Podcasts about jemand

  • 1,402PODCASTS
  • 2,179EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about jemand

Show all podcasts related to jemand

Latest podcast episodes about jemand

CRIME TIME
Jemand legt ein Feuer, um Mord zu verschleiern: Warum musste Elisabeth Schmidt sterben? | Crime Time Doku

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 18:50


Als es kurz vor Weihnachten an der Haustür von Elisabeths Eltern klingelt und drei Polizeibeamte vor ihnen stehen, können sie nicht fassen, was ihnen gesagt wird: ihre Tochter ist einem tragischen Hausbrand zum Opfer gefallen. Doch Elisabeths Eltern wissen sofort: das kann nicht stimmen. Inhalt:00:58 Die große Liebe04:13 Der Brand06:30 Mord oder Unfall?09:55 Mord ohne Täter_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich überCredits.** Quellen: https://pastebin.com/Lbqqnd97Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#127 - Ehrlichkeit statt Fassade: so erfährst du, wie jemand wirklich tickt

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:09 Transcription Available


Erfolge machen Eindruck, aber sagen wenig über den Charakter einer Person.Gerade im Bewerbungsgespräch geht es nicht nur um Kompetenzen, sondern um Haltung und Verhalten: Wie geht jemand mit Konflikten, Reibung oder Stress um?In dieser Episode erfährst du, warum klassische Fragen zu glatt sind – und wie du mit fünf klugen Triggerfragen erkennst, ob jemand sich selbst kennt. Und ins Team passt. Drei Minuten. Ein Impuls, der Wirkung zeigt. Anhören und anwenden. ______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Klar führen: Wie reagiere ich, wenn jemand emotional eskaliert?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:12


Im harten Alltag der Führungskräfte zeigt sich die wahre Kunst: richtig reagieren, wenn Kolleg:innen emotional eskalieren. Tränen, Wut, Verwirrung – was tun, wenn der Mensch vor dir weint oder laut wird? Vanessa Laszlo, bekannt für ihre Expertise und Arbeit mit Psychopathen im Gefängnis, gibt klare Antworten. Sie betont die Macht der Emotionen: Ein benanntes Gefühl verkleinert sich, ein ignoriertes wächst. Kein Trösten bei selbst verursachtem Leid. Stattdessen: Offenheit und Geduld. Finde selbst heraus, wie du diese klugen Ansätze in deinem Führungskontext anwenden kannst. Du erfährst... …wie du emotionale Eskalationen souverän meisterst …warum das Ansprechen von Gefühlen Konflikte entschärft …wie du mit klarer Kommunikation Vertrauen schaffst …warum Distanzierung und Verlangsamung oft Wunder wirken …wie du durch Prophylaxe emotionale Ausbrüche vermeidest __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Dream.Plan.You. by Andreas Küffner
Hör auf, jemand zu sein, der Du nie warst (Interview mit Face-Reader Eric Standop)

Dream.Plan.You. by Andreas Küffner

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 37:11


Wer bist Du – wirklich? In diesem Gespräch mit Eric Standop geht es um weit mehr als Face Reading. Es geht um Dein wahres Selbst. Deine Identität. Und die Frage: Lebst Du eigentlich das Leben, das wirklich zu Dir gehört – oder das, was Du irgendwann übernommen hast?

Nightlounge
Was wäre dir peinlich, wenn es jemand in deiner Wohnung findet? | Folge 2868

Nightlounge

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 120:00


Was wäre dir peinlich, wenn es jemand in deiner Wohnung findet?

G'SCHWÄTZ AND THE CITY
Folge 125 - Jemand geht in den Urlaub

G'SCHWÄTZ AND THE CITY

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 43:43


Trotz räumlicher Trennung haben wir heute eine neue Folge für euch❤️‍

Leben ist mehr
Dosenöffner gesucht!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:03


Ich war von Jugend auf als katholischer Christ engagiert, doch stets hungrig. Ich fühlte meinen Hunger nach Gott und nach Leben nie wirklich gesättigt. Mit 43 Jahren habe ich dann zu meinem HERRN gefunden. Das hätte auch schneller gehen können. Denn auch in meiner Jugend war ich schon echten Christen begegnet, zumindest durch Bücher. Ich hatte das Buch Wahre Jüngerschaft von William Mac Donald gelesen. Doch damals konnte ich die Ratschläge dieses Buches nicht umsetzen, weil mir mein katholischer Glaube den Weg dazu versperrte. Ich hätte jemanden gebraucht, der mir den Weg dazu geöffnet hätte – einen »Dosenöffner«.Einfache Fragen hätten mein vermeintliches Christsein ins Wanken bringen können: Warum erfahre ich mich als Sünder, und kann doch nicht aufhören zu sündigen? Warum habe ich Hunger nach Gott, doch all meine Anstrengungen helfen mir nicht, ihn wirklich zu besitzen? Warum ist das Leben in der Kirche so wenig deckungsgleich mit dem, wie es im Neuen Testament beschrieben wird? Jemand hätte mir den Glauben noch einmal von Grund auf neu erklären müssen, wie das Neue Testament ihn klipp und klar zeigt. Dann hätte ich verstanden, warum wir leben: Um Gott die Ehre zu geben! Wie wir die Errettung erlangen: Indem wir Jesus Christus in einem persönlichen Akt des Glaubens als unseren Heiland annehmen!Wie ist es bei Ihnen, finden Sie Zugang zu den Betrachtungen in diesem Andachtsbuch? Brauchen Sie einen »Dosenöffner«, um Zugang zu der Botschaft zu erlangen, die auf diesen Seiten vermittelt werden soll? Wenn es solche Fragen wie oben beschrieben sind, die Sie beschäftigen, dann schreiben Sie doch eine E-Mail an die Redaktion dieses Kalenders, dann können Sie mit den Autoren ins Gespräch kommen.Thomas MüllerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Freude Am Heute
Hilfe für pflegende Angehörige

