tool, das Teams unter anderem bei der Projektplanung helfen soll und auch im Privatleben genutzt werden kann. Vielleicht kennt ihr es schon und nutzt es bereits in eurem Arbeitsalltag. Tobias Hagenau ist Co-Founder und CEO des gleichnamigen Unternehmens und gibt euch einen Einblick in die remote Company, die ihre Teamkultur großschreibt. Er erzählt euch außerdem von seinen bisherigen Erfahrungen als Gründer, denn awork ist nicht sein erstes Start-up, und ihr erfahrt auch mehr über die überraschenden Ergebnisse des Work-Happiness-Reports, der auch in diesem Jahr wieder von awork veröffentlicht wurde. Seid gespannt!

PewCast – PewPewPew
PewCast 144: Ahsoka – Episode I: Pathway To Peridea

PewCast – PewPewPew

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023


Fünfzehn Jahre nach dem Start von Star Wars: The Clone Wars und der Einführung von Ahsoka Tano erhält Anakin Skywalkers ehemalige Padawanin ihre eigene Show. Eigentlich ein längst überfälliger Move in der Projektplanung von Lucasfilm, taucht Dave Filonis Schöpfung doch seit jeher immer wieder in Serien wie The Mandalorian, The Book of Boba Fett, Rebels […] The post PewCast 144: Ahsoka – Episode I: Pathway To Peridea appeared first on PewPewPew.

Im Fokus der beruflichen Bildung
Folge 89 - Teil 3 - Projekte planen & durchführen - Teams und Projektplanung.mp3

Im Fokus der beruflichen Bildung

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 47:15


Im dritten Teil der Serie "Projekte planen und durchführen" beschäftigen wir uns mit dem Thema Teamzusammensetzung und der Planung. Was ist ein PSP oder PTP. All diese Themen werden in dieser Folge angesprochen. Natürlich mit vielen praktischen Tipps und Empfehlungen.podcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolioWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://systemisches-buisnesscoaching.de

Der Marketing-Zauber-Podcast
Trello Erfahrungen

Der Marketing-Zauber-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 41:49


Trello ist für viele Nutzer eine Art eierlegender Wollmilchsau und wird nicht mehr nur fürs klassische Projekt- und Aufgabenmanagement genutzt, sondern auch für viele andere Aufgaben. Für uns Solopreneurinnen hat sich Trello im Unternehmenseinsatz vielfach bewährt: Von der Erstellung von Redaktionsplänen über Launchplanung bis hin zur Urlaubsplanung kannst Du alles damit machen. In dieser Folge teile ich meine Trello Erfahrungen und erkläre Dir das Wichtigste, was Du zu Trello wissen musst. Shownotes Diese Folge ist ein Blogcast zum gleichnamigen Beitrag. https://marketing-zauber.de/trello-erfahrungen/ Trello [Werbelink] https://trello.com/birgitschultz/recommend ClickUp [Werbelink] https://clickup.com/?fp_ref=birgit43 Trello zum Thema Datenschutz https://trello.com/de/trust Atlassian zum Thema DSGVO Hier geht's zum AV-Vertrag mit Atlassian https://www.atlassian.com/de/legal/data-processing-addendum Welche Auswirkungen hat das Schrems II Urteil für die Nutzung von Trello mit personenbezogenen Daten? https://www.atlassian.com/de/trust/privacy/latest-updates/international-data-transfers Trello-Kontaktseite und Info über Störungen bei Trello https://trello.com/contact#/ Redaktionsplan mit Trello, Blogbeitrag von Claudia Kauscheder https://www.chimpify.de/marketing/trello-redaktionsplan/ Claudia Kauscheders Trello-Kurs [Werbelink] https://marketing-zauber.de/trellokurs Marketing-Zauber-YouTube-Channel https://youtube.com/@marketingzauber Infos zum Marketing-Zauber-Zirkel https://marketing-zauber.de/zirkel/ Kennenlernen mit Birgit - vereinbare einen kostenlosen Termin https://marketing-zauber.de/sprich-mit-mir/

