POPULARITY
Im 182. WildMics-Special haben wir uns dem Thema Adaptionen gewidmet. Sind gute Bücher, Comics oder Computerspiele ein Garant für eine gelungene Verfilmung, was genau macht eine gute Adaption aus und wo scheitern Verfilmungen? Darüber sprachen wir mit Lena Falkenhagen, Stefan Servos und Fabian Siegismund. Diese Sendung wurde am 15.06.2024 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Es knirscht wieder im Gebälk des Fernseh-Firmaments: Anja befördert heute klassische Krawallschachteln ins Jenseits und holt sich Fabian Siegismund dazu, um erstmal tiefer in die Materie einzusteigen. Und was soll man sagen – die Beiden sind auf einer Wellenlänge. Jedenfalls, wenn es um Blumenkohlohren und Fame-Fight-Fandom geht. Und damit herzlich Willkommen auf dem Planet der G-AFFEN!
Das 123. WildMics-Special markiert die Mutation des #Ferngesprächs zum #Nachsitzen. In dieser Folge wollten wir uns erneut mit Computerspielen beschäftigen und uns dabei die toxischen Seiten dieses Mediums anschauen. Nachsitzen durften dieses Mal Bina Bianca, Mháire Stritter, Fabian Siegismund und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 07.02.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 122. WildMics-Special ging es um die Frage, ob Videospiele einen negativen Einfluss haben können. Dabei haben wir auch diskutiert, ob man den Begriff „Killerspiel“ überhaupt nutzen sollte und welchen Stand die aktuelle Forschung zum Thema hat. Am „Gaming-PC“ diskutieren Lydia Benecke, Bina Bianca, Fabian Siegismund, Holm Hümmler und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 24.01.2023 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Battlefield 2042 feiert den ersten Geburtstag und die dritte Season. Zeit für die Bestandsaufnahme: Wird das noch was? Fabian Siegismund ist skeptisch.
Battlefield 2024 kann großartig sein - in seinen besten Momenten. In allen anderen zeigt es Schwächen, die wir besprechen müssen. Mit Fabian Siegismund.
Mit Fabian Siegismund sprechen wir über die Beta von Battelfield 2042: Wird das Spiel gut genug, um das Vertrauen zurückzuholen, das Dice verspielt hat?
Wir reden heute mit dem Berufsgamer und Vater Fabian Siegismund über Achtsamkeit in den Medien. Ab wann dürfen Kinder Handys und das Tablet haben? Wie lange am Tag? Dann kam noch ein Antithema von Jakob auf: Gaming! Da musste er dann aber auch durch. Ab wann denkt ihr, sollten Kids ein Smartphone bekommen? Diese Folge wird gesponsert von: NortonLifeLock Mehr Infos zu Norton findet ihr unter www.NortonLifeLock.com
Wenn es diese Show in die Tagesschau schafft, hat sie auch ein eigenes Almost Daily verdient! In dieser Episode Almost Daily dreht sich demnach alles um den Deutschen Entwicklerpreis. Budi versammelt am goldenen Tisch Valentina Birke, die nemen Fabian Siegismund und Lara Loft bereits zur Verleihung Teil der Gesprächsrunde war und mit Viola Tensil und Robin Hartmann die Verantwortlichen in Sachen Regie bzw. Produktion der Veranstaltung.
Seit 2004 kührt der DEUTSCHE ENTWICKLERPREIS die außergewöhnlichsten, die speziellsten, die besten Games, die von deutschen Entwicklerstudios ersonnen wurde. Ob RPG, ob Strategie, in allen möglichen Genres und Kategorien gibt es auszuzeichnende Leistungen und Ideen - da bildet das Jahr 2020 mit dem DEUTSCHEN ENTWICKLERPREIS 2020 natürlich keinerlei Ausnahme. Gemeinsam mit dem DEP, den PIETSMIETs, Lara Loft, Fabian Siegismund und Valentina Birke sind wir von ROCKET BEANS TV durch Budi (Daniel Budiman) an der großen Kür beteiligt und zeigen euch ab 20 Uhr auf rocketbeans.tv LIVE, was bei dem Event in Köln geschieht. Zuvor präsentiert Budi in einer Art Trailer-Reaction nochmal, wer für was so alles beim DEP 2020 nominiert ist, damit ihr auch einfach einen Überblick erhaltet, was so alles Irres und Fantastisches im Videospiel-Bereich MADE IN GERMANY ist. Viel Spaß! Diese Sendung entsteht in Zusammenarbeit mit dem deutschen Entwicklerpreis 2020!
Folge 2 meines Podcasts "Die Liebe ohne Selfies". Heute mit Fabian Siegismund als Gast. Wir reden über Heimat und entsprechende Filme. Viel Spaß. RSS-Feed: https://www.netassetee.de/show/liebeohneselfies/feed/podcast/
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Computerspiele stehen oft in der Kritik wegen ihrer Gewaltdarstellung. Doch sie können uns auch Life-Skills lehren. Das zumindest sagen die beiden Ex-GameStar-Mitarbeiter Gunnar Lott und Fabian Siegismund. Wie die beiden ein Leben basierend auf Spielen gestalten, ob Computerspiele Kunst sind und wie man mit seinem Hobby Geld verdienen kann, erzählen sie uns in dieser Folge von Kunst trifft Digital. Du erfährst... 1)… wie Computerspiele bewertet werden 2)… warum Gewalt oft ein Teil von Spielen ist – und warum Spieler trotzdem nicht gewalttätiger werden 3)… wie Du auf twitch, Youtube & Co. Geld verdienen kannst 4)… wieviel Kunst in Computerspielen steckt
Computerspiele stehen oft in der Kritik wegen ihrer Gewaltdarstellung. Doch sie können uns auch Life-Skills lehren. Das zumindest sagen die beiden Ex-GameStar-Mitarbeiter Gunnar Lott und Fabian Siegismund. Wie die beiden ein Leben basierend auf Spielen gestalten, ob Computerspiele Kunst sind und wie man mit seinem Hobby Geld verdienen kann, erzählen sie uns in dieser Folge von Kunst trifft Digital. Du erfährst... 1)… wie Computerspiele bewertet werden 2)… warum Gewalt oft ein Teil von Spielen ist – und warum Spieler trotzdem nicht gewalttätiger werden 3)… wie Du auf twitch, Youtube & Co. Geld verdienen kannst 4)… wieviel Kunst in Computerspielen steckt
Mit Fabian Siegismund reden wir passend zur Gamescom 2020 über Videospiele, Jugendmedienschutz und wie man mit Kindern das Medium "Spiele" am besten erlebt und teilt. Mehr Infos zum Thema Games für Kinder: https://www.schau-hin.info/games
Wir sind verschlafen, wie unsere Soundquali. Außerdem: Hauke wird Rennradfahrer. Ferner: allesundlecker@aol.com sowie die offene Spotify-Liste "MayoUltras" für euren Input: http://bit.do/AllesUndLeckerPlaylist - // Ferner: allesundlecker@aol.com sowie die offene Spotify-Liste "MayoUltras" für euren Input: http://bit.do/AllesUndLeckerPlaylist // Themen: Wir besprechen "Kings of Rock" von Tenacious D (https://www.youtube.com/channel/UC-bj-IAjOcg9rfAxujMtzcw) und den Film Magical Mystery oder Die Rückkehr des Karl Schmidt (https://www.amazon.de/Magical-Mystery-oder-R%C3%BCckkehr-Schmidt/dp/B078HPNBHK/) /// Ollis Hausaufgabe ab 13:35: "Das Netzwerk" auf YouTube /// Haukes Hausaufgabe ab 30:04: Magical Mystery oder Die Rückkehr des Karl Schmidt /// ab 45:00 Hauke vermisst die Partyszene /// Hier noch der Link zur Webserie von Florentin Will: https://www.youtube.com/watch?v=6tTtMvX2vzQ /// Neue Hausaufgaben ab 50:50 - Für Olli: Knall und Fall - Privatdetektive (https://open.spotify.com/artist/7ELg6K6Z9rtaC26k5fz7iF) /// Für Hauke: Der Film Tenacious D in The Pick of Destiny //// Wenn ihr was bei amazon bestellt, verdienen wir mit - über den Link: https://amzn.to/33PrZLf
#Werbung http://www.reclam-hoerbuecher.de Diese Woche lästert Robin mit Fabian über Corona (aber nur kurz), über neue Infos zu Standartskills Hausdurchsuchung, über Trymacs Vs. Apple, über Xavier Naidoo, Bibis Babynamen, das Ende von Exel95 und den neusten Tech-YouTuber Scam.
Fabian Siegismund eingeladen, um mit ihm über die gerade vergangene gamescom zu sprechen. Herausgekommen ist - wie nicht anders zu erwarten - ein äußerst vergnügliches Gespräch, das in alle (un)möglichen Richtungen abschweift. Dabei geht es auch um sein turbulentes Dasein als YouTuber und warum er als alter Battlefield-Veteran gerade tatsächlich mehr Bock auf Call of Duty und Hunt: Showdown hat. Spannend! Zieht’s euch rein! Fabians YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/battlebrosteam Fabians ZDF-Serie “In bester Verfassung”: https://www.zdf.de/serien/in-bester-verfassung Hunt - Showdown: https://www.huntshowdown.com/ gamescom Opening Night Live Aufzeichnung: https://youtu.be/8VucAVd7gNs ____________________________________ News Games Plus auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/news.games.plus/ Twitter: https://twitter.com/NewsGamesPlus Facebook: https://www.facebook.com/NewsGamesPlusDE/
Matrix Minute 110 mit Tommy Krappweis. Heute über: Regen, Poren, René Auberjonois, Fliegende Untertasse, Hero, Aufstehen, Laurence Fishburne, Bullettime, Flucht, Rule of Three, Humor, The Rock, Dwayne Johnson, Sprünge, Chuck, Seilphysik, Neo, Morpheus, Trinity, Kostümbildner, Hubschrauber, Agent Smith, Stunt, Seil, Jetfuel, Trivia, John Nugent, Youtube, Interview, Billy Boyd, Mara und der Feuerbringer, Bus, Busfahrer, Isertor, Licht, Bushaltestelle, Filmdreh, Schwierigkeiten, Münchner, München, Heino Pferch, Christoph Maria Herbst, Thor, Stromberg, Er ist wieder da, Premiere, Arne Feldhusen, Bjarne Mädel, Aussehen, Minutenweise Minutenweise Matrix, Schandmaul, Fabian Siegismund, Nino Kerl, Skyrim, Echter wahrer Held, Bummfilm, Bernd das Brot, Hitlerkaktus, Norman Köster, Talkshow, Social Media, woram, Ghostsitter Video von Tommy Krappweis und John Nugent, VFX Compositor bei The Matrix: https://youtu.be/1c-EBgRZ0Po Mehr Infos, auch zu Unterstützungsmöglichkeiten, findet ihr bei https://compendion.net.
In der ersten Folge trifft Robin auf Fabian Siegismund: YouTuber, Vater & Opfer des Hacker-Skandals Anfang des Jahres. Er erzählt von seinem Hack und gibt Tipps, wie man sich, seine Kinder und die Daten im Internet am besten schützt. Empfohlener Artikel: https://www.schau-hin.info/artikel/datenschutz-im-netz-tipps-fuer-eltern/
Das Youtube-Angebot wächst rasant, pro Minute werden über 400 Stunden Videomaterial hochgeladen. Diese Video-Sintflut ertränkt die Werbeeinnahmen, Youtuber verdienen mit Anzeigen immer weniger Geld. Droht etwa die »Adpocalypse«, der vollständige Zusammenbruch des Youtube-Werbemarktes? Kann man dort überhaupt noch Geld verdienen - und wenn ja, wie? Darüber diskutiert Michael Graf im GameStar-Podcast mit dem GameStar-Kollegen und Gametube-Veteran Michael Obermeier sowie mit Fabian Siegismund, ehemals GameStar-Redakteur, heute Moderator, Webvideo-Berater und auf Youtube aktiv mit seinem Kanal Battle Bros. Außerdem gibt's seine Battlefield-Videos hin und wieder auch auf GameStar.de zu sehen.
Folge 2 meines Podcasts "Die Liebe ohne Selfies". Heute mit Fabian Siegismund als Gast. Wir reden über Heimat und entsprechende Filme. Viel Spaß. RSS-Feed: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:39953405/sounds.rss
Was haben wir (nicht) gelacht! Fabian Siegismund und David Hain versuchen sich in Snipers mal wieder als Komiker, die deutsche Gründlichkeit teilt aus und ein Wikinger beisst sich an Diablo die Zähne aus. Read on! →
Zusammen mit Bernhard Hoecker, Tommy Krappweis und Fabian Siegismund haben wir über den Begriff „Lügenpresse“ gesprochen, und darüber wer ihn benutzt, und wieso. Und wir haben geschaut, was man vielleicht tun kann, um in diesen Jahr etwas bewirken zu können. … Weiterlesen →
Battlefield gehört im Prinzip seit des ersten Titels Battlefield 1942 zu den wichtigsten Shootern und mittlerweile auch den größten Gaming-Franchises überhaupt. Grund genug, dass wir uns der 2002 gestarteten Spielreihe im Detail widmen. Gemeinsam mit Battlefield-Experte Sebastian Moritz und zahlreichen Gästen* wurden es über 4 Stunden Gespräch. Kann man machen! Das Cover dieser Ausgabe stammt zum zweiten Mal vom lieben David, Schöne Nummer! *(Mit dabei sind: Sebastian Johannsen, Gamma, Timur, Julian Laschewski, Fabian Siegismund und Dennis Becker) Das Trinkspiel von Episode 50: Dominik spricht nach langer Stille wieder? Prost! Ein Gastbeitrag kündigt sich an? Austrinken! (Bitte trinkt verantwortungsbewusst. Wenn ihr aber sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt, wer welche findet: ab damit in die Kommentare!
Fabian Siegismund hat sich aufgeregt. Auf Facebook. Über jemanden, der sich über raffgierige Youtuber aufgeregt hat. Und wir dachten uns: Müssen ja nicht immer wir sein, die sich echauffieren! Also sprachen wir mit Fabian mal (meistens spricht er) über Youtube-Neid, die Arroganz der Spielepresse, bezahlte Promo-Videos, seine Zeit als Spielejournalist vs. das Leben als "Influencer" und, und, und.
Spielejournalismus hat das Zukunft?Willkommen zu einer neuen Rubrik: „Der Nuschel-RANT“ In der Folge habe ich mir mal das Thema Spielejournalismus rausgesucht und lästere etwas über die Journalisten die meinen das früher alles besser war. ____________________________________________ Shownotes Folge 12Die You-Tube Runde mit u.A. mit Uke Bose, Nils Bokelberg, Fabian Siegismund, David Hain und Co.Das WASD-MagazinMein Blog: www.portait-foto-kunst.de Mein Buch: Das Blogspiel: Die Gewinner werden Internetstars* Mein Equipment: Mikro, Mischpult & Zubehör Ich und Social Media: Facebook: Facebook.com/Portraitkunst Twitter: Twitter.com/Portraitkunst Instagram: instagram.com/portraitkunst/ Ello: ello.co/portrait_foto_kunst ___________________________________________ Folge direkt herunterladen