POPULARITY
Wer wegen Schwarzfahrens zu einer Geldstrafe verurteilt wird und die nicht zahlen kann, dem droht Gefängnis. Das trifft vor allem Menschen in Armut. Was bedeutet die Haft für Betroffene und wie argumentieren Befürworter der Ersatzfreiheitsstrafe?
Radikaler Optimismus trifft Innovationskultur: Frederik G. Pferdt, Ex-Innovationsevangelist von Google, über Zukunftsgeist, persönliche Transformation und die Kraft von Empathie und Neugier. Eine GOOD WORK Folge voller Tiefe, Haltung und hoffnungspendendem Mut.
Folge #228: AshVon verschlafenen Montagen und Sci-Fi, das spaltet! Ein klassischer Katastrophenstart in die Woche und Filme, bei denen die Meinungen kaum weiter auseinander liegen könnten! Zeljko meldet sich direkt aus einem "f*cking Monday" – verschlafen, im Stau gestanden und dann auch noch Kaffee über die Hose geschüttet. Ein klassischer Murmeltier-Montag, der die Jungs zu einer kleinen Diskussion über die Tücken des Alltags und die seltsamen Phänomene des Schlafs führt. Habt ihr euch schon mal beim Filmeschauen verletzt oder seid, wie Timo, mit offenen Augen eingeschlafen? Nach diesem kleinen Ausflug in die Schlafforschung geht's ans filmische Eingemachte. Timo hat sich an Brick gewagt, einen deutschen Sci-Fi-Thriller mit Matthias Schweighöfer. Die Prämisse – ein Paar wird in seiner Wohnung durch eine mysteriöse, undurchdringliche Mauer eingeschlossen – klingt vielversprechend. Leider bricht der Film für Timo aber unter der Last seiner Logiklöcher, fragwürdiger Charakterentscheidungen und schlechtem CGI zusammen. Trotzdem eine unterhaltsame Idee, die bei Netflix zu finden ist. Deutlich mehr Spaß hatte er mit der Action-Komödie Heads of State mit John Cena und Idris Elba. Als US-Präsident und britischer Premierminister auf der Flucht zünden die beiden ein Feuerwerk an Sprüchen und beweisen eine grandiose Buddy-Chemie. Pure, unkomplizierte Unterhaltung, die genau das liefert, was sie verspricht. Doch der Film der Woche, Ash, ist der Punkt, an dem sich die Geister scheiden. Hier prallen Welten aufeinander! Zeljko war von dem Sci-Fi-Horror-Trip komplett gefesselt: Die dichte Atmosphäre, die beeindruckenden (trotz Mini-Budgets) Visuals, der treibende Soundtrack und die starke Performance von Eiza González haben ihn vollends überzeugt. Für ihn war es ein audiovisuelles Erlebnis, bei dem die Handlung in den Hintergrund trat. Timo hingegen konnte dem Film kaum etwas abgewinnen. Er empfand ihn als langweilig, repetitiv und als einen Aufguss bekannter Motive aus Filmen wie Alien oder The Thing. Die Story war für ihn zu dünn, der große Twist vorhersehbar und die 90 Minuten Laufzeit fühlten sich an wie eine Ewigkeit. Eine Folge, die von alltäglichem Chaos über solide Action bis hin zu einer hitzigen Debatte über einen kontroversen Sci-Fi-Film reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und sehr unterschiedlichen Perspektiven. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (05:30) Brick (19:40) Heads of State (25:50) Ash ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Affig Donkey Kong Bananza ist ein wildes, verrücktes Abenteuer voller chaotischem Affen-Charme! Das Spiel strotzt nur so vor Energie – überall fliegen Fässer, Bananen und irre Ideen durch die Luft. Trotz des bunten Durcheinanders bleibt die Steuerung angenehm präzise und das Gameplay überraschend rund. Wer auf humorvolle Action, kreative Levels und ein bisschen Wahnsinn steht, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Ein echter Affenspaß mit Herz und Spielwitz! Mini Fotodrucker für Unterwegs Die etwas andere Art der Visitenkarte kann man sich unterwegs einfach ausdrucken. Peppi hat einen Kodak Mini 2 Retro P210R gekauft und wenn jemand in Kontakt bleiben will gestaltet sich das nun viel einfacher. Spacig Star Wars: Andor – Staffel 2 taucht noch tiefer in die dunklen Schatten der Rebellion ein. Die Serie erzählt eine packende, atmosphärisch dichte Geschichte, in der Misstrauen, Verrat und der Kampf um Freiheit im Mittelpunkt stehen. Jede Folge baut Spannung auf und zeigt eindrucksvoll, wie komplex und gefährlich der Weg zur Rebellion wirklich war. Gleichzeitig liefert die Staffel faszinierende Hintergrundinfos zur Star-Wars-Welt – politisch, gesellschaftlich und emotional. Düster, intelligent und absolut sehenswert. Die Xbox scheint auf einem guten Weg zu sein Netzwelt berichtet, dass es nun auch Äußerungen von Microsoft gibt, die darauf hindeuten, dass sich die Xbox wohl genau in die Richtung bewegt, die Peppi sich wünscht. Auf Windows basierend, andere Stores wie Steam integriert, abwärtskompatibel und portable. Rapig Wir hatten schonmal einen Track vom neuen Album Bawrs von Fatoni, Edgar Wasser und JuseJu. Nun bringen wir aber nochmal einen, da es so schön war. Wenig fachkundig „The Amateur“ ist ein packender Thriller, der von der ersten Minute an Spannung aufbaut. Rami Malek liefert eine eindringliche, nuancierte Performance und trägt den Film mit intensiver Präsenz. Die Story – voller Wendungen, Paranoia und psychologischer Tiefe – zieht den Zuschauer in eine düstere Welt voller Misstrauen und moralischer Fragen. „The Amateur“ ist fesselnd inszeniert und bietet Nervenkitzel mit Substanz – absolut sehenswert für Fans intelligenter Spannung. Das hätte Nick Fury sein können Hat von euch schon mal jemand von „Agent Nick Fury – Einsatz in Berlin“ gehört? Schaut doch mal, wer da die Hauptrolle spielt. Unsinnig Sony verkauft die 30. Jahre PlayStation „limitierten“ Produkte wie Controller und PS5 Digital nochmal, aber nur, für PS Plus Kunden. Aha, kann man da nur sagen und soviel zum Thema „Limited“. Smart Glasses Update Hat Google schon eine smarte Brille in der Entwicklung? Wäre schön, wenn da was kommt. Bis dahin klingt die Brille von Even Realities ganz gut.
Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Affig Donkey Kong Bananza ist ein wildes, verrücktes Abenteuer voller chaotischem Affen-Charme! Das Spiel strotzt nur so vor Energie – überall fliegen Fässer, Bananen und irre Ideen durch die Luft. Trotz des bunten Durcheinanders bleibt die Steuerung angenehm präzise und das Gameplay überraschend rund. Wer auf humorvolle Action, kreative Levels und ein bisschen Wahnsinn steht, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Ein echter Affenspaß mit Herz und Spielwitz! Mini Fotodrucker für Unterwegs Die etwas andere Art der Visitenkarte kann man sich unterwegs einfach ausdrucken. Peppi hat einen Kodak Mini 2 Retro P210R gekauft und wenn jemand in Kontakt bleiben will gestaltet sich das nun viel einfacher. Spacig Star Wars: Andor – Staffel 2 taucht noch tiefer in die dunklen Schatten der Rebellion ein. Die Serie erzählt eine packende, atmosphärisch dichte Geschichte, in der Misstrauen, Verrat und der Kampf um Freiheit im Mittelpunkt stehen. Jede Folge baut Spannung auf und zeigt eindrucksvoll, wie komplex und gefährlich der Weg zur Rebellion wirklich war. Gleichzeitig liefert die Staffel faszinierende Hintergrundinfos zur Star-Wars-Welt – politisch, gesellschaftlich und emotional. Düster, intelligent und absolut sehenswert. Die Xbox scheint auf einem guten Weg zu sein Netzwelt berichtet, dass es nun auch Äußerungen von Microsoft gibt, die darauf hindeuten, dass sich die Xbox wohl genau in die Richtung bewegt, die Peppi sich wünscht. Auf Windows basierend, andere Stores wie Steam integriert, abwärtskompatibel und portable. Rapig Wir hatten schonmal einen Track vom neuen Album Bawrs von Fatoni, Edgar Wasser und JuseJu. Nun bringen wir aber nochmal einen, da es so schön war. Wenig fachkundig „The Amateur“ ist ein packender Thriller, der von der ersten Minute an Spannung aufbaut. Rami Malek liefert eine eindringliche, nuancierte Performance und trägt den Film mit intensiver Präsenz. Die Story – voller Wendungen, Paranoia und psychologischer Tiefe – zieht den Zuschauer in eine düstere Welt voller Misstrauen und moralischer Fragen. „The Amateur“ ist fesselnd inszeniert und bietet Nervenkitzel mit Substanz – absolut sehenswert für Fans intelligenter Spannung. Das hätte Nick Fury sein können Hat von euch schon mal jemand von „Agent Nick Fury – Einsatz in Berlin“ gehört? Schaut doch mal, wer da die Hauptrolle spielt. Unsinnig Sony verkauft die 30. Jahre PlayStation „limitierten“ Produkte wie Controller und PS5 Digital nochmal, aber nur, für PS Plus Kunden. Aha, kann man da nur sagen und soviel zum Thema „Limited“. Smart Glasses Update Hat Google schon eine smarte Brille in der Entwicklung? Wäre schön, wenn da was kommt. Bis dahin klingt die Brille von Even Realities ganz gut. Der Beitrag 275 Fässer, Fotos und Fatoni - Episode 275 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.
In dieser Folge spreche ich mit Britta Görtz, Harsh-Vocal-Coach und Frontfrau der Melodic Death Metal Band Hiraes.Wir tauchen ein in ihre Story:Wie sie zur Musik kam, welche Rolle Gesang für sie spielte – und wie sie sich über die Jahre zu einer der bekanntesten Metal-Stimmen der deutschen Szene entwickelt hat.Natürlich sprechen wir auch über ihre Vocal School, den Alltag als Coach, ihre Bands Cripper, Critical Mess und Hiraes – und wie es dazu kam, dass sie ganz spontan bei Heaven Shall Burn eingesprungen ist.
Hello & welcome to the next guest, Julius Kahleis! Julius ist Mitgründer von koelnistkool, einer der bekanntesten Instagram-Seiten Kölns, und der Kreativagentur KRANZ.life. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über den ungewöhnlichen Weg von einer lokalen Meme-Seite zu einer kreativen Agentur mit echten Kunden, großen Kampagnen und einem klaren Markenprofil. Julius erzählt, wie aus einem ursprünglich reinen Spaßprojekt plötzlich ein ernstzunehmendes Geschäftsmodell wurde – und warum es irgendwann notwendig war, koelnistkool und KRANZ.life strategisch voneinander zu trennen. Wir sprechen darüber, wie man es schafft, mit viralen Inhalten und Popkultur-Feeling die Aufmerksamkeit großer Unternehmen zu gewinnen, und wie daraus bezahlte Projekte werden. Dabei geht es auch um die Frage, wie Werbung heute funktionieren kann, ohne sich wie Werbung anzufühlen – ein Prinzip, das KRANZ.life konsequent verfolgt. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen ihrer Kampagne für den Flughafen Köln/Bonn, die mit dem German Brand Award 2025 ausgezeichnet wurde, und sprechen über die Herausforderungen, Learnings und Entwicklungen, die mit dem Aufbau einer eigenen Agentur einhergehen. Eine inspirierende Folge für alle, die aus Content mehr machen wollen – und sich fragen, wie man den Sprung von der Community zur Kreativwirtschaft schafft.
Death Stranding 2: On the Beach ist ein weiteres Werk aus der Feder von Hideo Kojima, das in seiner Größe und Ambition beeindruckt. Es baut auf dem einzigartigen Spielprinzip des Originals auf und verfeinert es spürbar. Das Kernelement des "Walking Simulators", kombiniert mit dem Aufbau komplexer Lieferwege und dem sogenannten "Social Strand System", erreicht hier eine neue Ebene der Immersion und strategischer Tiefe. Die atemberaubende Grafik und die unglaublich detaillierte Welt sind ein Fest für die Augen und zeigen, wozu Kojima Productions technisch in der Lage ist. Die Story ist, wie man es von Kojima erwartet, ein verschachteltes, emotionales und philosophisches Epos, das den Spieler bis zum Schluss fesselt – auch wenn die schiere Menge an Handlungssträngen und Wendungen manchmal etwas überfordernd wirken kann. Die Entwicklung der Charaktere ist herausragend; bekannte Gesichter gewinnen an Tiefe, während neue Persönlichkeiten sich nahtlos in das Ensemble einfügen. Besonders hervorzuheben ist das deutlich verbesserte Kampfsystem, das mehr taktische Optionen bietet und sich organischer in den Spielfluss integriert. Das macht die Konfrontationen spannender und abwechslungsreicher. Trotz dieser Verbesserungen bleibt Death Stranding 2 ein Spiel, das Geduld erfordert und nicht jeden ansprechen wird. Die langen Zwischensequenzen und das teils gemächliche Erzähltempo könnten manchen Spielern zu viel sein. Wer sich jedoch auf dieses einzigartige Abenteuer einlässt, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt, das zum Nachdenken anregt und in der aktuellen Gaming-Landschaft seinesgleichen sucht. Insgesamt ist Death Stranding 2 ein mutiger, künstlerisch anspruchsvoller und spielerisch tiefgründiger Titel, der die Erwartungen übertrifft und das Potenzial des Mediums voll ausschöpft. Es ist ein Spiel, das man erleben muss.
Peter Statz alias PeterPan berichtet aus seiner Kindheit und Jugend und seinem Erfolg mit W4C. Aber auch davon, dass Gott ihn wieder und wieder von Stellen weg ruft, wo er den Eindruck hat gerade richtig zu sein um ein ganz neues Kapitel aufzuschlagen.
Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Unser Buchclub liest weiter – und diesmal wird es richtig spannend! In Folge 2 nehmen wir uns Kapitel 5 bis 7 von Raymond Bensons „The Hook and the Eye“ vor. Die Story zieht das Tempo an: Felix Leiter wird eine Rückkehr zum Secret Service in Aussicht gestellt und wir dieskutieren erste Hinweise auf ein gefährliches Komplott. Außerdem fordert die Handlung ihr Opfer. Außerdem sprechen wir sprechen über die Dynamik der Handlung, Bensons Erzählstil und unsere ersten Theorien. Und noch ein echtes Highlight: Am 07. Juli um 20 Uhr wird Raymond Benson selbst im Buchclub zu Gast sein, um sich den Fragen unserer Hörer*innen zu stellen! Alle Termine und Infos gibt's wie immer auf Bluesky, Instagram und unserem Discord. Macht mit und werdet Teil unseres Spionage-Lesezirkels! Wer zwei Freikarten für "Casino Royale" in der Astor Film Lounge in Berlin am 14. Juli 2025 gewinnen will, sollte uns bis zum 09. Juli folgende Frage beantworten: "In welcher europäischen Hauptstadt wurden die Innenraum-Szenen des venezianischen Hotels in "Casino-Royale gedreht?" Eure Antworten schickt ihr entweder an die unten angebene E-Mail-Adresse oder ihr hinterlasst uns eine DM bei BlueSky, Instagram oder Discord. --------- SPRECHT MIT UNS! BlueSky: https://bsky.app/profile/mdavs-eu.bsky.social Facebook: @007PodcastDE Instagram: instragram.com/007podcastde Mail: podcast-007@outlook.de Sprachnachrichten: https://www.speakpipe.com/mdavs Website: https://www.mdavs.de/im-gehoergang-ihrer-majestaet-james-bond-podcast/ Einladung-Link zu Discord (5x gültig): https://discord.gg/3srBFGSbFx --------- UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: https://ko-fi.com/igim007 Bei Steady: https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about Bei Patreon https://www.patreon.com/user/about?u=122064882 Kauft unsere wunderbare Tasse: https://www.redbubble.com/de/shop/ap/68621087?asc=u Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser GOOD WORK Story erzählt Lili Radu, Gründerin von Vee Collective, wie sie aus dem Nichts ein Millionenbusiness aufbaute und dabei klassische Unternehmensstrukturen radikal neu dachte. "I dont go for a No", sagt Lili. Sie spricht über Vertrauen statt Kontrolle, die amerikansiche Hustle-Culture, Remote Work und persönliche Transformation.
Diese Woche begrüßen Dome und René Special Guest Meik im Podcast. Gemeinsam sprechen sie über ihre Eindrücke von 20 Tagen mit der neuen Nintendo Switch 2.Während Dome The Legend of Zelda: Breath of the Wild in der Switch 2 Edition durchgespielt hat und über seine erneute Reise durch Hyrule berichtet, erinnern sich René und Meik an ihre Zeit mit Tears of the Kingdom und beleuchten die Unterschiede beider Titel.Außerdem nehmen René und Meik das neue Spiel Fantasy Life i von Entwickler Level-5 unter die Lupe – ein entspannter Genre-Mix voller Lebensstile, Jobs und Zeitreisen, der überraschend viel Tiefe bietet. Zum Schluss gibt's noch eine kurze Sprachnachricht mit ersten Impressionen zu The Alters von Game Digger Phil.Viel Spaß beim Hören!HDR auf der Switch 2 einstellen? So gehts: https://youtu.be/_BmkMcaqpX8?si=BPDy-YuS3GexyRZTPixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (01:19) - Switch 2 nach 20 Tagen (04:03) - Features und Kritikpunkte der Switch 2 (08:41) - Apps und Multimedia-Funktionen der Switch 2 (12:54) - FBC Firebreak (20:17) - Zelda und die Switch 2 (32:53) - Fantasy Life i (37:42) - Animal Crossing und seine entspannende Wirkung (41:11) - Fantasy Life: Ein neues Abenteuer (43:15) - Charaktererstellung und Lebensentscheidungen (46:13) - Die Vielfalt der Berufe und Gameplay-Mechaniken (54:04) - Die Story und Zeitreise-Elemente (01:00:46) - Pacing und Gameplay-Elemente (01:03:08) - Kooperatives Spielen und Online-Erfahrungen (01:06:20) - Die entspannte Atmosphäre des Spiels (01:15:14) - Offenheit für neue Spielerfahrungen (01:20:53) - Düsseldorf TCG- & Japan-Trip (01:29:45) - The Alters (01:33:20) - HDR Tipps von Andi! (01:40:29) - Outro
Der alte Affe hat's noch drauf! Dome und René haben die neueste Nintendo Direct geschaut und sprechen über ihre Eindrücke zu Donkey Kong Bananza!Im Anschluss werfen die Jungs einen Blick auf die Historie der Donkey Kong Games. Wie hat das Affentheater damals angefangen und welches ist eigentlich das beste Donkey Kong Game?Zum Schluss gibt es noch den News-Flash mit dem Release des neuen Koop-Shooters FBC Firebreak von Remedy sowie der Verschiebung von Bungies Extraction-Shooter Marathon.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:48) - Erfahrungen mit der Nintendo Switch 2 (05:49) - Probleme mit dem Dock und LAN-Port der Switch 2 (08:48) - Neuer Fernseher und Gaming-Erlebnisse (11:48) - Nintendo Direct und Donkey Kong Bonanza (23:55) - Die Ursprünge von Pauline und Donkey Kong (27:48) - Erster Eindruck von Donkey Kong Bonanza (29:51) - Gameplay-Mechaniken und Zerstörungselemente (33:49) - Neue Fähigkeiten und Transformationen (37:45) - Musik und ihre Rolle im Spiel (41:50) - Die Story und die Antagonisten (44:51) - Skilltree und Gameplay-Elemente (47:16) - Die Faszination von 3D-Jump'n'Runs (48:50) - Nintendo und das Worldbuilding (51:28) - Die Evolution von Donkey Kong (54:32) - Das Nintendo Connected Universe (58:27) - Die Geschichte der Donkey Kong-Spiele (01:10:31) - Die Evolution von Donkey Kong (01:13:57) - Die Fortsetzungen und ihre Innovationen (01:19:00) - Donkey Kong 64 und seine Besonderheiten (01:23:49) - Die Ära des Gamecube und neue Spielmechaniken (01:30:29) - Die Wii-Ära und die Abkehr vom klassischen Jump'n'Run (01:32:48) - Die Evolution von Donkey Kong (01:35:49) - Neues aus der Donkey Kong Welt (01:37:48) - FBC Firebreak: Ein neuer Ansatz für Remedy (01:49:52) - Marathon: Verschiebung und Erwartungen (01:55:43) - Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele
"Predator: Killer of Killers" ist nicht einfach ein weiterer Ableger, dieser Animationsfilm ist eine wuchtige Wiedergeburt des Franchise in stilisierter Höchstform. Mit kunstvoll-düsteren Bildern und einem kompromisslosen Tonfall richtet sich der Film eindeutig an ein erwachsenes Publikum und trifft dabei auf allen Ebenen ins Schwarze. Jeder Frame ist ein Kunstwerk, roh und intensiv. Die Animation verbindet klassische Zeichentrickelemente mit modernen Stileffekten und verleiht dem Film eine fast mythologische Wucht.Die Story von "Killer of Killers" bleibt trotz aller Action erstaunlich fokussiert, baut Spannung intelligent auf und spart nicht mit Anspielungen auf das Original von 1987, ohne sich in Fan-Service zu verlieren. Soundtrack, Voice-Acting und visuelles Tempo verschmelzen zu einem intensiven Gesamterlebnis, das dem Predator-Universum endlich wieder Tiefe und Gewicht verleiht. "Predator: Killer of Killers" ist kein bloßer Fan-Film, es ist ein erwachsenes, eigenständiges Werk, das zeigt, welches Potenzial in Animationsfilmen steckt, wenn man sie ernst nimmt.Eine ausführliche Kritik zu "Predator: Killer of Killers" von Ronny Rüsch - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: der Animationsfilm "Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim" sowie der Actionthriller "The Accountant 2".
Unsere Moderatoren diskutieren mit euch über das Ende der Geschichte von Janthir Wilds. Sie sprechen danach auch noch über alle anderen News rund um Guild Wars 2.
Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten. Die Ermittlungen werden fortgesetzt. Der Vorfall hat sich vor 2-4 Jahren ereignet. Das laufende Verfahren wird noch andauern. Dies bedeutet, dass der Risikosteuerungskreislauf bzw. der Regelungskreislauf noch nicht geschlossen ist: - Zielsetzung / Regelung / Strategie: erledigt - Identifikation / Risikoanalyse: erledigt -> Anfangsverdacht führt zu Ermittlungen - Beurteilung / Messung / Bewertung: läuft -> Anfangsverdacht hat sich erhärtet; Umfang noch unklar - Steuerung / Risikobewältigung: offen - Kontrolle Überwachung und Kommunikation: offen - Überprüfung der bisherigen Annahmen: offen D.h. der Kreislauf ist noch nicht einmal zu 50% durchlaufen. Im agilen Denken versucht man Risikosteuerungskreisläufe so schnell wie möglich zu durchlaufen. "Fail fast" heißt das da. Das hat den Vorteil, dass bei unschönen Entwicklungen schnell eingegriffen werden kann. Dies reduziert die Risiken und Nebenwirkungen. Achten Sie bei Ihren Prüfungen auf die zeitliche Dauer von Risikosteuerungskreisläufen und Regelungskreisläufen und auf die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Tom Twers war in der vergangenen Woche auf seiner sehr erfolgreichen, ausverkauften Deutschlandtour. Darüber hinaus hat er seine neue EP “Ein Ja Reicht” gedroppt. Im Interview gibt Tom Twers spannende Einblicke in seinen Weg zur Musik, seine Tour und in die Geschichte hinter dem Namen seiner neuen EP. Er spricht außerdem über bisherige Aufritte in […] Der Beitrag Tom Twers zu Gast im Studio: Er berichtet über Tour-Erlebnisse und die Story hinter seiner neuen EP erschien zuerst auf Campusradio Dresden.
Richtig gute alte Point-and-Click-Adventures sind derzeit rar. Umso schöner, dass Raw Fury eine Fortsetzung zu Kathy Rain veröffentlicht. Im Oldschool-Pixellook scheint Kathy nun deutlich erwachsener zu sein und löst einen mysteriösen Fall, was mir ausgesprochen gut gefällt. Die Story und die englischen Sprecher vermitteln die spannende Geschichte hervorragend, und die Rätsel sind ansprechend und vielseitig. Hier müssen tatsächlich, ähnlich wie in alten Textadventures, ganze Wörter eingetippt werden. Technisch wären heutzutage andere Maßstäbe gesetzt, aber Kathy Rain 2 braucht sich nicht hinter den großen Namen zu verstecken. Kathy Rain 2 setzt die Stärken des Originals nahtlos fort. Die ausgefeilte Story und die überzeugende englische Sprachausgabe ziehen einen tief in Kathys neuen Fall hinein. Die cleveren Rätsel fordern das Gehirn, ohne unfair zu sein – die Rückkehr zu Texteingaben ist ein charmanter Verweis auf die Wurzeln des Genres. Trotz Retro-Looks erzeugt das Spiel eine dichte, spannende Atmosphäre, die man oft vermisst. Es ist ein Beweis, dass eine fesselnde Geschichte und gutes Gameplay wichtiger sind als hochauflösende Grafiken. Für Liebhaber klassischer Adventures ist Kathy Rain 2 ein klares Highlight, das beweist, dass gute Fortsetzungen das Original sogar übertreffen können. Es ist eine gelungene Rückkehr zu den Wurzeln des Genres, die sowohl Nostalgiker als auch neue Fans begeistern wird.
In Folge 90 des Fitness Food Corner Podcasts reden Leon und ich über folgende Themen: - 0:00 Die Story zum Freitag- 17:10 Ja, toll, was machen wir jetzt?- 28:12 BODY IP macht jetzt Brot- 33:18 Von aktuellen und alten Isoclear Flavours- 36:30 Felix völlig überfordert bei TEVEO- 39:15 Gymky Gewinnspiel
"Fountain of Youth" ist der Versuch, ein Abenteuerepos à la Indiana Jones für die Streaming-Ära neu zu erfinden: Mythos, Magie und Starpower. Was bleibt, ist ein blank polierter Film von der Stange, so hohl wie seine Dialoge und die Charaktere. Guy Ritchie inszeniert ohne Biss, als hätte er selbst vergessen, warum dieses Werk überhaupt existiert. John Krasinski und Natalie Portman spielen ein entfremdetes Geschwisterpaar auf der Suche nach der Quelle der ewigen Jugend und wirken dabei so überzeugend, als wären sie versehentlich ans Set gestolpert.Die Story plätschert durchs Drehbuch wie abgestandenes Wasser. Alles wirkt abgeleitet, vorhersehbar und ideenlos zusammengeklickt. Kein Witz, kein Herz, keine echte Gefahr. Statt Charme gibt's CGI. Statt Tiefe gibt's Tempo. Und statt Abenteuer gibt's Langeweile.Ein Film, der teuer aussieht, sich aber billig anfühlt: glatt, leer, überflüssig. Wer hier auf Abenteuer hofft, findet vor allem eins: gepflegte Routine mit Blockbuster-Maske.Eine ausführliche Kritik zu "Fountain of Youth" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Videospiel-Adaption "The Last of Us", der Action-Film "Weekend in Taipei" sowie das Filmdrama "King's Land".
Und wieder einmal schlüpfen wir in die Rolle des DOOM-Slayers. Alles Unheilige und Böse muss sich unserem Waffenarsenal in den Weg stellen. Und ja, ihr habt es richtig erraten, auch diesmal hat es nicht die geringste Chance gegen die Unmenge an Feuerkraft und unser neues Kettensägenschild. Was man sich bei dem Namen DOOM erwartet, bekommt man auch. Die Story ist nett, aber auch nicht mehr. Und leider wird angenommen, dass sich jeder in der Welt auskennt. Neulinge werden sich aber oft die Fragen stellen was hier jetzt überhaupt gemeint wurde. Aber gerade für Neueinsteiger bietet das Spiel mit seinen vielen Schwierigkeitsgraden die Möglichkeit für einen „sanften“ Einstieg. Routiniers werden sich auf Anhieb fühlen wie im eigenen Wohnzimmer. DOOM ist wieder einmal DOOM und das ist auch gut so. Ob es da dann auch Level benötigt, wo man in einem riesigen Mech unterwegs ist, oder auf einem Drachen mit Flügeln aus Laserstrahlen reitet ist eine berechtigte Frage. Ich hätte sie nicht benötigt. Aber immerhin gibt es 22 Level, welche für eine tolle Spielzeit sorgen. Der Widerspielwert ist jetzt nicht so besonders hoch, es sei denn man komplettiert gerne und sammelt gerne alles, was es in der Welt zu finden gibt. DOOM: The Dark Ages bietet Fans des Slayers und Neulingen jede Menge Action in einer guten Qualität. Wer auf Nonstop Action für Erwachsene steht kommt nicht um den Slayer rum.
### **Dirk Diefenbach hat's getan: Podcast gestartet, Job gekündigt – und fünfstellig verdient** Was passiert, wenn man einfach mal macht – obwohl keiner zuhört? Dirk Diefenbach hat seinen Podcast „Abspecken kann jeder“ gestartet, als ihn noch kaum jemand kannte. Ein Jahr lang redete er gefühlt ins Nichts. Und heute? Hat er seinen Job gekündigt, ein florierendes Business aufgebaut – und schon beim ersten Launch fünfstellig verdient. In dieser Episode erzählt Dirk ehrlich, wie er dranblieb, warum Podcasten für ihn der Schlüssel war – und wie du aus deinem Podcast mehr machst als nur Content. Kein Glamour, kein Marketing-Bla, sondern ein mutiger Weg, der inspiriert.
Die Fortsetzung des überraschend cleveren ersten Teils verheddert sich in einem wirren Genre-Mix aus Thriller, Komödie und Krimi, der weder Spannung noch Witz überzeugend liefert. Was einst als stylischer Katz-und-Maus-Thriller begann, wirkt nun wie ein überzogenes Sequel, das krampfhaft versucht, provokant zu sein, inklusive einer unnötigen Inzest-Szene, die eher irritiert als schockiert.Blake Lively und Anna Kendrick spielen routiniert, können aber nichts gegen das schwache Drehbuch ausrichten. Die Story ist überladen, konstruiert und voller Wendungen, die keine echte Wirkung hinterlassen. Statt raffinierter Twists gibt es billige Überraschungseffekte, und der einstige Charme des ersten Films ist völlig verloren gegangen. Ein Film, der viel will und dabei alles verliert.Eine ausführliche Kritik zu "Nur noch ein kleiner Gefallen" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: der Action-Thriller "A Working Man", das Comedy-Drama "Nonnas" sowie die Filmbiografie "Die Fotografin".
Heute im Angebot: Rueckblick auf Backlash!
Ein Mann, der mehr als einmal nach einem Date fragt. Ist das übergriffig oder schwer romantisch? Die Story in dieser Folge hats Julia und Richard echt schwer gemacht, Horror-Story von Märchen zu unterscheiden.
Wir sprechen heute über "Alle in Weiß", eine verpasste Chance und eine Flut Gelber Karten. Wir sprechen über verhängnisvolle Ballverluste, wirkungsvolle Wechsel und einen irren Spielverlauf. Und wir sprechen über das Anfangs Ende, Breitenreiters Scheitern und Hildmanns Erfolge.
Shadow Drop! Bethesda hat mit Oblivion Remastered eine aufgehübschte Neuauflage seines Fantasy-RPG-Klassikers von 2006 veröffentlicht.Sony und Sucker Punch präsentieren spannende Infos zu Ghost of Yotei. Der neue Trailer verrät sowohl mehr über die Geschichte als auch das Release-Datum.Split-Screen-Koop-Action vom Allerfeinsten: Ist Split Fiction sogar besser als It Takes Two?Und: Sea of Thieves im Weltall? Die Ex-Blizzard-Entwickler von Moonshot Games präsentieren ihren Sci-Fi-PvPvE-Shooter Wildgate.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads und YouTubeDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:59) - Erfahrungen mit Monster Hunter (04:13) - Split Fiction: Koop-Erfahrungen und Gameplay (09:54) - Die Story von Split Fiction und ihre Charaktere (18:54) - Ethik und Publishing in Split Fiction (20:45) - Kooperative Gameplay-Mechaniken und Genrewechsel (22:37) - Abwechslungsreiche Levelgestaltung und kreative Side-Stories (24:18) - Länge der Missionen und Spielerfahrung (27:37) - Rücksetzpunkte und Kooperationsmechaniken (31:23) - Steuerung und Gameplay-Feedback (35:28) - Online-Spielerfahrung und Cross-Plattform-Funktionalität (39:59) - Vergleich der Spiele von Dream Haze Light (43:25) - It Takes Two vs. Split Fiction (48:40) - Die Rückkehr zur Koop-Spiele-Liebe (49:00) - Oblivion Remaster oder Remake? (59:57) - Die Preisgestaltung und Plattformen für Oblivion (01:03:30) - Die Welt von Oblivion und Skyrim (01:04:12) - Ghost of Tsushima und der Nachfolger (01:06:24) - Die Geschichte von Ghost of Yotay (01:08:10) - Gameplay-Mechaniken und neue Waffen (01:09:55) - Vorbestellungen und Editionen von Ghost of Yotay (01:13:28) - Wildgate: Ein neues Spiel von Moonshot Games
Heute gibt's wieder eine Zuschauerstory. Was passiert, wenn nur der eine Partner einen Kinderwunsch hat? Sollte man sich in diesem Fall treffen oder ist der Gedanke: ein Kind rettet die Beziehung - korrekt? Die Story hat eine super überraschende Wendung also bis zum Ende dranbleiben - und ganz wichtig: wollt ihr einen Part 2?__________________Dilek Pacacioglu (Influencerin und Content Creatorin) und Duygu Candan (Unternehmerin und Social Media Expertin) sprechen über die Themen Business, Lifestyle und allem, was dazugehört bei einer Tasse leckerem Matcha Latte. Sie erkunden die neuesten Trends, teilen Geheimnisse des Erfolgs, bieten praktische Ratschläge und dabei gehen sie über das bloße Geschäftsleben hinaus und nehmen dich mit auf eine besondere Reise, in dem sie Themen wie Gesundheit, Reisen, Mode und vieles mehr erkunden.The matcha talk ist der Podcast, der dich motiviert, deine Träume zu verfolgen und das Beste aus jedem Aspekt deines Lebens herauszuholen. Tauche ein in die fesselnden Gespräche von Dilek und Duygu, während sie die Tassen klirren lassen und dabei inspirierende Geschichten erzählen, interessante Gäste interviewen und wertvolle Erkenntnisse teilen.AB JETZT - JEDEN DONNERSTAG um 18:00 verfügbar!www.thematchatalk.com Um keine News zu verpassen, folgt uns auch auf Instagram https://www.instagram.com/thematchatalk/und TikTok: https://www.tiktok.com/@thematchatalkDilek's Instagram: https://www.instagram.com/dilekpacacioglu/Duygu's Instagram: https://www.instagram.com/dyg_cdn/
Die Story wie eventuell jemand Knockout vom Kiffgras gegangen ist, das Debüt des "Kuckuckskind" und 5 neue Fragen/Antworten der Lebensbibel! Wenn ihr Fragen für die Lebensbibel habt, schickt uns eine DM auf Instagram, kommentiert bei Spotify oder joint den SPONTENT-Discord für den LL-Bereich ► https://discord.gg/zazV8XJDxY Arne: instagram.com/sirarnetaegen Dirk: instagram.com/dirkfunkofficial Supported uns gerne auch auf TikTok ► https://www.tiktok.com/@lirumlarumpodcast Checkt gerne Arnes anderen Podcast "Gelegenheit macht Deep" ab ► https://open.spotify.com/show/67BAroMimEO1rKIorBYfts?si=7b4a7f9537964910
Willkommen zur dritten Episode von Mindset Monday – der Mini-Serie, die dir hilft, mit einem positiven Schwung in die Woche zu starten!
Während unserer kleinen Pause, kramen wir in der Vinylkiste und haben "Pyre" gefunden. Pit und Fabian haben sich dem Spiel von "Supergiant Games" angenommen. Damals noch im alten Format. Viel Spaß beim Reinhören und auf bald! Leuchttürme 00:00:00 - Intro, lesen lernen & der Spieleinstieg 00:08:43 - Australiens Waffengesetz, Fantasy-Space-Basketball & die Gefährten 00:36:38 - Die Story hebt an, Füße sind gut & die Titansterne 00:59:47 - Die Pyreherds, Luftschiff & die Baummenschen 01:24:28 - Das Herz der Gruppe, Entscheidungen & Bindungen 01:53:19 - Das Endgame, Lieblinge & extra Erwähnungen 02:06:03 - Abmoderation & Outro Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail Ankos Twitch / Ankos Reviews / Ankos YouTube Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Während unserer kleinen Pause, kramen wir in der Vinylkiste und haben "Pyre" gefunden. Pit und Fabian haben sich dem Spiel von "Supergiant Games" angenommen. Damals noch im alten Format. Viel Spaß beim Reinhören und auf bald! Leuchttürme 00:00:00 - Intro, lesen lernen & der Spieleinstieg 00:08:43 - Australiens Waffengesetz, Fantasy-Space-Basketball & die Gefährten 00:36:38 - Die Story hebt an, Füße sind gut & die Titansterne 00:59:47 - Die Pyreherds, Luftschiff & die Baummenschen 01:24:28 - Das Herz der Gruppe, Entscheidungen & Bindungen 01:53:19 - Das Endgame, Lieblinge & extra Erwähnungen 02:06:03 - Abmoderation & Outro Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail Ankos Twitch / Ankos Reviews / Ankos YouTube Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Ein Sturm zieht auf. Ob uns die Story von Tarkir: Drachensturm davon weht oder ob sie doch nur ein laues Lüftchen ist, das ergründen wir in dieser Folge. Geis hat alle sieben Episoden durchstöbert und berichtet uns in dieser Folge vom Ursprung der Drachensichtungen und von der möglichen Rückkehr eines alten Bekannten im Magic-Universum.
AVENGERS: ENDGAME wäre der perfekte letzte Film des Marvel Cinematic Universe gewesen. Aber das war natürlich keine Option – es gab noch soviel Heldinnen und Helden, soviel potentieller Stoff – und so viele Dollars zu verdienen. Aber die Zeit der großen Helden war vorbei: Thor anderweitig unterwegs, das Kapitel Iron Man war endgültig abgeschlossen, das Kapitel Black Widow ebenfalls und Steve Rogers hatte sich verabschiedet und seinen Schild weitergegeben. Kevin Feige fährt seitdem mehrgleisig: Serien, die wie LOKI und SHE-HULK zum Teil richtig gut funktionierten, Filme, die in der winzigen Quantenwelt scheiterten oder Filme, die sich in unendlich ermüdenden Multiversen verloren oder ein Film, der einigermaßen gelungen in die Vergangenheit der Black Widow führte.Mit CAPTAIN AMERICA BRAVE NEW WORLD wird noch ein anderer Weg beschritten: Es werden kleinere Brötchen gebacken. Sam Wilson steckt im Anzug von Captain America und es hat eine ganze eigene Serie gedauert, bis er seinen Frieden damit gemacht hatte, dass er nicht Steve Rogers ist und dessen große Fußstapfen nicht vollständig wird ausfüllen können. Die meisten anderen (und viele im Kinopublikum) können sich damit nicht abfinden. Aber es hat schon einen besonderen Reiz, dass hier die Helden und Heldinnen ohne Superkräfte ans Werk gehen. Die Story schrumpft auf Menschenmaß und die Actionszenen fallen ebenfalls kleiner aus.Heraus kommt eine Art Politactionthriller mit Superheldenelementen. Es werden mit einem charmanten Nachwuchs-Falcon (Danny Ramirez als Joaquin Torres) und einer sehr beeindruckenden neuen Black Widow (Shira Haas als Ruth Bat-Seraph) zwei neue Charaktere eingeführt, von denen wir mehr sehen wollen. Ein paar mehr schmissige Screwball-Dialoge hätten diesem Film gut getan, aber als Beginn einer neuen Filmreihe funktioniert er richtig gut. Im Podcast direkt nach dem Film sind wir unterschiedlicher Meinung, sind uns aber einig, dass Harrison Ford als wütender Präsident schon sehr viel Spaß macht. Direkt nach dem Kino am Mikrofon: Gabriele, Tom und Thomas.
Die Story von Diddie Schneider fängt so an, wie Legenden beginnen: Als Jugendlicher baut er ein Klapp- zum BMX-Rad um – und beeinflusst am Ende den gesamten Mountainbike-Sport in Deutschland. Für dieses Lebenswerk wird er sogar in die Mountain Bike Hall of Fame aufgenommen. Lena und Andi sprechen mit Diddie über seine Anfänge, seine Visionen und den Mut, den er aufbringen musste, um das zu erreichen, was er erreicht hat. Bei Lena kommt es dabei zu Gänsehautmomenten und Andi, der selbst eine Trailbau-Firma hat, lernt Diddie, auf dessen Trails er früher trainiert hat und Shows gefahren ist, besser kennen. Reinhören lohnt sich für alle, die sich inspirieren lassen wollen. Egal, ob Biker oder nicht. Unsere HOSTS https://www.instagram.com/saralenaniebaum/ https://www.instagram.com/andiwittmannofficial/ Unser GAST https://www.instagram.com/diddieschneider/ https://mtbzone-bikepark.com/ Produktion https://saralenaniebaum.com/ Musik https://www.epidemicsound.com/ Drone Views, The Big Let Down Unsere Kanäle https://www.alpina-sports.com/de/ https://www.facebook.com/ALPINASports/ https://www.instagram.com/alpina_sports/ https://www.tiktok.com/@alpina_sports https://www.youtube.com/channel/UCiy6wx--9McYjycyzWdOfWA
Wir betreten Neuland. Mit HOUSE OF THE DEAD kam Regisseur Uwe Boll erstmals in den Genuss eine Videospielverfilmung produzieren zu dürfen. Die Story ist simpel. Eine Gruppe von Freunden fährt mit einem Schiff zu einer mysteriösen Insel um da an einem Rave teilzunehmen. Doch auf der Insel wacht das pure Böse. Eine Besprechung mit Tom Burgas.Über Tom BurgasPodcast: Bullets und FistsPodcast: Cine Entertainment TalkActionkult auf den sozialen MedienInstagramFacebookBlueskyWebsiteLetterboxdDas Actionkult-Intro "Cracked Shell" by Furlong Furlong auf den Sozialen MedienFacebook Instagram Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Threads und Bluesky - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.
In dieser besonderen Q&A-Folge beantworten wir die spannendsten Hörerfragen zu unserer Arbeit, unseren Herausforderungen und unseren Überzeugungen. Wir blicken zurück auf eine bewegende Staffel voller inspirierender Geschichten und tiefgehender Gespräche – und wir sagen DANKE für Ihre Unterstützung!
Manipulation oder Berichterstattung? In dieser Episode der 1000plus-Story sprechen Johanna Walter und Kristijan Aufiero über die Macht der Medien und die gezielte Verbreitung von Fake News.Warum wird über 1000plus-Profemina oft verzerrt berichtet? Welche Rolle spielen ideologische Agenden im Journalismus? Und wie kann man sich als Medienkonsument davor schützen?
In dieser Episode von „4 Unterdeck“ tauchen wir tief in die neunte Folge der vierten Staffel von *Star Trek: Lower Decks* ein, die den Titel „Der innere Kampf“ trägt. Ich spreche mit meinen Mitstreitern Arne, Daniela, Boris und Tanja über die Herausforderungen und Entwicklungen, die die Charaktere in dieser packenden Folge durchleben. Die Cerritos hat den Auftrag, Nick Locarno, einen ehemaligen Sternenflottenkadetten, zu finden und zu beschützen. Captain Freeman ist besorgt über Mariners zunehmend riskantes Verhalten, was sie dazu bringt, ihre Freunde auf eine gefahrlose Mission weit weg von Locarno zu schicken. Doch die Dinge nehmen schnell eine unerwartete Wendung, als sie auf einem Planeten landen, der nicht sonderlich freundlich zur Sternenflotte gestimmt ist. Die Episode beginnt mit einer düsteren Atmosphäre, in der Mariner als abtrünniger Charakter agiert und mit ihrer impulsiven und heldenhaften Art in Schwierigkeiten gerät, während sie gleichzeitig von den Gefahren um sie herum gefesselt ist. Die Story entfaltet sich weiter und wir erfahren, wie Mariner und der außerirdische Wesen, Ma'ach, im Zentrum der Episode zueinander finden. Während ihre Dynamik sich aufbaut, werden komplexe Themen wie Trauma und Verantwortung behandelt. Die Konversation zwischen Mariner und Ma'ach ist besonders einprägsam, da sie ihr die Augen für ihre eigenen inneren Kämpfe und ihre emotionale Verwundbarkeit öffnet. Diese tiefgründigen Dialoge stechen hervor und zeigen, dass die Kreatoren von *Lower Decks* bereit sind, weitaus bedeutungsvollere Themen zu beleuchten, als man es von einer Comedy-Serie erwartet. Wir diskutieren die gelungenen animierten Action-Sequenzen, die mit einem starken Fokus auf Charakter-Entwicklung und dem Zusammenspiel von Humor und Ernsthaftigkeit überzeugen. Die Rückbezüge auf frühere *Star Trek*-Episoden, insbesondere auf die Interaktionen, die der Zuschauer aus *Star Trek: The Next Generation* kennt, verleihen der Handlung eine nostalgische Note und bereichern die gesamten Erzählstränge. Die Episode schließt mit einem dramatischen Cliffhanger, der die Zuschauer mit der Frage zurücklässt, was mit Mariner und Nick Locarno passieren wird, und uns mit Vorfreude auf die nächste Episode zurücklässt. Diese Mischung aus Humor, spannendem Plot und emotionaler Tiefe macht „Der innere Kampf“ zu einer der stärksten Episoden von *Lower Decks* und zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass wir in Zukunft mehr solcher Erzählungen erwarten können.
"Zero Day": eine dystopische Thriller-Serie, die sich anfühlt, als hätte man alle bekannten Klischees in einen Drehbuch-Mixer geworfen. Robert De Niro stapft grummelnd durch die Szenerie, als würde er sich fragen, warum er sich das mit 81 noch antut - und der Zuschauer fragt sich dasselbe. Die Story? Politische Verschwörungen, Cyberangriffe, Weltuntergangsgefasel - alles schon mal da gewesen, nur spannender und weniger vorhersehbar."Zero Day" tut so, als hätte sie eine wichtige Botschaft, aber am Ende bleibt nur das Gefühl, dass Netflix wieder einen großen Namen gekauft hat, um Seriengeschwurbel als Prestigefernsehen zu verkaufen. Wer braucht die Apokalypse, wenn man sich einfach sechs Folgen davon reinziehen kann?Eine ausführliche Kritik zu "Zero Day" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: Zack Snyders Ultimate Cut von "Watchmen", die Dramaserie "Der Hooligan" sowie das Filmdrama "The Bikeriders".
Heute zu Gast: Difan Xu und Bastian Hartwig, Spezialist*innen für englischen Schaumwein. Difan, Sommelière unter anderem bei Gordon Ramsey, hat mit ihrer Nürnberger Weinbar „075“ die Falstaff-Eröffnung des Jahres 2024 hingelegt. Bastian stammt aus München, hat ebenfalls Gastro-Background und ist seiner Frau nach Franken gefolgt, wo beide zusammen das kleine aber feine Weingut No Domaine betreiben. Bei uns sind Difan und Bastian heute aber wegen eines anderen Themas, das wir schon lange zu TundA* bringen wollten: English Sparkling. Im Fokus des Gesprächs steht das führende Weingut Nyetimber in West-Sussex, eine Stunde südlich von London, für das Difan und Bastian als Ambassadors tätig sind. Nyetimber hat eine herausragende Stellung im Bubble-Game auf der Insel, ist Revolutionär und Establishment zugleich. Die Story ist dabei irre, vor allem irre lang: eine ca. 1000jährige Geschichte führte zur Gründung des heutigen Weinguts im Jahr 1986. Die Jahre danach sind eine Erfolgsgeschichte, wie es sie im Wein nicht oft gibt - vorläufiger Höhepunkt: der Besuch bei uns! (LOL) Nyetimber x TundA* Weinpaket: https://075-wein.de/ Folgt Bast auf Bastian Hartwig Instagram: https://www.instagram.com/nyetimber/ Instagram: https://www.instagram.com/nodomaine/ Folgt Bast auf Difan Xu Instagram: https://www.instagram.com/difanxu/ Instagram: https://www.instagram.com/075_weinbar_u_handel/ Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
Tina Soliman ist mehrfach ausgezeichnete Journalistin, Dokumentarfilmerin und Fernsehproduzentin. Seit mehr als 30 Jahren realisiert sie Dokumentationen für ZDF und ARD, darunter für "37 Grad" und "Die Story im Ersten". Ihre Geschichten und Porträts beginnen meistens dort, wo es wehtut. Es geht um Tod und um das Verschwinden, einem Phänomen, dem sie in mittlerweile drei Büchern nachgegangen ist, vom Kontaktabbruch in der Familie bis zum Ghosten beim Daten. Mit Wolfgang spricht sie darüber, was genau in unserer Gesellschaft passiert, die immer schlechter in Verbindung treten kann, aber auch, wie es nach einem menschlichen Verlust weitergehen kann. Und es geht um das Thema ihres aktuellen Projekts: ererbte Traumata und Menschen, die sich aufmachen, den Schmerz ihrer Vorfahren zu heilen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Ein neues Uncharted mit einem großen Schuss an Mystik, null Schusswaffen für uns und einer kleinen Prise klobiger Steuerung. Etwas zu lange auf den Datenträger gelassen, sodass die Performance wirkt, wie auf einer PS4 und wir haben Unknown 9: Awakening. Als ich die ersten Trailer sah, war ich sehr gespannt, nur leider war diese Spannung schnell verfolgen. Die Story ist irgendwie vorhanden, aber nicht sonderlich fesselnd. Schülerin verliert Lehrmeisterin, will daraufhin Rache und am Ende geht's doch irgendwie um die Rettung der Welt. In den linearen Schlauchlevel fangen wir immer mit einer kleinen Laufpassage an mit ein bisschen Klettern. Dann kommt man in eine „Arena“ und muss alles ausschalten was auf uns schießt, schade nur, dass wir nicht schießen können, aber dafür können wir per Stealth vieles ausschalten oder wir übernehmen kurzzeitig die Kontrolle von Gegnern. Wer braucht da noch Schusswaffen? Wenn wir dann doch mal kämpfen müssen, haben wir unsere magische Gabe und Armreife, mit denen wir dann etwas holprig alles umhauen – schade nur, dass wir keine Energie schießen können! Bosskämpfe gibt's auch, ebenso wie viele Checkpoints, die man manchmal auch braucht. Gelegentlich können Kämpfe frustrierend sein, aber dank der Checkpoints ist das nicht ganz so tragisch. Und das ist alles zu Unknown 9: Awakening. Hört sich unspektakulär an, ist es aber leider auch.
Woche 8 im Fantasy Football und der NFL ist Geschichte und wir wollen darüber reden. Dazu gibts einen Mid Season Mock und einen Blick ins Rest of the Season Ranking von Lack.
The life of this world is just like rain We send down from the sky, producing a mixture of plants which humans and animals consume. Then just as the earth looks its best, perfectly beautified, and its people think they have full control over it, there comes to it Our command by night or by day, so We mow it down as if it never flourished yesterday! This is how We make the signs clear for people who reflect. Quran 10:24.
Portugal gehört zu den beliebtesten Sommer-Reisezielen der Deutschen. Das Land wünscht sich, dass bald wieder so viele Urlauber:innen kommen wie noch vor Corona.
Portugal gehört zu den beliebtesten Sommer-Reisezielen der Deutschen. Das Land wünscht sich, dass bald wieder so viele Urlauber:innen kommen wie noch vor Corona.
*TW: sexuelle Gewalt, Suizid*Zwischen 2003 und 2008 sorgt in der sonst so ruhigen nordmazedonischen Stadt Kicevo eine Reihe brutaler Morde für Angst und Schrecken. Der preisgekrönte Reporter Vlado Taneski verfasst zahlreiche Artikel über die grausamen Verbrechen. Während die Polizei im Dunkeln tappt, zieht Taneski seine Leser mit seinen scharfsinnigen Beobachtungen und seinem journalistischen Talent in den Bann. Niemand ahnt, dass sich hinter den sorgfältig formulierten Worten ein düsteres Geheimnis verbirgt.Quellen:Philip Watson - journalist. (2013, April 22). Philip Watson; admin. https://www.philipwatson.info/vlado-taneski/STERN crime Ausgabe 2016/09. (o. J.). In eigener Sache:HIER findest du alle Kooperationspartner, meine Social-Media-Kanäle, meine E-Mail-Adresse, meine Amazon-Wunschliste und Möglichkeiten, mich zu kontaktieren!Ich hoffe, du findest die Episode informativ! Ich danke dir für´s Zuhören! Deine Steffi *Enthält bezahlte Werbung* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh im Gespräch mit den iranischen Zwillingsschwestern Dr. Forough und Dr. Sahar Sodoudi von Dr & Dr, Middle Eastern Culture and Food Lab. Die Themen der ersten Folge: Berlin based; Kochkurse in Berlin; Genussreise nach El Gouna; Essen und Kultur; Die Geschichte der Zwillingsschwestern; Kündigung, Kultur, Kochen; Gastro-Gründerpreis 2020; Warum El Gouna; Das Food Lab; Kultureller Austausch durch Essen FTI präsentiert exklusive Reisen mit dem „Dr & Dr, Middle Eastern Culture and Food Lab“ nach El Gouna: Kochkurse, Marktbesuche, Gewürz- und Wein-Tastings und vieles mehr. Buchbar auf https://www.fti.de/urlaubsangebote/urlaub-el-gouna.html Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de