Podcasts about schauspielerinnen

  • 405PODCASTS
  • 830EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schauspielerinnen

Latest podcast episodes about schauspielerinnen

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Bahnhofskino Galactica: Miniserie – Teil 1 (2003)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 115:07


Britt-Marie und Patrick sprechen in der Debütfolge über die Rückkehr von BATTLESTAR GALACTICA auf die TV-Bildschirme anno 2003. Was ist anders als bei GALACTICA Classic – und was ist geblieben? Wo wurde mal mehr, mal weniger behutsam modernisiert? Wie schlägt sich der überwiegend junge Cast in Rollen, für die andere Schauspielerinnen und Schauspieler bekannt sind? Und was zum Teufel ist mit diesem Dr. Gaius Baltar los?

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"The Thursday Murder Club": Ein Krimi wie eine Tasse Tee

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 26:54


"The Thursday Murder Club" ist ein Netflix-Film, bei dem man sich sofort zu Hause fühlt. Schon nach wenigen Minuten entfaltet sich diese besondere britische Mischung aus Witz, Wärme und einem Hauch Melancholie, die einen durch den Abend trägt. Das Setting, eine elegante Seniorenresidenz in Kent, wirkt wie eine kleine Insel der Ruhe, und doch vibriert darunter das Leben voller Geheimnisse, Erinnerungen und Vitalität.Helen Mirren, Pierce Brosnan, Ben Kingsley und Celia Imrie spielen mit einer Lust und Selbstverständlichkeit, die sofort überspringt. Jeder Satz, jeder Blick ist geschliffen und nie gekünstelt. Man merkt, dass diese Schauspielerinnen und Schauspieler ihre Rollen genießen, und das übt einen besonderen Reiz aus.Die Geschichte hat nicht das Tempo eines Thrillers, sondern den Rhythmus einer guten Tasse Tee am Nachmittag. Gerade diese Entschleunigung fesselt. Man fühlt sich, als säße man selbst im Klub, rätselte mit und lachte über die Absurditäten des Lebens.Besonders schön ist der Blick auf das Alter. Hier stehen Klugheit, Witz und jugendlicher Eigensinn im Mittelpunkt. Es ist ein liebevoller Gegenentwurf zu Geschichten, die ältere Menschen an den Rand drängen. In diesem Film sind sie die Helden.Dazu kommt eine Atmosphäre, die man beinahe riechen und fühlen kann. Gepflegte Rasenflächen, knarzende Dielen und stille Abende im Gemeinschaftsraum. Alles wird so warm erzählt, dass man am Ende gar nicht mehr weiß, ob man einen Kriminalfilm gesehen hat oder eine Ode an das Leben, das niemals stillsteht. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Der Bürgerverein Ethos setzt sich für die Trennung von Staat und Kirche ein und beruft sich dabei auf die Verfassung der Slowakischen Republik. Das Theater aus der Passage in Banská Bystrica ist ein professionelles Kommunitätstheater, das als einziges seiner Art in der Slowakei seit nunmehr 30 Jahren mit geistig behinderten Schauspielerinnen und Schauspielern arbeitet. (nicht in der Podcastausgabe enthalten)

Hörspiel
Premiere: «Repeat» von Claudia Weber

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 48:45


100 Jahre Schweizer Hörspiel: Mit einem Experiment! Fünf Mal derselbe Text – und doch jedes Mal eine völlig neue Geschichte. «Repeat» verwandelt Wiederholung in ein erzählerisches Experiment voller Tempo-, Ton- und Bedeutungswechsel – und überrascht mit einer finalen Pointe. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Mittwoch, 03.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Was passiert, wenn man einen Text nicht verändert, aber alles andere – Stimmführung, Tempo, Beziehung, Geräuschkulisse, Rollenverteilung und Genre – vollständig dreht? Das Hörspiel «Repeat» stellt genau diese Frage. In fünf Szenen erklingt jeweils wortgleich derselbe Text, doch die Wiederholung wird zum erzählerischen Gamechanger. Ob beim Klau eines Porsches, einer dramatischen Sterbeszene, dem Chaos einer Sitcom-Küche, einem Horrorfilmabend oder im Backstage einer Rockband – zwei Schauspielerinnen und zwei Schauspieler übernehmen alle zwanzig Rollen, jede Szene beginnt wortgleich dort, wo die vorherige endet – und mit jedem «Repeat» beginnt eine neue Geschichte. Auch die Musik ist nicht bloss Beiwerk, sondern Teil der Erzählstruktur – mit einem cleveren Dreh am Schluss. Aber: keine Spoiler! Ein Fest der Schauspielkunst und Inszenierung! Und eine Feier der elektrischen Gitarre. ____________________ Mit: Marek Harloff, Patrick Güldenberg, Anne Müller und Marie Dziomber ____________________ Song-Komposition: Claudia Weber – Arrangement und Gitarre: Lukas Fretz – Drums: Eric Gut – Bass: Jorge Fortes – Gesang: Marek Harloff – Song-Aufnahme: Björn Müller – Unplugged-Version: Anne Müller ____________________ Hörspielmusik und Tongestaltung: Lukas Fretz – Regie: Claudia Weber und Mark Ginzler – Dramaturgie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 48'

NDR Kultur - Filmtipps
Filmtipp: "Wenn der Herbst naht"

NDR Kultur - Filmtipps

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:33


François Ozon beleuchtet in seinem neuen Film das Thema Alter und zerbrochene Familienbande und punktet mit starken Schauspielerinnen.

Kreis und Quer
Unterwegs mit den „Beatles an Bord“.

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 23:17


Was alles passieren kann, wenn eine chaotische Flugreise auf die größten Beatles-Songs trifft, das erzählt die Musical-Komödie „Beatles an Bord“. Noch bis zum 31. August kann man im Schlossgarten von Schloss Erbhof in Thedinghausen Platz nehmen und sich auf eine zweistündige Flugreise voller legendärer Hits und humorvoller Zwischentöne begeben. Wir haben eine Vorstellung für diesen Podcast besucht, mit den Besucherinnen und Besuchern vor und nach der Aufführung geredet und wollten wissen, ob ihnen das Stück gefallen hat. Und natürlich haben wir auch mit dem musikalischen Leiter des Stücks und mit den Schauspielerinnen gesprochen.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
12. August 1950: Geburtstag Iris Berben

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 3:58


Heute vor 75 Jahren wurde im westfälischen Detmold Iris Berben geboren, eine der erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen, und mehrfach auch für ihr persönliches Engagement ausgezeichnet.