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:20


Eines Tages wirst du vielleicht einen Angehörigen pflegen müssen. Und um richtig zu pflegen, musst du lernen, auf dich selbst Acht zu geben. Nach dem Tod ihrer Eltern unterlag Beth McLeod einer klinischen Depression. „Indem ich meine körperliche und geistige Gesundheit vernachlässigte, habe ich mir einen Zusammenbruch eingebrockt, von dem mich zu erholen ich zwei volle Jahre gebraucht habe. Pflege… kann erdrückend sein.” David sagte: „Wenn ich nicht mehr weiterweiß, kennst du, Gott, noch einen Ausweg.” Wenn du also jemanden pflegst, beachte folgendes: (1) Setze Grenzen. Lerne NEIN zu sagen, wo du aus Gewohnheit JA sagst. Es ist nichts Schlechtes dabei, für dich selbst zu sorgen, damit du die bestmögliche Pflege geben kannst. (2) Hüte dich vor schädlichen Bewältigungsmaßnahmen. Medikamente missbrauchen, sich überessen, zu viel Alkohol trinken „um sich abzureagieren”: Das kann passieren! (3) Isoliere dich nicht. Lade Freunde ein, die ihre Hilfe angeboten haben. Jemand kann kochen und auf deinen Angehörigen aufpassen, während du mit jemand anderem spazieren gehst. (4) Bitte um Hilfe. Wenn die Familie ihren Beitrag nicht leistet, berufe eine Sitzung ein und delegiere Verantwortung. Verweigere anderen nicht den Segen, der vom „Tragen der Schwachen” kommt (s. 1.Thess 5,14). (5) Schütze deine Zeit. Es ist leicht, jede Minute zu verplanen und keine Zeit für dich selbst zu haben. Tue das nicht, sondern finde etwas, dass dich aufbaut, z.B. Lesen, Sport usw. Plane es fest ein, sonst geschieht es nicht!

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
1065 letzte Schulwoche - und du bist traurig, dass jemand geht

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:34


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Mehr als 122 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung. Diese Zahl steht im Weltflüchtlings- bericht der Vereinten Nationen und sie ist - im Vergleich zum Vorjahr - nochmal um etwa 2 Millionen Menschen gestiegen. Hauptursachen sind große Konflikte wie im Sudan, in Myanmar und der Krieg in der Ukraine, erklärte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Ich vermute mal, die Zahl noch höher und auch schwer zu ermitteln. Zumal die meisten Menschen nicht in andere Länder oder in andere Kontinente fliehen, sondern innerhalb ihres eigenen Landes. Seit 10 Jahren hat sich das Ausmaß der globalen Vertreibungskrise immer weiter verschärft. Ja, es sind Jahlen, aber letztlich 122,1 Millionen Kinder, Frauen und Männer auf der Flucht. Was Vertriebensein bedeutet, kann man sehen im ‚Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung‘ hier in Berlin. Da geht es durch die ganze Welt und auch durch die Ge-schichte. Gerade neu ist dort die Fotoausstellung „Der Treck - Fotografien einer Flucht 1945“. Das ist schon deshalb ungewöhnlich, weil es kaum Fotos von der millionenfachen Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten gibt. Fotografieren war ihnen nämlich verboten und verständlicherweise hatten die vollbepackten Menschen im eiskalten Winter auch andere Sorgen. Doch es war auch ein pro-fessioneller Fotograf dabei. Dessen Bilder sind eher geschönt, das wirkliche Elend zeigen sie nicht und der Treck aus dem damaligen Lübchen, den er begleitet hat, kam weitgehend unversehrt nach Wochen im Erzgebirge an. Und doch vermittelt sich Notsituation 1945 auf den gestochen scharfen Bildern. Ein weiteres Stück Zeitge-schichte, das viele unserer Großeltern erlebt haben. Und wie ging es den Polen und Ukrainern, die, selbst vertrieben, in die verlassenen Dörfer und Häuser der Deutschen kamen? Auch dies wird dokumentiert, so wie viele weitere große Fluchtbewegungen und deren Ursachen früher und heute. Unbedingt sehenswert! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Berit Gilma und Nick Launay

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 71:01


Nun machen wir eine kleine Zeitreise: wir lernen den Musikproduzenten Nick Launay kennen – dank der aus Österreich stammenden und in Los Angeles lebenden Künstlerin Berit Gilma. Berit Gilma ist selbst Musikerin und arbeitet als Art Direktor mit dem Filmkomponisten Danny Elfman zusammen, 2023 war sie für einen Grammy nominiert in der Kategorie Grafik Design für das Boxset zum Danny Elfman Album BIG MESS. Bei ihrer Grammy Nomination Party war Nick Launay zu Gast und die beiden haben sich angefreundet. Wie wir gleich hören werden ist Nick ein toller Geschichtenerzähler und als Produzent war und ist Nick Launey beteiligt an zahlreichen legendären Alben der Musikgeschichte.Wie wurde ein punkbessesenener Teenager aus London zu einem gefragten Musikproduzenten? Jemand der nicht nur mit Johnny Rotten von den Sex Pistols zusammenarbeitet, sondern auch mit Nick Cave, den YeahYeahYeahs und Paris Jackson? Sendungshinweis: FM4. Homebase, 23.06.2025, 20 Uhr

Erfolgreich im Herzbusiness
Trigger als Wachstumsmotor

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 10:53


In dieser Folge von Erfolgreich im Herzbusiness nehmen wir Dich mit auf eine ganz besondere Reise: mitten hinein in Deine Triggerpunkte! Kennst Du das? Jemand lacht auf eine bestimmte Art, redet über Geld oder lebt etwas so selbstverständlich, dass es Dich innerlich auf die Palme bringt? Genau das nehmen wir heute unter die Lupe. Denn: Hinter jedem Trigger verbirgt sich ein Schatz – eine ungelebte Stärke, ein Anteil von Dir, der gesehen werden will. In Teil 3 unserer Miniserie zum inneren Wachstum sprechen wir über: • Warum Trigger ein Weckruf für Deine eigene Entwicklung sein können • Wie Du lernst, Deine Aufreger als Wegweiser zu nutzen • Welche verborgenen Wünsche und Kräfte in Dir auf ihre Entfaltung warten • Persönliche Beispiele aus meinem Leben, die zeigen, wie Trigger Wachstum beschleunigen Diese Folge ist für Dich, wenn Du Dich nach echter innerer Klarheit sehnst – und bereit bist, Deine blinden Flecken liebevoll zu beleuchten. Trigger sind kein Hindernis, sondern ein Kompass. Bereit für Deinen nächsten Entwicklungsschritt? Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

Die Sitzung
Die Sitzung S03E01 - Denk doch mal bitte jemand an die Kinder!

