POPULARITY
Im Datenbusiness tobt ein Kampf, bei dem der Gegner kein klassischer Wettbewerber ist, sondern eine Technologie: Statista wird massiv von künstlicher Intelligenz herausgefordert, wie sie in ChatGPT und Co. steckt.Als Marc Berg im Oktober 2023 die Führung bei Statista übernimmt, läuft das Zeitalter der Large Language Models (LLMs) gerade an. Und damit auch ein Problem: "Die großen LLMs haben sich alles, was frei verfügbar im Internet war, gekrallt", sagt Berg im Podcast. Rund zehn Prozent des Datenbestands von Statista lagen außerhalb der Paywall - genug, um als Trainingsmasse zu dienen.Das gefällt Berg nicht, aber Jammern ist nicht sein Stil. Stattdessen setzt er Statista auf Innovation. "Wir bauen gerade Produkte und Partnerschaften für Perplexity, Copilot und andere Plattformen", sagt er.Das Ziel: Er möchte Statista-Daten direkt in die Tools integrieren, die Menschen im Arbeitsalltag nutzen - ohne Medienbruch, ohne Umweg über statista.com. "Wir sind Mittel zum Zweck und müssen Informationen so nahtlos und friktionslos wie möglich an den Kunden bringen", sagt Berg.Das zahlt sich aus. Selbst ein Großkunde, der Statista zwischenzeitlich kündigte, weil ChatGPT "doch alles könne", kam nach drei Monaten zurück - "zum fast doppelten Preis".Die Einsicht? KI kann Vieles, ist aber immer nur so gut, wie die Daten, die sie füttern. Oder wie Berg es ausdrückt: "Shit in, shit out."Bei aller Begeisterung: Wenn es um den Technologiestandort Deutschland geht, wird Berg nachdenklich. "Meine Mutter hat mich mal gefragt, ob ich nicht in die Politik will. Ich habe gesagt, das würde ich nie tun. Ich glaube, die Probleme sind zu groß, als dass ich sie lösen könnte."Wie Berg die Herausforderungen bei Statista meistert und warum für ihn ein Großkonzern als Arbeitgeber eher nicht infrage kommt, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Theresa F. (27) ist ein “Botscherl” (Erklärung dieses Dialekt-Klassikers folgt in der Folge) und ist wahnsinnig eifersüchtig auf ihre Mutter. Dpch warum? Nachdem sie sich aus ihrer toxischen Beziehung von ihrem langjährigen, gewalttätigen Boyfriend befreit hat, kommt und ohne Job dasteht, kommt sie erstmal bei ihren Eltern unter, die sie liebevoll aufnehmen und unterstützen und beginnt sich langsam wieder das Leben von Neuem aufzubauen.Kai, der absolute Lieblings-Klavierschüler von Theresas Mutter, die selbst eine leidenschaftliche Musikerin ist, ihre Tochter aber nie so recht davon begeistern konnte, ist ein ruhiger, zurückhaltender, aber sehr begabter Typ. Theresa und Kai lernen sich bei einem Theaterabend kennen und werden schon rasch ein Herz und eine Seele. Er arbeitet nebenbei in einem kleinen Hotel, wo er zu besonderen Anlässen Klavier spielt und auch Theresa beginnt dort zu arbeiten. Als ihr Kai vorschlägt, zusammen in eine WG zu ziehen, stimmt sie zu und bald folgt schon der erste Kuss.Eines Tages entdeckt sie aber einen Bündel Briefe in Kais Kleiderschrank, adressiert an…Gabriele: Theresas Mutter!Diese hatte Kai wohl heimlich an ihre Mutter geschrieben - für Theresa bricht eine Welt zusammen. Wie konnten sie die beiden nur so hintergehen? Doch ist ihre Eifersucht wirklich berechtigt…?---Wenn ihr Ina live erleben wollt, schaut euch die aktuellen Tourdaten und Tickets an. Alle Infos zu kommenden Konzerten gibt es hier: https://www.inaregen.at/konzerte/Wer nicht so lange warten möchte: Demnächst ist Ina in Wien zu sehen am 13.09.25 am berühmten MA48 Mistfest und am 19.09.25 im Theater Akzent.Fündig werdet ihr aber sicherlich auf Ina Regens offizieller Website: Schaut mal vorbei auf www.inaregen.atWer ihr auf Instagram folgen will, um Einblicke in ihre kreativen Prozesse und ihr Leben als Musikerin zu bekommen: @inaregenUnd hört auf jeden Fall rein in ihre neue Single “Du bist da”!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Nach der Geburt meines Sohnes war ich mit Projekten für Dafa und meiner Arbeit beschäftigt, sodass die Verantwortung für seine Betreuung bei meinen Familienangehörigen lag. Ich kümmerte mich kaum darum. Meine Mutter, ebenfalls eine Falun-Dafa-Praktizierende, erinnerte mich einmal daran, dass ich, egal wie beschäftigt ich auch sei, zumindest jeden Tag einmal nach meinem Sohn sehen sollte... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/30/186516.html
Wir Lesen heute die Geschichten von Leuten die sehr Narzisstisch sind und denken, sie können nichts falsch machen im Leben. Ich lese und reagiere auf witzige und komische Reddit Geschichten bzw. Posts zu verschiedensten Reddits oder Life Hacks! Wenn Ihr mehr davon sehen wollt, lasst gerne ein daumen nach oben da! _________ Reddit Kanal: https://www.youtube.com/@FufuStories Das ist ein Kind: https://youtu.be/6KkyV1wjALM Kind Klaut: https://youtu.be/C8g_zvNVvoQ im Zug Telefonieren: https://youtu.be/pyjITTWi3kY Spotify: https://open.spotify.com/show/3TeWpHhL2umKCONw3BjzTm #reddit #redditstories #Mutter #eltern #hass YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories
Ein Standpunkt von Rüdiger Lenz. Würdest du mit meinen Augen sehen, würdest du unter der Wucht zerbrechen. Alles, was ich tue, wie ich denke, wie ich spreche – es entzieht sich dir. Sobald ich rede, schweifst du ab zu Kuchenrezepten, Kinderabholzeiten oder der Bundesliga. Manchmal weichst du mir sogar aus, sobald mein Tonfall sich verdichtet. Es erschlägt dich. Von oben nach unten kann ich mich beugen. Von unten nach oben jedoch kannst du dich nicht erheben. Du wirst nie wissen, wie es ist, ich zu sein. Schade.Wie ich ein Psychologiebuch wegwarfWissen Sie, was ein Hochbegabter ist? Wie sie oder er die Welt sieht? Ein hochbegabter Mensch nimmt eine ganz spezielle Perspektive auf seine Umwelt ein. Eine Perspektive, über die so gut wie nie gesprochen oder geschrieben wird. Es ist die Perspektive, auf die Welt zu schauen, die ein hochbegabter Mensch einnimmt, wenn fast alle um ihn herum Stinos sind. Stino ist eine Abkürzung für den stinknormalen Menschen, den ich hier im Text den Normi nenne. Es ist nicht abwertend gemeint, eher sachlich neutral.Als Therapeut hatte ich viele Hochbegabte, vor allem junge Hochbegabte, die in der Welt nicht zurechtkamen. Oft