Easy German
394: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 31:33


Zurück aus dem Wochenende berichtet Cari von vielen schönen Begegnungen mit Menschen aus der Easy German-Community. Manuel echauffiert sich über eine Ampel, die ihn morgens auf dem Weg ins Büro ausbremst. Außerdem greifen wir die Themen der letzten Episode wieder auf und sprechen noch einmal über Projektplanung und die Vorwürfe gegen Rammstein. Zum Abschluss beantworten wir, welche Spiele wir in unserer Kindheit gerne gespielt haben.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Livestream am Mittwoch, 14. Juni um 19 Uhr Am 14. Juni 2023 um 19 Uhr (CET) sind wir wieder live aus Berlin auf unserem YouTube-Kanal. (Uhrzeit in anderen Zeitzonen)   Follow-up: Projektplanung Planungsfehlschluss (Wikipedia)   Follow-up: Vorwürfe gegen Rammstein Rezo: Rammstein - Mi$$brauch, Macht & K0-Tropfen (Alle Vorwürfe & Statements)(YouTube) Vorwürfe gegen Rammstein: Sex, Macht, Alkohol – was die jungen Frauen aus der »Row Zero« berichten (Spiegel) Umfrage zu Männlichkeit: Junge Männer - alte Rollenbilder (Tagesschau)   Ausdruck der Woche: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“(Zwönitzer Online Anzeiger)   Das ist schön: "Easy German"-Schreie in Berlin Thaipark Berlin   Das nervt: Unlogische Wartezeit an der Fußgänger-Ampel Ampel (Wikipedia)   Eure Fragen Aleksandra fragt: Welche Spiele haben wir in unserer Kindheit gespielt? Foods That German Kids Love and Hate (Easy German 508) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Wanderzirkus: Art von Zirkus, der von Ort zu Ort zieht und dort temporäre Veranstaltungen mit Artisten, Tieren und Shows bietet etwas bestreiten: gegen eine Behauptung oder Meinung argumentieren, widersprechen oder die Richtigkeit von etwas in Frage stellen das Eichhörnchen: kleines Nagetier mit buschigem Schwanz, das in Bäumen lebt, Nüsse sammelt und oft in Parks oder Wäldern zu sehen ist die Ampelschaltung: System, das den Verkehrsfluss an Kreuzungen steuert, indem es die Farben Rot, Gelb und Grün in einer festen Reihenfolge anzeigt die Schnitzeljagd: Spiel oder Wettbewerb, bei dem Teilnehmer Hinweise oder Gegenstände suchen und finden müssen, die zu einem Ziel oder einer Lösung führen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Der Bauherrenvertreter
Projektplanung für Bauherren: Tipps zu rechtlichen Parametern, Finanzierung und mehr

Der Bauherrenvertreter

Play Episode Listen Later May 11, 2023 22:13


Erfahren Sie als #Bauherr, wie Sie ein erfolgreiches Bauprojekt planen. Lernen Sie, welche Punkte bei der Projektplanung zu berücksichtigen sind und welche rechtlichen Parameter beachtet werden müssen. Erfahren Sie auch, wie Sie eine saubere Planung erstellen und worauf bei der Finanzierung zu achten ist. Hören Sie jetzt unseren Podcast für wertvolle Tipps zur erfolgreichen Projektplanung. #Projektplanung #Bauherren #rechtliche Parameter #Finanzierung

KRieewel INSIDE
Dä krieewelsche Strank #59

KRieewel INSIDE

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 52:30


In Krefeld passiert vieles und insbesondere am Elfrather See ist ein Projekt in Planung, das bereits im Vorfeld enorm diskutiert wird. Aber wieso? - Um das das Für und Wider und auch den genauen Plan zu erfahren, haben Simon und Dominik die beiden Initiatoren des Surfpark-Projektes, Dr. Rainer Zimmermann und Andreas Niedergesäss, in die alte Samtweberei eingeladen. In dem sehr interessanten Gespräch bekommen die Jonges einen guten Einblick in die Projektplanung. Natürlich werden auch viele kritische Punkte angesprochen, die auf keinen Fall zu kurz kommen durften. Am Ende des Tages ein gutes Projekt für Krefeld - eine Chance - oder? Strank, dä - Strand schnöive - erkunden Moschel, die - Muschel

