Podcasts about zusagen

  • 285PODCASTS
  • 483EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zusagen

Latest podcast episodes about zusagen

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Sicherheitsgarantien – kein echter Schutz? (mit Claudia Major)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 55:21


An Tag 1289 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geht es im Podcast um die Frage, wie das Land für die Zukunft abgesichert werden kann. Sollte es tatsächlich zu einem Frieden kommen, erwartet das Land diesmal Garantien, damit Russland nicht erneut seine Zusagen bricht und das Land angreift. Laut Frankreichs Präsident Macron sind 26 Staaten bereit, Truppen in die Ukraine zur Absicherung eines Waffenstillstands zu schicken. Ein starkes politisches Signal, in der Umsetzung aber mit vielen Unsicherheiten. Deutschland beispielsweise macht seine Beteiligung von der Verlässlichkeit der USA abhängig. Was die Europäer vorschlagen, sei ein Kompromiss, aber keine wirkliche Schutzgarantie, analysiert die Politikwissenschaftlerin Claudia Major im Podcast, weil ihnen die militärischen Mittel fehlten: "Das ist das, was geht, aber nicht das, was man eigentlich bräuchte, um die Ukraine tatsächlich zu schützen.” Claudia Major ist Senior Vice President für Transatlantische Sicherheitsinitiativen des German Marshall Fund. Die Möglichkeiten für einen dauerhaften Frieden schätzt sie im Moment eher gering ein, solange Russland keine Zugeständnisse macht und die USA sich aus der europäischen Verteidigung zurückziehen. „Eine verlässliche US-Zusage, die auch morgen und übermorgen noch hält, die haben wir noch nicht.“ Darunter leidet täglich die zivile Bevölkerung durch Luftangriffe. Gleichzeitig kämpfen die zunehmend älteren ukrainischen Soldaten schon seit Monaten unter russischem Dauerbeschuss. Ein weiteres Problem sind Desertionen an der Front. „Allein in den ersten sieben Monaten dieses Jahres sollen 110.000 ukrainische Soldaten geflüchtet sein“, schildert Stefan Niemann im Gespräch mit Kai Küstner. Im Podcast geht es auch um die neue Weltordnung, über die sich in China die Machthaber Xi Jinping, Wladimir Putin und Kim Jong Un ausgetauscht haben. „Podcast Live“ am 22.9. 17 Uhr mit Vassili Golod, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall Sachsentor 23, 21029 Hamburg in Hamburg Bergedorf Anmeldung bitte per Mail: streitkraefte@ndr.de Das Ringen um Sicherheitsgarantien: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-sicherheitsgarantien-100.html Das ist die „Koalition der Willigen“: https://www.gmfus.org/news/coalition-willing Das ganze Interview mit Claudia Major: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sicherheitsexpertin-major-das-sind-keine-wirklichen-garantien,audio-277760.html Kommentar von Claudia Major im Handelsblatt über Deutschlands historische Verantwortung: https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/geoeconomics-deutsche-soldaten-in-der-ukraine-die-historie-ist-keine-ausrede/100152530.html Podcast-Tipp: Kunstverbrechen – Van Gogh und die Mafia: https://1.ard.de/kunstverbrechen-staffel-4?cp Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Politik mit Anne Will
Kann man Putin zum Frieden zwingen? Mit Nicole Deitelhoff

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 83:29 Transcription Available


Zur Frage, wie Frieden in der Ukraine erreicht werden kann, fanden im August gleich zwei wichtige Treffen statt: In Alaska trafen Donald Trump und Wladimir Putin aufeinander. Kurz darauf besprachen sich in Washington Trump und Selenskyj, der von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Bundeskanzler Friedrich Merz und weiteren europäischen Spitzenpolitikern begleitet wurde. Doch was wurde bei diesen Terminen tatsächlich erreicht – und bringt das die Ukraine einem Frieden wirklich näher? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Nicole Deitelhoff. Sie ist Friedens- und Konfliktforscherin am PRIF - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung und Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt. Deitelhoff sagt, es habe sich in den vergangenen Wochen tatsächlich etwas getan: Trump habe angefangen zu verstehen, dass Putin ihn nicht ernst nehme. Durch diesen “Lernerfolg” könnten die Europäerinnen und Europäer nun darauf hoffen, dass die USA ihnen zukünftig wieder stärker den Rücken decken. Gemeinsam blicken Anne Will und Nicole Deitelhoff auf Trumps überraschende Zusagen für Sicherheitsgarantien und die realistischen Szenarien für ein Ende des Krieges. Kann man Putin überhaupt zu einem Treffen mit Selenskyj bewegen – und perspektivisch zu einem Frieden? Braucht es erst einen Waffenstillstand, bevor ernsthaft verhandelt werden kann? Und welche Sicherheitsgarantien wären belastbar? Sie sprechen außerdem über die Rolle von China und Indien und über die Frage: Steht Putin unter Druck? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 3.9.2025 um 15:30 Uhr.

Antworten mit Bayless Conley
Mein schwerer Unfall und Gottes Zusagen

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 25:51


Gottes Versprechen gehen nie ins Leere. Das hat Bayless Conley selbst erlebt, als er sich nach einem schweren Bootsunfall mühsam ins Leben zurückkämpfen musste. Sehr persönlich und berührend erzählt er in diesem Video, wie Gottes Zusagen ihm in seinen dunkelsten Stunden Halt gaben – und ermutigt dazu: Verlasse dich auf Gottes unveränderliche Treue!

apolut: Tagesdosis
Wahrheitsleugnerin Ursula von der Leyen auf gefährlichem Kurs | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 18:05