Kultur kompakt
Kunsthalle Bern enthüllt viel Neues

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 24:40


(00:42) Die Kunsthalle in Bern wurde umgebaut. Nun eröffnet sie gleich mit drei Künstlerinnen und Künstlern: Melvin Edwards, Tuli Mekodjo und Tschabalala Self. Weitere Themen: (04:52) «Ode an gewaltbereite Jugend» folgt auf «Dämonen»: Theater Basel schickt Schauspielerinnen und Schauspieler wieder durch die Stadt. (09:40) Aufarbeitung von sexueller Gewalt: Bistum Basel wehrt sich gegen Vorwürfe. (13:46) Musikunterricht für alle Kinder und Jugendlichen: Projekt «m4all» im Wallis ermöglicht ähnliche Chancen bei musikalischer Bildung. (18:08) Musikalisches Multitalent Sly Stone mit 82 Jahren verstorben: Was hinterlässt er?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Die Psychologin, die auf der Bühne steht

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 11:27


Premiere am Schauspielhaus Zürich: Mit der neuen Spielzeit nimmt mit Rahel Hubacher die erste Ensemble-Psychologin ihre Arbeit auf. Sie soll dafür sorgen, dass es den Schauspielerinnen und Schauspielern auch psychisch gut geht. Weitere Themen: · Strompreise dürften 2026 in den meisten Zürcher Gemeinden erneut sinken · Zürcher Autorin Eva Rottmann gewann mit «Fucking, fucking schön» Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 · Niederländer Michael von der Gaag neuer FCZ-Trainer

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast
#27 Wie spielst du das, Juliane Köhler?

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 27:09


Vor über 30 Jahren stand Juliane Köhler zum ersten Mal auf der Bühne des Residenztheaters. Seitdem ist die Staatsschauspielerin dem Publikum in den unterschiedlichsten Rollen auf der Bühne und dem Bildschirm begegnet. Mit Intendant Andreas Beck spricht sie in dieser Folge darüber, wie es ist, wenn ein Theater zum Zuhause wird. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Juliane: Juliane Köhler (residenztheater.de) BLIND von Lot Vekemans Inszenierung Matthias Rippert Erfolgsdramatikerin Lot Vekemans trifft mit ihrem neuen Stück den Nerv der Zeit. Mit großer Sensibilität erzählt sie von Vater und Tochter, gespielt von Manfred Zapatka und Juliane Köhler, die unvereinbar scheinende Haltungen zu gesellschaftlichen und politischen Themen haben, und fragt, wie diese Konflikte überwunden werden können. Mehr zu BLIND: Blind (residenztheater.de) ERINNERUNG EINES MÄDCHENS von Annie Ernaux Inszenierung und Bühne Silvia Costa Die französische Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux kreist in ihrer autobiografischen Erzählung um ein prägendes Ereignis, das ihr als «Mädchen» widerfahren ist. Immer wieder kehrt sie erinnernd zurück in jenen Sommer von 1958, bis sie schließlich das Schweigen bricht. In Silvia Costas poetischer Inszenierung verkörpern drei Schauspielerinnen berührend das suchende und sich befreiende Ich der Autorin. Mehr zu ERINNERUNG EINES MÄDCHENS: Erinnerung eines Mädchens (residenztheater.de) JAMES BROWN TRUG LOCKENWICKLER von Yasmina Reza Inszenierung Philipp Stölzl Pascaline und Lionel Hutner sind verzweifelt: Ihr Sohn Jacob hält sich für Céline Dion. Eine Psychiaterin soll ihm helfen. Doch zu ihrer noch größeren Verzweiflung respektiert die Therapeutin Jacobs Selbstbild. Die Komödienspezialistin und Erfolgsautorin Yasmina Reza schreibt mit gewohnt leichter Feder über die schwierige Frage: Wer bin ich? Mehr zu JAMES BROWN TRUG LOCKENWICKLER: James Brown trug Lockenwickler (residenztheater.de) Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier: Spielplan | residenztheater.de Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram Im Gespräch: Andreas Beck und Juliane Köhler Redaktion: Lea Unterseer, Benedikt Ronge Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender Musik: Michael Gumpinger

HörBühne
#88 »Pershing«: Dokumentartheater mit Recherche in der Hauptrolle

HörBühne

Play Episode Listen Later May 22, 2025 24:56


Zum 40. Mal jährte sich ein einschneidendes Ereignis der Heilbronner Stadtgeschichte 2025: am 11.01.1985 gerät auf dem US-amerikanischen Militärstandort Heilbronner Waldheide ein Pershing-II-Raketenmotor in Brand. Drei Soldaten sterben, 16 weitere werden verletzt. Es folgen heftige Proteste und Blockaden, Widerstand gegen die Waffenstationierung, Heilbronn wird für einen kurzen Moment zum Mittelpunkt der westdeutschen Friedensbewegung. Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger widmen sich diesem Themenkomplex im Theaterabend »Pershing«, den sie als neuen Zugangsraum für die Stadtgeschichte sehen. Intensive Recherche-Arbeit liegt hinter ihnen: unzählige persönliche Gespräche, Nächte voller Materialdurchforstung beim Kooperationspartner Stadtarchiv Heilbronn, das Verfolgen von Spuren, Inspirationen und Ideen. Die Montage all dieser Funde liegt bei Regine Dura, die daraus einen Text für die Uraufführung in der BOXX mit fünf Schauspielern und Schauspielerinnen zusammenwebt. Unsere Podcasterin Katja Schlonski hat sich ausführlich mit dem Regie-Duo dura&kroesinger unterhalten und auch Einblicke ─ gesprochener und musikalischer Natur ─ aus dem Probenprozess gesammelt.

Dreamers. On. Air.
Alexandra Maria Lara - Alles ist Perspektive. Deswegen sind Träume auch so ein wichtiger Motor.

Dreamers. On. Air.

Play Episode Listen Later May 19, 2025 48:43


Es gibt Schauspielerinnen, die spielen Rollen – und es gibt Alexandra Maria Lara. Sie kam als Kind mit ihren Eltern aus Rumänien. Doch Geschichten sind ihr eigentliches Zuhause. Mit Hauptrollen in „Der Untergang“ und „Rush“ begeistert sie Millionen. Und trotzdem ist sie auf dem Boden geblieben. In dieser Folge von “Dreamers. On. Air.” erzählt sie, warum Träume eine Frage der Perspektive sind und warum die Mischung aus Erfolg und Menschlichkeit für sie das Non-Plus-Ultra ist. Höre gleich rein und lass dich inspirieren!

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Verena Altenberger: „Kunst ist immer unsinnig, wenn sie entsteht – aber immer das Wichtigste, was übrig bleibt“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later May 13, 2025 59:12


Verena Altenberger zählt zu den bedeutendsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum und ist bekannt für ihre Vielseitigkeit. Sie verkörperte unter anderem eine heroinabhängige Mutter in „Die beste aller Welten“ (auf Netflix) sowie die Titelrolle in der RTL-Komödienserie „Magda macht das schon“. Bei den Salzburger Festspielen spielte sie die Buhlschaft. Zudem ist sie im Kinofilm „Kein Tier. So Wild“ zu sehen – einer Neuinterpretation von Shakespeares „Richard III.“, dem Drama mit den meisten Todesfällen im Shakespeare-Kanon. In diesem Podcast sprechen wir über die vielfältigen Todesarten in Shakespeares Werken, originelle Grabsteine, die Schönheit Wiens – und seine „Unterwelt“. Verena liest außerdem ein von KI generiertes Shakespeare-Sonett und regt sich herrlich darüber auf. Podcast-Tipp „Die Billie Eilish Story“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-billie-eilish-story/13418811/

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
"Der Krieg ist aus!" Stimmen zu 80 Jahre Kriegsende

