POPULARITY
Eine Immobilie zu kaufen oder zu bauen ist eine ziemlich große Entscheidung – und danach auch ein ziemlich großes Projekt. Du solltest Dir deshalb helfen lassen, wenn das möglich ist. Saidi und Emil von Finanztip diskutieren in dieser Folge Geld Ganz Einfach fünf Optionen, mit denen der Weg zum Eigenheim etwas einfacher ist.
Wie kannst du eine Immobilie vor dem Kauf bewerten? Das erklärt dir Marco, Gründer von immocation. Ob sich die Immobilie überhaupt rechnet, das kannst du über die sogenannte Bierdeckelrechnung für einen ersten Anhaltspunkt erfahren. Doch es sind noch weitere Faktoren, abseits von Zahlen interessant und sollten bei deiner Auswahl berücksichtigt werden. Wie ist die Mikrolage? Wie ist der Zustand des Hauses? Wer wohnt in diesem Haus? Welche Quellen du für deine Bewertung heranziehen kannst, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien. immocation. Lerne Immobilien.
Buche Deine Potentialanalyse hier: https://fewo-angels.thrivecart.com/analyse/ Eine Immobilie zu kaufen ist eine große Entscheidung. Wird es sich lohnen? Wieviel Umsatz kann ich erwarten? Passt mein Vermietungskonzept? Stimmt die Zielgruppe? Brauche ich eine Sauna oder lieber einen Whirlpool? Und wie sorge ich dafür, dass ich von einer bestimmten Zielgruppe besser gefunden werde? All dies verrate ich Dir in dieser Podcastfolge. #kurzzeitvermietung #fewovermietung #fewoberatung #fewocoaching #analyse #seo #hotellerie #zielgruppe #marketing Buche Deine Potentialanalyse hier: https://fewo-angels.thrivecart.com/analyse/
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Dein kostenfreier Immobilien Workshop: https://www.immo-workshop.de/anmeldung Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: Kostenfreies Erstgespräch Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Immobilien Investments neu denken: Buch sichern
Eine Immobilie als Renditeobjekt kaufen und als Vermieter Geld zu verdienen, klingt erstmal toll. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, auf die Du achten solltest. Und fünf Fragen, die Du Dir selbst stellen solltest, bevor Du Dich nach so einer Immobilie umschaust. Welche das sind, verraten Dir Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Was würde ein Immobilien-Experte tun, wenn er eine Immobilie geschenkt bekäme? Das verrate ich in der heutigen Folge! Dein kostenfreier Immobilien Workshop: https://www.immo-workshop.de/anmeldung Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: Kostenfreies Erstgespräch Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Immobilien Investments neu denken: Buch sichern
In der neuen Episode des Money Talks brechen wir Mythen rund um den Immobilienkauf auf und klären auf, warum es oft keinen Sinn macht, eine Immobilie zu erwerben.
Du möchtest deine erste Immobilie finanzieren oder fragst dich, wie viel Darlehen du aufnehmen kannst? Dann ist dieses Video genau richtig für dich. Marco, Gründer von immocation, erklärt, welche Voraussetzungen Banken meist fordern, damit du eine Finanzierung erhältst. Mache dir außerdem klar, was du von der Bank erwartest und was die Bank von dir erwarten könnte, um auf diese Punkte eingehen zu können. Wenn du eine Absage für eine Finanzierung bekommst, lasse dich nicht unterkriegen, denn es ist schlicht und ergreifend oft ein “numbers game”. Wann Schluss ist mit einer Finanzierung, das zeigt dir Marco in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Eine Immobilie zu besitzen ist das eine – genug Geld zu haben für Wärmepumpe und Solaranlage das andere. Warum beim Wohnen Effizienz und sozialer Ausgleich zusammen gedacht werden müssen. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
In der aktuellen Folge wir die verschiedenen Aspekte und Vorteile einer Immobilien-GmbH beim Kauf und der Verwaltung von Immobilien. Wir gehen auf konkrete Fallbeispiele ein, um die steuerlichen Vorteile und Nachteile dieser Rechtsform im Vergleich zum privaten Immobilienkauf zu veranschaulichen. Ein zentrales Beispiel ist der Erwerb einer 100 m² Wohnung in Freiburg für 800.000 Euro. Wir berechnen die Steuerbelastung für Einkünfte aus Vermietung sowohl im privaten als auch im GmbH-Kontext. Privat würden auf jährliche Mieteinnahmen von 24.000 Euro etwa 10.080 Euro Steuern anfallen, während bei einer VV-GmbH lediglich 3.798 Euro zu versteuern wären. Allerdings bringt die VV-GmbH auch Nachteile