Podcasts about virtuelles

  • 245PODCASTS
  • 313EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about virtuelles

Latest podcast episodes about virtuelles

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 27:19 Transcription Available


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Virtuelles Krankenhaus NRW nach der Pilotphase – Wie geht es weiter mit Telekonsilen und Vernetzung? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Nadja Pecquet, ehemals Geschäftsführerin des Virtuellen Krankenhauses NRW, über die Weiterführung durch das Rechenzentrum Volmarstein RZV nach der Pilotphase, die Herausforderungen der auslaufenden Landesfinanzierung, neue Chancen durch bundesweite Expansion , die praktischen Erfahrungen aus über fünftausend Telekonsilen sowie die Rolle von KI und Interoperabilität für die Zukunft der Telemedizin. Nadja Pecquet leitet die Integration des telemedizinischen Netzwerks unter dem Dach des RZV. Sie ist Maschinenbauingenieurin mit Schwerpunkt Medizintechnik und verfügt über langjährige Expertise in der Digitalisierung des Gesundheitswesens – unter anderem mit Stationen im nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium sowie als strategische Impulsgeberin für Innovationsprojekte im Bereich eHealth und Telemedizin. Das Virtuelle Krankenhaus NRW wurde als Leuchtturmprojekt der Landesregierung initiiert und hat in der Pilotphase knapp einhundertvierzig Krankenhäuser und Praxen vernetzt. Nach dem Ende der Pilotphase hat die RZV die Idee des Landes aufgegriffen – mit dem Ziel der nahtlosen Fortführung. Das RZV war von Beginn an als Technologiepartner beteiligt. Die Plattform ermöglicht telemedizinische Konsile für verschiedene Fachbereiche und Fallkonferenzen, wie etwa in Form von Tumorbords der Onkologie und trägt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung durch Expert:innenwissen bei – unabhängig vom Patientenstandort.telemedizinische Konsile insbesondere in den Bereichen Onkologie und Intensivmedizin und trägt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung durch Expert:innenwissen bei – unabhängig vom Patientenstandort.

Monde Numérique - Jérôme Colombain

L'informatique "spatiale", vous y croyez ? Un an après sa sortie, on revient, dans cet épisode Tout comprendre de Monde Numérique, sur le Vision Pro, le casque de réalité mixte d'Apple. Présenté comme un produit révolutionnaire, il suscite autant d'enthousiasme que de scepticisme.(Rediffusion du 19 août 2024)

La Loupe
La ruée vers les cryptos : Qui détient des monnaies virtuelles ? (1/4)

La Loupe

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 13:39


Nombre d'adeptes en augmentation, soutien sans faille de l'administration Trump, enlèvements de chefs d'entreprises... Nées en 2009 avec le Bitcoin, les cryptomonnaies sont aujourd'hui en plein boom. Mais comment expliquer qu'elles suscitent tant de convoitises ? Cette semaine, on analyse les enjeux qui se cachent derrière cette ascension fulgurante. Dans ce premier épisode, Anne Cagan, rédactrice en chef du service Tech de l'Express, nous explique ce qui motivent les utilisateurs à se procurer des cryptomonnaies.Retrouvez tous les détails de l'épisode ici et inscrivez-vous à notre newsletter. L'équipe : Présentation : Charlotte BarisEcriture : Solène AlifatMontage : Emeline DulioRéalisation : Jules KrotCrédits : Canal +, Le Parisien, Bitpanda Musique et habillage : Emmanuel Herschon / Studio Torrent Logo : Jérémy CambourPour nous écrire : laloupe@lexpress.fr Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Dominante Grüße
Virtuelles Equipment: was du für Online-Erziehung gut gebrauchen kannst!

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 18:23


Online-Erziehung lebt von Kreativität, Kommunikation und den richtigen Tools! Aber welches Equipment macht deine virtuelle Dominanz wirklich effektiv?

Europe 1 - L'interview d'actualité
Laxisme judiciaire : Dominique-Henri Matagrin dénonce le système de «peines fondantes ou virtuelles»

Europe 1 - L'interview d'actualité

Play Episode Listen Later May 15, 2025 6:49


Dominique-Henri Matagrin, magistrat honoraire et ancien président de l'Association professionnelle des magistrats, répond aux questions de Dimitri Pavlenko. Ensemble, ils s'intéresse au sentiment de laxisme judiciaire d'une majorité de Français. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

eHealth-Podcast
Folge #174 – Virtuelles Krankenhaus (Update)

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 24:49


Das Virtuelle Krankenhaus (VKH) war schon mal Thema bei uns – in Folge 131, fast drei Jahre ist das her. Zeit für ein Update! Zu Gast bei Bernhard sind diesmal Nadja Pecquet und Markus Lück vom RZV. Sie geben interessante Einblicke in die aktuelle Entwicklung des VKH: Was wird angeboten? Wer macht mit? Und wie sehen die aktuellen Nutzungszahlen aus? Außerdem klären wir, welche Krankenhäuser mitmachen, wie die technische Anbindung funktioniert (ein bisschen nerdig, aber verständlich) und welche Hürden auf dem Weg überwunden werden mussten – oder noch müssen. Und natürlich schauen wir auch nach vorn: Wie geht's weiter mit dem VKH? Welche Entwicklungen stehen an? Eine spannende Folge über digitale Vernetzung, echte Zusammenarbeit im Gesundheitswesen – und darüber, wie man Wissen teilt, wenn es zählt. Über die Gäste: Nadja Pecquet leitet das Virtuelle Krankenhaus. Markus Lück ist Geschäftsfeldmanager bei der RZV GmbH. Links: Nadja Pecquet Markus Lück Virtuelles Krankenhaus

