Podcasts about kulinarisch

  • 110PODCASTS
  • 170EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kulinarisch

Latest podcast episodes about kulinarisch

Jana & die Jungs
#228 - Balayage, Bismarckhering & Blau machen

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 67:17


Eine wilde Folge steht in den Startlöchern! Jana hat sich ein teurer „Merchandising-Produkte“ gegönnt – was war da wohl los. Außerdem klären wir, warum eine Freundin anstatt Tina eigentlich „Tino“ heißt. Jana ist ein bisschen nervös, denn ihr großer Chorauftritt steht bevor! Aber das größte Drama? Ihr neuer Haarstyle! Sie selbst sagt: Balayage war das Ziel, „Orange“ ist das Ergebnis. Kulinarisch gibt's Janas Lieblingsessen der Woche: die Blumenkohlsuppe von Mama. Währenddessen schwelgen Ramon & Lars in Ostsee-Erinnerungen und klären: Warum heißt der Bismarckhering eigentlich so? Essen Bayern das überhaupt? Und wer auf Kranich-Beobachtung steht, solltet schnellsten an die Ostsee. Dann wird's rätselhaft: Ramon stellt uns fiese Fragen zu Phobien – erratet ihr, was u.a. Abibliophobie ist? Zum Abschluss reden wir übers „Blau machen“ – wann haben wir's mal gemacht und warum sagt man das überhaupt? Und wie würde Jana sich herausreden, wenn sie erwischt wird? Findet es heraus und hört rein.

Hitparade
Tokio Hotel: "Wir essen wie Kinder"

Hitparade

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 53:57


Vor 20 Jahren stiegen Tokio Hotel mit "Durch den Monsun" kometenhaft auf. Auch heute ist die deutsche Band im Höhenflug, sie feiern das Jubiläum mit einer internationalen Tour. Kulinarisch sind die vier jedoch ziemliche Tiefflieger, inwiefern und wie ihr neuster Song klingt, in der Hitparade.

Radio Salzburg Cafe Podcast
Paula Bründl bewegt kulinarisch

Radio Salzburg Cafe Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 41:56


Paula Bründl kocht aus Berufung, auch wenn sie diese erst über Umwege entdeckt hat. Sie ist im Pinzgau aufgewachsen, hat in Wien studiert und wurde einem größeren TV Publikum als Gewinnerin einer Kochshow bekannt.Mitterweile kocht die studierte Psychologin beruflich und hat ihr erstes Kochbuch heraus gebracht. Mit Gabi Kerschbaumer plaudert sie über Teigkneten als Meditation, über Leidenschaft und Technik und warum sie den Wert von Heimat erst in der Ferne schätzen gelernt hat.

FC Aarau Fan-Podcast
Kulinarisch bessere Anspielzeiten #164

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 37:17


Sieg 9 am Stück ist Tatsache. Seit 440 Minuten ohne Gegentor und weil Müller Langeweile hatte, beschloss er zwei Tore zu schiessen. Aarau macht Freude!----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

Zugspitz Region - DER Podcast
Kochen mit Sven Karge in der Werdenfelserei

Zugspitz Region - DER Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 18:38


Er kochte in der ganzen Welt und ist jetzt glücklich, in der Zugspitz Region leben zu dürfen: Sven Karge! Der Chefkoch der Werdenfelserei kreiert jeden Tag aufs neue tolle Gerichte. Dennis Burk schaut ihm heute dabei über die Schulter. Karge hat nicht nur einfache Kochtipps auf Lager, sondern verrät auch, wieso seine neue Heimat nicht nur freizeittechnisch ein Sechser im Lotto ist. Denn der Familienvater sagt: Kulinarisch hat die Zugspitz Region einiges zu bieten.

A-Z Geschichten
„Essen begleitet uns ja überall“

A-Z Geschichten

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 55:15


In der heutigen Folge ist Mag. Georg Geml zu Gast. Er ist Gründer des KochKulturMuseums, das die Kulturtechniken des Verarbeitens, Zubereitens, Servierens und Konsumierens von Nahrungsmitteln erforscht. Seit Herbst 2020 vermittelt das KochKulturMuseum historische Küche im Rahmen von Events und Workshops.Wir sprechen über Georgs beruflichen Werdegang, über die Küche des Mittelalters und darüber, wie viel historische Wahrheit in Ritteressen steckt, über findige Ananasverleiher im 19. Jahrhundert und die Entwicklung von Kochrezepten und Kochbüchern.Links zum KochKulturMuseum:www.kochkulturmuseum.atwww.facebook.com/kochkulturmuseumwww.instagram.com/kochkulturmuseum.atFoto: privat

Bio für die Ohren
Best-of: Exotische Früchte

Bio für die Ohren

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 42:06


Judith und Jan sind mit einem Best-of ihrer Lieblingsfolge zurück: Es ist warm, es ist Sommer. Jan und Judith wollen raus. Kulinarisch reisen sie gemeinsam mit Stefanie Trilling, Fachberaterin für Obst und Gemüse beim Bio-Großhandel Weiling, in ferne Länder und dürfen wieder einmal probieren. Stefanie liebt eindeutig Exoten. Warum essen wir eigentlich exotische Früchte? Was haben Kürbisgewächse damit zu tun? Und wie konnten sie sich bei uns ausbreiten? – Sie berichtet über die Klassiker, die Raritäten und auch wofür du sie verwenden kannst. Bekanntlich sind sie ein Hingucker auf jedem Teller. Dazu reicht Stefanie zwischenzeitig verschiedene Früchte, einen Mangosalat mit Chili & Gemüsezwiebeln sowie viele Geschichten und leichte, bereichernde Fakten, über die bioladen*fair-Projekte, Sozialstandards oder den Transport. All das sind Herausforderungen, die der Handel und der Verzehr von Exoten mit sich bringen. Diese Fragen vertiefen wir in der Folge “Bald Realität: Exoten aus Deutschland?” wenn die meisten Früchte Saison haben. Zum Einstieg begleitest du die beiden Moderatoren auf ihrer kleinen Geschmacksreise in ferne Länder. Nachmachen empfohlen! Eine große Übersicht über exotische Früchte mit Rezepten und Wissenswertem findest du hier: https://www.bioladen.de/sortiment/#c467 Hintergründe zu den bioladen-fair-Projekten gibt es hier: https://www.bioladen.de/bioladen-fair Alle fair*Produkt findest du hier: https://www.bioladen.de/bioladenfair

Jana & die Jungs
#219 - #WeRemember – zwischen Geschichte, grauem Haar und Push-Geschenken