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Play Episode Listen Later May 8, 2025 63:24


„Der Krieg ist aus!“ – dieser Satz fiel häufig in den letzten Kriegswochen vor 80 Jahren. Auch die amerikanische Kriegsreporterin Martha Gellhorn hat ihn notiert, als sie die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau durch Soldaten der US-Armee miterlebte. Mit einer Lesung erinnern das Buddenbrookhaus, das Günter Grass-Haus und das Willy-Brandt-Haus gemeinsam mit dem Theater Lübeck an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren. Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters lesen Texte der drei Nobelpreisträger Thomas Mann, Günter Grass und Willy Brandt und weiterer Persönlichkeiten wie Martha Gellhorn, Erich Kästner oder Margret Bovari. Die Texte sind mehrheitlich Zeitdokumente von März bis Mai 1945, als Nazideutschland von den Alliierten Siegermächten befreit wurde und am 8. Mai 1945 endgültig kapitulierte. Ein Schwerpunkt der Lesung sind Zeitzeugenberichte über das Kriegsende in Lübeck. Die Lesung der SchauspielerInnen Luisa Böse und Johannes Merz vom Theater Lübeck fand am 7. Mai 2025 in Lübeck statt. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: www.willy-brandt.de/ Newsletter: www.willy-brandt.de/newsletter/ Instagram: www.instagram.com/bwbstiftung/ Facebook: www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/ YouTube: www.youtube.com/@BWBStiftung Bildnachweis: ©Olaf Malzahn

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Katja Riemann zählt zu den bekanntesten, engagiertesten und besten Schauspielerinnen unseres Landes. Ob im Kino, im Fernsehen oder auf der Bühne – immer wieder begeistert sie die Zuschauer und Zuschauerinnen in den unterschiedlichsten Rollen und als Sängerin. Aber wer ist eigentlich der Mensch Katja Riemann? Nun hat die Berlinerin, die in Kirchweyhe, in Niedersachsen, aufgewachsen ist, ihren ersten Roman über eine Welt geschrieben, die aus den Fugen gerät und in der alles zu verschwinden droht. Das klingt – genau wie der Titel des Buches "Nebel und Feuer" – spannend, aber auch rätselhaft. Ob der Roman eine Chance bietet die Autorin als Person näher kennenzulernen? 3nach9 wird versuchen den Kern von Katja Riemann zu finden.

Essen im Ohr
Essen im Ohr ist wieder da!

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 2:38


Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellen Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musikerinnen und Musikern, Promis, Schauspielerinnen und Schauspielern, Influencern oder Politikerinnen und Politikern sitzen auch immer wieder Menschen mit uns im Podcast-Studio, die einfach spannende Geschichten aus ihrem Alltag erzählen. Bei Essen im Ohr wird nachgefragt, erklärt und vor allem viel gelacht. Ab dem 29. April gibt es jede Woche eine neue Folge!

Serienjunkies Podcast
Warum das Finale von The White Lotus enttäuscht

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 72:38


Ist die dritte Staffel der Serie The White Lotus ein künstlerisches Meisterwerk oder verzettelt sich Mastermind Mike White am Ende in seinen symbolkräftigen Geschichten? Das Podcast-Team, bestehend aus Hanna, Leni und Bjarne, behandelt in der neuen Episode die gesamte dritte Staffel, deren Finale am vergangenen Montag ausgestrahlt wurde. Neben den Hauptplots rund um die Familie Ratliff, das blonde Triumvirat und das Paar Rick (Walter Goggins) und Chelsea (Aimee Lou Wood), werden auch die Entwicklung von Belinda (Natasha Rothwell), Gaitok (Tayme Thapthimthong)und Mook (Lalisa Manobal) und dem vergessenen Fabian (Christian Friedel) besprochen. Welche Bedeutung haben die Bilder neben den Schauspielerinnen im Vorspann? Warum treten die blonden Damen immer in derselben Reihenfolge auf dem Bildschirm auf? Und welche Referenzen verstecken sich noch in den acht Episoden. ANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz.Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedLeniInstagram: https://www.instagram.com/lenigaribov Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore BjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur
Gefühle, Drama und alles gelogen: Emotionen schauspielern

Kultur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 35:56


Emotionen fühlt jeder Mensch, aber einige fühlen gleich für mehrere Personen mit. Damit sind nicht nur empathische Menschen, sondern Schauspielerinnen gemeint! Im Podcast sprechen Jugendreporterin Aylin und der Theaterpädagoge Kevin Wahlbrinck über die Gefahren beim Spiel mit Emotionen. Außerdem gibt es ein paar praktische Übungen, um sich in die Rolle einzufinden. Hört rein!

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#64 – Jennifer's Body

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 77:47


Die Gerüchteküche brodelt: Kommt ein zweiter Teil von „Jennifer‘s Body“? Grund genug endlich mal über den ersten Teil zu sprechen, der mittlerweile auch eine Art Kultstatus erreicht hat. Das liegt sicherlich unter anderem auch daran, dass Megan Fox hier die Hauptrolle spielt und leicht bekleidet mit Amanda Seyfried rumknutscht. Was das bei den Schauspielerinnen ausgelöst hat und was die heiße Szene mit uns macht, wird natürlich ausführlich diskutiert. Horror News, Kino- und Streaming-Tipps gibt's auch: Auf der Kinoleinwand verkündet „The Woman in the Yard“ eine düstere Prophezeiung und im Stream werden bei „Dead Talents Society“ die Ghost Awards verliehen. Außerdem gibt's Neuigkeiten zu Saw 11 und Scream 7. Und jetzt viel Spaß mit der Folge und alle Männer nehmen sich lieber in Acht. Denn Jennifer sucht „Jungs nach ihrem Geschmack“…   Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=-RjfZLZb4gk https://www.youtube.com/watch?v=dRYSCOeeHGs https://www.youtube.com/watch?v=FF4amMf-L0c #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #jennifersbody #jungsnachihremgeschmack #meganfox #amandaseyfried #jennifersbody2 #sunrise #deadtalentssociety #y2k #thewomanintheyard #meineletztenachtmiteinemvampir #saw11 #uglystepsister #scream7 #cujo

Schreckszene – Der Horror-Podcast
#64 – Jennifer's Body

Schreckszene – Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 77:47


Die Gerüchteküche brodelt: Kommt ein zweiter Teil von „Jennifer‘s Body“? Grund genug endlich mal über den ersten Teil zu sprechen, der mittlerweile auch eine Art Kultstatus erreicht hat. Das liegt sicherlich unter anderem auch daran, dass Megan Fox hier die Hauptrolle spielt und leicht bekleidet mit Amanda Seyfried rumknutscht. Was das bei den Schauspielerinnen ausgelöst hat und was die heiße Szene mit uns macht, wird natürlich ausführlich diskutiert. Horror News, Kino- und Streaming-Tipps gibt's auch: Auf der Kinoleinwand verkündet „The Woman in the Yard“ eine düstere Prophezeiung und im Stream werden bei „Dead Talents Society“ die Ghost Awards verliehen. Außerdem gibt's Neuigkeiten zu Saw 11 und Scream 7. Und jetzt viel Spaß mit der Folge und alle Männer nehmen sich lieber in Acht. Denn Jennifer sucht „Jungs nach ihrem Geschmack“…   Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=-RjfZLZb4gk https://www.youtube.com/watch?v=dRYSCOeeHGs https://www.youtube.com/watch?v=FF4amMf-L0c #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #jennifersbody #jungsnachihremgeschmack #meganfox #amandaseyfried #jennifersbody2 #sunrise #deadtalentssociety #y2k #thewomanintheyard #meineletztenachtmiteinemvampir #saw11 #uglystepsister #scream7 #cujo

SR 3 - Aus dem Leben
mit der Schauspielerin Caroline Peters

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025


Caroline Peters ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Schauspielerinnen. Auf der Bühne und vor der Kamera hat sie fast alles erreicht. "Ein anderes Leben" heißt ihr erster Roman. Mehr dazu in SR 3 "Aus dem Leben".

