POPULARITY
Heute spreche ich über meine Learnings aus einer inspirierenden Fototour durch die Welt der Architektur. Du lernst etwas über Bildgestaltung, Weißabgleich, Perspektiven und Festbrennweiten. Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/pixelcatcher.de/ Meine Fotografie Kurse zum Download: https://www.pixelcatcher.de/videotrainings/ Mein Youtube Channel: https://www.youtube.com/fotografmichaeldamböck Stelle deine Fragen und ich beantworte sie in der nächsten Episode: 0711 / 96 88 2959 (Bitte auf AB Sprechen)
➡️ Mehr im Blog und im YouTube-Video unter https://weekly52.de/weekly/372 . Dominika Pancewicz aka dominika_art_fotografie auf Instagram ist extrem neugierig und getrieben von der Angst, dass die Zeit nicht mehr reicht, für das, was sie noch alles machen und ausprobieren will. Sie möchte die Momente der Geschichte verewigen. Sie nutzt dazu meist analoge Kameras und Polaroids. Sie liebt das Unperfekte, die Langsamkeit und die Unberechenbarkeit. Seit kurzem hat sie die Collodium Nassplatten Fotografie entdeckt, mit der sie noch mehr überraschende Ergebnisse und ihren ganz eigenen Stil festhalten möchte. Ich würde es als intensive Gedanken mit einer ganz eigenen Handschrift in Bildern bezeichnen. . (00:00) Moin Dominika Pancewicz → ⓦ 275 Marina fragt, was ist wahre Schönheit? (03:00) Foto-Soldatin bei der Bundeswehr (07:00) Geheimnisvolle Bilder mit einem Faible für Nostalgie (10:00) Vintage und Nostalgie: das bin ich einfach (13:45) Der Charme des Polaroids → Polaroid SX70 (16:10) Aus Liebe zur analogen Fotografie (20:00) Fotografie als Flucht aus dem Alltag (24:00) Making of Simone → Lichtführung (28:00) Making of Long exposure → 15 Sekunden → When things blur, become indistinct and disappear (34:00) Making of Blumenkohl / Sonnenball → Licht und Schönheit im Alltäglichen / Polaroid (37:00) Making of Hamburg-Steilshoop → Atmosphäre, Gefühle in den Bildern finden (40:30) Making of geteilter Apfel → Polaroid und Falschlicht (43:45) Making of The Artist → DxO Nik Collection Experimente (46:00) Making of Barbie → Dafür brenne ich (47:20) Making of Zusammen Freundschaft / 48:20 Machmal hassen sie mich → Familie, stark sein (52:00) Fototour mit Kindern → Vater & Sohn Tour s.u. (53:25) Making of Broken Body Ambrotypie / Collodion Nassplatte → ⓦ 349 Making of Lightpainting … Bert Silzner (56:45) Intermezzo Dominika: Video-Anleitung zur Collodium Nassplatten-Fotografie (1:00:30) Making of Life can be so hard → Collodion Nassplatte (1:04:00) Wie kann man deine Fotografie betiteln? (1:07:45) Making of To be a child → Trauerphasen verarbeiten, Freude verbreiten (1:12:00) Pläne für die Zukunft → Fotogruppe und Ausstellung (1:15:30) Mit verschieden Sparten in der Fotografie erfolgreich? → Wolfgang Zurborn Workshop (1:22:15) Outtakes: Werbung in eigener Sache → https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 (1:23:00) Dominika: Video-Anleitung zur Collodium Nassplatten-Fotografie . ➡️ Werbung in eigener Sache Bitte sorgt dafür, dass der weekly52 Blog und Podcast neue Freunde findet. Bewertungen bei Apple Podcast https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 und Spotify https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm tun ein gutes Werk. ♥️ Ich freue mich, wenn ihr ein paar Euros in die Kasse werft. Denn das Hosting, die Webseite, die Videos und Clouddienste kosten nicht nur viel Zeit, sondern eine Stange Geld. weekly52 ist und bleibt non-profit und für euch kostenlos. Daher klickt auf den Paypal-Button und spendiert eine symbolische Pizza oder einen Kaffee. Damit zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 - - - - - - - - - - - - - - - - 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
Grundlagen der Fotografie: https://www.pixelcatcher.de/fotokurs-grundlagen-der-fotografie/ fotografisches Sehen: https://www.pixelcatcher.de/fotokurs-fotografisches-sehen/ fotografisches Sehen Download: https://www.pixelcatcher.de/produkt/fotografisches-sehen-lernen/ Fototour: https://www.pixelcatcher.de/pixelcatching-fototour-stuttgart/ Reisefotografie: https://www.pixelcatcher.de/fotokurs-reisefotografie/ Meine Fotografie Kurse zum Download: https://www.pixelcatcher.de/videotrainings/ Mein Youtube Channel: https://www.youtube.com/fotografmichaeldamböck Stelle deine Fragen und ich beantworte sie in der nächsten Episode: 0711 / 96 88 2959 (Bitte auf AB Sprechen) Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/pixelcatcher.de/ Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/fotografmichaeldamböck
Live Shooting: https://www.youtube.com/watch?v=MLVBp1iMyYA Grundlagen der Fotografie: https://www.pixelcatcher.de/fotokurs-grundlagen-der-fotografie/ fotografisches Sehen: https://www.pixelcatcher.de/fotokurs-fotografisches-sehen/ fotografisches Sehen Download: https://www.pixelcatcher.de/produkt/fotografisches-sehen-lernen/ Fototour: https://www.pixelcatcher.de/pixelcatching-fototour-stuttgart/ Reisefotografie: https://www.pixelcatcher.de/fotokurs-reisefotografie/ Meine Fotografie Kurse zum Download: https://www.pixelcatcher.de/videotrainings/ Mein Youtube Channel: https://www.youtube.com/fotografmichaeldamböck Stelle deine Fragen und ich beantworte sie in der nächsten Episode: 0711 / 96 88 2959 (Bitte auf AB Sprechen) Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/pixelcatcher.de/ Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/fotografmichaeldamböck
Grundlagen der Fotografie: https://www.pixelcatcher.de/fotokurs-grundlagen-der-fotografie/ fotografisches Sehen: https://www.pixelcatcher.de/fotokurs-fotografisches-sehen/ fotografisches Sehen Download: https://www.pixelcatcher.de/produkt/fotografisches-sehen-lernen/ Fototour: https://www.pixelcatcher.de/pixelcatching-fototour-stuttgart/ Reisefotografie: https://www.pixelcatcher.de/fotokurs-reisefotografie/ Laser Video siehe Youtube Channel: https://www.youtube.com/@FotografMichaelDambock Meine Fotografie Kurse zum Download: https://www.pixelcatcher.de/videotrainings/ Mein Youtube Channel: https://www.youtube.com/fotografmichaeldamböck Stelle deine Fragen und ich beantworte sie in der nächsten Episode: 0711 / 96 88 2959 (Bitte auf AB Sprechen) Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/pixelcatcher.de/ Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/fotografmichaeldamböck
Die erste #furchtbarkreativ Fototour ist abgehakt. Von Erfolg und Leid der motivierten Fotogruppe hörst du in dieser Podcastfolge. Eines ist vorerst fix, es wird nicht die letzte Fototour gewesen sein, daher die Frage an dich: ”Was ist dein Lieblingsort für eine Fototour?”Schreib uns auf instagram.com/furchtbarkreativ/ Support this podcast at — https://redcircle.com/furchtbarkreativ/donations
Heute reden wir darüber wie reich du sein musst um ein wirklich gutes Foto zu bekommen. Glaubst du nicht? Hör rein und schreib uns deine Meinung dazu.Zusätzlich reden wir noch von unserer Fototour im Mai. Bis du dabei? https://imkaphotos.com/fototour-2022/ Folge uns außerdem auf instagram.com/furchtbarkreativ/ Support this podcast at — https://redcircle.com/furchtbarkreativ/donations
Hablamos del ODS 14 "Vida marina". Te recordamos por qué los océanos y todo el ecosistema que alberga es muy importante. Además te damos algunos consejos de National Geographic para cuidarlos.En el cotilleo, Tania y nuestra invitada Karen, cuentan la primera vez que fueron a Baja California Sur en un viaje nada planeado pero sí lleno de muchas nuevas experiencias, emociones y cosas divertidas. Como siempre, la buena compañía y la comida no pudieron faltar.
