Podcasts about treiber

  • 731PODCASTS
  • 1,137EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about treiber

Latest podcast episodes about treiber

Technikquatsch
TQ252: App zur Koordination von Ersthelfern; Nachlese zur Switch 2 mit Spielpreisen, Gameshare gestreamt, Abwärtskompatibilität durch Emulation; Probleme mit Nvidia-Treiber 570

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 97:03


Mo macht gerade einen Kurs für Ersthelfer und hat dabei eine App kennengelernt, die bei der Koordination von Ersthelfern im Notfall helfen soll. Spannendes Konzept! Nach einer ganzen Folge zur Switch 2 haben wir immer noch Diskussionsbedarf oder vielmehr sind ein paar Aspekte nicht genug gewürdigt worden wie die kräftige Preissteigerung bei Nintendo-Spielen, besonders Mario Kart World. Bei Gameshare werden nicht Teile des Spiels auf die Gast-Konsolen geladen, sondern wie bei der Wii U von der Hauptkonsole auf das Tablet gestreamt. Technisch interessant, aus Nutzersicht evtl. etwas fragwürdig. Mit der Switch 2 führt Nintendo auch sog. Gamecards ein, auf denen keine Spieldaten sind, sondern lediglich der Lizenzkey, sie funktionieren also wie ein Hardware-Dongle für Spiele. Zur Abwärtskompatibilität gibt es auch weitere Details, laut Nintendo handelt es sich hier um eine Art Kombination aus Hard- und Software-Emulation. Dazu gibt es noch Probleme mit Nvidia-Treibern der Reihe 570, Leaks zu den Preisen von RTX 5060 Ti, Meep hat einen neuen Monitor und Mo hat ein Monitor-Addon für Laptops ausprobiert. Viel Spaß mit Folge 252! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali DadTitelbild: MeepBildquellen: Region der Lebensretter e.V.Aufnahmedatum: 11.04.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Themen: App zur Koordination von Ersthelfern von Region der Lebensretter e.V.; Nachlese zur Switch 2 mit Diskussion zu Spielepreisen, Gameshare als Streaming von Host-Switch-2 zu Empfängergeräten, Gamecards als physiche Lizenzkeys mit Download, Abwärtskompatibilität durch Kombination von Hard- und Software-Emulation; Probleme mit Nvidia-Treiber 570; und wieder mal Zollchaos 00:01:54 Meep hat einen neuen Monitorhttps://www.philips.de/c-p/27M2N5500_00/gaming-monitor-quad-hd-gaming-monitor 00:07:31 Mo hat Monitorerweiterung für Laptops ausprobiert 00:18:34 Leak: Nvidia 5060 Ti 16GB für 429 Dollar mit 8GB für 379 Dollar ohne Steuer (und ohne Zoll)https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/uvp-verraten-so-viel-soll-die-rtx-5060-ti-mit-16-und-8-gb-gddr7-kosten.92111/ 00:20:39 Trumps Zollchaos geht weiter; Apple lässt iPhones per Frachtjet aus Indien in die USA fliegen, um den Zöllen zuvorzukommenhttps://www.reuters.com/technology/apple-airlifts-600-tons-iphones-india-to-beat-trump-tariffs-sources-say-2025-04-10/https://www.bbc.com/news/articles/c20xn626y81ohttps://www.computerbase.de/news/pc-systeme/lieferungen-ausgesetzt-asus-dell-framework-lenovo-razer-kehren-usa-den-ruecken.92113/ 00:34:21 Probleme mit Nvidia Treiber der 570-ReiheGamers Nexus: Get It Together, NVIDIA | Terrible GPU Driver Stability https://www.youtube.com/watch?v=NTXoUsdSAnAhttps://www.wagnardsoft.com/content/Download-Display-Driver-Uninstaller-DDU-18110 00:40:30 Nachlese zu Nintendo Switch 2: Preise der Spiele 00:46:45 Gameshare wird von der Host-Konsole auf die Client-Konsolen gestreamthttps://www.resetera.com/threads/switch-2-gameshare-isnt-download-play-its-wii-u-style-streaming.1153728/ 00:52:21 Gamecards: physischer Lizenzkey statt Cartridge mit Spieldaten 00:58:49 günstigere Version der Switch 2 exklusiv für den japanischen Markt mit Region Lock und Sprache nur Japanisch 01:01:07 Abwärtskompatibilität zu Spielen der Switch 1 über eine Art Emulationhttps://winfuture.de/news,150112.htmlModern Vintage Gamer: I was right about Nintendo Switch 2 Backward Compatibility https://www.youtube.com/watch?

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Kaufentscheidungsprozess: Wie Geschäftskunden wirklich entscheiden

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 14:43


In der heutigen Episode tauchen wir tief in die verborgenen Tiefen des Kaufentscheidungsprozesses bei Geschäftskunden ein. Ein Vorgang, der auf den ersten Blick einfach und geradlinig erscheint, offenbart bei näherem Hinsehen seine Komplexität und Feinheiten. Wir erforschen, was professionelle Verkäufer über die psychologischen Aspekte der Entscheidungsfindung wissen müssen und erkennen, dass hinter jeder geschäftlichen Entscheidung ein Wirbel aus Emotionen und rationalen Begründungen steckt. Komm jetzt in die Community Vertrieb&Verkauf Der Kaufentscheidungsprozess ist weniger ein geradliniger Pfad als vielmehr ein gewundener Weg, gepflastert mit Emotionen und nachträglichen Rationalisierungen. Geschäftskunden mögen glauben, ihre Entscheidungen seien rein rational, doch ihre Emotionen spielen eine wesentliche Rolle. Professionelle Verkäufer müssen erkennen, dass Fakten allein selten ausreichen, um den Kunden zu überzeugen. Die wahre Kunst liegt darin, die emotionale Unterströmung anzusprechen und diese mit soliden Fakten zu untermauern. Verkaufsgespräche sollten daher nicht als reine Informationsaustausche, sondern als Gelegenheiten gesehen werden, eine emotionale Verbindung aufzubauen. Es wird betont, dass der Schlüssel zum Erfolg im Verstehen und im gezielten Ansprechen der emotionalen Treiber liegt. Die Bedeutung von Storytelling wird hervorgehoben, um die rationalen und emotionalen Aspekte einer Kaufentscheidung zu verbinden. Wir schließen mit einem klaren Aufruf: Es ist an der Zeit, die Steuerung in Kundenentscheidungen zu übernehmen. Die Einsichten aus dieser Episode sollen nicht nur informieren, sondern auch inspirieren, die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, radikal zu überdenken und schließlich erfolgreicher zu gestalten.  Mehr dazu: KLICK

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Die Welt hat sich verändert, die Erde nicht: Nachhaltigkeit in Krisenzeiten

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 36:54


In dieser Folge von „Zukunft gestalten“ sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit ihren beiden Gästen über Nachhaltigkeit in Unternehmen. Was sind die aktuellen Herausforderungen und Chancen, auch im Hinblick auf das kürzlich beschlossene Sondervermögen, von dem ein Teil für den Klimaschutz und den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft vorgesehen ist.Unsere Gäste, Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons und Jakob Kunzlmann, teilen ihre Expertise und Erfahrungen. Laura ist Professorin für Nachhaltiges Wirtschaften an der Uni Hamburg und Chief Sustainability Officer (CSO), während Jakob seit zehn Jahren als Nachhaltigkeitsexperte bei der Bertelsmann Stiftung tätig ist. Gemeinsam mit Partnerorganisationen haben sie den „Sustainability Transformation Monitor“ (STM) entwickelt, ein Instrument zur Messung der Nachhaltigkeitsentwicklung in Unternehmen.Wir beleuchten, wie der STM funktioniert, welche Unternehmen davon profitieren können und welche Herausforderungen es bei der Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien gibt. Außerdem diskutieren wir, wie Banken die Transformation der Wirtschaft unterstützen können und welche Rolle Good- Practice-Beispiele spielen.Hört rein und erfahrt mehr über die Zukunft der Nachhaltigkeit in der Wirtschaft!Kapitel:00:00 Opener Laura Marie Edinger-Schons00:41 Einführung in das Thema und Vorstellung Laura Marie Edinger-Schons04:37 Werdegang Jakob Kunzlmann06:41 Der Sustainability Transformation Monitor (STM)09:29 Daten und Messmethoden des STM11:50 Für welche Unternehmen der STM besonders geeignet ist13:50 Treiber und Hemmnisse bei der Transformation16:41 Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als neue Richtlinie18:01 Solides Fundament in vielen Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit18:50 Die Rolle der Banken in der Nachhaltigkeit22:22 Implementierung von Nachhaltigkeit in Unternehmen25:04 Wie sich das kürzlich beschlossene Sondervermögen für Klimaschutz auswirkt26:24 Gute Beispiele für nachhaltige Unternehmensführung29:54 Die globale Verantwortung Deutschlands für Nachhaltigkeit35:17 Hinweis auf die Vorstellung des STM und Diskussion mit Fachleuten auf YouTube36:05 Tipp für Podcast Zukunft der Nachhaltigkeit der Bertelsmann StiftungWeiterführende Links:Aufzeichnung Veranstaltung zum STM25: https://www.youtube.com/live/ONI5KPENmUs Onlinemeldung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2025/maerz/politische-unsicherheit-bremst-nachhaltigkeit-in-unternehmen-ausPublikation: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/sustainability-transformation-monitor-2025Projekt: https://www.sustainabilitytransformation.org/ https://youtube.com/playlist?list=PLxyQdUGjPEsF03MDZnOeXjPewfqErVYyB&si=5o68tpog6irDbqLFPodcast Zukunft der Nachhaltigkeit: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse/podcasts-der-bertelsmann-stiftungSchreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/