mit sich, wie z.B. keine komplett steuerfreien Immobilienverkäufe und höhere Verwaltungskosten. Zudem sind nur Tätigkeiten im Rahmen der Vermietung zulässig, was Einschränkungen für andere betriebliche Aktivitäten bedeutet. Ein weiteres Thema ist der Umgang mit Anfangsverlusten durch z.B. Sanierung. Hier wird das Modell der GmbH & Co. KG vorgestellt, bei dem Verluste direkt den Gesellschaftern zugerechnet werden können, bevor später eine Option zur Körperschaftsteuer gewählt wird. Wir diskutieren ebenfalls die steuerlichen Auswirkungen beim Verkauf von Immobilien durch eine Immobilien-GmbH und wie man durch die 6b-Rücklage Steuern in die Zukunft verschieben kann. Ein Verkauf ist steuerlich günstiger, wenn die Immobilie nicht das letzte Grundstück im Besitz der Immobilien-GmbH ist und eine Mindesthaltedauer von sechs Jahren eingehalten wird. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermeidung von Betriebsaufspaltungen bei der Vermietung von Immobilien zwischen Schwesterkapitalgesellschaften. Hier wird erläutert, wie eine Betriebsaufspaltung entsteht und welche steuerlichen Nachteile sie mit sich bringt. Wir stellen das "Wiesbadener Modell" als Alternative vor, um eine Betriebsaufspaltung zu vermeiden. Abschließend wird das Thema Grunderwerbsteuer bei sogenannten Sharedeals behandelt. Wir erläutern, wie durch das Halten von mindestens 10,1 % der Anteile über zehn Jahre hinweg Grunderwerbsteuer vermieden werden kann und welche rechtlichen Schritte dafür erforderlich sind.
Im Podcast spricht Anna mit Kerstin Riege-Krause, Spezialistin für Baufinanzierung und Ratenkredit bei Dr. Klein, über den Mythos, dass ein Immobilienkauf für Singles nur schwer realisierbar ist. Höre, worauf es wirklich ankommt.
Kann ich eine Immobilie kaufen oder bauen, wenn ich wenig oder gar kein Eigenkapital habe? Die Antwort schon mal vorab: Ja, das geht, besser ist aber immer mit. Was das heißt und vor allem wie viel Eigenkapital sinnvoll ist, darüber sprechen Luca und Flo in dieser Folge von Hausplaudern. Mit an Bord ist diesmal der Finanzblogger Leon Saar von 'Finanzen einfach Verstehen'. Die drei zeigen euch verschiedene Möglichkeiten neben dem Bausparen auf, wie ihr gezielt Eigenkapital für euer Traumhaus oder eure Traumwohnung aufbaut und wie viel eures Einkommens ihr monatlich sparen solltet. Weitere Informationen zu den aktuellen Podcast-Folgen findet ihr auch auf unserer Website https://www.hausplaudern.de oder auf dem Instagram-Kanal der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Für Anregungen und Feedback schreibt uns gerne eine Mail an hausplaudern@schwaebisch-hall.de Und noch eine kleine Bitte an euch: Wir wissen ja, dass viele von euch diesen Podcast hören. Dafür schon mal ein ganz großes Dankeschön. Unterstützt uns und Hausplaudern gerne weiter und lasst eine Bewertung da.
Immobilieninvestments sind seit jeher ein beliebter Weg, um Vermögen aufzubauen und eine passive Einkommensquelle zu generieren. In der aktuellen wirtschaftlic hen Landschaft bietet jetzt sich aber eine besonders günstige Gelegenheit, in den Immobilienmarkt einzusteigen - und das nicht nur wegen der positiven Entwicklung der Mietrenditen. In dieser Folge verraten wir, warum Leute in einigen Jahren sagen werden: "2024 hätte ich eine Wohnung kaufen müssen." Viel Spaß beim Hören! Link zur Folge: Immobilien vs. Aktien: Welche Anlageform gewinnt 2023? apple podcasts: https://apple.co/3KWUTys spotify: https://spoti.fi/3obPIBO Stell uns hier Deine Frage: https://rb.gy/pwda39 Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link, einfach runter scrollen und bewerten: für apple podcasts: http://bit.ly/capri_podcast_easy für spotify: https://spoti.fi/3rP4ZHG Danke dafür, Euer Fabian und Marcus Folgt uns auch auf Instagram, LinkedIn, Facebook und youtube
Du hast ein Haus in die Ehe eingebracht, was zu 100% dir gehört. Es ist also nur dein Haus und dennoch musst du dafür 100.000e € an deinen Expartner nach der Scheidung auszahlen! Nur weil du zum Beispiel in eine Nießbrauch-Falle getappt bist und Gütergemeinschaft statt Gütertrennung hattest. In diesem Podcast geht es um Hausbesitz und Scheidung. Eine Scheidung kann nicht nur emotional, sondern auch finanziell verheerende Auswirkungen haben, besonders wenn wertvolle Immobilien beteiligt sind. Ich zeige dir an zwei Beispielen aus der Praxis, was ohne Ehevertrag passiert.
Eine Immobilie ist für viele Menschen ein besonderer Teil ihres Lebenswerks. Dabei spielt es keine Rolle, ob es die eigenen vier Wände sind oder die Wohnung, die als Altersvorsorge anderen ein zu Hause gibt. Eine Immobilie ist emotional. Sie ist aber auch Ausdruck harter Arbeit und versprach einen Baustein für eine sorgenfreie Zukunft. Doch seit kurzer Zeit gibt es immer mehr Befürchtungen vieler Menschen, ob der eigenen Immobilie der Wertverfall droht. Grund sind die vielen neuen politischen Rahmenbedingungen, die auf Eigentümer zukommen. Werden damit viele eigentlich fertige Immobilien nun wieder ein Investitionsfall, der möglicherweise auch noch unrentabel werden könnte? Die Verunsicherung ist groß, denn der Lebensplan vieler Menschen scheint nicht mehr aufgehen zu wollen.
Eine Immobilie zu kaufen ist ziemlich teuer. Mit Immobilienfonds kannst Du mit wenig Geld in viele Immobilien gleichzeitig investieren. Das klingt erstmal gut – solche Fonds haben aber auch Nachteile. Über diese Nachteile und wieso jetzt vieles für einen Verkauf spricht, darüber sprechen Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Wie ist die derzeitige Entwicklung des deutschen Immobilien- und Gewerbe- Immobilienmarktes? Im ersten Halbjahr verzeichnete der Immobilien-Investmentmarkt ein Transaktionsvolumen von rund 13 Milliarden Euro - das ist ein Minus von 64 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Welche Chancen und Risiken bieten sich für Privatanleger und institutionelle Investoren? "Wir befinden uns in sehr herausfordernden Zeiten. Die Branche ist aus zwei Richtungen in die Zange genommen worden. Zum einen haben wir seit längerer Zeit steigende Baukosten und sehr hohe Auflagen. Auch die Inflation und gestiegene Energiekosten. Auf der anderen Seite der starke Zins-Umschwung, der nach einer sehr langen Niedrigzinsphase sehr schnell kam", sagt Nils Hübener. Der CEO vom Sachwertspezialist Dr. Peters Group sieht aber auch Investment-Chancen: "Es wird besser und für Investoren ist es eine spannende Phase. In vielen Bereichen können Sie eine Immobilie unter Wert einkaufen." Alle Details und Investment-Chancen im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.dr-peters.de
Viele, die planen ins Ausland auszuwandern, haben noch eine Immobilie in Deutschland und müssen sich dann gut überlegen, was sie mit dieser machen. Klar, du kannst die Immobilie vermieten, aber die meisten wollen doch lieber einen sauberen Cut mit Deutschland - wenigstens dann, wenn man nicht plant, zurückzukommen. Man will einfach keine Steuererklärung in Deutschland mehr einreichen müssen und auch die erweiterte beschränkte Steuerpflicht ist möglicherweise ein Faktor. Eine Immobilie in Deutschland könnte diese nämlich auslösen. Das Problem ist nun, dass man das Haus vielleicht nicht verkaufen will, z.B. weil der Markt gerade nicht optimal ist oder weil man auch emotional zu sehr daran hängt. Oft wäre die Übertragung an die Kinder oder Enkel eine schöne Lösung, um die Immobilie in der Familie zu belassen. Wenn da nicht die Erbschaftsteuer bzw. Schenkungsteuer wäre… Viele wissen dabei nicht, dass es eine relativ einfache Methode gibt, die Immobilie komplett steuerfrei, also ohne Schenkungsteuer und Erbschaftsteuer bezahlen zu müssen.
Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke
10 ARgumente, warum du eine Immobilie kaufen solltest. Höhere Lebensqualität: In den eigenen vier Wänden kann man sich frei entfalten und gestalten, wie man möchte. Man ist nicht mehr an die Vorgaben eines Vermieters gebunden und kann sich ein Zuhause schaffen, das perfekt zu den eigenen Bedürfnissen passt. Wertzuwachs: Immobilien sind langfristig gesehen eine gute Wertanlage. In vielen Regionen steigen die Preise für Immobilien stetig, so dass man mit einem Wertzuwachs rechnen kann, wenn man die Immobilie später wieder verkauft. Sichere Altersvorsorge: Eine Immobilie kann eine wichtige Säule der Altersvorsorge sein. Wenn man die Immobilie abbezahlt hat, hat man eine sichere Bleibe und muss keine Miete mehr zahlen. Steuervorteile: Für Immobilien gibt es eine Reihe von Steuervorteilen, die die Kosten für den Kauf und Unterhalt senken können. Kapitalanlage: Immobilien können auch als Kapitalanlage dienen. Wenn man die Immobilie vermietet, kann man Mieteinnahmen erzielen. Sicherheit: Immobilien sind eine solide Investition, die einen gewissen Schutz vor Inflation bietet. Vermögensaufbau: Immobilien können dazu beitragen, das eigene Vermögen aufzubauen. Absicherung: Eine Immobilie kann eine wichtige Absicherung für die Familie sein. Wenn man stirbt, geht die Immobilie in den Besitz der Erben über. Erbschaft: Immobilien können eine gute Grundlage für eine Erbschaft sein. Natürlich gibt es auch Risiken beim Immobilienkauf, wie zum Beispiel Wertverlust, hohe Kosten für Renovierung und Instandhaltung oder Mietausfall. Vor dem Kauf sollte man sich daher genau informieren und einen Finanzberater konsultieren. Hier sind noch einige zusätzliche Punkte, die für den Immobilienkauf sprechen: Mehr Flexibilität: Als Eigentümer einer Immobilie ist man frei, wann und wie lange man in der Immobilie wohnen möchte. Mehr Privatsphäre: In einer eigenen Immobilie hat man mehr Privatsphäre als in einer Mietwohnung. Mehr Gestaltungsmöglichkeiten: In einer eigenen Immobilie kann man sich kreativ ausleben und die Immobilie nach den eigenen Vorstellungen gestalten. Letztendlich ist die Entscheidung, ob man eine Immobilie kaufen sollte, eine individuelle. Es gibt sowohl Argumente für als auch gegen einen Immobilienkauf. Sonnigst Boris Abonniere gern auch den Kanal, damit du nichts mehr verpasst.
Thu, 17 Aug 2023 09:00:00 +0000 https://deine-beste-investition.podigee.io/408-new-episode 724d362a1afd774ff3830019bdc204f4 Du glaubst, Du besitzt: Eine Immobilie? Ein paar Aktien? Ein Auto? Eine teure Uhr Fehlanzeige! Warum Eigentum eine Illusion ist und Du eigentlich nichts besitzt, erkläre ich Dir in meiner heutigen Folge. Worum geht's: Eigentum wird immer definiert von den Regeln im jeweiligen Staat, in dem Du lebst. Warum Du plötzlich gar nichts mehr besitzen kannst und wie es dazu kommen kann, sind wichtige Punkte, die ich Dir in diesem Podcast-Folge aufzeige! Und: Wie definiert man überhaupt Eigentum und warum ist Eigentum in Deutschland alles andere als sicher? Fakt ist: Erst wer verstanden hat, wie Eigentum wirklich funktioniert, kann es dementsprechend auch sichern!
Ein Nachlasspfleger, der mit der Sicherung und Verwaltung des Nachlasses beauftragt ist, hat sehr weitreichende Kompetenzen und so kann er grundsätzlich auch ein Grundstück verkaufen. Allerdings benötigt er bei der Veräußerung von Immobilien immer die Genehmigung des Nachlassgerichtes. Unter welchen Voraussetzungen diese erteilt werden kann, hörst Du hier. Ich beziehe mich dabei auf einen Beschluss des OLG Brandenburg vom 27.03.2023, Az.: 3 W 17/23. ________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.