Der Marketing-Zauber-Podcast
Todoist Erfahrungen

Der Marketing-Zauber-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 14:43


Diese Folge ist ein "Blogcast" zum Blogartikel https://marketing-zauber.de/todoist-erfahrungen/ Todoist Erfahrungen - Projekte und Aufgaben garantiert im Griff Shownotes Du möchtest Todoist ausprobieren? https://todoist.com/r/birgit_schultz_lmylax (Werbelink) Wenn Du mehr über die Getting Things Done Methode erfahren willst, fang am besten bei der Wikipedia an: https://de.wikipedia.org/wiki/Getting_Things_Done Informationen zu Sicherheit, Datenschutz und der DSGVO bei ToDoIst: https://todoist.com/de/help/articles/security,-privacy-and-gdpr-faq Möchtest Du einen Termin mit mir zum Kennenlernen vereinbaren? https://marketing-zauber.de/sprich-mit-mir/

SharePointPodcast mit Michael Greth
SPPD440 Talk über M365 Projekte, PowerPages, Copilot mit Dominik Stange

SharePointPodcast mit Michael Greth

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 59:51


SPPD440 Talk über M365 Projekte, PowerPages, Copilot mit Dominik Stange In der heutigen Ausgabe habe ich Dominik Stange, Geschäftsführer der addhucate, zu Gast. Wir sprechen zum einen über strategische Microsoft 365 Projektplanung, typische Probleme und deren Lösung in Kundenprojekten, Video als Mittel zur Wissensvermittlung über Tools und Abläufe und die Vielfalt der Tools auf M365. In einem Use Case stellt Dominik ein Kundenprojekt aus dem Gesundheitssektor vor, in dem von Azure B2C über PowerPages in Verbindung mit DataVerse, Bookings, Feedbackformulare, SharePoint, PnP-Search-Webpart bis hin zu PowerAutomate und PowerBI einmal die ganze Klaviatur der Microsoft Plattform durchgespielt wird. Und natürlich wollte ich von Dominik wissen, wie er und sein Unternehmen die aktuellen Entwicklungen im KI Bereich - Stichwort Microsoft 365 Copilot -  sich darauf vorbereiten.

produktiv hoch 3
Wie viele Schritte musst Du im Vorfeld planen? (Folge 123)

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 13:09


Wie viele Schritte muss eine gute Projektplanung im Vorfeld planen? Die einfache Antwort: Einer könnte reichen, wenn eine Serviette vollgeschrieben wurde. Die grobe Struktur eines Projekts sollte Dir immer bekannt sein. Zum Glück passt die meistens auf eine Serviette. Du kannst also Projekte künftig in Deinem Lieblings-Steh-Cafe planen. Ab dann übernimmt die Buch-Analogie. Bevor Du ein Buch zur Seite legst, platzierst Du ein Lesezeichen. Damit ist klargestellt, dass Du das nächste Mal an dieser Stelle weiterliest. Nehmen wir an, Du planst nun einen längeren Englandaufenthalt. Auf der Serviette steht, dass Du Dich vorab mit Sprache, Kultur und ein paar Städten beschäftigen willst. So liegen drei Bücher vor Dir: ein Wörterbuch, eines über die englische Kultur und ein Städteführer. Falls Du die Bücher der Reihe nach liest, reicht ein Lesezeichen. Solltest Du Dich hingegen für paralleles Lesen entscheiden (was je nach Situation auch sinnvoll sein kann), brauchst Du für jedes Buch ein Lesezeichen. Wie viele Schritte musst Du also im Vorfeld bei Deinen Projekten planen? Die Serviettenplanung enthält keine Schritte, sondern Aspekte bzw. Teilprojekte. Du entscheidest, welche dieser Teilprojekte parallel laufen dürfen und dann muss ein nächster Schritt pro Aspekt definiert sein. www.sascha-feth.de/audiokurs --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message

Chief of Anything
130 • Chief of Anything: IAQ Bin ich accountable?

