Podcasts about enteignung

  • 300PODCASTS
  • 524EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about enteignung

Latest podcast episodes about enteignung

Faszination Freiheit
#201 - Digitaler Euro 2025: „Eine App entscheidet bald, ob du zahlen, reisen oder leben darfst.“

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 27:58


Digitaler Euro ab 2025: „Eine App entscheidet bald, ob du zahlen, reisen oder leben darfst.“ Wird der digitale Euro die „Eintrittskarte“ für einen totalen Überwachungsstaat? Warum lehnen die USA CBDCs ab, während die EU mit Hochdruck an der Einführung einer Bürger-Wallet arbeitet? Und was bedeutet es für dein Vermögen, wenn BRICS, China und Co. ihre eigene goldgedeckte Weltordnung errichten? In diesem exklusiven Interview spreche ich mit Ex-Top-Investmentbanker Jürgen Wechsler diese Themen: Wie die EU-Wallet zur Bedingung für Zahlungen, Reisen & Alltag werden kann! Warum Trump CBDCs verbietet, aber selbst einen Stablecoin initiiert? Welche überraschend hohe Zahl des Welthandels bereits über den digitalen Yuan laufen kann? Welche Gefahren von zweckgebundenem Geld und ID-Zwang ausgehen? Wie du dich vor Enteignung, Bargeldabschaffung und Kontrollmechanismen schützen kannst! Welche Rolle BRICS & Goldwährungen künftig spielen – und was das für dein Vermögen bedeutet?

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#544: Immobilien-Marktupdate 2025: EZB, Kaufpreise, Enteignung – was jetzt zählt

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:03


In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Lage auf dem Immobilienmarkt im Juli 2025: Warum die EZB die Zinsen nicht gesenkt hat – und was das für deine Finanzierung bedeutet Wieso Endkundenzinsen trotz stabiler Leitzinsen weiter steigen Wie sich die Diskussion um Enteignungen auf große Immobilienkonzerne auswirkt Warum Käufer langsam wieder auf den Markt zurückkehren – trotz hoher Zinsen Welche Rolle Steuerersparnisse aktuell spielen Wieso zu wenig gebaut wird und was das mit den Kaufpreisen macht Welche geopolitischen Risiken du im Blick behalten solltest Und warum Deutschland laut neuer Studie der zweitwichtigste Wohnimmobilienmarkt weltweit ist Wenn du regelmäßig fundierte Updates zu Zinsen, Marktbewegungen und Investmentchancen suchst, ist diese Folge Pflichtprogramm. Hier der Link zu unserer Mastermind: https://mastermind.investment-bauer.de/jetzt-platz-anfragen

BACKHAUS DAILY
Backhaus Weekly 180

BACKHAUS DAILY

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:11


Berlin droht mit Enteignung

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Wolfgang Bittner: Die deutsche Wahl – Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 13:55


Zwischen den Vereinigten Staaten, die eher eine Entspannung mit Russland manövrieren, und den aufsteigenden BRICS-Staaten hat sich Deutschland in die Ecke manövriert. Keine der Antworten, die die deutsche Politik vorschlägt, ist im Interesse der Bevölkerung. Von Wolfgang Bittner

ETDPODCAST
Di 22.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:17


Guten Morgen! Die Berliner SPD arbeitet an einem umfassenden Vergesellschaftungsgesetz: Sind Pläne zur Enteignung damit verbunden? Als Nächstes geht es um die Störungen beim ‚ARD-Sommerinterview‘ mit Alice Weidel. Welche Reaktionen gab es darauf? Und schließlich berichten wir, wie 61 Unternehmen das Wachstum in Deutschland wieder ankurbeln wollen.

Audimax
Sommerfestival – Audimax: Dr. Rainer F. Schmidt – Zur Finanzierung der NSDAP vor 1933

Audimax

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 53:10


Im Frühjahr machte Alice Weidel mit ihrer Behauptung Furore, Hitler sei ein Kommunist gewesen. Tatsächlich war die NS-Bewegung vor 1933 stark von sozialistischen Ideen geprägt, die bis zur Forderung nach Enteignung und Verstaatlichung der Groß- und Mittelbetriebe reichten. Dies stellte lange eine unüberwindliche Barriere für die Weimarer Banken- und Industriewelt dar, diese Partei zu unterstützen und ihr Gelder zukommen zu lassen. Der Beitrag untersucht in Form einer Analyse der Binnenentwicklung der NSDAP zwischen 1919 und 1933 die Frage, inwieweit der Aufstieg der Hitlerbewegung durch das deutsche „Big Business“ gefördert wurde, ob die Wirtschaftsmagnaten hinter den Kulissen die sogenannte Machtergreifung betrieben oder ob es sich bei der NSDAP um ein politisch wie finanziell weitgehend autonomes Phänomen handelte. Dr. Rainer F. Schmidt ist Professor emeritus für Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Universität Würzburg. (Wiederholung vom 2. März 2025)

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 14.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 11:07


CDU-Abgeordneter rät Brosius-Gersdorf zum Rückzug +++ Verfassungsrichter-Streit: CDU fordert Rückzug von Brosius-Gersdorf +++ SPD will dennoch Brosius-Gersdorf +++ Pakistan will 2.400 Afghanen mit Einreise-Zusage nach Deutschland loswerden +++ Trump-Schock für EU: 30 Prozent Strafzölle ab August – Autobranche in Panik +++ Grünen-Jugend fordert Enteignung großer Konzerne – CSU spricht von „sozialistischem Unsinn“ +++ Renten-Schock: Jeder Vierte erhält nach 45 Jahren weniger als 1.300 Euro Rente +++ Ausschreitungen nach Migranten-Gewalt in Südspanien +++ TE Energiewendewetter +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Faszination Freiheit
#198 - Achtung: Politik plant Immobilien-ENTEIGNUNG | 4 Tipps, wie du dich schützt

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 12:04


Berlin macht ernst und schockt Immobilienbesitzer. Es werden „Vergesellschaftungen“ vorbereitet, was nichts anderes meint als: Enteignungen! - Wen es trifft? - Welche schwammigen Voraussetzungen für Enteignungen zukünftig bereits vorliegen können? - Warum es ein folgenschweres Gesetz ist mit katastrophaler Signalwirkung? - Und 4 konkrete Handlungstipps, was du konkret als Immobilienbesitzer jetzt tun kannst?! Das alles und mehr ist die heutige Podcastfolge.

