POPULARITY
Beim Sneak Preview Film "RAUB IHREN ATEM" waren der Regisseur Andreas Kröneck und Produzent Antonio Fernandes Lopes mit anwesend und haben noch lange nach dem Film mit den ZuschauerInnen über den Film gesprochen. In dieser Episode haben wir ein Interview mit Regisseur Andreas Kröneck für euch bekommen, das wir ein paar Tage nach der Sneak Preview aufgezeichnet haben. Nach dem Interview kommt die "normale" Folge mit der Filmbesprechung von Chris und mir (Eric), die Tipps für die kommende Kinowoche und ich werde von der GAMESCOM 2024 berichten, auf der ich am Fachbesucher- und Medientag wieder war. Ich hoffe euch gefällt unser Podcast und ihr könnt ihn mit 5 Sternen bewerten und weiterempfehlen. Vielen Dank! Inhalt des Hauptfilms RAUB IHREN ATEM: RAUB IHREN ATEM ist eine independent produzierte Neo-Noir Gangstergeschichte. Im Parkhotel in Heilbronn steigt ein Krimineller ab, der eine besondere Ware bei sich hat: Die Klarnamen Liste von allen V-Leuten der Polizei. In dem Hotel soll ein Deal über die Bühne gehen, bei dem diese Liste an den Meistbietenden verkauft wird. An dieser Liste sind nicht nur die potentiellen Bieter interessiert, sondern auch die Meisterdiebin Laura (Luisa Binger), die von Ihrem Mentor Dirk (Raik Singer) in die Kunst des Diebstahls eingeführt wurde. Dirk hat die italienische Mafia am Hals und wird unter Druck gesetzt, diese Liste zu beschaffen, weshalb er seine Tochter aus der Ferne unterstützt. Hinter der Liste ist natürlich auch die Polizei in Person von Maxine (Christina Lopes) und Joachim genannt "Joggl" (Harald Hauber) her, die verhindern wollen, dass diese Liste in die falschen Hände gerät. Beim Zusammentreffen von Ermittlerin Maxine und Diebin Laura entwickelt sich mehr als nur Sympathie und der ganze Plan gerät aus den Fugen. Als auch noch der sadistische Auftragskiller "Laschla" (Oliver Möller) in Spiel kommt, der beide aus dem Verkehr ziehen soll, entwickelt sich ein leidenschaftliches Katz und Maus Spiel mit ungewissem Ausgang. (c) Eric Späte Inhalt THE INSTIGATORS The Instigators ist eine Filmkomödie und ein Heist-Thriller von Doug Liman. Der Film mit Matt Damon, Casey Affleck, Hong Chau und Michael Stuhlbarg in den Hauptrollen startete Anfang August 2024 in die US-Kinos und wurde eine Woche später in das Programm von Apple TV+ aufgenommen. Um einem Politiker dessen unrechtmäßig erworbenes Geld zu klauen, tun sich ein verzweifelter Vater und ein Ex-Knacki zusammen. Der Coup geht jedoch in die Hose, und so flüchten die beiden Männer gemeinsam mit ihrer Therapeutin.
Teil zwei meiner Spendenaktion „12 Stunden für die NES-Schule“. Zur Erinnerung: Bei dieser Aktion dreht sich alles um ein Selbsterfahrungs-Projekt, an dem sich jeder beteiligen kann. Zwölf Stunden frei von Handy, ohne Begleitung, nur mit sich selbst auf Schusters Rappen. Mit einem kleinen Rucksack das Haus verlassen und im eigenen Tempo und möglichst ungestört auf Reise gehen. Eine Reise ins Ich, eine harte und mentale Herausforderung, ein Selbsterfahrungsprojekt. Mit dieser Aktion unterstütze ich ein Projekt der Entwicklungsorganisation „Helping Hands“ aus Gelnhausen. Diese kümmert sich unter anderem um die NES-Schule in Beirut/Libanon. Jeder Cent zählt. Natürlich ist eine Spende (passend zu Ostern – genau genommen DIE Zeit für Besinnung, Überdenken und Reflektieren) auch möglich, wenn Sie gerade keine Zeit oder vielleicht keine Lust auf dieses Selbstexperiment haben.Maler Wolfgang Rieger spendiert für die Aktion eines seiner Bilder an den Höchstbietenden. Dabei handelt es sich um eine Geometrische Malerei auf Leinwand, im Schattenfugenrahmen, mit den Maßen B 60 mal H 80 cm. Acrylmalerei). Ausgestellt ist dies bis Sonntag, 23. April, im Schaufenster des Juweliers Plagemann in der Bad Orber Hauptstraße. Das Kunstwerk geht danach an den Meistbietenden. Der Startpreis liegt bei EUR 250,-.Genau dieses Kunstwerk hat ihnen noch gefehlt? Dann bitte ein schriftliches Angebot im verschlossenen Kuvert abgeben bei Michael Plagemann oder bei mir im Printhouse, Birkenallee 2a, in Bad Orb. Der Erlös geht zu 100 Prozent an Helping Hands.Wenn Sie den Kindern und Erwachsenen an der NES-Schule Hoffnung schenken wollen, dann spenden Sie mit Vermerk „12 Std für NES“ über https://helpinghandsev.org/spenden/ oder per Überweisung auf das Konto von Helping Hands e.V. (IBAN: DE56 5075 0094 0000 022394).Kontakt Helping Hands e.V.Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausenhttps://helpinghandsev.org/12stdNES/Kontakt Ralf Baumgarten:Mobil: +49 172 6612032Redaktion: +49 6052 3405 (Mo, Mi., Fr 9-12 + AB)Web: https://mein-blaettche.dehttps://walkmaen.de/ EMail: info@printhouse24.deFacebook: https://www.facebook.com/walkmaenorbLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA-Verlag Gelnhausen / Cover (Grundentwurf): Marek BeretaWenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei Apple-Podcast, Spotify, YouTube, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören oder zu sehen gibt. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast, YouTube oder Spotify.Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Teil zwei meiner Spendenaktion „12 Stunden für die NES-Schule“. Zur Erinnerung: Bei dieser Aktion dreht sich alles um ein Selbsterfahrungs-Projekt, an dem sich jeder beteiligen kann. Zwölf Stunden frei von Handy, ohne Begleitung, nur mit sich selbst auf Schusters Rappen. Mit einem kleinen Rucksack das Haus verlassen und im eigenen Tempo und möglichst ungestört auf Reise gehen. Eine Reise ins Ich, eine harte und mentale Herausforderung, ein Selbsterfahrungsprojekt. Mit dieser Aktion unterstütze ich ein Projekt der Entwicklungsorganisation „Helping Hands“ aus Gelnhausen. Diese kümmert sich unter anderem um die NES-Schule in Beirut/Libanon. Jeder Cent zählt. Natürlich ist eine Spende (passend zu Ostern – genau genommen DIE Zeit für Besinnung, Überdenken und Reflektieren) auch möglich, wenn Sie gerade keine Zeit oder vielleicht keine Lust auf dieses Selbstexperiment haben. Maler Wolfgang Rieger spendiert für die Aktion eines seiner Bilder an den Höchstbietenden. Dabei handelt es sich um eine Geometrische Malerei auf Leinwand, im Schattenfugenrahmen, mit den Maßen B 60 mal H 80 cm. Acrylmalerei). Ausgestellt ist dies bis Sonntag, 23. April, im Schaufenster des Juweliers Plagemann in der Bad Orber Hauptstraße. Das Kunstwerk geht danach an den Meistbietenden. Der Startpreis liegt bei EUR 250,-. Genau dieses Kunstwerk hat ihnen noch gefehlt? Dann bitte ein schriftliches Angebot im verschlossenen Kuvert abgeben bei Michael Plagemann oder bei mir im Printhouse, Birkenallee 2a, in Bad Orb. Der Erlös geht zu 100 Prozent an Helping Hands. Wenn Sie den Kindern und Erwachsenen an der NES-Schule Hoffnung schenken wollen, dann spenden Sie mit Vermerk „12 Std für NES“ über https://helpinghandsev.org/spenden/ oder per Überweisung auf das Konto von Helping Hands e.V. (IBAN: DE56 5075 0094 0000 022394). Kontakt Helping Hands e.V. Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen https://helpinghandsev.org/12stdNES/ Kontakt Ralf Baumgarten: Web: https://mein-blaettche.de https://walkmaen.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/ Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/ Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA-Verlag Gelnhausen / Cover (Grundentwurf): Marek Bereta Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast, YouTube oder Spotify. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Im Februar veröffentlichte die investigative Journalismus-Organisation „Forbidden Stories“ ein weiteres Kapitel ihres Projekts „Story Killers“, indem sie ein Netzwerk israelischer Unternehmen enthüllte, die Desinformationsdienste an die Meistbietenden liefern. Zu diesen Diensten, die die Cyberkriegsführung auf eine neue Ebene heben, gehören Rufmordkampagnen, die Verbreitung von Fake News und die Manipulation von Wahlen und Volksabstimmungen. [
Viel Spaß beim Reinhören
Schroffe Berge, kilometerlange Strände, einsame Wüsten: Für viele Urlauber ist das Sultanat Oman ein Geheimtipp. Seit einigen Jahren setzt das Land im Südosten der Arabischen Halbinsel verstärkt auf Tourismus - auch, um unabhängiger zu werden von der Erdölförderung. Oman: keine Wolkenkratzer, keine Freizeitparks Anders als in den benachbarten Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es in Oman aber keine Wolkenkratzer oder Freizeitparks: Das Land hat trotz seiner rasanten Entwicklung einen ursprünglichen Charakter bewahrt. Auf dem Viehmarkt in Nizwa etwa bleibt eine omanische Tradition lebendig: Männer in langen Gewändern und weißer Kopfbedeckung laufen mit den Tieren im Kreis, präsentieren sie den Kunden, verkaufen an den Meistbietenden - ein sehenswertes Spektakel am frühen Freitagmorgen. Für "Zwischen Hamburg und Haiti" war Anne Allmeling im Oman.
Lange genug hat's ja gedauert, und nun endlich weißer Rauch aus Berlin: Habemus Lieferkettengesetz! Das Halleluja bleibt einem im Hals stecken, wenn man auch nur ein bisschen genauer drauf schaut. Eigentlich entspringt die Idee dem Wunsch nach Arbeitsschutz, Nachhaltigkeit, fairer Bezahlung und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen. Herausgekommen ist ein nichtssagenden Gesetzesentwurf, den die großen Wirtschaftsverbände ihrem Minister Peter Altmaier vordiktiert haben. Bezeichnend ist, dass die anderen beteiligten Ministerien wie Umwelt, Arbeit und an der Spitze die Entwicklungshilfe unter Gerd Müller (CSU) nicht groß mitgearbeitet zu haben scheinen, denn die ethischen Inhalte sind alle verloren gegangen. Wir erinnern nochmal daran, was der Sinn eines Lieferkettengesetzes ist und wie man es konstruktiv umsetzen könnte. Noch ist ja nicht aller Tage Abend… Robert erklärt außerdem die Non-Fungible Tokens, kurz NFT. Noch nie gehört? Ist aber der letzte Schrei im Internet. Und Robert hält den Hype für berechtigt: Dank Blockchain-Zertifzierung können unter anderem künstlerische Produkte auf ihren Urheber zurückgeführt werden und über Verknappung, zum Beispiel, indem man ein Unikat herstellt und an den Meistbietenden verkauft, schwindelerregend an Wert gewinnen. Wenn ihr diesen Teaser nicht verstanden habt: Geht Berthold auch so, aber zum Glück kann man ja in der Folge hören, worum es genau geht. Monitor: https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/lieferkettengesetz-100.html Kunstfälscher-Paar Beltracchi: https://www.youtube.com/watch?v=NfPv_DNikcQ Roberts Blogeintrag zu NFT: https://plötzlich-selbständig.de/selbstaendigkeit/nft-crypto-hype/ Bertholds Konzert: https://www.musica-sacra-planegg.de/aktuelles/veranstaltungskalender.html?dfxpath=/js/kalender/51/detail/22525 Impressum: https://ploetzlich-podcaster.de/impressum/
Vergesst Breaking Bad, hier kommt Breaking Berlin: Mit Kalouhut, Jordan-Baggys und Vodka-O auf Zimmertemperatur sitzen die Sportsmänner gebannt vor dem Fernseher und verfolgen gebannt das BCC-Staffelfinale: Wurde Kalou von der BBL angestachelt? Ziehen im Hintergrund die Hoeneß-Brothers die Strippen? Und was plant Grinsi für Season 2 - BCC goes South Beach? Fortgesetzt wird der Videoabend mit Timos DVD der Woche, die sportsmännisch an Karl als Meistbietenden versteigert wird - hier trennt sich die Spreu vom Cola-Weizen. Toto zieht sich dann auch schon früher zurück, um bei mehreren Kaffee Kalk mit Schuss weiter an seiner Bewerbung als peofessioneller Match Maker zu feilen. Timo nutzt die Gunst der Stunde und wirft zum Abschluss noch schnell den Toni Kroos Film ein - auf diese rumänischen Streams kann man sich eben verlassen. Außerdem in der Folge: Das Bracket zum besten Spiel der Generation geht in die heiße Phase - seid ihr mit dabei? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spielersitzung/message
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
In New York ist der wohl teuerste Heuhaufen aller Zeiten versteigert worden: Das Gemälde "Meules" des Impressionisten Claude Monet ist im Auktionshaus Sotheby's für ca. 98,8 Millionen Euro unter den Hammer gekommen. Das Bild, das Heuhaufen in der Sonne zeigt, ist nach Angaben von Sotheby's somit das wertvollste jemals versteigerte Gemälde des Franzosen. Bei seiner letzten Auktion vor 33 Jahren war "Meules" noch für 2,53 Millionen an den Meistbietenden gegangen. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: ---> https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank.
Die SRG verscherbelt ihr Immobilien-Tafelsilber an den Meistbietenden. Die NZZ am Sonntag huldigt philanthropischen Milliardären, die unsere Umwelt retten.
«Durchgespielt - BattleTech» ist der Titel unserer neuesten Folge von «Games To Listen». Dieses rundenbasierte Strategiespiel ist vom Studio Harebrained Schemes entwickelt worden, auch bekannt durch die Shadowrun-Trilogie. Für «BattleTech» konnten sie auch auf die Hilfe einiger Entwickler der Brett- und Computerspiele aus den 90ern zählen. Die Story spielt im bekannten «BattleTech»-Universum im Jahre 3025, wir sind der Anführer eine Söldnertruppe und stellen unsere Dienste und Mechs den Meistbietenden zur Verfügung. Die Hälfte der Spielzeit verbringt man dann auch mit dem Management unserer "Firma". Alleine das Anpassen eines Mechs ist eine Kunst für sich und jede Entscheidung will sorgsam abgewägt werden. Geld für den Unterhalt, neue Waffen und Upgrades verdient man in Storymissionen oder in einer der zufällig erstellen Nebenmissionen. In den Battlemech-Schlachten zeigt sich dann die Tiefe dieses Spiels, während den rundenbasierten Kämpfen können Details über Sieg und Niederlage entscheiden. Eine Notabschaltung des Battlemechs wegen Überhitzung kann einem den Tag ruinieren, das Leben des Söldners und viel Geld kosten. In «Games To Listen Folge #243» versuchen wir euch, einige dieser Details näher zu erklären. Einige kleine, technische Mängel trüben den Spielspass nur wenig, wir haben bis jetzt über hundert Stunden Spielzeit auf dem Konto und können «BattleTech» jedem Strategiespieler empfehlen.
Rheumadialoge in Westeros wissen auch diese Woche zu begeistern, und diverse Geschenke wechseln an den Meistbietenden den Besitzer. Jemand stirbt und dann ist auch noch von Eiern die Rede, während einem andere Ereignisse eher auf selbige gehen. Hari List und Jens Prausnitz werden vom Schnee überrascht und reden sich in Rage, um sich warm zu... Continue reading