Podcasts about schauspielerinnen

  • 274PODCASTS
  • 439EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 7, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about schauspielerinnen

Latest podcast episodes about schauspielerinnen

FALTER Radio
SchauspielerInnen lesen: Eine Familie im Krieg - #901

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 24:48


Zerrissen zwischen Kiew, Stuttgart und Wien beschreibt eine Familie den täglichen Horror des Krieges in der Ukraine. Ein achtstündiges Zoom-Gespräch wurde für diesen Text redigiert, montiert und zur Autorisierung freigegeben. Eingelesen wurde der Text von den Burgtheaterschauspieler:innen Stefanie Dvorak, Sabine Haupt, Felix Kammerer, Michael Maertens sowie dem ehemaligen Ensemblemitglied Petra Morzé, bei denen sich der FALTER herzlich bedankt. Hier finden Sie das gesamte Gespräch als Text:https://www.falter.at/zeitung/20230301/eine-familie-im-krieg/_02a384612f------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apokalypse & Filterkaffee
Kikerikill Bill (mit Daniel Boschmann ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 61:46


Die Themen: Der Wiener Opernball ist zurück; Habeck erhält den Ludwig-Börne-Preis für Essayistik; Bruce Willis ist an Demenz erkrankt; Schauspielerinnen gegen weibliche Rollenklischees; Tod nach Hahnenangriff; Erster Rückzieher vom Friedens-Manifest; Eine künstliche Intelligenz mit eigenem Bewusstsein; Zum Tod von Tim Lobinger; Zu wenig FC Bayern in der Welt; Das Leben von Tony Marshall und Seelenfrieden auf Bali Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff Gourmet-Podcast

Viele kennen sie vermutlich aus der ORF-Serie »Vorstadtweiber« in der sie als berechnende Anwältin als einzige den Überblick behält. Andere wiederum von »Walking on Sunshine« oder aus dem Filmklassiker »Indien« von 1993. Proschat Madani gehört ohne Frage zu den bekanntesten Schauspielerinnen des Landes, die zudem, abseits der Rampenlichts, als extrem reflektierte Gesprächspartnerin glänzt.Im Gespräch mit Falstaff Chefredakteurin Lisi Brandlmaier erzählt die Schauspielerin unter anderem davon, welche positiven Entwicklungen #metoo angestoßen hat, wie ihr Mutter sie einst an die Schauspielschule brachte und warum sie auch deshalb heute in gewisser Weise oft diese in ihren Rollen vor der Kamera verkörpert. Vorhang auf, für eine ganz besondere Folge. Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter falstaff.com/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Paula Schramm - Mathe ist wirklich nicht mein Ding

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 67:16


Paula Schramm im BB RADIO Mitternachtstalk Hallo, ich bin Paula, 33, und ich war gerade beim Sport, Tschüssi. Solche lustigen Posts von Paula Schramm findet man regelmäßig in den sozialen Netzwerken und sofort wird klar: Das ist eine lustige, junge Frau! Tatsächlich hatte ich mit Paula, einer unserer besten deutschen Schauspielerinnen, einen sehr lustigen, kurzweiligen Talk. Geboren in Potsdam hat sie eine unglaubliche Geschichte zu erzählen: Ballettunterricht mit drei Jahren, erste Rolle mit sieben, als Kinderstar „Emely Busch“ in der KI-KA Serie "Schloss Einstein“ zu sehen, von Mitschülern gemobbt, Schulwechsel und seitdem Filme, Filme, Filme. Sie war "Lissi von Buren" in der Comedyserie "Doctor's Diary", hatte ihre erste große Kinohauptrolle in "Französisch für Anfänger", sammelte Hollywood Erfahrungen in "WHISTLEBLOWER" und lernte sogar Ukrainisch für diesen Streifen. In jeder Rolle ist sie glaubwürdig, als Prinzessin, Ärztin oder aktuell als Kriminalkommissarin Franziska „Franzi“ Berger, im Team „Soko Hamburg“. Den Rest ihrer Geschichte hört ihr am besten selbst. Es lohnt sich. Überall, wo es Podcasts gibt, unter BB RADIO Mitternachtstalk.

Krimi
"Nackte Angst" von Charles Maître & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 56:11


Eine junge, hübsche Concierge...aber leider: tot. War es wirklich Selbstmord mittels Schlaftabletten und austretendem Gas? Die Pariser Polizei ermittelt... (02:11) Beginn Hörspiel (52:02) Gespräch  Mit: Wolfgang Schwarz (Kommissar Renard), Jörg Cossardt (Kommissar Louvain), Peter Kner (Jacques Godard), Robert Tessen (Philippe Laurent), Margret Neuhaus (Sylvie Laurent), Wolfgang Stendar (Claude Cernic), Hanna Burgwitz (Mme Delachaume), Diethelm Stix (Maurier) Aus dem Französischen von Maria Frey Musik: Hans Moeckel Tontechnik: Willy Helbig Regie: Robert Bichler Produktion: SRF 1976 Der Komponist Hans Moeckel (1923 - 1983) leitete bereits als Gymnasiast in St. Gallen eine Jazzband. 1947 kam er zum Schweizer Radio, dem er als Leiter des Unterhaltungsorchesters und als Komponist zahlreicher Hörspielmusiken über 30 Jahre lang treu blieb. Neben seinem Engagement beim Radio komponierte Moeckel Musicals (z.B. «Z wie Züri»), Filmmusiken (u.a. zu «Der Mustergatte» oder «Läppli, der Etappenheld») und Chansons für Schauspielerinnen wie Ines Torelli und Stephanie Glaser.  Am 17. Januar jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal Post für den Krimipodcast? krimi@srf.ch

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Moskauer Notizen - Begegnungen in der russischen Hauptstadt in diesem Kriegswinter