UnterBlog
Reichsfluchtsteuer und Verstaatlichung | Wegzugsbesteuerung und Vergesellschaftung

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 34:30


Es gibt neue Gesetze in Deutschland, die von Kritikern als „#Reichsfluchtsteuer“ bezeichnet werden. Sie ist keine eigenständige Steuer, sondern bezieht sich auf die Verschärfung der #Wegzugsbesteuerung im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2024 und trat zu 1. Jan. 2025 in Kraft. Ab sofort fällt es Unternehmen schwerer, ihren Sitz aus Deutschland zu verlegen. Und damit die Unternehmen sich jetzt nicht einkapseln und aufhören zu investieren, will man ihnen zunächst nur in Berlin vorschreiben, was und wie sie zu investieren haben. Ansonsten droht die #Enteignung. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 ► https://www.juhn.com/fachwissen/internationales-steuerrecht/wegzugsbesteuerung-%C2%A7-6-astg/ Q2 ► https://www.gesetze-im-internet.de/invstg_2018/__19.html Q3 ► https://mbpassion.de/2025/02/mercedes-verschiebt-arbeitsplaetze-und-plant-reduzierung-in-deutschland/ Q4 ► https://www.deloitte.com/de/de/our-thinking/economic-thinking/blogs/2025/ausblick-unternehmensinvestitionen-2025.html Q5 ► https://www.ey.com/de_de/newsroom/2024/05/ey-standort-deutschland-2024 Q6 ► https://egon-w-kreutzer.de/jobwunder-deutschland-2 -

Hintergrund - Deutschlandfunk
Flucht und Enteignung - Wie Tschechien die Vertreibung Deutscher aufarbeitet

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 18:45


Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mussten viele Deutschsprachige ihre Heimat in der Tschechoslowakei verlassen. Tausende überlebten die Vertreibungen nicht. Erst allmählich wird von jüngeren Menschen in Tschechien an das dunkle Kapitel erinnert. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Das Schulden-Experiment endet - Was jetzt auf uns zukommt!

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 32:27


Wir leben im größten Schuldenexperiment der Menschheitsgeschichte – und das Ende naht. Japan wankt, die USA verlieren ihr AAA-Rating und die Bundesbank schreibt historische Verluste. Was uns als „moderne Finanzpolitik“ verkauft wird, ist in Wahrheit ein System aus Täuschung, Enteignung und Illusion. In dieser Folge zeige ich, warum unser Geldsystem am Limit ist – und wie du dich davor schützen kannst. Denn wer das Spiel durchschaut, weiß: Bitcoin ist keine Spekulation – sondern deine Versicherung gegen den Kollaps.► Spannende Aktien und Investments gibt es beim Friedrich Report: https://friedrich.report►Friedrich.Report Sicherungsstrategie (WICHTIG: Mindesteinlagesumme beträgt 100k € o. CHF)https://estably.com/friedrich-report-sicherungsstrategie/?agentToken=4032a91f-aa54-42af-bcb2-f30a108cba2bZur Videofassung:https://youtu.be/BJCIqkKbQb4

AUF1
Neues AUF1-Spendenkonto! Warum die nächsten Monate entscheidend sind

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 9:35


Krieg, Enteignung, Great Reset: Gerade jetzt muss das Aufwach-Programm von AUF1 sichergestellt werden! Die nächsten Monate sind entscheidend. Das System unternimmt alles, um freie Information zu verhindern. Wir halten dagegen und haben ab heute wieder ein neues Spendenkonto, welches AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet in diesem kurzen Video präsentiert.

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Bargeldverbot, digitale Währungen & Enteignung: Was du JETZT tun musst

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 14:55


Unsere finanzielle Freiheit steht unter massivem Beschuss: Bargeldobergrenzen, digitale Überwachung und neue EU-Behörden greifen immer tiefer in unser Privatleben ein. Gleichzeitig verliert der Euro täglich an Kaufkraft und die Politik schafft gigantische Sonderschulden, die am Ende der Bürger tragen muss. In diesem Video zeige ich dir eine bewährte Sicherungsstrategie, mit der du dein Vermögen außerhalb der EU schützen, jederzeit flexibel bleiben und echte Handlungsfreiheit bewahren kannst. Gemeinsam mit meinem Team habe ich dafür eine Lösung entwickelt, die Krisenfestigkeit, Liquidität und Rechtssicherheit vereint. Wenn auch du vorbereitet sein willst, dann solltest du dir dieses Video bis zum Ende ansehen.Friedrich.Report Sicherungsstrategie (WICHTIG: Mindesteinlagesumme beträgt 100k € o. CHF)https://estably.com/friedrich-report-sicherungsstrategie/?agentToken=4032a91f-aa54-42af-bcb2-f30a108cba2b

Faszination Freiheit
#192 - So war die DDR und Sozialismus WIRKLICH – Praxis-Interview mit Communitymitglied

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later May 29, 2025 19:57


Verhaftet. Auf der Flucht. Bespitzelt und ausgehorcht. Indirekt enteignet. Das ist die Zusammenfassung von Torstens Leben in der DDR, aber er hat dabei noch viel mehr erlebt. Was Sozialismus bedeuten kann, sehen wir in dem bewegten Interview mit einem Community-Mitglied.

UnterBlog
The Great Taking | Clearstream | Aktiendepots | Fonds | Enteignung | The Great Reset

UnterBlog

Play Episode Listen Later May 23, 2025 32:28


2024 habe ich das Buch #TheGreatTaking von #DavidRogersWebb gelesen. Zusammen mit dem #TheGreatReset des WEF fügt sich das zu einem katastrophalen Bild zusammen. Wussten Sie, dass Sie in Ihrem Aktiendepot entschädigungslos enteignet werden können? Der Kern dieser Enteignung wird über die #Sammelverwahrung der Aktien möglich. Es gibt schon Beispiele aus 2008, 2022 und aktuell 2025. Lassen Sie sich nicht überraschen! - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 The Great Taking ► https://www.amazon.de/dp/9083379280 (Download findet man im Netz) Q2 ► https://perspektiveausland.com/im-fokus/stasi-2-0-in-frankfurt-amla-und-das-ende-der-privatsphaere-in-der-eu Q3 ► https://de.wikipedia.org/wiki/Clearstream Q4 ► https://rechtslupe.de/wirtschaftsrecht/kapitalanlagerecht/die-deutsche-wertpapiersammelbank-und-das-us-amerikanische-iran-embargo-3286679 Q5 ► https://www.gesetze-im-internet.de/wpapg/__7.html Q6 ► https://tumelo.com/insights/empowerment-unleashed -

apolut: Tagesdosis
Juristischer Putsch in Brüssel | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 23, 2025 13:48


