POPULARITY
Episode Notes Madison Hubbell and Gabriella Papadakis debuted their new professional partnership at Art on Ice 2025. I spoke to them backstage in Zurich about providing an example of what open-gender ice dance can look like, and their advocacy for change in the sport. Gabriella Papadakis is the 2022 Olympic Gold Medalist in Ice Dance and a five-time world champion. She was also a guest on the Future of Figure Skating episode 33. Madison Hubbell is the 2022 Olympic Bronze Medalist in Ice Dance and is now a coach at the Ice Academy of Montreal's London, Ontario branch. Gabi and Maddie are long-time friends and former training mates who always dreamed about skating together in shows. Transcript: https://docs.google.com/document/d/10ZDDaryNEvErb6DSn499IDNomPS87X4jfugQ5S1nErM/edit?tab=t.0 Video interview on YouTube: https://youtu.be/Qxa0ERLdR4o Gabi's article on substack "The Case for Same-Sex Figure Skating" makes great reading as well! https://substack.com/home/post/p-154177649 The two are skating at Art on Ice to the live performance of Marius Bear's song "Not Loud Enough" https://www.youtube.com/watch?v=3uyMdINdqvI Thank you to the Art on Ice team for facilitating this interview, and to Ivan Daniluk for filming and editing. You can reach me with comments or suggestions for topics and people I should talk to, by email at fsfuturepodcast@gmail.com, Instagram at @futurefspodcast, or at futureoffs.bsky.com If you appreciate the podcast, you can also support my work with the Tip Jar at https://futureoffigureskating.pinecast.co Support The Future of Figure Skating by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/futureoffigureskating
Der Musiker und Sänger Marius Bear und die Gynäkologin und Frauenrechtlerin Monika Hauser geben bei Olivia Röllin Einblicke in ihre Lebenswelten. Marius Bear (31) sollte dereinst als Baumaschinenmechaniker die Firma des Vaters übernehmen. Im Militär wird er allerdings von Kollegen auf seine Stimme angesprochen und so beginnt Marius Hügli, wie der Musiker bürgerlich heisst, noch in der Kaserne auf der Gitarre zu schrummen und zu singen. Mit 22 Jahren macht er das erste Mal Musik, 7 Jahre später, 2022, vertritt er bereits die Schweiz am Eurovision Song Contest mit seinem Track «Boys Do Cry». Kurz nachdem der ganze Eurovision-Trubel vorbei ist, wird er hart mit der Realität konfrontiert: Sein Vater, der für Marius Hügli stets ein grosses Vorbild war, ist an einem aggressiven Hirntumor erkrankt und sitzt im Rollstuhl. Inzwischen lebt der Musiker seit acht Jahren von der Musik, hat gerade eine Single herausgegeben und tourt im Herbst durch die Schweiz. ____________________ Monika Hauser (65) hat schon in viele menschliche Abgründe geblickt, das hat sie nicht daran gehindert, ihren Weg zu gehen. Empörung sei ihre Triebfeder, sagt die Gynäkologin mit Widerstandsgeist. Seit über 30 Jahren setzt sie sich für Frauen und Mädchen in Krisen- und Kriegsgebieten ein. Durch ihre Eltern wurde sie schon früh im Leben damit konfrontiert, was mit Menschen geschieht, die von Krieg und Gewalt traumatisiert sind und beschliesst später, etwas dagegen zu tun. Mit gerade mal 33 Jahren reist sie in den Bosnienkrieg und eröffnet dort zusammen mit lokalen Fachfrauen ein Frauentherapiezentrum und gründet die Organisation Medica Mondiale, die heute weltweit in Kriegsgebieten tätig ist. ____________________ Moderation: Olivia Röllin ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
Bereits 2023 begeisterte Marius Bear mit seiner Stimme am «Art on Ice» – erst wenige Tage vor dem Start der grossen Show sprang er kurzfristig für Rag'n'Bone Man ein. Im Februar 2025 tritt er nun erneut mit den Eiskunstlauf-Stars auf, zusammen mit Stress, Birdy und Paloma Faith. Hier sagt er, wie sehr er sich schon jetzt schon auf das Eislauf-und-Musik-Spektakel freut.
Marius Bear, Remo Forrer und Dabu Fantastic – Emma und Frida gehen dem Leben als Musiker:in auf die Spur! Wie sie in den Tag starten und ob sie sich auch einmal ein Leben ohne Musik und Auftritte vorstellen könnten, das erfährst du in dieser Sendung. Hier geht es zur Reportage.
Mitten im Wonnemonat Mai präsentiert Swissmade viel neue Schweizer Musik. Zum Beispiel von der Baslerin Elle, die einen Song zum Mitpfeifen am Start hat. Mehr neue Musik kommt vom Appenzeller Marius Bear und nicht fehlen dürfen in dieser Ausgabe von Swissmade natürlich Nemo und der ESC! Neuigkeiten gibt es auch von der Luzerner Band Mothers Pride, die bereits 1991 ihr erstes Album veröffentlicht haben. Nun folgt ihr 7. Streich und ihr Sänger und Gitarrist Tobi Gmür stand in einem Interview Rede und Antwort.
«When We Get There We'll Know» heisst Marius Bears neue EP, mit der er die erste Hälfte seines neuen Albums veröffentlicht. Darauf zu finden sind Songs, die er für seinen verstorbenen Vater oder während dem Wiederaufstehen nach dem Tief geschrieben hat. Marius Bear erzählt live bei «SRF 3 punkt CH».
