Podcasts about einblicken

  • 1,163PODCASTS
  • 1,932EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about einblicken

Latest podcast episodes about einblicken

Immer wieder VfL
Löwenjagd im Tabellenkeller - Immer wieder VfL #11 | Saison 25/26

Immer wieder VfL

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 44:22


Wie steht's wirklich um Eintracht Braunschweig – und was erwartet den VfL im Tabellenkeller-Duell?In dieser Folge feiert Tobi (@tobikordt) sein Debüt als neuer Co-Host und spricht mit Kivi (@kivi_97) von 2hundert10.de über Form, Fan-Stimmung und den entscheidenden Faktor vor dem Wochenende.Ein ehrlicher Blick auf zwei Vereine zwischen Hoffnung und Realität – mit spannenden Einblicken aus beiden Lagern.Am Ende wagen beide den Tipp fürs Spiel – mit einer Portion Optimismus, aber klarer Kante.MitwirkendeHost: Tobi (@tobikordt)Gast: Kivi (@kivi_97) – https://2hundert10.de/Kontakt & FeedbackSchreib uns deine Meinung oder Themenwünsche an immerwiederVfL@gmail.comoder über Social Media.LinksX: https://x.com/VfLPodcastInstagram: https://www.instagram.com/vflpodcastFacebook: https://www.facebook.com/ImmerwiederVfL/

trotz allem
#41 Space Frogs – Bringen mit 'Loot für die Welt' die Gaming-Community zum Geben

trotz allem

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 33:09


In dieser Folge sprechen wir mit den Space Frogs (Steven & Rick) über Loot für die Welt.Seit fast 15 Jahren stehen die beiden gemeinsam vor der Kamera, produzieren Videos auf YouTube und gehören zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Creator-Szene. Ihre Videos sind witzig, kreativ und gesellschaftlich relevant – und manchmal alles gleichzeitig.Doch die Space Frogs können nicht nur Unterhaltung: Gemeinsam mit LeFloid haben sie vor über elf Jahren den Charity-Stream Loot für die Welt gestartet. Ein Projekt, das Menschen aus der YouTube- und Gaming-Community jedes Jahr zusammenbringt, um Spenden für gute Zwecke zu sammeln.Wir sprechen darüber, wie die Idee entstanden ist, was Steven und Rick antreibt, und warum Spenden und gemeinsames Engagement für alle Seiten von Vorteil sein darf.Mehr zu den Space Frogs:YouTube: youtube.com/@SpaceFrogs  | Instagram: instagram.com/spacefrogsLoot für die Welt:Alle Infos zum diesjährigen Charity-Stream findest du unter https://lfdw.live Hier geht's vom 8. November (ab 10 Uhr) bis zum 9. November (um 22 Uhr) direkt zu den Steams auf Twitch oder YouTube.1 Stunde Advent mit IJM:Auch dieses Jahr gibt es von uns einen Livestream im Advent. Verbringe mit uns eine Stunde mit tollen Einblicken in die IJM-Arbeit, viel Kunst und Kreativität sowie warme Momente. Save the Date: 3. Dezember ab 20 Uhr.Die Anmeldung zum Advent-Stream wird demnächst hier zu finden sein.Moderation: Marius Maurer (bit.ly/3snUTMi)Schnitt & Redaktion: Mathias Schweikert (www.purpose-stories.de)Musik: Friedrich Rexer (www.friedrichrexer.de)Kontakt:Feedback, Anregungen und Fragen kannst du uns über unseren Instagram-Kanal oder per Mail an podcast@ijm-deutschland.de schicken. Wir freuen uns außerdem über deine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify.

aHatofMedia
Eraserhead, The Callous Daoboys und ein Mila Rant?

aHatofMedia

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 84:20


Eraserhead von 1977 ist David Lynch großes Filmdebüt und auch der erste Film aus der neu gekauften Lynch Filmbox, den Sir Pommes sich angesehen hat. Der Titel hat definitiv einen Eindruck hinterlassen und weitere Lynch Filme werden sicher folgen. Dengeki Gamer hat sich den Anime zum Manga Touring after die Apokalypse angesehen, um seinen Ersteindruck zu schildern und zieht einen Vergleich zwischen Standbild und Bewegtbild. Musikalisch geht es diesmal um die Callous Daoboys und es gibt einen ungeplanten Rant über Mila Superstar. a Hat of Media wünscht wie immer viel Spaß. Timetable 0:00:00 Begrüssung 0:07:47 Themen 0:09:38 The Callous Daoboys 0:38:30 Touring after the Apocalypse 0:50:58 Mila Superstar Bonus 0:54:24 Eraserhead 1:22:28 Verabschiedung Links: The Callous Daoboys - Star Baby https://www.youtube.com/watch?v=nkpFuUWOjPY Two-Headed Trout / The Demon of Unreality Limping Like A Dog https://www.youtube.com/watch?v=wL5UpOrHTBY (Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.) Die Kontent-Knechte von a Hat of Media, das sind Dengeki Gamer und Sir Pommes, die stets mit Ihrem (Halb-)Wissen glänzen und Euch mit interessantesten Themen, Denkanstößen, viel Wahnwitz und persönlichen Einblicken in das Leben zweier Content Schaffenden versorgen. Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Unser Archive auf YouTube: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 -►Twitch: https://www.twitch.tv/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/

Ist das noch normal?
Zurück zur Natur – Wie wichtig Zeit im Grünen und mit Tieren für unsere Psyche ist!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 46:00


Raus aus dem Kopf, rein ins Leben: Die Natur wirkt – auf Körper, Geist und Seele.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin Jenny Kogler und unsere Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli mit dem Immunologen und Öko-Mediziner a.o. Univ.-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. rer. nat Arnulf Hartl von der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg über die wissenschaftlich belegte Heilkraft von Natur und Tieren und Green Care.Romana erzählt von ihrer eigenen Erfahrung mit ihrem Green-Care-Betrieb und ihrer Aktion „Isi Walk, Easy Talk“, bei der sie im November österreichweit mit ihren Pferden unterwegs ist und über die Wirkung der Natur auf unsere psychische Gesundheit im gleichnamigen Podcast spricht.Gemeinsam besprechen sie:

Lohnt sich das?
Warum werden Freundschaften teurer?

Lohnt sich das?

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 25:08 Transcription Available


In unserer neuesten Podcast-Folge beschäftigen wir, Anika Dang, Melanie Raidl und Natascha Ickert, uns mit dem Phänomen der Friendflation – also dem schleichenden Effekt, dass Freundschaften teurer werden. Wir sprechen darüber, wie soziale Erwartungen unsere Geldbeutel belasten können und warum es okay ist, auch mal "nein" zu sagen. Außerdem beleuchten wir, wie Friendflation unsere Beziehungen verändert. Wir diskutieren, warum manche Freundschaften unter finanziellen Spannungen leiden, während andere sogar stärker werden, wenn man offen über Geld spricht. Mit Tipps und ehrlichen Einblicken wollen wir zeigen, dass es möglich ist, Freundschaften zu pflegen, ohne ständig ins Minus zu rutschen.

ICF Singen/Villingen Audio
Götzen - Geld: Ein Diener oder ein Gott? | Raphael Hini

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 35:55


Wir starten in die neue Predigtreihe „Götzen“. Damals waren Götzen goldene Statuen – heute sind sie oft unsichtbar: Erfolg, Anerkennung, Sicherheit, Geld. Diese Predigt stellt die Frage:

BEHIND THE SCENES
#126 Learnings von der Content Queen: Charlott Josefin im Model Talk

BEHIND THE SCENES

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 33:51


Heute habe ich einen besonderen Model Talk für dich: Zu Gast ist Model und Content Creatorin Charlott Josefin – oder wie ich sie gerne nenne: Die Content Queen.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient: Build vs. Buy, Fundraising & Energie-Management: Wie KI-Pionier Richard Socher ein Unternehmen führt

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 20:35


Richard Socher, einer der weltweit renommiertesten KI-Forscher und Gründer von you.com, teilt seine Einsichten zu den grundlegenden unternehmerischen Entscheidungen. Er spricht über die Abwägung zwischen Eigenentwicklung und dem Kauf von Lösungen, erklärt, wie man die richtige Funding-Höhe bestimmt und warnt davor, zu viel Geld zu nehmen. Abschließend gibt er sehr persönliche Einblicke in sein Energie- und Gesundheitsmanagement als Gründer. Was du lernst: Die Build-vs.-Buy-Entscheidung: Wann du etwas selbst entwickelst und wann du auf externe Tools setzt Wie du die richtige Höhe deiner Funding-Runde bestimmst – und warum zu viel Geld schädlich sein kann Warum europäische Startups oft zu wenig Kapital aufnehmen Der Wandel in der Führung von KI-Forschungsteams: Weniger Freiheit, mehr Fokus Richards persönliche Lektionen zu Gesundheit, Schlaf und Ernährung für langfristige Produktivität Weiterführende Links: ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Richard Socher:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/richardsocher/Website: https://www.socher.org/you.com: https://you.com/ Unicorn Bakery WhatsApp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
John Cenas Farewell - alles nur PR? ⁉️Wann kontert AEW WWE in Deutschland? | Fragen und Antworten

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 75:57


In dieser Folge von Headlock – Der Pro Wrestling Podcast beantworten Olaf Bleich und Markus Gronemann wieder zahlreiche Fragen der Community. Von WWE über AEW bis hin zu persönlichen Einblicken – die Themenpalette ist breit gefächert und gewohnt meinungsstark.

Schreibzeug
#97 Kill your darlings

Schreibzeug

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 61:12


In dieser Folge sprechen Wolfgang und Diana über eine der härtesten, aber wichtigsten Schreibregeln: Kill your darlings. Warum es manchmal nötig ist, geliebte Sätze, Szenen oder Figuren zu streichen – und wie man erkennt, wann der Moment dafür gekommen ist. Mit vielen Beispielen, ehrlichen Einblicken und einem Augenzwinkern zeigen die beiden, dass Loslassen nicht nur schmerzhaft, sondern auch befreiend sein kann.

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany
Uhrenwelt, Kollektion & Klartext – Überraschendes mit Kevin Müller von Stowa

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 118:47


In dieser Folge spreche ich mit Kevin Müller, Geschäftsführer der Traditionsmarke Stowa aus Pforzheim – bekannt für ihr ikonisches Fliegeruhren-Design. Was als tiefer Einblick in die aktuelle Kollektion beginnt, entwickelt sich schnell zu einem lebendigen Gespräch über Kooperationen, die Herausforderungen der Uhrenbranche und die Themen, die den Markt bewegen. Gespickt mit persönlichen Geschichten, viel Humor und überraschenden Einblicken, die so noch kaum jemand gehört hat.Hier meldest du dich für das Uhren-Speeddating an:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DESo gelangst du zu Stowa: STOWA | Flieger- & Marineuhren seit 1927So kommst du zu flomp89: Shop: Einkaufen nach Lust und Laune! | flomp89

Mit Herz und Verstand
Tipps: Medialität und Entscheidungen – dem inneren Wissen folgen

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 25:17


Wie triffst du Entscheidungen, die sich wirklich stimmig anfühlen?In dieser Folge der Tipps der Woche sprechen Kristina Sacken und Susanne Brückner darüber,warum die beste Entscheidung nie nur aus dem Kopf kommt –sondern erst dann klar wird, wenn Herz, Verstand und Körper gemeinsam sprechen.Du erfährst,

Der Bote im Ohr
#57 Das Künstlerdorf Groß Borstel und die Ausstellung "Fragmente"

Der Bote im Ohr

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:55


Seit dem großartigen Erfolg der Ausstellung „Farbräume „ im letzten Jahr wissen wir, dass Groß Borstel nicht nur großartige aktuelle Künstlerinnen und Künstler zu bieten hat – den Künstlerkreis Groß Borstel - sondern auch das Stavenhagenhaus ein ganz besonderer Ort für eine Kunstausstellung sein kann! In diesem Podcast möchte ich Lust machen auf die Ausstellung "Fragmente" am 22. und 23. November. - Mit einem Blick hinter die Kulissen - Mit Gesprächen über Groß Borstel und die Kunst - Mit Persönlichen Einblicken in das Metier von drei Kunstschaffenden aus dem Künstlerkreis. Claudia Doerell: Sie lebt seit 31 Jahren in Groß Borstel, wohnt in einem wunderschönen Haus an der Borsteler Chaussee – wo wir uns auch getroffen haben – sie hat Kunst studiert und als Lehrerin gearbeitet. Jürgen Bätz: Er lebt seit 30 Jahren in Groß Borstel, in der Moortwiete – sein Atelier hat er allerdings in Langenhorn auf einem ganz besonderen Gelände, dort habe ich ihn für diesen Podcast besucht. Rolf-Jürgen Brüß: Er ist nicht nur selbst Maler aus Groß Borstel, sondern auch Initiator des Künstlerkreises und der Ausstellungen im Stavenhagenhaus. Viel Spaß beim Hören! Viel Spaß bei der Ausstellung "Fragmente". Links zum Thema: https://fragmente.art/ https://www.kunstverein-kettenwerk.de/

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
#137 Graue Schnauzen, goldene Jahre: Hundesenioren verstehen

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 44:43 Transcription Available


In dieser Folge nehmen euch Liza und Mareike mit auf eine extra gemütliche HundeRunde: Thema sind nämlich unsere Hundesenioren und wie sich das Leben ändert, wenn die Schnauzen grauer werden

Mit Herz und Verstand
Energievorschau: Der ganze November – Klarheit, Krönung & Beschleunigung

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 26:21


Beschreibung:Im neuen Monatschanneling geht es um den November als Feld der Erkenntnis und Verkörperung.Kristina beschreibt in Bildern und Energieimpulsen, wie wir unsere Sicht reinigen, in die eigene königliche Haltung treten und bewusst mit Resonanz arbeiten. Die geistige Welt zeigt:Erkenntnisse kommen, wenn die Zeit reif istDas, womit du in Resonanz gehst, verwirklicht sich jetzt 150x schnellerVerkörperung bedeutet Verantwortung – und Liebe zu dir selbstEin Channeling über Fokus, Timing und innere Führung – für alle, die spüren, dass jetzt der Moment ist, ihr Licht wirklich zu leben.

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Gezeigtes Doc "Leads, Krisen & KI: Strategien der Gewinner": https://docs.google.com/document/d/1Dbwm1xMswCI5zISMdkAuWHh7OaNYpJdue2TNKJaudw8 WORKSHOP "Volle Leads-Pipeline durch virtuelle KI-Marketing-Mitarbeiter in ChatGPT & LinkedIn" ➔ Hier ansehen: https://xhauer.com/workshop-pod Gratis AI LEAD MAGNET GENERATOR ➔ Lead Magnet erstellen in 20 Min, der verkauft: https://xhauer.com/ai-generator-pod Zur KI-Marketing-Team Community ➔ Mit trainierten ChatGPT-Assistenten zur vollen Pipeline: https://xhauer.com/kiERWÄHNTE FOLGEN:➔ https://youtu.be/uQGZNn8YEAA ➔ https://youtu.be/0AZGS_gjDpk ➔ https://youtu.be/GpE_yuMBFgw ➔ https://youtu.be/ZTjOBpO-XoU Ein detaillierter Blick auf das aktuelle B2B-Marktgeschehen, basierend auf tiefen Einblicken in rund 120 Unternehmen aus den Bereichen Technologie, IT, SaaS, Industrie, Consulting und Finance.Die aktuellen Herausforderungen sind spürbar, doch es gibt klare Gewinnerstrategien. Hier sind wichtigsten Erkenntnisse, um jetzt Q4 zu meistern:➔ Sofortiger Lead-Bedarf: Viele Unternehmen stehen unter Druck, was zu Entlassungen und Agenturkündigungen führt. Regulatorische Projekte werden oft vertagt.➔ Hintergründe der Unsicherheit: Politische, soziale und wirtschaftliche Faktoren wie KI, steigende Lohnnebenkosten und globale Unsicherheiten prägen das Umfeld.➔ Besonders betroffene Branchen: Automotive, Automotive-Zulieferer & IT, Agenturen und Weiterbildung (außer KI-Trainings) sind stark betroffen.➔ Erfolgsfaktoren: Wer in den letzten 10 Jahren Zielgruppenbesitz aufgebaut und jetzt Second-Order-Probleme löst (z.B. warme Verkaufstermine nach Lead-Generierung), gewinnt.➔ Internationalisierung & Marketing-Vollgas: Präzises Marketing mit hohem Ads-Budget, exzellentem Kundenverständnis, Lead- und Demand-Generation, regelmäßigen Online- und Offline-Events sowie Personal Branding & Thought Leadership zeigen sich als entscheidend für weiteren Erfolg.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BEHIND THE SCENES
#125 Der verrückte Modelalltag

BEHIND THE SCENES

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 18:09


In dieser Folge spreche ich mit einem Augenzwinkern über all die Dinge, die in anderen Jobs völlig unangebracht wären – beim Modeln aber ganz normal sind. Von absurden Umziehaktionen mit anderen Models über Körperkontakt mit Fremden bis hin zu 14-Stunden-Tagen – willkommen im echten Modelalltag! ✨Viel Spaß beim Reinhören!

