POPULARITY
Heute stelle ich (Pia), euch drei von den schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland vor --- Send in a voice message: https://anchor.fm/all.you.can.say.de/message
1:6 gegen die Bayern, den Supercup verloren und nun gegen HaHoHe nur ein mickriger Punkt. Wie ist da die Stimmungslage bei Eintracht-Marco? Die Borussia aus Dortmund dagegen schwimmt auf Wolke Edin. Die Jungs sind so heiß, die gewinnen sogar nach 9 Jahren wieder in Freiburg. Also alles ready für die Deutsche Meisterschaft bei Schwarzgelb-Stevo? Antworten auf gibt die neueste Folge Rasenballspott. Nummero 129. Viel Spaß.
Voll gepackt mit Kinosachen, die den Sessel klebrig machen, hinein ins Filmefeeling (hatten wir schon mal als Episodentext, oder?) Hallo, na, wir sind's wieder! Die 6 und 9 der deutschen Podcastszene mit unserer Jubiläumsfolge Nummero 69! Ihr kleinen Schweinchen! Und natürlich ist unser Programm wieder gerammelt voll (muhahaha) mit tollen und weniger tollen Filmchen und Serien. Tobi setzt diesmal alles auf Anfang, wenn er zum zweiten Mal DIE CROODS in ihrer Höhle besucht. Denn deren Tochter ist zum zweiten Mal verliebt und deshalb singt sie für Luke frohen Mutes: "UND TÄGLICH GRÜßT DIE LIEBE!" Naja, Tobi haut deshalb lieber ab ins NOMADLAND, von wo er allerdings schnell zurückkehrt, als Luke ihm die BREAKING NEWS AUS YUBA COUNTY berichtet, die schon 3 Wochen alt sind. Krass. Auf seinem Weg ins County trifft Tobi unverhofft noch auf den WATER MAN, nicht zu verwechseln mit dem Wassermelonen tragenden Harry Styles. Dabei stellt sich heraus, dass dieser ein RESIDENT EVIL: INFINITE DARKNESS von Luke ist und aus der Zukunft kommt, wo der TOMORROW WAR tobi tobt. Wow. Und wir halten es heute mal wie Marvel: Bis nach dem Abspann sitzen bleiben, denn da offenbart Luke seine geballte erotische Manpower. Zum Schreien. Viel Spaß und buenas noches, Ihr Babadibupis! Folge direkt herunterladen
Oberkante Unterlippe: Der ROCK ANTENNE Podcast mit Eskimo Callboy
Sommer-Gefühle bei Kevin und Nico von Eskimo Callboy: Castrop-Rauxel erwacht endlich aus dem Winterschlaf, die Speedo sitzt immer noch und die Nippel sind abgeklebt - höchste Zeit für eine brandneue Folge Oberkante Unterlippe! Von Monstern unter Betten, Sommer über Castrop-Rauxel und einem dicken Bizeps vom Impfen - viel Spaß bei der Jubiläumsfolge Nummero 5!
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Hier kommt Nummero 12! In Stammbesetzung nehmen euch Mario, Nils und Sebastian wieder mit in die Welt der Trainer und... Der Beitrag Podcast Coaches Corner – Session 12: Nachbesprechung erschien zuerst auf Pushing Limits.
Muss reichen… ... nee, endlich Konferenzschaltung fürs Telefon... is zwar nicht wie im Studio, aber immerhin... == Alles für Alle Platzhalter, muss erstmal reichen…
Patrick und René sprechen in diesem Jubiläumspodcast Nummero 20 unter Anderem über „Die Angeschmierte Republik“, dem Titel einer aktuellen Themenwoche des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), Hohe Kunst vs Tags in den Straßen, Fingerabdrücke auf Spraydosen und mögliche Hausdurchsuchungen ohne Durchsuchungsbeschluss. Verliert ein Beamter seinen Status, wenn man beim illegalen Sprühen erwischt wird? Muss man generell mit Berufsverboten rechnen? Ausserdem geht's um Bargeldloses Zahlen, Stylewriting, Fotorealistisches Graffiti vs B-Boy Comic Character, Boston George und die Frage warum Kriminelle selten den richtigen Zeitpunkt finden um aufzuhören. René holt in dieser Episode zum zweiten Mal einen Überraschungsgast in den Podcast, der wieder von Patrick in guter alter „Wer Bin Ich“ Manier erraten werden muss. Viel Spass beim hören und bis zum nächsten Mal!
Das Warten hat ein Ende: Dank der Kreativität der Fans kann Miggi in dieser exklusiven Fan-Folge eine Geschichte sonders gleichen rausballern! Aber worum geht es da? Und wie sieht es mit den Fragen der Zuhörer aus? Das alles erfahrt ihr nur, wenn ihr euch die neue Folge in den Gehörgang reinknallt!
