Podcasts about zahlungen

  • 425PODCASTS
  • 961EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zahlungen

Latest podcast episodes about zahlungen

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 17.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:25


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Streit um „Boomer-Soli“: DIW will, IW warnt Das DIW schlägt eine Solidaritätsabgabe auf Alterseinkünfte – genannt „Boomer-Soli“ – vor, um einkommensschwache Rentner zu entlasten und das Rentensystem zu stabilisieren. Gut situierte Ruheständler würden moderat belastet, während die Armutsquote im Alter von rund 18 % auf etwa 14 % sinken könnte. Junge Generationen blieben unberührt. Das IW Köln kritisiert, der Boomer-Soli greife zu kurz, ignoriere Vermögen und könne Fehlanreize setzen – etwa durch Auszahlungen statt Betriebsrenten, um der Abgabe zu entgehen. myLife bleibt auf Wachstumskurs – Investmentlösungen treiben Geschäft Die myLife Lebensversicherung AG setzt ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2025 fort: Mit Prämieneinnahmen von 272,3 Mio. EUR und einem APE-Neugeschäft von rund 30,1 Mio. EUR konnte das Unternehmen weiter zulegen. Besonders das Einmalbeitragsgeschäft stieg mit +71,9 % stark an. Treiber des Erfolgs bleiben die Investmentlösungen der myLife-Invest-Produktfamilie. Auch strategische Kooperationen, wie mit HDI Bancassurance und neue leben, sollen ausgebaut werden. germanBroker.net erzielt stärkstes Wachstum seit Gründung Die germanBroker.net AG (gBnet) hat im Geschäftsjahr 2024 das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der Umsatz stieg um 14,26 % auf 28,3 Mio. EUR. Haupttreiber war das private Komposit-Geschäft, das um 16,65 % zulegte. „Es gelingt das wachstumsstärkste Geschäftsjahr seit Gründung“, so Vorstand Hartmut Goebel. Auch die Rohertragsmarge blieb hoch. Neben einer gesteigerten Dividende für Makleraktionäre werden auch die Mitarbeiter durch Bonuszahlungen am Erfolg beteiligt. Waldenburger: Vorstandsvertrag verlängert Der Aufsichtsrat der Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung des Vorstandsvertrags von Antonio Niemer beschlossen. Der Vertrag zur weiteren Bestellung bis Juli 2031 wurde bereits unterzeichnet. Antonio Niemer ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner Bestellung zum Vorstand im Juni 2015 verantwortet er die Ressorts Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement, EDV und Meldewesen. Höher bringt drei neue Spezialversicherungen auf den Markt Die Höher Insurance Services GmbH erweitert ihr Produktportfolio um drei neue Versicherungen für Rechtsanwälte, Führungskräfte und Unternehmen. Die Lösungen wurden gemeinsam mit Liberty Mutual Insurance Europe SE entwickelt. Angeboten werden eine Vermögensschaden-Haftpflicht für Rechtsanwälte, eine D&O-Versicherung mit umfangreichem Schutzpaket sowie eine Vertrauensschaden-Versicherung gegen Cybercrime und Wirtschaftskriminalität. Eine Besserstellungsklausel soll bei Versichererwechseln zusätzliche Rechtssicherheit schaffen. Vermittlungsstart war der 1. Juli. Rentenzahlung in bar läuft Ende 2025 aus Ab 2026 wird die Rentenauszahlung per Barscheck eingestellt. Rentner in Deutschland benötigen künftig ein Girokonto, um ihre Rente zu erhalten. Der Rentenservice der Deutschen Post informiert Betroffene in mehreren Schreiben über die Umstellung. Wer bis Jahresende keine Kontoverbindung mitteilt, muss mit Verzögerungen rechnen – die Zahlungen gehen aber nicht verloren. Für Menschen ohne Konto besteht ein gesetzlicher Anspruch auf ein Basiskonto.

durch die bank
Open-Finance-Stammtisch 1: Das Potenzial der GiroAPI

durch die bank

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 26:13


Mit einem Knopfdruck den Kontostand abrufen, automatisch Zahlungen auslösen oder einen Betrag auf dem Konto reservieren und zur späteren Zahlung freigeben – und das ohne einen Login im Bankkonto. Genau das ermöglicht die GiroAPI. Als Schnittstelle zwischen dem Bankkonto und der digitalen Welt macht sie Zahlprozesse einfacher und schneller. Kontodaten lassen sich direkt in Apps oder Payment-Systeme integrieren, wobei die Daten aufgrund hoher Sicherheitsstandards (z. B. nach PSD2) geschützt bleiben. Die GiroAPI wurde von den Verbänden der Deutschen Kreditwirtschaft Anfang 2025 gestartet - basierend auf einer europaweiten Standardisierungsinitiative der Berlin Group. Ute Kolck und Dr. Christoph Huck vom Bank-Verlag haben mit Prof. Dr. Silke Finken (International School of Management), Patrick Henrich (Commerzbank), Joris Hensen (Deutsche Bank) und Dr. Ortwin Scheja (Berlin Group) im Podcast besprochen, wie ihre Meinung zu dem Thema ist und welche Potenziale es birgt.