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 53:26


In dieser Radioreise hat Alexander Tauscher besondere Moskauer Notizen im Gepäck. Freuen Sie sich auf Gespräche und Eindrücke aus einer Stadt, die Alexander mehr als gut kennt. Seit frühester Kindheit ist er Jahr für Jahr in Europas größte Stadt. Doch nach dem 24. Februar 2022 muss er diese Stadt natürlich in einem anderen Licht betrachten. Deswegen ist diese Radioreise keine klassische Urlaubssendung, sondern eine Sendung mit vielen Geschichten aus einem Land, das inzwischen aus westlicher Sicht leider den Ruf als „Reich des Bösen“ erreicht hat. Zwischen Gut und Böse gibt es viel Platz – und den füllen wir mit unseren bewegenden Geschichten. So treffen wir in dieser Radioreise einen Flüchtling aus Mariupol und eine Frau, die um ihre Geschwister in Charkiw bangt. Wir sprechen mit einer Opernsängerin, deren Schwester in Odessa singt. Wir besuchen aber auch eine Familie, deren Vater von der russischen Armee zum Einsatz an die Front eingezogen wurde. Ein 100-jähriger Veteran des Zweiten Weltkrieges fasst seinen Wunsch nach Frieden in einem Satz zusammen. Doch es geht auch um das kulturelle, gesellschaftliche Leben in Moskau. Freuen Sie sich auf ein Gespräch mit einer der bekanntesten Schauspielerinnen und Musical-Darstellerinnen Russlands sowie auf eine sehr aufstrebende Rockmusikerin. Ein Abgeordnete der parteilosen Fraktion in der Moskauer Duma namens „Mein Moskau“ lädt schon jetzt alle Touristen ein, die Schönheit dieser Stadt zu entdecken. Denn wir glauben an eine bessere Zukunft. In diesem Sinne viele Spaß in der Radioreise!

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Ältere Frauen im Kulturbetrieb - Wenn Ageismus und Sexismus zusammentreffen

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 4:32


Diskriminierung aufgrund des Alters ist in Deutschland leider ziemlich üblich. Entertainerinnen und Schauspielerinnen trifft es besonders hart, beobachtet Entertainerin Gayle Tufts. Sie werden aufgrund des Alters und ihres Geschlechts benachteiligt.Ein Einwurf von Gayle Tuftswww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

Sternstunde Kunst
Traumberuf Theater – Ein Resümee 40 Jahre nach der Aufnahmeprüfung

Sternstunde Kunst

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 52:26


Seit Oktober 1982 begleitet die Schweizer Filmemacherin Ellen Steiner sieben Schauspielschülerinnen und -schüler mit der Kamera. Sie filmt die Aufnahmeprüfung in Zürich, erste Engagements, grosse Erfolge, aber auch bittere Enttäuschungen. 40 Jahre später besucht sie vier von ihnen ein letztes Mal. Corina Remund, Monik Kravarik, Stéphane Maeder und Kamil Krejčí stehen heute kurz vor der Pensionierung. Sie waren Teil der Klasse von 1982 der Schauspielakademie an der Zürcher Winkelwiese. Was ist aus ihnen geworden? Sind sie beim Theater geblieben? Wie sehen sie heute ihren Traumberuf? Die Langzeitdokumentation zeigt den harten Kampf von Schauspielerinnen und Schauspielern mit sich selbst und gegen die harte Bühnenwirklichkeit. Es wird spürbar, dass neben der Begabung auch das Glück und der Zufall eine Rolle spielen. Diese Mischung aus Hoffnung, Erfolg und Entbehrung drückt der Titel aus: «Für müde Füsse ist jeder Weg zu lang» – ein Zitat aus «Leonce und Lena» von Georg Büchner. 1989 kam der erste Teil über die damals jungen Schauspielerinnen und Schauspieler ins Fernsehen, es folgte ein weiterer (online zu sehen auf www.srf.ch/sternstundekunst). Der dritte und wahrscheinlich letzte Teil zieht ein Resümee kurz vor dem Eintritt ins Rentenalter.

Klassik aktuell
Zugabe: Erlebnisse am Sternstunden-Spendentelefon

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 2:53


Die Benefizaktion "Sternstunden" unterstützt seit fast 30 Jahren kranke, behinderte und in Not geratene Kinder - in Bayern, in Deutschland und weltweit. Einer der Höhepunkte ist jedes Jahr im Dezember der "Sternstundentag" des BR. Da treffen sich Radioleute mit Starköchen, Schauspielerinnen und Politikern, um am Telefon Spenden zu sammeln. Michael Atzinger erinnert sich.

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist mit dem Weihnachtsprogramm der Fritz-Reuter-Bühne 2011

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 45:57


Elf Jahre ist es her, dass die Schauspielerinnen und Schauspieler der niederdeutschen Fritz-Reuter-Bühne ein legendäres Weihnachtsprogramm auf die Bühne brachten. Mit gefühlvollen Liedern zum Fest, mit viel Humor und mit vielen ganz neuen Songs, Gedichten und Geschichten, jede davon hat das Zeug zum Weihnachtsklassiker. Das Programm "Hell ward dat in uns Stuben" wurde als CD veröffentlicht und die CD wiederum wurde vorgestellt bei einem exklusiven Konzert im NDR-Funkhaus in Schwerin. Ausschnitte aus diesem Konzert gibt es in dieser Klönkist.