Die EU-Kommissionspräsidentin ignoriert Moskaus Warnungen vor einem Einsatz europäischer Nato-Truppen in der UkraineEin Kommentar von Tilo Gräser.Die nicht durch eine demokratische Wahl ins Amt gekommene Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen spielt anscheinend schon mal Oberkommandierende einer nichtexistierenden EU-Armee. So kann zumindest gedeutet werden, was sie am Sonntag gegenüber der Zeitung Financial Times (FT) zu möglichen „Friedenstruppen“ der Europäischen Union (EU) in der Ukraine nach dem Ende des dortigen Krieges sagte.Den von ihr verkündeten „ziemlich genauen Plänen“ widersprach sogar der bundesdeutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Die EU habe dafür „keinerlei Kompetenzen“ und dürfe entsprechende Pläne aktuell keineswegs öffentlich diskutieren, erklärte Pistorius laut Medienberichten. Und selbst Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erklärte laut der Nachrichtenagentur Reuters, die EU sei dafür nicht zuständig. Deutlichere Kritik kommt von Ex-Bundeswehr-Generalinspekteur Harald Kujat.Von der Leyen hatte während ihrer Reise durch ost- und mitteleuropäische EU-Staaten gegenüber der FT gesagt, die europäischen Regierungen würden an „ziemlich genauen Plänen“ für mögliche Militäreinsätze in der Ukraine als Teil der Sicherheitsgarantien nach dem Krieg arbeiten. Dafür gebe es auch die Unterstützung von US-Präsident Donald Trump, ergänzte sie demnach. Sie behauptete im Interview mit der Zeitung auch, es gebe einen „klaren Fahrplan” für mögliche Einsätze. Es gehe um „eine multinationale Truppenentsendung und die Unterstützung durch die Amerikaner“. Es werde auch eine US-amerikanische Präsenz als Teil der Unterstützung geben, so von der Leyen, die sich auf Zusagen von Trump berief.Ihre Aussagen erfolgten im Vorfeld eines Treffens der „Koalition der Willigen“ in dieser Woche in Paris. Zu dem von ihnen geplanten Truppenkontingent sollen laut der Zeitung „Zehntausende von Soldaten unter europäischer Führung gehören, die von den USA mit Kommando- und Kontrollsystemen sowie nachrichtendienstlichen und Überwachungsmitteln unterstützt werden“. Das sei beim Treffen von europäischen Staats- und Regierungschefs und des Kiewer Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit US-Präsident Trump am 18. August in Washington verabredet worden.Dem Bericht nach trafen sich kürzlich die Verteidigungsminister der „Koalition der Willigen“ und arbeiteten laut von der Leyen „ziemlich genaue Pläne aus”. Die EU-Kommissionschefin habe darauf hingewiesen, dass jedes Land darüber souverän entscheiden müsse. Wie Brüssel aber reagiert, wenn tatsächlich ein Mitgliedsland souverän den eigenen Interessen folgt, erleben gerade Ungarn und die Slowakei. Sie werden dafür bestraft, dass sie dem Brüsseler Ukraine-Kurs nicht bedingungslos folgen. Das geschieht unter anderem, indem die EU sie nicht gegen die ukrainischen Angriffe auf die Druschba-Trasse verteidigt, die die Energieversorgung der Länder gefährden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Grünes Kerosin - Klimafreundlicher Luftverkehr ist bisher noch ein Luftschloss

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 32:21


Mit nachhaltigen Kraftstoffen will die Luftfahrtbranche die Treibhausgasemissionen reduzieren. Doch die Produktionskapazitäten sind noch gering, die Kosten hoch. Zwar gibt es Ankündigungen für Investitionen – aber nur wenig verbindliche Zusagen. Pastoors, Tobias; Schmidt, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Predigten der FeG Hittfeld
16.08.25 J. Martens - Abraham (4) Begegnung mit Sara

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 25:57


16.08.25 J. Martens - Abraham (4) Begegnung mit SaraPredigt: 1.Mose 18,1-15. Abrahams Frau Sara: Wie aus einem bitteren ein freudiges Lachen wird. Gott sucht Sara. Gatt fragt nach uns, er will uns begegnen.Gottes Verheißung : sie bekommt einen Sohn. 1.Mose18,10Saras ungläubiges Lachen Verse 10-12. Gott redet (indirekt) mit Sara: ihm ist alles möglich, seine Zusagen für Sara / für uns ! 1.Mose18,13-15Gottes Wort und die Begegnung mit ihm sind der Boden, auf dem Glaube und Vertrauen wachsen. Sara : Hebr%C3%A4er11,11Anregungen für unser Leben Sara hat gelitten, auch an Gottes Berufung  / Verheißung Zur rechten Zeit begegnet Gott und ermutigt durch sein Wort Sara vertraut Gott und erlebt das Geschenk und Freude 

bibleteaching - der Podcast
Die Ewigkeit – zwei Zusagen und eine Warnung (Off 21,4-8)

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 18:16


Was erwartet uns in der Ewigkeit? In Offenbarung 21,4–8 zeigt Johannes ein Bild, das Hoffnung macht – aber auch ernst stimmt: ▶ Kein Tod mehr. Kein Leid. Kein Geschrei. Keine Tränen. ▶ Dafür zwei große Zusagen Gottes – und eine erschütternd klare Warnung. Was bedeutet das für unser Leben heute? Was meint der Ausruf „Es ist geschehen!“, und wie hängt das mit „Es ist vollbracht“ am Kreuz zusammen? In diesem Video erfährst du, warum dieser Text über die Ewigkeit nicht nur Zukunft offenbart, sondern eine klare Botschaft für den Alltag ist. Im Video erwähnt: Playlist „Ewige Verdammnis“ Playlist Offenbarung  

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Probezeitkündigung - Was du beachten solltest!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 20:51


Unwirksame Probezeitkündigung durch widersprüchliches Verhalten!Viele Arbeitgeber:innen glauben, eine Kündigung während der Probezeit sei problemlos und ohne Angabe von Gründen möglich. Doch Vorsicht: Auch eine Probezeitkündigung ist kein Selbstläufer – alle Formalitäten müssen beachtet werden, und widersprüchliche Signale des Arbeitgebers können die Kündigung unwirksam machen. Ein aktueller Fall zeigt, wie ein voreiliges Versprechen zur Weiterbeschäftigung dem Arbeitgeber zum Verhängnis wurde.In dem entschiedenen Fall hatte ein Arbeitgeber einem neuen Mitarbeiter kurz vor Ablauf der sechsmonatigen Probezeit mündlich zugesichert, dass er „natürlich“ übernommen werde. Diese Aussage kam nicht von irgendjemandem, sondern vom personalverantwortlichen Vorgesetzten des Mitarbeiters, der den Arbeitsvertrag unterzeichnet hatte.Keine zwei Wochen später erhielt der Mitarbeiter dennoch die schriftliche Kündigung – noch innerhalb der Probezeit. Der Arbeitnehmer klagte gegen die Kündigung. Während das Arbeitsgericht die Klage zunächst abwies, gab das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf dem Mitarbeiter schließlich Recht: Die Kündigung sei wegen widersprüchlichen Verhaltens des Arbeitgebers treuwidrig und damit unwirksam.Rechtlich gilt zwar, dass das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in den ersten sechs Monaten (der Wartezeit) noch nicht greift. Eine Kündigung braucht in dieser Zeit grundsätzlich keinen sozialen Rechtfertigungsgrund. Dennoch sind Arbeitgeber nicht völlig frei: Der allgemeine Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) setzt der Kündigungsfreiheit Grenzen.Eine Kündigung verstößt dann gegen Treu und Glauben, wenn sie aus Gründen erfolgt, die das KSchG nicht erfasst – zum Beispiel aufgrund widersprüchlichen Verhaltens des Arbeitgebers.Genau das war hier der Fall: Erst eine Übernahmezusage geben und dann ohne neuen Anlass kündigen – das geht nicht. Das LAG Düsseldorf betonte, dass eine Kündigung nach einer festen Zusage zur Weiterbeschäftigung nur dann rechtmäßig sein kann, wenn nachträglich neue Umstände eintreten, die eine vorher positive Einschätzung vollständig über den Haufen werfen. Einen solchen sachlichen Grund muss der Arbeitgeber beweisen. Bloße Behauptungen über mangelnde Eignung oder Leistung reichen nicht aus.Für Arbeitgeber:innen und HR-Verantwortliche bedeutet dieses Urteil: Vorsicht mit voreiligen Versprechen! Wer Mitarbeiter:innen während der Probezeit bereits die Übernahme in Aussicht stellt, schafft bei ihnen ein berechtigtes Vertrauen. Wird kurz darauf trotzdem gekündigt, wirkt das widersprüchlich – und genau das kann die Kündigung zu Fall bringen. Deshalb gilt: In der Probezeit sollte man mit Aussagen zur Weiterbeschäftigung äußerst zurückhaltend sein. Führungskräfte sollten zudem entsprechend geschult werden, solche Zusagen nur mit Bedacht zu machen. Im Zweifel lieber eine positive Tendenz vorsichtig formulieren (etwa: „Wir sind zufrieden, aber die endgültige Entscheidung fällt erst am Ende der Probezeit“), anstatt voreilig Sicherheit zu versprechen.Das Urteil des LAG Düsseldorf verdeutlicht, dass Fairness und Klarheit in der Probezeit enorm wichtig sind. Arbeitgeber tun gut daran, ihre Kommunikation sorgfältig zu gestalten, um spätere rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Wenn Sie zu diesem Thema Fragen haben oder rechtliche Beratung benötigen, können Sie gerne Kontakt per Mail unter info@kanzlei-wulf.de oder unsere Webseite kanzlei-wulf.de aufnehmen. Dort finden Sie auch weitere Informationen, einen Newsletter sowie das Archiv aller Podcast-Folgen. Bleiben Sie informiert – und bis zur nächsten Folge von „Einfach Recht“!Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator bei den Rechtsanwälten Wulf & Collegen in Magdeburg und Stendal

