Podcasts about thema wie

  • 646PODCASTS
  • 1,435EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about thema wie

Latest podcast episodes about thema wie

Female Leadership Podcast
Von Fake News bis Familienfeier: Wie wir im Gespräch bleiben und die Demokratie stärken – mit Sally Lisa Starken

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:20


+++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++In dieser Folge #405 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Sally Lisa Starken darüber, wie wir mit drängenden Zivilgesellschaftlichen Themen unserer Zeit umgehen können: Demokratiestärkung und den Umgang mit Spaltung und Polarisierung. Sally ist Journalistin, Autorin, Filmemacherin, hat mit ihrem Buch “Zu Besuch am rechten Rand” einen Einblick darin gegeben, warum so viele Menschen die AfD für eine echte Alternative halten. Kürzlich war sie auf ihrer Recherchereise für das zweite Buch in den USA auch auf der sogenannten Trauerfeier für Charlie Kirk.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 12:11


Thema: Wie kommt Österreich aus der längsten Wirtschaftskrise der 2. Republik.

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Online sprechen mit Wirkung - So baust du echte Verbindung vor der Kamera auf // Folge 488

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 29:31


In dieser spannenden Folge von „Stimme wirkt!“ tauchst du ein in das oft unterschätzte Thema: Wie kannst du als Führungskraft deine Stimme und Präsenz in Online-Konferenzen und Videopräsentationen gezielt so einsetzen, dass du wirklich bei deinen Zuhörern ankommst? Vielleicht kennst du das Problem: Du sitzt vor der Kamera und hast das Gefühl, niemanden wirklich zu erreichen – oder du beobachtest es bei anderen und fragst dich, warum der Funke nicht überspringt. Hier geht es zum Selbstcheck:https://arno-fischbacher.com/selbstcheckfuehrungIn dieser Episode erfährst du, woran es hakt und welche unbewussten Mechanismen, wie zum Beispiel der Halo-Effekt, dafür sorgen, dass du in Sekundenbruchteilen als kompetent oder eben nicht kompetent wahrgenommen wirst. Du lernst, wie wichtig es ist, deine Zielgruppe wirklich zu verstehen und in ihrer eigenen Sprache abzuholen, damit sie sich angesprochen fühlt und dir vertraut.Ganz praxisnah wird aus dem Coaching-Alltag berichtet: Du bekommst Beispiele an die Hand, wie sich Unsicherheit oder Stress auf die Stimme und Wirkung vor der Kamera auswirken. Noch spannender – du erfährst, welche kleinen Stellschrauben du sofort drehen kannst, um mit mehr natürlicher Präsenz rüberzukommen. Das Geheimnis: Es beginnt weniger bei ausgefeilten Stimmübungen, sondern vielmehr bei deiner Kommunikation und Haltung zum Publikum – Stichwort: echter Dialog anstatt Monolog! Du erhältst alltagstaugliche Tools, damit du auch vor der Kamera Beziehung aufbaust und deine Zuschauer sich persönlich gemeint fühlen.Am Ende nimmst du nicht nur inspirierende Impulse mit, sondern auch ganz konkrete Möglichkeiten, deine Führungswirkung online wie offline auf ein neues Level zu heben – und du bekommst Tipps, wie du deine Stimme selbst einschätzen und gezielt verbessern kannst.Wenn du neugierig bist, wie du als Führungskraft vor der Kamera souverän, empathisch und verbindlich auftrittst, dann solltest du diese Episode auf keinen Fall verpassen! . . . . . . . . . . . . . Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Missionswerk Karlsruhe - Freude am Leben
Gott verwandelt deine Tränen in Sieg

Missionswerk Karlsruhe - Freude am Leben

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 35:00


Tränen werden zur Saat für neue Hoffnung! In diesem Gottesdienst online widmen wir uns einem wichtigen Thema: Wie verdrängte Schmerzen unser Leben beeinflussen und wie Gott sie in seiner Gegenwart heilt. Erfahre in der Predigt, dass deine Tränen nicht umsonst sind, sondern der Beginn von Freude und Sieg sein können.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Spontan gefragt: Müssen Agenturen die Kennzahlen der Praxen kennen? | #109

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 44:41 Transcription Available


Zahlen-Check in deiner Zahnarztpraxis: Wie tief darf dein Marketing-Profi rein? In dieser Ausgabe von punk.tuell - dem parsmedia Praxismarketing-Podcast heißt es mal wieder: „Spontan gefragt“. Klausi und Patrick sprechen über ein super spannendes, aber oft auch sensibles Thema: Wie wichtig sind betriebswirtschaftliche Kennzahlen deiner Zahnarztpraxis für den Erfolg deines Marketings? Du erfährst, warum Einblicke in deine Zahlen für eine effektive Marketingstrategie unerlässlich sind und wie Patrick als „Zahlenmensch“ diese Informationen nutzt, um gemeinsam mit dir dein Marketing optimal auszurichten. Wir beleuchten, wie du von der Neupatientengewinnung bis zum Honorarumsatz alle relevanten Aspekte im Blick behältst und welche Denkfehler du beim Thema Marketing-Budget und Skalierung vermeiden solltest. Die wichtigsten Erkenntnisse für dich: - Transparenz als Erfolgsfaktor: Keine Scheu vor offenen Zahlen! Je mehr Einblicke deine Marketing-Agentur in deine betriebswirtschaftlichen Kennzahlen bekommt, desto zielgerichteter kann sie dich beraten und dein Marketing optimieren. Patrick ist glücklich, wenn Praxen gewisse Zahlen parat haben, da sie Aufschluss über die Entwicklung im Verhältnis zu den Marketing-Metriken geben - Qualität zählt mehr als nur die Masse: Es geht nicht nur darum, viele neue Patienten zu gewinnen, sondern die richtigen „Wunschpatienten“ zu erreichen, die auch zu deinen wirtschaftlichen Zielen passen – sei es Honorarumsatz oder Privatquote. Am Ende führen diese qualitativen und quantitativen Faktoren immer zu Umsatz und Gewinn - Investiere strategisch, nicht blind: Ein sinnvolles Marketing-Budget ist wichtig, aber starte lieber kleiner, fixe die Zahlen und skaliere dann, statt mit der „Gießkanne“ alles zu bespielen und auf schnelle Wunder zu hoffen. Es ist wichtig zu wissen, was du bereit und in der Lage bist zu investieren - Der Faktor Zeit ist entscheidend: Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es braucht Zeit, um konsistente Daten zu erheben, Maßnahmen zu testen und daraus fundierte Entscheidungen für dein Wachstum abzuleiten. Erwarte nicht, dass in zwei Wochen alle Patienten kommen. - Keine Blaupause, sondern Maßarbeit: Dein Marketing sollte auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele deiner Praxis zugeschnitten sein – billige „All-in-One“-Pakete sind selten strategisch und bringen oft wenig Effekt. Patrick rät dazu, Marketing strategisch richtig anzugehen und nicht nur „eine Wolke“ zu machen. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode Episoden, in denen wir Menschen zu Gast haben, deren Fokus Kennzahlen in der Zahnarztpraxis sind: Orientierung an den Besten: Benchmarking in der Zahnarztpraxis mit Synchrodent | #72 > (https://parsmedia.info/orientierung-an-den-besten-benchmarking-in-der-zahnarztpraxis-mit-synchrodent-72/) Gesundes Praxiswachstum nach Plan – mit Dr. Eduard Stappler (MEDENTCON) | #86 > (https://parsmedia.info/gesundes-praxiswachstum-nach-plan-mit-dr-eduard-stappler-medentcon-86/) Dental Spirits – Der Podcast für gesundes Praxiswachstum mit dem Team Klapdor | #89 > (https://parsmedia.info/dental-spirits-der-podcast-fuer-gesundes-praxiswachstum-mit-dem-team-klapdor-89/) Praxisgespräch mit Christian Brendel: Alles, außer Zufall – Praxisführung mit Zielen und Zahlen | #34 > (https://parsmedia.info/praxisgespraech-mit-christian-brendel-alles-ausser-zufall-praxisfuehrung-mit-zielen-und-zahlen-34/) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.c

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Ursula Plassnik, frühere Außenministerin (ÖVP)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 8:47


Thema: Wie soll sich die internationale Gemeinschaft in der Palästina-Frage verhalten und warum will Österreich in den UNO-Sicherheitsrat?

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Ursula Plassnik, frühere Außenministerin (ÖVP)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 8:47


Thema: Wie soll sich die internationale Gemeinschaft in der Palästina-Frage verhalten und warum will Österreich in den UNO-Sicherheitsrat?

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#151 Wie lang sollten Kinder in der Kita bleiben? & Metal Gear Solid Delta: Snake Eater

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 25:46


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wie lang sollten Kinder in der Kita bleiben? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Metal Gear Solid Delta: Snake Eater auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

GamerDaddies
#151 Wie lang sollten Kinder in der Kita bleiben? & Metal Gear Solid Delta: Snake Eater

GamerDaddies

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 25:46


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wie lang sollten Kinder in der Kita bleiben? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Metal Gear Solid Delta: Snake Eater auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Dr. Stefan Kucera, KUCERA Rechtsanwälte: „Nichts hasst Branche mehr als Verträge, die kündbar sind“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 47:21


„Man muss die Leute sensibilisieren, dass sie auf Datenschätzen hocken.“ Das versucht Dr. Stefan Kucera bereits seit vielen Jahren. KUCERA Rechtsanwälte, ein Onestop-Shop für die Immobilienbranche, den es seit 2004 gibt, beschäftigt sich genau mit diesen Daten. In diesem Podcast musste ich mehrfach schwer atmen, den die Problematik ist viel größer als ich bisher dachte: „Ein Traum wäre, wenn die Daten miteinander sprechen könnten“, sagt Stefan Kucera. Was aus vielen Gründen (noch) nicht geht. MCP ist ein Schlüsselwort, doch noch sieht der Alltag so aus: Viele Insellösungen – im Bild gesprochen –, getrennt durch Wasser. Doch was, wenn man sie verbinden würde? Dann geht es um den allseits beliebten Datenschutz, aber auch im die Wahrung von Geschäftsgeheimnissen. Stefan Kucera hat noch ein anderes Thema: Wie funktioniert die Due Diligence in der Zukunft? Wenn Daten ausgewertet werden müssen mit der Sicht auf das, was passieren könnte. „Darauf werden weder Studenten, Referendare oder junge Architekten vorbereitet“, sagt er. Wie Ausbildung funktionieren kann in einem Bereich, wo es stündlich Änderungen gibt: ungewiss. Es geht damit um neue Berufsbilder, wir sprechen über Fax, CD-Rom, gültige Unterschriften in digitalen Dokumenten und Schriftformmangel sowie über BIM. „Das kommt und dann eben auch wieder nicht“, ist das Statement von Stefan Kucera dazu. „Die Immobilienbranche ist nicht die erste der Welt, die mit Daten umgehen muss“, sagt Stefan Kucera und möchte den Blick auf strukturierte Daten lenken.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Nico Lange, Sicherheitsexperte

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:13


Thema: Wie soll Europa auf die russischen Drohnen über Polen reagieren?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Fernbeziehungen: Welche Vorteile hat das Beziehungsmodell?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 13:05


Unser zweites Thema: Wie verhaltet ihr euch bei Gewitter am sichersten? Ob ein Sommerflirt im Urlaub, ein neuer Job oder der Studienplatz in einer anderen Stadt – es gibt viele Gründe, warum Paare plötzlich auf Distanz leben. Schätzungen zufolge lebt etwa jedes siebte Paar in Deutschland in einer Fernbeziehung. In dieser Folge geht es darum, ob solche Partnerschaften besser oder schlechter funktionieren als Beziehungen ohne räumliche Trennung, wie Nähe trotz Entfernung hergestellt werden kann und welche Vorteile das Modell sogar mit sich bringt. Zu Gast ist die Soziologin Dr. Marie-Kristin Döbler vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung in München, die zu „Nicht-Präsenz in Paarbeziehungen: Lieben und Leben auf Distanz“ promoviert hat. Hier findet ihr die Arbeit von Marie-Kristin Döbler: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-29448-9 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Nico Lange, Sicherheitsexperte

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:13


Thema: Wie soll Europa auf die russischen Drohnen über Polen reagieren?

Pferdeausbildung mit Herz und Hirn
Die Energie in uns(erer Arbeit mit den Pferden)

Pferdeausbildung mit Herz und Hirn

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 46:37


Heute haben Sandra Fencl und ich eine spannende Doppel-Folge für Euch vorbereitet: Es geht um das wichtige Thema: Wie unsere eigene Energie, Fokus, aber auch unser Bewusstsein unser Training mit unserem geliebten Vierbeiner wirklich pferdefair macht.

Methoden-Montag
Entscheidungen im Team: Vier Wege zur Klarheit

Methoden-Montag

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 9:05


In dieser Folge widmen sich Jan und Florian einem oft unterschätzten, aber entscheidenden Thema: Wie trifft ein Team eigentlich Entscheidungen? Sie stellen vier Entscheidungsformen vor – von autokratisch bis konsent – und zeigen auf, welche Fehler Teams vermeiden sollten und wie Klarheit im Prozess zu besseren Ergebnissen führt.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#149 Wie bekommen wir Kinder wieder in den Alltagsrhythmus? & Battlefield 6

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:03


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wie bekommen wir Kinder wieder in den Alltagsrhythmus? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Battlefield 6 auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

GamerDaddies
#149 Wie bekommen wir Kinder wieder in den Alltagsrhythmus? & Battlefield 6

GamerDaddies

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:03


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wie bekommen wir Kinder wieder in den Alltagsrhythmus? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Battlefield 6 auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

sexy & bodenständig
Folge 134: Autor*in und Werk trennen

sexy & bodenständig

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 60:49


Wie verhindern wir es eigentlich, dass Leser*innen die Ansichten, das Verhalten oder die Persönlichkeit unserer fiktiven Figuren für unsere halten? Ist das überhaupt möglich, ist es wünschenswert, und warum versuchen wir es trotzdem? Kann man sich von seinen eigenen Figuren distanzieren? Können wir uns von unserem Werk trennen? Wir sprechen über Alenas Leseerfahrung mit „The Talented Mr Ripley“ von Patricia Highsmith („Der talentierte Mr. Ripley“, übersetzt von Melanie Walz) und über unsere eigenen Hauptfiguren, vor allem Hannah Borowski und Adam Danowski. Außerdem: Alena hat ihre Trilogie abgeschlossen, und: Julia Weilbach von der Zentral- und Landesbibliothek Berlin beantwortet unsere Fragen zum Thema „Wie entscheiden Büchereien, ob ein Buch Literatur oder Unterhaltung ist?“ In dieser Folge erwähnen wir neue Bücher unserer Hörer*innen, und zwar: „Die Summe unserer Teile“ von Paola Lopez https://www.klett-cotta.de/produkt/paola-lopez-die-summe-unserer-teile-9783608502725-t-8981 „Gesellschaftsspiel“ von Dora Zwickau https://www.piper.de/buecher/gesellschaftsspiel-isbn-978-3-492-07386-8

Paartherapie by Saturday.and.Sunday
#93 Ein, zwei oder doch kein Kind?

Paartherapie by Saturday.and.Sunday

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 73:01


Unser zweijähriger Sohn sorgt gerade täglich für Comedy-Material – wie neulich, als er mit geschlossenen Augen heimlich ins Honigglas tunkte. (Klassiker: „Wenn ich dich nicht sehe, siehst du mich auch nicht!“)Doch hinter den lustigen Familienmomenten steckt ein ernstes Thema: Wie viele Kinder machen eine Familie aus? Wir sprechen darüber, ab wann man überhaupt „Familie“ ist, wie sich unser Alltag mit zwei Kindern verändert hat – und warum immer mehr Paare nur ein Kind bekommen.Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, diskutieren Vor- und Nachteile von einem oder zwei Kindern und werfen einen Blick auf spannende internationale Kuriositäten – Russlands „Tag der Empfängnis“.Und natürlich gibt's auch diese Woche wieder:

BEG-Hannover
Predigt vom 24.08.2025

BEG-Hannover

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 55:14


Thema: Wie schütze ich mich vor dem Crash

TwinSpark Motorrad-Podcast
#88 - Reiwadatschi

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 99:03


Benedikt Reiwald, besser bekannt als „Reiwadatschi“, ist nicht nur mit dem Motorrad viel unterwegs – er dokumentiert das auch auf YouTube, Instagram und seit neuestem auch in unserem Podcast. Dabei hat er klassisch angefangen: mit dem Wunsch, in München zur Arbeit zu fahren. Erst sollte es ein Roller werden, dann war der Motorradführerschein plötzlich logischer. Und schon saß er auf einer Yamaha MT-07. Seit 2020 ist es die Ténéré 700 – mit der hat er inzwischen fast 90.000 Kilometer auf Tour gebracht. Vom Gardasee bis Tunesien, vom ACT Italien bis Marokko. Im Podcast sprechen wir mit ihm über den Einstieg ins Motorradfahren, seine Begeisterung für das Filmen und die Schwierigkeiten, auf Tour gleichzeitig zu genießen und Content zu produzieren. Benedikt erzählt, wie sich sein Setup mit der Zeit verändert hat. Ein großes Thema: Wie verändert sich das Motorradfahren, wenn man auf YouTube unterwegs ist? Und wie geht man mit dem Druck um, immer etwas Neues zeigen zu müssen? Mit seinem ehrlichen Content, der andere motiviert, besonders für kleinere Fahrerinnen und Fahrer ist er ein Vorbild. Denn ja, man kann auch mit 1,70 Meter Körperhöhe eine Ténéré 700 durch den Sand prügeln, und das nicht zu knapp. Reiwadatschi auf Instagram und YouTube und im Web Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! 
 Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community

Ausdauerwelt Podcast
Trainer Bank #19 Thema: Wie geht's weiter? – Die zweite Saisonhälfte clever planen

Ausdauerwelt Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 72:20


Viele Athleten stehen nach ihrem Saisonhöhepunkt vor der Frage: Und jetzt? In dieser Folge der Trainer Bank sprechen wir genau darüber: Wie du die zweite Hälfte deiner Saison sinnvoll gestalten kannst – egal ob du noch Wettkämpfe geplant hast oder nicht. Du erfährst: ✅ Warum es sich lohnt, nochmal einen Reiz zu setzen – z. B. mit einem Herbst-Halbmarathon oder Marathon ✅ Welche Fehler du vermeiden solltest, wenn du “einfach weitertrainierst” ✅ Wann eine bewusste Pause sinnvoll ist – und wie du danach wieder in den Rhythmus kommst ✅ Wie du deine Form über den Spätsommer und Herbst hinweg konservieren oder sogar weiterentwickeln kannst Ob mit oder ohne neue Ziele – du bekommst in dieser Folge klare Tipps, wie du strukturierter und motivierender durch die zweite Saisonhälfte kommst.

Makler und Vermittler Podcast
#293 - KI im Makleralltag 2/2

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 74:29


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In Teil 2 tauchen Nicolas Vogt und Maximilian Schroll noch tiefer ein in das Thema: Wie kann Künstliche Intelligenz praktisch und strategisch im Maklerbetrieb eingesetzt werden? Du erfährst, wie KI dich im Vertrieb, bei der Beratung, beim Antragsprozess, in der Bestandsbetreuung sowie im Backoffice unterstützen kann – natürlich auch unter Berücksichtigung von Datenschutz und DSGVO. Es erwarten dich zahlreiche sofort umsetzbare Tipps und Insights, die deinen Alltag als Makler erleichtern und dich fit für die Zukunft machen. Viel Spaß beim Zuhören!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Abstimmung: Endlich den Eigenmietwert verstehen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 16:47


Bis jetzt sind alle Versuche, ihn abzuschaffen, gescheitert. Einige an der Urne. Andere im Parlament. Und so gibt es ihn noch immer: den Eigenmietwert.Den was?Der Eigenmietwert betrifft vor allem die Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer. Also eigentlich. Indirekt betrifft er auch Mieterinnen und Mieter. Im September wird nun (erneut) darüber abgestimmt, ob es den Eigenmietwert auch zukünftig noch geben soll. Höchste Zeit also, diesen Wert endlich einmal richtig zu verstehen.Also: Was ist der Eigenmietwert genau? Warum gibt es ihn noch immer, obwohl schon so oft darüber abgestimmt wurde? Wer würde von seiner Abschaffung profitieren? Wer nicht? Und was wären die Folgen?In einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos» erklärt Inlandredaktor Iwan Städler alles Wissenswerte über den Eigenmietwert.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema:Wie die Minderheit der Wohneigentümer an der Urne zur Mehrheit wirdWeg mit dem Eigen­mietwert? Was Sie für die kommende Abstimmung wissen müssenDie Abschaffung des Eigenmietwerts kostet Zürich 300 Millionen FrankenEigenmietwert: Neue Zahlen zeigen, wer von der Abschaffung profitiert – und wer verliert Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

Urlaub, Trainingsplanung, Gelassenheit & so…mit Patty & NettiPackliste: Bikini, Zahnbürste, Laufshorts – oder lieber nur die Seele baumeln lassen?In dieser Folge quatschen wir (Patty & Netti) über das ewige Thema: Wie plane ich mein Training rund um den Urlaub – oder plane ich's einfach gar nicht?✨ Wir sprechen über:

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Wie können wir nachhaltig reisen?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:32


Dubrovnik, Barcelona, Koh Samui, sogar der Mount Everest — einige Reiseziele werden seit Jahren von Menschenmassen überrannt, sogar in der Nebensaison. Mittlerweile gibt es ein Wort für dieses Phänomen, nämlich „Overtourism“.  Mission Energiewende ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier könnt ihr die Folge über „Overtourism“ nachhören: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-overtourism Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-overtourism-nachhaltiges-reisen

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Was bedeutet es, mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufzuwachsen? In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Mira und Julian – zwei Geschwistern, deren Kindheit von Scham, Verantwortungsübernahme und Sprachlosigkeit geprägt ist. Wir sprechen über Parentifizierung, transgenerationale Traumatisierungen und darüber, was es braucht, um den Kreislauf zu durchbrechen und Familien zu helfen. Wie wirkt das Erlebte bis ins Erwachsenenleben nach – und welche Spielräume gibt es im späteren Leben, sich aus solchen Prägungen zu lösen? - Vertiefung: Kinder psychisch erkrankter Eltern: Geschichten unserer HörerInnen: https://www.patreon.com/posts/134325425 - Jakobs Väterprojekt: https://www.springermedizin.de/postpartale-depression/postpartale-depression/einbezug-der-vaeter-in-die-stationaere-mutter-kind-therapie-mit-/19900536 - Vertiefungsfolge "Beendigung von Therapien" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/127931630 - Folge zu Glenn Gabbard und den "liebeskranken" Analytiker: https://www.patreon.com/posts/121877727?collection=148939 Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/132334002 Kontakt: lives@psy-cast.org Literatur Bernd Aschenbrenner (2023). Der Tag, an dem Papa das Monster getötet hat. Verlag am Rande. Sigrun Eder (2013). Annikas andere Welt. Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern. Editon Oldenburg. Albert Lenz & Susanne Wiegand-Grefe (2016). Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern: Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Hogrefe **Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen Frühe Hilfen (bis 3 Jahre): https://www.fruehehilfen.de/ Elterntelefon: https://www.elterntelefon.info/ Kidkit, anonyme Beratung für Kinder: https://www.kidkit.de/ Familienberatungsstellen: https://www.bke.de/ Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! - Link zu unserer Website: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer abwesender Vater, Vaterkomplex, Vaterrolle, emotionale Vaterabwesenheit, transgenerationale Traumata, Vaterverlust Kindheit, psychische Folgen abwesender Väter, Vaterbindung, Männer und Vatersein, Väter in der Therapie, Vater-Kind-Beziehung, toxische Männlichkeit Ursprung, Bindungsstörungen Vater, postpartale Krise Vater

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
Swingerclubs, BDSM und Sextoys: Der zweite sexuelle Frühling von Don und Narmora

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 33:35


Heute sind wieder Don und Narmora zu Gast bei Jenny im Intim.fm-Podcast: Letztes Mal haben sie über die Anfänge ihrer bereits langen Beziehung und die Entwicklung ihres Sexuallebens gesprochen. Wenn du die Folge noch nicht gehört hast, am besten gleich vorab nachhören! Diesmal geht es richtig zur Sache: Don und Narmora bezeichnen die letzten Jahre in ihrer Beziehung gerne als ihren zweiten Frühling in ihrem Sexualleben. Die beiden gibt es zwar nur im Doppelpack, aber sie haben so einiges schon ausprobiert. Sie erzählen von ihrem ersten gemeinsamen Swingerclub-Besuch und der Aufregung, die damit einher ging. Eine große Angst war vorab im Swingerclub jemanden zu treffen, den man kennt. Und natürlich ist dann genau das passiert. Hört im Podcast, wie das angehende Swinger-Paar damit umgegangen ist und was dann passiert ist! Eine große Leidenschaft von Don und Narmora ist auch das Spiel mit Dominanz und Unterwerfung geworden: BDSM. Sie erzählen davon, wie sie begonnen haben mit ihrer Neigung nach draußen zu gehen und sich zu vernetzen. Ihr Motto dabei: Ohne Vorurteile und Wertung in die Begegnungen gehen. Als Eltern haben die beiden auch das Thema: Wie lässt ich ihr offenes Sexualleben mit der Erziehung ihrer beiden Kinder vereinbaren? Wie schützen sie ihre Kinder? Seit einiger Zeit ist es auch zu Don's Hobby geworden Sextoys selbst zu bauen. Das können Dildos unterschiedlichster Art sein oder auch wirklich aufwändige Projekte, wo er Toys im Wert von mehreren 1000 Euro nachbaut – zur Freude von Narmora! Viel Spaß mit diesem zweiten Interview mit Don und Narmora, dem sympathischen kinky Ehepaar, das sehr offen und intim mit Jenny über ihr reichhaltiges Sexleben spricht. Alle Infos zum Podcast und alle weiteren Folgen findest du auf Intim.fm

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!
Deepfakes, Copilots und Co.: KI als Gefahr und Schutzschild zugleich!

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 69:08


Erweitere dein Wissen über KI in der IT-Security mit „Cybersecurity ist Chefsache“.In dieser Episode begrüßt Nico Freitag Marco Eggerling, Global CISO bei Check Point Software Technologies. Gemeinsam beleuchten sie, ob „AI Defense“ tatsächlich ein Gamechanger ist – oder doch eher ein glorifiziertes Marketing-Buzzword.Ein zentrales Thema: Wie viel KI braucht IT-Sicherheit wirklich?Marco erklärt, warum viele „KI-Features“ im Kern auf altbekannten Mechanismen beruhen – und wie Unternehmen sich davor schützen können, nur Hype statt Substanz zu kaufen.Weitere Highlights:Warum KI sowohl von Angreifern als auch von Verteidigern genutzt wirdDeepfakes, synthetische Identitäten & Voice Cloning – reale Risiken für UnternehmenWas gute AI-Defense wirklich ausmacht: Use Cases, Datenqualität, MenschenSpannender Einblick in Check Points eigene KI-StrategieGovernance, Auditierbarkeit und Datenschutz im KI-ZeitalterAußerdem geht es um die spannende Frage: Wer übernimmt eigentlich Verantwortung für KI im Unternehmen? CISO? CIO? Oder braucht es bald einen Chief AI Officer?Diese Folge gibt klare Impulse für eine realistische, praxisnahe und sichere Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in der Cyberabwehr.____________________________________________

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache: Deepfakes, Copilots und Co.: KI als Gefahr und Schutzschild zugleich!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 69:08


Erweitere dein Wissen über KI in der IT-Security mit „Cybersecurity ist Chefsache“.In dieser Episode begrüßt Nico Freitag Marco Eggerling, Global CISO bei Check Point Software Technologies. Gemeinsam beleuchten sie, ob „AI Defense“ tatsächlich ein Gamechanger ist – oder doch eher ein glorifiziertes Marketing-Buzzword.Ein zentrales Thema: Wie viel KI braucht IT-Sicherheit wirklich?Marco erklärt, warum viele „KI-Features“ im Kern auf altbekannten Mechanismen beruhen – und wie Unternehmen sich davor schützen können, nur Hype statt Substanz zu kaufen.Weitere Highlights:Warum KI sowohl von Angreifern als auch von Verteidigern genutzt wirdDeepfakes, synthetische Identitäten & Voice Cloning – reale Risiken für UnternehmenWas gute AI-Defense wirklich ausmacht: Use Cases, Datenqualität, MenschenSpannender Einblick in Check Points eigene KI-StrategieGovernance, Auditierbarkeit und Datenschutz im KI-ZeitalterAußerdem geht es um die spannende Frage: Wer übernimmt eigentlich Verantwortung für KI im Unternehmen? CISO? CIO? Oder braucht es bald einen Chief AI Officer?Diese Folge gibt klare Impulse für eine realistische, praxisnahe und sichere Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in der Cyberabwehr.____________________________________________

Chreis6
#138 Milchbuck-Gate

Chreis6

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 81:45


In dieser Folge ist die Stimmung… sagen wir mal: durchzogen. Zumindest bei einer Person. Aber eigentlich passt das genau zum Thema: Wie viel Goodwill geniesst wer in deinem Freundeskreis, bei der Arbeit und in der Familie? Ja, auch du hast nicht die gleichen Erwartungen an alle Menschen in deinem Umfeld. Und dann wird‘s träumerisch: Was löst es aus, mit all seinen Freund*innen auf einem Bauernhof wohnen zu dürfen müssen? Lebenstraum oder absoluter Horror? Wir hauen raus - wie immer unüberlegt, ungeschnitten und ungebremst. Gnüssets!

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Was bedeutet es, ohne präsenten Vater aufzuwachsen – physisch, emotional oder transgenerational? In dieser Folge sprechen wir über die psychischen Folgen abwesender Väter: über Leere, Überanpassung, Schuldgefühle und die Suche nach Anerkennung. Anhand von Fallgeschichten zeigen wir, wie sich ein Vaterverlust auf Töchter, Söhne und Väter selbst auswirken kann. Wir fragen, warum manche Väter emotional nicht erreichbar sind und wie sich Kriegs- und Nachkriegserfahrungen bis heute fortsetzen. Eine Folge über Bindung, Verlust und die Chance, alte Muster zu durchbrechen. - Vertiefung: Wie abwesende Väter das Leben prägen und wie man sich daraus lösen kann: https://www.patreon.com/posts/132333688 - Jakobs Väterprojekt: https://www.springermedizin.de/postpartale-depression/postpartale-depression/einbezug-der-vaeter-in-die-stationaere-mutter-kind-therapie-mit-/19900536 - Vertiefungsfolge "Beendigung von Therapien" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/127931630 - Folge zu Glenn Gabbard und den "liebeskranken" Analytiker: https://www.patreon.com/posts/121877727?collection=148939 Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/132334002 Kontakt: lives@psy-cast.org Literaturempfehlungen: - Aigner, J. (2013): Der ferne Vater. Zur Psychoanalyse von Vatererfahrung, männlicher Entwicklung und negativem Ödipuskomplex. 3. Aufl., Gießen: Psychosozial-Verlag. - Steinhardt, K. / Datler, W. / Gstach, J. (Hrsg.) (2002): Die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit. Gießen: Psychosozial-Verlag. - Radebold, H. (2020): Abwesende Väter und Kriegskindheit. Langzeitwirkungen auf die Nachkriegsgeneration. Stuttgart: Klett-Cotta. - Metzger, H-G. t u. a. (Hrsg.) (2008): Psychoanalyse des Vaters – Klinische Erfahrungen mit realen, symbolischen und phantasierten Vätern. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel. Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! - Link zu unserer Website: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer abwesender Vater, Vaterkomplex, Vaterrolle, emotionale Vaterabwesenheit, transgenerationale Traumata, Vaterverlust Kindheit, psychische Folgen abwesender Väter, Vaterbindung, Männer und Vatersein, Väter in der Therapie, Vater-Kind-Beziehung, toxische Männlichkeit Ursprung, Bindungsstörungen Vater, postpartale Krise Vater

OM Cafe - Online-Marketing. Real Talk.
Recap zur CAMPIXX 2025 + ein paar andere Themen links und rechts des Weges [OM Cafe 38]

OM Cafe - Online-Marketing. Real Talk.

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 62:04


Diesmal haben Olaf und Markus eigentlich nur ein Thema: Wie war die CAMPIXX 2025? Die CAMPIXX ist jetzt schon fast zwei Wochen her, aber trotzdem lohnt diese Veranstaltung einen tieferen Blick. Wie geht's der Branche? Was waren die starken Themen? Welche Vorträge haben wachgerüttelt?Dieser Podcast:http://www.omcafe-podcast.de/

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie wichtig ist der erste Eindruck?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 11:17


Unser zweites Thema: Wie wirkt sich die Ernährung von Vätern auf die Gesundheit ihrer (ungeborenen) Kinder aus? Schon beim ersten Blick auf eine Person urteilen wir über ihre Sympathie, Attraktivität und Vertrauenswürdigkeit – oft in weniger als einer Sekunde. Solche spontanen Einschätzungen können unser Verhalten und unsere Entscheidungen nachhaltig beeinflussen. Doch wie verlässlich ist der erste Eindruck? Und wie können wir voreilige Urteile erkennen? Das verrät Rainer Banse, Professor für Sozial- und Rechtspsychologie an der Universität Bonn. Hier findet Ihr eine Studie zum ersten Eindruck: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0010027722002979 Und hier die Studien aus der heutigen Rubrik: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07472-3 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29384791/ https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2405844023029304?utm_source=chatgpt.com "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de
#538 Wie viel Protein bei Keto? (Neueste Studien Update 2025!)

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 20:58


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema “Wie viel Protein bei Keto? (Neueste Studien Update 2025!)“. In dieser Folge räumt Andreas mit einem der größten Missverständnisse rund um ketogene Ernährung auf: „Zu viel Protein wirft mich aus der Ketose.“ Er zeigt, warum diese Angst völlig unbegründet ist – und warum viele stattdessen zu wenig Protein essen. Ein wissenschaftlich fundierter und praxisnaher Leitfaden für alle, die mit Keto nicht nur abnehmen, sondern auch gesund, stark und energiegeladen bleiben wollen.Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/myketocoach_andi/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-keto-challenge-3/Hier mehr über exogene Ketone erfahren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/exogene-ketone/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zu den Ketonen: https://myketocoach.de/exogene-ketone-schnell-in-die-ketose/

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Wie baut man eine Fahrradstadt?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 10:55


Aus politischer Sicht gibt es viele Gründe, das Radfahren zu fördern: Fahrräder sind leise, sie sparen Platz, verursachen keine Abgase, sind gesundheitsfördernd. Aber warum hakt es trotzdem beim Ausbau des Radverkehrs in Deutschland? Mission Energiewende ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier findet ihr das Gespräch mit Katrin Korth in voller Länge: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-fahrradstadt Mehr zu den Themen Fahrrad, Radfahren und Verkehrswende, hört ihr wöchentlich in unserem Fahrradpodcast Antritt! Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-fahrradstadt

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Übertragungsliebe – Warum wir lieben, wie wir lieben

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 61:38


Wir widmen uns in dieser Folge einer besonderen Form der Liebe: der Übertragungsliebe. Wir schildern anhand mehrerer Fallgeschichten, was es damit auf sich hat: wie kommt es dazu, dass man sich in seine Therapeutin oder einen Therapeuten verliebt? Welche Bedeutung haben Liebesgefühle in Therapien und wie lässt sich mit ihnen umgehen? Was empfinden eigentlich Therapeuten? Und wie zeigt sich Übertragungsliebe im Alltag? - Vertiefung: Fallgeschichte Natalie – Übertragungsliebe in Träumen auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/131321580 - Vertiefungsfolge "Beendigung von Therapien" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/127931630 - Folge zu Glenn Gabbard und den "liebeskranken" Analytiker: https://www.patreon.com/posts/121877727?collection=148939 Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/131324719 Kontakt: lives@psy-cast.org Kontakt: lives@psy-cast.org Literaturempfehlungen: - Freud, S. (1915). Bemerkungen über die Übertragungsliebe. In Gesammelte Werke, Bd. X, S. 359–369. London: Imago / Frankfurt a. M.: S. Fischer. - Heimann, P. (1950). On Counter-Transference. International Journal of Psycho-Analysis, 31, 81–84. - Kernberg, O. F. (1996). Übertragungsliebe und Gegenübertragung in der psychoanalytischen Technik. In Schwere Persönlichkeitsstörungen: Theorie, Diagnose, Behandlung. Stuttgart: Klett-Cotta. - Krutzbichler, C. (2008). Übertragungsliebe in der psychoanalytischen Behandlung. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 62(4), 350–374. - A. Bergstein (2011). The Painful Vicissitudes of the Patient's Love: Transference-Love and the Aesthetic Conflict. The Psychoanalytic Quarterly, 80(3), 529–550. - - Eine literarische Schilderung: Andrea Landfried (2023). Pasteurgasse 4, täglich. Frankfurter Verlagsanstalt Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! - Link zu unserer Website: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
Astrid Lindgren: Geschichten gegen die innere Schuld

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 16:10


Thu, 12 Jun 2025 10:20:57 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/358-new-episode 5758d701e89f4d276a297eca90bc7a97 Was haben Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter und die Brüder Löwenherz gemeinsam? In dieser Folge geht es nicht um eine Coaching-Klientin – und doch geht es um ein zutiefst menschliches Thema: Wie wir versuchen, mit dem, was uns fehlt, etwas zu erschaffen, das tröstet. Astrid Lindgren – die wohl bekannteste Kinderbuchautorin der Welt – ist nicht nur die Erfinderin von Pippi Langstrumpf und Ronja Räubertochter. Sie war auch eine Frau mit einer stillen Wunde. Als junge Mutter musste sie ihren Sohn in Pflege geben – aus finanzieller Not. Eine Entscheidung, die sie ein Leben lang begleitete. In dieser Episode spreche ich über: Wie sich Lindgrens persönliche Lebensbrüche in ihren Figuren widerspiegeln Warum Pippi Langstrumpf mehr ist als eine freche Göre Weshalb „Mio, mein Mio“ und „Die Brüder Löwenherz“ von tiefer Sehnsucht erzählen Und was das alles mit Ihren Lebensthemen zu tun haben könnte. Diese Folge ist Teil einer neuen Reihe: „Lebensthemen in Romanfiguren und Biografien“ – eine Ergänzung zu meinen bisherigen Fallgeschichten aus dem Coaching. Denn oft erkennen wir uns selbst am klarsten in Geschichten, die nicht unsere eigenen sind.

Freeway
128 | KI als CEO? Warum künstliche Intelligenz mehr als nur ein Tool ist

Freeway

Play Episode Listen Later May 19, 2025 29:10


In dieser Episode sprechen Christoph und Tobias über ein Thema, das gerade überall präsent ist – künstliche Intelligenz (KI). Doch anstatt in die übliche Tool-Diskussion einzusteigen, werfen die beiden einen strategischen Blick auf das Thema: Wie sollten Unternehmer, Arbeitgeber und Visionäre KI wirklich betrachten? Warum ist die größte Gefahr nicht die Technologie selbst, sondern ein begrenztes Mindset? Und wie sieht eine echte KI-Strategie im Unternehmen aus?Du erfährst in dieser Folge:Warum KI kein Hype ist, sondern fundamentale Veränderungen bringtDie häufigsten Denkfehler und Glaubenssätze im Umgang mit KIWie KI heute schon Geschäftsmodelle disruptiertKonkrete Beispiele aus dem Freeway-Alltag: von "KIPs" bis hin zum Immo-IngoDer Appell: Warum Unternehmer jetzt handeln müssen------------------------

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Wie das Immergut Festival seit 25 Jahren Popkultur in den ländlichen Raum bringt

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 17, 2025 12:09


Seit 25 Jahren eröffnet das Immergut Festival Ende Mai traditionell die Festivalsaison. Ein Gespräch über Durchhaltevermögen, Überlebenswillen und Popkultur im ländlichen Raum. Wir verlosen 4×2 Tickets für das Festival. Schreibt uns eine Mail mit eurem Vor-und Zunamen sowie dem eurer Begleitung an verlosung@detektor.fm! Betreff: Immergut. Einsendeschluss ist Samstag, der 24. Mai. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/zurueck-zum-thema-25-jahre-immergut-festival

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Warum Therapie mehr ist als Tipps gegen schlechte Gefühle

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later May 2, 2025 58:42


In dieser Folge tauchen wir tief ein in das Verständnis psychischen Leidens und hinterfragen das gängige, oft unterkomplexe Bild von Psychotherapie. Anhand des Fallbeispiels von Greta diskutieren wir, warum ein rein symptombezogener Ansatz oft nicht ausreicht – und was es bedeutet, den Menschen hinter den Symptomen zu sehen. Eine Einladung zum Mitdenken, Mitfühlen – und zum differenzierteren Blick auf psychisches Leiden. Vertiefungsfolge "Beendigung von Therapien" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/127931630 Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/127936086 Quellen und Literatur zu dieser Folge: - Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Kurz- und Langzeittherapien für unterschiedliche Patientengruppen: siehe Folge 81 unseres Podcasts - Unser Ausbildungsinstitut: https://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de Kontakt: lives@psy-cast.org - Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 - Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 Kontakt: lives@psy-cast.org Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! - Link zu unserer Website: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Warum die Zukunft der Psychotherapie gefährdet ist

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 56:57


In den kommenden Jahren zeichnen sich erhebliche Veränderungen auf dem Feld der Psychotherapie ab. Wir erläutern, was sich für Patienten und Professionelle ändert -- und was das über unsere Gesellschaft aussagt. Vertiefungsfolge "Zukunft der Psychotherapie" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/126349596 Quellen und Literatur zu dieser Folge: - Dalal, Farhad (2018): CBT: The Cognitive Behavioural Tsunami: The Cognitive Behavioural Tsunami: Managerialism, Politics and the Corruptions of Science. London: Routledge. - Zur fehlenden Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/psychotherapeuten-nachwuchs-ausbildungsreform-mangel-100.html - Report Psychotherapie: https://www.dptv.de/fileadmin/Redaktion/Bilder_und_Dokumente/Wissensdatenbank_oeffentlich/Report_Psychotherapie/DPtV_Report_Psychotherapie_2021.pdf - Zur Abschaffung des Gutachterverfahrens und Vorabwirtschaftlichkeitsprüfung: https://www.aerzteblatt.de/archiv/gutachterverfahren-in-der-psychotherapie-ungeliebter-freund-de73e58c-7cd5-4e80-aa4d-f9d004ee453c - Zum neuen Evaluationsverfahren und Praxenranking: https://www.bptk.de/newsletter/1-2024/das-qs-verfahren-ambulante-psychotherapie-startet-eine-zunaechst-regionale-erprobung/ - Stellungnahme von Prof. Cord Benecke zum geplanten Evaluationsverfahren: https://www.uni-kassel.de/fb01/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=2035&token=1958d710dbfd89973367fa0fcf7f82048e44 - Psychodynamisches QS-Projekt: https://www.researchgate.net/publication/374715166_Qualitatsmerkmale_und_Versorgungsrelevanz_psychodynamischer_Ausbildungsambulanzen_Das_QVA-Projekt - TK-Studie zum Kosten-Nutzen-Verhältnis von Psychotherapie: https://www.bptk.de/pressemitteilungen/langzeitstudie-der-techniker-krankenkasse-belegt-psychotherapie-ist-nachhaltig-wirksam/ - Studie zur Depressionsrate in Großbritannien: "More treatment but no less depression: The treatment-prevalence paradox": https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0272735821001549?utm_source=chatgpt.com - Studie zur Depressions- und Burnoutrate unter IAPT-Therapeuten: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28084121/ - Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Kurz- und Langzeittherapien für unterschiedliche Patientengruppen: siehe Folge 81 unseres Podcasts - Unser Ausbildungsinstitut: https://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de Kontakt: lives@psy-cast.org - Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 - Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 Kontakt: lives@psy-cast.org Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! - Link zu unserer Website: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer Freizeit gestalten. Wir danken jedem sehr herzlich, der das Projekt über einen kleinen Beitrag unterstützt.

PAPAS
„Wie war dein Tag?" – Warum Kinder oft nichts erzählen (und was du anders fragen kannst)

PAPAS

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 46:38


Warum antworten Kinder auf die Frage "Wie war dein Tag?" oft nur mit einem "Gut" oder "Weiß nicht"? Hannes und Niclas tauchen in dieser Folge tief ein in die Welt kindlicher Kommunikation – und sprechen darüber, wie wir als Eltern stärkere Gespräche mit unseren Kindern führen können. Wie kommen wir über das klassische "Wie war's in der Kita?" hinaus? Welche Fragen öffnen Türen? Und wie schaffen wir es, dass sich unsere Kinder wirklich gesehen fühlen? Dazu geht's um Care-Arbeit, Alltagsstress, emotionale Bedürfnisse und das große Thema: Wie bleibt man als Eltern ein echtes Team? Eine Folge voller Aha-Momente, ehrlicher Einblicke und praktischer Tipps – direkt aus dem Eltern-Leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema des Tages
Liest der Staat bald unsere Chats?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 31:03


Seit Jahren beschäftigt die österreichischen Sicherheitsbehörden ein Thema: Wie kann man Kriminelle und Terroristen überwachen, die über verschlüsselte Online-Messenger-Dienste wie Whatsapp oder Signal miteinander kommunizieren? Technisch und rechtlich ist das in Österreich nicht möglich. Das soll sich jetzt ändern. Die schwarz-rot-pinke Regierung hat einen neuen Entwurf zur Messengerüberwachung ans Parlament geschickt. Kann die Überwachung dieser Kanäle wirklich Terroranschläge und Verbrechen verhindern? Welchen Preis zahlt dafür unsere freie Gesellschaft? Jan-Michael Marchart aus der Innenpolitik- und Chronikredaktion und Fabian Schmid, leitender Redakteur Investigativ, liefern Antworten. In der Folge erwähnt: [Egisto Ott, der Maulwurf in Österreichs Geheimdienst](https://www.derstandard.at/story/3000000214684/egisto-ott-der-maulwurf-in-oesterreichs-geheimdienst) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie Wetter und Klimawandel unsere Gesundheit beeinflussen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 13:38


Unser zweites Thema: Wie leicht können wir uns in öffentlichen Verkehrsmitteln mit Krankheiten anstecken? Kopfschmerzen, Müdigkeit, Herz-Kreislauf-Probleme: Wenn das Wetter sich verändert, reagiert unser Körper. Aber warum sind manche Menschen besonders wetterfühlig und andere nicht? Welche Wetterlagen sind die schlimmsten, und wie können wir damit umgehen? Der Bio- und Umweltmeteorologe Prof. Andreas Matzarakis von der Universität Freiburg gibt Antworten. Hier findet Ihr die Karte zu Gefahrenindizes für Wetterfühlige: https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesbiowetter/gefahrenindizesbiowetter.html;jsessionid=4D1CD1F6C753D29E940C04912930DE68.live21061 Hier findet Ihr weitere Informationen zur Wetterfühligkeit: https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesbiowetter/allgemeines.pdf?__blob=publicationFile&v=4 https://www.mdpi.com/2073-4433/13/11/1865 Hier könnt Ihr die BZgA-Studie über Hygiene im Alltag: https://www.bioeg.de/aktuelles/2024-10-11-neue-bzga-studie-zeigt-hygiene-im-alltag-wird-immer-wichtiger/ Hier könnt Ihr einen Artikel über Hygiene und Straßenkleidung lesen: https://www.welt.de/wissenschaft/article248510204/Bakterien-und-Viren-Wie-dreckig-Strassenklamotten-wirklich-sind.html Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Weniger Kunden und trotzdem mehr verdienen - die psychologische Retainerstrategie

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 15:14


Mehr Kunden bedeuten oft mehr Stress und nicht unbedingt mehr Umsatz. Oft macht es für Dienstleister Sinn, die Kundenanzahl zu reduzieren, um dann ausschließlich passende Kunden zu haben: Kunden, die mehr bezahlen und menschlich top passen. Das geht mit den richtigen Botschaften im Marketing und Sales. Im Verkaufspsychologie Talk sprechen wir genau über das Thema: Wie du an mehr passende Kunden kommst, die echte Fans werden.

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution bekommt ihr einen exklusiven Einblick in ein Strategiegespräch von Markus Baulig mit einem unserer Kunden. Thema: Wie funktioniert der Algorithmus auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram, Facebook usw.? Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.