Konsolenkino
The Callisto Protocol - Helix Station: Wie zu einem Horrorspiel ein Podcast entsteht (feat. Willie Block und Jake Emanuel)

Konsolenkino

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 53:41


Zu Gast: Willie Block und Jake Emanuel (Showrunner, Regisseure und Produzenten von The Callisto Protocol: Helix Station) Es ist so gruselig, man kann gar nicht hinschauen. Ist aber auch gar nicht nötig, denn bei "The Callisto Protocol: Helix Station", dem offiziellen Podcast zum gleichnamigen Horrorspiel "The Callisto Protocol", hält der Schrecken über die Ohren Einzug. In sechs Teilen erzählen die Audio Drama-Regisseure Willie Block und Jake Emanuel mit Schauspielerinnen und Schauspielern wie Gwendoline Christie ("Game of Thrones") und Michael Ironside ("Total Recall") die Vorgeschichte des spirituellen Nachfolgers von "Dead Space". Markus und Max haben - von Podcast zu Podcast - mit den Machern darüber gesprochen, wie man Horror hörbar macht, eine eigene Geschichte erzählt und gleichzeitig dem Videospiel treu bleibt und ob ab jetzt jedes Game seinen eigenen Podcast/Film/Comic usw. bekommen sollte oder nicht. Das Audio Drama findet ihr unter anderem hier: https://the-callisto-protocol-helix-station.simplecast.com/ Timecodes: 00:00-05:45: Intro und Vorstellung "The Callisto Protocol: Helix Station" Ab 05:45: Talk mit Willie Block und Jake Emanuel Mehr von Konsolenkino findet ihr auch hier: www.konsolenkino.com Oder bei Insta: https://www.instagram.com/konsolenkino https://konsolenkino.com/impressum/

Kultur kompakt
Kritik an Benedikt XVI. und Johannes Paul II.

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 14:44


(00:00:44) Gleich zwei ehemalige Päpste sehen sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert: Papst Benedikt XVI. und Papst Johannes Paul II. sollen in ihrer Zeit als Erzbischöfe sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche vertuscht haben. Unsere Religionsredaktorin ordnet die Vorwürfe ein. Weitere Themen: (00:04:24) Bedrohtes Bücherbergwerk in Bern - warum im grössten Antiquariat der Schweiz schon bald die Lichter ausgehen könnten. (00:09:12) Tanzklassiker neu interpretiert - die Schauspielerinnen von «Hora» stellen Strawinskys «Sacre du Printemps» auf den Kopf.

Im Hirschwald - Der Podcast
#24 Fühle dich selbst als Expertin - Erfolgsstory mit Louise von Bülow

Im Hirschwald - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 17:19


“Ich habe durch das Schreiben des Buches meine eigene Expertise sortiert. Vorher hatte ich immer Probleme, meine Geschichte zum Beispiel für die Contenterstellung runterzubrechen. Jetzt kann ich ganz klare Aussagen über meine Mission usw. treffen. Das macht etwas mit dir - auch die Tatsache, dass du Autorin bist. Du wirst von Außen stärker als Expertin wahrgenommen und nimmst auch dich selbst mehr als diese wahr.” sagt Louise von Bülow, die als Stimmcoach und Stimmtherapeutin Menschen dabei begleitet, einen kraftvollen, selbstsicheren und authentischen Stimmklang aufzubauen. Seit 19 Jahren beschäftigt sie sich mit Stimme und Stimmbildung, war nach dem erfolgreich abgeschlossenen Operngesangsstudium als klassische Konzertsängerin zu erleben und bildete sich weiter zur Logopädin mit der Spezialisierung auf die klinische Stimmtherapie. Durch die besondere Kombination aus Bühnenerfahrung als Sängerin und die stimmtherapeutische Erfahrung in der Logopädie greifen in Ihrem Coaching die Themen so ineinander, dass bereits viele Stimmprofis wie Moderatorinnen, Sängerinnen und Schauspielerinnen ebenso wie leise Unternehmerinnen oder Berufsstarter*innen von Louises ganzheitlichem Ansatz profitiert haben. Ihr Hauptanliegen ist, den Menschen einen Weg zu ihrer stimmlichen Großartigkeit zu zeigen. Mit der eigenen Stimme in Kontakt zu kommen, öffnet einen Zugang zu Selbsterkenntnis, Wachstum und Heilung. Wer die eigene stimmliche Größe und Schönheit körperlich spürt, gewinnt neues Selbstvertrauen und den Mut, die eigene Wahrheit zu sprechen und zu leben. In der Erfolgsstory-Serie spreche ich mit erfolgreichen Unternehmerinnen, die durch ein Buch oder mehrere Bücher einen wichtigen Teil ihres Unternehmens aus- und aufgebaut haben. Wie nutzen sie ihr Buch und was bringt es ihnen? Mehr zu Louise gibt es hier: https://www.louisevonbuelow.de Hier kannst du dich kostenfrei für Louises Anleitung zur Wohlfühlstimmlage anmelden: https://www.louisevonbuelow.de/wohlf%C3%BChlstimme

Kulturplatz HD
Ich und wir

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 29:15


Was kann eine Gruppe besser als ein Einzelakteur? Am Tag der Bundesratswahl zeigt der «Kulturplatz» Stärken des Kollektivs. Künstlerinnen, Schauspielerinnen, Musiker, die ihr Ego zurückstellen zugunsten des Produkts. Wo gewinnt das Kollektiv – wo generiert es Konflikte und wo bleibt dabei das Ich? 35 Jahre tourt er bereits unermüdlich: der unbestrittene Schweizer Blues-König Philipp Fankhauser mit seiner Band. Zum Release des neuen Albums «Heebie Jeebies» mit Songs seines Mentors Johnny Copeland empfängt Fankhauser Eva Wannenmacher bei sich daheim und gibt Einblicke in die Mechanik der kürzlich neu formierten Band. Wie Kollektive funktionieren und wo sie vielleicht an ihre Grenzen stossen, das untersucht der «Kulturplatz» an vier weiteren Beispielen: auf dem Set der Schweizer Tatort-Crew, bei Choreograf Martin Zimmermann und seinem aktuellen Tanzensemble, dem jungen weiblichen Filmanimationstrio Agrégat Kollektiv und mit den acht Mitgliedern des Kult-Rap-Kollektivs Chlyklass. Ausserdem in der Sendung: Die Kulturhistorikerin und Autorin Andrea Wulf erzählt in ihrem neuen Buch «Fabelhafte Rebellen – Die frühen Romantiker und die Erfindung des ICH» lebendig und packend vom wohl turbulentesten Freundeskreis der deutschen Geistesgeschichte; von einer Philosophie, die noch heute umtreibt. Ende des 18. Jahrhunderts rief der Philosoph Johann Gottlieb Fichte in Jena das moderne ICH ins Leben, das der Jenaer Kreis bis zum Zerwürfnis exzessiv auslebte. Noch heute bewegen sich die Menschen auf dem Grat zwischen der Selbstbestimmung, dem freien Willen und den Fallstricken des Egoismus.