Podcasts – Gaminfo.fr
Podcast 487 : le futur des monnaies virtuelles

Podcasts – Gaminfo.fr

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 88:33


Cette semaine, on vous fait une petite sélection de certaine annonces du Future Game Show et on se penche sur des directives de la commission Européenne qui, au vu de leur impacte potentiel, ne vont pas manquer de faire des remous. En effet, l’UE a décidé, entre autre, d’imposer à nos chers éditeurs d’afficher l’équivalent […] Cette émission, Podcast 487 : le futur des monnaies virtuelles, est publiée par la rédaction de Gaminfo.fr.

WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Endlich mal etwas, was Herz und Gemüt erfreut: das virtuelle Opernhaus für zu Hause mit Brille und Soundeffekten. Tobias Brodowy hat es für WDR 5 Neugier ausprobiert. Von Tobias Brodowy.

#weiblicherfolgreich – auf den Punkt gebracht
Dein eigenes virtuelles Team aufbauen: Interview mit zwei meiner Virtuellen Assistentinnen | PP69

#weiblicherfolgreich – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 37:51


Du bist soweit und möchtest ein (virtuelles) Team aufbauen? Wenn du mit dem Teamaufbau noch ganz am Anfang stehst, dann haben wir für dich heute eine passende Folge: Ich habe Soraya und Melanie aus meinem Team eingeladen, um über das Thema virtuelles Team zu sprechen. Ich arbeite bereits seit 2012 mit virtuellen Assistentinnen, wo es diesen Begriff noch gar nicht gab, und bin überzeugt davon, dass ein Team ab einem gewissen Zeitpunkt für den Unternehmenserfolg und das Unternehmenswachstum unumgänglich ist. Denn hinter jeder erfolgreichen Unternehmerin steht ein Team, was den Erfolg mit gestaltet. In der heutigen Podcastfolge erfährst du: * Wie wir uns bei PP im virtuellen Team organisieren * Was die Vorteile von einem virtuellem Team sind – für dich als Unternehmerin und auch aus Sicht der virtuellen Assistentinnen * Wie du virtuelle Assistentinnen passend zu deiner Persönlichkeit und deiner Business-Vision findest * Welche Empfehlungen wir für dich haben, wenn du dir ein virtuelles Team aufbauen möchtest –––––– Abonniere meinen Podcast, damit du keine wertvollen Folgen verpasst! Website: [https://petrapolk.com/](https://petrapolk.com/) E-Mail: info@petrapolk.com WhatsApp: +49 1713535552 News by PP: [https://petrapolk.com/newsbypp/](https://petrapolk.com/newsbypp/) Blog: [https://petrapolk.com/blog-bloggerin/](https://petrapolk.com/blog-bloggerin/) Instagram: [https://www.instagram.com/petra.polk.pp/](https://www.instagram.com/petra.polk.pp/) Facebook: [https://www.facebook.com/petra.polk/](https://www.facebook.com/petra.polk/) YouTube: [https://www.youtube.com/user/PetraPolk](https://www.youtube.com/user/PetraPolk) LinkedIN: [https://www.linkedin.com/in/petrapolk/](https://www.linkedin.com/in/petrapolk/) UnternehmerinnenCLUB by PP: [https://petrapolk.com/unternehmerinnenclub-by-pp/](https://petrapolk.com/unternehmerinnenclub-by-pp/) Kostenfreie E-Books: [https://www.petrapolk.com/e-book/](https://www.petrapolk.com/e-book/) - „Dein Weg zum Buch“ - „59 Chancen für deine Sichtbarkeit“ - „Dein Wunschkunde“ - „Erfolgreich dein Produkt im Online-Business launchen“ - „E-Mail Marketing leicht gemacht“ - „Erfolg ist planbar. 99 Erfolgstipps“ Imagebroschüre by PP: [https://petrapolk.com/imagebroschuere/](https://petrapolk.com/imagebroschuere/) Deine Petra, Mentorin für weiblichen Erfolg

Estelle Midi
On n'arrête pas le progrès : Des confessions virtuelles, l'IA au service de la religion - 11/12

Estelle Midi

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 5:41


Tous les jours à 12h50, Anthony Morel vous fait découvrir les dernières actus techno, dans Estelle Midi, sur RMC.

La chronique d'Anthony Morel
On n'arrête pas le progrès : Des confessions virtuelles, l'IA au service de la religion - 11/12

La chronique d'Anthony Morel

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 5:56


Tous les jours à 12h50, Anthony Morel vous fait découvrir les dernières actus techno, dans Estelle Midi, sur RMC.