Der Podcast von Golf'n'Style
DP World Tour im Selbsttest: Kartenkampf, Korea-Kritik & RPR-Debatte

Der Podcast von Golf'n'Style

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 46:52


Spannungsphase auf der DP World Tour In Südkorea gewinnt ein Lokalmatador das Genesis-Event und rückt mit minimaler Saisonteilnahme ins Ranking vor – sehr zum Ärger jener, die um ihre Karte kämpfen. Wir diskutieren die Konsequenzen der National-Spots, den Stellenwert europäischer Events und die wachsende Abhängigkeit zur PGA Tour. Im Fokus: die Deutschen vor den Saisonfinals. Nicolai von Dellingshausen und Marcel Schneider sind solide durch, Marcel Siem behält die Karte – während Yannik Paul (außerhalb der Top-120) und Maximilian Kieffer (jenseits der Top-140) via Q-School nachsitzen müssen. Auf Mallorca braucht Anton Albers beim HotelPlanner-Finale in Alcanada nur noch einen kleinen Schritt. Parallel leuchten wir die US-Schiene aus Matti Schmid und Stephan Jäger sind gesetzt, Jeremy Paul und Thomas Rosenmüller kämpfen um Status – ein dritter Platz von Thorbjørn Olesen zeigt, wie schnell sich Türen öffnen können. Dazu Statistiken als Wegweiser: Warum Driving und Putten bei Yannik Paul den Unterschied ausmachen. In der zweiten Hälfte widmen wir uns Hörer Falks Mail zu RPR-Runden: Selbstkritische Korrektur unsererseits, klare Zustimmung zum Fair-Play-Gedanken – und ein Blick auf heikle Jugendthemen. Zum Schluss: Tops & Flops mit Jordan Gumbergs Saison-Rettung per Eagle, Einblicken in die A-Trainer-Ausbildung sowie Notizen zu Max Rottluff und Rafa Cabrera Bello. Highlights Korea-Kontroverse: National-Spots, Ranking-Effekte und die Frage nach der Produktpflege der DP World Tour Deutsche im Check: von Dellingshausen/Schneider/Siem sicher – Schott stabil, Paul/Kieffer vor der Q-School Road to Mallorca: Anton Albers und der enge Test in Alcanada PGA-Tour-Update: Schmid & Jäger safe, Jeremy Paul/Rosenmüller mit Restchancen; Olesens Beispiel RPR-Debatte mit Hörer Falk: Fair-Play statt Generalverdacht, besondere Vorsicht im Jugendbereich Tops & Flops: Gumberg-Eagle zur Kartenrettung, A-Trainer-Insights, Rottluff & Cabrera Bello im Comeback-Modus

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Ela Pour: „Auf meiner Bucketlist steht: immer besser werden“

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 60:04


Hier trifft Biografie auf Business und Kunst auf Alltag: Seb spricht mit Ela Pour über ihre Reise vom Kindheitsexil aus dem Iran bis in die Berliner Tattoowelt – inklusive Ankommen in Deutschland, erste Jobs, die Suche nach einem künstlerischen Ausdruck und den Weg in die Ausbildung. Ela erzählt, wie sie heute ein großes Studio wie Pechschwarz führt: Teamaufbau, Azubis sinnvoll begleiten, Qualität sichern, Kund:innen fair beraten und gleichzeitig die eigene Handschrift weiterentwickeln. Es geht um Führung ohne Ego, Setups im Studioalltag, realistische Preisgestaltung, klare Abläufe vom ersten Kontakt bis zum fertigen Tattoo – und darum, wann man auch mal „Nein“ sagt, weil das Motiv, der Zeitpunkt oder die Erwartungen nicht passen.Wir sprechen außerdem über Stilfragen und Trends (von Tribal bis Realismus), darüber, wie man ein Portfolio mit Substanz kuratiert statt nur dem Algorithmus hinterherzulaufen, und was Social Media leisten kann – und wo es eher stört. Persönlich wird's, wenn Ela über Identität, Resilienz, Fehlerkultur und ihre musikalischen Wurzeln spricht. Eine Folge für alle, die Tätowieren nicht nur als Handwerk, sondern als langfristige professionelle Praxis verstehen wollen: künstlerisch, organisatorisch und zwischenmenschlich – mit vielen konkreten Einblicken aus dem Studioalltag in Berlin.Ela findet ihr hier auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

Sachsen-Anhalt Podcast
Sachsen-Anhalt: Abgehängt oder aufgewacht?

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 66:56


Sachsen-Anhalt Podcast: Schattenrunde – Politik zwischen Vertrauen und VerantwortungDebatte mit (von links):​ Stefan B. Westphal (Host)​ Nico Elsner (Vorsitzender JU - Junge Union - Sachsen-Anhalt, Stadtrat Wittenberg)​ Hannes Kreschel (Newsfluencer, SPD-Mitglied), ⁠ ​ Chris Luzio Schönburg (Host)In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast lädt Moderator Stefan B. Westphal zur „Schattenrunde“ – einem politischen Gesprächsformat, das die Stimmungslage im Land einmal monatlich pointiert beleuchtet. Gemeinsam mit Co-Host Chris Luzio Schönburg diskutieren die Gäste Hannes Kreschel (SPD, Newsfluencer) und Nico Elsner (JU-Vorsitzender Sachsen-Anhalt, CDU-Stadtrat in Wittenberg) über die drängendsten Herausforderungen der Landespolitik.Im Fokus stehen die wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung, das schwindende Vertrauen in demokratische Institutionen und die Frage, wie Politik wieder glaubwürdig und wirksam werden kann. Die Runde analysiert Versäumnisse in der Bildungspolitik, die Rolle von Migration in der öffentlichen Debatte und das neue Sicherheitskonzept für Wittenberg. Auch die Verantwortung der Medien und die Notwendigkeit von Medienkompetenz werden kritisch hinterfragt.Mit persönlichen Einblicken, klaren Positionen und kontroversen Momenten bietet die Episode einen vielschichtigen Blick auf die politische Realität in Sachsen-Anhalt – zwischen Frust, Reformbedarf und dem Appell an mehr demokratisches Engagement.#sachsenanhalt #politikKapitel:00:00 Begrüßung & Einstieg00:56 Gäste: Kreschel & Elsner02:54 Bürgerängste & Unsicherheit05:11 Politische Fehler & Wende-Erfahrungen08:58 Demokratisches Engagement11:47 Vertrauensverlust in Politik13:14 Krise der Volksparteien14:50 Tarifbindung & Bildungspolitik17:16 Reformbedarf im Bildungssystem21:40 Energiepolitik & Landesstrategie26:59 Sachsen-Anhalt im Bundesvergleich28:24 Ministerwechsel: Sven Schulze31:52 Haseloff & Machtübergabe32:10 Politische Trauerfeier Böhmer34:05 Parteidruck & Perspektiven35:41 Demokratie & Extremismus39:38 Medienkritik & Vertrauen45:40 Öffentlich-rechtlicher Rundfunk49:10 Social Media & Meinungsmacht57:06 Medienkompetenz & Bildung01:01:25 Sicherheitskonzept Wittenberg01:04:21 Ausblick & Verabschiedung

Mit Herz und Verstand
Medialität in Beziehungen #2 – Spüren, was deins ist und was nicht

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 25:42


In dieser Folge sprechen Kristina Sacken und Susanne Brückner über eines der wichtigsten Themen für feinfühlige Menschen:Wie bleibe ich bei mir, wenn ich viel wahrnehme – vor allem in Beziehungen?Als Medium spürt Kristina ständig Energien anderer. Früher dachte sie, das seien ihre eigenen Gefühle – bis sie gelernt hat, zu unterscheiden. Heute zeigt sie, wie du erkennst:

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Oceania Cruises im Portrait

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 46:30


(Werbung) In dieser Podcast-Episode spreche ich mit einem ganz besonderen Gast über eine Reederei, die in Deutschland – wie ich finde – noch zu wenig Aufmerksamkeit erfährt: Oceania Cruises. Zu Gast im virtuellen cruisetricks.de-Podcaststudio ist Maik Schlüter, Director für Business Development D-A-CH, Oceania Cruises, also kurz: Oceanias Mann für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Hinweis: Dieser Beitrag und diese Podcast-Episode sind als „Werbung“ gekennzeichnet, weil sie Bestandteil der Sponsoring-Vereinbarung mit Oceania Cruises sind. Die Hintergründe dazu habe ich in einem eigenen Beitrag bereits erläutert. Aber abgesehen davon ist diese Podcast-Episode, so denke ich, spannend und interessant geworden und unabhängig von Sponsoring und Werbekennzeichnung absolut hörenswert. Ich spreche mit Maik Schlüter über die Besonderheiten und wichtigsten EIgenschaften von Oceania Cruises und das auch mit eigener Erfahrung mit Oceania. Zuletzt war ich auf der Allura unterwegs, zu der ich gemeinsam mit Jerome Brunelle kürzlich bereits eine eigene Podcast-Episode produziert habe: „Premiere der Allura von Oceania Cruises“. Im Podcast geht es um die Fragen, wer sich auf den Schiffen von Oceania Cruises wohlfühlt und welche Zielgruppen die Reederei ansprechen will und wie sich Oceania im deutschen Markt sieht. Wir sprechen übe die Positionierung der Reederei im unteren Luxus-Segment und was Luxus in diesem Zusammenhang bedeutet. Einen großen Fokus legt Oceania Cruises auf Kulinarik mit dem Anspruch „Best Cusine at Sea“ und das besondere Landausflugsprogramm, unter anderem mit sogenannten „go local“-Landausflügen. Über beide Themen sprechen wir ausführlich, auch mit einigen ganz persönlichen Einblicken und Erinnerungen von Maik Schlüter aus seinen vielen Jahren in der Kreuzfahrt. Und nicht zuletzt geht es auch um die aktuelle Flotte von Oceania Cruises mit derzeit acht Schiffen und Plänen für vier Neubauten. Wir sprechen über Schiffsgrößen, aber auch ganz pragmatische Aspekte wie das neue „Your World Included“-Programm der Reederei für Inklusivleistungen an Bord. Zum Abschluss gibt Maik Schlüter Insider-Tipps, zu welchem Zeitpunkt man eine Kreuzfahrt bei Oceania Cruises buchen sollte, um die gewünschte Reise auch tatsächlich machen zu können und wann die Preise am niedrigsten sind.

Brettspiel-News.de Podcast
#539 Event (47) | SPIEL Essen 2025 - Tag 2 - ein wilder Tag

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 53:03 Transcription Available


In dieser Episode berichten wir live vom zweiten Tag der Spielmesse in Essen. Wir – Tobi, Sven, Philipp und Stefan – tauchen direkt in die Atmosphäre und die neuesten Erlebnisse ein. Unsere erste, etwas ungewöhnliche Entdeckung: eine Unisex-Toilette zwischen den Hallen 5 und 6, die für einige interessante Diskussionen sorgt, nicht nur darüber, wie das die Warteschlangen beeinflusst, sondern auch über Gleichberechtigung. Wir sprechen über den Ausverkauf an Ticketkontingenten, der das Event besonders macht, und vergleichen das Gefühl der Messe mit dem Vorjahr. Unsere Wahrnehmung ist, dass die Gänge heute etwas leerer wirken als am ersten Tag, was einige von uns verwundert. Der Erlass von Einblicken in den Messetrubel führt uns auch zur Sache: den Spielen. Jedoch stellt sich bald heraus, dass der Zugang zu vielen angesagten Spielen eingeschränkt ist. Philipp äußert seinen Unmut, dass die besten Titel auf seiner Liste nicht zum Ausprobieren verfügbar sind. Wir diskutieren die Praktiken kleiner und großer Verlage und beleuchten, wie sich der Zugang zur Spielmesse für Spieler verändert hat. Ob es an der Anzahl der Tische für Spiele oder der Verkaufsstrategien liegt, bleibt ein heißes Thema. Der erste Spielebericht dreht sich um „Nature“, ein neues Spiel von Haber, was die Interesse bei uns weckt. Während wir die Mechanik und den Wandel im Spiel besprechen, kommen wir zu dem Schluss, dass es eine erfrischende Neuinterpretation der Evolution-Reihe ist. Tobi, der das Spiel neu entdeckt hat, ist begeistert von den Spielmechaniken und dem fairen Preis. Danach folgt eine spannende Diskussion über „Dark Romance“, wo wir einen Einblick in seine Mechanismen und den Reiz des Social-Deduction-Genres erhalten. Die Mischung aus Romantik und Deduktion fordert die Spieler heraus und sorgt für unterhaltsame Momente, was den Titel für romantikbegeisterte Spieler besonders spannend macht. Für die Pferdefans unter uns stellen wir „Epona“ vor, das durch einfache Mechanik und einen beeindruckenden Spielaufbau besticht. Hier wird deutlich, dass auch Spiele mit komplexen Abläufen zugänglich bleiben und Spaß machen können, selbst für Einsteiger. Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung von „Molly House“, einem Spiel, das uns in die queere Gemeinschaft des 18. Jahrhunderts entführt. Die Mechanik des Spiels ist innovativ und sorgt für viel Interaktion zwischen den Spielern, was uns alle fasziniert. Mit spannenden neuen Titeln wie „Le Dernier Droide“ und „Elder Tide Southern Lights“ setzen wir unsere Erkundung fort. Diese Titel kombinieren innovative Spielmechaniken mit spannendem Design und versprechen, die Spieleschmiede noch bis zum Ende der Messe zu beleben. In dieser Episode erfahrt ihr nicht nur von den neuesten Spielen und Eindrücken von der Messe, sondern auch von kreativen Herausforderungen und dem Wettbewerb zwischen Verlagen. Beim gemeinsamen Austausch tauchen wir tief in die Spieleszene ein und werfen einen kritischen Blick auf die Entwicklungen in der Branche.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Marketing im Kopf
Wie brandest du etwas, das keiner sieht? - #216

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:07


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die weitere Herausforderungen im Dienstleistungsmarketing. Warum ist Branding schwieriger, wenn das Produkt unsichtbar ist? Wie schaffen es Marken, Vertrauen und Wiedererkennbarkeit aufzubauen? Außerdem starten wir mit den wichtigsten Geschäftstypen und ersten Einblicken ins Käuferverhalten ins Thema B2B-Marketing.____________________________________________Marketing-News der Woche:Google bringt den KI-Modus in die Suche – SEO & SEA neu denkenGoogle rollt den KI-Modus aus, der Suchanfragen dialogisch beantwortet und Quellen bündelt. In Search-Ads verschiebt sich der Fokus weg vom starren Keyword-Management hin zu Intent-Signalen. Inhalte müssen tiefer erklären und Nutzerintentionen antizipieren. Wer Performance Max & Co. strategisch nutzt, sichert Sichtbarkeit in einem Umfeld, in dem die Antwort wichtiger wird als das Ranking. Wichtig werden Content-Struktur, interne Verlinkung, klare Snippets und KPIs wie Verweildauer statt reiner Klicks.Mittelstand erwartet bis zu 26 % weniger Werbekosten dank KIEine aktuelle Analyse zeigt: Viele KMU planen, Analyse, Prognosen, Reporting und Mediaplanung per KI zu automatisieren. Erwartung: bis zu 26 % niedrigere Werbekosten. Realität: Es scheitert an Skills, Datenqualität und Integration. Es müssen erst Daten- und Tool-Basics sauber aufgesetzt und dann Automatisierungen skaliert werden. Sonst bleiben Effizienz-Versprechen der digitalen Werbung Theorie.Snap „Lens Fest 2025“: AR wird performanterSnap erweitert Lens Studio um KI-gestützte Produktion (z. B. „Lens Studio AI“) und kündigt mehr Monetarisierung für Lens-Creator an. Für Marken im Social-Media-Marketing sind das gute Hebel: bessere Passform/Lighting, Games-Mechaniken, Camera-Kit ohne Pflicht-Branding und Commerce-Flows direkt im AR-Erlebnis. AR sollte nicht nur als Gimmick geplant werden, sondern als skalierbares Performance-Asset entlang des Funnels.OTTO Advertising startet eigene DSP für programmatische BuchungenOTTO Advertising hat eine eigene Demand-Side-Platform gelauncht. Werbetreibende und Media-Agenturen können damit programmatisch und in Echtzeit digitale Werbeflächen buchen, wahlweise im Self-Service oder als Managed Service. Targeting ist auf Basis von First-Party-Daten aus dem OTTO Ökosystem möglich, was Retail Media messbarer macht und Kampagnen entlang des gesamten Funnels unterstützt. Laut Berichten sind auch DooH-Inventare angebunden. Das heißt mehr Kontrolle über Kampagnen, präziseres Targeting ohne Third-Party-Cookies und bessere Verzahnung von E-Commerce, digitale Werbung und Performance-KPIs. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 
#241: Spawn (feat. André Hecker)

