Podcasts about heimatstadt l

  • 11PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 1h 4mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about heimatstadt l

Latest podcast episodes about heimatstadt l

LiebesZeit - ein True Love Podcast
015 Vom Jäger zum Gejagten - Männer sind auch nur Menschen!

LiebesZeit - ein True Love Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 76:47


In dieser Folge von LiebesZeit erzählen wir Euch die Liebesgeschichte von Rafaela und Mike. Spannend ist der Blick von der “Männerseite“, ein 100%iger Praxistest, um zu erkennen ob ein Mann auf Frauen steht und …ganz nebenbei lernen wir die Spezies „MANN“ vielleicht in dieser Folge besser zu verstehen…. Auf jeden Fall ist es spannend & echt! Eine Liebe aus dem hier und jetzt – viel Spaß beim Anhören! Folgt uns auch bei Instagram und Facebook! Instagram: @liebeszeitpodcast Facebook: @liebeszeitdertruelovepodcast - Abonnieren nicht vergessen! Story: Für die scheinbar „wahre“ Liebe wagte Mike den großen Sprung. Er verließ alles, was ihn bisher ausmachte - seine Heimatstadt Lübeck, Familie, Freunde und sogar seinen Traumjob als Fitness Trainer. Der Glaube an die Liebe trieb ihn nach Flensburg. Doch so schnell wie ein Blitz schlug das Schicksal zu und ließ ihn von der Frau, die er liebte, im Stich. Mike hatte „die Nase voll“ von den Irrungen und Wirrungen der Liebe. Monate später, bei einem Besuch seiner Heimatstadt Lübeck, schlug das Schicksal erneut zu. Er lernte die atemberaubenden Rafaela kennen. Sie hatte seinen einstigen Job im Fitnessstudio übernommen, und bei einem zufälligen Treffen änderte sich alles. Ein neues Kapitel begann, und mit ihm eine Geschichte voller Unsicherheit und unerwarteter Wendungen. Begleitet Mike auf seiner aufregenden Reise durch Herzschmerz, Selbstfindung und der unerwarteten Möglichkeit auf wahre Liebe mit seiner Traumfrau. Seid dabei bei dieser fesselnden Podcast Folge, die Euch von Anfang bis Ende mit fiebern lässt. „Vom Jäger zum Gejagten…" - hier erlebt Ihr, wie Liebe das Leben in den aufregendsten Momenten verwandeln kann.

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
George Simenon und seine Heimatstadt Lüttich

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 16:33


Kammann, Uwewww.deutschlandfunk.de, SonntagsspaziergangDirekter Link zur Audiodatei

seine simenon uwewww heimatstadt l
Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Auf den Spuren Simenons in Lüttich

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 20:57


Georges Simenon war nicht nur einer der produktivsten Schriftsteller der Moderne, er ist bis heute auch einer der meistgelesenen Autoren der Welt. Anlässlich des 120. Geburtstags feiert seine Heimatstadt Lüttich ihren berühmten Sohn mit der Premiere eines Festivals im März und einem neuen Rundgang. Zusammen mit Barbara Buchholz von Visit Wallonia fahren wir schonmal voraus und entdecken Lüttich aus einer ganz anderen Warte…

NDR Hörspiel Box
Georges Simenon: Brief an meine Mutter

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 60:06


Nach einem autobiographischen Text von Georges Simenon. Als Georges Simenon in seine Heimatstadt Lüttich kommt, um seine 90-jährige Mutter während ihrer letzten Tage zu begleiten, richten sich im Krankenhauszimmer zwei Augen von verwaschenem Grau auf ihn. „Warum bist du gekommen, Georges?“ So beginnt ein letztes, regloses „Duell“ zwischen Mutter und Sohn. Wer war diese Frau? Wieso war ihr Kontakt zeitlebens gestört? Drei Jahre nach ihrem Tod schrieb Simenon seiner Mutter diesen Brief. Es ist sein wohl bedeutendster autobiographischer Text, keine finale Abrechnung, vielmehr der Versuch, zu verstehen. Mit: Werner Wölbern. Musik: Fatima Dunn. Übersetzung aus dem Französischen: Melanie Walz. Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2020.