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 61:49


In dieser besonderen Folge beginnen wir mit einem wichtigen Thema: dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Mit #WeRemember gedenken wir der Opfer und sprechen darüber, dass wir nie vergessen dürfen. Kulinarisch gibt es diese Woche einen Schoko-Brownie, der Jana einfach nur ins Schwärmen bringt. Aber was hat es mit der Frage auf sich: War Jana etwa ein „Essens-Escort“? Und warum meint Ramon, dass „Perlen in den Haaren“ ein Comeback feiern könnten? Er meint dabei nicht die Haare auf dem Kopf … ;) Es wird auch persönlich: Ramons erstes graues Haar im Bart sorgt für Lacher – und ein bisschen Existenzkrise. Gleichzeitig werfen wir die Frage auf: Was meinen wir eigentlich, wenn wir sagen, Ramon ist „Multi-Abhängig“? Wir bringen euch auch zum Schmunzeln, indem wir uns Songtexte vornehmen. Diesmal: Andrea Bergs Zeile „Ich trag' für dich das kleine Schwarze und mal mir die Lippen rot.“ Wie interpretiert man das wohl? Dazu liefert Ramon jede Menge unnützes Wissen, zum Beispiel über die Raben im Tower of London, Elefanten mit Linksdrall und den legendären „Frozen Fritz“. Spannend wird's, wenn wir von Shirin David lernen, was ein „Push-Geschenk“ ist. Zum Abschluss gibt's Janas neuen Lieblingssong: „We Pray“. Eine Folge mit Tiefgang, Humor und vielen Denkanstößen.

Jana & die Jungs
#218 - Von Pastitsio bis Pferdesalbe: Warum Erwachsene Teddys lieben und Omas Hausmittel noch immer wirken

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 64:09


Jana startet diese Folge leicht zickig – wir fragen uns, was da los ist! Und was hat Peter Pauls Unwohlsein mit Mohnkuchen zu tun? Kulinarisch steigen wir ein mit einer Mandarinenschnitte, und überraschen Jana mit ihrer neuen Kategorie „Lieblingsessen der Woche“: Diese Woche schwärmt sie von Pastitsio. Außerdem beschäftigen wir uns mit Infantilismus: Warum kaufen Erwachsene immer häufiger Kuscheltiere für sich selbst? Was hat es mit Teddys an Taschen und der Mode, die unsere Kindheitsträume zurückbringt, auf sich? Wir diskutieren die aktuellen Trends und fragen uns: Wann habt ihr euch selbst das letzte Mal ein Kuscheltier gekauft? Auch ein nostalgischer Blick auf Kindheitserkrankungen darf nicht fehlen. Wir erinnern uns an blöden Hustensaft, Omas vergessene Hausmittel wie Pferdesalbe und Melkfett und fragen uns: Was hat davon wirklich geholfen? Natürlich gibt es auch handfeste Themen: Wie wird Trinkwasser besteuert, und was passiert mit Abwasser? Zum Schluss gibt es ein paar Streaming-Tipps – diesmal mit "Love is Blind", "Ein neuer Sommer", und "Schitt's Creek" was es endlich auf Netflix gibt. Eine Folge voller Nostalgie, Trendanalysen und ein bisschen Zickerei – perfekt für den kalten und grauen Januar!

Elchkuss - Schweden entdecken
#195 Eine kulinarische Reise durch Skandinavien mit Michaela Fuchs von Mahtava

Elchkuss - Schweden entdecken

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 31:22


Es geht mit raschen Schritten auf Weihnachten zu - Zeit für leckeres schwedisches Gebäck. Backen können sie ja ohne Frage, die Skandinavier. Aber wie sieht es darüber hinaus aus? Wie sieht die Küche in Schweden - oder allgemeiner in Skandinavien - aus? Was macht sie aus und was verbindet die Küchen der nordischen Länder? Darüber habe ich mich mit Food- und Reisebloggerin Michaela von mahtava.de unterhalten, die jetzt auch Kochbuch-Autorin ist. Hör gerne rein! Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/

Küchen-Funk
K-F-301 Gent kulinarisch und kulturell

Küchen-Funk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 106:30


Großes Dank für das Jubiläums-Feedback an unsere tollen Hörer! Meatup - 1. Dezember - Kartoffelkult https://www.facebook.com/events/1192000351864254/?acontext=%7B%22event_action_history%22%3A[]%7D&locale=de_DE Wahl in Amerika Martin ist wieder im Namend es Smashed Burgers unterwegs Rotterdam Smashed Burger Test https://www.instagram.com/p/DByhrcLsHGJ/ Rotterdam - neue Markthalle in altem Bahnhof - Stooges Smashedburger https://www.stationbergweg.nl/ Berlin Smashed Burger Test https://www.instagram.com/p/DB60qdBsYCi/ Goldies Burger Köln Smashed Burger Test Live Hack fürs Essengehen im Restaurant die zu viel Auswahl haben und wahrscheinlich TK Patties verwenden Fertige Burger Patty sind scheiße! Burger im Restaurant! Chicken vielleicht die Lösung? Gent https://www.visitflanders.com/de/reiseziele-flandern/gent Pillow Grand Hotel - Eingang mit Duft Frite Atelier https://www.fritesatelier.com/ Frituur Tataar https://www.frituurtartaar.be/ Restaurant Publiek https://www.publiekgent.be/ Lauch-Chip mit Pistazie, eigene Wurst, Sardine, Madelaine mit Käse Crudo Seehecht, Gurke, Mandel Gepresstes Huhn, Kohlrabi, Champignon Rotbarsch, Gelbe Bete, Liebstöckel Aubergine, Mangold, Schellfisch Waldtaube, Traubenblatt, Quitte Schwarze Johannisbeere, Joghurttorte, Molke Dame Blanche Bar Bask https://barbask.be/ Sadrine mit Knoblauch-Crunch Auster Gegrillt Gegrillter Thunfisch Geflügel Wurst mit Sherry zabaione Taschenkrebs' Geflügel mit Kartoffelpüree udn Salat Joost Arijs Bäcker https://thebakery-joostarijs.be/ Stroom Brauerei https://stroombrouwers.be/ Restaurant Souvenir https://souvenir.gent/en/ AMUSE BOUCHE Blumenkohl Tataar - Blumenkohl Espuma Kohlrabi-Ravioli mit Eigelb & Estragon Käsecracker mit Käsecreme & Shitakepilz Pulver Auster mit Melone GEMÜSE UND FISCH Tomate. Basilikum. Tomatenwasser Kabeljau. Venusmuscheln. Grüne Bohne Knollensellerie . Pfifferling Rochen . Zwiebel. Knoblauch Birne . Sauerampfer Feigenblatt . Pflaume Martin war auf einer Küchenparty bei einem Caterer Dein Speisesalon Köln Hawaiian Poke https://hawaiianpokebowl.be/ Poke Makai Köln https://poke-makai.de/

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Goldene Hochzeit - unsere 50. Folge

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 48:39


In dieser Folge feiern wir und präsentieren Euch unsere 50 besten und originellsten Tipps, wie und wo Ihr die Wallonie entdecken könnt - und weil das einfach unglaublich viele sind, gibt es diesmal fast 50 fette Minuten Wallonie fürs Ohr!