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 77:02


Von Spinnen-Phobien, Höllen-CGI und Special Guest André Hecker! Von nervösen Hosts, skurrilen Kino-Erlebnissen und einem höllischen 90er-Jahre-Kultfilm! Heute gibt's eine Special-Folge, denn Timo und (ein sichtlich nervöser) Zeljko haben sich Verstärkung geholt! Zu Gast ist Horror-Experte, Podcaster und die Stimme hinter "Devils & Demons" und "Genre Geschehen": André Hecker. Nach der Begrüßung tauchen die drei direkt in die Welt des Horrors ein. André erzählt von seinem extremen Filmkonsum – für ihn ist das ganze Jahr Oktober! Er erklärt, warum er lieber einen schlechten Horrorfilm als einen schlechten Actionfilm schaut und wie er es schafft, bei der Menge an Filmen nicht abzustumpfen. Als ersten Film hat André HIM im Gepäck. Er stellt klar, dass es sich um eine Jordan-Peele-Produktion (Monkeypaw) handelt, nicht um einen Peele-Regiefilm. Die Geschichte um einen aufstrebenden Football-Star hat für ihn zwar spannende Ansätze und starke Darsteller (Marlon Wayans!), wirkt aber insgesamt etwas unentschlossen. Das führt die Runde zu einer unterhaltsamen Diskussion über skurrile Kino-Erlebnisse – von mitgebrachten Sofas bis hin zu Bierkisten bei New Kids Turbo. Ein weiteres Highlight ist der Exkurs über Phobien: Während André von seiner Angst vor Verfolgung (Danke, It Follows!) und Spinnen berichtet, überrascht Timo mit der Info, dass er früher über 300 Vogelspinnen gehalten hat – inklusive Fachwissen über die "Buchlungen" der Achtbeiner. Hauptthema ist aber der 90er-Jahre-Kultfilm Spawn, den André frisch im Director's Cut auf 4K gesehen hat. Einig sind sich alle: Der Film ist ein absolutes Kind seiner Zeit. Das CGI sieht heute aus wie eine "PlayStation 1 Cutscene", aber John Leguizamo als fieser Clown und der Soundtrack sind legendär. Sie diskutieren über den unterschätzten Michael J. White, die Parallelen zu Blade und die Hoffnung, dass die Figur Spawn in einem modernen, düsteren Reboot endlich das bekommt, was sie verdient. Eine vollgepackte Folge mit einem fantastischen Gast, tiefen Einblicken ins Horror-Genre und einer nostalgischen (und kritischen) Rückschau auf einen Antihelden-Klassiker. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (20:05) HIM (50:30) Spawn ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

The Hydrogen Bar
#258 HydroNet: Die Wasserstoff-Insel der Industrie - mit Dr. Andreas Breuer von Westnetz (1/2)

The Hydrogen Bar

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 29:06


Wir tauchen ein in das HydroNet-Projekt: Gemeinsam mit Dr. Andreas Breuer von Westnetz sprechen wir über den Aufbau einer regionalen Wasserstoff-Infrastruktur, die nicht nur Industrieunternehmen, sondern auch die Mobilität der Zukunft prägen soll. Wir zeigen, wie Innovation, Partnerschaft und jede Menge Durchhaltevermögen eine elf Kilometer lange Hochdruckleitung in ein echtes Leuchtturmprojekt verwandeln. Mit ehrlichen Einblicken in Herausforderungen, Fördermittel-Marathons und den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Klimazielen nehmen wir euch mit hinter die Kulissen. Wie gelingt die Umstellung der Industrie auf Wasserstoff – und was braucht es, damit aus Pilotprojekten nachhaltige Lösungen werden? Hört rein und erfahrt, warum HydroNet weit mehr ist als nur Technik! Teil1/2.

Mit Herz und Verstand
Energievorschau Ende Oktober: Vom Durchhalten & Aufblühen

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 20:56


In diesem Channeling zur aktuellen Zeitqualität spricht Kristina Sacken mit der geistigen Welt über die letzten Tage des Oktobers – und über das, was uns im November erwartet.Die Botschaft:✨ Alles läuft jetzt zusammen.Die Energie verdichtet sich, Projekte und Prozesse finden ihren Abschluss, und du erkennst klarer, wofür du in diesem Jahr angetreten bist.„Der Oktober fragt nicht mehr, er führt dich – Schritt für Schritt in deine Klarheit.“In dieser Folge erfährst du:

RSO im Gspröch
KESB: Ist sie wirklich so böse?

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 36:50


Die Kindes- und Erwachsenenbehörde (kurz KESB) hat keinen guten Ruf in der Gesellschaft. Sie reisse Familien auseinander, übernehme ungefragt die Vormundschaft für erwachsene Personen und verstecke sich mit Feldstechern hinter Hecken, immer auf der Suche nach den neusten Fällen. Mit diesen Vorurteilen versuchen wir diese Woche im Grischa Talk aufzuräumen. Matthias Tscharner, Leiter der KESB Graubünden, zeigt sich ganz nahbar mit tiefen Einblicken in die Arbeit der KESB und die Menschen dahinter.

11KM: der tagesschau-Podcast
Private Spenden aus Deutschland? Die Gelder des IS

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 29:34


Der sogenannte Islamische Staat ist noch immer aktiv. Und das auch, weil private Spenden aus Deutschland fließen. In dieser 11KM Folge geht es um eigentlich kleine Beträge, die aber in der Summe signifikant sein könnten, und um die Frage, welche Rolle Frauen dabei spielen. Es ist eine Spurensuche im Netz, auf Plattformen und mit Einblicken einer IS-Rückkehrerin – mit BR-Journalist Joseph Röhmel, der schon seit Jahren zu islamistischem Terror und der Frage, wie sich dieser bis heute finanzieren lässt, recherchiert. Hier geht's zur Doku “Deutsches Geld für den Terror”, die Joseph zusammen mit Sabina Wolf und Niklas Eckert gemacht hat – zu finden in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/Story_Deutsches_Geld_fuer_Terror Hier geht's zu radioWissen, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/radiowissen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Lisa Hentschel, Sebastian Schwarzenböck Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Gedankenrevolution
#073 - Cyberattacke – Wenn dein digitales Ich gehackt wird

Gedankenrevolution

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 10:26


In dieser Episode spricht Gudrun Schönhofer über einen sehr persönlichen Vorfall: eine Cyberattacke, bei der ihre Social-Media-Konten gehackt und deaktiviert wurden. Was zunächst wie ein Kontrollverlust wirkte, wurde zum Katalysator für tiefgreifende Reflexion und persönliches Wachstum. Gudrun stellt zwei zentrale Fragen in den Raum: Was bleibt, wenn du offline bist? Wie update ich mein Bewusstsein anstatt mein Profil? Neben persönlichen Einblicken geht es auch um: Die psychologischen Auswirkungen digitaler Präsenz und deren Verlust Die Unsicherheit digitaler Identität und Social-Media-Abhängigkeit Unterschiedliche Arten von Hackern: Black-, White- und Grey-Hats Warum Social Media Detox mehr sein kann als ein Trend Wie sich aus einem Angriff eine innere Rückführung und Transformation ergeben kann Eine inspirierende Folge über die Macht des Loslassens, echte Begegnung und ein System-Update der besonderen Art.

