Judith Wernli, Hana Gadze und Luca Bruno legen euch neue Schweizer Musik ans Herz und ins Ohr. Immer von Montag bis Freitag. Zwischen 19 und 20 Uhr. SRF 3 liebt Schweizer Musik. Schon heute kommen rund 20 Prozent aller Songs, die im Tagesprogramm gespielt werden, von Schweizer Künstlerinnen und Kü…
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Baschi entdeckt auf sondersame Art und Weise ein Nachwuchstalent der Schweizer Musikszene und stellt es uns vor – Liv Ava, 24, aus Zürich. Seine Musik: elektronisch, roh, glamourös. Die ganze Geschichte von Baschi und Liv Ava sowie die Musik gibt's hier bei «punkt CH».
Über 1.5 Millionen Streams für Soleroys ersten Song «Call It», knapp 40'000 monatliche Hörer:innen für Lost in Lona auf den Streamingplattformen. Das sind zwei schöne Schweizer Musik Geschichten, die wir aufrollen. Spoiler: Es gibt noch mehr!
Paula Dalla Corte (24) von Tägerwilen (TG) spielte Ende Juni 2025 ihr allererstes Schweizer Konzert – fünf Jahre nach ihrem Sieg bei «The Voice of Germany». Bevor sie nun am Gurtenfestival wieder spielt, hören wir, wie das Konzert für sie war und wie sie sich davor (eher) aussergewöhnlich abkühlte.
Der heutige «New Music Friday» ist sehr vielfältig: mit nachdenklichen Songs, einem Track voller witziger Wortspiele, einem perfekten Lied für eure Sommerparty und verträumten Melodien zum Wegdriften.
Neue Musik entdecken wir heute aus Ostermundigen bei Bern. Sie heisst als Künstlerin Child, und mit bürgerlichem Namen Christa Bucherer. Sie ist ansteckend fröhlich, bringt gute Laune und Musik, die das Potenzial hat, auf eure Lieblingssong-Playlist zu kommen! Wenn man «Child» googelt, findet man vieles – aber keine Berner Musikerin, die als Handarbeitslehrerin arbeitet. Warum also wählt eine aufstrebende Schweizer Künstlerin ein so gängiges englisches Wort? Wie Christa Bucherer, ihr bürgerlicher Name, erzählt, passt «Child» perfekt zu ihr – denn das Konzept vom Erwachsensein verstand sie nie so richtig und fühlt sich auch in ihren 30ern ab und zu noch wie ein Kind.
Heute kommt Nina Valotti, unser «SRF 3 Best Talent» vom Juli, zur obligatorischen Livesession bei SRF 3 vorbei – nur sie, ihre Gitarre, ein Drummachine und ein Synthesizer. Hühnerhaut vorprogrammiert! Ihr aktuelles Album «Fang nomal a» ist kein Neuanfang, sondern ein Wiederanfang – denn Nina Valotti machte zwar schon immer Musik. Doch nach ein paar Umwegen, einigen Verirrungen, Richtungswechseln und Kehrtwenden hat sie nun gefunden, was sie wirklich machen möchte. Diese Reise zu sich selbst hört man – und es gelingt unserem «SRF 3 Best Talent» vom Juli, Gefühle und Situationen auszudrücken, die wir zwar alle kennen, für die uns aber oft der passende Ausdruck fehlt.
Vor genau einem Jahr kürten wir Zoë Më zum «SRF 3 Best Talent», spätestens seit Mai 2025 kennt nun ganz Europa (und, ähm, Australien) die 24-jährige Fribourgerin. Wie es ihr seit dem Eurovision Song Contest ergangen ist und ihren brandneuen Song «Million de Mois» hören wir heute im punkt CH.
Sie ist 29 Jahre alt, hat Philosophie studiert und schreibt poetische und nachdenkliche Songtexte: Die Zürcherin Nina Valotti ist unser neuster Zuwachs in der «SRF 3 Best Talent»-Familie. Zum Start in ihren Monat als «Best Talent» hören wir heute in ihr neues Album «Fang nomal a» rein.
Joya Marleen, Linda Elys, Riana und Crimer: Sie alle holten sich in den letzten Jahren den Jahressieg (und den Swiss Music Award) als «SRF 3 Best Talent». Und: Sie alle spielten dieses Wochenende am OpenAir St. Gallen. Wir haben die Konzerte für euch aufgezeichnet und aus dem Sittertobel mitgebracht
Bevor wir morgen live aus dem Sittertobel senden, gibt es im Punkt CH-Büro noch einiges zu erledigen: Die die neuen Releases der Woche scannen und Schweizer Programm-Perlen am Openair St.Gallen vorsortieren. Press Play.
Gestern Black Sea Dahu, heute To Athena und Brandhärd! Weil wir gegen Ende der Woche am Openair St. Gallen in Gummistiefeln rumstiefeln, holen wir einige Highlights in Sachen Releases vor. Brandhärd zum Beispiel verraten, dass sie noch 2025 ein neues Album veröffentlichen... hier ein Vorgeschmack.
Muss Janine Cathrein, wenn sie den neuen Song «One Day Will Be All I Have» hört. Die Sängerin von Black Sea Dahu widmet ihn ihrem Papi, der im Juni 2022 sehr plötzlich verstorben ist. Janine erzählt von «der schlimmsten Zeit ihres Lebens» und warum der Song trotz allem festlich klingt.
Die Zürcher Band Hermanos Gutiérrez tritt in der Late-Night-Show von Jimmy Kimmel auf. Es ist der erste Auftritt des Duos im nationalen US-Fernsehen (und überhaupt einer Schweizer Band). Die Brüder Gutiérrez haben mit ihren Gitarrensongs weltweite Fans gewonnen. Wir sprechen mit ihnen.
Heute gibt's die erste Single eines neuen Albums vom Basler Trio Malummí, einen allerersten Song überhaupt von Dana-Rose und einen ersten von Kim Dekker – ihr seht: Heute geht's auf grosse gemeinsame Musikentdeckungstour!
«Dis Lüchte» ist eine weitere Vorpremiere ihres ersten Albums, das im September erscheinen wird. «Ein grosser Traum geht für mich in Erfüllung», erzählte uns Riana mit hörbar vorfreudiger Stimme. Gemeint ist der Traum vom ersten eigenen Album, das im Herbst erscheint. Der Song «Dis Lüchte» ist ein weiterer Vorbote. «Ich habe den Song für Leute geschrieben, die zwischenzeitlich ihr Leuchten verloren haben, und ich hoffe, ihnen so zeigen zu können, dass es immer jemanden gibt, der für sie da ist und an sie glaubt», verriet sie uns vorab. Und vorab hört ihr bei uns auch ihren neuen Song – offiziell erscheint er nämlich erst morgen.
Sie sind wie Popcorn zwischen den Zähnen – unauffällig reingeschlüpft, aber kaum noch loszuwerden! Ohrwürmer! Hits. Songs, die einem nachlaufen und die man nur noch schwer wieder aus dem Kopf kriegt. Heute gibt's bei SRF 3 den ganzen Tag Ohrwürmer – auch bei uns in eurer Schweizermusiksendung «punkt CH». Sie sind wie ein Glitzertattoo an Festivals – sie sehen harmlos aus, bleiben aber gefühlt für immer! Was es für einen guten Ohrwurm braucht, erzählt uns der Schweizermusik-Produzent Thomas Fessler. Und wir hören auch, welche Ohrwürmer Hit-Lieferanten wie Dabu Fantastic oder Joya Marleen haben. Achtung, fertig, krabbel, los!
Zwischen Selbstfindung, dem Kribbeln der ersten grossen Liebe und dem ebenso grossen Schmerz, wenn diese zu Ende geht: Beim Zürcher Musiker Junes sind bei seiner tiefen Stimme und dem Klavier – mehr braucht es für richtig grosse Songs auch nicht – Gänsehaut vorprogrammiert. Ihm sind Ehrlichkeit, Intimität und Selbstreflexion wichtig. Klar also, dass sich seine Songs um authentische Geschichten drehen – Erlebnisse, die er selbst gemacht hat, die nicht immer einfach waren und die er in seiner Musik verarbeitet. Junes' neues Werk: ein Mini-Album, eine EP mit sechs Songs, die von seinen Erfahrungen als queerer Junge erzählen – aufgewachsen in einer religiösen Familie, vom Kribbeln der ersten grossen Liebe und vom Schmerz ihres Endes. Songs, die an die grossen Gefühle appellieren – ob man will oder nicht. Mit denen man sich in die Emotionen fallen lassen kann, die einen aber gleichzeitig auch wieder auffangen. Oder anders gesagt: All unsere schönen, romantischen Sommerabende – in allen Farben des Sonnenuntergangs – sind gerettet!
Um die Sehnsucht nach Schwerelosigkeit, nach einer Leichtigkeit, die nicht immer vorhanden ist, geht es im Song «Wolke 7». Der neue Song ist laut Silvan Kunz, Sänger von Panda Lux, einer der persönlichsten, die er geschrieben hat. «HERZ» heisst das neue Album der Rorschacher Band Panda Lux, das nächstes Jahr nach einer Bandpause erscheint. Darauf befindet sich auch der Song «Wolke 7», der letzte Woche veröffentlicht wurde. Und was kommt euch als Erstes in den Sinn, wenn ihr «Wolke 7» hört? Wahrscheinlich: die Liebe. Doch mit Verliebtsein hat der neue Song nichts zu tun – vielmehr geht es um die Schwerelosigkeit, die man sich wünscht, wenn man sich wieder einmal in einer dunkleren, depressiven Phase befindet. Der Sänger Silvan Kunz weiss, wovon er spricht – denn er leidet selbst an Depressionen. Im Interview verrät er unserer Moderatorin Céline Werdelis, warum es ihm hilft, Songs darüber zu schreiben: «Es ist immer ein Befreiungsschlag. In erster Linie mache ich das ja für mich. Ich gebe meinen Gefühlen eine Stimme, indem ich darüber schreibe – und danach werden sie ein Stück kleiner. Ich hoffe, dass sich auch andere etwas fallen lassen können, wenn sie den Song hören – und vielleicht, hoffentlich, etwas Energie daraus ziehen.»
Wir schwitzen nicht nur wegen der 30 (zum Teil mehr) Grad in der Schweiz, sondern auch wegen dieser heissssssen Freitags-Playlist! «punkt CH» pickt euch die besten Neuheiten von diesem Releasetag heraus und vereint sie in einer Stunde. Perfekt zur Einstimmung aufs heisse Wochenende!
«When We Get There We'll Know 2.0» ist der Name der neuen Scheibe des Appenzeller Musikers Marius Bear. Sie erscheint am 13. Juni 2025 und umfasst fünf ehrliche und lebendige Songs. Einen Teil davon hörst du live bei uns! Er besucht uns mit Band und spielt eine Livesession im Studio. Gesang und Gitarre: Marius Bear Gitarre und Bass: Philipp Lehmann Keyboard und Schlagzeug: Marvin Trummer Technik: Konrad Pinkert
Das Bundesamt für Kultur zeichnet Stereo Luchs mit dem Schweizer Musikpreis aus und verleiht ihm 40'000 Franken Preisgeld. Was der Zürcher mit dem Geld vor hat und warum er sich als Reggae- und Dancehall-Musiker besonders über die Auszeichnung freut – hier bei «SRF 3 punkt CH».
Im Juni 2025 geht unser Gütesiegel für Schweizer Musik an Jamila, eine 27-jährige Nachwuchsmusikerin von Zürich. Vor gerade mal zwei Jahren hat sie ihren ersten Song veröffentlicht, heute ist sie offiziell «SRF 3 Best Talent» und singt mehrere Songs ihrer aktuellen EP live bei «punkt CH». Gesang: Jamila Gitarre: Armando Chappuis Bass: Naiara Barzola Balmer Schlagzeug: Yann Hauri Technik: Konrad Pinkert
Über ein Jahr lang bemühte sich Patric Scott um Snoop Dogg als Featuring-Artist. Jetzt hat es geklappt. Über welche Ecken er an den Westcoast-OG gekommen ist, erzählt Patric Scott heute in der Sendung. Ausserdem stellen wir euch heute Soleroy vor, eine neue Stimme, die ihr gehört haben müsst!
Morgen veröffentlicht die Tessiner Rockband Sinplus «Gotta Be Me», die letzte ihrer 6-teiligen Songserie «The Re-Set Tour». Weltpremiere feiert der Song heute bei SRF 3 punkt CH – und ausserdem haben die beiden Brüder Ivan und Gabriel Broggini ihre Gitarren mitgebracht und spielen zwei Songs live!
Anfang 2023 zog Steff la Cheffe sich auf unbestimmte Zeit aus der Öffentlichkeit und aus dem Musikbusiness zurück. Jetzt ist sie wieder da, zusammen mit Vernisage und Z The Freshman. Ihr neuer Track heisst «Rooftops» und Steff la Cheffe verrät in der Sendung eventuell auch, wie es jetzt weitergeht.
Die 27-jährige Zürcherin mit palästinensischen Wurzeln schreibt Songs mit viel Herz, Verstand und, trotz ihres jungen Alters, mit viel Lebenserfahrung. Denn das Leben verlief für Jamila nicht immer nach Plan. Unser neues «Best Talent» hat seinen Weg gefunden und stellt sich heute ausführlich vor.
Hier hat sich ein Trio Infernale gefunden: Laskaar, Naomi Lareine und Onyx Kayn haben sich zusammengetan und mit «BFGF» eine Hymne für den Pride-Monat Juni veröffentlicht. Wie sie sich gefunden haben, um die queere Community zu representen, erzählen sie live im Interview mit Hana Gadze.
Eine Ladung Geld für «SRF 3 Best Talent»-Jahressiegerin Linda Elys, eine Ladung neue Schweizer Musik für euch. Das ist «punkt CH» am Auffahrtsfreitag!
Eine Stunde lang volle Ladung Swiss Music Awards: Wir stimmen uns bei «SRF 3 punkt CH» ein auf die grosse Musiksause! Das Mikrofon nehmen wir live mit auf den roten Teppich... und reden mit Veronica Fusaro und To Athena, die bereits am ersten Cüpli nippen.
Braucht er gar nicht! Was Crimer abliefert, erinnert immer an die 80er-Jahre und macht immer Freude. Wobei... ein Song der «Love Kills» heisst? Macht das tatsächlich Freude? Ihm schon, wie er bei «punkt CH» verrät. Wir spielen den Song bereits einen Tag vor dem offiziellen Release.
Wer von euch drei kann besser kochen? Wer ist am wenigsten pünktlich? Und wer tanzt am besten? Diese und andere Fragen stellen wir den drei Musikern der Zürcher Band Baba Shrimps. Die Band kommt zum Livebesuch... und in den Prüfstand! Mit im Gepäck: das neue Album «Between Midnight».
«House On Fire» von Linda Elys war 2024 der meistgespielte Song in den Schweizer Radios und ist aktuell in der Königsdisziplin «Best Hit» für einen Swiss Music Award nominiert. Fünf Tage vor der Preisverleihung erscheint der Song heute in einer neuen Version – zusammen mit dem Belgier Milow!
Das aus Musiker:innen bestehende Kollektiv «Lauter» feiert heute mit dem Release eines Samplers das 10-jährige Jubiläum des eigenen Musiklabels. Vereinspräsident Raphael Weidmann ist zu Gast und erzählt, was Lauter von anderen Labels unterscheidet und warum es sie auch in 10 Jahren noch geben wird.
Es gibt Stimmen, die man einmal hört und dann für immer aus tausend anderen wiedererkennt. Mit so einer Ausnahmestimme ist die St. Galler Musikerin Elyn gesegnet. Ihre neue EP «Lay Down My Name» ist genau das Richtige für verregnete Frühlingsabende.
Seit 20 Jahren streunt der Zürcher Phenomden in der Schweizer Musik- und Reggae-Landschaft umher, zusammen mit der Basler Band The Scruscialists gehört er zu den Schweizer Reggae-Pionieren. Mit der neuen Single «Mit mir use» kündigt Phenomden sein sechstes Album und eine Tour im Herbst an.
Eine ganze Woche lang stand die SRF 3-Glasbox mitten im Trubel, am Basler Messeplatz im ESC-Village. Viele musikalische Gäste kamen vorbei und spielten Live-Sessions, darunter Nemo, Kings Elliot oder Manuel Stahlberger. Bevor der ESC 2025 ganz vorbei ist, gibt es heute einige der Live-Highlights.
2022 als Schweizer Beitrag am ESC in Turin, 2025 als Gast bei uns in der Glasbox am ESC: Marius Bear. Der Appenzeller Musiker singt live und erzählt, wie es für ihn ist, zurück im ESC-Trubel zu sein. Schweizer Live-Musik vom Messeplatz in Basel!
Nemo schenkt SRF 3 eine wahnsinns-ultimativ-giga-tolle Überraschung... diese müssen wir gleich nochmals hervorkramen und geniessen – hier bei «SRF 3 punkt CH»! Wir stellen ausserdem die Frage: Hätte auch mal ein Schweizerdeutscher Song die Chance auf den ESC?
Die Luzerner Mundartmusikerin To Athena macht Halt in unserer Glasbox am ESC und singt live. Selbst mal für die Schweiz am ESC anzutreten, war bisher übrigens nie Thema für sie: «Das würde ich nur machen, wenn ich wirklich mega Bock darauf hätte! Bisher war das aber nicht der Fall.»
Stahlberger-Frontmann Manuel Stahlberger kommt nach Basel in die ESC Village, obwohl er den ESC überhaupt gar nicht mal so mag. Wieso er den Weg von St. Gallen trotzdem auf sich nimmt? Thema hier bei «SRF 3 punkt CH». Ausserdem singt er live!
Die Thunerin Veronica Fusaro trägt seit Mai 2016 unser Gütesiegel für Schweizer Musik und gehört somit schon lange zur «SRF 3 Best Talent»-Familie. Jetzt, im Mai 2025, findet der Eurovision Song Contest in Basel statt. SRF 3 sendet von der «Eurovision Village» – und Veronica Fusaro ist live dabei!
HVCK FYNN haben mit «Time Machine» eine Zeitmaschine entwickelt, die den Moment für immer festhält. Jan Seven Dettwyler steigt selbst in die Zeitmaschine und covert den ESC-Siegersong von 1966: «Merci Chérie» von Udo Jürgens. Diese und weitere Tracks von heute sind unsere Lieblingssongs von morgen.