Bolo und Bacon
#59 Der unendliche Spiegel

Bolo und Bacon

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 62:49


Tach auch, da simma wieda, diesmal zu Folge 59.   In der heutigen Folge hört ihr Stimmen im Hintergrund, wer das wohl ist? Ansonsten reden wir ein bisschen über Halloween, denn der wird im Hause Biggernok groß gefeiert… bei den Gernekochens eher gar nicht, obwohl, Theres hat Kürbisse geschnitzt, die vor der Tür stehen, aber das war es auch. Kulinarisch wird es auch noch und es geht schon ein bisschen um Weihnachten, KI und das Miniatur Wunderland in Hamburg. Freut euch auf all das und mehr in Folge 59 von Bolo & Bacon. Viel Spaß beim Hören wünschen euch David & Benni   Nährwertangaben: Diese einstündige Folge enthält knapp 63 Minuten pure Podcastunterhaltung 3,273 Themen je 100 kg Körpergewicht NUTRI-SCORE: XXL

Jana & die Jungs
#201 - Austern, Ketchup & Kunst: Von Schnitzel-Geheimnissen bis zur Lästerei

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 66:34


In dieser Folge geht es um alles – wirklich alles! Wir starten mit einer Hommage an Caterina Valente (Ganz Paris träumt von der Liebe) und widmen uns in Janas Entaburisierungsminute diesmal dem spannenden Thema Lästern. Wer kennt's nicht? Außerdem gibt's einiges zu lachen, wenn wir von versehentlich gesendeten Nachrichten erzählen. Wortspiele und skurrile Namen sind unser Ding: Was verbirgt sich hinter Tzatziki-Lars, Nugget-Moni und Janas heißgeliebtem Späti? Zudem erfahrt ihr alles über die ewige Frage: Schmorkohl – yay oder nay? Kulinarisch klären wir auf: Was steckt wirklich hinter dem Puszta-Schnitzel, und wie spricht man Worcestershire richtig aus? Dazu gibt's die Auflösung der Frage, warum Ketchup eigentlich Ketchup heißt und woher die Sauce ursprünglich kommt. Ramon meint übrigens, Austern werden nur gegessen, um dazuzugehören – wie seht ihr das? Und als wäre das nicht genug, tauchen wir in die Kunstwelt ein, denn in Berlin war gerade die Art Week. Sollten wir uns mehr für Kunst interessieren? Jana sagt: „Kunst ist wichtig, da kann man mal reinschauen." Fun Fact: Ketchup hat seinen Ursprung in Asien und war ursprünglich eine fermentierte Fischsauce. Hättet ihr es gewusst?

WDR 5 Alles in Butter
NRW kulinarisch: Bergisches Land (1/2)

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 44:44


Von der bergischen Kaffeetafel über die regionale Spezialität Kottenbutter bis zum Bio-Bressehuhn: Genussexperte Helmut Gote spricht mit Moderatorin Carolin Courts über seine kulinarischen Entdeckungen im Bergischen Land. Von WDR 5.

Rheinische Post Aufwacher
Amerika entdecken - kulinarisch (mit Gabi Frankemölle und Petrina Engelke) [Food Trends)

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 24:16


Die Autorinnen des Buches "Cook Across America" haben die Route 66 kulinarisch bereist.

A point
Endorphine: Die Freude am Prickeln

A point

Play Episode Listen Later May 15, 2024 5:09


Warum eigentlich kochen wir mit prickelnden Zutaten wie Szechuanpfeffer? Und warum gilt ein Glas Champagner als Hochgefühl im Glas? Das Prickeln, weiss Sensorik-Wissenschaftlerin Christine Brugger, macht ein Essen noch spannender. Es bringt eine zusätzliche Ebene in ein Essen oder ins Getränk, neben den bekannten Geschmacksrichtungen, und fasziniert uns Menschen deshalb kulinarisch. Schon als Kind, erzählt Christine Brugger, habe sie das fasziniert. Indem man die Zunge an zwei Batteriepole hielt, konnte man ein Prickeln auf der Zunge erzeugen – ein Gefühl, das wohl viele kennen. Kulinarisch, sagt Christine Brugger, könne man sich den Prickel­effekt zu Nutze machen. Er peppe Gerichte auf, die vielleicht eine etwas eintönige Konsistenz hätten.

Bolo und Bacon
#43 Mit Hamburger inne Wanne

Bolo und Bacon

Play Episode Listen Later May 14, 2024 84:38


Hallo zusammen!  War das nicht ein herrliches Wochenende? Perfektes Grillwetter – ob wir gegrillt haben? Nun, das bleibt vielleicht ein Geheimnis. Aber sicher ist: Es gibt viel zu berichten. Kulinarisch war es ein echtes Auf und Ab: einerseits unglaublich lecker, andererseits gab es veganes Hühnchen... So köstlich, dass wir fast Mitleid mit der Sojapflanze hatten, die dafür geopfert wurde. Außerdem plaudert Benni über seinen Besuch beim Comedyprogramm von Torsten Sträter und verrät, warum er dort gleich doppelt unterhalten wurde. Die ganze Geschichte gibt's in unserer neuesten Episode! Freut euch auf all das und mehr in Folge 43 von Bolo & Bacon. Viel Spaß beim Hören wünschen euch David & Benni   Nährwertangaben: Diese einstündige Folge enthält knapp 84 Minuten pure Podcastunterhaltung 3,8 Themen je 100 kg Körpergewicht NUTRI-SCORE: XXL

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Warum Lüttich auf die Bucket-List gehört...

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 23:58


Historische Highlights und Museen von Weltformat bietet Lüttich en masse, genauso wie lauschige Gassen und grüne Überraschungen. Wo genau man die spannenden Ecken findet, erzählt uns Isabelle Jadot vom Office du Tourisme de Liège.

LET'S TALK ABOUT TRASH
Gina und die grüne Soße | Special mit Gina-Lisa Lohfink

LET'S TALK ABOUT TRASH

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 37:50


Seit 18 Jahren ist Gina-Lisa Lohfink eine der prägendsten Figuren des Trash-TV. Jetzt hat sie es endlich in unseren Podcast geschafft! Wir freuen uns mit ihr über diesen Meilenstein! In dieser Folge spricht sie exklusiv über ihre ausgefallene Hochzeit in Las Vegas, den Frontalangriff ihres Beinahe-Bräutigams Flocke auf Social Media und über die anderen beiden Heirats-Kandidat:innen Diogo und Stephie. Kulinarisch geht's um die legendäre Frankfurter Grüne Soße aus ihrer Heimat, natürlich geht's auch um Forsthaus Rampensau und Gina-Lisa erzählt, welches Tattoo ihr (auch finanziell) am meisten bedeutet! Lehnt Euch zurück und lasst Gina-Lisa ihre Liebe über Euch ergießen! Alle Folgen von „Bei Gina-Lisa läuten die Hochzeitsglocken“ gibt es hier für Euch: https://t1p.de/Joyn_LETSTALKABOUTTRASH Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Wallonische Kultur – gibt's das eigentlich?

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 33:26


In dieser Folge erzählt uns Alexander Homann, Botschaftsrat und Leiter der Vertretung Ostbelgiens, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Berlin mehr über die wallonische Kultur – und Frage: Wo und wie kann ich sie erleben?

Triathlon-Podcast
Nizza Calling ! - Svenjas Weg zur Ironman WM - Folge 2 der Serie mit Profitriathletin Svenja Thoes

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 27:51


Bonjour und Aloha! Es ist Februar und Profitriathletin Svenja Thoes und ich sprechen in diesem monatlichen Update über das was sie so die letzten Wochen seit dem Serienstart erlebt und gemacht hat. Das heißt wir reden u.a. über ihr Trainingscamp auf Gran Canaria, die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Trainer, neue Partner, den finalen Namen der gemeinsamen Podcastserie. Kulinarisch reden wir über Tropezienne (lecker!), Schoko Eclairs und unsere Dosen-Ravioli Erfahrungen (lol), zudem was so demnächst bei ihr ansteht und einiges mehr. Anhören kannst Du die Podcastfolge wie immer überall wo es Podcasts gibt ;) Schönes Wochenende und bis bald wieder hier im Podcast ! Viele Grüße von Svenja und Marco Shownotes: Website von Svenja Thoes =>https://svenja-thoes.com/ Svenja in Instagram Website von Hylo Sports (unbezahlte Werbung) => https://hylo.sport/ Vikings Foundation Website => https://the-vikings-foundation.com/de Erste Folge der gemeinsamen Serie mit Svenja verpasst ? Hier drücken und die erste Folge anhören! Halt - eine Sache noch - bevor ich es vergesse ;) Wenn Dir die heutige Folge der neuen Serie mit Svenja Thoes gefallen hat, dann teile die Folge gerne mit deinen Freunden (denn sharing is caring!), oder bewerte, bzw. folge Triathlon Podcast überall wo es Podcasts gibt (zum Beispiel bei Spotify). Naturellement freue ich mich auch, wenn Du bei der nächsten Podcastfolge von Triathlon Podcast wieder mit dabei bist. Bis dahin, bleib sportlich und gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen

Pod mit Ei
Patrice Bouédibéla - Was moderierst du heute?

Pod mit Ei

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 133:39


Bekannt als Dienstältester Moderator des Musiksenders MTV, hat Patrice seine Karriere von den Anfängen als Model, Komparse und DJ bis hin zum heutigen Tag als leidenschaftlicher Moderator gestaltet. Heute macht er genau das und moderiert die großen Bühnen einiger bekannter Food Events in ganz Deutschland.

Frisch Gepresst?!
#41 „Maximal Kulinarisch“

Frisch Gepresst?!

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 30:37


Max hatte Corona, Philipp findet Weinmarathon toll und wir entschuldigen uns für die Verspätung!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Köln kann kulinarisch

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 57:39


In dieser Radioreise nimmt Euch Alexander Tauscher auf eine Tour unter dem Motto "Köln kann kulinarisch". Freut Euch auf einen schmackhaften Rundgang durch die Domstadt. Köln-Guide Jessie von Laufenberg führt uns durch bekannte und weniger bekannte Veedel, also Stadtteile. Längere Zeit verbringen wird dabei auf dem Eigelstein. In dieser dieser in der römischen Epoche angelegten Gasse befinden sich viele typische Kölsche Brauhäuser. Wir besuchen das Brauhaus "Em Kölsche Boor". Hier klärt uns Kult-Köbes Olaf Goebbels auf, was ein Köbes ist und was ihn äußerlich, aber sicher auch im Auftreten von einem Kellner unterscheidet. Auf dem weiteren Rundgang halten wir vor weiteren Brauhäusern, wie der "Schreckenskammer" im Ursulinenviertel. Natürlich führt uns der kulinarische Weg vorbei am weltberühmten Kölner Dom. Dieses über Jahrhunderte gebaute Meisterwerk betrachten wir von einer nicht so überlaufenen Seite und sprechen bei dieser Gelegenheit über das anliegende Museum Ludwig mit Kunstwerken des 20. Jahrhundert. Auch das legendäre "Em Krützche" liegt auf unserem Weg, bis wir den Kölner Hauptmarkt erreichen. Hier müssen wir natürlich über die kulinarischen Aktivitäten von Prinz Poldi sprechen. Denn Lukas Podolski ist nicht nur eng mit dem traditionsreichen 1. FC Köln verbunden, sondern auch mit der kulinarischen Szene der Domstadt. Wir plaudern auf dem Rundgang über Kölner Originale wie Willy Millowitsch und Willy Ostermann. Vor dem Denkmal für den unvergessenen Kölner Komödianten Jupp Schmitz endet der Rundgang mit Jessie. Von hier aus laufen wir ins Sterne-Restaurant "NeoBiota". Der in Chemnitz geborene Erik Scheffler plaudert über seine kulinarische Reise und sein gemeinsames Projekt mit Sonja Baumann, welches bereits mit Sternen gekürt wurde. Ein besonderer Typ ist auch Mats Hilger, den wir in der Kölner Körnerstraße treffen. Der Winzer im zweiten Bildungsweg erzählt uns über die Idee der ersten Urban Winery in einer deutschen Metropole, die heute IMI Winery heißt. Außerdem gibt uns Jürgen Amann, der Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH praktische Tipps für den Urlaub in der Domstadt am Rhein. Wir wünschen viel Spaß beim Urlaub in Kölle!

Knast live
Mahlzeit! Knast kulinarisch von Normalkost bis Garnelenspieß

Knast live

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 22:47


Für 600 Gefangene wird in der großen Anstaltsküche der JVA Remscheid täglich gekocht. Was bei der Kostausgabe über die Gänge gerollt und verteilt wird, schmeckt oder reicht allerdings nicht jedem. Viele "kochen" auch selbst noch auf ihren Zellen und Thorsten Kabitz ist überrascht, welches Küchengerät bei seinen Mitgefangene besonders beliebt ist... Außerdem schaut er sich die Freizeitküche an. Hier können sich Inhaftierte in kleinen Kochgruppen zusammenschließen (lassen). Na dann, Mahlzeit! Alle Folgen und weitere Infos: https://www.radiorsg.de/knastlive Für Fragen und Anmerkungen zum Alltag im Gefängnis schreibt mir gerne über die Homepage oder über die Knast live-Accounts bei Instagram, Facebook oder TikTok.

Jammern auf niedrigem Niveau
Teenwolf, Ninja, Hero, Batman (Folge 3 von 4) #Kindheitshelden

Jammern auf niedrigem Niveau

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 34:48


Er hatte EINE Aufgabe. Shownotes schreiben für die 3. Folge der Kinderhelden-Retrostaffel. Doch wenn diese Aufgabe auf den Tag seines Geburtstages fällt, kann man sich die Wahrscheinlichkeit einer zuverlässigen Erledigung an einer Hand abzählen... Kulinarisch bestens versorgt und mit einem zweistelligen Alkoholpegel ist der Held um 17 Uhr eingeschlafen - er ist ja auch schon über 40. Und so stehen hier nur die Ergüsse, die er, irgendwann wieder nüchtern, zu Papier bringen konnte. Hannes ist nun ein Jahr älter und ihr um kreative Shownotes ärmer - so kann es gehen. Aber sind wir ehrlich - wer von euch liest schon die Shownotes? Eben... Insofern? Knuuuuutschi

Meinungsgeflüster
Bi´s 5 Minuten - Der ultimative Herbstschmaus

Meinungsgeflüster

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 7:50


Taucht mit Bi in die herbstliche Backwelt ein und entdeckt ein simples, leckeres Kuchenrezept – Zutaten in der Episode oder auf Anfrage!

DNEWS24
Tipps für den Herbst – Teil 2: Feste feiern auf Sardinien. Italian Secrets in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 7:14


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 Unser erster Tipp für den Urlaub im Herbst führte uns in der vergangenen Ausgabe an den Gardasee. Heute machen wir einen Sprung zu einer meiner italienischen Lieblingsinseln: Es geht nach Sardinien, und zwar erst einmal mit dem Flugzeug nach Olbia, dort nehmen wir uns ein Auto und fahren südwestlich in Richtung Nuoro und noch ein Stückchen weiter. Das Ziel ist Barbagia, denn in diesem Gebiet, quasi mitten auf der Insel, findet von Anfang September bis ca. Mitte Dezember ein riesengroßes Volksfest statt: Der „Autunno di Barbagia“. An jedem Wochenende in dieser Zeit öffnet ein anderer Ort seine Tore für Besucher. Und immer geht es um kulturelle und touristische Angebote wie Kunsthandwerk und örtliches Brauchtum. Doch natürlich kommen auch die kulinarischen Produkte und traditionellen Gerichte der jeweiligen Gastgemeinde nicht zu kurz: man ist stolz, seine Traditionen vorstellen zu dürfen. Angefangen hat die Erfolgsstory dieser mittlerweile größten und bekanntesten Veranstaltungsreihe im sardischen Bergland, der sogenannten Barbagia, im Jahre 1996 mit einer kleinen Veranstaltung in Oliena, der aber eine, wie sich bald schon zeigen sollte, große und tragende Idee zugrunde lag. Unter dem Titel „Cortes apertas“ (offene Höfe) wurden in den Höfen historischer Gebäude des Dorfes kulinarische und künstlerische Angebote realisiert und organisiert. Schon ein Jahr später wurde die Initiative „Cuore della Sardegna“ (Herz Sardiniens) gegründet, über die die Idee der cortes apertas auch in andere Gemeinden des Inselinneren getragen wurde. Im Jahre 2001 schließlich wurden die verschiedenen Veranstaltungen (jeweils ein Wochenende im Herbst) unter dem Dach des „Autunno in Barbagia“ zusammengefasst und die Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf. Wer sich für diese schöne Tradition interessiert und wissen möchte, welche Dörfer an der Veranstaltung „Autunno in Barbagia“ teilnehmen, kann sich hier informieren: https://www.sardinien-auf-den-tisch.eu/autunno-in-barbagia-2023-33-wunderbar-kulinarische-herbstfeste-im-herzen-sardiniens/. Kulinarisch bringt uns der Herbst auch hier, wie in vielen anderen Regionen, Pilze. Und darum bereiten wir heute ein typisch sardisches Gericht mit Steinpilzen Rezept der Woche Fregola Sarda mit Steinpilzen und Spinatsalat

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Namur: Idylle unter der Zitadelle

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 17:14


Wie kam es, dass die Fritten erfunden wurden? Und wo ist der schönste Ort, um den Sonnenuntergang zu sehen? Die Namur-Expertin Margaux Voglet nimmt uns in dieser Folge mit an die Stadt an Maas und Sambre und verrät uns die sehenswertesten Ecken.

Radio Supersaxo
Alpenkummer

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 48:46


Alpenkummer Diese Woche mit drei musikalischen Premieren. Blödi Geiss va där Debby.  www.debbymusic.ch Der Satz und z`chlei Muggi uf dinum.....! www.gottfriedsupersaxo.net Dann Musik von Yoki - Numeno https://www.alvaluen.ch/  Und Musik von Eliane Amherd https://elianeperforms.com/ Die Berge haben keine negativen Auswirkungen auf die Einheimischen. Vereinzelt gibt es Einzelfälle. Da mein Po grösser ist – meint man ich hätte mehr Sitzlederfleisch? Stellt keine Fragen – bestellen würde reichen. Es gibt nur ein Satz – mehr Umsatz?   Nach einer nun etwas längeren Funkpause von den Häfligers ist aber doch dennoch sehr viel passiert bei Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. Martin Suter hat in seinem Dokufilm – alles über Suter ausser die Wahrheit ja gesagt – wenn man den Anfang und das Ende der Geschichte nicht von Anfang an kennt, wirkt alles improvisiert.  Der Anfang ist klar : sie arbeitet mit ihrer Freundin am Inserat um ihren Ehemann günstig abzugeben. Nun aber zum Schluss. Weil irgendwie wegen Mangels an Interesse oder God(i) knows könnte das Blatt sich drehen. Nun wenn ich nun aber hier als Drehbuchautor den Schluss verrate? Ja wenn sich einfach alles dreht? 3 Freunde nun mit Gunti ein Inserat aufschalten? Wie würde ihnen dieser Schluss gefallen?  Mein Freund Sascha dessen Name wiederum von der Redaktion verändert wurde brachte mich auf eine Idee. Wenn Mücken anstatt Blut nun Fett absaugen würden? Pro Mückenstich direkt via Twint? Endlich reich. Nun da aber Mückenstiche beissen und ja unangenehm übernimmt nun der W-Lan Föhn diese geniale Idee. Präsentiert wird sie wiederum vom Institut für Schneeflockeninventar. Gut es hat geschneit. Es gab zu tun. Nun die Spätsommerhitze und die Vorfreude auf den Winter und den Gang in die Sauna. Chli ga blüttlä u ja fittlagrossi – nei fittlablutti Puttini. Und ja coming soon – das Lied – würde sich der Kreis schliessen? Zurück zum W-Lan Föhn : Gadget : Fett absaugen wie gewohnt via App herunterladen. Föhn platzieren. Absaugen.  Was passiert aber nun mit dem abgesaugten Fett? Ist das nun eine Art – Foodwaste – Human Waste? Kann das abgesaugte Fett als Brattfett fairkauft werden? Was kostet ein Kilo gutes – menschliches – nun in meinem Falle nicht ganz veganem Bratfett? Damit wie immer alles regional ( grün ) und sozial ( pink ) bleibt – würden wir 10% vom Erlös ans Fastenopfer Schweiz spenden. Ja was die einen zu viel haben fehlt den anderen. Erschtwältproblem. Dazu hat Herman ein Tolles Lied gesungen und ja Erschtwältproblem. Eine weitere Erfindung aus Guntis Ideenlabor – powered by Institut für Schneeflockeninventar etc der W-Lan Föhn mit der Funktion Heissleim – aus aktuellem Grund betreffend der Anfrage aller Klimakleber/inner – also ja im Auftrag der … und ja eigentlich ist unser Gunti ja kein Befürworter aber eben – man kann auch nichts tun. So kann man aber mit der neuen Funktion welche bequem im App Store heruntergeladen werden kann auch direkt via Twint bezahlen. Und ja man kann auch einen Tschugger ungefragt auf seinem Barhocker in seiner Stammbeiz festleimen, oder angehende Nationalräte/innen und ?  Kulinarisch haben wir diese Tage die Menschheit bei einem Pimp your Raclette positiv überrascht. Vor allem die Hornychons sind immer wieder der Burner. Das Aprikosenchutney mega fein zum kräftigen Raclette Käse aus dem Turtmanntal. Die Horny Herbs mussten die Teilnehmerinnen selber mischen. Ähnlich so wie eine Wisky sampeln? Quite a Challenge. Und ja für einmal kein Fendant? Nein es gab Petite Arvine Bio Cave Fin Bec. Er verfügt über eine super schöne Säure – eine sehr dezente Frucht so bisschen Grapefruit Noten. Begeisterung pur. Ja Supersaxo`s Vinotainment einmal mehr gut gelungen, löffeln zu Herbert Pixner im Team – Gitanes. Mega Sound aus dem Alpenraum. Alphornwettbewerb und wie könnten wir den digitalisieren? Fahnenschwingen. Tradion. Berge. Melchboden. Mega Location. Raclette am Feuer. Lärchenholz. Hammär. Glockenspiel. Büchel. Top. Bravo Godi.  Z`Gunti welcher ja Ehrenamtlich auch Mitglied bei der Verzettelungsagentur ist arbeitet ja am Projekt der Satz. Wenn das Projekt einmal erwachsen wird = der Satz – Ihre Agentur für den gepflegten Satz. Merchandising. Lieder. Filme. Poster. Karten. Online Games Room im Shop mit Alpenbistro etc. Ähnlich der Ideen welche schon für Ische Hengert und diveres andere Projekte angedacht wurden. Angedacht ist ja nicht ausgelacht! Nun hat Gunti für den W-Lan Föhn noch die Glühwein Funktion und man nehme einen feinen Dole oder Pinot Noir Cave la Chapelle. Glühweinmischung vom Horny Chef und etwas Zaubertrank. Die Mischung kann dann ganz einfach mit dem W-Lan Föhn aufgewärmt werden. So für gemeinsam schöne Stunden fittlablutt ja er so im Wolfsvell und sie im Schwarznasenschafkostüm am Chemine.  Also die Idee mit dem Glühwein – Aufwärmphase via App-Store und ja auch neu gleich mit Twint begleichen möglich wurde ihnen präsentiert von der Dienststelle für mehr Spontanküsserei. Ja da ist Z`Gunti so Gründungsmitglied und sucht gemeinsam mit dem Autor der Geschichte noch weibliche Testpersonen. Da Z`Marie – die beste Ehrefrau nun ihr Talent – also auf und verräumen und ja unangefragt Sachen verschwinden lässt. Also Ihr Talent wird sie nun hauptberuflich beim Ordnugsamt …. und ja auf die Idee von Gunti sich als Aufräumfee in Saas-Fee ist sie nicht und ja. Letzhin wurde sie von einer anderen Frau angesprochen – ich kenne sie doch von irgandwo her? Sie sind doch die beste Ehefrau von allen dessen Ehemann nicht glücklich werden darf?  

WDR 5 Alles in Butter
Essen und Genießen mit Fritz Eckenga

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 47:42


Die einen kennen ihn als "Bademeister" und "Baumarkt-Mitarbeiter", andere aus dem Radio-Kabarett oder als Dichter. Bei "Alles in Butter" lernen Sie Fritz Eckenga anders kennen: als kulinarischen Genießer und Verehrer von Schmorgerichten. Von Helmut Gote ;Carolin Courts.

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Slow Travelling in der Wallonie

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 29:11


Slow Travelling – das klingt nett und entspannt – doch was bedeutet das eigentlich und warum ist gerade die Wallonie die ideale Destination für eine „langsame Reise“? Bloggerin Wibke Ladwig nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise – Tipps und Adressen inklusive.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Sei dein bestes kulinarisches Selbst!

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 23:32


15 Prozent ihres Einkommens geben die Deutschen durchschnittlich für Lebensmittel, Getränke und andere Genussmittel aus. Und finden sich ab mit mittelmäßigen Fischbrötchen, unglücklichen Hühnern und Margarine statt Butter. Ist das akzeptabel?

WDR 5 Alles in Butter
Baskenland kulinarisch – Txakoli und Pintxos

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later May 17, 2023 44:26


Das Baskenland ist eine besondere Region in Europa - sprachlich, politisch und kulinarisch. Unser Genussexperte Helmut Gote hat die Region im Norden Spaniens besucht und empfiehlt außergewöhnliche Weine ("Txakoli") und Tapas ("Pintxos"). Moderation: Carolin Courts und Helmut Gote Von Helmut Gote ; Carolin Courts.

MDR KULTUR Features und Essays
Feature: Das Esperanto der Küche – Zur Kulturgeschichte des Ketchup

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 27:23


Ketchup war bereits den alten Römern bekannt, aber auch aus China und Indien kommen frühe Ketchup-Rezepte. Im Europa der Neuzeit taucht die dickflüssige Soße erstmals im 17. Jahrhundert in einem englischen Kochbuch auf.

Ö1 Vom Leben der Natur
Würziger Wacholder (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 4:35


Kulinarisch sollte der Wacholder nicht nur dem Sauerkraut vorbehalten sein. Man kann ihn auch bei frischem Kraut einsetzen, oder bei fetten Speisen. Braten, Wild und Pilze bekommen mit dem Wacholder eine „waldige“ Note.

Der FEINSCHMECKER Podcast
Alexander Oetker: 7500 Kilometer durch Frankreich für den Genuss

Der FEINSCHMECKER Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 39:37


Seine Frankreich-Krimis sind Bestseller, Genussmoment inklusive. Alexander Oetker ist Autor und Journalist und liebt den Süden, das gute Essen und einfache Leben. Keiner beschreibt Frankreich derzeit so gut wie er, sagte ein Kollege, und wir finden, das stimmt. Für den FEINSCHMECKER ist er regelmäßig in Frankreich unterwegs, weil er die besten Adressen kennt oder sie findet. Was er für sein neuestes Buch „Chez Luc“ erlebt hat, welche Tipps jenseits der bekannten Pfade er hat, und was wir von den Franzosen lernen können, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Alexander Oetker in dieser Folge.

WDR 5 Alles in Butter
Wien kulinarisch – mit vegetarischen Überraschungen!

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 45:22


Wir sind mit Alles in Butter noch einmal zu Gast in Österreichs Hauptstadt: Wien ist immer eine gute Idee für Genießer. Die klassische Küche mit Schnitzel und Tafelspitz begeistert Fleischesser. Aber auch Vegetarier kommen hier auf ihre Kosten. Und zwar auf höchstem Niveau. Moderation: Carolin Courts und Genussesxperte Helmut Gote Von Gote Courts.

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Ob Kalbsbries oder Kutteln: Die traditionelle bayerische Küche ist ganz schön deftig. Manche der Spezialitäten, die heute in Spitzenrestaurants auf den Tisch kommen, waren früher Arme-Leute-Essen.

Welt.Macht.China
China kulinarisch: Mehr als Süß-Sauer? (6)

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 28:46


Hähnchen süßsauer, Peking-Ente, Frühlingsrollen – wie authentisch ist das Essen in China-Restaurants in Deutschland? Warum gibt’s eigentlich kein "typisches" chinesisches Gericht? Und warum lieben es die Chinesen, wenn im Fleisch kleingehackte Knochen drin sind? Darüber spricht Host Hang Shuen Lee mit Sternekoch Jereme Leung. In dieser Podcast-Folge von "Welt.Macht.China" geht es viel um Kulturaustausch, manchmal schwierig, aber wichtig: Daniel Satra, ARD-Journalist aus Hamburg, stellt seine Lieblingsgerichte in Beijing vor und beschreibt, wie anders und aufregend die Esskultur dort ist. Gleichzeitig muss der Shanghaier Journalist Cui Mu, seit vielen Jahren bei der Deutschen Welle in Bonn, seinen kulinarischen Schock übers chinesische Essen in Deutschland immer noch verarbeiten. Kann das gutgehen? Außerdem: Die Chinesen lieben ihr Essen, doch die Problematik der Lebensmittel- und Ernährungssicherheit belastet die Gesellschaft. Bei Fragen und Feedback schreibt gerne an weltmachtchina@rbb-online.de.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(62) Weiße Pizza und Sonderwünsche beim Festival

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later May 27, 2022 62:59


Knubbel statt Blasen: Die Pizza, die Jan gebacken hat, wirft Fragen auf. Und Festivalmacher Werner Köhler verrät, welchen Wunsch er nicht erfüllen wollte. Auch Jans neuer Pizzastein hat nichts geholfen: Bevor Daniel an den Belag seiner Pizza Bianca kommt, muss er sich durch daumendicken Teigrand essen. Kulinarisch raffinierter geht es zu im neuen Roman von Martin Walker, dem inzwischen 14. Fall für Dorfpolizist Bruno. Vor lauter Essen und Trinken gerät leider auch der Kriminalfall zu sehr in den Hintergrund. Und wer ist eigentlich Jacqueline? Zu Gast ist diesmal Werner Köhler, der in einer Eisdiele mit zwei Freunden die lit.cologne erfand, inzwischen Europas größtes Literaturfestival. Ein Mann, deren Kochkünsten selbst T.C. Boyle vertraut. Wie es Köhler damals gelungen ist, Michel Houellebecq nach Köln zu holen und welchen Sonderwunsch er einem seiner Gäste einmal lieber nicht erfüllen wollte, erzählt er im Gespräch mit den Hosts. Literarisch geht es zudem in die Ukraine, mit einem wiederentdeckten Klassiker, und nach Norwegen, mit einem Buch, das zeigt, wie eine Schnepfe ein Leben verändern kann. Die Bücher der Sendung: 00:02:01 Ursel Scheffler u.a.: "Die Pizza-Bande" (F. Schneider) 00:07:37 Martin Walker: "Tête-à-Tête. Der vierzehnte Fall für Bruno, Chef de police" (Diogenes) 00:16:48 Walerjan Pidmohylnyj: "Die Stadt" (Guggolz) 00:21:39 Claudia Schumacher: "Liebe ist gewaltig" (Dtv) 00:27:23 Interview mit Werner Köhler 00:41:13 Werner Köhler: "Die dritte Quelle" (Kiepenheuer & Witsch) 00:47:50 Tarjei Vesaas: "Die Vögel" (Guggolz) Rezept für "Weiße Pizza" von Werner Köhler Zutaten:  280 g Wasser 15 g Salz 500 g Mehl Tipo 00 0,8 g Hefe etwas Semola Für den Belag: Lardo Colonato, hauchdünn (!) aufgeschnitten Zubereitung: In einer Schüssel das Salz im Wasser auflösen. 40 g Mehl sowie die Hefe hinzugeben und in der Küchenmaschine unterarbeiten. Nach und nach das restliche Mehl hinzufügen, bis die Konsistenz des Teigs richtig ist. Der Teig soll weder zu nass noch zu trocken sein. Nun etwa 10 Minuten warten und nach dieser Ruhezeit den Teig intensiv für 10-15 Minuten durchkneten. Es gibt eine Möglichkeit herauszufinden, ob der Teig die optimale Konsistenz hat. Reißt ein Stück vom fertigen Teig ab, nehmt es zwischen Daumen und Zeigefinger eurer beiden Hände und zieht es leicht auseinander. Reißt der Teig, ist er noch nicht, wie er sein sollte. Bildet sich eine Membran, durch die ihr fast hindurchschauen könnt, dann ist der Teig perfekt. Jetzt muss er 2 Stunden ruhen - und zwar unbedingt mit einem feuchten Handtuch abgedeckt, damit die Oberfläche nicht an- oder gar austrocknet. Nach der Ruhephase die Arbeitsfläche fein mit Semola abstäuben und den Teig daraufsetzen. In gleiche Stücke teilen. Alles zwischen 180-250 g geht in Neapel durch. Diese Stücke werden nun zu Kugeln mit glatten Oberflächen geformt und erneut auf eine bestäubte Arbeitsfläche gesetzt. Sie sollen ordentlich Spannung haben, dürfen also keine "offenen Stellen" mehr haben. Bitte ausreichend Abstand zwischen den Kugeln lassen. Wieder mit einem feuchten Handtuch bedecken und weitere 5 Stunden gehen lassen. Belag: Pizzateig ausziehen mit den Zinken einer Gabel mehrfach einstechen und im heißen Ofen backen. Sobald ihr ihn fertig gebacken aus dem Ofen holt, mit wirklich hauchdünnem Lardo belegen. Der feine Speck schmilzt, wird sofort durchsichtig, sodass man glaubt, die Pizza komme ohne Belag, dafür glänzt und duftet sie wunderbar. Der Geschmack dieser aus den norditalienischen Marmorsteinbrüchen stammenden Delikatesse namens Lardo Colonato ist vollständig in den Teig eingedrungen. Es schmeckt leicht salzig und nach Kräutern Unseren Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Feuchte Träume - Traummänner und Traumorgasmen