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast
152. Münster + Rügen = Willkommen Off-Season

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 128:12


Willkommen in der Off-Season! Wir nehmen euch mit auf unsere Reise von der Saisonpause bis zum großen Weltpokalfinale in Münster – inklusive Trainingsmotivation, Ausreden-Marathon und den kleinen und großen Dramen rund um Teamwechsel, Rennplanung und Siegerehrung. Zwischen Bier, Konfetti und ehrlichen Einblicken zeigen wir, warum der Jedermann-Radsport mehr ist als nur Wattzahlen und Platzierungen. In dieser Folge lassen wir die Saison Revue passieren, feiern unsere Highlights, diskutieren Technikpannen und erzählen, wie es wirklich hinter den Kulissen abgeht. Ob du selbst ambitionierter Hobbyfahrer bist oder einfach Spaß an ehrlicher Radsport-Unterhaltung hast – hier erfährst du, warum jede Ausrede zählt und warum wir trotz aller Strapazen immer wieder aufs Rad steigen. Schalt ein, lehn dich zurück und genieße die Show!

BEHIND THE SCENES
#124 Kleider machen Leute

BEHIND THE SCENES

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 17:11


Kleider machen Leute – und in der Modelbranche entscheidet dein Look oft über den ersten Eindruck.In dieser Folge spreche ich darüber, warum man sehen sollte, dass du ein Model bist, weshalb „Dress for the job you want“ nicht nur ein Spruch ist, sondern eine echte Karriere-Strategie – und wie dein Stil dein professionelles Image prägt.Ich teile meine persönliche Sicht darauf, wie du mit Haltung und Kleidung sowohl Stil als auch Kompetenz ausstrahlst, und warum das nichts mit Oberflächlichkeit, sondern mit Bewusstsein zu tun hat.Viel Spaß beim Reinhören!

Einfach. Besser. Essen.
#42 Hörerfrage: Kinder, Essen & Sorgen - Was ist normal beim Essverhalten?

Einfach. Besser. Essen.

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 35:04


In dieser Folge beantworten wir eine bewegende Mail einer Hörerin: Ihre 11-jährige Tochter isst sehr wenig, möchte nicht frühstücken und macht sich Gedanken über ihre Figur – obwohl sie sportlich und gesund wirkt. Was ist „normal“ beim Essverhalten von Kindern? Wie viel Druck ist zu viel? Und wie können Eltern liebevoll begleiten, ohne zu stressen?

Mit Herz und Verstand
Medialität im Alltag #1 – Wie ich zentriert bleibe

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 17:26


In dieser neuen 4-teiligen Reihe „Medialität im Alltag“ sprechen Kristina Sacken und Susanne Brückner darüber, wie gelebte Medialität im echten Leben aussieht – mitten im Alltag, zwischen Familie, Arbeit und To-do-Listen.In der ersten Folge teilt Kristina, wie sie ihre mediale Verbindung jeden Morgen aufbaut, was sie tut, um ihr Energiefeld zu klären, und warum Medialität keine Flucht aus der Welt ist – sondern eine bewusste Art, in ihr zu stehen.Susanne fragt nach: Wie funktioniert das konkret? Wie spürt man, wenn man „rausgefallen“ ist? Und was hilft, um in turbulenten Momenten wieder bei sich anzukommen?Kristina erzählt offen, humorvoll und klar, warum sie ihre Morgenpraxis nie auslässt, wie sie ihre Verbindung hält – und was du sofort ausprobieren kannst. 

Tobias Teichen – Leadership Podcast
Sabbatical: Eine göttliche Vision für dein Leben!

Tobias Teichen – Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 16:54


Frisch zurück aus dem Sabbatical mit der Familie, gibt Tobias Teichen in dieser neuen Serie seines Leadership Podcasts reichlich Gründe, Vision und Ermutigung für das göttliche Prinzip vom Ausruhen. Mit praktischen Beispielen zeigt er die Vorteile und Effekte eines Sabbaticals auf. Diese Serie ist für alle, die denken, das ist doch unmöglich! Denn für Gott ist nicht unmöglich - vor allem, wenn wir uns nach seinen Prinzipien austrecken. Leichtigkeit in Leadership – das ist das Ziel dieses Podcasts. Mit praktischen Tipps, relevantem Know-how und ehrlichen Einblicken in den Alltag eines Leaders, trainieren wir deine Leadership-Muskeln. Mit Tobias Teichen als deinem Personal Leadership Trainer lernst du, das Gewicht der Verantwortung zu stemmen – egal ob für dich selbst, deine Familie oder dein Business. FOLGE TOBIAS TEICHEN AUF INSTAGRAM https://www.instagram.com/tobias.teichen/ Du findest dieses Podcast auch auf: Spotify: https://open.spotify.com/show/5xDFvSQ26gHDzZq2ObuWdI?si=tckqGbE9TlO9o5jjQ5CjSQ&dl_branch=1&nd=1&dlsi=a195612812584d9c iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/tobias-teichen-leadership-podcast/id1533807092 Copyright: (P) & © 2024 Leadership Podcast mit Tobias Teichen (https://tobiasteichen.com/) Videos are protected by international law. All rights reserved. Only watching, listening and streaming is allowed. Downloading, uploading, copying, sharing and making available anywhere is strictly prohibited and illegal! #LeadershipPodcast #TobiasTeichen

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Von Baustellen-Stress, NS-Propaganda und einem verfluchten Affen! Von privatem Alltags-Chaos über eine kontroverse Doku-Tiefenbohrung bis hin zu einem Film, der für schaurigen Spaß sorgt! Timo startet die Folge sichtlich gestresst: Seine Frau ist in der Reha, der Haushalt will geschmissen werden, die Glasfaser-Installation sorgt für Trubel und eine unzuverlässige Handwerksfirma für die Wallbox raubt ihm den letzten Nerv. Das führt zu einer kleinen, aber nachdenklichen Diskussion über Stressresilienz und die therapeutische Kraft von Filmen. Passend dazu hat sich Timo mit einem schweren Thema beschäftigt und die Dokumentation Riefenstahl über die NS-Propagandafilmerin Leni Riefenstahl gesehen. Um das Werk einordnen zu können, hat er sich vorher sogar ihren berüchtigten Propagandafilm Triumph des Willens angesehen. Das führt zu einer tiefgehenden Diskussion über die Trennung von Kunst und Künstler, die Faszination für filmisches Handwerk und die moralische Komplexität, ein solches Werk zu bewerten. Danach widmen sich die Jungs dem Conjuring-Universum und The Conjuring: Last Rites, dem vierten Teil der Hauptreihe. Beide waren eher unterwältigt: Zeljko fand den Hauptplot am schwächsten in der Serie, und Timo empfand die neuen Geister als uninspiriert. Ein solide produzierter Film, der aber das Gefühl hinterlässt, dass es Zeit wird, das Kapitel um die Warrens abzuschließen. Anschließend steht der Horror-Thriller Stay auf dem Programm, und hier gehen die Meinungen auseinander. Zeljko fand das Ehedrama mit Horrorelementen und afrikanischer Folklore durchaus ansprechend. Timo hingegen war von der Story gelangweilt, empfand die Rückblenden als Füllmaterial und konnte dem Ende nichts abgewinnen. Ein Film, der sein Potenzial leider nicht ausschöpfen konnte. Der Film der Woche ist diesmal The Monkey, der neue Horrorfilm von Osgood Perkins (Longlegs), basierend auf einer Kurzgeschichte von Stephen King. Und hier sind sich beide einig: Der Film macht verdammt viel Spaß! Entgegen der Erwartung eines düsteren Gruselfilms entpuppt sich The Monkey als eine herrlich skurrile und witzige Horrorkomödie mit Final Destination-Vibes. Der titelgebende Spielzeugaffe sorgt für eine Reihe kreativer und blutiger Kills, die Timo mehrmals laut lachen ließen. Ein simpler, aber extrem unterhaltsamer Film, der genau weiß, was er sein will und perfekt in die Horrorsaison passt. Eine Folge, die von intensiven Doku-Analysen über Franchise-Müdigkeit bis hin zu einem absurd-lustigen Horror-Highlight reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (04:50) Riefenstahl & Triumph des Willens (31:30) Conjuring: Das letzte Kapitel (41:40) Stay (52:30) The Monkey ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt
Training, Tour und der Hotelboy

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 18:11


Zwischen den Tour-Proben und nötigen Powernaps ist diese Folge in einer Hotellobby entstanden. Jeder darf mal winken, jeder darf mal gucken - wie im Zoo. Einige kommen auch zu Wort. Eine Folge mitten aus dem Alltag des harten Trainings. Wie immer mit ehrlichen Einblicken, spontanen Begegnungen und guter Laune.Viel Spaß!

You never talk alleng
Mika Schroers und Niklas Castelle mit sehr persönlichen Einblicken

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 31:40


In dieser Folge sprechen die Stürmer Mika Schröers und Niklas Castelle mit AZ-Audio-Manager Peter Engels über ihren Weg nach Aachen, ihre ersten Herzschlag-Momente mit der Alemannia, ihre Integration ins Team, über persönliche Erlebnisse und auch Rückschläge im Fußball. Die Hörer erfahren einiges Persönliche über die beiden Leihspieler, die am Tivoli noch viel vor haben. Es geht auch um ihren Spielstil und den Einfluss des neuen Trainers Benedetto Muzzicato, um ihre Anfänge im Fußball und ihre Familiengeschichten – und sie erzählen, mit wem sie auch abseits vom Platz gerne Zeit verbringen. ­ Für den 23-jährigen Niklas Castelle vom Drittligisten SSV Ulm ist es schon die zweite Saison am Tivoli, für Mika Schroers von Zweitligist Arminia Bielefeld, ebenfalls 23, schließt sich in Aachen ein persönlicher Kreis, denn schon sein Vater hat in den 90er Jahren für die Alemannia gespielt. Beide verstärken die Offensive in Aachen. Und ganz nebenbei sind sie jetzt wieder deutlich näher an ihrer Heimat und ihren Familien in Wachtendonk am Niederrhein und Senden im Münsterland. ­ Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners Johnson & Johnson MedTech, dem Spezialisten für Herzgesundheit aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de. ­ Redaktion: Ebener, Hellmich, Engels Moderation: Engels Produktion: Engels Cover: Claßen Fotos: EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Sag was! Interview
Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 54:13


Notwendiges Update Die neue Nintendo Switch 2 begeistert auf ganzer Linie: Schnellere Ladezeiten, brillantes Display und eine noch bessere Performance machen das Spielerlebnis einzigartig. Besonders herausragend ist “Fast Fusion” – ein rasantes, innovatives Spiel, das die Möglichkeiten der neuen Konsole perfekt ausschöpft. Mit beeindruckender Grafik, flüssigem Gameplay und spannenden Features ist es ein echtes Highlight und Grund genug, sich die Switch 2 zu holen! Von OpenMediaVault zurück zu Synology Trotz der OpenSource Lösung die mit OpenMediaVault verfügbar ist, wechselt Peppi wieder zurück zu Synology. Die Funktionsumfang und die Stabilität lassen leider immer noch zu Wünschen übrig. War's das jetzt? Mission: Impossible – Final Reckoning setzt die spektakuläre Actionreihe mit gewohntem Tempo und atemberaubenden Stunts fort. Zwar erreicht der Film nicht ganz die Intensität und Cleverness von Teil 1, bietet aber dennoch jede Menge Spannung, packende Verfolgungsjagden und einen gewohnt charismatischen Ethan Hunt. Auch wenn das Finale nicht ganz so überraschend ist, macht der Film insgesamt viel Spaß und ist ein würdiger Abschluss für Fans der Reihe. Es gibt wohl mehr Werbung bei Amazon Prime Video Gerade haben wir uns stellenweise an die Werbung bei Prime Video gewöhnt oder sie sogar akzeptiert, da zieht Amazon schon nach. Offenbar soll die Werbung / Stunde erhöht werden. – Auf 4 bis 6 Minuten pro Stunde! Das kommt quasi einer Verdopplung gleich. Geldzählen Liquid und Maniac machen es wieder: Zai Money, Geldzählen ist ein entspannter Mundart Track, der Oberpfälzer Jungs. Stern des Südens Die FC Hollywood-Dokumentation ist ein spannender und emotionaler Blick hinter die Kulissen des FC Bayern München. Mit exklusiven Interviews, historischen Aufnahmen und überraschenden Einblicken zeigt sie, warum der Rekordmeister nicht nur sportlich, sondern auch medial einzigartig ist. Die Mischung aus Glanz, Drama und großen Persönlichkeiten macht die Doku zu einem Muss – nicht nur für Fans, sondern für alle, die Fußball lieben. Pack die Switch ein, die mobile Xbox kommt Oder doch nicht? Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Asus ROG zwei neue handheld Konsolen vorgestellt. Das sind quasi Xbox gebrandet Allys. Das Gute: man kann damit spielen. Das Schlechte: Keine Xbox Spiele… Jährliches Update iOS 26 ist Apples bislang größtes iPhone-Update seit Jahren. Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design wirkt die Benutzeroberfläche moderner und eleganter denn je. Besonders stark ist die Integration von Apple Intelligence: KI-gestützte Funktionen wie Live-Übersetzungen und intelligente Bildschirmaktionen erleichtern den Alltag. Neue Features wie ein zentraler Spiele-Hub, Studio-Audio und verbesserte Privatsphäre machen das System noch vielseitiger. Die finale Version erscheint im Herbst 2025 – viele KI-Funktionen gibt es allerdings nur auf neueren Geräten wie dem iPhone 15 Pro. Wann ist die Zeit zum aufhören gekommen? Das ist eine Frage, die man sich bei den Simpsons durchaus stellen kann. 36 Staffeln, 800 Episoden und kein Ende in Sicht. Die Frage ist, muss das denn sein?

Düsseldorfer Wirtschaft
182: Josef Hinkel – Der Mensch hinter dem Bürgermeister

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 25:46


In Teil zwei unserer HINKEL-STORY tauchen wir noch tiefer ein in das Leben von Josef Hinkel – diesmal nicht mit ihm, sondern über ihn.Wer ist der Mensch hinter dem Bürgermeistertitel, dem Bäckerhandwerk und dem bekannten Lächeln?Wir wechseln die Perspektive: Ein Journalist, ein Karnevalist und ein langjähriger politischer Weggefährte erzählen, wie sie Josef Hinkel erleben – im Alltag, in der Politik, im Trubel des Brauchtums.Persönlich, pointiert und mit überraschenden Einblicken.Eine vielstimmige Annäherung an eine echte Düsseldorfer Persönlichkeit – jenseits von Amt, Anzug und Altbier.Produktion: StreamboxstudiosGemacht von der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Der Winter lockt viele von uns auf die Pisten – und Skifahren gehört in Österreich fast schon zum Lebensgefühl. Doch wo Sport und Spaß sind, gibt es leider auch ein Risiko: Skiverletzungen passieren jedes Jahr, und oft sind die Ursachen überraschend einfach. In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Faktoren das Unfallrisiko erhöhen können, worauf wir selbst achten sollten und wie im Ernstfall die Rettungskette am Berg funktioniert. Ihr erfahrt, warum Vorbereitung und Training genauso wichtig sind wie gutes Material und die richtige Selbsteinschätzung. Außerdem geht es darum, welche Rolle Physiotherapie bei der Genesung spielt und wie man nach einer Verletzung Schritt für Schritt wieder zurück in Bewegung kommt. Mit spannenden Einblicken von unserem Experten aus Graz wollen wir euch zeigen, wie man den Skisport sicher und mit Freude genießen kann. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Der UX und Usability Podcast
Über Wandel, Wachstum und gute Gespräche

Der UX und Usability Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 40:40


In dieser besonderen Episode heißt es Abschied nehmen: Frede und Matthias moderieren zum letzten Mal den UX & Usability Podcast. Gemeinsam blicken wir zurück auf sieben Jahre spannender Entwicklungen – in der Branche und im Podcast selbst. Wir sprechen über Anfänge, Lieblingsmomente, kleine Pannen, große Learnings und darüber, wohin unsere Wege nun führen. Zwischen Nostalgie, Zahlen aus dem Branchenreport und ehrlichen Einblicken geht es vor allem um eines: Dankbarkeit. Für euch, die Community, die diesen Podcast möglich gemacht hat. Eine Folge voller Rückblicke, Einblicke – und ein bisschen Wehmut.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Kinderwunsch, Homöopathie und die Kraft der Lebenskraft

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 41:05 Transcription Available


225 In dieser Folge spreche ich mit meiner langjährigen Lehrerin und erfahrenen Homöopathin, Frau Martin Jus, über das emotionale und medizinische Abenteuer Kinderwunsch. Wir tauchen tief ein in die Frage, wie Homöopathie nicht nur körperliche, sondern auch seelische Beschwerden mit der Homöopathie begleiten kann – und warum Themen wie Stress, Beziehung und die eigene Familiengeschichte entscheidend sein können. Aus erster Hand erfährst du, wie wir in der Praxis arbeiten, welche Fallstricke es gibt und was es bedeutet, den passenden Weg für jedes Paar individuell zu gestalten. Persönliche Fallbeispiele, praktische Tipps und inspirierende Geschichten zeigen, warum die richtige Vorbereitung weit über medizinische Fakten hinausgeht. Lass dich inspirieren von ehrlichen Einblicken, neuen Perspektiven und der Kraft, die entsteht, wenn Menschen wieder in ihr Gleichgewicht finden.