Seit wir vor etwa einem dreiviertel Jahr zuletzt in diesem Podcast über Immobilien sprachen, hat sich ein Trend verfestigt. Die Preise fallen. Zuletzt so stark wie seit mehr als 20 Jahren nicht. Trotzdem haben es Kaufinteressenten nicht leicht, ein Haus oder eine Wohnung zu finanzieren. Gefallen sind die Preise nämlich, weil die Zinsen für Immobilienkredite gestiegen sind. Und damit bleibt weniger Spielraum, um teure Immobilien zu bezahlen. Gleichzeitig beeinflusst die Lage am Kaufmarkt auch den Mietenmarkt. Wer sich gerade keine Wohnung kaufen kann, sucht erstmal eine zur Miete. Dabei würden man eigentlich davon ausgehen, dass die sinkenden Preise es mehr Menschen ermöglichen sollten, eine Immobilie zu kaufen. Die Lage am deutschen Wohnungsmarkt ist also vertrackt. Darüber sprechen wir in der neuen Folge von "Ist das eine Blase?", dem Wirtschaftpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE über Geld, Macht und Gerechtigkeit. Befragt haben wir dazu Tobias Hartmann, den CEO des Unternehmens Scout24, zu dem das Immobilienportal ImmoScout gehört. Er hat mit Jens Tönnesmann und Zacharias Zacharakis darüber diskutiert, welche Möglichkeiten es für Kaufinteressenten und Mieter gibt, in dieser Lage vielleicht doch etwas Passendes zu finden.
Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke
Eine Immobilie ist toll. Soll ich kaufen oder nicht? Eine typische Frage meiner Kunden ist, ob sie eine Immobilie als Altersvorsorge kaufen sollen oder nicht. Um diese Frage zu beantworten, solltes du folgendes wissen:
Ob ich einfach nur reich geerbt habe oder ich vielleicht doch für meine erste Immobilie arbeiten musste erfährst du in dieser Folge. Wichtig ist und bleibt einfach anzufangen denn du bist deines eigenen Glückes Schmied! Wie du deine erste Wohnung kaufst und wie du dafür genug Eigenkapital aufbrigen kannst, lernst du in der nächsten Folge. Bis dahin gibt es noch mehr Wissen bei https://www.instagram.com/derimmostudent/ Dir hat diese Folge gefallen? Dann freue ich mich über eine positive Bewertung. Vielen Dank fürs zuhören und bis zur nächsten Folge.
Finanzierungen sind in der jetzigen Situation keine einfache Angelegenheit, aber es gibt genug Gründe, sich von der Eigenheimsuche nicht abbringen zu lassen. Mit welchen Herausforderungen müssen Österreicherinnen und Österreicher
User - Frage: Wie mobil ist eine Immobilie? Bin ich für immer an diese Immobilie gebunden? Bin ich dann weniger flexibel? Was kann ich machen? Wie sind die Optionen? Hier steigen wir ein und klären auf! Wir räumen mit dem Mythos auf, dass die Immobilie alles andere als immobil ist...kurz und knapp - hört rein & viel Spaß! Ihr möchtet eine unabhängige, ganzheitliche und kostenfreie Beratung zu Eurer individuellen Situation? Meldet Euch ganz einfach bei uns oder bucht Euch online einen Termin! Webseite: www.baugeldundmehr.de Terminbuchung: www.baugeldundmehr.de/onlinetermin IG: baugeldundmehr Viel Spaß beim Zuhören wünschen Michi & Dimi
Oft bekomme ich die Frage, was man beachten muss, wenn man eine Immobilie kaufen will. Dabei ist es ungemein wichtig, dass du dir klar machst, wie Immobilieninvestment funktioniert - und genau das lernst du in dieser neuen Folge. In dieser Podcastfolge erfährst du...
Eine Immobilie wird verkauft, eine Lebensversicherung aufgelöst, man erhält ein Erbe oder trennt sich vom eigenen Unternehmen. Gründe für ein „Cash-Event“ gibt es viele. Doch wohin mit dem Geld? Auch die Eltern von David Frank, meinem geschätzten Blogger-Kollegen von junginrente.de, befinden sich in der Situation, dass ein plötzlich vorhandener Geldbetrag sinnvoll veranlagt werden soll, mit Präferenz auf regelmäßigen Barerträgen, um die Rente aufzubessern. Im 1. Teil der Videoreihe „Das €100.000 CEF-Depot“ werden David und ich die Ausgangslage besprechen und klären, wieso er meine Einkommensstrategie im Falle seiner Eltern für passend hält. Beim nächsten Mal stelle ich ihm dann eine für seine Eltern optimierte Portfolio-Idee vor.
Der InCred Immobilieninvestoren Podcast - die Matching-Plattform für Investoren und Geldgeber.