Predigten der FeG Hittfeld
09.08.25 J. Martens - Abraham (3) Bund mit einem Zweifler

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 27:31


09.08.25 J. Martens - Abraham (3) Bund mit einem Zweifler Lesung  1. Mose 15 , in drei Sätzen:Gott begegnet Abram in einer Vision, verspricht ihm Schutz, zahlreiche Nachkommen und das Land Kanaan, obwohl Abram noch keinen Sohn hat.Abram glaubt Gott, und dieser rechnet ihm seinen Glauben als Gerechtigkeit an; Gott schließt mit Abram einen Bund und bestätigt seine Zusagen durch ein besonderes Opfer-Ritual.Gott kündigt an, dass Abrams Nachkommen zunächst in einem fremden Land unterdrückt werden, aber schließlich mit großem Reichtum zurückkehren und das verheißene Land in Besitz nehmen werden.Glauben bedeutet trotz Zweifel sich an Gott fest machen - Halt haben!Die Realität von Zweifeln. Herausforderungen, Schwierigkeiten im eigenen Leben. Abrahams Zweifel ist seine  Kinderlosigkeit → Abraham glaubt → Gott spricht ihn  gerecht!Zweifel kamen wieder: 1.Mose15,8Wie Gott mit Zweiflern umgeht. Tieropfer 1.Mose15,9-10f = Bundesschluss →  Gott geht den Bund mit Abraham ein 1.Mose15,17  (Feuer : Symbol  für Gott) Ähnlich  im NT : Jesus am Kreuz!Wir wir mit unseren Zweifeln umgehen können. Gott ist stärker als unsere Zweifel Weder Tod noch Leben, weder Engel noch Dämonen, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges noch irgendwelche Gewalten, R%C3%B6mer8,38Glauben bedeutet trotz Zweifel sich an Gott fest machen - Halt haben!

NDR Info - Echo des Tages
Richterkandidatin Brosius-Gersdorf zieht sich zurück

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 25:29


Die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Brosius-Gersdorf, zieht sich zurück. Sie steht nach eigenen Angaben nicht mehr für das Amt zur Verfügung - wegen des Widerstands von CDU und CSU. Eigentlich sollten schon am 11. Juli drei neue Verfassungsrichter im Bundestag gewählt werden. Allerdings hatten viele Unions-Abgeordnete klar gemacht, dass sie trotz vorheriger Zusagen die SPD-Kandidatin nicht unterstützen.

Presseschau - Deutschlandfunk
22. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 9:00


Ein Thema ist die Störaktion beim Sommerinterview der ARD mit der AfD-Vorsitzenden Weidel. Viele Zeitungen befassen sich auch mit dem gestrigen Investitionsgipfel im Kanzleramt und der Frage, wie nachhaltig sich die dort gemachten Zusagen auf die Entwicklung der deutschen Wirtschaft auswirken. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Info 3
Israel weitet Militäreinsatz im Gazastreifen aus

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 13:36


Laut Nachrichtenagenturen sind israelische Panzer in Teile der Stadt Deir al-Balah vorgerückt. Die Stadt blieb bisher von Angriffen verschont. Das israelische Militär hatte die Bewohnerinnen und Bewohner dazu aufgerufen, das Gebiet zu verlassen. Die Uno kritisiert das Vorgehen scharf. Weitere Themen: Die Ukraine braucht dringend mehr Waffen, um russische Drohen und Raketen abwehren zu können. Auf dem Treffen der Ukraine-Unterstützergruppe erhielt Kiew zwar zahlreiche Zusagen. Doch längst nicht alle europäischen Länder ziehen mit. Und auch Washington hält sich zurück. Er gehört zu einer der reichsten Familien der Schweiz: André Hoffmann, Erbe der Pharmafirma Roche. Der Mann, dessen Konzern früher den Rhein verschmutzt und giftige Deponien hinterlassen hat, bezeichnet sich als Umweltaktivist. Wie passt das zusammen?

Vorsicht, Kunde!
Vorsicht, Kunde! – Mündliche Vertragszusagen ignoriert

Vorsicht, Kunde!

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 32:52


Ein tolles Angebot am Telefon, doch der Vertrag sieht anders aus. Wie verbindlich sind mündliche Zusagen und wie können sich Kunde wehren? Wir klären auf.

Das interkulturelle Magazin
Afghanistan-Aufnahmeprogramm: Bundesregierung an Zusagen gebunden

Das interkulturelle Magazin

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 25:26


Afghanistan-Aufnahmeprogramm: Bundesregierung an Zusagen gebunden / Eine Kindheit im Krieg - Dacia Marainis Roman "Ein halber Löffel Reis" / Literatur für Kinder in polarisierten Zeiten - was kann sie bewirke / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Trumps Sinneswandel - Waffen für Ukraine? (Tag 1234)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 36:28


„Wir sind an Eurer Seite“. Dieses Signal ging von der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine in Rom aus. Berlin-Korrespondentin Anna Engelke hat Friedrich Merz dorthin begleitet. Der Bundeskanzler habe in Aussicht gestellt, dass Deutschland zwei Patriot-Flugabwehrsysteme von den USA kauft und diese an die Ukraine liefert. Anna berichtet, welche Zusagen die Ukraine noch bekommen hat und was aus den geplanten Sanktionen der EU sowie der USA gegen Russland uns seine Handelspartner geworden ist. US-Präsident Trump will der Ukraine jetzt doch wieder helfen. Er hat angekündigt, der Ukraine über die NATO – und vom Bündnis finanziert – Waffen zu liefern. Stefan Niemann beleuchtet diesen neuen Ansatz. Die Ukraine steht weiter unter Druck, in der Nacht zum Mittwoch hat es die schlimmsten russischen Luftangriffe des gesamten Krieges erlebt. Dies deutet daraufhin, dass Russland trotz Sanktionen die Waffenproduktion noch steigern kann. Host Kai Küstner blickt in dieser Folge von Streitkräfte und Strategien auch nach Australien. Dort beginnt am Wochenende die größte militärische Übung im Indo-Pazifischen Raum mit mehr als 30.000 Soldatinnen und Soldaten aus 19 Nationen. Auch die Bundeswehr beteiligt sich. Im Gespräch mit Kai erläutert der zuständige Oberst iG Dirk Hamann, warum. Er erklärt, was diese Übung mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat und welche Übungen für die Bundeswehr in diesem Jahr noch anstehen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Ukraine braucht rund 850 Milliarden für Wiederaufbau: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-konferenz-rom-102.html Radio-Feature: Der Krieg von morgen – Wie Drohnen den Kampf um die Ukraine verändern: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c92fa7ac3ca62e2b/

WDR 5 Morgenecho
Wankelmütige USA: "Trumps harte Haltung weicht auf"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:31


Erst verkündeten die USA einen Lieferungsstopp, nun hat Trump der Ukraine wieder Waffen zugesagt. "Diese Äußerung ist vor allem auf Putin gerichtet", sagt Politologe Ulrich Schlie. Trump wolle Druck ausüben, um im Konflikt zu einem Ergebnis zu kommen. Von WDR 5.

ICH
ICH - Folge 190 - Versprechen

ICH

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 14:09


In Episode 190 sprechen wir darüber, an welchen Stellen wir in der Human Design Körpergrafik erkennen, ob jemand Versprechen und Zusagen geben sollte – und wie diese dann auch gelingen. Dies ist ein Human Design Thema für alle, die sich fragen, warum es manchmal so schwer fällt, eine Zusage einzuhalten oder warum es für manche Menschen besonders taff ist. Mehr zum Human Design findest du hier: https://martje.rocks/angebote ICH Podcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/ich/id1606879737 Martje findest du hier: https://martje.rocks Stefan findest du hier: https://stefan-polten.de

Christliche Freikirche | Mühldorf
Mehr als nur ein Versprechen

Christliche Freikirche | Mühldorf

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 42:34


(Sprecher: Pastorin Irmi Tomaschek) Durch das Blut Jesu dürfen wir frei und voller Vertrauen zu Gott kommen. Er hat den Vorhang zerrissen! Wir sollen fest an Gottes Verheißungen glauben, uns gegenseitig ermutigen und im Glauben stark bleiben. Jesus kommt bald wieder – deshalb ist Gemeinschaft so wichtig. Gottes Liebe ist unendlich und bedingungslos, und wir dürfen voller Zuversicht auf seine treuen Zusagen vertrauen!Support the show

Antworten mit Bayless Conley
6 starke Zusagen des guten Hirten für dich

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 25:24


Der gute Hirte ist mehr als nur ein schönes Bild aus Psalm 23. Jesus möchte dich versorgen, führen und schützen. In dieser Predigt zeigt dir Bayless Conley, wie Jesus dich als dein persönlicher Hirte begleitet – und wie sein Frieden dein Leben verändern kann.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Klima-Konferenz in Bonn: Jetzt müssen die Länder ihre Zusagen umsetzen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 8:33


In Bonn haben sich mehrere Tausend Delegierte getroffen, um die nächste Weltklimakonferenz im November in Brasilien vorzubereiten. Wie groß sind die Ambitionen der Länder beim Klimaschutz? Jochen Steiner im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR Klimaredaktion

Pumpkin – Behind the Seeds
#259 Goldman, Ivy-League-Unis, Stipendien & mehr - Top-Erfolge Mai 2025

Pumpkin – Behind the Seeds

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 24:46


Jetzt auf eine Zusammenarbeit mit uns bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=GoldmanIvyLeagueUnisStipendienmehrTopErfolgeMai2025140625 Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=GoldmanIvyLeagueUnisStipendienmehrTopErfolgeMai2025140625 Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=GoldmanIvyLeagueUnisStipendienmehrTopErfolgeMai2025140625 In dieser Folge des BWL-Podcasts teilen David Döbele und Jonas Stegh die beeindruckendsten Coaching-Erfolge im Mai 2025 – von Zusagen bei Goldman Sachs bis hin zu Zusagen von Ivy-League-Unis und renommierten Stipendien. Trotz anspruchsvoller Voraussetzungen zeigen die Ergebnisse, was mit der richtigen Strategie möglich ist. _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Intro 00:02:40 - Erfolg 1 00:05:12 - Erfolg 2 00:06:09 - Erfolg 3 00:06:45 - Erfolg 4 00:07:13 - Erfolg 5 00:10:25 - Erfolg 6 00:10:59 - Erfolg 7 00:12:19 - Erfolg 8 00:15:10 - Erfolg 9 00:16:18 - Erfolg 10 00:17:57 - Erfolg 11 00:18:52 - Erfolg 12 00:19:26 - Erfolg 13 00:22:00 - Erfolg 14 00:23:21 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=GoldmanIvyLeagueUnisStipendienmehrTopErfolgeMai2025140625 Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=GoldmanIvyLeagueUnisStipendienmehrTopErfolgeMai2025140625 Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=GoldmanIvyLeagueUnisStipendienmehrTopErfolgeMai2025140625 Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=GoldmanIvyLeagueUnisStipendienmehrTopErfolgeMai2025140625 Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=GoldmanIvyLeagueUnisStipendienmehrTopErfolgeMai2025140625

Leben ist mehr
Inflation

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:53


Inflation ist für die meisten ein unschönes Wort. Es hat für uns in der Regel keinen angenehmen Klang. Denn Inflation bedeutet Geldentwertung, wenn das allgemeine Preisniveau steigt. Man bekommt dann für jede Geldeinheit weniger Güter und Dienstleistungen. Alles wird teurer, und der Wert des Geldes sinkt. Der 100-Euro-Schein hat seinen Wert durch die Zahl, die darauf steht. Damit kann ich für 100 Euro einkaufen. Aber in Zeiten hoher Inflation nimmt die Kaufkraft dieses Scheines immer mehr ab. Seine Zahl ist nicht wertstabil und damit nicht wirklich verlässlich. Diese fehlende Verlässlichkeit beunruhigt Menschen, weil sie merken, dass sie immer weniger für ihr Geld bekommen. Geld kann unserem Leben keine wirkliche Sicherheit geben.Wertverfall und Inflation sind allerdings Worte, die bei Jesus keine Rolle spielen. Bei ihm geht es nun nicht um Finanzen oder stabilen Geldwert. Aber alles, was er selbst ist und sagt, bleibt immer gleich gewiss und zuverlässig. Seine Aussagen verlieren nie ihren Wert. Jesus Christus selbst ist die Garantie dafür, dass die Worte, die er sagt, wahr sind und Bestand haben. Denn da er, wie der Tagesvers sagt, in alle Ewigkeit derselbe bleibt, haben auch seine Zusagen Ewigkeitswert, selbst wenn der Kosmos – und mit ihm die Erde – aufhört zu existieren. Seine Worte verlieren auch im Jenseits nicht an Gültigkeit oder müssen revidiert werden.Menschen ändern ihre Meinung, sind unzuverlässig oder kennen einfach nicht alle Zusammenhänge. Bei Jesus, dem Sohn Gottes, ist das anders. Seine Worte sind verlässlich, weil er es als Person ist. Er ist die Wahrheit. Er ist also ohne Irrtum und Lüge. Daher kann ich auf seine Zusagen bauen. Das gibt meinem Leben Stabilität.Manfred HerbstDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 01.06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 31, 2025 15:52