Chief of Anything

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 12:45


Angenommen, meine Firma plant eine große, neue Sache. Ich erhalte wichtige Verantwortung für eines der Ziele. Bin ich jetzt accountable, oder "nur" responsible, und was heißt das für mich? Was wird also von mir erwartet, oder was darf ich von anderen erwarten? Um das zu klären, kramen wir altbekannte Vergleiche mit einem Huhn, einem Schwein und dem Bauern oder Metzger heraus. An dieser Stelle eine kleine Warnung an Veganer wie Podcaster Christian und keine Angst, wir reden nur metaphorisch darüber und machen keine echten Tiere accountable für unser Frühstück ;) Für den Arbeitsalltag kann mir dieser Vergleich viel bringen. Denn dann wird absolut klar, wer was liefert – und was am Ende als Ergebnis herauskommen darf! **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ Jetzt auch auf LinkedIn lesbar, mit und ohne Profil: ► https://bit.ly/3ALkAfL **Und noch eine große Bitte an dich:** Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. Wenn er dir hilft, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. **VIELEN HERZLICHEN DANK!**

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#131 - Wie künstliche Intelligenz die Welt der Berater verändern wird (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 6:34


Das Thema künstliche Intelligenz oder auch KI ist momentan überall. Ob es mit KI erstellte Bilder oder Texte sind. In diesem 3min-Impuls erfährst du mehr über das Thema und wie sich die Welt der Berater oder Projektmanager dadurch verändert. (Hinweis: am besten bis zum Ende hören) ENGLISH … Write a 1.000 character article about how the world will change in the near future for consultants and project managers due to Artificial Intelligence As the world becomes increasingly reliant on technology, the role of consultants and project managers is undergoing a transformation. In the near future, the rise of artificial intelligence (AI) will have a profound impact on the way these professionals work. One of the biggest changes that AI will bring is the ability to automate many of the tasks that are currently done manually. This could include everything from data entry and analysis to project planning and management. With these tasks being handled by machines, consultants and project managers will be able to focus on higher-level, strategic work that requires human creativity and expertise. Another key impact of AI will be the ability to handle a greater volume of work. As machines are able to handle more tasks, consultants and project managers will be able to take on more clients and projects without being overwhelmed. This could lead to an increase in productivity and efficiency, allowing these professionals to deliver better results for their clients. In addition to these changes, AI will also bring new challenges for consultants and project managers. For example, there may be a need for these professionals to develop new skills in order to work effectively with AI. This could include understanding how these technologies work, as well as learning how to integrate them into their workflows. Despite these challenges, the rise of AI presents an exciting opportunity for consultants and project managers. With the ability to automate routine tasks and handle a greater volume of work, these professionals will be able to deliver better results for their clients and position themselves for success in the changing landscape of the technology industry. DEUTSCH … Wie verändert sich die Welt für Berater und Projektmanager in naher Zukunft aufgrund von künstlicher Intelligenz Die Rolle von Beratern und Projektmanagern verändert sich, da die Welt immer stärker von der Technologie abhängig wird. In naher Zukunft werden der Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) einen tiefgreifenden Einfluss auf die Arbeitsweise dieser Fachleute haben. Eine der größten Veränderungen, die KI mit sich bringen werden, ist die Möglichkeit, viele der Aufgaben zu automatisieren, die derzeit manuell erledigt werden. Dies könnte alles umfassen, von der Dateneingabe und -analyse bis hin zur Projektplanung und -verwaltung. Wenn diese Aufgaben von Maschinen erledigt werden, können sich Berater und Projektmanager auf die strategische Arbeit auf höherer Ebene konzentrieren, die menschliche Kreativität und Fachkenntnisse erfordert. Eine weitere wichtige Auswirkung von KI wird die Fähigkeit sein, ein größeres Arbeitsvolumen zu bewältigen. Da Maschinen in der Lage sind, mehr Aufgaben zu bewältigen, werden Berater und Projektmanager mehr Kunden und Projekte übernehmen können, ohne überfordert zu sein. Dies könnte zu einer Steigerung der Produktivität und Effizienz führen, so dass diese Fachleute bessere Ergebnisse für ihre Kunden erzielen können. Zusätzlich zu diesen Veränderungen werden KI auch neue Herausforderungen für Berater und Projektmanager mit sich bringen. So kann es beispielsweise notwendig sein, dass diese Fachleute neue Fähigkeiten entwickeln, um effektiv mit KI arbeiten zu können. Dazu könnte gehören, dass sie verstehen, wie diese Technologien funktionieren, und lernen, wie sie in ihre Arbeitsabläufe integriert werden können. Trotz dieser Herausforderungen stellt der Aufstieg von KI eine spannende Chance für Berater und Projektmanager dar. Mit der Möglichkeit, Routineaufgaben zu automatisieren und ein größeres Arbeitsvolumen zu bewältigen, werden diese Fachleute in der Lage sein, bessere Ergebnisse für ihre Kunden zu liefern und sich in der sich verändernden Landschaft der Technologiebranche erfolgreich zu positionieren. Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „Auftrag deines Lebens“! Du erfährst alles über spannende Themen die dir in deiner Selbstständigkeit helfen. Außerdem gibt es Interviews mit echten Koryphäen und ich bin mir sicher, dass Du von ihnen auf jeden Fall noch etwas lernen kannst. Buch ... www.die-koertings.com/buch/   Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

