Podcasts about das feature h

  • 3PODCASTS
  • 340EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 27, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das feature h

Latest podcast episodes about das feature h

Das Feature - Deutschlandfunk
Neues Lieben - Liebesgeschichten im Zeitalter von Tinder

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 54:34


Seit bald neun Jahren gibt es Tinder, die Online-App für Liebe, Sex und Zärtlichkeit. Haben Dating-Apps das Liebesleben der Deutschen verändert oder spiegeln Apps wie Tinder eigentlich nur den gesellschaftlichen Wandel, der ohnehin längst stattgefunden hat? Von Wiebke Keuneke www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Sasha Marianna Salzmann stört das Schema - Frauenliteraturmonat

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 52:18


Nicht nur in der Literaturwelt, sondern auch am Theater ist Sasha Marianna Salzmann der neue Shootingstar: Bühne und Buchseiten werden zum Experiment mit Identität, auch mit der eigenen. Von Jenny Marrenbach www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Lauschen ob sein Herz noch schlägt - Krank ohne Krankenversicherung

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 53:55


Dylan hat einige Jahre in Afrika gearbeitet und kehrt nun wieder nach Deutschland zurück. Doch als er sich krankenversichern will, stößt er auf ungeahnte Schwierigkeiten. Die Versicherer verweigern ihm die Mitgliedschaft. Von Marie von Kuck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
"Ich les das noch zu Ende, dann komme ich!" - Frauenliteraturmonat: Lesende Mütter und ihre schreibenden Söhne

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 54:33


Bücher können fürs Leben prägen. Hier setzen sich Mütter und ihre schreibenden Söhne an einen Tisch, um über Bücher zu reden - über die, wegen derer sie nie Zeit hatten für die Söhne. Oder über die, die sie gemeinsam lasen. Und womöglich auch über die, die die Söhne erst später, weil heimlich, entdeckten. Von Dörte Fiedler www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Soundwalks für Daheimgebliebene - Zehn Anleitungen für Ausnahmen und andere Zustände

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 54:32


Keine Clubs, keine Kulturveranstaltungen, kein Fußball. Kita geschlossen, Reisen verboten, mit Freunden treffen sowieso. In so einer Situation kann eigentlich nur noch Kunst helfen. Von Sven Amtsberg, Jim Avignon, Agnes Meyer-Brandis und Jens Brand, katharinajej, Stefan Kaegi, Schorsch Kamerun, Swoosh Lieu, LIGNA, Jan-Peter E.R. Sonntag und Philine Velhagen www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

situation kunst andere reisen kita freunden zust ausnahmen zehn anleitungen direkter link schorsch kamerun stefan kaegi soundwalks jim avignon das feature h
Feature - Deutschlandfunk
Frauenliteraturmonat: Über Frauenliteratur - Mehr Schmalz als Hirn?

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 49:45


Jeder kennt sie, die Bücher mit Blümchen oder Cupcakes auf dem Cover. Sogenannte Frauenromane gehören zu den erfolgreichsten Büchern hierzulande. Warum eigentlich? Und sind sie tatsächlich so trivial und klischeehaft wie ihr Ruf, vielleicht sogar Instrumente des Patriarchats? Von Ulrike Schäfer www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Riace im Visier der Lega - Ein Integrationsmodell wird abgewickelt

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 52:41


Riace war ein Musterbeispiel an Integration. Flüchtlinge brachten neues Leben in das sterbende Dorf an der ionischen Küste Kalabriens. Bis 2018 lebten Einheimische und Migranten friedlich miteinander. Dann kam der Bürgermeister unter Hausarrest, und die Flüchtlinge wurden weggebracht. Von Aureliana Sorrento www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Featurearchiv - Warten (3/3) - Wer Bahnhof nicht versteht, kommt nicht an

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 43:53


Torstens Leidenschaft ist das U-Bahnfahren: Stundenlang fährt er oft noch nach der Arbeit von Endstation zu Endstation. "Die Menschen kommen und gehen, die U-Bahn aber kommt immer wieder, das ist mein treues Gefährt", sagt er. Von Ursula Weck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Fremdsein im eigenen Leben - Frauenliteraturmonat: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Natascha Wodin

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 54:34


Ihr ganzes Leben lang hat sie geschrieben, doch hat ihr – obschon preisgekröntes - Werk lange niemanden interessiert. Dann kam der Ruhm, mit 72 Jahren. Von Alexa Hennings www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Wer Bahnhof nicht versteht, kommt nicht an - Featurearchiv - Warten (3/3)