Letzten Sommer musste Marius Bear einen schweren Verlust verkraften. Sein Vater starb nach langer, schwerer Krankheit. Mit dem heute veröffentlichten Song «Boulders» findet der Appenzeller nun die richtigen, liebevollen Worte an den Vater und die Mutter, die ihn bis zuletzt pflegte.
Marius Bear, der Appenzeller Musiker und «SRF 3 Best Talent»-Jahressieger 2022, hat in den letzten eineinhalb Jahren eine sehr schwere Zeit durchgemacht, denn er musste von einem geliebten Menschen Abschied nehmen. Durch das Schreiben seines neuen Songs «Kiss Me In The Morning» hat er neue Lebensfreude gefunden. Nebst dem neuen Song von Marius Bear, hören wir einen neuen Track der jungen Zürcher Singer-Songwriterin Yaëlzoë. Ein Song, der sich selbst nicht zu ernst nimmt, aber durch und durch echt ist und von Herzen kommt. Zwei Songs, die wie kleine Vorboten auf den Frühling sind: Leicht und fröhlich.
Am Tag vor Heiligabend feiern Röbi Koller und Kiki Maeder eine grosse Bescherung: Im Winterwunderland im hohen Norden, unter dem Christbaum live im Studio und mit Überraschungen, die es so noch nie gegeben hat. Mit dabei sind Marius Bear, Florian Ast, Arlette Wismer und das Musical «The Lion King». Herzenswünsche im Winterwunderland Einmal Polarlichter sehen, den Samichlaus in seiner Heimat treffen oder mit einem Husky-Schlitten fahren: Röbi Koller und Kiki Maeder ermöglichen vier Familien einen Happy Day im Winterwunderland Finnland. Hier kann Kaitlyn, 8, die wegen eines Gendefekts kaum gehen und nicht sprechen kann, den Samichlaus in seinem Zuhause treffen und Chrigu, dessen Frau bei einem Unwetter schwer verletzt worden ist, seinen Traum vom Eisfischen erleben. Ein neues Zuhause für Familie Jenny aus Schattdorf UR Als Rita und Hans Jenny nach zwei Wochen aus den Ferien kommen, steht ihnen die grösste Überraschung ihres Lebens bevor: Ihr Haus wurde unterdessen umgebaut. Eingefädelt haben das Kiki Maeder und Andrin Schweizer mit Jennys Kindern, allen voran mit Angela. Die zweifache Mutter hat ihre schweren Depressionen vor allem dank der Unterstützung ihrer Eltern überstanden. Der dringend nötige Umbau soll ein unvergessliches Dankeschön sein. Live im Studio: Marius Bear, Florian Ast, Arlette Wismer und das Disney-Musical «The Lion King» Mit grossen Weihnachtshits und ganz besonderen Melodien wird im «Happy Day»-Studio gefeiert: Im Starduett singt Marius Bear gemeinsam mit seinem Fan Simon, 18, aus Oberschan SG eine exklusive schweizerdeutsche Version des Klassikers «Driving Home For Christmas».
Als hätte Marius Bear die dicken Schneeflocken bestellt, bringt er heute mit «I fahre hai für d‘Wiehnacht» den passenden Song raus. Es ist die schweizerdeutsche Version von Chris Rea's «Driving Home for Christmas» und es wird behauptet, dass er dem Original den Platz in den Schweizer Weihnachtsplaylisten streitig machen wird. Ein versöhnlicher Song fürs Jahresende eines turbulenten Jahres, kommt von der Band One Sentence. Supervisor. Gleichzeitig soll «Worth The While» Hoffnung für den Beginn des neuen Jahres schenken. Können wir brauchen! Weitere brandneue Songs gibt's für euch, gemeinsam mit Céline Werdelis, in der heutigen Sendung zu entdecken.
Marius Bear ist der acht meistgegoogelte Schweizer des Jahres 2022! Er selbst meint: «Ich habe das zuerst nicht geglaubt!». Wir haben ihn gefragt, was er davon hält und auf was wir uns nach dem ereignisreichen ESC-Jahr freuen dürfen. Die Antworten gibts in der heutigen Sendung.
Linard Bardill singt, schreibt und spielt - abwechslungsweise für Kinder oder Erwachsene - oder beides. Seit bald 40 Jahren bereichtert der Scharanser die Schweizer Musikszene. Swissmade hat den Bündner zum Gespräch über sein neues (Erwachsenen-) Album getroffen. Im Laufe der Jahrzehnte sind aus der Feder von Linard Bardill Musikalben, Theaterstücke, Bühnenprogramme, Gedichtbände, Romane oder Kinderbücher entstanden. Sich selbst bezeichnet er als «Liederer, Autor und Geschichtenerzähler». 12 Geschichten sind es auf seinem neuen Album #Nu#. Und wenn er dabei, «Ich han di bäragära!» singt, ist er diese bekannte Mischung aus Liedermacher, Schriftsteller und Poet. Der zweite Teil der Sendung dreht sich unter anderem um Michèle Bircher. Die 21-jährige legte bei der Benissimo Comeback Sendung (15.10.2022) einen fulminanten Auftritt hin. Bei einem Whitney Houston Medley, zusammen mit Marius Bear und Nicole Bernegger, brauchte sich die Newcomerin nicht zu verstecken. Swissmade hat mir ihr über ihre weiteren Pläne gesprochen.
We talk about the Eiffel 65 song "Blue", the etymology of the word blue and some common idioms and expressions using the word blue. And for Eurovision, this week we discuss Switzerland's 2022 song "Boys Do Cry" by Marius Bear.