Muttivierend ehrlich
Folge 55: Fußballstar, Sänger, Politikerin – wann zeigt sich echtes Talent?

Muttivierend ehrlich

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 41:09


Singt dein Kind auch den ganzen Tag oder träumt es schon davon, Fußballprofi zu werden? In dieser Folge von muttivierend ehrlich sprechen Maria und Olivia darüber, wie früh man Talente bei Kindern wirklich erkennen kann – und ob das überhaupt geht. Denn wenn es nach den ersten Berufswünschen geht, wäre ja jedes zweite Kind Zugführer oder Feuerwehrmann. Aber wann zeigt sich tatsächlich, in welche Richtung es später mal geht? Gibt es so etwas wie eine „Berufung“? Und wie kann man Kinder fördern, ohne sie zu pushen? Maria und Olivia werfen auch einen Blick zurück auf ihre eigene Kindheit: War schon immer klar, dass sie mal Schauspielerinnen werden? Oder war der Weg dorthin reiner Zufall? Eine Folge voller Kindheitserinnerungen, lustiger Anekdoten und der großen Frage: Bleiben wir eigentlich doch alle ein bisschen das, was wir als Kinder sein wollten?

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast
Theaterkollektiv Turbo Pascal: Den Glauben spielen – eine Performance

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 48:47


Im vergangenen Oktober habe ich in den Berliner Sophiensälen die Performance «Faith Fiction» des Kollektivs Turbopascal miterlebt. Das war ein einmaliges Erlebnis, das mich immer noch beschäftigt. Den Glauben mitten im vermeintlich säkularen Berlin, in einer interaktiven Theaterperformance zum Thema machen – wie das gelingen kann und was dabei herauskommt, darüber spreche ich mit Angela Löhr und Frank Oberhäußer, der künstlerischen Leitung. Am Anfang der Produktion von «Faith Fiction» stand ein Text, den der Theaterkritiker und Journalist Dirk Pilz 2017 auf der Website «nachtkritik» veröffentlicht hatte. Ihn habe ich sehr geschätzt. Pilz war ein überaus kundiger Theaterfachmann und auf seine Weise ein sehr inspirierender Theologe. 2018 ist er viel zu früh verstorben. Deshalb hier einige Sätze aus einem Text, in dem er sich Gedanken über Religion und Theater gemacht hat – Gedanken, die Turbo Pascal bei der Vorbereitung ihrer Performance inspiriert haben: «Es ist ja nicht so, dass es einen Mangel an Religion auf deutschsprachigen Bühnen gäbe. Religion gehört schließlich nicht erst in der Gegenwart zu den umstrittensten und heikelsten Themen überhaupt. Aber Gläubige treten im deutschsprachigen Theater fast nur als Zerrbild auf, als Mängelwesen und bedauernswerte Tropfe, die den Anschluss an die Welt der Aufklärung und Vernunft verpasst zu haben scheinen… Religion wird durchweg zum diffusen Sammelbegriff für alles, was als irgend fremd, irrational oder überholt gilt, mitunter auch schlicht als Kennzeichen von Konservatismus. Sie wird so als das vorgeführt, was moderne, aufgeklärte Menschen nicht hätten – und auch nicht bräuchten.» Dass es genauso nicht ist, haben die Schauspielerinnen und Schauspieler von Turbo Pascal in ihren Vorarbeiten – langen Rechercheinterviews – und in ihrer Performance herausgefunden: Glaubensfragen bewegen immer noch, nur sind die Antworten inzwischen vielfältiger und vielschichtiger geworden. Wenn man sich über sie austauscht und das gängige Beschweigen von Religion überwindet, dann kann man sich und seine Mitmenschen besser kennenlernen.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Diese Folge steht unter Hochspannung – wir sprechen über Alexandre Ajas Durchbruchshit “Hight Tension”! Dabei tun sich auch einige Abgründe auf: Es geht um die Backstory der Schauspielerinnen, inwiefern der Killer auch True Crime-Fans anlocken könnte und warum Lena ihn nur den “Blowjob-Mann” nennt. Im Kino läuft in den nächsten zwei Wochen horrormäßig leider nix Neues an, dafür gibt's neue Filme im Stream: “Euphoria”-Fans freuen sich vielleicht auf “Cuckoo” mit Hunter Schafer in der Hauptrolle und alle, die sich auch endlich festlegen wollen, ob sie den Film lieben oder hassen, können nun “Trap” nachholen. Außerdem gibt's News zum neuen Film mit Jack Nicholsons Sohn Ray Nicholson und Arie verkündet freudige Nachrichten zur Verfilmung von Stephen Kings “Der Todesmarsch”. Und nun viel Spaß mit der Folge und während des Hörens immer schön Ausschau nach dubiosen Truckern mit Trennschleifer in der Hand halten… Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=hA5YwVzFzR8&t=64s https://www.netflix.com/de/title/81482892 https://www.youtube.com/watch?v=WBM8m1gPGMM https://www.youtube.com/watch?v=AeOhjBGHiwA https://www.youtube.com/watch?v=OLqG2mRPEM8 https://www.youtube.com/watch?v=wWmqtR8UW40 #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #hightension #alexandreaja #Maïwenn #CéciledeFrance #lucbesson #manson #chaosdiemansonmorde #cuckoo #trap #homesweethome #bringherback #borderline #samaraweaving #raynicholson #dertodesmarsch #stephenking #richardbachmann #francislawrence #constantine2