Podcasts von Tichys Einblick
Kein Bargeld, Keine Freiheit: Wie Konzerne und Banken die totale Überwachung einführen

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 17:39


„Bargeld liebt dich nicht“ – so lautet die Kampagne, mit der PayPal Stimmung gegen Barzahlungen macht. Doch nicht nur große amerikanische Zahlungsabwickler wollen das Bargeld zurückdrängen; auch die Europäische Union arbeitet daran, neben dem Bargeld einen digitalen Euro einzuführen. Das Bargeld so einfach aufzugeben, wäre jedoch leichtsinnig, sagt Hakon von Holst. In seinem Buch Krieg gegen das Bargeld beschreibt er, welche Gefahren entstehen, wenn alle Zahlungen nur noch digital abgewickelt werden – und warum eine gesetzliche Pflicht zur Bargeldannahme in Geschäften das Problem nicht lösen kann. Das Buch "Krieg gegen das Bargeld" finden Sie auch im Tichys Einblick Shop: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/holst-krieg-gegen-das-bargeld/ Mit einer Bestellung unterstützen Sie unsere Arbeit.

Auf den Tag genau
Ausgebliebene Zahlungen: Die Wiener Claque zieht vor Gericht

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:46


Ihren Ursprung hat sie im Pariser Theaterleben des 19. Jahrhunderts, woher auch ihr französischer Name rührt: die Claque. Dass sich namentlich die dortige Opéra durch ein ganzes Geflecht aus bezahlten professionell applaudierenden Subunternehmern gegen künstlerischen – bzw. geschäftlichen Misserfolg – absicherte, ist durch vielfältige historische Quellen belegt, am eindrucksvollsten wahrscheinlich im Zusammenhang des legendären Tannhäuser-Skandals um Richard Wagner von 1861. Von ähnlichen Strukturen auch an anderen Standorten ist unbedingt auszugehen, und wer das bisher nicht glauben mochte, werde im Folgenden belehrt durch einen Fall aus Wien, wo angeblich ausgebliebene Zahlungen an die Klatscher sogar vor dem Kadi landeten. Die Operette „Agri“, von der der hiesige Artikel der Hamburger Nachrichten vom 2. Juli 1925 handelt, ist heute weithin vergessen; vielleicht würden wir sie noch kennen, hätte ihr Komponist Ernst Steffan sich nicht, ähnlich wie Wagner in Paris, geweigert, die geforderten Schmiergelder zu zahlen. Wie die Richter das sahen, weiß Rosa Leu.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 28.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 15:16


Das Unternehmen SpaceX von Elon Musk will in Leuk VS 40 Antennen aufstellen. Diese sollen als Verbindungspunkte für sein Satellitennetzwerk Starlink dienen. In der Gemeinde sorgen die Pläne für Kritik, wie sich an einer Infoveranstaltung zeigte. Ausserdem: (00:04:07) AG: Der bischöfliche Knebelvertrag Seit 200 Jahren gibt es einen Vertrag, der den Kanton Solothurn noch heute dazu verpflichtet, dem Bistum Basel jährlich Unterstützungszahlungen zu leisten. Auf Basis dieses Vertrags zahlt der Kanton Solothurn aktuell jährlich 540'000 Franken. Solothurner Politiker forderten nun eine Einstellung dieser Zahlungen, da der Kanton Solothurn zurzeit finanziell nicht besonders gut dasteht. Die Regierung hat nun erklärt, dass dies kaum möglich sei. Der Kanton Solothurn hat nämlich keine Ausstiegsklausel im Vertrag und muss somit weiterhin zahlen. (00:06:25) ZG: Ein Kloster plant seine Zukunft ohne Ordensschwestern Mitte der 1990er-Jahre lebten noch über 100 Ordensschwestern im historischen Mutterhaus des Klosters Menzingen im Kanton Zug – heute sind es gerade noch 14, das Durchschnittsalter liegt bei 86 Jahren. Die Schwestern haben längst beschlossen, keine Novizinnen mehr aufzunehmen, weil der Altersunterschied zu gross wäre. Sie arbeiten an einer Zukunft des Klosters, in der sie persönlich zwar keine grosse Rolle mehr spielen, ihre Werte wie Solidarität und Wertschätzung aber schon: Im ungenutzten Teil des Mutterhauses entstehen 45 barrierefreie, bezahlbare Wohnungen für eine «vielfältige Bewohnerschaft» von rund 100 Menschen. (00:09:38) ZH: Hola – Post auf Spanisch In einigen Schweizer Poststellen läuft ein Pilotversuch mit Fremdsprachen. In der Waadt, im Aargau und in vier Zürcher Filialen können die Kundinnen und Kunden auswählen, in welcher Sprache sie beraten werden wollen; Spanisch, Türkisch Portugiesisch oder Albanisch. Während die Post den Versuch sehr positiv bewertet, gibt es auch Kritik. Wir waren in einer multilingualen Postfiliale in Glattbrugg und haben dem spanischsprachigen Brian über die Schulter geschaut bei Kundengesprächen. Einige Kunden kommen von weit her extra zu ihm, damit sie sich in ihrer Muttersprache beraten lassen können. (00:12:25) BS: Wenn man 2500 Gartenzwerge erbt… Der Basler David Friedmann und seine Schwester haben von ihrem Vater eine besondere Hinterlassenschaft bekommen: Eine riesige Gartenzwerg-Sammlung. Da sie nicht ganz so begeistert sind von den bezipfelmützten Kerlchen wie ihr Vater, verkaufen die Geschwister die Zwerge nun bis Ende August in einem Pop Up Store. Seit einer guten Woche ist der ‘grösste Gartenzwergladen der Welt' nun offen, laut Friedmann läuft es super.