SWR2 am Samstagnachmittag
Jasmin Tabatabai über die Proteste im Iran: Weltweite Solidarität bedeutet sehr viel

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 21:00


Jasmin Tabatabai zählt zu den großen Schauspielerinnen im deutschen Kino und Fernsehen. Ihre Karriere startete 1997 mit dem legendären Film „Bandits“ – viele starke Rollen folgten. Die ZDF-Serie „Letzte Spur Berlin“ ist ohne ihr Gesicht und ihre authentische Verkörperung der Ermittlerin Mina Amiri nicht vorstellbar. In SWR2 spricht sie über die Proteste in ihrem Heimatland: „Es nimmt mich unglaublich mit, was gerade aktuell im Iran passiert“.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
ANOUK ELIAS (Schauspielerin) INKA FRIEDRICH (Schauspielerin)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 16:28


Anouk Elias und Inka Friedrich spielen Tochter und Mutter in der ARD-Komödie „Zurück aufs Eis“ – die von einem Phänomen handelt, das viele Eltern früher oder später kennenlernen: Die Kinder stehen auf eigenen Beinen, sind aus dem Haus, das Nest ist leer – und jetzt? Vom „Empty Nest Syndrome“, den Ursachen, den Folgen und den möglichen Behandlungsstrategien handelt der Fernsehfilm – und im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende erzählen die beiden Schauspielerinnen von ihren eigenen, ganz persönlichen Erfahrungen: Wie lösen sich Kinder von den Eltern und Eltern von ihren Kindern – und behalten dennoch eine gesunde Beziehung zueinander aufrecht?

100 % Promi | rbb 88.8
100 % Promi mit Martina Gedeck

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 20:16


Sie gilt als eine der wandlungsfähigsten deutschen Schauspielerinnen. Jetzt am 1. Dezember startet ihr neuer Film "Stille Trabanten" und Sonntag ist sie zu Gast bei Marion Hanel in 100 % Promi und spricht u.a. über ihre Liebe zu Frankreich, ihre Zeit in Amerika und verrät, dass sie selbst auch - genau wie in ihrer Rolle als Martha- ein echter Genussmensch ist!

Kontext
Im Exil: Die russische Starschauspielerin Tschulpan Chamatowa

Kontext

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 27:23


Seit Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine lebt Tschulpan Chamatowa mit ihrer Familie im Exil in Riga/Lettland. Dort spricht sie in einem immer ausverkauften Theaterstück über ihren Schmerz, die Abgründe der russischen Kultur und die Propaganda des Putin Regimes. * Tschulpan Chamatowa war eine der ersten russischen Künstlerinnen und Intellektuellen, die am 24. Februar in einem offenen Brief den Angriffskrieg gegen die Ukraine öffentlich verurteilt haben. * Seit bald neun Monaten lebt sie mit ihrer Familie in Riga und steht im Neuen Theater Riga im erschütternden Theaterstück «Postscriptum» auf der Bühne. Sie gilt als eine der besten russischen Schauspielerinnen ihrer Generation. Im Westen kennt man sie u.a. aus dem Film «Good Bye Lenin». * Tschulpan Chamatowa hat 2012 in einem Wahlvideo für Präsident Putin teilgenommen, weil er ihre Stiftung «Leben schenken» für krebskranke Kinder unterstützt hat. Das werfen ihr viele vor. * Der bekannte lettische Regisseur Alvis Hermanis bezeichnet «Postscriptum» nicht als Theater, sondern als therapeutischen Raum für die Schauspielerin wie das Publikum. Er hat in seiner Karriere viele russische Autor:innen inszeniert. * In Riga leben 36% russischstämmige Bürger:innen, die teilweise Putin und seinen Krieg unterstützen. Das russische Staatsfernsehen ist seit Juni 2022 in Lettland nicht mehr zu empfangen. * Der Überfall auf die Ukraine aktiviert historische Traumata in Lettland. Von 1940 bis 1991 war das Land drei Mal okkupiert, zuerst von der roten Armee, später von Nazideutschland und dann wieder von der Sowjetarmee. Lettland ist seit 1991 wieder unabhängig. Im Podcast zu hören sind: * Die Schauspielerin Tschulpan Chamatowa (47) gilt als eine der besten russischen Theaterschauspielerinnen Russlands. Seit Kriegsbeginn lebt sie im Exil in Riga. * Der Regisseur Alvis Hermanis (57) ist international bekannt und seit 25 Jahren der Leiter des Neuen Theater Riga. Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Hunger-Bühler zur Theaterkrise - "Keine Nabelschnur zum normalen Zuschauer mehr"

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 11:47


Die Theater verlieren Zuschauer, weil sie einen "Wohlfühlspiegel" darstellen, der die "Kunst abschneidet zu einer schmalen Gegenwart", sagt Schauspieler Robert Hunger-Bühler. Ihm fehlen Schauspielerinnen, die „schwitzen und stinken“.Robert Hunger-Bühlerwww.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Direkter Link zur Audiodatei

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 98: Ginger & Rosa ...und die Frage ob so ein Film etwas bei einer Girl's Night zu suchen hat

