POPULARITY
Categories
Bislang keine Tiertötungen in saarländischen Zoos - Wie betätige ich Notruf im Urlaub? - Lösung für Eisenbahnstrecke Merzig Losheim - TdK 25 Die Krappen(höhle): Tour in der Pfalz
In dieser Folge wird's mal wieder köstlich, denn es dreht sich alles um die perfekte Verbindung von Wein und sommerlichen Gerichten. Zu Gast sind dafür zwei absolute Hochkaräter aus der Hamburger Gastro-Szene: Marianus von Hörsten und Aaron Hasenpusch vom Restaurant Klinker. Mit den beiden sprechen Lou und Jonas über saisonale Zutaten, leichte Aromen und was im Sommer nicht nur auf den Teller, sondern auch ins Glas gehört. Dafür dreht sich alles um die Sommerklassiker Tomate, Zucchini, Pfirsich, Fenchel und Erbsen, wie sie im Klinker interpretiert werden und natürlich, welche Weine dazu passen. Wein der Woche: Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 Der Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 ist eine elegante Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder aus der malerischen Pfalz. Im Glas zeigt er sich in klarem Strohgelb mit einer feinen, lebendigen Perlage. In der Nase entfalten sich Aromen von grüner Melone, nassem Kies und gelbem Steinobst. Am Gaumen überzeugt er mit einer knackigen Säurestruktur und ist damit ein idealer Begleiter zu leichten Sommergerichten wie mildem Fisch oder zart gebratenem Geflügel. Weinlexikon: P wie Pouilly-Fumé Pouilly-Fumé ist ein Weißwein aus der Rebsorte Sauvignon Blanc, der aus der Gemeinde Pouilly-sur-Loire im Osten der Loire stammt, genauer gesagt aus dem Département Nièvre in der Region Centre-Val de Loire – direkt gegenüber von Sancerre. Der Wein wird ausschließlich aus Sauvignon Blanc gekeltert und zeichnet sich durch seinen häufigen Ausbau im Holz aus, was ihm die namensgebende rauchige Note („fumé“) verleiht. Typisch sind Aromen von Feuerstein, Zitrusfrüchten und Stachelbeere. Im Vergleich zu vielen anderen Sauvignon-Stilen wirkt Pouilly-Fumé oft komplexer und strukturierter. Wichtig: Nicht zu verwechseln mit Pouilly-Fuissé – dabei handelt es sich um Chardonnay aus dem Burgund. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Katharina sendet ohne Nerven aus der Pfalz, Tereza sendet mit neuer Sonnenbrille aus ihrem Sommerdomizil in Österreich! Lasst euch diese Woche von euren beiden Lieblings-Podcasterinnen in eine romantische Liebesgeschichte in einem kleinen Dorf in der Pfalz entführen (die Rechte liegen bei uns – wer die Geschichte klaut, wird ANGEZEIGT). Außerdem hat Tereza journalistische Höchstleistungen gebracht, die Sprachen der Liebe recherchiert und eine Lüge aufgedeckt. Unsere Love Language ist übrigens, wenn ihr Duschbier hört. Bleibt geil, eure Mäusels T & K! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Following the final episode of Bordeaux Unpicked Season 2, Will and Guy turn their attention to Germany — a country close to Corney & Barrow's heart, and home to iconic producers such as Wwe. Dr. H. Thanisch and Joh. Jos. Prüm of the Mosel, and A. Christmann in Pfalz. Fresh from their recent trip, they offer an overview of the regions, their viticulture and winemaking practices (including experiments with AI) and, crucially, the outlook for the 2024 vintage.
Noch wenige Tage bis zum Start der neuen Saison in der Zweiten Fußball-Bundesliga. Wo geht die Reise hin für den 1. FC Kaiserslautern? Darüber reden die beiden Rheinpfalz-Redakteure Julian Laber und Marek Nepomucky. Am Sonntag treffen die Roten Teufel auf Hannover 96. Beim ersten Ligaspiel wird sich zeigen, wie gut das Team von Trainer Torsten Lieberknecht auf die neue Spielzeit vorbereitet ist.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Neuschwanstein, Mallorca und Dubrovnik oder die Pfalz, die ostfriesischen Inseln und der Westharz? Sonnenbaden oder Abkühlung? Antizyklisch Reisen oder voll rein in den Touri-Strom? Über all das sprechen wir in dieser Folge, in der wir aktuelle Reise-Trends checken und außerdem berichten, wohin wir beide diesen Sommer reisen oder bereits gereist sind. Coolcation? Workation? Oder einfach zuhause bleiben und Tagestrips machen? Als Bonus treffen wir Jens Bergmann vom Wirtschafts-Magazin brand eins, das gerade ein ganzes Heft zum Thema „Tourismus“ gemacht hat. Wir reden über neue Destinations-Tipps, wie man die großen Touristenströme lenken kann, welche Lösungen es für Overtourism gibt, ob zum Beispiel ein Verbot von Airbnb sinnvoll ist und auch: Was wir tun können. Wir Reisende. Für die Orte, die wir besuchen, die Menschen dort und letztlich auch für unser eigenes, möglichst tolles Urlaubs-Erlebnis. Es gibt Ansätze, die das alles vereinen. Und eines haben wir übrigens alle gemeinsam - die Sonnen-Fans, die Entschleuniger und die Entdecker: die Sehnsucht. Nach neuen Eindrücken und der Schönheit dieser Welt. Sommer! Reisen! Abfahrt!Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
In dieser besonderen Folge meldet sich Miriam Audrey Hannah direkt vom Music-Made-in-Germany-Abend in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin. Mit dabei sind zwei Acts, die nicht nur durch ihre Musik, sondern auch durch ihre Geschichten beeindrucken: JORIS und ClockClock. In persönlichen Gesprächen geben die Künstler tiefe Einblicke in ihren Werdegang, ihre Zweifel, ihren Antrieb – und was es bedeutet, Musik „Made in Germany“ zu leben. Joris spricht offen über seinen kreativen Prozess, über das Gefühl von Erfolg und die Herausforderungen im Musikbusiness. ClockClock erzählen von ihrer Reise von der Pfalz nach Berlin, ihrer Zeit an der Popakademie und warum Plan B manchmal genauso wichtig ist wie Plan A. Eine inspirierende, emotionale und ehrliche Episode über Musik, Leidenschaft und das Leben hinter der Bühne.