werden diesen Menschen irgendwelche seelischen Krankheiten angedichtet. Doch in Wahrheit fangen Hochbegabte an, am Mittelmaß zu verzweifeln, was viele von ihnen innerlich zu Introjektionen wandeln. Und das führt dann zu einer Abspaltung von Teilen ihres Selbst, meistens sind es die hochbegabten Anteile ihrer Selbste. Ab hier beginnen sie mit Selbstzweifeln, und wenn es für sie subjektiv ganz schlecht läuft, endet das mit einem ausgeprägten Selbsthass auf ihre Begabungen. Denn auch Hochbegabte wollen dazugehören, sich anpassen, doch wird ihnen das oft ihr ganzes Leben verwehrt. Mein erster Kontakt mit einem Hochbegabten reicht jedoch weiter zurück. Ich selbst bin dieser Hochbegabte, doch bis ich das akzeptierte, brauchte ich 40 Jahre. Ich war zwischen 10 und 12 Jahren (so genau weiß ich es leider nicht mehr), da schenkten mir meine Eltern ein Buch über die Grundkenntnisse der Psychologie. Freudig nahm ich es auf, um es wenig später enttäuscht in den Mülleimer zu werfen. Meine Mutter fand das gar nicht lustig und fragte mich, warum ich das Buch in den Mülleimer geworfen hätte. „Was da drin steht“, antwortete ich ihr, „das weiß doch jeder, warum steht das in einem Buch?“ Es sollten jedoch noch weitere 30 Jahre vergehen, bis ich wirklich begriff, was mit mir los ist. Ich traf 2002 eine kleine Gruppe junger Erwachsener, und wir unterhielten uns miteinander. Sie sagten mir, dass sie alle bei Mensa, einem Club für Hochbegabte, seien und sie sich wunderten, dass ich mit ihnen mithalten könne. Sie würden das selten so erleben, sagte einer von ihnen zu mir. Dann legte ich los und besprach mit ihnen ihre psychologischen Probleme, ohne dass sie mir überhaupt davon erzählten. Ich ließ bei ihnen meiner Hochbegabung freien Lauf, und wir unterhielten uns blendend miteinander. Danach fragten sie mich, warum ich denn nicht auch bei Mensa sei, und ich antwortete ihnen, dass mein offizieller Bildungsabschluss das nicht zulasse und ich keinen Club brauche, der mir sagt, dass ich klug bin. Wir lachten lauthals und verabschiedeten uns....https://apolut.net/hochbegabt-von-rudiger-lenz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das heutige Datum weckt in mir und in vielen Menschen in Deutschland ein besonderes Erinnern. Ich war am 13. August 1961 noch keine drei Jahre alt und mein Bruder war noch keine fünf. Meine Mutter war mit uns Kindern zu Hause und mein Vater arbeitete als Finanzbuchhalter in einem Büro im Dorf.Aber anderswo sind seit 1949 immer mehr Menschen aus diesem Teil Deutschlands in den westlichen Teil gegangen, weil im Osten durch eine immer deutlicher werdende Diktatur das Leben immer schwieriger und nicht mehr lebbar wurde. Mehr als 2,8 Millionen Menschen haben aus diesem Grund bis 1961 ihre Heimat verlassen. Und deshalb haben die Verantwortlichen eine Mauer bauen lassen. Nicht zur Abwehr gegen Feinde von außen, sondern zur Abwehr der Flucht der eigenen Bevölkerung. Das Volk wurde eingesperrt und eingemauert, damit auch in der Diktatur die Wirtschaft funktionieren konnte und man versuchen wollte, dem eingesperrten Volk zu zeigen, dass es hier viel besser sei als anderswo.Mauern zu bauen ist immer ein Versagen: der Kommunikation – zwischen Nachbarn und Mitmenschen, zwischen reichen und ärmeren Ländern, zwischen Flüchtlingen, die ein besseres Leben suchen, und denen, die nicht teilen möchten, zwischen verschiedenen Ideologien und Lebensvorstellungen. Sich einzumauern und abzuschotten dient nie dem Leben.In einer kleinen Geschichte geht es um zwei Brüder, die sich zerstritten haben und durch einen Fluss getrennt leben. Der eine beauftragt einen Bauarbeiter, eine Mauer am Fluss entlang zu bauen, um die Trennung zu besiegeln und reist in ein anderes Land. Der Bauarbeiter baut und baut und als der Auftraggeber nach Hause kommt, sieht er eine wunderbare neue Brücke über den Fluss, die die Grundstücke der Brüder miteinander verbindet. Und der Bruder von der anderen Seite kommt gelaufen und bedankt sich herzlichst für dieses wunderbare Zeichen der Versöhnung und beide leben von jetzt an im Frieden.Seien wir Brückenbauerinnen und Brückenbauer über Mauern und Gräben hinweg zu unseren Nächsten.
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Warum Kevin ein Häufchen Elend ist, wieso seine Mutter als Ü-Ei-Diebin enttarnt wurde und was wirklich hinter dem Edeltalk-Wodka steckt, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Warum Kevin ein Häufchen Elend ist, wieso seine Mutter als Ü-Ei-Diebin enttarnt wurde und was wirklich hinter dem Edeltalk-Wodka steckt, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
…ein weiterer Heilberufler hat sich uns angeschlossen. Er hat seine Existenz als erfolgreicher Therapeut aufgegeben, um sich dieser einen Sache zu verpflichten: Für die Menschen und ihre Gesundheit. Matthias hat einen hohen Preis bezahlt an das System. Das Leben seiner Mutter. Er ist wie wir. Jung, dynamisch, rebellisch. Und er hat die Entscheidung getroffen, dieses System zu ändern. Durch seine Arbeit als Therapeut hat er erlebt, wie man Leben ändern kann. Wie viel Einfluss die richtige Therapie haben kann – eine Erfahrung, die seine Mutter leider nicht hatte. Lerne Matthias kennen: Seine emotionale Geschichte, wie er auf Andi und Healing Humans traf und warum er letztlich Teil dieser Bewegung wurde. Verstehe, warum er Seite an Seite mit uns kämpft und sein Leben dafür aufgegeben hat. Im September setzen wir die Branche in Brand. Mit dem Feuer unserer Herzen. Bist du dabei? ___________ 00:00 - Intro: Vom ersten Funken bis zur Verantwortung 00:50 - Matthi's Einstieg in die Healing Humans Academy 02:00 - Vom Aha-Moment zur Entscheidung: „Ich will das!“ 03:45 - Was Matthi für Healing Humans aufgegeben hat 05:00 - Erste Eindrücke: Zwischen Herz, Härte und Hingabe 06:30 - Warum Matthi nie zurückschaut: Ein echtes Warum 07:45 - Die Krankengeschichte seiner Mutter 10:00 - Systemversagen: Wie das Gesundheitssystem versagte 12:00 - Der Verlust seiner Mutter und sein Antrieb 14:00 - Die Wahrheit hinter Healing Humans 15:00 - Persönliche Hilfe durch Andreas – abseits der Kamera 17:00 - Der Wendepunkt nach dem Tod der Mutter 18:30 - Wie Matthi aus der Krise wuchs 20:00 - Sein Licht trotz Dunkelheit: Das innere Feuer 22:30 - Vom Jungen zum Mann: Mentale Transformation 24:00 - Der Schlüsselmoment: PR beim Kreuzheben 26:00 - Die Entscheidung zu gewinnen 28:00 - Appell an andere: Warum Umsetzung alles verändert 30:00 - Was das Septemberprojekt in der Branche auslösen kann 32:00 - Das liebevolle Chaos der Veränderung 33:00 - Abschluss-Message: „Tu, was sich richtig anfühlt.“ 34:00 - Outro: Die Vision von Healing Humans _______________ Du willst mehr zu Healing Humans und unserem Therapiesystem erfahren? Dann werde Teil der Rebellion und lass uns etwas verändern: Sichere Dir jetzt eine unverbindliche Ausbildungsberatung mit einem unserer Experten und erfahre, welcher Ausbildungspfad für Dich der richtige ist: https://calendly.com/d/cqdf-x3b-2bw/kostenfreie-beratung-bei-healing-humans-youtube Hier findest du deinen Healing Humans Therapeuten: https://www.dein-healing-humans-therapeut.de/ Hier findest du die tollen Ergebnisse unserer Therapeuten: https://gesundheitskasse-healing-humans.de/ergebnisse Hier geht es zu unserem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/healinghumans_/
250611PC: Oh Gott, ich klinge wie meine Mutter!Mensch Mahler am 11.6.2025 Sobald Eltern in Stress verfallen, imitieren sie häufig die Verhaltensweise ihrer Eltern. Jahrzehntelang haben Kinder solche Sprüche gehört: „Es wird gegessen, was .... „ sie wissen selbst, wie dieser Satz weitergeht. Oder: „Solange du deine Füße ...“ auch hier ist das Ende des Satzes bekannt. Noch einer: „Wer schön sein will ...“ Selbst antiautoritär erziehenden Eltern rutscht in einem Stressmoment schon mal die Hand aus, obwohl sie sich geschworen haben, dass sie das bei den eigenen Kindern nie tun würden.Als meine Tante nach Jahrzehnten aus Canada zu Besuch kam, sah sie mich und prustete los: „Oh God, he looks like his Father!“ Und ich sehe nicht nur aus wie mein Dad, ich ahme Verhaltensweisen nach. Im Stress, unreflektiert wie gesagt. Wenn wir zu Besuch waren und mein alter Herr meinte, es sei jetzt genug, ging er wortlos zur Garderobe und zog die Jacke an. Als ich das meinen Kindern erzählte, meinten sie nur trocken: Genauso machst Du das auch, Vadder. Hilfe, ich werde wie meine Eltern war dann auch der Print-Artikel, der mir die meisten Leserbriefe ever eingebracht hat. Offensichtlich geht es nicht mir alleine so.Was also tun? Darüber nachdenken, was mir in meiner Erziehung gutgetan und was mir geschadet hat. Das so verinnerlichen, dass es in Stresssituationen abrufbar ist. Und, vielleicht am allerwichtigsten: Wenn ich mit meinem Kind umgehe, das Kind in mir zu Wort kommen lassen. Dann ergibt sich ein Dialog auf Augenhöhe. Aber: auch immer Vater, Mutter sein und nicht Freund oder Freundin. Solche haben sie genug – Eltern aber nur einmal. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Evas jüdische Mutter hat den Holocaust überlebt. Schon als kleines Mädchen spürt Eva, dass sie Schreckliches erlebt haben muss. Nach dem Tod der Mutter geht sie auf die Suche nach deren Geschichte. Sie macht Entdeckungen, die ihr Leben verändern. Löhr, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Dieser Tag kann viele Emotionen hervorrufen. Vielleicht erinnert er dich an Liebe, vielleicht an Fragen oder an schmerzliche Momente. Egal, wie deine Beziehung zu deiner Mutter war oder ist, sie ist immer ein Teil von dir. Ich lade dich ein, heute dein Herz zu öffnen – für einen sehr persönlichen Brief an meine Mutter. Für die Erinnerung. Für die Liebe. Für die Fragen, die noch immer in uns wirken. Und für den Frieden, den wir oft in uns suchen.In dieser besonderen Folge möchte ich mit dir innehalten. Gemeinsam wollen wir uns einen Moment der Stille schenken, um zu hören, zu fühlen, zu erinnern – und vielleicht ein Stück weit zu heilen.Ich widme diese Folge:
Eine Zuschauerin berichtet von ihrer "toxischen" Mutter, die durch "ihren Vorgarten pflügt" und für absolutes Chaos sorgt. Soll die Zuschauerin bestimmte Geheimnisse behalten?Hier findest du meinen neuen Kurs "Einfach Trennen" zur Trennungskompetenz: https://www.liebeschip.de/store/RuoMo32mVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unsere Definition von „gefällig“ unterscheidet sich von der Gottes. „Denn es gefiel Gott, durch das Kreuz alles mit sich selbst zu versöhnen“. Carol Arends schreibt: „Während eines fröhlichen Ostergottesdienstes sagte unser Pastor etwas, das meine Gedanken fesselte: ‚Die Welt bietet leere Versprechen. Aber Ostern sagt uns: ‘Leeres Kreuz, leeres Grab, leere Grabtücher, alle Leere voller Verheißung. Hätte ich die Ostergeschichte geschrieben, hätte ich sicher nicht “Leere” als Symbol verwendet und auch nicht von Kraft gesprochen, die in Schwäche vollendet wird (s.1.Kor 12,9), von Törichten, die die Klugen beschämen (s.1.Kor 1,27), von Sanftmütigen, die die Erde besitzen (s. Mt 5,5), oder von geistlich Armen, die das Himmelreich erben (s. Mt 5,3), und sicher nicht vom ‚Sterben um zu leben‘ (s. Joh 12,24). Ich verstehe nicht, wie Gott denkt. Aber an Tagen, an denen ich mich gebrochen fühle, freue ich mich, dass auch der Tod durch Ostern voller Verheißung ist. Meine Mutter kämpft gegen Krebs, und es wäre eine Lüge zu sagen, dass ich es als ‚lauter Freude“ erachte. Ich bete um Heilung und hoffe verzweifelt, dass sie hier auf Erden geschieht. Ich schwanke zwischen Glauben, Zweifel, Offenheit und Bitterkeit. Aber wir leiden nicht allein, denn der Gott des Universums trug unsere Sünde, starb unseren Tod und entfernte dessen Stachel für immer. Auch wenn ich traurig bin, schaue ich meine Mama an und erinnere mich: Ohne Karfreitag gäbe es keinen Ostermorgen. Also bete ich die Nacht hindurch und warte auf die Auferstehung.”
TikTok-Star Eric Lüthi – besser bekannt als «ericwdrae» – begeistert mit seinem Humor über 8 Millionen Fans auf TikTok. Auch auf Instagram folgen ihm rund 70'000 Menschen. 2023 holte sich der Winterthurer den Swiss Comedy Award – seither ist selbst seine Grossmutter überzeugt: Comedy war der richtige Weg. In der TOPhoch3-Sendung spricht der Comedian über seinen Erfolg, seine Ziele und warum er heute selbst über seinen Hype staunt.
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Vielleicht ertappst du dich manchmal dabei, dass dein Verhältnis zu deiner Mutter nicht so eng ist, wie es in deiner Vorstellung vielleicht sein sollte. Dass du nicht die Gefühle hast, die du doch für sie haben müsstest. Dass du dich manchmal dafür schämst, dein Herz nicht richtig für sie öffnen zu können. Aber manchmal auch einfach so unfassbar wütend auf sie bist. Warum es gar nicht so leicht ist, die eigene Mutter wirklich zu lieben und warum es so wichtig ist, sich dieses Gefühlsdurcheinander einzugestehen, darüber – und über ihre eigenen Erfahrungen mit ihrer Mutter - redet Eva-Maria Zurhorst im heutigen Podcast. Falls du Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Meine Mutter war gerade einmal sechs Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg wütete. Mein Großvater war irgendwo an der Front, und die Großmutter musste mit ihren vier Kindern auf eigene Faust aus Ostpreußen kommend nach Westen fliehen. Diese überhastete Reise fiel in den tiefsten Winter. Der Bevölkerung war es zuvor verboten worden, das Land in der wärmeren Jahreszeit zu verlassen. Meine Mutter und ihre Geschwister saßen hungrig auf einem Pferdefuhrwerk. Zu beiden Seiten des Weges lagen Leichen und tote Pferde, Häuser brannten ... Diese schrecklichen Bilder prägten sich bei meiner Mutter ein.Nach der Ankunft in der neuen Heimat besuchte meine Mutter die Grundschule. Ein Lehrer ermutigte sie, mit den anderen Kindern zu spielen. Doch sie blieb abseits stehen. Sie konnte und wollte nicht spielen. Die Erinnerungen hatten sie zu sehr mitgenommen. Es war, als sei ihre fröhliche Kindheit durch die Kriegserlebnisse beendet worden.Ihr Vater fand nach langer Suche wieder zurück zu seiner Familie, und im Laufe der Zeit verspürte meine Mutter wieder so etwas wie Geborgenheit. Doch die eigentliche Wendung folgte erst noch: In einem Jugendkreis erfuhr sie immer mehr über die Bibel, Gottes Wort. Sie erlebte, wie Gott mit seiner Liebe dem Einzelnen nachgeht. Jesus Christus wurde nun ihr Begleiter durchs Leben – und ihre inneren Wunden begannen, wirklich zu heilen.Dieses Erlebnis illustriert, was auch der Tagesvers deutlich macht: Gott hat die Verwundeten im Blick. Der Allmächtige ist wie ein Arzt, der die schmerzenden Wunden verbindet und gebrochene Herzen heilt – seien es Kriegserlebnisse, persönliche Abwertungen oder Verluste. Wie bei einem Arztbesuch dürfen wir mit ihm die Wunden der Vergangenheit besprechen und erwarten, dass er sie heilt.Stefan TaubeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Jody-Katinka Hose - Yoga ist Ihre Leidenschaft Seit über 25 Jahren ist Yoga der ständige Begleiter von Jody. Meine Mutter ist schuld daran, dass mich Yoga so gecached hat, ist sich Jody sicher. Denn ihre Mutter fragte sie vor über 25 Jahren, ob sie nicht gemeinsam einen Yoga Schnupperkurs besuchen wollen. Die mitlerweile ausgebildete Yoga Lehrerin ist sich sicher, dass Yoga auch bei Panikattacken und Depressionen unterstützend und zur Heilung beitragen kann. Yoga unterstützt die Harmonie von Körper, Geist und Seele. PRESS PLAY AND LISTEN NOW... Wir hoffen, dass Dich unser aktuelles Thema anspricht und interessiert. Über eine Weiterempfehlung sind wir Dir sehr dankbar und freuen uns wenn Du uns ein Like oder eine Nachricht hinterlässt. Ganz liebe Grüße Jody & Sven Du findest Jody auch im www; bei Instagram; https://www.instagram.com/jody.katinka/
Die Tochter wollte es anders machen als ihre Mutter, die immer berufstätig (bezahlt) blieb und zehn Wochen nach der Geburt ihres Kindes wieder voll im Beruf stand. Dafür gibt es gute Gründe. Biblische Gründe. Mutter-Gründe.
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Creepypasta auf Deutsch: Die seltsamen Ereignissen umeinen unheimlichen "Brieffreund"... Meine Mutter musste sichschrecklich gefühlt haben, denn an meinem ersten Schultag brachte sie ein kleines Kätzchen mit nach Hause. Er war noch ein Baby und war hellbraun und weiß gestreift. Sobald sie ihn auf den Boden gesetzt hatte, verkroch er sich in einen leeren Mineralwasserbehälter, der auf dem Boden stand. Ich nannte ihn Boxes._______________________________________Autor: 1000VulturesOriginal:http://creepypasta.wikia.com/wiki/Footsteps#BoxesÜbersetzung: schreiber94 _______________________________________Gastsprecher:Sicanda als Mutter: https://www.youtube.com/user/TheSicandaHebelios als Josh: https://www.youtube.com/user/DerHebelios_______________________________________Mehr von Kati:https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel:https://www.youtube.com/@Kati.Winter
Warum scheitern so viele an echter Losgelassenheit und Rittigkeit: Und was haben Reitschulen damit zu tun? Keine Sorge – es liegt nicht an dir! Ich selbst habe, wie die meisten, in der Reitschule reiten gelernt. Meine Mutter hatte keine Ahnung von Pferden, also hat sie sich nach Bauchgefühl für einen Hof entschieden. Ich hatte Glück: Eine bodenständige Islandpferdereitschule. Ich habe zwar nicht sonderlich viel "reelles Reiten" gelernt – aber immerhin auch nicht viel Falsches. Doch was viele unterschätzen: Gewohnheiten aus dem Reitunterricht prägen uns für Jahre (oder ein Leben lang). Der Fokus im Unterricht? Oft (nur) die äußere Form - und zwar bei Mensch UND Pferd. „Am Zügel laufen, Ferse runter, Hände ruhig.“ Doch dabei wird vergessen: Die Haltung ist das ERGEBNIS – nicht der Startpunkt.Statt Balance und Bewegungsfluss stehen Korrekturen, die sich auf die optische Form beziehen, im Mittelpunkt. Mehr Schenkel, mehr Zügel, damit das Pferd ja den Hals "schön rund macht". Die Krux: "Mehr machen" bedeutet nicht, dass es besser wird - weder bei dir und deinem Pferd. Und dann heißt es: „Mach Sitzschulung.“ Aber mal ehrlich – wie angestaubt klingt das? Franklinbälle unter den Po schieben, Ausgleichssport, ein paar Sitzübungen hier und da… nett, aber ohne eine wirkliche Einbettung in die Reitausbildung bringen sie uns langfristig nicht weiter. Was du wirklich brauchst: Balance finden, Losgelassenheit im Sitz etablieren, einen mitgehenden Sitz entwickeln und endlich logische Hilfen geben Du willst endlich an die Ursache ran? Dann komme unbedingt in unser 0€ Online-Fachseminar am 16.02.2025: “Rittigkeit & Reitersitz – die 5 Sitzgewohnheiten, die du hinter dir lassen solltest, damit dein Pferd locker-flockig unter dir läuft!”
Das Memelland: Von Klaipėda, entlang des Kurischen Haffs und des Flusses Nemunas (zu Deutsch: Memel) bis zur litauischen Stadt Jurbarkas [Georgenburg] – ist der Weg ungefähr 140 km lang. Und da in der Mitte, nahe der Stadt Šilutė oder Heydekrug gab es bewohnbare und von Menschen urbar gemachte Moorgebiete. Moorkolonien wurden sie genannt. Die größte hieß Moorkolonie Bismarck. Später als Žalgiriai genannt. Da wohnte Charlotte Helene Stagars, die Mutter von Karin Huber, die heute ihre Geschichte erzählt. Damit die Erinnerungen an diesen Ort, den mittlerweile die Natur zurückerobert hat, für immer verewigt werden. ---- MITGLIEDSCHAFT von „Litauen to go“ – Community: patreon.com/PostausLitauen NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/ FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält:https://www.buymeacoffee.com/litauentogo ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/ FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo ----- HINTEGRUNDMUSIK: “New Start” by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0
Wir sind in einer kleinen Winterpause und damit ihr nicht ganz im Trockenen sitzt, haben wir heute eine unserer Bonusfolgen für euch, die es sonst nur exklusiv bei Podimo gibt. Viel Spaß! Johanna hat ein Problem: Ihre Mutter hat seit gefühlt 20 Jahren eine nicht endende Midlifecrisis und stürzt sich von einem Chaos ins nächste. Wer sich den ganzen Quatsch jeden Tag anhören muss: Johanna. Aber damit ist jetzt Schluss. Wir helfen ihr, endlich mal wieder durchzuatmen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir sind in einer kleinen Winterpause und damit ihr nicht ganz im Trockenen sitzt, haben wir heute eine unserer Bonusfolgen für euch, die es sonst nur exklusiv bei Podimo gibt. Viel Spaß! Johanna hat ein Problem: Ihre Mutter hat seit gefühlt 20 Jahren eine nicht endende Midlifecrisis und stürzt sich von einem Chaos ins nächste. Wer sich den ganzen Quatsch jeden Tag anhören muss: Johanna. Aber damit ist jetzt Schluss. Wir helfen ihr, endlich mal wieder durchzuatmen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Yo! We're back with another Kofi ep peepils! It's a strange one. Like, really quite strange. It's by a band we knew nothing about and still know very little about! This week's song was requested by David A Wilson, who let me know in advance that it was a weird song! Did I mention that this one is a little off-kilter?If Kev were to title this episode, he'd probably call it "Angry kitty, mad kitty, little ball of hate", or possibly, "Like a big old baby".The seventh episode in this podcast-within-a-podcast covers "Held", the first single from 1999's "Knock Knock", by SMOG. You can find it here: https://youtu.be/Mzvs7Lt7C70If you want to get involved in the Kofi Klub, you can make a donation here: https://ko-fi.com/seasidepodreview and let us know which song you want us to add to the wheel! We also have a private channel in our Discord community for donors. Don't forget that all donations in the month of November will be donated to the Mercury Phoenix Trust!The song in the research break and at the end is "Meine Mutter", by the German experimental trio Künstliche Dummheit. The single and it's alternate version are not currently released and was sent to Kev by a friend for inclusion.Follow us onFacebook: @seasidepodreviewDiscord: https://discord.gg/nrzr2mQjBluesky: @seasidepodreview.bsky.socialAlso, check out Kev's other podcastsThe Tom Petty Project: https://tompettyproject.comThe Ultimate Catalogue Clash: https://shows.acast.com/uccAnd if you want to check out Randy's music, you can find it here:https://randywoodsband.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
huhu! heute bin ich mit der lieben annika und ich bin so so happy dass sie sich dazu entschieden hat sich mit mir hinzusetzen und über ihr leben zu sprechen. ich finde, dass man annika hier sehr real kennenlernt. ich freue mich und bin sehr stolz auf sie, dass sie sich hier bei mir so öffnen konnte. wir sprechen heute über ihre kindheit, schulzeit, freundschaften und ihr familien leben. annika spricht von der zeit, in der mitschüler*innen und gewisse lehrer*innen aus ihrer schule ihr gegenüber unfair gegenüber wurden, als sie erfolg in den sozialen medien erreicht hat. dazu spricht sie von einer trio freundschaft und verrät was genau sie von solchen dynamiken hält. annika öffnet sich mir (und euch) über ihr privates leben zuhause. sie spricht über die zeit, in der ihre mutter von einem auf den anderen tag weg war und darüber wie ihre dynamik sich zuhause verändert hat. ich fühle mich sehr dankbar dafür, dass annika sich mit mir darüber so intensiv öffnen und austauschen konnte. hab euch ganz dolle lieb und falls ihr ähnliches durchmacht, vergesst nicht, dass ihr nicht allein seid! habt einen schönen tag, ilysm
Mein Cousin sagte zu mir: „Warum siehst du kleiner aus?“ Meine Mutter sagte, dass ich bei meinen Großeltern vielleicht zu viel ferngesehen und zu lange ihre Handys benutzt hätte. Wir standen nebeneinander, um unsere Größe zu vergleichen, aber es gab keinen wirklichen Unterschied. Meine Mutter wandte sich mich und meinte: „Ich glaube, deine Ebene ist... https://de.minghui.org/html/articles/2024/3/24/174589.html
In dieser Doppel-Folge zu Gast: Wolf Biermann (*1936). Dieses lange Gespräch wirft ein Licht auf die deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte, die sich wohl in kaum einem Menschen so intensiv verdichtet wie in Wolf Biermann. Jan spricht mit Wolf Biermann über seine Jugend in Hamburg, über die Bürde, die ihm durch seine Lebensgeschichte als Sohn eines in Auschwitz ermordeten jüdischen Kommunisten aufgetragen wurde und den daraus entstandenen Entschluss in die DDR überzusiedeln. Anschließend geht es um ein Theaterstück für die Berliner Mauer und darum, wie Wolf Biermann Liedermacher aus Notwehr wurde. Aber natürlich geht es in dem Musik-Podcast Reflektor auch um Musik. Wolf Biermann und Jan sprechen über Aufnahmetechniken und darüber, dass technische Fehler ein künstlerischer Mehrwert werden können. Und es geht um Biermanns schmerzhafte Abkehr vom Kommunismus und um Biermanns wichtigste Arbeit: Die Übersetzung des „Großen Gesangs vom ausgerotteten jüdischen Volk“ des polnischen Dichters Jizchak Katzenelson und um vieles mehr.
Am 5. Juni 2005 hämmert Noura Jackson in den frühen Morgenstunden gegen die Tür ihrer Nachbarn. Sie schreit panisch: „Meine Mutter! Jemand ist in unser Haus eingebrochen!“ Als ihr Nachbar ihr Haus durchsucht, findet er die Leiche der 39-jährigen Mutter Jennifer Jackson. Die Ermittlungen in Shelby County gestalten sich schwer. Doch dann folgt eine Festnahme und ein reiner Indizienprozess. 7 Jahre nach dem Urteil folgt ein sogenanntes Alford-Plädoyer…
In einer Sommernacht im August 1969 springen zwei junge Frauen aus der DDR in Rumänien in die Donau. Sie wollen auf die andere Seite nach Jugoslawien schwimmen und von dort weiter nach Österreich, um schließlich nach Westdeutschland zu gelangen. Ein lebensgefährliches Unterfangen. Ihre Erinnerungen an all das sind sehr unterschiedlich. Von Jenny Hoch www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
In jener Zeit kamen die Mutter Jesu und seine Brüder zu ihm; sie konnten jedoch wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen. Da sagte man ihm: : Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und möchten dich sehen. Er erwiderte ihnen: Meine Mutter und meine Brüder sind die, die das Wort Gottes hören und tun.
Wir sprechen über den wichtigsten Event des Jahres, Berlin bei 33°C und auch über Apple. Diesmal gibt es wieder Rants vom Feinsten, unser Einsatz für die Ukraine, kostenlose Shortcuts, Konzerte, usw. jawaswolltihrdennoch
Ständiger Streit gehörte für Adjoa zur Lebensrealität. Als es zwischen ihr und ihrer Mutter eskalierte und sie zuhause rausgeschmissen wurde, entschied sie sich dazu, zum Jugendamt zu gehen. Ihr Weg führte sie ins Heim und damit direkt zu Max. Gemeinsam besprechen sie, wie es so weit kommen konnte, wie es ihr damals ging, durch welches dunkle Tal sie gegangen ist und wie sie sich aus all den Problemen heraus entwickelt hat. Disclaimer: In dieser Folge wird explizit über Suizid und Depression gesprochen. Falls du selbst betroffen bist, findest du hier Hilfsangebote: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/erste-anlaufstellen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ich bin erst sieben Jahre alt und bin schon eine Dafa-Praktizierende. Auch in meiner Familie kultivieren sich viele. Deshalb weiß ich, dass Falun Dafa [1] gut ist. Ich war fünf Jahre alt, als ich mit der Kultivierung so richtig anfing. Das war der Moment, als meine Familie in die Staaten auswandern wollte. Meine Familie hat mich oft daran erinnert, dass auch junge Dafa-Praktizierende ihr Gelübde einhalten und die drei Dinge [2] tun müssen. Meine Mutter fragte mich oft: „Der Meister fordert uns auf, die drei Dinge zu tun. Wie lauten sie?“ Ich sagte dann immer.... https://de.minghui.org/html/articles/2019/9/24/142189.html
Ich bin neun Jahre alt und Falun-Dafa-Praktizierende. Meine Mutter hat mit einmal etwas erzählt: Als ich 100 Tage alt war, sei meine achtjährige Schwester plötzlich auf mich zugekommen und habe gefragt: „Bist du hierhergekommen, um Falun Dafa zu kultivieren?“ Ich hätte genickt und so etwas gesagt wie: „Mmh.“ Das war das erste Mal, dass ich die menschliche Sprache benutzte. Dafa begleitet mich seit ich ganz klein war. Alle Schriftzeichen im Zhuan Falun sehe ich in goldenem Licht strahlen. Außerdem höre ich meiner Mutter gerne zu, wenn sie aus dem Zhuan Falun vorliest.... https://de.minghui.org/html/articles/2023/10/31/171238.html
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Max nähert sich dem Alter von 40, doch noch immer hat er Stress mit seinen Eltern. Vor allem mit seiner Mutter, wo ihm selber in letzter Zeit der Verdacht aufgekommen ist, dass sie narzisstisch sein könnte. Er beschreibt verschiedenste Situationen aus seiner Kindheit sowie aus der Gegenwart, wo ihn seine Mutter unfair behandelt oder unter Druck gesetzt hat. Doch je länger unser Gespräch läuft, desto mehr wird klar, dass auf der Seite von Max' Mutter eventuell gar kein Narzissmus steckt und er selber eher ein Problem mit Abgrenzung und Schuldgefühlen hat. Wir enthüllen gemeinsam die wirklichen Gründe hinter den Problemen mit seinen Eltern und ich gebe ihm Tipps an die Hand, mit denen er sich in zukünftigen Situationen besser von seinen Eltern abgrenzen kann. +++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bachmann-Preis 2024 für Tijan Sila und seinen Text "Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde". Er erzählt von einer bosnischen Familie nach dem Bosnienkrieg. "Man kann alles reparieren", beharrt der Vater. Aber das stimmt nicht. Tijan Silas Lesung und Ausschnitte aus der Jury-Diskussion"Meine Mutter wurde am 12. August 2007 verrückt. Ich war zu Besuch vorbeigekommen, weil ich etwas Bestimmtes mit meinen Eltern feiern wollte, und kaum hatte ich die Wohnung betreten, als meine Mutter mich am Arm ergriff und zum Esstisch führte. Ich hatte nicht einmal Zeit, die Schuhe auszuziehen, dabei waren wir Bosnier. 'Setz dich‘, sprach sie. 'Setz dich, wir müssen reden.‘ "Die Belagerung von Sarajevo begann 1992, die Familie in Tijans Silas Text hat sie erlebt und überlebt. Aber ihre Auswirkungen erstrecken sich bis 2007, bis zu dem "Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde" - und noch viel länger. In einem kurzen Vorgriff macht der Autor deutlich, dass er aus den 2020er Jahren heraus erzählt. Die Mischung aus "Wut und Wahn" wird zur andauernden Wirklichkeit, einer skurrilen, sogar lustigen und gleichzeitig abgründig grauenhaften Alltagswirklichkeit. Die Mutter versinkt in der Schizophrenie, der Vater stellt die Wohnung voll mit günstig gekauftem Elektroschrott. "Man kann alles reparieren", sagt er dazu. Der Bayern 2 Podcast "Buchgefühl - reden und lesen" in dieser Ausgabe mit der Lesung, für die es im Juni bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt den Bachmann-Preis gab. Dazu Ausschnitte aus der Jury-Diskussion. Moderation: Judith Heitkamp.
Ich heiße Hannes, und ich will Abenteurer werden. So richtig als Beruf. Meine Mutter ist davon nicht begeistert. Sie hat Angst, dass mir was passieren könnte. Ich bin nämlich etwas ungeschickt. Na ja: SEHR ungeschickt, um genau zu sein. Ich glaube aber, dass sich das durch Training mit der Zeit geben wird. Schließlich lässt sich alles trainieren: Kopfrechnen, Radfahren, Hochzeitsredenhalten - warum nicht auch das Abenteuer-Erleben! Also bin ich mit meiner Freundin Antonia trainingshalber allein zum Zelten an einen See gefahren. Das Blöde war nur, dass unsere Eltern nichts davon wussten. (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Sonja Beisswenger. Produktion BR 2017)
Eine junge Frau geht einen Weg entlang. Dieser Weg führt durch eine sehr gepflegte Wohnanlage. Alles wirkt friedlich, die Wohnhäuser sind sauber und stilvoll, der Rasen ist frisch gemäht. Exotische Bäume und wunderschöne blühende Büsche säumen den Weg. Von überall her hört man das laute Zwitschern der Vögel. Die Sonne scheint und es ist sehr warm. Die junge Frau heißt Lea. Sie ist 21 Jahre alt. Sie lebt hier. Lea blickt sich um. Es ist niemand zu sehen. Sie erreicht ein offenes Feld. Leas Schritte werden nun schneller. Sie beginnt zu rennen. Das Herz schlägt ihr bis zum Halse. Lea hat Angst. Denn Lea ist auf der Flucht. Sie weiß genau, dass jetzt, in diesem Moment, die übrigen Bewohner der Farm ausschwärmen, um nach ihr zu suchen. Zu Fuß, auf Pferden und in Autos. Und Lea weiß auch, dass die Zeit gegen sie arbeitet. Denn die wunderschöne Farm ist kein paradiesischer Ort. Diese Farm ist ein Alptraum. Ein Ort, an dem das Grauen herrscht. Sekten-Info Nordrhein-Westfalen e.V. E-Mail: kontakt@sekten-info-nrw.de Telefon: 0201 - 23 46 46 SektenInfo Berlin E-Mail: post@senbjf.berlin.de Telefon: +49 30 90227-5574 Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast
Er singt in London und Mailand, in Frankfurt und Hamburg, bei den Salzburger und Bayreuther Festspielen: der Tenor Daniel Behle. Als lyrischer Mozart-Sänger hat er seine steile Karriere begonnen und mit dem Tamino in der Zauberflöte geglänzt. Inzwischen singt er als Lohengrin Wagners "Gralserzählung" mit geschmeidiger Stimme und großer Musikalität. Auch Posaune hat er studiert und Komposition. (Wdh. vom 13.03.2024)
Formel 1 Rennanalyse Miami 2024 Norris und schreibt Geschichte, Safety Car auf Abwegen, Magnussen macht den Magnussen und wohin mit Adrian Newey? Wir besprechen die Rennhighlights des Formel 1 Rennens aus Miami. Diskutiert mit: Instagram: www.instagram.com/stintf1podcast Fantasy League: https://fantasy.formula1.com/en/leagues/join/P3XRHEOLD05 Fantasy Code: P3XRHEOLD05 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 21. April 2024Johannes 10,11-18 Wölfe waren lange Zeit aus unserem Land verschwunden. Sie kommen wieder. Ihre Rückkehr ist umstritten. Soll man sie leben lassen oder sind sie zu gefährlich? Meine Mutter erzählte uns aus ihrer Kindheit: In den Kältemonaten vor 100 Jahren kamen Wölfe bis nahe an das Dorf ihrer mährischen Heimat. Sie waren ein Schrecken für Mensch und Vieh.
In dieser Folge geht es um die Geschichte der 29-jährigen Patricia.Die Beziehung zwischen Patricia und ihrer Mutter war von ständiger Kontrolle geprägt. Patricias Persönlichkeitsentwicklung und ihr Weg in die Selbstständigkeit wurden früh im Keim erstickt. Die Schule wurde mehr und mehr zu einem Ort, an dem Patricia kurz durchatmen konnte. Während des Studiums verliebte sie sich zum ersten Mal in eine Frau. Durch Zufall erfuhr ihre Mutter von der Liebe ihrer Tochter und warf sie aus der gemeinsamen Wohnung. Wie Patricia die Beziehung zu ihrer Mutter im Rückblick sieht und wie sie "Familie" heute für sich definiert, erfahrt ihr in der heutigen Folge.MEHR ZU BUSENFREUNDIN:Infos & MerchBusenfreundin InstagramRicarda InstagramBewertet Busenfreundin mit 5 Sternen, sofern euch dieser Podcast gefällt! Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Laura Block im Gespräch mit Schriftstellerin Daniela Dröscher
Der beste Job, den ich je hatte Hanna und Paula sitzen im Café und unterhalten sich. Paula ist verärgert. Sie studiert und braucht dringend einen Nebenjob. In der letzten Woche hatte sie es als Babysitter versucht. Die Familie hat jemanden für ihr dreijähriges Mädchen gesucht. Leider war das Kind sehr anstrengend. Es hat die ganze Zeit geweint. Paula konnte ihr nichts recht machen. Als die Eltern endlich wieder nach Hause gekommen sind, war Paula ein Nervenbündel. „Dieser Job ist einfach nichts für mich!“ Paula seufzte. Hanna konnte Paula gut verstehen. Sie hatte ähnliche Erfahrungen mit Kindern gemacht. „Paula, warum versuchst du es nicht einmal mit Seniorensitting? Viele Familien pflegen ihre alten Verwandten zu Hause. Das ist sehr anstrengend. Sie brauchen ab und zu mal eine Pause. Meine Mutter hat eine Freundin. Für sie habe ich einmal eine ganze Woche auf die Oma aufgepasst. Die Freundin war in dieser Zeit im Urlaub. Diese Oma ist verwirrt. Sie darf nicht alleine bleiben, denn sie weiß nicht mehr, was sie tut.“ „Oha, das hört sich schwierig an!“ Paula war skeptisch. „Das war nicht schwierig. Die Oma war sehr lustig. Ich sollte nur für sie kochen und mit ihr spazieren gehen. Sie hat immer Witze gemacht. Abends haben wir zusammen Fernsehen geschaut und Butterbrote mit Gurken gegessen. Außerdem hat sie mir das Stricken beigebracht. Schau, diese Socken habe ich selber gestrickt!“ Hanna zeigte Paula stolz ihre Strümpfe. „Diese Oma war so lieb und so dankbar! Und ich habe richtig viel Geld dafür bekommen. Das war der beste Job meines Lebens!“ Paula überlegt. „Und wenn wir das mal zusammen ausprobieren? Wir könnten einen Zettel im Supermarkt aufhängen und Seniorensitting anbieten! Das wäre ein Job nach meinem Geschmack. Und vielleicht kann ich dann auch endlich mal kochen lernen.“ Fragen zu dem Text: 1. Paula braucht dringend einen Nebenjob. Welchen Job hat sie in der letzten Woche versucht? 2. Was bedeutet „Nervenbündel“? 3. Erkläre den Begriff “Seniorensitting“. 4. Wer hat eine ganze Woche auf eine Oma aufgepasst? Hanna? oder Paula? 5. Beende folgenden Satz: Sie darf nicht alleine bleiben, denn … 6. Wer hat Hanna das Stricken beigebracht? 7. Weiß du den Unterschied zwischen “probieren”, “ausprobieren” und “anprobieren”? 8. Hast du jemals in einem Nebenjob gearbeitet? #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören
Thu, 19 Oct 2023 04:00:00 +0000 https://podcast26d2e6.podigee.io/355-1-zu-1-mit-dana-warum-stehe-ich-immer-wieder-fur-meine-mutter-ein-aber-nicht-fur-mich-selbst d9922db315f0c192467760a08cbdf487 Diana möchte sich von ihrer Mutter abgrenzen und bemerkt dabei, dass sie in einem sehr ähnlichen System steckt wie diese Diana kommt zu mir ins Coaching, weil sie sich von dem Gefühl lösen will, sich ständig um ihre Mutter kümmern zu müssen. Sie betrachtet sie vor allem als Opfer der Umstände und nicht als Schöpferin ihres eigenen Lebens. Doch sehr schnell decken wir auf, dass Dianas eigentlicher Wunsch es ist, sich innerlich frei zu fühlen und mutig für sich einzustehen. Um das zu ermöglichen, schauen wir uns ihre Verstrickungen mit ihren Eltern genauer an und sie erkennt: dass ihre Mutter sehr wohl in jedem Moment Schöpferin ihres Leben war und ist, welche Rolle sie dabei spielt, dass ihre Mutter in ihrer Opferhaltung bleibt, dass sie selbst in einem sehr ähnlichen System wie ihre Mutter steckt, und wie sie sich von ihren Eltern verantwortungsvoll abgrenzen kann, um aus ihrer eigenen Konditionierung rauszuwachsen. Es ist ein Wahnsinnsgespräch, denn Diana ist unglaublich schnell im Erkennen ihrer eigenen Straßenseite und zeigt auf eine sehr inspirierende Art und Weise, wie ermächtigend es ist, wenn wir die Verantwortung wieder richtig ownen. Links und Infos: Möchtest Du auch wie Diana hinter die Geschichten Deines Lebens blicken? Dann melde Dich jetzt zu Alive - Taste the Richness of Life an. Wir sind am 16.10. mit einer fantastischen Welcome-Session in den Pre-Course “Peaceful Mind” gestartet, doch Du kannst Dich noch bis zum 03.11. für die Live-Runde anmelden. Dich begeistert meine Art zu coachen und Du willst Deine Liebe zur Weiterentwicklung, zum Erforschen des Lebens und der Freude für andere da zu sein, zu Deiner Profession machen? Dann bewirb Dich jetzt für die Into Being Coaching-Ausbildung 2024. Im April 2024 starten wir die neue Runde. “Entrance – The Door to everything you've always wanted”, meine kostenlose Masterclass Anfang Oktober, war so magisch, berührend und intensiv. Wir sind über vier verschiedene Sessions plus eine Bonus Session tief eingetaucht in die Into Being Philosophie. Wenn Du Dir die Aufzeichnungen anschauen willst, melde Dich jetzt an und ich schick Dir die Replay-Links per Mail. Du hast Fragen, Anregungen, Gedanken oder Feedback zur Folge? Lass es mich gerne wissen - per DM oder als Kommentar bei Instagram @danaschwandt oder als E-Mail an hello@ichgold.de Wenn diese Folge für Dich wertvoll war oder Du jemanden kennst, der sie unbedingt hören muss, leite sie gerne weiter. Fotos: Sophie Wolter full Diana möchte sich von ihrer Mutter abgrenzen und bemerkt dabei, dass sie in einem sehr ähnlichen System steckt wie diese no
Vor- und Nachteile der ZweisprachigkeitShow Podcast Information Ich bin zweisprachig aufgewachsen. Meine Mutter hat Deutsch mit mir gesprochen, mein Vater Armenisch. Es wird also Zeit, dass wir hier bei Slow German über Zweisprachigkeit sprechen! Zweisprachigkeit bezeichnet die Fähigkeit, zwei Sprachen fließend sprechen und verstehen zu können. Es gibt Menschen, die von Geburt an in einer bilingualen Umgebung aufwachsen und automatisch beide Sprachen erlernen. Andere lernen eine zweite Sprache durch Sprachkurse, Auslandsaufenthalte oder den Kontakt zu sprechenden Menschen. Es gibt viele Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit. Einer der größten Vorteile ist, dass man mit mehr Menschen kommunizieren und interagieren kann. Wenn man zum Beispiel eine zweite Sprache spricht, kann man besser mit Menschen sprechen, die diese Sprache sprechen. Das erleichtert Reisen und macht es einfacher, neue Freundschaften zu schließen. Ein weiterer Vorteil von Zweisprachigkeit ist, dass es berufliche Vorteile mit sich bringen kann. Immer mehr Unternehmen arbeiten mit Kunden und Lieferanten im Ausland zusammen, und die Fähigkeit, eine zweite Sprache zu sprechen, kann ein wichtiger Faktor bei der Einstellung sein. Zweisprachigkeit erhöht auch die Chancen auf beruflichen Erfolg im Ausland. Auch im akademischen Bereich gibt es viele Vorteile von Zweisprachigkeit. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die zweisprachig aufwachsen, bessere kognitive Fähigkeiten haben als einsprachige Kinder. Zweisprachigkeit fördert die Gehirnentwicklung und kann dabei helfen, bessere Lernfähigkeiten, ein besseres Gedächtnis, bessere Problemlösungsfähigkeiten und sogar bessere Noten zu erreichen. Neben den Vorteilen gibt es jedoch auch Nachteile von Zweisprachigkeit. Einer der größten Nachteile kann sein, dass es schwieriger sein kann, beide Sprachen perfekt zu beherrschen. Auch wenn man beide Sprachen fließend sprechen kann, kann es schwierig sein, in beiden Sprachen auf dem gleichen hohen Niveau wie Muttersprachler zu schreiben und zu reagieren. Ein weiterer Nachteil von Zweisprachigkeit ist, dass es vermehrten Aufwand bei der Erhaltung beider Sprachen bedeuten kann. Um beide Sprachen auf hohem Niveau zu erhalten, erfordert dies möglicherweise zusätzlichen Aufwand wie regelmäßiges Lesen, Schreiben und Sprechen in beiden Sprachen. Dies kann zu einem höheren Lernaufwand und Zeitaufwand führen. Es kann auch vorkommen, dass Menschen, die mehrere Sprachen sprechen, Schwierigkeiten haben, die richtigen Wörter in der richtigen Sprache zu finden. In manchen Situationen kann dies dazu führen, dass man im Gespräch nicht so flüssig ist wie in der Muttersprache oder sich nicht so gut ausdrücken kann. Ein weiterer Nachteil kann sein, dass es möglicherweise schwieriger sein kann, eine Sprache zu erlernen, wenn man bereits eine zweite Sprache beherrscht. Es kann zu Verwechslungen zwischen den Sprachen kommen oder eine Sprache kann vernachlässigt werden, wenn man sich eher auf die andere Sprache konzentriert. Zusammengefasst gibt es Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit. Vorteile sind zum Beispiel eine größere Vielfalt an sozialen und beruflichen Möglichkeiten, bessere kognitive Fähigkeiten und eine bessere Gehirnentwicklung. Nachteile können zum Beispiel vermehrter Aufwand bei der Erhaltung beider Sprachen bedeuten, Schwierigkeiten bei der flüssigen Sprachverwendung und möglicherweise Schwierigkeiten, eine Sprache zu erlernen, wenn man bereits eine zweite Sprache beherrscht. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können jedoch die Vorteile von Zweisprachigkeit überwiegen und Menschen in vielen Lebensbereichen große Vorteile bringen. Schön, dass Du Deutsch lernst! Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg257kurz.pdf