HeuteMorgen
F-35 Kampfjets könnten die Schweiz deutlich mehr kosten

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:01


Die Linke spricht von einem Versagen auf ganzer Linie: Das Stimmvolk hatte dem Kauf der neuen F-35 Kampfjets bei der US-Regierung für sechs Milliarden Franken zugestimmt. Nun wird klar, dass die Jets wohl mehr kosten werden. Weitere Themen: Um die Artenvielfalt zu fördern, erhalten Bäuerinnen und Bauern Zahlungen vom Bund. Doch nicht alle Zahlungen entfalten die gewünschte Wirkung, wie ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle zeigt. EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen hat die ungarische Regierung aufgefordert, das Verbot der Pride aufzuheben. Die Kundgebung der LGBTQ-Gemeinschaft wäre am Samstag in Budapest geplant.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kanton Solothurn muss weiterhin Geld für den Bischofssitz zahlen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:30


Ein Vertrag aus dem Jahr 1828 verpflichtet mehrere Kantone zu finanziellen Beiträgen an das Bistum Basel. Den Kanton Solothurn kostet dies rund eine halbe Million jährlich. Mehrere Kantonsräte forderten die Einstellung dieser Zahlungen. Dies sei nicht möglich, schreibt die Regierung. Weitere Themen: · Seit 2024 können Gemeinden Sozialdetektive einsetzen. Eine Erhebung des Kantons zeigt nun, dass solche Detektive nur äusserst selten zum Einsatz kommen. · Die Umsetzung der Amtsenthebungsinitiative gerät ins Stocken. Der Aargauer Grosse Rat hat die Vorlage überraschend zurückgewiesen. · Der Solothurner Austritt aus dem Gesamtarbeitsvertrag sorgte im Kantonsrat für viel Diskussion.

Paymentandbanking FinTech Podcast
3x3=10 #1: Parto - Wie digitale Zahlungen den Pflegealltag verändern

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 35:34


Der Open-Finance-Podcast von Julian Prüfer und Marvin Vortkamp zieht um – und bringt zum Auftakt ein spannendes Beispiel für echte Digitalisierung und branchenübergreifende Kooperation.

Forum
Bargeldloses Zahlen: Wer bezahlt die Zeche?

Forum

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 55:59


Immer mehr Betriebe verlangen Zuschläge für Zahlungen mit Twint oder Karte – obwohl das eigentlich nicht erlaubt ist. Ist das fair oder unfair? Und muss der Rückgang des Bargelds gestoppt werden? Ob an der Chilbi, beim Bäcker oder der Seilbahn: Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz verlangen Zuschläge, wenn Kundinnen und Kunden mit Twint oder Karte bezahlen. Zwar sind solche Aufschläge gemäss Twint und Kartenanbieter nicht erlaubt. Doch die Betriebe verteidigen diese mit den hohen Transaktionsgebühren, die je nach Zahlungsmittel bis zu vier Prozent des Umsatzes ausmachen können. Roland Rupp, Präsident des Schweizerischen KMU-Verbands, kritisiert diese Praxis scharf. Zuschläge auf bargeldlose Zahlungen seien unfair und kämen einem versteckten Preisaufschlag gleich. Die tatsächlichen Gebühren pro Zahlung seien oft nur wenige Rappen – ein Aufpreis von einem Franken oder mehr verärgere die Kundschaft und schade langfristig der Wirtschaft. Stattdessen sollten KMU diese Kosten für bargeldloses Bezahlen in ihre Preise einkalkulieren, so Rupp. Einige Betriebe sehen das anders. Sie sagen: Warum sollte der Händler die Kosten tragen, wenn Kundinnen und Kunden ein teureres Zahlungsmittel wählen? Einige argumentieren, sie seien durch fix vorgegebene Preise oder den Aufwand für Preisberechnungen eingeschränkt. Auch politisch ist das Thema aktuell. Der Nationalrat hat am Dienstag eine Motion angenommen, die mehr Transparenz bei Gebühren für bargeldlose Zahlungen fordert. Ziel ist es, dass KMU besser vergleichen, verhandeln und den günstigsten Anbieter auswählen können. Der Bundesrat muss nun eine gesetzliche Regelung ausarbeiten. Parallel dazu tobt eine Debatte um die Zukunft des Bargelds. Immer mehr Geschäfte akzeptieren nur noch bargeldlose Zahlungen – zum Ärger vieler Konsumentinnen und Konsumenten. Für die Stiftung für Konsumentenschutz ist Bargeld ein wichtiges Gegengewicht zur wachsenden Marktmacht von Twint und Kartenfirmen. Andere sehen im Rückgang des Bargelds keinen Grund zur Sorge. Sind Zuschläge für bargeldloses Zahlen gerechtfertigt – oder schlicht unfair? Und: Muss der Rückgang des Bargelds gestoppt werden oder ist das kein Problem? Darüber diskutieren im Forum: · Roland Rupp, Präsident des Schweizerischen KMU-Verbands SKV · Severin Pflüger, Geschäftsführer des Verbands Elektronischer Zahlungsverkehr VEZ

Giga TECH.täglich
PayPal: QR-Code erstellen und Zahlungen empfangen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025


Ein PayPal-QR-Code ist eine einfache Möglichkeit, Zahlungen schnell und sicher zu empfangen. Das eignet sich vor allem für kleine Händler, Privatverkäufe auf Flohmärkten oder Spendenaktionen.

sicherheitsbewusst
#39 Michael Krausz: IT-Sicherheit mit Lernkurven von Anfang an

sicherheitsbewusst

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 34:29


Michael Krausz, seit 1998 einer der IT-Sicherheitspioniere im Land, hat Projekte in rund 30 Ländern abgewickelt und lebt aktuell überwiegend in Deutschland bzw. U.K. Der IT-Dienstleister kritisiert die überfällige und (zu) langsame Umsetzung der NIS2-Richtlinie in Österreich, weshalb sich manche Unternehmen abwarten und sich in – falscher – Sicherheit wiegen. Er berichtet auch über Schübe und Wendepunkte in seinem Arbeitsfeld IT-Sicherheit und dem Umgang mit digitalen Bedrohungen. Besonders spannend: Seine Überlegungen zur Arbeit in „Multistandard-Environments“ und wie der Einsatz von AI alte Betrugsmuster quasi wiederbelebt. Außerdem erfahren wir, warum es bei Verhandlungen mit Erpressern vorteilhaft ist, eventuelle Zahlungen in Bitcoin abzuwickeln.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Hitzeaktionstag, Regierung fährt fossile Subventionen hoch, Kaffee wird teurer

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 18:45


Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Hitze tötet und schädigt in Deutschland viele Menschen. Das wiederum überlastet Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegende. Ein Bündnis aus Klimaschutzorganisationen, Verbänden von Gesundheitsberufen und weiteren Gruppen hat diese Woche deshalb einen Hitzeaktionstag abgehalten. Die Bundesregierung erhöht die fossilen Subventionen in Deutschland - also staatliche Fördergelder, die in klimaschädliche Produkte und Industrien fließen. Dabei hat Deutschland schon vor vielen Jahren versprochen, solche Zahlungen abzuschaffen. Kaffee ist zuletzt teurer geworden - unter anderem, weil extremes Wetter zu schlechten Ernten geführt hat. Branchenexpert*innen warnen schon länger, dass die Klimakrise zu Problemen beim Kaffeeanbau führt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Giga TECH.täglich
Darf man seine IBAN weitergeben oder ist das gefährlich?

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025


Im Alltag werden wir immer wieder gebeten, unsere IBAN anzugeben. Zum Beispiel bei Zahlungen per Lastschrift oder um einen privaten Verkauf über Kleinanzeigen und Vinted abzuwickeln. Aber wie sicher ist das eigentlich? Kann man seine IBAN einfach so weitergeben?

Rolling Sushi
Folge 352: Mehr Medienkompetenz in japanischen Schulen, große Probleme mit Reisbetrug, Krankenversicherungen für Ausländer, Gesetz gegen Missbrauch in Hostclubs und bargeldlose Zahlungen

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later May 28, 2025 66:54


In Folge 352 von Rolling Sushi geht es um strenge Führerscheinregeln für Ausländer, Reisbetrug, Krankenversicherungen für Ausländer, eine höhere Ausreisesteuer, ein Gesetz gegen Missbrauch in Hostclubs, bargeldloses Bezahlen, ein neues Kultgetränk dank Makoto Shinkai, endlich Medienkompetenz in der Schule, den neuen Landwirtschaftsminister und noch weitere News.

Criminal Compliance Podcast
Rechtsprechungsupdate: BFH zur umsatzsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage bei strafrechtlicher Einziehung