Der gelernte Baumaschinenmechaniker aus Appenzell-Innerrhoden lebt heute seinen Traum als Vollzeitmusiker. Oft unterwegs mit seinem Hippiebus lebt der frühere Strassenmusiker ein kreatives Leben. Nachdem er wegen seines Studiums in London wohnte, zog es den Sänger und Songwriter Marius Bear 2020 zurück nach St. Gallen nahe seiner Heimat. Der Sänger vertrat die Schweiz 2022 im Finale des Eurovision Song Contest in Turin und hat darüber einiges zu erzählen. Im Gespräch mit Anita Buri stellt er ausserdem seinen neuen Song “Waiting for love” vor, der in Verbindung mit seinem ESC-Song steht.Anita Buri Instagram: anita_buri_officialMarius Bear Instagram: marius.bearSponsored by Lidl Schweiz: lidl.chLidl Schweiz Instagram: instagram.com/lidlch
Wir servieren euch die neusten Releases wie immer handverlesen: Marius Bear veröffentlicht mit «Waiting For Love» einen brandneuen Song, Brandhärd schicken den zweiten Vorboten zu ihrem nächsten Album raus – und mit Noah Ferrari oder Enola Reverof gibt es auch den einen oder anderen Geheimtipp.
Radio International - The Ultimate Eurovision Experience is broadcast from Malta's Radio 105FM on Tuesday evenings from 2100 - 0059 hours CET. The show is also broadcast on SWITCH Radio Essex in the United Kingdom live on Wednesday evenings from 1900 - 2300 hours CET as well as on the Facebook Page of Eurovision Radio International with an interactive chatroom. AT A GLANCE - ON THE SHOW THIS WEEK Malta's Eurovision Legends: Interview Session with four Maltese Eurovision Legends done at the Malta Eurovision Song Contest 2022: Mary Spiteri (Malta 1992), Renato (Malta 1975), Helen of Helen and Jospeh (Malta 1972) and Lynn Chircop (Malta 2003) FanVision Song Contest 2022: Interviews and performances of the participants with Salman Eurovision Song Contest 2022: A look back with interviews and clips with the Eurovision Stars 2022 in Turin Interview with Reddi (Denmark 2022) Eurovision Cover Spot and The Eurovision Birthday File with David Mann Eurovision Spotlight: Eurovision Double Three with Chris Poppe Eurovision News with Nick van Lith from escXtra.com Eurovision Calendar Update with Javier Leal Your music requests New Music Releases by Eurovision Artists The Maltese Eurovision Legends: Lynn Chircop, Renato, Mary Spiteri and Helen Interview Session with the Maltese Eurovision Legends: Earlier on this year, in February, Malta selected their entry to the Eurovision Song Contest 2022 but part of the show was also The Maltese Legends at the Eurovision Song Contest celebrating all the 50 entries of Malta to the the contest. Radio International's JP was in Malta and interviewed some of the Maltese Eurovision Legends. This week listen to an interview session with four legends in one go: Mary Spiteri who represented Malta at the Eurovision Song Contest 1992 with the song "Little Child" coming 3rd. Then Renato who represented Malta in 1975 with the song "Singing this song" which came 12th. Helen of Helen and Joseph represented Malta back in 1972 with the song "L-Imhabba" coming 18th and Lynn Chircop who represented Malta in 2003 with the song "To dream again" coming 25th. This was a special interview sessions and a big thanks from JP to the Legends from Malta to take part in this interview session. FanVision 2022: And the Winner is....The 2022 edition of the FanVision Song Contest took place as part of the Eurovision Weekend in Helsinki, Finland with the participations of six acts singing their cover of a Eurovision entry or a song from the National Finals. Congratulations to Adriana who represented the Czech Republic singing Germany's Winning entry "Satellite" performed by Lena in 2010. See the list below of how the songs ranked after a jury and the international fans had cast their votes. Listen to short interviews and performances on this week's edition of Radio International. 1. Czech Republic - Satellite (Adriana) - 145 points Germany 2010, Lena, Winner 2. EC Germany - Fall from the Sky (Christopher) - 129 points Albania 2020, Arilena Ara, contest cancelled 3. Israel - Beautiful Mess (Flegev) - 93 points Bulgaria 2017, Kristian Kostov, Number 2 4. Poland - Fuego (Hrystina) - 83 points Cyprus 2018, Eleni Foureira, Number 2 5. Sweden - Empty Room (Irina) - 67 points Sweden, Melodifestivalen 2008, Sanna Nielson, Number 2 6. Denmark - Boys do cry (Mikal) - 66 points Switzerland 2022, Marius Bear, Number 17 Ukraine's Kalush Orchestra winning Eurovision 2022 Eurovision Song Contest 2022: After two Semi Finals and an amazing Grand Final of the Eurovision Song Contest 2022 huge CONGRATULATIONS goes to the Kalush Orchestra for winning the 66th Eurovision Song Contest with the song "Stefania" receiving the highest public vote ever in the history of the contest. Below is the Scoreboard. The website of the Eurovision Song Contest 2022 can be viewed here and the also over on Wikipedia The Eurovision Song Contest 2022 Scoreboard During the next few weeks Radio International will be your Ultimate Post Eurovision Depression (PED) Cure broadcasting interviews the Radio International Team did in Turin during the Eurovision Song Contest 2022 and of course play your favourite songs from the contest. Listen to Interviews, Turkoise Carpet Clips from the Opening Reception, Press Conferences Clips with Reddi (Denmark 2022), and more - looking back at two weeks of our beloved Eurovision Song Contest 2022 in Turin, Italy. The Radio International Interview Hall of Fame: During the Interview Sessions Radio International takes photos and videos which you can find on the Radio International Interview Hall of Fame 2020 and 2021. To view the photos done during the interviews - click here - for the Radio International Hall of Fame Photo Album. This is the Hall of Fame: Dana, Charlotte Perrelli, Linda Martin, Niamh Kavanagh, Katrina of Katrina and the Waves, Charlie McGettigan, Emmelie de Forest, Anabel Conde, Scott Fitzgerald, Eldar of Ell and Nikki, Sanna Nielsen, Hera Björk, Bojana Stamenov, Deen, Lina Hedlund and Andreas Lundstedt from Alcazar, Poli Genova, Ira Losco, Jan Johansen Nicki French, Debbie Scerri, Rasmussen, Senhit, Rainer from Wind, Jalisse, Maja Keuc (Amaya),Thomas Forstner, Lisa Andreas, Esther Hart, Vanilla Ninja, Maja Keuc (Amaya), Sibel Tüzün, Sidsel Ben Semmane, Monika Linkyte, Intelligent Music Project (Bulgaria 2022), Mia Dimsic (Croatia 2022), Andrea (North Macedonia 2022), Brooke Scullion (Ireland 2022), Citi Zeni (Latvia 2022), Ochman (Poland 2022), Anna Bergendahl, The Roop, Bilal of NorthKid, Cyan Kicks, Justs, James Newman, Serhat, Vanessa Amarosi, Lesley Roy, Brooke, Franklin, Martina Majerle of Quartissimo, Miriam Christine, Claudia Faniello, Fabrizio Faniello, Chanel, Jordan Ravi, Viorela Moraru, Mia Negovetic, Parvani Violet Vasil, Janice Mangion, Mariette, KEiiNO, Anett Kublin (Anett and Fredi), Tess Merkel, Glen Vella, Anton Ewald, Katrina Dimanta formerly of Aarzemnieki, ManuElla, Tusse, Blind Channel, Danny Saucedo, Jendrik, Tornike Kipiani, GO_A, Kurt Calleja, Rafał Brzozowski, Barbara Pravi, Fyr og Flamme, almost all artists from the Eurovision 2021 and 2022 class. Find out more details of how to tune in live - click here For full details of this week's Show Content and Play List - click here
«Déjeuner En Paix» in einer legendären Version. Diese Live-Perle hören wir uns zusammen mit Stephan Eicher an. Wie waren die Showcases im Radiostudio für ihn, und was hat er für Erinnerungen an seine verschiedenen Besuche im Brunnenhof? Ausserdem kommt auch SRF 3 Best Talent Sieger Marius Bear ins Studio. Er gab hier im Radiostudio eine seiner ersten Interviews und nahm live on Air einen Check über 10000 Franken entgegen. Wie das für ihn war, erzählt er bei Judith Wernli im Studio. Zudem hören wir uns im Punkt CH die schönsten Live-Songs von Marius Bear an.
Was für ein Festival, was für eine Stimmung, was für ein Publikum! Letzteres liess sich am Heitere Open Air sogar von Marius Bear verkuppeln und trug die Band Hecht buchstäblich auf Händen. Wir waren am Wochenende für euch auf dem Zofinger Hausberg und haben euch Konzertmitschnitte mitgebracht.
Marius Bear, Swiss representative of the Eurovision Song Contest, we interviewed him just for you on Radio Pascuzzo.
En immersion au Paléo Festival. Yacine Nemra nous en a rapporté des rencontres avec le chanteur suisse Marius Bear, le groupe britannique Metronomy et le musicien, compositeur, interprète Sting.
Für ein letztes Mal in diesem Jahr heißt es bei The Gayze: Good Evening Europe, Good Morning Australia und Hallo Hallo Hallo! Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von Eurovision Deutschland und dem Eurovision Song Contest in Turin 2022. Dazu begrüßen Geeo und Max den herausragenden Gast Sönke, der für den NDR im Eurovision.de Team arbeitet und live vor Ort in Italien war. Sönke plaudert etwas aus dem Nähkästchen, was die Organisation in Deutschland angeht, wie er die Zeit in Turin erlebt hat und was seine Highlights waren. Eine super spannende Folge voller einzigartiger Informationen, das darf kein echter ESC-Fan verpassen!
Segue-nos nas redes sociais Dois ou três temas e uma conversa ao sabor do vento: Desaparece quando tentava auxiliar ex-namorada em trabalho de parto; Ler Artigo Governo do Camboja pede aos habitantes que não recolham "plantas carnívoras em forma de pénis" pelo risco de extinção da espécie; Ler Artigo Recebeu zero pontos do público na Eurovisão e confessa: “caí num buraco profundo”. A tristeza de Marius Bear; Ler Artigo
Es heißt bereits Abschied nehmen: Der Eurovision Song Contest ist vorbei, alle Songs gesungen, jede Pyro gezündet und der Pokal ist übergeben an die Ukraine! Geeo und Max nehmen am Tag nach dem Finale die Show unter die Lupe: Wer konnte es in die Top 5 schaffen, welche Länder wurden von Jurys und dem Publikum abgestraft, welche Überraschungen gab es beim Voting, wie fanden wir die Show und wie geht es wohl 2023 weiter? Über diese und weitere Fragen reden wir in unserem Review zum ESC 2022.
Heute Abend findet das große Finale vom Eurovision Song Contest 2022 statt. Die lange Zeit der nationalen Vorentscheide liegt hinter uns und auch die beiden Semi-Finals sind vorbei, wir haben unsere 25 Finalacts. Mit frischen Erinnerungen werfen Geeo und Max einen Blick zurück auf die Halbfinals: Von welchen Künstler*innen mussten wir uns leider hier schon verabschieden? Wie haben sich die glücklichen Finalisten geschlagen? Welche Länder haben die größten Chancen auf den Sieg und wer ist dieses Jahr der größte Bösewicht? All das besprechen wir in dieser einzigartigen Folge. Die perfekte Vorbereitung auf den ESC 2022 in Turin!
Marius Bear hat es am ESC geschafft und die Nerven seiner Fans wurden nicht einmal überstrapaziert. Sein Name wurde tatsächlich als erster Finalist genannt! Swissmade lässt ihn vor dem Final noch einmal hochleben. Klar, dass Marius Bear auch erzählt, was er sich für den Final vorgenommen hat. Natürlich gibt es auch in dieser Ausgabe von Swissmade nur Schweizer Musik. Mit Antworten auf die Frage, was die Thurgauerin Lina Button derzeit macht, warum sich Emanuel Reiter aus Deutschland in Uzwil niedergelassen hat - und wo Peter Reber den ESC-Final schaut.
Marius Bear steht im ESC-Finale! Zur Feier hier die Folge vom 23.10.2020 mit ihm als Reupload. Marius Bear ist Musiker aus Appenzell, der 2019 den Swiss Music Award in der Kategorie "Best Talent" gewonnen hat. Sein aktuelles Album "Boys Do Cry" inklusive gleichnamiger Single ist überall erhältlich. Mehr Infos zu Marius gibt's auf https://www.mariusbear.com/ Und meine Tour-Termine für das immer noch neue Solo "STAND UF!" gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch Video-Folge auf Youtube: https://bit.ly/JvM-Youtube Podcast produziert von TABLECAST/Christoph Soltmannowski: http://www.solt.ch Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2
Grizzly bear, teddy bear, Marius Bear! We caught up with Switzerland's Eurovision 2022 star after his second rehearsal of "Boys Do Cry" in Turin. nterviewer: William - http://instagram.com/williamleeadams Keep up to date with the latest Eurovision 2022 news at wiwibloggs.com. TikTok Instagram Twitter Facebook
Presenter Steve Holden gets exclusive reaction chats with all 10 qualifiers from Semi Final 1. He speaks to Amanda from Greece, Systur from Iceland, Monika Liu from Lithuania, MARO from Portugal, S10 from the Netherlands, Roman from Moldova's Zdob și Zdub, Rosa Linn from Armenia, Marius Bear from Switzerland, plus the delegation heads of Norway and Ukraine.Eurovision YouTuber Alesia Michelle and blogger Madlen Tutelian share their thoughts and the qualifiers and non-qualifiers. Also joining Steve is Portugal's Head of Delegation - Carla Bugalho - who was one of the organisers of the Lisbon Contest in 2018. Find Steve (@steve_holden_ldn) on Instagram. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Herzliche Gratulation! Marius Bear sang sich mit seinem Song «Boys Do Cry» ins Finale des 66. Eurovision Song Contest! Heute schauen wir zurück auf seine Karriere und wie er es vom Strassenmusiker bis auf die Bühne der grössten Musikshow der Welt geschafft hat.
Marius Bear war unser «SRF 3 Best Talent» im Juni 2018. Morgen steht er auf der grossen ESC-Bühne und vertritt mit «Boys Do Cry» die Schweiz. Wer ebenfalls mit dem Gütesiegel «SRF 3 Best Talent» den Grundstein für eine steile Karriere legte, sind Hecht, Dabu Fantastic und Nemo. Was seither geschah, wieso Nemo in seinen neuen Songs flucht und wer Angelina im gleichnamigen Song von Dabu Fantastic ist, erfährt ihr in der heutigen Sendung.
It's always good to cry, but Marius Bear is making a point of it. Representing Switzerland in Eurovision for 2022, Marius caught up with Michael to talk emotion, the army... LEARN MORE The post
Il protagonista di questo episodio di "Pillole di Eurovision" è Marius Bear, in gara per la Svizzera all'Eurovision Song Contest 2022 con il brano "Boys do cry".
Welcome back for another Eurovision 2022 interview - this time with Marius Bear of Switzerland! Connor got a chance to sit down with the singer of "Boys Do Cry" to talk about his Eurovision experience in Turin, his staging concept, and learned about his passion for construction machinery. This interview was done in Joint with ESCUnited.com.
Marius Bear ist der Schweizer Vertreter beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin. Er wird sein Land mit dem Song "Boys Do Cry" vertreten. Er erzählt Alkis und Marco wie es dazu kam, ob er nicht doch lieber einen Rocksong geschickt hätte, und wie er Musiker wurde. Marius Bear ist - erst, wie der 29-Jährige betont - mit 22 in seiner Militärzeit zur Musik gekommen, seine kräftige Stimme fiel einem Kollegen auf. Ein paar Jahre später ist der 1,90-Meter-Hüne auf Tour in der Schweiz, von der er direkt nach Turin reist. Im Herbst ist Marius Bear in Deutschland auf Tour. Mit im Gepäck: Sein neues Album "Boys Do Cry", auf dem noch ein paar ganz andere Töne zu hören sind. Das Album ist in der Corona-Zeit (von Bear "Große Pause" genannt) entstanden. Er ist dabei nachdenklich geworden, was man in vielen Textteilen hören kann.Gefragt, welchen Song wir denn spielen sollten, antwortete Bear "Good Love", eine Ode an die Lebensfreude. Noch ein weiterer Anspieltipp: Die Uptempo-Nummer "Easy".Die traditionellen Fragen am Schluss? Auf die hat er eine eindeutige Antwort: der Beitrag aus der Ukraine 2021, Go_A mit "Shum", ist noch immer auf seiner Playlist. Und sein Lieblingssong? Das Gewinnerlied aus Irland aus dem Jahr 1987: Johnny Logan mit "Hold Me Now".In der Kleinen Song Geschichte am Schluss schaut Marco auf ein Land mit vielen Sprachen.In diesem Sommer wollen wir endlich auch dich, liebe Zuhörerin und Zuhörer, zu einem Blind Date einladen. Hast du Lust Gast bei uns zu sein, und einen Song mitzunehmen, der irgendwie mit dem Song Contest zu tun hat? Dann schicke uns eine E_Mail an marco@mercicherie.at oder an alkis@mercicherie.at. Aber bitte nicht den Song schon verraten!
Steve Holden and Samya Hafsaoui speaks to Eurovision's Head of Contest Twan van de Nieuwenhuijzen, the man who helps put together the shows' running order and tells acts what they can and can't do on stage.We're also chatting to Andrea from North Macedonia, Marius Bear from Switzerland and Andromache, who's representing Cyprus.And Natalia Anderson from Tuneful TV talks about how to run a YouTube reaction channel.Find Steve on Instagram. He's @steve_holden_ldn. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wir haben in unserem ESC kompakt LIVE Marius Bear aus der Schweiz zu Gast und sprechen mit ihm über den ESC 2022, seinen Beitrag "Boys Do Cry", sein gleichnamiges Album und viele weitere Themen.
We review and rank 'Boys Do Cry' by Marius Bear, the Swiss Eurovision entry for 2022. We go through the positives and the drawbacks of the song, get the Aussievision team's rankings and comments, and finish off with the personal wrap and rank from Dale and Mike. Support Aussievision and get bonus content at: www.patreon.com/aussievision
Mit Startnummer 4 geht der Appenzeller Marius Bear am 10. Mai 2022 im ersten Halbfinale des Eurovision Songcontest für die Schweiz an den Start. Das Ziel ist klar: Eine Top-Platzierung oder gar der Sieg am 14. Mai im Finale von Turin. Swissmade fühlt dem 28-jährigen auf den Zahn. Marius Bears Album trägt den gleichen Titel wie sein Song, mit dem er die Schweiz am ESC vertreten wird: «Boys Do Cry». Es stieg in der Schweizer Hitparade auf Platz 5 ein. Top 5 am ESC - ob er damit zufrieden wäre? Swissmade klärt diese Frage und stellt im Beisein des Appenzellers auch sein neues Album vor. Ein vielseitiges Album, das es in sich hat, beweist er doch eindrücklich, dass er über eine herausragende Stimme verfügt. Egal, ob in schnellen Songs wie «Evergreen» oder «Easy» oder in Balladen wie «Unsteady Love» oder seinem ESC Song «Boys Do Cry». Und wer Marius Bear schon einmal live auf einer Bühne erlebt hat, weiss, dass er jeden Ton trifft. Ein gutes Omen für Turin und den ESC.
Seit gut einem Monat ist bekannt: Marius Bear vertritt die Schweiz am Eurovision Song Contest 2022. Wie ist es ihm seither ergangen? Welche Reaktionen hat er auf seinen Song erhalten? Und was hält er von der Konkurrenz? Die Antworten hörst du hier bei SRF 3 punkt CH.
Wir bewegen uns mit großen Schritten nach Turin zum Eurovision Song Contest 2022! Bevor der/die Gewinner*innen küren, müssen erst noch die Teilnehmer*innen des Finals bestimmt werden. Dafür widmen wir uns heute dem ersten Semi Finale. 17 Songs wollen in umgekehrt alphabetischer Reihenfolge von uns untersucht werden und dabei stellen wir fest, dieser ESC Jahrgang ist … besonders. Wie findet ihr die Lieder im ersten Halbfinale? Schreibt uns eure Meinung bei Twitter oder Instagram bei @gayzepodcast.
Hier sind unsere ESC-Songcheck-kompakt-2022-Favoriten für das erste Halbfinale: 1. Ukraine: „Stefania“ von Kalush Orchestra (83 Punkte) 2. Norwegen: „Give That Wolf A Banana“ von Subwoolfer (79 Punkte) 3. Österreich: „Halo“ von LUM!X feat. PIA MARIA (70 Punkte) 4. Niederlande: „De Diepte“ von S10 (69 Punkte) 5. Portugal: „saudade, saudade“ von MARO (68 Punkte) 6. Albanien: „Sekret“ von Ronela Hajati (66 Punkte) 7. Litauen: „Sentimentai“ von Monika Liu (58 Punkte) 8. Schweiz: „Boys Do Cry“ von Marius Bear (53 Punkte) 9. Griechenland: „Die Together“ von Amanda Tenfjord (53 Punkte) 10. Moldau: „Trenuleţul“ von Zdob şi Zdub & Fraţii Advahov (51 Punkte) 11. Island: „Með Hækkandi Sól“ von Systur (47 Punkte) 12. Armenien: „SNAP“ von Rosa Linn (47 Punkte) 13. Slowenien: „Disko“ von LPS (46 Punkte) 14. Kroatien: „Guilty Pleasure“ von Mia Dimšić (44 Punkte) 15.Lettland: „Eat Your Salad“ von Citi Zēni (39 Punkte) 16. Dänemark: „The Show“ von REDDI (33 Punkte) 17. Bulgarien: „Intention“ von Intelligent Music Project (25 Punkte)
Marius Bear hat heute sein Album «Boys Do Cry» veröffentlicht, Hecht geben mit «Achti August» einen weiteren Vorgeschmack auf ihr Album «Hecht For Life» raus, und Pascal Gamboni spielt seine neue Single «Iel» erstmals live bei der ersten «Late Lounge Live»-Show vom RTR.
Schon als Kind habe er mit seiner Familie jeweils den Eurovision Songcontest geschaut. Dieses Jahr ist Marius Bear nun selber dabei und vertritt die Schweiz am ESC in Turin. Hört hier seinen Song «Boys Do Cry».
Hallo Halo! Die österreichischen Vertreter beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin sind DJ und Produzent LUM!X und Sängerin Pia Maria. Alkis und Marco haben die beiden eingeladen und präsentieren in dieser Episode ihren Beitrag "Halo".Doch zuerst schauen Marco und Alkis auf die anderen beiden Beiträge der deutschsprachigen Teilnehmerländer: Für die Schweiz startet der sympathische Marius Bear mit "Boys Do Cry" und Malik Harris für Deutschland mit "Rockstars".Für Österreich starten LUM!X feat. Pia Maria mit "Halo". Pia Maria ist 18 Jahre alt, stammt aus Innsbruck und schreibt selbst Musik seit sie 15 ist. Luca ist 19 und produziert seit acht Jahren Musik. Anfangs noch daheim im eigenen Zimmer im Mühlviertel, seit über einem Jahr lebt er aber im Heimatland seiner Mutter, in Italien. Der Song Contest ist ein bisschen ein Heimspiel für ihn, denn er lebte Anfangs in Turin, jetzt allerdings residiert er in Mailand. Als LUM!X legte er in den vergangenen Jahren einen rasanten musikalischen Start hin. Mit 16 nahm ihn Gabry Ponte (Eiffel 65) unter seine Fittiche und das niederländische Dancefloor-Label Spinnin' Records unter Vertrag. Mit "Monsters" gelang dem Team ein Erfolg, der Seinesgleichen sucht. Millionen Streams und Downloads jedes Monat seitdem und mehrere Nachfolge-Projekte - unter anderem die Zusammenarbeit von Gabry ponte, LUM!X und Prezioso mit "Thunder" - und jetzt, wenn Parties wieder erlaubt sind, werden es wohl noch sehr viel mehr davon. Im Interview erzählen Pia Maria und LUM!X von den Plänen für Turin, von musikalischen Inspirationen und den Gedanken hinter dem Song.Die Fragen am Schluss müssen sie natürlich auch beantworten: Der Eurovision-Song aus dem Jahr 2021, der bei beiden noch auf der Playlist ist, ist Måneskin mit "Zitti E Buoni". Der Lieblingssongs? Für LUM!X ist es "Waterloo" von ABBA und für Pia Maria ist es "Satellite", mit dem Lena 2010 für Deutschland gewann.In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Alkis von einem Eurovision Song Contest, der auch von einem Krieg überschattet wurde.
Et si on se donnait tous la main ? C'est ce que nous sommes invités à faire, aujourd'hui, par La Chaîne du Bonheur et la RTS pour cette journée nationale de solidarité en faveur de la population ukrainienne. Tandis que de l'autre main, on paie notre plein d'essence de plus en plus cher (et c'est pas fini). Solidarité, aussi, entre femmes, hier pour le 8 mars, journée de nouvelles accusations d'agressions sexuelles contre Éric Zemmour. Et puis on peut se donner aussi une main… dans la gueule, avec les images (réconfortantes) du concours de gifles qui avait lieu ce week-end lors de l'Arnold Classic aux États-Unis. ? https://youtu.be/ggPnQfWjJwc Un épisode illustré par la voix de l'avocat genevois ami des stars, Dominique Warluzel, mort hier à 64 ans et par “Boys Do Cry”, de Marius Bear. Le chanteur appenzellois a été choisi pour représenter la Suisse à l'Eurovision. Au fait, si tu veux écouter le Short sur Spotify, ce matin, tu peux, la panne d'hier soir qui a touché toute l'Europe n'est plus qu'un mauvais souvenir… même si elle reste toujours inexpliquée.
Wir sprechen diesmal über die neusten Beiträge für den ESC 2022: Schweiz: „Boys Do Cry“ von Marius Bear Dänemark: „The Show“ von REDDI Frankreich: „Fulenn“ von Alvan & Ahez Rumänien: WRS mit „Llámame“ Serbien: „In Corpore Sano“ von Konstrakta
Er wurde im Juni 2018 SRF 3 Best Talent, ist heute 28 Jahre alt und kommt aus Appenzell Innerrhoden: Marius Bear! Der Mann mit der kratzigen Stimme vertritt nun die Schweiz am 10. Mai 2022 im ersten Halbfinal des Eurovision Song Contest. Bei punkt CH verrät er, wie's ihm damit geht.
Neue Schweizer Musik dominiert diese Sendung. Sie kommt von Bibi Vaplan aus Scuol, aus Zürich von Tobey Lucas und dem Berner Blues Musiker Philipp Fankhauser. Das Appenzell ist mit Femi Luna und Marius Bear gleich doppelt vertreten.
Ein Duett, das in einer (gesitteten!) Partynacht in Laax entstanden ist: Zusammen mit Iouri Podladtchikov haben Marius Bear und Pat Burgener einen Fondue-Abend miteinander verbracht... und am nächsten Morgen war da plötzlich dieser Song!
Der SRF3 Best Talent Sieger schickt uns immer wieder Songs von Schweizer Musiker*innen, die er toll findet. Heute hat er eine ganze Stunde Zeit, euch seine liebsten Songs zu präsentieren. Neben vielen aktuellen Songs sind auch Klassiker wie zum Beispiel «Znüni näh» von Stiller Has dabei, oder der Après-Ski Kracher «Petra Sturzenegger».
Sie haben die neue Single von Marius Bear, «Heart On Your Doorstep», gemeinsam geschrieben. Dass Kings Elliot und der Appenzeller aber auch als Duett wunderbar harmonieren würden, zeigen wir Euch heute mit einer Version von «Dancing Alone», die so gar nicht existiert - und trotzdem wunderschön ist.
Marius Bear ist Musiker aus Appenzell, der 2019 den Swiss Music Award in der Kategorie "Best Talent" gewonnen hat. Er spielt diesen Herbst einzelne Sitzkonzerte und seine aktuelle Single "I Wanna Dance with Somebody (Who Loves Me)" ist überall erhältlich. Tourdaten und mehr Infos zu Marius gibt's auf: https://www.mariusbear.com/ Und meine Tour-Termine für das neue Solo "STAND UF!" gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch Podcast produziert von TABLECAST/Christoph Soltmannowski: http://www.solt.ch Titelsong produziert von DJ Johny Holiday: https://www.instagram.com/johnyholiday
Das war ein Spass am letzten Freitag. Der Schweizer Musiktag zeigte uns einmal mehr: Die CH-Musikszene lebt - und wie! Wir hören uns im Punkt CH Fangeschichten und exklusive Konzert-Momente von Marius Bear, Stefanie Heinzmann, Ayu oder auch Nativ an. Zudem blicken wir mit Schweizer Musikschaffenden auf das vergangene Corona-Halbjahr zurück und ziehen Bilanz, was Corona mit der Veranstaltungsbranche gemacht hat.
Der gebürtige Appenzeller bringt mit seiner Stimme auch den Alpstein zum zittern, da ist sich Moderator Stefano Bollmann sicher. In der dritten Folge von TOP³ stellen wir Musiker Marius Bear in den Mittelpunkt. Im Militär fand er zur Musik, spielte dann lange Zeit auf der Strasse und an Hochzeiten, reiste nach Amerika und fand dort vieles «scheisse». Warum die negative Erfahrung in New York dennoch eine Gute war, hört ihr in der neuen Folge von TOP³.
An der gestrigen SRF 3 «Best Talent Night» hat sich der Appenzeller die Bühne mit drei Schweizer Nachwuchs Komiker*innen geteilt. Färbt das ab? Hat Marius Bear die richtigen Witze auf Lager? Antworten gibt's in der heutigen Sendung.
Marius Bear hat diese Woche bei der RTL-Show «I Can See Your Voice» alle begeistert. Mit seinem Cover von «I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me)» sorgte er für Hühnerhaut. Nun gibt es den Song als offizielle Single.
Marius Bear ist im Appenzell aufgewachsen und kam gar nie auf die Idee zu singen, denn das tun Männer halt nicht. As er aber in die RS kam wurde er auf seine tiefe und einzigartige Stimme angesprochen, da wollte er es dann irgendwann wissen. Er fuhr mit dem Zug bis in die Westschweiz und traute sich, mit gütiger Hilfe vom Whisky, mit Strassenmusik anzufangen. Schnell merkten die Leute seine Leidenschaft, welche ihn auszeichnet und die Emotionen in seiner unvergleichbaren Stimme. Der Rest ist Geschichte. Keypoints: DEIN Weg „Ranze“ Gefühl / Intuition Lebenserfahrung Einfach tun! Leidenschaft Offene Einstellung
#198 of our podcast series by @titusflavius! ➪ https://www.facebook.com/DJTitusFlavius ➪ https://www.youtube.com/channel/UCYwzok_hNGwzBC1f8W0PIaQ Titus Flavius is a dj, producer, composer and performer from Hamburg. Looking back on experiences with a wide range of musical genres, he discover his true passion for electronic music. By combining electronic music with classical elements Titus Flavius has created an unique and authentic sound. Whilst his productions and DJ sets fall into the techno and deep house genre, they never fail to tell an emotional story. Titus is heavily influenced by classical music and temporary electronic artists such as David August, Stimming or Oliver Koletzki. His latest release Safe Now peaked at no. 1 in the Deep House Charts on Soundcloud. Meanwhile, Titus Flavius is regularly performing in Hamburg, London and Switzerland. Besides DJing and Producing, Titus tours as part of the pop band Marius Bear (playing Synth and Trumpet). Their EP „Sanity“ is came out on the 8th of June. 1. Monogamy - Sascha Braemer 2. Tristesse - Kollektiv Turmstraße 3. Ocean - TOMPAUL 4. I Don’t Care About Your Goal - David August 5. I Dont Think About You - Jan Blomquist 6. Atlas (Adriatique Remix) - Marc Romboy & Stephan Bodzin 7. Ra (David August Remix) - The Acid 8. Atals - Lane 8 9. 9 Years (DJ Koze Remix) - Roman Flügel