Die Sitzung

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 40:20


Es geht wieder los! Die Sitzung kümmert sich wieder um das Wohl der Gesellschaft und setzt dabei diesmal direkt an der Wurzel an: Den lieben Kleinen. Bzw. dem Brimborium, das wir betreiben um sie groß zu bekommen. Zu echten Menschen sozusagen. In dem Sinne geht es um Mobilität, Kunst, Pädagogik und Philanthropie. Disclaimer: Die Sitzung beansprucht keinen Anspruch auf Richtigkeit der Aussagen (Ausgenommen der gesprochenen Urteile) oder Angemessenheit der Empfehlungen einschließlich (aber nicht beschränkt auf): Gesundheit, Finanzen, Sponsoren, Zeitgeschehen, Geografie, AI, Politik, Gaming, Disclaimer. Vorurteile: - Kinderwagen (02:34) - Kindermusik (08:22) Online-Baby-Beratungs-Socialmedia (12:24) Geschenke für Kinder (27:58) Kontakt: - https://www.instagram.com/diesitzungpodcast - https://www.facebook.com/diesitzungpodcast - info@tfn-records.de

Die Maus - 30
Wenn jemand stirbt

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Pyramiden und ihren Wachen, Begräbnismusik in New Orleans, Trudes Tier und seinem Kanarienvogel, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wieso bewacht die Sphinx die Pyramiden? (01:17) Elisabeth Kübler Ross (09:43) Trudes Tier (17:04) Begräbnis in New Orleans (25:52) Herr Lauderbach (32:41) Maus-Philo: Wie fühlt man sich, wenn man im Himmel ist? (39:29) Wortschatzkiste: Ins Gras beißen (51:22) Von Verena Specks-Ludwig.

Hi Freaks
Folge 55: Es ist immer schön, wenn einem jemand die Scham nimmt

Hi Freaks

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 82:20


Huiuiui, Freunde, was eine Folge. Wir sprechen über Scham und warum es immer das Schönste ist, wenn man sie nehmen kann oder genommen bekommt. Ein Thema, was grad eine große Rolle zwischen Joppel und seinem Kind spielt und was auch Simon als ein Drängendes für sich empfindet. Das war richtig schön. Wir danken Euch sehr fürs Zuhören. Hier gehts zu den Tickets für die Studio Rot Gala am 5.12.2025.

Leben ist mehr
Jemand musste sterben

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:44


»Jemand anderes musste sterben, damit meine Schwägerin leben kann.« Das sagte uns eine Freundin mit zitternder Stimme am Telefon. Ihre Schwägerin wurde wegen eines Tumors an der Niere behandelt. Ihr Zustand verschlechterte sich allerdings zusehends; Krankenhaus, Intensivstation, Koma. Die Ärzte hatten zunächst keine Erklärung für die Verschlechterung. Dann entdeckte einer von ihnen eine Infektion der Leber mit einem Herpesvirus. Die einzige Möglichkeit der Lebensrettung war eine Lebertransplantation. Erstaunlicherweise fand sich innerhalb von wenigen Tagen eine passende Leber, die dann transplantiert werden konnte. Unserer Freundin wurde klar, dass dies nur möglich war, weil ein anderer Mensch gestorben ist. Sie hatte damit einen Kernpunkt des Evangeliums wiedergegeben: Jesus Christus musste sterben, damit wir Menschen leben können.Grundsätzlich ist jeder Mensch durch die Sünde von Gott getrennt und steht unter dem Zorn Gottes. Aus unserer Kraft können wir diesen Zustand nicht ändern. Aber Jesus Christus, der Sohn Gottes, war nie getrennt von seinem Vater. Er war der Einzige, der völlig ohne Sünde und Schuld war, auch als er als Mensch auf dieser Erde lebte. Und deshalb konnte er unsere Sünde und alle Schuld auf sich nehmen und hat die Strafe dafür, den Tod, erduldet. Wer das für sich in Anspruch nimmt, für den ist die Trennung von Gott aufgehoben, weil seine Sünde gesühnt bzw. vergeben ist.Doch genauso, wie man sich keine Leber erarbeiten oder erkaufen kann, genauso wenig kann man sich diese Errettung erarbeiten oder kaufen. Sie ist ein Geschenk, das im Glauben angenommen werden muss. Dieses Angebot abzulehnen wäre fatal, denn das wäre tödlich und für ewig unveränderlich.Thomas KröckertskothenDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

hr4 Übrigens ...
Wenn jemand jung stirbt

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 1:51


Der Tod ist hart, selbst wenn jemand alt wird. Doch wenn ein junger, hoffnungsvoller Mensch stirbt, ist es grausam. Autor Michael Becker fragt: Was denkt sich Gott dabei?

Pottcast
Hat hier jemand Beef bestellt?

Pottcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 78:24


Heute endlich mal wieder eine spicy Folge.. Viel Spaß und bis zum nächsten mal. Tschüsseldorf!

Elia-Gemeinde Erlangen
Bekehrung: Braucht das noch jemand, oder kann das weg?

Elia-Gemeinde Erlangen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 40:08


Annette Lapp: Bekehrung: Braucht das noch jemand, oder kann das weg?

Tagebuch eines Pfarrers
wenn jemand zu uns NEIN sagt, dann sollten wir darauf hören

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 11:21


File Download (11:21 min / 5 MB)

Table Today
Kümmert sich jemand um den Klimaschutz, Herr Flasbarth?

Table Today

Play Episode Listen Later May 30, 2025 25:37


„Es lohnt sich, für jedes 0,1 Grad weniger Erwärmung zu kämpfen“, sagt Jochen Flasbarth. Er ist zurück im Bundesumweltministerium – und will dort den Klimaschutz wieder auf Kurs bringen. Der Staatssekretär spricht über Deutschlands internationale Führungsrolle, das Klimaschutzgesetz und seine Sorge vor einer Debatte, die in Fatalismus umschlägt.Ein Landwirt aus Peru klagt gegen RWE – und scheitert vor dem Oberlandesgericht Hamm. Doch obwohl er verloren hat: Das Gericht sieht eine grundsätzliche Verantwortung großer CO₂-Emittenten. Klima-Aktivisten sprechen von einem „Meilenstein“ und halten weitere ähnliche Klagen nun für möglich.In Polen steht eine Richtungswahl an: Wer wird neuer Präsident – der liberale Rafał Trzaskowski oder der nationalkonservative Karol Nawrocki? Wie wird das Ergebnis die deutsch-polnischen Beziehungen beeinflussen? Warum wäre ein Wahlsieg Nawrockis ein Rückschritt für Europa?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
„Warum Japan plötzlich dein Depot bedroht – und kaum jemand darüber spricht” – KRISENSTARK #7 | Episode #408

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later May 29, 2025 35:18 Transcription Available


Mein Marktupdate im Mai 2025: Ist die Krise schon wieder vorbei, weil die Kurse steigen? Erfahre in Episode #7 meines Formats KRISENSTARK, was die USA und Japan damit zu tun haben.

SOMMELIER
Iiro Lutter – Architekt des Weinerlebens

SOMMELIER

Play Episode Listen Later May 29, 2025 139:21 Transcription Available


Mit der Gelassenheit des Chiemsees und der Präzision eines Uhrwerks führt Iiro Lutter durch die Welt des Weins, als hätte er sie selbst entworfen – nicht als Selbstdarsteller, nicht als Verkäufer, sondern als jemand, der die Verbindung zwischen Flasche, Mensch und Moment versteht. Bei ihm ist Wein kein Produkt, sondern ein Ausdruck von Haltung, ein Gespräch auf Augenhöhe, das sich zwischen Essen, Trinken und Zuhören entspinnt. Es geht nicht darum, zu beeindrucken. Es geht darum, etwas spürbar zu machen – Geschmack, Klarheit, Nähe. Wer mit Iiro spricht, spürt sofort: Hier ist jemand, der nicht nur weiß, wovon er redet, sondern auch, wann es besser ist zu schweigen. Jemand, der den Ton setzt, ohne je den Raum für sich zu beanspruchen. Und genau darin liegt seine Kraft. Seine Führung ist keine Frage von Status oder Business, sondern von Orientierung. Er macht nichts komplizierter, als es ist. In seinem Umfeld herrscht nicht Druck, sondern Struktur. Kein Lärm, sondern Präzision. Iiro verkörpert das, was man früher vielleicht “Autorität mit Herz” genannt hätte, heute aber kaum mehr so selbstverständlich findet: eine Mischung aus Wachheit, Verlässlichkeit und unaufdringlicher Menschlichkeit. Er führt mit Gefühl, aber ohne Sentimentalität. Mit Liebe zum Detail, aber nie zur Geste. Er bringt die Dinge in Bewegung, ohne sie zu dominieren. Was ihn besonders macht, ist, dass er beides zugleich lebt – das Moderne und das Traditionelle. Sein Denken ist offen, neugierig, wach. Doch sein Handeln wurzelt tief: in Respekt, in Disziplin, in der Überzeugung, dass echter Genuss nicht aus der Pose entsteht, sondern aus der Verbindung. In seinem Restaurant spürt man das sofort. Es geht hier nicht nur um gutes Essen oder eine gute Flasche Wein. Es geht um das, was dazwischen liegt – das, was passiert, wenn Menschen einander mit Aufmerksamkeit begegnen. Und man spürt: Diese Atmosphäre lässt sich nicht bauen, nicht buchen, nicht bezahlen. Sie entsteht, weil jemand da ist, der sie ermöglicht. Iiro lebt Gastfreundschaft nicht als Konzept, sondern als Konsequenz. Er spricht nicht über Lifestyle, aber man merkt, dass sein Leben Stil hat – nicht als Maske, sondern als Ausdruck von Haltung. Wer ihm begegnet, merkt schnell, dass Beziehung für ihn kein Nebenschauplatz ist. Ob mit Winzern, mit Gästen, mit Kolleginnen – er arbeitet daran, dass Vertrauen wächst. Ohne große Worte. Ohne Etikette. Einfach durch Zuverlässigkeit, durch Präsenz, durch klare Entscheidungen im richtigen Moment. Wenn man ihn beobachtet, wenn man ihn hört, versteht man, warum er Menschen prägt, ohne sich je in den Mittelpunkt zu stellen. Er ist kein Taktgeber, der zählt. Eher ein innerer Kompass, an dem sich andere unbewusst ausrichten. Er führt, weil es sonst keiner tut. Er bleibt, wenn andere längst gegangen sind. Und wenn er fehlt, fehlt nicht ein Name, sondern eine Struktur. Dass es in seiner Welt um Wein geht, um Reisen, um Genuss – das ist wahr. Aber eigentlich geht es um mehr. Um das, was bleibt, wenn die Flasche leer ist. Wenn das Essen vorbei ist. Wenn das Gespräch verstummt, aber etwas zurücklässt. Nichts Lautes, nichts Spektakuläres – aber ein Eindruck, der bleibt. Ein Gefühl von Echtheit. Von Substanz. Von jemandem, der nicht glänzt, weil er es nötig hätte – sondern weil er anderen Raum gibt, zu leuchten. Und genau das macht ihn so besonders. Iiro Lutter Es:senz Mietenkamer Str. 65 83224 Grassau Deutschland Telefon: 086 41 – 40 10 Email: sommelier@das-achental.com Mit herzlichen Grußworten von: Carolin Bergdolt, Weingut Bergdolt Klostergut St. Lamprecht Wegbegleiterin und Freundin Moritz Koschel, Es:senz Assistant, Kollege ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören.

Heile dein Inneres Kind
Innere Ausstrahlung stärken: So verändern sich deine Beziehungsmuster #240

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later May 28, 2025 11:45


Wiederkehrende Beziehungsmuster? Menschen, die dich falsch verstehen oder emotional distanziert wirken? Dann ist es Zeit, deine innere Ausstrahlung stärken. In diesem Beitrag erfährst du, wie dein inneres Kind unbewusst sendet, was du eigentlich nie aussenden wolltest – und wie du das Schritt für Schritt veränderst. Du möchtest deine "Ausstrahlung" verändern, andere Menschen anzuziehen, dann lass uns sprechen und Klarheit schaffen, wie das für dich gelingt. Suche dir hier einen ersten gratis Termin für eine Klarheitsgespräch mit Stefan persönlich: https://www.stefanpeck.com/termin/Wie du deine innere Ausstrahlung stärken kannst – und warum sie so entscheidend ist„Innere Ausstrahlung stärken“ – das ist mehr als ein Trendbegriff. Es ist der Schlüssel dazu, wie du auf andere Menschen wirkst – ganz unabhängig davon, was du sagst oder wie du aussiehst. Denn deine innere Haltung und dein emotionales Erleben strahlen nach außen, ob du willst oder nicht. In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit in ein ganz persönliches Thema: Warum wir manchmal immer wieder in die gleichen Konflikte geraten, immer wieder an die gleichen Beziehungstypen, in die gleichen Situationen – obwohl wir uns längst bewusst für ein anderes Leben entschieden haben.

Traumstation
Traum 252: Das Baby vor meiner Tür

Traumstation

Play Episode Listen Later May 25, 2025 20:26


Jemand hat der Träumerin ein Baby vor die Zimmertür gehöngt - ein Köder?

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Killed in Action – Trauma Bundeswehr (4/5)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 22, 2025 48:09


Folge 4: Papierkrieg In dieser Folge tauchen wir tiefer ein in den "Papierkrieg" eines Wehrdienstbeschädigungsverfahrens. Um finanziell abgesichert und versorgt zu werden, prüft die Bundeswehr genau, ob die PTBS eines Veteranen die Folge eines Einsatzes ist: "Oftmals werden dann noch Zeugen gesucht. Dann wird das Einsatztagebuch versucht einzusehen und zu prüfen", erklärt Bernard Drescher vom Bund deutscher EinsatzVeteranen. Bei psychischen Erkrankungen dauert es im Schnitt 22 Monate bis zum Bescheid. Dem gehen Gutachten und viel Schriftverkehr voraus. "Wir leben in einem Verwaltungswahn. Jemand mit einer psychischen Krankheit ist da grundsätzlich überfordert", sagt Psychiaterin Dr. Ulrike Schmidt. Auch wenn der PTBS-Beauftragter der Bundeswehr Peter Zimmermann betont, die Gutachter innerhalb wie außerhalb der Bundeswehr hätten "wirklich Freiheiten", äußern Fachleute und betroffene Soldaten den Verdacht, dass die Gutachter tendenziell im Sinne des Auftraggebers urteilen. Der ehemalige Fallschirmjäger Robert, dessen Einsatzschädigung zwölf Jahre nach dem Einsatz in Kabul anerkannt wurde, berichtet von strukturellen Problemen im Verfahren wie einer monatelang nicht bearbeiteten Akte, "weil die liegt in einem Stahlspind und wir finden den Schlüssel nicht. Das muss endlich aufhören". Die Angebote der Bundeswehr für psychisch Kranke finden sich unter: https://www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/ptbs-hilfe Dazu gibt es die Trauma-Hotline: 0800 588 7957 Hilfsangebote des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V.: https://www.dbwv.de/multimedia/fuer-veteranen/hilfsangebote Und des Bundes Deutscher EinsatzVeteranen: https://www.veteranenverband.de/hilfe/ Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung ist für aktive Soldaten der Truppenarzt. Für ehemalige Soldaten und Angehörige: Hausarzt, Psychiater oder Psychotherapeut (Terminservice 116117). Hilfe bei einer akuten Krise bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder beim Notarzt unter 112. Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige, bietet Beratung und Hilfe an. In Suchmaschine "Sozialpsychiatrischer Dienst" und Wohnort eingeben. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de Informationen zu Angsterkrankungen: https://www.angstselbsthilfe.de Für Angehörige: https://www.bapk.de "Panorama"-Beitrag: https://1.ard.de/Trauma_Soldaten ARD-Sendung "Mitreden!": https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendung1538136.html Podcast-Tipp: "ARD Crime Time": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/64622682/

Fünf zu Eins
Art Directorin und Stylistin ROSE LANGENBEIN: Ich war wieder Frau und nicht jemand, der vom Ballkon springen will.

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later May 19, 2025 42:43


Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Diese Episode wurde live im Hotel Rosewood in München aufgenommen. Der Abend war toll, der Saal voll, meine Gästin Rose Langenbein werdet ihr gleich kennenlernen - sie ist eine wahre Wundertüte: Model, Muse, Ikone, Stylistin, Musikerin und viel mehr. Das war ein kurzweiliger und extrem unterhaltsamer Abend mit Rose und allen Frauen, die vor Ort waren. Es gab nachher noch so viel zu reden und wir waren alle noch lange beisammen. Ich freue mich, dass ich euch jetzt mit reinnehmen darf in den Abend mit Rose Langenbein im Rosewood Hotel in München. SHOWNOTES CeraVe hat mich total überzeugt. Auf den folgenden Seiten könnt ihr euch über die tolle Marke, die Wirkweisen und eure speziellen Hautbedürfnisse informieren. CeraVe ist in der Apotheke erhältlich. Neurodermitis: Die richtige Hautpflege bei Neurodermitis | CeraVe oder Körperpflege: https://www.cerave.de/hautpflege/koerperpflege Entdecke den veganen Beauty-Drink von BIOGENA Aesthetics – für strahlende Haut, kräftiges Haar und feste Nägel von innen heraus. Mit dem Code STEPHANIE20 erhältst du 20 % Rabatt auf das gesamte AESTHETICS Sortiment unter biogena.com– gültig bis 31.12.2025. https://serv.linkster.co/r/zEJloHkV52

Rumbibeln
Glaube – kann mir das jemand übersetzen?

Rumbibeln

Play Episode Listen Later May 11, 2025


[audio mp3="https://unendlichgeliebt.com/wp-content/uploads/2025/05/Glaube-kann-mir-das-jemand-uebersetzen_.mp3"][/audio] Manchmal wirkt das, was Menschen glauben, als käme es aus einer anderen Galaxie.

Neues vom Ballaballa-Balkan
Oh! Dalmatien - Im Gespräch mit Doris Akrap

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later May 3, 2025 43:04


In dieser Zwischenfolge geht es um die vermutlich - zumindest bei TouristInnen - bekannteste Region Kroatiens. Dalmatien das sind traumhafte aber oft komplett überfüllte Strände, wunderschöne historische Städte, in denen ein Cappucino schon mal mehr kosten kann als in Paris, und ein kaum beachtetes Hinterland. Ihr denkt vielliecht, Ihr wisst schon alles über Dalmatien. Aber da irrt Ihr! Jemand der sich wirklich auskennt, ist die hochgeschätzte Kollegin Doris Akrap von der taz. Und freundlicherweise teilt sie ihr Wissen mit uns - in ihrem neuen Buch "Oh! Dalmatien". Also Ohren auf: Es geht um kleine Dörfer, versteckte Buchten und Städte mit überdurchschnittlicher Mercedes-Dichte.

Mordlust
#197 Einschnitt ins Verlangen

Mordlust

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 70:25


Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt gegen Kinder Durch eine entsetzliche Anfrage im Internet kommt die Polizei einem Mann auf die Schliche, der jahrelang Jungen missbraucht hat. Ein Mann mit pädophiler Störung der Sexualpräferenz. Jemand, der nach seiner Haft wieder straffällig werden würde, da ist man sich vor Gericht einig. Also wird die anschließende Sicherungsverwahrung angeordnet. Doch dann entscheidet sich der Mann für einen Schritt, der alles verändern könnte. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” beschäftigen wir uns mit dem umstrittenen Thema der Kastration. Expert:innen sind sich uneinig. Menschenrechtsorganisationen sprechen von Unmenschlichkeit. Betroffene sprechen von Hoffnung auf “Heilung”. Expert:innen in dieser Folge: Monika Egli-Alge, Rechtspsychologin und Leiterin des Forensischen Instituts Ostschweiz; Diana Blum, Strafverteidigerin; Dr. Christian Stiglmayr, Psychotherapeut und Gründer des AWP Berlin; Fabian Obermeier, Forensischer Psychologe im Bezirkskrankenhaus in Günzburg **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Gutachten Prof. Dr. Dr. Klaus M. Beier, Charité Berlin (10.11.2020) LG Berlin, (589 StVK) 22 Js 7733/15 (165/21) LG Berlin, 589a StVK 30/23 Vollz Stern Crime: Sicherungsverwahrung: Sexualstraftäter lässt sich kastrieren: https://t1p.de/ck5v1 LTO: Kastration Strafgefangener: Zur Heilung eines abnormen Geschlechtstriebs: https://t1p.de/q4jl8 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

IMMER SOMMER
#71 - bubbletrouble

IMMER SOMMER

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 64:26


Ich und meine Bubble beschäftigen mich gerade sehr. Und so richtig noch mal seit der Bundestagswahl dieses Jahr. Aber auch weil Kirche ja so ne Bubble ist mit ihren Pros und Cons. Jemand der die Probleme von Bubblen kennt, sie finde ich ganz schön meistert und mit mir am Ende ne coole Idee und Inspiration in Richtung Evangelisation teilt ist Josephine. Mit ihr habe ich über Ost, West, konservativ, liberal, AFD und schwierige Gespräch gesprochen. Dabei trinken wir koffeinhaltige Lieblingsgetränke und würden uns sehr für eure Meinungen und Ideen interessieren. Kommentiert doch mal hier, was ihr so denkt zu all dem Bubbletrouble in unserer Welt! #immersommer #bubbeltrouble #seasonsix #podcast

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Die sollten eher dagegen aufstehen, wenn jemand Goebbels‘ Lieblingswort ‘kriegstüchtig’ wieder en vogue bringt“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 7:20


Dieter Hallervorden hat Gesicht gezeigt und eine bemerkenswerte Rede gehalten, die auf einer Friedensdemo am Karfreitag in Dresden eingespielt wurde. Doch anstatt auf den Inhalt der Rede einzugehen und Hallervordens Kritik aufzugreifen, hatten zahlreiche Medien nichts Besseres zu tun, als die Veranstaltung als „rechts“ zu framen. Hallervordens Appel für Frieden wurde kurzerhand zur „Kurzschlussverschwörungsrede“ (FAZ)Weiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Da stört sich doch tatsächlich jemand an der Liedzeile „Meine Söhne geb‘ ich nicht“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 6:20


„Würden Sie Ihre Kinder zur Bundeswehr schicken?“ Gerade wurde diese Frage dem Politikwissenschaftler Carlo Masala gestellt. Seine Antwort sollte nicht so im Raum stehen gelassen werden. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. „Würden Sie ihre Kinder zur Bundeswehr schicken?“, lautet die Frage, die der ModeratorWeiterlesen

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
64 Felder - Der Schachbrett-Mörder

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 40:56


Ein Mann streift nachts durch die Straßen einer Millionenstadt. Er ist ruhig, fast unscheinbar.Sein Ziel: das perfekte Verbrechen.Er tötet nicht aus Wut. Nicht aus Rache. Er tötet, weil er es will. Immer wieder.Doch irgendwann macht er einen Fehler. Und plötzlich beginnt ein Netz aus Spuren, Aussagen und Abgründen sichtbar zu werden.Wer ist dieser Mensch, der behauptet, das Recht zu haben, über Leben und Tod zu entscheiden?Was treibt jemanden dazu, aus dem Töten eine Lebensaufgabe zu machen?Und wie viele Opfer braucht es, bis dieser Jemand, überhaupt bemerkt wird?Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Drag in Miami: “Ich wollte immer jemand sein, den die Menschen kennen“ (m. CC Glitzer)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 52:10


C.C. Glitzer ist eine der bekanntesten Drag Queens in Florida – ein Bundesstaat, der Drag als Feindbild behandelt und queere Lebensrealitäten zunehmend kriminalisiert. Und doch tritt C.C. fast täglich auf, verzaubert ihr Publikum in Miami mit Shows voller Energie, Haltung und Humor. In dieser Folge spricht sie mit Thilo Mischke über den politischen Druck, der auf ihrer Community lastet, über Selbstzweifel, Leidenschaft und die Frage: Was gibt einem die Kraft, jeden Abend auf der Bühne zu stehen – in einer Gesellschaft, die einen nicht will? Thilo trifft C.C. in Miami – und lernt: Drag ist nicht nur Kunst und Performance, sondern auch Widerstand, Beruf und Lebensaufgabe. Es geht um Dollarscheine und Selbstachtung, um Applaus und Ausgrenzung. Um das Recht, sichtbar zu sein. Und um die ganz persönliche Entscheidung: Bleibe ich – oder breche ich alle Zelte ab? Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Sisterhood of Selfcare
#133 - Was dir noch nie jemand über Selbstliebe gesagt hat

Sisterhood of Selfcare

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 31:13


Hast du auch lange gedacht, Selbstliebe bedeutet, alles an dir zu feiern, dich nie zu vergleichen und immer liebevoll mit dir selbst zu sprechen?Spoiler: This is so not the truth!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wohnungsbrand in Schaffhausen, weil jemand mit Feuerzeug spielte

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 6:59


In Schaffhausen ist am Freitagabend ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen - die Bewohnerinnen und Bewohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Brandursache: Unsachgemässer Umgang mit einem Feuerzeug. Weitere Themen: · Zürcher Stabhochspringerin Angelica Moser holt WM-Bronze. · ZSC Lions stehen im Hockey-Playoff-Halbfinal.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Penisse aus dem 3D-Drucker – jemand Interesse?

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 24:50


Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Erstmals wurde ein funktionsfähiger Penis gedruckt – für Tiere (00:45) - Ratten sind die besseren Sommeliers (09:29) - Der geplatzte Papst (14:05) Weitere Infos und Studien gibt's hier: 3D-printed perfused models of the penis for the study of penile physiology and for restoring erectile function in rabbits and pigs: https://www.nature.com/articles/s41551-025-01367-y.epdf?sharing_token=peSrHSYQWX-eVxSPwEFkh9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0O28ZQMxB_Hf-FeDDKwbnYql9ig47irFPxUhoj1odFk6VtEjR0Gubw8Qd9iSWjkCr9vrPh8pXqYPV4qMhT6xf_-UHhJoWUliSJYcllyf2ncXlq7WXuhiNW7-Tq5AxvM8vs68g7k2aeuyTa4KF0R8qjG0OYABn1JhF8s1QFrZNaoozIDepaTQvyYgQi3RJJ7eUo%3D&tracking_referrer=www.iflscience.com Rats can distinguish (and generalize) among two white wine varieties: https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-025-01937-2 The last journey of Pius XII. Death and Funeral of the Pope: https://www.youtube.com/watch?v=Bu6Uho2MGE0 Fakt ab-Folge mit dem toten Wal: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/im-wal-kostuem-baeren-verjagen/ard/14227431/ Unser Podcast-Tipp der Woche: „Becoming the Beatles – Die Hamburger Jahre”: Anfang der 60er spielte die damals noch unbekannte Band auf der Reeperbahn. John Lennon meinte: Live waren wir nie besser! https://1.ard.de/beatles-podcast?cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp, Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

MIRA & das fliegende Haus
"Was, wenn mich jemand nicht mag?" MiRA SHOW

MIRA & das fliegende Haus

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 23:28


Bene 9 Jahre möchte beim Schulfest seine Zaubertricks vorführen. Doch was, wenn die anderen Kinder seine Show nicht mögen? Soll er das Risiko eingehen oder seine Tricks lieber für sich behalten? MC Pieps kann Bene sehr gut verstehen, denn auch er zögert, seine Musik zu zeigen, weil er Angst vor Ablehnung hat. Als es plötzlich am Fenster klopft, bekommen Mira, Kopernikus und MC Pieps Besuch von Karsten, dem Kranich und der hat eine klare Antwort auf Benes Frage: Besser als alle Anerkennung der Welt, ist das Gefühl, wir selbst zu sein!

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1281 Inside Wirtschaft - Rolf Pieper (TRI Concept): "Die Mitte ist tot - Sie haben nur noch ein Jahr für Strategien"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 46:26


“Die SPD sagt die Mitte ist rot. Ich sage die Mitte ist tot. Wir müssen die Mitte und Unternehmertum wieder stärken. Wir brauchen Anreize für Investitionen und nicht für Vermögensflucht”, sagt Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein weiter: “So wie es zurzeit abläuft, hätte Loriot seine Freude gehabt. Wir haben einen Kanzler, der wie ein Koala-Bär wirkt. Manchmal erwacht er ja aus seinem Wachkoma. Die Luft aus der Politik ist heißt und kostet Wohlstand. Und das Mädchen aus der Uckermann kommt aus ihrer Gruft, zieht den Dolch und haut ihn in die eigene Partei. Jetzt zeigt sie ihren wahren Charakter.” Pieper empfiehlt: "Die Anlagestrategie ist einfach: Ich brauche ein Konzept! Es muss aufeinander abgestimmt werden. Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben. Darüber sollten viele nachdenken." Die vielen negativen Anmerkungen zum letzten Interview mit der meinungsstarken Sandra Navidi kritisiert Pieper scharf: "Was mich aufgeschreckt hatte, waren die Angriffe und Anfeindungen im Hintergrund. Da merkt man, wie die Kultur zurzeit in Deutschland ist. Jemand mit einer anderen Meinung ist gleich ein Feind. Meine Kongresse stehen ja für freie Meinungsäußerung und Freiheit. Es war ein ganz starker Auftritt von Sandra Navidi." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com

Sternstunde Philosophie
Bernhard Pörksen – Zuhören als Kunst, sich der Welt zu öffnen

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 58:19


«Hör mir endlich zu!», lautet eine Forderung, die immer wieder erhoben wird. Einander reden zu hören, scheint nicht dasselbe wie zuzuhören. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erhebt das Zuhören sogar in den Rang einer Kunst – und sagt: Sie sei schwerer einzuüben denn je. Am Anfang eines jeden Skandals stehe die Weigerung zuzuhören, sagt der Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. Jemand will nicht hinhören, will vertuschen und negieren. Bis die Stimmen sich in einer Weise Gehör verschaffen, dass die Gesellschaft aufhorchen muss – so geschehen etwa bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals an der deutschen Odenwaldschule. Dabei hören Menschen nicht nur weg, um die eigene Haut oder liebgewonnene Ansichten zu retten. Wirklich zuhören ist auch deshalb eine Kunst, weil, wer zuhört, immer auch sich selbst hört. Pörksen nennt das unsere Tiefenstruktur: Prägungen und Überzeugungen beeinflussen, was Menschen hören und wem sie Gehör schenken. «Wir hören, was wir fühlen», lautet deshalb eine zentrale These seines soeben erschienenen Buches mit dem Titel «Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen». Wer wirklich zuhört, läuft dagegen Gefahr, in den eigenen Grundfesten erschüttert zu werden. Zuzuhören ist deshalb nicht selten riskant. Doch soll wirklich jeder und jedem Gehör geschenkt werden? Auch dem Hooligan, der Verschwörungstheoretikerin, dem kruden Rassisten? Barbara Bleisch hört zu und fragt nach.

Sternstunde Philosophie HD
Bernhard Pörksen – Zuhören als Kunst, sich der Welt zu öffnen

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 58:19


«Hör mir endlich zu!», lautet eine Forderung, die immer wieder erhoben wird. Einander reden zu hören, scheint nicht dasselbe wie zuzuhören. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erhebt das Zuhören sogar in den Rang einer Kunst – und sagt: Sie sei schwerer einzuüben denn je. Am Anfang eines jeden Skandals stehe die Weigerung zuzuhören, sagt der Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. Jemand will nicht hinhören, will vertuschen und negieren. Bis die Stimmen sich in einer Weise Gehör verschaffen, dass die Gesellschaft aufhorchen muss – so geschehen etwa bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals an der deutschen Odenwaldschule. Dabei hören Menschen nicht nur weg, um die eigene Haut oder liebgewonnene Ansichten zu retten. Wirklich zuhören ist auch deshalb eine Kunst, weil, wer zuhört, immer auch sich selbst hört. Pörksen nennt das unsere Tiefenstruktur: Prägungen und Überzeugungen beeinflussen, was Menschen hören und wem sie Gehör schenken. «Wir hören, was wir fühlen», lautet deshalb eine zentrale These seines soeben erschienenen Buches mit dem Titel «Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen». Wer wirklich zuhört, läuft dagegen Gefahr, in den eigenen Grundfesten erschüttert zu werden. Zuzuhören ist deshalb nicht selten riskant. Doch soll wirklich jeder und jedem Gehör geschenkt werden? Auch dem Hooligan, der Verschwörungstheoretikerin, dem kruden Rassisten? Barbara Bleisch hört zu und fragt nach.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Kaum jemand hat verstanden, was der demografische Wandel für Folgen hat“ (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 6:02


Bildungsforscher Prof. Aladin El-Mafaalani über Babyboomer, Kinder und ein prekäres Bildungssystem.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
„Kaum jemand hat verstanden, was der demografische Wandel für Folgen hat“ (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 6:02


Wir sprechen heute über Kinder und unsere Gesellschaft, die weder kindgerecht ist - noch gerecht zu Kindern.Unser heutiger Gast gibt uns ein wissenschaftliches Update zur Lage in den Schulen und den Kindergärten, er zeichnet, so viel darf ich Ihnen verraten, kein sanftes Bild, sondern spricht Klartext.Wir blicken auf die schmerzhaften Fakten, denn Herausforderungen gibt es zu viele, um sie zu verharmlosen.Sie müssen jetzt ein bisschen tapfer sein, aber es lohnt sich.Erstens, weil ein klarer Blick auf die Probleme nur helfen kann, um sie lösen zu können.Und zweitens, weil es Wege zu Lösungen gibt.In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan gemeinsam mit dem Bildungsforscher Prof. Aladin El-Mafaalani über Kinder als Minderheit unserer Gesellschaft, ein dysfunktionales Bildungssystem und Babyboomer, die nicht nur Teil der Lösung, sondern Dreh- und Angelpunkt eines besseren Deutschlands von morgen sein könnten. ID:{15NRRDOa3xnUyJdTzzs9DC}

MWH Podcasts
Was Gott sagt, ist angesagt

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025


Was ist heute angesagt? Wie würden Sie antworten? Was ist für Sie persönlich wichtig und angesagt? Jemand ruft: Ich möchte gutes Geld verdienen. Geld gibt mir die nötige Sicherheit, um ein Leben in Unabhängigkeit und Freiheit zu führen. Jeder Bürger will möglichst frei und unabhängig sein. Aber ohne Regeln geht es nicht.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#604 - Trenne dich, wenn das jemand zu dir sagt   Manchmal führt der Weg zu mehr Erfolg, Freiheit und innerem Frieden über eine schwierige Entscheidung: die Trennung von Menschen, Gewohnheiten oder Umständen, die uns in Abhängigkeiten halten. In dieser Folge spreche ich über die Bedeutung von Unabhängigkeit – emotional, beruflich und persönlich – und warum du in deinem Leben immer das Zentrum bleiben musst.   Ich teile mit dir eine prägende Erfahrung aus meiner eigenen beruflichen Laufbahn, als mir ein Satz gesagt wurde, der meine Perspektive komplett verändert hat. Dieser Moment hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, keine Abhängigkeiten zuzulassen und mutig für die eigene Freiheit einzustehen.   Du erfährst:             •          Warum Abhängigkeiten langfristig nicht funktionieren             •          Wie du erkennst, wann es Zeit ist, dich zu trennen             •          Warum Flexibilität und Selbstbestimmung die Schlüssel zu einem erfüllten Leben sind   Diese Folge ist eine Einladung, dein eigenes Leben zu reflektieren und den Mut zu finden, die richtigen Entscheidungen zu treffen – auch wenn sie zunächst schwerfallen.     Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/   Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm     Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt.   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange                

Vegains DE Podcast
Jemand versucht mich zu manipulieren

Vegains DE Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 82:11


Ja moin ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ YouTube English: https://www.youtube.com/Vegains  YouTube DE: https://www.youtube.com/VegainsDE  German Rap: https://www.youtube.com/@Vegainsrap Instagram: https://www.instagram.com/vegainstrength  Instagram DE: https://www.instagram.com/vegains/ My DE Amazon: https://amazon.de/shop/vegainsde  Listen to my podcast: https://anchor.fm/ferdibeck German podcast: https://anchor.fm/ferdibeckde Website: https://www.vegansavage.com

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

In die Anfänge der Fahndungssendung, Jahrzehnte zurück, führt diese Folge von "Aktenzeichen XY... Unvergessene Verbrechen": 20. März 1968 - der Solinger Zeitungsverleger Dr. Bernhard Boll will sich am Nachmittag in seinem Wochenendhaus in Ruhe auf einen Gesprächstermin mit Lokalpolitikern vorbereiten. Er war für den Abend im Verlagshaus vorgesehen. Doch dort warten die Gäste sowie die beteiligten Zeitungsredakteure vergeblich auf den promovierten Verleger. Sein Sohn Boll jun. macht sich schließlich auf den Weg in das nahegelegene Waldstück, in dem sich das Wochenendhaus befindet. Dort erlebt er eine böse Überraschung: Rauch dringt aus dem Haus, und bevor er nach seinem Vater sehen kann, steht es in hellen Flammen. Er verständigt sofort die Polizei und die Feuerwehr. Doch sein Vater wird nicht wie zunächst vermutet im Haus gefunden, sondern ganz in der Nähe des Hauses. Jemand hat ihn mit einer Axt erschlagen. Im Gespräch mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer: Peter Hohl, erster Redakteur von Eduard Zimmermann für seine damals neue Sendung. Er erinnert sich noch gut an diesen Fall und gewährt interessante Einblicke hinter die Kulissen der Fahndungssendung. Und er erläutert, wieso ein Beutestück des Täters genau ins Sendekonzept passte. Dieses und weitere Ermittlungsergebnisse hatten sich nach der sechsten XY-Sendung in kürzester Zeit wie ein Puzzle aneinandergefügt und zur Festnahme geführt. Außerdem im Interview: Verlegersohn Bernhard Boll jun. Er war damals gerade – zwischen Abitur und Studium - Praktikant im Verlag seines Vaters. Er schildert unter anderem, wie er sich zunächst selbst die Schuld gab, dass er seinen Vater schutzlos in den Flammen zurücklassen musste, um Hilfe zu holen. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: Journalist Peter Hohl, Verleger Bernhard Boll Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion: Anja Rieß & Felix Wittmann Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau