Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung Hier erfahrt ihr alles, was ihr auf dem Weg ins Eigenheim wissen müsst. Unsere spannenden Gäste berichten davon, wie sie ihre Baufinanzierung gemeistert haben, welche Hürden es gab und was sie anderen Bauherren und Käufern raten würden. Unsere Spezialisten von Dr. Klein kommen ebenfalls zu Wort und geben euch wichtige und aktuelle Tipps zur Baufinanzierung. Ihr habt Feedback für uns, Fragen zu einer Folge oder euch fehlt ein Thema, das euch gerade beschäftigt? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: hausgefragt@drklein.de!
Nikola Heinke hat viele Jahre als Immobilienmaklerin gearbeitet. Mit Anna spricht sie im Podcast über diesen Lebensabschnitt. Was zeichnet einen qualifizierten und seriösen Makler aus? Worauf könnt ihr als Immobilieninteressierte bei der Besichtigung achten und wie bei der Maklerin oder dem Makler punkten? Freut euch auf viele spannende Einblicke. Hört euch schlau!
In dieser Folge erzählt Isabelle von ihrem Weg zur Traumwohnung: Sie teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg zur richtigen Kaufentscheidung und verrät, welche Tipps sie für angehende Immobilienkäufer:innen hat. Vom ersten Blick auf den Immobilienmarkt bis zum erfolgreichen Einzug ins Eigenheim. Ihr bekommt wertvolle Einblicke: Lasst euch inspirieren.
Die Bauzinsen sind Anfang März 2025 regelrecht explodiert, obwohl die EZB die Leitzinsen zuvor erneut gesenkt hatte. Grund sind vor allem die Sondervermögen, die die noch bestehende Regierung plant. Doch wie geht es weiter? Steigen die Bauzinsen massiv oder ist ein Ende in Sicht? Was sollten Immobilieninteressierte jetzt tun? Florian Pfaffinger, Repräsentant des Dr. Klein Expertenrats, ordnet in der Podcast-Folge die aktuelle Bauzinsentwicklung ein und wagt eine kurzfristige Prognose. Hört euch schlau!
Ihr denkt darüber nach, eine Wohnung als Kapitalanlage zu erwerben, also zu kaufen und zu vermieten? Worauf ihr dabei besonders achten solltet und wie der Einstieg gelingt, darüber spricht Anna mit Björn Pätzold, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, im Podcast. Hört euch schlau!
Plant ihr den Kauf einer Eigentumswohnung, in der ihr selbst wohnen möchtet? Dann ist diese Podcast-Folge genau das Richtige für euch! Ringo Hellwig, erfahrener Dr. Klein Berater aus Lübeck, verrät euch, wie ihr Stolperfallen vermeidet und eure Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt. Hört jetzt rein und sichert euch wertvolle Tipps für euren Wohnungskauf!
Bettina Martins-Brünslow, Online-Redakteurin bei Dr. Klein und KfW-Expertin, ist wieder einmal bei uns im Podcast zu Gast. Betti gibt im Podcast einen kompakten Überblick über die aktuelle staatliche Förderlandschaft und verrät wie die Programme zu beantragen sind. Was hat sich in den letzten Monaten geändert? Lohnt es sich, noch schnell zu sein, bevor Deutschland eine neue Bundesregierung hat? Darüber spricht Anna mit Betti im Podcast. Freut euch auf spannende Einblicke und wertvolle Tipps.
Auch hierzulande beobachten wir die Zunahme von Wetterextremen wie Hochwasser, Starkregen oder Hitzewellen, die auch Immobilien beschädigen können. Worauf ihr bei der Immobiliensuche achten solltet und wie ihr euer Haus frühzeitig an den Klimawandel anpassen könnt, darüber spricht Anna mit Frank Klein und Andreas Miller im Podcast.
Florian Pfaffinger, Repräsentant des Expertenrats von Dr. Klein, ordnet die aktuelle Situation am Immobilienmarkt ein und wagt eine Prognose für das erste Halbjahr 2025. Erfahrt in der neuen Folge die verschiedenen Entwicklungen und in welchen Regionen es teurer wird oder wo die Immobilienpreise stabil bleiben. Hört euch schlau!
Florian Pfaffinger ist Repräsentant des Dr. Klein Expertenrats von Dr. Klein. In der aktuellen Podcast-Folge ordnet er die aktuelle Bauzinsentwicklung ein und wagt eine Prognose für das erste Halbjahr 2025. Zudem gibt er praktische Tipps, wie ihr eure Baufinanzierung erschwinglicher gestalten könnt. Hört euch schlau!
Im zweiten Teil unser kleinen Mini-Serie zum Stichwort Hausbau 2025 sprechen Elena und Fabian darüber, wie sie ihr eigenes Haus finanziert haben und was sie zukünftigen Bauherren empfehlen würden. Kleiner Spoiler: Auch in dieser Phase können To-do-Listen, Finanz-Apps und Excel wichtige Stützen sein.
Elena und Fabian haben 2022 gestartet, ihr eigenes Haus zu planen. Im Sommer 2024 sind sie eingezogen. In der aktuellen Podcastfolge von „Hausgefragt“ teilen sie ihre Erfahrungen rund um Grundstückkauf und Hausbau. Außerdem verraten sie ihre Tipps und Learnings – und, warum Excel-Listen dafür besonders praktisch sind.
Anna stellt euch das Annuitätendarlehen und seine Vorzüge in rund 5 Minuten vor. Hört euch schlau!
Unsere Redakteurin Bettina Martins-Brünslow stellt euch das neue KfW-Förderprogramm „Jung kauft Alt“ in rund 2 Minuten vor.
Stimmt es, dass Erbpacht eine besonders günstige Alternative zum herkömmlichen Grundstücks- oder Hauskauf ist? Diese und weitere wichtige Fragen zum Stichwort Erbpacht, auch bekannt als Erbbaurecht, beantwortet Ringo Hellwig, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, im Podcast.
Ihr denkt darüber nach, eine Immobilie im Rahmen einer Zwangsversteigerung zu erwerben? Ob sich das wirklich lohnt und worauf ihr dabei besonders achten solltet, darüber sprechen Anna und Ringo Hellwig, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, im Podcast.
„Eine grenzüberschreitende Immobilienfinanzierung ist kein Selbstläufer, aber durchaus möglich“, sagt Andreas Scholl, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Konstanz. Wie eine Grenzgänger-Finanzierung grundsätzlich gelingt, darüber sprechen Anna und Andreas im Podcast.
Was hat sich in den letzten Monaten getan? Gibt es neue Förderprogramme von der KfW? Und wie erhalte ich die staatliche Förderung für den Bau und Erwerb von Wohneigentum? Anna fragt bei ihrer Kollegin, Bettina Martins-Brünslow, nach.
Timo Handwerker, Spezialist für Baufinanzierungen von Dr. Klein am Standort Hagen, spricht im Podcast über mögliche Lösungswege.
Norbert Maier, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein und Sachverständiger für Immobilienbewertung, spricht mit Anna über die besten Methoden, wie ihr den Immobilienpreis erfolgreich drücken könnt.
Björn Pätzold, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, hat handfeste Tipps für euch, wie ihr eure Finanzierungskosten optimieren und den Wunsch von den eigenen vier Wänden verwirklichen könnt.
Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, ordnet die aktuelle Situation am Immobilienmarkt ein und wagt eine Preis-Prognose für das zweite Halbjahr 2024. Hört euch schlau!
Michael Neumann, Zinsexperte von Dr. Klein, ordnet die aktuelle Zinsentwicklung ein und wagt eine Prognose für das zweite Halbjahr 2024. Hört euch schlau!
In der Podcast-Folge (17:21 Min/Sek) spricht Anna mit Dennis Bettenbrock, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Düsseldorf, über den Einfluss der Bonitätsprüfung auf die Kreditvergabe. Was ist das überhaupt? Worauf achten Banken besonders? Und wie lässt sich die Bonität verbessern?
In dieser kurzen und pointierten Podcast-Folge (7:05 Min/Sek) beantworten Dr. Klein Berater:innen eure häufigsten Fragen rund um den Immobilienkauf. Wir wünschen euch viel Spaß dabei.
Anna spricht im Podcast mit Jens Polanetz-Otto, Energieberater aus Lübeck, über das Thema: „Wie lässt sich die Energieeffizienz einer Immobilie steigern?“ Über welche Maßnahmen du besonders nachdenken solltest und wie sich diese Maßnahmen fördern lassen, erfährst du im Podcast.
Im Podcast spricht Anna mit Kerstin Riege-Krause, Spezialistin für Baufinanzierung und Ratenkredit bei Dr. Klein, über den Mythos, dass ein Immobilienkauf für Singles nur schwer realisierbar ist. Höre, worauf es wirklich ankommt.
Im Podcast spricht Anna mit Sophia Hübner, Spezialistin für Bausparen bei Dr. Klein, über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Bausparen. Zudem erläutert Sophia, warum ein Bausparvertrag ein flexibles Finanzprodukt ist.
Eigenkapital − was ist das eigentlich? Wie spare ich es an? Und wie viel Eigenkapital brauche ich für den Immobilienkauf wirklich? Anna beantwortet die zentralen Fragen rund um das Thema Eigenkapital und hat für dich 5 praktische Tipps zusammengefasst, wie du langfristig Eigenkapital für den Immobilienkauf aufbauen kannst.
Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender bei Dr. Klein, erklärt dir, worauf es jetzt ankommt und wie du herausfindest, welche Option für dich am besten passt?
In den letzten 1,5 Jahren sind die hiesigen Immobilienpreise teilweise deutlich gefallen. Manche Experten sprechen davon, dass die Preisblase geplatzt ist. Doch stimmt das? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, beantwortet die zentralen Fragen rund um das Thema Immobilienblase.
Jedes Beratungsgespräch ist individuell. Doch es gibt einen groben Ablauf, den Thomas Saar, Spezialist für Baufinanzierung, im Podcast erklärt. Zudem hat er praktische Tipps für euch, damit ihr euch gezielt auf die Budgetberatung vorbereiten könnt.
Henrik Ciolkiewicz, Dr. Klein Berater, ist davon überzeugt: „Die eigene Immobilie ist ein wichtiger Baustein, um die Tochter bzw. um den Sohn nachhaltig zu unterstützen. Denn die Wohnkosten lassen sich durch den Immobilienkauf viel besser kalkulieren.“
Wir geben euch in der Kurzfolge 6 Gründe an die Hand, warum es sich in 2024 lohnt, über die eigene Immobilie wieder nachzudenken. Hört euch schlau!
Betti ist wieder einmal im Podcast zu Gast. Mit Anna spricht sie über die neue Förderrichtlinie zum Heizungsgesetz, aka Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das neue GEG gilt seit dem 1. Januar 2024. In diesem Zuge wurde auch die Heizungsförderung angepasst. Damit soll der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung erleichtert werden. Die wichtigsten Antworten zum neuen Heizungsgesetz hört ihr im Podcast.
Wie entwickeln sich die hiesigen Immobilienpreise in 2024? Michael Neumann zeigt in seiner Prognose, wo es günstiger wird, wo die Preise stabil bleiben und wo sie teurer werden.
Michael Neumann, Zinsexperte von Dr. Klein, ordnet die aktuelle Bauzinsentwicklung ein, wagt eine Prognose für das erste Halbjahr 2024 und blickt auch auf die aktuelle Lage am Immobilienmarkt. Zudem gibt er praktische Tipps, damit ihr eure Baufinanzierung erschwinglicher gestalten könnt. Hört euch schlau!
Manuela Reibold-Rolinger, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, spricht mit Anna über mögliche Stolperfallen in Bauverträgen und gibt Tipps, wie sich diese bereits im Zuge des Vertragsabschlusses rechtsverbindlich korrigieren lassen. Zudem beschreibt Frau Reibold-Rolinger den Königsweg für einen reibungslosen Neubau der eigenen Immobilie.
Was kann ich tun, wenn das Eigenkapital für den Immobilienkauf nicht ausreicht? Ist der Traum dann geplatzt? Nicht unbedingt. Henrik Prüß, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, spricht mit Anna über die verschiedenen Formen von Zusatzsicherheiten und wie ihr dadurch die Kosten eurer Baufinanzierung senken könnt.
Man könnte denken, dass ein Erbe erst einmal etwas Gutes ist, kommt man doch etwas geschenkt. Doch mit einer geerbten Immobilie gehen auch Rechte und Pflichten einher. Inke Meybauer, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein, spricht mit Anna über die verschiedenen Wege, eine geerbte Immobilie zu finanzieren.
Bettina Martins-Brünslow, Online-Redakteurin bei Dr. Klein, gibt in der Podcast-Folge (17:22 Min/Sek) ein kurzes und kompaktes Update über die aktuellen KfW-Programme, die für eure Immobilienfinanzierung möglicherweise Infrage kommen. Hört euch schlau!
Oliver Mildenberger, Dr. Klein Berater aus Wiesbaden und Autor, spricht mit Anna über die wichtigsten Etappen einer privaten Immobilienfinanzierung. Zudem gibt er praktische Tipps, wie die vermeintlich größte Investition im Leben auch in unsicheren Zeiten gelingt.
Ringo Hellwig, Dr. Klein Berater aus Lübeck, gibt euch einen kurzen und kompakten Überblick über das Thema Zinsbindung. Er erläutert: Was ist Zinsbindung? Warum ist sie so wichtig? Und welche Zinsbindung bietet sich aktuell an?
Frank Klein, Dr. Klein Berater aus Siegen, ist wieder einmal in unserem Podcast zu Gast. Er spricht mit Anna über das Thema Zwischenfinanzierung: Was ist das? Wann bietet sie sich an? Wie funktioniert sie? Was ist der Unterschied zum variablen Darlehen? Und wie teuer ist sie?
Ringo Hellwig, Dr. Klein Berater aus Lübeck, ist wieder einmal in unserem Podcast zu Gast. Der erfahrene Spezialist für Baufinanzierung bietet einen kompakten Überblick auf die Förderlandschaft, erklärt wie die jeweilige Förderung beantragt wird, und er gibt Tipps, wie ihr die verschiedenen Programme miteinander kombinieren könnt.
Habt ihr sofort drei Versicherungen im Kopf, wenn es darum geht, euch und eure Immobilie bedarfsgerecht abzusichern? Nein? Dann hört euch unbedingt diese Folge an. Sie liefert euch Impulse für einen besseren Versicherungsschutz.
Anna trifft ihre Kollegin Sandra Lieder aus Berlin. Die Spezialistin für Baufinanzierung gibt in der Podcast-Folge praktische Tipps, wie die Neubauplanung auch in Zeiten von steigenden Baukosten und Zinsen gelingt und die Finanzierung auf sichere Füße gestellt wird.
„Im Vergleich zu den Bauzinsen sind die Zinsen in den Bausparverträgen aktuell immer noch deutlich günstiger“, sagt Sophia Hübner, Spezialistin für Bausparen bei Dr. Klein. Im Interview erläutert sie, warum ein Bausparvertrag ein sinnvoller Baustein für die gesamte Immobilienfinanzierung sein kann. Zudem spricht sie mit Anna über die zahlreichen Verwendungszwecke.
Flächendeckende Rückgänge bei den Immobilienpreisen? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, ist skeptisch. Er zeigt in seiner Prognose, wo es jetzt günstiger wird und wo die Preise stabil bleiben.
Michael Neumann, Zinsexperte von Dr. Klein, ordnet die aktuelle Zinsentwicklung ein und wagt eine Prognose für das zweite Halbjahr. Zudem gibt er praktische Tipps, um eine Baufinanzierung erschwinglicher zu gestalten. Hört euch schlau!
Für wen lohnt sich das neue KfW-Programm „Wohneigentum für Familien“ wirklich und was müssen Antragssteller alles beachten? Anna fragt bei ihrer Kollegin, Bettina Martins-Brünslow, nach.
Kingyi Fuchs, Vorständin bei Dr. Klein, ist davon überzeugt: „Die eigene Immobilie ist ein wichtiger Baustein für die Altersvorsorge“. Sie wünscht sich daher, dass sich auch immer mehr Frauen mit dem Thema „die Immobilie als Altersvorsorge“ befassen. Frauen, traut euch!