BESTZEIT Podcast
#122 XXL-Folge mit Lea Meyer - Achterbahn-Karriere bis zum emotionalen Silberlauf von München

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 124:11


Es sind Bilder die sich eingebrannt haben und unterschiedlicher nicht sein könnten. Lea Meyer stürzt bei der WM in Eugene kopfüber in den Wassergraben, das ging durch die Medien. Was auch durch die Medien ging: Eine fassungslose und mit Freudentränen überströmte Athletin im Ziel der Europameisterschaften von München. Ein entfesselter Lauf und eine vollkommen überraschende Silbermedaille über 3000m Hindernis - das sind Geschichten die berühren und das hat man gemerkt im Münchner Olympiastadion. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das könnte kaum zutreffender sein für Lea Meyers Saison 2022. Erstmals deutsche Meisterin bei den Aktiven, ein Quantensprung auf 9:15,35min und natürlich EM-Silber. Aber auch der Verlust ihres Trainers Henning von Papen zu Beginn des Jahres, eine Corona-Erkrankung kurz vor der EM und eine Verletzung beim Diamond League Rennen in Brüssel vergangene Woche, die sie nun zum vorzeitigen Abbruch ihrer Saison zwingt. Auch in der Vergangenheit musste sie immer wieder Rückschläge verkraften und kam dann doch stärker zurück. Es wird ein Gespräch über ihre Hindernis-Anfänge in ihrer Heimatstadt Löningen, über Erfahrungen mit dem College-Sportsystem in den USA, die Rückkehr nach Deutschland und den sportlichen Umzug nach Köln zu ihrer neuen Trainingsgruppe und natürlich was sie sich noch für die Zukunft vorgenommen hat.

Urbanotopia
Kultur und Kreativität – für Leben in der Stadt. Urbanotopia im Gespräch mit Tilo Strauß

Urbanotopia

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 49:03


Seit vielen Jahren macht Tilo Strauß seine Heimatstadt Lübeck bunter und lebendiger: Als Veranstalter für Lesungen, Slam oder Konzerte, als Musiker auf der Bühne oder im Rahmen seines kulturpolitischen Engagements. Kultur und Kreativität sind für ihn wesentliche Treiber für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt. Nicht nur, aber gerade in Zeiten von großen Veränderungen. Alles zu Tilo und seinen Aktivitäten gibt es auf seiner Website "Slam A Rama". Das Gespräch wurde im Rahmen des Seminars "Disruptionen, Megatrends und Strukturwandel" im Sommer 2021 an der Leuphana Universität Lüneburg aufgenommen. Interview und Produktion: Constantin Alexander Foto: Patric-Pablo Eller

NDR Hörspiel Box
Brief an meine Mutter

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 60:06


Nach der Biographie von Georges Simenon. Als Georges Simenon in seine Heimatstadt Lüttich kommt, um seine 90-jährige Mutter während ihrer letzten Tage zu begleiten, richten sich im Krankenhauszimmer zwei Augen von verwaschenem Grau auf ihn. „Warum bist du gekommen, Georges?“ So beginnt ein letztes, regloses „Duell“ zwischen Mutter und Sohn. Wer war diese Frau? Wieso war ihr Kontakt zeitlebens gestört? Drei Jahre nach ihrem Tod schrieb Simenon seiner Mutter diesen Brief. Es ist sein wohl bedeutendster autobiographischer Text, keine finale Abrechnung, vielmehr der Versuch, zu verstehen. Mit: Werner Wölbern. Musik: Fatima Dunn. Übersetzung aus dem Französischen: Melanie Walz. Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann. Produktion: NDR 2020. Verfügbar bis 01.12.2021. https://ndr.de/radiokunst

Literatur Radio Hörbahn
Kids Corner: Michael Augustin liest Gedichte für Kinder und frühere Kinder