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 31:27


Liegt ein umsatzsteuerrechtlicher Leistungsaustausch bei Bestechung vor? In dieser Folge besprechen Dr. Rosinus und Dr. Höink eine praxisrelevante und aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 25. September 2024, Az. XI R 6/23, die sich mit der Frage beschäftigt, ob die strafrechtliche Einziehung von Taterträgen zu einer Minderung der umsatzsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage führen kann. Dem Urteil des BFH liegt eine Verurteilung eines Diplom-Ingenieurs wegen Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung zugrunde. Hierbei wurden Beträge, die aus zuvor erhaltenen Bestechungsgeldern stammten, eingezogen. Der BFH hatte zu entscheiden, ob diese Zahlungen im Umsatzsteuerrecht zu einer Minderung der Bemessungsgrundlage führen können. Dr. Höink erläutert die Entscheidungsgründe des XI. Senats des BFH, der eine in der Ertragsteuer längst geklärte Fragestellung nunmehr auch für das Umsatzsteuerrecht aufgreift und diese sowohl methodisch („steuerrechtliche Lösung“) als auch materiell-rechtliche („keine Doppelbesteuerung bei erfolgreicher Einziehung“) in vergleichbarer Weise beantwortet. Die Folge zeigt, wie steuerrechtliche Grundsätze auch bei strafrechtlich relevanten Sachverhalten zur Anwendung kommen – und wie hochkomplex das Zusammenspiel zwischen Steuerrecht und Strafrecht sein kann. Hier geht‘s zur Entscheidung des BFH vom 25. September 2024, Az. XI R 6/23 https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202520017/ Hier geht's zur Folge „Missbrauchsbekämpfung in der Umsatzsteuer“ https://rosinus-on-air.com/podcast/missbrauchsbekaempfung-in-der-umsatzsteuer/ Hier geht's zur Folge „Umsatzsteuerrecht und Strafrecht“ https://criminal-compliance.podigee.io/47-rosinusonair Dr. Rosinus im Gespräch mit: Dr. Carsten Höink, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl. Finanzwirt (FH) ist Partner der auf Umsatzsteuerrecht, Zollrecht und Verbrauchsteuerrecht spezialisierten INDICET Partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Dr. Höink widmet sich schwerpunktmäßig den Fragen des Umsatzsteuer- und Zollrechts im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr und berät seit 2005 nationale und internationale Mandate im Bereich der Umsatzsteuer / europäischen Mehrwertsteuer. Er ist zertifizierter Incoterms® Trainer. Nach dem Wechsel aus dem gehobenen Dienst der Finanzverwaltung fokussierte er die Beratung als Rechtsanwalt und Steuerberater auf die Umsatzsteuer in einer renommierten Partnerschaft für spezialisierte, steuerzentrierte Rechtsberatung, war Partner für Indirect Taxes einer Big4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und zuletzt 10 Jahre geschäftsführender Gesellschafter einer Spezialberatungsboutique. Dr. Höink ist erreichbar unter carsten.hoeink@indicet.de oder telefonisch unter +49 251 932119-0. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
12. Mai 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 2:59


Kommentiert werden die Pläne von Bundesarbeitsministerin Bas, auch Beamte und Selbständige grundsätzlich für Zahlungen in die Rentenversicherung heranzuziehen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Logbuch:Netzpolitik
LNP523 200 Prozent auf Segen

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later May 11, 2025 88:27 Transcription Available


Heute wieder ganz viel Überwachung: eine Gesamtrechnung der Überwachung wurde jetzt für Deutschland erstmals erstellt, derweil bemüht sich die Schweiz Deutschland dabei rechts zu überholen. Apple kriegt einen Klaps von der US-Justiz und die Frage der Legitimität, Legalität und Bedeutung der Zahlungen von Google, um ihre Suchmaschine zum Default zu machen, ist weiterhin knifflig zu beantworten. In den USA fällt die Regierung mit der Nutzung eines Signal-Klons auf die Nase und in den Deutschland konkretisiert sich die Machtfülle des kommenden Digitalministeriums. Genug Stoff für uns, um eine Sendung zu machen.

Giga TECH.täglich
Samsung Wallet: Zahlungen, Tickets, Gutscheine per App verwalten

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 2, 2025


Mit Samsung Wallet habt ihr eine App auf dem Smartphone, mit der sich Mitgliedsausweise, Flugtickets und Gutscheine auf dem Smartphone verwalten lassen. Mit Samsung Wallet bietet Samsung eine eigene Lösung, die vergleichbar mit der Wallet-App auf iOS ist.

Giga TECH.täglich
Samsung Pay: Einfach einrichten und mit Galaxy-Gerät kontaktlos bezahlen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025


Wer ein Samsung-Smartphone hat, kann nicht nur Google Pay für Zahlungen nutzen. Samsung Pay ist die Hauptfunktion innerhalb von Samsung Wallet. Damit das kontaktlose Bezahlen funktioniert, muss man den Bezahldienst einrichten und eine Zahlungsquelle verknüpfen.

Sportpassion
#531 NHL – Prozesse, Zahlungen und Front Office Updates

Sportpassion

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 19:28


2025-04-26 Prozessbeginn rund um das kanadische World Hockey Junior Team, diverse Themen bei den Rangers, Trainerwechsel nach nur einem Jahr in Seattle und der Abgang einer Legende unter den General Managern. NHL BRACKET CHALLENGE ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by

Eishockey – meinsportpodcast.de
#531 NHL – Prozesse, Zahlungen und Front Office Updates

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 19:28


2025-04-26 Prozessbeginn rund um das kanadische World Hockey Junior Team, diverse Themen bei den Rangers, Trainerwechsel nach nur einem Jahr in Seattle und der Abgang einer Legende unter den General Managern. NHL BRACKET CHALLENGE Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#531 NHL – Prozesse, Zahlungen und Front Office Updates

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 19:28


2025-04-26 Prozessbeginn rund um das kanadische World Hockey Junior Team, diverse Themen bei den Rangers, Trainerwechsel nach nur einem Jahr in Seattle und der Abgang einer Legende unter den General Managern. NHL BRACKET CHALLENGE Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

US-Sport
#531 NHL – Prozesse, Zahlungen und Front Office Updates

US-Sport

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 19:28


2025-04-26 Prozessbeginn rund um das kanadische World Hockey Junior Team, diverse Themen bei den Rangers, Trainerwechsel nach nur einem Jahr in Seattle und der Abgang einer Legende unter den General Managern. NHL BRACKET CHALLENGE Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
Überbewertete Golden State Warriors? Funktionieren die New York Knicks? Ist Dennis Schröder einer für Dallas?

