Podcasts about tasten

  • 410PODCASTS
  • 782EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tasten

Show all podcasts related to tasten

Latest podcast episodes about tasten

Sightviews
Sightcity 2025 - Einfach scannen, einfach lesen – der iReader 2 vorgestellt

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 10:22


Rehan ist ein international tätiges Unternehmen, das Lesegeräte, elektronische Lupen und Vorlesesysteme wie den iReader anbietet. In Deutschland war die Firma bislang vor allem im Ruhrgebiet angesiedelt – nun gibt es auch einen Vor-Ort-Ansprechpartner für Bayern und den süddeutschen Raum. Im Fokus des Gesprächs steht der iReader 2, ein flaches Vorlesegerät mit ausklappbarer Kamera und guter Sprachausgabe. Die Bedienung erfolgt über große Tasten und klassische Drehregler – für Lautstärke und Sprachtempo. Der Scanvorgang ist schnell. dauert nur rund 8 Sekunden, der Text kann anschließend zeilenweise oder satzweise gesteuert vorgelesen werden. Mit Akku, Kopfhörerbuchse und Tragetasche ausgestattet ist der i‑Reader 2 ein praktisches Gerät für zu Hause oder unterwegs – und gehört zur Hilfsmittelgrundversorgung. Ein informativer Live-Test – und eine starke Ergänzung zu den bisherigen Tests von Vorlesegeräten bei Sightviews.

Sightviews
Sightcity 2025 - Braillex im Flow – Papenmeier stellt neue Braillezeile vor

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 16:29


Nach vielen Jahren bringt Papenmeier eine neue Braillezeile auf den Markt: Die Braillex Flow +40 ergänzt das bestehende Sortiment um ein flaches, leises und vielseitiges Modell mit 40 Modulen, Braille-Eingabe, Texteditor und USB-C-Anschluss. Die Zeile läuft auf einem speziell entwickelten Echtzeitbetriebssystem (RTOS), ist ohne Treiber sofort einsatzbereit und funktioniert via HID-Protokoll mit Windows, Android und iOS. Auch im Design wurde auf Kundenfeedback gehört: Die schräg eingelassene Navigationsleiste ist besser erreichbar, die Tasten sind flacher und leiser. Auch über zukünftige Funktionen wie Kalender oder Taschenrechner wird gesprochen – per Update nachrüstbar. Das Gerät wird inklusive Tasche ausgeliefert und soll ab Oktober 2025 verfügbar sein. Bestehende Modelle wie die C-Serie oder das Braillex Live bleiben weiterhin im Programm. Ein Gespräch über Hardware, Alltagstauglichkeit und den nächsten Entwicklungsschritt bei Papenmeier.

BuffedCast
buffedCast: #671 mit der 1-Tasten-Spielweise, Patch 11.2 und der gamescom

BuffedCast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 99:07


Nachdem wir uns ein paar Wochen angeschaut haben, wie gut der Einzeltasten-Assistent in WoW funktioniert, ziehen wir ein erstes Fazit. Taugt das Tool wirklich dafür, auf Dauer unverändert im Spiel zu bleiben – oder sollten die Entwickler nicht an einigen Stellen nochmal Hand anlegen, um eine bessere Spielerfahrung für alle zu erschaffen?Zudem sprechen Seb und Phil darüber, wie man durch das einfache Hochdrehen von Dropchancen, alten Content wiederbelebt und sogar gelangweilte Redakteure zurück nach Azeroth holt – nur damit sie dort dann doch wieder ein wenig enttäuscht werden. Außerdem sprechen wir über die kommende gamescom und was Blizzard dort wohl zeigen will. Midnight, klar. Aber in welcher Form? Dürfen wir Housing antesten? Das erste Gebiet der Erweiterung spielen? Und was bringt Blizzard sonst noch mit, wenn es nicht nur bei WoW bleiben soll?Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

Het Mediaforum
Loze beloftes tasten vertrouwen in politiek aan: 'We debiliseren medeburgers'

Het Mediaforum

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 25:03


Volgens het Sociaal-Cultureel Planbureau wordt het vertrouwen in de politiek aangetast door de loze beloftes die politici doen in verkiezingstijd. Dat leidt ertoe dat men ook minder snel geëngageerd is in de politiek en dus ook minder vaak stemt. "Politici ga je niet zover krijgen dat niet te doen. De vraag is vooral: hoeveel aandacht gaan we eraan besteden?" aldus journalist Margriet Brandsma. De journalist roept dan ook gelijk de media op om erdoorheen te prikken en de loze beloftes onderuit te halen. "Het is bijna Trumpiaans en die beweging zie je hier ook. De feiten waarmee je dingen weerlegt, worden gezien als mening", reageert Niki van der Naald, adjunct-hoofdredacteur van De Gelderlander. "Het is ook aan ons als consument om kritisch te zijn", vindt Alexander Pechtold, voormalig D66-leider. Pechtold stelt voor om serieuzere debatten te voeren, gefocust op inhoud en een stuk langer. "We debiliseren onze eigen medeburgers dat het altijd in spelshowformaat moet."

Der Mensch Technik Podcast
Alte und neue Trends im Automotive HMI

Der Mensch Technik Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 37:11


In dieser Episode des Mensch-Technik Podcasts werfe ich einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen und grundlegende Trends im Bereich der Human-Machine Interfaces (HMI) in Fahrzeugen. Dabei geht es nicht nur um technologische Fortschritte, sondern auch um die Frage: Wie verändert sich unser Zugang zur Technik und was bedeutet das für die Gestaltung der Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine? Vier zentrale Themen stehen im Fokus: - Die Digitalisierung der Cockpits: Von physischen Tasten zu softwaredefinierten Interfaces, wie sich das Fahrzeug zum digitalen Endgerät wandelt - Apple CarPlay & Android Auto: Die Revolution durch Bring Your Own Device, Chancen, Risiken und strategische Dilemmata für OEMs - Externe HMIs: Wenn Fahrzeuge mit ihrer Umwelt sprechen, neue Kommunikationsformen durch Licht, Geste, Projektion und Sound - KI und Multimodalität: Warum Sprachassistenten, Blicksteuerung und intelligente Assistenzsysteme das HMI grundlegend verändern und wie Vertrauen zum entscheidenden UX-Faktor wird Diese Episode verbindet technologische Analyse mit nutzerzentrierter Reflexion. Denn die besten Technologien sind jene, die verschwinden und trotzdem wirken.

Grafenegg Podcast
#26 «VON WOLKEN & TÜRMEN» | Das Klavier und wir

Grafenegg Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 20:17


#26 «VON WOLKEN & TÜRMEN» | Das Klavier und wir Agnes und Rudolf Buchbinder über ein Leben an den Tasten.Ohne das Klavier wäre vieles im Leben von Rudolf Buchbinder anders verlaufen: Er selbst wäre heute kaum wem bekannt – und seiner Frau Agnes wäre er womöglich niemals begegnet. In dieser Podcastfolge erzählt das Pianistenpaar vom Kennenlernen im Kindesalter, den Geheimnissen einer langjährigen Liebe und davon, was ihnen Klaviermusik persönlich gibt. grafenegg.com/podcast

Sightviews
Sightcity 2025 - Das neue Blindshell im Interview – mit Herz, Humor und KI

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 18:09


Ein Handy mit Tasten, KI, einfacher Bedienung – willkommen beim Blindshell Classic 3. In dieser Episode trifft Christian Stahlberg Elisabeth Ortelt von Matapo, die nicht nur ihr Produkt liebt, sondern es auch mit viel Herzblut und Humor präsentiert. Wir sprechen über die größten Neuerungen: einen kleinen Touchscreen (keine Sorge – die Tasten bleiben!), die smarte Assistentin Luna, den Bildbeschreiber Observo und das neue Tandem-System, mit dem Freunde und Familie bei Bedarf aus der Ferne helfen können. Obwohl vieles neu ist, bleibt das Blindshell sich treu: ein einfach zu bedienendes Tastenhandy – nicht als Ersatz für das iPhone, sondern als eigenständige Lösung für alle, die Klarheit und Unterstützung schätzen. Und wer glaubt, Technik-Interviews seien trocken – der wird hier eines Besseren belehrt.

Sightviews
Sightcity 2025 - Sonne für die Stimme – der neue Memo-Recorder von Solar Grove

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 8:27


Der Vine C2 ist ein neues Hilfsmittel von Solar Grove: ein kompakter Memo-Recorder mit MP3-Player und Hörbuchfunktion – reduziert auf das Wesentliche, ohne Touchscreen, ohne Internet, dafür mit klar fühlbaren Tasten und ausführlicher Sprachführung. Besonders spannend: Der Recorder lädt sich bei Sonnenlicht selbst auf. Wer das Gerät eine Stunde in die Sonne legt, kann es rund zwei Stunden nutzen. Die maximale Laufzeit liegt bei etwa 35 Stunden pro Akkuladung. Sprachnotizen lassen sich in verschiedene Kategorien einsortieren, etwa für Telefonnummern, Termine oder Einkaufslisten. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend – gedacht für alle, die unkomplizierte Technik bevorzugen. Der Verkaufspreis liegt bei rund 90 US-Dollar. In Großbritannien soll das Gerät bald im RNIB-Shop verfügbar sein - und findet dann seinen Weg vielleicht auch bald zu deutschen Händlern.