Projektmanagement für Unternehmen
#79 Changemanagement-Tipps: So holen Sie Ihre Stakeholder an Bord!

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 31:32


Sie wollen ein PPM-Tool einführen, mit dem Sie eine gut strukturierte Projektplanung samt regelmäßiger Aktualisierung in verlässlicher Qualität haben? Dafür brauchen Sie ein gutes Change Management, um wirklich erfolgreich zu sein. Im heutigen Podcast bekommen Sie wertvollen Praxistipps, wie Ihnen das mit dem richtigen Change Management gelingt, denn motivierte Anwender:innen, abgestimmte Prozesse, adäquate Tools bedeuten eine erfolgreiche wie nachhaltige Einführung. Ein Podcast für Personen im PMO- und Multiprojekt-Umfeld sowie deren Führungskräfte / Change Sponsoren, die Veränderungen oder Tool-Einführungen nachhaltig umsetzen wollen. Viel Spaß beim Zuhören!

TRUST THE PROCESS
Die Leute wisse, was zu tun ist

TRUST THE PROCESS

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 8:10


Wissen deine Mitarbeiter WIRKLICH was sie tun soll? Wissen sie, • was das gemeinsame Ziel ist? • was es bedeutet, auf einer Mission zu sein? • was es bedeutet, eine Mission zu gewinnen? • wie dieses Gewinnen aussieht? • wie ihre Arbeit die Arbeit ihrer Teammitglieder und Nachbarabteilungen beeinflusst? In den allermeisten Fällen nicht. Es kommt zu • jede Menge kleine Fehler, • Zeitverzögerungen, • mehr Meetings, • mehr Stress und Frust, • weniger Kreativität und Motivation Wie wäre es, wenn du stattdessen für dein Team auf einer Arbeitsebene definierst, was du ganz genau erwartest? • Wie soll der Informationsaustausch in deinem Team aussehen? • Was verstehst du unter termingerechter Abgabe? • Wie erwartest du von einer Projektplanung? • Wie soll mit Fehler umgegangen werden? Mehr dazu in dieser Podcastfolge.

tinyon | Dein Weg ins Tiny House
13 - Unsere Erkenntnisse aus der Projektplanung mit Tiny House Herstellern

tinyon | Dein Weg ins Tiny House

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 23:18


Welcher Tiny House Hersteller passt zu meinem Projekt bzw. wo kann ich mich neutral beraten lassen? Wie stelle ich dem Architekten anschließend die Gegebenheiten am Grundstück bestmöglich bereit? Wo dokumentiere ich meine losen Ideen, Anregungen und Todos im Verlaufe des Projektes? In dieser Folge schauen wir selbstkritisch zurück und teilen die Erkenntnisse unserer bisherigen Reise. Wir freuen uns auf deine Gedanken zum Thema bei Instagram @tinyon.de. Beste Grüße und tinyon! Chris und Caro.