Schreckszene – Der Horror-Podcast

Diese Folge steht unter Hochspannung – wir sprechen über Alexandre Ajas Durchbruchshit “Hight Tension”! Dabei tun sich auch einige Abgründe auf: Es geht um die Backstory der Schauspielerinnen, inwiefern der Killer auch True Crime-Fans anlocken könnte und warum Lena ihn nur den “Blowjob-Mann” nennt. Im Kino läuft in den nächsten zwei Wochen horrormäßig leider nix Neues an, dafür gibt's neue Filme im Stream: “Euphoria”-Fans freuen sich vielleicht auf “Cuckoo” mit Hunter Schafer in der Hauptrolle und alle, die sich auch endlich festlegen wollen, ob sie den Film lieben oder hassen, können nun “Trap” nachholen. Außerdem gibt's News zum neuen Film mit Jack Nicholsons Sohn Ray Nicholson und Arie verkündet freudige Nachrichten zur Verfilmung von Stephen Kings “Der Todesmarsch”. Und nun viel Spaß mit der Folge und während des Hörens immer schön Ausschau nach dubiosen Truckern mit Trennschleifer in der Hand halten… Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=hA5YwVzFzR8&t=64s https://www.netflix.com/de/title/81482892 https://www.youtube.com/watch?v=WBM8m1gPGMM https://www.youtube.com/watch?v=AeOhjBGHiwA https://www.youtube.com/watch?v=OLqG2mRPEM8 https://www.youtube.com/watch?v=wWmqtR8UW40 #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #hightension #alexandreaja #Maïwenn #CéciledeFrance #lucbesson #manson #chaosdiemansonmorde #cuckoo #trap #homesweethome #bringherback #borderline #samaraweaving #raynicholson #dertodesmarsch #stephenking #richardbachmann #francislawrence #constantine2

Hamburg heute
Streik am Flughafen und bei Kitas: haben Hamburger noch Verständnis?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 13:07


Moin! Stellt euch vor, ihr wollt in den Urlaub fliegen, habt eure Koffer schon abgegeben, aber dann fällt der Flug wegen eines nicht angekündigten Streiks aus - und ihr bekommt eure Koffer erst einmal nicht wieder. Das ist Reisenden am Hamburger Flughafen passiert. Heute war ein XXL-Streiktag in Hamburg, auch bei Kitas, im Hafen und sogar an Theatern haben Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Außerdem geht es in dieser Folge darum, wie teuer mittlerweile WG-Zimmer in Hamburg sind und welche Folgen das hat. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole, am Montag, 10. März 2025: +++ Warnstreiks in Hamburg: Heute geht es an Kliniken und Kitas weiter+++ Auch heute gehen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst weiter. Von dem Ausstand sind unter anderem die Asklepios-Kliniken, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), die Elbkinder-Kitas, die Stadtreinigung sowie die Hamburg Port Authority (HPA) betroffen, wie die Gewerkschaft ver.di mitteilte. Zudem wird heute an 13 Flughäfen in Deutschland gestreikt, darunter auch in Hamburg, Hannover und Bremen. In Hamburg wird der Flughafen bereits seit Sonntag bestreikt.

Die Filmanalyse
OLFAS TÖCHTER v. Kaouther Ben Hania – Der Filmkompass

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 3:16


Wie konnte es dazu kommen, dass zwei der vier Töchtern, die die Tunesierin Olfa hat, sich dem IS angeschlossen haben? Die tunesische Regisseurin Kaouther Ben Hania geht dem in diesem außergewöhnlichen Film nach, in dem Dokumentarisches mit Fiktionalem überlagert wird. Olfa und ihre verbliebenen zwei Töchter treten zwei Schauspielerinnen gegenüber, die die verschwundenen Töchter spielen. Die Vergangenheit wird rekonstruiert und kommentiert. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Filmkompass! Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis macht einen Ausflug in die Welt der Kostüme und Verkleidungen!Constantin und sein Freund Mino waren im Kostümfundus von art&event in Graz zu Besuch. Dort bekommen die Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters Next Liberty, des Schauspielhauses und der Oper Graz die passenden Bühnenkostüme. Aber auch Privatpersonen können dort Kostüme ausleihen, was im Fasching natürlich besonders oft vorkommt. Bettina Dreissger leitet diesen riesigen Kostümfundus und hat dem Kinderreporterteam einen faszinierenden Einblick gegeben.Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 1.3.2025.

Corso - Deutschlandfunk
Faltenfrei und lustvoll: Welche Rollen Hollywood älteren Schauspielerinnen gibt

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 5:05


Schlosser, Simone www.deutschlandfunk.de, Corso

She's talking
#85 love is in the air... aber nicht überall

She's talking

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 47:56


Willkommen zur Folge der Liebe... oder auch nicht haha. Diese Folge ist wirklich die Definition von Yapping.Wir sprechen über den anstehenden Valentinstag und wie wir ihn verbringen werden. Sind Soso und Hanna traurig allein zu sein?Auch sprechen wir über die Veränderung von SchauspielerInnen und Authentizität beim Spielen, Travis Kelce´s Trump Fail und wieder einmal über die politische Situation in Deutschland- GEHT WÄHLEN AM 23.!Folgt uns gerne auf @shesstlaking auf Instagram und TikTok um nichts zu verpassen. Sendet uns auch gerne eure Stories per dm oder eure anonymen Beichten hihiBis nächste Woche!

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Désirée Nosbusch: „Man kann nicht gemeinsam trauern. Jeder trauert für sich.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 68:45


Schon als Zwölfjährige arbeitete Désirée Nosbusch fürs Radio und moderierte als freche Jugendliche Musiksendungen fürs Fernsehen. Nur als Schauspielerin kam sie nicht wirklich an. Sie ging dann für lange Zeit in die USA und lernte dort, Filme zu machen. Vor ein paar Jahren hatte sie ein ganz großartiges Comeback in der Miniserie „Bad Banks“ – als grauhaarige luxemburgische Bankerin. Hier erzählt sie, warum das auch für sie überraschend war und warum sie die Schauspielerei im Prinzip schon geistig aufgegeben hatte. Jetzt ist sie eine der meistbeschäftigten Schauspielerinnen in Deutschland. So ist sie regelmäßig im Irland-Krimi zu sehen. In diesem unterhaltsamen Gespräch teilt sie einige wunderbare Momente über die Entstehung ihres ersten großen Kinofilms – aber auch Erlebnisse, die sie für ihr Leben geprägt haben. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-vor-dem-tod-der-kriminalpodcast-true-crime/83992738/

Toast Hawaii
Claudia Schmutzler

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 52:58


Einerseits ist es bestimmt toll, wenn Schauspielerinnen oder Schauspieler so gut zu ihren Rollen passen, dass sie zum Synonym füreinander werden. Bei der 1966 in Dresden zur Welt gekommenen Claudia Schmutzler war das der Fall. Mit „Go, Trabi, Go“ wurde sie einer großen Öffentlichkeit bekannt, aber die Rolle in der Sat1-Serie „Für alle Fälle Stefanie“ war ihr, so sahen es viele, absolut auf den Leib geschneidert. Claudia, das war Stefanie und umgekehrt, basta. Und da muss man sich irgendwie rauswurschteln, jedenfalls dann, wenn man noch mal zu neuen Ufern aufbrechen möchte. Gar nicht so einfach, wenn sich die Zuschauer doch schon ihr Bild gemacht haben. Claudia Schmutzler bekam das aber hin und wurde fast 12 Jahre lang zu Kriminalkommissarin Börensen in der ZDF-Serie SOKO Wismar. Heute spielt Schmutzler Theater, arbeitet mit Blumen und Pflanzen, hat sich ein 2. Standbein als Coach erarbeitet und: tanzt an der Stange. „Poledance“, alle schon mal gehört, und nein, nicht für Geld und nicht in zwielichtigen Schuppen, sondern als Sportart, als höchst anstrengende übrigens. Für unser Gespräch bringt Claudia extra das alte Kochbuch ihrer Großeltern mit, wir sprechen über Grillsaucen und Petersilie, Schokolade im Kühlschrank und Zigaretten zum Dessert. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Tagesgespräch
Corina Glaus: «Die Arbeit der Casterin wird unterschätzt»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 23:32