In dieser Folge spreche ich mit Landschaftsfotograf Andreas Pacek über sein neustes Buch "Fototour Deutschland" und streife auch das Thema "Streetfotografie". Links: Blogbeitrag in der Fotobuch-Ecke Elvis & Prestley von Robert Huber und Stephan Vanfleeteren (Amazon * / Thalia *) Andreas Pacek - Website Fototour Deutschland Verlagswebsite Streetfotografie-Vorstellung in der Fotobuch-Ecke Fototour Deutschland (Amazon * / Thalia *) Streetfotografie im Franzis-Verlag (Amazon * / Thalia *) Momente fotografieren im Bildner-Verlag (Amazon * /Thalia *) Den Blog findest Du unter https://fotobuch-ecke.de/ Folgen kannst Du mir auf: TwitterFacebookInstagram * Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei den Podcast und den Blog zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Deutschland neu entdecken: Andreas Pacek reiste über drei Jahre quer durchs Land. In seinem neuen Buch "Fototour Deutschland" zeigt der Fotograf die schönsten Orte zwischen Nordsee und Alpen und erklärt, wie man die Motive am besten mit der Kamera in Szene setzt. Eibsee, Zwölf Apostel, Moselschleife oder Gespensterwald: Wir sprechen über die faszinierendsten Stationen von Andreas' Fotoreise. Außerdem gibt es praktische Fototipps. Du erfährst, wie du bessere Landschaftsbilder machen kannst. Und warum das Wetter bzw. die Fähigkeit, unterschiedliche Wetterverhältnisse vorhersagen zu können, einer der Schlüssel für packende Naturaufnahmen sind.
Deutschland neu entdecken: Andreas Pacek reiste über drei Jahre quer durchs Land. In seinem neuen Buch "Fototour Deutschland" zeigt der Fotograf die schönsten Orte zwischen Nordsee und Alpen und erklärt, wie man die Motive am besten mit der Kamera in Szene setzt.
Die Jungs von frankandevan erzählen über Ihr Wochenende in Leipzig, Pdrizzy von seiner verrückten Fototour durch Frankfurt und dann gibt es noch ein paar Urlaubsgeschichten aus den guten alten Zeiten. Von A-Z ist heute alles dabei!
Mitte Mai 2018 verbrachte ich 4 Tage an der Nordseeküste rund um St. Peter-Ording, Westerhever und die Halbinsel Eiderstedt. Zielfotos waren der Westerhever Leuchtturm sowie See- und Watvögel. Hier berichte ich über meine Zeit vor Ort, wo ich herumgestreunt bin und ob meine Shots etwas geworden sind. Ein etwas kürzeres Videotagebuch mit meinen besten Bildern und Einblicken in die Tour gibt es auch auf meinem YouTube-Kanal! Einfach "Jochen Keller" auf YouTube suchen :-) Vorsicht Versprecher: der genannte „Beltradinger Koog“ heißt “Beltringharder Koog“. Das Wort krieg ich irgendwie nicht gebacken.
Na de podcast met Krijn Soeteman kreeg ik de opmerking dat ik helemaal niet had uitgelegd wat het LHC nou precies was. Verder liet Krijn mij tijdens de opname allemaal foto’s zien die hij had gemaakt tijdens zijn rondleiding bij LHC. In deze bonusaflevering nemen Krijn en ik je mee voor een fototour door het LHC, maar niet voordat ik uitleg wat het LHC nou precies doet. Fotogalerij: https://komteenleekbijdedoctor.nl/2020/03/19/s01e06b-bonus-fototour/ Slow mo guys CRT video link: https://www.youtube.com/watch?v=3BJU2drrtCM Krijns artikel over LHC op tweakers: https://tweakers.net/reviews/7522/cern-grotere-ring-of-lineair-grootste-natuurkundeproef-heeft-ambitie.html Video over LHC op tweakers: https://www.youtube.com/watch?v=0KEzJlHHGyM NCR antimateriefabriek: https://www.nrc.nl/nieuws/2019/11/29/de-antimateriefabriek-a3982140 Heb je naar aanleiding van deze aflevering nog vragen, opmerkingen of toevoegingen, stuur die dan naar reacties@komteenleekbijdedoctor.nl, tweet naar @leekbijdedoctor, of bezoek onze slack op leekbijdedoctor.slack.com, en wellicht beantwoord ik jouw vraag in de volgende aflevering. Tijdschema: 00:00:52 Begin 00:02:46 Krijn vertelt: wat is het LHC? 00:14:10 Hoe bouw je een deeltjesversneller? 00:33:58 Foto’s 00:34:34 Foto 1: Plein van Gallileo Galilei 00:36:21 Foto 2: Bellenvat 00:39:07 Foto 3: Synchrocyclotron 00:41:17 Foto 4: De buis bij LHCb 00:46:03 Foto 5: Accelerators? 00:48:31 Foto 6: Stroominjectiepunt 00:48:58 Foto 7: Zwitserse stopcontacten 00:49:16 Foto 8: Accelerator 00:52:19 Foto 9: Kale buis 00:53:40 Foto 10: CMS 00:55:47 Foto 11: ATLAS 00:56:52 Foto 12: ATLAS achterkant 00:57:26 Foto 13: De buis boven ATLAS 00:58:52 Foto 14: De antimateriefabriek 01:00:41 Foto 15: De opslagring van de antimateriefabriek 01:02:25 Afsluiting
Fragen, Themenvorschläge, Anregung.... https://saschak.ch/podcast
https://www.instagram.com/p/B50PtCFHNTG/ Fragen, Themenvorschläge, Anregung.... https://saschak.ch/podcast
Glückauf! Wir waren im Ruhrpott unterwegs und nutzen die längere Fahrt, um das neueste in Sachen Fotografie zu besprechen. Und sorry für die Störungen durch ein Handy, wir geloben Besserung… Viel Spaß beim Hören! Unser RSS-Feed zum Abonnieren: https://ruhrpottfotografen.de/feed/podcast Unser Podcast auf iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/ruhrpottfotografen/id1360482052?mt=2 Unser Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/00DQjiFswRmaixTvhhnfW9?si=RiXBqQbjTmSmwD6KK0zoPA Unser Podcast auf Android-Playern: https://www.subscribeonandroid.com/ruhrpottfotografen.de/feed/podcast DIE PODCAST-HOSTS: Ludger […]
Wie in der letzten Folge des Podcast besprochen war ich für einen Kurzurlaub in Thüringen, genauer gesagt im Hainich und in Eisenach auf der Wartburg und in der Drachenschlucht. In dieser Folge werde ich die Motivlage an diesen Orten und das Equipment welches ich verwendet habe besprechen. Natürlich gibt es auch ein News-Update aus der Fotowelt. Mehr im Podcast..
So eine Fototour will gut geplant sein, insbesondere wenn die Wettervorhersage 80% Regen und auch noch Gewitter ankündigt. Trotz dieser für Fotografen doch eher bescheidenen Aussichten werde ich für zwei Tage in den Hainich fahren und dort fotografieren! Nur welche Kameras und Optiken nehme ich mit? Da ich mit dem Auto anreise kann ich etwas mehr mitnehmen als bei einer Flugreise. Das ist aber nicht das einzige Kriterium. Mehr dazu im Podcast. Nastürlich gibt es auch wieder einen Ausflug in die Welt der Foto-Neuigkeiten und Gerüchte!
Heute gehts mal wieder etwas mehr um mich und meinen Körper und was eine App damit zu tun hat. Gleichzeitig rede ich noch ein bisschen über Fotografie und meiner Fototour über einen neuen Podcast und wie ihr da mitmachen könnt und ... ähm, dass war es.
Nachdem ich die Männergrippe nun so gut wie überstanden habe, gibt es auch endlich die nächste Folge vom Urbexer Podcast! In der Folge #002 geht es um die Planung der Fototour durch verlassene Orte. Aber muss man sowas wirklich planen? Wie sieht meine Planung aus? Und wieso habe ich meistens mehr als nur einen verlassenen […] Der Beitrag UP#002: Planung von Fototouren durch verlassene Orte erschien zuerst auf .
Wir beschäftigen uns in illustrerer, gewohnt chaotischer Dreierrunde mit dem Sony PlayStation 4 exklusiven Action-Adventure mit Rollenspiel-Einschlägen und Robo-Dinosauriern: Dem fantastischen Horizon Zero Dawn von Guerilla Games. Vorsicht, falls ihr das Spiel noch nicht durchgespielt habt: Kleinere Spoiler in der zweiten Hälfte inklusive! Warum es eine 9/10 mehr als verdient habt, könnt ihr außerdem in Oles Test nachlesen: http://www.gamers.de/horizon-zero-dawn-mit-der-kamera-unterwegs/ Stefans fantastische Fototour findet ihr hier: http://www.gamers.de/horizon-zero-dawn-mit-der-kamera-unterwegs/
Jeanette und Michaela treffen sich Morgens am Brückentag zur Aufnahme der neuen Podcastfolge. Michaela berichtet, daß sie gerne ohne Wecker wach wird. Jeanette war am Vortag im Kino und hat sich Godzilla angeschaut, weshalb sie erst um 2 Uhr in den Schlaf gefunden hat. Jeanette und Michaela erzählen sich, ihre Erinnerungen, die sie an Godzilla haben und welche Filme sie schon gesehen haben. Jeanette hört zur Zeit ein Hörbuch "Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand". Jeanette berichtet über die Entwicklung ihrer Podcatcher App, hat aber bei der Entwicklung noch ein paar Probleme, die sie vor der Veröffentlichung noch gerne bereinigen würde. Sie berichtet über den Entwicklungsstand der App. Michaela meint, daß das Podcast Festival Podstock die passende Veranstaltung wäre, die Podcatchr App vorzustellen. Michaela überlegt sich ernsthaft, im August in die Nähe von Wolfsburg zu fahren und an dem Festival daran teilzunehmen. Jeanette möchte vielleicht auch mitkommen, ob es bei ihr allerdings klappt, kann sie noch nicht definitiv sagen. Michaela berichtet, über das was sie bis jetzt über das Festival in Erfahrung bringen konnte. Das Festival soll vom 29.08 bis zum 31.08 stattfinden. Michaela findet, daß es ein solches Treffen für Podcasterinnen gefehlt hat. Michaela würde auch jemanden zu dem Festival mitnehmen. Sie würde über Ulm, Würzburg und Kassel fahren. Ob das bei Jeanette und Michaela zu dem Podcast Festival fahren werden, hängt jetzt allerdings noch von ein paar Dingen ab, die sie nicht beeinflussen können. Michaela berichtet, daß sie ungern zum Zahnarzt geht und das ihr einer ihrer Zähne etwas zieht. Postiver Nebeneffekt davon ist, daß sie Abends keine Süssigkeiten ist, da ihr dies Probleme bereitet. Jeanette geht es ähnlich. Jeanette war letztes Wochenende mit ihrer Firma im Schwarzwald und hat dort einiges zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen erlebt. Jeanette hat während des Ausflugs eine Fototour durch Freiburg gemacht. Daraufhin erzählt Michaela, daß sie vom Fieber der Sofortbildfotografie ergriffen ist. Sie hat dazu auch einen Beitrag in ihrem eigenen Podcast veröffentlicht und einen Beitrag in ihrem Blog veröffentlicht. Michaela führt darauf hin, ihre Fuji Instax Mini 90 Neo Classic vor. Jeanette erzählt darauf hin, weiter über ihr Erlebnis von dem Firmenausflug. Einer der Höhepunkte des Ganzen, war die Fahrt mit einem Roller (Tretroller) einen Berg hinunter, was einen recht gefährlichen Eindruck macht, aber nach ihren Schilderungen, hat es ihr viel Spaß gemacht. Michaela und Jeanette berichten sich gegenseitig, welche sportlichen Aktivitäten sie zur Zeit in den Alltag eingebaut haben. Jeanette geht dazu in ein Fitnessstudio und schaut sich dabei Dokus an. Nach dem Fitness, geht es weiter mit Sherlock Holmes. Gestern Abend kam die 1. Folge der 3. Staffel und Michaela hat sich die Folge im Fernsehen angeschaut. Jeanette hat diese Folge bis jetzt nur im Original angeschaut. Beiden gefällt der Beginn der neuen Staffel sehr gut. Sie gehen darauf auch auch auf die Verfilmungen mit Robert Downey Jr. ein. Jeanette meint, daß die Szene, in der sich Sherlock seinen Freund Watson wieder zeigt, ist ein Kritik an der Gesellschaft. Michaela meint, daß das nicht so ist und das dies eher mit der Aufmerksamkeit der Menschen zu tun hat. Sie führt dazu die Versuche mit dem Gorilla an (http://www.theinvisiblegorilla.com/videos.html) Jeanette berichtet, daß sie sich die GlobeTv App installiert hat. Michaela nutzt entweder Zattoo oder Margine TV installiert. Sie nutzt diese Apps eher selten. Am Mittwoch Abend hat Jeanette durch Zufall "App der Film" gesehen und berichtet, wie ihr dies gefallen hat. Jeanette und Michaela sind der Meinung, daß Fernsehen der "Second Screen" ist und das Smartphone bzw. das Tablett der erste Bildschirm ist. Video läuft oftmals im Hintergrund, ohne daß das Video angeschaut wird. Eigentlich könnte auch reiner Audiocontent laufen, wie z.B. Podcasts. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen YouTube und Podcasts und wo Verbesserungspotential besteht. Michaela berichtet über den WebVideo Preis. Sie berichtet über einen Skandal, der während der Preisverleihung passiert ist. Sie hat einige Kritikpunkte bezüglich des Preises. Michaela berichtet welche Erfahrungen sie bei YouTube gemacht hat, welche Videos vom Publikum attraktiv erscheinen. Sie mag gerne Videos von Kossi. Jeanette wird nächste Woche zu einer Lesung mit Tad Williams gehen, worauf sie sich schon freut und hofft, daß sie ein Buch signiert bekommt. Er schreibt Fantasy und Science Fiction Romane. Er wird eine Lesung im Hugendubel in Stuttgart halten.