Podcasts about treiber

  • 767PODCASTS
  • 1,227EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about treiber

Latest podcast episodes about treiber

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#326 Integrierte Produkt- und Prozessgestaltung

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 27:21


In der neuen Episode des Maschinenraum Podcasts tauchen wir in die Welt der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung (iPPG) ein. Wir zeigen, warum Simultaneous Engineering, PLM-Systeme und parametrische Konstruktion Schlüsseltechnologien für die Produktentwicklung sind. Außerdem beleuchten wir, wie Rapid Prototyping, Toleranzmanagement und agentenbasierte Systeme die Fertigung transformieren und welche Bedeutung Nachhaltigkeit und Industrie 4.0 dabei haben. Darüber sprechen wir:

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Herbstgutachten - Deutschlands Wirtschaft wächst minimal

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:47


Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren für dieses und die kommenden Jahre einen leichten Anstieg der Wirtschaftsleistung. Treiber seien die Investitionsvorhaben des Bundes. Ohne Strukturreformen würden die Impulse aber verpuffen. Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Plutos Finanzpodcast
Stagflation – Wirtschaft und Börsen in der Krise

Plutos Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 9:26


In dieser Folge des Plutos Finanzpodcasts spricht Ascan Iredi, Leiter des Portfoliomanagements bei der Plutos Vermögensverwaltung, über historische Erfahrungen, die aktuellen Treiber von Inflation und Wachstumsschwäche sowie die Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#323: Gefäßstörungen und Multiple Sklerose – wie deine Blutgefäße den Verlauf deiner MS beeinflussen können mit Dr. Jonathan Pansieri

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 30:27 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Dr. Jonathan Pansieri, Neurowissenschaftler an der University of Oxford, über die spannende Verbindung zwischen Gefäßstörungen und Multipler Sklerose (MS). Wir klären, warum eine gestörte Blut-Hirn-Schranke (BBB) ein Treiber von Entzündungen ist, welche Rolle Mikroglia (Abwehrzellen im Gehirn) spielen und wie genetische Faktoren den Krankheitsverlauf beeinflussen können. Den Beitrag findest Du zum Nachlesen auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/323-jonathan-pansieri

Mission Control
Hängematte abbauen — Wie 1KOMMA5° die Energiewende zur Bewegung macht - mit Sophia Rödiger

Mission Control

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 66:34


Sophia Rödiger — CMO 1KOMMA5° — erläutert, wie aus Produktstrategie, Marke und Community ein echtes Movement für die Energiewende wird. Sie erklärt den klaren Dreischritt ihres Masterplans (Elektrifizierung → Digitalisierung/KI → Speicher & Flexibilisierung), wie interne Kultur, Führung und authentische Markenbotschafter*innen zusammenwirken — und welche konkreten Formate echte Beteiligung und Performance erzeugen. Ihr Appell: „Hängematte abbauen“ — aktiv werden statt auf Lösungen von oben zu warten.Highlights:

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Wie Elli Mobility Kosten in Flotten senkt

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 26:09


Im aktuellen Podcast hatte ich Joschi Jennermann zu Gast, den CEO der neu gegründeten Elli Mobility. Er blickt auf eine lange Karriere im VW-Konzern zurück, unter anderem mit Erfahrungen im Carsharing bei WeShare, und verantwortet nun die Ausrichtung von Elli Mobility auf das B2B-Geschäft. Im Gespräch wurde deutlich, dass Elli 2018 als zentrale Einheit im VW-Konzern für Laden und Energie gegründet wurde. Heute deckt das Unternehmen ein breites Portfolio ab – von Wallboxen und Stromtarifen bis hin zum ersten Großspeicher in Salzgitter. Elli Mobility selbst fokussiert sich auf Flottenlösungen. Basis ist die Tank- und Ladekarte, die durch Services wie Autowäsche oder Heimladen ergänzt wird. Ziel ist es, Unternehmen bei der Transformation von Verbrennerflotten über Mischflotten hin zu vollelektrischen Flotten zu begleiten. „Der klare Mehrwert der Elli Mobility ist, diese Komplexität zu vereinfachen,“ wie Joschi betont. Ein zentrales Thema war die Kostenoptimierung. Vom öffentlichen Laden über Homecharging bis hin zur Elektrifizierung von Unternehmensstandorten mit PV-Anlagen und bidirektionalem Laden spannt sich eine Kette von Maßnahmen, die die Betriebskosten deutlich senken können. Parallel dazu wächst das Portfolio um Beratungsleistungen und die Integration bestehender Systeme – auch über VW hinaus. Kunden sollen nicht auf ein geschlossenes Ökosystem festgelegt werden, sondern flexible, praxisnahe Lösungen erhalten. Spannend waren auch Einblicke in eine aktuelle Umfrage, die Elli Mobility unter Fuhrparkmanagern durchgeführt hat. 56 Prozent der befragten Unternehmen wollen trotz allgemeiner Sparzwänge ihre Flottenbudgets halten oder sogar erhöhen. 69 Prozent investieren aktiv in E-Mobilität, sowohl in Autos als auch in Ladeinfrastruktur. Zwei Drittel der Fuhrparkverantwortlichen sehen die Total Cost of Ownership als zentrales Steuerungselement – ein klarer Treiber für den Wandel. Beim Blick nach vorn erwartet Joschi, dass die Elektrifizierung im B2B-Bereich schneller vorankommt als im Privatkundenmarkt. Jedes zweite neu zugelassene Auto entfällt bereits heute auf den gewerblichen Bereich. Die Realität bleibe jedoch für die nächsten Jahre eine Mischung aus Verbrenner-, Hybrid- und Elektroflotten. Nun aber genug der Vorrede – steigen wir direkt ins Gespräch mit Joschi Jennermann ein.

DMEXCO Podcast powered by RMS
MINI's CMO Jennifer Treiber-Ruckenbrod on Bold Branding, Diversity and Failure Culture

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 32:18


“If I have to ask for permission, then it's not Mini."In this episode, Verena Gründel speaks with Jennifer Treiber-Ruckenbrod, Head of Brand & Marketing at Mini, about what it means to lead a brand with courage in a highly regulated and risk-averse automotive environment. Having worked across BMW, BMW Motorrad, Rolls-Royce, and now Mini, Jennifer shares how she's bringing back Mini's challenger spirit with creative risk-taking, campaigns that push boundaries, and an authentic commitment to diversity.One of the most vivid stories in the episode is the guerrilla-style campaign involving British Airways. A bold creative on a Mini Convertible, referencing “Britishness,” was launched without any prior approval from the airline. The result? They had to take the billboards down - but not before the campaign sparked buzz, pride, and also applause internally. She reveals why Mini's boldest moves come from staying true to its DNA. The two talk about building a real culture of failure, how AI plays a role in Mini's transformation, and why great ideas don't come from permission but from passion.Discover:What happened when Mini spoofed British Airways without askingIf “Don't buy this car” might be Mini's future sloganHow her team used AI for campaigns and learned to love itWhy trust, heritage and a clear brand core are the real enablers of boldnessHow Jennifer leads creative teams within a large corporation without losing agilityGet inspired by Mini's unapologetically bold marketing - and by Jennifer's fearless leadership.And if you want to hear more from Jennifer: don't miss her keynote “CTRL+ALT+MINI” at the CMO Summit on September 18 at 10:35 AM at DMEXCO. Expect bold insights, fresh perspectives and nothing ordinary: https://community.dmexco.com/event/dmexco-2025/planning/UGxhbm5pbmdfMjc0ODIyNQ==

richtiganlegen.ch Podcast
#117 - Sind Zinssenkungen positiv für die Aktienmärkte?

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 18:54


Sind Zinssenkungen wirklich ein Treiber für steigende Aktienkurse – oder oft schon längst eingepreist? In dieser Folge gehe ich der Frage mit historischen Daten und Marktbeispielen nach. Du erfährst, wann Zinssenkungen kurzfristig belasten können, warum sie mittel- bis langfristig meist positiv wirken und welche Rolle der Zeitpunkt – etwa in der Nähe von Allzeithochs – spielt.

Die Produktwerker
Berufsbild von UX-Professionals

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 36:55


In dieser Folge berichtet Thomas Jackstädt, der Präsident der German UPA, über die aktuelle Entwicklung des Berufsbilds von UX-Professionals, als Menschen, die Produkte und Services so gestalten, dass sie nutzbar, verständlich und erlebbar werden. Doch das Bild dieser Rolle ist in Bewegung. Unterschiedliche Titel wie UX-Designer, Service-Designer oder Strategic Designer machen es Teams schwer, den Mehrwert von UX-Professionals eindeutig zu greifen. Thomas erklärt, dass die German UPA als Berufsverband für UX-Professionals daran arbeitet, Orientierung zu schaffen und das Berufsbild klarer zu definieren. Dabei geht es nicht um starre Festlegungen, sondern um Empfehlungen, die sowohl UX-Professionals selbst als auch Unternehmen, Hochschulen und Weiterbildungsanbieter nutzen können. Klarheit ist für die Zusammenarbeit im Team, für Recruiting und für die Ausgestaltung von Rollenprofilen entscheidend. Ein (wenig überraschender) Treiber dieser Veränderungen ist die künstliche Intelligenz. Während die Digitalisierung Informationen schnell verfügbar gemacht hat, verändert KI die Art, wie Inhalte und Designs überhaupt entstehen. UX-Professionals müssen lernen, diese Werkzeuge sinnvoll einzusetzen, ihre Qualität einzuschätzen und zu orchestrieren. So können sie den Freiraum nutzen, sich stärker auf die menschliche Erfahrung im Nutzungskontext zu konzentrieren. Gleichzeitig bleibt die Unterscheidung zwischen Professionalität und Amateurarbeit wichtig. Professionalität bedeutet nicht automatisch bessere Ergebnisse, aber sie steht für Verlässlichkeit, methodisches Vorgehen und Orientierung an den Bedürfnissen der Nutzenden. UX-Professionals stellen sicher, dass Lösungen nicht irritieren, sondern verständlich sind und echten Mehrwert bringen. Für Produktteams bedeutet diese Entwicklung, dass die Zusammenarbeit mit UX-Professionals an Bedeutung gewinnt. Product Owner, Product Manager oder Product Leads profitieren von Rollen, die Klarheit in der Gestaltung schaffen, auch wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt. Statt Spezialisierungen aufzulösen, entsteht ein neues Zusammenspiel von Generalisten, Tools und spezifischem Fachwissen. Entscheidend bleibt, dass Produkte menschenzentriert gestaltet werden; egal, wie stark Maschinen an ihrer Entstehung beteiligt sind. Thomas denkt, dass UX-Professionals sich zu „KI-Natives“ entwickeln müssen, ohne ihren Kernauftrag zu verlieren: für Menschen zu gestalten. Die Rolle verändert sich, bleibt aber essenziell für den Erfolg von Produkten. Denn am Ende zählt nicht, wie schnell etwas produziert werden kann, sondern ob es verständlich, zugänglich und nützlich ist.

richtiganlegen.ch Podcast
#116 - Ist dies der meist unterschätzte Effekt für weiter steigende Aktienkurse?

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 18:17 Transcription Available


Automatisches Investieren ist mehr als nur bequem: Monatliche ETF-Sparpläne, Einzahlungen in die Säule 3a oder Kinder-Investments sorgen für stetige Kapitalzuflüsse in die Märkte. In dieser Folge erkläre ich, warum dieser Effekt einer der wichtigsten Treiber für Aktienkurse ist, wie stark er bereits wirkt und wie Du ihn für Dich optimal nutzen kannst.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Rüdiger Schwarz, PGIM: „Hotels sind Salz in der Suppe“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 28:17


„Die Hotelwelt wird sich ändern.“ Das sagt Rüdiger Schwarz. Antwerpen statt Amsterdam, Budapest statt Barcelona und Madeira statt Mallorca: Es ist kein Geheimnis mehr, dass sich Destinationen, Konzepte und Werte verschieben. Der Managing Director bei dem weltweit drittgrößten Immobilieninvestor PGIM – mit über 200 Milliarden Assets under Management – spricht über die letzten Ankäufe, unter anderem in Hamburg, Verona und Apulien. Es geht um niedrige Bewertungen und Kapitalkosten, um den Switch von saisonalem zum Ganzjahres-Tourismus. Eine reine Nächtigung sei nur noch selten, genauso wie es fast ‚keine toten Hotelblöcke mehr' gebe. Zudem sieht Rüdiger Schwarz eine stärkere Verdrängung von nicht mehr zeitgemäßen Konzepte kommen. Wir sprechen über die Unabhängigkeit von Business-Travellern, über amerikanische Touristen als ein Treiber des Hospitality-Marktes und wie stark ihr Einfluss in der aktuellen politische Lage bleibt sowie über die Zeichen zur Rückkehr der Städtereisen. Und sehr spannend: Rüdiger Schwarz erzählt über eine Campingplatz-Plattform oder wie er es sagt: Open Air-Hospitality. Dazu tätigte PGIM bereits Ankäufe bisher vor allem in Italien. Sie eint ein hohes Nachverdichtungspotenzial, beispielsweise das Mobilehomes dort noch Platz finden und damit höhere Raten verbunden sind. Eine kleine Hospitality-Reise.

Handelsblatt Global Chances
Frankreichs Schuldenkrise: Droht Europa ein zweites Griechenland?

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 25:21


Frankreich gilt als Treiber der europäischen Einheitsidee. Doch hohe Schulden und schwaches Wachstum gefährden diese Rolle. Kann es noch als starke EU-Kraft wirken?

zeb Sound of Finance
Interne Kontrollsysteme im Wandel: Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven für Finanzinstitute.

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 40:12


In dieser Episode von "Sound of Finance" steht das interne Kontrollsystem (IKS) in Finanzinstituten im Mittelpunkt – ein Thema, das angesichts steigender Risiken und verschärfter regulatorischer Anforderungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dr. Saskia Hohe, Partnerin bei zeb und ausgewiesene Expertin für Non-Financial Risks, erläutert die methodische Grundlage eines effektiven IKS und betont dessen unverzichtbare Rolle für das Management von nichtfinanziellen Risiken sowie für eine effiziente Geschäftsorganisation. Jessica Pietschmann, Leiterin der zentralen IKS-Stelle der Frankfurter Bankgesellschaft Deutschland, gibt Einblicke in die praxisorientierte Weiterentwicklung des IKS in ihrem Haus. Sie unterstreicht, wie eine ganzheitliche Prozess- und Risikoübersicht die Akzeptanz und Umsetzung innerhalb der Bank fördert und zugleich die Effizienz des Risikomanagements steigert. Im Gespräch wird die zentrale Funktion der IKS-Stelle als Garantin für Qualitätssicherung, Compliance-Überwachung und Unterstützung der Fachbereiche hervorgehoben. Herausforderungen bei der Implementierung werden offen diskutiert, wobei Kommunikation und kollaboratives Prozessmanagement als Schlüssel zum Erfolg gelten. Das zeb-IKS-Framework wird als bewährte, risikoorientierte Struktur vorgestellt, die eine fundierte Status-Quo-Analyse ermöglicht und gezielte Handlungsmaßnahmen ableitet – ohne die Organisation zu überfordern. Abschließend richtet sich der Blick in die Zukunft: Automatisierung und Digitalisierung sind wesentliche Treiber für ein modernes, wirkungsvolles IKS. Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie ein gut gestaltetes internes Kontrollsystem nicht nur Risiken minimiert, sondern einen nachhaltigen Mehrwert für alle Fachbereiche schafft.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 02.09.2025 - Servus Sommer, Servus DAX 24.000 - Rekord-Gold 3.517 USD. SMA -30 %

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 23:34 Transcription Available


Goldpreis auf Rekord: 3.517 USD je Feinunze. Anleger flüchteten ins Edelmetall, während steigende Renditen und Inflationssorgen die Aktienmärkte belasteten. Der Dax rutschte um 2,3 % oder 550 Punkte ab auf 23.487 Zähler. Treiber für Gold sind Zinssenkungsfantasie der Fed, ein schwächerer Dollar und massive Käufe von Notenbanken. Staatsanleihen in Europa gaben nach, die Renditen stiegen weiter - die Inflation in der Eurozone liegt mit 2,3 % leicht über Erwartungen. SMA Solar warnte vor Verlusten und senkte die Prognose, die Aktie brach fast 30 % ein. Deutz übernimmt den Drohnen-Antriebsspezialisten Sobek und baut sein Rüstungsgeschäft aus. VW-Betriebsratschefin Cavallo fordert ein Ende der Doppelrolle von Oliver Blume. Klarna wagt den Börsengang in New York mit bis zu 1,27 Mrd. USD Emissionserlös. Kraft Heinz spaltet sich in zwei börsennotierte Gesellschaften auf. Nestlé entlässt CEO Laurent Freixe wegen einer nicht offengelegten Beziehung, Nachfolger wird Philipp Navratil. Börsenweisheit: "Die Börse reagiert nur auf Überraschungen, alles andere ist längst eingepreist." - Nassim Nicholas Taleb. Jetzt GRATIS Eintrittskarte sichern für die Rohstoffmesse München am 3+4. Oktober: https://www.rohstoffmesse-muenchen.de

Der ERCM Medizin Podcast
3 Ursachen für Entzündungen in Ihrem Körper & wie Sie diese VERHINDERN können - Prof. Simone Kreth

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 83:12


Sie fühlen sich oft müde, haben Konzentrationsprobleme oder nehmen trotz Sport und gesunder Ernährung an Gewicht zu? Die Ursache könnte ein unsichtbarer Prozess in Ihrem Körper sein, der im Verborgenen abläuft – stille Entzündungen (silent inflammation).Sie gelten als zentraler Treiber für viele Volkskrankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen, Demenz und sogar Krebs. Doch wie entstehen stille Entzündungen, woran erkennt man sie und wie lassen sie sich effektiv bekämpfen?Genau darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. med. Simone Kreth, führende Expertin für Ernährungsmedizin, Professorin an der LMU München (Leiterin der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe Molekulare Medizin), Biochemikerin, Triathletin und Finisherin des Ironman Hawaii.Sie gibt faszinierende Einblicke in die komplexen Abläufe unseres Immunsystems und erklärt, warum hochverarbeitete Lebensmittel, Zucker, aber auch Stress einen chronischen Schwelbrand im Körper fördern können.Sie erfahren,· was zwischen normalen und stillen Entzündungen den Unterschied macht,· warum Symptome wie Brain Fog, Gelenkschmerzen oder unerklärliche Gewichtszunahme wichtige Warnsignale sein können,· welche Lebensmittel stille Entzündungen triggern – und welche entzündungshemmend wirken,· warum der Darm eine Schlüsselrolle spielt – und was es mit dem „Leaky-Gut-Syndrom“ auf sich hat,· mit welchen modernen diagnostischen Verfahren stille Entzündungen erkannt werden können.Prof. Kreth teilt neben neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auch anschauliche Fallbeispiele aus ihrer Praxis, die zeigen, wie eine Ernährungsumstellung oft erstaunliche Verbesserungen ermöglicht.Ein aufschlussreiches Gespräch, das den Wandel von einem passiven Krankheitssystem hin zu aktiver Gesundheitsvorsorge beleuchtet – und konkrete Werkzeuge bietet, um Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen."Der ERCM Medizin Podcast" Social & WebseiteInstagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. Dr. med. Simone KrethWebseite: https://www.prof-kreth.de/startseite.aspLMU München: https://www.lmu-klinikum.de/anaesthesiologie/forschung/team-forschung/d168e6a029dd73caZeitangaben:0:00 Trailer1:58 Was sind stille Entzündungen? Der Unterschied zur normalen Entzündung4:38 Stille Entzündungen als Ursache für chronische Krankheiten (Diabetes, Demenz & Co.)6:21 Wann entstehen stille Entzündungen? Oft schon in der Kindheit7:26 Die 5 Hauptursachen für stille Entzündungen10:31 Die Rolle der Ernährung: Allgemeine vs. individuelle Faktoren12:58 Diagnostik: Kann man Lebensmittel-Unverträglichkeiten messen?16:07 Symptome: Woran erkenne ich stille Entzündungen? (Brain Fog, Müdigkeit & Schmerzen)17:13 Unerklärliche Gewichtszunahme als klares Warnsignal19:04 Der massive Einfluss von Stress auf Entzündungen und Gewicht22:23 Die übersehene Rolle der Hormone (Testosteron & Progesteron)24:34 Der ganzheitliche Check: Was muss alles untersucht werden?25:32 Mythos Fleisch: Ist rotes Fleisch entzündungsfördernd?28:18 Die Haupt-Trigger in der Ernährung: Gluten, Milch, Eier & Zucker29:53 Entzündungshemmer: Diese Nährstoffe helfen wirklich (Omega-3, Vitamin D & Co.)34:02 Die anti-inflammatorische Diät (AIP): Was darf man essen?36:59 Praxis-Beispiel: Heilung einer neurodegenerativen Erkrankung durch Ernährung41:42 Paradigmenwechsel: Vom passiven Patienten zum aktiven Gesundheitsmanager51:55 Labordiagnostik: Welche Werte entscheidend sind (CRP, Darm & Mitochondrien)59:56 Messen um jeden Preis? Wann Diagnostik sinnvoll ist1:04:52 Die Wirkung von Fasten auf stille Entzündungen1:09:15 Die persönliche Geschichte von Prof. Kreth: Der eigene Leidensweg als Auslöser1:15:23 Warum ist das Thema in der Medizin noch nicht angekommen?1:18:03 Die Zukunft: Wie KI die Eigenverantwortung des Patienten stärkt1:22:03 Der wichtigste Tipp gegen stille Entzündungen

Geldgeschichte(n)
#27 Limes-Effekt & Bernsteinstraße

Geldgeschichte(n)

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 62:10


Die Antike wirkt weit entfernt, doch ihre Spuren prägen uns bis heute – und zwar nicht nur in Museen oder Geschichtsbüchern, sondern messbar in Wirtschaftskraft, Mentalität und Gesundheit ganzer Regionen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der römische Limes bis ins Jahr 2025 hinein Wohlstandsunterschiede in Deutschland erklärt. Parallel lohnt sich der Blick auf die Bernsteinstraße, eine der ältesten Handelsadern Europas. Beides liefert Anlegern wichtige Denkanstöße: Pfadabhängigkeit, Infrastruktur und Eigentumssicherheit sind die unterschätzten Treiber langfristiger Prosperität.

Wall Street mit Markus Koch
Wall Street zwischen Inflation und Trump – Deutsche Bank Chef-Anlagestratege Ulrich Stephan im Gespräch

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 24:03


Die US-Notenbank steht unter politischem Druck, die Inflation bleibt hartnäckig hoch und Donald Trump mischt erneut mit. Ich spreche mit Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank, über die Folgen für Zinsen, Anleihemärkte und Anleger. Im Fokus: Welche Risiken birgt eine Zinssenkung trotz hoher Inflation? Wie wirken sich Zölle und schwächere Datenqualität auf Märkte aus? Und warum bleibt Technologie trotz aller Unsicherheiten der Treiber an der Wall Street? Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Jetzt kostenlos beim Börsenspiel von Société Générale anmelden! https://www.trader-boersenspiel.de/web/home?utm_source=markus-koch&utm_medium=podcast&utm_content=startseite&utm_campaign=trader +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#239 "Wie rettet Mut und Sorglosigkeit unsere Unternehmen?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Christian Schwedler

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 74:11


Mut oder Perfektion – was brauchen unsere Unternehmen wirklich? Während wir in Deutschland perfektionieren, absichern und Risiken kalkulieren, ziehen andere Länder mit Mut, Hunger und Naivität an uns vorbei. Doch genau diese Eigenschaften – die wir oft belächeln – sind Treiber für Innovation. In dieser Folge des Paperwings Podcast spreche ich mit Christian Schwedler, Keynote-Speaker, Business-Pionier und Autor von Be Brave. Er zeigt, warum Mut und eine gesunde Portion Naivität keine Schwäche, sondern die Basis für echten Fortschritt sind.

L'heure du crime
L'INTÉGRALE - Jean-Pierre Treiber : la nuit de l'homme des bois

L'heure du crime

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 44:09


Géraldine Giraud et Katia Lherbier, deux jeunes femmes amoureuses. La fille du comédien Roland Giraud et son amante, disparues et assassinées. Un seul suspect dans ce paysage de L'Yonne, un forestier énigmatique et silencieux, Jean-Pierre Treiber. Tout le désigne mais il nie. Retrouvez tous les jours en podcast le décryptage d'un faits divers, d'un crime ou d'une énigme judiciaire par Jean-Alphonse Richard, entouré de spécialistes, et de témoins d'affaires criminelles.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

L'heure du crime
L'ENQUÊTE - Jean-Pierre Treiber : un coupable tout désigné ?

L'heure du crime

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 14:18


Géraldine Giraud et Katia Lherbier, deux jeunes femmes amoureuses. La fille du comédien Roland Giraud et son amante, disparues et assassinées. Un seul suspect dans ce paysage de L'Yonne, un forestier énigmatique et silencieux, Jean-Pierre Treiber. Tout le désigne mais il nie. Retrouvez tous les jours en podcast le décryptage d'un faits divers, d'un crime ou d'une énigme judiciaire par Jean-Alphonse Richard, entouré de spécialistes, et de témoins d'affaires criminelles.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

RTL Stories
L'Heure Du Crime - L'INTÉGRALE - Jean-Pierre Treiber : la nuit de l'homme des bois

RTL Stories

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 44:09


Géraldine Giraud et Katia Lherbier, deux jeunes femmes amoureuses. La fille du comédien Roland Giraud et son amante, disparues et assassinées. Un seul suspect dans ce paysage de L'Yonne, un forestier énigmatique et silencieux, Jean-Pierre Treiber. Tout le désigne mais il nie. Retrouvez tous les jours en podcast le décryptage d'un faits divers, d'un crime ou d'une énigme judiciaire par Jean-Alphonse Richard, entouré de spécialistes, et de témoins d'affaires criminelles.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Wall Street mit Markus Koch
Gewinnmitnahmen nach Powell Rally | Value Aktien Comeback?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 29:07


Die Wall Street startet verhalten in die neue Woche. US-Aktien-Futures liegen am Montagmorgen leicht im Minus: Der Dow-Future verliert rund 150 Punkte oder 0,3 %, S&P 500 und Nasdaq-Futures geben 0,3 % beziehungsweise 0,4 % nach. Das kommt nach einer beeindruckenden Vorwoche: Am Freitag schoss der Dow Jones über 800 Punkte nach oben – fast zwei Prozent – und markierte neue Allzeithochs. Auch der Nasdaq Composite und der S&P 500 legten kräftig zu, letzterer kratzte sogar am eigenen Rekord. Treiber der Rallye war die mit Spannung erwartete Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole. Er deutete klar an, dass die US-Notenbank bereits im September mit Zinssenkungen beginnen könnte. Die Wahrscheinlichkeit für eine erste Senkung um 25 Basispunkte liegt laut FedWatch-Tool inzwischen bei 84 %, noch zu Wochenbeginn waren es 75 %. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Jetzt kostenlos beim Börsenspiel von Société Générale anmelden! https://www.trader-boersenspiel.de/web/home?utm_source=markus-koch&utm_medium=podcast&utm_content=startseite&utm_campaign=trader +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1352 Keine Fluktuation = Kein Wachstum

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 32:41 Transcription Available


Warum Fluktuation für dein Wachstum unverzichtbar ist In dieser Folge erfährst du, warum die Abwanderung von Führungskräften kein Problem, sondern ein Treiber für dein Unternehmenswachstum ist. Dirk Kreuter erklärt, weshalb Mittelmaß keine Option ist und warum du Minderleister nicht halten solltest, nur um Statistiken zu schönen. Anhand konkreter Beispiele zeigt er dir: • Warum die besten Mitarbeiter bleiben und andere Platz machen müssen • Weshalb Organisationen sich schneller entwickeln als manche Führungskraft mithalten kann • Wie private Prioritäten Fluktuation beeinflussen und warum das normal ist • Wieso dein Unternehmen ohne mutige Ideen und klare Ziele stagniert Freu dich auf klare Worte, inspirierende Denkanstöße und eine schonungslose Wahrheit: Nur wer sich weiterentwickelt, bleibt Teil des Erfolgs. Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:

RAT.HUB | Dein Startup Podcast
S3 Ep8: Christian Heise | President & CEO Hamburg Media School

RAT.HUB | Dein Startup Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 47:42


Mein heutiger Gast ist Christian Heise, Präsident und CEO der Hamburg Media School. Zuvor hat er viele Jahre bei Google gearbeitet, war dort u.a. AI Ambassador und Manager für den DNI Fund, der Digital News Initiative. Heute verfolgt er als CEO der Hamburg Media School unter anderem das Ziel, Medien als Treiber von Innovation zu manifestieren. Wir sprechen über Resilienz, Leadership und Feedbackkultur.  Some key takeaways: Transparenz ist für Christian ein zentrales Führungsprinzip – u.a. durch wöchentliche Updates an das gesamte Team und die Möglichkeit zu anonymem Feedback. Neun Jahre Google haben seinen Führungsstil geprägt: Feedbackkultur, Resilienz und die Förderung individueller Weiterentwicklung sind Schlüssel zum Erfolg. Führung beginnt für ihn damit, eigene Stärken, Schwächen und Grenzen zu kennen. Die Hamburg Media School bildet Fach- und Führungskräfte praxisnah aus und versteht sich als „Community of Innovators“. Praxisbezug entsteht durch enge Kooperation mit Unternehmenspartnern und Hochschulen – für aktuelles Branchenwissen und Netzwerkaufbau. Journalismus steht laut Christian vor einem „goldenen Zeitalter“ – auch wenn sich Definition und Berufsfeld stark wandeln werden. Resilienz bedeutet für ihn, Belastendes bewusst zu parken, mentale Freiräume zu schaffen und private Interessen zu pflegen. Motivation schöpft Christian aus dem Gestaltungswillen, auch schwierige Situationen als Möglichkeitsräume zu begreifen. Tipps von Christian für angehende Journalist*innen: Macht Fehler! Nutzt die Studienzeit, um euch selbst und die Welt besser zu verstehen. Seht die Welt als Möglichkeitsraum und probiert euch aus. Netzwerken – sprecht mit Menschen, teilt Ideen, lernt von anderen. More links: Hamburg Media School Studienangebote Journalismus an der HMS Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder.  Credits: Produziert von Linda Rath Foto Christian Heise: Mit freundlicher Erlaubnis von Christian Heise. Foto Linda Rath: Stefan Walter für Causalux Fotos  Podcast Cover: Nicole Koppe Musik/Jingles: Mara Niese

Business Punk - How to Hack
Vom Tabakkonzern zur Innovationsschmiede: Wie Veronika Rost Philip Morris Deutschland neu denkt

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 38:09


Was passiert, wenn eine Managerin einen Traditions-Tabakkonzern radikal neu denkt — und aus einer ehemaligen Fabrik in Neukölln einen Produktions-Inkubator für DeepTech und Startups macht? In dieser Folge von How to Hack spricht Veronika Rost, Geschäftsführerin Deutschland bei Philip Morris, über den mutigen Wandel vom Tabak- zum Nikotinkonzern, über Produktinnovation, interne Kulturarbeit und die Idee, Transformation nicht als Selbstzweck, sondern als gesellschaftliche und wirtschaftliche Chance zu begreifen.Die beiden reden über:

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#437 IT und HR zusammenlegen? Strategien, Chancen und Praxisbeispiele – Niels Brabandt über Leadership im KI-Zeitalter

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 16:37 Transcription Available


In dieser Episode beleuchtet Niels Brabandt, warum immer mehr Unternehmen IT und HR unter einem Dach vereinen – und wie dieser Schritt Entscheidungsprozesse beschleunigen, Effizienz steigern und strategische Ziele wirksamer unterstützen kann. Anhand von Praxisbeispielen aus internationalen Organisationen wie Moderna, Covisian und Bunq erfahren Sie, welche Rolle Künstliche Intelligenz als Treiber spielt, welche Vorteile und Herausforderungen diese Integration mit sich bringt und warum das Best Fit Model der Schlüssel zum Erfolg ist. Erfahren Sie, wie Sie Silodenken überwinden, Mitarbeitende empowern und die Zusammenarbeit zwischen Technik- und Personalbereichen zukunftssicher gestalten – ohne Arbeitsplatzabbau. Diese Episode liefert wertvolle Impulse für Führungskräfte, die digitale Transformation und nachhaltige Organisationsentwicklung erfolgreich umsetzen wollen. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: "Erwarte Test der 23.000 Marke"

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 7:29


Heiko Thieme spricht über die letzten Schritte zu seinem neuen Buch - jetzt in der Druckerei. "Der Punkt am Ende ist oft der schwerste", sagt er über den kreativen Team-Prozess. Hinweis an die Clubmitglieder: Bitte das Buch erst nach dem offiziellen Startschuss bestellen - dann aber möglichst alle im engen zeitlichen Rahmen. Denn nur so arbeitet der Algorithmus optimal für das Projekt: Bestseller! Das geplante Gespräch zwischen Trump und Putin am Freitag in Alaska, lässt Heiko keine Ruhe: "2,5 Billionen hat Putin uns gekostet. Das Geld hätten wir sinnvoller einsetzen können!" Im Gespräch geht er tief in die Grundlagen des Investierens. "Zahlen allein sind nutzlos - Trends muss man lesen und extrapolieren." Zinsen stehen für ihn im Fokus: Unterschiedliche Zinssätze verändern das Anlageverhalten spürbar. Politisch blickt er kritisch auf die USA und Europa. "Politische Verhandlungen können Märkte abrupt drehen." Künstliche Intelligenz sieht er als doppelten Treiber - für Arbeitswelt und Investmentanalyse - aber auch als Hemmschuh für den Arbeitsmarkt. "Top-Harvard-Absolventen finden keine Jobs mehr!" Bei den Einzelwerten bespricht er unter anderem Zalando, Intel, Nvidia, Puma und Telekom mit klaren Einschätzungen. Für den Markt rechnet Heiko mit einem schwachen August. "Die 23.000 Punkte können wir unter Umständen relativ schnell sehen. An die Absicherung denken!"

DJE Kapital AG Podcast
Indien 2025 - Zwischen Demografieboom und Digitalrevolution

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 68:15


Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!In dieser Podcastfolge spricht Host Michael-Philip Müller mit DJE-Analyst Hadi Saad über die enormen Wachstumspotenziale Indiens. Sie werfen einen Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen 20 Jahre, analysieren die wichtigsten strukturellen Treiber wie Demografie, Urbanisierung, Digitalisierung und politische Stabilität – und vergleichen Indien mit anderen Emerging Markets. Außerdem beleuchtet Hadi, welche Sektoren aktuell besonders spannend sind, welche Herausforderungen Anleger kennen sollten und wie der Ausblick für die kommenden Jahre aussieht.Ob für Privatanleger, institutionelle Investoren oder alle, die sich für internationale Märkte interessieren – diese Episode bietet wertvolle Insights und praxisnahe Einschätzungen zu einem der spannendsten Wachstumsmärkte der Welt.Themen:Indiens wirtschaftliche Entwicklung: Rückblick auf die letzten zwei JahrzehnteWichtige Wachstumstreiber: Demografie, Urbanisierung, Digitalisierung und politische StabilitätVergleich mit anderen Emerging Markets, sektorale Investment-Chancen und HerausforderungenAusblick: Chancen, Risiken und langfristige Perspektiven für Investoren in IndienSchriftlicher Kommentar von Hadi Saad: Indien auf dem Weg zur globalen Wirtschaftsmacht | DJE Kapital AGDie Episode als Video-Podcast auf YouTube:⁠https://youtu.be/q2l7W4wQ7xg⁠#IndienInvestment #EmergingMarkets #IndienAktien #InvestmentPodcast #Aktienmarkt #Wachstumsmarkt #BörseIndien #GlobaleInvestments #Finanzpodcast #DJEKapitalRechtliche HinweiseMarketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Jungsteinzeit: Landwirtschaft nicht per se Treiber sozialer Ungleichheit

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:17


Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

BTM-Podcast
#84 10Jahre €220 Millionen Runtastic Exit | Zu Gast: Maximilian Schausberger von RBI Elevator Ventures | Wenn Geld nicht mehr der Treiber ist | 3 Pillars of Time Wealth usw.

BTM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 45:45


Diese Woche sprechen Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm über den €220 Millionen Runtastic-Exit vor genau 10 Jahren, wie alles über die Bühne gegangen ist & was Gründer:innen wirklich wissen müssen, bevor sie ihr Start-up verkaufen? Außerdem: Maximilian Schausberger von Elevator Ventures (RBI) ist zu Gast & spricht über Innovation, Investment-Strategien & die Rolle von Corporate VCs in Europa. Dazu gibt's einen Deep Dive zu den „3 Pillars of Time Wealth“, spannende Learnings aus dem „My First Million“-Podcast mit Tim Ferriss – und eine Diskussion rund um den heiß diskutierten US-EU-Zoll-Deal: Darf von der Leyen überhaupt verhandeln?   Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über:     00:01:25 Zu Gast: Maximilian Schausberger von RBI Elevator Ventures  00:15:10 Happening of the week – 10Jahre €220 Millionen Runtastic Exit 00:22:08 Was Gründer:innen wissen müssen bevor sie ihr Start-Up verkaufen  00:27:14 3 Pillars of Time Wealth 00:33:18 My First Million Podcast mit Tim Ferriss – wenn Geld nicht mehr der Treiber ist  00:42:11 US-EU-Zoll-Deal: Darf von der Leyen überhaupt verhandeln?   ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Disclaimer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Werbepartner:  ⁠⁠⁠⁠⁠hello again⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   ⁠dieFitmacher⁠⁠   Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Link zum Nachlesen:  Elevator Ventures  HBR Artikel "What Founders Need to Know Before Selling Their Startup" Three Pillars of Time Wealth   Podcast-Tipp:  My First Million – Talking to Tim Ferriss about how to live a dope life auf Spotify  & Apple Podcasts    Feedback & Hörerfragen immer gerne an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@btm-podcast.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Europe 1 - Hondelatte Raconte
Treiber, le tueur à la carte bleue - Le débrief

Europe 1 - Hondelatte Raconte

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 11:38


Durant le week-end de la toussaint 2004, deux jeunes femmes disparaissent. La 1ère s'appelle Katia Lherbier et la 2ème, Géraldine Giraud, est la fille du comédien Roland Giraud. Elles sont en couple depuis deux semaines à peine.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Europe 1 - Hondelatte Raconte
Treiber, le tueur à la carte bleue - Le récit (2/2)

Europe 1 - Hondelatte Raconte

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 16:56


Durant le week-end de la toussaint 2004, deux jeunes femmes disparaissent. La 1ère s'appelle Katia Lherbier et la 2ème, Géraldine Giraud, est la fille du comédien Roland Giraud. Elles sont en couple depuis deux semaines à peine.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Europe 1 - Hondelatte Raconte
Treiber, le tueur à la carte bleue - Le récit (1/2)

Europe 1 - Hondelatte Raconte

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 11:47


Durant le week-end de la toussaint 2004, deux jeunes femmes disparaissent. La 1ère s'appelle Katia Lherbier et la 2ème, Géraldine Giraud, est la fille du comédien Roland Giraud. Elles sont en couple depuis deux semaines à peine.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Kausale KI: Markenerfolg verstehen, statt raten - Frank Buckler - CEO SUPRA

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 77:21


Dr. Frank Buckler ist Gründer von SUPRA und seit 20 Jahren einer der führenden Experten für den Einsatz kausaler KI im Marketing und der Markenführung. Wir sprechen unter anderem darüber ...

Passionate Agile Team Podcast
Welche Skills du dir als Scrum Master JETZT aneignen solltest

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:49


Die Luft wird dünner für Scrum Master – zumindest für jene, die ausschließlich auf Team-Ebene unterwegs sind. In dieser Episode erfährst du, welche Fähigkeiten du dir jetzt aneignen solltest, um nicht nur überlebensfähig, sondern wirklich wirksam zu sein. Darüber spreche ich in dieser Folge: Warum der Scrum Master Markt aktuell schwierig ist – und was das mit falschen Erwartungen zu tun hat Was du als Scrum Master JETZT lernen musst, um zukunftsfähig zu bleiben Wie du von der reinen Teamarbeit in die Organisationsentwicklung kommst Warum du Transformationen strategisch begleiten musst (und wie du dir den Auftrag holst) Wieso Change-Kompetenz und der Umgang mit Widerstand heute Pflicht sind Wie du deinen Impact mit Metriken und KPIs sichtbar machst Warum du dich intensiv mit agiler Führung auseinandersetzen solltest – und wie du selbst zum Vorbild wirst Fazit: Scrum Master, die in ihrer Rolle stagnieren, werden es zunehmend schwer haben. Wer jedoch den Schritt Richtung Transformationsexperte wagt, kann nicht nur überleben, sondern gestalten. Links & Ressourcen zur Folge:

ESG Talk Podcast
#120 Prof. Dr. Susanne Rank: Der Weg zur nachhaltigen Exzellenz: Mitarbeitende und Führungskräfte als ESG-Treiber

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 56:57


Nachhaltigkeit beginnt im Team – Mitarbeiter & Führungskräfte als Treiber der Transformation In dieser Episode spricht Stella Ureta Dombrowsky mit Dr. Susanne Rank über die Rolle von Mitarbeitenden und Führungskräften als zentrale Akteure auf dem Weg zu nachhaltiger Exzellenz.  Im Fokus stehen Fragen wie: Wie schaffen es Unternehmen, ESG-Ziele wirklich umzusetzen? Welche Bedeutung haben Unternehmenskultur, Diversity & Inclusion für den Erfolg? Warum ist Regulatorik nicht nur Pflicht, sondern auch Chance? Die beiden Expertinnen diskutieren praxisnah über Chancen und Stolpersteine der nachhaltigen Transformation – von Mitarbeiterengagement und Weiterbildung bis zur Vorbildfunktion von Führungskräften. Außerdem beleuchten sie, warum Nachhaltigkeit als Investition gesehen werden sollte und wie Employer Branding im Kampf um Fachkräfte zum ESG-Hebel wird. Ein weiterer Schwerpunkt: Die Verantwortung der jüngeren Generation und wie Gruppendynamik Entscheidungsprozesse beeinflusst.  

Technikquatsch
TQ265: Stellantis gibt Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge auf; ARM-SoC für PC von Nvidia und Mediatek wegen Designfehler verzögert; Hacker verteilen Schadcode über DNS-Einträge

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 94:25


In Folge 264 haben wir ein Video von Hardware Unboxed über die Perfomance-Fortschritte von AMD RX 9070 XT seit Release gesprochen und nun hat sich Computerbase das auch nochmal angesehen und explizit isoliert die Entwicklung der Treiber bei Nvidia und AMD seit Release von Blackwell und RDNA 4 untersucht. Das Ergebnis ist nicht ganz so spektakulär, aber im Kern ähnlich. Seit einiger Zeit steht ein ARM-SoC für den PC von Nvidia und Mediatek im Raum als Konkurrenz zu Qualcomm Snapdragon Elite. Aktuelle Gerüchte bzw. Leaks sprechen von schwerwiegenden Designfehlern beim sog. N1X-SoC, weswegen ein Redesign nötig sei. Stellantis, Mutterkonzern von u.a. Opel, Peugeot, Fiat uvm., glaubt nicht mehr an Wasserstoffantriebe bzw. Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge und legt das recht überraschend für die Partner auf Eis. Dann haben wir noch Hacker, die Fragmente von Schadcode über DNS-Einträge verteilen, einen italienischen Youtuber, dessen Haus und Studio durchsucht wurde, weil er Retro-Handhelds mit ROMs vorstellt, Linux, das in Form der Gaming-Distribution CachyOS einen Popularitätsschub bekommt, und Katzen, Focaccia, Käsestangen und Pizza. Viel Spaß mit Folge 265! Sprecher: Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad/Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: Pixabay/Schilder.de/BaustellenShop24.deAufnahmedatum: 19.07.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 265! 00:02:12 Focaccia, Ciabatta, Käsestangen und Pizza 00:09:37 Nachtests: AMD RX 9070 XT und Nvidia RTX 5080 Releasetreiber vs aktueller Treiberhttps://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-amd-radeon-treiber-vergleich-2025.93443/ 00:21:38 "KI" ist kein Allheilmittel 00:33:00 PC-SoC von Nvidia und Mediatek verzögert sich wegen schwerwiegender Designfehlerhttps://www.computerbase.de/news/prozessoren/n1x-ein-designfehler-soll-nvidias-eigenen-pc-chip-verzoegern.93523/ 00:39:12 AMD Zen 6 nächstes Jahr in TSMC N2P 00:43:48 Die Katzen streiten sich, kurze Pause 00:44:28 Stellantis gibt Wasserstoffantrieb für Nutzfarhrzeuge aufhttps://www.spiegel.de/auto/opel-mutterkonzern-stellantis-verabschiedet-sich-von-brennstoffzellen-a-bba1054c-78bc-4635-9cf7-576c98607529 00:55:49 Hausdurchsuchung bei italienischem Youtuber Once Were Nerds, der Retro-Handhelds (Anbernic etc.) rezensiert wegen Urheberrechtsverletzungenhttps://www.golem.de/news/urheberrecht-youtuber-wird-wegen-retro-handhelds-durchsucht-2507-198259.html 01:02:45 EU-Initiative "Stop Destroying Videogames" knackt Marke von 1,4 Millionenhttps://www.stopkillinggames.com/ 01:07:42 Chrome Manifest V3: Ublock Origin Lite statt dem normalen (oder Firefox bzw. Derivate) 01:12:32 Hacker verstecken Fragmente von Schadcode in DNS-Einträgenhttps://www.golem.de/news/sicherheitstools-ausgetrickst-hacker-verstecken-schadcode-in-dns-eintraegen-2507-198191.html 01:19:09 Linux für Gaming und warum auf Linux kein Virenscanner nötig istc't 3003: So muss sich ein Betriebssystem 2025 anfühlen | CachyOS https://www.youtube.com/watch?v=HxdqUr8rD98https://cachyos.org/, https://nobaraproject.org/https://easylinuxtipsproject.blogspot.com/p/security.html 01:30:21 Mo möchte spielen

get hyrd
Dr. Angelika Behn-Taran über HR ohne Grenzen

get hyrd

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 36:21


In dieser Episode spricht Benjamin mit Angelika, Head of HR bei msg Global Solutions, über die Herausforderungen und Chancen von HR in einem international agierenden Unternehmen. Mit 1.400 Mitarbeitenden in 25 Ländern stellt sich die Frage: Wie schafft man eine gemeinsame Unternehmenskultur? Wie bringt man Change erfolgreich voran, wenn jede Region ihre eigenen Regeln und Dynamiken hat?Angelika teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis: Warum HR mehr als nur Administration sein muss, wie strategische Business-Partnerschaften in einem globalen Setup funktionieren und warum Veränderung keine Bedrohung, sondern eine Chance ist. Mit einem spannenden Blick auf Employer Experience, Compliance und agile Strukturen zeigt sie, wie HR zum Treiber von Innovation wird. Hör jetzt rein und erfahre mehr!Mehr zu Angelika und msg global solutions:https://www.linkedin.com/in/dr-angelika-behn-taran/https://www.linkedin.com/company/msg-global/https://www.msg-global.com/Paul's Job:⁠https://paulsjob.ai/⁠⁠https://www.instagram.com/paulsjob/⁠⁠https://www.linkedin.com/company/paulsjob/⁠https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 17.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:25


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Streit um „Boomer-Soli“: DIW will, IW warnt Das DIW schlägt eine Solidaritätsabgabe auf Alterseinkünfte – genannt „Boomer-Soli“ – vor, um einkommensschwache Rentner zu entlasten und das Rentensystem zu stabilisieren. Gut situierte Ruheständler würden moderat belastet, während die Armutsquote im Alter von rund 18 % auf etwa 14 % sinken könnte. Junge Generationen blieben unberührt. Das IW Köln kritisiert, der Boomer-Soli greife zu kurz, ignoriere Vermögen und könne Fehlanreize setzen – etwa durch Auszahlungen statt Betriebsrenten, um der Abgabe zu entgehen. myLife bleibt auf Wachstumskurs – Investmentlösungen treiben Geschäft Die myLife Lebensversicherung AG setzt ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2025 fort: Mit Prämieneinnahmen von 272,3 Mio. EUR und einem APE-Neugeschäft von rund 30,1 Mio. EUR konnte das Unternehmen weiter zulegen. Besonders das Einmalbeitragsgeschäft stieg mit +71,9 % stark an. Treiber des Erfolgs bleiben die Investmentlösungen der myLife-Invest-Produktfamilie. Auch strategische Kooperationen, wie mit HDI Bancassurance und neue leben, sollen ausgebaut werden. germanBroker.net erzielt stärkstes Wachstum seit Gründung Die germanBroker.net AG (gBnet) hat im Geschäftsjahr 2024 das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der Umsatz stieg um 14,26 % auf 28,3 Mio. EUR. Haupttreiber war das private Komposit-Geschäft, das um 16,65 % zulegte. „Es gelingt das wachstumsstärkste Geschäftsjahr seit Gründung“, so Vorstand Hartmut Goebel. Auch die Rohertragsmarge blieb hoch. Neben einer gesteigerten Dividende für Makleraktionäre werden auch die Mitarbeiter durch Bonuszahlungen am Erfolg beteiligt. Waldenburger: Vorstandsvertrag verlängert Der Aufsichtsrat der Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung des Vorstandsvertrags von Antonio Niemer beschlossen. Der Vertrag zur weiteren Bestellung bis Juli 2031 wurde bereits unterzeichnet. Antonio Niemer ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner Bestellung zum Vorstand im Juni 2015 verantwortet er die Ressorts Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement, EDV und Meldewesen. Höher bringt drei neue Spezialversicherungen auf den Markt Die Höher Insurance Services GmbH erweitert ihr Produktportfolio um drei neue Versicherungen für Rechtsanwälte, Führungskräfte und Unternehmen. Die Lösungen wurden gemeinsam mit Liberty Mutual Insurance Europe SE entwickelt. Angeboten werden eine Vermögensschaden-Haftpflicht für Rechtsanwälte, eine D&O-Versicherung mit umfangreichem Schutzpaket sowie eine Vertrauensschaden-Versicherung gegen Cybercrime und Wirtschaftskriminalität. Eine Besserstellungsklausel soll bei Versichererwechseln zusätzliche Rechtssicherheit schaffen. Vermittlungsstart war der 1. Juli. Rentenzahlung in bar läuft Ende 2025 aus Ab 2026 wird die Rentenauszahlung per Barscheck eingestellt. Rentner in Deutschland benötigen künftig ein Girokonto, um ihre Rente zu erhalten. Der Rentenservice der Deutschen Post informiert Betroffene in mehreren Schreiben über die Umstellung. Wer bis Jahresende keine Kontoverbindung mitteilt, muss mit Verzögerungen rechnen – die Zahlungen gehen aber nicht verloren. Für Menschen ohne Konto besteht ein gesetzlicher Anspruch auf ein Basiskonto.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
#81 Raus aus Parteipolitik - rein ins Wirtschaftswunder Nachhaltigkeit! Wie wir scheinbare Widersprüche auflösen.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 60:57 Transcription Available


Höre von zwei Meistern ihres Faches, wie sie es schaffen, über Partei- und Denkgrenzen hinweg Menschen hinter einer Vision zu einen. *** Wiederholung einer der erfolgreichsten Folgen in der Sommerpause - super passend zu aktuellen politischen Fragen. *** Bertram Fleck sorgte dafür, dass der Rhein-Hunsrück-Kreis Deutschlands erster klimaneutraler Landkreis wurde. Nebenbei entstand ein kleines Wirtschaftswunder für die strukturschwache Region, bei dem über eine Milliarde Euro vor Ort gebunden wurde. Im Gespräch erklärt er die enorme Wirtschaftlichkeit seiner nachhaltigen Energiestrategie und die entscheidende Taktik aus Pragmatismus, Kollaboration und auch einer Portion Schlitzohrigkeit. Zudem erklärt Heinrich Strößenreuther - zur Zeit der Aufnahme CDU Mitglied, Gründer der KlimaUnion und einer der erfolgreichsten Campaigner in Deutschland - was es braucht, um Menschen für die Investition in Nachhaltigkeit und Erneuerbare zu gewinnen. Und warum sich für Gemeinden und Unternehmen durch Energieeffizienz, Windkraft und Solarenergie eine einmalige Chance bietet, sofern sie schnell genug agieren und das Feld nicht anderen überlassen. Eine grandiose Folge für alle Menschen, die in ihrem Unternehmen mit knappen Ressourcen und angesichts großer Skepsis Klimaziele vorantreiben. Nach dieser Folge hast Du jede Menge Anregungen für Deine Arbeit Nachhaltigkeitsmanager*in. Über Bertram Fleck: Bertram war von 1998 bis 2014 Landrat im Rhein-Hunsrück-Kreis und hat dafür gesorgt, dass die Gemeinden vor Ort eine beispiellose Energiestrategie umgesetzt haben. Über Heinrich Strößenreuther: Ist vermutlich einer der erfolgreichsten Klima-Campaigner in Deutschland. Er hat den Volksentscheid hinter Deutschlands erstem Radgesetz auf die Beine gestellt, ist Mitgründer von German Zero und Mitgründer der KlimaUnion. Vorher war er lange im oberen Management der Deutsche Bahn für Umweltthemen zuständig. Mittlerweile ist Heinrich als Mitglied von der CDU zu den Grünen gewechselt. Zu Zeit der Aufnahme waren Bertram und Heinrich gemeinsam auf Tour in Ostdeutschland zum Thema Energie- und Klimapolitik: https://clevere-staedte.de/projekt/Osttour

Diwan - Das Büchermagazin
Douglas Rushkoff über die Gefahr der Tech-Milliardäre

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 37:33


"Survival of the Richest" heißt der neue Essay des US-amerikanischen Professors Douglas Rushkoff. Darin rechnet er mit der Idee ab, dass die Tech-Milliardäre, überhaupt die Treiber im Silicon Valley, interessiert sind an einer Welt, die für alle funktioniert. Außerdem bei uns: "Wasserstress", ein Buch vom Lateinamerika-Experten Toni Keppeler und der Klimawissenschaftlerin Laura Nadolski / "Die Schrecken der Anderen": Der neue Roman der Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher / Ein Fundstück aus dem BR-Archiv: Sebastian Haffner, Autor vom Roman "Abschied", 1990 im Gespräch über sein Leben und Schreiben

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Gewinne Klarheit - Was ist der höchste Wert in deinem Leben für deine klare Ausrichtung

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 28:24


  Info: nächster Workshop Montag, 16. Juni 2025 von 18.30–21.30 Uhr “Endlich sein, wer ich sein will” Lass uns das „hätte“, „könnte“, „wollte“ umwandeln in ein kraftvolles „ich bin“! An diesem Kursabend tauchen wir in dein Zukunft-Ich ein und erwecken es zu spürbarem Leben. Deine Worte, Gedanken und Herzschlag haben eine unendliche Kraft. Diese wählen wir bewusst und lenken sie fokussiert und genussvoll auf den Menschen, der du schon lange sein willst.  Anmeldung unter  https://www.nadjalang.com/vortraege Sei dabei! Ich freue mich auf dich! ******* Weil dein Leben leicht sein darf. Wir haben ein Coaching gestartet und es ist aufgekommen “ich weiss gar nicht mehr, was mir eigentlich wichtig ist”, daher fange ich mal dieses und mal jenes an Was dieses hin und her und diese Unklarheit macht: * innere Leere * Anfälligkeit für Werbung, Geschrei, Manipulation * Trägheit und Erschöpfung * kein innerer Antrieb mehr  Was wir wollen * Erfülltes Leben * Sinnhaftigkeit * Prickelndes Leben * tanzende Körperzellen * selbst am Steuerrad deines Lebens sein * ein Leben im Ruhe-Nervensystem Und dafür haben wir Schritt für Schritt die Tugend, den Wert, den Treiber hinter allem identifiziert. Dieser dient dir wie ein Fixstern am Himmel, an dem du dich Orientiren kannst. Wie zB Freiheit, Erfüllung, Liebe, pures Sein. Trau dich, deinen nächsten Schritt zu gehen. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren!   Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Moove
Moove | Kann man mit E-Autos Geld verdienen?

Moove

Play Episode Listen Later May 2, 2025 64:04


Das Thema Nachhaltigkeit ist einer der großen Treiber der Elektromobilität – und einer der großen Treiber der Elektromobilität ist der japanische Autohersteller Nissan. Wie es im Automobilbau um die Nachhaltigkeit steht, ob die Globalisierung am Ende ist und wie man am besten für die Zukunft wappnet, diskutieren wir mit Friederike Kienitz, SVP Sustainability, Corporate Governance, Legal, External Affairs and Communications bei Nissan AMIEO.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#157 - …wie die Sparkasse KölnBonn KI strategisch verankert mit VV Ulrich Voigt und Product Owner Alexander Odendahl

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 32:49


In dieser Folge sprechen wir mit Ulrich Voigt und Alexander Odendahl von der Sparkasse KölnBonn über ein Thema, das strategisch kaum relevanter sein könnte: Künstliche Intelligenz im Banking. Uli Vogt ist Vorstandsvorsitzender der Sparkasse KölnBonn und einer der Treiber für Zukunftsthemen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Alexander Odendahl verantwortet als Product Owner den Bereich generative KI und bringt langjährige Erfahrung aus Data Analytics und digitaler Innovation mit. Gemeinsam geben sie einen offenen Einblick: Wie erste Prototypen zu konkreten Projekten wurden Warum KI nur dann funktioniert, wenn auch Veränderung mitgedacht wird Wieso sie sich für einen kollaborativen KI-Ansatz entschieden haben Und welche Rolle der „Führerschein für KI“ im Unternehmen spielt Wir sprechen über reale Use Cases – von smarter Dokumentenerkennung über Mehrsprachigkeit bis hin zur Einbindung in bestehende Prozesse. Außerdem geht's um Zusammenarbeit mit der FI, Austausch mit Hochschulen und warum der Mensch trotz KI weiter im Zentrum bleibt. Zum Abschluss teilen die beiden, was sie persönlich an KI fasziniert – und warum bei ihnen Leuchti und Doki nicht im Kindergarten, sondern in der IT arbeiten. Viel Spaß beim Hören! Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Die Welt hat sich verändert, die Erde nicht: Nachhaltigkeit in Krisenzeiten

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 36:54


In dieser Folge von „Zukunft gestalten“ sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit ihren beiden Gästen über Nachhaltigkeit in Unternehmen. Was sind die aktuellen Herausforderungen und Chancen, auch im Hinblick auf das kürzlich beschlossene Sondervermögen, von dem ein Teil für den Klimaschutz und den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft vorgesehen ist.Unsere Gäste, Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons und Jakob Kunzlmann, teilen ihre Expertise und Erfahrungen. Laura ist Professorin für Nachhaltiges Wirtschaften an der Uni Hamburg und Chief Sustainability Officer (CSO), während Jakob seit zehn Jahren als Nachhaltigkeitsexperte bei der Bertelsmann Stiftung tätig ist. Gemeinsam mit Partnerorganisationen haben sie den „Sustainability Transformation Monitor“ (STM) entwickelt, ein Instrument zur Messung der Nachhaltigkeitsentwicklung in Unternehmen.Wir beleuchten, wie der STM funktioniert, welche Unternehmen davon profitieren können und welche Herausforderungen es bei der Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien gibt. Außerdem diskutieren wir, wie Banken die Transformation der Wirtschaft unterstützen können und welche Rolle Good- Practice-Beispiele spielen.Hört rein und erfahrt mehr über die Zukunft der Nachhaltigkeit in der Wirtschaft!Kapitel:00:00 Opener Laura Marie Edinger-Schons00:41 Einführung in das Thema und Vorstellung Laura Marie Edinger-Schons04:37 Werdegang Jakob Kunzlmann06:41 Der Sustainability Transformation Monitor (STM)09:29 Daten und Messmethoden des STM11:50 Für welche Unternehmen der STM besonders geeignet ist13:50 Treiber und Hemmnisse bei der Transformation16:41 Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als neue Richtlinie18:01 Solides Fundament in vielen Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit18:50 Die Rolle der Banken in der Nachhaltigkeit22:22 Implementierung von Nachhaltigkeit in Unternehmen25:04 Wie sich das kürzlich beschlossene Sondervermögen für Klimaschutz auswirkt26:24 Gute Beispiele für nachhaltige Unternehmensführung29:54 Die globale Verantwortung Deutschlands für Nachhaltigkeit35:17 Hinweis auf die Vorstellung des STM und Diskussion mit Fachleuten auf YouTube36:05 Tipp für Podcast Zukunft der Nachhaltigkeit der Bertelsmann StiftungWeiterführende Links:Aufzeichnung Veranstaltung zum STM25: https://www.youtube.com/live/ONI5KPENmUs Onlinemeldung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2025/maerz/politische-unsicherheit-bremst-nachhaltigkeit-in-unternehmen-ausPublikation: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/sustainability-transformation-monitor-2025Projekt: https://www.sustainabilitytransformation.org/ https://youtube.com/playlist?list=PLxyQdUGjPEsF03MDZnOeXjPewfqErVYyB&si=5o68tpog6irDbqLFPodcast Zukunft der Nachhaltigkeit: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse/podcasts-der-bertelsmann-stiftungSchreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/

Hintergrund - Deutschlandfunk
Airbnb und Co. - Ferienwohnung mit Nebenwirkungen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 18:58


Airbnb und ähnliche Plattformen werden zunehmend als Treiber für die Wohnungskrise in Städten kritisiert. Welchen Einfluss haben Vermietungen von Ferienwohnungen über solche Plattformen auf die Verfügbarkeit von Wohnraum und die Mietpreise? Macher, Julia; Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Happy Potter
5.71 - Der Löwe und die Schlange (Teil 3)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 51:22


Happy Potter und das geheime GraffitiEs ist die Quidditch Folge des Buches. Das Powermatch des Jahres Slytherin gegen Gryffindor. Aber bevor das passiert wird die finale Aufstellung der Slytherins bekannt. Malfoy hat seine Buddies Crabbe und Goyle als Treiber installiert. Ob das die beste Wahl für das Team war oder es doch eher ein Freundschaftsdienst für Familie Malfoy war? Man weiß es nicht. Viel wichtiger ist sind aber all die Fragen die sich weiterhin rund um das Spiel stellen. Warum gibt es eigentlich keine Trainer? Wer darf das Spielfeld zum Training reservieren? Ist McGonagall ein heimlicher Gryffindor Ultra und besprüht nachts heimlich die Wände mit Schmähgedichten über Slytherin? Warum gibt es keine Cheerleader in Hogwarts oder Maskottchen?Nun aber zum Spiel. Dort erwartet uns ein unfassbar verunsicherter Ron auf der einen Seite und ein Lied auf der Anderen. Wie dieses Lied lautet, was es eigentlich bedeutet und wie Martin und Sophia es musikalisch interpretieren erfahrt ihr in der neuen Folge.Viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandereaufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns!Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry PotterPodcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook:www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblings-Songs Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.