Deals, Dollars und Diplomatie Kanzler Friedrich Merz (CDU) will am Mittwochabend nach Washington fliegen, um dort am Donnerstag US-Präsident Donald Trump zu treffen. Geplant seien ein Gespräch der beiden im Weißen Haus, ein gemeinsames Mittagessen und anschließend ein Pressetermin. Dies gab Regierungssprecher Kornelius am Samstag in Berlin bekannt. Es solle bei dem Antrittsbesuch des Kanzlers in Washington unter anderem um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Lage im Nahen Osten und die Handelspolitik gehen. Ob das Thema der Meinungsfreiheit angesprochen werden wird, sagte Kornelius nicht. Dies ist aus amerikanischer Sicht vordringlich. Wie man erfolgreich Reisen in Szene setzt, könnte Merz von Trump lernen. Der hatte es vor kurzem bei seiner Tour durch die Golfstaaten vorgemacht. Mittlerweile liegen Analysen und Ergebnisse von Trumps Reise in den Orient vor. Immerhin wurden viele milliardenschwere Zusagen ins Land geholt, die der US-Wirtschaft einen erheblichen Schwung verleihen werden. Ein Konjunkturpaket, das Amerikas Wirtschaft stützt. Eine spektakuläre Reise - auch gerade im Vergleich mit dem Trip von Merz. Ein Gespräch mit TE-Korrespondentin in den USA, Suse Heger. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Ein Business, das läuft - Der Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Viele Verkäufer lassen in den letzten Minuten eines Verkaufsgespräches noch viel liegen. Statt das Potenzial zu nutzen und Verbindlichkeit zu erzeugen, geben sie sich mit halbherzigen Zusagen des Kunden zufrieden. Warum das so ist und wie du das änderst erfährst du im aktuellen Beitrag.

Pumpkin – Behind the Seeds
#255 BCG, Lazard & Co: Die Top-Erfolge im April 2025

Pumpkin – Behind the Seeds

Play Episode Listen Later May 17, 2025 19:19


Jetzt auf eine Zusammenarbeit mit uns bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=bcglazardcodiestoperfolgeimapril2025170525 Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=bcglazardcodiestoperfolgeimapril2025170525 Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=bcglazardcodiestoperfolgeimapril2025170525 In dieser Folge des BWL-Podcasts teilen David Döbele und Jonas Stegh die beeindruckendsten Coaching-Erfolge im April rund um Praktikums- und Berufseinstiege im Consulting, Banking, Asset Management und Private Equity – trotz schwieriger Marktlage und mit teils schwachen Studienleistungen als Ausgangslage. _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Intro 00:01:13 - Schwierige Marktlage 00:02:35 - Erfolg 1: Big 4 & DAX-Konzern Zusagen 00:03:33 - Erfolg 2: Zusagen u.a. bei BCG 00:04:30 - Erfolg 3: Finance-Praktika & Master Zusage 00:06:53 - Erfolg 4: Erste Zusage nach 40 Bewerbungen 00:08:16 - Erfolg 5: Notenverbesserung & erstes Praktikum 00:08:41 - Erfolg 6: Full Time-Offer bei einer Top-Boutique 00:10:39 - Erfolg 7: Consulting-Praktikum trotz durchschnittlichen Noten 00:12:14 - Erfolg 8: Erfolgreiches Gap Year 00:13:39 - Erfolg 9: Mid Cap Private Equity Praktikum 00:14:00 - Erfolg 10: Audit Praktikum nach dem ersten Semester 00:18:16 - Jetzt mit Pumpkin durchstarten 00:19:12 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=bcglazardcodiestoperfolgeimapril2025170525 Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=bcglazardcodiestoperfolgeimapril2025170525 Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=bcglazardcodiestoperfolgeimapril2025170525 Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=bcglazardcodiestoperfolgeimapril2025170525 Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=bcglazardcodiestoperfolgeimapril2025170525

RAKETEREI
#170 Warum dein Booking-Material nicht überzeugt – und wie du das ändern kannst

RAKETEREI

Play Episode Listen Later May 12, 2025 18:46


Du schickst dein Booking-Video, eine Mail mit Angeboten, deinen Pressetext – und hörst … nichts? Dann liegt es vielleicht an genau diesen Materialien. In dieser Folge teile ich drei typische Fehler, die mir bei den Einsendungen der letzten Wochen immer wieder begegnet sind. Ich verrate dir, warum dein Booking-Video wahrscheinlich austauschbar wirkt, wie deine Booking-Mail klarer (und wirkungsvoller!) wird und weshalb dein Pressetext ohne Positionierung einfach verpufft. Du bekommst konkrete Tipps, wie du Veranstalter:innen wirklich überzeugst – und endlich mehr Zusagen bekommst. In dieser Podcastfolge lernst du:

Der Animus Podcast
#885 COMMUNITY TREFF UPDATES, ALLE VIP ZUSAGEN UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 15:49


-Alle Infos zu FLACONI hier:● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.*● *Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: CHANEL, Creed, Clive Christian, DR.BARBARA STURM, INITIO, Maison Francis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo,Maison Tahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Sensai, XERJOFF,Roberto Ugolini, Essential Parrfums, Maison Crivelli, Pana Dora, MoroccanoilL'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.-Alle Infos zu SOUNDBOKS hier:Bereit für deine eigene Party? Verwende den Code OWNTHEPARTY2025, um einkostenloses Zubehör für jeden Lautsprecher auf soundboks.com zu erhalten.https://soundboks.com/Code: OWNTHEPARTY2025Alle Infos zu ESTRID findest du hier:https://bit.ly/4iqsu1sCode: ANIMUSDen Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben ist mehr
Warum die Frage der Auferstehung wichtig ist

