Podcasts about printausgabe

  • 51PODCASTS
  • 85EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about printausgabe

Latest podcast episodes about printausgabe

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Writing to the Market authentisch meistern – Freya von Korff über den Wechsel zu Romantasy

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later May 8, 2025 27:44


In dieser Folge von "Mission Bestseller" begrüße ich erneut meine Freundin und Kollegin, die Autorin Freya von Korff, die bereits zum zweiten Mal im Podcast zu Gast ist. Im Mittelpunkt steht ihr mutiger Schritt vom klassischen Urban Fantasy Genre hin zur gefragten Romantasy – eine Mischung aus Romance und Fantasy, die derzeit große Begeisterung bei jungen Leserinnen und auch Lesern weckt. Freya teilt ihre Erfahrungen und Learnings aus dem Genrewechsel, berichtet offen von ihren Erwartungen, Erfolgen und Herausforderungen sowie von ihren persönlichen Sichtweisen zum Thema "Writing to Market". Außerdem lässt sie uns an der Entwicklung und dem Launch ihrer neuen Pharaonensaga teilhaben, verrät Insights zur Buchvermarktung, dem Messeerfolg und wie sie den Balanceakt zwischen Markttrend und künstlerischer Authentizität meistert. Du suchst Einblicke ins Selfpublishing, aktuelle Buchtrends und Freyas Autorinnenreise? Dann bist du bei dieser Episode genau richtig! In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Was waren für Freya von Korff die wichtigsten Gründe, den Schritt von Urban Fantasy in Richtung Romantasy zu wagen? Welche Rolle spielt „Writing to Market“ für Freya und wie schafft sie es, dabei authentisch zu bleiben? Wie hat Freya den Launch ihres neuen Buches auf der Leipziger Buchmesse erlebt und was war dabei für sie besonders überraschend? Inwiefern unterscheidet sich Freyas neue Pharaonen-Saga von klassischen Romantasy-Büchern – sowohl inhaltlich als auch stilistisch? Was war laut Freya besonders erfolgreich an ihrer Marketing-Strategie, speziell auf TikTok und der Buchmesse? Wie bewertet Freya den aktuellen Romantasy-Trend und den damit verbundenen „Hype“ im Selfpublishing-Bereich? Welche Balance sucht Freya zwischen eigenen künstlerischen Ansprüchen und den Erwartungen des Marktes? Wie hat Freya das Feedback bzw. die Reaktion ihrer bestehenden Leserschaft auf den Genrewechsel erlebt? Worauf legt Freya besonders Wert bei der Gestaltung und Produktion ihrer Bücher (z.B. Farbschnitt, Hardcover, Charakterkarten)? Wie steht Freya dazu, Bücher in schnellem Veröffentlichungsrhythmus herauszubringen, wie es manche im Selfpublishing erfolgreich praktizieren?   Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Freya von Korffs Internetseite: https://freyavonkorff.com/ Hier findest du Freya auf Instagram: https://www.instagram.com/freya_von_korff Hier kommst du zum „Pharaonenblut“ auf Amazon: https://amzn.to/3GJNQte Hier unsere Podcast-Folge vor Freyas Genrewechsel zu Romantasy: https://mission-bestseller.com/folge-317-romantasy-die-mischung-von-romance-und-fantasy-im-selfpublishing/ Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp   Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 18.04.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 27:36


Heute: Nichts wie weg! Deutschland erlebt den Aufbruch – aber ins Ausland. Viele Deutsche verabschieden sich für immer von ihrem Staat. Jedes Jahr wandert zahlenmäßig eine Großstadt aus – meist gut qualifizierte Bürger. Sie wollen damit dem Niedergang, hohen Steuern und wachsender Unsicherheit entkommen. Ein Gespräch Alexander Wendt über Auswanderung und seine Titelgeschichte in der neuen Printausgabe von Tichys Einblick. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Rheingehört!
#255 - "P Stadtkultur" - Ein Gespräch mit Gründer Cem Tevetoglu

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 20:12


Das gratis P Stadtkulturmagazin begann vor etwa 18 Jahren zunächst als Hobbyprojekt. Mittlerweile gehört das Heft im A5-Format zur Darmstädter Kulturszene. Neben Musik- und Theatertipps bietet das Magazin Künstlerportraits, soziale Projekte, Restauranttipps und mehr – von Darmstädtern für Darmstädter. In dieser Rheingehört-Folge spricht Volontärin Lea Maria Spill mit Cem Tevetoglu, dem Gründer, Objekt- und Redaktionsleiter des "P", wie es meinst genannt wird. Cem erzählt aus den Anfangszeiten, seinen Herausforderungen als Gründer und seiner Motivation, immer weiterzumachen. Die Stadt und seine Kulturszene scheinen dem Lilienfan in Fleisch und Blut übergegangen zu sein. Das Magazin, das mit dem Lastenrad unter die Heiner gebracht wird, war zunächst ein reines Online-Produkt. Der Weg hin zur Printausgabe, neben einem digitalen Format, wirkt ungewöhnlich in Zeiten von "digtital first". Cem erklärt, wie es dazu kam und welche Rolle die Website "Partyamt" spielt. Hier geht es zur digitalen Version des P Magazins: https://www.p-stadtkultur.de/ Und hier zum Partyamt: https://www.partyamt.de/ Ein Angebot der VRM.

Experten-Podcast
#895 Pamela Könecke - Selbstbestimmt leben und sich selbst lieben lernen

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 12:35


Wahre Stärke entsteht aus der Akzeptanz Deiner SelbstGlaubst Du an Dich? Oder machen Dir Deine Selbstzweifel oft das Leben schwer?Sind Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein bereits ein fester Bestandteil Deines Lebensbzw. in ausreichendem Maße?In diesem Interview stellt die Autorin und Expertin für Selbstbestärkung, PamelaKönecke, ihre Definition dieser Begriffe vor und verrät Dir, warum es wichtig ist, sie zuhinterfragen. Des Weiteren erfährst Du, wie Du es schaffst, selbstbewusster zu werden undDein Selbstvertrauen stärker auszubauen.Alles fängt mit Dir „selbst“ an. Bist Du Dir dessen bewusst? Weißt Du, wie DuEnttäuschungen für Dich vermeiden kannst und wie Du es schaffst, nachhaltigselbstbewusster und damit erfolgreicher zu werden?Mit klaren einfachen Worten unterstrichen von einprägsamen Beispielen erhältst Du indiesem Video von Pamela Könecke wichtige Impulse für Dich, die Du für mehr Zufriedenheit,Gelassenheit und Gesundheit in Deinem Leben direkt umsetzen kannst.Diese und weitere Schlüssel aus der langjährigen Coaching-Arbeit von Pamela Köneckefindest Du auch in ihrem Buch „Selbstbestimmt leben & sich selbst lieben lernen“. Erhältlichals Printausgabe oder E-Book über ihre Webseite www.pamelakoenecke.comMehr über Pamela findest Du hier: https://expertenportal.com/pamela-koenecke Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Automotive Insights Magazin - www.auto.news
#70 – KW12 2025 – Die AZuR-Partnertagung und die BRV-Bilanz für das Jahr 2024

Automotive Insights Magazin - www.auto.news

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 13:32


Die Themenfelder Kreislaufwirtschaft und Altreifenrecycling spielen – wie auch in unserer kommenden Printausgabe – in Episode #70 des Podcasts eine zentrale Rolle: Daniel berichtet von der AZuR-Partnertagung in Schkopau und dem vielfältigen Bemühen der dort Versammelten um mehr Nachhaltigkeit in der Branche. Kay hat derweil die Stellung in der Redaktion gehalten und sich in dieser Woche unter anderem ausführlich mit den Aussichten bei ZF sowie mit dem Resümee des BRV zum Jahr 2024 beschäftigt.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - TikTok und Musk: Nur "Fiktion"? | Zeitungen ohne Printausgabe: Klappt das?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 23:49


Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - TikTok und Musk: Nur "Fiktion"? | Zeitungen ohne Printausgabe: Klappt das?

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 23:49


Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 32 - Das Donnerstagsheft der Podcast

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024


Es ist wieder so weit! Der Terranische Kongress tagt zum letzten Mal im Jahr 2024. Markus, Dominik und Chris sprechen über die aktuellen Ausgaben der Perry Rhodan Serien und lassen das Jahr 2024 Revue passieren. In den bekannten Kategorien sprechen wir über Perry Rhodan Neo und die Erstauflage. Folgende Hefte werden heute im Einzelnen thematisiert: Perry Rhodan NEO Nr. 344 - Dreihundert Jahre Einsamkeit - Ruben Wickenhäuser Perry Rhodan NEO Nr. 345 - Dunkelwelt Styx - Rüdiger Schäfer Perry Rhodan EA Nr. 3301 - Die Krone von Terrania - Oliver Fröhlich Perry Rhodan EA Nr. 3302 - Das Geschenk der Leun - Oliver Fröhlich Perry Rhodan EA Nr. 3303 - Der Conduit - Christian Montillon Perry Rhodan EA Nr. 3304 - Die Wyconder - Hubert Haensel In den Perry Rhodan News sprechen wir über folgende Themen: Sabine Kropp verlässt die Perry Rhodan Redaktion. Der Weltendieb wünscht alles Gute für die Zukunft! Ab dem Januar 2025 wird der Preis der Printausgabe von Perry Rhodan Neo angepasst. Die Deutsche Ausgabe wird ab dem 03. Januar auf 6,50 € erhöht. Kai Hirdt und Madeleine Puljic sind im Fernsehen! Im Hamburg Journal auf NDR wurden die beiden zum Thema "Mit dem Schreiben den Lebensunterhalt verdienen" interviewt. Dabei kam dieser nette Beitrag heraus. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

weekly52
ⓦ 394

weekly52

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 81:50


https://weekly52.de/weekly/394 Ich habe Grit und Dominik zu Gast. Heute erscheint der neue gedruckte Blickwinkel und wir plaudern über die Werdung, das Crowdfunding und bieten euch einen ausführlichen auditiven Einblick durch das ganze Magazin. Freut euch auch auf sieben Statements (unten rot markiert) der beteiligten Fotograf:innen, die in den Podcast reingeschnitten sind. Mehr Authentizität geht nicht

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#107 Wolfgang Sobotka, "zweithöchster Mann im Staat": Mit Florian Skrabal von DOSSIER

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 55:02


Von Michael Nikbakhsh. In Episode #107 begrüße ich wieder Florian Skrabal im Dunkelkammer-Studio, er ist Gründer und Chefredakteur der Investigativ-Plattform DOSSIER. DOSSIER hat eben eine neue Printausgabe veröffentlicht und sie ist dem scheidenden ÖVP-Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka gewidmet. Der Titel am Cover ist Programm und verspricht auch nicht zu viel: "Sobotkas Schule der Macht". Es ist jedenfalls keine Hagiographie geworden, ganz im Gegenteil. Wie die Recherchen liefen und was dabei herauskam, das gibt es hier zu hören. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

DNEWS24
Der Ruin der Medien - Springer, TAZ und Co. Medienlupe mit Peter Lewandowski in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 18:11


#Medienlupe #PeterLewandowski #DNEWS24 #Springer #TAZ #tiktok #lügenpresse Die TAZ stellt die Printausgabe ein, Springer will folgen - und wird aufgespalten. Was bleibt von großen Visionen und wie geht es weiter mit der Presse in Deutschland?

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Deutsche Medien fordern Zugang zu Gaza | taz stellt Printausgabe ein

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 23:48


Borgers, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
taz stellt Printausgabe ein - Chefredakteurin Barbara Junge im Gespräch

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 6:40


Borgers, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Deutsche Medien fordern Zugang zu Gaza | taz stellt Printausgabe ein

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 23:48


Borgers, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Das Interview von MDR AKTUELL
Taz stellt Printausgabe ein - Werden weitere Zeitungen folgen?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 5:55


Die taz erscheint ab Oktober 2025 wochentags nur noch digital. Stehen gedruckte Zeitungen vor dem Aus? Stefan Hilscher vom Bundesverband der Zeitungsverleger ist da skeptisch. Die Entscheidung der taz nennt er mutig.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 18.08.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 24:56


Heute: Vom Verschwinden der Fairness ++ "Die böse Saat der Spindoktoren, PR-Experten und Journalisten geht auf. Die Auseinandersetzung wird härter, die „Soft Power“ der Demokratie verliert an Bedeutung. Dabei ist der anständige Umgang miteinander eine conditio sine qua non einer funktionierenden demokratischen Willensbildung.“ Das schreibt TE-Autor Laszlo Trankovits in seiner Analyse in der Printausgabe von TE. Der Ruf nach Fairness in der Politik ist zwar heutzutage nicht sonderlich populär, klingt altmodisch und riecht nach Verklemmtheit, Verzagtheit und Unsicherheit. Aber wie sähe eine „faire“ Beurteilung der Ampelkoalition in Berlin aus? Kann man einer Regierung, die das Land wirtschaftlich und gesellschaftlich an die Wand zu fahren droht, irgendetwas zugutehalten? Kann es für Robert Habeck und Annalena Baerbock eine „faire“ Beurteilung geben, angesichts des gefährlichen Dilettantismus und der beunruhigenden Ideologisierung ihres politischen Handelns? Darüber unterhält sich Holger Douglas mit dem TE-Autor Laszlo Trankovits ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Podcasts von Tichys Einblick
Alarmstufe „Rot“ beim Goldpreis - TE Wecker am 20.07.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 27:07


Heute: Alarmstufe „Rot“ beim Goldpreis ++ Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn deutlich stärker gestiegen als viele wichtige Börsenindizes der Welt. Die Banken sind gezwungen, ihre Prognosen ständig der aktuellen Preisentwicklung anzupassen. Die größte Vermögensverwaltungsbank der Welt, die UBS in der Schweiz, hat nach dem Rekordhoch von 2450 Dollar am 20. Mai ihre Prognose für den Goldpreis am Jahresende von 2500 auf 2600 Dollar erhöht und stellt 2700 Dollar für das kommende Jahr in Aussicht. Alarmstufe Gold - dies schreibt Tobias Böttger in der Printausgabe von TE. Er ist Goldhändler bei BB-Wertmetall in Leipzig und muss es wissen und erklärt im Gespräch, was das bedeutet. ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 27 - Gin, Tonic und Fragmente 

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 172:30


Der Terranische Kongress tagt wieder! In Sitzung Nr. 27 treffen sich die Herren in der Stammbesatzung, um über die aktuellen Ausgaben der Perry Rhodan Serie zu sprechen. Markus, Dominik und Chris lassen sich in knapp drei Stunden über Erstauflage, Neo und Miniserie aus.  Traurige News gibt es über die Preise zur Perry Rhodan Serie zu vermelden. Die Preise werden ab Band 3282 wird der Preis der Printausgabe um 20 Cent erhöht. Auch die Ebook-Ausgabe wird teurer. Hier müssen wir ab Mitte Juli 50 Cent mehr berappen. Hier gibt es die offiziellen News auf der Redaktionsseite Wir waren gemeinsam mit den Frauen und Männern der Redaktion für Perry Rhodan auf der FedCon. Wir haben am Stand unterstützt, ein Panel veranstaltet und den Last Geek Tonight Stream gekapert. Wir würden uns darüber freuen, euch nächstes Jahr dort zu treffen. Wenn ihr euch die Aufzeichnung des Streams anschauen wollt, dann folgt diesem Link.  Markus war währenddessen für uns auf dem ColoniaCon. Dort gab es neben den neuesten Informationen aus der Redaktion zu den kommenden Heften und Zyklen, auch sehr viele tolle Gespräche mit Autoren, Fans und Medienschaffenden. Markus wird uns auch auf dem BrühlCon vertreten.  Unser Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra bekommt Nachwuchs. Wie bereits in Folge Nr. 149 angekündigt, gibt es mit Folge 150 eine Pilotfolge zu USO ruft Atlan. Hier werden wir uns der Atlan-Serie widmen. Wir sind gespannt auf euer Feedback.  Wir haben auf der FedCon die Freunde vom Star Trek Podcast „2 Mann zum Hochbeamen“ getroffen. Chris hat beim Schneiden geholfen und empfiehlt mal reinzuhören. Folgt am besten diesem Link zum YouTube-Kanal von Torsten und Benedikt.  Currently Reading: Chris hört sich gerade weiter durch die Silberbände des Aphilie-Zyklus. Außerdem hat es seine NEO-Lücke geschlossen. Seit dem letzten Podcast hat Chris die Zyklen Tolkander und heliotischen Bollwerke abgeschlossen. Er ist gerade in den Zyklus „Der Sechste Bote“ gestartet. Wir sprechen heute über die folgenden Bände:  Perry Rhodan Silberband Nr. 166 - Tarkan Perry Rhodan Neo Nr. 330 - Die neue Macht - Olaf Brill Perry Rhodan Neo Nr. 331 - Gestrandet auf Eoptra - Ruben Wickenhäuser Perry Rhodan Neo Nr. 332 - Weidenburns Weg - Roman Schleifer Perry Rhodan Androiden Nr. 5 - Nekropole der Chenno - Marie Erikson Perry Rhodan Androiden Nr. 6 - Adams Ruf - Olaf Brill Perry Rhodan Androiden Nr. 7 - Der menschliche Faktor - Marlene von Hagen/Dietmar Schmidt Perry Rhodan EA Nr. 3272 - Wettlauf der Unsterblichen - Leo Lukas Perry Rhodan EA Nr. 3273 - Phantom Armada - Hubert Haensel Perry Rhodan EA Nr. 3274 - Lichtung der Seligkeit - Ben Calvin Hary Perry Rhodan EA Nr. 3275 - Abschied im fremden Universum - Robert Corvus Perry Rhodan EA Nr. 3276 - Testament des Terraners - Michelle Stern Perry Rhodan EA Nr. 3277 - Saedelaeres Entscheidung - Michael Marcus Thurner

Finance 4Future
#59 - Die Suche nach dem guten Geld mit Paul Esser vom Good News Magazin

Finance 4Future

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 41:57


Schnelle Autos, chaotische Börsen, Finanzkrise und der Wolf of Wallstreet – Geld hat ein Imageproblem, soviel ist den Redakteurinnen und Redakteuren des Good News Magazins klar. Doch was kann Geld eigentlich Gutes bewirken? Dieser Frage geht die neuste Ausgabe des Good News Magazins nach und auch Niklas & Moritz haben einen Gastbeitrag dazu geleistet.  In dieser Folge spricht der Chefredakteur Paul Esser mit Moritz über ihre Suche nach dem guten Geld und gibt Einblicke in ein paar spannende Geschichten aus dem Magazin.  Viel Spaß beim Hören. – Links zur Folge:  Hier geht's zur Podcastfolge vom Good News Magazin mit Niklas: Warum wir Aktien "böser Unternehmen" kaufen sollten Hier geht's zur Printausgabe vom Good News Magazin Investiere ich eigentlich richtig? -----------------------------Für mehr zu nachhaltiger Geldanlage und finanzielle Bildung schau vorbei auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.finance-4future.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder meld dich direkt bei uns per E-Mail info@finance-4future.de oder unseren Social Media auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Exklusive Inhalte und die wichtigsten Neuigkeiten gibt's in unserem Newsletter! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠kannst du dich kostenfrei eintragen.

guitar-podcaster
guitar-Podcaster #58: Kenny Waynes' Dumble-Sound & Liebesgrüße aus Mexiko

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 59:28


guitar-Podcaster #58:Kenny Waynes' Dumble-Sound & Liebesgrüße aus Mexiko -- Unsere beiden Saiten-Spezialisten Stephan und Marcel tauchen diesen Monat in die Untiefen des professionellen Songwritings von Aerosmith, Bon Jovi & Co. ab, streifen das aktuelle, musikalische Schaffen von u.a. Kenny Wayne Shepherd, The Struts, Bad Wolves & Spidergawd und präsentieren die Test-Highlights der aktuellen guitar-Ausgabe 01/2024. Wieso die aktuelle Fender Highway Series wie der nackte Wahnsinn klingt, und warum Marcel viel Liebe für Gitarren aus Mexiko übrig hat, das erfahrt ihr diesen Monat einmal mehr nur hier in unserem guitar-Podcaster… --- Die aktuelle guitar-Ausgabe findet ihr in unserem Onine-Shop: https://ppvmedien.de/guitar-guitar-acoustic-01-2024-Printausgabe-oder-E-Paper

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
1. Buchlesung im IGEL Podcast – Zündeln an den Strukturen

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 74:47


Ein Krimi, viele Fakten und das Thema der Behindertenwerkstätten!Das sind die Zutaten für „Zündeln an den Strukturen“.In seinem ersten Roman zeigt der Autor, Journalist und Aktivist Ottmar Miles-Paul wie wichtige Fakten und Kritik an Strukturen perfekt in eine Story einfließen können.An Hand seiner Protagonisten analysiert, hinterfragt und kritisiert er das System der Werkstätten.Wir erleben in der ersten Lesung im IGEL Podcast eine Premiere.Sabine Lohner ließt und Ottmar Miles-Paul kommentiert.Das macht Bock auf diesen Roman! hier die Infos, wo man den Roman kaufen kann: Zündeln an den StrukturenOttmar Miles-Paul / Katrin Grund Link zur 286 Seiten starken Printausgabe, die für 17,00 Euro plus 2,95 Euro Versand bestellt bei epubli werden kann:https://www.epubli.com/shop/zuendeln-an-den-strukturen-9783757579388 Link zur Möglichkeit der Bestellung als E-Book für 5,99 Euro:https://www.epubli.com/shop/zuendeln-an-den-strukturen-9783757579760Die ISBN für die Printausgabe lautet 9783757579388 - damit müsste man das Buch auch im Buchhandel bestellen könnenDie ISBN für die E-Book-Ausgabe lautet 9783757579760

BACKSPIN
#543 - BACKSPIN Weekly mit Johanna und Daniel: Tua ist zurück, Releasedate von Badmómzjay und DIFFUS‘ erste Printausgabe

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 17:01


In dieser Woche ist Daniel an Johannas Seite. Gemeinsam sprechen sie über die News der Woche. Dabei gibt es einige musikalische Vorfreuden: Badmómzjay gibt endlich das Releasedate ihres zweiten Albums bekannt und Tua starten mit einer neuen Single sein Comeback. Mit welcher Titelstory das neue Printmagazin von DIFFUS an den Start geht und wieso die MTV Europe Music Awards im November abgesagt wurden, erfahrt ihr in der aktuellen Folge BACKSPIN Weekly. Viel Spaß!

guitar-podcaster
guitar-Podcaster #56: Akustische Meisterklasse, Duff McKagan & eine Zeitreise mit Doro Pesch

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 104:00


guitar-Podcaster #56: Akustische Meisterklasse, Duff McKagan & eine Zeitreise mit Doro Pesch In dieser Folge unserer allseits beliebten Podcaster-Runde beschäftigen sich unsere beiden Saitenverdreher mit falschen Textzeiten, deutschen Gitarrenschmieden mit Expansionspotential und Interview-Highlights der aktuellen guitar-Ausgabe. Hier verriet uns unter anderem Duff McKagan viel zu seinem neuen Album Lighthouse und spendete uns coolerweise noch einen handsignierten Precision Bass für die kommende guitar-Ausgabe 11/23. Als absolutes Highlight dieser Episode erwies sich allerdings Doro Pesch anlässlich ihres 40-jährigen Thron- respektive Karriere-Jubiläums. Die Metal-Queen haute so viel coole Anekdoten zum Thema Gitarristen, Songwriting und rockhistorisch Revolverpistolen raus, dass unseren beiden Saiten-Profis schier der Atem stockte – was tatsächlich selten der Fall ist. Viel Spaß – eure guitar-Crew Die aktuelle guitar-Ausgabe findet ihr in unserem Onine-Shop: https://ppvmedien.de/guitar-guitar-acoustic-10-2023-Printausgabe-oder-E-Paper

Traumbilder: Der Entspannungs-Podcast von D18-Foto
Die Last des Alltags loswerden I Progressive Muskelentspannung I Positive Affirmation

Traumbilder: Der Entspannungs-Podcast von D18-Foto

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 16:35


Update: Der TRAUMBILDER RATGEBER ist da: Das Resilienz-Quadrat - Resilienz, Achtsamkeit, Entspannung, Kreativität. Jetzt exklusiv auf Amazon. https://amzn.to/3NRESKu Willkommen bei TRAUMBILDER-ENTSPANNUNGS-PODCAST - Erlebe Entspannung und Ruhe Willkommen bei TRAUMBILDER-ENTSPANNUNGS-PODCAST, einem einzigartigen Audioerlebnis, das dir dabei hilft, zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter dir zu lassen und absolute Entspannung zu finden - möglicherweise sogar beim Einschlafen. In diesem Podcast "lese" ich dir meine Fotos vor und entführe dich auf traumhafte Reisen, die tief entspannend wirken. Meine geführten Meditationen kombinieren Atemübungen, autogenes Training (AT) und progressive Muskelentspannung (PMR), um dir ein ganzheitliches Wohlbefinden zu bieten. Tauche ein in die Welt der Achtsamkeit und des Wellness und finde zu innerer Ruhe und erholsamem Schlaf. Erfahre mehr mit unseren neuen Digitalkursen und Workbooks Wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass wir in der Traumbilder-Welt jetzt auch Digitalkurse und Workbooks anbieten. Entdecke sie auf unserer Webseite unter www.dennis-eighteen.de/shop und tauche noch tiefer in die Entspannung ein. Neu in der TRAUMBILDER-WELT: MOMENT - Sonderfolgen zu Resilienz, Achtsamkeit und Entspannung Wir haben Neuigkeiten für dich! In unserer TRAUMBILDER-WELT präsentieren wir jetzt die Sonderfolgen von MOMENT. Diese speziellen Episoden des Podcasts bieten dir wertvolle Einblicke, Erfahrungen und Tipps zu Themen wie Resilienz, Achtsamkeit und Entspannung. Verpasse nicht diese inspirierenden und lehrreichen Inhalte. Begleitende Ressourcen für dein Wohlbefinden Wir möchten dir helfen, deine Entspannungserlebnisse zu vertiefen. Deshalb haben wir einige begleitende Ressourcen für dich zusammengestellt: - Praxisbuch zum Podcast: Vertiefe deine Erfahrungen mit unserem Praxisbuch, erhältlich als Printausgabe unter https://amzn.to/3dWpCh1. - Aktuelles Coachingangebot: Profitiere von unserem persönlichen Coachingangebot und finde individuelle Unterstützung auf deinem Entspannungsweg. Erfahre mehr unter https://www.dennis-eighteen.de/_files/ugd/3c0321_75392098aa2f4a789100d6a3c03cf142.pdf. Praktische Produkte für erholsamen Schlaf und tiefe Entspannung (Affiliatelinks) Wir empfehlen dir auch einige praktische Produkte, die deinen Schlaf und deine Entspannung unterstützen können: - Schlafmaske: Blockiere störende Lichtquellen und tauche in absolute Dunkelheit ein. Finde unsere empfohlene Schlafmaske hier: https://amzn.to/3jsD4XI. - Yogamatte: Schaffe dir eine komfortable und entspannende Umgebung für deine Yoga- und Meditationspraxis. Entdecke unsere empfohlene Yogamatte hier: https://amzn.to/2HZgKar. - Massageringe für Finger: Löse Verspannungen und aktiviere deine Energiepunkte mit unseren Massageringen für die Finger. Hier ist der Link zu unseren empfohlenen Massageringen: https://amzn.to/30y6g8r. Wichtiger Hinweis: Dein Wohlbefinden ist uns wichtig Wir möchten betonen, dass der Podcast keine Therapie ersetzt. Wenn du unter ernsthaften psychischen Problemen wie Depressionen oder ähnlichem leidest, empfehlen wir dir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bitte wende dich an deinen Hausarzt oder kontaktiere das kostenlose Krisentelefon unter der Nummer 0800 / 11 10 111. Verbessere dein Wohlbefinden mit TRAUMBILDER-ENTSPANNUNGS-PODCAST Mit TRAUMBILDER-ENTSPANNUNGS-PODCAST bieten wir dir die Möglichkeit, deinen Alltagsstress hinter dir zu lassen und tiefe Entspannung zu finden. Entdecke unsere neuen Digitalkurse und Workbooks auf www.dennis-eighteen.de/shop und vertiefe dein Wissen. Lass dich von unseren geführten Meditationen und entspannenden Traumreisen auf einen erholsamen Schlaf einstimmen. Gemeinsam wollen wir deinem Wohlbefinden und deiner Entspannung einen Beitrag leisten. Starte jetzt deine Reise zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit.

Multivitamin Vom Flüchtling-Magazin
Zu Bildungsgerechtigkeit

Multivitamin Vom Flüchtling-Magazin

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 75:23


Wie gerecht ist eigentlich das Bildungssystem in Deutschland? Und wie erleben Kinder und Jugendliche, aber auch Lehrer*innen mit Migrations- und Fluchtgeschichte das Bildungswesen? In dieser Folge haben wir Philip Oprong Spenner zu Gast: Er erzählt davon, wie er als Straßenkind in Kenia aufwuchs, wie er Lehrer in Hamburg wurde und warum Bildung seine Rettung war. Prof. Krassimir Stojanov ist Professor für Bildungsphilosophie an der KU Eichstätt-Ingolstadt und hat uns erklärt, wie ein gerechtes Bildungssystem aussehen muss. Außerdem haben wir mit Amin Rochdi, Vorsitzender des Bundesnetzwerks der Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte e.V., gesprochen, welche Rolle Lehrer*innen beim Erreichen von Bildungsgerechtigkeit spielen können. Bestelle hier unsere Printausgabe zum Thema Bildung. Abonniere ⁠unseren Newsletter⁠, um alle Infos zum Thema Bildungsgerechtigkeit und vielen weiteren Themen gebündelt in dein Postfach zu bekommen. Schreib uns gerne an podcast@kohero-magazin.de oder über ⁠⁠Instagram⁠⁠, wenn du Fragen oder Anregungen für uns hast. Du findest unsere Arbeit gut? Wir freuen uns über deine Spende. An dieser Produktion mitgewirkt haben: Jonas Graeber, Anna Seifert, Anne Josephine Thiel, Sarah Zaheer Sounddesign: Christian Petzold Infos zur Folge: Unsere Folgen zum Thema Arbeitsmarkt, Lernen in der Corona-Pandemie und Klassismus. Alle Artikel zum Thema Bildungsgerechtigkeit. Foto (von links nach rechts):Krassimir Stojanov (©privat), Philip Oprong Spenner (©Gerald von Foris), Amin Rochdi (privat)

Traumbilder: Der Entspannungs-Podcast von D18-Foto
Am Abend in die Ruhe Finden I Autogenes Training I gegen Stress I Einschlafhilfe

Traumbilder: Der Entspannungs-Podcast von D18-Foto

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 12:55


Update: Der TRAUMBILDER RATGEBER ist da: Das Resilienz-Quadrat - Resilienz, Achtsamkeit, Entspannung, Kreativität. Jetzt exklusiv auf Amazon. https://amzn.to/3NRESKu Willkommen bei TRAUMBILDER-ENTSPANNUNGS-PODCAST - Erlebe Entspannung und Ruhe Willkommen bei TRAUMBILDER-ENTSPANNUNGS-PODCAST, einem einzigartigen Audioerlebnis, das dir dabei hilft, zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter dir zu lassen und absolute Entspannung zu finden - möglicherweise sogar beim Einschlafen. In diesem Podcast "lese" ich dir meine Fotos vor und entführe dich auf traumhafte Reisen, die tief entspannend wirken. Meine geführten Meditationen kombinieren Atemübungen, autogenes Training (AT) und progressive Muskelentspannung (PMR), um dir ein ganzheitliches Wohlbefinden zu bieten. Tauche ein in die Welt der Achtsamkeit und des Wellness und finde zu innerer Ruhe und erholsamem Schlaf. Erfahre mehr mit unseren neuen Digitalkursen und Workbooks Wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass wir in der Traumbilder-Welt jetzt auch Digitalkurse und Workbooks anbieten. Entdecke sie auf unserer Webseite unter www.dennis-eighteen.de/shop und tauche noch tiefer in die Entspannung ein. Neu in der TRAUMBILDER-WELT: MOMENT - Sonderfolgen zu Resilienz, Achtsamkeit und Entspannung Wir haben Neuigkeiten für dich! In unserer TRAUMBILDER-WELT präsentieren wir jetzt die Sonderfolgen von MOMENT. Diese speziellen Episoden des Podcasts bieten dir wertvolle Einblicke, Erfahrungen und Tipps zu Themen wie Resilienz, Achtsamkeit und Entspannung. Verpasse nicht diese inspirierenden und lehrreichen Inhalte. Begleitende Ressourcen für dein Wohlbefinden Wir möchten dir helfen, deine Entspannungserlebnisse zu vertiefen. Deshalb haben wir einige begleitende Ressourcen für dich zusammengestellt: - Praxisbuch zum Podcast: Vertiefe deine Erfahrungen mit unserem Praxisbuch, erhältlich als Printausgabe unter https://amzn.to/3dWpCh1. - Aktuelles Coachingangebot: Profitiere von unserem persönlichen Coachingangebot und finde individuelle Unterstützung auf deinem Entspannungsweg. Erfahre mehr unter https://www.dennis-eighteen.de/_files/ugd/3c0321_75392098aa2f4a789100d6a3c03cf142.pdf. Praktische Produkte für erholsamen Schlaf und tiefe Entspannung (Affiliatelinks) Wir empfehlen dir auch einige praktische Produkte, die deinen Schlaf und deine Entspannung unterstützen können: - Schlafmaske: Blockiere störende Lichtquellen und tauche in absolute Dunkelheit ein. Finde unsere empfohlene Schlafmaske hier: https://amzn.to/3jsD4XI. - Yogamatte: Schaffe dir eine komfortable und entspannende Umgebung für deine Yoga- und Meditationspraxis. Entdecke unsere empfohlene Yogamatte hier: https://amzn.to/2HZgKar. - Massageringe für Finger: Löse Verspannungen und aktiviere deine Energiepunkte mit unseren Massageringen für die Finger. Hier ist der Link zu unseren empfohlenen Massageringen: https://amzn.to/30y6g8r. Wichtiger Hinweis: Dein Wohlbefinden ist uns wichtig Wir möchten betonen, dass der Podcast keine Therapie ersetzt. Wenn du unter ernsthaften psychischen Problemen wie Depressionen oder ähnlichem leidest, empfehlen wir dir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bitte wende dich an deinen Hausarzt oder kontaktiere das kostenlose Krisentelefon unter der Nummer 0800 / 11 10 111. Verbessere dein Wohlbefinden mit TRAUMBILDER-ENTSPANNUNGS-PODCAST Mit TRAUMBILDER-ENTSPANNUNGS-PODCAST bieten wir dir die Möglichkeit, deinen Alltagsstress hinter dir zu lassen und tiefe Entspannung zu finden. Entdecke unsere neuen Digitalkurse und Workbooks auf www.dennis-eighteen.de/shop und vertiefe dein Wissen. Lass dich von unseren geführten Meditationen und entspannenden Traumreisen auf einen erholsamen Schlaf einstimmen. Gemeinsam wollen wir deinem Wohlbefinden und deiner Entspannung einen Beitrag leisten. Starte jetzt deine Reise zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit.

Traumbilder: Der Entspannungs-Podcast von D18-Foto
Autogenes Training und Positive Affirmation I Tiefenentspannung I Einschlafhilfe

Traumbilder: Der Entspannungs-Podcast von D18-Foto

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 21:28


Update: Der TRAUMBILDER RATGEBER ist da: Das Resilienz-Quadrat - Resilienz, Achtsamkeit, Entspannung, Kreativität. Jetzt exklusiv auf Amazon. https://amzn.to/3NRESKu Willkommen bei TRAUMBILDER-ENTSPANNUNGS-PODCAST - Erlebe Entspannung und Ruhe Willkommen bei TRAUMBILDER-ENTSPANNUNGS-PODCAST, einem einzigartigen Audioerlebnis, das dir dabei hilft, zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter dir zu lassen und absolute Entspannung zu finden - möglicherweise sogar beim Einschlafen. In diesem Podcast "lese" ich dir meine Fotos vor und entführe dich auf traumhafte Reisen, die tief entspannend wirken. Meine geführten Meditationen kombinieren Atemübungen, autogenes Training (AT) und progressive Muskelentspannung (PMR), um dir ein ganzheitliches Wohlbefinden zu bieten. Tauche ein in die Welt der Achtsamkeit und des Wellness und finde zu innerer Ruhe und erholsamem Schlaf. Erfahre mehr mit unseren neuen Digitalkursen und Workbooks Wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass wir in der Traumbilder-Welt jetzt auch Digitalkurse und Workbooks anbieten. Entdecke sie auf unserer Webseite unter www.dennis-eighteen.de/shop und tauche noch tiefer in die Entspannung ein. Neu in der TRAUMBILDER-WELT: MOMENT - Sonderfolgen zu Resilienz, Achtsamkeit und Entspannung Wir haben Neuigkeiten für dich! In unserer TRAUMBILDER-WELT präsentieren wir jetzt die Sonderfolgen von MOMENT. Diese speziellen Episoden des Podcasts bieten dir wertvolle Einblicke, Erfahrungen und Tipps zu Themen wie Resilienz, Achtsamkeit und Entspannung. Verpasse nicht diese inspirierenden und lehrreichen Inhalte. Begleitende Ressourcen für dein Wohlbefinden Wir möchten dir helfen, deine Entspannungserlebnisse zu vertiefen. Deshalb haben wir einige begleitende Ressourcen für dich zusammengestellt: - Praxisbuch zum Podcast: Vertiefe deine Erfahrungen mit unserem Praxisbuch, erhältlich als Printausgabe unter https://amzn.to/3dWpCh1. - Aktuelles Coachingangebot: Profitiere von unserem persönlichen Coachingangebot und finde individuelle Unterstützung auf deinem Entspannungsweg. Erfahre mehr unter https://www.dennis-eighteen.de/_files/ugd/3c0321_75392098aa2f4a789100d6a3c03cf142.pdf. Praktische Produkte für erholsamen Schlaf und tiefe Entspannung (Affiliatelinks) Wir empfehlen dir auch einige praktische Produkte, die deinen Schlaf und deine Entspannung unterstützen können: - Schlafmaske: Blockiere störende Lichtquellen und tauche in absolute Dunkelheit ein. Finde unsere empfohlene Schlafmaske hier: https://amzn.to/3jsD4XI. - Yogamatte: Schaffe dir eine komfortable und entspannende Umgebung für deine Yoga- und Meditationspraxis. Entdecke unsere empfohlene Yogamatte hier: https://amzn.to/2HZgKar. - Massageringe für Finger: Löse Verspannungen und aktiviere deine Energiepunkte mit unseren Massageringen für die Finger. Hier ist der Link zu unseren empfohlenen Massageringen: https://amzn.to/30y6g8r. Wichtiger Hinweis: Dein Wohlbefinden ist uns wichtig Wir möchten betonen, dass der Podcast keine Therapie ersetzt. Wenn du unter ernsthaften psychischen Problemen wie Depressionen oder ähnlichem leidest, empfehlen wir dir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bitte wende dich an deinen Hausarzt oder kontaktiere das kostenlose Krisentelefon unter der Nummer 0800 / 11 10 111. Verbessere dein Wohlbefinden mit TRAUMBILDER-ENTSPANNUNGS-PODCAST Mit TRAUMBILDER-ENTSPANNUNGS-PODCAST bieten wir dir die Möglichkeit, deinen Alltagsstress hinter dir zu lassen und tiefe Entspannung zu finden. Entdecke unsere neuen Digitalkurse und Workbooks auf www.dennis-eighteen.de/shop und vertiefe dein Wissen. Lass dich von unseren geführten Meditationen und entspannenden Traumreisen auf einen erholsamen Schlaf einstimmen. Gemeinsam wollen wir deinem Wohlbefinden und deiner Entspannung einen Beitrag leisten. Starte jetzt deine Reise zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#125 Teil 2 »Die Archivaufgabe ist Teil des Fotografie-Diskurses.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 29:44


Prof. Dr. Hubert Locher (Direktor und Herausgeber) und Dr. Franziska Scheuer (Forschungsreferentin und Redaktionsleitung) »Rundbrief Fotografie«, herausgegeben am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK). Zitate aus dem Podcast: «Die Medien, die wir verwenden im Unterricht sind meistens Fotografien.« »Wir sind ein Archiv, nicht als Dienstleistungsinstitution, sondern als Forschungsinstitution, die die Archivaufgabe als Teil des Diskurses versteht und das auch selbst thematisiert.« Prof. Dr. Hubert Locher »Wir denken mit dem Archiv und über das Archiv.« Prof. Dr. Hubert Locher »Wir haben uns natürlich gefragt, wie muss eine Zeitschrift im digitalen Zeitalter aussehen. Ist das noch berechtigt?« Prof. Dr. Hubert Locher »Im ›Rundbrief Fotografie‹ geben wir der Mediengeschichte großen Raum.« »Wir leisten uns den Luxus des Denkens in der Printausgabe.« https://www.degruyter.com/journal/key/rbf/html https://www.deutscherkunstverlag.de/de/journal/RBF http://rundbrief-fotografie.de http://fotomarburg.de Prof. Dr. Hubert Locher ist seit 2008 Professor für Geschichte und Theorie der Bildmedien an der Philipps-Universität Marburg und Direktor des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK). Seit 2008 Herausgeber des »Marburger Jahrbuches für Kunstwissenschaft« (zus. mit Ingo Herklotz) und seit 2014 des »Rundbrief Fotografie«. Seine Hauptarbeitsgebiete sind: Kunstliteratur und -theorie der Neuzeit und Moderne, Geschichte der Kunstgeschichte, Wort-Bild-Relationen seit der frühen Neuzeit, Rezeptionsästhetik und -geschichte, Museums- und Ausstellungsgeschichte, Geschichte der Fotografie und des digitalen Bildes. https://www.uni-marburg.de/de/fb09/khi/institut/lehrende-seiten-und-bilder/prof-dr-hubert-locher Dr. Franziska Scheuer ist seit 2017 Forschungsreferentin am DDK. Seit 2021 leitet sie das Redaktionsteams des »Rundbrief Fotografie« gemeinsam mit Prof. Dr. Hubert Locher. 2017 promovierte sie an der Philipps-Universität Marburg zum Thema »Bilder für den Frieden. Gestaltung und historischer Gebrauch der Autochrome des Multimediaensembles ›Les Archives de la planète‹ (1908–1931)«. Von 2013 bis 2015 war sie Stipendiatin im Programm »Museumskuratoren für Fotografie« der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Von 2010 bis 2013 war sie Stipendiatin des Graduiertenzentrums Geistes- und Sozialwissenschaften der Philipps-Universität Marburg. Von 2004 bis 2009 studierte sie Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität des Saarlandes, der Universität Bern und der Philipps-Universität Marburg https://www.uni-marburg.de/de/fotomarburg/ueberuns/personen - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Fotos: privat Regelmäßig gut informiert über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken durch unseren Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#125 Teil 1 »Wir denken mit dem Archiv und über das Archiv.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 29:49


Prof. Dr. Hubert Locher (Direktor und Herausgeber) und Dr. Franziska Scheuer (Forschungsreferentin und Redaktionsleitung) »Rundbrief Fotografie«, herausgegeben am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK). Zitate aus dem Podcast: «Die Medien, die wir verwenden im Unterricht sind meistens Fotografien.« »Wir sind ein Archiv, nicht als Dienstleistungsinstitution, sondern als Forschungsinstitution, die die Archivaufgabe als Teil des Diskurses versteht und das auch selbst thematisiert.« Prof. Dr. Hubert Locher »Wir denken mit dem Archiv und über das Archiv.« Prof. Dr. Hubert Locher »Wir haben uns natürlich gefragt, wie muss eine Zeitschrift im digitalen Zeitalter aussehen. Ist das noch berechtigt?« Prof. Dr. Hubert Locher »Im ›Rundbrief Fotografie‹ geben wir der Mediengeschichte großen Raum.« »Wir leisten uns den Luxus des Denkens in der Printausgabe.« https://www.degruyter.com/journal/key/rbf/html https://www.deutscherkunstverlag.de/de/journal/RBF http://rundbrief-fotografie.de http://fotomarburg.de Prof. Dr. Hubert Locher ist seit 2008 Professor für Geschichte und Theorie der Bildmedien an der Philipps-Universität Marburg und Direktor des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK). Seit 2008 Herausgeber des »Marburger Jahrbuches für Kunstwissenschaft« (zus. mit Ingo Herklotz) und seit 2014 des »Rundbrief Fotografie«. Seine Hauptarbeitsgebiete sind: Kunstliteratur und -theorie der Neuzeit und Moderne, Geschichte der Kunstgeschichte, Wort-Bild-Relationen seit der frühen Neuzeit, Rezeptionsästhetik und -geschichte, Museums- und Ausstellungsgeschichte, Geschichte der Fotografie und des digitalen Bildes. https://www.uni-marburg.de/de/fb09/khi/institut/lehrende-seiten-und-bilder/prof-dr-hubert-locher Dr. Franziska Scheuer ist seit 2017 Forschungsreferentin am DDK. Seit 2021 leitet sie das Redaktionsteams des »Rundbrief Fotografie« gemeinsam mit Prof. Dr. Hubert Locher. 2017 promovierte sie an der Philipps-Universität Marburg zum Thema »Bilder für den Frieden. Gestaltung und historischer Gebrauch der Autochrome des Multimediaensembles ›Les Archives de la planète‹ (1908–1931)«. Von 2013 bis 2015 war sie Stipendiatin im Programm »Museumskuratoren für Fotografie« der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Von 2010 bis 2013 war sie Stipendiatin des Graduiertenzentrums Geistes- und Sozialwissenschaften der Philipps-Universität Marburg. Von 2004 bis 2009 studierte sie Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität des Saarlandes, der Universität Bern und der Philipps-Universität Marburg https://www.uni-marburg.de/de/fotomarburg/ueberuns/personen - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Fotos: privat Regelmäßig gut informiert über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken durch unseren Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023.

guitar-podcaster
guitar-Podcaster #53: Schlauer wider Willen, Kruspes Boogie-Sound und warum zum Henker …

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 67:47


guitar-Podcaster #53: Schlauer wider Willen, Kruspes Boogie-Sound und warum zum Henker können FX-Loops nicht schaltbar sein? --- Unsere beiden fleißigen Equipment-Fischer Stephan und Marcel haben diesen Monat ein paar ausgesuchte Gear-Fänge im Netz, erklären warum Richard Z Kruspes Mikro-Roboter durchaus sinnvoll sind und warum Chris Stapleton mit wenig Reglern am Amp trotzdem fett ist äh... klingt. Weshalb Neal Schon auf John Mayer neidisch ist, und warum ein 5150 auch mal rauschen darf, das erfahrt ihr wie immer diesen Monat nur hier in eurem guitar-Podcaster… Viel Spaß – eure guitar-Crew Die aktuelle guitar-Ausgabe findet ihr in unserem Online-Shop: https://ppvmedien.de/guitar-guitar-acoustic-07-2023-Printausgabe-oder-E-Paper

guitar-podcaster
guitar-Podcaster #52 – Stephan hat keinen Dampf mehr, Hagstrom tolle neue Swedes und Marcel stellt steile Thesen auf …

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 50:27


guitar-Podcaster #52 – Stephan hat keinen Dampf mehr, Hagstrom tolle neue Swedes und Marcel stellt steile Thesen auf … --- Auf steile Thesen verstehen sich unsere wackeren Saiten-Spezis selbstredend, aber dass immer wieder Dimebag Darrell, selbst wenn es um Extreme, Van Halen und die Beatles geht, Teil dieser steilen Thesen ist, das liegt allein an Marcel. Stephan wäscht seine Hände an dieser Stelle in Unschuld, gesteht dafür den Einsatz von .009er-Sätzen, weil einfach zu wenig Dampf in der Flosse ist. Und als ob das alles nicht schon wild genug wäre, springt man eben mal von Rush zu Danko Jones. Wie das geht und was Hagstrom mit den neuen Swedes und Super Swedes damit zu tun haben? Naja, einfach selber hören! Viel Spaß wünschen wir bei jeder Menge Löt(Un-)zinn, Röhren, Speakern und Holz. eure guitar-Crew Die aktuelle guitar-Ausgabe findet ihr in unserem Online-Shop: https://ppvmedien.de/guitar-guitar-acoustic-06-2023-Printausgabe-oder-E-Paper

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 13.05.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 12, 2023 14:14


Heute: Das neue EU-Vermögensregister: Hosen runter! ++ Angeblich geht es um die Bekämpfung der Geldwäsche. Mit dem neuen EU Vermögensregister sollen sämtliche Wertgegenstände, die sich im Besitz der Bürger befinden, erfasst in einer neuen Datenbank erfasst werden. Dazu soll sogar eine neue Behörde installiert werden. Doch welche Mafioso wird freiwillig die Goldmünzen, die er zu Hause aufbewahrt, ihm das angekündigte EU Vermögensregister eintragen lassen? Worum geht es also wirklich, wenn unbescholtene Bürger die Hosen runterlassen sollen? Der TE-Wecker bringt Auszüge aus einer öffentlichen Diskussion mit Markus Krall. Mehr dazu finden Sie in der neuen Printausgabe von Tichys Einblick ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Der Digitale Frühschoppen
Wirklich? Eine neue Printzeitung! #91

Der Digitale Frühschoppen

Play Episode Listen Later May 7, 2023 37:18


Während tief im Osten Deutschlands bei der Ostthüringer Zeitung die Printausgabe eingestellt wird, passiert hoch im Norden genau das Gegenteil. Hier plant die Ex-Oberbürgermeisterin Simone Lange eine Wochenzeitung mit dem Titel "wirklich". Zunächst soll die neue Publikation ausschließlich in gedruckter Form erscheinen. Für Andreas und Thomas Grund genug, um einmal etwas genauer nachzufragen.

Mainathlet
Ep.227 – bahnEINS - Von der Leichtathletik-Begeisterung zum eigenen Magazin: Sportfotograf Raphael Schmitt im Interview

Mainathlet

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 40:04


bahn EINS - Von der Leichtathletik-Begeisterung zum eigenen Magazin: Sportfotograf Raphael Schmitt im Interview Raphael Schmitt ist hauptberuflich Grafikdesigner und betreibt Sportfotografie als Nebentätigkeit. Er ist aber immer noch leidenschaftlicher Leichtathlet und engagiert sich in einem Verein. Seine Fotos sind in großen Medien zu sehen und er hat sein eigenes Magazin "bahnEINS" gegründet, das vierteljährlich erscheint. Raphael hat das Magazin mit eigenen finanziellen Mitteln auf die Beine gestellt und deshalb wollte ich unbedingt von ihm wissen, wie es dazu kam.

guitar-podcaster
guitar-Podcaster #51: Gear-Gelaber mit Guido Donot & warum digitale Kisten

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 68:19


guitar-Podcaster #51: Gear-Gelaber mit Guido Donot & warum digitale Kisten quasi der Bausparvertrag unter den Verstärkern sind… Donots-Saiten-As Guido Knollmann ist ein absoluter Premium-Typ und auch noch ein spannender Gear-Nerd. Deswegen haben sich unsere beiden guitar-Spezialisten Marcel und Stephan auch diesen Monat den Guido geschnappt, und rund eine Stunde lang mit Fragen rund um geiles Equipment, Sound-Mythen und digitale „Bausparverträge“ gelöchert. Viel Spaß wünschen wir euch als mit unseren wackeren Sound-Reisenden Guido, Stephan und Marcel bei jeder Menge Löt(Un-)zinn, Röhren, Speakern und Holz. Viel Spaß – eure guitar-Crew Die aktuelle guitar-Ausgabe findet ihr in unserem Onine-Shop: https://ppvmedien.de/Guitar-04-2023-Printausgabe-oder-E-Paper

Multivitamin Vom Flüchtling-Magazin
Jin, Jiyan, Azadi: Die Revolution im Iran - mit Stimmen aus der iranischen Diaspora

Multivitamin Vom Flüchtling-Magazin

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 66:35


Seit inzwischen mehreren Monaten gehen die Menschen im Iran auf die Straße, Frauen nehmen ihre Kopftücher ab und fordern einen Systemwechsel. Das iranische Regime geht mit enormer Gewalt gegen die Demonstrierenden um, insbesondere Minderheiten wie Kurd*innen oder Belutsch*innen sind betroffen. Was genau ist eigentlich passiert? Und wie gehen Menschen, die sich dem Iran zugehörig fühlen, hier in Deutschland mit der Situation um? In dieser Folge widmen wir uns den Forderungen, Wünschen und Träumen der iranischen Diaspora.  Dafür sprechen wir mit Autorin, Journalistin und Ärztin Gilda Sahebi über die Entwicklung der Proteste und warum wir von einer feministischen Revolution sprechen können. kohero Autorin Sorour gibt uns Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen und erzählt, wie sie sich aus der Ferne mit den Protestierenden solidarisiert. Homayun Alam, Politik- und Kulturwissenschaftler, Soziologe, Schriftsteller, Filmemacher und Gründer des Instituts für Migration, erklärt uns, weshalb gerade jetzt so viele Menschen mobilisiert werden können und was das mit der Geschichte des Landes zu tun hat. Außerdem haben uns Sprachnachrichten aus unserer Community von Moni und Ajda erreicht. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibt uns gerne an podcast@kohero-magazin.de oder über Instagram!  Wir sind gemeinnützig und können unsere Arbeit nur durch Spenden weiterführen. Unterstützt uns gerne hier. Abonniert hier unseren Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Unsere neue Printausgabe zu den Themen Wahrnehmung, Ästhetik und Schönheit ist erschienen. Hier könnt ihr sie gegen eine Spende bestellen. An dieser Produktion mitgewirkt haben: Jonas Graeber, Natalia Grote, Anna Seifert, Anne Josephine Thiel, Sarah Zaheer Infos zur Folge: Weitere Artikel zum Thema Iran findet ihr hier: https://www.kohero-magazin.de/?s=iran Sorours Artikel: https://www.kohero-magazin.de/gebirge-im-iran-orte-der-freiheit/ Geschichte des Irans: https://www.bpb.de/themen/naher-mittlerer-osten/iran/40220/die-geschichte-irans-1941-bis-2020/

Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast
Folge 54: DJ WoBo - Mit Bronze zur WM-Qualifikation

Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 54:14


Wenn es um feine Typen geht, ist Jonas Wohlfarth-Bottermann ganz vorne dabei. Der sympathische Neu-Tower mit dem längsten Namen im deutschen Basketball spricht über sein DBB-Comeback unter Gordon Herbert, den historischen Bronze-Sommer und die WM-Qualifikation. Außerdem: Wie WoBo zum ersten ALBA-Spieler wurde, der es deutschlandweit in die Printausgabe der BILD geschafft hat, warum es in Witten die Bottermann-Straße gibt und wie ihm die Bronze-Medaille geholfen hat, einen Stellplatz in Hamburg zu bekommen.

STRIVE up your life
#5 Lea-Sophie Cramer: So geht modernes Leadership!

STRIVE up your life

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 45:52


„Führung ist in diesem Jahrhundert eine langfristige Beziehungsarbeit.“ Lea-Sophie Cramer ist eines der bekanntesten Gesichter der Digitalindustrie und eine absolute Expertin zum Thema Leadership. Deswegen ziert sie auch unsere aktuelle Ausgabe des STRIVE Magazine als Coverwoman, die sich genau mit diesem Thema auseinandersetzt. Im Interview spricht STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff mit Lea-Sophie Cramer darüber, wie Führung sich verändert hat und warum vor allem zu Krisenzeiten Selbstfürsorge und Kritik eine wichtige Rolle spielen, warum es ihrer Meinung nach eine Frauenquote braucht und was sich seit unserem Interview für die Printausgabe alles bei ihrer neuen Leadership-Academy „10 more in“ getan hat. Von Hannah Andresen aus dem STRIVE-Team gibt es wie immer zu Beginn eine Mischung aus Wirtschaftsnews, Personalien sowie Buch- und Streamingtipps. Dieser Podcast wird herausgegeben von STRIVE Publishing und produziert von „Auf Wellenlänge“. Werbung | Hier gibt es alle Infos zu unserem Jahresabo: https://bit.ly/3CFCdPu Links zum Nachlesen von „Worth Knowing“: Unerwartete Ausgaben: https://bit.ly/3e9ioXv Quiet Firing: https://bit.ly/3Eu3nu9 Arbeitnehmer:innen-Mangel: https://bit.ly/3rE4wHE Links zum Nachlesen von „People of Interest“: Jennifer Treiber-Ruckenbrod: https://bit.ly/3CC5WJ9 Laura Bornmann: https://bit.ly/3SKU6Sq Links zum Nachlesen von Brainfood: „Eat the Rich: Wie die Gamestop-Aktie die Wallstreet auf den Kopf stellte“: https://bit.ly/3T6CMHh „Unbequem – eine Aufforderung zum Anecken“: https://bit.ly/3SZQUCk „Verenas Book Club“: https://bit.ly/3STVstY Hier gibt es alle Infos zu unserem Werbepartner Lichtblick: www.lichtblick.de

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Einar Skjerven, Skjerven Group: Wie funktioniert eine Kapitalsammelstelle für internationale Investoren

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 45:56


Einar Skjerven ist Inhaber der Skjerven Group und seit 2006 auf dem deutschen – und insbesondere Berliner Immobilienmarkt tätig und zwar im Auftrag internationaler Investoren. Einar Skjerven ist mittlerweile ein profunder Marktkenner und ein Seismograf für ausländisches Investoreninteresse. Aber er ist auch Seismograf und offen für interessante Proptec-Projekte. So hat er den Crowdinvestor ifounded mitgegründet, steigt nun mit Planethome in den Kryptoinvestmentmarkt ein und investiert in andere spannende Proptechs der deutschen Szene: Ich spreche mit Eijnar Skjerven u.a. darüber: - wie sein Geschäftsmodell funktioniert, - wie der Investorenmarkt in Berlin aussieht, - welche internationalen Investoren warum in Deutschland unterwegs sind, - wo und für wen der Markt aktuell gut aussieht. - welche Chancen Crowdinvesting und Tokenisierung bieten und - in welche Proptechs er investiert. Und das alles in einem wunderbaren norwegischen Akzent, von dem ich vorher nicht wusste, dass es ihn überhaupt gibt. Alle anderen Immobileros-Podcasts, unsere aktuellen Kongresse und den Newsletter Immobilien-Aktuell gibt es unter www.immocom.com. Wir bereiten auch gerade die Printausgabe von Immobilien Aktuell zur Expo vor. Wer dort als Partner mit einsteigen will, gern bei meinen Kollegen Markus über grundmann@immocom.com melden, das gilt natürlich auch für den Podcast.

Schirmchen und Streusel
Hörbuch: UNTER PALMEN »Platz da!«

Schirmchen und Streusel

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 42:08


Wir haben ein Hörbuch gemacht! In dieser Folge lesen wir dir die 10. Ausgabe unserer Zeitung UNTER PALMEN mit dem Titel »Platz da!« vor. Es geht um Probleme und Lösungsvorschläge in den Bereichen des Wohnens, der Bodennutzung, des öffentlichen Raumes sowie um das Recht auf Stadt. Du kannst über die eingebetteten Kapitelmarken in einigen Podcastplayern zu bestimmten Artikeln springen! Auf Spotify kannst du auf die unten angegebenen Zeitangaben klicken. Auch wenn du die UNTER PALMEN nun hören kannst, lohnt es sich weiterhin, die neue Ausgabe kostenlos zu dir nach Hause zu bestellen! Alle Artikel werden von wunderschönen Illustrationen von Katinka Irrlicht begleitet. Zudem gibt es ein schmückendes Poster und einen Comic von Flora Safari! Exklusiv in der Printausgabe findest du außerdem Interviews mit Aktivist_innen von Flinte und den Backstreet Guides sowie ein zweiseitiges Kreativformat. Das Hörbuch ist eine Premiere für uns und wir sind gespannt, was du über dieses Format denkst. Die Folge versammelt eine Bandbreite an Stimmen und macht so den kollektiven Anspruch unseres Vereins Argument Utopie hörbar. Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts und Spotify oder einer Spende. Kapitelmarken: 00:23 Anmoderation 01:43 Vorstellung der Zeitungsausgabe (Verena Schmid) 03:15 Kamera an, Aktion aus? (Stefan Spielberg) 06:23 Kommerz und Freiräume (Manuel Obermoser) 12:58 Work hard, party harder (Verena Schmid) 17:16 Lebensraum (mit)gestalten (Verena Schmid) 21:21 Zukünftiges Erinnern (Oskar Szkalin) 28:00 Österreich – Land der Bodenversiegelung (Manuel Obermoser) 34:49 Legend of Zephyr (Ariana Koochi) 38:10 Selbstorganisation leicht(er) gemacht (Martin Bernstein)

ADHS Perspektiven
Das Label AD(H)S. Über Vor- und Nachteile der Label, unsere "Funktionalität" im Alltag und die Grenzen von Sprache.

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 59:23


Als Gast: Martin Busse, Psychologe, ANGEHENDER (sorry, hab ich im Intro falsch gesagt!) Psychotherapeut und Journalist. Ist AD(H)S eine Störung? Eine Krankheit? Oder ein Charakterzug? Was ist mit dem Begriff des Spektrums? Wieso geht es beim "Funktionieren" nicht nur um Leistung in der Schule und im Job? Wonach geht man bei der ADHS Diagnose vor? Und was ist der Unterschied - und die Gemeinsamkeit - von ADHS und ADS? Hier gibt es eine Stunde spannenden Gedankenaustausch zwischen Martin und mir zu den obigen Themen und noch mehr! _____ ✨ Der Artikel, für den Martin mich interviewt hat, ist in der Printausgabe des Magazins "Mannschaft" veröffentlicht worden. Er behandelt AD(H(S) im Allgemeinen und dazu nochmal das Thema AD(H)S und LGBTQI+. Hier ist der Link zur Internetseite des Magazins https://mannschaft.com. _____ ✨ Wenn du dir selbst wünschst, aus dem Chaos in die Klarheit zu kommen, damit der Job weniger anstrengend ist und du deine privaten Beziehungen verbessern kannst, dann hab ich jetzt was für dich.

Edition Zukunft
Hitze, Dürre, knappes Wasser: Was kommt da auf uns zu?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 24:39


Es gibt sie noch, die guten Nachrichten! Nach der im Jänner gestarteten Klimaseite jeden Dienstag in der Printausgabe des STANDARD intensivieren wir unsere Klimaberichterstattung weiter. Ab Freitag suchen wir im neuen Podcast Edition Zukunft Klimafragen alle 14 Tage Antworten auf eine der größten Fragen der Menschheit: Wie meistern wir die Klimakrise? Die Podcast-Hosts Nora Laufer und Philip Pramer sprechen mit Expertinnen und Experten, wühlen sich durch Studien und stellen die besten Ideen und Lösungen vor. In der ersten Folge fragen wir uns, wo wir überhaupt in der Klimakrise stehen und sprechen mit der Umweltökonomin Birgit Bednar-Friedl. Sie hat am kürzlich erschienenen Bericht des Weltklimarats (IPCC) mitgearbeitet und erklärt die neuesten Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Klimakrise – und wie wir uns davor schützen können. Außerdem erläutert STANDARD-Wissenschaftsredakteurin Julia Sica, warum die Sachstandsberichte des IPCC so wichtig für den Kampf gegen die Klimakrise sind.

Hörbuchwelten Podcast
Special: Nullerjahre – Hendrik Bolz spricht über seinen neuen Bestseller

Hörbuchwelten Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 30:35


Die Baseballschlägerjahre sind vorbei, doch was passiert dann? Hendrik Bolz beschreibt in seinem Debüt, erschienen am 10.2.22, eindringlich seine Jugend in Stralsund in den Nullerjahren. Zusammen mit Recherchen zur politischen Situation nach der Wende entsteht so ein Bild seiner Jugend und einer ganzen Region. Mit der Printausgabe landete er auf Anhieb auf Platz 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste.Johanna und Felicitas sprechen mit Hendrik Bolz über die Entstehung seines Hörbuchs und die Einflüsse, die ihn in seiner Jugend geprägt haben. Abseits dessen spricht er darüber, warum „Nullerjahre“ kein Nostalgieroman, sondern ein Sachbuch mit persönlichen Einflüssen ist. Ein spannendes Gespräch, das nach einem Ausschnitt in der letzten Folge nun in voller Länge zu hören ist.Außerdem nehmen sich Felicitas und Johanna noch einmal Zeit, um ausführlicher über ihre Höreindrücke und bewegenden Momente des Hörbuchs zu sprechen.Dieses Hörbuch wird in der aktuellen Folge vorgestellt:Nullerjahre, Hendrik Bolz (SAGA Egmont, Hendrik Bolz, 10.2.2022)Mehr spannende Hörbuchtipps findest du in unserer Playlist „Hörbuch-Geheimtipps“ auf Spotify und Deezer:https://open.spotify.com/playlist/4lOgwtQE8TkB4F3gm2Ih1T?si=ba93b53c696e4822Was hat dich bei „Nullerjahre“ besonders bewegt? Erzähl es uns auf Instagram oder Facebook!https://instagram.com/hoerbuchweltenhttps://facebook.com/hoerbuchwelten Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

guitar-podcaster
guitar-Podcaster, Folge 43: Slash & Erinnerungen an Alexander Dumble mit Siggi Schwarz

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 61:36


In dieser Folge des guitar-Podcasters kriegen Stephan und Marcel allerlei Räuberpistolen über den legendären Amp-Bauer Howard Alexander Dumble zu hören – und das von niemand geringerem als Siggi Schwarz. Danach gehen sie den alten Weinfässern von Paoletti Guitars auf den Grund und als besonderes Highlight gewährt Slash noch ein paar Einblicke in die Aufnahmesessions seines neuen Albums 4. Das Workshop-Special mit Slash inklusive Tabs, Noten und Songbeispielen könnt ihr in guitar 03/22 nachlesen: https://ppvmedien.de/Guitar-03-2022-Printausgabe-oder-E-Paper Sponsored by Ernie Ball Strings

hr-iNFO Das Thema
Digital statt Druckerschwärze – Perspektiven für Zeitungsmacher

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 17:00


Einerseits leben totgesagte ja bekanntlich länger. Andererseits liegt die Zeitungsbranche in Deutschland schon lange im Siechtum. Seit nunmehr rund zehn Jahren greifen immer weniger Leute am Kiosk zur Zeitung, die Auflagen sind im Sinkflug. Wurden 1991 noch 27,3 Mio. Exemplare verkauft, so war die Gesamtauflage letztes Jahr auf weit weniger als die Hälfte zusammengeschrumpft, nämlich auf zwölf Millionen. Schon länger rufen die Verlage nach staatlicher Hilfe, um das Überleben der freien Presse und vor allem das der Printausgabe zu sichern. Steht die gedruckte Zeitung vor dem Aus oder kann sie nur mit Geld vom Staat überleben? Wenn es diese Hilfe geben sollte, wie müsste sie ausgestaltet werden? Wie stellt sich der Zeitungsmarkt in Hessen dar - und wie sehen neue, innovative Zeitungsprojekte aus?

guitar-podcaster
guitar-Podcaster, Folge 41: Traum-Gear & die Zakk-Wylde-Motivation

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 56:39


In dieser Folge des guitar-Podcasters diskutieren unsere beiden Saiten-Präsis Stephan & Marcel solch illustre Themen wie das rücksichtslose Online-Shopping von Equipment, Traum-Gear, das man sich nie geleistet hat und wie man sich von Profis wie Zakk Wylde und Stevie Ray Vaughan motivieren lassen kann. Außerdem erörtern die beiden, warum Roger Glover wahrscheinlich der netteste Typ bei Deep Purple ist, und weshalb man sich selbst bei seinem eigenen Gear auch mal schnell in zu vielen Sound-Optionen verlieren kann. Den Workshop zu Zakk Wylde inklusive Tabs, Noten und Songbeispielen könnt ihr in guitar 12/21 nachlesen: https://ppvmedien.de/Guitar-12-2021-Printausgabe-oder-E-Paper Sponsored by Ernie Ball Strings

guitar-podcaster
guitar-Podcaster, Folge 40: Matt Tuck von Bullet For My Valentine

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 40:03


Sechzehn Jahre nach ihrem erfolgreichen Debüt läuten Matt Tuck und Kollegen mit ihrem selbstbetitelten aktuellen Album Bullet For My Valentine eine neue, stilistische Zeitrechnung in ihrer Bandgeschichte ein. Das hält Matt jedoch nicht davon ab, an diesem historischen Punkt zu den Wurzeln seines Gitarrensounds zurückzukehren. Wir haben mit ihm im guitar-Podcaster gesprochen. Das Interview könnt ihr außerdem in guitar 11/21 nachlesen: https://ppvmedien.de/Guitar-11-2021-Printausgabe-oder-E-Paper Sponsored by Ernie Ball Strings

guitar-podcaster
guitar-Podcaster, Folge 39: Joe Bonamassa & Vintage-Zeitreisen mit Thomas Weilbier

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 86:13


In unserer aktuellen Ausgabe des guitar-Podcasters tauchen unsere beiden wackeren Helden Stephan und Marcel ab in die unendlichen Weiten von Joe Bonamassas Sound, erfahren mehr über Carlos Santanas neue Vorliebe für eine Kult-Verstärker-Marke und begeben sich im Anschluss daran auch noch auf eine mystische Vintage-Zeitreise mit Thomas Weilbier von No.1 Guitar Center. Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr diesen Monat nur in der aktuellen Folge eures guitar-Podcasters… Das Interview mit Carlos Santana, Joe Bonamasssa und Thomas Weilbier könnt ihr in guitar 11/21 nachlesen: https://ppvmedien.de/Guitar-11-2021-Printausgabe-oder-E-Paper

guitar-podcaster
guitar-Podcaster, Folge 38: Joe Bonamassa - Tapetenwechsel

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 48:40


Für Joe Bonamassa gab es in den letzten elf Jahren bei Albumproduktionen keine Komfortzone. Egal ob Arbeitsumfeld oder Instrumentarium – Time Clocks ist das exakte Gegenstück zu seinem Vorgänger Royal Tea (2020). Im guitar-Podcaster gibt uns Joe einen Einblick in seine Rückbesinnung auf alte Tugenden. Das Interview könnt ihr auch in guitar 11/21 inklusive Tabs, Noten und Songbeispielen nachlesen: https://ppvmedien.de/Guitar-11-2021-Printausgabe-oder-E-Paper

guitar-podcaster
guitar-Podcaster, Folge 33: Charlie Starr von Blackberry Smoke

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later May 18, 2021 21:57


Die US-amerikanischen Südstaaten-Rocker Blackberry Smoke veröffentlichen mit "You Hear Georgia" ihr neues Album, das nicht nur dem Namen nach nach ihrer Heimat klingt. guitar hat mit Hauptsongwriter Charlie Starr über die Aufnahmen mit Produzent Dave Cobb während der Corona-Pandemie und darüber, warum man keinem erwachsenen Mann mit einem Spitznamen vertrauen sollte ... Die Übersetzung des Interviews findet ihr in guitar 6/21: https://ppvmedien.de/Guitar-06-2021-Printausgabe-oder-E-Paper

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Podcast mit Heribert Prantl: Nach dem Jahr der Virologen wird ein Jahr der Gerichte beginnen

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later May 8, 2021 58:19


Im Podcast des literaturcafe.de wird Prantl leiser: Wir brauchen eine große Bilanz. Heribert Prantl gehörte viele Jahre lang zur Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung. Vor seiner journalistischen Laufbahn war der studierte Jurist Richter und Staatsanwalt. Doch das Wort »Ruhestand« mag Prantl gar nicht. Wöchentlich schreibt er für die Zeitung seinen Newsletter »Prantls Blick« und regelmäßige Beiträge in der Printausgabe der Süddeutschen. Nachdem er keine Redaktionssitzungen leiten müsse, käme nach der Pflicht nun die Kür. Den Wechsel von der Juristerei in den Journalismus habe er nie bereut. In seinem Buch »Not und Gebot« (siehe Rezension) kritisiert Heribert Prantl immer wieder die massiven Grundrechtseinschränkungen im Rahmen der Anti-Corona-Maßnahmen. Nie hätte er sich in seinem ganzen Berufsleben vorstellen können, dass wir über eine solche »Quarantäne von Grundrechten« reden würden. Im ausführlichen Podcast-Gespräch mit Wolfgang Tischer bekräftigt Prantl die Aussagen aus seinem Buch: »Ein Grundrecht steht mir zu – ohne jede Voraussetzung. Es hält ein Denken Einzug, dass ich mir die Grundrechte erwerben muss durch eine bestimmte Leistung.« Wenn man sich freue und wenn man lobe, was gerade an Lockerungen passiere, dann setze man immer voraus, dass die Beschränkungen der Grundrechte in toto richtig waren, so Prantl. »Aber sie waren nicht richtig und rechtmäßig!«, wettert Prantl im Podcast des literaturcafe.de. Heribert Prantl kritisiert, dass das Bundesverfassungsgericht in dieser Woche keine eindeutige Eilentscheidung zu den Grundrechtseinschränkungen getroffen habe. Prantl: »Ich werfe dem Bundesverfassungsgericht vor, dass es in der Eilentscheidung diese Ausgangsbeschränkungen zunächst akzeptiert hat und gesagt hat, das mache ich in der Hauptentscheidung – irgendwann. Das Bundesverfassungsgericht geht mit tiefgreifenden Grundrechtseinschränkungen um, als hätte es über eine Lärmschutzvereinbarung für Rasenmäher zu entscheiden. Das ist für 08/15-Entscheidungen richtig, aber wir leben nicht in 08/15-Zeiten.« In seinem Buch »Not und Gebot« und im literaturcafe.de-Podcast stellt Prantl außerdem fest: »Wir dürfen die Grundrechte nicht mit den Rechtsaußen-Leuten und mit der AfD und den ganzen Verschwörungsmystikern alleine lassen. Die Grundrechte haben das nicht verdient, dass sie – vermeintlich – von Rechtsaußen verteidigt werden. Das ist mir unheimlich!« Aber wie kann man gegen die Maßnahmen demonstrieren und protestieren, ohne mit Aluhutträgern, mit Esoterikern oder mit Rechten in einen Topf geworfen zu werden? »Wer wirft denn in einen Topf?«, fragt Heribert Prantl. »Das machen doch die Medien.« Prantl hätte sich von vielen Kolleginnen und Kollegen eine breitere Darstellung gewünscht. Es sei zu viel Hysterie und Angstmacherei im Spiel gewesen. Das Argument vom »Beifall von der falschen Seite« sei kein Argument, sondern es blockiere den Austausch von Argumenten – und zwar »zugunsten von AfD und den rechten Typen«. Prantl sieht eine Polarität in der Gesellschaft, wie er sie noch nie erlebt habe, selbst bei ähnlichen argumentativen Auseinandersetzungen in der Vergangenheit. Immer wieder werden die Maßnahmen verlängert und die Geschichte habe gezeigt, dass »aus Ausnahmegesetzen Alltagsgesetze wurden«. »Wir brauchen jetzt eine große Bilanz«, fordert Heribert Prantl, um all das zu analysieren, was falsch gelaufen ist. Auch wenn der Auftakt des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Eilentscheidung nicht der beste war, glaubt Prantl, dass »nach dem Jahr der Virologen ein Jahr der Gerichte beginnt«. Hören Sie das ausführliche Gespräch mit Heribert Prantl im Podcast des literaturcafe.de. Nutzen Sie den Player unten auf dieser Seite. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. Außerdem stellen wir Ihnen den Zoom-Videomitschnitt des Gesprächs vom 7. Mai 2021 an dieser Stelle zur Verfügung. Viel Spaß beim Hören!

Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie

Interview mit Christine über die Monografie Flaubert und anschließender Monolog über die wesentlichen Elemente der Studie "Flaubert: Entzauberung des Gefühls." Inzwischen ist die Arbeit von 2010 Band 3 der Grenzgänger zwischen Philosophie und Literatur überarbeitet und erweitert. Die Neuauflage Flaubert: "Goldenes Meer" enthält mehr Vergleiche und berücksichtigt alle Werke des Meisters. Es ist auch als ebook erhältlich und ist als Printausgabe über den Autoren und den Buchhandel zu beziehen.

DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

In der neuen Podcastfolge sprechen wir mit unseren Heftpartnern der Mai-Ausgabe, Claudia Meixner und Florian Schlüter – unterstützt vom Mann für das Öffentliche Peter Körner – des Planungsbüros Meixner Schlüter Wendt in Franfurt am Main. Gemeinsam diskutierten wir die Typologie bereits für die Printausgabe. Nun folgt ein zweiter, intensiver Austausch über "Wohnhochhäuser" – Zukunftsfähigkeit oder bloßer Trend, Kosten-/Flächeneffizienz, Klischees und Wahrheit sowie nicht zuletzt persönliche Geschichten vom Bauen und Leben in hohen Häusern.

GUTE TYPEN - Der Esquire Cast
#04 Jannik Schümann

GUTE TYPEN - Der Esquire Cast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 72:05


Zum ersten Mal in einem Podcast: Schauspieler Jannik Schümann, bekannt aus Filmen wie „9 Tage wach“, „Dem Horizont so nah“ oder der Historienserie „Charité“ ist zu Gast bei GUTE TYPEN und feiert damit sein Podcast-Debüt. Aktuell ist der 28-Jährige in der Science-Fiction-Serie „Tribes of Europa“ auf Netflix zu sehen und spielt dort einen genderfluiden Sexsklaven. Mit Esquire-Chefredakteur Dominik Schütte und Esquire-Redakteur Philipp Köpp spricht der aufstreben Schauspieler über seine häufig sozialkritischen Rollen, die „Next Generation“, die wieder politisch aktiv wird und natürlich, passend zum Titelthema der aktuellen Esquire-Ausgabe, die Liebe. Ende des Jahres hat er seine Beziehung mit seinem Freund Felix öffentlich gemacht. Im Interview verrät Jannik Schümann, warum er sich seitdem noch freier fühlt und wie er die Liebe in Zeiten der Pandemie erlebt hat. Und als bekennender Romantiker und Beziehungsmensch gibt er noch ein paar Dating-Tipps mit auf den Weg. Viel Spaß bei der vierten Episode von GUTE TYPEN, dem Esquire-Podcast, zur aktuellen Printausgabe! https://www.adventschallenger24.de/

Sprechdurchfall - mit Ludwig & Schwietzer
Sprechdurchfall Podcast Folge 25 #die Seescheide von Covergirl Laura

Sprechdurchfall - mit Ludwig & Schwietzer

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 117:00


Heute sprechen wir über Hausaufgaben, spicken zu Schulzeiten und wir thematisieren Scheiden. Seescheiden (um ganz genau zu sein). Warum Lauras Brüste zu weit auseinanderstehen und wie wir es geschafft haben, den Umsatz der Printausgabe des Coupé-Magazins, um 100% zu steigern...all das erfahrt ihr in dieser Folge Sprechdurchfall. Bleibt stabil, euer Ludwig & Schwietzer

guitar-podcaster
guitar-Podcaster, Folge 23: Frank Blackfire (Sodom) - Der komplette Achtziger-Sound

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 49:35


Sodom haben mit Genesis XIX ihr mittlerweile 16. Studioalbum veröffentlicht, das gleichzeitig das erste Album in neuer Besetzung ist, nachdem Bandchef Tom Angelripper die Band 2018 nach acht Jahren konstantem Line-Up überraschend aufgelöst hat. Mit an Bord ist nun wieder Frank Blackfire, der mit Agent Orange 1989 am Opus Magnus der Pott-Thrasher maßgeblich beteilig war. Wir haben ihn im guitar-Podcaster zum neuen Album und natürlich auch seinem Equipment interviewt. Das Interview mit Frank Blackfire könnt ihr außerdem in guitar 12/20 nachlesen: https://ppvmedien.de/Guitar-12-2020-Printausgabe-oder-E-Paper

guitar-podcaster
guitar-Podcaster, Folge 16: Addi Tryggvason (Sólstafir) - Der Song lebt!

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 35:37


Sólstafir aus Island sitzen seit ihrer Gründung 1994 bequem zwischen allen Genre-Stühlen des Metal - so auch auf ihrem neuen Album Eternal Twilight Of Codependent Love, das Fans neben Sólstafir-typischen, atmosphärischen Klangwelten wieder mal einige musikalische Überraschungen bietet. Gitarrist, Sänger und Gründungsmitglied Addi Tryggvason spricht mit Alex im guitar-Podcaster über die Entstehung des siebten Studioalbums. Das Interview könnt ihr außerdem in guitar 11/20 nachlesen. https://ppvmedien.de/guitar-11-2020-Printausgabe-oder-E-Paper

guitar-podcaster
guitar-Podcaster, Folge 17: Keith Urban – Pop, Rock, Country & Gitarren

guitar-podcaster

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 28:42


Mit Speed Of Now Part 1 bietet der australische Country-Star Keith Urban seinen Hörern tanzbaren Pop, nachdenklichen Country und treibenden Party-Rock. Fast beiläufig lässt Keith dabei erneut sein hochkarätiges Saitenspiel, geschmackvolle Soli und coole Licks aufblitzen. Im guitar-Podcaster fühlt Marcel dem Produzenten, Songwriter und Gitarristen hier mal in Ruhe auf den Zahn. Das Interview könnt ihr außerdem in guitar 11/20 nachlesen. https://ppvmedien.de/guitar-11-2020-Printausgabe-oder-E-Paper

Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing
Teamaufbau im Network Marketing: Mein spannendes WOW Interview mit Bettina Schmid

Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 23:41


Für diese Episode habe ich ein Interview mit Bettina Schmid geführt. Bettina ist seit 2012 im Network Marketing tätig und eine tolle "WOW Woman" in meinem Team. Wir haben uns über Teamaufbau & Teamwork unterhalten und Bettina hat mir erzählt, was sie zum Network Marketing geführt hat, welche Herausforderungen sie zu Beginn mit dem Aufbau ihres Teams hatte und welche Tipps sie Anfänger*innen in dieser Hinsicht geben kann. Außerdem hat sie mir verraten, wie sie es geschafft hat, in nur 5 Jahren die höchste Zielstufe in unserem Network Marketing Unternehmen zu erreichen und was sie ganz besonders an diesem Business schätzt. --- ☝️ NICHT VERPASSEN! Mein neues Buch "Dein Visionboard - Magnetisch Träume realisieren" kannst du dir hier als E-Book downloaden oder als Printausgabe bestellen: https://www.lydiawerner.com ---

Aufgschnappt
Aufgschnappt Folge 29 curt München mit Mel

Aufgschnappt

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 32:49


CURT München ist ein idealistisches, non-profit-Projekt. Das kostenlose Stadtmagazin erscheint zwei Mal im Jahr als Printausgabe (außer Corona kommt daher...) und ist online zu finden. Bei Mel Castillo laufen alle Fäden zusammen. Die freie Grafikerin widmet ihre Freizeit und ihr Herzblut für CURT

Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing
Nachwuchs-Führungskräfte im Network Marketing - Business Talk über Erfahrungen und Perspektiven

Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 39:19


In dieser Episode möchte ich dir meine Climber, also meine Nachwuchs-Führungskräfte im Network Marketing Business, vorstellen. Als Anlass habe ich dazu unsere jährliche Convention genommen, welche dieses Jahr aufgrund der Pandemie zum ersten Mal digital stattgefunden hat. Im kleinen Kreis haben wir die Convention via Public Viewing miterlebt und uns im Anschluss darüber ausgetauscht, welche "Magic Moments" wir während des Events hatten, was wir für uns und unsere Mission als Networkerinnen mitnehmen können und welche Tipps wir anderen geben können, die auch gerade dabei sind, im Network Marketing Business durchzustarten. --- ☝️ NICHT VERPASSEN! Mein neues Buch "Dein Visionboard - Magnetisch Träume realisieren" kannst du dir hier als E-Book downloaden oder als Printausgabe bestellen: https://www.lydiawerner.com ---

Personal Trainer werden
SF010 - Das Personal Trainer werden Buch

Personal Trainer werden

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 22:24


In dieser Sonderfolge geht es um das Personal Trainer werden Buch. Siggi, wohnhaft in Zwingenberg an der Bergstraße in Hessen, Inhaber einiger Studiokonzepte, Podcaster und obendrein noch DJ, packt seine gesamte Erfahrung im Bereich Fitness und Gesundheit in dieses Buch. - News das Personal Trainer werden Buch ist bald fertig. Dieses wird es als Printausgabe und als E-Book (E-Reader) geben.... - Print + E-Book Version E-Reader - Inhalte - Inhaltsverzeichnis - Gewinnspiel - Cover + Informationen

Marktplatzplauderei
#28 Gemeinschaftsprojekt Buch “Hybrid-Unterricht 101” mit Tim (herr_ka_punkt)

Marktplatzplauderei

Play Episode Listen Later Sep 26, 2020 35:41


Die Marktplatzplauderei ist aus der Sommerpause zurück. In Folge 28 habe ich mit Tim geplaudert, der vor allem auf Twitter als @herr_ka_punkt unterwegs ist und im Sommer zusammen mit 33 Autor*innen das Buch “Hybridunterricht 101 - Ein Leitfaden zum Blended Learning für angehende Lehrer*innen” veröffentlicht hat. Er erzählt euch davon, wie er gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Community seine 6 Leitwerte für digitalen Fern- und Hybridunterricht mit Inhalt gefüllt hat und daraus ein kostenloses E-Book geworden ist, welches mittlerweile auch als Printausgabe verfügbar ist. Seine Erfahrung ist, dass viele Lehrer*innen gerne digital affin wären, aber bereits in der aktuellen Ausbildung digitaler Unterricht wenig Beachtung findet. Nicht nur angehende Lehrer*innen können mit dem Buch arbeiten; auch erfahrene Lehrer*innen können das Buch wie ein praxisbezogenes Nachschlagewerk verwenden. Hört auf jeden Fall mal rein wenn ihr wissen wollt, was Tim an seinem Projekt besonders beeindruckt hat und was seine wichtigsten Erkenntnisse sind. Lasst euch anstecken von Enthusiasmus und dem Mut, einfach zu machen.

Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing
Der 1.000-Euro-Shop - Geld verdienen im Network Marketing

Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 18:28


In dieser Episode werde ich dir vom 1.000-Euro-Shop erzählen. Genauer gesagt verrate ich dir: ➡️ was es mit dem 1.000-Euro-Shop auf sich hat, ➡️ wie er aufgebaut ist, ➡️ welche Vorteile er im Network Marketing bietet im Vergleich zu anderen "klassischen" Unternehmen und Konzepten, ➡️ warum es wichtig ist, dabei exponentiell statt linear zu denken und ➡️ wie ein genauer Plan für einen erfolgreichen 1.000-Euro-Shop aussehen könnte. --- ☝️ NICHT VERPASSEN! Mein neues Buch "Dein Visionboard - Magnetisch Träume realisieren" kannst du dir hier als E-Book downloaden oder als Printausgabe bestellen: https://www.lydiawerner.com ---

KenFM: Tagesdosis
Dr. Christian Drosten und das Phänomen der „Widerspruchs-Inzidenz“ | Von Bernhard Loyen

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 20:54


Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Christian Drosten benutzt in Interviews und Darlegungen sehr gerne auch das Wort Inzidenz. Dieses Wort kennt der Normalbürger nicht, stellt epidemiologische Fachsprache dar. Das vermittelt berufsbedingte Kenntnis, so gehört sich das für einen Profi, der als der Fachmann seit Beginn der sogenannten Corona-Krise über die Medien den Menschen präsentiert wird. In der Epidemiologie und medizinischen Statistik bezeichnet Inzidenz die Häufigkeit von Ereignissen, insbesondere neu auftretender Krankheitsfälle (1). Betrachtet man die zurückliegenden Monate, kann man etwas überspitzt auch von einer sehr speziellen Widerspruchs-Inzidenz sprechen. Ausgehend neu auftretender widersprüchlicher Aussagen von dem Virologen der Stunde, innerhalb einer zur Inzidenz dazugehörigen Zeitspanne. Bei Herrn Drosten ein chronischer Befund, rückblickend seiner getätigten Aussagen und Fehleinschätzungen zur Schweinegrippe in den Jahren 2009/2010. Am Dienstag dieser Woche ließ der Berliner Tagesspiegel auf seiner Titelseite Interessierte wissen, Zitat: Wir alle sind die Welle. Ob es wieder zu einem gefährlichen Anstieg der Neuinfektionen kommt, ist nicht abhängig vom Schicksal. Es hängt am Verhalten aller, sagt Christian Drosten im Interview (2). Auf Seite 2 findet sich die Artikelüberschrift: Kritik stelle ich mich immer. In der Online-Ausgabe fehlt der Teilsatz der Printausgabe, Zitat: …ein Forscherleben in der Öffentlichkeit, anhaltende Wut über falsche Berichte und Masken, die in Pfützen schwimmen. Dafür heisst es, Zitat: seine Rolle in den Medien und Restaurantbesuche im Winter. Warum dieser Hinweis? Er zeigt die Leichtigkeit des Seins, eines Prof.Dr. Drosten. Wir leben in Zeiten der Diskussion um Nachhaltigkeit, der zu vermeidenden Nutzung von Plastik im Alltag. Ab Mitte 2021 sollen Plastik-Strohhalme, -besteck und andere Wegwerfartikel aus Kunststoff aus Geschäften in der EU verschwinden (3). Das weiß mit Sicherheit auch ein Dr. Drosten. Beschäftigt es ihn, möchte er ein Vorbild darstellen? Tagesspiegel: Woran arbeiten Sie zurzeit? Drosten: Derzeit helfen wir, Schnelltests für Sars-CoV-2 möglichst noch in diesem Herbst auf die Straße zu kriegen – buchstäblich: Ich würde mir wünschen, dass so wie jetzt die Masken in den Pfützen schwimmen, im Spätherbst die Teststreifen der Schnelltests dort liegen, sie also so verbreitet wären, dass sie direkt zur Kontrolle der Epidemie beitragen können. Zwar nicht in jedem Haushalt, aber doch in Händen von Fachpersonal außerhalb der Kliniken. Die Alltagsmaske als etabliertes Wegwerfprodukt? Darauf angesprochen, wird er seine Kritiker sehr schnell zu überzeugen wissen, diesen Gedanken falsch interpretiert zu haben. So habe er das doch gar nicht gemeint. Wie er es gemeint haben könnte ist dabei jedoch vollkommen nebensächlich…weiterlesen hier: https://kenfm.de/dr-christian-drosten-und-das-phaenomen-der-widerspruchs-inzidenz-von-bernhard-loyen/ KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ Jetzt KenFM unterstützen: https://steadyhq.com/de/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://t.me/KenFM https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 TUTORIAL GRUNDLAGEN – 61 SIMPLE FUNKTIONS UEBERLADUNG

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later May 29, 2020 6:59


In diesem Video wollen wir uns einmal anschauen, wie man eine Funktion überladen kann. Überladen bedeutet, dass eine Funktion mit dem gleichen Funktionsnamen in der Lage ist, eine unterschiedliche Anzahl und unterschiedliche Typen von Parametern zu verarbeiten. Also schauen wir uns einmal an, wie man so etwas in MQL5 programmieren kann. Um das zu tun, klicken Sie im Metatrader bitte auf dieses kleine Symbol oder drücken Sie die F4-Taste. Das ruft dann hier den Metaeditor auf und hier klicken wir auf Datei, neue Datei, Expert Advisor aus Vorlage, weiter. Ich vergeben hier mal den Namen SimpleFunktionsÜberladung, klicke auf weiter, weiter und fertigstellen. Jetzt kann alles oberhalb dieser OnTick-Funktion gelöscht werden und auch die zwei Kommentarzeilen werden entfernt. Wir starten damit, dass wir uns in der OnTick-Funktion zunächst den Ask-Preis berechnen lassen. Das übernimmt die Funktion SymbolInfoDouble für das aktuell Währungspaar auf dem Chart. Und wir verwenden SYMBOL_ASK, alles in Großbuchstaben. Die Funktion NormalizeDouble in Verbindung mit _Digits sorgt dann dafür, dass das Ergebnis auch mit der richtigen Anzahl von Nachkommastellen angezeigt wird. Das Ganze wiederholen wir hier nochmal für den Bid-Preis. Ansonsten ist soweit alles gleich, bis auf diesen Parameter. SYMBOL_BID. Und da wir noch einen dritten Parameter brauchen, berechnen wir hier einfach mal die Differenz, in dem wir den Bid-Preis vom Ask-Preis abziehen. Ich möchte gerne eine Funktion aufrufen, die AddValues, also addiere Werte heißt. Und im ersten Fall übergeben wir hier zwei Parameter. Den Ask-Preis und den Bid-Preis. Als letzten Schritt in der OnTick-Funktion brauchen wir noch eine Ausgabe auf unserem Chart. Die Comment-Funktion wird uns den Text „das Resultat ist“ gefolgt von dem berechneten Wert ausgeben. Fangen wir mal an mit der ersten Funktion. Die ist hier in der Lage, jeweils einen double-Wert für den Ask- und für den Bid-Preis zu übernehmen. Ich möchte gerne im Journal den Eintrage sehen, dass das die Funktion ist, die nur zwei Parameter verarbeitet. Das übernimmt hier die Printausgabe. Wir addieren hier die beiden übergebenen Parameterwerte, weißen sie der Variable ReturnValue zu und zum Schluss nutzen wir den return-Befehl, um den ermittelten Wert wieder an die Hauptfunktion zurückzugeben. So weit so gut. Wir können das jetzt schon kompilieren und das geht ohne Fehler. Aber das ist noch keine Überladung. Wenn man sich aber mal hier oben diese Funktion anschaut und die Parameter ausschneidet, dann sieht man, dass man nach dem Setzen der ersten Klammer hier, diese Hilfe aufgezeigt bekommt. Das ist Möglichkeit eins von zwei. Und wenn ich darauf klicke, dann sehe ich, dass sich hier die Anzahl der Parameter verändert. Genau für so etwas ist eine Überladung gedacht. Und dazu erstellen wir uns hier einfach nochmal die gleiche Funktion, aber mit einem kleinen Unterschied. Denn jetzt soll unsere Funktion AddValues in der Lage sein, drei Parameter zu verarbeiten. Den Aks-Wert, den Bid-Wert und den Differenz-Wert. Falls sie sich wundern warum hier die Bezeichnung abweichend ist, von dem was wir hier berechnet haben: Die Namen die Sie für die übergebenen Parameter in der Funktion nutzen, sind frei wählbar. Auch hier möchten wir gerne mit dem Print-Befehl eine Ausgabe im Journal. Diesmal werden wir den Text sehen „diese Funktion verarbeitet drei Parameter“. Auch hier addieren wir einfach alle übergebenen Parameter zu einem Wert und nutzen zum Schluss den return-Befehl, um das Ergebnis an die Hauptfunktion zurückzuliefern. So weit so gut. Das hier ist nicht wirklich ein praktisches Beispiel, aber wenn Sie jetzt hier auf kompilieren klicken oder die F7-Taste drücken, dann werden Sie sehen, dass wir nach dem Setzen der ersten Klammer genau diese Anzeige bekommen. Wir haben eine Funktionsüberladung und können uns jetzt hier unterschiedliche Parameter für die Übergabe aussuchen. Falls Ihnen das hier zu schnell ging oder falls Sie nicht wissen,

Eternity Metal Podcast
Vol.39 - Metal strikes back!

Eternity Metal Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 53:57


Metal in Zeiten der Corona. Wir vertreiben euch die Zeit mit 8 schwermetallischen Underground Krachern! - Battlesword (battlesword.de) - Blodtåke (blodtake.de) - Dissorted (dissorted.de) - Praise The Plague (praisetheplague.com) - Podcast Tipps (Ovtcast, El Ojo De La Bruja ) - Divide (fb.com/dividemetal) - Steamgenerator (steamgenerator.bandcamp.com) - Peripheral Cortex (fb.com/peripheralcortex) - Heirs Of The Void (fb.com/heirsofthevoid) 1. Battlesword - Bloodmorning Neues von den deutschen Melodic Death Metal Veteranen vom aktuellen Album 'And Death Cometh Upon Us' 2. Blodtåke - Follower Vom bärenstarken Debut derDeath/Black/Doomer 'Nativity Of Ashes' 3. Dissorted - Deserter Feinster Melodic Thrash Metal aus Bayern von ihrem Debut 'The Final Divide' 4. Praise The Plague - Torment Düsterer Doom Metal aus Berlin von der aktuellen EP 'Antagonist II' 5. Podcast Tipps Wir stellen vor: El Ojo De La Bruja aus Mexiko und den deutschen Metal Talk Podcast 'Ovtcast' 6. Divide - Death Metal Punks Rotzige Death Metal Breitseite von der Zwei-Mann Band und ihrem aktuellen Album 'From Seed To Dust' 7. Steamgenerator - Black As Coal Unglaublich spielfreudiger Heavy-Doom aus Wolfsburg mit ihrem Debut 'Black As Coal' 8. Peripheral Cortex - Wanderlust Is Wanderers Death Cacophonic Tech Death aus Berlin mit einem Song von ihrem aktuellen Album 'God Kaiser Hell' 9. Eternity #24 Hinweis und Infos auf unsere neue Printausgabe! 10. Heirs Of The Void - Dead And Gone Epochaler Doom vom aktuellen Album 'The Rites Of Lucifer' _________________________ www.eternitymagazin.de facebook.com/eternitymagazin

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed
#090 Teil 2: Wie Du Trends mit Deinem Stil kombinierst - GQ

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 21:38


Nach dem Kunst-Abitur und einem Studium in Modejournalismus an der Akademie Mode & Design arbeitete Patrick Pendiuk mehrere Jahre als freier Stylist für Magazine, Fashionlabels und das Fernsehen. Desweiteren dozierte er im Fach Styling an seiner ehemaligen Hochschule und führte Business-Coachings mit Fokus auf Ästhetik und Styling für Modeunternehmen. 2018 wechselte der gebürtige Münchner zum Condé Nast Verlag und leitete dort die ersten zwei Jahre das Mode-Ressort von GQ.de. Mittlerweile schreibt er auch für die Printausgabe und berichtet für GQ unter anderem von den internationalen Fashion Weeks und über aktuelle Modetrends.

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed
#089 Wie Du Trends mit Deinem Stil kombinierst - GQ

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed

Play Episode Listen Later Feb 22, 2020 19:59


Nach dem Kunst-Abitur und einem Studium in Modejournalismus an der Akademie Mode & Design arbeitete Patrick Pendiuk mehrere Jahre als freier Stylist für Magazine, Fashionlabels und das Fernsehen. Desweiteren dozierte er im Fach Styling an seiner ehemaligen Hochschule und führte Business-Coachings mit Fokus auf Ästhetik und Styling für Modeunternehmen. 2018 wechselte der gebürtige Münchner zum Condé Nast Verlag und leitete dort die ersten zwei Jahre das Mode-Ressort von GQ.de. Mittlerweile schreibt er auch für die Printausgabe und berichtet für GQ unter anderem von den internationalen Fashion Weeks und über aktuelle Modetrends.

Da Läuft Doch HipHop?!
Gin, Juice und Eiersalat

Da Läuft Doch HipHop?!

Play Episode Listen Later Dec 2, 2019 53:41


Glühwein trunken sprechen wir über Snoops angekündigt Kinder-Soundtracks, schauen auf die bevorstehenden Spotify-Awardshow und verabschieden uns von der Printausgabe der Juice. Außerdem werden die Knast-Mahlzeiten der US Rapper unter die Lupe genommen und eine Beschwerde an Baba Haft geht auch noch raus.

Finanz-Designerin | Finanziell frei in 5 Jahren.
#016 Recap März - Erste Zahlen von meinem Buch auf Amazon nach 30 Tagen

Finanz-Designerin | Finanziell frei in 5 Jahren.

Play Episode Listen Later Apr 20, 2019 6:43


Bisher war mein Buch nur als ebook auf Digistore24 verfügbar. Hat es sich bisher gelohnt, das Buch auch als Printausgabe auf Amazon anzubieten?

Kehrwoche
#34 ZEITUNG? HAB ICH IM ABO!

Kehrwoche

Play Episode Listen Later Mar 11, 2019 23:46


Heute sind wir ganz krass: Wir packen einfach die Instabeschreibung auch als Folgenbeschreibung rein. Heftig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Jetzt ist der Bill Kaulitz schon wieder von der Heidi schwanger. Sachen gibts... Neben News aus der Diät-Klinik bei GNTM, wollen wir natürlich auch seriöse Thematiken mit in unseren niegelnagelneuen Printmedien-Podcast einbinden. Zudem finden wir heraus, ob es die PAMS (Postillion am Sonntag) wirklich als Printausgabe gibt und wenn ja, ob ich diese bereits im Abo konsumiere? Zusätzlich gehen wir auf die, naja, sagen wir Zukunft von Printmedien und Allen die es noch werden wollen ein, analysieren Raubüberfälle mit einem Pürierstab und klären endgültig, ob ein alter bekannter eigentlich nen Toyota fährt. Diese und viele weitere verrückte Meldungen gibt es in der neuen Ausgabe vom Kehrwoche Podcast. Denn: Was reimt sich auf Geil? Kehrwoche, eischalde! In diesem Sinne: Take Kehr!

Nettes Frettchen
Episode 337: Jacobin, Identitätspolitik und Neoliberalismus, Lyft,

Nettes Frettchen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2018 20:05


Marxismus für Millennials: Heute werfen wir ein, zwei Blicke in das US-Magazin Jacobin. 2010 wurde es von dem damals 21-jährigen Bhaskar Sunkara gegründet. In der Printausgabe hat das optisch hervorragend gemachte Magazin eine Auflage von 50.000, die Webseite besuchen monatlich über eine Million User. Ich stelle die bei Suhrkamp erschienene Jacobin Anthologie vor bzw. einen darin erschienenen Beitrag, der sich mit Identitätspolitik, Antirassismus und Neoliberalismus beschäftigt und die klare Forderung stellt: Beschäftigt Euch endlich mit der Kluft zwischen Arm und Reich, alles Andere sind Nebenkriegsschauplätze. Dazu ergänze ich einen Beitrag aus der Online-Ausgabe, in dem es am Beispiel von Uber und Lyft um die Frage geht, ob es grundsätzlich gute Unternehmen gibt. Jacobin Webseite Lyft Is Not Your Friend Jacobin Anthologie bei Suhrkamp Walter Benn Michaels: Dann sollen sie Diversität essen. Kuratiertes Internet Piqd.de Mein Piq zu Lyft is not your friend Mosaik-Blog Podcast von Adam Baltner mit Jacobin-Gründer Bhaskar Sunkara Outro Carter Vail – Silent Movies

Kompendium des Unbehagens
Woche 82: Man wirkt dem Klimawandel entgegen, indem man alle Menschen tötet

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Aug 21, 2018 71:23


Wochenrückblick des Unbehagens 82 Kurze Schniepel, das Verschwinden der gedruckten TAZ und der Korruption, gelagerte Menschen, ewige Jugend, fallende Tore, ein 14jähriger Gouverneur, die Definition des Schwulseins, die Rückkehr der Fake-News, Schnee, mehr Geometrie und andere mehr oder minder schöne Dinge gibt es in diesem kleinen Wochenrückblick (zur Woche vom 13.08. Bis 19.08.) mit Michael und Michael. Habt Spaß und seid mit dem Schwefelwasserstoff sparsam. Podcast herunterladen Montag, 13.08.: von Norman: Manchmal muss man eben mal eine Million Menschen internieren https://derstandard.at/2000085265714/Chinas-Medien-verteidigen-Sicherheitsmassnahmen-in-Xinjiang https://derstandard.at/2000085166852/Laut-UN-Ausschuss-eine-Million-Uiguren-in-China-festgehalten Taz bereitet auf Aus der täglichen Printausgabe vorhttps://blogs.taz.de/hausblog/szenario-2022/ von Erik: Dem ewigen Leben einen Schritt näher? https://www.sciencealert.com/scientists-just-successfully-reversed-aging-of-human-cells-in-the-lab Onlinedaten für alle: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/andrea-nahles-will-internetkonzerne-zum-daten-teilen-zwingen-15735555.html Dienstag, 14.08.: von Norman: Die FIFA hat die Korruption ausradiert http://www.abc.net.au/news/2018-08-14/fifa-removes-the-word-corruption-from-code-of-ethics/10117958 „Freiwillige“ Körperscanner in Kalifornien https://apnews.com/0277303b776445c5948a2be33de5af8e/LA-to-become-first-in-US-to-install-subway-body-scanners von Michael: Unlucky Star https://soranews24.com/2018/08/14/japanese-anime-fans-shocked-by-torii-gate-collapse-at-washinomiya-aka-the-lucky-star-shrine/ Von Louis: Ein Sonneborn mehr in der Politik https://www.welt.de/politik/article181089398/Ethan-Sonneborn-14-Jaehriger-will-Gouverneur-von-US-Bundestaat-Vermont-werden.html Donald und das Telefon https://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--us-praesident-ruft-staatschefs-mitten-in-der-nacht-an-8211240.html Mittwoch, 15.08.: von Norman: Der kann ja gar nicht schwul sein! https://twitter.com/NinaHoraczek/status/1029320933675290624 https://twitter.com/Zornbuerger/status/1029371634908639233 https://www.falter.at/archiv/FALTER_201808151EE2D42E9F/kein-asyl-fur-schwulen-afghanen-sind-homosexuelle-nicht-eher-gesellig https://www.watson.de/deutschland/geflüchtete/281709576-wann-erlaubt-es-der-staat-einem-asylsuchenden-schwul-zu-sein- von Michael: Schlafmangel, die Kraft der Einsamkeit https://www.spektrum.de/news/gestoerte-nachtruhe-macht-einsam/1585276 Donnerstag, 16.08.: von Norman: Hitzewelle gab etliche archäologische Schätze in Großbritannien frei https://derstandard.at/2000085439181/Hitzewelle-gab-etliche-archaeologische-Schaetze-in-Grossbritannien-frei https://historicengland.org.uk/whats-new/news/hot-dry-summer-reveals-hidden-archaeological-sites Der Sparkasse falsche Goldbarren verkauft http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Goettingen-18-Jaehriger-betruegt-Sparkasse-mit-Falschgold-um-300.000-Euro http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Goettingen-Wieso-hat-niemand-bei-Sparkasse-und-Nord-LB-das-Falschgold-erkannt von Erik: Neues von Maaßen und der AfD http://www.tagesschau.de/inland/afd-maassen-101.html Von Louis: Tausche Fußballspieler gegen Ziegen http://www.spox.com/de/sport/fussball/1808/News/tuerkischer-klub-verkauft-spieler-fuer-ziegenherde.html Der Metallfetischist http://www.wuppertaler-rundschau.de/lokales/er-wollte-nur-metall-anfassen-aid-1.7642952 Freitag, 17.08.: von Norman: In Indien werden neue "Anhaltezentren" für Staatenlose gebaut https://derstandard.at/2000085471004/In-Indien-werden-neue-Anhaltezentren-fuer-Staatenlose-gebaut Malaysia schafft Gesetz gegen Fake News wieder ab (s. WrdU #62: https://komdehagens.podcaster.de/komdehagens/woche-62-der-20-mark-schein-gehoert-nicht-zu-deutschland/) https://www.nau.ch/nachrichten/ausland/2018/08/17/malaysia-schafft-gesetz-gegen-fake-news-wieder-ab-65398273 von Michael: Schnee! https://mainichi.jp/english/articles/20180817/p2a/00m/0na/014000c 30kg Manga https://soranews24.com/2018/08/17/swiss-otaku-says-hes-moving-to-japan-after-customs-officials-confiscate-his-66-pound-manga-haul/ Nachtrag: https://soranews24.com/2018/08/21/swiss-otaku-who-threatened-to-leave-homeland-over-confiscated-manga-is-reunited-with-his-comics/ Samstag, 18.08.: von Norman: Südkoreaner wollen, dass die jemenitischen Flüchtlinge wieder verschwinden https://derstandard.at/2000085539222/Aufregung-um-550-Fluechtlinge-im-suedkoreanischen-Ferienparadies von Michael: Neue geometrische Form https://derstandard.at/2000085538296/Forscher-finden-neue-geometrische-Form-das-Scutoid Sonntag, 19.08.: von Norman: Die Bundesregierung ignoriert Sterbehilfe-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. https://www.tagesspiegel.de/politik/leiden-von-schwerkranken-regierung-ignoriert-sterbehilfe-urteil/22928102.html von Michael: Wanderalpen https://derstandard.at/2000085361274/Forscher-machen-heutige-Bewegungen-der-Alpen-sichtbar

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 99: "Undercover in der Finanzindustrie" - Interview mit Malte Krüger

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 26, 2018 81:44


In Folge 99 habe ich den Autor Malte Krüger zu Gast, der für zwei Jahre Undercover in der Finanzindustrie war. Unterstützt von Günther Wallraff ließ er sich in Strukturvertrieben schulen, in unterschiedlichen Banken beraten und schaute sich auch Fintech-Unternehmen. Darüber sprechen wir im Interview, das dieses Mal wirklich diskussionsreich geworden ist.Knapp 80 Minuten dauert das Gespräch. Wenn Du darüber hinaus mehr erfahren möchtest, kann ich Dir das Buch "Undercover in der Finanzindustrie" erfahren, das noch detaillierter die Erfahrungen von Malte Krüger schildert.Zum Buch "Undercover in der Finanzindustrie" von Malte Krüger*Präsentiert vom EXtra-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXtra-Magazin. Das EXtra–Magazin (ETF) ist das führende Informationsmedium zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Darüber hinaus wird im Magazin über Robo Advisors, Altersvorsorge, unterschiedliche Indizes und mehr berichtet.Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 6-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 30 Euro zahlst Du nur 15 Euro. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus.Zur Zusammenfassung im Blog

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#092: Mission Titelverteidigung – Die Geschichte hinter dem besten WM-Heft des Jahres

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jun 12, 2018 84:53


Oliver Wurm spricht pünktlich zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland im Sports Maniac Podcast über sein WM-Heft "Mission Titelverteidigung". Bereits zum sechsten Mal bringt der Journalist und Medienunternehmer ein Printmagazin rund um die DFB-Elf heraus. Und das hat es in sich. Fans können sich auf 115 Seiten pures Fußballgold freuen. Im Gespräch mit Olli erfährst du, wie ihn die größte Pleite seines Lebens überhaupt erst auf die Idee gebracht hat, ein Printmagazin zu starten. Er verrät, warum Journalisten heutzutage kaum noch an Interviews mit Nationalspielern heran kommen und wie er es trotzdem geschafft hat, zahlreiche Spieler für sein WM-Heft "Mission Titelverteidigung" zu gewinnen. Darüber hinaus werfen wir auch einen Blick auf den Menschen Oliver Wurm, der der lebende Beweis dafür ist, dass man mit Leidenschaft, Mut und Beharrlichkeit auch in Zeiten von Mobile First mit Printprodukten erfolgreich Geld verdienen kann. Um was geht's und was lernst du: Wie kam Olli auf die Idee mit "Mission Titelverteidigung" ein Printmagazin zur WM herauszubringen (10:46) Welches Heft hat Olli am meisten Spaß gemacht zu produzieren (15:10) Welche Inhalte hat das Magazin „Mission Titelverteidigung“ (17:35) Wie ist Olli an die Interviews mit den Nationalspielern gekommen (20:02) Über welche Wege erreicht man die Nationalspieler am besten (25:08) Wie hat Olli es geschafft sich ein Netzwerk im Sport aufzubauen (26:55) Warum war das Interview mit Timo Werner für ihn etwas besonderes (31:59) Warum gibt es "Mission Titelverteidigung" nur als Printausgabe und nicht als digitales Format (33:40) Über welche Vertriebswege wird das Magazin verkauft (37:34) Warum kostet das Magazin nur 5,90 € (40:15) Wie refinanziert sich "Mission Titelverteidigung", obwohl nahezu keine Werbung enthalten ist (44:19) Warum fiel die Entscheidung gegen die Zusammenarbeit mit einem großen Verlag (52:45) Wie hat Olli es trotz anfänglicher Verluste geschafft, das Magazin weiter zu führen (55:28) Welche Rolle wird Print in Zukunft im Mediamix einnehmen (57:05) An welchen Projekten arbeitet Olli noch neben dem WM-Magazin (59:35) Was hat es mit den Panini-Städtealben auf sich (1:02:29) Welche Apps entwickelt Olli (1:04:53) Hörerfrage Kai: Welches Projekt würde Olli mit 1 Mio. Euro umsetzen (1:06:25) Du willst deinen eigenen Sport-Podcast starten? Sports Maniac unterstützt dich von der Strategie und Konzeption bis hin zur Produktion und Umsetzung: ▶ Jetzt informieren: sportsmaniac.de/deinpodcast Komm in die Sports Maniac Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus! ▶ Jetzt beitreten: sportsmaniac.de/community Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode92 Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Folge Daniel & Sports Maniac in den sozialen Medien: Facebook, Instagram, Twitter Mission Titelverteidigung: Das Heft der Weltmeister - Hier kaufen! Alle WM-Hefte auf einen Blick Weitere Projekte von Olli: fussballgold.de Bibel als Magazin Panini Städtealbum Schwarzes Gold Panini Album Ergebnis Würfel App Age App Phrasenmäher - Der Fußball Podcast von Bild produced by Sports Maniac #076: Joshua Kimmich & BILD: Die Ergebnisse der exklusiven Video-Doku Green White Wonderwall von Werder Bremen Kontakt zu Oliver Wurm: info@oliverwurm.de / Twitter / Facebook

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 98: "Geld und Karriere sind nicht alles!" - Mixtape-Interview mit Salim Güler

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 12, 2018 76:23


Vor zwei Jahren bin ich durch Zufall auf die Krimi-Reihe über meine Heimatstadt Lübeck von Salim Güler gestoßen. Nach und nach las ich einige weitere Bücher von ihm, folgte ihm bei Facebook und schrieb ihn auf meine Gästeliste für meinen Podcast. Als promovierter Wirtschaftswissenschaftler, Selfpublisher und digitaler Nomade hat er eine ganze Menge zu erzählen. Glücklicherweise sagte er nach meiner Interview-Anfrage gleich zu. Herausgekommen ist eins meiner Lieblingsgespräche im Finanzrocker-Podcast.In 75 Minuten sprechen Salim und ich über Krimis, Storylines, Wirtschaft, Digitalisierung, den Preisverfall, den Branchenwandel in der Buchbranche, Reisen und Hasskommentare bei Facebook. Die bunte Mischung macht das Interview für mich so interessant. Eine Zusammenfassung des Gesprächs findest du weiter unten im Artikel.ShownotesZur Webseite von Salim GülerZur Autorenseite von Salim bei Amazon*Das aktuelle Buch "In der Nacht" bei Amazon*Präsentiert vom EXtra-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXtra-Magazin. Das EXtra–Magazin (ETF) ist das führende Informationsmedium zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Darüber hinaus wird im Magazin über Robo Advisors, Altersvorsorge, unterschiedliche Indizes und mehr berichtet.Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 6-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 30 Euro zahlst Du nur 15 Euro. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 96: "In Deutschland geht es uns doch gut!" - Hörerinterview mit Garvin

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later May 16, 2018 80:05


In dieser Podcast-Episode habe ich meinen Hörer Garvin zu Gast. Er lebt und arbeitet in Peking und hört auf demWeg zur Arbeit beide Podcasts. Wir sprechen im Interview über China, den Vergleich mit Deutschland, Geldanlage und noch eine ganze Menge mehr.Die 75 Minuten Interview sind sehr abwechslungsreich geworden. Eine ausführliche Zusammenfassung findest Du weiter unten im Interview.ShownotesIm Reich der überwachten SchritteSo einfach geht mobiles Bezahlen in ChinaDen Kaffee per App bezahlenMehr über Portfolio PerformancePräsentiert vom EXtra-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXtra-Magazin. Das EXtra–Magazin (ETF) ist das führende Informationsmedium zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Darüber hinaus wird im Magazin über Robo Advisors, Altersvorsorge, unterschiedliche Indizes und mehr berichtet.Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 6-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 30 Euro zahlst Du nur 15 Euro. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 94: "Profit First auch für Privatanleger?" - Interview mit Benita Königbauer

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Apr 18, 2018 91:18


Benita Königbauer ist eine Steuerberaterin der etwas anderen Art. Sie berät Einzelunternehmer und hat ihren Job in einer größeren Kanzlei dafür aufgegeben. Und sie ist zertifizierte Profit-First-Beraterin. Was dahinter steckt und wieso auch Privatanleger von diesem System profitieren können, erzählt Benita in der unterhaltsamen Podcast-Folge.In 90 Minuten sprechen wir über komplett unterschiedliche Dinge. Von der Selbstständigkeit über die Steuern und das Kontenmanagement bis hin zur Schufa ist alles dabei. Eine ausführliche Zusammenfassung findest Du im Blogartikel.Shownotes:Mehr über Benitas SteuerkanzleiMehr über Profit First in DeutschlandMehr über Benitas Money Mindset im InterviewMehr zum Buch Profit First* Präsentiert vom EXtra-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXtra-Magazin. Das EXtra–Magazin (ETF) ist das führende Informationsmedium zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Darüber hinaus wird im Magazin über Robo Advisors, Altersvorsorge, unterschiedliche Indizes und mehr berichtet.Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 6-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 30 Euro zahlst Du nur 15 Euro. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus. 

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 92: "ETFs im Detail" - Interview mit Arne Scheehl von comstage

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Mar 21, 2018 68:59


In meiner neuen Podcast-Folge spreche ich mit Arne Scheehl. Arne arbeitet bei der Commerzbank für das Comstage ETF Sales and Product Management und daraus ergeben sich viele interessante Themen, über die wir heute sprechen werden: Worauf muss beim Zusammenstellen von ETFs geachtet werden? Warum wurden die comstage ETFs umgestellt? Und sind die Swapper wirklich viel gefährlicher als die Replizierer?Ich habe Arne auf dem Finanzbarcamp persönlich kennengelernt und seine Fortgeschrittenen-Session zu den ETFs besucht. Er hielt die Fortführung der Session von Sara Zinnecker und ging noch etwas mehr in die Tiefe. So wurde die Idee für das Interview geboren und ich hoffe, dass Du ebenfalls aus Arnes Aussagen noch eine Menge mitnehmen kannst.Eine ausführliche Zusammenfassung findest Du im Blog.Präsentiert vom EXtra-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXtra-Magazin. Das EXtra–Magazin (ETF) ist das führende Informationsmedium zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Darüber hinaus wird im Magazin über Robo Advisors, Altersvorsorge, unterschiedliche Indizes und mehr berichtet.Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 6-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 30 Euro zahlst Du nur 15 Euro. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus. ShownotesMehr zu den comstage ETFsMehr über den preisgekrönten Bund Future Short-ETF

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 91: "Mit 40 gehe ich in Rente" - Interview mit Oliver von Frugalisten

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 86:51


Oliver Noelting hat ein Ziel. Er möchte mit 40 in Rente gehen. Dafür verzichtet er auf teure Klamotten, eine große Wohnung und ein Auto. So sparte er allein im vergangenen Jahr über 70 %. Trotzdem ist er sehr zufrieden mit seinem Leben und es mangelt ihm an nichts. Über das Wie und Warum sprechen wir ausführlich im Podcast.Ich habe Oliver vergangenes Jahr auf einem Bloggertreffen in Hamburg kennengelernt. Dort ist er mir mit seiner positiven und intelligenten Art in Erinnerung geblieben. Als ich dann das erste Interview in der Wirtschaftswoche mit ihm las, fragte ich ihn, ob er nicht Lust hätte, in meinen Podcast zu kommen. Das war im Dezember.Mittlerweile wurden mit ihm schon zwei Fernsehbeiträge gedreht, er war im Radio zu hören, im Handelsblatt und auch Gesicht einer Titelstory der Wirtschaftswoche. Und seine Aussagen wurden dabei stark diskutiert. All' das spielt eine Rolle in unserem Podcast-Gespräch. Im Nachhinein finde ich, dass dieses Interview zu den besten gehört, die ich bisher im Finanzrocker-Podcast gemacht habe. Der rote Faden im Gespräch, Olivers durchdachte Ausführungen und wir haben gut harmoniert.Ich wünsche Dir viel Spaß bei den 80 frugalen und sehr interessanten Minuten.Shownotes:Zu Olivers BlogVon Zinsen leben -Entnahmestrategien unter der LupeAusgepimmelt: Ein Sommer ohne ArbeitRechner: Wann kann ich in Rente gehen?"Frugalist" im Wirtschaftswoche-InterviewHandelsblatt-Interview mit Oliver"Ich lebe jeden Monat von 800 Euro"Präsentiert vom EXtra-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXtra-Magazin. Das EXtra-Magazin (ETF) ist das führende Informationsmedium zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Darüber hinaus wird im Magazin über Robo Advisors, Altersvorsorge, unterschiedliche Indizes und mehr berichtet.Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 6-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 30 Euro zahlst Du nur 15 Euro. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus. Hier geht es zur ausführlichen Zusammenfassung. 

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 89: "Über alle Hindernisse gesprungen" - Mixtape-Interview mit Daniel Schöberl

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Feb 13, 2018 65:44


Im ersten Mixtape 2018 habe ich meinen Mastermind-Kollegen Daniel Schöberl zu Gast. Er ist seit 2 Jahren als digitaler Nomade unterwegs und arbeitet im Sportmarketing. Wir sprechen über das passende Equipment für Reisen, Tipps für günstige Unterkünfte und natürlich das liebe Geld.Seit zwei Jahren lebt Daniel das Leben eines digitalen Nomaden. 2016 kündigte er seinen Job in einer Marketingagentur und entschied sich für einen komplett neuen Lebensabschnitt.Im Gegensatz zu den vielen Luftpumpen im Netz, die irgendwelche Luftblasen versprechen, ist Daniel sehr bodenständig. Wir sprechen im Interview über die Hürden und Zweifel vor dem Schritt und womit er heute sein Geld verdient.Darüber hinaus gibt Daniel Tipps zu seinem Equipment und wie er günstig reisen kann. Shownotes:Riga-Artikel: https://rucksacktraeger.com/riga-party-lettland/Daniels Equipment: https://rucksacktraeger.com/ausruestung-digitaler-nomade/Nomadlist: https://nomadlist.com/plusonelike: https://www.plusonelike.de/iamdigital: http://iamdigital.de/Buchempfehlung: Alex Garland - Der Strand*Präsentiert vom EXtra-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXtra-Magazin. Das EXtra–Magazin (ETF) ist das führende Informationsmedium zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Darüber hinaus wird im Magazin über Robo Advisors, Altersvorsorge, unterschiedliche Indizes und mehr berichtet.Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 6-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 30 Euro zahlst Du nur 15 Euro. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus.  

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 88: "Gewinne oder Verluste interessieren mich nicht" - Interview mit Alexander von Rente mit Dividenden Teil 3

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Feb 7, 2018 83:48


Die Märkte gönnen sich eine Verschnaufpause, die Medien schreien Zeter und Mordio und einige Anleger reagieren panisch. Da ist es an der Zeit, mal wieder meinen entspannten fränkischen Stammgast Alexander von Rente mit Dividende einzuladen. Trotz zwischenzeitlich hoher Verluste 2017 hat er stur weiter angelegt - und agiert auch jetzt mit Scheuklappen: "Gewinne oder Verluste interessieren mich nicht". Das Warum erfährst Du im 80-Minuten-Interview.Shownotes Alexander von Rente mit DividendeZur Homepage von AlexanderZum Blog von AlexanderZum Live-Depot von AlexanderZum Gastartikel von Alexander auf meinem BlogMehr über den AktienfinderPräsentiert vom EXtra-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXtra-Magazin. Das EXtra-Magazin (ETF) ist das führende Informationsmedium zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Darüber hinaus wird im Magazin über Robo Advisors, Altersvorsorge, unterschiedliche Indizes und mehr berichtet.Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 6-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 30 Euro zahlst Du nur 15 Euro. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus. Hier geht es zur ausführlichen Zusammenfassung.

MedienWelt
MedienWelt vom 26.08.2017

MedienWelt

Play Episode Listen Later Aug 28, 2017


Kommentar zur Empörung über die angebliche Gebührenerhöhung / Konstruktiver Journalismus, jetzt auch beim ZDF / Die New Yorker "Village Voice" stellt ihre Printausgabe ein / Höchststand bei Nothilfeeinsätzen von Reporter ohne Grenzen

Hits@ndBytes
HitsAndBytesNr9

Hits@ndBytes

Play Episode Listen Later Mar 6, 2007


06.03.07 Hits@ndBytes Podcast Nr.9 Hintergrundmusik: Expozed - Introducing Groove 3 - Danilo R Videomagazin www.Oldenburg-Podcast.de für Stadt und Landkreis Oldenburg Musik: Danilo R - Natural Internationale Podcastumfrage der Universität Bremen hhttp://www.podcastsurvey.com/ Nie wieder Telefon-Spam www.verbraucherzentrale.info Gegenscript: www.xs4all.nl/~egbg/duits.pdf www.frank-geht-ran.de 0162- 1 73 77 43 Musik: Danilo R - Jam2 iMatrix CEO fodert: Tod dem Caps-Lock Musik:Expozed - Ordinary Day Keyboard ohne Tastenbeschriftung 89 USD www.daskeyboard.com Bits, Bytes&Bugs: Smart-Surfer nutzt Dienste des Telefonanbieters Avanio, der jetzt eine Mitgliedschaft einführte. Anleitung für einen Widerspruch: www.finanztest.de/avanio oder Printausgabe finanztest 3.2007 Musik: Expozed - Introducing