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 43:53


Torstens Leidenschaft ist das U-Bahnfahren: Stundenlang fährt er oft noch nach der Arbeit von Endstation zu Endstation. "Die Menschen kommen und gehen, die U-Bahn aber kommt immer wieder, das ist mein treues Gefährt", sagt er. Von Ursula Weck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Frauenliteraturmonat: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Natascha Wodin - Fremdsein im eigenen Leben

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 54:34


Ihr ganzes Leben lang hat sie geschrieben, doch hat ihr – obschon preisgekröntes - Werk lange niemanden interessiert. Dann kam der Ruhm, mit 72 Jahren. Von Alexa Hennings www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Featurearchiv - Warten (2/3) - Zwei Opfer, ein Täter. Zwei Kindersoldaten und der Internationale Strafgerichtshof

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 43:41


Zwei Jungen werden von einer ugandischen Miliz verschleppt und als Kindersoldaten rekrutiert. Im Frühjahr 2018 wartet der eine von ihnen auf sein Urteil vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag. Der andere arbeitet für die Institution. Von Elsbeth Bräuer und Minh Thu Tran www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Frauenliteraturmonat: Zoë Beck gewährt Einblick in Werk und Literaturbetrieb - „Mit allem, was ‚Angst' im Namen hat, kann ich umgehen“

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 50:39


Krimiautorin, Übersetzerin, Verlegerin - kaum jemand im deutschen Literaturbetrieb scheint so vielseitig wie Zoë Beck. Was treibt Sie an? Welche Erfahrungen hat sie gemacht? Welche Widerstände überwunden? Von Thomas Böhm www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
„Mit allem, was ‚Angst' im Namen hat, kann ich umgehen“ - Frauenliteraturmonat: Zoë Beck gewährt Einblick in Werk und Literaturbetrieb

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 50:39


Krimiautorin, Übersetzerin, Verlegerin - kaum jemand im deutschen Literaturbetrieb scheint so vielseitig wie Zoë Beck. Was treibt Sie an? Welche Erfahrungen hat sie gemacht? Welche Widerstände überwunden? Von Thomas Böhm www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Zwei Opfer, ein Täter. Zwei Kindersoldaten und der Internationale Strafgerichtshof - Featurearchiv - Warten (2/3)

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 43:41


Zwei Jungen werden von einer ugandischen Miliz verschleppt und als Kindersoldaten rekrutiert. Im Frühjahr 2018 wartet der eine von ihnen auf sein Urteil vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag. Der andere arbeitet für die Institution. Von Elsbeth Bräuer und Minh Thu Tran www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Mehr Schmalz als Hirn? - Frauenliteraturmonat: Über Frauenliteratur

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 49:45


Jeder kennt sie, die Bücher mit Blümchen oder Cupcakes auf dem Cover. Sogenannte Frauenromane gehören zu den erfolgreichsten Büchern hierzulande. Warum eigentlich? Und sind sie tatsächlich so trivial und klischeehaft wie ihr Ruf, vielleicht sogar Instrumente des Patriarchats? Von Ulrike Schäfer www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Rassismus in Deutschland - Hilf mir, ich bin weiß!

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 54:28


Bisher hielt sich die weiße Journalistin Veronica Frenzel für eine Verbündete rassistisch Diskriminierter - bis sie in die Nazi-Geschichte ihrer Familie abtauchte. Der Autor of Color Mutlu Ergün-Hamaz wiederum musste sich selbst aus rassistischen Mustern befreien. Gemeinsam erkunden sie, wie sich die Machtverhältnisse ändern ließen. Von Mutlu Ergün-Hamaz und Veronica Frenzel www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Hilf mir, ich bin weiß! - Rassismus in Deutschland

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 54:28


Bisher hielt sich die weiße Journalistin Veronica Frenzel für eine Verbündete rassistisch Diskriminierter - bis sie in die Nazi-Geschichte ihrer Familie abtauchte. Der Autor of Color Mutlu Ergün-Hamaz wiederum musste sich selbst aus rassistischen Mustern befreien. Gemeinsam erkunden sie, wie sich die Machtverhältnisse ändern ließen. Von Mutlu Ergün-Hamaz und Veronica Frenzel www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Enteignung als Ausweg aus der Wohnungskrise? - Unsere Häuser, unsere Stadt.

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 45:04


Berlin steckt in einer tiefen wohnungspolitischen Krise. Per Volksentscheid will die Kampagne „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ die Vergesellschaftung großer privater Wohnungsunternehmen erwirken. Wie weit reicht das Grundrecht auf Wohnen? Von Erika Harzer und Paul Welch Guerra www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Unsere Häuser, unsere Stadt. - Enteignung als Ausweg aus der Wohnungskrise?