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 78:43


London 1962, die Welt befindet sich am Rande eines atomaren Schlagabtauschs zwischen Ost und West und das geht auch an Großbritannien nicht spurlos vorbei. Die beiden 16jährigen Mädchen Ginger und Rosa sind praktisch seit ihrer Geburt miteinander befreundet und versuchen in dem soziopolitischen Chaos der Zeit irgendwie zurecht zu finden. Während Rosa dies tut, indem sie sich entweder purem Hedonismus oder ihrem tiefen christlichen Glauben hingibt, schreibt die sensible Ginger Gedichte und fühlt sich zum politischen Aktivismus hingezogen. Die Freundschaft der beiden wird auf die Probe gestellt, als Rosa eine Affäre mit Gingers unkonventionell lebenden Vater beginnt. Ginger fühlt sich hin- und hergerissen zwischen der Angst vor einem nuklearen Holocaust und den emotionalen Herausforderungen des fragilen sozialen Gefüges, in dem sie sich bewegt. Sally Potters “Ginger & Rosa” aus dem Jahr 2012 ist ein einfacher Film, ein kleiner Film, der dennoch die ganze Wucht der damaligen Zeit in sich trägt: Ambivalente Charaktere, komplexe Konflikte und ein berührendes Mäandern zwischen intimem Coming of Age und universellem Blick auf den politischen Aktivismus der Jugend. Vor allem getragen von seinen faszinierenden Protagonistinnen und dem hervorragenden Spiel ihrer Schauspielerinnen. Johannes, passt das zu einer Girls Night? Oder ist das zu wenig Party, zu wenig Lebensfreude und zu viel emotionaler Ballast?

Blaue Couch
Karoline Herfurth, Schauspielerin und Regisseurin, über “Einfach mal was Schönes”

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 31:17


Sie ist eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. In ihrem neuesten Film führt sie dazu auch noch Regie. Karoline Herfurth spricht auf der Blauen Couch darüber, wie es ist mit dem Stuhl auch die Perspektive zu wechseln.

Disko 80
Michaela Schaffrath (Teil 2)

Disko 80

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 49:42


Folge 34: Michaela Schaffrath (Teil 2)-  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Wie bereitet man sich perfekt auf das Dschungelcamp vorWelchen Rekord aus dem Guiness Buch der Rekorde hat Thomas als Kind gebrochen?Welchen Tipp hat Michaela für Schauspielerinnen?Wie kam Michaela dazu ausgerechnet Eierlikör zu verkaufen?Wieso hat Michaela gegen Ender der Folge einen Lachflash und das zurecht?Wie kam es zur Zusammenarbeit mit den Toten Hosen und Wim Wenders?Wie bekommt man den perfekten Body? Fun facts, hard facts & Nerd FactsDer längste Boxkampf der Welt fand am 06. April 1893 in New Orleans statt, er ging über 110 Runden und dauerte 7 Stunden und 19 Minuten. Es kämpften Andy Bowen und Jack Burke und der Kampf endete mit einem für beide enttäuschenden Unentschieden. https://bit.ly/2Ax0hUm Eierlikör basiert auf dem brasilianischen Getränk Advocaat, eine Mischung aus Rohrzucker, Rum und Avocados. Im 19 Jahrhundert versuchte der Niederländer Eugen Verpoorten dieses Getränk zu imitieren, mangels Avocados nahm er jedoch Eier als Basis."Warum werde ich nicht satt" stammt vom Toten Hosen Album "Unsterblich", auf dem unter anderem der Song "Bayern" zu hören ist, der Uli Hoeness beinah vor Wut explodieren lies. Der Song wurde zusammen mit Funny van Dannen geschrieben, von dem auch das immer noch sehr zeigemäße Cover "Lesbische, schwarze Behinderte" stammt. -LinksHomepage Michaela Schaffrath: http://www.michaela-schaffrath.deAuftritte Michela Schaffrath: http://www.michaela-schaffrath.de/auftritte/Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Spotify Playlist Folge 33/34: https://spoti.fi/3FE6gZF

SWR2 am Samstagnachmittag
Spannend: „The Other Black Girl“ von Zakiya Dalila Harris

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 4:59


Nella ist Lektorats-Assistentin in einem großen New Yorker Verlagshaus und die einzige schwarze Angestellte. Doch dann betritt die neue Assistentin Hazel das Büro: gutaussehend, selbstbewusst und ebenfalls schwarz. Nellas Begeisterung über eine Mitstreiterin in Sachen Diversität hält allerdings nicht lange an, denn Hazel scheint nicht mit offenen Karten zu spielen. Autorin Zakiya Dalila Harris erzählt die Geschichte aus mehreren Perspektiven, die einige Jahre in die Vergangenheit reichen und zeigen, wie junge schwarze Frauen um Anerkennung ringen – packend gelesen von souveränen, schwarzen Schauspielerinnen.

Quatschkino
Folge 62: The Favourite

Quatschkino

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 74:50


In der 62. Folge sprechen wir über "The Favourite". Der bei den Oscars hochgehandelte Film spielt im England des 18. Jahrhunderts mit 3 weiblichen Hauptcharakteren, die von ihren Schauspielerinnen nicht besser hätten verkörpert werden können! Einen sonnigen Sonntag wünschen wir euch! Cheerio, Maxi & Rebecca Hier die Timecodes für die aktuelle Folge: 00:00:00 Begrüßung & Was haben wir zuletzt gesehen 00:24:30 The Favourite 00:42:04 Spoilerpart: The Favourite Hier findest du uns auf Social Media: Instagram: @quatschkino Twitter: @quatschkino Letterboxd: @callmeeebecky @pixelboehm #thefavourite #oliviacoleman #emmastone #rachelweisz #oscars #drama #movie #moviepodcast

MDR KULTUR Café
Schauspielerin Aylin Tezel: "Ich möchte mich im Moment des Spielens voll und ganz der Rolle hingeben können."