Café pour emporter
5 erreurs courantes dans la tarification des adjointes virtuelles

Café pour emporter

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 15:47


La tarification est un enjeu crucial pour les adjointes virtuelles. Pourtant, beaucoup tombent dans des pièges qui peuvent limiter la croissance de leur entreprise. Si tu veux bâtir une entreprise rentable et durable, il est essentiel de connaître ces erreurs et de savoir comment les éviter. Je te donne dans cet épisode cinq erreurs fréquentes et des conseils pour y remédier. https://academiedesadjointes.com/5-erreurs-tarification-des-adjointes-virtuelles-041/

All Day Research - Der Informatikpodcast
#41 - Virtuelles Chemielabor mit Dr. Matthias Fischer

All Day Research - Der Informatikpodcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 46:45


In der 41. Folge des „All Day Research“ Podcasts spricht Dr. Rita Hartel aus dem Studienbüro Informatik mit Dr. Matthias Fischer über Projektgruppen und das virtuelle Chemielabor.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Virtuelles Instrument - Das Riesen-Radioteleskop von der Eifel bis nach Thailand

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 2:33


Die Radioastronomie verbindet Fachleute über Kontinente hinweg. Nun wurden ein Teleskop in Thailand und das bei Effelsberg zusammengeschaltet. Die beiden Instrumente sahen einige ferne Galaxien so detailreich, als wären sie ein riesiges Teleskop. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

SBS German - SBS Deutsch
Virtual classroom to save the Great Barrier Reef - Virtuelles Klassenzimmer zur Rettung des Great Barrier Reefs

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 6:20


Tourism professionals are using new concepts to save the Great Barrier Reef and thus also themselves. Because the largest coral reef on Earth is not only an important ecosystem, but also an engine of growth in the Australian economy. - Die Touristiker setzen auf neue Konzepte, um das Great Barrier Reef und damit auch sich selbst zu retten. Denn das größte Korallenriff der Erde ist nicht nur ein wichtiges Ökosystem, sondern auch ein Wachstumsmotor der australischen Wirtschaft.

LEHMANN HUEBER Talk
#102: Virtuelles vs. „echtes“ Homestaging

LEHMANN HUEBER Talk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 30:56


In der letzten Folge vor der Sommerpause diskutieren Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien über die Anwendungsbereiche des Homestaging. Welche Vorteile hat eine echte Möblierung und Dekoration der Immobilien gegenüber der virtuellen Aufbereitung? Welchen Einfluss hat Homestaging auf das Verkaufsergebnis? Kann man auch renovierungsbedürftige Räume optisch aufwerten? [Werbung]

Bobby Mikrocast
Folge 76: KI oder braucht die Welt ein virtuelles, dummes Kind?

Bobby Mikrocast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 20:34


Folge 76: KI oder braucht die Welt ein virtuelles, dummes Kind?

La chronique d'Anthony Morel
Culture IA : "Miss IA", premier concours de miss virtuelles - 09/05

La chronique d'Anthony Morel

Play Episode Listen Later May 9, 2024 4:17


Ce jeudi 9 mai, le premier concours de beauté "Miss IA", dont toutes les participantes sont virtuelles, générées par une intelligence artificielle, a été abordé par Anthony Morel dans sa chronique Culture IA, dans l'émission Good Morning Business, présentée par Stéphanie Coleau, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

culture business premier concours virtuelles bfm business good morning business coleau laureclosier
La chronique d'Anthony Morel
On n'arrête pas le progrès : "Miss IA", le premier concours de miss... virtuelles ! - 09/05

La chronique d'Anthony Morel

Play Episode Listen Later May 9, 2024 4:33


Tous les jours à 12h50, Anthony Morel vous fait découvrir les dernières actus techno, dans Estelle Midi, sur RMC.

Voleurs de vies
Rencontres Virtuelles ; Violence Réelle

Voleurs de vies

Play Episode Listen Later May 5, 2024 42:25


C'est dans un appartement à Trois-Rivières que leur histoire d'amour a commencé. À leur première rencontre, rien ne laissait présager à Sabrina que sa vie deviendrait un enfer. Pendant deux ans, Sabrina a fait preuve d'une force incroyable en vivant sous l'emprise de cette femme. De la violence psychologique à la violence physique, rien n'a épargné Sabrina. Aujourd'hui, elle a décidé de prendre la parole pour se libérer. Si vous ou l'un de vos proches êtes victime de violence conjugale, n'hésitez pas à utiliser les ressources disponibles dans la région : Le FAR (Trois-Rivières) : (819) 378-2990 (ligne disponible 24/7) S.O.S Violence Conjugale (Partout) : 1-800-363-9010 (ligne disponible 24/7) PRO-GAM, un organisme d'intervention, de formation, de recherche et de prévention sur la violence conjugale et familiale (Montréal) : (514) 270-8462"

Netzpodcast
NP043 Polizeigesetze, Open Source-Ermittlungen, virtuelles Hausverbot

Netzpodcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024


In der 43. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Polizeigesetze, Open Source-Ermittlungen und ein virtuelles Hausverbott. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

Kunstfunken
#49 - Theaterduo F. Wiesel: Was ist virtuelles Theater?