Juristischer Putsch in Brüssel - EU-Bürokratenwillkür beendet GewaltenteilungEin Kommentar von Rainer Rupp.Der 20. Mai markiert das endgültige Ende der sogenannten Rechtsstaatlichkeit in der EU, denn die Verhängung von EU-Sanktionen gegen einen deutschen Staatsbürger bedeutet die Aufhebung seiner Bürgerrechte ohne Vergehen, ohne Anklage und ohne Gerichtsurteil. Es bedeutet de facto ein Berufsverbot und ein Reiseverbot innerhalb der EU sowie die komplette Enteignung aller Bank- und Spar-Guthaben sowie alle anderen Vermögenswerte. All das ist geschehen, ohne dass der Betroffene die Möglichkeit hätte, sich mit Rechtsmitteln zu verteidigen.Eine völlig entgrenzte, durchgeknallte Exekutive verhängt ohne Gerichtsverhandlung und ohne rechtliches Gehör Strafen gegen Bürger der Mitgliedsstaaten wegen Handlungen oder Aussagen, die durch kein Gesetz verboten sind. Die an diesem Akt Beteiligten, meist anonyme EU-Beamten und – Politiker, benehmen sich dabei wie absolutistische Herrscher, die über dem Recht stehen. Der französische „Sonnenkönig“ und Musterexemplar des Absolutismus, Louis XIV., lässt grüßen. Die EU-Beamten praktizieren Willkür, Machtmissbrauch und drehen mit einem Fingerschnippen Jahrhunderte der Rechtsentwicklung zurück: Grundsätze wie Gewaltenteilung (Strafen dürfen eigentlich nur Gerichte verhängen), Verhältnismäßigkeit und „keine Strafe ohne Gesetz" gelten nicht mehr.In ihrem anti-Russland Wahn haben die EU-„Eliten“ im neuen, 17. Sanktionspaket gegen Russland erstmals auch individuelle Sanktionen gegen zwei deutsch Bürger beschlossen, die als Journalisten seit vielen Jahren aus Russland und aus dem umkämpften Donbass berichten. Dabei folgten die beiden allerdings nicht dem im EU-Westen vorgeschriebenen Narrativ, sondern berichteten, was sie vor Ort gesehen und gehört haben. Und das widersprach diametral dem offiziellen Erklärungsmuster, das von ganz oben in Brüssel und London und Paris und Berlin zur offiziellen „Wahrheit“ erklärt wurde.Zu dieser, von so genannten Qualitäts-Medien zu einem komplexen Narrativ verwursteten „West-Wahrheit“ gehört natürlich die Mär von den wohlwollenden und selbstlosen Regierungen der EU- und NATO-Länder. Sie sind der unschuldig vergewaltigten Ukraine mit demokratischen Waffen und Finanzhilfen im Wert von Hunderten von Milliarden Euro zur Seite gesprungen, um ihr zum Sieg über Putin den Schrecklichen zu verhelfen. Dieses Ungeheuer aus den asiatischen Steppen hat nämlich der armen Ukraine vollkommen unprovoziert Gewalt angetan. In einem brutalen und völkerrechtswidrigen Angriffskrieg hat er am 24. 2. 2022 die ukrainische Musterdemokratie überfallen, völlig grundlos. Wahrscheinlich hatte Putin an diesem Tag nichts anderes zu tun und so kam er auf den Gedanken, einfach mal die Ukraine zu überfallen.Aber zu den Fakten gehört, dass Putin schon wenige Tage nach dem 24. Februar 2022 bei den Ukrainisch-Russischen Verhandlungen in Istanbul bereits bereit war, alle russischen Truppen wieder hinter die Grenze auf Ihre Ausgangspositionen zurückzuziehen. Die ukrainische Seite war im Gegenzug bereit, einen Verzicht auf den NATO-Beitritt in die Verfassung zu schreiben, die Diskriminierung und Verfolgung der ethnischen, russischen Mehrheitsbevölkerung im Donbass einzustellen und ihnen Teilautonomie zu gewähren und, drittes, die in über 40 bewaffneten Einheiten organisierten, russenhassenden Nazis und Gewaltextremisten zu verbieten.Als die Hiobsbotschaft von einem möglichen Frieden von Istanbul so kurz nach Beginn des lange vorbereiteten US/NATO-Stellvertreter-Kriegs London erreichte, flog der britische Premierminister Boris Johnson umgehend nach Kiew und schwor Selenskij wieder auf Krieg gegen Russland ein, den er mit vereinter NATO-Hilfe gesichert gewinnen würde...hier weiterlesen: https://apolut.net/juristischer-putsch-in-brussel-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ö1 Religion aktuell
Katastrophe Gaza++Rechtskatholiken gegen Papst++Weiße Flüchtlinge in USA

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later May 14, 2025 4:48


Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 14.5.2025++Angesichts der sich weiter zuspitzenden dramatischen humanitären Lage im Gazastreifen fordern die österreichischen Hilfsorganisationen Rotes Kreuz, Ärzte ohne Grenzen und Caritas ein dringendes Handeln.++Der erste Papst aus den USA stößt dort nicht nur auf Freude, sondern auch auf Kritik, vor allem aus dem rechtskonservativen Umfeld von Präsident Donald Trump. Dort wird der amerikanischen Papst als zu links gesehen. (Christophe Kohl)++Die anglikanische Episkopalkirche in den USA beendet ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit mit der Regierung bei der Aufnahme anerkannter Flüchtlinge. Als Grund wird die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump genannt, von Enteignung bedrohten weißen Südafrikanern Flüchtlingsschutz in den USA zu gewähren.

Tschechien in 30 Minuten
Strategische Kommunikation des Staates und Traumata in Familien

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later May 13, 2025 29:27


Tschechien und sein Koordinator für strategische Kommunikation, Festival der Kunstschulen, Film über die Traumata durch Enteignung, Vertreibung und Vergewaltigung

Radio Prag - Deutsch
Strategische Kommunikation des Staates und Traumata in Familien

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later May 13, 2025 29:27


Tschechien und sein Koordinator für strategische Kommunikation, Festival der Kunstschulen, Film über die Traumata durch Enteignung, Vertreibung und Vergewaltigung

Gude, Wiesbaden!
Eigentümer im Baugebiet Ostfeld kämpfen gegen Enteignung

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 6:53


Eigentümer im Wiesbadener Baugebiet Ostfeld kämpfen gegen Enteignung und Umweltscouts wollen die Wiesbadener Innenstadt sauberer halten. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ostfeld-eigentuemer-kaempfen-weiter-gegen-enteignung-4590964 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/werden-im-sommer-die-nilgaense-vom-warmen-damm-vertrieben-4135417 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinhessen/steuerhinterziehung-fastnachtsverein-in-mainz-angeklagt-4578546 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zufahrt-zur-a643-von-aeppelallee-gesperrt-lange-staus-4590960 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/itiotentreff-urteil-innenminister-will-widerspruch-einlegen-4591421 Ein Angebot der VRM.

Podcasts von Tichys Einblick
riverside_20250425kommentar__ apr 27, 2025 001_roland_tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 15:17


In dieser Ausgabe der Lage der Nation beleuchtet Roland Tichy die dramatischen Entwicklungen der deutschen Politik nach der Wahl: Versprechen werden gebrochen, Bürger verhöhnt und Freiheitsrechte zunehmend eingeschränkt. Die Schuldenbremse wird aufgeweicht, Migration läuft ungebremst weiter und die neuen Pläne zur Überwachung und Enteignung bedrohen das Vermögen vieler Bürger. Statt Politik im Dienst des Wählers erleben wir eine Regierung, die sich ihr Volk neu zusammenstellt und auf Wohlstandsverluste abzielt. Tichy zeigt auf, wie eine schleichende Umerziehung stattfindet und wie aus Ludwig Erhards Vision „Wohlstand für alle“ ein „Armutsprogramm für alle“ geworden ist. Er ruft dazu auf, mutig zu bleiben und sich dieser Entwicklung bewusst entgegenzustellen.

kulturWelt
Wolfram Weimer – wofür steht der designierte Kulturstaatsminister?

kulturWelt

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 19:38


Wolfram Weimer soll Claudia Roth beerben. Der konservative Verleger und u.a. ehemalige Chefredakteur von "Focus" und "Cicero" ist bislang in der Kultur wenig in Erscheinung getreten. Wofür steht Wolfram Weimer? Kurzportrait von Peter Jungblut / Zweiter echter Recording Artist der Klassik: Was Olafsson so erfolgreich macht: Über 1 Milliarde Streams verzeichnet Vikingur Olafsson auf Spotify. Der isländische Pianist ist der erste Klassikkünstler, der das geschafft hat. Was ist sein Geheimnis? Tobias Stosiek weiß mehr. / Buchtipp: Die neue Graphic Novel von Luz: "Zwei weibliche Halbakte": Karikaturist und Zeichner Luz, früher bei Charlie Hebdo, erzählt seine neue Graphic Novel aus der Perspektive eines Gemäldes des Expressionisten Otto Mueller. Das Bild wird zum Zeugen des Aufstiegs und der Machtübernahme des Nationalsozialismus, des staatlichen Antisemitismus und der Enteignung jüdischer Familien. Von Martin Zeyn / Moderation: Judith Heitkamp

Doppelgänger Tech Talk
Google Daten Enteignung? Alphabet & Tesla Earnings | OpenAI will Chrome #452

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 72:16


Die EU verhängt Parktickets für Apple und Meta. OpenAI nimmt Chrome ins Visier und Amazon stoppt den Ausbau seiner KI-Rechenzentren. Googles Gemini Nutzerzahlen wurden enthüllt und OpenAI plant bis 2029 einen Umsatz von über 125 Milliarden Dollar. Alphabet überrascht mit starken Zahlen im Suchmaschinen-Werbegeschäf. Chinas Exportbeschränkungen für seltene Erden könnten Teslas Traum vom Haushaltsroboter platzen lassen während Kritiker von Elon Musk auf X einen abrupten Reichweitenverlust erleben. Trumps exklusives Dinner mit Memecoin-Inhabern ist Peak Korruption (bis jetzt). Discord-Gründer Jason Citron zieht sich kurz vor dem Börsengang zurück. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) EU Geldstrafe Meta Apple (00:08:10) OpenAI For-Profit Widerstand (00:18:30 ) Sam Altman Rücktritt Oklo Vorsitzender (00:23:00) OpenAI Google Chrome Übernahmeinteresse (00:28:20) Google Gemini Nutzerdaten (00:36:50) Washington Post OpenAI Lizenzvereinbarung (00:40:40 ) Amazon Rechenzentren Ausbaustopp (00:46:30) OpenAI Umsatzprognose 2029 (00:50:20) Alphabet Earnings (00:58:45) Revolut Earnings (01:00:30) Tesla Earnings (01:05:20) Musk Kritiker Reichweite Einbruch (01:07:30 ) Trump Memecoin Korruption (01:11:00) Discords Jason Citron Rücktritt Shownotes EU-Geldstrafe für Meta und Apple wegen Verstoß gegen digitale Kartellvorschriften – cnbc.com Meta unzufrieden mit DMA-Strafe – x.com EX OpenAI-Mitarbeiter wollen profitorientierten Umbau stoppen – ft.com Sam Altman tritt als Oklo-Vorsitzender zurück – cnbc.com OpenAI würde Googles Chrome-Browser kaufen – bloomberg.com Google lehnt OpenAI-Anfrage zu Suchdaten ab – theinformation.com Washington Post schließt OpenAI-Lizenzvertrag ab – variety.com Amazon stoppt Ausbau von KI-Rechenzentren – t3n.de Googles Gemini-Nutzerzahlen vor Gericht enthüllt – theinformation.com OpenAI prognostiziert Umsatz von über 125 Milliarden Dollar bis 2029 – theinformation.com Alphabet-Zahlen übertreffen Schätzungen durch Google-Suchanzeigen – bloomberg.com Teslas humanoider Roboterplan durch Chinas Seltenerd-Beschränkungen gestört – bloomberg.com Kritik an Musk auf X führte zu Reichweiteneinbruch – nytimes.com Musk vs. Bessent: Streit im West Wing – axios.com Trump veranstaltet Dinner mit Top-Inhabern seiner Memecoin – bloomberg.com Discord-Gründer tritt vor Börsengang als CEO zurück – x.com

Armutszeugnis
#15: Vergesellschaftung: «Kapitalismus ist verfassungswidrig»

Armutszeugnis

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 58:36 Transcription Available


Die aktuellen Großkonflikte spitzen sich zu, allen voran der Klimawandel mit seinen sozialen Verwerfungen. Die herrschenden liberalen Antworten setzen auf den Markt, mithin einen «grünen Kapitalismus», unterschlagen aber den sozialen Ausgleich. Dies stärkt die rechten Parteien und Ideologien. Seit einiger Zeit nun wird als Antwort auf die vielfachen Krisen die Forderung nach «Vergesellschaftung» laut: Grund und Boden, Produktionsmittel und Naturschätze sollen der privaten, profitorientierten Verfügungsgewalt entzogen werden. Auch soziale Ungleichheit möchte man damit beseitigen und so zugleich rechten Ideologien den Nährboden entziehen. Doch was genau verbirgt sich dahinter, inwiefern könnte das ein Ausweg sein und wieso wäre damit ein Ende der permanenten Enteignung eingeläutet? Und wieso sollte Kapitalismus verfassungswidrig sein? Einschalten lohnt sich! Schreibt uns an: armutszeugnis@rosalux.org

apolut: Standpunkte
Gaza und Eskalation | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 25:52