Er war der erste Multi-Millionär Amerikas. J.J. Astor stammte aus Walldorf in der Pfalz. Als er starb hinterließ er viele Immobilien und ein Luxus-Hotel.
Wie wird man eigentlich Winzer:in? Welche Fähigkeiten sind für den Beruf wirklich wichtig? Und was sind die schönen, aber auch die harten Momente im Leben eines Winzers? Fragen über Fragen – umso besser, dass wir in dieser Folge einen Gast haben, der wirklich weiß, wovon er spricht! Jonas Seckinger zählt zu den größten Winzertalenten der Pfalz und kreiert seit 2012 mit seinen Brüdern auf dem Weingut Seckinger kompromisslos trockene, naturbelassene Weine. Im Gespräch mit Lou und Jonas verrät er, wie viel Winzer:innen verdienen, für wen sein Beruf (nicht) geeignet ist und wie viel harte Arbeit wirklich hinter dem romantischen Bild von der Arbeit im Weinbau steckt. Wein der Woche: Chardonnay Linse Große Lage 2023 https://seckinger-weine.de/wein/chardonnay-linse/ Unser heutiger Wein stammt natürlich – passend zum Gast – vom Weingut Seckinger. Der trocken ausgebaute Chardonnay präsentiert sich an der Nase mit Aromen von reifer Marille, Quitte und Birne sowie einem gut eingebundenen Holzeinsatz. Am Gaumen überzeugt die kalkige Mineralität und eine feine Tanninstruktur. Damit gewinnt der Chardonnay im Glas mit Noten von saftigen Äpfeln, Salbei und Zitrone mehr und mehr an Geschmack. Weinlexikon: B wie Bacchus Bacchus ist nicht nur der römische Gott des Weins, sondern auch eine 1933 in der Pfalz gezüchtete weiße Rebsorte. Sie entstand aus der Kombinationskreuzung (Silvaner × Riesling) mit Müller‑Thurgau. Bacchus liefert aromatisch-fruchtige Weine mit Noten von Holunderblüte, Muskat und reifem Pfirsich bei eher niedriger Säure und wird häufig halbtrocken ausgebaut. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
In dieser Folge sprechen wir mit der Triathletin Josefine Rutkowski, die beim Thema Langdistanz, und generell längeren Distanzen, nicht nur cool bleibt, sondern richtig aufblüht!
125 Jahre ist der 1. FC Kaiserslautern am 2. Juni 2025 alt geworden. Aus diesem Anlass hat der FCK ein Sammelalbum herausgebracht. Geschäftsführer Thomas Hengen, der schon als Spieler auf dem Betzenberg aktiv war, spricht anlässlich des Jubiläums über seinen Verein, das Sammelalbum und seine Idole bei den "Roten Teufeln".
Melanie Gaug ist Theaterpädagogin, Stimm- und Präsenztrainerin. Aufgewachsen ist sie in der Pfalz, heute lebt sie in Darmstadt. Sie hilft Selbstständigen, Führungskräften und Vortragenden klarer, lebendiger und wirkungsvoller zu sprechen. Zudem leitet sie das Theaterensemble Ü60 „Blattgold“ und eine Improvisationstheatergruppe. Melanie setzt sich stark für kulturelle Teilhabe und Bildung im Alter ein, denn auch mit Menschen im Rentenalter kann qualitativ hochwertiges Theater entstehen. Webseite: https://www.melaniegaug.de/ Facebook: https://www.facebook.com/MelanieGaugTP/ Instagram: https://www.instagram.com/tp.melaniegaug/ Erwähnt: Mein Gespräch mit Nicole Erichsen vom Theater Stupid Lovers: https://backstage.podcaster.de/2022/03/27/folge-89-vertrau-dem-moment-und-er-wird-fuer-dich-da-sein-nicole-erichsen/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Mastodon: https://troet.cafe/@lenibohrmann Kontakt: backstagepodcast@gmx.de Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de Music: "Winter Chimes" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Heute spreche ich mit Birte Kraft aus Bad Dürkheim in der Pfalz. Mit einer Körpergröße von knapp 1,90m ist Birte größer als die durchschnittliche deutsche Frau. Lange hatte sie deshalb mit Unsicherheit und Selbstzweifeln zu kämpfen. Es war ein langer Prozess, doch mithilfe verschiedener Methoden hat Birte es geschafft, zu einem gesünderen Körperbewusstsein zu gelangen und schwierigen Situationen mit Humor begegnen zu können. Über diesen Prozess schreibt Birte nun ein Buch: „Mein Weg von der äußeren zur inneren Größe“, ein Impulsbuch für alle Menschen, die in irgendeiner Form körperliche Extreme erleben. Birte hat mich zu Hause besucht und wir unterhalten uns über Kleider- und Schuhgrößen, die genormte Stuhlhöhe, die Suche nach dem passenden Tanzpartner, aber auch über Persönlichkeitsentwicklung und inneren Frieden. Webseite: https://birtekraft.de LinkedIn: https://linkedin.com/in/birte-kraft-coaching Instagram: https://www.instagram.com/birtekraftcoaching, https://www.instagram.com/birtekraftphotography Kontakt: birte.s.kraft@gmail.com BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Mastodon: https://troet.cafe/@lenibohrmann Kontakt: backstagepodcast@gmx.de Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de Music: "Carpe Diem" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Die Pfalz kennt man vor allem für hervorragenden Riesling. Allerdings keltert man auch andere weisse Traubensorten, etwa den Grauburgunder. Wir haben uns ein Exemplar gesichert von zwei Brüdern, die für Gesprächsstoff sorgen.
Guttene skal ta en prat med noen hyggelige vinmakere fra Pfalz, men Kjell-Gabriel må plutselig til Frankrike – klarer Tom seg alene? Weingut Georg Mosbacher har holdt på siden 1921, og dagens innehavere, Sabine og Jürgen, forteller om eventyret bak vinen, og om hvordan det er å være gift og arbeide sammen om vinproduksjonen. Sabine har også noe tanker om det å være kvinne og overta etter bestefar i et ganske så mannsdominert yrke. Mosbacher Riesling Trocken 2023 / kr. 174,90 / Varenummer: 2011901 See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Saison 2024/25 ist vorbei. Der 1. FC Kaiserslautern ist in der Zweiten Fußball-Bundesliga auf Platz sieben gelandet. Aufreger der Spielzeit war wohl das überraschende Aus für Trainer Markus Anfang Mitte April. Auf ihn folgte Torsten Lieberknecht. Was war gut, was war schlecht in der abgelaufenen Spielzeit? Darüber sprechen Marek Nepomucky, Andreas Böhm und Julian Laber. Im Gespräch würdigt das Trio auch die Leistung eines ganz besonderen Spielers im FCK-Trikot. Sie äußern auch ihre Wünsche zu Neuverpflichtungen.
Normalerweise würde Markus B. Altmeyer jetzt wahrscheinlich in seinem Zuhause in der Pfalz sitzen und an einem Drehbuch für eine ARD-Krimireihe arbeiten. Aber zur Zeit ist er Inhaber des „Feuergriffel“-Stipendiums der Stadt Mannheim. Und so sitzt der Autor in der Turmwohnung der Alten Feuerwache mit herrlichem Ausblick über die Stadt und schreibt an seinem ersten Kinderbuch über ein magisches Museum in Paris, in dem man – mithilfe der nötigen Konzentration - in die Gemälde regelrecht eintauchen kann.
Thorsten Schlüter ist Handballer mit Leib und Seele. Seit sieben Jahren fungiert er als 1. Vorsitzender der HSG Worms. Mit Moderator Florian Stenner spricht er über die Historie und die Zukunft des Handballsportes in Worms, die Herausforderung der Nachwuchsgewinnung sowie die geplante Fusion der Handballverbände von Rheinhessen und der Pfalz.
„Du musst in die Richtung des Glückes und Erfolges gehen und denken“, sagt Sascha Rissel und er muss es wissen, denn er hat es vom Hauptschulabsolventen mit seiner Firma Flatlift zum Weltmarktführer gebracht. Nun möchte er mit seiner neuen Firma mAInthink und der Superintelligenz StratePlan „Wohlstand für alle!“ schaffen. Mit Moderator Florian Stenner spricht er über seinen faszinierenden Lebenslauf und seine Unternehmen.
Hello wine friends, and welcome back! This week we dive into Part Two of my conversation with Ernst Loosen of Dr.Loosen. If Part One was all about Riesling royalty, this one is for the Pinot aficionados. While Ernie is globally known for his Riesling, he's also been quietly and passionately cultivating a deep connection with Pinot Noir from Germany's rolling hills of the Pfalz with Villa Wolf, to the expressive soils of Oregon's Willamette Valley at Appassionata Estate, and now into the sacred vineyards of Burgundy itself with Perron de Mypont. In this episode, Ernie shares why Pinot Noir captured his heart, the styles he's chasing, and what makes Pinot from the Pfalz, Oregon, and Burgundy so distinct. Stick around until the end, Ernie doesn't hold back when it comes to sharing his truth. If you want to skip ahead: 02.24: Origins of Villa Wolf – Established in 1996 to focus on Pinot varieties in Pfalz 03.30: Pinot varieties have centuries of tradition in the Rhine and Pfalz regions 04.30: Aged Pinot Noir and Riesling share similar aromas – “sous bois” character 05.00: Use of “Pinot Noir” vs. “Spätburgunder” depending on export market 07.00: Tasting and discussing the Villa Wolf Pinot Noir 2022 £12.95 Cheers Wine Merchants 11.30: Comparing German clones with French 14.00: Comparing the terroir Pfalz vs. Mosel 17.00: Why Pfalz is nicknamed “Tuscany of Germany” 20.00: Introducing Loosen's Oregon project: Appassionata Estate 22.00: Appassionata named after Beethoven's passionate composition 22.30: Wines aged longer before release, unlike typical U.S. practice 24.00: Volcanic soils require longer aging before release 26.30: Longest-aged wines come from basalt-rich plots 28.00: Ernst acquisition of the Vieux Château de Puligny-Montrachet in 2019 and it's history in Burgundy 30.32: The style of Pinot Noir that Ernst is crafting 32.30: Whole bunch fermentation vs destemming 34.43: Stem use in winemaking: positives and negatives 36.30: Ernst's oak philosophy with Pinot Noir 39.30: Ernst favors 2019 Burgundy vintage and 2014 in Oregon 41.30: Winemaking focus to avoid high alcohol styles 42.30: Ernst speaks his truth: Low yields in this current climate does not just mean a better wine 46.24: Where is the world Ernst would want to plant next 47.45: Most memorable Pinot: Domaine Armand Rousseau 1969 Chambertin 49.00: Ernst's advice for the next generation of winemakers Any thoughts or questions, do email me: janina@eatsleepwinerepeat.co.uk Or contact me on Instagram @eatsleep_winerepeat If you fancy watching some videos on my youtube channel: Eat Sleep Wine Repeat Or come say hi at www.eatsleepwinerepeat.co.uk Until next time, Cheers to you! ---------------------------------------------- ---------------------------------------------- THE EAT SLEEP WINE REPEAT PODCAST HAS BEEN FEATURED IN DECANTER MAGAZINE, RADIO TIMES AND FEED SPOT AS THE 6TH BEST UK WINE MAKING PODCAST.
FCK-Sportdirektor Marcel Klos glaubt, dass der 1. FC Kaiserslautern gegen den 1. FC Köln gewinnt. Doch selbst dann müssten die Roten Teufel hoffen, dass die Konkurrenz aus Elversberg, Paderborn und Düsseldorf patzt. Danach ginge es für den FCK in die Relegation, um vielleicht doch noch in die Bundesliga aufzusteigen. Klos hält es nach wie vor für richtig, Torsten Lieberknecht als neuen Trainer verpflichtet und seinen Vorgänger Markus Anfang freigestellt zu haben. Auch die neue Saison hat Klos schon im Blick.
Renate aus Sembach vermutet den Vornamen "Bernhard" in ihrem Namen. Zieht SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph da mit oder bleiben wir in der Pfalz. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Er stammt aus Brandenburg, wuchs in der Pfalz auf – und sein Name Seeger trägt mehr Geschichte in sich, als man denkt. Was hat das mit der DDR und alten Vornamen zu tun?
Neue Runde, neues Glück! In dieser Cheers!-Blindverkostung lassen Lou und Jonas zwei Weine aus der Pfalz gegeneinander antreten: Riesling vs. Grauburgunder – zwei Klassiker, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Wie immer gibt's zuerst hilfreiche Infos zur Herkunft, dem Charakter und natürlich den Aromen, bevor es zum großen Showdown kommt: Werden Lou und Jonas die beiden Rebsorten blind voneinander unterscheiden können? Weine der Woche: Pr8stück Riesling Qualitätswein weiß https://bit.ly/40pgohD Der saftige Duft nach knackig roten Äpfeln, weißem Pfirsich und Nektarine machen diesen Riesling zum perfekten Partner zu deftigen Pfälzer Klassikern wie Saumagen, Bratwürste und Sauerkraut. Spritig im Geschmack und mit viel Frucht bei trockenem Charakter überzeugt er sowohl als Weinschorle als auch solo! Pr8stück Grauburgunder Qualitätswein | Jetzt neu im Sortiment bei EDEKA Pinot Gris in Frankreich, Pinot Grigio in Italien und Grauburgunder in Deutschland – viele Synonyme, eine Rebsorte! Der deutsche Klassiker fällt etwas breitschultriger als sein italienischer Bruder aus, wirkt dabei jedoch nicht weniger erfrischend. In der Nase ganz viel Apfel, Pfirsich, grüne Melone und Zitronenabrieb. Ein echter Allrounder, der einfach immer geht. Frage der Woche: Welche Speisen passen am besten zu Grauburgunder? „Grundsätzlich kommt es auf die Herkunft des Grauburgunders an. Tendenziell gilt Grauburgunder aber als unkomplizierter Brot und Butter Wein und passt damit perfekt zum klassischen Vesper, Risotto, Pasta mit Gemüse oder auch milden Currys.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: [Das Cheers! Aromarad](https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp). Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den [Cheers! Weinplaylisten](https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska) findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein. Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf [Instagram](https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/). Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Christoph Geyler ist jemand, der sich nicht einreihen möchte. Der den Gleichschritt der eingefahrenen Weinkonventionen meidet wie eine fahle Note im großen Akkord der Weinwelt. Er handelt nicht aus Trotz, sondern aus innerer Überzeugung. Seine Entscheidungen folgen keiner bloßen Logik, sondern einer inneren Melodie – oft unhörbar für jene, die nur nach Regeln urteilen. In der Welt des Weines, wo Tradition und Herkunft oftmals als unumstößliche Eckpfeiler gelten, ist er eine seltene Erscheinung: ein Freigeist. Was ihn antreibt, ist nicht die Sehnsucht nach Anerkennung. Es ist die Lust auf Erkenntnis, auf das Neue, auf das, was noch nicht probiert, noch nicht gedacht wurde. Seine Weingedanken tragen diesen Impuls in sich – sie fordern heraus, weil sie sich nicht einordnen lassen. Sie sind nicht gefällig, sondern ehrlich. Nicht geschliffen, sondern kantig – und gerade deshalb tief. Seine Haltung ist unbequem – und notwendig. Denn sie bringt Bewegung in eine Branche, die allzu oft zwischen Etikette und Etikett verharrt. Christoph Geyler stellt Fragen, wo andere Antworten verkaufen. Er sucht die Brüche, die Widersprüche, das Ungesagte – weil gerade dort die Tiefe beginnt. Und wer sich auf ihn, seine Gedanken und seine Weinempfehlungen einlässt, wird belohnt. Mit Weinen, die nicht nur schmecken, sondern sprechen. Die Geschichten erzählen – nicht gezähmt, sondern verstanden. Es sind Weine, die das Denken fordern und das Herz öffnen – für das Ungewöhnliche, das Unbequeme, das Unverwechselbare. In einer Welt, in der viele reden und wenige wirklich etwas zu sagen haben, ist er jener, der schweigend ein Glas reicht – und darin mehr über die Freiheit erzählt als tausend Worte. Und am Ende ist er das, was bleibt: Ein Sommelier, der nicht gefallen will. Sondern bleiben. Christoph Geyler ist zu erleben im OFF GRID Liststraße 47 70180 Stuttgart Tel.: 0711 93 529 730 Email: mail@offgrid.wine Mit herzlichen Grußworten von: Paul Schmiel, Pankratz Koch, Wegbegleiter und Freund Rudolf Trossen, Weingut Trossen Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023 Chardonnay Collezione Privata, Isole e Olena, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/zf00M5 Link für Privatkunden: https://is.gd/2nfB6h _____ 2017 Corimbo, La Horra, Ribera del Duero, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/HM7jLR Link für Privatkunden: https://is.gd/nHfaOp _____ 2021 Chardonnay Geisberg, Wageck Pfaffmann, Pfalz, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/zf00M5 Link für Privatkunden: https://is.gd/l77Ezy ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Vinene i afsnittet er skænket af Mr. Ruby https://mr-ruby.dk/ Smagekasse her https://mr-ruby.dk/shop/smagekasse-pfalz-riesling-543p.html ……………….. Tre enkeltmarker, tre riesling, tre kerneområder i Pfalz - Intensitet, smagsdybde og aromatik. Det er overskriften på dette afsnit. Vi skal i dybden med Pfalz og have indblik i hvordan kvalitets-riesling derfra smager og udtrykker sig. Hvilke druesorter er der mest af i Pfalz og hvilke valg skal en tysk riesling-mager have for øje i vineriet, når det skal besluttes hvordan vinen skal udtrykke sig? Hvad er historikken omkring Pfalz og hvilken status har området i dag? Hvordan er klimaet og jorbundsforholdende i Pfalz og hvad gør området særligt? Jülg og Kleins fællesprojekt Par les deux fås hos Mr. Ruby her: https://mr-ruby.dk/shop/par-les-deux-165c1.html Sammenlign klima m.m. i forskellig områder på Weatherspark https://weatherspark.com/compare Har du et god vinhistorie? Send den eller henvis til den på radioteket@radioteket.dk Vi smager på 1) SPRINGBERG 1G, RIESLING, WEINGUT JÜLG, 2023https://mr-ruby.dk/shop/2023-riesling-springberg-856p.html 2) "KALMIT", RIESLING, WEINGUT KLEIN, PFALZ, 2021 https://mr-ruby.dk/shop/2021-riesling-kalmit-862p.html 3) FORSTER UNGEHEUR, RIESLING, MARGARETHENHOF, 2022https://mr-ruby.dk/shop/2022-forster-ungeheur-795p.html ..................... Køb vores nye bog "Bobler for begyndere og øvede" her: https://www.saxo.com/dk/bobler-for-begyndere_bog_9788773396568 Eller vores bog om vin her: https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere_bog_9788773391303 Støt Vin for begyndere podcast her https://vinforbegyndere.10er.app/ Besøg os på Facebook og Instagram, hvor man kan se billeder af vinene og få tips til vin og mad sammensætning. https://www.facebook.com/vinforbegyndere https://www.instagram.com/vinforbegyndere Web: https://www.radioteket.dk/ Kontakt: radioteket@radioteket.dk Musik: Jonas Landin Lyt vores bog som lydbog her: Køb den her https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere-og-oevede_lydbog_9788773397374
Alexander Kissler ist promovierter Literaturwissenschaftler, Publizist und einer der bekanntesten meinungsstarken Journalisten im deutschsprachigen Raum. Er arbeitete unter anderem für die *Süddeutsche Zeitung*, die *FAZ*, den *Cicero*, die *NZZ* und ist heute Kolumnist und Kommentator bei *NIUS*. In seinem Format „Kissler Kompakt“ kommentiert er täglich das politische und kulturelle Zeitgeschehen. Neben seiner journalistischen Tätigkeit hat Kissler mehrere Bücher veröffentlicht – darunter *„Widerworte“*, *„Die deutsche Seele“* (mit Thea Dorn) und das aktuellste “Die infantile Gesellschaft”. Seine Texte sind geprägt von klarer Sprache, analytischer Schärfe und einer kulturkonservativen Haltung.Im Gespräch spricht Kissler über seine Herkunft aus der Pfalz, seine Theatervergangenheit, den Journalismus als prekäres Gewerbe – und über die politische und kulturelle Entwicklung Deutschlands. Es geht um Wirklichkeit und Repräsentation, um die Rolle von Medien, um das Spannungsverhältnis zwischen linkem Kulturmainstream und konservativer Kritik – und um die Frage, ob unser politisches System überhaupt noch reformierbar ist. Offen, reflektiert und mit gelegentlich bissigem Witz analysiert Kissler die Gegenwart – und was ihr fehlt.
This week I welcome TravelPulse Senior Editor Mia Taylor and TravelPulse Associate Editor Lacey Pfalz to first discuss the latest trending news in travel, including recent changes from US airlines, travel ban updates, and more. Later, Taylor and Pfalz share insights into women's role in travel today. The two reporters provide highlights of their features on the state of women's equality in the travel industry and our annual Influential Women in Travel list, showcasing the many ways women are impacting the world. The discussion on women's role in travel begins after the 12-minute mark. Today's episode sponsor: TTC Tour Brands Travel advisors, when it comes to finding the perfect tour for your clients, you need a partner that makes it easy. That’s why TTC Tour Brands is your #ONE Ultimate Partner. Visit agents.ttc.com to explore their six brands, including Luxury Gold, Insight Vacations, Brendan Vacations, Trafalgar, Costsaver, and Contiki. They truly have a tour for any and everyone, from luxury to budget and everything in between. And the best part? You can book them all in one place! Visit agents.ttc.com—your #ONE place to book over 750 tours worldwide! Have any feedback or questions? Want to sponsor the show? Contact us at Podcast@TravelPulse.com and follow us on social media @TravelPulse. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Four guys, 8 corrective lenses, one haunting meditation on mortality while drinking wine with the blokes. Check in on your mates folks. We love you. We should stop recording episodes during John's birthday month.////LIST////Brand Bros, Pfalzer Landwien, 'Holy Chapel,' 2018 //Piri Naturel, Nahegauer Landwein, ' Weisburgunder,' 2021//Durst, Pfalzer Landwien, 'Portugeiser,' 2017////Support the show
Das Weingut Friedrich Becker in der Pfalz verbindet Tradition, Handwerk und eine besondere Grenzlage, die deutschen Wein auf französischem Boden entstehen lässt. Fritz Becker führt das Familienerbe fort, setzt auf Spätburgunder und Chardonnay – mit kompromissloser Qualität und internationaler Anerkennung. Ein Gespräch über Geduld, Perfektion und die Kunst, Wein für Generationen zu denken.
Das Weingut Sauer ist eins der ältesten Bioweingüter in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 1987 arbeitet der Betrieb nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes und integriert seit 2010 Elemente der biodynamischen Landwirtschaft. Ein zentraler Aspekt der Betriebsphilosophie ist die Förderung der Biodiversität in den Weinbergen. Durch eine vielfältige Begrünung entstehen lebendige Biotope, die zu gesunden Böden und einer hohen Traubenqualität beitragen. Im Keller setzt das Weingut auf einen minimalistischen Ansatz, einschließlich der Spontangärung ohne Zugabe von Reinzuchthefen, um den individuellen Charakter der Weine zu betonen. Obwohl das Weingut Heiner Sauer in der Weinwelt ein hohes Ansehen genießt, verfolgen Heiner und Valentin eine vergleichsweise moderate Preisstrategie. Das ist sicher auch ein Grund dafür, dass der Anteil, den sie direkt ab Hof vermarkten, relativ hoch ist. In ihrer im Jahr 2021 neu erbauten Betriebsstätte haben sie eine wunderschöne Vinothek eingerichtet, die Besucher geradezu dazu einlädt, einzutreten und in großzügiger und zugleich gemütlicher Atmosphäre die Gastfreundschaft der Familie Sauer zu genießen und sich ohne Eile durch das Sortiment zu verkosten. In der wärmeren Jahreszeit steht eine große Terrasse mit genialem Fernblick für unvergessliche Augenblicke bereit. Zwei Besonderheiten des Weinguts dürfen nicht unerwähnt bleiben: 1. Mit dem Grünfränkisch kultivieren sie erfolgreich eine historische Rebsorte, die bereits als ausgestorben galt. Und 2. die Expansion nach Spanien. Im Jahr 1998 gründete Heiner zusammen mit seiner Frau Moni die "Bodegas Palmera" in der Region Utiel-Requena. Dies bietet die Chance, mit einer weiteren Produktionslinie völlig andere Weinstile zu produzieren. Neben ihren facettenreichen Pfälzer Weinen entstehen im Hinterland von Valencia körperreiche, südländisch geprägte Rotweine aus den Sorten Tempranillo, Syrah und Bobal. Aber auch die Sorten Cabernet und Merlot kommen zum Einsatz. Kurz und bündig auf den Punkt gebracht: Die "DNA" des Weinguts Heiner Sauer besteht in der Kombination aus ökologischem Engagement, Förderung der Biodiversität, minimalistischer Kellertechnik und internationaler Ausrichtung. Und das alles verbunden mit einem gehörigen Schuss Unternehmergeist und Abenteuerlust.
I start by asking for a big favor!! I haven't asked in about 10 years – but if you get a moment, could you drop a positive review for WFNP on iTunes, or a good rating on Spotify, or tell a friend who you think would like the show? Thank you in advance! This show is part of the effort to refresh the WFNP catalog, based on the ideas of Patron Chris C, who did a ton of work to help me come up with a list of things he thought I could re-do, given that it's been 14 years since I covered some of this stuff. If you have any ideas, please drop a DM on Patreon or send me ideas through the site! This show has my recommendations for filling a case of wine with classics from around the world. These wines will give you a great idea of what these regions represent and why they are so famed. Even for experienced wine drinkers, I think it's good to go back to the basics and try stuff you haven't had in a while to remind ourselves why they are so good! The list contains 12 still wines (no sparkling or fortified this time!), whites, reds, and one rosé. The wines are: Whites: White Burgundy, which is Chardonnay. I recommend the wine especially from the Hautes Côtes de Beaune or Hautes Côtes de Nuits, Côte d'Or Blanc, or Chablis 2. New Zealand Sauvignon Blanc – with a twist. Look for wines from the Awatere or Wairau Valleys. 3. German Riesling from the Mosel (for off-dry wines) or Rheingau. I also mention Pfalz for great dry wines. 4. Portuguese Alvarinho – Vinho Verde, specifically from sub-regions of Monção and Melgaço Rosé 5. Tavel from the Rhône Reds 6. Bordeaux – especially from the Médoc or Côtes de Bordeaux for Merlot-driven wines (Pomerol and St. Émilion) and for bolder, more ageworthy wines with more Cabernet -- Haut-Médoc or Saint-Estèphe or for spendier versions – Graves, Margaux, Saint Julien, Pauillac 7. Rioja from Spain 8. Italian reds either Chianti Classico (have food with it!) or Roero/Langhe Nebbiolo/Nebbiolo d'Alba/Barbaresco 9. California – Santa Barbara County Pinot Noir (or more specifically Santa Maria Valley or Sta. Rita Hills) 10. Barossa Valley Shiraz (take another look if you haven't in a while!). For more restraint, you can look for Shiraz from Eden Valley, a sub region of the Barossa Valley 11. Chilean Cabernet Sauvignon, especially Maipo Andes/ Alto Maipo is best, due to the higher altitude in this area 12. Argentinean Malbec, more specifically from Gualtallary, Tupungato, Altamira or, more generally the Uco Valley and Lujan de Cuyo Full show notes and all back episodes are on Patreon. Become a member today! www.patreon.com/winefornormalpeople _______________________________________________________________ Check out my exclusive sponsor, Wine Access. They have an amazing selection -- once you get hooked on their wines, they will be your go-to! Make sure you join the Wine Access-Wine For Normal People wine club for wines I select delivered to you four times a year! To register for an AWESOME, LIVE WFNP class with Elizabeth or get a class gift certificate for the wine lover in your life go to: www.winefornormalpeople.com/classes