Kunstfunken

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 47:30


In dieser Folge unseres Podcasts ist das Theaterduo F. Wiesel bei uns zu Gast. Hinter diesem Namen stehen Hanke Wilsmann und Jost von Harleßem. Seit 2011 entwickeln sie Theaterstücke, Performances und Installationen. Beide studierten Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Sie leben in Graz und Frankfurt am Main. Seit Herbst 2023 sind sie für zwei Jahre als Artists in Residency zu Gast am Schauspielhaus Graz. In ihren Produktionsteams finden Expert:innen aus den Bereichen Figurenspiel, Robotik, Video- und VR-Design zusammen. F. Wiesel kombinieren ge- und erfundene Narrative zu eigenen neuartigen Theatertexten. Dabei nutzen sie häufig Science-Fiction-Elemente, um sich mit aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu beschäftigen. Von 13. bis 16. März 2023 fand mit digithalia im Schauspielhaus Graz das erste Festival für virtuelles Theater statt. F. Wiesel konzipierte und kuratierte das Festival, das an vier Tagen 16 Produktionen regionaler, internationaler und hauseigener Produktionen zeigte. Aktuell arbeiten sie an der 2. Ausgabe des digithalia-Festivals im März 2025. F. Wiesel arbeiten in der Konsole, dem umbenannten Haus Drei und können dort jeden Mittwoch beim offenen Labor besucht werden. Jeden ersten Samstag im Monat veranstalten die beiden einen Spieleabend, der schon mal sechs Stunden dauern kann. Weiterführende Links: Schauspielhaus Graz: https://schauspielhaus-graz.buehnen-graz.com/ digithalia, Festival für virtuelles Theater: https://digithalia.buehnen-graz.com/ F. Wiesel: https://flinkwiesel.de/ >> Hier könnt ihr den Kunstfunken-Newsletter abonnieren

Bientôt chez vous
À La Nouvelle-Orléans, l'Intelligence artificielle permet d'avoir des conversations virtuelles avec des témoins de la Seconde Guerre mondiale

Bientôt chez vous

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 2:37


durée : 00:02:37 - Bientôt chez vous - Ce projet du musée de la Seconde Guerre mondiale de La Nouvelle-Orléans a demandé quatre ans de travail. Contrairement a d'autres initiatives, il ne s'agit pas de réponses préenregistrées à une question programmée.

Les Gentilshommes

Autrefois sévèrement critiqués, les sites de rencontre sont devenus monnaie courante. Tinder, OkCupid, happn, AdopteUnMec, les applications s'adaptent aux envies des utilisateurs : rencontre d'un soir, relation extra-conjugale ou sérieuse. Pour s'en sortir au milieu de cette jungle, il faut donc prendre le temps de comprendre ses codes et d'éviter par la même occasion quelques mauvaises surprises. Eugénie, divorcée et mère d'une petite fille, explique comment ses rencontres virtuelles lui ont permis de se reconstruire après sa séparation. ➡️ Rejoins nous dans le Club des Gentilshommes http://fr.tipeee.com/lesgentilshommes - et continue la discussion ou ouvre le débat.

Les débats de l'éco
Faut-il placer son épargne dans les monnaies virtuelles ? Les informés de l'éco du 17 février

Les débats de l'éco

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 15:19


durée : 00:15:19 - Les informés de l'éco - Tous les samedis, deux économistes débattent des sujets qui marquent l'actualité économique et sociale.

Kodh ✖ Mixes
Connections Virtuelles

Kodh ✖ Mixes

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 2:13


Connections Virtuelles by KODH

Coffee, Cake & Games
Virtuelles Improvisationstheater in GTA V - GTA V Sektor RP mit Panikfee

Coffee, Cake & Games

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 41:45


Hier findet ihr Panikfee auf Twitch: https://www.twitch.tv/panikfeeUnd hier auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPCDq-3zodrCC7x9TATeFMA________________________________________________________HIER GEHT'S ZU STEADY und zu COOLEM BONUS-CONTENT: https://steadyhq.com/de/coffee-cake-games/about________________________________________________________Hier kommt ihr zu unserem Discord-Channel: https://discord.gg/5FFAscArQfPodcast Seite: https://rss.com/podcasts/coffee-cake-games/RSS Feed: https://media.rss.com/coffee-cake-games/feed.xmlHier geht's zu Landsquids Kanal: https://www.youtube.com/c/LandsquidBirdriderHier geht's zu Thaneros Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCrBkBoamtaenvo7DcCaAd6g

Decode Business - FrenchWeb
100 millions d'euros pour MYLIGHT150 et sa solution de batteries virtuelles

Decode Business - FrenchWeb

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 22:25


Fondée en 2014 par Ondine et son frère Virgile Suavet, la startup française mylight150 a rapidement émergé comme un acteur innovant dans le domaine de l'autoconsommation solaire. Avec une présence en France, Espagne, Suisse et Roumanie, mylight150 se distingue par sa gamme complète de solutions solaires résidentielles intégrées. Ces solutions comprennent des équipements photovoltaïques propriétaires, des outils numériques et des services de gestion intelligente de l'énergie, visant à réduire la facture énergétique et augmenter l'efficacité des foyers et bâtiments tertiaires. Pour en parler plus en détail nous recevons Ondine Suavet, co fondatrice et CEO de MYLIGHT150