Nummero drie! Sommige artiesten doen wel érg hun best om airplay te krijgen. Schaamteloos gejat of geïnspireerd door…? Plus een bijzondere bijrol voor een bellenblaasmachine. En natuurlijk: sappige plaatjes! De belofte dat wij je Spotify-bubbel doorbreken nam Tom Prevoo wel erg serieus. Het bleef nog lang onrustig in de studio…
Ivan Fillini - NUMMERO UNO 2020 FREE DOWNLOAD https://hypeddit.com/track/zp2aaw https://linktr.ee/ivanfillini For promotional use only. All rights are reserved and belong to the original owners of the records.
Ihr kennt das: Der kleine Zeh rennt gegen die Bettkante, ein Aufschrei hallt durch's Schlafzimmer und nicht nur das: Ein schlimmes Schimpfwort rutscht einem raus, meistens gefolgt von einer Hasstirade gegen Bettkante, eigene Dummheit und Unvorsichtigkeit. Aber das Wichtigste an dieser kleinen Geschichte: Fluchen! Warum? Das verraten Marc und Tom in der aktuellen Folge SEM fm - Nummero 93!
Wenn Apple als PodCast-Distributor Nummero eins mal auf den Tisch haut - und weitere Kritik an itunes... Die PodCaster-Szene geriet am ersten März deutlich in Wallung! Kam da nicht spät nachmittags eine Mail von Apple selbst um die Ecke, die klare neue Bedingungen für die künftige Einreichung von PodCasts nannte. Und eben klar machte, dass Verstöße ab sofort durch "Verbannung" geahndet werden. Aber, auch in dieser Mail, bereits ein erstes Zeichen von "Gnade": wessen PodCast aktuell oder zukünftig aus der Liste bei Apple bzw. itunes genommen wird, kann nach "Korrektur" auf die neuen Maßgaben erneut eingereicht werden - und eben (wieder) gelistet werden/bleiben. Dennoch: großer Aufruhr in der PodCaster Szene! itunes - unaufgeräumt, chaotisch, funktionsüberladen - aber #1 in PodCasts! // Screenshot: itunes, apple.comWas genau war denn geschehen? Apple verschickte, nach deutscher Zeit, am ersten März nachmittags eine Mail an jeden, der im PodCast-Portal registriert und aktiv ist. In dieser Mail beschrieb Apple aktuelle Vorgaben, die "PodCast-Keyword"-Spamming künftig wohl erst mal minimieren und mit weiteren zukünftigen Schritten, verhindern sollen. In einem ersten Schritt soll nun klar geregelt werden, welche "Einstellungen" und Vorgehensweisen nun als eventuell positive Einstufung "Spam" beurteilt werden. Drastischste Maßnahme, die Apple in diesem Zuge publiziert, ist die Tatsache, dass ab sofort eingereichte PodCasts, die gegen die veröffentlichten Maßnahmen verstoßen, nicht publiziert werden und im schlimmsten Fall eine Verbannung aus itunes zur Folge haben. Stein, oder besser, Gebirge des Anstoßes, ist ein Satz, den Apple zwar gleich an den Anfang gestellt hat: Und schon schlug die Welle der Entrüstung los, in einer Höhe, die Apple sich in seinen kühnsten Träumen nicht hätte vorstellen können. Nun, jeder der ein paar PodCasts in seiner itunes-Bibliothek hat, weiß, wie beliebt eine durchgehende Nummerierung dieser Audio-Shows ist. Wie oft in den Pods einfach auf "Folge 123" verwiesen wird. All das klappt aber nur, weil die Dateien, die im Hintergrund gestreut werden und auch die damit verbundenen RSS-Feeds eben diese "Episode Number" haben, die Apple nun verbieten und ab sofort über einen eigenen "Tag" verbreiten will. DAS ging rund in den diversen PodCasts, und mit Sicherheit habt auch ihr den einen oder anderen, kurzfristig aufgenommenen, Pod erhalten, der Euch, mal freundlich, mal eher gereizt darauf hingewiesen hat, dass die Episoden-Nummer zukünftig von Apple gekillt werden und man nun nach alternativen Ideen für die künftige Fortsetzung sucht. Intern hat Apple auch dem Keyword-Spamming den Kampf angesagt: in Dateiname, Titel, Beschreibung und allen anderen möglichen Feldern so viele Schlüsselwörter unterbringen wie möglich - auch das gehört künftig der Vergangenheit an. Aber dann ging es schneller als erwartet: während einige PodCaster nach diesen Maßnahmen teils drastische Töne gegenüber Apple und dessen - mittlerweile - völlig chaotischen und teil notorisch vernachlässigten itunes anschlugen und auf die unaufgeräumten Kategorien und veralteten Apps und sinnlosen Beschränkungen hin wiesen, kam eine neue Mail: Da war sie wieder, die Episoden-Nummer! Doch im Hintergrund gibt es weitere Kritik an Apple. An itunes. Und an dem Vorgehen seitens Apple und was wir in Zukunft noch alles erwarten müssen. Das trifft in erster Linie jeden, der PodCasts anbietet - hat aber, schlimmstenfalls, auch Einbußen für jeden, der PodCasts hört, zur Folge. Seien es nur noch knappe Beschreibungen und inhaltliche Zusammenfassungen, die Shownotes auf ein absolutes Minimum zusammen kürzen könnten. Ich glaube nicht, dass das Thema restlos vom Tisch ist. Apple wird sicherlich über kurz oder lang mit weiteren Änderungen und Zwangsumsetzungen um die Ecke kommen - erst recht, wo zu itunes und PodCast Connect kein wirklicher Konkurrent vorhanden ist. Zu viele haben sich in das Ökosystem eingereiht und Apple Marktanteil über Marktanteil ermöglicht. Auch der Zukauf und die Konzentration von Spotify auf das Thema haben die Anteile bisher nicht signifikant verschieben können - wer Verbreitung sucht, nutzt beide Services, meldet sich aber zuerst bei Apple an. Nun gut - wir haben die Folgen-Nummern erst mal wieder zurück. Warten wir ab, was dem großen Apfel als nächstes so einfällt - und genießen wir bis dahin die Zeit mit unseren Lieblings-PodCasts... Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify |
Meizu - oder: kein Stecker, keine Buttons, und ja, keine Lautsprecher - es ist ein Handy! Januar 2019 - Die Mobile World in Barcelona, die Ende Februar beginnt, wirft ihre Schatten voraus. Wir haben nun mehrfach Displays, die sich knicken lassen, und aus einem Tablet ein Handy machen - oder umgekehrt - erlebt. Huawei, oder war es Xiaomi?, möchte auf der Messe ja das erste marktreife Gerät vorstellen, dass auf absehbare Zeit käuflich zu erwerben sein wird. Und sonst? Ach ja... Meizu kommt mit dem ersten absolut "schlitzfreien" Handy... China wird also dieses Jahr die Messe beherrschen! MEIZU ZERO - keine Knöpfe, keine Buttons, kein Kopfhörer - so sieht es aus! / Quelle: techspot.com In knapp einem Monat dreht sich in Barcelona alles um "Mobiles": der Mobile World Congress (MWC) öffnet seine Türen. Ich bin sehr gespannt, was neben Falt- und Knick-Handys alles kommen wird, sicherlich wird es in den Tagen vor dem 25.02. wieder zahlreiche Pressekonferenzen geben, so dass die eigentliche Messe vor Eröffnung mit den dann bekannten Highlights bereits vorbei sein wird. Klar ist auch, dass Huawei sich die Show dieses Jahr nicht stehlen lassen wird... allerdings war ein weitere Chinese bereits schneller, mit einer kleinen Revolution: MEIZU. Und sein Modell: ZERO. Und der Name ist hier wirklich Programm! Was macht das Zero so besonders: zwei Dinge: Es ist keine Studie, sondern, wenn wohl auch nie in Deutschland oder gar Europa erhältlich sein wird, ein Gerät, dass nach der Messe zeitnah in den Verkauf gehen wird undEs ist das ERSTE Handy, dass keine Tasten oder Öffnungen mehr haben wird.Ja, richtig gehört. Das MEIZU ZERO hat keinen Ein-/Ausschalter mehr. Und auch keine lauter-leiser-Tasten. Und, wobei das bereits überall neuer Trend ist, keine Kopfhörerbuchse mehr. In China gibt es sowieso keine SIM-Karten-Öffnungen mehr, dank verbauter eSims. Auch erledigt. Damit ist das Gehäuse des Handys komplett geschlossen. Ach ja, ich höre Euch schon sagen: "Steve, was für ein Quatsch! Du vergisst die Lautsprecher!" Nein! Tue ich nicht - das ZERO hat keine mehr! Ja, wirklich! Statt dessen nutzt es eine Technik, die Google nutzloserweise für viel Geld gekauft und bis heute noch nicht eingesetzt hat - ich hatte hierzu vor geraumer Zeit einen Blogpost geschrieben, den ich Euch hier nochmals verlinke. Und diese Technik, über das Display-Glas Sound auszugeben, hat nun, ebenfalls als erster mit Marktreife, MEIZU genutzt und umgesetzt! Wobei... EIN "Loch" hat das Gerät dann doch, da ist MEIZU auch keine bessere Idee eingefallen... und zwar... das Mikrofon! Dafür soll die Induktionsladetechnik, die eine fehlende USB-Schnittstelle ersetzt, mit einer höheren Wattzahl laden, als bisher irgendwo auf dem Markt erhältlich. Allerdings, und hier ein weiterer Nachteil: kein USB, kein Datentransfer. Wer regelmäßig Daten per Kabel zwischen Gerät und Rechner hin und her schiebt, braucht sich das Gerät gar nicht weiter ansehen. Man kann das Gerät jetzt als Spinnerei oder teure Marktstudie, die der Konsument letzten Endes bezahlen wird, abtun - aber zwei Sachen sind deutlich zu erkennen: Es geht noch was im Handymarkt. Hardware-seitig ist noch einiges machbar, erst recht, wenn die eSim, ohne die ganzen Verbraucher-Nachteile, die unsere lieben Netzanbieter aktuell in ihren Zentralen zu ihren Gunsten durchspielen, erst einmal für einen offenen Markt beseitigt sind (man wird ja auch in Deutschland noch träumen dürfen!) undInnovationen für neue Geräte kommen nicht mehr aus Silicon Valley und benachbarten Städten, die für Suchmaschinen oder Designobst bekannt sind. Auch nicht aus Korea und, ich versuche nicht zu lachen, aus Deutschland oder Europa. Nein: sowohl mit neuester Technik als auch neuen Ideen ist uns China mittlerweile weit voraus. Huawei hat mittlerweile Apple als Nummero zwo in den weltweiten Verkaufszahlen abgelöst und, einfach mal in die Tüte gesprochen, es wird, allen Spionage-Denunziationen zum Trotz, nicht mehr lange dauern, bis auch Samsung seine jahrelange Pole Position verlieren wird.Das MEIZU Zero können wir in Europa und wahrscheinlich in den USA weg-ignorieren, da das Gerät hier niemals offiziell auf den Markt kommt - und in den wenigsten Fällen ein Carrier mit der eSim schon umgehen könnte. Aber eine spannende Studio sollte es für die uns eher geläufigen Handy-Marken auf jeden Fall sein: Absolut wasser- und staubdicht geht eben wirklich nur ohne Öffnungen... und das Mikrofon kriegen die Chinesen sicherlich auch noch vor Korea und USA weg - wollen wir wetten?
Nummero 30! Wow. Jetzt ist schon eine drei davor. Trotz vieler Klausuren erzähle ich euch was es diese Woche in meiner Welt so gab. Apple Pay erscheint endlich in Deutschland. Ich hab ein komisches Sleep Device gefunden und Wordpress macht alles neu. Außerdem quatschen wir darüber wie man sein Smartphone im Jahr 2019 benutzen sollte und über einen verrückten Typen bei One Cool Thing. Keep Creating ✌️ ===== News: -Wordpress 5 : https://wordpress.org -Apple Sleep monitor: https://www.theverge.com/2018/12/7/18131220/apple-beddit-3-5-sleep-monitor ELI5: -Redesign vom Homescreen: https://betterhumans.coach.me/how-to-set-up-your-iphone-for-productivity-focus-and-your-own-longevity-bb27a68cc3d8 One Cool Thing: -Great British Swim: Strongman Swimming https://www.youtube.com/playlist?list=PLnuf8iyXggLF3H8LKuJ6l83zVQN5idHzy -Rich Roll Folge: https://www.richroll.com/podcast/ross-edgley-408/ ===== Newsletter: https://mailchi.mp/4808252b8d2e/beruehrpunkt Blog: marvinmessenzehl.com Twitter & Instagram: @yoomarvin Music by: soundcloud.com/lakeyinspired
Dominik: Was nehmen die Zuhörer aus dieser Folge mit? Jan: Nichts. Entsprechend vielschichtig ist der Content. Wer sich schon immer mal gefragt hat, welches Vermögen Dominik für seinen Handyvertrag ausgibt, zu welchem Friseur Jan als nächstes geht und warum sich Footballstars schminken, der findet hier vielleicht die Katharsis. Aber vermutlich eher nicht. Bitte schleichen Sie näher: Zwiegespräch Nummero 10.
Wer hat noch, wer will nicht noch mal? Nach einer leichten Abstinenz vom Superhelden-Genre widme ich wieder einigen DC-Heften. Allerdings nicht ohne zuvor auch wieder anderen Geschichten den Vorrang zu geben. Der alte Haudegen Perry Rhodan bekommt ebenso seine Zeit wie der Action-Figuren-Held und Meister des Universums He-Man, der auch noch mal erklärt wird. Ebenso war Thorben auf der Spielemesse in Köln … nein, Essen und hat dort schnippische Spiele erklärt.Shownotes: http://nerdnerdnerd.blogsport.eu/2015/11/15/smdn019-nummero-einso/
Dedicata al grande campione del calcio ed uomo Bruno Conti.
Das Podcaster Meeting in Köln steht bald an und ich habe einen großen Sieg beim Bowling erungen!! Jawoll. Nummero 39. Viel Vergnügen. :-)