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 39:09


Aylin Tezel ist eine der besten Schauspielerinnen ihrer Generation. mehrfach ausgezeichnet in "Am Himmel der Tag". Mit Knut Elstermann spricht sie über die Quellen ihrer Ausdruckskraft und über ihre Regie-Ambitionen.

Lesungen
Serhij Zhadan: Internat

Lesungen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 28:12


Eine Odyssee durch das Kriegsgebiet im Osten der Ukraine - und ein Roman über Menschen, die der sinnlosen Gewalt auf ihre Weise widerstehen. Lesung mit Schauspielerinnen und Schauspielern des Münchner Residenztheaters.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Streitgespräch - Über die Wirkung von medialer Solidarität

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 25:00


Egal ob Schauspielerinnen, Autoren oder ganz normale Bürger: Seit Beginn der Proteste in Iran solidarisieren sich viele medienwirksam, doch woher kommt das und was bringt es? Die Journalisten Gilda Sahebi und Adrian Loben diskutieren.Allroggen, Antjewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei

Seite an Seite - Der Literaturpodcast

SEITE AN SEITE wird 50 - zumindest, was die Folgenzahl angeht. Zur Feier des Tages besucht uns eine DER deutschen Schauspielerinnen überhaupt, nämlich Jella Haase. Berühmt wurde sie als Chantal in den “Fack ju Göthe”-Filmen, aktuell spielt sie die Hauptrolle in der Netflixserie “Kleo” und war gerade erst auf dem Cover der deutschen Vogue zu sehen. Mit Andrea redet sie über den Ursprung der Liebe, die unerträgliche Leichtigkeit des Seins und die Wurzeln des Lebens. Es wird - wer hätte es gedacht - philosophisch. Fun fact: Stephen King gibt dieser Podcastfolge 10/10 Sternen! CREDITS: Host: Andrea Schuster Redaktion: Patrick Schürmann, Estelle Traxel, Carolin Yildiz Produktion: Nik Gramann, Marion Jacobi, Theresa Volk SEITE AN SEITE ist der Literaturpodcast von Hugendubel, produziert von ikone media. Mehr Infos und alle Bücher aus dem Podcast gibt es unter linktr.ee/seiteanseite.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
An der Grenze der Solidarität, Verdeckte Wahlhilfe aus der Schweiz, Unterstützung der Proteste in Iran

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 5:47


Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind auch in Deutschland nicht sicher. Der Parteispendenskandal der AfD weitet sich aus. Und deutsche Schauspielerinnen schneiden die Haare ab. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Bund macht mehr Unterkünfte für Geflüchtete frei – und will Zuzug begrenzen Staatsanwaltschaft verfolgt neue Spur in die Schweiz Nicht wegschauen!Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Spezial: Proteste im Iran - Das Ringen um Aufmerksamkeit

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 43:34


Die Proteste im Iran dauern an, die Zahl der Opfer im Kampf gegen das Regime steigt. Künstler bekunden ihre Solidarität per Offenem Brief, Schauspielerinnen schneiden sich Haarsträhnen ab. Hilft das? Wir fragen die Journalistin Gilda Sahebi.Moderation: Christine Watty und Julius Stucke Direkter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Deutschland, deine Militärexperten; das Truss-Paradoxon; Haare ab gegen die Mullahs

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 5:49


Wer den Deutschen den Krieg erklärt. Wie Liz Truss bei der Entfesselung der Marktkräfte an entfesselten Marktkräften scheitert. Und warum sich die Crème de la Crème der französischen Schauspielerinnen büschelweise Haare abschneidet. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Das Lodenmantelgeschwader Die eiernde Lady Lasst sie nicht allein!Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SWR2 Kultur Info
„The Woman King“: Hollywoods Antwort auf die Schranken von „Gender and Race“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 3:45


Im Königreich Dahomey beschützte ab dem 17. Jahrhundert eine Leibwache von Frauen den König. Die Amazonen von Dahomey galten als gefährliche Kriegerinnen, blitzschnell im Zweikampf. Ihr Mut und ihre Härte verschafften ihnen eine privilegierte Stellung am Hof. Gina Prince-Bythewood verlegt ihre Geschichte in das Jahr 1823, als der Sklavenhandel an der Westküste Afrikas blühte. Besetzt ist der Film fast ausschließlich mit schwarzen Schauspielerinnen und Schauspielern.

Kultur kompakt
Der Garten im Spiegel der Kunst

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 18:12


(00:00:45) Der Garten ist Sehnsuchtsort und Kraftspender, eine Oase im Alltag – und zwar quer durch die Kulturen. Wie internationale Künstlerinnen und Künstler auf den Garten blicken – das zeigt jetzt das Kunstmuseum Thun mit der Ausstellung «The Other Kabul». Weitere Themen: (00:04:58) Von Abenteuern und Gefahren – zu seinem 80. Geburtstag blickt Filmemacher Werner Herzog in einem Buch zurück auf sein Leben. (00:09:07) Ameisen und anderes belauschen – die Ausstellung «Earthbound» im Haus der Elektronischen Künste in Münchenstein lädt dazu ein, neu über das Verhältnis zur Natur nachzudenken. (00:13:28) Babel auf der Bühne – im Stück «Multi Verse» im Theater Neumarkt in Zürich sprechen die Schauspielerinnen unterschiedliche Sprachen. 