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 91:15


Die Playoffs sind da! Gewinnen die Houston Rockets gegen Golden State? Wie könnten die Clippers Jokic stoppen? Außerdem: der Sommer der Orlando Magic, ob Dennis Schröder zu den Mavs passt? Start, Bench, Cut: Mavs, Suns, 76ers? Bereuen die Knicks den KAT-Trade? Außerdem im Programm: Ben Simmons, Rebuild-Ideen für die Bulls, heimliche Zahlungen an Spieler und, […] The post Überbewertete Golden State Warriors? Funktionieren die New York Knicks? Ist Dennis Schröder einer für Dallas? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso finanziert Bundesregierung die „Better Than Cash Alliance“ von US-Finanzdienstleistern?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 10:37


Die „Better Than Cash Alliance“ („Besser-als-Bargeld-Bündnis“) ist eine von US-basierten globalen Finanzkonzernen und Stiftungen gegründete Lobbygruppe, deren Zielsetzung nach eigener Aussage darin besteht, „den Übergang von Bargeld zu digitalen Zahlungen zu beschleunigen“. Als zentrale Ressourcenpartner der Alliance werden aktuell die Gates-Stiftung, Mastercard und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) aufgeführt. Daneben sind nochWeiterlesen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Evangelische Kirche reformiert Zahlungen an Missbrauchsbetroffene – Interview mit Betroffenensprecher Detlef Zander

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 10:25


Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Regionaljournal Zentralschweiz
Stadt Zug richtet digitalen Treffpunkt im Metaverse ein

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 5:11


Austausch in virtuellen Räumen: Die Stadt Zug hat mehrere digital erfahrbare Räume geschaffen, in denen sich die Bevölkerung treffen kann. Davon sollen Vereine und Kunstinteressierte profitieren. Weiter in der Sendung: · Die Zuger Regierung will nicht an den Zahlungen des Kantons an das Bistum Basel rütteln. · Im Kanton Nidwalden sind neu die Gemeinden für die Anmeldung von Ausländerinnen und Ausländer zuständig.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textDie Lufthansa darf laut Urteil des Landgerichts Köln bestimmte Aussagen über CO₂-Kompensation in ihrer Werbung nicht mehr verwenden. Hintergrund: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte gegen irreführende Aussagen geklagt – mit Erfolg. Besonders betroffen sind Formulierungen zur “Klimaneutralität durch SAF oder Klimaschutzprojekte”. Das Gericht kritisierte, Kunden würden in die Irre geführt, was die tatsächliche Wirkung ihrer Zahlungen betrifft. Lufthansa will das Urteil prüfen.

Info 3
Erneute Eskalation im Nahen Osten: Warum gerade jetzt?

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 13:03


In der Nacht auf Dienstag hat Israel den Gazastreifen mit massiven Luftangriffen bombardiert und damit die seit Januar geltende Waffenruhe mit der Hamas beendet. Die palästinensische Seite spricht von über 330 Toten. Warum greift Israel den Gazastreifen genau jetzt an? Weiterer Themen: Die humanitäre Lage im Gazastreifen beschäftigte am Dienstag indirekt auch den Ständerat. Er entschied, dass die Schweiz ihre Zahlungen an das UNO-Palästinenserhilfswerk UNRWA nicht einstellen soll. Eine entsprechende Motion von SVP-Nationalrat David Zuberbühler wurde abgelehnt. Der Iran gehört zu denjenigen Ländern, welche die Menschenrechte am gravierendsten verletzen. Je mehr das Regime aussenpolitisch und wirtschaftlich unter Druck gerät, desto heftiger die Repression im Innern. Besonders im Visier: die Frauen. Damit befasst sich derzeit der UNO-Menschenrechtsrat.

ETDPODCAST
US-Steuergelder für Ukraine-Hilfe flossen in Designermöbel, Biokaffee und Models | Nr. 7265

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 5:59


Mitarbeiter von Musks DOGE-Abteilung decken Zahlungen in Millionenhöhe für fragwürdige Zwecke durch die US-Agentur für internationale Entwicklung auf. Die Leiterin wurde kürzlich abgelöst und die meisten Mitarbeiter wurden beurlaubt.

Doppelgänger Tech Talk
Warum Zölle? Earnings von Palantir und Spotify #429

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 63:59


Heute fangen wir mit Zöllen an und hören mit einem EU Tropfen auf den heißen AI Stein auf. Dazwischen reden wir über Elon, OpenAI gehen über die Zahlen von Palantir und Spotify. Entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Zölle (00:23:00) Elon  (00:34:30) OpenAI (00:39:50) Softbank (00:42:20) Palantir (00:52:20) Spotify (00:55:20) Robinhood (00:56:40) Flugtaxis (00:59:20) EU AI  Shownotes Trump nimmt Schlupfloch ins Visier, das Temu und Shein genutzt haben, um gegen Amazon vorzugehen Bloomberg Musk sagt, DOGE stoppt Zahlungen des Finanzministeriums an US-Auftragnehmer Bloomberg Trump deutet Beschränkungen für Musks Befugnisse an, nachdem der Milliardär Washington aufgewühlt hat WSJ Temu, Shein und Amazon sollen in der EU für „unsichere“ oder „illegale“ Waren haften Financial Times OpenAI stellt einen neuen ChatGPT-Agenten für die „Deep Research“ vor TechCrunch SoftBank sagt, dass es jährlich OpenAI-Produkte im Wert von 3 Milliarden Dollar kaufen wird The Information Die EU wettet 56 Millionen Dollar auf Open-Source-KI Forbes

Haken dran – das Social-Media-Update
Coup d'Etat (mit Lorenz Meyer)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 53:04


Der Staatsstreich kommt per Kontoauszug - Elon Musk hat jetzt Zugriff auf alle Zahlungen, die das Finanzministerium auslöst - und damit auch direkte Einblicke in die Geschäfte seiner Konkurrenzunternehmen mit Regierungsverträgen. Na Prost. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin Krise wegen DeepSeek, Konkurrenz aus China? Brasilien verbietet WorldCoin Zahlungen? Coinbase will weniger Tokens listen, Virtuals expandiert auf Solana und Elon Musk will Blockchain für Staatsausgaben nutzen

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 11:19


Fußball – meinsportpodcast.de
welle1953 Episode 193 - 23.01.2025

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 18:07


Hier ist die 193. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf das Spiel gegen Viktoria Köln; - SGD-Universum: Antrag für eine AOMV, die ersten offiziellen Partien der eFußballer der SGD; - § 1 - Die Würde des Fans ist unantastbar: Geldstrafe des DFB für Pyro beim Pokalspiel; Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu Zahlungen der Vereine für "Hochrisikospiele" und Kritik daran; - Ausblick auf die Partien gegen den FC Energie Cottbus & den Schacht. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 6. Februar! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Ist die Schweiz noch «humanitär», Frau Danzi?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 29:55


Das Parlament hat bei der Entwicklungszusammenarbeit massive Kürzungen beschlossen. Mit welchen Folgen? Zieht sich der Bund aus ganzen Regionen zurück? Und wie wirkt sich das alles auf das Image der humanitären Schweiz aus? Deza-Chefin Patricia Danzi stellt sich kritischen Fragen. Mehr Geld für die Armee, auf Kosten der Entwicklungszusammenarbeit. Das war das Verdikt des Parlaments für das Budget 2025. 110 Millionen Franken weniger erhält die Internationale Zusammenarbeit im laufenden Jahr. Und das ist wohl erst der Anfang, weitere Sparrunden sind absehbar. Wie also reagiert die Chefin der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit auf den neuen Kurs? Wo sieht sie Sparpotential? Und zu welchem Preis? Unter politischem Druck sind auch die Schweizer Hilfszahlungen an das Palästinenser-Hilfswerk UNRWA. Nachdem Israel harsche Kritik am Hilfswerk geäussert hatte, entschied der Nationalrat, die Gelder an UNRWA zu streichen. Der Entscheid im Ständerat steht bald an. Was für Folgen hätte es, wenn die Schweiz die Zahlungen an das Hilfswerk stoppt? Und wie alternativlos ist die UNRWA in Gaza tatsächlich? Daneben beschäftigen die Welt zahlreiche andere Konflikte und Kriege. Deza-Chefin Danzi reiste vor kurzem in den Süd-Sudan und besuchte Schweizer Entwicklungsprojekte. Was nimmt sie mit? Wie geht sie mit Rückschlägen um? Und wie optimistisch schaut sie – trotz allem – in die Zukunft? Patricia Danzi, Chefin der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Was ein 69-Jähriger Zahnarzt in Rente heute anderes machen würde Teil 2

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 9:45


Jetzt Ticktes für den Zahnarzt Strategietag sichern! www.svenwalla.de/zahnarzt-strategietag In dieser Folge des Podcasts erfahren Sie, warum die Altersvorsorge eines Zahnarztes so gering ausfällt und welche Fehler er dabei gemacht hat. Wir beleuchten seine Geschichte als Beispiel, um andere Zahnärzte aufzuklären, die sich noch nicht ausreichend um ihre finanzielle Zukunft kümmern. Erfahren Sie, warum traditionelle Altersvorsorgemethoden wie Zahlungen an das Versorgungswerk oder Lebensversicherungen nicht ausreichen, um den gewünschten Lebensstandard im Ruhestand zu sichern. Ich stelle Ihnen ein einfaches 5-Schritte-Modell zur effektiven Altersvorsorge vor, das garantiert, dass Sie im Alter sorgenfrei leben können – und das sogar 10 Jahre früher als geplant. Hören Sie rein und lassen Sie sich von dieser Episode inspirieren, um Ihre Praxis zu einem noch größeren Erfolg zu führen! Wenn Sie selbst mehr zu dem Thema erfahren wollen, dann freue ich mich auf ein gemeinsames, kostenloses Erstgespräch. Jetzt unter www.svenwalla.de ausmachen! Ich freue mich auf Sie!

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Was ein 69-Jähriger Zahnarzt in Rente heute anderes machen würde Teil 1

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 18:09


Jetzt Ticktes für den Zahnarzt Strategietag sichern! www.svenwalla.de/zahnarzt-strategietag In dieser Folge des Podcasts erfahren Sie, warum die Altersvorsorge eines Zahnarztes so gering ausfällt und welche Fehler er dabei gemacht hat. Wir beleuchten seine Geschichte als Beispiel, um andere Zahnärzte aufzuklären, die sich noch nicht ausreichend um ihre finanzielle Zukunft kümmern. Erfahren Sie, warum traditionelle Altersvorsorgemethoden wie Zahlungen an das Versorgungswerk oder Lebensversicherungen nicht ausreichen, um den gewünschten Lebensstandard im Ruhestand zu sichern. Ich stelle Ihnen ein einfaches 5-Schritte-Modell zur effektiven Altersvorsorge vor, das garantiert, dass Sie im Alter sorgenfrei leben können – und das sogar 10 Jahre früher als geplant. Hören Sie rein und lassen Sie sich von dieser Episode inspirieren, um Ihre Praxis zu einem noch größeren Erfolg zu führen! Wenn Sie selbst mehr zu dem Thema erfahren wollen, dann freue ich mich auf ein gemeinsames, kostenloses Erstgespräch. Jetzt unter www.svenwalla.de ausmachen! Ich freue mich auf Sie!

Inside Austria
Täuschte ein Scammer Heinz-Christian Strache?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 38:34


Danny K., ein Investor aus den Niederlanden, versprach österreichischen Unternehmern attraktive Finanzierungen für ihre Projekte. Im Gegenzug wollte er Beteiligungen. Was anfangs wie ein gutes Geschäft für beide Seiten klang, endete für die österreichischen Geschäftspartner aber vielfach ruinös: Die versprochenen Zahlungen blieben aus – sie seien einem Betrüger aufgesessen, sagen sie. Danny K. behauptet seinerseits, von den Unternehmern getäuscht worden zu sein. Mittendrin: Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache von der FPÖ, der mit seinem Geschäftsfreund und Ex-Parteikollegen Christian Höbart Kunden an Danny K. vermittelte. Auch sie seien Opfer des mutmaßlichen Betrügers geworden, sagen sie. In dieser Folge von "Inside Austria" erzählen wir, wie ein Investor es geschafft hat, erfahrene Unternehmer und einen Vizekanzler hinters Licht zu führen – so zumindest der Verdacht der Staatsanwaltschaft. Und warum sich so viele Leute von ihm haben blenden lassen.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 410 | Planet42 zahlt auf Mintos erste Gelder!

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 6:35


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-49-24-planet42-zahlt/ Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P Kredite News aus der Welt der P2P Plattformen. Heute sprechen wir über die ersten Zahlungen von Planet42 und die Updates zu den Mintos Rückholungen, eine Portfolio Garantie für Capitalia, Maclears Expansion nach Kenia, gute Zahlen bei Loanch und eine abenteuerliche Studie von Robocash. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

Espresso
Junger Bauarbeiter wehrt sich gegen Suva und Axa

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 12:04


Ein junger Bauarbeiter nimmt es gleich mit zwei grossen Konzernen auf: Die Suva stellt ihre Zahlungen ein und seine Rechtsschutzversicherung, die Axa, will ihn nicht unterstützen. Doch der Betroffene lässt nicht locker. +++ Weiteres Thema: Schneesport-Helme im Test.

Radio Giga
PayPal-Zahlung nicht möglich? Was tun bei Störungen?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024


In der Regel lassen sich Zahlungen per PayPal schnell und einfach durchführen. Manchmal ist eine PayPal-Zahlung aber nicht möglich. Wir zeigen euch, wie ihr Probleme bei der Zahlung lösen und wieder komfortabel Transaktionen per Computer oder Smartphone mit dem Online-Dienst durchführen könnt.

Rolling Sushi
Episode 323: Japans sterbende Volksbräuche, verwirrender Trump-Kommentar, Widerstand gegen KI-Synchronisationen und stille Dienstleistungen

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 75:11


In der Folge 323 von Rolling Sushi geht es um Donald Trumps verwirrenden Fukushima-Kommentar, Widerstand gegen KI-Synchronisationen, unsicher Atomkraftwerke, die abgesagt Silvesterparty in Shibuya, Japans sterbende Volksbräuche, stille Dienstleistungen, Zahlungen an Haushalte, Massentourismus dank Apple und mehr.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Russland startet Gegenoffensive, toter V-Mann in Marbella, rechtes Programm in Niederlanden

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 4:38


Russland setzt an, die Region Kursk zurückzuerobern. Frankfurter Ermittler verheizen einen V-Mann. Und in den Niederlanden stellt die rechte Koalition ihr Regierungsprogramm vor. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Russland startet die Operation Gegenangriff Wie Frankfurter Ermittler einen kriminellen V-Mann verheizten – bis er von der Drogenmafia getötet wurde Niederlande stoppen Zahlungen für ausreisepflichtige Asylsuchende+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Echo der Zeit
GLP will Sanija Ameti aus Partei ausschliessen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 44:40


Nach Schüssen auf ein Bild mit christlichem Motiv erntete die Zürcher GLP-Politikerin und Co-Präsidentin von Operation Libero, Sanija Ameti, am Wochenende heftige Kritik und wurde angezeigt. Nun ziehen sie selbst und ihre Partei die Konsequenz. Weitere Themen: (01:28) GLP will Sanija Ameti aus Partei ausschliessen (10:18) Draghi rät der EU zu massiven Reformschritten (18:18) Nationalrat will Zahlungen an UNRWA stoppen (23:04) Deutschland beschliesst Ausweitung von Grenzkontrollen (27:00) Slowakei: Politisches Klima weiter am Tiefpunkt (33:01) Streubomben: Illegal, aber weiterhin im Einsatz (36:18) Hilft Heiterkeit in der Krise?