get hyrd
FAMAR | Vom Prozessmanager zum strategischen Partner im HR

get hyrd

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 28:37


In dieser Episode steht die Transformation des Personalwesens im Mittelpunkt – von der Digitalisierung bis hin zu strategischen Herausforderungen. Martin, ein erfahrener HR-Experte mit internationalem Background, spricht über den Wandel von HR hin zu einem zentralen Treiber für Unternehmenserfolg.Themen wie die zunehmende Bedeutung von People & Culture, die Verschmelzung von Technologie und Empathie sowie die Rolle moderner Führungskräfte werden beleuchtet. Dabei geht es um mehr als nur Prozesse: Es geht um die Menschen, ihre Bedürfnisse und die entscheidenden Momente, die ein Unternehmen prägen. Martin zeigt auf, warum HR als strategischer Partner agieren muss und wie die Mitarbeitererfahrung neu definiert werden kann.Mehr zu Martin und FAMAR:https://www.linkedin.com/in/martin-lexa-7765345/https://www.linkedin.com/company/famar/https://www.famar-group.com/Paul's Job:⁠https://paulsjob.ai/⁠⁠https://www.instagram.com/paulsjob/⁠⁠https://www.linkedin.com/company/paulsjob/⁠https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured

Empirisch inspiriert
Die Bedeutung des Ehrenamts: Motivationen, Barrieren und gesellschaftlicher Einfluss

Empirisch inspiriert

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 25:10


Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich ehrenamtlich engagieren. Diese Frage berührt die Motivationen hinter diesem Engagement sowie die Gründe, warum manche Menschen sich dagegen entscheiden oder es abbrechen. Dr. Gunther Schendel, ehemaliger Gemeindepastor über zwanzig Jahre hinweg, hat in seiner Studie zum Ehrenamt wichtige Erkenntnisse gewonnen, die Einblicke in die Motivationen, Verhaltensweisen und die Auswirkungen ehrenamtlicher Tätigkeiten bieten. In unserem Podcast erörtert er, wie diese Ergebnisse helfen können, ein besseres Verständnis für die Bedeutung des Ehrenamts zu entwickeln und Maßnahmen zur Förderung und Stärkung des Engagements zu identifizieren. Er betrachtet auch aus seiner praxisorientierten Perspektive den Einfluss von Bildung, Einkommen und Kirchenzugehörigkeit auf das Engagement sowie die Notwendigkeit einer umfassenden Ehrenamtsstrategie zur Förderung sozialer Gerechtigkeit. Der Beitrag präsentiert Kernergebnisse einer Pionierstudie zu Lektor:innen und Prädikant:innen, die das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) im Jahr 2019 im Auftrag der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers durchgeführt hat. Schendel, Gunther (2023): Lektor:innen und Prädikant:innen – semiprofessionelle und qualifizierte Ehrenamtliche als Treiber kirchlicher Veränderung. Aktuelle empirische Ergebnisse der SI-Studie zur ehrenamtlichen Verkündigung: https://www.vr-elibrary.de/doi/abs/10.13109/path.2023.112.7.293?journalCode=path Schendel, Gunther (2020): Ehrenamtliche im Verkündigungsdienst: systemrelevant und offen für neue Rollen. Aktuelle empirische Ergebnisse aus der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers: https://www.siekd.de/wp-content/uploads/2020/07/SI-KOMPAKT-2-2020-Schendel.pdf Auch veröffentlicht in: epd-Dokumentation 37-2020 (08.09.2020), unter dem Titel: Ehrenamtliche im Verkündigungsdienst: vielfältig engagiert und offen für neue Rollen, S. 4- 21. Hier geht's zu weiteren Infos: Das Freiwilligensurvey 2019 ist eine deutschlandweite Erhebung, die Einblicke in das freiwillige Engagement der Bevölkerung bietet und Daten zu Motivationen, Rahmenbedingungen und Auswirkungen ehrenamtlicher Tätigkeiten sammelt: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/176836/7dffa0b4816c6c652fec8b9eff5450b6/freiwilliges-engagement-in-deutschland-fuenfter-freiwilligensurvey-data.pdf Die Sonderauswertung 2022 des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD zum Freiwilligensurvey 2019 ist eine vertiefte Analyse der Umfrageergebnisse, die speziell auf die Rolle von Kirche, Religion und freiwilligem Engagement in der deutschen Gesellschaft eingeht: https://www.siekd.de/sonderauswertung-freiwilligensurvey/ Sinnemann, Maria: Kirche, Religion und Engagement in der Zivilgesellschaft. Sonderauswertung des fünften Freiwilligensurveys. Baden-Baden: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748913672/kirche-religion-und-engagement-in-der-zivilgesellschaft

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 31.03.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 2:51


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: GKV: Schaden durch Fehlverhalten im Gesundheitswesen über 200 Millionen Euro Der GKV-Spitzenverband hat seinen aktuellen Bericht zu Fehlverhalten im Gesundheitswesen vorgelegt. Für die Jahre 2022/2023 wurde ein Schaden von über 200 Mio. Euro festgestellt – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 132 Mio. Euro in 2020/2021. Die Hinweise auf potenziellen Missbrauch stiegen um 21 % auf knapp 50.000. Positiv: Fast 92 Mio. Euro konnten gesichert und in die Versorgung zurückgeführt werden – 35 % mehr als im Vorbericht. W&W-Gruppe startet mit starkem Neugeschäft ins Jahr 2025 Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) verzeichnete in den ersten beiden Monaten 2025 deutliche Zuwächse im Neugeschäft und Bestand – teils im zweistelligen Prozentbereich. Trotz hoher Unwetterschäden erzielte der Konzern 2024 ein positives IFRS-Ergebnis von 36 Mio. Euro. Das HGB-Ergebnis der W&W AG stieg leicht auf 135 Mio. Euro. Vorgeschlagene Dividende: unverändert 65 Cent je Aktie. ELTIF-Markt wächst rasant – Rekord bei Neugründungen 2024 stieg das Volumen europäischer ELTIFs um 38 % auf 20,5 Mrd. Euro. Mit 55 neuen Fonds wurde ein Allzeithoch erreicht. Scope erwartet bis 2027 ein Wachstum auf bis zu 70 Mrd. Euro. Treiber sind regulatorische Erleichterungen durch ELTIF 2.0 und steigendes Anlegerinteresse an Infrastruktur und Private Equity. R+V warnt: Wildunfall-Saison beginnt – 80 Mio. Euro Schaden in 2024 Die R+V Versicherung meldet für 2024 Wildunfallschäden in Höhe von rund 80 Mio. Euro. Besonders gefährlich: April und Mai – hier steigen die Unfallzahlen um bis zu 60 %. Revierkämpfe und Futtersuche machen Wildtiere in dieser Zeit besonders aktiv. Die meisten Unfälle passieren in der Dämmerung. ADAC Autoversicherung mit Rekord-Neugeschäft 2024 Die ADAC Autoversicherung hat 2024 mit 380.000 Neuverträgen ein Rekordjahr hingelegt – ein Plus von 16 %. Die Zahl der versicherten Fahrzeuge stieg auf rund 1,3 Millionen. Besonders gefragt: Verträge mit Werkstattbindung – über 60 % der Kaskokunden nutzen bereits den „Werkstattbonus“. MLP veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024 MLP hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für 2024 vorgelegt – erstmals nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Der Bericht zeigt, wie Nachhaltigkeit ganzheitlich im Unternehmen verankert ist: von CO₂-Einsparungen und Ehrenamt („MLP packt an“) bis hin zur nachhaltigen Produktberatung. Auch die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele sind Bestandteil der Strategie.

SRF Börse
Börse vom 28.03.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:29


Der Goldpreis erreicht zum 18. Mal in diesem Jahr ein neues Allzeithoch. Treiber des jüngsten Anstiegs sei vor allem die starke Nachfrage aus den USA, sagt Simon Lustenberger, Leiter Anlagestrategie der Zürcher Kantonalbank. Statt auf Aktien und den Dollar setzten viele US-Investoren auf Gold. SMI: -0.2%

asap digital
#33 Giuseppe Fiordispina – CUPRAs smarter Mut zum Risiko

asap digital

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 48:32


Giuseppe Fiordispina ist Chief Marketing Officer bei SEAT Deutschland. Mit CUPRA hat er eine neue, junge Marke in atemberaubender Geschwindigkeit im hart umkämpften Automobilmarkt positioniert. Olli & Martin sprechen mit ihm über die Bedeutung von Mut und Risikobereitschaft als entscheidende Treiber von erfolgreicher digitaler Innovation.Giuseppe hat mit CUPRA bewiesen, wie eine junge Marke mit risikofreudigen Entscheidungen in Rekordzeit zu einer starken Position im hart umkämpften Automobilmarkt gelangen kann. Als erfahrener Marketingstratege setzt er gezielt auf digitale Innovationen und agile Prozesse, um Geschwindigkeit und Markenrelevanz nachhaltig zu sichern.Themen unter anderem:Digitale InnovationenGeschwindigkeit erlangenKonsistenz schaffenKey Takeaways:Geschwindigkeit schlägt Perfektion.Innovationsprozesse verlangen Vertrauen und Loslassen.Strategie und Konsequenz sind die Basis nachhaltiger Markenführung.Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK.LinkedIn:→ Giuseppe Fiordispina→ Olli Busch→ Martin Boeing-MessingKeywords: CUPRA, Agiles Marketing, Mut zur Innovation, Digital Experience, Data-Driven Marketing, virtuelle Kundenberatung, Mixed Reality, Metaverse, VR, Speed-to-Market, German Angst, strategische Konsequenz, Emotionalisierung, Markenrelevanz, Kundenzentrierung, Marketingkultur Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Airbnb und Co. - Ferienwohnung mit Nebenwirkungen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 18:58


Airbnb und ähnliche Plattformen werden zunehmend als Treiber für die Wohnungskrise in Städten kritisiert. Welchen Einfluss haben Vermietungen von Ferienwohnungen über solche Plattformen auf die Verfügbarkeit von Wohnraum und die Mietpreise? Macher, Julia; Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

talkBOXING with Simon Jordan & Spencer Oliver
My Life In Boxing - Thomas Treiber

talkBOXING with Simon Jordan & Spencer Oliver

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 48:00


My Life In Boxing with Gareth A Davies & Spencer Oliver is the show that delves deep into the lives of the biggest names in the world of Boxing. Whether the guest is a former boxer or not - everyone involved in the world of boxing has a story to tell. In Season one we will bring you nine episodes featuring some of Boxing's biggest names! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
"Jede Anfrage an die künstliche Intelligenz frisst Energie"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 5:15


Die Welt verbraucht viel Energie - sehr viel. Treiber ist auch die künstliche Intelligenz. Wie kann man dem steigenden Strombedarf begegnen? Claudia Kemfert vom DIW im Gespräch.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Self Service Analytics bei Continental - mit Dr. Arne Beckhaus, Continental Automotive

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 52:45


Thu, 20 Mar 2025 23:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/262-new-episode 7e25829e65d743b4afd7f609446cd47d Wie baut man Self Service Analytics erfolgreich auf? Was muss man dabei beachten? Und warum braucht es 2-3 Jahre, bis man eine kritische Masse erreicht? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Arne Beckhaus von Continental Automotive spricht. Er ist Head of Data Architecture Automotive. Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Enthusiasten um Arnes Werdegang und die Entwicklung bei Continental. Nach seiner Promotion bei SAP und Erfahrungen im Lean Management hat er vor etwa drei Jahren die Verantwortung für den Datenbereich in der Automotive IT übernommen. Mit einem Team von 60-70 Personen treibt er die Innovation in den Bereichen Daten, Cloud Computing und KI voran. Arne berichtet, wie Continental den Self-Service-Ansatz etabliert hat. Dabei ging es nicht nur darum, Dashboards für die Visualisierung zu erstellen, sondern die Mitarbeiter zu befähigen, ihre Datenanalysen selbst durchzuführen und zu automatisieren. Der innovative Ansatz: Man startete mit dem Self Service, ohne zuerst alle Daten zentral zu modellieren. Eine Besonderheit bei Continental ist der frühe Start mit Self Service vor der zentralen Datenmodellierung. Statt zu warten, bis alle Daten perfekt modelliert waren, begann man direkt mit pragmatischen Lösungen für die Fachabteilungen. Mittlerweile hat Continental 10.000 Nutzer für die Self-Service-Plattform gewonnen. Arne erklärt auch, wie wichtig die kulturelle Komponente bei der Transformation ist. Es braucht Zeit und die richtigen Schulungskonzepte, um die Mitarbeiter mitzunehmen. Continentals Erfolgsrezept: praxisnahe Schulungen mit Beispielen aus dem Alltag der Mitarbeiter statt abstrakter Konzepte. Ein beeindruckendes Beispiel für den Nutzen des Datentechnologie-Stacks war die Reaktion auf die Halbleiterkrise. In nur 4-6 Wochen konnte Continental eine innovative Lösung entwickeln, um die faire Verteilung knapper Chips zu gewährleisten. Zum Schluss geht es noch um Arnes persönlichen Umgang mit Daten. Bei seinen sportlichen Aktivitäten nutzt er Daten zur Fortschrittsmessung und hat dabei einen pragmatischen Ansatz entwickelt, um Laufen und Radfahren vergleichbar zu machen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Arne: https://www.linkedin.com/in/arnebeckhaus/ Zur Webseite von Continental Automotive: https://www.continental-automotive.com/de.html Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Disclaimer: Arne erwähnt im Podcast Umsatzverhältnisse und den geplanten Spin-off. Als Präzisierung seiner Aussage sei hier erwähnt, dass die Automotive im Geschäftsjahr 2023 49% des Continental Umsatzes beisteuerte und dass der geplante Spin-off vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats der Hauptversammlung am 25. April zur Beschlussfassung vorgelegt werden soll. 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:02 Vorstellung von Arne 00:02:35 Werdegang bei Continental 00:09:18 Treiber für Innovation 00:10:52 Praktische Umsetzung und Kulturwandel 0014:47 Self Service 00:17:26 Schulungskonzepte und Nutzerakzeptanz 00:24:08 Toolauswahl 00:31:25 Beispiel Halbleiterkrise 00:35:50 Zentrale vs. dezentrale Ansätze 00:50:19 Arnes Data-Game full no

Happy Potter
5.71 - Der Löwe und die Schlange (Teil 3)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 51:22


Happy Potter und das geheime GraffitiEs ist die Quidditch Folge des Buches. Das Powermatch des Jahres Slytherin gegen Gryffindor. Aber bevor das passiert wird die finale Aufstellung der Slytherins bekannt. Malfoy hat seine Buddies Crabbe und Goyle als Treiber installiert. Ob das die beste Wahl für das Team war oder es doch eher ein Freundschaftsdienst für Familie Malfoy war? Man weiß es nicht. Viel wichtiger ist sind aber all die Fragen die sich weiterhin rund um das Spiel stellen. Warum gibt es eigentlich keine Trainer? Wer darf das Spielfeld zum Training reservieren? Ist McGonagall ein heimlicher Gryffindor Ultra und besprüht nachts heimlich die Wände mit Schmähgedichten über Slytherin? Warum gibt es keine Cheerleader in Hogwarts oder Maskottchen?Nun aber zum Spiel. Dort erwartet uns ein unfassbar verunsicherter Ron auf der einen Seite und ein Lied auf der Anderen. Wie dieses Lied lautet, was es eigentlich bedeutet und wie Martin und Sophia es musikalisch interpretieren erfahrt ihr in der neuen Folge.Viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandereaufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns!Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry PotterPodcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook:www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblings-Songs Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

"Soll ich Amerika nun meiden?" In einem seiner Aktionärsbriefe hat Warren Buffet zu einem Zeitpunkt wo es der amerikanischen Wirtschaft nicht so gut ging einmal geschrieben, dass er nie gegen Amerika wetten wird. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states donald trump ai apple man europa bitcoin leben welt auto deutschland crash blick exit geld ihr bei idee wo kopf diese herausforderungen seite geschichten hamburg finger beispiel haus sicht essen unternehmen lage stadt monaten einfluss warren buffett situationen strategie nvidia amerika bullshit markt kunden stunde am ende europ rat zeitpunkt daten geist produkte beitrag zahlen wirtschaft sachen technologie experte himmel schuld deutsch soll beispiele richtige ordnung nokia minus fernsehen risiko prozent deswegen struktur russland davon polen staat politiker nase aktion peanuts verm aussage afd beine disziplin du dich farben nerven konsum rennen neu cdu steuern maske infrastruktur aktionen branchen regionen ergebnissen commodore kurse kaufen schnitt investitionen verkaufen steuer rechts portfolios schulden trinken felder statistiken nee prognose depot gewinne aktien lande wahrscheinlichkeit strich preisen aussichten verluste konsequenz korruption schirm panzer lebensjahr anstieg altersvorsorge taschen logistik argentinien wette politikern freuden zinsen telekom make america great again wirecard treiber blaue beispielsweise energieversorgung irgendwo tendenzen korrektur weltuntergang miele aktie letztendlich nachgang republikaner lizenzen renditen kettens korrekturen das einzige aktienm zulieferer bekleidung verschuldung erachtens kalenderjahr diversifikation staatsschulden heat map spalte mini kurs ja und die republikaner kursr richtung europa destruktion aktienquote privatmensch protestw us amerikanern
Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#611 Warum Geld nicht motiviert – und was wirklich zählt!

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 14:43


Warum reicht ein hohes Gehalt nicht aus, um Top-Talente langfristig zu binden? Und was sind die echten Treiber für Motivation und Leistung? In dieser Folge erfährst Du: - ✅ Warum Geld nur ein Hygienefaktor ist – aber keine nachhaltige Motivation schafft. - ✅ Welche Faktoren wirklich dafür sorgen, dass Mitarbeitende engagiert bleiben. - ✅ Konkrete Praxis-Tipps für Führungskräfte, um Teams langfristig zu begeistern! Die wichtigsten Learnings: Geld macht kurzfristig glücklich, aber nicht langfristig motiviert. Menschen gewöhnen sich schnell an höhere Gehälter. Anerkennung und Wertschätzung sind essentiell. Tägliches Lob und konstruktives Feedback sind mächtiger als eine Gehaltserhöhung. Sinn und Purpose binden Mitarbeitende emotional. Menschen wollen wissen, warum ihre Arbeit zählt. Weiterentwicklung & Karrierechancen halten motiviert. Niemand bleibt langfristig, wenn es keine Perspektiven gibt. Gute Führung ist entscheidend. Der häufigste Kündigungsgrund ist nicht das Gehalt – sondern schlechte Führung! Praxis-Tipps für Führungskräfte & Unternehmer: - ✅ Marktgerechtes Gehalt zahlen – aber nicht als einziges Motivationsinstrument sehen. - ✅ Regelmäßige Anerkennung zeigen – kleine Gesten haben große Wirkung. - ✅ Mitarbeitenden den Sinn ihrer Arbeit vermitteln. - ✅ Entwicklungsmöglichkeiten bieten – Schulungen, Mentoring, Karrierepfade. - ✅ Eine starke Führungskultur etablieren – mit Vertrauen, Klarheit und Wertschätzung.

Mobility Pioneers
Peter Grünenfelder (Präsident, auto-schweiz): «Die Schweiz ist ein Autoland, trotz bestens ausgebautem öffentlichen Verkehr»

Mobility Pioneers

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 33:59


Peter Grünenfelder von auto-schweiz spricht heute mit Jürgen Stackmann im Mobility Pioneers Podcast über:> Den Ausbau der E-Mobilität und Dekarbonisierung des Schweizer Automobilverkehrs> Die aktuelle Marktlage des Schweizer Autoimports, sowie die Rolle der deutschen Hersteller> Die Schweiz als Treiber des autonomen FahrensPeter Grünenfelder: https://www.linkedin.com/in/peter-gr%C3%BCnenfelder-797a9523/ Die Episode wurde am 24.02.2025 aufgezeichnet. 

SRF Börse
Börse vom 05.03.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 2:16


Der Basler Generika-Konzern Sandoz verzeichnet im ersten Jahr seit der Abspaltung von Novartis grosses Wachstum bei Umsatz und Gewinn. Ein wichtiger Treiber sind sogenannte Biosimilars. Konzernchef Richard Saynor beabsichtigt, im wichtigen Absatzmarkt USA Marktführer zu werden. SMI: +0.8%

Technikquatsch
TQ246: AMD Radeon RX 9070 XT vorgestellt – Nvidia 5070 Ti Performance für 600 Dollar; Framework Desktop mit Monster-APU Ryzen AI 300 Max; Hörerfrage: Kann man Steam-Accounts vererben?

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 68:51


Endlich hat AMD die neue Generation der Radeon-Grafikkarten auf Basis von RDNA 4 vorgestellt! Also jetzt richtig, nachdem zur CES erst die Presse ihre Briefings erhielten, AMD aber einen Rückzieher machte. Nun ist es offiziell und es sieht besser aus als gedacht! Die Radeon RX 9070 XT soll für eine UVP von 599 US Dollar (Euro-Preise sind noch nicht bekannt) etwa die Performance einer Nvidia RTX 5070 Ti bieten. Die Nvidia-Grafikkarte hat dabei eine offizielle UVP von 750 US Dollar bzw. 879 Euro, im Handel jedoch teils deutlich über 1000 Euro. Die Raytracing-Performance soll weiterhin hinter Nvidia sein, auch wenn AMD hier deutliche Fortschritte gemacht will gegenüber RDNA 3. Spannend wird auch der neue Upscaler FSR 4, jetzt auch Machine Learning beschleunigt, erste Vergleichsbilder versprechen einen gewaltigen Sprung zu den früheren Versionen. Selbsbewusst zeigt sich AMD auch bei den Encoding-Fähigkeiten, hier will man vor allem bei H264 mit geringen Bitraten für Streaming nachgebessert haben. Es sieht also wirklich gut aus, mal sehen, was die Tests zeigen. Framework, bekannt für ihre modularen Laptops, die man nicht nur selbst zusammenstellen, sondern auch -bauen kann, aktualisiert einerseits den Laptop 13, den es jetzt auch mit Ryzen AI 300 gibt. Zum Anderen stellte der CEO auf einem Event mit dem Laptop 12 ein 2in1-Convertible mit Touchscreen und Stylus-Unterstützung für Schüler und Studenten vor. Der Hingucker war aber der Framework Desktop mit AMDs Workstation-APU Ryzen AI 300 Max: Ein Mini-PC für AI-Workloads v.a. die Arbeit mit größeren LLMs. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit einer Hörer-Frage: Kann man einen Steam-Account vererben? Wenn man Valve fragt, sei das ausgeschlossen, da man die Zugangsdaten der AGB entsprechend nicht weitergeben dürfe. Das steht aber wohl mit deutschem Erbrecht in Konflikt. Viel Spaß mit Folge 246! Sprecher: Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion und Titelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: AMDAufnahmedatum: 02.03.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Themen: AMD Radeon RX 9070 und 9070 XT vorgestellt; Framework aktualisiert Laptop 13, präsentiert 2in1-Convertible Laptop 12 und Desktop mit Ryzen AI 300 Max; Hörerfrage: Kann man einen Steam-Account vererben? Valve sagt nein, das beißt sich aber wohl mit deutschem Recht 00:02:45 AMD Radeon RX 9070 und 9070 XT: verfügbar ab 06. März für 599 und 549 USD https://www.youtube.com/watch?v=GZfFPI8LJrchttps://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-xt-launch.91565/Gamers Nexus: AMD RX 9070 & 9070 XT GPU Prices, Specs, & Release Date https://www.youtube.com/watch?v=UAe50byQGG000:05:01 Kurzzusammenfassung der Situation mit Nvidia-Grafikkarten00:08:50 Performance-Angaben von AMD: RX 9070 XT etwa auf Höhe einer 5070 TI, Rasterizer gleich, RT darunter00:16:22 Specs00:22:02 Verbesserte Encoding-Qualität mit neuer Dual Media Engine00:24:58 FSR 4 bei 30 Spielen zum Start, später auch FSR 3.1 wohl per Treiber upgradebar 00:33:24 Framework 2nd Gen Event: Laptop 13 neu mit Ryzen AI 300 https://www.youtube.com/watch?v=-8k7jTF_JCg00:36:40 Laptop 12 2in1 Convertible00:42:05 Framework Desktop mit Ryzen AI Maxhttps://www.computerbase.de/news/pc-systeme/framework-desktop-firma-der-modularen-notebooks-ueberrascht-mit-amd-strix-halo.91559/ 00:48:54 Electronic Arts stellt Source Code von C&C-Teilen auf github https://github.com/electronicartshttps://www.computerbase.de/news/gaming/command-und-conquer-ea-macht-mehrere-c-und-c-klassiker-zu-open-so...

COMPUTERWISSEN - Software - Hardware

Warum es bei Treibern und Firmaware sehr sinnvoll ist, immer die aktuellste Version zu installieren und wie das geht, verrät Experte Manfred Kratzl.

Klartext HR
Chancengerechtigkeit im Recruiting

Klartext HR

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 14:58


In der Podcast-Folge #127 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Susanne Wißfeld, Randstad, zum Thema „Chancengerechtigkeit im Recruiting“. Auch mit dem Eintreten in eine Phase der Rezession rekrutieren Unternehmen weiterhin am Arbeitsmarkt. Zahlreiche Zielgruppen bemühen sich um entsprechend passende Jobs. Nicht für alle sind die Ausgangsvoraussetzungen gleich und Chancengerechtigkeit gegeben. Zeit, für einen näheren Blick. Mit Susanne diskutiere ich unter anderem darüber, * wie sie seitens Randstad den Markt aktuell wahrnimmt * was genau sie unter Chancengerechtigkeit im Recruiting versteht * wie Personalverantwortliche Chancengerechtigkeit voranbringen können * was die neue Randstad Strategie „partner for talent“ damit zu tun hat * welche Tipps und Tricks sie für Personalverantwortliche mit Blick auf gerechteres Recruiting hat Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Susanne Wißfeld ist seit 1999 bei Randstad Deutschland und seit 2011 Mitglied der Geschäftsführung. Mit dem Bereich Business Innovations & Concepts verantwortet sie die Entwicklung und das Vorantreiben von Innovationen für den deutschen Markt. Neue Trends und Themen in der Arbeitswelt stehen seit jeher für Sie im Fokus. Mit langjähriger Erfahrung im Vertrieb ist sie mit der Arbeitsmarktrealität vertraut und bietet spannende Einblicke, warum Chancengerechtigkeit der neue Treiber im Miteinander von Unternehmen und Kandidat:innen ist. >> LinkedIn-Profil von Susanne Wißfeld: https://www.linkedin.com/in/susanne-wi%C3%9Ffeld >> Infos über Randstad: https://www.randstad.de/unternehmen >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage

Innovate or cry
#24 KI Update:

Innovate or cry

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 35:29


SummaryIn dieser Episode von Innovator Cry diskutieren Manuel und Babak die aktuellen Trends in der KI, insbesondere die Rolle von Agents, die auf großen KI-Modellen basieren. Sie beleuchten die technologischen Entwicklungen, die sinkenden Kosten für KI-Nutzung und die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Adaption von KI-Technologien gegenüberstehen. Die Diskussion umfasst auch die Marktdynamik und die Notwendigkeit einer höheren Adaptionsrate in deutschen Unternehmen, um die Vorteile der verfügbaren Technologien zu nutzen.Kapitel00:00 State of AI01:50 Die Rolle und das Potential von AI-Agents12:04 Treiber für KI - Altmans Law?17:49 Marktdynamik und Innovationen in der KI Entwicklung25:04 Herausforderungen der KI-Adaption in Unternehmen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Prompt zum Erfolg
Steffen Müller, Salesforce – Nachhaltige KI und KI für Nachhaltigkeit

Prompt zum Erfolg

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 58:49


KI und Nachhaltigkeit – zwei Seiten einer Medaille oder doch ein perfektes Match? In dieser Folge spricht Patrick Heinen mit Steffen Müller von Salesforce darüber, wie Künstliche Intelligenz Unternehmen dabei hilft, nachhaltiger zu wirtschaften. Sie diskutieren, warum Nachhaltigkeit immer mehr zum Erfolgsfaktor für Unternehmen wird, welche Rolle KI bei der Datenerhebung und Entscheidungsfindung spielt und warum es nicht nur um Tools, sondern auch um Menschen und Prozesse geht.Außerdem erfährst du, welche Technologien bereits heute eingesetzt werden und was in Zukunft noch alles möglich ist.Boris Gamazaychikov:https://www.linkedin.com/in/bgamazay/Dr. Sasha Luccioni:https://www.linkedin.com/in/sashaluccioniphd/Prof. Dr. Maja Göpelhttps://www.linkedin.com/in/maja-g%C3%B6pel-817ba3299/?originalSubdomain=deProf. Johan Rockströmhttps://www.linkedin.com/in/johan-rockstr%C3%B6m-325551331/Was du in dieser Folge lernst:Warum KI ein Treiber für Nachhaltigkeit sein kannWie Unternehmen KI für nachhaltige Entscheidungen nutzenWelche Daten und Prozesse für Nachhaltigkeitsstrategien entscheidend sindKapitel00:00 - 00:56 Intro00:56 - 03:38 KI-Lebenslauf03:38 - 08:16 Welche Rolle spielen Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit?08:16 - 15:31 Nachhaltigkeit im Business – Chancen & Herausforderungen15:31 - 26:22 KI & Nachhaltigkeit – zwei Seiten einer Medaille26:22 - 36:02 Was ist der AI Energy Score und wie funktioniert er? 36:02 - 40:04 Wie beeinflussen Agents die Nachhaltigkeit?40:04 - 42:20 Die richtige Sustainability-Lösung finden42:20 - 46:53 Warum hat mir das KIner gesagt?46:53 - 48:26 Das A und O für nachhaltige Unternehmen48:26 - 49:47 Top 3 Maßnahmen für schnellere Fortschritte49:47 - 53:07 KI & Nachhaltigkeit – Was bringt die Zukunft?53:07 - 55:10 Nachhaltigkeit heute – Was hat sich schon getan?55:10 - 57:22 Der Folgetipp der Folge57:22 - 58:43 OutroHier könnt ihr euch den Podcast in voller Länge ansehen:https://www.youtube.com/watch?v=XFztrLww0ToMehr zu Salesforce:Website: https://www.salesforce.com/de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/salesforce/

Wildtierschutz Deutschland
Niedersächsische Landesforsten: Brutale Jagdmethoden im Harz

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 11:15


Ein Insider der Niedersächsischen Landesforsten berichtet uns von unsäglichem Umgang mit Wildtieren in Forstbezirken des Harzes: „Dass ein Muttertier mit dem ungeborenen Kalb erlegt wird, ist rein rechtlich erstmal nicht strafbar. Schlimmer ist die Tatsache, dass es bei fast jeder Drückjagd zu Verstößen gegen den Muttertierschutz kommt, da einzeln vor die Büchse kommende Alttiere von den Forstamtsleitern explizit zum Abschuss freigegeben werden, auch wenn das dazugehörige Kalb noch lebt, aber zum Beispiel durch Hunde oder Treiber vom Muttertier getrennt wurde. So kommt es regelmäßig vor, dass am Ende des Jagdtages mehr Alttiere auf der Strecke liegen als Kälber. Die übrig gebliebenen Kälber verhungern meistens über den Winter oder werden von Luchs und Wolf gefressen, wenn sie panisch und verzweifelt ihre getötete Mutter suchen.“

Thema in Sachsen
Gewinner, Verlierer, Konsequenzen: Die Bundestagswahl aus sächsischer Sicht

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 57:00


Deutschland hat gewählt - und dem Ergebnis nach zu urteilen, sich auch für einen Wechsel entschieden: Die Union ist klar stärkste Kraft, die Parteien der Ampel-Regierung stürzen ab und die AfD verdoppelt ihr Ergebnis. Was bedeutet das für die jetzt anstehende Regierungsbildung? Wird es wirklich einen Politik-Wechsel geben? Und was sagt das Ergebnis insbesondere zur Lage in Sachsen aus? Denn hier hat nicht die CDU die meisten Stimmen geholt - sondern die AfD. Und das mit Abstand. Im Podcast ordnet der Politikwissenschaftler Janek Treiber von der TU Dresden den Ausgang dieser Bundestagswahl ein und analysiert die Konsequenzen für das politische Gefüge - mit besonderem Blick aus und auf Sachsen. Dass die AfD bundesweit mit 20,8 Prozent der Stimmen zweitstärkste Kraft hinter der CDU geworden ist, sei keine Überraschung, sagt Treiber. „Das haben die Ergebnisse der Landtagswahlen im vergangenen Jahr und die Umfragen im Vorfeld der Wahl bereits angedeutet.“ Besonders sei das Ergebnis aber dennoch, betont der Politologe. Denn: „Dieses starke Bundesergebnis kommt maßgeblich dadurch zustande, dass die AfD nun auch in Westdeutschland an Stärke gewonnen hat.“ Wie bereits seit Jahren im Osten zu beobachten gewesen ist, sei nun auch in den alten Bundesländern zunehmend eine Umkehr bei der Wahlabsicht zu erkennen. „Immer mehr Menschen wählen die AfD aus Überzeugung, nicht aus Protest”, so Treiber. Wieso ist das so? Und was bedeutet das für die sich nun mutmaßlich formierende Regierung aus CDU und SPD? Darauf geht Treiber detailliert ein. Genauso auch auf die Frage, ob es ein Vorteil ist, dass Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer einen Parteikollegen mit viel Konfrontationserfahrung im Umgang mit der AfD als Vertrauten hat. Für die größte Spannung in der Wahlnacht von Sonntag zu Montag hat das BSW gesorgt. Auch über diese Partei wird ausführlich in dem Podcast gesprochen. Erst nach Auszählung des letzten der 299 Wahlkreise in Deutschland war klar, die Partei scheitert an der Hürde von 5 Prozent „Der extreme Fokus auf Sahra Wagenknecht scheint langfristig nicht aufzugehen“, stellt Treiber fest. Der Politologe, der die Entwicklung des BSW seit seiner Gründung wissenschaftlich beobachtet, sieht die Partei an einem Wendepunkt. Fehlende Parteistrukturen, der Wegfall des Friedensthemas durch ein mögliches Kriegsende in der Ukraine und eine eher unklare inhaltliche Positionierungen könnten das Bündnis weiter schwächen. Was bedeutet das für das BSW, das in Sachsen im Landtag vertreten ist und in den Nachbarbundesländern Thüringen und Brandenburg sogar mitregiert? Und ist Sahra Wagenknechts politische Karriere mit dem Scheitern bei der Bundestagswahl genauso am Ende wie das von FDP-Chef Christian Lindner? Auch über diese beiden Personalien wird in „Thema in Sachsen“ diskutiert, ebenso über den überraschenden Erfolg der Linken sowie über die Grünen, die sich nach der Bundestagswahl neu ausrichten müssen.

Vom Wahn und Sinn
Perfekte Socken und Self-Service-Fatigue

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 74:25


Digitalisierung; Waschmaschinen-Wahnsinn und die perfekte Socke.  Alex fühlt sich zurückversetzt zur Digitalisierung der 90er. Die Online-Bank mit der Steuerberater-Software zu verknüpfen, funktioniert mit Hürden. Früher: Wackel am Kabel und ist das der richtige Treiber?Kassen ohne Personal, Reisebuchungen ohne Reisebüro, Taxis ohne nervige Kartenzahlung – was ist ein Fortschritt und wo übernimmt der Kunde nur Arbeit, die früher ein Mitarbeiter gemacht hat? Chris freut sich auf jeden Fall über digitale Innovationen wie Taxi-Apps, die ihm so manches geistloses Gespräch ersparen.Automatisierte Kundenbetreuung kann praktisch sein – oder einfach nur katastrophal. Gibt es überhaupt gute Chat-Bots? Und warum ist schlechter Customer Service für die Beiden unverzeihlich?Alex findet, Chris ist ein Technik-Utopist, während er eher von so mancher künstlichen Nicht-Intelligenz genervt ist. Wann wäre es schöner, einen Menschen dran zu haben?Chris bezeichnet sich als Textil-Snob und sucht immer noch nach der perfekten Socke; nicht aber für 150 Euro. Über die Kunst des Waschmaschinenkaufs und ob eine KI-Beratung uns endlich helfen kann, die perfekte Maschine zu orten. Chris hat die ultimative Liste für den Waschmaschinenvergleich gefunden und braucht die KI vielleicht gar nicht.  Ist Alex wirklich zu alt für Innovation und Chris ein menschenvermeidender Technik-Utopist? Finde es raus in Folge 51: „ Perfekte Socken und Self-Service-Fatigue“. --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: 3.000 Punkte abwärts würden mich nicht wundern

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 6:46


Warum steigt der DAX so rasant? Monatliche Sprünge von über 1.000 Punkten werfen Fragen auf. Heiko Thieme analysiert die Treiber hinter der Rally und warnt: „Ein Rücksetzer von 3.000 Punkten wäre keine Überraschung!“ Die richtige Strategie? Absichern – und in ausgewählte Aktien investieren. Politik trifft Börse: Die Münchner Sicherheitskonferenz zeigt die geopolitischen Spannungen auf, vom Ukraine-Krieg bis zu den brisanten Beziehungen zwischen den USA und Russland. Besonders kritisch: Donald Trump. „Die wachsende Autokratie in den USA schürt Unsicherheit. Das wirkt direkt auf die Börsen aus!“ Welche Strategie jetzt zählt: Trotz Risiken bleibt Thieme optimistisch – mit klarem Fokus auf langfristige Trends. „Verteidigungswerte gehören ins Depot“, betont er und verweist auf Aktien wie Rheinmetall. „Allerdings würde ich sie jetzt nicht mehr kaufen, sie sind schon zu weit gelaufen. Als Antizykliker sehe ich derzeit Chancen bei Dell und Merck.“ Neben Einzelwerten steht auch die Marktstrategie im Fokus: „Wer clever handelt, kombiniert langfristige Investments mit gezielten Leerverkäufen. Auf den DAX und den S&P500“ Sie hören die gekürzte Clubausgabe! Gesamtlänge für Clubmitglieder: 67 Minuten. Zur aktuellen Ausgabe: https://go.brn-ag.de/397 Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#348 Betriebsrat im Arbeitsschutz: Störenfried oder Partner

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 27:16


Der Betriebsrat spielt eine zentrale Rolle im Arbeitsschutz – doch die Zusammenarbeit mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Unternehmen gestaltet sich nicht immer reibungslos. In dieser Podcast-Folge sprechen Anna Ganzke und Max darüber, welche Herausforderungen in der Praxis häufig auftreten und wie eine effektive Zusammenarbeit gelingen kann. Wie kann der Betriebsrat frühzeitig in Arbeitsschutzthemen eingebunden werden? Warum sollte er nicht nur "Ja" oder "Nein" zu Entscheidungen sagen, sondern aktiv an der Sicherheitskultur mitarbeiten? Und welche positiven Effekte entstehen, wenn Betriebsräte und HSE-Teams partnerschaftlich zusammenarbeiten? Anna und Max teilen wertvolle Einblicke aus ihren Workshops und zeigen, wie Unternehmen den Betriebsrat als Treiber einer nachhaltigen Sicherheitskultur gewinnen können. Erfahre, welche Strategien wirklich funktionieren und wie du die Kommunikation zwischen HSE und Betriebsrat auf ein neues Level hebst. Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Bergos Now
Ein Fixed Income Update: Entwicklung der Renditekurve, Tarife und taktische Positionierung (DE) #232

Bergos Now

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 13:38


Diese Woche sprechen wir mit Christoph Jung (Head Fixed Income) über die aktuellen Treiber der Zinsentwicklung, Wirkung von Tarifen sowie taktische Positionierung am Anleihenmarkt. DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

Murakamy Podcast
AMA #51: OKRs & soziale Orga. | Messbarkeit von KR | Vision, Mission & strateg. Handlungsfelder

Murakamy Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 64:21


In "Ask me anything about OKRs" Episode 51 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Teams optimal strukturiert werden können, damit OKRs ihr volles Potenzial entfalten. Dies untersuchen wir am Beispiel einer sozialen Organisation. Wir erörtern, ob ein Unternehmen einen OKR Champion für das Framework benötigt oder ob sich nach längerer Anwendung das Framework nicht vielmehr organisch aus dem Verständnis von Rollen und Führung entwickeln sollte. In diesem Kontext gehen wir auch darauf ein, wie man die richtigen Treiber für Key Results identifiziert und wie sich diese Fähigkeit trainieren lässt. Wir diskutieren zudem, ob im letzten Quartal angesichts des Jahresendspurts einzelne Meetings entfallen können. Diese Überlegung führt uns zur grundsätzlichen Debatte über echte Crossfunktionalität versus verdeckte Matrixstrukturen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie sich etablierte Entscheidungsvorlagen und die damit verbundene Kultur des Informationstransfers und der Entscheidungsfindung so modernisieren lassen, dass ein fruchtbarer Nährboden für OKRs entstehen kann. 00:00 Intro 02:19 Organisation von OKR Teams auf verschiedenen Ebenen 15:13 OKRs in sozialen Organisationen mit Schichtdienst 17:14 Braucht es einen OKR Champion? 29:00 Bessere Key Results formulieren 32:12 OKR Zyklus & Überlappung der Quartale 43:48 Entscheidungsprozesse in hierarchisch geführten Unternehmen 51:55 Wann landen bereichsspezifische Themen im Company Set? 54:33 Messbarkeit von Key Results in der Softwareentwicklung 59:05 Vision, Mission und strategische Handlungsfelder Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/ama51-okrs-episode-51 Besuche uns auf https://murakamy.com Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA Links zur Folge: https://murakamy.com/blog/podcast-79-better-simpler-strategy-felix-oberholzer

Das Ohr am Netz
Datenschutz 2025 – Status quo, Herausforderungen und Perspektiven

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 59:58


Vor knapp sechs Jahren trat die Datenschutz Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft. Heute wird der europäische “Goldstandard” in Sachen Datenschutz häufig als Hindernis für “Innovation made in Europe” kritisiert. Aber ist dem wirklich so? In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” beleuchten Sidonie und Sven die Bedeutung des Datenschutzes in Deutschland und Europa. Gemeinsam mit ihren Gästen diskutieren sie aktuelle Herausforderungen für die Internetwirtschaft, rechtliche Entwicklungen sowie technische Trends und Perspektiven. Im Gespräch mit Sidonie spricht sich die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, dafür aus, den Datenschutz als Standortvorteil und als Treiber für eine werteorientierte digitale Transformation in Deutschland und Europa zu begreifen. Mathias Cellarius, Group Data Protection Officer und Head of SAP Data Protection & Export, erklärt im Gespräch die Rolle, die der Datenschutz in einem global agierenden Unternehmen spielt und welche Herausforderungen er dabei, auch mit Blick auf neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, sieht. eco Vorstandsvorsitzender und Rechtsanwalt, Oliver Süme, berichtet von seiner Erfahrung in der Beratung von Unternehmen zum Thema Datenschutz und erklärt, was getan werden muss, um den Datenschutz in Deutschland und Europa für diese praktikabler zu machen. Weitere Informationen: Internetpolitische Agenda von eco eco Wahlprogrammcheck eco zum Change Your Password Day Webinar "Was tun, wenn Kinder und Jugendliche Nacktbilder verschicken?" – Was pädagogische Fachkräfte wissen sollten Webinar “Keine Likes für Lügen: Was tun gegen populistische und extremistische (Deep) Fakes im Internet?” – Für Fachkräfte & Eltern eco-Umfrage zu Datenschutz im Netz eco Podcast zu KI und Datenschutz ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

HR Weekly
Transformation: Wie wird HR Treiber von Veränderung? [VIDEO]

HR Weekly

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 37:22


freenet AG: Heute habe ich zum zweiten Mal das Vergnügen, Nicole Engenhardt-Gillé, Personalvorständin von freenet bei mir begrüßen zu dürfen. Diesmal jedoch live und in Farbe in unserem HR Weekly Video Format. Wir sprechen über das beliebte HR Thema, Transformation. Warum Nicole der Meinung ist, dass HR Teams ihre Produkte effizienter validieren müssen und wie Transformation in Zukunft die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bestimmt, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim schauen & hören! Ihr wollt noch mehr HR Insights und Behind the Scenes unserer Gäste?

Nur Bares ist Wahres!
Folge 209: Aktien-Blitz-Depot – Tops und Flops 2024

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 39:00


Auch 2024 hat sich der S&P 500 nicht lumpen lassen. Das Börsenbarometer startete das Jahr bei 4.745,20 Punkten und schloss am Jahresende bei 5.906,94 Punkten. Damit legte der US-Index um 23,84 Prozent zu. Maßgebliche Treiber waren erneut die Magnificent 7, also Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla. Wie haben sich in dem Umfeld klassische Dividendenaktien geschlagen? Darüber gebe ich im fälligen Halbjahresbericht Auskunft. Wie die letzten Male auch nicht alleine, sondern mit meinen auf Dividendenwachstumswerte spezialisierten Konterpart Clemens Faustenhammer von dividendpost.net. Neben den Tops und Flops berichten wir über unsere jeweilige Allokation, die Rebalancierung des Portfolios, unsere Liquiditätsquoten und geben einen Ausblick auf unsere Erwartungen.

Table Today
Round Table mit Markus Krebber

Table Today

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 26:17


In dieser Folge spricht Michael Bröcker mit dem RWE-Vorstandsvorsitzenden Markus Krebber, einem der führenden Köpfe der Energiewende in Deutschland. Einst ein Kohle- und Atomkraft-Riese, ist die RWE AG heute ein Treiber der grünen Transformation: Milliarden fließen in erneuerbare Energien, Windkraftanlagen und grünen Wasserstoff. Doch gelingt uns die Energiewende wirklich?Was passiert, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht? Wie können wir unser Energiesystem widerstandsfähiger und zukunftssicher machen? Ein Gespräch mit einem Mann, der an entscheidender Stelle die Weichen für die Transformation stellt.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Pragmaticus Podcast
Rumänien - Rechtsruck wider Erwarten

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 31:55


Der Historiker Florian Kührer-Wielach über die Gründe und die Folgen des Rechtsrucks in Rumänien. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Noch ist nicht alles entschieden: Am 1. Dezember finden in Rumänien die Parlamentswahlen statt, am 8. Dezember die Stichwahl für das Amt des Präsidenten. Bei diesen Präsidentschaftswahlen allerdings gab es am 24. November in der ersten Runde eine Überraschung: Călin Georgescu, der russlandfreundliche und EU-feindliche Kandidat gewann. Der Historiker Florian Kührer-Wielach skizziert, was das für die Ostflanke der NATO und für die EU bedeutet. Sollte Georgescu nämlich die Stichwahl gewinnen, bekäme Rumänien einen pro-russischen, EU-feindlichen Präsidenten, der die Mitgliedschaft Rumäniens in der NATO in Frage stellt. Ein wesentlicher Treiber der Entwicklung, so Kührer-Wielach sei die nicht bekämpfte Korruption in Rumänien und das mit Landgrabbing und Waldraub verbundene Gefühl des Ausverkaufs. Der Podcast wurde vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen aufgenommen. Unser Gast in dieser Folge: Florian Kührer-Wielach stammt aus Horn im Waldviertel in Österreich. Der auf die Geschichte Südosteuropas spezialisierte Historiker ist der Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS). Für den Pragmaticus schrieb er zuletzt eine Analyse über die Republik Moldau nach Wahlen und ist in diesem Podcast über die Situation in der Republik Moldau zu hören.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#262 SAP | Disruptive Gedankensprünge | Christian Wehner | Senior Director Innovation Strategy

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 63:35


#262 SAP | Disruptive Gedankensprünge | Christian Wehner | Senior Director Innovation StrategyMit Christian Wehner auf der Reise zur kreativen UnternehmenskulturTauche ein in die faszinierende Welt von "Disruptive Gedankensprünge: Die Innovation Revolution" – dem Podcast, der deine Denkweise auf den Kopf stellen wird. Hier triffst du auf Christian Wehner, den Senior Director Innovation Strategy bei SAP und selbsternannten Querdenker, der die Unternehmenskultur revolutioniert.In jeder Episode nimmt dich Christian mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Innovation und Kreativität. Du erfährst aus erster Hand, wie er bei SAP täglich gegen verstaubte Denkweisen ankämpft und ein frisches Mindset etabliert, das auf Offenheit und Austausch basiert.Lass dich von Christians unkonventionellem Werdegang inspirieren – vom Schulabbrecher zum Top-Innovator bei einem Weltkonzern. Seine Geschichte zeigt, dass kreatives Denken und der Mut, neue Wege zu gehen, zu außergewöhnlichen Erfolgen führen können.In jeder Folge erwarten dich:- Einblicke in Christians Strategien zur Förderung von Innovation in Großunternehmen- Praktische Tipps, wie du in deinem Arbeitsumfeld kreatives Denken fördern kannst- Diskussionen über die Zukunft der Arbeit und wie wir uns darauf vorbereiten können- Inspirerende Geschichten von Unternehmen, die durch innovative Ansätze erfolgreich wurden- Interaktive Elemente, die dich zum Mitdenken und Mitmachen anregenOb du Führungskraft, Angestellter oder einfach nur neugierig auf die Arbeitswelt von morgen bist – dieser Podcast wird deine Sichtweise erweitern und dich motivieren, selbst zum Changemaker zu werden. Christian zeigt dir, wie du alte Denkmuster aufbrechen und eine Kultur schaffen kannst, in der Innovationen als Chancen begriffen werden.Schalte ein und werde Teil einer Bewegung, die beweist, dass emotionale und soziale Intelligenz die Ellenbogenmentalität ablösen können. Lerne, wie du in einer Welt der Transparenz agieren und dein Team auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten kannst."Disruptive Gedankensprünge" ist mehr als nur ein Podcast – es ist eine Einladung, die Welt der Arbeit neu zu denken und Teil einer Community zu werden, die Innovation als Treiber für positiven Wandel nutzt.Abonniere jetzt und lass dich von Christian Wehner auf eine Reise mitnehmen, die deine Sicht auf Innovation, Kreativität und Unternehmenskultur für immer verändern wird. Gemeinsam können wir eine Arbeitswelt gestalten, in der jede Idee zählt und jeder Mitarbeiter sein volles Potenzial entfalten kann – eine Episode, ein disruptiver Gedanke nach dem anderen.Citations:[1] https://disruptingminds.com/speaker/christian-wehner/[2] https://disruptingminds.com/speaker/christian-wehner/[3] https://www.xing.com/profile/Christian_Wehner6[4] https://www.christian-wehner.de[5] https://speakers-select.com/redner/profil/christian-wehner/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Investmentbabo
[FOLGE 79] Babos sprechen Börse: Trump, Deutschland, Bitcoin, & Future Fundstars

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 54:43


So, die Babos sind wieder im gleichen Land unterwegs und sprechen, nach einigen Tagen politischer Erdbeben, wieder über die Börsen dieser Welt. Der Fokus liegt heute natürlich auf den USA und Deutschland. Trump hat deutlich gewonnen, und der S&P 500, der Nasdaq und vor allem der Bitcoin gehen steil. Europa ist leicht negativ, vor allem die deutschen Autobauer hat es getroffen, und sucht nach positiven Treibern. Die deutsche Politik liefert momentan eher negative Treiber; auch auf dieses Thema gehen die Babos ausführlich ein. Wenn ihr wissen wollt, warum Michael die deutsche Politik peinlich findet und wieso er Endrit als „Dieter Bohlen der Finanzindustrie“ tituliert, dann schaltet ein!

Criminels
Une enquête dans la peau - L'affaire Treiber (2/2)

Criminels

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 24:31


"Le premier sentiment que j'ai, c'est un sentiment d'échec. Et puis ensuite, il y a le choc... On connait les familles, aussi bien la famille Giraud que la famille Lherbier, donc on pense à eux tout de suite. Il y a toujours ce choc émotionnel. Voilà, on vit avec eux depuis quelques temps quand même, donc on s'est inscrit dans ces familles." 25 novembre 2004, près de Pont-sur-Yonne. Géraldine Giraud et sa compagne Katia Lherbier disparaissent, après avoir passé le week-end de la Toussaint en Bourgogne. Leur dernier signe de vie : des achats par carte bancaire dans un supermarché de la région. Mais la caissière est formelle : son client était un homme… Récit d'une affaire complexe par Michel Cunault, commandant de police."Une enquête dans la peau" est un podcast d'Initial Studio, adapté de la série documentaire audiovisuelle "L'enquête de ma vie", coproduite par Caméra Subjective et Les films du huitième jour, avec la participation de Planète+ Crime Investigation. Sur une idée originale de Sarah Lebas.Cet épisode a été écrit par Marjory Déjardin, et écrit par Marjory Déjardin et Benjamin Malherbe.Bonne écoute ! Pour découvrir nos autres podcasts, suivez Initial Studio sur Instagram et Facebook. Production exécutive du podcast : Initial StudioProduction éditoriale : Sarah Koskievic et Marie Agassant, assistées de Marine BoudalierMontage : Johanna LalondeAvec la voix de Vincent Couesme Hébergé par Audion. Visitez https://www.audion.fm/fr/privacy-policy pour plus d'informations.

Criminels
Une enquête dans la peau - L'affaire Treiber (1/2)

Criminels

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 28:01


"Et là Monsieur Giraud a une réaction forte, il me dit : "si c'est un homme qui a utilisé la carte bancaire de ma fille, elle est morte."25 novembre 2004, près de Pont-sur-Yonne. Géraldine Giraud et sa compagne Katia Lherbier disparaissent, après avoir passé le week-end de la Toussaint en Bourgogne. Leur dernier signe de vie : des achats par carte bancaire dans un supermarché de la région. Mais la caissière est formelle : son client était un homme… Récit d'une affaire complexe par Michel Cunault, commandant de police."Une enquête dans la peau" est un podcast d'Initial Studio, adapté de la série documentaire audiovisuelle "L'enquête de ma vie", coproduite par Caméra Subjective et Les films du huitième jour, avec la participation de Planète+ Crime Investigation. Sur une idée originale de Sarah Lebas.Cet épisode a été écrit par Marjory Déjardin, et écrit par Marjory Déjardin et Benjamin Malherbe.Bonne écoute ! Pour découvrir nos autres podcasts, suivez Initial Studio sur Instagram et Facebook. Production exécutive du podcast : Initial StudioProduction éditoriale : Sarah Koskievic et Marie Agassant, assistées de Marine BoudalierMontage : Johanna LalondeAvec la voix de Vincent Couesme Hébergé par Audion. Visitez https://www.audion.fm/fr/privacy-policy pour plus d'informations.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#145 - Bitcoin-Adoption in der Bankenwelt: Wie Krypto das Finanzwesen verändert (hat)

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 28:39


In der heutigen Folge plaudern wir über Bitcoin Adoption in Banken. Aktuell tut sich sehr viel am Markt und das merkt Wyden als Anbieter eines Banken-Handelssystem sehr deutlich. Hier nur einige Fragen, über die wir im Gespräch diskutiert haben: Wo sind die Unterschiede zwischen dem deutschen und schweizer Bankenmarkt? Was sind die Treiber der institutionellen Krypto-Adaption? Was braucht es, damit eine Bank Bitcoin „anfasst“? Und sind Banken eigentlich an einem Angebot interessiert - was haben diese davon? Welche Technik / Infrastruktur braucht es, um Kund:innen den Handel und die Verwahrung von Crypto Assets zu ermöglichen? Kann man den Durchmarsch von Blockchain & Digital Assets eigentlich noch stoppen? Zu Gast haben wir den CEO und Gründer von Wyden, Andy Flury. Andy ist Serienunternehmer, Softwareentwicklungsexperte und ehemaliger Pilot der Schweizer Luftwaffe. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. Folge direkt herunterladen

Bergos Now
Ein Fixed Income Update (DE) #216

Bergos Now

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 17:33


Diese Woche sprechen wir mit Christoph Jung (Head Fixed Income) über die aktuellen Treiber der Zinsentwicklung sowie taktische Positionierung im Anleihenmarkt. DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

Wake Up The Sun
Phil Treiber: Dude Breathe Counseling. Why Therapy is not me changing you

Wake Up The Sun

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 66:28


I met Phil a couple years ago in the mental health and addiction counseling field. It has been an awesome experience getting to watch him grow and open his own private practice in Boca Raton Florida. In Phil's approach to therapy, the therapist and client are like companions walking a path together in the woods, with an uneven and dark road that may also be intimidating. As therapists, our duty is to stand by your side, holding a flashlight over your shoulder to guide you toward the necessary steps to take on your own path. Sometimes, we may use sharp sticks or carrots to motivate you, but ultimately, it is your responsibility to put in the effort.Phil's approach to life and helping others is nothing short of miraculous being that he himself struggled at one point. His decision to get clean, sober and find what he is passionate about makes the journey worthwhile. If you are a loved one is struggling or you have any questions please don't hesitate to reach out to Phil at www.dudebreathecounseling.com Enjoy the show!

1080 KYMN Radio - Northfield Minnesota
Erin Treiber, Aaron Wills and Derek Meyers talk about researching and growing table grapes, 9-25-24

1080 KYMN Radio - Northfield Minnesota

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024


Erin Treiber, table grape researcher at the University of Minnesota, Aaron Wills of Little Tree Berry Farm, and Riverwalk Market Fair Manager Derek Meyers discuss researching, growing, and selling table grapes.

The KYMN Radio Podcast
Erin Treiber, Aaron Wills and Derek Meyers talk about researching and growing table grapes, 9-25-24

The KYMN Radio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 17:34


Hörbar Rust | radioeins
100 Jahre IFA | M100: Democracy under Attack | in memoriam: Lutz Hachmeister

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 42:03


1924 wurde sie als Große Deutsche Funkausstellung gegründet und ist vor allem seit den 1970er Jahren als Internationale Funkausstellung unter dem Kürzel IFA vermarktet. Treiber der ersten 80 Jahre waren die neu entstehenden Medien: Radio und Fernsehen. Ab 2006 wird die sogenannte "Weiße Ware" mit einbezogen. Mit der 2023 gegründeten IFA Management GmbH will man nun die Messe neu ausrichten, zwar weiter mit dem Kürzel IFA, aber mit neuer Bedeutung: Innovation Für Alle. Weitere Themen: M100 "Democracy under Attack" und der plötzliche Wechsel an der Spitze im rbb-Verwaltungsrat. || Jörg Wagner Hinweis: Der Podcast wurde aus rechtlichen Gründen bearbeitet.

Stand Up! with Pete Dominick
1176 DNC Day 3 with Rick Smith and Andre Treiber

Stand Up! with Pete Dominick

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 64:55


Hello My Friends! I have a great recap of last nights hangout and 2 great guests joining me today Stand Up is a daily podcast that I book,host,edit, post and promote new episodes with brilliant guests every day. Please subscribe now for as little as 5$ and gain access to a community of over 800 awesome, curious, kind, funny, brilliant, generous souls Check out StandUpwithPete.com to learn more Rick Smith  From the working-class neighborhoods of Cleveland, where folks didn't have much and still don't, Rick went from delivering papers as a boy to a career driving 18 wheelers as a proud union member. Today, in a world of right-wing radio-vangelists with fancy suits and empty souls, Rick has carved out a place for us, a place where real people can come together and hit back against the forces trying to turn the American Dream into a punchline.   The Rick Smith Show is by working people, for working people. It's a place that serves up a heaping portion of democracy with a side of fairness, the grit of a Teamster, and no apologies. Where facts are the center, where science is real, and where everyone gets a seat at the table. learn more about Andre Treiber here  

Europe 1 - Hondelatte Raconte
[BONUS] - Treiber, le tueur à la carte bleue

Europe 1 - Hondelatte Raconte

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 28:33


Durant le week-end de la toussaint 2004, deux jeunes femmes disparaissent. La 1ère s'appelle Katia Lherbier et la 2ème, Géraldine Giraud, est la fille du comédien Roland Giraud. Elles sont en couple depuis deux semaines à peine.