Die Alexander Nebe Show
74. Nilam Farooq: „Du bekommst, was du gibst, wenn du tust, was du liebst.“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 69:46


Spätestens seit ihrer Hauptrolle in Sönke Wortmanns Erfolgskomödie „Contra“, die Ende 2021 sowohl Kinopublikum als auch Filmkritiker begeisterte, zählt diese Frau zu den heißesten Namen, wenn es um junge, aufstrebende Schauspielerinnen aus Deutschland geht. Der Bayerische Filmpreis als beste Darstellerin für ihre Leistung in „Contra“ ist da nur ein Baustein. Vor ihrem Durchbruch als Kinostar war Nilam Farooq erfolgreich im TV unterwegs – so zum Beispiel in der ZDF-Erfolgsserie „SOKO Leipzig“, in der sie rund sieben Jahre als Kommissarin zu sehen war. Und mit ihrem Beauty- und Lifestylekanal erreichte Nilam bis zum Jahr 2017 als zeitweise erfolgreichste YouTuberin Deutschlands ein Millionenpublikum. Jetzt ist die 32-Jährige u.a. neben Andrea Sawatzki in „Freibad“, der neuen Gesellschaftskomödie von Doris Dörrie, zu sehen. Wir sprechen über den Weg zur Selbstliebe, Burkinis als Aufregerthema, die Schattenseite der Woke- und Cancel-Culture, die aktuelle Verbotsdiskussion um Winnetou und ihre ganz persönlichen Glücksmomente. Nilam Faraooq hat mir verraten, wie es für sie war, zwischen gleich drei verschiedenen Kulturen aufzuwachsen, warum sie als junge Frau mit polnischer Mutter und pakistanischem Vater jahrelang darum kämpfen musste, auch mal eine Rolle mit einem deutschen Namen spielen zu können und warum sie ihre erfolgreiche Karriere als YouTuberin mit rund einer Million Follower an den Nagel gehängt hat. Wenn du wissen möchtest, warum für Nilam die meisten gesellschaftlichen Diskussionen heute viel zu extrem und undifferenziert geführt werden, es in ihren Augen extrem befreiend sein kann, die Dinge des Lebens und auch sich selbst mal nicht so wichtig zu nehmen und warum der Prozess des Sterbens einer ihrer größten Ängste ist, dann ist diese Folge für dich. . Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Nilam Farooq!

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Roswitha-Ring zum Festspielfinale in Bad Gandersheim – Gespräch mit Preisträgerin Miriam Schwan

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 4:16


Am letzten Spieltag der Gandersheimer Domfestspiele genießen die Schauspielerinnen die Gunst der Stunde. Von ihren männlichen Kollegen werden sie liebevoll mit musikalischen und literarischen Ständchen gefeiert, auch wenn anschließend nur eine von ihnen mit dem Roswitha-Ring geehrt wird. In diesem Jahr stimmte das Publikum für Miriam Schwan und ihren grandiosen Auftritt als „Fee am See“ in Monty Python's Musical „Spamalot – Die Ritter der Kokosnuss“. In dem Musical „Der ...

Hörbar Rust | radioeins
Hörbar Rust mit Adele Neuhauser (Wiederholung vom 24.9.2017)

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 62:17


„Volksschauspielerin“ sei ein Begriff, der auf sie zutreffe, findet Adele Neuhauser. Spätestens seit sie an der Seite von Harald Krassnitzer die Bibi Fellner im Wiener Tatort spielt, gilt Neuhauser als eine der interessantesten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Adele, Tochter einer österreichischen Mutter und eines griechischen Vaters, kommt in Athen zur Welt. Die Eltern ziehen mit den Kindern nach Wien und trennen sich schließlich. Das Mädchen hadert mit dem Leben, unternimmt zahlreiche Selbstmordversuche und weiß im Nachhinein selbst nicht, ob es wirklich sterben wollte. Eher nicht. Aber die große Schwere löst sich erst auf, als sie selbst Mutter wird. Adele Neuhauser reüssiert auf zahlreichen Theaterbühnen, bekommt erste Rollen für’s Kino und Fernsehen und darf spät, aber dafür umso überzeugender 2005 ihren Durchbruch in der höchst erfolgreichen österreichischen Serie „4 Frauen und ein Todesfall“ feiern. Inzwischen hat sie sich längst etabliert, ein komisches Wort für jemanden, der sich immer neu ausprobieren will. Dann anders: inzwischen wird sie regelmäßig zur beliebtesten Schauspielerin Österreichs gewählt. Nun geht Adele Neuhauser in eine besondere Offensive: mit ihrer Autobiografie, in der all das Leiden, Scheitern, aber auch die Freude und der Humor dieser Frau zum Ausdruck kommen. Wir freuen uns jedenfalls ein Loch in den Bauch, dass sie zu Gast in der Hörbar ist. | Playlist: Edmundo Ros - The Happy Bird // Fred Astaire - Cheek to cheek // Billie Holliday - Lover Man // Jimi Hendrix - Purple Haze // Al Jarreau - I do // The Kinks - Louie Louie // Pero Pero - Tongue // Cheo Feliciano & Santana - El Raton // Antonio Carlos Jobim - One Note Samba | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

WDR 4 Bücher
"Alte Frauen in schlechten Filmen" von Christoph Dompke

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 4:55


Das ist ein Schmökerbuch für Filmfreaks, die große Schauspielerinnen lieben – Liz Taylor, Audrey Hepburn, Lauren Bacall oder auch Iris Berben, Hannelore Elsner bis hin zu Maria Schell. Von Elke Heidenreich.

Auf einen Espresso mit Lars Amend
128 Wir leben in einer Zeit der Mittelmäßigkeit: Gut oder schlecht?

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 16:53


128 Wir leben in einer Zeit der Mittelmäßigkeit: Gut oder schlecht? Reichweite ist das neue Gold, Sichtbarkeit die neue starke Währung. Noch nie war es so einfach, erfolgreich zu werden und gleichzeitig unabhängig zu bleiben wie heute. Durch Social Media wurden die Regeln neu geschrieben: Die alten Hürden gibt es plötzlich nicht mehr. Es muss nicht mehr bei einer höheren Instanz um Erlaubnis gefragt werden. Heute machst du einfach alles selbst! So viele Vorteile diese neue Freiheit mit sich bringt, so viele Nachteile gibt es auch. Qualität ist auf einmal zweitrangig geworden und kein echtes Kriterium mehr für Erfolg. Sichtbarkeit ist die Währung der Stunde. Plattenfirmen bauen keine Talente mehr auf, sondern suchen nach Influencern mit einer bestehenden Followerschaft, die auch ein bisschen singen oder rappen können. Buchverlage suchen nicht mehr nach außergewöhnlichen Manuskripten, sondern nach reichweitenstarken Youtubern. Begehrte Filmrollen werden nicht mehr mit aufstrebenden Schauspielerinnen, sondern mit Instagram Models besetzt. All das hat dazu geführt, dass wir heute in einem Meer aus Mittelmäßigkeit schwimmen, in dem Inhalte nebensächlich geworden sind. Auf den Punkt gebracht: Noch nie war es so einfach mit wenig Talent viel Erfolg zu haben. In dieser Folge meines Podcasts rede ich darüber, wie du diesen Fakt, der auf den ersten Blick traurig und deprimierend daherkommt, gewinnbringend für dich nutzen kannst. Viel Freude damit. One Love. One Dream. One Team. Dein Lars P.S. Hier sind die Links aus der Sendung: Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ Hoodies, Espresso, T-Shirts, Poster etc: https://www.lars-amend-shop.de/ YouTube: https://www.youtube.com/LarsAmendCoaching Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/

Blaue Couch
Jutta Speidel, Schauspielerin über angelachte Falten und notwendigem Optimismus

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 30:31


Jutta Speidel ist eine der erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen. Neben der TV-Karriere hat sie einen zweiten Vollzeit-Job: Ehrenamtlich setzt sie sich für obdachlose Frauen und Kinder ein. Über ihre Berufung und vor allem Optimismus spricht sie auf der Blauen Couch.

FALTER Radio
Die Ukraine-Tagebücher - #758

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 49:24


Auch im Krieg ist Alltag. Russland hat die Ukraine überfallen, es gibt zehntausende Tote, Millionen Vertriebene, wenig Aussicht auf Frieden. Wie geht es den Menschen in der Ukraine? Und jenen in Russland? Wir haben Frauen und Männer aus verschiedenen Teilen der Ukraine und zwei aus Russland gebeten, uns über ihren Alltag zu erzählen. Diesen Personen leihen Schauspielerinnen und Schauspielern des Burgtheaters ihre Stimme.Aus der Ukraine und Russland kommen Ayder Khalilov, Evgenia O., Vsevolod Kozhemyako, Stanislaw Asejew, Karina Beigelzimer, Andrii (Soldat), Oleksandra Saienko, Vasily Polonsky und Nataliya Kyniv zu Wort.Wir bedanken uns bei Barbara Petritsch, Felix Kammerer, Johannes Zirner, Nicolas Brieger, Petra Morzé, Sabine Haupt, Stefanie Dvorak, Nils Strunk und Markus Meyer aus dem Burgtheater. Eva Konzett, Katharina Kropshofer und Martin Staudinger haben die Stimmen eingeholt, Miriam Hübl hat diese Folge produziert.Die Textversion dieser Fassung erschien im Mai im FALTER: https://www.falter.at/zeitung/20220517/die-ukraine-tagebuecherUnterstützen Sie unsere Arbeit mit einem FALTER-Abo: https://abo.falter.at See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Dark Secrets - der Promipodcast
#55 Wie einer der einflussreichsten Männer Hollywoods seine Macht ausnutzte: Der Fall Harvey Weinstein und #metoo

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 66:16


Diesen Fall hat wohl jeder mitbekommen, denn er hat eine weltweite Bewegung ausgelöst: der Hashtag "metoo" ist weit verbreitet - der Skandal um Harvey Weinstein hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Nicht nur, weil einer der mächtigsten Filmproduzente Hollywoods Dutzende Frauen sexuell belästigt, vergewaltigt und bedroht hat, sondern auch, weil er das Paradebeispiel für Machtmissbrauch ist. Harvey Weinstein ist ein Filmmogul und einer der mächtigsten Männer der Branche, denn seine Produktionen sind ein Erfolgsgarant. Über Jahre hat er Frauen in seinem Umfeld sexuell belästigt. Über Jahre hat er seine Machtposition ausgenutzt. Und sein Umfeld hat hingesehen, die betroffenen Frauen haben es hingenommen. Denn: jeder, der ihm in die Quere kam, wurde entweder bedroht, von einem Geheimdienst (mit dem nicht zu Spaßen war) beschattet und ausgefragt und konnte die Karriere an den Nagel hängen. Doch wie kann das alles sein? Wieso hat sich niemand getraut, sich ihm in den Weg zu stellen? Wer ist der Mann überhaupt? Wir beleuchten in dieser Folge den Fall, der viele weitere Urteile ins Rollen gebracht hat. Viel Spaß beim Zuhören, Eure Nina und Fredi Quellen: https://www.youtube.com/watch?v=GESBI9pWWmI https://www.hollywoodreporter.com/movies/movie-features/young-harvey-weinstein-making-a-monster-1089069/ https://www.amazon.de/gp/video/detail/B086BVSBR1/ref=atv_dp_amz_det_c_CR2Vy0_1_1 https://www.youtube.com/watch?v=jORH_jMzc2k https://www.youtube.com/watch?v=Y12mA5oLSgM https://www.blackcube.com/ https://www.youtube.com/watch?v=jORH_jMzc2k https://www.zeit.de/kultur/2020-03/harvey-weinstein-urteil-strafmass-sexualstrafrecht?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F https://www.newyorker.com/news/news-desk/from-aggressive-overtures-to-sexual-assault-harvey-weinsteins-accusers-tell-their-stories https://www.nytimes.com/2017/10/05/us/harvey-weinstein-harassment-allegations.html https://www.newyorker.com/news/news-desk/weighing-the-costs-of-speaking-out-about-harvey-weinstein https://www.nytimes.com/2020/02/24/nyregion/harvey-weinstein-case-sexual-assault.html https://www.newyorker.com/news/news-desk/harvey-weinsteins-army-of-spies Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.