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 45:04


Berlin steckt in einer tiefen wohnungspolitischen Krise. Per Volksentscheid will die Kampagne „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ die Vergesellschaftung großer privater Wohnungsunternehmen erwirken. Wie weit reicht das Grundrecht auf Wohnen? Von Erika Harzer und Paul Welch Guerra www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Fünf Jahre tot in der Wohnung - Der einsame Tod des Herrn D.

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 46:20


Berlin – ein Plattenbau mit elf Etagen und über 30 Wohnungen. Wenn die Nachbarn Herrn D. vor einigen Jahren zufällig im Fahrstuhl trafen, grüßten sie einander und erkundigten sich nach dem gegenseitigen Wohlbefinden. Von Johannes Nichelmann www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Der einsame Tod des Herrn D. - Fünf Jahre tot in der Wohnung

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 46:20


Berlin – ein Plattenbau mit elf Etagen und über 30 Wohnungen. Wenn die Nachbarn Herrn D. vor einigen Jahren zufällig im Fahrstuhl trafen, grüßten sie einander und erkundigten sich nach dem gegenseitigen Wohlbefinden. Von Johannes Nichelmann www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Abgründe katholischer Aufarbeitung - Bischöfe im Nebel

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 44:53


Der Pfarrer begeht seit Jahrzehnten sexuelle Übergriffe an jungen und abhängigen Männern, immer knapp unterhalb der Grenze zur Strafbarkeit. Die Verantwortlichen im Bistum wissen Bescheid, aber auch der derzeitige Bischof scheut den Konflikt und schweigt. Von Gaby Mayr www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Bischöfe im Nebel - Abgründe katholischer Aufarbeitung

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 44:53


Der Pfarrer begeht seit Jahrzehnten sexuelle Übergriffe an jungen und abhängigen Männern, immer knapp unterhalb der Grenze zur Strafbarkeit. Die Verantwortlichen im Bistum wissen Bescheid, aber auch der derzeitige Bischof scheut den Konflikt und schweigt. Von Gaby Mayr www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Akustische Tagebücher einer Pubertät im Lockdown - I FEEL STUPID AND CONTAGIOUS

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 54:24


„Der ganze Tag ist eine einzige Lücke“, beschreibt Ruben seinen Alltag im Lockdown. Benni vermisst nichts so sehr wie das Feiern. Stattdessen ist das Highlight des Tages, dass er sich Hosen im Internet bestellt. Wie sich Freiräume erobern, die eigene Welt vergrößern, sich verlieben im Lockdown? Von Eva-Maria Baumeister und Nina Rühmeier www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
I FEEL STUPID AND CONTAGIOUS - Akustische Tagebücher einer Pubertät im Lockdown

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 54:24


„Der ganze Tag ist eine einzige Lücke“, beschreibt Ruben seinen Alltag im Lockdown. Benni vermisst nichts so sehr wie das Feiern. Stattdessen ist das Highlight des Tages, dass er sich Hosen im Internet bestellt. Wie sich Freiräume erobern, die eigene Welt vergrößern, sich verlieben im Lockdown? Von Eva-Maria Baumeister und Nina Rühmeier www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Eine Vater-Sohn-Geschichte - Ein Jahr Ostberlin 

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 44:59


Der Autor war drei Jahre alt, als sein Vater einwilligte, mit anderen Kommunisten aus dem Westen die Klassiker des marxistischen Pantheons zu studieren. Geheim. In einer Kaderschmiede der SED, in Ostberlin, 1974. Jetzt reist er mit seinem Vater in eine scheinbar versunkene Zeit zurück. Von Øle Schmidt www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Ein Jahr Ostberlin  - Eine Vater-Sohn-Geschichte

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 44:59


Der Autor war drei Jahre alt, als sein Vater einwilligte, mit anderen Kommunisten aus dem Westen die Klassiker des marxistischen Pantheons zu studieren. Geheim. In einer Kaderschmiede der SED, in Ostberlin, 1974. Jetzt reist er mit seinem Vater in eine scheinbar versunkene Zeit zurück. Von Øle Schmidt www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Featurearchiv - Spielen (3/3) - Affen. Unartig - Wilde Jahre einer haarigen Spezies 

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 45:01


Die Musik ist zu laut. Zu wild. Und zu ekstatisch. Jedenfalls in den Ohren vieler Deutscher, die nicht verstehen, was auf einmal in die Jugend gefahren ist. 25 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs folgt sie der Parole „Trau keinem über 30”. Von Walter Filz www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Affen. Unartig - Wilde Jahre einer haarigen Spezies  - Featurearchiv - Spielen (3/3)