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later May 13, 2022 20:17


In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über „Feuchte Träume“. Denn eine aktuelle Studie besagt, dass 70% aller Frauen schonmal einen Orgasmus im Schlaf hatten.Sexträume bei Männern sind recht gut erforscht. Jetzt besagt die neue Studie, dass auch Frauen feuchte Träume haben und die meisten bereits vor ihrem 21. Lebensjahr. Das ist Anlass genug, dass Yvonne und Nicole sich über ihre erotischen Träume austauschen.Yvonne berichtet von einem seltsamen Traum nach einem realen Ausflug mit Freunden zum Spargelhof. Auf dem Spargelhof hat Yvonne es sich gut gehen lassen, eine große Portion Spargel gegessen und hinterher ein Schweden-Eisbecher, bestehend aus 3 Kugeln Vanilleeis, Apfelmuss, Sahne und große Portion Eierlikör! Kulinarisch war sie danach komplett befriedigt. In der Nacht hatte die lesbische Yvonne dann allerdings einen wilden Sextraum mit einem Mann! Der Traum-Sex-Partner füllte beim Traum-Sex mit Yvonne sein Kondom mit Eierlikör, quasi ein Schweden-Kondom.Nicole kann diesen seltsamen Traum nicht deuten, kann aber von sich berichten, dass ihre Sex-Träume der letzten Zeit nicht zum Orgasmus führten. Ihr jüngster feuchter Traum entpuppte sich als eine Art Liebes-Alptraum. Sie träumte von Sex mit ihrem Mann und plötzlich war es gar nicht ihr Mann, sondern ein völlig Fremder, der ihr im Schlafzimmer unangenehm maßregelnde Vorträge hielt, alles andere als lustvoll. Auch einen netten erotischen Wunschtraum mit Aquaman-Schauspieler Jason Momoa würgte Nicole träumend ab, in dem sie den Traum-Momoa fragte: „Sind deine Tatoos echt?“, statt sich küssen zu lassen. Wahrscheinlich, so vermutet Nicole, verbietet ihr Traum-Gewissen den Vollzug mit Traum-Männern, die nicht ihr Mann sind.Yvonne kann die neue Studie insofern bestätigen, dass die mal einen sehr authentischen Sextraum mit Madonna hatte, die in dem Traum als eine Art Sexgöttin auftrat und Yvonne einen grandiosen Traum-Orgasmus bescherte.Hört einfach rein in die neue Folge und findet heraus, warum Nicole vermutet, dass Yvonne in die „Lesbenhölle“ kommt.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Yvonne und Nicole haben ein Buch geschrieben mit den besten Geschichten aus dem Erfolgs-Podcast. "Da kann ja jede kommen", erschienen im Blanvalet Verlag (16,- Euro). Dafür gibt's spannende Einblicke, unfassbare Geschichten und ganz viel fürs Herz. Hier ist der Bestell-Link: bit.ly/ladylike-buchUnd zum Buch gibt es auch eine Tour durch Deutschland: Podcast im Kino mit Yvonne und Nicole und einer multimedialen Supershow in der etliche Erotik-Geheimnisse gelüftet und Konfetti-Kanonen gezündet werden. Die ersten Termine stehen. Hier gibt es Tickets...10. Juni 2022, München: https://muenchen.premiumkino.de/film/ladylike15. Juni 2022, Berlin: https://berlin.premiumkino.de/film/ladylikeUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schnabelweid
Spargeln - kulinarisch und sprachlich

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 54:30


Zwei Experten erzählen interessante und verblüffende Geschichten rund um die beliebte Frühlingsdelikatesse - LIVE in «Dini Mundart». Es ist wieder Spargelsaison! Die grünen und weissen Stängel landen in diesen Tagen besonders oft auf unseren Tellern. Spargeln aus kulinarischer... Da tun sich so manche Fragen auf: Warum gelten Spargeln eigentlich als Delikatesse und seit wann? Und warum isst man sie gerade mit Sauce Hollandaise, Mayonnaise oder Schinken zusammen? Der Kulinarik-Historiker Rudolf Trefzer nimmt das Publikum mit auf eine unterhaltsame Reise quer durch die Jahrhunderte, in die einfachen und in die Sterne-Küchen. ...und aus sprachlicher Perspektive Natürlich darf in der Sendung "Dini Mundart" auch der sprachliche Aspekt nicht fehlen. Woher haben Spargeln, Sauce Hollandaise, Mayonnaise und Schinken ihre Namen? Warum sagt man in Deutschland «ein Kilo Spargel» und in der Schweiz «ein Kilo Spargeln»? Und woher kommen Dialektbezeichnungen wie Sparse, Sparz oder Schwammwurz für die Spargel? Diese und weitere Sprachfragen rund um Spargeln, Mayonnaise & Co. beantwortet Mundart-Redaktor André Perler in einer Live-Sendung, die alles andere als bitter ist.

ONLY in New York
Bei den Omas schmeckt's am besten: Joe Scaravella

ONLY in New York

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 28:13


Nur eine Fährfahrt von der Südspitze Manhattans entfernt kann man in Kindheitserinnerungen eintauchen. In die eigenen. Im Restaurant Enoteca auf Staten Island gibt es kulinarische Köstlichkeiten aus der ganzen Welt, gekocht von den besten Köchinnen der Welt: Großmüttern. Die Idee hatte Joe Scaravella, der selbst italienische Wurzeln hat, als er erst seine Oma und dann seine Mutter verlor und die italienischen Köstlichkeiten seiner “Nonna“ unendlich vermisste. Wie man mit authentischer Küche Mauern zwischen Menschen überwindet und wie sich auch authentisch immer wieder verändert, darüber spricht Miriam Braun mit Peter Mücke im Season-Finale von „ONLY in New York.“ Von Miriam Braun.

Kastenfisch » Podcast Feed

Ich habe einen neuen Nistkasten in unserem Kirschbaum angebracht und war sehr erfreut, wie schnell dieser angenommen wurde. Kulinarisch komme ich heute vom Mettbrot bis zur Friesentorte.

Iss was, Hase?!
025 Die Männerkochschule des Frank B.

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 51:44


Heute folgt der nächste Kracher aus dem Spitzengenuss-Olymp: Frank Buchholz is in the house. Koch, Buchautor, Unternehmer…und hauptberuflich vor allem eines: Netter Typ! Er verrät Conny und Dennis, warum sein Bootshaus am Mainzer Winterhafen einfach eine unschlagbare Location ist, wieso er gerne mal Kochkurse bei Kollegen/innen belegen möchte und weshalb ihm so manches Buch von früher heute eher peinlich ist. Kulinarisch widmen sich unsere beiden Podstars in dieser Folge der Norwegischen Küche. Dennis ist kurz vor dem Dreh einer neuen NDR-Reportage in Oslo und braucht dringend Input vom Koch-Olymp. Na, dann mal guten Appetit! Conny und Dennis freuen sich über Eure Anregungen - gerne unter den Instagram-Accounts @corneliapoletto, @dennis_wilms, direkt per Mail an podcast@isswashase.de Franks Homepage http://www.frank-buchholz.de/ Lecker an Bord https://www1.wdr.de/fernsehen/lecker-an-bord/index.html Hier Franks Bücher https://www.amazon.de/s?k=frank+buchholz&i=stripbooks&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=8DZ436WMCVB7&sprefix=frank+buchholz%2Caps%2C170&ref=nb_sb_ss_c_2_14_ts-doa-p _______________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/