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Wir sind Zeitzeugen einer Zeitenwende. Noch nie war offensichtlicher, dass alle Sonntagsreden von Völkerrecht und Humanität nur Beruhigung für die Menschen waren, welche nach dem verheerenden 2. Weltkrieg Frieden suchten. Deshalb gibt es diese Woche noch mehr Text als üblich. Anfang April sollte die Erklärung und Übersetzung eines wichtigen Artikels über die Auswirkungen des Völkermords in Gaza am Anfang stehen. Ein Artikel, welcher deutlich machte, welche gravierenden globalen Veränderungen angestoßen wurden. Es folgen Hinweise, wie sich der Genozid in Gaza entwickelte, was er in Deutschland bewirkte, wie der Konflikt auf Syrien, den Jemen und den Iran immer größere Kreise zog, und was der Flug Netanjahus nach Ungarn und in die USA bedeutete.Entlarvung der „liberalen Weltordnung“In Mondoweiss erschien am 2. April der Artikel eines Autorenkollektivs mit dem Titel: „Palästina jenseits der kolonialen Logik des Völkerrechts - Die Kolonisierung Palästinas ist keine Anomalie in der liberalen Weltordnung, sondern ihr eklatantester Anklagepunkt. Sie entlarvt die Heuchelei eines internationalen Systems, das den Kolonialismus anprangert und ihn gleichzeitig institutionalisiert und legitimiert.“ (1) Ich gehe so ausführlich darauf ein, weil es die akademisch wohl begründete Zusammenfassung von vielen Analysen war, welche ich in der Vergangenheit versucht hatte, in Büchern und Artikeln zu erklären.Mjriam Abu Samra und Sara Troian begannen damit zu erklären, dass das Konzept des Exzeptionalismus oft herangezogen wurde, um die „palästinensische Frage“ innerhalb des internationalen Systems zu erklären. Palästina werde als Anomalie dargestellt: ein anachronistisches Siedlerkolonialprojekt, das in einer postkolonialen Welt Apartheid, Besatzung und Völkermord erdulden muss. Folglich gälten Israels Gewalt, seine rechtswidrigen Praktiken und seine Straflosigkeit als Abweichungen innerhalb eines internationalen Systems, das ansonsten auf gemeinsamen Werten, unparteiischen Institutionen und einem universellen normativen Rahmen beruht.Die Autoren vertraten die Meinung, dass diese Darstellung gefährlich irreführend sei. Denn sie verschleiere die Verankerung des Kolonialismus in der modernen Weltordnung. Weit davon entfernt, ein Ausreißer zu sein, lege Palästina die kolonialen Grundlagen der internationalen Beziehungen offen. Israels Kolonialismus sei keine Abweichung in einer fairen und gerechten Welt; er sei vielmehr die deutlichste Manifestation einer globalen Ordnung, die darauf ausgelegt und strukturiert ist, (neo)koloniale Machtdynamiken aufrechtzuerhalten, zu schützen und zu legitimieren. Eine Ansicht, welche durch die Maßnahmen des neuen US-Präsidenten nun sicher bestärkt wird.Die koloniale Architektur des Völkerrechts„Das Völkerrecht entstand, um die Versklavung von Millionen Afrikanern, die koloniale Eroberung der sogenannten ‚Neuen Welt‘ und die wirtschaftliche, kulturelle und politische Unterwerfung ihrer indigenen Völker zu sanktionieren. Über 500 Jahre lang orchestrierte es Europas Geschichte der Ausbeutung und Enteignung, diente der Vermittlung konkurrierender imperialer Ambitionen und der Legitimation territorialer Expansion. Die Werke von Francisco De Vitoria und Hugo Grotius, die als Väter des Völkerrechts gelten, veranschaulichen dies (2). Ihre Konzeptualisierung des ‚Naturrechts‘ etablierte einen Zivilisationsstandard, der auf europäischen Lebensstilen basierte und als Maßstab für die territoriale Eroberung und die Unterdrückung Nichteuropäer diente. ..hier weiterlesen: https://apolut.net/gaza-und-eskalation-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
So schützen Profis ihr Vermögen! Experte Olaf Gierhake klärt auf

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 55:43


Vermögen sichern – mit einer Stiftung im Ausland? In diesem Video sprechen wir mit dem Experten Olaf Gierhake über die rechtlichen und finanziellen Vorteile von Auslandsstiftungen, speziell in Liechtenstein. Ist dein Geld in Deutschland wirklich sicher? Und wie schützt man Vermögen vor Risiken wie Enteignung, Inflation oder politischen Eingriffen?

Selah
#63 Was heißt der digitale Euro für uns? Totale Überwachung und Enteignung?

Selah

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 49:09


Der digitale Euro wird (sehr wahrscheinlich) kommen – und bringt einige Gefahren mit sich. Vor allem die Möglichkeit der totalen Kontrolle über unser Geld. Was, wenn man plötzlich kein Bargeld mehr bekommt oder an der Kasse nicht mehr zahlen kann?Was zunächst als "Fortschritt" verkauft wird, könnte sich eigentlich als Enteignung entpuppen. Können wir etwas dagegen tun? Ist es vielleicht gar nicht so schlimm wie man vermutet?0:00 Die aktuelle politische Lage3:40 Digitale Währung, was hat's damit auf sich?11:34 Was sagen die Kritiker dazu?13:25 Wozu das alles?15:04 Level an Kontrolle25:36 Die EU27:30 Social Credit System33:20 Minderheiten36:06 Christliche Perspektive zu GlobalisierungDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube

AUF1
Kommt jetzt die große Enteignung? Die EU will Sparkonten der Bürger plündern

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 17:57


Nun will die EU auf das sauer ersparte Geld seiner Bürger zugreifen. Weil der Grüne Deal die Wirtschaft Europas ruinierte, soll sie durch Aufrüstung und Waffenproduktion belebt werden – mit hunderten Milliarden Euro, wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ankündigte.

Perspektive Ausland
EU: "Geräuschlose Kriegsfinanzierung" mit 10 Billionen € Sparvermögen?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 20:21


Führt die durch Ursula von der Leyen und andere EU-Granden propagierte Spar- und Investmentunion zur "geräuschlosem Kriegsfinanzierung" wie in Deutschland während der 1930er und 1940er Jahren und zur de facto Enteignung von Vermögen?In diesem Video zeige ich Dir

(R)ECHT INTERESSANT!
P+P: Die Sparkasse und die "Judenkonten"

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 9:46


Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr. In Episode 4 hat Christoph uns erneut einen spektakulären Fall mitgebracht. Auch diesmal geht es um Auskunftsrechte, die seitens einer Sparkasse mit der Begründung zurückgewiesen werden, die Archive, um die es geht, hätten im Krieg einen Volltreffer erlitten. Blöd, wenn das Geldinstitut selbst in der Vergangenheit etwas veröffentlicht hat, das dem widerspricht und sich in den Pressearchive einer Lokalzeitung weitere Beweise finden. Da hilft es auch nicht, rasch ein Gesetzgebungsvorhaben voranzubringen. Nicht, wenn sich dem ein engagierter Anwalt entgegen stellen kann. P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#413 3000$ GOLD GEKNACKT: Regierung plant die große Enteignung? (Dimitri Speck packt aus)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 43:56


Dimitri Speck, einer der weltweit führenden Experten für Goldpreismanipulation, analysiert die aktuelle Marktlage nach dem historischen Goldpreisanstieg über 3.000 Dollar. Er erklärt, warum die Manipulation der Märkte nachlässt, welche Rolle die Zentralbanken spielen und warum der aktuelle Goldpreisanstieg erst der Anfang sein könnte.