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 45:01


Die Musik ist zu laut. Zu wild. Und zu ekstatisch. Jedenfalls in den Ohren vieler Deutscher, die nicht verstehen, was auf einmal in die Jugend gefahren ist. 25 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs folgt sie der Parole „Trau keinem über 30”. Von Walter Filz www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Ein kroatisches Dorf als Flickenteppich der Identitäten - Jenseits von Gut und Böse

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 53:38


Rudina, ein winziges Dorf auf einer kroatischen Ferieninsel, wirkt beinahe unberührt. Doch die Geschichte seiner Bewohner spiegelt beispielhaft wieder, wie zerrüttet die Region noch ist durch die Gründung und den späteren Zerfall Jugoslawiens. Von Barbara Kenneweg www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Jenseits von Gut und Böse - Ein kroatisches Dorf als Flickenteppich der Identitäten

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 53:38


Rudina, ein winziges Dorf auf einer kroatischen Ferieninsel, wirkt beinahe unberührt. Doch die Geschichte seiner Bewohner spiegelt beispielhaft wieder, wie zerrüttet die Region noch ist durch die Gründung und den späteren Zerfall Jugoslawiens. Von Barbara Kenneweg www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Featurearchiv - Spielen (2/3) - Irgendjemand muss doch hierbleiben. Die Cheerleader von Weißwasser

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 43:47


Die zwei, drei Minuten vor jedem Spiel gehören ihrem Auftritt. Dafür trainieren sie hart, zweimal pro Woche. Manche belächeln ihr Hobby als modischen US-Import. Aber Cheerleading bedeutet mehr als Federbüsche zu schwenken und die Hüften zu schwingen. Von Henry Bernhard www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Irgendjemand muss doch hierbleiben. Die Cheerleader von Weißwasser - Featurearchiv - Spielen (2/3)

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 43:47


Die zwei, drei Minuten vor jedem Spiel gehören ihrem Auftritt. Dafür trainieren sie hart, zweimal pro Woche. Manche belächeln ihr Hobby als modischen US-Import. Aber Cheerleading bedeutet mehr als Federbüsche zu schwenken und die Hüften zu schwingen. Von Henry Bernhard www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Down and up. Das Risiko des Andersseins - Featurearchiv - Spielen (1/3)

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 43:49


Sie spielen mit voller Wucht und viel Gefühl. Im Berliner Theater RambaZamba und dem integrativen Ensemble Kalibani wirken Schauspielerinnen und Schauspieler mit geistiger Behinderung mit. Sie beteiligen sich auch an der Entwicklung der Stücke. Von Tita Gaehme www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Die Menschen vom Rande der Welt - Arktische Urvölker

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 49:44


Auf der Yamal-Halbinsel in der russischen Arktis führt das Volk der Nenzen als nomadische Rentierzüchter ein Leben zwischen Tradition und Moderne. Anders als die meisten indigenen Völker der Artkis verteidigen sie ihre kulturelle Identität auf bemerkenswerte Weise. Von Tina Uebel www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
„Wir haben uns vor diesem Sommer nicht gekannt" - Aufstand in Belarus

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 55:42


Aus Lethargie ist Kampfgeist geworden. Nach Jahrzehnten der Passivität haben die Menschen in Belarus 2020 Staatschef Lukaschenko abgewählt. Doch dieser ließ die Wahlen fälschen und Demonstrationen niederknüppeln. Oppositionelle verfolgt er inzwischen nicht mehr nur im Inland. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Ein viel zu kurzes Dichterleben - Über den dänisch-palästinensischen Dichter Yahya Hassan

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 54:25


Sein Gedichtsband Digte, in dem er von seinem Heranwachsen erzählt und Islamisten und Rechte und Linke angreift, wird mit 120 000 verkauften Exemplaren zum erfolgreichsten Debüt eines dänischen Autors in der Geschichte des Landes. Von Marc Bädorf www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Merkel-Jahre (5/6) – Krise ist immer - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M.

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 45:23


Das Wackeln der Bankentürme, die Eurokrise, Fukushima. Terror – in aller Welt und daheim, die Enttarnung des NSU. Die Annexion der Krim, die „Flüchtlingskrise“ und schließlich die Corona-Pandemie – die Ära Merkel ist nahezu permanent im Krisenmodus. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Merkel-Jahre (6/6) – Zeit der Brüche - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M.

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 43:33


Manch einer reibt sich bis heute die Augen, dass diese Pfarrerstochter aus Brandenburg 2005 deutsche Bundeskanzlerin wurde – und bald ihr 16. und letztes Amtsjahr beendet. Die Geschichte der Angela Merkel ist alles andere als stringent. Und auch zum Ende hin voller Fragezeichen. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Merkel-Jahre (4/6) – Ein ganzer Kerl? - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M.

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 42:49


Die erste Frau im Kanzleramt betrachten viele Männer in der Christenunion mit zunehmend gemischten Gefühlen. 2002 drängt die CDU-Chefin Friedrich Merz aus dem Sessel des Fraktionsvorsitzenden im Bundestag. Das wird er Angela Merkel nie verzeihen. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Faust in Wümme - Als die Avantgarde ins Dorf kam

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 54:34


Im Herbst 1971 erschien ihre erste LP. Sie floppte desaströs, wie kurz darauf auch die zweite. Heute gilt die Musikgruppe Faust als eine der bedeutendsten Krautrock-Bands Deutschlands, mit Fans in Großbritannien und den USA. Und alles begann in Wümme, einem kleinen Ort am äußersten Rand des niedersächsischen Landkreises Harburg. Von Fritz Tietz www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Merkel-Jahre (3/6) – Eins und eins - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M.

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 42:38


Angela Merkel, nun Chefin der CDU, wird bald als „Physikerin der Macht“ beschrieben, als stille Kraft, die alles „vom Ende her“ denkt. Der lärmenden Boy-Group des Noch-Kanzlers Gerhard Schröder setzt sie ihr stilles „Girls Camp“ entgegen. Der Erfolg kommt schneller als erwartet. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Faust in Wümme - Als die Avantgarde ins Dorf kam

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 54:34


Im Herbst 1971 erschien ihre erste LP. Sie floppte desaströs, wie kurz darauf auch die zweite. Heute gilt die Musikgruppe Faust als eine der bedeutendsten Krautrock-Bands Deutschlands, mit Fans in Großbritannien und den USA. Und alles begann in Wümme, einem kleinen Ort am äußersten Rand des niedersächsischen Landkreises Harburg. Von Fritz Tietz www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Merkel-Jahre (4/6) – Ein ganzer Kerl? - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M.

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 42:49


Die erste Frau im Kanzleramt betrachten viele Männer in der Christenunion mit zunehmend gemischten Gefühlen. 2002 drängt die CDU-Chefin Friedrich Merz aus dem Sessel des Fraktionsvorsitzenden im Bundestag. Das wird er Angela Merkel nie verzeihen. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Merkel-Jahre (3/6) – Eins und eins - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M.

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 42:38


Angela Merkel, nun Chefin der CDU, wird bald als „Physikerin der Macht“ beschrieben, als stille Kraft, die alles „vom Ende her“ denkt. Der lärmenden Boy-Group des Noch-Kanzlers Gerhard Schröder setzt sie ihr stilles „Girls Camp“ entgegen. Der Erfolg kommt schneller als erwartet. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Merkel-Jahre (1/6) – Die Perle der Uckermark - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M.

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 35:50


Niemand hätte es 1990, im Jahr der Wiedervereinigung Deutschlands, für möglich gehalten, dass eine evangelische Pfarrerstochter aus Brandenburg 15 Jahre später zur ersten Regierungschefin der Republik gewählt werden würde. Angela Merkel ist die unwahrscheinliche Kanzlerin. Bis heute gibt sie Rätsel auf. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Merkel-Jahre (2/6) – Ein plötzlicher Aufbruch - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M.

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 44:53


Bis zum Tag des Mauerfalls 1989 beschränkt sich Angela Merkels politische Arbeit darauf, als FDJ-Sekretärin Theaterkarten für die Kolleginnen und Kollegen zu besorgen. Der Gedanke, dass sie einmal Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland werden könnte, ist damals weiter entfernt als der Mond. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Merkel-Jahre (2/6) – Ein plötzlicher Aufbruch - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M.

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 44:53


Bis zum Tag des Mauerfalls 1989 beschränkt sich Angela Merkels politische Arbeit darauf, als FDJ-Sekretärin Theaterkarten für die Kolleginnen und Kollegen zu besorgen. Der Gedanke, dass sie einmal Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland werden könnte, ist damals weiter entfernt als der Mond. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Merkel-Jahre (1/6) – Die Perle der Uckermark - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M.

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 35:50


Niemand hätte es 1990, im Jahr der Wiedervereinigung Deutschlands, für möglich gehalten, dass eine evangelische Pfarrerstochter aus Brandenburg 15 Jahre später zur ersten Regierungschefin der Republik gewählt werden würde. Angela Merkel ist die unwahrscheinliche Kanzlerin. Bis heute gibt sie Rätsel auf. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei