Gravel | Bikepacking | Fahrberichte | Technik
Vielen Dank fürs mitmachen, abonnieren und zuhörenWenn euch gefällt, was ihr hört, könnt ihr uns gerne hier unterstützenhttps://www.paypal.me/metagravel
Heute habe ich Fabian Wurm zu Gast und wir reden über seine Langdistanzrennen und über alles was ihr/ich wissen wollt.
Nach einer etwas längeren und kreativen Schaffenspause sind wir zurück und freuen uns euch wieder mit Geschichten und Technik zu versorgen. Sei es das Utrecht Ultra an dem Tom teilgenommen hat oder Pascals Projektbike.
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,ich melde mich freudig nach einer kleinen Pause zurück und möchte mich bei euch allen für eure Treue bedanken. Die Pause war nötig, da ich und auch meine Gäste an anderen Projekten gearbeitet haben. Aber keine Sorge, schon bald wird es neue Folgen geben! Ich bin bereits dabei, spannende Gäste für den Podcast zu gewinnen und kann es kaum erwarten, euch mit frischem Content zu versorgen. In der Zwischenzeit möchte ich euch meinen YouTube-Kanal 'Metagravel' ans Herz legen, dort findet ihr zusätzliches Material zum Entdecken.Eure Unterstützung bedeutet mir sehr viel und ich verspreche euch, dass der Podcast weitergehen wird. Ich bin unglaublich dankbar für jeden einzelnen von euch. Vielen Dank und bis bald!Euer Pascal
Michael und Pascal reden über Ihre perfekte Winterkleidung
Wir reden über das Transcontinentalrace 2022 und Malte schildert seine ganz eigenen Erfahrungen und Beobachtungen.
Thomas Krechel und Malte Hager erzählen von ihren ganz persönlichen Vorbereitungen zum Transcontinentalrace und wie es für sie ausgegangen ist
Micha vom Bikeservice Frankfurt erklärt uns die einzelnen Werkzeuge die man für seine Schrauberarbeiten an seinem Bike braucht.
Das Bikepacking Barcamp musste wie so viele andere Events auch, in den letzten Jahren pausieren. Dieses Jahr geht es weiter und Gunnar erzählt was euch da erwartet
Sven hat seine Zeit sinnvoll genutzt und berichtet über das Nähen
Crazy bunter Radreiniger der im dunkeln leuchtet und nach Rosen duftet. Muss das sein oder ist es für die Pflege erforderlich?
Ante, Sven und Pascal träumen von der perfekten Schutzhütte beim Overnighter. Aber warum träumen Ante und Sven da nicht nur von? Das erfahrt ihr im Podcast.
Tom hat dieses Jahr viel Zeit zur Verfügung und plant diese sinnvoll ein. Wie, das erfahrt ihr im Podcast
Pascal und Ralph sprechen über Technik mit der wir aufgewachsen sind und worauf man achten sollte wenn man sich ein älteres Rad wieder zum Gravelbike frisch machen möchte.
Wir sprechen über die 3B im Winter. Bekleidung, Beleuchtung und Bereifung. Über die Gravel Games hatten wir noch nicht gesprochen, das holt Tom nach.
In dieser Folge sind Florian und Vincent von buycycle.de im Studio.
Malte der Cyclingtourist spricht über seine Teilnahme an der Transiberica
Wer ist Germanys Next Top Gravel Model?
Tom war unterwegs in der Provence und Pascal in Belgien
Tom war auf Antes Wetterauhoch3, Pascal war mit Tom beim smugglers path, Uwe hat seinen ersten Overnighter absolviert und Jochen erzählt über seine Erfahrung ohne elektronsiche Hilfe unterwegs gewesen zu sein.
Das Everesting Event 2021 von Martin und Martin unter dem #beatyourbeak Motto
Ralph baut seine SRAM APEX auf 1x12 um und Tom fährt in der Abenddämmerung auf die Halden um schöne Fotos zu schießen. Während Rolf noch mehr funkt und seine AXS munter und wild durcheinander koppelt.
In dieser Ausgabe wird es technisch und IT lastig. Zwei Nerds sprechen über die Kartentechnik hinter Komoot, Strava, brouter und co. Wir thematisieren OpenstreetMaps auch als OSM bekannt und was jeder dazu beitragen kann. Jochen erzählt über das graveln im Saarland und das es dort irgendwie zu viel Wald gibt ;-)
Wir sprechen heute über Tracker als digitale Leuchtrakete für den Notfall und zum dotwatching bei Events. Wer alleine auf längerer Tour unterwegs ist und auf Nummer sicher gehen will, nutzt einen Tracker mit Notruffunktion oder eine spezielle App die mit einem Sturzsensor gekoppelt ist. Die Angebote sind hier überschaubar und grundsätzlich muss man sich zwischen Mobilfunk oder GPS Verbindung entscheiden. Hört rein und wir versuchen da mal etwas Licht in die Sache zu bringen und klären den Begriff Dotwatcher. Ante hat für seinen Wetterau hoch 3 und den Orbit360 gescoutet und berichtet über die Strecken und Sehenswürdigkeiten.
Zum Jubiläum die Folterfolge in Überlänge
Pascal und Martin sprechen über Martins Ausfahrten im Langdistanzbereich und was er für dieses Jahr geplant hat. Es wird spannend da die beiden ein ähnliches Bild und Gefühl bei Fahrten haben. Auch wenn Martin Pascal locker in die Tasche steckt wenn es um Distanz geht. Es zeigt sich das es eigentlich egal ist ob es eine lange Wochenendausfahrt ist oder quer durch Russland geht. Es stellt sich relativ schnell ein Gefühl des Flows ein und man ist eins mit sich und der Umwelt....ach hört einfach selbst rein. Es lohnt sich, versprochen
Familie und Kids und das Biken unter einen Hut zu bringen ist schon herausfordernd. Ralph und Rolf sprechen über Ihre Ausflüge mit den Kids zur nächsten Grillhütte mit Overnighter bis zur Alpenquerung für Grundschulkinder. Auch sind wir uns darüber einig das die Planung von Events in diesem Jahr besonders wichtig ist. Denn wer nicht plant, der hat sich aufgegeben. Verschieben kann man Events immer. Im Technik Talk kommt die Ersatzteilversorgung nicht zu kurz und wir sprechen über die classified Zweifach Getriebenabe in der hinteren Achse.
Wir sprechen über den Erhalt der Fitness in den Wintermonaten und Frauen bei der Grenzsteintrophy. Kristina und Ralph geben ihre Erfahrung aus dem Fitnessbereich weiter. Stichwort "Rumpf ist Trumpf".Wir diskutieren mit Gunnar darüber warum zu wenig Frauen bei der Grenzsteintrophy mitmachen -Werbung: Athletic Greens Ultimate Daily ist ein umfassendes All-in-One-Präparat, das aus 75 nachgewiesenen Vitaminen, Mineralstoffen und Zutaten aus Vollwertkost besteht. Die natürliche Mega-Nährstoff-Formel wurde entwickelt, um den täglichen Nährstoffbedarf vielbeschäftigter, aktiver Menschen zu decken. Ein Drink pro Tag unterstützt 5 Kernbereiche der Gesundheit mit den Vorteilen von 11 verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, darunter ein Vollspektrum-Multivitaminpräparat und Probiotika für die Darmgesundheit, Verdauungsenzyme, Adaptogene und Pflanzenextrakte mit dem Antioxidans-Äquivalent von 12 Portionen Obst und Gemüse.Klickt hier >>> www.athleticgreens.com/
Wir sprechen über Graveln im Winter,Klamotten und Beleuchtung um nicht übersehen zu werden und damit uns die Rennleitung nicht anhält. Jede Menge Event tips sind auch wieder dabei.
Die Neujahresansprache schenken wir uns. Dafür sprechen wir über unsere Pläne in 2021 und die vergangene Festive500. Uwe berichtet von seinem Selbstaufbau Gravelbike und wir gehen mal wieder gemeinsam in die Bastelscke.
Wir packen schonungslos aus, nehmen kein Blatt vor den Mund und erzählen euch was wir so in unseren Bikepackingtaschen dabei haben wenn es auf Reise geht. Ein Jahresabschluss darf nicht fehlen und ein Mysterium wird zum Ende auch noch aufgelöst.
Der Titel ist heute Programm. Das Hauptthema heute ist der Aufbau eines eigenen Gravelbike. Da ist die Verfügbarkeit von Einzelteilen derzeit schon etwas schwierig. Uwe ist zum ersten Mal dabei und erzählt von seinem Projekt
Heute geht es um Winterreifen und unsere Erfahrungen mit magnetischem Boden und der Schwerkraft im Winter. Ante erzählt von seinen Essensverstecken in Apfelbäumen vom Overnighter und Rolf empfiehlt einen Test Overnighter im eigenen Garten.
Heute sprechen wir über das was in unserer Werkzeugtasche für unterwegs so drin ist. Was braucht also der Gravelbiker und Bikepacker so unterwegs? Kurze Ausfahrten oder Mehrtagestouren. Das Thema Taschen darf natürlich nicht zu kurz kommen und wir reden über dem Wetter angepasste Bikepackingtaschen. Wasserdichte...
Wir quatschen über Toms Reise zum Giro Italia, warum Pascal ein Aua hat und was man so in der Übergangszeit auf dem Bike anzieht. Offensichtlich hat Pascal das falsche Mikrofon zur Aufnahme aktiviert. Hach....immer diese Tabletten
Das heutige Hauptthema ist tubeless. Wir reden und fachsimpeln über die Umrüstung und Vor- und Nachteile der tubeless Umrüstung. Protips von uns runden das ganze Thema ab und ihr erfahrt warum Pascal bei jeder tubeless Montage im Keller tanzt...
Tom und Pascal berichten von ihren Events die besucht wurden und veranstaltet haben. Tom hat den confidential Ride veranstaltet und den Euregio Gravel Ride besucht während Pascal sich in den belgischen Ardennen trotz eines DNF "vergnügt" hat. Tom verspricht das seine Frau die jetzt auch unter die Gravelbiker geht, demnächst mit einem Headset auf hier zu mindestens mal mit kommentiert. Wir können gespannt sein. ;-)
Es geht heute nur um Events die wir besucht und erfahren haben. Ante hat den Wetterau hoch 3 veranstaltet und ist in einer Sternfahrt an die Rhön gefahren. Währenddessen veranstaltet Ralph eine Schottergaudi im Karwendel und Ante lembergert überraschenderweise etwas bei Ralf. Alles zusammen also eine Schotterwettergaudirhönmosel
Wir drei sind wieder im virtuellen Studio zusammengekommen um über Einsteigerbikes und Toms heisses Erlebnis beim Orbit360 zu sprechen.
Im Gespräch habe ich heute Anni und Patrick von 1niteTent. Die beiden sind die Gründer und Köpfe hinter 1niteTent und wir sprechen über legales campen und natürlich über deren Plattform.
Ausflüge mit Ante und Kojak und der Komoot Planungsmodus für Gravelbikes
Wir sprechen heute über Urlaubserinnerungen, Bikepackingtaschen und den Garmin Outtage. Tom war in der Bretagne, Caro hat einen neuen Garmin am Tag des Ausfalls in Betrieb genommen und wir alle haben unsere Lieblings Bikepackingtasche.
Ralph im Sommergespräch mit Pascal über ausgefallene Events, ITTs und Herausforderungen im Pandemiesommer. Wir reden über den Orbit360 und die Erwartungen die an ein solches Event gestellt werden. Leserbriefe werden vorgelesen und Ralph freit sich das er demnächst wieder ein selbst gebautes Gravelbike im Haushalt hat.
Wir freuen uns darüber das der ORBIT360 gestartet ist und sprechen ausgiebig über Gravellenker. Reach, Drop, Flare, Backsweep, Rise und so weiter.
Da in Zeiten der Corona Pandemie die Events wegbrechen, hat sich das Orbit360 Event ein ehrgeizges Ziel gesetzt. 16 Gravelraces in 16 Bundesländern in zwei Monaten. In dieser Ausgabe kommt Raphael zu Wort. Er ist einer der Initiatoren und Macher des orbit360.cc
Wie sind wir zum Gravelbike gekommen? Unsere Erfahrungen und Erlebnisse zum Gravelbike. Was mögen wir am Gravelbike. Es war eine sehr lustige Runde. Hört einfach rein und kommentiert.
Tom war unterwegs und hat einen Reisebericht geschrieben über den wir heute sprechen. Auch ein neues Gravelbike steht im Wohnzimmer und Pascal fällt für ein paar Wochen aus. Warum? hört rein...
Mit Ante spreche ich heute über MIcroadventures und die Meinung der Ranger am Feldberg dazu. Warum man Sonnencreme verwenden sollte und warum ich an der Mosel nicht schlafen konnte.
Heute geht es um die Routenplanung am heimischen PC. Welche Programme nutzen wir und welche Vor- und Nachteile haben diese. Ein paar Tricks werden auch noch verraten.