Birgit Katzer...weil gute Führung rockt! Leadership, Management, Führungskräfte-Coach

Titel: WWW – Wirkungsvolle Wunder-Waffe Über diese Episode: Vielleicht kennst du noch den Song aus der Kinderfernseh-Sendung Sesamstrasse: “Wer wie was wieso weshalb warum? Wer nicht fragt bleibt dumm.“ Und diese Fragen dürfen wir uns selbstverständlich auch als Erwachsene immer wieder gerne stellen. Für das Berufsleben eignen sie sich W-Fragen natürlich gleichermaßen und wer sich mit Projektplanung beispielsweise auseinandersetzt oder generell in Change Prozessen unterwegs ist kennt sicherlich das klassische: WER macht WAS bis WANN? Mein ganz persönliches WWW, meine wissens-werte Wunderwaffe sozusagen heißt: WAS – WIE – WARUM und führt in (fast) allen Fällen recht schnell zu hilfreichen Antworten – sowohl direkt im Gespräch aber ganz besonders auch in der Gesprächs-Vorbereitung und Reflektion. 10 Minuten über die richtigen W-Fragen – darüber was daran so besonders ist, wie du sie am besten einsetzt und warum sie dich auch manchmal ganz schön herausfordern können. Über mich: Ich bin Birgit Katzer, Leadership Excellence Expertin, Interim-CFO und das Herz, der Kopf und die Seele von Birgit Katzer Coaching|Consulting – eine Problemlöserin mit Hirn, Herz und Humor. Mit meiner mehr als 25-jährigen Führungserfahrung und als zertifizierter Business Coach unterstützte ich Unternehmen, Coaches und Führungskräfte auf dem Weg zum Erfolg. Und das lebe ich mit Leidenschaft, „…weil gute Führung rockt!“ Homepage: www.birgit-katzer.com e-mail: podcast@birgit-katzer.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-katzer/ #weilguteführungrockt #3Kleadership #coaching #consulting #interim #führung #leadershipexcellence #karriere #chef #birgitkatzer #thepodcastmaker #mentor #executive #fragen #was #wie #warum

She drives mobility
Jon Worth - wie ist es, grenzenlos in Europa mit der Bahn unterwegs sein zu wollen? Utopie? Dystopie?

She drives mobility

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 46:13


Aktuell ist er schon wieder unterwegs - diesmal nicht mit dem Faltrad, sondern mit einem Alltagsrad. Und der Kategorisierung von elektrifizierter oder Dieselstrecke, Barrierefreiheit, Internet- und Handyempfang. Anfang April diesen Jahres wagte sich Jon mit einer Idee an die Öffentlichkeit, die schon lange in ihm schlummerte: Er bat darum, ihm bei der Finanzierung des #CrossBorderRail-Projekts zu helfen. Innerhalb von vier Tagen war sein Spendenaufruf erfolgreich, die Projektplanung begann. Zusammenstellung der Fahrpläne, Fahrkarten und der Logistik für eine Reise, die insgesamt mehr als 30.000 km, mehr als 180 Züge und 40 Reisetage umfassen sollte. Von Haparanda bis Athen, von Lisboa bis Suwałki, von Valenciennes bis Poprad – keine Grenze, die man mit dem Zug überqueren kann, blieb unerforscht. "Der Bedarf und die Notwendigkeit liegen auf der Hand - wenn wir in Europa unsere Verkehrssysteme dekarbonisieren wollen, müssen wir mehr Menschen von Flugzeugen und Autos auf die Bahn umsteigen lassen. Aber Eisenbahnsysteme innerhalb der einzelnen Länder funktionieren immer besser, als wenn man eine Grenze von einem Land zum anderen überqueren muss. Deshalb ist es wichtig, dieses Projekt zu verbessern." Die Binnengrenzen der EU sind eigentlich abgeschafft, zumindest die meisten. Aber, wer über eine Grenze mit der Bahn fahren will, der bemerkt die Existenz der alten Grenzen oft noch, denn man stößt oft genug auf ein Hindernis. Unser Gast Jon Worth hat alle Binnengrenzen der EU mit der Bahn (oder dem Rad) überquert und herausgefunden: Oft müsste nur wenig gemacht werden, damit sich das Angebot deutlich verbessert. Denn: Wir wollen in Deutschland die Fahrgastzahlen verdoppeln, Züge statt Flieger nehmen. Aber wie ist das Bahnsystem in Europa darauf vorbereitet? Jon hat sich dieser Frage gestellt und ALLE internen Grenzen in Europa mit den Bahnen bereist - auch wenn er dabei nicht immer in einer Bahn saß oder sitzen konnte. Doch davon mehr im Podcast. “Die gute Nachricht ist, dass die Schieneninfrastruktur in vielen Teilen Europas bereits sehr gut ist, so dass die Ausweitung des internationalen Personenverkehrs weder kompliziert noch teuer ist. Vielerorts geht es nur darum, mehr Züge auf bestehenden Strecken fahren zu lassen, die Fahrpläne zu überarbeiten und Datenprobleme zu beheben – vieles kann getan werden, ohne neue Gleise zu bauen”, so Jon.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM
132: Reeperbahn Festival Collide

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 18:20


Bald schon ist es soweit und das Reeperbahn Festival findet vom 21. bis 24. September in Hamburg statt. Zuvor noch gibt es online eine Premiere zu feiern: mit Reeperbahn Festival Collide startet am 9. September eine neue Liveperformance-Videoserie. Ein schwarzer Hochglanzstudioboden vor einer 192 Quadratmeter großen, halbrunden LED-Wand bietet die Bühne. Auf der spiegelnden Fläche spielen Bands und Künstler*innen, während sich auf den Weiten der LED-Wand eigens auf die Musik abgestimmte Visuals und Motion-Designs entfalten. In dieser Ausgabe Ruhestörung verrät Ariane Mohr, mitverantwortlich für das Booking und die Projektplanung des Reeperbahn Festivals, was es genau mit Reeperbahn Festival Collide auf sich hat: Wonach werden Bands für die Sessions ausgesucht? Wer sind die Künstler*innen, die die Motion-Designs gestalten? Und wie kam es eigentlich zur Idee, ein solches Videoformat zu starten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Podcast-Episode.

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Die Kunst der Priorisierung

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 43:50


Warum wird Priorisierung in der heutigen Zeit immer wichtiger? In der heutigen Zeit prasselt eine unfassbare Informationsdichte auf uns ein. Dabei bekommen wir es oft nicht hin, die Informationen richtig einzuordnen, daraus die richtigen Aufgaben abzuleiten und schließlich auch voranzukommen, indem man Aufgaben abarbeitet. Wir Menschen fallen oft in die Routine 1000 Dinge gleichzeitig erledigen zu wollen, dabei verzetteln wir uns allerdings zu oft. Multitasking verbrennt unfassbar viel Zeit und Energie. Wir arbeiten zwar ständig, aber können nichts erledigen. Wie sieht es auf Teamebene aus? Tatsächlich ist das auch ein häufiger Grund, warum Unternehmen mit uns kontakt aufnehmen: Die Teams bekommen ihre Projekte nicht fertig. Schauen wir uns das Unternehmen dann genau an, stoßen wir auf riesige Excel-Listen, wo man die Projektplanung ablesen kann. Mathematisch ist das durchaus logisch, aber praktisch überhaupt nicht funktional. Wie soll man sich denn zu 13% in ein Projekt einbinden, zu 63% in ein zweites und womöglich sogar noch irgendwie in ein drittes? Bis man sich bei einem Projekt halbwegs einen Überblick verschafft hat, muss man ja schon wieder ins nächste switchen. Die Ebene der Organisation: Natürlich ist das Thema auch für die Gesamtorganisation von höchster Wichtigkeit. Um sich als Company zu entwickeln, muss man bestimmte Fokui setzen. Das fällt den meisten Organisationen immer schwerer. Ein Klassiker in Organisationen: Jeden Monat wird eine neue Projektidee auf Hochglanz Folie dem Topmanagement präsentiert und jedes Mal ist die Reaktion: „Super Sache, machen wir!“. Nächsten Monat kommt der nächste und auch dessen Idee ist wunderbar und soll umgesetzt werden. Keiner fragt jedoch auch mal danach, ob andere Projekte dafür gestoppt werden müssen. Wie kann Priorisierung funktionieren? In der neuesten Episode des Kurswechsel Podcast besprechen die Kurswechsler Frank Wulfes und Dietmar Heijenga, wie es funktionieren kann. Grundsätzlich muss Multitasking verhindert werden und die Themen erstmal konkret benannt und eingeordnet werden, sonst verzetteln wir uns zu schnell in unserer komplexen Welt. Frank und Dietmar teilen außerdem einige weitere Tipps und Tricks, damit Priorisierung gelingen kann. Sowohl für den Einzelnen als auch für eine gesamte Organisation. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
#323 Projektstart vorbereiten - richtige Reihenfolge starten

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 16:04


Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting erläutert Fördermittel, Fördergelder und öffentliche Förderprogramme bei Investitionen von Unternehmen und Existenzgründungen sowie Startups. Ob Zuschüsse, Beteiligungskapital, Förderkredite, Haftungsfreistellungen: Die Fördermittelberatung von feder consulting ist seit über 25 Jahren erfolgreich tätig. Auf über 5.100 Fördermittel wie Zuschüsse und Subventionen oder Förderkredite können Unternehmen durch die Fördermittelberatung von feder consulting zurückgreifen und diese günstigen oder sogar geschenkten (Förder-) Gelder für sich nutzen. Mit diesem Spezialwissen ersetzt feder consulting nicht Banken, sondern ergänzt sie um Mittel, die nicht über eine Bank beantragt werden können: Projektzuschuss Regionalzuschuss Tilgungszuschuss Zuschuss zu Investitionen Zuschuss zu Zinsen Lohnkostenzuschuss Zinsgünstiges Darlehen Bürgschaften, Ausfallbürgschaften Garantien Öffentliches Beteiligungskapital (Förderprogramm) Haftungsfreistellung Tilgungsfreiheit Eigenkapitalergänzungsprogramm Investitionsförderungs- und Schutzverträge

Wildtierfotografie Podcast
Wildtierfotografie Podcast - Folge #7 - MENSCH & NATUR mit Sven Meurs

Wildtierfotografie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 92:28


Wildtierfotografie Podcast - Folge #7 - MENSCH & NATUR mit Sven Meurs In dieser Folge habe ich (ausnahmsweise ohne Pascal) mit dem Umweltfotografen Sven Meurs über seine Projekte zum Thema MENSCH & NATUR, Vorträge, Projektplanung, Umweltfotografie, etische Wildtierforografie, Naturschutz und vieles mehr gesprochen Svens Homepage: https://www.svenmeurs.de/ Svens Instagram: https://www.instagram.com/sven_meurs/ Viel Spaß beim anschauen bzw. anhören. Aiko und Pascal Hier geht es zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=7TQmVfFr4EE www.instagram.com/aiko.sukdolak/ www.aiko-photography.de Wenn ihr meine Arbeit unterstützen wollt spendiert mir doch einen Kaffee: https://ko-fi.com/aikosukdolak https://www.buymeacoffee.com/AikoSukdolak www.instagram.com/pk_wildtierfotografie #podcast #wildtierfotografie #wildlifephotography #wildlifefotografie #wildlife #birdphotography --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wildtierfotografiepodcast/message

Digitalisierung. Einfach. Machen. - Der Digitalisierungs-Podcast der Telekom
Kundengeschichte: Arbeite wie, wann und wo du möchtest

Digitalisierung. Einfach. Machen. - Der Digitalisierungs-Podcast der Telekom

Play Episode Listen Later May 18, 2022 9:26


Projektplanung, Termine, Informationsaustausch - das ist bei der Firma Hitzler Ingenieure nun ganz flexibel möglich. Egal ob im Büro oder auf der Baustelle, auf dem Handy oder dem Notebook, die Mitarbeitenden sind jederzeit für ihre Kunden erreichbar. In der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcast "Digitalisierung. Einfach. Machen." sprechen wir mit Stephan Davis, IT-Leiter bei Hitzler Ingenieure, über den Einsatz von MagentaBusiness Collaboration in dem Unternehmen. Stephan erklärt uns, warum er sich für eine Gesamtlösung bei der Telekom entschieden hat und welchen Mehrwert die neue Kollaborationslösung den Mitarbeitenden und Kunden bringt. Ihr wollt mehr darüber erfahren? Dann hört rein!

Working Draft » Podcast Feed
Revision 379: Requirements Engineering, Agilität und Wasserfälle

Working Draft » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Mar 17, 2019


Für diese Revision holten sich Schepp, Peter und Rodney Unterstützung von Yara Meyer (Principal Consultant bei , auf Twitter @whythecode) in Studio, um die Untiefen der Projektplanung zu erforschen. …