ThreeTwoPlay Podcast
ThreeTwoPlay Podcast #87 - E32Play's Summer Game Podcast 2025

ThreeTwoPlay Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 238:40


Es ist wieder soweit. Der Videospielsommer ist in vollem Gange und es hagelte wieder Präsentation von links und rechts. Gefühlt waren es dieses Jahr so viele wie noch nie und wir haben uns für euch durch insgesamt über 30 Stunden Stream-Zeit gearbeitet und unsere Highlights herausgepickt. Damit ihr euch einen einfacheren Überblick über alle Showcases verschaffen könnt, findet ihr anbei die Timecodes zu den jeweiligen Shows und am besten haltet ihr direkt eure Steam-Wishlist bereit. Wir sind sicher, da ist auch für euch das ein oder andere Highlight dabei! 00:00 - 38:20 // Intro 38:20 - 56:05 // PlayStation State of Play 56:05 - 01:01:50 // State of Unreal 1:01:50 - 1:18:40 // Clemmy's Best Indies Showcase 1:18:40 - 1:32:00 // MIX Summer Game Showcase 1:32:00 - 1:39:57 // Shacknews E4 Indie Showcase 1:39:57 - 1:47:17 // Access-Ability Showcase 1:47:15 - 2:23:00 // Summer Game Fest 2:23:00 - 2:28:47 // Day of the Devs 2:28:47 - 2:32:00 // Devolver Digital (Ball x Pit) 2:32:00 - 2:40:35 // Wholesome Direct 2:40:35 - 2:49:45 // Women-Led Games 2:49:45 - 2:52:45 // Latin American Games Showcase 2:52:45 - 2:59:01 // Southeast Asian Games Showcase 2:59:01 - 3:12:38 // Future Games Show 3:12:38 - 3:14:55 // Green Games Showcase 3:14:55 - 3:20:04 // Frosty Games Fest 3:20:04 - 3:40:12 // Xbox Showcase 3:40:12 - 3:52:22 // PC Gaming Show 3:52:22 - 3:56:35 // Black Voices in Gaming Feedback und Kritik könnt ihr gerne auf Twitter, per Mail oder in den Kommentaren hinterlassen. Außerdem könnt ihr auf www.twitch.tv/threetwoplay vorbeischauen und abonnieren bzw. unsere Livestreams verfolgen, uns unter www.patreon.com/threetwoplay unterstützen oder auch einfach eine nette Bewertung über Sp2otify, iTunes und Co. da lassen. Wir freuen uns über nette Worte, wenn es euch gefällt, aber Kritik verkraften wir auch. Einfach in die Tasten hauen. Dazu ist das Internet ja da. Danke auf jeden Fall, dass ihr da seid!

Sightviews
Sightcity 2025 - Unwired Things – das smarte Haushaltsnetz

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:29


Ein zentrales Gerät, das spricht – und eine wachsende Produktfamilie rundherum: Unwired Things bringt mit dem iKonn-System eine modulare Assistenzlösung für blinde und sehbehinderte Menschen auf den Markt. Der kompakte Controller verbindet sich drahtlos mit Küchen- und Badezimmerwaagen, Raumthermometern, Maßbändern und mehr – und gibt deren Werte per Sprachausgabe wieder. Die Bedienung erfolgt über fühlbare Tasten, eine Hilfefunktion unterstützt bei der Bedienung der Geräte. Wer schlecht hört, kann sich den Controller direkt ans Ohr halten. Neu - das System wird auch in Deutschland vertrieben, unter anderem bei DHV und Gaudio-Braille. Künftig sollen weitere Module wie ein Farbsensor, eine Schieblehre oder auch ein Blutdruckmessgerät folgen. Ziel ist ein barrierefreies, alltagstaugliches Smart Home – ohne App, aber mit klarer Stimme und Focus auf Einfachheit.

Sightviews
Sightcity 2025 - Vibration statt Ton: Das ICANE-Modul für Langstöcke von IEyes

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 16:48


Aus Frankreich kommt ein weiteres System zur Hinderniserkennung für blinde Menschen: ICANE, entwickelt von der Firma IEyes, ist ein kleines Zusatzgerät, das am Langstock befestigt wird. Anders als bei vielen anderen Lösungen erfolgt die Warnung hier nicht über Töne, sondern über zwei Vibrationspunkte direkt am Griff – einer für Hindernisse vor dem Körper, einer für Objekte in Kopfhöhe. Die Steuerung erfolgt über vier Tasten oder App, Laser messen den Raum bis zu zwölf Meter weit. Ein integriertes Licht schaltet sich bei Dunkelheit automatisch ein, bei Bedarf gibt es auch eine Klingel- und Notruf-Funktion. Besonders spannend: In der App lassen sich Körpergröße und Stocklänge hinterlegen – so kann die Hinderniserkennung individuell angepasst werden. Wie das alles in der Praxis funktioniert, was die KI bald können soll und wie das Projekt entstanden ist – das erzählt einer der Entwickler im Gespräch auf der SightCity.

Literatur Radio Hörbahn
GlockenbachWelle – Die Welle mit Takis Würger

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 58:18


GlockenbachWelle – Die Welle mit Takis WürgerDie 30. Folge mit Takis Würger (Hördauer ca.58 Minuten)Spiegel-Bestsellerliste Platz 3, Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels, ausverkaufte Lesungen noch und nöcher – die Rede ist von „Für Polina“ von Takis Würger und wir freuen uns riesig, in dieser Folge den Autor ebenjener literarischen Perle zu Gast zu haben!In dieser Ausgabe reitet Takis Würger mit uns auf der GlockenbachWelle.Die Runde in der Glockenbachbuchhandlung:Pamela Scholz – Leidenschaftliche Buchhändlerin und Inhaberin der GlockenbachbuchhandlungSteffi Sack – Literaturblog „Nur Lesen ist schöner“ Takis Würger, preisgekrönter Journalist und BestsellerautorWorum geht es diesmal?Wir werden boxen, Siege verzeichnen und Rückschläge hinnehmen, wir werden zarte Melodien komponieren und schwere Klaviere schleppen, wir werden besondere Freundschaften schließen und allen voran – wir werden uns ganz schwer verlieben!!!Wir blicken gemeinsam hinter die Kulissen von Polina und lassen einige Tasten auf der Klaviatur von Takis Würgers Schriftstellerleben klingen.Worauf ihr euch freuen dürft:auf eine gefühlvolle Geschichte, die von den Melodien der Menschen und der Klaviermusik getragen wirdwarum es ein langer Weg war, Bestsellerautor zu werden und wie „Knockout“ den Grundstein dafür gelegt hatwarum Takis ein nahezu fanatisches Verhältnis zu Nudeln hat und warum Pasta con la mollica eine wunderbare Alternative zu aglio e olio istwarum Gegensätze ein guter Kompass für uns alle sindwarum sich ganz vieles, das mit „Für Polina“ verbunden ist, wie ein Geschenk anfühltvon New Yorker Nachbarn, die sich als Bestsellerautoren entpuppenwie die Figuren seiner Werke entstehen und an welche Menschen sie angelehnt sindwie man sich Wissen durchs Zuhören aneignen kannwarum der Diogenes Verlag für Takis ein Traumverlag ist und er dort ein Zuhause gefunden hatTakis Buchempfehlungen zum Entspannen, Eintauchen und Ehrfurcht habenWir wünschen viel Freude beim Hören …Artikel zur Welle mit Takis Würger auf Nur Lesen ist schönerSteffis Besprechung zu „Für Polina“ auf Nur Lesen ist schönerProjektseite auf Nur Lesen ist schönerProjektseite der GlockenbachbuchhandlungDie Lesungstermine von Takis Würger von August bis Oktober

Sightviews
Sightcity 2025 - Alles easy - die Daisybox bekommt Ein-Knopf-Bedienung

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:27


Die belgische Firma Sensotec und ihr deutscher Vertriebspartner Technik für alle zeigten eine neue Option für die Daisybox: das sogenannte Easy Cover. Dabei handelt es sich um eine einfache Tastaturabdeckung, die alle Tasten bis auf das Lautstärkerädchen verdeckt. So wird aus dem multifunktionalen Daisy-Player ein Gerät mit nur einer einzigen Bedienfunktion – ideal für Einsteiger oder Menschen, die sich von zu vielen Tasten überfordert fühlen. Im Gespräch mit Nurei Gürler erklären wir, wie sich die Daisybox mit dem Easy Cover automatisch einschaltet, Hörbücher wiedergibt und pausiert – alles über denselben Dreh-Drück-Knopf. Neue Hörbücher werden selbstständig gestartet, gelesene entfernt. Wer später mehr möchte, nimmt das Cover einfach wieder ab. Im Interview geht es außerdem um die weiterhin verfügbare Webbox, die Internetradio und Podcasts bietet.

Kultur
"Er hat dieses Klavier patentieren lassen"

Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 8:39


Vum 30. Juni un, gëtt et an der BNL (Bibliothèque Nationale du Luxembourg) eng Austellung iwwer de Pierre Nimax senior. Hie war ënner anerem Dirigent vun der Militärmusek, Kappellmeeschter vum groussherzoglechen Haff, Pianist, Organist, Komponist, Sänger a Pädagog. 2021 ass hien am Alter vun 90 Joer gestuerwen. Säi villfältegen Engagement huet d'Lëtzebuerger Musekszeen gepräägt. Dat ass elo och a Form vun enger schrëftlecher Biographie opgeschafft ginn. Do ginn et an engems verschidden Ablécker a privat Dokumenter. Zum Beispill ee Bauplang fir e speziellen Dirigéier-Piano. De Christophe Mirkes huet sech mat der Schrëftstellerin Elisabet Wirtz-Lemmel vum Buch "Zwischen Tasten und Taktstock" iwwer dat ofwiesslungsräicht Musekerliewe vum Pierre Nimax senior ënnerhalen. Ugefaangen huet d'Gespréich mat der Fro, wat d'Wierke vum Pierre Nimax senior. tëschent den Tasten an dem Taktstaf dann ausgemaach huet.

Sightviews
Sightcity 2025 - TSL Mobile: Ein Bildschirmlesegerät aus Paris

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 7:16


Frankfurt überrascht immer wieder: Auf der SightCity 2025 zeigt sich Thomas Sinclair Laboratories zum ersten Mal – ein Hersteller aus Paris mit einem klaren Fokus auf einfache, funktionale Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen. Im Zentrum des Gesprächs steht das TSL Mobile, ein mobiles Bildschirmlesegerät mit Kamera und Display, das sich zusammenklappen und leicht transportieren lässt. Drei große Tasten für Kontrast und Zoom, kein Touchscreen – bewusst entwickelt für ältere Nutzerinnen und Nutzer, die einfache Bedienung schätzen. Eine Sprachausgabe oder OCR bietet das Gerät nicht. Dafür punktet es mit Kompaktheit, Klarheit und einem robusten Aufbau. Derzeit ist es nur in Frankreich und Spanien über Optiker erhältlich – aber wer weiß, vielleicht bald auch hier? Im Interview erfährst du, wie das Gerät funktioniert, für wen es gedacht ist – und warum es an Klassiker wie das Visiobook erinnert.