300 episodes is quite a milestone, luckily we forgot to talk about that because we recorded this on January 6th and we had to be a little silly ok? That's what being a patriot is all about. This is the first episode of our new high concept season: Westdeutschland, aber Riesling ist verboten - "Western Gemany, but Riesling is forbidden," where we discuss German Wines without the crutch of riesling. Weirdly enough, this episode is all about riesling, but it's the kind of thing that makes sense if you listen to it enough and also if you join the patreon. ////LIST//// Weiser Kunsteler, Mosel trocken, 'Trabener Gaispfad, ' 2022 //Weingut Seckinger, Pfalz, ‘KIESELBERG WURZELECHT' 2020////Support the show
Janine Weinreich führt das Weingut Brüssel in zweiter Generation. Sie hat es mit innovativen Ideen und viel Leidenschaft zu einem echten Geheimtipp gemacht. Nach ihrer Ausbildung bei renommierten Winzern und Winzerinnen im In- und Ausland, unter anderem bei Klaus-Peter Keller in Rheinhessen, Sabine Mosbacher in der Pfalz und Birgit Braunstein im Burgenland, hat sie peu à peu seit 2007 immer mehr Verantwortung für das Familienweingut ihrer Eltern übernommen. 2019 war dann die finale Übergabe. Für Aufsehen haben in den vergangenen Jahren vor allem ihre Spätburgunder gesorgt. Sie sind ein bisschen wie Janine. Bei der Begegnung entlocken sie ein Lächeln. Sie wirken generös, entgegenkommend, freundlich und offen. Das sind Spätburgunder, die einem entgegenzurufen scheinen: „Hab mich gern, ich möchte dir gefallen.“ Und das machen sie auf eine sehr charmante, authentische Art, ohne dabei aufdringlich zu sein oder gekünstelt zu wirken. Sie zeigen viel Frucht, sie haben eine schöne Balance und sie sind super trinkig. Janine legt großen Wert auf Handarbeit im Weinberg und setzt auf traditionelle Methoden wie Spontangärung und langes Hefelager. Aktuell befindet sie sich in der Umstellung zum Bioweingut. Wichtig ist ihr der direkte Kundenkontakt, weshalb sie das Gros ihrer Weine direkt ab Hof verkauft. Über all diese Dinge spreche ich im Podcast mit ihr.
Die Bayern schwächeln gegen Mainz, und doch: Wagner und Kleiß haben großen Respekt vor der Karnevals-Truppe aus der Pfalz. Und endlich hat Thomas den nötigen Respekt vor Fussball Ungeheuer Kleiß, der schon zu Anfang der Saison Elversberg in die Bundesliga quatschen wollte. So wird der schöne Mike zur echten Kick-Kompetenz, die Thomas Wagner nun schon über Jahrzehnte ist. Was beide ebenfalls eint: Der Gedanke wie es wohl für Harry Kane ist, nächstes Jahr auf die Kaiserlinde fahren zu müssen. Wenn es denn so kommt!
Kurfürst Carl Theodor ist vor allem als Förderer von Kultur und Wissenschaft bekannt. Die kleine Ausstellung „Ein Kurfürst auf Zukunftskurs“ im Mannheimer Museum Zeughaus erinnert an den Regenten als Visionär und Wirtschaftsförderer.
Notre-Dame wird feierlich wiedereröffnet und auch Donald Trump wird da sein, und warum? Ganz einfach: Die Großeltern vom Trump kommen aus Kallstadt in der Pfalz. Und die gehörte mal zu Frankreich und dann auch zu Bayern. Und jetzt Achtung: Die Klöppel für die Glocken von Notre-Dame kommen aus Bayern. Trump lässt sich also als bayerischer Franzose für die Klöppel feiern, ohne denen die Wiedereröffnung von Notre-Dame niemals möglich gewesen wäre. Make Klöppel great again! Vive la France! Eine Glosse von Helmut Schleich.
35 Jahre lang war Haßloch in der Pfalz eine sogenannte Magic Town für die Marktforschung. Weil die Einwohnerinnen und Einwohner besonders stark dem deutschen Durchschnitt entsprachen, testeten sie stellvertretend für die Nation Werbung und neue Produkte im Supermarkt. Das Staatstheater Mainz zeigt dazu eine sehenswerte Theater-Collage, in der sich alles um die Durchschnittlichkeit in der Konsumgesellschaft dreht.
Wie gerne wäre sie in der Kurpfalz geblieben. Aber nein, Liselotte von der Pfalz musste nach Versailles. Denn dort lebte schließlich ihr Mann. Oder besser der ominöse "Monsieur", den sie am 21. November 1671 zum ersten Mal traf. Mit dem sie zu dem Zeitpunkt aber schon verheiratet war.
Die Geheimnisse des deutschen Weins – In Deutschland wird nicht nur Bier gebraut, sondern auch Wein angebaut. Vor allem im Südwesten eignet sich das Klima für die Produktion von Weiß- und Rotwein. Auch im Ausland wird deutscher Wein gern getrunken.
Herbstzeit ist Weinlesezeit, und bei Auf den Tag genau gilt das gewissermaßen sogar im doppelten Sinne des Wortes. Regelmäßig sind wir seit 2020 bzw. seit 1920 im Oktober/November in die Reben gegangen, und nach Rheingau oder Saale-Unstrut führt uns dieser Weg in diesem Jahr in Deutschlands in den Augen vieler Fachleute beste Weinregion, in die Pfalz. Forster Ungeheuer, Jesuitengarten, Kirchenstück – die Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 4.11.1924 listen etliche Lagen, die Weinliebhaberinnen und -liebhaber auch heute noch mit der Zunge schnalzen lassen, von den Zeitgenossen damals aber wohl gerne, erfahren wir, fälschlich am Rhein vermutet wurden. Schade, dass der Autor in den Wein dieses kenntnisreichen Artikels reichlich Wasser in Form derben anti-französischen Ressentiments gießt. Frank Riede schenkt uns dennoch davon ein.
Für die heutige Episode mache ich mich auf den Weg in die ganz im Süden der Republik gelegene Weinregion Baden. Denn wer wie ich nach edlen Alternativen zu den berühmten weißen und roten Burgundern sucht, wird nicht zuletzt in diesem Teil Deutschlands fündig. Die feinsten Burgunder unter ihnen können zwar auch schon mal die 100 Euro-Marke knacken, aber es gibt auch hervorragende Weine, die weniger als die Hälfte, manche nicht mal ein Viertel dessen kosten, was unsere französischen Nachbarn dafür aufrufen. Sie verdienen unsere Aufmerksamkeit. Zum Beispiel das Weingut der Gebrüder Mathis in Merdingen am Tuniberg, westlich von Freiburg. Hier regieren heute Sabeth und Severin. Sie ist in der Pfalz groß geworden, er in Basel. In Geisenheim hat die Liebe sie zusammengebracht. Heute leiten sie eins der interessantesten Weingüter am Tuniberg. Die Weine der beiden aus den Sorten Weiß- und Grauburgunder, Chardonnay und Spätburgunder, strahlen eine berührende innere Ruhe und Harmonie aus. Sie sind zart und fein texturiert und gleichzeitig voller Energie. Es sind Weine, die ihr Herz auf der Zunge tragen und uns schon beim ersten Schluck in ihren Bann ziehen. Mich erstaunt insbesondere ihr Auxerrois und schon bei der ersten Begegnung frage ich mich, ob ein Auxerrois vom Tuniberg so betörend sein: in der Nase kühl, klar, frisch und lebhaft wie ein ins Tal hopsender Bergbach, am Gaumen präzise, elegant, energetisch und einem langen, fröhlichen Ausklang, der mir unweigerlich ein Lächeln entlockt. Aber auch die Chardonnays und Grauburgunder überzeugen auf ganzer Linie. An der Spitze der Pinots stehen die Crus Hohrain und Rosenloch, deren 2021er gerade verfügbar sind, aufgrund der geringen Stückzahlen bei Erscheinen des Podcasts aber auch schon vergriffen sein können. Eine mehr als interessante Alternative ist dann der Spätburgunder Alte Rebe. Dieser dichte, unfiltrierte Pinot stammt von über 30 Jahre alten Reben und reift 18 Monate in kleinen Fässern. Mir gefällt er wegen seines ungemein saftigen und raffinierten Gaumenauftritts, seiner superfeinen Tannine und konzentrierten Kirschfrucht und weil er im Finale noch mal richtig Gas gibt und so auch als Speisenbegleiter eine gute Figur macht. Von Sabeth und Severin will ich wissen, wie sie all das in so kurzer Zeit auf die Flasche bekommen, wie sie herangehen an die Pflege ihrer Weinberge und den Prozess der Weinbereitung. Ich will wissen, wie die beiden ticken, mit welchen Idealen und Werthaltungen sie durchs Leben gehen und was sich für die nächsten Jahre so alles vornehmen.
Listen in to our chat with Alexander, the owner and winemaker at his family estate in Germany's Pfalz region. He's a natural winemaker, running the estate biodynamically, and the vibrance you'll find in his wines comes through here with his irrepressibly enthusiastic energy! Check it out!
Problematischer Sanierungsstau bei der Deutschen Bahn, Jahresbericht 2023 der Bundespolizei registriert deutlich mehr Straftaten, USA drängen auf Waffenruhe in Gaza: Außenminister Blinken erneut zu Verhandlungen in Israel, Parteitag der US-Demokraten in Chicago gestartet, 35. Jahrestag des "Paneuropäischen Picknicks" in ungarischer Stadt Sopron, Beginn der Weinlese in der Pfalz, Fußballer Gündogan verlässt Nationalmannschaft, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum "Rücktritt von Gündogan" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Heute besuchen wir Dr. Andreas Böhle in seiner Praxis in Neustadt an der Weinstraße, wo er uns einen Einblick in sein Tätigkeitsfeld der Oralchirurgie und den aufregenden Weg in die Selbstständigkeit gibt. Andreas, der seit September 2022 seine eigene Praxis führt, teilt seine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg, seine eigene Praxis zu gründen. Von der Leidenschaft, die ihn antreibt, bis hin zu den strategischen Entscheidungen, die hinter dem Aufbau einer erfolgreichen Praxis stehen, bietet Andreas wertvolle Einblicke, die sowohl für medizinische Fachkräfte als auch für angehende Unternehmer von Interesse sind. Erfahrt, wie Andreas mit guter Planung seine Ziele verwirklicht hat und was es bedeutet, in der dynamischen Welt der Medizin heute einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. #Oralchirurgie #Selbstständigkeit #Neustadt an der Weinstraße #Praxiseröffnung #Zahnmedizin #Dentalpraxis #Facharzt #Zahnheilkunde #Dentalchirurgie #zahnärztliche Chirurgie #Gesundheitswesen ➡️ Mehr über uns erfahrt ihr hier: www.medizinliebe.de
Tijan Sila war zehn, als die Serben im Februar 1992 anfingen, seine Stadt Sarajevo zu bombardieren. 1994 flüchtete er mit seiner Familie in die Pfalz. Heute ist er Berufsschullehrer und schreibt über seine Kindheit zwischen Bomben und Blauhelmen.