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 15:30


Michael Augustin, geb. 13.6.1953, ist in seiner Heimatstadt Lübeck und in Kiel zur Schule gegangen. In Kiel und in Dublin hat er Anglistik, Anglo-Irische Literatur, Volkskunde und Irish Folklore studiert. Ab 1976, als in der Schweiz sein erster Band mit Epigrammen erschien, hat er als freier Mitarbeiter Beiträge für den Hörfunk von Radio Telefis Eireann und Radio Bremen geschrieben. Seit 1979 ist er Rundfunkredakteur und Autor bei Radio Bremen und dort zur Zeit zuständig für das sonntägliche Feature, sowie die Lyriksendung “Fundsachen”. Im Sommer/Herbst 1984 war er zu Gast in Paul Engles legendärem “International Writing Program” an der Universität Iowa in den USA, wo er seine spätere Frau, die indische Schriftstellerin Sujata Bhatt, kennenlernte. 1986 war er Stipendiat der Stichting Cultureele Uitwisseling in Amsterdam, 2003 Writer in Residence und Gastprofessor am Dickinson College in den USA und 2006 Writer in Residence an der Universität Bath in England. Bekannt geworden ist Augustin durch seine zunächst in der Neuen Zürcher Zeitung veröffentlichten und später in zahlreichen Büchern versammelten literarischen Miniaturen (Gedichte, Prosa, Dramolette).Etliche seiner seit 1976 veröffentlichten Bücher sind in andere Sprachen übersetzt worden. In den letzten Jahren hat er auf diversen internationalen Poesie- und Literaturfestivals gelesen, z.B. in Medellín/Kolumbien, Dublin, Maastricht, Wien, Kuala Lumpur/Malaysia, Makassar/Indonesien, Carlisle/USA. Es liest Michael Augustin

NDR 2 - Tietjen talkt
Schauspiel-Jung-Star Jonas Nay bleibt seiner Heimatstadt Lübeck treu.

NDR 2 - Tietjen talkt

Play Episode Listen Later Dec 21, 2019 26:15


Mit "Homevideo" gewinnt Schauspieler Jonas nay schon mit 21 einen Grimmepreis. jetzt kann sich der 29-Jährige die Rollen aussuchen.

Die Rückspultaste
Bandsalat #006: Lüdenscheider Überbleibsel

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Dec 23, 2018 74:15


Es ist Weihnachten – und was gibt es da Schöneres, als in alten Sendungsunterlagen zu stöbern? Das denkt sich auch Sebastian, läßt es sich gutgehen bei Lebkuchen, Whisky, Weihrauch und entdeckt dabei unter seinem Schneidetisch allerlei Geschenke und übriggebliebene Fragmente unserer Sendungen mit Lokalbezug. Exklusives Bonusmaterial mit Deleted Scenes, Rückspultasten-Style. Frohes Fest! Ein Epilog zu den Folgen anläßlich des 750. Jubiläums unserer Heimatstadt Lüdenscheid.

Die Rückspultaste
032: Gestern war die Zukunft

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Oct 26, 2018 189:12


Der Mensch träumte schon immer von der Zukunft. Besonders damals, in der Vergangenheit. Seinen Ursprung hat dieses Übermorgen von Gestern in der Spekulation der Futurologen und in der Fiction, die man Science nennt. Gerrit und Sebastian nähern sich diesen Träumen an, sowohl den optimistisch-utopischen als auch den finster-dystopischen: Wie viel von dem, was man sich seinerzeit ausmalte, ist bis heute wahr geworden? Im weiteren Gespräch mit Susanne und Fabian geht es darum, wie ihre Heimatstadt Lüdenscheid die Science-Fiction im Jahre 1971 in die Realität holen wollte. Mit einer beispiellosen und aufwendigen Ausstellung nämlich, die einer spießigen Gesellschaft, frisch dem Wirtschaftswunder entwachsen, das Wohnen von Morgen präsentierte. Eine Ausstellung, die selbst eine Art Traum (oder vielleicht Alptraum) war. Und was ist das für ein Hügel über Lüdenscheid, auf dem Jan und Sebastian Westentaschen-Archäologie betreiben? Dies ist die vierte und letzte Rückspultaste-Sendung anlässlich des 750jährigen Jubiläums der Stadt Lüdenscheid.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 98: "Geld und Karriere sind nicht alles!" - Mixtape-Interview mit Salim Güler

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 12, 2018 76:23


Vor zwei Jahren bin ich durch Zufall auf die Krimi-Reihe über meine Heimatstadt Lübeck von Salim Güler gestoßen. Nach und nach las ich einige weitere Bücher von ihm, folgte ihm bei Facebook und schrieb ihn auf meine Gästeliste für meinen Podcast. Als promovierter Wirtschaftswissenschaftler, Selfpublisher und digitaler Nomade hat er eine ganze Menge zu erzählen. Glücklicherweise sagte er nach meiner Interview-Anfrage gleich zu. Herausgekommen ist eins meiner Lieblingsgespräche im Finanzrocker-Podcast.In 75 Minuten sprechen Salim und ich über Krimis, Storylines, Wirtschaft, Digitalisierung, den Preisverfall, den Branchenwandel in der Buchbranche, Reisen und Hasskommentare bei Facebook. Die bunte Mischung macht das Interview für mich so interessant. Eine Zusammenfassung des Gesprächs findest du weiter unten im Artikel.ShownotesZur Webseite von Salim GülerZur Autorenseite von Salim bei Amazon*Das aktuelle Buch "In der Nacht" bei Amazon*Präsentiert vom EXtra-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXtra-Magazin. Das EXtra–Magazin (ETF) ist das führende Informationsmedium zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Darüber hinaus wird im Magazin über Robo Advisors, Altersvorsorge, unterschiedliche Indizes und mehr berichtet.Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 6-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 30 Euro zahlst Du nur 15 Euro. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus.

TV Watchdog
TVW#21 - Michael Haneke auf Speed

TV Watchdog

Play Episode Listen Later Feb 28, 2013 44:52


TVW#21 - Michael Haneke auf Speed mit Benjamin Hahn, Felix Raczkowski und Christian Heinke In Ausgabe #21 von TV Watchdog anlässlich der hervorragenden Sitcom 'Der Tatortreiniger' des NDR vollziehen Benjamin Felix und Christian einen Rundumschlag der aktuellen deutschen Fernsehlandschaft. Benjamin erklärt warum der Tatortreiniger seine Wurzeln beim Theater und Wolfgang Menge hat, Felix Analyse lässt kein gutes Haar an den deutschen Programmmachern und Christian monologisiert über seine Heimatstadt Lüneburg, Lovemobile und warum er die Schreiber von 'Heldt' an die Wand stellt möchte. SHOWNOTES: 00:00:00 Werwölfe, Lesben und Nazis sind kein Thema 00:01:06 Der Tatortreiniger 00:01:20 Vorspann 00:01:42 Begrüßung 00:02:06 Oscarnacht 00:02:57 Überleitung 00:03:52 Sunshine Cleaning 00:03:59 Amy Adams 00:05:45 Bjarne Mädel 00:06:09 Sitcom 00:08:51 Wolfgang Menge 00:09:01 Ein Herz und eine Seele (1973) 00:10:26 Rosamunde Pilcher 00:13:24 Mord mit Aussicht 00:15:30 Tatortreiniger auf iTunes 00:15:37 Tatortreiniger auf Youtube 00:18:57 Um Himmels Willen 00:19:31 Lüneburg 00:19:40 Rote Rosen 00:20:13 Rolf Zacher 00:20:16 Anja Franke 00:20:35 Artikel: 'Lovemobile' 00:22:15 Heldt 00:22:56 Felix Vörtler 00:23:08 Toto & Harry 00:29:10 Artikel: NDR Drehbuchskandal 00:29:38 Mizzi Meyer 00:31:05 Über den Wolken 00:31:08 Showtitel! 00:32:28 Danni Lowinski 00:32:45 Annette Frier 00:33:19 Der letzte Bulle 00:34:41 Oh Gott, Herr Pfarrer (1988) 00:35:13 Arne Feldhusen 00:36:52 Dittsche 00:37:02 Der Tatortreiniger bei Dittsche (YouTube) 00:39:55 Crossover Bergdoktor/Bergretter 00:42:09 Die Medientheke #03 00:44:42 Abspann