Argovia Gesundheitstipp
Sicherheit in der Schweiz, Erbschaftssteuer für Superreiche und Bundesratswahl

Argovia Gesundheitstipp

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 30:50


Sicherheit in der Schweiz: Zusammenarbeit mit Europa oder konsequente Neut-ralität? Erbschaftssteuer für Superreiche: Faire Abgabe für den Klimaschutz oder masslose Enteignung? Bundesratswahl: Überholt Aussenseiter Pfister Favorit Ritter? • Flavia Wasserfallen, SP-Ständerätin Kanton Bern • Lars Guggisberg, SVP-Nationalrat Kanton Bern • Regine Sauter, FDP-Nationalrätin Kanton Zürich Mehr zum Thema Sendung vom 9. März 2025 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Shanice Bösiger

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kanton Bern will enteignete Bauern besser entschädigen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 4:52


Bei der Enteignung von Kulturland soll der Kanton Bern den Bäuerinnen und Bauern künftig das Dreifache des ermittelten Höchstpreises bezahlen. Das hat der Grosse Rat beschlossen Weiter in der Sendung: · Berner Kantonsparlament will keine transparente Vormiete. · Bieler Gruppierung soll Kongresshaus für drei Jahre wiederbeleben. · Die Luftwaffe soll wieder auf dem Militärflugplatz in St. Stephan trainieren.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Berner Kantonsparlament will keine Transparenz bei Vormiete

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 19:48


Der bernische Grosse Rat will nicht, dass Vermietende den vorherigen Mietzins bei einem Wechsel der Mieterschaft offenlegen müssen. Die bürgerliche Mehrheit des Kantonsparlaments hat am Dienstag eine entsprechende Volksinitiative zur Ablehnung empfohlen. Weiter in der Sendung: · Berner Gemeinde Sigriswil stoppt neue Airbnb-Vermietungen – das gefällt nicht allen. · Das Berner Kantonsparlament will nicht, dass Abstimmungsbeschwerden automatisch eine aufschiebende Wirkung haben. · Bei der Enteignung von Kulturland soll der Kanton Bern den Bauern künftig das Dreifache des ermittelten Höchstpreises bezahlen. · Die vor Jahren zivil umgenutzten Militärflugplätze in Buochs NW, Mollis GL und St. Stephan BE sollen künftig auch wieder für das Training der Luftwaffe genutzt werden. Der Bundesrat schickt den entsprechenden Sachplan in die Anhörung und Mitwirkung. · Zwei Kurzschlüsse haben am frühen Dienstagmorgen zu einem Stromausfall und einem Unterbruch des Zugverkehrs am Bahnhof Freiburg geführt.

Audimax
Audimax: Dr. Rainer F. Schmidt – Zur Finanzierung der NSDAP vor 1933

Audimax

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 53:10


Vor kurzem machte Alice Weidel mit ihrer Behauptung Furore, Hitler sei ein Kommunist gewesen. Tatsächlich war die NS-Bewegung vor 1933 stark von sozialistischen Ideen geprägt, die bis zur Forderung nach Enteignung und Verstaatlichung der Groß- und Mittelbetriebe reichten. Dies stellte lange eine unüberwindliche Barriere für die Weimarer Banken- und Industriewelt dar, diese Partei zu unterstützen und ihr Gelder zukommen zu lassen. Der Beitrag untersucht in Form einer Analyse der Binnenentwicklung der NSDAP zwischen 1919 und 1933 die Frage, inwieweit der Aufstieg der Hitlerbewegung durch das deutsche „Big Business“ gefördert wurde, ob die Wirtschaftsmagnaten hinter den Kulissen die sogenannte Machtergreifung betrieben oder ob es sich bei der NSDAP um ein politisch wie finanziell weitgehend autonomes Phänomen handelte.

Das 1x1 der Finanzen
#173 - Geheimtipp: Mit einer Genossenschaft dein Vermögen vor staatlichem Zugriff schützen

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 6:24


Der Kreis um unser Vermögen wird immer enger und das staatliche Kontrollnetz immer dichter - mit dem EU-Vermögensregister, einem neuen Mega-Finanzamt, dem Digitalen Euro und weiteren Entwicklungen. Gerade wer in echte Werte investiert, möchte sein Vermögen schützen. Wenn auch du dein Geld auf dem Konto, deine Edelmetall-Bestände, Aktien-Depots oder auch Immobilien vor fremdem oder staatlichem Zugriff absichern möchtest, gibt es Wege - aber auch viele Fallstricke. In dieser Folge klären wir diese Fragen: - Warum ist der Schutz deines Eigentums durch das Grundgesetz nicht ausreichend? - Wie kannst du konkret dein Vermögen vor Enteignung schützen? - Und wie funktionieren Genossenschaften dabei als unterschätztes Instrument zur Vermögens-Absicherung (das ich selber nutze)? ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Als Absicherung vor Inflation und zur Alters-Vorsorge (Edelmetall-Rente). Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de ___ Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 5. Februar 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 55:55


In Tschechien ist deutscher Windradmüll aufgetaucht. Über die illegale Entsorgung der umweltgefährdenden Stoffe sprechen wir mit dem Journalisten Georg Etscheit. Südafrika debattiert seit Jahren über die Landverteilung, und die Regierung hat wiederholt die Enteignung weißer Farmer ins Spiel gebracht. Nun schalten sich die USA ein. Was US-Präsident Donald Trump angekündigt hat und wie es mit der Landfrage weitergeht, berichtet unser Afrika-Korrespondent Wolfgang Drechsler. Der Reporter Billy Six kann einen juristischen Sieg verbuchen: Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass sein Fall geprüft werden muss. Er hatte das Auswärtige Amt gerügt, weil er in der Einzelhaft in Venezuela keine Unterstützung erfahren habe. Und in seinem Kommentar stellt Michael Andrick die Frage, ob Regierungskritiker in Deutschland verfolgt werden.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

12. Februar 1996: Worfs Entscheidung, seinen eigenen Weg des Kriegers in Opposition Gowrons einzuschlagen, hat Konsequenzen für seinen Bruder Kurn, der nach unehrenhafter Enteignung des Hauses des Mogh nur noch den drastischsten Ausweg sieht, den Worf – seinen Starfleet-Werten zum Trotz – sogar mitgeht. Doch Kurn springt Fek'lhr von der Schippe und mit jedem Tag auf DS9 wird seine Schmach größer. In Deutschland: Die Söhne von Mogh, ausgestrahlt am 30. Oktober 1996.

Dissens
"Wir möchten Teil einer Linken sein, die eingreift und interveniert"

Dissens

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 90:36


Raus aus der Szene, rein ins Handgemenge der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Mit diesem Anspruch ist die interventionistische Linke (IL) vor fast 20 Jahren angetreten. Ihr Ziel war es, eine gesellschaftlich relevante, radikale Linke zu werden: sichtbar und ansprechbar, um politische Hegemonie zu kämpfen und Gegenmacht zu organisieren. Seitdem ist viel passiert. Die IL konnte große Erfolge mitfeiern, wie den gewonnenen Volksentscheid von Deutsche Wohnen & Co enteignen oder die beeindruckenden Aktionen zivilen Ungehorsams von Ende Gelände in den Braunkohlerevieren in NRW und der Lausitz. Doch neben den beeindruckenden Mobilisierungserfolgen bleiben die realpolitischen Ergebnisse oft hinter den Erwartungen zurück: Auch wenn der Kohleausstieg heute beschlossene Sache ist, konnte die Klimabewegung den Ort Lützerath nicht verteidigen. Obwohl die Mehrheit der Berliner:innen für die Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne gestimmt hat, geht der Ausverkauf in Berlin ungebremst weiter. Bei Was tun? diskutieren Inken und Valentin mit Tanja und Bastian von der IL darüber, was wir aus den Erfolgen und Rückschlägen der letzten Jahre lernen können, wie sich der gesellschaftliche Kontext für politische Veränderung gewandelt hat und wie die Linke wieder in die Offensive kommen kann.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
The Great Reset und die Welle der Enteignung! Mein Standpunkt!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 34:26 Transcription Available


Es ist wohl das Gefühl der Unsicherheit ... das Gefühl, dass die Weltordnung immer mehr ins Wanken gerät. In den letzten Monaten und Wochen haben mich immer mehr Zuhörer gebeten, über Quellen zum "Great Reset" und zum Thema "Enteignung" zu sprechen. Dabei geht es auch um die Rolle der Medien, des Finanzsystems, es geht um die Geldpolitik, es geht um die Rolle der Zentralbanken und der Finanzinstitutionen sowie um Freiheitsrechte und deren möglichen Verlust. In diesem Podcast teile ich nun meine Sicht mit euch!
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
AirBnB oder Booking? Der epische Kampf um die Jahrhundert-Aktie

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 76:36


Zschäpitz ist aus dem Italien-Urlaub zurück, Deffner ist auf dem Weg in die Ferien nach Frankreich. Der eine AirBnBt, der andere bucht bei Booking. Gemeinsam streiten die beiden Wirtschaftsjournalisten darüber, welche Ferien-Aktie die bessere ist. Und sie verraten, warum sie nicht mehr FDP wählen können. Weitere Themen: - Intel, Deutsche Wohnen, Bayer – bei diesen Aktien hat Deffner in der Korrektur zugeschlagen - Börsendebakel Varta – welche Folgen die Enteignung der Aktionäre für den Finanzstandort Deutschland hat - Vonovia oder Deutsche Wohnen – welche Immo-Aktie ist die bessere - Prysmian und Reply – was Zschäpitz an diesen Italien-Aktien findet - Amalfi, Positano oder Vietri – wo Urlaub an der Amalfi-Küste am schönsten ist - Wette um VW – warum ein Managementwechsel die Wende bringen könnte Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

ETDPODCAST
Enteignung droht: Der tiefe Griff in die Taschen der Bevölkerung (Teil 1) | Nr. 6123

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 10:11


Wenn verdeckte Schulden mitgerechnet werden, steht Deutschland als eines der höchst verschuldeten Länder dar. Mit vielerlei Verordnungen arbeitet der Staat daran, mehr Einkommen zu generieren. Und zu kontrollieren. Ein Gastkommentar.

Future Histories
S03E10 - Katharina Keil zu Vergesellschaftung und Transformation

Future Histories

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 64:54


Guess who's back? Die Vergesellschaftungskonferenz! Ich hatte die große Freude, wieder mit Future Histories dabei sein zu dürfen. Mehrere Folgen sind entstanden, den Auftakt bildet das Gespräch mit Katharina Keil zu Vergesellschaftung und Transformation. Shownotes Die zweite Vergesellschaftungskonferenz fand vom 15.-17. März 2024 am Werbellinsee in Brandenburg statt. Allgemeine Infos gibt es hier: https://vergesellschaftungskonferenz.de/ Programm: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Die Vergesellschaftungskonferenz auf Twitter: http://www.twitter.com/vergesellschaf1 Über demokratische Wirtschaft: https://communia.de/was-ist-eine-demokratische-wirtschaft/ https://communia.de/formen-einer-demokratischen-wirtschaft/ Katharina Keil (Universität Lausanne): https://igd.unil.ch/akeil/en/presentation/ Keil, A. K., & Steinberger, J. K. (2024). Cars, capitalism and ecological crises: understanding systemic barriers to a sustainability transition in the German car industry. New Political Economy, 29(1).: https://doi.org/10.1080/13563467.2023.2223132 Keil, A. K., & Kreinin, H. (2022). Slowing the treadmill for a good life for All? German trade union narratives and social-ecological transformation. Journal of Industrial Relations, 64(4), 564-584.: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/00221856221087413 Weitere Shownotes Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 15: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.“ https://www.bundestag.de/gg Amsel 44 (kämpfen u.a. für eine Konversion von VW): https://amsel44.de/ Kampagne „VW für Alle“: https://vw-fuer-alle.de/ Blog zur Verkehrswendestadt: https://blog.verkehrswendestadt.de „Ein Hauch von Klassenkampf“, Artikel von Franziska Heinisch zum Aktionstag im Boschwerk München (Jacobin): https://jacobin.de/artikel/ein-hauch-von-klassenkampf-bosch-werke-muenchen-ig-metall-autoindustrie-klimakrise Artikel zur Seifenfabrik Vio.me aus Thessaloniki (nd-aktuell): https://www.nd-aktuell.de/artikel/1170925.selbstverwaltete-seifenfabrik-vio-me-ungewisse-zukunft-fuer-vio-me.html Satzung der IG-Metall: https://www.igmetall.de/download/20231222_IGM_Satzung_2024_232da4272e6e85e92c762acbccd45acb4569dafd.pdf Homepage der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen": https://www.dwenteignen.de/ Artikel zum GKN-Fabrikkollektiv in Campi Bisenzio (Florenz): https://www.sozialismus.info/2023/10/insorgiamo-die-geschichte-des-militanten-werkskollektivs-bei-gkn-in-florenz/ „Regionale Gestaltung der Transformation in den Bundesländern“ (Working Paper der Hans-Böckler Stiftung): https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008767/p_fofoe_WP_317_2023.pdf&ved=2ahUKEwjWueXwnrqFAxX2AtsEHb9zDzwQFnoECBIQAQ&usg=AOvVaw218lX7FoGgTrzcCSjziDtL „The Social Responsibility of Business Is to Increase Its Profits“ von Milton Friedman (New York Times, 1970): https://www.nytimes.com/1970/09/13/archives/a-friedman-doctrine-the-social-responsibility-of-business-is-to.html Fieber, Tanja und Konitzer, Franziska. 2021. Treibhausgase: Wie der CO2-Fußabdruck die Klima-Realität verschleiert. ARD alpha: https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/nachhaltigkeit/co2-fussabdruck-carbon-footprint-shell-exxon-bp-taeuschung-klima-100.html Buchhandlung Bücherkiste in Siegen: https://www.buecherkiste.net/ Weitere Future Histories Episoden zum Thema S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S01E48 | Sabine Nuss zu Eigentum: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/ S02E59 | Lemon und Lukas von communia zu öffentlichem Luxus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e59-lemon-und-lukas-von-communia-zu-oeffentlichem-luxus/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Episode Keywords: #Vergesellschaftungskonferenz, #KatharinaKeil, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Vergesellschaftung, #Transformation, #demokratischeWirtschaft, #Demokratie, #Wirtschaftsdemokratie, #Marktwirtschaft, #Solidarität, #Utopie, #Eigentum, #Enteignung, #VwEnteignen, #Konversion  

Wirtschaft Welt und Weit
Nicaragua kopiert Putins Gesetze

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 60:56


Freiheit und Demokratie sind Fremdwörter für die Menschen in Nicaragua: Seit 2007 lenkt Präsident Daniel Ortega die Geschicke des von Armut geprägten Landes. Und er hat dabei vor allem die Interessen seines Familienclans im Blick. Wer Ortegas Regime kritisiert, muss Haft und Enteignung fürchten. Viele politische Gegner, aber auch Journalisten, wurden unter Aberkennung der Staatsangehörigkeit abgeschoben. Die Basis dafür schafft sich Ortega selbst.Désirée Reder beschäftigt sich intensiv mit Nicaragua. Seit dort vor sechs Jahren die Protestbewegung blutig niedergeschlagen wurde, hat die Friedens- und Konfliktforscherin des German Institute for Global and Area Studies in Hamburg (GIGA) das Land verstärkt im Fokus. Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" berichtet sie von einem Gesetz in Nicaragua, das inoffiziell "Ley Putin" genannt werde, weil es "eins zu eins abgeschrieben ist von einem russischen Gesetz".Daniel Ortega bedient sich also bei Russland, um staatliche Repression zu legitimieren. Auf der anderen Seite sei er selbst Vorbild für andere Regime, beispielsweise in El Salvador, wie Reder in der Podcast-Folge ausführt. Wie genau also lernen autokratische Herrscher voneinander? Und wie gefährlich ist das? Darüber diskutiert Host Andrea Sellmann mit Désirée Reder und Elisabeth Maigler Kluesserath, die für die Friedrich-Naumann-Stiftung mit Regimekritikern im Exil in Kontakt steht. Was berichten Ortegas Gegner über die Verhältnisse in Nicaragua? Was hat es mit der Präsenz russischer Soldaten in dem Land auf sich? Und welche Rolle spielt all das für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Nicaragua? Die neue Podcast-Folge geht diesen Fragen nach.Elisabeth Maigler Kluesserath ist Projektleiterin für Zentralamerika bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Sie hat die Entwicklung in Nicaragua von Guatemala aus genau im Blick. Désirée Reder arbeitet für das GIGA-Institut in Hamburg. Ihr Forschungsschwerpunkt ist Frieden und Sicherheit in Zentralamerika.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rundschau
Seeufer für alle, Affenschreie und Bananenwürfe, Vom Komiker zum Kriegspräsidenten

Rundschau

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 50:06


Freier Zugang zum Seeufer: Das soll laut einer Initiative im Kanton Zürich künftig nicht nur für Privilegierte möglich sein. Doch die Villenbesitzenden kündigen Widerstand an. Ausserdem: der Frust über den Rassismus im Fussball. Und: der Kriegspräsident Wolodimir Selenski. Seeufer für alle: Die Angst der Villenbesitzenden vor Enteignung Soll das Seeufer für alle zugänglich sein – oder bleibt der exklusive Zugang an gewissen Uferabschnitten nur jenen vorbehalten, die es sich leisten können? Im Kanton Zürich sorgt aktuell die Seeuferinitiative für eine Kontroverse. Die «Rundschau» besucht einen Villenbesitzer, der sich vor einer Enteignung fürchtet, wenn private Schiffstege und Gärten bald einem Uferweg für alle Platz machen müssten. Der Streit um den freien Seezugang ist seit langem auch am Ufer des Brienzersees und des Thunersees ein emotionales Thema. Affenschreie und Bananenwürfe: Der Rassismus in den Fankurven Es sind hässliche Szenen, die sich kürzlich in Italien abspielten: Die Fans in Udine skandieren gegen den Torhüter der AC Milan rassistische Beleidigungen. Dieser verlässt das Spielfeld und die Liga reagiert. Die Fankurve wird gesperrt, Ermittlungen laufen. Doch die Reportage aus Udine zeigt: Die Wut bei den Fans ist gross, viele verharmlosen noch immer den Rassismus. Denn trotz internationalen Kampagnen bleibt Rassismus im Fussball Realität. Nicht nur auf dem Spielfeld, sondern zunehmend auch über die sozialen Medien. Für die Betroffenen ein Frust. Auch der Schweizer Fussball bleibt davon nicht verschont. Dazu stellt sich der ehemalige Schweizer Nationalspieler Johan Djourou den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Vom Komiker zum Kriegspräsidenten: Die schwierige Rolle von Wolodimir Selenski Vor rund zwei Jahren überfiel das russische Militär die Ukraine. Mittendrin: der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski. Einst ein Komiker, ist er zum international bekannten Kriegspräsidenten geworden. Mit Kampfeswille führt er sein Land durch den Krieg, weibelt unermüdlich bei den Mächtigen dieser Welt für mehr Unterstützung für sein Land. Doch zwei Jahre nach dem russischen Überfall wird seine Situation zunehmend schwieriger – und auch die kritischen Stimmen in der Ukraine an seiner Führung werden lauter.