Podcasts about regenm

  • 17PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 25, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about regenm

Fußball – meinsportpodcast.de
077 Alle warten nur noch auf ESPGER Sedlaczek!!! <3

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 89:15


Die Achtelfinalpartien sind gespielt, die Runde der letzten Acht der EURO2024 steht bevor. Beim Duell #ESPGER sprechen nicht gerade wenige von einem vorgezogen Finale... Dann Wölfe im Stadion... Regenmänner auf Stadiondächern... Ihr seht: Es wird kurios und es gibt einiges zu besprechen! Jan und Kris übernehmen an dieser Stelle. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

#FBDBTT Die Fußballdebatte
077 Alle warten nur noch auf ESPGER Sedlaczek!!! <3

#FBDBTT Die Fußballdebatte

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 89:15


Die Achtelfinalpartien sind gespielt, die Runde der letzten Acht der EURO2024 steht bevor. Beim Duell #ESPGER sprechen nicht gerade wenige von einem vorgezogen Finale... Dann Wölfe im Stadion... Regenmänner auf Stadiondächern... Ihr seht: Es wird kurios und es gibt einiges zu besprechen! Jan und Kris übernehmen an dieser Stelle.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
077 Alle warten nur noch auf ESPGER Sedlaczek!!! <3

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 89:15


Die Achtelfinalpartien sind gespielt, die Runde der letzten Acht der EURO2024 steht bevor. Beim Duell #ESPGER sprechen nicht gerade wenige von einem vorgezogen Finale... Dann Wölfe im Stadion... Regenmänner auf Stadiondächern... Ihr seht: Es wird kurios und es gibt einiges zu besprechen! Jan und Kris übernehmen an dieser Stelle. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
077 Alle warten nur noch auf ESPGER Sedlaczek!!! <3

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 89:15


Die Achtelfinalpartien sind gespielt, die Runde der letzten Acht der EURO2024 steht bevor. Beim Duell #ESPGER sprechen nicht gerade wenige von einem vorgezogen Finale... Dann Wölfe im Stadion... Regenmänner auf Stadiondächern... Ihr seht: Es wird kurios und es gibt einiges zu besprechen! Jan und Kris übernehmen an dieser Stelle. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Titelkrampf
FOLGE 50 - Deutschland. Ein Regenmärchen.

Titelkrampf

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 64:33


Viertelfinale, wir kommen! Und was haben wir bitte für geiles Spielermaterial??? Jochen Breyer beißt jetzt irgendwo in einen Stuhl, aber die Jungs, sowohl auf als auch neben dem Platz, machen uns so viel Freude wie schon lang nicht mehr. Spielerisch betrachet, wars zwar auch gegen die Dänen nicht 100% perfekt. Aber nüchtern betrachtet: Wen juckts?Das Spiel war eine 10/10. Prädestiniert für die nächste EM-Doku und ein Abend, an den wir uns in zig Jahren noch erinnern werden. Wir lieben alles daran! Und wenn ihr uns liebt, abonniert ihr endlich mal diesen gottverdammten Podcast, meine Güte. Normale Kartoffeln auf die 2, Titelkrampf auf die 1.

Podyssey
[PODYSSEY] Markus Müller: Regenmädchen

Podyssey

Play Episode Listen Later May 6, 2024 49:47


[PODYSSEY] Markus Müller: Regenmädchen

ReWrite-Podcast
[PODYSSEY] Markus Müller: Regenmädchen

ReWrite-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2024 49:47


[PODYSSEY] Markus Müller: Regenmädchen

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund
Wintermäntel für Hunde ❄️

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 19:00


#246 Braucht mein Hund einen Mantel?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund.In der heutigen Folge #246 spreche ich passend zur kalten (und nassen) Jahreszeit über Winter- und Regenmäntel für Hunde. Sind sie wirklich sinnvoll oder einfach ein Zeichen von Vermenschlichung? Du erfährst in dieser Folge u.a.: ⭐️ Warum es für manche Hunde sinnvoll sein kann, einen Kälteschutz zu bekommen ⭐️ In welchem Fall ich von einem Mantel abraten würde ⭐️ Worauf du achten kannst, wenn du einen Mantel für deinen Hund kaufen möchtest Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Spaß beim Zuhören! Solveig ♥️ Hundegeflüster Club: Hier erwartet dich jeden Monat ein spannendes und alltagsnahes Thema, mit welchem wir uns in zwei Webinaren intensiv beschäftigen. Natürlich hast du auch immer Raum, um deine Fragen zu deinem Zusammenleben mit deinem Hund zu stellen. Du hast Lust mehr über deinen Hund und dich selbst zu lernen und für euch als Team loszugehen? Dann schau doch gerne bei uns im Club vorbei: https://hundegefluester.com/club-beitreten/ BEWERTUNG & Themenwünsche

DATTEBAYO - der Japanischlernpodcast

Die feuchteste und regnerischste Zeit des Jahres ist über Japan hereingebrochen. Lerne mit mir die wichtigsten Vokabeln, von Regenzeit, über Entfeuchter, Schimmel, Regenmännchen, Gummistiefel bis hin zu Kanji und Aussprache, inkl. kulturellen Infos. Du möchtest gerne die Mitschrift als PDF bekommen? Melde dich für meinen Newsletter an: www.japanischlernen.at/newsletter Du interessierst dich für meine Japanischlern-Bücher? https://www.amazon.de/dp/B09MJM68VF?binding=paperback Du möchtest bei der kostenlosen Challenge für Anfänger dabei sein? www.japanischlernen.at/starter-japanisch Du möchtest dir vorzeitig mein Super-Sonderangebot holen? Bei Buchung bis 25.06. 23:59 mit Email deiner Rechnungsadresse an info@japanischlernen.at und vollständiger Zahlungseingang auf unser Konto bis 03.07. bekommst du noch den A1.0 Kurs (Video-Selbstlernkurs für Hiragana, Katakana, Grundgrammatik und Basis-Vokabular) im Wert von 400 Euro dazu. https://japanischlernen.lpages.co/japanischlern-bundle-sonderangebot/

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
79 - Regenmäntel, wilde Widderzüchter:innen & Riesenhunde

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 82:14


Sehen Widderzüchter:innen ihre Felle schwimmen? Brauchen Tiere wirklich all ihre Körperteile? Große Hunde haben große Probleme, warum sind die meisten Deckakte in der Hundezucht Vergewaltigungen? Ein heftiger Fall aus der aktuellen Sendung „Der Hundeprofi – Rütters Team“ ruft die Klugscheißer:innen auf den Plan. Außerdem: Was Martin wirklich von Regenmänteln für Hunde hält, wie tränenreich er seine Tochter für ein Auslandsjahr verabschiedete und wie Katharina und Zwergpony Mini Mani für Olympia trainieren. Last but not least: Neues aus der Rubrik DDDHNB. § 11b Tierschutzgesetz https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__11b.htmlMit weiteren Hinweisen auf Studien zur Qualzucht: https://qualzucht-datenbank.eu/kaninchen/Das Team dahinter: https://qualzucht-datenbank.eu/team/Lauscher Auf - Dein Kaninchen-Podcast, Folge 18https://podcasts.apple.com/de/podcast/widder-qualzucht-mit-tier%C3%A4rztin-cilli-siedl-von-kaninographie/id1518477397?i=1000551656694Regenmantel https://www.instagram.com/p/ChHLhugJQAr/ Blumenkohl-Wings https://mangoldmuskat.de/buffalo-wings-vegan/Paul Panzers Bühnenprogramm: https://www.paulpanzer.de/ +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

COSMO Machiavelli - Rap und Politik
Jan Delay & Annalena Baerbock: Vom Underground zum Mainstream

COSMO Machiavelli - Rap und Politik

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 83:21


Historisch! Gleich aus mehreren Gründen. Erstens, weil diesmal eine jetzt schon historische Figur im Podcast zu Gast ist: Die erste Grüne Kanzlerkandidatin der Geschichte. Zweitens: Weil zum ersten Mal der Rap-Part in diesem Podcast älter ist, als das politische Gegenüber. Nur ein paar wenige Jahre, aber noch immer eine Generation und damit auf Augenhöhe. So unterhalten sich Deutschrap-Pionier Jan Delay und Grünen-Hoffnung Annalena Baerbock darüber, dass sie sich damals vermutlich schon als Kinder bei den Protesten gegen Pershing über den Weg liefen, über gelbe Regenmäntel, den Underground, den Mainstream und über die Angst vor Kontrollverlust. Bleiben wir aber mal beim Historischen. Denn zur Geschichte gehört immer auch die richtige Aufarbeitung davon. Das wird im Fall „Nationalsozialistischer Untergrund” seit Jahren verhindert. Und erst jetzt hat die schwarz-grüne Koalition in Hessen die Offenlegung der Akten zu den rechtsradikalen Mordanschlägen verhindert. Das kann Delay nicht nachvollziehen – und Baerbock auch nicht, wie sie im Podcast erklärt: „Wir hätten es richtig gefunden, wenn es deutschlandweit ein Bundesamt gibt, wo alle NSU-Akten aus allen Bundesländern, aus allen Untersuchungsausschüssen, gesammelt veröffentlicht werden.” Ob diese Forderung tatsächlich umgesetzt wird – sollten die Grünen mitregieren – und ob sie wirklich so viel anders machen, wenn sie in der Regierung sind: Das werden wir mit Jan Delay & Annalena Baerbock besprechen - 200 Tage nach der Wahl. So viel ist schon verabredet. Erstmal aber diese Folge “Vom Underground zum Mainstream”, überall, wo es Podcasts gibt und bei YouTube mit Video. // Mehr Infos zum Podcast: www.wdr.de/k/machiavelli

Schwarze Akte - True Crime
#47 Der Bleimasken-Fall: Sie suchten Geister und fanden den Tod

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 41:37


August 1966: Mitten in der Natur, ganz in der Nähe von Rio de Janeiro, haben es sich zwei Männer in schicken Anzügen bequem gemacht. Sie liegen auf Palmenblättern. Zum Schutz gegen den Regen tragen sie dicke Regenmäntel und ihre Augen haben sie mit dunklen Masken bedeckt. Doch was so gar nicht in diese entspannte Bild passt: Die beiden Männer sind tot. ***IN EIGENER SACHE*** Wir sind für den Deutschen Podcast Preis nominiert! Hier könnt ihr für uns abstimmen: http://bit.ly/akte-preis ***Links zum Fall*** Fotomontage von Manoel und Miguel mit den Bleimasken: http://bit.ly/akte47-masken ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed
#028 Die Harrington - Die Jacke der US-Präsidenten

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019 17:20


James Dean verlieh ihr das Rebellenimage, Steve McQueen die Coolness, Ryan O’Neal den Spitznamen und die US-Präsidenten den Status und die Rede ist von der Harrington Jacke. Aber fangen wir mal von ganz von vorne an: Denn heute sprechen wir vielmehr von einem Blouson. Ein Blouson ist eine Jacke, die taillen- oder hüftlang ist, an den Ärmel und am Bund ein Strickbündchen hat und somit eine blusige Form bekommt. Und aus dieser Grundform heraus haben sich verschiedene Blousontypen gebildet: unter anderem die Bomberjacke, die Collegejacke oder eben die Harrington-Jacke. Kommen wir mal zum geschichtlichen, denn das ist eigentlich das spannende an der Jacke und verleiht ihr heute auch noch die Lässigkeit, die Symbolkraft und diesen Must-have-Effekt, den sie immer noch hat. Wer als erstes diesen Jackentyp hergestellt hat, lässt sich tatsächlich nicht mehr so ganz belegen. Aber wer, der erfolgreichste damit war. Die Brüder John und Isaac Miller, zwei Kleidungsfabrikanten aus Manchester in Nordengland beliefern während des 2. Weltkrieges die britischen Truppen mit Regenmänteln. Ihre Firma heißt Baracuta. 1937 wagen John und Isaac was neues, sie gehen auf den zivilen Markt und zwar mit einer leichten Baumwolljacke, die man beim Golfen tragen kann. Sie nannten diese Jacke G9. Warum weiß heute niemand mehr. Ein Jahr später machten sich die zwei Brüder auf den Weg nach Schottland, um im Beaufort Castle vorzusprechen. Ihr Ziel war es das traditionelle Karo-Muster des Fraser Clans aus der Gegend Inverness für das Innenfutter der G9 zu verwenden. Simon Fraser, der 24. Lord Lovat, gefiel das Modell G9 und gab seine Einverständniserklärung. Und somit war das Markenzeichen mit der rot-grün-schwarzen Karo-Musterung geboren. Wie die Jacke dann auf die Filmleinwand kam und warum sie nun den Namen Harrington trägt, erfährst Du im Podcast.

Planet-Schule-Videos
Tiere und Pflanzen — Regenmännchen im Laubwald

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Apr 25, 2019 14:28


Feuersalamander sind dämmerungs- und nachtaktiv. Nur wenn es nach langen Trockenperioden im Sommer regnet, verlassen sie auch tagsüber ihre Verstecke, um auf Nahrungssuche zu gehen. Daher nennt man den Feuersalamander im Volksmund auch „Regenmännchen“. Der Film beschreibt das Leben des Feuersalamanders, seinen Lebensraum, seine Ernährung und Fortpflanzung. Eine kurze Sequenz ist dem Alpensalamander gewidmet, der voll entwickelte Junge zur Welt bringt und somit vom Wasser unabhängig ist. Normalerweise sind Lurche an Wasser und Land, an zwei Lebensräume gebunden, wie schon ihr Name sagt: „Amphibien“ (griechisch für: Doppellebige). (Online-Signatur Medienzentren: 4980052)

Bildnachwirkung
#Horrorctober #6 - Wenn die Gondeln Trauer tragen feat. Wolfgang Steiger (Flip the Truck)

Bildnachwirkung

Play Episode Listen Later Oct 20, 2018 39:18


Venedig ist eine ekelhafte Stadt. Ständig neblig, die Gebäude sind baufällig, komische Schwestern und kleine Menschen in roten Regenmänteln laufen einem über den Weg. Zumindest scheint es so, wenn man sich an Nicolas Roeg, dem Regisseur von Wenn die Gondeln Trauer tragen, hält. Gemeinsam mit unserem Wiener Filmpodcastkollegen Wolfgang Steiger von Flip the Truck versuchen wir den plötzlichen Kindstod zu verarbeiten. Außerdem fragen wir uns unter anderem auch noch wie gut der Film technisch gealtert ist, wie man auf so einen deutschen Filmtitel kommt und ob es der ultimative Streifen für Filmstudenten ist.   P.S.: Entschuldigt bitte die etwas hallige Aufnahme.   Kritik, Lob, Wünsche und Feedback an bildnachwirkung@gmail.com   Links: Homepage von Flip the Truck Twitter (Wolfgang): @DancinRobot Twitter (Nenad): @nenaditacka Twitter (Juri): @realCutterknife Twitter (Flip the Truck): @flip_the_truck Twitter (Bildnachwirkung): @Bildnachwirkung Facebook: Flip the Truck Facebook: Bildnachwirkung Nenad auf Letterboxd: Nenad Todorović Juri auf Letterboxd: MrCutterknife

OpenAudioGuide.net - Audioguide, Regensburg

"Als Porta praetoria bezeichneten die Römer in ihren Militärlagern das Haupttor. Es diente als Ausfalltor und befand sich im Normalfall auf der dem Feind zugewandten Seite des Lagers. In Regensburg können Teile der porta praetoria heute noch besichtigt werden. Unter Kaiser Marc Aurel wurde an der Regenmündung als Reaktion auf die Markomannenkriege das Legionslager Castra Regina gegründet und die 3. Italische Legion hier stationiert. Nach vermutlich 5 Jahren Bauzeit wurde das Lager 179 vollendet. Wie alle römischen Legionslager dieser Grö�?e verfügte es über 4 Tore. Das Haupttor, die porta praetoria, war gen Norden zur Donau hin ausgerichtet. Aus dem Legionslager entstand die Stadt Regensburg. Im Jahre 932 war dieses Tor unter dem Namen Porta Aquarum bekannt. Als im hohen Mittelalter die via praetoria überbaut wurde, verschwand das Tor aus dem Bewusstsein. Beim Bau des bischöflichen Brauhauses wurde das Tor einbezogen, wobei allerdings auch Teile der Toranlage zerstört wurden. 1885 wurde die Anlage wiederentdeckt und 1887 der jetzt sichtbare Zustand hergestellt. Audioguide Regensburg, Porta Praetoria, Version 1 vom 31. Juli 2008."