Thrive Talk
Junge Männer, aufgepasst: Hoden(-krebs) tasten rettet leben!

Thrive Talk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:24


In dieser Folge spricht Moritz über Hodenkrebs – eine seltene, aber bei jungen Männern relevante Krebserkrankung. Er erklärt, warum regelmäßige Selbstuntersuchung so wichtig ist, welche Symptome ernst genommen werden sollten und wie die Therapiechancen bei frühzeitiger Diagnose aussehen. Auch Metastasierungswege, hormonelle Begleitsymptome und die Möglichkeit der Samenkonservierung vor der Therapie werden thematisiert. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/ Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer 👉 https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer

Jazz Collection
Sylvie Courvoisier ist Weltklasse aus Lausanne

Jazz Collection

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 60:11


Die frisch gebackene Preisträgerin des Schweizer Grand Prix Musik berührt auch die Gen Z. Nach einer Brandrede auf den US-Präsidenten attackiert Sylvie Courvoisier den Flügel in Karate-Manier, hämmert ihren Zorn in die Tasten – ist aber schon wenige Minuten später in völlig anderen musikalischen Gefilden, fast zärtlich fliegen ihr Finger über die Klaviatur. Es sind solche blitzschnellen Szenenwechsel, die beim kürzlichen Solo-Konzert in Schaffhausen am meisten auffallen, und die auch die Musik von Sylvie Courvoisier generell auszeichnen. Und sie schafft es, damit auch junge Musikerinnen aus dem Jetzt zu berühren: Die Pianistin Meret Siebenhaar zum Beispiel, die ihre liebsten Aufnahmen von Sylvie Courvoisier vorstellt und diskutiert, wie sie zwischen der klassischen und der jazzigen Tonalität blitzschnell hin- und herwechselt, was die Duo-Aufnahmen mit dem Geiger Mark Feldman oder mit der Gitarristin Mary Halvorson auszeichnen und was der Wechsel in die New Yorker Szene mit der damals 30jährigen Lausannerin gemacht hat. Die Jazz Collection mit Jodok Hess.

Sightviews
Sightcity 2025 - iSee One: Design trifft Hinderniswarner

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 8:14


Ein neues Hilfsmittel aus Italien soll blinden und sehbehinderten Menschen dabei helfen, ihre Umgebung besser wahrzunehmen: Die iSee One, eine smarte Brille von iVisionTech, erkennt Hindernisse mittels Ultraschall und warnt per akustischem Feedback. Im Gespräch mit Andrea erfahren wir, wie die Brille funktioniert, welche Sensoren verbaut sind und welche Reichweite sie bietet. Die iSee One unterscheidet Hindernisse links, rechts, oben und unten und erkennt selbst dünne Objekte wie Äste oder offene Fenster – genau dort, wo der Langstock versagt. Alles ist direkt in die Brillenfassung integriert: Sensoren, Lautsprecher, Tasten und ein Akku mit bis zu zehn Stunden Laufzeit. Da das Unternehmen normalerweise herkömmliche Brillenfassungen herstellt nimmt es für sich in Anspruch, ein gefälliges und schönes Design anzubieten. Die Bedienung erfolgt ohne Internet – optional per App für Einstellungen und Updates. Ziel ist kein Ersatz, sondern eine sinnvolle Ergänzung zum Stock oder Blindenführhund.

Sightviews
Sightcity 2025 - Von der Nummer bis zum Schalter: mit Leyline Barrierefrei durch den Behördenbesuch

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 9:31


In dieser Folge geht es um ein spannendes Projekt aus Lettland: Das Unternehmen Leyline hat ein digitales Warteschlangen-System entwickelt, das endlich auch für blinde und sehbehinderte Menschen nutzbar ist. Statt nicht bedienbarer Touchscreens setzt Leyline auf fühlbare Tasten mit Braille, akustische Wegführung und eine klare Sprachausgabe – sogar eine Klangspur zum Serviceschalter ist integriert. Ob beim Arzt, im Bürgeramt oder in der Bank: So wird das Ziehen einer Wartenummer barrierefrei. In unserem Interview erfahrt ihr, wie das System genau funktioniert, welche Zusatzfunktionen das Terminal bietet – und warum solche Lösungen in Zukunft auch in Deutschland eine wichtige Rolle spielen könnten.

ThreeTwoPlay Podcast
ThreeTwoPlay Podcast #86 - Yakuza 0

ThreeTwoPlay Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 169:38


Vermutlich hat niemand von euch so ungeduldig auf diese Folge gewartet wie Miggi, aber es ist endlich passiert: wir haben alle 3 Yakuza 0 durchgespielt und einiges zu erzählen. Nachgefühlten Jahren in denen Bea und Yvonne immer wieder Memes zur Serie geschickt bekommen haben, haben sie nun endlich einen Blick auf den Anfang der Geschichte geworfen und haben sich Hals über Kopf in Kiryu Kazuma und Goro Majima verliebt. Und als hätten wir es von Anfang an so geplant erscheint die Folge noch rechtzeitig vorm Launch der Switch 2 und dem Director's Cut von Yakuza 0. Die perfekte Einstimmung also auf den Launch-Titel! Was unsere 3 Gaijin in Kamurochō und Sotenbori erlebt haben, hört ihr also in dieser Folge und warum die Website plötzlich anders aussieht und das so gar nicht geplant war, vielleicht auch. Feedback und Kritik könnt ihr gerne auf BlueSky, Instagram oder Threads oder per Mail hinterlassen. Außerdem könnt ihr auf www.twitch.tv/threetwoplay vorbeischauen und abonnieren bzw. unsere Livestreams verfolgen, uns unter www.patreon.com/threetwoplay unterstützen oder auch einfach eine nette Bewertung über Spotify, iTunes und Co. da lassen. Wir freuen uns über nette Worte, wenn es euch gefällt, aber Kritik verkraften wir auch. Einfach in die Tasten hauen. Dazu ist das Internet ja da. Danke auf jeden Fall, dass ihr da seid!

Sag was! Podcast
Same Same, But Different – Magie, Marvel & Mundart - Episode 273

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 54:53


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Mal was anderes, dann aber doch same same „South of Midnight“ hebt sich auf den ersten Blick stark ab: ein eigenwilliger Kunststil, düstere Südstaaten-Mystik und eine Atmosphäre, die zwischen Märchen und Gothic-Horror schwankt. Thematisch ist es weit entfernt von klassischen Action-Adventures – es erzählt von Magie, Legenden und persönlichen Dämonen, eingebettet in eine stilisierte, fast surreal wirkende Welt. Doch wer das Gamepad in die Hand nimmt, merkt schnell: Beim Gameplay fühlt sich vieles vertraut an. Kämpfe, Kletterpassagen und Rätsel erinnern an bekannte Genregrößen – solide, funktional, ohne große Überraschungen. Genau darin liegt der Reiz: „South of Midnight“ kombiniert das Gewohnte mit dem Ungewöhnlichen. Es erzählt seine Geschichte auf eine neue, mutige Art – aber ohne, dass man sich als Spieler komplett umstellen muss. Unterm Strich bleibt: Es ist vielleicht nicht revolutionär im Spielablauf, aber stilistisch erfrischend anders – und genau deshalb ein gutes Spiel. Verkaufszahlen noch immer verrückt Man möchte es nicht glauben aber selbst in Zeiten, in denen GTA6 schon angekündigt ist und alle sehnsüchtig warten, steigen die Zahlen von GTA5 immer noch weiter an. 5 Millionen Exemplare im letzten Quartal, über 15 Millionen seit März 2024. Red Dead Redemption 2 ist unterdessen bei 74 Millionen – ohne native Anpassung auf die neue Konsolen Generation. Düster, spannend, typisch Marvel Mit „Thunderbolts“ wagt Marvel einen etwas dunkleren Ton – und das steht dem MCU überraschend gut. Statt strahlender Helden treten hier Antihelden und gebrochene Figuren in den Vordergrund, die mehr Schatten als Glanz mitbringen. Der Film bleibt dabei unterhaltsam und actionreich, bietet aber eine spürbar düstere Stimmung und komplexere Charaktere. Trotz der ernsteren Note verliert „Thunderbolts“ nie den typischen Marvel-Charme: Humor, spektakuläre Kämpfe und ein hohes Tempo sorgen dafür, dass es nie zu schwer oder zu trist wird. Ein spannender Neuzugang im Marvel-Universum – anders, aber sehenswert. Wieso machen nun alle so einen Hype um alte Spiele auf der Switch 2? Cyberpunk, RDR2, diese Spiele sollen auf der Switch 2 kommen und damit endlich auf der kleinen Konsole spielbar sein. Sicher, Die Joykons zum schwingen der Katanas benutzen ist sicher cool, aber nutzt sich vermutlich schnell ab. Dann doch lieber eine ordentliche VR Umsetzung. Rate wer zurück ist?! Da Schraxx und DJ Defgru sind zurück, Stück für Stück oder Stickl 4 Stickl. Nach langer Pause gibt es wieder Mundart Rap aus München, wir stellen Euch einen Track der neuen EP vor und wollen ausserdem die Jungs unterstützen: Ihr Tonstudio muss umziehen und dafür muss Geld gesammelt werden. Also spendet gerne für ne wirklich gute Sache: https://www.gofundme.com/f/lasst-unser-tonstudio-weiterleben-hilfe-fur-munchens-kultur Wir haben zwei weitere Technik Leichen zu beklagen (eigentlich sogar drei) Wieder mal zeigt uns Technik, wie abhängig wir von anderen sind. Worum geht es? Der süße kleine Spexor, eine Alarmanlage für Haus und Wohnmobil ist dem Ende nahe. Bosch stellt den Betrieb nun endgültig ein. Und das heißt, das Gerät geht nicht mal mehr mit WLAN und Bluetooth. Anschaffungskoten von 250€ damit für die Tonne (wenn uns die Erinnerung nicht trügt). Einen oben drauf setzt Microsoft. Das Konferenz Display Surface Hub, immerhin gut 20.000€ in der Anschaffung, wenn man sich für das 84″ Modelle entschieden hat, wird mit dem Ende des Windows 10 Supports unbrauchbar. Es gibt Modelle, die auf Windows 11 migrieren können, aber manche eben nicht. Und dann ist da noch eine tote Software. Pocket stellt den Dienst ein. Rachsüchtig, bildgewaltig, unvergesslich „Blue Eye Samurai“ ist eine außergewöhnliche Animationsserie, die durch Stil, Intensität und Tiefe besticht. In einem fiktiven, von historischen Elementen inspirierten Japan folgt sie der Geschichte einer Ausgestoßenen auf einem blutigen Rachefeldzug – brutal, emotional und voller innerer Zerrissenheit. Die Serie beeindruckt mit ihrer künstlerischen Gestaltung, einer düsteren Atmosphäre und komplexen Figuren. Sie ist nichts für Zartbesaitete, aber genau das macht ihren Reiz aus: „Blue Eye Samurai“ ist roh, kraftvoll und erzählt mit beeindruckender visueller Wucht eine Geschichte über Identität, Ausgrenzung und Vergeltung. Ein echtes Highlight für erwachsene Animationsfans. Es muss nicht immer Elite sein Der PowerA Fusion Pro Xbox Controller bietet eine beeindruckende Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Mit Hall-Effekt-Sensoren in den Sticks, individuell anpassbaren Quick-Twist-Thumbsticks und mechanisch einstellbaren Triggern richtet er sich an ambitionierte Gamer, die Wert auf Präzision und Anpassbarkeit legen. Besonders hervorzuheben sind die vier programmierbaren Rücktasten, die sich direkt am Controller konfigurieren lassen. Allerdings wurde in Tests kritisiert, dass diese Tasten zu nah beieinander liegen und versehentlich ausgelöst werden können. Die Verarbeitung ist solide, mit gummierten Griffen für besseren Halt. Ein 3 Meter langes, geflochtenes USB-C-Kabel sorgt für ausreichend Bewegungsfreiheit. Zudem bietet der Controller Features wie Dual-Rumble-Motoren, Impuls-Trigger und einen Lautstärkeregler mit Mikrofon-Stummschaltung. Ein Manko ist die Software: Während Anpassungen wie Tastenbelegung und Totzonen möglich sind, fehlt die Option, verschiedene Profile zu speichern. Insgesamt ist der PowerA Fusion Pro eine interessante Alternative zu teureren Modellen wie dem Xbox Elite Controller. Er bietet viele Profi-Features zu einem günstigeren Preis, hat jedoch kleinere Schwächen in der Ergonomie und Software. Neue Technik für Synchronisation: immersive Dubbing Synchronisierte Filme und Serien sind manchmal wirklich schwierig. Das liegt teilweise an komischen stimme, teilweise an sinnlosen Dialogen und unnatürlicher Sprache. Manchmal ist das bedingt dadurch, dass die Dialoge an Lippenbewegungen angepasst werden müssen. Hier setzt nun immersive Dubbing mit KI ein. Der Text wird eingesprochen (von echten Menschen) und dann ändert die KI von Flawless einfach das Bildermaterial (!!) so ab, dass es zum Audio passt. Keywords: South of Midnight, Thunderbolts, Marvel, Da Schraxx, Blue Eye Samurai, PowerA Fusion Pro, GTA5, Red dead Redemption 2, Cyberpunk, Switch 2, Bosch, Spector, Surface Hub, Pocket, immersive Dubbing Der Beitrag 273 Same Same, But Different – Magie, Marvel & Mundart - Episode 273 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Soll die Tastatur-Anordnung Finger verhaken verhindern?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later May 27, 2025 1:26


Viele von uns nutzen täglich einen Computer. Zum Schreiben steht da natürlich eine Tastatur zur Verfügung. Aber wie ist das Layout der Tasten entstanden?

BuffedCast
buffedCast: #667 mit WoW, 1-Tasten-Rotation, Addon-Verbot und dem EVE Fanfest

BuffedCast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 119:13


Wie aus dem Nichts hat Blizzard am Feiertag die Info-Bombe gedroppt und jede Menge Inhalte für die kommenden Monate angekündigt. Wobei es sich nicht direkt um Inhalte, sondern eher um Features handelt. Daher sitzen Seb und Phil zusammen und sprechen über die neue 1-Tasten-Rotation, den Rotations-Helfer und die stückchenweise Abschaffung der Kampf-Addons und WeakAuren. Aber auch die neuen Abenteuer von Lehrensucher Cho und die kommenden Meta-Erfolge werden diskutiert. Genauso wie der WoW-Turbo-Boost, der unser Itemlevel erhöht und uns neue Beute spendiert. Am Ende erzählt Phil noch von seiner Island-Reise zum EVE Online Fanfest und warum nicht nur die Fans des SciFi-MMOs eine ganz spezielle Community bilden, sondern auch die CCP-Entwickler mit keinem anderen Studio auf der Welt zu vergleichen sind. Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

Musik unserer Zeit
Portrait: Magda Mayas - Kunst und Forschung verschmelzen

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later May 7, 2025 60:03


Die deutsche Improvisationsmusikerin und Komponistin Magda Mayas sitzt selten auf dem Klavierstuhl und spielt auf den Tasten ihres Pianos, wie man es gewohnt ist. Viel öfter steht sie beim Spielen und greift mit den Händen in den Flügel hinein. Mit diversen Präparationen und Spieltechniken entlockt sie dem Instrument Klänge, die man oft gar nicht mit dem traditionellen Klang eines Klaviers in Verbindung bringt. Was sie antreibt, immer neue Klänge zu suchen und diese auch akribisch zu katalogisieren, erfahren wir im ersten Teil von «Musik unserer Zeit», bevor es dann auf die Livebühne geht: Ans vergangenen Jazzfestival Willisau, wo Magda Mayas mit ihrem Ensemble «Filamental» aufgetreten ist.

ThreeTwoPlay Podcast
ThreeTwoPlay Podcast #85 - InZoi The Ride

ThreeTwoPlay Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 155:18


Wer hätte gedacht, dass es in dieser Folge schon wieder um Gürkchen geht? Naja okay, wer uns kennt, hätte das eventuell sogar erahnen können. Aber hey, wir haben diesmal nicht nur Quatsch am Start, sondern nach unserer Sims-Folge im Februar natürlich auch ein interessiertes Auge auf InZoi geworfen. Das Spiel, entwickelt vom inZOI Studio und veröffentlicht vom südkoreanischen Publisher Krafton, erschien Ende März im Early Access auf Steam und konnte schon im Vorfeld einiges an Hype generieren. Wie die Lebenssimulation bei uns abschneidet, was im Vergleich zu Die Sims besser aber eventuell auch schlechter läuft und wie wir zur AI-Nutzung im Spiel stehen, erfahrt ihr in dieser Folge. Falls ihr direkt zum Thema springen und unser Vorgeplänkel überspringen wollt, könnt ihr das entweder über die Kapitelmarker oder hier mit den Timecodes: 0:00:00 - 1:02:55 // Vorgeplänkel 1:02:55 - 2:35:19 // InZoi Feedback und Kritik könnt ihr gerne auf BlueSky, Instagram oder Threads oder per Mail hinterlassen. Außerdem könnt ihr auf www.twitch.tv/threetwoplay vorbeischauen und abonnieren bzw. unsere Livestreams verfolgen, uns unter www.patreon.com/threetwoplay unterstützen oder auch einfach eine nette Bewertung über Spotify, iTunes und Co. da lassen. Wir freuen uns über nette Worte, wenn es euch gefällt, aber Kritik verkraften wir auch. Einfach in die Tasten hauen. Dazu ist das Internet ja da. Danke auf jeden Fall, dass ihr da seid!

ThreeTwoPlay Podcast
ThreeTwoPlay Special - Monster Hunter Wilds

ThreeTwoPlay Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 76:50


Mittlerweile sind bei Miggi in den neuesten Release der Monster Hunter-Reihe sehr viele Spielstunden geflossen. So viele, dass eine reguläre Review dazu einfach nicht reicht. Und weil die größte bisher unbeantwortete Frage von Miggi war, wie es wohl ist, wenn man Monster Hunter Wilds als Neueinsteiger*in spielt, hat er sich mit Marvin von den Runaways & 2 Stunden später Verstärkung geholt und mit ihm gemeinsam über die verschiedenen Aspekte der Monsterjagd gesprochen, was den beiden besonders gut gefallen hat und auch, was uns in der Zukunft eventuell noch alles erwartet. Diese Folge erscheint in Co-Produktion auch im Feed der Runaways, also schaut da gerne mal vorbei! Feedback und Kritik könnt ihr gerne auf Twitter, per Mail oder in den Kommentaren hinterlassen. Außerdem könnt ihr auf www.twitch.tv/threetwoplay vorbeischauen und abonnieren bzw. unsere Livestreams verfolgen, uns unter www.patreon.com/threetwoplay unterstützen oder auch einfach eine nette Bewertung über Spotify, iTunes und Co. da lassen. Wir freuen uns über nette Worte, wenn es euch gefällt, aber Kritik verkraften wir auch. Einfach in die Tasten hauen. Dazu ist das Internet ja da. Danke auf jeden Fall schon einmal, dass ihr überhaupt da seid.

Kultur
D'Schätz vum Pianotrio

Kultur

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 9:16


"Voyage à travers les siècles, les trésors des trios avec piano" ass ee Concert den 2. Abrëll 2025 am Ettelbrécker CAPE. Musikalesch geet et hei an d'Zäit tëschent Barock an dem 20. Joerhonnert. Vun Haydn a Mendelssohn, iwwer Schostakowitsch a Piazzolla. An alles vun Enseignanten aus dem Conservatoire gespillt. D'Schüler:inne sollen duerch esou Concerten dann och d'Méiglechkeet kréien hir Proffen op der Bün ze erliewen an esou déi Stécker an engem professionelle Kader ze héieren, déi si selwer vläicht grad och üben. Mee gëtt dës Méiglechkeet vun deene Jonke vill genotzt a firwat stinn dëst Joer grad d'Tasten am Vierdergrond?

Videogamecast
S08E07 Controller Teil 1

Videogamecast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 105:39


Eine Reise in die Welt der Tasten und TriggerHände hoch, wer schon mal mitten im hitzigen Gefecht von Stick-Drift heimgesucht wurde! Oder wer sich insgeheim fragt, ob das Jahr der Sterne wirklich so schmissig klingt, wie es sich anhört? In dieser Episode des Videogamecasts dreht sich alles um die heiligen Werkzeuge eines jeden Gamers: Controller! Von den Anfängen klobiger NES-Klötze bis zu den hochtechnisierten Wunderwerken der Gegenwart – Gordon und Tobi sezieren die Evolution der Controller und tauchen tief ein in die Materie. Das erwartet euch in dieser EpisodeSchnallt euch an für eine rasante Fahrt durch die faszinierende Welt der Hall-Effekt-Joysticks, Polling Rates und dem ewigen Kampf gegen den Stick-Drift. Gordon, bewaffnet mit einem zerlegten PlayStation 3 Controller, und Tobi, der Hüter einer geheimnisvollen Controller-Schatzkammer, liefern euch Infotainment vom Feinsten. Erfahrt, wie ihr euren alten N64-Controllern neues Leben einhauchen könnt, welche Marken wirklich überzeugen und warum manche Controller-Designs aussehen, als hätte eine Katze über die Tastatur gelaufen (Stichwort: Kotzwind). Für wen ist diese Episode?Ob ihr nun Retro-Enthusiasten seid, die ihre alten Konsolen wieder zum Leben erwecken wollen, oder Technik-Freaks, die jedes Feature bis ins kleinste Detail analysieren – hier kommt jeder auf seine Kosten! Selbst wenn ihr nur wissen möchtet, warum ihr einfach keinen Controller findet, bei dem die Analog-Sticks oben links und oben rechts sind (ganz ehrlich, wir verstehen es auch nicht!), dann seid ihr hier goldrichtig. Die in der Episode vorgestellten Controller-Marken8BitDo Retro Fighters Hyperkin Scuf Gaming Razer PowerA PDP SnakeBite Gully Kit GameSir Cocevdnt Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/ Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

ThreeTwoPlay Podcast
ThreeTwoPlay Podcast #84 - Gürkchen, Games & Gute Geschichten

ThreeTwoPlay Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 103:21


Wenn das Leben wie eine Schachtel Pralinen ist, dann ist unser Podcast wie ein gutes Glas Gürkchen. Herzhaft, länger haltbar und auch irgendwie einfach geiler, weil man immer weiß, was einen erwartet. Naja okay, das ist bei uns nicht immer der Fall und auch wir wussten vor der Aufnahme nicht, dass es am Ende um Gürkchen, Kirschblüten, Remoulade, Assassin's Creed Shadows und vieles mehr geht. Nachdem wir rund um diesen Podcast herum mit den Specials zu Lost Records: Bloom & Rage und Monster Hunter Wilds aber auch genug Themen- und Videospielkram haben, dachten wir uns, der Chaos-Faktor darf nicht fehlen und deswegen gibt es diesen Monat good old Labercast. Natürlich aber mit dem einen roten (oder grünen?) Faden: Gürkchen. Frag nicht was für Gürkchen. Einfach ein Glas voll Gürkchen. Feedback und Kritik könnt ihr gerne auf BlueSky, Instagram oder Threads oder per Mail hinterlassen. Außerdem könnt ihr auf www.twitch.tv/threetwoplay vorbeischauen und abonnieren bzw. unsere Livestreams verfolgen, uns unter www.patreon.com/threetwoplay unterstützen oder auch einfach eine nette Bewertung über Spotify, iTunes und Co. da lassen. Wir freuen uns über nette Worte, wenn es euch gefällt, aber Kritik verkraften wir auch. Einfach in die Tasten hauen. Dazu ist das Internet ja da. Danke auf jeden Fall, dass ihr da seid!

Radio Supersaxo
Alpenhochzeit

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 61:04


Sound by Eliane Amherd / SWISS MISS / Supersaxo Records / Volver / Woodstock Dude   Nun bevor wir hier anfangen und wild drauf los zu Hämmern um die Tasten der Schreibmaschine rocken zu lassen. Losät - losät - losät - as riesen Dankeschön afa an alliiii wo mich so wunderbar unterstützen auf www.lokalhelden.ch/supersaxo und natürlich und hoffentlich kommt da der eine oder andere noch dazu, damit wir schon bald - let`s Party. Book Launch und im Studio Supersaxo wird schon kräftig gerockt + geschrieben. Es gibt diese Woche auch zwei neue tolliiii Merci`s von sehr sehr guten Freundinnen. Als erstes das Kochbuch von Jessica Albrecht - Choschtgänger - Geschichtenerzähler sind Helden am Esstisch. Da ein feines Rezept aus dem Buch : Cheeschuechli mit Endiviensalat und wenn etwas vom Chäsmix übrig bleibt : Mangold oder ich persönlich und so auch bisschen saisonal - Schwarzwurzel - die Spargel der Armen. www.choschtgaenger.ch/rezepte Dazu ein feinfruchtiges Glas Cuvée Blanche - die genialsüffige Weissweinassemblage mit Heida+Johannisberg by Cave la Chapelle Salgesch. Diese Woche hatte ich im La Cote in Sierre eine Tarte Tatin aber salzig mit Pilzen, Käse-Sauce ( Castelmango) … - Kräuteröl - frittierte Julienne von Frühlingszwiebel - Polenta Würfel in der Mitte soft und aussen crunchy ( bisschen wie ich ? ) und dazu ein mega sympatschises Gläschen Oeil du Perdrix. What a sunny Monday - nä dum Schneefall schiiint z Sunnuu - däääää dä u ja klar am Montag….! Passend zu diesen Gerichten natürlich der Sound by Eliane Amherd - La Degustation und ja auch diese CD - Package gibt es ab Heute als Merci auf www.lokalhelden.ch/supersaxo - Pinot ou Fendant ? Man wird ja öfters vor die Wahl gestellt ? Fendant oder Johannisberg und schon mal gibts die Lösung im Glas - Fendärboerg? Die Flaschen sind bestellt - bei Univerre - REGIONAL und der Wein noch im Tank beim Marc André Cina in der de Canali Kellerei in Salgesch. Flasche - Design sieht schon mega aus. Merci Marc-André und der Wein wird auch super süffig. FREU MICH MEGA !!! Eigentlich geht es ja diese Woche ums Thema Alpenhochzeit - die Hochzeitsmesse in ihrer Region. Bereichert mit einem Stand - bisschen so andersartig? Ein Stand welcher auf die Gefahren der Hochzeit - der Ehe hinweisen wird? Ratgeber, Flyer, Display, Forum, Live Podcast mit den Häfligers, Dr. Prof Arthur von Tropenshower, NEW im Team der Paartherapeut Sir Jakobus Pastorius Fitzgerald und als Moderator der Cabaretist und Autor Gottfried Supersaxo. Man ist sehr schnell verheiratet und schon verrückt, dass man eben so Paartherapie nicht auch schon vor der Eheschliessung anbietet? Ich meine Tennisspielen lernt man ja auch nicht im Religionsunterricht? Ob du jemand wirklich liebst, findest Du am schnellsten heraus, wenn Du mit ihm in den Urlaub fährst fahren wirst tust tutet tut tutterlituu. Die meisten Ehen werden ja nach dem Urlaub geschieden, doch das hatten wir schon? Ich persönlich, und wenn ich mich nicht so gut kennen würde, also ich würde mich ja selbst heiraten. Mir mal selber so ein Antrag stellen? Am Stand Ehe 2.0 / 25 - präsentiert vom Institut für mehr Spontanküsserei und der Dienststelle für mehr sorgenlosen Geschlechtsverkehr wird auch darüber informiert zb Themen wie : Ehepflicht ab 30 ! Beziehungsburnout. Früher war die Ehe eine Institution und heute ist sie ein Modell mit einer flexiblen Kündigungsfrist. Bist das der Tod euch scheidet. Am Stand Ehe 2.0 / 25 werden aber auch Alpengigolos für den Polterabend und evtl eben auch für danach vermietet und Tafelmajoren:innen der ganz besonderen Art. Love and Marriage - Going to the Chapel Baby…… man singt mit. Spüren sie ihn auch - den Frühling. Ach sind sich auch so bisschen verschwägert ? Wie gehen sie mit der Angst vor einer Hochzeitsreise um. Wenn das Furzen, Görpsen.Schmatzen, Sofaschnarchen und Schluchzen in der Wohnung und vor dem EhemannFrau schon zur Gewohnheit wird. Die Scheu und die Hobbits vor solchen Dingen abgebaut ist - ist das dann Liebe? Die gemeinsamen Mahlzeiten sich vom Küchentisch ans Sofa zügelten, die Mahlzeiten vor dem neusten Ultra flach-Flachbildschirm und ja nur die Betrachter:innen werden breiter, kleiner und kürzer, vor allem die Arme und schon bald reicht es nicht mehr für die Umarmung? Am Stand Ehe 2.0/25 trifft Glanz auf Absurdität. Am Live Podcast - Sunntatgs Hengert - vielleicht schon mal ein kleiner Ausschnitt ? Supersaxo : Sir Jakobus Pastorius Fitzgerald, sie haben schon dreimal versucht zu heiraten, sind aber kurz zuvor immer erfolgreich daran gescheitert. Wie kam es dazu? Dr.Prof A. : Liebe Häfligers, was kostet eine Ehe? Ist die Ehe nicht ein überholtes Model der vermoderten Gesellschaft? Was ist Ihr Rezept einer so erfolgreichen Ehe wie der ihren? ( Geht man sich mit der Zeit aus dem Weg ? ) Häfligers : Herr Supersaxo, kurz vor der Eheschliessung, am Morgen - meinte Ihr Freund Wolfang Lehnhof zu Ihnen : Willst Du nun wirklich heiraten? Und sie darauf : Ja schon, ich meine jetzt sind ja auch schon viele Gäste eingetroffen etc etc. Darauf meinte Ihr Freund Wolfgang : nun ja, jeder macht mahl einen Fehler !! Wie sind sie mit dieser Antwort so kurz vor der Eheschliessung umgegangen? Ein gewisser Druck? Supersaxo : Wissen sie Herr und Frau Häfliger, sie kennen ihn ja auch - diesem Moment wo man ja nicht zurück kann? Den Mut einen verlässt? Ob ich dieses eine JA zu viel bis heute bereue? Es braucht mehr Leute die lernen auch mal im richtigen Zeitpunkt NEIN zu sagen und auch dies sicher ein Thema im Workshop hier an unserem Stand Ehe 2.0 / 25 SAY NO at the right TIME….! Please read the fine prints bevore saying yes.  Podiumsgespräch - LIVE Podcast - die AKTIVITÄTEN ZB : Das Ehe-Gelübde. In einer Art welches wir kennen von : der Satz. Jeder Teilnehmer:in wird nun in einem Satz das Ehe-Gelübde der heutigen Zeit anpassen. Für Fragen sind unsere MA am Stand Ehe.2.0/25 da für sie : hier schon mal eine Idee. Ich gelobe dich zu lieben, zu tolerieren und mindestens zwei mal im Jahr die AGB`s unserer Beziehung neu zu verhandeln. Last but not least Fragen aus dem Raum wie zb ? Ist die Ehe eine romantische oder ökonomische Institution ? Von der sakralen Bindung Bindung zur freien Lizenz. Eheführerschein. Witz/ Potenzial/ Tiefgang/ Theatralische Momente mit den praktizierenden Häfligers, dem überakademisierten Prof. Dr. Arthur von Tropenshower - dem etwas "horny und adeligem englischen Paartherapeuten Sir Jakobus Pastorius Fitzgerald und dem Gastgeber des Stand Ehe 2.0/25 Gottfried Supersaxo - Host und Kabarettist mit Gespür. Nun noch etwas aus dem waren Leben? Gestern geriet ich in eine Polizei Kontrolle und das passiert mir leider viel zu wenig und da leide ich auch schon so bissen darunter. Alle anderen werden ständig herausgewunden, nur ich nicht. Und kennen sie das Lied von Herbert Grönemeyer - Selbstmitleid - tu dir leid, tu dir leid, und unbedingt die LIVE VERSION hören. Wir am Schluss verlinkt ! Die Version auf Stand der Dinge mit dem Symphonie Orchester ….. ( also ich würde mein Orchester = Sympathie Orchester taufen ? ) Endlich war es dann doch wieder so weit und ich wurde herausgewunden, heran gewunken, Gott sei Dank war ich ausnahmsweise mal nicht angetrunken und die Hunde schliefen unangegurtet vor sich hin. Die Enten auf dem Frontboard quakeltennn. Ein netter Polizist. Herr Supersaxo : Wo isch där eiwiiii Autobahnvignette? ICH : Wieso isch dä - d`Autobahn scho fertig gebüüüt ? ( Hab ich natürlich nicht gesagt !!! ) ICH : Die wurde vom Büro elektronisch hinterlegt. Polizist : Aber in minum System gsehhh ni nix. ICH : Isch ja nid so schlimm, ma chat ja bis ändi Januar nu mit der Alta fahruuu? Polizist : Ja abär Herr Supersaxo - jetzt isch abär scho bald Ändi Märzuuu ! ICH : A - doch scho - bi scho ganz üsär Wuchu mit dum Fiirtag ( Josephstag ) am Mittwoch ! Polizist : U ihr sid sicher das är nix getrüchuuu heit? ICH : Indianer-Ehrenwort ! Ja und neu im Studio Supersaxo - die Talänt-Schmida und so schön, nach zweimaligen Besuch von Louie die Spielfreude und Lust auch andere Leute einzuladen und ga es gibt auch Tea and Buisquits oder Fendant ufär Veranda mit där Fernanda u ich bi a Tausendsassa u interesantä Ma, legguu mi nie gäru a - lieber as bitzi singu - trallalalllalllalllaaaa, u das findut äu mini Plattufirma. / Talent hast Du nicht - aber ich wünsche Dir viel Glück. ( mein Lehrer ) Und der schönst Abschluss - a Text va der Mel B u merci tüüüsig mal an ääääliii wo mich so gäru hend - I LOVE YOU very much more ! Bilder flüstern, die Zeit vergeht in Töne. Stille sprich in Harmonien. Emotionen formen Klang. Worte finden ihre Melodie, das unsichtbare wird hörbar gemacht. Gedanken tanzen im Rhythmus, Kreativität beginnt zu leuchten, Geschichten schreiben sich von selbst. Farben erklingen im Licht. Inspiration atmet Musik und die Seele komponiert Erinnerungen. Där Takt vo minum Härzuuu wird hörbar u verzellt a Gschicht. ( Liebe ist - wenn du nicht stirbst / Peter Bichsel ) ( Hast Du nur ein Wort zu sagen. Nur einen Gedanken, dann lass es Liebe sein - AnNa R. / Rosenstolz ) Auf zu vielen Hochzeiten tanzen, nur so lehrt man tanzen. Zu wenig Tanz - das git a Ranzu - so wie sie tanzt - so liebt und kocht sie by GoSu. Malheur trifft auf Humor by Dieter Meier und unbedingt schauen - Grediger Direkt auf SRF 1 oder Play Suisse ? Mit eben ja Dieter Meier ! https://open.spotify.com/intl-de/track/7yDxfKHSOHBkfs41n16mBH#login Nur für Sekunden heiss ich Dieter, und freu mich als Untermieter, wer auf unseren kleinen Planeten, fröhlich in eine Spur zu treten, auf die ich so gar nichts gebe, weil ich sonst nur an ihr klebe. ( Dieter Meier )

ThreeTwoPlay Podcast
ThreeTwoPlay Special - Lost Records: Bloom

ThreeTwoPlay Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 95:39


Es gibt Spiele, für die reicht eine einfache geschriebene Review nicht. Eventuell gab es da in letzter Zeit sogar mehrere, aber dazu kommen wir wann anders. Nachdem Yvonne den ersten Teil von Lost Records: Bloom & Rage beendet hatte und ihre Review geschrieben war, dachte sie sich - wäre doch eigentlich richtig nice, noch ausführlicher über das Spiel zu sprechen. Also hat sie sich kurzerhand den guten Benny von Ink Ribbon Radio geschnappt und mit ihm dieses ThreeTwoPlay Special aufgenommen, in dem die beiden die Camcorder auspacken und ganz tief in die Geheimnisse von Velvet Cove eintauchen. Folgt den beiden also auf ihrer Reise in die 90er Jahre und schwelgt mit ihnen gemeinsam in Erinnerungen, die gar nicht ihre eigenen sind, die aber irgendwie trotzdem nostalgisch machen. Feedback und Kritik könnt ihr gerne auf Twitter, per Mail oder in den Kommentaren hinterlassen. Außerdem könnt ihr auf www.twitch.tv/threetwoplay vorbeischauen und abonnieren bzw. unsere Livestreams verfolgen, uns unter www.patreon.com/threetwoplay unterstützen oder auch einfach eine nette Bewertung über Spotify, iTunes und Co. da lassen. Wir freuen uns über nette Worte, wenn es euch gefällt, aber Kritik verkraften wir auch. Einfach in die Tasten hauen. Dazu ist das Internet ja da. Danke auf jeden Fall schon einmal, dass ihr überhaupt da seid.

ThreeTwoPlay Podcast
ThreeTwoPlay Podcast #83 - 25 Jahre Die Sims

ThreeTwoPlay Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 142:15


Gerb woof em und begleitet uns auf einer Reise durch 25 Jahre Die Sims! Da wir alle von Anfang an mit dem Franchise mitgewachsen sind und das dieses Jahr tatsächlich schon ein Vierteljahrhundert her ist, heißt das nicht nur, dass wir alt sind, sondern auch, dass wir gemeinsam in Erinnerungen schwelgen wollen. Aber natürlich wird das hier nicht nur eine Lobhudelei, wir haben die aktuelle Entwicklung der Serie mit kritischen Augen betrachtet, über Konkurrenz in Form von InZoi und vieles mehr geredet. Falls ihr keine Lust habt unserem Anfangsgeplänkel über Baldur's Gate 3, The Rocky Horror Picture Show und Bierbrauen bzw. Bier generell habt, könnt ihr per Timecode auch direkt zum Thema springen. Viel Spaß auf jeden Fall mit der Folge und Badeesh! 0:00:00 - 0:54:20 // Anfangsgespräch 0:54:20 - 2:22:15 // Die Sims Feedback und Kritik könnt ihr gerne auf BlueSky, Instagram oder Threads oder per Mail hinterlassen. Außerdem könnt ihr auf www.twitch.tv/threetwoplay vorbeischauen und abonnieren bzw. unsere Livestreams verfolgen, uns unter www.patreon.com/threetwoplay unterstützen oder auch einfach eine nette Bewertung über Spotify, iTunes und Co. da lassen. Wir freuen uns über nette Worte, wenn es euch gefällt, aber Kritik verkraften wir auch. Einfach in die Tasten hauen. Dazu ist das Internet ja da. Danke auf jeden Fall, dass ihr da seid!

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.
#643 Kompromisslose Wahrheit aktiviert! (Betrifft alle Ebenen)

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 20:19


Diese  Woche werden im großen Stil Täuschungen entlarvt - und das heisst auch auf unserer persönlichen Ebene:  keine Ausreden mehr!  In dieser Folge werden wir uns nicht mit spirituellen Floskeln aufhalten, sondern direkt an Eingemachte gehen. Denn dafür ist die aktuelle Zeitqualität gemacht. Wir durchschauen immer mehr das Spiel im Aussen, right? und das bedeutet, das wir zeitgleich auch immer mehr Vorhänge im Innen  lüften.   Viel Freude beim Anhören!❤️ Deine Linda    Transformations-Medium hier gehts zur Liveshow

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Von Fadenwürmern und Menschen – Epigenetik verstehen – mit Petra Krause-Hartmann

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 23:50


Walk-Män-Podcast 221: Von Fadenwürmern und Menschen – Epigenetik verstehen – mit Petra Krause-HartmannPetra Krause-Hartmann ist staatlich geprüfte Musikpädagogin (seit 1992), arbeitete lange Jahre in diesem Beruf. Seit 2015 ist sie ausgebildete Medizinische Fachangestellte und seit 2023 zertifizierter Epigenetik-Coach. "Ich liebe es, Menschen dabei zu unterstützen, das Beste in sich zu entdecken und zum Leben zu bringen", beschreibt sie kurz die Motivation hinter ihrer Tätigkeit: "Als ehemalige Musiklehrerin vergleiche ich unsere Gene und ihre Epigenetik gerne mit einem Klavier und einem Klavierspieler: Das Klavier entspricht deinen Gene, bildet also die Grundlage - die Tasten, das Gehäuse, die Saiten. Doch der Klavierspieler entscheidet, welche Tonfolgen in welcher Weise erklingen - und dafür muss er das Klavier nicht umbauen. Und idealerweise begleitet ihn dabei ein guter Klavierlehrer, der in Schritt für Schritt in seinem Vorankommen individuell unterstützt. In unserem Fall hier also ein zertifizierter Epigenetik Coach!"Im Podcast-Gespräch verrät sie von ihrer leidenschaftlichen Begeisterung für die faszinierende Wissenschaft der Epigenetik und was eventuell Verhalten und Glaubenssätze unserer Eltern und Großeltern mit unserem eigenen Verhalten zu tun haben. Eine unterhaltsame und informative Episode, in der Humor und Spaß nicht zu kurz kommen.Kontakt Petra Krause-Hartmann:Tel.: 069 36008549 EMail: info@epigeniale-wege.de Web: https://www.epigeniale-wege.de Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: walkmaenpodcast@gmail.com / info@printhouse24.deWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Sightviews
Kisten zum Vorlesen Teil 3 - die VOXbox

Sightviews

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 46:19


Die VOXbox von Reinecker Vision gibt es in zwei Versionen, wobei wir hier die Standard-Edition getestet haben. Die Kamera muss extra eingesteckt werden, was ein wenig ungewöhnlich ist. Auch gibt es keinen Akku. Aber die Tasten sind griffig und sinnvoll, besonders die Lautstärke lässt sich mit einem analogen Schieberegler sehr intuitiv einstellen. Punkten kann das Gerät auch durch einige durchdachte Funktionen in der Software, welche die beiden anderen Testkandidaten nicht bieten. So wird zum Beispiel erst dann ein Bild von der Vorlage aufgenommen, wenn das Schriftgut absolut ruhig liegt. So kann man mit den Händen die Seiten eines Buches noch in Ruhe glatt streichen, damit die Erfassung verbessert wird. Was die VOXbox sonst noch besonders macht und welche Unterschiede es zum Pro-Modell gibt hört ihr ausführlich in dieser Episode - Ring frei für Teil 3 des großen Vorlesegeräte-Tests.

Eistee Pistazie
#62 Mehlauge

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 80:56


Es war einmal in den dunklen Wäldern des digitalen Reiches, da lebte ein sonderbarer Schreiber namens Felistoria. Niemand wusste genau, woher er kam und niemand hatte ihn je bei Tageslicht gesehen. Doch wenn die Sonne hinter den Bergen versank und die Welt in Stille lag, da begann er sein unheimliches Werk. Mit knochigen Fingern klapperte er auf seiner alten Tastatur, und was einmal geschrieben stand, das konnte so schnell kein Sterblicher mehr ändern. Eines Nachts, als der Mond hoch am Himmel stand, saß Felistoria in seiner einsamen Kammer. Vor ihm flackerte das fahle Licht des Bildschirms, auf dem die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Hattingen prangte. Eine Liste, die ihn mit tiefem Unmut erfüllte. Denn dort standen zwei Namen, die ihm nicht gefielen: Phil & C-Bas von Bullshit TV. „Pah!“, zischte Felistoria und rieb sich die dürren Hände. „Diese Narren haben keinen Platz in den Annalen der Stadt! Wer braucht schon Possenreißer und Spottgesellen in der Geschichte Hattingens? Nein, nur der Ernst, nur die Bücherwürmer, nur die, die schreiben wie ich, sollen hier verzeichnet sein!“ Mit boshafter Entschlossenheit setzte er an und begann sein Werk. Zeile für Zeile löschte er ihre Namen, als wolle er sie aus der Erinnerung der Menschen tilgen. Als die Uhr Mitternacht schlug, drückte er die letzte Taste und lehnte sich zurück. Ein kaltes Lächeln huschte über sein Gesicht. Doch da! Ein ferner Widerhall, ein Grollen in der Tiefe des digitalen Waldes! Mehlauge, der alte Hüter der Ehre, hatte das Unrecht gespürt. Ein Licht entbrannte in der Finsternis, eine Feder wurde gespitzt – und ein Name wurde wieder in die Liste geschrieben. Felistoria kreischte auf, sein Schatten tanzte an den Wänden. „Nein, nein, das kann nicht sein!“ Wütend hämmerte er auf seine Tasten, doch mit jedem Löschversuch kehrten die Namen nur stärker zurück. Die Geschichte ließ sich nicht einfach ausradieren! Legenden erzählen, dass Felistoria noch heute durch die Nächte wandelt, auf der Suche nach Listen, die er bereinigen kann. Und wenn ihr genau hinhört, in dunklen Stunden, wenn der Wind durch die Bäume rauscht, könnt ihr vielleicht sein leises Flüstern hören: „Das kann weg… das kann auch weg… das ist nicht relevant…“ Doch tief im Inneren der Stadtgeschichte bleibt der Funke der Wahrheit – und die Namen, die einmal geschrieben standen, werden nicht so leicht vergessen. Nicht solange Mehlauge über sie wacht.

Menschenverachtender Untergrundpodcast
#051 Wie wird man Teil einer Szene?

Menschenverachtender Untergrundpodcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 89:48


In dieser Folge feiern wir unseren ersten Geburtstag und machen dies mit einer Doppelfolge! Hier soll es darum gehen, was ist eigentlich eine Szene? Ab wann gehört man dazu? Ist das eigentlich wichtig und wieso ist überhaupt so ein Mythos darum enstanden. Wir brauchen hier auch eure Hilfe, denn basierend auf euren Kommentaren und Anmerkungen wird der zweite Teil ausfallen. Haut also direkt in die Tasten, wenn ihr die Folge gehört habt (sucht euch dazu eine Social Media Plattform aus wo wir zu finden sind, unsere Links sind ganz unten in der Beschreibung zu finden)! Kapitel: 00:00 Einleitung 04:51 Event-Tipps März 05:43 Getränkepodcast 14:40 Bandshirts der Woche 15:24 Kommentare kommentiert 31:37 Hauptthema Quellen: ▶️Mediadaten zu RadioBOB https://rms.de/RMSDeutschland/Downloads/LeistungswerteSender/ma/MA-Sender-Downloads/MA-Trend2024IIP2025/BFFma20242P_2025.pdf ▶Radiosender GTA V https://www.play3.de/2013/09/20/gta-5-alle-radiostationen-und-enthaltenen-songs-in-der-ubersicht/ ▶StarFM Sendegebiet https://www.starfm.de/empfang/starfm-ukw Links ▶Nachtmystium Reaction : https://youtu.be/ugzj4sqEh4I?si=Ejq6tatH2oM_u9Hi ▶Moshpit Passion zur Papa Roach Tour 2025: https://youtu.be/jPQ-fXX-IsA?si=3DLLHypCVnLglYtA Unsere Bands Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/

SWR2 am Samstagnachmittag
Fola Dada mit „Sisters & Brothers“

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 3:50


Als Sängerin leiht Fola Dada auf „Sisters & Brothers“ den unterschiedlichsten Gefühlen und Genres ihre Stimme. Und bleibt doch stets bei sich. Vielfalt ist das Markenzeichen der 1977 in Stuttgart geborenen Sängerin, die sich schon immer mühelos wie glaubhaft zwischen Jazz, Soul, R&B, Pop, Reggae und Clubbigem zu bewegen wusste. Getragen wird das Album „Sisters & Brothers“ von der hervorragenden Band um Fola Dada. Ulf Kleiner an den Tasten, Joscha Glass am Bass und Tommy Baldu am Schlagzeug gestalten jedes Stück mit Hingabe und Perfektion, während der Trompeter Joo Kraus einen stimmungsvollen Gastauftritt beisteuert, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

WDR 3 Meisterstücke
Auf Tasten durch das Jahr - Tschaikowskys "Jahreszeiten"

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 13:08


1875 bekommt der klamme Peter Tschaikowsky ein Angebot, das er nicht ablehnen kann. Für eine Petersburger Musikzeitschrift soll er zu jedem Monat des Jahres ein Klavierstück liefern. Das Resultat sind zwölf poetischen Stimmungsbilder, die zum Intimsten und Großartigsten zählen, das der Komponist je geschrieben hat. Von Michael Lohse.

Gedanken zum Tag
Sehen, Tasten, Lernen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 1:47


Denkt man ans Tasten, dann kommen den meisten Menschen als Erstes die Finger in den Sinn. Entnommen aus: Peter Wohlleben "Das geheime Band zwischen Mensch und Natur. Erstaunliche Erkenntnisse über die 7 Sinne des Menschen, den Herzschlag der Bäume und die Frage, ob Pflanzen ein Bewusstsein haben", Wilhelm Heyne Verlag, München 2023

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Fauré

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 2:17


Interpreten: Lucas Debargue Label: Sony Classical EAN: 196588498824 Beinahe die ganze Woche über haben wir Ihnen aus Anlass des 100. Todestages von Gabriel Fauré neue Aufnahmen seiner Musik präsentiert. Von der Gesamteinspielung des Solowerkes für Klavier von Lucas Debargue ist Michael Gmasz besonders beeindruckt. „Es ist vielleicht das schwierigste Genre von allen.“ Das schrieb Gabriel Fauré einst in einem Brief an seine Frau, und zwar über das Genre Klaviermusik. Und auch, wenn Gabriel Fauré dieses als das Schwierigste bezeichnet hat, so hat er sich doch fast Zeit Lebens damit beschäftigt. Begonnen bei den frühen Trois Romances sans paroles, also Liedern ohne Worte aus dem Jahr 1863 bis hin zum letzten Klavierwerk, dem Nocturne Nr. 13 Op. 119, entstanden im Jahr 1921. So sind fast 60 Jahre eines Komponistenlebens abgebildet, in denen er seinen ganz persönlichen Stil findet und „die Romantik in die Moderne führt, ohne die Errungenschaften der vergangenen Jahrhunderte über Bord zu werfen“, wie es Lucas Debargue so schön schreibt. Angeregt durch die Qualität der neun Préludes Op. 103 hat Lucas Debargue begonnen, sich sukzessive mit dem Gesamtwerk für Klavier solo von Gabriel Fauré anzufreunden. Bei manchen Werken ist ihm das leichter, bei manchen, vor allem jenen des Spätstils, wiederum eher schwerer gefallen. Letztendlich hat er sich jedoch in die Klangwelt Faurés komplett hineingefühlt und eine, für mich beispielhafte, Gesamteinspielung vorgelegt. Debargue trifft immer den richtigen Ton und entlockt dem besonderen Flügel, dem op. 102 von Stephen Paulello, die unterschiedlichsten Klangfarben. Ob es auf das Spiel letztendlich einen Einfluss hat, dass dieses Klavier 102 statt der üblichen 88 Tasten hat, weiß ich nicht, aber der Flügel klingt einfach großartig. Anlässlich des 100. Todestages eines der bedeutendsten Komponisten Frankreichs hätte ich mir, um ehrlich zu sein, auf dem Neuerscheinungsmarkt ein wenig mehr erwartet – aber diese Gesamteinspielung des Werkes für Klavier solo ist zumindest ein absolutes Highlight. (mg)

Engineering Kiosk
#147 Mechanische Tastaturen: Vom Klick zum Kult mit Philipp Hoeler-Lutz von Click! Clack! Hack!

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 78:36


Mechanische Tastaturen: Profi-Werkzeug für alle Software-Entwickler⋅innenFür alle Tech-Worker⋅innen ist kein Peripheriegerät so essentiell wie die eigene Tastatur. Und doch verwenden viele von uns ein 15€ Gerät, das wir noch vom ersten Computer im Schrank liegen haben. Vergleichbar wäre dies, wenn professionelle Handwerker täglich mit der Bohrmaschine aus dem Discounter eine Mauer wegstemmen. Funktioniert schon. Irgendwie. Aber angenehm ist anders.Mechanische Tastaturen wären in diesem Vergleich wohl die Hilti unter den Eingabegeräten. Doch was zeichnet eine mechanische Tastatur aus? Sind die nicht einfach nur laut? Was ist der Hype um diese Art von Keyboards? Wie sind diese im Detail aufgebaut, was kosten diese, warum sind dort oft bunte Tasten verbaut, welche Tastatur-Layouts und -Größen gibt es und was hat das ganze mit Ergonomie zu tun?In dieser Episode geht es nicht nur um Tastatur-Hardware, sondern auch um Custom-Firmware. Wir steigen tief in den Hasenbau.Bonus: Wir fordern - Dezibel-Tests für TastaturenUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Chopin Voyage

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 2:14


Interpreten: Yulianna Avdeeva Label: Pentatone EAN: 8717306262330 Mit dem ersten Platz des internationalen Chopin Wettbewerbes in Warschau im Jahr 2010 ist der Pianistin Yulianna Avdeeva der internationale Durchbruch gelungen. Seither ist sie in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt unterwegs und hat CDs bei Mirare, der Deutschen Grammophon und seit geraumer Zeit im Label Pentatone veröffentlicht. Hier ist auch ihre jüngste Aufnahme, Voyage, erschienen, auf der sie zu Musik von Frédéric Chopin zurückkehrt. Ach was war das für eine Aufregung damals 2010. Yulianna Avdeeva als Siegerin des Chopin Wettbewerbes, obwohl doch ein anderer, ein junger Österreicher!, als Sieger der Herzen auch Gewinner des ersten Preises werden hätte müssen. Ich möchte gar keine alten Wunden aufreißen, aber es war schon eine interessante Art und Weise, auf die Avdeevas Karriere losgegangen ist. Die vergangenen knapp 15 Jahre haben allerdings bewiesen, dass sie durchaus eine würdige Gewinnerin und gleichermaßen eine würdige Vertreterin der Chopin'schen Klavierkunst war und nach wie vor ist. Mit Voyage setzt sie aktuell ihre Reise mit Chopin fort. War es damals ihr harter Anschlag, der bei vielen Kritik hervorgerufen hat, so ist Chopins Musik bei Avdeeva nun eher auf der weicheren Seite angelegt. Auf einem legendären Steinway CD-18, der einmal im Besitz Vladimir Horowitz‘ gewesen ist, hat Avdeeva späte Werke von Chopin teils zum ersten Mal, teils wieder aufgenommen. Die Opera 58 bis 62, also von der großen h-Moll Sonate Nr. 3 über drei Mazurkas, die Barcarolle und die Polonaise-Fantaisie bis zu den zwei Nocturnes. Avdeeva hat den Klang für sich entdeckt und genießt es hörbar, in den träumerischen Klangwelten vor allem der Nocturnes aber auch der Mazurkas zu baden. Sie lässt jedoch dabei nichts an Virtuosität vermissen und greift hin und wieder doch auch, vor allem in der h-Moll Sonate, ein bisschen kräftiger in die Tasten. Eine großartige Zwischenstation auf der Yulianna Avdeevas Reise mit Musik Chopins, die für die Pianistin, wie sie selbst sagt, nie zu Ende sein wird. (mg)

Philipps Playlist
The Piano

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 33:55


Alle Musik der Welt auf 88 Tasten. Auf dem Piano sind die Noten zu Hause. Weiße und schwarze Tasten wie Licht und Schatten, Leichtigkeit und Schmerz oder Tag und Nacht. Setze die Kopfhörer auf und lasse Dich von diesen Melodien tragen, wohin Du auch möchtest. Du möchtest Philipps Playlist live im Planetarium Wolfsburg erleben? Dann klicke auf diesen Link – dort findest Du alle Infos, die Du brauchst: https://www.ndr.de/kultur/musik/Sternensound-Philipps-Playlist-im-Planetarium-Wolfsburg,planetariumwolfsburg100.html Diese Musikstücke hörst Du in dieser Folge: Felix Mendelssohn Bartholdy – "Lied ohne Worte op. 38" // Sergej Rachmaninow – "Prelude G-Dur" // Charles-Valentin Alkan – "Prelude op. 31" // Franz Schubert – "Walzer Ges-Dur" // Philly Schmid – "Float in the Air" // Den NDR Kultur Podcast "Tee mit Warum" findest Du hier: https://1.ard.de/tee-mit-warum-podcast-cp Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Für Olise - E02 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 67:36


Leute, diesmal ist es eine Folge geworden, die sich selbst der gute alte Ludwig Van angehört hätte. Eine ganz feine Komposition für den Volksempfänger. Denn es wurde gleich ordentlich musikalisch, mit Micky Beisenherz am Bass, Michael Winslow an der Mundorgel und Maik Nöcker als lasziv lächelndem Lustgreis in der Suckbox. Ein Medley, irgendwo zwischen The Police und Police Acadamy, zwischen Panikorchester und Piano-Bar. So schlugen wir blind auf die Tasten, so vertonten wir das Wochenende noch einmal neu, drei Notenschlüsselspieler, die vom Blatt in den Mund leben. So ging es also gewohnt größenwahnsinnig mal ungebeten wieder um alles. Um Union und die Uffizien, um eine Reise nach Italien, die für den einen eine Heimkehr ist und für den anderen eine Chance sein kann. Um den Tabellenführer aus Heidenheim, den Transferweltmeister aus Dortmund und um einen neuen Kapitän aus München, der jetzt beweisen muss, dass er das Ruder auch alleine rumreißen kann. Und ganz am Ende, klar, lief dann auch noch Radio Müller. Ganz leise, im Hintergrund. Mittelwelle auf 710 Kilohertz. Und der DJ, diesmal im Astronauten-Kostüm, spielte die Champions-League-Hymne. Als Ode an die Vergangenheit. Und letzen Gruß in die Zukunft. Gänsehaut, selbst unter Geiern. Also: Wer da nicht direkt Lust bekommt, reinzulauschen, der geht auch mit Max Eberl aufs Adele-Konzert. In diesem Sinne: Viel Spaß!

Fußball – meinsportpodcast.de
Für Olise - E02 - Saison 24/25

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 67:36


Leute, diesmal ist es eine Folge geworden, die sich selbst der gute alte Ludwig Van angehört hätte. Eine ganz feine Komposition für den Volksempfänger. Denn es wurde gleich ordentlich musikalisch, mit Micky Beisenherz am Bass, Michael Winslow an der Mundorgel und Maik Nöcker als lasziv lächelndem Lustgreis in der Suckbox. Ein Medley, irgendwo zwischen The Police und Police Acadamy, zwischen Panikorchester und Piano-Bar. So schlugen wir blind auf die Tasten, so vertonten wir das Wochenende noch einmal neu, drei Notenschlüsselspieler, die vom Blatt in den Mund leben. So ging es also gewohnt größenwahnsinnig mal ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Radio Giga
Wo sind die L3- & R3-Tasten am Controller? (PS4, PS5 & Co.)

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024


Schon zu PlayStation-1-Zeiten hörte man häufiger die Frage: „Es gibt doch nur 2 Schultertasten pro Seite … wo ist denn die R3-Taste?“ Doch was damals noch intuitiv lösbar war, ist heute bei Pro-Controllern mit zusätzlichen Buttons auf der Rückseite, Touchpads und Add-ons gar nicht mehr so eingängig – vor allem, weil L3 und R3 nicht auf dem Gamepad beschriftet sind. Wo ihr die beiden Tasten am Controller findet...

FC Afkicken
Atlético moet in de buidel tasten voor Benítez, Thiago stopt en Heitinga wordt rechterhand van Slot! | FCA Daily | S04E339

FC Afkicken

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 24:02


Tijdens het EK zijn we er ook gewoon met al het voetbalnieuws wat helemaal NIKS met het EK te maken heeft. De voetbalzomer-trein dendert namelijk gewoon door met transfers en allerlei ander nieuws. Vandaag met Jean-Paul Rison en Bart Obbink!Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.