Tech Café
Influenceuses pas plus virtuelles que d'autres

Tech Café

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 78:18


Infomaniak partage les valeurs de Tech Café : éthique, écologie et respect de la vie privée. Découvrez les services de notre partenaire sur Infomaniak.comSam Altman était viré par le conseil d'administration d'OpenAI ; il était courtisé par Microsoft en vue d'un recrutement et de la création d'un service dédié à la recherche sur l'intelligence artificielle. Si vous avez manqué cet épisode, évidemment écoutez l'épisode 343 de Tech Café diffusé la semaine dernière et si vous êtes déjà bien à jour, sachez que, comme on pouvait s'y attendre, Sam Altman est à nouveau à la tête d'OpenAI. Evidemment, il va y avoir du changement ! ❤️ Patreon

Trench Tech
BESTOF Identités Virtuelles : Qui sommes-nous devenus derrière nos écrans ?

Trench Tech

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 12:51


Best of de l'été #5 - Identités Virtuelles Tout au long de l'été, on se rafraîchit la mémoire en croisant les points de vue des invités de cette passionnante première année de Trench Tech.  7 semaines, 7 ambiances sonores de vacances, 7 sujets bouillants, c'est le cocktail de ces 7 épisodes bestofs qui font le point en 10 minutes sur l'un des sujets tech qui nous agite.    Dans cet épisode, on chille au coin du feu pour parler de notre identité à l'ère du numérique avec les points de vue et convictions de : - Serge Tisseron "Cyber-Psychologie : Notre identité en question" - Dominique Pon "Santé et souveraineté : La mémoire en héritage" Vous y entendrez aussi l'intervention exceptionnelle de Julia de Funès, philosophe, écrivaine et conférencière.  *****  VOUS AIMEZ TRENCH TECH ? ⭐⭐⭐⭐⭐ Abonnez-vous, commentez, likez, notez ce podcast… et partagez l'esprit critique pour une tech éthique. ***** À PROPOS DE TRENCH TECH ***** LE talkshow « Esprits Critiques pour Tech Ethique » http://www.trench-tech.fr Suivez-nous aussi sur LinkedIn et Twitter ***** DERRIÈRE LE MICRO

FAZ Digitec
Ein virtuelles Kraftwerk für Berlin, Hamburg und München

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 35:42


Windräder hier, Solarzellen dort – wie fügt man den Strom von vielen kleinen Erzeugern zu einem handelbaren Angebot zusammen, das sich verlässlich vorhersagen lässt? Quadra energy aus Düsseldorf glaubt, darauf eine Antwort gefunden zu haben. Je mehr grünen Strom es geben wird, desto mehr muss man ihn intelligent bündeln und verteilen – mit der Hilfe von Daten und Künstlicher Intelligenz. Das Ziel ist es, unter komplizierten Bedingungen Angebot und Nachfrage zusammenzuführen. Dafür braucht man Händler oder vielmehr Direktvermarkter. Zu diesen zählt das in der Düsseldorfer Airport City ansässige Unternehmen Quadra energy. Quadra will die Kraft von Wind und Sonne präzise prognostizieren können, was wichtig ist, da man Strom bisher nur sehr begrenzt speichern kann. Angeboten wird die von rund 5000 Wind- und Solar-Erzeuger-Kunden bereitgestellte Energie, die in einem „virtuelles Kraftwerk“ von fast 9 Gigawattstunden gebündelt wird. Das entspricht der Kapazität von mehreren Kernkraftwerken. Daraus erzeugt Quardra nach eigenen Angaben 16 Terrawattstunden grünen Strom, was rund 3 Prozent des deutschen Energiebedarfs befriedigt und 4 Millionen Haushalte bedienen kann. Im F.A.Z-Digitec-Podcast erklärt Thomas Krings, der Sprecher der Quadra-Geschäftsführung, wie genau die (Wetter-)Prognosen seines Teams aus Fachleuten und Künstlicher Intelligenz sind, wie das Geschäftsmodell funktioniert und warum der Strompreis in diesem Jahr schon mehrfach deutlich negativ war. „Das wird künftig noch häufiger vorkommen“, sagt Krings, und er hat ein paar Ideen, wie man darauf reagieren könnte.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Virtuelles Arbeiten im Raum der Zukunft - mit Stefanie Palomino von Room3D

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 36:19


Digitale Calls gehören zur modernen Arbeitskultur mittlerweile einfach dazu und ermöglichen mobiles Arbeiten weltweit. Diverse Dienste erlauben einfache Kommunikation via Video und Audio. Aber ein 3D-Ansatz? Stefanie Palomino ist CPO bei Room3D, einer browser-zentrierten Anwendung für immersive Videokonferenzen, z.B. in den verschiedensten Städten: heute ein Loft in New York, morgen in Seoul und bald gibt es auch ein Space in London. In Folge #214 spricht Stefanie mit Host Christoph über ihr Ziel, emotionale Verbindungen auf virtueller Ebene zu schaffen. Wie kann es noch besser gelingen, im virtuellen Raum gemeinsam produktiv zu sein? Wie wichtig sind Microexpressions? Warum gibt es Room3D nicht als App? Und welche weiteren Features und Tools sind für die zukünftige Entwicklung von Room3D geplant?