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 3:50


Professor Gary Habermas promovierte an der Michigan State University in Religionsgeschichte und -philosophie. Der Titel seiner Doktorarbeit war: Die Auferstehung Jesu – eine rationale Untersuchung. Als er gefragt wurde: »Warum verbringen Sie so viel Zeit Ihres Lebens mit dem Studium der Beweise für die Auferstehung Jesu?«, antwortete er: »Jeder Fetzen Beweis für die Auferstehung von Jesus Christus ist auch ein Beweis für meine eventuelle Auferstehung.«In der Tat ist die Frage der Auferstehung Jesu Christi der Dreh- und Angelpunkt des christlichen Glaubens. Er behauptete: »Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt« (Johannes 11,25). Entweder ist diese Aussage Ausdruck eines krankhaften Größenwahns oder eine der größten Zusagen, die je in der Weltgeschichte geäußert wurden. Ein wichtiges Argument für die Glaubwürdigkeit der Auferstehung ist die Aussage von Zeugen. Paulus, ursprünglich ein fanatischer Gegner der Christen, schrieb: »Jesus erschien zuerst Kephas und dann den Zwölfen. Danach erschien er mehr als 500 Brüdern gleichzeitig, von denen die meisten noch leben, einige aber entschlafen sind. Dann erschien er Jakobus, dann allen Aposteln, und zuletzt erschien er mir« (1. Korinther 15,5-8).Insgesamt erschien Jesus während vierzig Tagen viele verschiedene Male mehr als 515 Personen: Frauen und Männern, Einzelpersonen und Gruppen, lauter Menschen, die zunächst nicht an seine Auferstehung glaubten. Er sprach und aß mit ihnen. Er lud sogar Thomas, einen extremen Skeptiker, ein, seine Wundmale anzusehen und zu berühren. Wir halten viel schlechter bezeugte Nachrichten für wahr. Warum also sollten wir dieser vielfach bezeugten Tatsache der Auferstehung nicht vertrauen?Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince
Jahresthema 2025: Der Dritte Tag (2/2)

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 83:35


In dieser kraftvollen und hochaktuellen Predigt zeigt Joseph Prince, wie wir diese besondere geistliche Zeit – eine Zeit der Erweckung, Erneuerung und Auferstehungskraft, die als „der dritte Tag“ bekannt ist – verstehen und in ihr leben können. Entdecke, was es bedeutet, im Glauben statt nach dem Sichtbaren zu leben, und öffne dein Herz für die überfließende Gnade, die Gott jetzt ausgießt. Lass dich von den Geschichten von Abraham und Sara, König Nebukadnezar und Methusalah ermutigen, während Joseph Prince aufzeigt, wie Gottes Gnade seine Zusagen erfüllt, Verlorenes wiederherstellt und uns in ein Leben voller Hoffnung, Freude und Bestimmung führt. Über diese Predigt Dies ist die Predigt „Der dritte Tag, Teil 2“, die Joseph Prince am 19. Januar 2025 gehalten hat.

Die Presse 18'48''
„Ja, aber“: Wie Russland Donald Trump in den Ukraine-Verhandlungen hinhält

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 16:07


von Klemens Patek. Russlands vage Zusagen, nur um kurz darauf Forderungen nachzureichen, stellen selbst US-Präsident Donald Trump in den Ukraine-Verhandlungen auf die Geduldsprobe. „Presse“-Journalistin Jutta Sommerbauer erklärt im Podcast, was von der tagelangen Pendeldiplomatie der USA zwischen Russland und der Ukraine in Saudiarabien bleibt.

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 16.2.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 2:31


Bruder Paulus "Für mich sind die Zusagen der Bergpredigt 'Trotzdem-Botschaften'", sagt Bruder Paulus in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium. Die Zusagen der Bergpredigt haben die Christen der Jahrhunderte bewegt, trotz allem immer wieder aufzustehen. Die Zusage Gottes, dass diese Welt ein Ziel hat, nimmt er nicht wieder zurück. [Evangelium: Lukas, Kapitel 6, Verse 17 und 20 bis 26] In jener Zeit stieg Jesus mit den Zwölf den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen. Jesus richtete seine Augen auf seine Jünger und sagte: Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes. Selig, die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet gesättigt werden. Selig, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen. Selig seid ihr, wenn euch die Menschen hassen und wenn sie euch ausstoßen und schmähen und euren Namen in Verruf bringen um des Menschensohnes willen. Freut euch und jauchzt an jenem Tag; denn siehe, euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn ebenso haben es ihre Väter mit den Propheten gemacht. Doch weh euch, ihr Reichen; denn ihr habt euren Trost schon empfangen. Weh euch, die ihr jetzt satt seid; denn ihr werdet hungern. Weh, die ihr jetzt lacht; denn ihr werdet klagen und weinen. Weh, wenn euch alle Menschen loben. Denn ebenso haben es ihre Väter mit den falschen Propheten gemacht. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

SWR2 Kultur Info
Zukunft ungewiss: Fehlende Finanzierung für das Mainzer „Haus des Erinnerns“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 3:43


Die Einrichtung „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz“ ist zentraler Gedenkort für Opfer des Nationalsozialismus in Mainz. Bislang wurde das Haus durch Bundesmittel finanziert, doch für 2025 fehlen die Zusagen aus Berlin. Sollte die Stadt Mainz nicht einspringen, droht der Einrichtung das Aus.

Table Today
+ Jusos gegen Scholz + Was brachte die COP29? + Schaffen wir die Energiewende? +

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 25:58


Die Jusos haben die SPD-Führung deutlich kritisiert. Und Olaf Scholz kann sich nicht sicher sein, ob die Jugendorganisation im Wahlkampf alles geben wird.Die Klimakonferenz in Baku ist nach einer Verlängerung zu Ende gegangen. Zusagen in Höhe von 300 Milliarden Dollar wurden gemacht, doch vielen Teilnehmern reicht das nicht aus. Unser Climate-Table-Chef Bernhard Pötter war zehn Tage vor Ort.Können wir in Deutschland die Energiewende überhaupt schaffen? Mit bloßen Appellen wohl kaum, meint der Chef eines der größten Energieversorger Deutschlands. Zu Gast bei uns ist Andreas Feicht, CEO der RheinEnergie AG.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Das Ende des Demokratiefördergesetzes – Auswirkungen auf die Demokratiearbeit in Baden-Württemberg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 3:13


Immer von Projektgeldern abhängig sein, immer wieder befristete Arbeitsverträge: Das ist der Alltag vieler Fach- und Beratungsstellen, die sich für Demokratieförderung und gegen Rechtsextremismus engagieren. Mit dem geplanten Demokratiefördergesetz wollte die Ampel-Regierung diesen Zustand ändern und mehr Planungssicherheit schaffen. Doch mit dem Bruch der Ampel-Koalition ist dieses Gesetz nun endgültig vom Tisch. Hannes König von der Fachstelle mobirex in Stuttgart ist davon direkt betroffen. Mobirex, spezialisiert auf die Beobachtung extrem rechter Akteure in Baden-Württemberg, finanziert vier Vollzeitstellen über Projektgelder von Land und Bund. „Das Bundesprogramm „Demokratie Leben“ hat Förderperioden. Die aktuelle endet Ende dieses Jahres, nächstes Jahr beginnt eine neue Förderperiode. Und an diesen Stellen werden natürlich auch Stellschrauben neu justiert. Und da gibt es bei uns immer große Unsicherheiten. Wir stehen jetzt momentan an dem Punkt, dass sich Mitarbeitende, deren Arbeitsverträge Ende diesen Jahres entsprechend arbeitssuchend gemeldet haben,“ erklärt König. Für 2024 hat mobirex zwar mündliche Zusagen für Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie Leben“ erhalten, doch eine schriftliche Bestätigung fehlt bislang. „Wir brauchen jetzt ganz dringend schnelle Lösungen, die das Bundesministerium ja in Aussicht gestellt hat, die jetzt aber wirklich umgesetzt werden müssen, damit die Förderbescheide noch in diesem Jahr erteilt werden. Das ist die Voraussetzung dafür, dass die Arbeit auch in BW und RP zum 1.1. weitergehen kann“, fordert Heiko Klare vom Dachverband mobile Beratung in Berlin. Das Demokratiefördergesetz sollte langfristige Sicherheit schaffen. Heike Kleffner vom Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betont: „Das Demokratiefördergesetz hätte einen Unterschied ums Ganze gemacht. Gewalttätiger Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus sind keine Phänomene, die kommen und gehen – sondern sie sind ein Grundproblem für die demokratische Gesellschaft. Aber die Beratungsstellen werden so behandelt, als wenn das Problem übermorgen vorbei sei.“ Die FDP blockierte das Gesetz bereits im Frühjahr mit dem Vorwurf, auch zu linke Gruppen könnten gefördert werden. Projekte wie „Demokratie Leben“ weisen jedoch darauf hin, dass ihre Arbeit seit Jahrzehnten etabliert ist und von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden oder Feuerwehren getragen wird. Hannes König wünscht sich ein klares Signal: „Ein wichtiger Punkt – ob mit einem Gesetz oder auf anderem Wege – wäre von allen demokratischen Parteien in einem breiten Konsens und Schulterschluss – ein klares Signal, dass die Demokratiearbeit durch zivilgesellschaftliche Netzwerke, Akteure und Initiativen, dass die notwendig ist. Dass wir weniger diesen Druck haben, uns permanent rechtfertigen zu müssen.“ Doch dieser Wunsch scheint derzeit unerreichbar. Für viele Akteure der Demokratiearbeit bleibt die Zukunft ungewiss.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#140 | Ja zum Nein: Wie du mit der Rejection Challenge in 2025 durchstartest

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 19:17


In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen aus vier Monaten voller mutiger Pitches – und wie ich durch eine Absagen-Liste nicht nur 9 spannende Zusagen erhalten, sondern auch mein Selbstbewusstsein gestärkt habe. Du erfährst, wie du deine Angst vor Ablehnung überwindest, den Fokus auf sinnvolle Projekte setzt und mit nur 3 gezielten Anfragen noch in diesem Jahr neue berufliche Erfolge feiern kannst. Lass uns gemeinsam den Weg ebnen, um 2025 mit Schwung zu starten!

ETDPODCAST
Trump, Putin, Scholz: Telefonate zum Ukrainekrieg, Frieden und Zusammenarbeit | Nr. 6804

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 5:29


Bundeskanzler Scholz griff tief in der Nacht zum Telefon und sprach mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Scholz setzt auf Kooperation – und auf die Einhaltung von Zusagen seines Vorgängers. Trump sprach zudem mit Putin.

Erfolgreich verhandeln
203 - Vom Mini-Deal zum Mega-Deal: Die Kraft der Foot-in-the-Door-Technik - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 19:33


Link zum Online Verhandlungs-Bootcamp für Selbständige und UnternehmerInnen:: https://verhandlungs-bootcamp.com Kostenloses E-Book: Die 5 ultimativen Tipps für mehr Lohn: https://verhandlungs-bootcamp.com/ebook-anmeldung-lohnverhandlung-x Link zu den Events: www.maevo.ch/events Mehr Infos zum Mentoring - buch dir einen Call: https://calendly.com/frederic-mathier/30-minuten-besprechung Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit der Foot-in-the-Door-Technik Verhandlungen nachhaltig in deinem Sinne beeinflussen kannst. Diese psychologische Taktik beginnt mit kleinen „Ja“-Schritten und öffnet die Tür für grosse Abschlüsse. Egal ob du im Verkaufsgespräch sitzt, Kundenbindung stärkst oder mit deinem Team verhandelst – mit der richtigen Strategie wird aus einem kleinen Deal ein echter Mega-Deal! Hier sind die Key-Learnings, die du aus dieser Folge mitnehmen kannst: Starte mit einem kleinen „Ja“: Erfahre, warum ein kleiner Einstieg – sei es eine einfache Zusage oder ein kleiner Kauf – dazu führt, dass deine Gesprächspartner später eher zu grösseren Deals bereit sind. Ein bewährter Einstieg, der Vertrauen schafft und die Hemmschwelle senkt. Schaffe Vertrauen durch Konsistenz: Menschen wollen sich als beständig wahrnehmen. Lerne, wie du diese Tendenz nutzt, um Schritt für Schritt die Beziehung auszubauen und weitere Zusagen zu erhalten, ohne Druck oder Manipulation. Nutze die Technik zur Kundenbindung: Sieh, wie du Kunden in langfristige Beziehungen bringst, indem du ihnen zuerst kleine Angebote unterbreitest. So förderst du Loyalität und schaffst die Basis für grössere Zusammenarbeit. Effektive Verhandlungsstrategie für Selbständige und Führungskräfte: Finde heraus, wie die Technik dir hilft, in Verhandlungen ein überzeugendes Momentum aufzubauen – ideal für Unternehmer und Führungskräfte, die nachhaltig überzeugen wollen. Vom einfachen „Ja“ zum Mega-Deal: Ich erkläre dir, wie du aus dem ersten Schritt grössere Folgeabschlüsse ableiten kannst. Mit den richtigen Fragen und Strategien bringst du deine Kunden dazu, den nächsten Schritt zu gehen. Lade dir unbedingt das kostenlose PDF "101 Fragetechniken, die deine Marge verdoppeln und dir 50% mehr Umsatz bringen" herunter, um noch mehr wertvolle Tipps für deine Verhandlungen zu erhalten! Wenn du dich wieder erkennst und mit uns sprechen willst zum Mentoring, dann klick auf den Link hier in den Shownotes, buch dir einen Termin und wir sprechen zusammen. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

NDR Info - Echo des Tages
Arbeitgebertag: Kann Scholz seine Versprechen halten?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 25:09


Bundeskanzler Scholz war zu Gast beim Arbeitgebertag. Kann er die Erwartungen erfüllen - und die von ihm gemachten Zusagen einhalten? Außerdem werfen wir einen Blick auf den BRICS-Gipfel in Russland.

Sicherheitshalber
#87 Ist Rüstung bei uns extra-teuer (und wenn ja, warum)? NATO-Brigaden: Wunsch vs. Wirklichkeit

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 103:25


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 87 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über Geld. Und zwar das Geld, das der deutsche Staat für Rüstung ausgibt. Funktioniert das - Stichwort: Zeitenwende - inzwischen alles besser? Bekommen wir also schneller und günstiger das, was in den Streitkräften gebraucht wird? Und: Ist es wirklich so, dass Frankreich und Großbritannien genau so viel ausgeben wie Deutschland, aber viel mehr dafür bekommen (inklusive Flugzeugträger und Nuklearwaffen)? Über all das reden die vier Podcaster mit Prof. Michael Eßig, auch bekannt als “der Beschaffungs-Papst”. Im zweiten Teil stehen die deutschen Zusagen zur NATO im Fokus. Hat die Bundeswehr denn all diese Brigaden, die da versprochen wurden? Und wenn nein, kann sie diese in naher Zukunft aufstellen? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Selenskyjs Siegesplan, nordkoreanischer Unterstützung für Russland, aufwachsenden russischen Streitkräften und Neuigkeiten zu den US-Mittelstreckenwaffen, die 2026 nach Deutschland kommen sollen, Beschaffung: 00:01:51 NATO Force Model: 01:10:20 Fazit: 01:31:10 Sicherheitshinweise: 01:33:24 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2024/10/19/folge-87-ist-rustung-bei-uns-extra-teuer-und-wenn-ja-warum-nato-brigaden-wunsch-vs-wirklichkeit/

SWR2 Forum
Hilferuf an den Westen – Geht Selenskyjs „Siegesplan“ auf?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 43:28


Von einem „Siegesplan“ spricht der ukrainische Präsident, aber nach einem Sieg der Ukraine gegen den russischen Aggressor sieht es nicht aus. Selenskyj drängt auf westliche Zusagen, aber er bekommt sie nicht, der Westen zögert, er taktiert, er vertagt. US-Präsident Biden tritt in wenigen Wochen ab, und Europa wirkt ohne den tonangebenden Verbündeten orientierungslos. Kann Selenskyjs Siegesplan unter diesen Voraussetzungen überhaupt aufgehen? Wann endet der Ukrainekrieg und zu welchen Bedingungen? Gregor Papsch diskutiert mit Helmut W. Ganser – Brigadegeneral a.D., Hamburg; Nico Lange –Sicherheitsexperte bei der Münchener Sicherheitskonferenz; Prof. em. Dr. Herfried Münkler –Politikwissenschaftler, Berlin

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Zuverlässigkeit ist kein Zufall, sie ist eine Entscheidung. Jeden Tag entscheiden wir aufs Neue, ob wir unsere Zusagen halten, ob wir Vertrauen aufbauen oder brechen. Verlässlichkeit schafft Stabilität – besonders in einer Welt, die immer komplexer und chaotischer wird. https://www.mehr-fuehren.de/zuverlaessigkeit-ist-eine-entscheidung

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
03 – Der Abrahambund 1: Gottes dreifaches Versprechen

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 11:52


Tobias nimmt uns mit auf eine Reise durch die ersten drei Verse von 1. Mose 12, in denen Gott Abraham drei zentrale Zusagen macht: Ein Land, ein Volk und ein Segen für die gesamte Menschheit. Wir erfahren, wie diese gewaltigen Versprechungen Abrahams Vorstellungskraft überschreiten und welche Bedeutung sie für die Heilsgeschichte haben. Der einseitige, bedingungslose […]

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Sonderfolge – Christian Mölling und Patrick Heinemann über die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Ostausschuss der Salonkolumnisten

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 48:36


Über 100 Milliarden Euro fehlen der Bundeswehr allein bis 2030. Das zeigt eine neue Studie des "Dezernat Zukunft". Christian Mölling ist einer der Autoren. Der neue Co-Direktor des Programms "Europas Zukunft" bei der Bertelsmann-Stiftung spricht in dieser Folge mit dem Freiburger Rechtsanwalt Patrick Heinemann über die Finanzierung der Bundeswehr, die auch Auswirkungen auf die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine hat. Denn Deutschland, das sich gerne als vorbildlicher Unterstützer des von Russland angegriffenen Landes darstellt, halbiert nicht nur seine finanziellen Zusagen, sondern stiehlt sich langsam aus der Verantwortung. Die Bundesregierung will Zinsen aus dem eingefrorenen russischen Zentralbankvermögen künftig für die militärische Unterstützung einsetzen. Patrick Heinemann erklärt, warum das rechtlich heikel und politisch skandalös ist.Links:Sneak Preview zur Studie des "Dezernat Zukunft"Patrick Heinemann zur Frage ob und wie russisches Zentralbankvermögen an die Ukraine überwiesen werden kann und ob die derzeitige Ausstattung der Bundeswehr verfassungswidrig ist und: Make Russia PayUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)

WDR 5 Politikum
Populistisches BSW & Vergessenes Afghanistan

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 21:32


Bündnis Sarah Wagenknecht: Warum nicht nur die AfD populistisch ist, das erklärt unser heutiger Gesprächsgast. Afghanistan: Dass die Bundesregierung trotz anderer Zusagen dort viele Regimekritiker im Stich lässt, ärgert unsere Küchentisch-Kommentatorin. Aber vorher macht sich Host Morten Kansteiner Gedanken über die kritische Infrastruktur. Von WDR 5.

Info 3
Angriff galt Hamas-Militärchef: Viele Tote bei Chan Junis

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 14:07


Bei Chan Yunis im Süden des Gazastreifens sind nach Hamas-Angaben mehr als 70 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Die Islamisten sprechen von einem «abscheulichen Massaker», Israel von einem Angriff auf den Anführer des militärischen Arms der Hamas. Weitere Themen: Im Südtessin gehört der tägliche Stau zum Alltag. So versinkt das Mendrisiotto auch ohne Reiseverkehr im Stau. Die Diskussion um eine Gotthardgebühr verstummt deshalb bei einigen Tessiner Politikern nach wie vor nicht. Der Nato-Gipfel diese Woche in Washington hat der Ukraine viele Zusagen gemacht: Etwa erneute Milliarden-hilfen oder auch die Lieferung von Kampfjets. Doch für einen Beitritt gibt es weiter keinen Fahrplan. Wie kommt das in der Ukraine an? Weder Mann noch Frau: Dank Nemo erhält die Forderung nach einem dritten Geschlechtseintrag in der Schweiz mehr Aufmerksamkeit. Indien hat bereits vor zehn Jahren ein drittes Geschlecht im Gesetz anerkannt. Diskriminiert werden «Hijras» trotzdem.

Presseschau - Deutschlandfunk
11. Juli 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 8:24


Ein Thema sind weitere Zusagen für Waffenlieferungen an die Ukraine beim NATO-Gipfel in Washington. Daneben geht es um die AfD-Delegation im neuen Europaparlament, die der Parteispitze zufolge die Gründung einer gemeinsamen Fraktion mit anderen Rechtsparteien beschlossen hat. Zunächst aber Stimmen zu den Zuzahlungen für Pflegebedürftige in Heimen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

ETDPODCAST
Unionsfraktion: Scholz wird Taurus-Lieferung doch noch zustimmen | Nr. 5852

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 4:38


Kanzler Scholz kritisiert die Debatte über die Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine als lächerlich. Die Unionsfraktion kontert. Und macht klare Zusagen für den Fall einer Regierungsübernahme.