Die Casting-Direktorin Corina Glaus wird an den Solothurner Filmtagen mit dem Pix d'Honeur ausgezeichnet. Sie habe mit ihrem Schaffen dem Schweizer Kino ein Gesicht gegeben. Wie entdeckt die Casterin neue Schauspielerinnen und Schauspieler? Und wie politisch ist ihre Arbeit? Corina Glaus hat über 150 nationale und internationale Kino- und Fernsehproduktionen besetzt. Darunter Produktionen wie «Die göttliche Ordnung», «Platzspitz Baby», «Verdingbub», «Nachtzug nach Lissabon» oder «James Bond: ein Quantum Trost». Um eine Rolle zu besetzen, müsse man das Rückgrat der Figur verstehen. Es könne sein, dass die Figur im Text als klein und gedrungen beschrieben wird, dass dann aber ein grosser, schlanker Schauspieler dieses Rückgrat am besten verkörpere. Casting sei auch politisch. Darf ein heterosexueller Mann einen Schwulen spielen? Könnte eine Männerrolle auch in eine Frauenrolle umgeschrieben werden? Dass sie sich mit solchen Fragen beschäftigt, zeige, dass Kino immer auch ein Spiegel der Gesellschaft sei, sagt Corina Glaus.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Hundschuldig (Originaltitel Le procès du chien, internationaler Titel: Dog on Trial) ist ein Spielfilm von Lætitia Dosch aus dem Jahr 2024. Die Komödie, in der die Schauspielerin und Regiedebütantin auch die Hauptrolle übernahm, handelt von einer erfolglosen Anwältin, die einen rückfälligen Hund vor der bevorstehenden Einschläferung bewahren möchte. The Substance ist ein Body-Horror-Film, der die Schattenseiten der Unterhaltungsbranche beleuchtet, insbesondere den Druck auf Schauspielerinnen, jung und schön zu bleiben. Demi Moore liefert hier eine beeindruckende Leistung ab und verkörpert eine alternde Schauspielerin, die verzweifelt versucht, ihre Jugend zu bewahren. Elisabeth Sparkle (Demi Moore), einst ein großer Star, kämpft mit den Zeichen des Alterns. In einem Versuch, ihre Karriere wiederzubeleben, lässt sie sich auf ein experimentelles Verfahren ein, das ihr verspricht, wieder jung auszusehen. Doch die Behandlung hat unvorhergesehene und grauenhafte Folgen. Black Doves ist eine spannende Spionage-Serie, die uns in die Welt der Intrigen und Geheimnisse entführt. Im Zentrum der Handlung steht Helen Webb (Keira Knightley), eine scheinbar gewöhnliche Ehefrau und Mutter, die in Wahrheit ein gefährliches Doppelleben führt. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:15 Hundschuldig 00:15:45 Tipps für die nächste Sneak 00:17:05 Kinocharts und Neustarts 00:21:50 The Substance 00:31:05 Black Doves 00:36:28 Star Wars: Skeleton Crew S01E07 00:43:31 Serien Neustarts 00:44:40 Feedback 00:50:12 Outtakes

Swiss Pioneers
Regisseur Tim Fehlbaum: Die Entstehung von “September 5” (Golden Globes Nominierung 2025)

Swiss Pioneers

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 67:59


-- Diese Episode ist in Kollaboration mit dem Zurich Film Festival (ZFF) entstanden: https://zff.com/en/movies/september-5 -- Tim ist ein Schweizer Filmregisseur, der derzeit mit seinem neuesten Film September 5 für Aufsehen sorgt. Sein aktuelles Werk beleuchtet die Geiselnahme während der Olympischen Spiele 1972 in München aus der Perspektive des US-Fernsehsenders ABC, der das Ereignis live übertragen hat. Der Film feierte seine Premiere bei den 81. Filmfestspielen von Venedig und wurde von Kritikern für seine Regie, das Drehbuch und die schauspielerischen Leistungen gelobt. September 5 wurde bereits für mehrere Auszeichnungen nominiert, unter anderem als Bestes Filmdrama bei den 82. Golden Globe Awards. Der Film ist seit dem 9. Januar 2025 in Schweizer Kinos zu sehen. In dieser Folge spreche ich mit Tim über seine Arbeit als Filmschaffender, wie die Idee zu September 5 entstanden ist, und wir werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen seines Kreativprozesses. ---- KAPITEL (00:00) Intro - Tim Fehlbaum (01:26) September 5 (05:32) Gespräch mit Zeitzeugen (12:33) Kreativprozess (25:29) Mood & Set Design (31:31) Casting der SchauspielerInnen (39:37) Rolle eines Regisseurs (49:36) Tim's Werdegang (54:31) Promotion eines Kinofilms (01:00:16) Wie definierst du Erfolg? ----- LINKS UND RESSOURCEN - September 5 auf IMDb - https://www.imdb.com/title/tt28082769/ - September 5 auf Rotten Tomatoes - https://www.rottentomatoes.com/m/september_5 - Zurich Film Festival - https://zff.com/en/movies/september-5 --------

Kultur – detektor.fm
Die Schule der Frauen, Amerika hat die Wahl: Trump gegen Harris, Real Steel

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 5:13


In der ZDF-Doku „Die Schule der Frauen“ treffen Schauspielerinnen 36 Jahre nach dem Studium noch einmal aufeinander, die Arte-Doku „Amerika hat die Wahl“ porträtiert Harris und Trump, und im Film „Real Steel“ auf Prime Video baut ein Vater mit seinem Sohn einen Kampf-Roboter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-schule-der-frauen-amerika-hat-die-wahl-trump-gegen-harris-real-steel

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Die Schule der Frauen, Amerika hat die Wahl: Trump gegen Harris, Real Steel

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 5:13


In der ZDF-Doku „Die Schule der Frauen“ treffen Schauspielerinnen 36 Jahre nach dem Studium noch einmal aufeinander, die Arte-Doku „Amerika hat die Wahl“ porträtiert Harris und Trump, und im Film „Real Steel“ auf Prime Video baut ein Vater mit seinem Sohn einen Kampf-Roboter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-schule-der-frauen-amerika-hat-die-wahl-trump-gegen-harris-real-steel

SWR2 Kultur Info
Die Wandelbare: Corinna Harfouch wird 70

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 3:43


Sie ist eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des Landes, hat in mehr als hundert Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und mit Regisseurinnen und Regisseuren wie Margarethe von Trotta und Andreas Dresen zusammengearbeitet. Zu Hause fühlt sie sich aber nach wie vor auf der Theaterbühne. Ein Blick auf eine außergewöhnliche Schauspielkarriere.

hr2 Doppelkopf
"Wir leben in einer Welt, die die Chancengleichheit verliert." | Christiane Paul, Schauspielerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 51:46


Bevor sie eine der beliebtesten Schauspielerinnen wurde, arbeitete Christiane Paul als Ärztin. Das schaute sie sich von ihren Eltern ab, die beide in Ost-Berlin praktizierten. 2004 entschied sie sich schließlich ganz für die Schauspielerei.

100 % Promi | rbb 88.8
100 % Promi Heike Makatsch

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 29:25


Sie war Reporterin, Moderatorin Heute ist Heike Makatsch eine der bekanntesten Schauspielerinnen im Deutschen Film und Fernsehen mit unzähligen Rollen und auch als Tatort Ermittlerin. Mit „Männerpension“ von Detlev Buck hat sie ihre Karriere begonnen. Eine Liaison mit James-Bond-Darsteller Daniel Craig brachte sie in die Schlagzeilen und alljährlich zu Weihnachten, können wir sie in "Tatsächlich Liebe" an der Seite von Hugh Grant erleben. Jetzt startet eine neue Dark-Comedy-Serie „WHERE’S WANDA?“, ein Genre-Mix aus Drama und Komödie. Heike Makatsch spielt hier neben Axel Stein die Hauptrolle. Sie ist Carlotta, eine Mutter, die ihre verschwundene Tochter sucht und dafür recht unkonventionelle Wege einschlägt. Am Sonntagnachmittag war sie zu Gast in 100 % Promi bei Marion Hanel.

Toast Hawaii
Dimitrij Schaad

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 55:13


Es gibt Schauspielerinnen oder Schauspieler, die sieht man ein einziges Mal und vergisst sie dann nie wieder. Vielleicht war es dann Glück, weil Darstellung, Rolle und Drehbuch so ideal zueinander passten. Vielleicht kommt aber auch eine Kraft hinzu, ein Ausdruck, den man so noch nicht kannte. Mir ging es mit dem Schauspieler Dimitrij Schaad so, den ich 2021 zum 1. Mal in der höchst ungewöhnlichen Serie „Kleo“ sah, an der Seite von Jella Haase. „Frevel!“, rufen jetzt sicherlich die theateraffinen Menschen, Dimitrji Schaad kennt man doch von den wichtigsten Bühnen des Landes. Oder als Darsteller der erfolgreichen Känguru-Chroniken. Oder als Drehbuchautor. Wie auch immer, er kam 1985 in Kasachstan zur Welt und zog Anfang der Neunziger mit seiner Familie ins baden-württembergische Mengen. Es ist so lustig, mit ihm über Essen zu sprechen! Von russischer Küche geprägt klärt er mich auf, diese bestünde zu 30% aus Teig, zu 30% aus Fleisch und der Rest sei Mayonnaise oder Schmand. Gemeinsam beurteilen wir Lebensmittel anhand ihres Namens und stellen sie uns als Personen vor, Tofu z.B. oder Kohlrabi. Ich erfahre etwas von Sommersuppe und Theater-Kantinen, äthiopischen Kühlschrankmagneten und Gedanken über einen etwaigen Süßkartoffel-Hype, dem ich, zugegeben, fröne. Viel Spaß mit Dimitrij Schaad! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nachruf - Kauzig, schräg und komisch-exzentrisch: Maggie Smith ist tot

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 6:06


Berühmt wurde sie mit "Downton Abbey" und "Harry Potter": Maggie Smith war eine der gefragtesten britischen Schauspielerinnen. Nun ist sie im Alter von 89 Jahren gestorben. Sobolla, Bernd www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Sounds!
Sounds! Album der Woche & Interview: Nilüfer Yanya «My Method Actor»

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 106:35


Drei Alben, drei Volltreffer: Nilüfer Yanya ist auch auf dem neusten Werk «My Method Actor» kreativ, weitsichtig und vielschichtig. Einen thematischen Bogen gibts auf dem Album zwar nicht, doch die Londonerin zeigt sich auf den 11 Songs als Getriebene und Suchende und offenbart bei jedem Song ein bisschen ihres Selbst. Bei jener Offenbarung liegt auch die Verbindung zum Albumtitel. Beim Method Acting versuchen Schauspielerinnen und Schauspieler mit ihrem gespielten Charakter zu verschmelzen, um ein natürlicheres, authentischeres Spiel zu kreieren. Sie versuchen die Emotionen der Rolle nicht nur zu spielen, sondern sie tatsächlich zu erleben. Nilüfer Yanya ist zwar keine Schauspielerin, doch das Konzept ist für sie auch auf die Musik anwendbar: «Beim Method Acting geht es ja darum, dass man eben nicht schauspielert, sondern eine Version von sich selbst ist. Ähnlich ist es bei meiner Musik, wenn ich auf die Bühne gehe oder einen Song schreibe, dann ist das für mich eine Art Selbstentdeckung.» «My Method Actor» ist neues Sounds! Album der Woche und wird täglich als Vinyl verlost. Und hier gehts zum Nilüfer Yanya-Archiv: Nilüfer Yanyas «Miss Universe»: Belle de loin, loin d'être belle? Sounds! Album der Woche & Interview: Nilüfer Yanya «PAINLESS»

hr2 Doppelkopf
"Beim Synchronschauspielen, blende ich mich selbst völlig aus." | Christin Marquitan, Synchronsprecherin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 49:02


Christin Marquitan leiht seit Jahren international bekannten Schauspielerinnen wie Salma Hayek, Juliette Binoche oder Olivia Colman ihre deutsche Stimme - und erhielt 2019 als erste deutsche Synchronschauspielerein überhaupt den Deutschen Schauspielpreis. (Wdh. vom 09.07.2024)

Die Alexander Nebe Show
164. Nina Kronjäger: „Freiheit war mir immer schon viel wichtiger als Sicherheit!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 79:07


Mein heutiger Gast ist die Schauspielerin Nina Kronjäger, die von Kult-Regisseur Sönke Wortmann entdeckt wurde und 1993 ihren Durchbruch im Kinohit „Abgeschminkt“ feierte. Seitdem ist sie regelmäßigen in TV-Kultformaten wie „Tatort“, aber auch immer wieder in erfolgreichen Kinoproduktionen wie „Ostwind“ zu sehen. Und auch als Theaterschauspielerin stellt Nina Kronjäger in regelmäßigen Abständen ihr Können unter Beweis. Wir sprechen über Feminismus, chauvinistische Männer, Seitensprünge, Stutenbissigkeit, den Mangel an kantigen Persönlichkeiten in der Filmbranche, die positiven Effekte, wenn wir uns vor allem auf die guten Nachrichten aus aller Welt konzentrieren - und darüber, warum es für Schauspielerinnen ab Ende 40 und auch die ähnlich alten TV-Zuschauerinnen immer noch viel zu wenig gute und lebensnahe Drehbücher gibt. Nina Kronjäger verrät, wie sie es geschafft hat, nach der Scheidung von ihrem Ex-Mann Thomas Heinze eine Freundschaft zu ihm aufzubauen und eine Patchwork-Familie zu gründen, wieso ihr Freiheit immer wichtiger war als Sicherheit, weshalb sie es liebt, die Dinge des Lebens so oft wie möglich in Frage zu stellen und warum sie auch im Alter von Ende 50 immer noch ganz viel Lust auf Babysitten hat. Doch bevor es los geht, noch eine Bitte in eigener Sache: Dir gefällt mein Podcast und du möchtest zukünftig keine neue Folge verpassen? Dann freue ich mich sehr, wenn du ROAD TO GLORY abonnierst und zudem an deine Freunde weiterempfiehlst. Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Nina Kronjäger!

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Juliane Köhler: „Ich hab viel gemacht, damit ich für meine Kinder trotzdem noch da sein kann.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 79:45


Zu Gast bei Kristian Thees ist die Schauspielerin Juliane Köhler. Köhler ist eine von Deutschlands erfolgreichsten Schauspielerinnen und war bereits in vier Oscar-nominierten Spielfilmen zu sehen – unter anderem im Drama „Jenseits von Afrika“. In dieser Episode „Talk mit Thees“ verrät sie, warum Hollywood und der rote Teppich gar nicht so ihr Ding sind und sie erzählt von ihrem neuen Film „Sonnenplätze“.

Die Alexander Nebe Show
162. Cheryl Shepard: „Folge deinem Instinkt!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 73:49


Mein heutiger Gast ist die Schauspielerin Cheryl Shepard, die 1997 mit der RTL-Kultserie „Hinter Gittern“ ihren Durchbruch schaffte. Seitdem war die in New York City geborene US-Amerikanerin unter anderem in TV-Erfolgsformaten wie „Sternenfänger“, „Rote Rosen“ oder „In aller Freundschaft“ zu sehen. In der ARD-Dauerbrenner-Serie spielte sie mehr als 12 Jahre lang die Ärztin Elena Eichhorn. Jetzt hat Cheryl Shepard ihren ersten Roman geschrieben. In „Halbzeit - Eine nicht ganz anständige Geschichte“, erzählt sie von einer verheirateten reiferen Frau, die sich in eine Affäre mit einem jungen Mann stürzt. Eine Story mit durchaus autobiografischen Zügen… Wir sprechen über junge Liebhaber, den Unterschied zwischen verliebt sein und Liebe, Mutlosigkeit in deutschen TV-Produktionen, fehlende Rollen für Schauspielerinnen über 50, toxische Frauen, die Vor- und Nachteile einer offenen Beziehung, die sie selbst seit mehr als 20 Jahren mit ihrem Mann führt - und die große Frage, ob der Mensch wirklich für die Monogamie gemacht ist. Cheryl Shepard verrät, was für sie die größten Unterschiede zwischen weiblicher und männlicher Sexualität sind, warum die Altersdiskriminierung in der Gesellschaft trotz der Woke-Bewegung immer noch allgegenwärtig ist, weshalb es immer gut ist, am Ende seinem eigenen Instinkt zu folgen - und Cheryl verrät den wahren Grund für ihr Aus bei „In aller Freundschaft“. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Cheryl Shepard!

SWR2 Kultur Info
Vehement für Frauen auf der Bühne gekämpft –Anna Bergmann verlässt Staatstheater Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 6:03


Nach sechs Jahren als Schauspieldirektorin am Badischen Staatstheater Karlsruhe verlässt Anna Bergmann das Haus. Eine Zeit, in der sie sich vehement für mehr Frauen im Theater eingesetzt hat. Berg engagierte von Beginn an ausschließlich Regisseurinnen, förderte Autorinnen und setzte sich für gleiche Arbeitsbedingungen und Bezahlung von Schauspielerinnen ein. SWR Theaterexpertin Marie-Dominique Wetzel bilanziert ihre Schaffenszeit im Gespräch mit SWR Kultur.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#425 Marie Bäumer | Schauspielerin und Persönlichkeitsentwicklerin

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 59:22


Unser heutiger Gast ist eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Ihre Ausbildung hat sie unter anderem an der Scuola Teatro Dimitri in Verscio im Tessin und an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg erhalten. Ihre große Bandbreite reicht dabei von Komödien mit Detlef Buck und Bully Herbig bis hin zu den Salzburger Festspielen, wo sie die Buhlschaft in Hugo von Hofmannsthals Theaterstück "Jedermann" verkörperte. Regelmäßig gibt sie Schauspielkurse und -workshops, unter anderem an der Schule für Schauspiel in Hamburg und an der Filmakademie Baden-Württemberg. Für Ihre Arbeit wurden ihr zahlreiche Preise verliehen. 2018 gewann sie für ihre Darstellung der Romy Schneider in Emily Atefs Filmbiografie "3 Tage in Quiberon" den Deutschen Filmpreis als Beste Hauptdarstellerin. Neben ihrer Tätigkeit im Schauspiel bietet sie Kurse zu Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung, vor allem mit Pferden, an. Sie nennt es “Escapde, das etwas andere Personal Development”. Und sie sagt weiter: “Eine Escapde zu starten bedeutet sich auf den Weg zu persönlichem Wachstum zu begeben. Physisch, mental, emotional.” In mehr als 420 Folgen haben wir uns in den letzten fast 7 Jahren mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung dabei und wie können uns dabei Pferde helfen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Marie Bäumer

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Von Berlin nach Hollywood: Wie hast du's geschafft, Marie Mouroum?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 62:03


Star Wars, James Bond, Tribute von Panem oder Homeland. Marie Mouroum hat in einigen der größten Kinofilme und Serien der letzten Jahre mitgespielt. Allerdings kam es dabei immer darauf an, dass wir als Zuschauer sie nicht erkennen. Denn Marie ist Stuntfrau und noch dazu eine der wenigen Schwarzen Stuntfrauen in der Branche. Sie springt ein, wo es für Schauspielerinnen wie Halle Berry, Queen Latifah oder Lashana Lynch zu brenzlig wird. Marie ist 92 geboren und in Berlin-Hohenschönhausen groß geworden. Damals hat ihre Mutter sie zum Kampfsport geschickt, damit sie sich selbst verteidigen kann. Wie hat sie es aus dem Berliner Karate Club nach Hollywood geschafft? Wie gefährlich ist es, Gefahr auf die Leinwand zu bringen? Und warum ist das Publikum so fasziniert von Gewalt? All das wollte ich von Marie wissen, und sie hat mir einen wirklich interessanten Blick hinter die Kulissen gegeben. Ich hätte zum Beispiel nie gedacht, wie vielfältig Maries Beruf ist und auch, wie eng sie dafür mit den Stars zusammenarbeitet. Gleichzeitig ist sie auf dem besten Weg, selbst einer zu werden. Vor ein paar Jahren hat sie in Black Panther mitgespielt und ist seitdem Teil des Marvel Universums. Auch darum ging es natürlich in unserem Gespräch und um den Streik, der dieses Jahr die US-Filmbranche für mehrere Monate lahmgelegt hat. ►►► Marie Mouroum findet ihr auf Instagram: @marie.mouroum https://www.instagram.com/marie.mouroum/ TikTok: @marie.mouroum https://www.tiktok.com/@marie.mouroum ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Der Podcast “1 plus 1: Freundschaft auf Zeit” könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/1-plus-1-freundschaft-auf-zeit/10710985/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Ruby-Ann Schwiethal Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.