SBS French - SBS en français
#113 - Attaques virtuelles, menaces réelles #EuropaVoice

SBS French - SBS en français

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 23:11


Poussée par le commissaire au marché intérieur Thierry Breton, l'Union européenne va se doter d'un "bouclier cyber" pour faire face à la recrudescence des cyberattaques, en explosion depuis le début de la guerre en Ukraine. Sur le sol français, on célèbre les 10 ans de la loi sur le mariage pour tous.

Les Gentilshommes

➡️ Rejoins nous dans le Club des Gentilshommes http://fr.tipeee.com/lesgentilshommes - et continue la discussion ou ouvre le débat.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Human Brain Project - Virtuelles Gehirn assistiert bei Epilepsie-Operation

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 4:33


Seit zehn Jahren versuchen europäische Wissenschaftler Gehirne im Computer zu simulieren. Mittlerweile sind die Modelle gut genug, um Chirurgen bei der Suche nach Epilepsieherden zu unterstützen. Lange, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Nicolas Canteloup - la revue de presque sur Europe 1
Et si on se rencontrait : «Le risque quand on fait des rencontres virtuelles, c'est de tomber sur un mytho»

Nicolas Canteloup - la revue de presque sur Europe 1

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 4:54


Chaque jour, Jean-Luc Lemoine vous offre une session de rattrapage de tout ce qu'il ne fallait pas manquer dans les médias.

radio klassik Stephansdom
Der Raum der Namen – ein virtuelles Gedenkbuch

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 25:05


Im Konzentrationslager Mauthausen und seinen Außenlagern sind zwischen 1938 und 1945 mindestens 90.000 Menschen ermordet worden. Zu ihrem Gedächtnis hat die KZ-Gedenkstätte Mauthausen den „Raum der Namen“ errichtet und von mittlerweile 84.000 Personen Name, Geburts- und Sterbedatum erforscht. Seit einiger Zeit gibt es den „Raum der Namen“ auch als digitales Gedenkbuch. Hier findet man Fotos, Briefe, Lebensbeschreibungen und persönliche Erinnerungen. Gerade in der Zeit der Pandemie, in der Besuche in der Gedenkstätte nicht möglich waren, gab es besonders viele Zugriffe auf den virtuellen Raum der Namen. Für die Leiterin der Gedenktstätte, die Historikerin Barbara Glück, liegt darin ein "schönes Symbol". Sie sagt: "Der virtuelle Raum der Namen verbindet uns weltweit. Es ist, als würden wir alle gemeinsam in diesem Raum stehen und alle gemeinsam an diese Menschen denken." radio klassik Stephansdom hat anlässlich des Internationalen Holocaustgedenktags am 27. Jänner den Wiener Standort des Mauthausen-Memorials besucht. Gestaltung der Sendung: Stefanie Jeller Mittwoch, 25. Jänner 2023, 17.30 Uhr. Link: Raum der Namen - Die Toten des KZ Mauthausen - Digitales Gedenkbuch https://raumdernamen.mauthausen-memorial.org/

RMC Bonjour !
C'est déjà demain : L'album Panini de cartes de foot virtuelles - 14/12

RMC Bonjour !

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 3:40


Tous les jours à 5h50, Anthony Morel, expert High-Tech vous fait découvrir les dernières actus techno, dans Charles Matin, sur RMC. De l'info, de l'humour et de la bonne humeur… Cette année, Charles Magnien gagne une demi-heure. Avec Anaïs Castagna, ils accompagnent jusqu'à 6h30 les Français qui se lèvent tôt. Nouveautés cette saison : Arthur Asquin rejoint l'équipe de Charles Matin avec une nouvelle chronique : l'info marquante du jour à ne pas manquer ; et pour ne rien louper de l'actualité sportive, Thibaud Texeire incarnera tous les matins la Story Sport.

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Virtuelles Abbild - 3-D Avatare für das Metaverse

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 3:44


Avatare für die virtuelle Welt des Metaverse herzustellen, ist kompliziert, denn dazu braucht man Ganzkörperscans. Die pakistanische Technologieunternehmerin Naureen Mehmood hat eine KI-Plattform entwickelt, die den Prozess vereinfacht.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Virtuelles Labor - Kriminolog*innenen lernen von Einbrecher*innen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 5:52


Gerstner, Dominikwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Startup Insider
Virtuelles Pizza-Franchise Milano Vice erhält 6 Mio. US-Dollar (Berlin • FoodTech • Delivery • Coefficient Capital)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 31:23


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Rudolf Donauer, Co-Founder und CEO von Milano Vice, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen US-Dollar. Milano Vice ist Deutschlands erste virtuelle Pizzarestaurantkette. Das Pionier-Konzept im Food-Franchise adressiert die neuen Verbraucherinnen und Verbraucher der Generationen Y sowie Z und Personen, die nachhaltig produzierte Pizzen geliefert bekommen möchten. Milano Vice nutzt seine Daten- und Technologiekompetenzen, um Verbrauchersignale zu erkennen, die es zur Entwicklung trendgerechter Produkte und zur Optimierung der Zielgruppenansprache nutzt. Das Modell des Unternehmens bedient sich der Hebelwirkung von nicht ausgelasteten Küchenkapazitäten und konnte während einer sechsmonatigen Testphase bereits 25 Partner-Restaurants in Berlin, Hamburg und Köln unter Vertrag nehmen. Laut Unternehmensangaben konnten viele der Partner bereits in der Pilotphase ihren Umsatz verdreifachen. Milano Vice wurde im Jahr 2022 von Dennis Murselovic und Rudolf Donauer in Berlin gegründet. In einer Finanzierungsrunde konnte das Pizza-Franchise nun 6 Millionen US-Dollar einsammeln. Das in New York ansässige Unternehmen Coefficient Capital hat die Runde angeführt. Zu seinen Portfoliounternehmen gehören u.a. Haus, Just Spices, Oatly, Hawthorne, Hydrant, Magic Spoon, Hodinkee, Sesame und Nom Nom. Der Wiener VC Speedinvest, der u.a. in Wefox, Tier und Bitpanda investiert hat, sowie der Bestandsinvestor CG Partners schlossen sich der Runde an. Zudem beteiligten sich Buisness Angels aus der Tech- und Gastgewerbebranche an der Finanzierung. Zu ihnen gehören u.a. CEO und Gründer der NUMA Group Christian Gaiser, der Gründer von Just Spices Ole Strohschnieder, der Gründer von Flash Coffee David Brunier, die drei Gründer des Logistik-Unicorns Sennder und die Branding-Agentur Studio Avanti. In den kommenden Monaten sollen weitere 100 Partner-Restaurant in das Milano Vice Ökosystem aufgenommen werden. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.

NDR Feature Box
Talking Games - Streifzüge durch virtuelles Terrain

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 50:21


Feature von Raphael Smarzoch. Jeden Tag geht Angel für mehrere Stunden online und streamt Computerspiele. Ihre Community schaut ihr dabei zu und chattet mit ihr. Angel antwortet per Webcam. Die junge Gamerin versteht ihren Kanal nicht nur als Unterhaltungsplattform, die ihren Lebensunterhalt sichert, sondern auch als Diskussionsforum. Elektronische Spiele sind aber für die Streamerin nicht nur bloßer Zeitvertreib. Sie kommentieren zudem gesellschaftliche Entwicklungen, formulieren moralische Probleme, machen Spieler zu Komponisten und Geschichtenerzählern und helfen ihnen, die Kunst des Scheiterns zu erlernen.  Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Elke Steinort. Regie: Leonhard Koppelmann und Stefan Wiefel. Produktion: NDR 2015. Redaktion: Joachim Dicks. Verfügbar bis 29.06.2023. https://ndr.de/radiokunst

Baby got Business
Virtuelles Influencer Marketing - Zukunftsperspektive der Cyberinfluencer

Baby got Business

Play Episode Listen Later May 16, 2022 39:07


Die Baby Got Business Konferenz findet am 14.10.2022 in Hamburg im Curio Haus statt. Die besten Speaker*innen aus Baby Got Business werden euch mit mir zusammen für das Social Media Jahr 2023 vorbereiten. Zusammen werden wir über Trends und Zukunftsvisionen sprechen. Damit ihr keine Neuigkeiten zu diesem Event verpasst geht es hier zur Newsletter Registrierung für die Baby Got Business Konferenz: http://eepurl.com/hYQHaD Wir tauchen heute ein zweites mal in die Welt der virtuellen Influencer ein. Dieses Mal aber nicht aus der Perspektive der Creator, sondern wir blicken diesmal durch die Marketing-Brille auf das Thema. Zu Gast ist Niat Asfaw Graça von Serviceplan. Niat ist Geschäftsführerin und beschäftigt sich seit Beginn ihrer Karriere mit digitalen Trends. Mit ihrem ausgeprägtem Blick in die Zukunft, schreckt sie vor keiner futuristischen Vision zurück. Gemeinsam mit ihr schauen wir aus der Marketing Perspektive auf das Thema virtuelle Influencer. Wie können Marken damit heute schon umgehen? Was wird zukünftig wichtig? Wie setze ich das gewinnbringend in meine nächste Influencer Strategie ein? Timecodes: 04:30 - Wie definiert man digitale Influencer? 09:00 - Digitaler Auftritt durch virtuelle Figuren 16:30 - Der Vorteil an digitalen Influencer 22:10 - Virtuelle Influencer im Marketing 34:11 - Wer erstellt virtuelle Influencer für welchen Zweck? Werbepartner in dieser Folge: Blinkist Einfach mal durch 5.000 Sachbücher scrollen und spannende Themen in 15 Minuten verstehen, statt immer nur durch Social Media. Unter www.blinkist.de/babygotbusiness bekommt ihr 25% auf das Jahresabo. Jetzt 7 Tage kostenlos testen. Hier findest du mehr über mich: Website Instagram LinkedIn Impressum Hier findest du mehr über Niat: LinkedIn Erwähnte Inhalte: Baby Got Business Konferenz am 14.10.2022: http://eepurl.com/hYQHaD Lil Miquela als virtuelle Influencerin Lil Miquela - Masterpiece Barbie als virtuelle Influencerin Die Gorillaz KDA Band Let's rock it, deine Anni

Les interviews d'Inter
"Servitudes virtuelles" avec Jean-Gabriel Ganascia

Les interviews d'Inter

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 54:54


durée : 00:54:54 - Le Grand Face-à-face - Comment nous libérer de l'intelligence artificielle qui influence ou manipule nos vies affectives, personnelles, professionnelles ? Débat avec le chercheur Jean-Gabriel Ganascia, professeur au laboratoire informatique de Sorbonne Université, auteur de « Servitudes virtuelles » (Seuil). - invités : Jean Gabriel GANASCIA - Jean-Gabriel Ganascia : Spécialiste de l'intelligence artificielle

Questions politiques
"Servitudes virtuelles" avec Jean-Gabriel Ganascia

Questions politiques

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 54:54


durée : 00:54:54 - Le Grand Face-à-face - Comment nous libérer de l'intelligence artificielle qui influence ou manipule nos vies affectives, personnelles, professionnelles ? Débat avec le chercheur Jean-Gabriel Ganascia, professeur au laboratoire informatique de Sorbonne Université, auteur de « Servitudes virtuelles » (Seuil). - invités : Jean Gabriel GANASCIA - Jean-Gabriel Ganascia : Spécialiste de l'intelligence artificielle

Pour Une Poignée de Gamers
Actus PPG: Semaine 16 - Episode Spécial Rolling en Solo! Consoles Virtuelles Nintendo, Sonic Origins, Crazy Taxi, Jet Set Radio...

Pour Une Poignée de Gamers

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 8:40


Rejoignez toute l'équipe PPG sur le Discord: Cliquez-ici!   On vous attend pour échanger sur les différentes émissions, le JV en général, les machines, dire du mal de Setzer et même pour jouer en coop!  Pour Une Poignée de Gamers - La Chaine Podcast JV & Culture GeekACTUS PPG: Nintendo Direct, Playstation Show, Apple vs Epic... L'émission  mensuel 100% news qui commente l'actualité du JV disponible le dernier mercredi du mois! Chroniqueurs: Rolling Vous pouvez nous retrouver sur Itunes, Ausha, PodCloud, Deezer, Spotify, Amazon Music, Facebook, Twitter & Youtube... Si vous appréciez l'émission et que vous souhaitez nous encourager à poursuivre, merci de laisser un commentaire étoilé sur Apple-podcast... Bonne écoute et bonne année à tous! Facebook: https://www.facebook.com/Pour-une-Poign%C3%A9e-de-Gamers-1909069955882373/ Twitter:  https://twitter.com/PPGlePodcast  Instagram: https://www.instagram.com/ppglepodcast/ Ausha:  https://podcast.ausha.co/pour-une-poignee-de-gamers Youtube:  https://www.youtube.com/channel/UC9ZmfGDokSlv-8dpzENO4BQ  

Le Grand Face-à-face
"Servitudes virtuelles" avec Jean-Gabriel Ganascia

Le Grand Face-à-face

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 54:54


durée : 00:54:54 - Le Grand Face-à-face - Comment nous libérer de l'intelligence artificielle qui influence ou manipule nos vies affectives, personnelles, professionnelles ? Débat avec le chercheur Jean-Gabriel Ganascia, professeur au laboratoire informatique de Sorbonne Université, auteur de « Servitudes virtuelles » (Seuil). - invités : Jean Gabriel GANASCIA - Jean-Gabriel Ganascia : Spécialiste de l'intelligence artificielle

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Tante Emma goes online: Virtuelles Einkaufen im Supermarkt

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 5:17


Kersting, Christophwww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei

eHealth-Podcast
Folge #131 – Virtuelles Krankenhaus NRW

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 28:45


Wir machen digital weiter und wechseln von der digitalen Praxis zum virtuellen Krankenhaus NRW (VKh.NRW). Dort finden seit Beginn der Pandemie Telekonsile zu COVID 19 und zur Therapierefraktären Herzinsuffizienz statt. Was sich genau hinter dem VKh.NRW verbirgt, wie viele Konsile schon durchgeführt wurden und wie man daran teilnehmen kann erläutert Nadja Pecquet, die Geschäftsführerin des VKh.NRW im Gespräch mit Bernhard. Im weiteren Verlauf geht es auch um Fragen der Finanzierung, der technischen Anbindung und der Rolle Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Shownotes Virtuelles Krankenhaus NRW Nadja Pequet Informationen vom MAGS    

Corso - Deutschlandfunk
Virtuelles Sammeln und Kuratierten - Kunst in Zeiten des NFT-Booms

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 5:14


Backof, Peterwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei