Podcasts about lange jahre

  • 88PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lange jahre

Latest podcast episodes about lange jahre

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Livepodcast - Überlebt die deutsche Autoindustrie? #444

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 99:28


Lange Jahre waren Autohersteller und Zulieferer Motor des Wohlstands vieler deutscher Regionen. Heute steckt die Branche in der Krise. Wurde der Elektroantrieb verschlafen, bleibt das "Verbrenner-Aus"? Live aus der Samtgemeinde Meinersen bei Wolfsburg. Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-Kathrin; Münchenberg, Jörg; Metz, Moritz; Brandau, Bastian

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Livepodcast - Überlebt die deutsche Autoindustrie? #444

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 99:28


Lange Jahre waren Autohersteller und Zulieferer Motor des Wohlstands vieler deutscher Regionen. Heute steckt die Branche in der Krise. Wurde der Elektroantrieb verschlafen, bleibt das "Verbrenner-Aus"? Live aus der Samtgemeinde Meinersen bei Wolfsburg. Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-Kathrin; Münchenberg, Jörg; Metz, Moritz; Brandau, Bastian

International
«Best of»: Syrien unter neuer Herrschaft

International

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:16


Gut drei Monate ist es her, dass das Assad-Regime in Syrien gestürzt wurde, nach mehr als 50 Jahren Diktatur und 13 Jahren Krieg. Nun wünscht sich die syrische Zivilgesellschaft Freiheit und Demokratie. Doch was die neuen Herrscher wollen, ist ungewiss. «Wir sind wie Blinde, die einen noch unbekannten Raum ertasten müssen»: So schildert die politische Aktivistin Malak Shanawani die Situation, in der sich die syrische Zivilgesellschaft derzeit befindet. Lange Jahre hätten sie auf Veränderungen in ferner Zukunft hingearbeitet, und nun seien diese Veränderungen plötzlich Wirklichkeit, sagt Shanawani. Das ist herausfordernd: «Es gibt jetzt Millionen Dinge zu besprechen. Wo sollen wir nur anfangen?» Unter der Diktatur des Assad-Clans war politisches Engagement so gut wie unmöglich. Jetzt ist Syrien von der Last des alten Regimes befreit, und politisch interessierte Syrerinnen und Syrer beginnen, ihre Freiheiten zu erkunden. Doch wie frei ist das neue Syrien? Und welche Vision haben die neuen Machthaber unter Interimspräsident Ahmad al-Sharaa für das Land? «International» unternimmt eine Reise durch ein Land im Wandel. Erstaustrahlung: 22. März 2025

International HD
«Best of»: Syrien unter neuer Herrschaft

International HD

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:16


Gut drei Monate ist es her, dass das Assad-Regime in Syrien gestürzt wurde, nach mehr als 50 Jahren Diktatur und 13 Jahren Krieg. Nun wünscht sich die syrische Zivilgesellschaft Freiheit und Demokratie. Doch was die neuen Herrscher wollen, ist ungewiss. «Wir sind wie Blinde, die einen noch unbekannten Raum ertasten müssen»: So schildert die politische Aktivistin Malak Shanawani die Situation, in der sich die syrische Zivilgesellschaft derzeit befindet. Lange Jahre hätten sie auf Veränderungen in ferner Zukunft hingearbeitet, und nun seien diese Veränderungen plötzlich Wirklichkeit, sagt Shanawani. Das ist herausfordernd: «Es gibt jetzt Millionen Dinge zu besprechen. Wo sollen wir nur anfangen?» Unter der Diktatur des Assad-Clans war politisches Engagement so gut wie unmöglich. Jetzt ist Syrien von der Last des alten Regimes befreit, und politisch interessierte Syrerinnen und Syrer beginnen, ihre Freiheiten zu erkunden. Doch wie frei ist das neue Syrien? Und welche Vision haben die neuen Machthaber unter Interimspräsident Ahmad al-Sharaa für das Land? «International» unternimmt eine Reise durch ein Land im Wandel. Erstaustrahlung: 22. März 2025

SWR2 Zeitwort
25.06.2002: Der Golf überholt den Käfer

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:32


Volkswagen wurde im 3. Reich gegründet und schrieb Wirtschaftsgeschichte. Lange Jahre war der Käfer das meistgebaute Auto der Welt, bis er von der Konkurrenz aus dem eigenen Haus eingeholt wurde.

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Schiri Katrin Rafalski: Ich wollte nie besonders sein

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 53:01


Pfeifen, Winken, Melden: So könnte man den Schiri-Dreiklang bei Katrin Rafalski beschreiben. Lange Jahre war sie sowohl Hauptschiri als auch Assistentin bei Frauen, Männern und großen Turnieren, nun ist ihr Arbeitsplatz der „Kölner Keller“. Wir reden über die nahende EM in der Schweiz, zu der sie berufen worden ist, ihre Karriere mit vielen Höhepunkten – und warum sie nicht gern in der ersten Reihe steht.

International
Syrien unter neuer Herrschaft

International

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 26:16


Gut drei Monate ist es her, dass das Assad-Regime in Syrien gestürzt wurde, nach mehr als 50 Jahren Diktatur und 13 Jahren Krieg. Nun wünscht sich die syrische Zivilgesellschaft Freiheit und Demokratie. Doch was die neuen Herrscher wollen, ist ungewiss. «Wir sind wie Blinde, die einen noch unbekannten Raum ertasten müssen»: So schildert die politische Aktivistin Malak Shanawani die Situation, in der sich die syrische Zivilgesellschaft derzeit befindet. Lange Jahre hätten sie auf Veränderungen in ferner Zukunft hingearbeitet, und nun seien diese Veränderungen plötzlich Wirklichkeit, sagt Shanawani. Das ist herausfordernd: «Es gibt jetzt Millionen Dinge zu besprechen. Wo sollen wir nur anfangen?» Unter der Diktatur des Assad-Clans war politisches Engagement so gut wie unmöglich. Jetzt ist Syrien von der Last des alten Regimes befreit, und politisch interessierte Syrerinnen und Syrer beginnen, ihre Freiheiten zu erkunden. Doch wie frei ist das neue Syrien? Und welche Vision haben die neuen Machthaber unter Interimspräsident Ahmad al-Sharaa für das Land? «International» unternimmt eine Reise durch ein Land im Wandel.

International HD
Syrien unter neuer Herrschaft

International HD

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 26:16


Gut drei Monate ist es her, dass das Assad-Regime in Syrien gestürzt wurde, nach mehr als 50 Jahren Diktatur und 13 Jahren Krieg. Nun wünscht sich die syrische Zivilgesellschaft Freiheit und Demokratie. Doch was die neuen Herrscher wollen, ist ungewiss. «Wir sind wie Blinde, die einen noch unbekannten Raum ertasten müssen»: So schildert die politische Aktivistin Malak Shanawani die Situation, in der sich die syrische Zivilgesellschaft derzeit befindet. Lange Jahre hätten sie auf Veränderungen in ferner Zukunft hingearbeitet, und nun seien diese Veränderungen plötzlich Wirklichkeit, sagt Shanawani. Das ist herausfordernd: «Es gibt jetzt Millionen Dinge zu besprechen. Wo sollen wir nur anfangen?» Unter der Diktatur des Assad-Clans war politisches Engagement so gut wie unmöglich. Jetzt ist Syrien von der Last des alten Regimes befreit, und politisch interessierte Syrerinnen und Syrer beginnen, ihre Freiheiten zu erkunden. Doch wie frei ist das neue Syrien? Und welche Vision haben die neuen Machthaber unter Interimspräsident Ahmad al-Sharaa für das Land? «International» unternimmt eine Reise durch ein Land im Wandel.

Krieg und Frieden
Drei lange Jahre: der zermürbende Krieg in der Ukraine (2/13)

Krieg und Frieden

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 34:23


Eine Analyse über offene Versprechen, Deals, einen möglichen frozen conflict, die vielen Schattierungen eines gerechten Friedens und das Leben im Krieg - von Susanne Krischke.Diese Dokumentation wurde als Kurzversion am 19.2.2025 in der Ö1-Reihe "Im Fokus" ausgestrahlt.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - „Der Stürmer“ und seine Leser. Ein analoges antisemitisches Netzwerk

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 62:23


„Wie konnte das geschehen?“ ist eine der meist gestellten Fragen bei der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Diktatur. Lange Jahre basierten Erklärungsversuche auf der Vorstellung von einer „allmächtigen“ NS-Propaganda und „verführten“ Deutschen. Auch 100 Jahre nach dem Erscheinen der ersten Ausgabe des wohl bekanntesten, radikal-antisemitischen NS-Propagandablatts „Der Stürmer“ gilt dessen Leserschaft geradezu als Musterbeispiel erfolgreicher „Gehirnwäsche“. Melanie Wager widerlegt diese Annahme: Anhand historischer Quellen zeigt sie die Wirkung des populären Massenmediums in einer bis dato unbekannten Dimension auf – weg von der indoktrinierten, weitgehend passiven Leserschaft hin zur bewussten Interaktion der Leserinnen und Leser mit der „Stürmer“-Schriftleitung. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_derstuermer_antisemitischesnetzwerk

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Die letzten Herbst-Kulturen ab ins Beet

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 31:23


Auch wenn es Herbst ist, kann in den Beeten noch Gemüse angebaut werden. Spinat eignet zum Beispiel sich sehr gut dafür. Dieses Blattgemüse liefert nicht nur wichtige Nährstoffe, sondern lockert mit den etwa 30 Zentimeter in die Erde reichenden Pfahlwurzeln auch den Boden auf. Der Standort sollte humos und durchlässig sein und durchgängig leicht feucht gehalten werden. Vor der Aussaat den Boden gründlich auflockern. Sobald eine feinkrümelige Struktur entstanden ist, können die Samen in zwei bis drei Zentimeter tiefe Saatrillen gesäet werden. Die Rillen werden anschließend geschlossen und angedrückt, damit die Samen guten Bodenschluss bekommen. Nun das Beet noch angießen und in knapp acht Wochen können die ersten Spinatblätter geerntet werden. Hirschhornwegerich - einst weit verbreitet, heute eher ein Exot Der eng mit dem Spitzwegerich verwandte Hirschhornwegerich ist sehr anspruchslos und wächst fast auf jedem Boden. Lange Jahre war der Salat ein fester Bestandteil der Kloster- und Bauerngärten, dann geriet er leider ein wenig in Vergessenheit. Dabei lohnt der Anbau durchaus. Der Salat ist sehr widerstandsfähig und verträgt selbst Temperaturen von minus 20 Grad. Das etwas nussig schmeckende Gemüse kann also rund um das Jahr geerntet werden. Da der Hirschhornwegerich zu den Lichtkeimern gehört, dürfen die Samen nur ganz leicht mit Erde bedeckt werden. Die fleischigen Blätter sollten dann von außen nach innen geerntet werden - das Herz der Pflanze unberührt. So bilden sich ständig neue, frische Blätter. Weitere Infos im Gartenblog: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Wir-gaertnern-Der-Alles-Moehre-Gartenblog-zum-Podcast,gartenblog120.html Schreibt uns an garten@ndr.de Mehr Gartenthemen: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Blumenzwiebeln-pflanzen-Darauf-kommt-es-an,zwiebelblumen108.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Im-Herbst-Wintersteckzwiebeln-pflanzen,wintersteckzwiebeln101.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Im-Herbst-Winterknoblauch-pflanzen,winterknoblauch101.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Aussaat-Kalender-Regionales-Gemuese-im-Freiland-saeen,saisonkalender104.html Unser Podcast-Tipp: "Es grünt so grün" https://www.ardaudiothek.de/episode/zeit-fuer-bayern/es-gruent-so-gruen-mitten-in-nuernberg/bayern-2/88365382/

Das Kalenderblatt
30.09.2007: Deutsche Frauenfußballnationalmannschaft wird zum zweiten Mal Weltmeister

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 3:48


Mädchen an den Ball! Heute ist das kein Kampfruf mehr. Lange Jahre aber mussten Frauen und Mädchen, die eben Fußball spielen wollten, reichlich kämpfen gegen Vorurteile, gegen Männer und nicht zuletzt gegen die Vorstellungen der Funktionäre der Fußballvereine und -verbände.

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Das Popcorn fliegt höher als auch schon

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 34:06 Transcription Available


Lange Jahre schien es, als würde das Kino im Schatten der Streamingdienste verkümmern – altmodisch und immer auf die ewig gleichen Blockbuster-Erzählmuster getrimmt. Doch nun scheint sich der Wind zu drehen: Nach der Pandemie und dem Boom der Streamingplattformen wollen die Leute wieder mehr Gemeinschaftserlebnis und weniger einsame Momente vor dem Bildschirm. Ist das bloss ein temporäres Aufflackern – oder nachhaltig und ein Zeichen dafür, dass sich nach zehn Jahren Netflix in der Schweiz die Mediennutzung ausdifferenziert hat? Der Kino-Experte des Nerdfunks, Kevin Rechsteiner, gibt Auskunft.

Game Talk
#261 | GEILE Grafik, MIESES Gameplay? Wir gehen mit HELLBLADE II knallhart ins Gericht!

Game Talk

Play Episode Listen Later May 21, 2024 104:23


Lange Jahre mussten wir auf SENUA'S SAGA: HELLBLADE II warten, jetzt ist es da und wir haben's sogar durchgespielt! Die Meinungen zum Microsoft-Exclusive für XBOX und PC gehen im Internet weit auseinander, wo die Technik noch groß gelobt wird, steht insbesondere das Gameplay in der Kritik. Gregor, Valentin und Anton haben sich sich knallhart mit dem Spiel auseinandergesetzt, inklusive besonderem Augenmerk auf die Art, wie mit psychischen Erkrankungen in der Story umgegangen wird. Darüberhinaus gibt es noch einen längeren Blick auf PAPER MARIO: DIE LEGENDE VOM ÄONENTOR, Kurzeindrücke von INDIKA. THE LEGEND OF SKYE, PO'ED und MULLET MAD JACK sowie eine spontane Reaktion auf den neuesten ELDEN RING DLC-Trailer. HINWEISE: 1. Hier gehts zu einer Einordnung von Valle zu seiner Kritik an der Darstellung einer Psychose oder sowas. Hier ist der Link zum Comment: https://rbtv.to/ValleHellblade2KritikEinordnung. 2. Solltet ihr auf der RBTV Website schauen, in diesem Website-Eintrag findet ihr neben der Folge GAME TALK auch nochmal unsere Reaktion auf den Story Trailer des ELDEN RING DLCs, diese haben wir einzeln auf YouTube hochgeladen.

Tage wie diese
#73 Rocko Schamoni. Des Pudels Kern. Oder: Die Dorfpunks kommen nach Hamburg

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 40:37


Mit Rocko Schamoni spreche ich über sein neues Buch "Pudels Kern" und wie alles begann. „Pudels Kern“ reißt uns zurück in die Jahre des Punk, in die Kellernächte, den kaputten Tourbus und bis zum großen Plattenvertrag. Zu den Hoffnungen und Abstürzen. Es ist das glühende Porträt des Künstlers als junger Mann. Multikünstler Rocko Schamoni ist Autor, Entertainer, Musiker, Schauspieler und Bühnenkünstler. Mit seinen Romanbestsellern wie „Dorfpunks" und „Große Freiheit" füllt er Hallen. Lange Jahre betrieb er zusammen mit Schorsch Kamerun den legendären „Golden Pudel Club". Und genau bis dahin erzählt Rocko in diesem autobiographischen Roman: Es ist Sommer 1986, ein junger Mann fährt nach Hamburg, um dabei zu sein. Er ist 19 und will Musik machen, die Jugend feiern, Künstler sein. Es zieht ihn nach Sankt Pauli, auf den Fixstern der Verrückten. Er will hinein in den Abgrund, „wo Feuchtigkeit und dunkle Wärme merkwürdige Organismen zum Tanzen bringen“. Er trifft die legendären Punk-Bands "Die Ärzte", "Die Toten Hosen", "Die Einstürzenden Neubauten" und "Die Goldenen Zitronen"– und sucht seinen eigenen Platz in dieser Welt. Begleitet uns auf dieser irren Reise in einem sehr persönlichen Gespräch. Hört rein! Rocko kommt auf Maximaltournee, hier alle Infos und Daten: https://www.rockoschamoni.de * Hier gehts zum aktuellen Buch: https://www.amazon.de/Pudels-Kern-Roman-Rocko-Schamoni/dp/3446279369/ref=sr_1_1?crid=3NSIOWVIGOE6Z&dib=eyJ2IjoiMSJ9.yxF00BCqh-L18G2Y7n1973hJhIkxc1z_hod01xIoLlg.GbMQiY0-W2gVFNJKRjIUzPFaO53wwu1D5KhIyMIp2DQ&dib_tag=se&keywords=rocko+schamoni+pudels+kern&qid=1712906009&sprefix=rocko+%2Caps%2C96&sr=8-1 * Und hier Rockos Insta: https://www.instagram.com/kingrockoschamoni/ * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei

SPRICH:STUTTGART
Folge 98: Mathieu Coqulein zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

SPRICH:STUTTGART

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 124:47


Der erste Gast im Schwerpunkt “Demokratie stärken” ist Mathieu Coquelin. Er ist Geschäftsführer der “Fachstelle Extremismusdistanzierung” (FEX) in Stuttgart. Der komplexe Name ist Programm: Mit seiner Arbeit tritt er und sein Team dem Extremismus entgegen, durch Aufklärung, Prävention und gezielte Interventionen. Mathieu Coquelin macht die fit, die mit jungen Menschen umgehen, die sich radikalisieren. Die FEX ist Teil des Demokratiezentrums Baden-Württemberg und bei der Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V. angesiedelt. Coquelin weiß, wovon er redet: Lange Jahre hat er selbst als Streetworker gearbeitet. Hosts dieser Folge sind Anna Klär, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist Prof. Dr. Jens Ostwaldt. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 12.3.2024, online ab 22.3.2024). 00:02.30 Die erste Demo 00:06:10 Aufgewachsen im ländlichen Raum 00:14:30 SPRICH:STUTTGART- Ortsbeschreibung: Monte Scherbelino / Birkenkopf 00:21:30 Themen setzen in der politischen Bildungsarbeit 00:24:30 Den Gegenüber zum Experten machen 00:25:10 Mobile Jugendarbeit 00:36:55 Fachstelle für Extremismusdistanzierung (FEX) in Baden-Württemberg 00:45:40 Zeichen für Extremismus 00:54:40 Gegenrede in Social Media 01:08:20 SPRICH:STUTTGART- Best Buddy: Jens Ostwaldt 01:25:20 Tattoos 01:27:50 Eskapismus 01:34:45 Die Angebote von FEX 01:44:10 Extremismus: Wer ist anfällig? 01:56:20 SPRICH:STUTTGART- Fragebogen

Inside Austria
Jan Marsalek enttarnt (2/3): Das geheime Netzwerk

Inside Austria

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 37:40


Jan Marsalek, Lebemann aus Österreich und einer der meistgesuchten Wirtschaftskriminellen der Welt, spioniert also für Russland. Lange Jahre, ohne dass es jemand merkt. Um das zu bewerkstelligen, baut er ein beeindruckendes Netzwerk auf. Von einer Münchner Nobelvilla über den österreichischen Geheimdienst bis hin nach Afrika, London und eben Russland. Wofür er seine Kontakte nutzt? Marsalek spielt ein gefährliches Spiel ... Ein Rechercheteam von STANDARD und "Spiegel" ist Marsaleks Spuren nach Russland gefolgt. Gemeinsam mit Journalisten vom ZDF und der russischen Investigativplattform "The Insider" haben sie dutzende Datenbanken und Leaks durchsucht, alte Weggefährten aufgespürt und Reiserouten rekonstruiert. Was sie herausgefunden haben, erzählt die Geschichte eines Österreichers, der mutmaßlich zum russischen Spion wurde. Dass Jan Marsalek von Geheimdienstlern rekrutiert wurde und für den verlängerten Arm des Kreml arbeitete. In dieser Reihe von "Inside Austria" folgen wir seiner Spur nach Russland und rekonstruieren, was wir über das Leben von Marsalek heute wissen. Und wir fragen, wie gefährlich dieser Mann wirklich ist.

Leben ist mehr
Unter Beweis gestellt

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 5:11


»Wie man ein Kind lieben soll«, lautete der Titel des Buches, das ich in der Ferienwohnung gefunden hatte. Mein Mann war gerade unterwegs, um das Auto zu holen, und unsere fünf Kinder tobten voller Energie durch die kleine Wohnung. »Wahrscheinlich sind das hier praxisferne Ratschläge irgendeines Professors. Ob sich der Verfasser überhaupt jemals selbst um Kinder gekümmert hat?«, fragte ich mich. Doch ich wurde eines Besseren belehrt. Janusz Korczak war kein Theoretiker, sondern ein Mann, der lebte, was er lehrte. Er war Arzt und Leiter eines Heims für jüdische Waisenkinder in Polen. Im August 1942 kam der Tag, an dem die 200 Kinder für den Transport in das Vernichtungslager Treblinka abgeholt wurden. Ein Augenzeuge berichtet: »Janusz Korczak selbst hatte die Möglichkeit, sich zu retten, und nur mit Mühe brachte er die Deutschen dazu, dass sie ihm erlaubten, die Kinder zu begleiten. Lange Jahre seines Lebens hatte er mit den Kindern verbracht und auch jetzt, auf dem letzten Weg, wollte er sie nicht allein lassen.« Korcak gab den Kindern den Eindruck, es handle sich um einen fröhlichen Ausflug, und er blieb bei ihnen, bis sich die Türen der Gaskammer hinter ihnen schlossen. Es war Liebe bis in den Tod. Mit großem Respekt las ich daraufhin die Gedanken dieses Mannes zum Thema »Liebe und Erziehung«.Auch Jesus Christus war niemand, der einfach nur schöne Worte machte. Nein, er lebte, was er predigte, und das bis zum Ende. Seine Worte aus der Bergpredigt »Liebet eure Feinde« setzte er um, in dem er selbst noch am Kreuz unter schrecklichen Schmerzen für seine Peiniger betete. Mit großem Respekt und hoher Ehrfurcht sollten wir deshalb die Worte lesen, die er uns hinterlassen hat. Sie sind mit Blut unterschrieben.Elisabeth WeiseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
Direktorin Annegret Laabs: Wie sie das Magdeburger Kunstmuseum prägte

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 42:05


Seit 20 Jahren leitet die Kunsthistorikerin Annegret Laabs das Kunstmuseum Magdeburg. Lange Jahre wurde das historische Kirchengebäude saniert. Nun ist es der wichtigste Ort für zeitgenössische Kunst in Sachsen-Anhalt.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 04.01.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 13:17


Heute: Cancel SPD-Culture Die stolze Partei August Bebels - am Boden zerstört. 15 Prozent bundesweit, nur noch 3 Prozent in Sachsen. Lange Jahre hat der Aufbau gedauert - nur wenige für cancel SPD-Culture. Und: Kein Kanzler - kein Nachfolger. Ein Gespräch mit TE-Korrespondent in Berlin, Mario Thurnes, über die Lage der ehemaligen Arbeiterpartei. Er geht auch der Frage nach, ob welche ernstzunehmenden Politfiguren es dort gibt.

Musik unserer Zeit
Peter Eötvös zum Achzigsten I

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 59:53


Es ist der Hunger auf das Neue, der ihn antreibt, grundiert von einer philanthropisch-heiteren Grundstimmung: Seit seinen ersten Erfahrungen als Schlagzeuger und Pauker im Orchester erweitert Peter Eötvös ständig seinen Horizont. Lange Jahre spielte Peter Eötvös in Stockhausens Ensemble, arbeitete im Studio für Elektronische Musik des WDR, wurde der musikalische Leiter des Ensemble InterContemporain, entwickelte sich zum international erfolgreichen Komponisten und zum ebenso erfolgreichen Dirigenten (ähnlich wie Pierre Boulez, der mit Aufführungen seiner eigenen Musik unzufrieden war und das lieber selbst besorgte). Jetzt ist Peter Eötvös 80. Als Geburtstagsgeschenk bekommt er ein Eötvös-Mosaik

Eins zu Eins. Der Talk
In memoriam Wolfgang Schäuble, CDU-Politiker

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 39:39


Ein Leben für die Politik: Seit 1972 war Wolfgang Schäuble Mitglied des Deutschen Bundestags. Lange Jahre war er Bundesinnenminister, dann Bundesfinanzminister, schließlich bis 2021 Präsident des Deutschen Bundestags. Seit 2021 fungiert er als Alterspräsident. Nun ist er im Alter von 81 Jahren verstorben. In memoriam wiederholen wir einen Talk mit ihm aus dem Jahr 2022. Moderation: Daniela Arnu

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
COP28: Was kann die Weltklimakonferenz in Dubai erreichen?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 7:31


Morgen startet die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai. Die Ausgangslage ist nicht gerade gut angesichts der vielen Krisen auf der Welt. Lange Jahre haben wir viel zu wenig getan. Was können wir von dieser Klimakonferenz erwarten? Stefan Troendle im Gespräch mit Werner Eckert, SWR-Umweltredaktion.

Perspektive Ausland
Portugal: Seit 2023 leider kein Krypto-Paradies mehr

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 6:04


Lange Jahre galt Portugal als "das" Wohnsitzland für Krypto-Investoren, denn die Besteuerung von Kryptoeinkünften war nicht gesetzlich definiert. Das ist seit 2023 anders, denn man hat in Portugal mehr oder weniger die deutsche Regelung zur Besteuerung von Krypto-Gewinnen übernommen - mit einem feinen Unterschied.

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Lego statt Backstein: IT-Architektur in 2023

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 15:46


Lange Jahre spielte die IT für die Geschäftsbereiche nur eine Rolle, sobald sie nicht funktionierte, wie sie sollte. Doch damit die IT besser funktioniert, muss die geschäftliche Seite des Unternehmens stärker einbezogen werden. Denn nie zuvor war die IT-Architektur so wichtig für den Business-Erfolg wie heute. Doch wie können beide Seiten in der Praxis besser harmonisieren? Darüber sprachen wir mit Oliver Bossert, Expert Partner bei McKinsey.   Weitere Insights und Infos:  https://www.mckinsey.com/capabilities/mckinsey-digital/our-insights/businesss-its-not-my-problem-it-problem  See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#131 - Künstliche Intelligenzen für Berater, Coaches und Mediatoren. Im Gespräch mit Dr. Mario Herger

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 47:11


Dr. Mario Herger, lebt seit 2001 im Silicon Valley, forscht nach Technologietrends, schreibt Bücher dazu und berät Unternehmen zu Themen wie Innovation, Silicon Valley Mindset, Foresight Mindset, Automotive, Künstliche Intelligenz, Kreativität oder Intrapreneurship. Lange Jahre bei SAP unter anderem als Entwicklungsleiter und Innovationsstratege beschäftigt.

Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.
FinanceFWD #186 mit Solaris-CEO Carsten Höltkemeyer

Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.

Play Episode Listen Later May 17, 2023 19:51


Carsten Höltkemeyer hat vor Kurzem einen der prominentesten Jobs der Berliner Fintech-Szene übernommen. Seit einigen Monaten ist er neuer CEO des Banking-Startups Solaris. Er kennt die Finanzbranche gut: Lange Jahre leitete er das Deutschlandgeschäft von Barclaycard. Solaris, das zu den deutschen Unicorns zählt und Bankpartner von Fintechs wie Vivid und Bison ist, befindet sich in einer entscheidenden Phase: Das Startup ist ins Visier der Finanzaufsicht geraten. Gleichzeitig muss dem Manager der Weg zur Profitabilität gelingen. Was hat er vor? Darum geht es im Gespräch mit dem Finanz-Szene-Redakteur Christian Kirchner auf der Finance-Forward-Konferenz.

InterACT Insights
#121 über mehr Tempo bei der Nachhaltigkeit: InterACT Insight mit Jürgen Utz (List Gruppe)

InterACT Insights

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 40:31


Jürgen Utz ist ein absoluter Überzeugungstäter in Sachen Nachhaltigkeit. Auch öffentlich spricht er immer wieder Missstände in der Immobilienwirtschaft klar an. Lange Jahre war er Akademieleiter bei der DGNB, seit 2022 ist er Head of Sustainability bei der List Gruppe. Aber wie passt es eigentlich zusammen bei einem Bauunternehmen zu arbeiten, das unter anderem sein Geld mit dem Bau von Flächenfressern wie Logistikhallen verdient? Im Podcast mit Markus Gerharz gibt der studierte Architekt darauf eine Antwort und erklärt zudem, warum der CO2-Preis eigentlich bei 400 Euro liegen müsste. Dem studierten Architekten fehlt es in der Immobilienbranche an klaren Zielen und dem Austausch von Wissen - nicht selten aus Eigeninteresse. „Nachhaltigkeit darf kein USP sein.“ Er würde eine verpflichtende Ökobilanzierung im Neubau von Gewerbeimmobilien für einen wichtigen Schritt halten - ansonsten wären Einsparungen im späteren Betrieb Augenwischerei.  Viel Vergnügen mit einer neuen Folge von InterACT Insights!

Witzschmiede Video-Podcast
Für 28 lange Jahre

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023


Der Witz des Tages vom 10.04.2023 mit dem Titel 'Für 28 lange Jahre' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Für 28 lange Jahre

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023


Der Witz des Tages vom 10.04.2023 mit dem Titel 'Für 28 lange Jahre' zum Hören.

Schule im Gespräch
#210 Lehrerhaltung

Schule im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 12:44


Marco Ringel im Gespräch mit Sebastian Plewka. Welche Menschen sind Lehrer eigentlich? Welche Haltung sollten haben? Sebastian Plewka ist Leiter des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an Grundschulen in Kusel. Lange Jahre hat er als Lehrer in einer Grundschule gearbeitet. Er spricht darüber, was für ihn eine Lehrkraft ausmacht und mit welcher Haltung sie ihren Beruf ausüben sollte. Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier veröffentlicht immer dienstags eine Folge der Sendung "Schule im Gespräch". Zusammen mit der "Podcastmindmap Schule" dient das Format "Schule im Gespräch" zur Weiterbildung von Lehrkräften. Zielgruppe sind alle Lehrerinnen und Lehrer, vom Erstsemester bis zum Profi.

Menschen und Monster
Der Doppelmord von Schnaittach

Menschen und Monster

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 60:19


Willkommen zurück, liebe Monstis :) Und somit auch ganz offiziell willkommen zur 100. Jubiläumsfolge! DANKE, DANKE, DANKE für zwei Jahre Monsti Power und True Crime Liebe. Ohne Euch wäre das alles gar nicht möglich gewesen und wir wissen den Support zu schätzen. We love you! :-) In dem heutigen Fall geht es um den Doppelmord von Schnaittach. Lange Jahre wünscht sich Familie P. ein Kind und dann endlich, als man die Hoffnung schon fast aufgegeben hatte klappt es doch noch. Sie nennen den Sohn Ingo und dieser soll ein striktes und behütetes Leben führen, da sind sich seine Eltern einig. Als Ingo aufwächst ist seine Mutter eher eine Glucke und nie ist eine Freundin auch nur ansatzweise gut genug für Ihren Sohn. Aber Ingo vergöttert seine Eltern, tut alles was von ihm verlangt wird. Daher sieht Stephanie, Ingos Freundin und spätere Frau, vielmehr in Ingos Mutter ein Hindernis für eine glückliche Beziehung in dem Haus in Schnaittach. Sie setzt ihm ein Ultimatum, entweder die beiden müssen aus ihrem Leben verschwinden oder Stephanie ist Weg. Aus purer Verzweiflung folgen am Ende Taten... Ihr habt Fallvorschläge, Witze, Fragen oder süße Tierfotos? So könnt ihr uns erreichen: Instagram: https://www.instagram.com/menschen_und_monster/ Mail: Menschen_und_monster@web.de „Menschen und Monster“ ist ein Podcast von Podimo. In der Podcast App Podimo kannst du 30 Tage lang kostenlos über hundert weitere Folgen und viele weitere exklusive Podcasts und Hörbücher hören. Gehe dafür einfach auf den Link https://go.podimo.com/de/kaltbluetig Du kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen. Aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Wenn du nach Ablauf deines Probeabos bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App.

Hyslop Uncut
Hyslop Uncut #13: Ahmad Mansour

Hyslop Uncut

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 42:14


Lange Jahre sträubte sich die deutsche Politik dagegen, von Deutschland als Einwanderungsland zu reden. Inzwischen ist klar: Es braucht Zuwanderung. Laut Bundesagentur für Arbeit langfristig 400.000 Menschen pro Jahr. Doch wie kann man so viele Zuwanderer erfolgreich integrieren? Welche Anstrengungen sind dafür nötig? Und: Was tun gegen Parallelgesellschaften? Unter anderem darüber habe ich mich mit dem Psychologen Ahmad Mansour unterhalten. Der gebürtige arabische Israeli kam 2004 nach Deutschland. Im Jahr 2017 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft und gründete im selben Jahr "Mind Prevention", eine Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention. (Foto: Heike Steinweg)

Netcoo Next Economy Show
Netcoo Next Economy Show #120 „Die Branche gemeinsam nach vorne bringen!“

Netcoo Next Economy Show

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 38:35


Tim Schwander, neuer Sales Director für die DACH-Region bei Forever Living Products, erzählt uns heute aus seiner Perspektive, was alles im Network Marketing möglich ist. Tim selbst kommt aus der Luxusgüter-Industrie. Lange Jahre war er bei Schwarzkopf Henkel, Yves Saint Laurent und Estée Lauder in verschiedenen Management-Positionen tätig. Network Marketing kannte er bis dahin nur aus Studienzeiten, konnte aber nie wirklich etwas damit anfangen. Wie der Zufall so spielt, wurde er eines Tages auf das Geschäft angesprochen und kam mit verschiedenen Personen ins Gespräch. Was ihn sofort faszinierte waren vor allem die Menschen. Darüber hinaus spürte er, dass er in dieser Branche etwas verändern, ja sogar mitgestalten kann. Etwas, dass bei den Großkonzernen leider nicht immer so möglich gewesen war. Seit Ende letzten Jahres ist er nun der neue Sales Director für die DACH-Region bei Forever Living Products. Ein Unternehmen, das in diesem Jahr sein 45. Jubiläum feiert. „Ich muss gestehen, ich hatte von der Firma noch nie gehört, aber der Name klang schon cool“, sagt er lachend im Interview. „Ausschlaggebend für mich waren die Gespräche unter anderem mit dem Führungsteam in den USA.“ Was aber genau will man noch verändern, wenn ein Unternehmen seit 45 Jahren am Markt ist? Auch hier gibt es viele Ideen des gebürtigen Hamburgers. „Allein an Produkten können wir noch so viel machen! Aber vor allem der Austausch mit den Partnern ist es, wo wir noch viel mehr lernen können.“ Die Villa Loeb im Zentrum von München soll dort eine zentrale Rolle spielen. „Wir laden alle ein sich einmal bei uns umzuschauen, aber auch um sich auszutauschen. Ich denke gemeinsam können wir diese Branche noch viel weiter nach vorne bringen.“  Wir selbst waren in der Villa Loeb vor Ort und können bestätigen, ein Besuch lohnt sich! Was alles in Zukunft kommen wird, was geplant wird und warum Tim selbst neue Partner mit an Bord holt, dass erfahrt ihr in einer neuen Folge der Netcoo Next Economy Show.   Keine Folge mehr verpassen? Folgt uns auf Spotify oder Deezer.   Wenn euch gefällt was wir tun, lasst eine gute Bewertung da und abonniert unseren Kanal. Mehr Informationen zu Forever Living Products findest du hier:     Sonderdrucke zum Thema: „Mehr vom Leben mit Network Marketing“ von Netcoohttps://bit.ly/32iPCK3 „Ausweg aus der Krise: Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/2QgQV6w

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
ORA Funky Cat: Statische Premiere des kompakten Stromers aus China

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 13:05


Lange Jahre glaubte man, die Elektrifizierung des Verkehrs würde über Klein- und Kompaktwägen passieren. Nun zeigt sich, dass vor allem das Premium-Segment dazu beiträgt. Viele Projekte elektrischer Kleinst- und Kleinwägen haben schlussendlich nie das Licht des Massenmarktes erblickt. Nun startet die chinesische Great-Wall-Marke Ora einen neuen Anlauf: ab Januar 2023 soll in Deutschland das vollelektrische Modell Funky Cat angeboten werden. In Wiesbaden bei der statischen Präsentation des ORA Funky Cat konnte ich mir das E-Fahrzeug näher erläutern lassen. Erste visuelle Eindrücke aufschnappen. Mit dem gleichnamigen Sprachassistenten in Verbindung treten sowie ein kurzes Gespräch mit Jörg Machalitzky, Manager PR von ORA für Deutschland, aufzuzeichnen. Die Katze wird von einem 126 Kilowatt starken Elektromotor auf der Vorderachse angetrieben und wird mit zwei Batterievarianten angeboten: 48 oder 63 Kilowattstunden. Die größere Batterievariante wird wohl etwa 420 Kilometer Reichweite aufweisen. 250 Newtonmeter Drehmoment sorgen für einen zünftigen Ampelstart. Beim NCAP-Crashtest hat die Katze die volle Sternzahl erreicht. Mehr Details nun aber aus dem Gespräch mit Jörg Machalitzky.

Eins zu Eins. Der Talk
In memoriam Hans Zehetmair, Staatsminister a.D.

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 40:36


Vom Lehrer zum Kultus- und Kunstminister. Diese Karriere hat Hans Zehetmair geschafft. Lange Jahre prägte der CSU-Mann die Bildungs- und Wissenschaftspolitik im Freistaat und sorgte schließlich dafür, dass in München die Pinakothek der Moderne gebaut wurde. Jetzt ist Zehetmair im Alter von 86 Jahren verstorben. Wir wiederholen ein Gespräch mit ihm von 2017. Moderation: Ursula Heller

Der schöne Morgen | radioeins
Linda Zervakis über Kanzler-Interview: "Scholz ist ein Hardcoreprofi”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 31:31


Meistens spricht Florian Schroeder morgens mit wahnsinnig kompetenten Menschen – Historikern, Politikwissenschaftlerinnen und anderen Experten. Sein heutiger Gast ist aber nicht nur wahnsinnig kompetent. Nein - sie ist auch sehr prominent. Jeder von uns hat sie ziemlich sicher schon mal im Fernsehen gesehen. Lange Jahre war sie bekannt als Sprecherin der 20-Uhr-Tagesschau, inzwischen co-moderiert sie mit ein eigenes, wöchentliches Magazin bei ProSieben: Moderatorin und Journalistin Linda Zervakis. Bei "wach & wichtig" spricht sie unter anderem über ihren neuen Podcast “Stardust”. Außerdem: Kurze und lange Wege, die uns von Niedersachsen über Katar und Peking bis ins All führen werden.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Livekonzert mit Oliver Mascarenhas und Johannes Nies

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 54:07


Seit 25 Jahren ist Oliver Macarenhas Cellist der NDR Radiophilharmonie. Lange Jahre war er jüngstes Mitglied des Orchesters. Abgesehen von der Klassik schlägt Mascarenhas‘ Herz für zeitgenössische Musik sowie Jazz, Pop und Hiphop. Für NDR Kultur à la carte EXTRA hat er sich mit dem Pianisten Johannes Nies zusammengetan und ein abwechslungsreiches Programm erstellt. Johannes Nies ist seit 2015 Dozent für Klavier-Kammermusik an der Musikhochschule Hannover. Unter anderem spielt das Duo ein Stück des ukrainischen Komponisten Nikolai Kapustin, der in seinen Werken Jazz und Klassik miteinander verbunden hat. Oliver Mascarenhas hat es bereits auf seiner Debüt-CD eingespielt.

Eins zu Eins. Der Talk
Eins zu Eins. Der Talk mit Wolfgang Schäuble, Politiker

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 40:01


Ein Leben für die Politik: Seit 1972 ist Wolfgang Schäuble Mitglied des Deutschen Bundestags. Lange Jahre war er Bundesinnenminister, dann Bundesfinanzminister, schließlich bis 2021 Präsident des Deutschen Bundestags. Seit 2021 fungiert er als Alterspräsident. In diesen Tagen wird er 80 Jahre alt. Moderation: Daniela Arnu

Netcoo Next Economy Show
Netcoo Next Economy Show #98 „Eine Holzplakette änderte mein Leben!“

Netcoo Next Economy Show

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 50:05


Im Alter von 18 Jahren entschied sich Sersch Hass zur Bundeswehr zu gehen. Grund dafür war seine Abenteuerlust. Zunächst als Zeitsoldat für 4 Jahre, sollte daraus eine 20-jährige ´Karriere´ werden. Und schon in dieser Zeit lernte Sersch zwei elementare Dinge, die ihm im weiteren Leben noch sehr hilfreich sein sollten. „Was du bei der Bundeswehr brauchst sind Disziplin und Durchhaltevermögen. Ansonsten musste ich mich nicht wirklich anstrengen“, sagt er heute. Nach über 20 Jahren im aktiven Dienst fiel dann allerdings die Entscheidung aufzuhören. Mit allem was dazu gehört. Das was viele für unglaublich oder dumm erachten würden, nämlich seinen Beamtenstatus mit dem Dienst an den Nagel zu hängen, war für Sersch eine logische Konsequenz.  Diese Entscheidung kam aber nicht von jetzt auf gleich, sondern wuchs in ihm über 3 Jahre heran. Zu der Zeit hatte Sersch bereits seine ersten Erfahrungen mit Network Marketing gesammelt. Es ging früh los, im Jahre 2004. Doch da war es eher wie im Fitnessstudio: „Du kannst dich anmelden und nie hingehen, bist aber Mitglied. Oder du gehst jeden Tag, den Unterschied sieht man dann am Strand. Und im Network auf dem Konto.“ Heute sagt Sersch aber ganz offen: „Ich hab es nicht verstanden und dachte auch, dass verkaufen einfach nicht mein Ding ist.“ Lange Jahre vergingen, wo er nichts mit Network Marketing zu tun hatte. Was sich dann geändert hat, welchen Weg er gegangen ist um heute zeitlich und finanziell frei zu sein und was eine Holzplakette damit zu tun hat, das verrät er euch in einer neuen Folge der Netcoo Next Economy Show. Keine Folge mehr verpassen? Folgt uns auf Spotify oder Deezer. Wenn euch gefällt was wir tun, lasst eine gute Bewertung da und abonniert unseren Kanal. Mehr Informationen über Sersch Hass findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/sersch_hass/ Facebook: https://www.facebook.com/serschhass.teamhassde Whatsapp: +49 (0) 176 – 6272 5644 Sonderdrucke zum Thema: „Mehr vom Leben mit Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/32iPCK3 „Ausweg aus der Krise: Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/2QgQV6w

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
9 lange Jahre bis zum Sieg - Analyse 24h Spa und Vorschau

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 43:01


Lange hat es gedauert für einen Sieg für Mercedes-AMG und Akkodis ASP bei den TotalEnergies 24h von Spa. 9 Jahre lagen zwischen dem letzten Sieg von der Marke mit dem Stern in den Ardennen von Belgien. Jules Gounon, Dani Juncadella und Raffaele Marciello brachten die Stuttgarter wieder auf die Siegesstraße beim Langstrecken-Klassiker der beinahe in der Nacht in Gefahr war. Wie das Team und Dani Juncadella das Problem lösten hört ihr im ersten Teil des Ausgabe. Die ADAC GT Masters kehrt aus ihrer Sommerpause zurück. Auf dem Nürburgring geht der Kampf um die Meisterschaft weiter und dieser ist wie im jeden Jahr weiterhin spannend. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
9 lange Jahre bis zum Sieg – Analyse 24h Spa und Vorschau

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 43:01


Lange hat es gedauert für einen Sieg für Mercedes-AMG und Akkodis ASP bei den TotalEnergies 24h von Spa. 9 Jahre lagen zwischen dem letzten Sieg von der Marke mit dem Stern in den Ardennen von Belgien. Jules Gounon, Dani Juncadella und Raffaele Marciello brachten die Stuttgarter wieder auf die Siegesstraße beim Langstrecken-Klassiker der beinahe in der Nacht in Gefahr war. Wie das Team und Dani Juncadella das Problem lösten hört ihr im ersten Teil des Ausgabe. Die ADAC GT Masters kehrt aus ihrer Sommerpause zurück. Auf dem Nürburgring geht der Kampf um die Meisterschaft weiter und dieser ist wie im jeden Jahr weiterhin spannend. Gerade einmal 20 Punkte trennen P1 und P11 voneinander voneinander. Mehr zur GT Masters hört ihr im zweiten Teil. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.   +++Social Media+++ Linktree Facebook  Twitter  Instagram  Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
9 lange Jahre bis zum Sieg – Analyse 24h Spa und Vorschau

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 43:01


Lange hat es gedauert für einen Sieg für Mercedes-AMG und Akkodis ASP bei den TotalEnergies 24h von Spa. 9 Jahre lagen zwischen dem letzten Sieg von der Marke mit dem Stern in den Ardennen von Belgien. Jules Gounon, Dani Juncadella und Raffaele Marciello brachten die Stuttgarter wieder auf die Siegesstraße beim Langstrecken-Klassiker der beinahe in der Nacht in Gefahr war. Wie das Team und Dani Juncadella das Problem lösten hört ihr im ersten Teil des Ausgabe. Die ADAC GT Masters kehrt aus ihrer Sommerpause zurück. Auf dem Nürburgring geht der Kampf um die Meisterschaft weiter und dieser ist wie im jeden Jahr weiterhin spannend. Gerade einmal 20 Punkte trennen P1 und P11 voneinander voneinander. Mehr zur GT Masters hört ihr im zweiten Teil. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.   +++Social Media+++ Linktree Facebook  Twitter  Instagram  Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Durchatmen-der Gesundheitspodcast
Südfrüchte für deine Gesundheit Teil 3 - die Papaya

Durchatmen-der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 17:42


Die Papaya wird auch als „Baummelone“ bezeichnet. Sie ist sehr vielseitig nutzbar. Zahlreiche gesundheitliche Wirkungen sind für den Saft, den Blättern, dem Fruchtfleisch und auch von den Kernen belegt. Es geht über die Linderung von Magen-Darm-Beschwerden lindern, der Stärkung des Immunsystems bis zur Unterstützung der Heilung von Krebserkrankungen. Lange Jahre wurde das durch die Volksheilkunde der Indios bestätigt, inzwischen gibt es auch wissenschaftliche Belege. Sei gespannt, über welche interessanten Eigenschaften die Papaya darüber hinaus verfügt.

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Der McLaren F1 – mit Raimund Kupferschmid

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 81:32


Lange Jahre war Raimund Kupferschmid für die historische Motorsport-Sammlung von BMW verantwortlich. Und damit auch für das BMW eigene Exemplar des McLaren F1. Kupferschmid erzählt von den Eigenheiten des Ausnahmesportwagens und wie es ist, ihn selbst zu fahren.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
32 | Teo Jägersberg im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 53:22


DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 32. Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit Teo Jägersberg gesprochen. Lange Jahre war Jägersberg als Sportjournalist fürs Regionalfernsehen tätig, ehe er 2008 zum SWR wechselte. Dort arbeitet er seither als Reporter im SWR Studio Karlsruhe. Sein besonderes Interesse gilt dem Tennis. Jahrelang war Jägersberg beim MercedesCup in Stuttgart als Moderator im Einsatz, dort war er für die Interviews auf dem Platz und im Rahmenprogramm zuständig.

DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart
32 | Teo Jägersberg im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 53:22


DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 32. Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit Teo Jägersberg gesprochen. Lange Jahre war Jägersberg als Sportjournalist fürs Regionalfernsehen tätig, ehe er 2008 zum SWR wechselte. Dort arbeitet er seither als Reporter im SWR Studio Karlsruhe. Sein besonderes Interesse gilt dem Tennis. Jahrelang war Jägersberg beim MercedesCup in Stuttgart als Moderator im Einsatz, dort war er für die Interviews auf dem Platz und im Rahmenprogramm zuständig.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
32 | Teo Jägersberg im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 53:22


DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 32. Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit Teo Jägersberg gesprochen. Lange Jahre war Jägersberg als Sportjournalist fürs Regionalfernsehen tätig, ehe er 2008 zum SWR wechselte. Dort arbeitet er seither als Reporter im SWR Studio Karlsruhe. Sein besonderes Interesse gilt dem Tennis. Jahrelang war Jägersberg beim MercedesCup in Stuttgart als Moderator im Einsatz, dort war er für die Interviews auf dem Platz und im Rahmenprogramm zuständig.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
32 | Teo Jägersberg im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 53:22


DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 32. Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit Teo Jägersberg gesprochen. Lange Jahre war Jägersberg als Sportjournalist fürs Regionalfernsehen tätig, ehe er 2008 zum SWR wechselte. Dort arbeitet er seither als Reporter im SWR Studio Karlsruhe. Sein besonderes Interesse gilt dem Tennis. Jahrelang war Jägersberg beim MercedesCup in Stuttgart als Moderator im Einsatz, dort war er für die Interviews auf dem Platz und im Rahmenprogramm zuständig.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
32 | Teo Jägersberg im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 53:22


DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 32. Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit Teo Jägersberg gesprochen. Lange Jahre war Jägersberg als Sportjournalist fürs Regionalfernsehen tätig, ehe er 2008 zum SWR wechselte. Dort arbeitet er seither als Reporter im SWR Studio Karlsruhe. Sein besonderes Interesse gilt dem Tennis. Jahrelang war Jägersberg beim MercedesCup in Stuttgart als Moderator im Einsatz, dort war er für die Interviews auf dem Platz und im Rahmenprogramm zuständig.