Insurance Monday Podcast
Bot-Familie, Agilität und Verantwortung: KI-Praxis bei der Zurich

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 31:22 Transcription Available


In der heutigen Folge stehen Innovation und Digitalisierung im Mittelpunkt: Alexander Bernert und Herbert Jansky begrüßen Peter Stockhorst, Vorstand der Zurich Deutschland und CEO der DA Direkt, der seit Jahrzehnten als einer der digitalen Vorreiter der Branche gilt. Das Thema: künstliche Intelligenz (KI) in der Versicherungswelt. Trotz des enormen Potenzials, das KI bietet, spricht Stockhorst offen über die Zurückhaltung vieler Versicherer und den fehlenden „Sense of Urgency“.Mit spannenden Einblicken in seine langjährige Erfahrung – über 40 Jahre in der Branche, davon fast 20 Jahre als „Digitaler“ im Vorstand – erklärt Stockhorst, warum KI nicht nur ein Hype, sondern ein echter Game Changer ist. Er schildert, wie in seinem Verantwortungsbereich innovative Bot-Lösungen wie der Mail-Bot „Bello“ bereits heute den Kundenservice auf ein neues Niveau heben und welche nächsten Schritte anstehen.Doch woran hakt es noch in der Branche? Stockhorst spricht Klartext: Die langfristige Natur des Versicherungsgeschäfts und der fehlende Druck aus dem Markt machen viele Versicherer zu Nachzüglern. Er plädiert für mehr Agilität, Kundenorientierung und unternehmerisches Denken, auch innerhalb großer Konzerne – nach dem Motto „Startup im Konzern“. Die Diskussion reicht von konkreten Best Practices über Lessons Learned bis zu seiner Vision der Versicherungsbranche im Jahr 2030: KI als integraler Bestandteil, der in allen Bereichen den Unterschied macht.Am Ende betont Stockhorst die große gesellschaftliche Verantwortung der Branche und ruft dazu auf, jetzt ins Handeln zu kommen – neue Wege für unsere Kunden zu gehen. Freu dich auf inspirierende Impulse, praxisnahe Beispiele und einen offenen Austausch rund um die Zukunft der Versicherung mit KI!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
#240 Überzeugen statt schwätzen – Dr. Stefan Wachtel über das Zielsatz-Prinzip

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 17:53


Authentisch sein reicht nicht! Sprechwissenschaftler Dr. Stefan Wachtel erklärt im Gespräch mit Thomas Friebe, warum die klassische Argumentationspyramide für Präsentationen oft ins Leere läuft und wie das Zielsatz-Prinzip Führungskräften hilft, wirklich zu überzeugen. Mit praktischen Beispielen, klaren Methoden und Einblicken aus seiner Arbeit mit Top-Managern zeigt er, wie man Reden so strukturiert, dass sie Wirkung entfalten, statt zu verpuffen. Hier geht es zu den Büchern von Dr. Stefan Wachtel: https://www.stefan-wachtel.de/buecher Du willst mehr über effektive Kommunikation wissen? Suchst praxiserprobte Tipps und Tricks um besser auftreten, präsentieren und überzeugen zu können? Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://www.thomasfriebe.com/stressfrei-und-souveraen-termin. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation.

SEELEN STRIPTEASE! Sex. Selbstliebe. Bewusstsein.

"Andere sprechen über mich" hört sich wie so ein Mobbing Satz an... leider wurde ich in der Schule auch gemobbt. Umso schöner, dass heute andere so positiv über mich, meine Arbeit und meine Räume reden. In diesem Fall hier über meine Onlineräume. Wie ging es Frauen mit dem Live Online Kurs "Explore Your Sex" in der Vergangenheit? Der Kurs startet am 7.10.25 noch ein letztes Mal in eine Live Runde d.h. mit individueller Betreuung von mir & fester Frauengruppe. 6 Online Workshops, 4 Austaschtermine, Telegram Gruppe, professionelle Kursplattform - ein sehr praktischer Kurs! Buch dir gern ein Kennenlerngespräch und informiere dich auf der Homepage. Am 2.10.25 gebe ich einen 0€ WORKSHOP namens SPÜRKRAFT, in dem du das Gefühl eines Online Workshops testen kannst. Meld dich jetzt an und sei dabei. ________________________________________________ Du willst noch mehr???

Vinylopresso
Die analoge Antwort auf den KI-Hype – THE NEXT MOVEMENT, Meister des Funk

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 130:06


Markus bringt Chris mit dem wohl kniffligsten Quiz aller Zeiten ordentlich ins Schwitzen. Doch damit nicht genug: Als Chris schon fast am Limit ist, drehen The Next Movement den Temperaturregler endgültig auf Anschlag. Wie ihr es von Vinylopresso als Radio-Podcast kennt, erwartet euch nicht nur ein energiegeladenes Interview, sondern auch Musik – in diesem Fall Funk vom Allerfeinsten: roh, präzise und voller Spielfreude. Schweizer Top-Musiker treffen hier auf Sounds, die an Marvin Gaye und Prince erinnern – eine Kombination, die direkt unter die Haut geht. Die Presse schreibt: "Prince hätte seine Freude … Sie haben mit ihrem Hochpräzisions-Funk schon halb Europa heimgesucht." Oder wie es der WDR Rockpalast nach einem ihrer Auftritte formulierte: "Funk, Soul und Jazz aus der Schweiz: Es knarzt, es groovt, es klingt funky und soulful. Von wegen: Menschen aus der Schweiz haben es gern gemütlich und sind gemächlich. Vorbilder wie James Brown, Prince und Miles Davis schimmern im Klangkosmos von The Next Movement zuverlässig immer wieder durch, und zugleich kreiert das Trio auf Alben wie "Loud" und dem nach der Band benannten Zweitwerk mit großer Spielfreude und technischer Präzision seinen ganz eigenen Sound." Macht euch bereit für die analoge Antwort auf den KI-Hype – eine Folge, die so groovt, dass selbst die Nadel auf der Platte ins Tanzen kommt. Freu dich auf eine Folge, die den perfekten Mix aus Radio und Podcast bietet – vollgepackt mit Musik, einer guten Portion Hörspiel, spannenden Anekdoten und Einblicken in die kreative Welt von THE NEXT MOVEMENT Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

Bakerhouse Gallery Podcast
Podcast mit Galerie Gleis 4 - Konrad & Melanie Breznik

Bakerhouse Gallery Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 42:15


In dieser Folge unseres Kunst-Podcasts war so viel los wie noch nie: Klaus und Tom Lohner begrüßen gleich mehrere Gäste am Tisch – Melanie und Konrad Breznik von der Partnergalerie Gleis4, Wolfgang Gangl mit spannenden Einblicken in seine aktuelle Vernissage und die exklusive kommende Ausstellung im Private Member Club „Shed“ in Zug.Wir sprechen darüber, wie Konrad Breznik nach seiner Zeit bei Hauser & Wirth – einer der Top-3-Galerien weltweit – den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, warum Bahnhöfe wie Zug oder Basel zu Hotspots für zeitgenössische Kunst werden, weshalb Gleis4 im Winter regelmäßig in St. Moritz präsent ist und welche Rolle er heute als Industry Advisor bei iazzu spielt. Dass wir jemanden mit so viel Insider-Wissen aus der internationalen Kunstwelt ans Mikrofon bekommen, ist ein echtes Highlight dieser Folge.Wolfgang Gangl erzählt von seiner künstlerischen Reise und warum gerade Orte mit besonderer Atmosphäre wie der „Shed“ den perfekten Rahmen für seine Werke bieten.Und weil Kunst nicht nur Menschen, sondern auch Tiere verbindet: Immer wieder ist im Hintergrund das sanfte Schnarchen des Galeriehundes zu hören – die wohl charmanteste Soundkulisse, die wir je hatten.Eine Folge voller Geschichten, Hintergründe und Zukunftsvisionen – lebendig, kontrovers und mit einer ordentlichen Portion Insiderblick in die aktuelle Kunstszene.