Deine Hilfe ist gefragt: Bewerte diesen Podcast ⭐⭐⭐⭐⭐ und stelle uns bei Instagram deine Fragen, die wir in einer kommenden Folge beantworten sollen. Warum lieben Immobilieninvestoren und Banker das Konzept von InCred? Warum wird sich die Immobilienfinanzierung von Immobilieninvestoren für immer verändern? Schon bald: Eine Immobilie als Kapitalanlage wird noch schneller und leichter zu erwerben sein - wie genau das FinTech-Start-up InCred das Thema „Immobilie finanzieren“ umstrukturiert, erfährst Du in dem Ton-Mitschnitt des Vortrags unseres Founders Andre Bodczian, welcher am 09.02.2023 beim Immocation Stammtisch Heilbronn gehalten wurde (spontan in der Hotellobby). Dir gefällt was du hörst? Dann abonniere jetzt diesen Podcast und gib uns dein Feedback noch heute per Instagram! Wie wird InCred den Prozess der Immobilienfinanzierung für Immobilieninvestoren revolutionieren? Erhalte jetzt die Antwort auf unserer Homepage! Zur InCred Homepage:
Du möchtest günstig eine Immobilie kaufen? Dazu kann man sich als erstes mit der Immobilienpreise Karte von Immowelt einen guten Überblick verschaffen. Ebenso eignet sich der Preisspiegel der LBS der die durchschnittlichen Kaufpreise je Quadratmeter für Häuser, Wohnungen und Grundstücke für viele Städte angibt. Für Hamburg und das Umland, sowie Schleswig-Holstein gibt es außerdem den sehr ausführlichen Immobilienmarktatlas der LBS mit detaillierten Karten und Analysen. Konkreter kann der Immobilien-Kompass von Capital dir auf einer Karte die durchschnittlichen Kaufpreise je Quadratmeter für Häuser und Wohnungen auf Stadt- oder bei großen Städten sogar Stadtteilebene anzeigen. Die Wohnlage gibt es sogar bis zur Baublockebene. Im Preisatlas von Homeday werden die Wohnlage und Preise bis auf Baublockebene angezeigt. Die Immowelt Haus- und Wohnungspreise sind sogar Gebäudegenau. Informationen zu Grundstückspreisen gibt es manchmal bis zur Ebene der Stadtteile bei Immowelt. Möchtest du Bauen, so könnte der Bau- und Immobilienpreisindex des Statistischen Bundesamtes mit Entwicklungen zu Baupreisen interessant sein. Finden kannst du Anzeigen z.B. in den üblichen Portalen, bei Hausbaufirmen, in Zeitungsanzeigen, in Aushängen, in den sozialen Medien oder im Austausch mit Bekannten. Kay empfiehlt auch gerade bei den kleinen Portalen zu gucken. Etwas günstiger kann es bei geförderten Neubaugebieten oder Erbpachtgrundstücken werden, ebenso wenn du über die Grenzen beliebter Städte bzw. Stadtteile hinaus guckst oder deine Ansprüche runtersetzt. Auch kannst du Immobilien ersteigern. Hast du eine interessante Anzeige gefunden so solltest du dann sehr schnell sein und dich möglichst sofort melden und kurzfristig einen Termin ausmachen. Gut vorbereitet kannst du dann mit allen Fragen und benötigten Unterlagen ins Gespräch gehen. Empfehlenswert ist vorab die Finanzierung grob zu klären. Dann brauchst du nur noch Glück. Alle Links findest du in den Shownotes.Links:Immobilien-Kompass von Capital: https://www.capital.de/immobilien-kompass (Umstellung auf Preise über die Einstellungen möglich) Preisatlas von Homeday: https://www.homeday.de/preisatlasImmobilienpreise von Immowelt: https://www.immowelt.de/immobilienpreiseWohnungspreise von Immowelt: https://www.immowelt.de/immobilienpreise/deutschland/wohnungspreiseHauspreise von Immowelt: https://www.immowelt.de/immobilienpreise/deutschland/hauspreiseGrundstückspreise von Immowelt: https://www.immowelt.de/immobilienpreise/deutschland/grundstueckspreiseLBS Preisspiegel: https://www.lbs-markt-fuer-wohnimmobilien.de/inhalt/preisspiegel/LBS Immobilienmarktatlas für Hamburg und Schleswig-Holstein: https://www.lbs.de/unternehmen/schleswig_holstein_hamburg_6/regionales_thema_68/regionales_thema_63.jspBau- und Immobilienpreisindex des Statistischen Bundesamtes: https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Baupreise-Immobilienpreisindex/_inhalt.htmlNatürlich bekomme ich nichts für die Erwähnung der Anbieter.Gibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen Twitteraccount mit kurzfristigen Tipps findest du hier: www.twitter.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter https://shows.acast.com/4-lau/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest günstig eine Immobilie mieten? Dazu kann man sich als erstes einen grundsätzlichen Überblick mit dem Mietspiegel verschaffen an dem sich die Mieten in 450 Gemeinden in Deutschland orientieren. Der jeweilige Mietspiegel ist z.B. auf der Seite von der Wohnungsbörse und Immowelt zu finden. Konkreter kann der Immobilien-Kompass von Capital dir auf einer Karte die durchschnittlichen Mietpreise je Quadratmeter für Häuser und Wohnungen auf Stadt- oder bei großen Städten sogar Stadtteilebene anzeigen. Die Wohnlage gibt es sogar bis zur Baublockebene. Im Preisatlas von Homeday werden die Wohnlage und Preise sogar bis auf Baublockebene angezeigt. Suchst du im Hamburger Mietwohnungsmarkt so analysiert diesen jährlich das Gymnasium Ohmoor und veröffentlicht dazu unterschiedliche Karten und Grafiken. Finden kannst du Anzeigen z.B. in den üblichen Portalen, auf den Internetseiten der Vermieter, in Zeitungsanzeigen, in Aushängen, in den sozialen Medien oder im Austausch mit Bekannten. Kay empfiehlt auch gerade bei den kleinen Portalen zu gucken. Etwas günstiger kann es bei Wohnungsgesellschaften werden, ebenso wenn du über die Grenzen beliebter Städte bzw. Stadtteile hinaus guckst, dich mit anderen als WG zusammenschließt oder deine Ansprüche runtersetzt. Hast du eine interessante Anzeige gefunden und eine konkrete Adresse, so bietet Immowelt für diese einen Mietpreisrechner an. Vor allem solltest du dann sehr schnell sein und dich möglichst sofort melden und kurzfristig einen Termin ausmachen. Gut vorbereitet kannst du dann mit allen Fragen und benötigten Unterlagen ins Gespräch gehen. Dann brauchst du nur noch Glück. Alle Links findest du in den Shownotes.Links:Immobilien-Kompass von Capital: https://www.capital.de/immobilien-kompass (Umstellung auf Preise über die Einstellungen möglich) Preisatlas von Homeday: https://www.homeday.de/preisatlasMietspiegel von der Wohnungsbörse: https://www.wohnungsboerse.net/mietspiegel-mietpreiseMietspiegel von Immowelt: https://www.immowelt.de/immobilienpreise/deutschland/mietspiegelMietpreisrechner von Immowelt: https://www.immowelt.de/mietpreisrechnerAnalyse des Hamburger Wohnungsmarktes vom Gymnasium Ohmoor: https://gymnasium-ohmoor.hamburg.de/mietenentwicklung-in-hamburg/Natürlich bekomme ich nichts für die Erwähnung der Anbieter.Gibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen Twitteraccount mit kurzfristigen Tipps findest du hier: www.twitter.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter https://shows.acast.com/4-lau/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest eine Immobilie kaufen? Markus Beforth, Immobilieninvestor und immocation Coach, erklärt Marco die 4 Schritte, die bis zum Kauf einer Immobilie notwendig sind. Zu Beginn steht erstmal ein definiertes Suchprofil auf dem Plan. Stehen die Rahmenbedingungen, geht es los. Wo du nach Immobilien schauen kannst, welche Tipps dir Markus für eine erfolgreiche Besichtigung geben kann und wie du am Ende den Kauf abschließt, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Der Immobilienmarkt ist im Wandel und davon sind auch die Finanzierungen betroffen. In der aktuellen Lage ist es für viele schwerer geworden, ein Darlehen zu erhalten. Grund dafür sind meist die gestiegenen Zinsen und das Haushaltskonto. Was du jetzt machen kannst, damit du beim Immobilienkauf punktest und die Finanzierung nicht kurz vor dem Notartermin platzt, das erzählt Immobilienmakler und immocation Coach Stefan Sieger. immocation. Lerne Immobilien.
Welcher Standort ist zukunftssicher, hat Entwicklungspotenzial und rechnet sich? Das ist einer der am häufigsten gestellten Fragen von Immobilieninvestoren. Marco & Stefan erzählen dir daher, wie sie bei der Standortauswahl vorgehen. Wie schätzen sie Städte ein und welche Tools können hierbei unterstützen? Wie bekommen Investoren am besten Zugang zum Markt? All das und welche Regionen Marco & Stefan aktuell sehr interessant finden, erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Diese Folge ist auf Deutsch.Im Podcast hatte ich Johanna Bauer zu Gast. Sie ist über 70, fitter als mancher Millenial und hilft Frauen beim Kauf der (ersten) Immobilie ohne an den gängigen Risiken zu scheitern.Johanna erzählt im Podcast ihre eigene Geschichte, wie sie zu ihrer ersten Immobilie kam, wann das war und wie sie sich diese leisten konnte.Wir stellen fest, dass heute alles gleich ist wie damals und gar kein schlechter Zeitpunkt ist für einen Kauf.Wenn auch Du Dir schon überlegt hast eine Immobilie zu kaufen aber noch ein bisschen Angst hast, ist diese Folge für Dich!Der beste Zeitpunkt ist immer JETZT!In diesem Sinne: HappyKidMonday! Folge mir auf Instagram: @julianekullwww.happykidmonday.comKontakt zu Johanna Bauer: https://immofrauenpower.deIG: @immofrauenpower
Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
Eine Immobilie in einem traumhaften Ort zu einem niedrigschwelligen Preis eine Woche pro Jahr für den Urlaub benutzen zu dürfen: Das klingt erstmal nach einem verlockenden Angebot. Sogenanntes Time-Sharing ist aber in den meisten Fällen nicht zu empfehlen, finden Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach. Warum das so ist und was der Unterschied zu neueren Modellen und Teileigentum ist, erklären sie in dieser Folge. +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Ab wann ist eine Immobilie zu alt? Das erfährst du in der heutigen Podcast Folge! Dein Immobilien Workshop https://www.immo-workshop.de/online-workshop Der Immobilien Ratgeber JETZT als zweite Auflage erhältlich: Hier geht es zum Ratgeber Meine Bitte: Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns ein Abo und eine Bewertung! Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: https://calendly.com/bauerimmobilien/ Das Immobilien 1x1 - Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Immobilien Portfolio ➡️ bit.ly/immo-1x1 ➡️ www.bauer-florian.info Facebook: https://www.facebook.com/InvestmentBauer Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Email: info@investment-bauer.de Telefon: 0221 / 650 28 290
Immobilien-Special: What the Finance? Seit Monaten steigt die Inflation und im Juli hat die EZB erstmals seit 2011 die Leitzinsen erhöht. Das wirkt sich direkt auf die Kosten für eine Immobilie aus. Was heißt das eigentlich für die Bauzinsen und wer kommt jetzt möglicherweise in Schwierigkeiten? Welche Folgen hat das für alle, die jetzt einen Immobilienkauf planen? Und führt das zu einer Trendwende am Immobilienmarkt, nachdem die Preise jahrelang nur den Weg nach oben kannten?Sabrina Marggraf spricht in dieser und in der kommenden Folge mit Mirjam Mohr, Vorständin bei der Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler für Baufinanzierungen.Im ersten Teil des Specials geht es darum, ob ich mir (m)eine Immobilie überhaupt noch leisten kann?Am 15.08.22 gibt's dann den 2. Teil: Sind Immobilien für Frauen ein sinnvoller Baustein in der Altersvorsorge?+++ Schreibt Sabrina gerne Eure Fragen/Themen bei Instagram: sabrina_marggraf_official +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Viele träumen von den eigenen vier Wänden. Eine können sich vorstellen eine Immobilie als Kapitalanlage zu nutzen. Und was ist mit dir? Spielen Immobilien auch für dich eine Rolle? In dieser Folge erfährst du, was du bei der Planung deiner Immobilien finanziell beachten darfst. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Email: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-kr%C3%BCger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian_und_akino - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - Facebook: www.facebook.com/julian.kruger.338 - Facebook: www.facebook.com/amelie.lider Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Klangmagneten & beraten von uncover. www.un-cover.de www.klangmagneten.com
Eine Immobilie kann ich mir doch nie leisten?! Und dann noch Vermieterin sein?! Klingt anstrengend – ist es in der Realität aber meist nicht. Über diese und viele andere Vorurteile zum Immobilienkauf spricht Maike Kipker mit Christin und Barbara – und widerlegt so einige von ihnen. Ein Beispiel: Für die ersten Schritte als Investorin braucht es keine Million – schon 10.000 Euro Eigenkapital können ausreichen. Was man beim Wohnungskauf beachten muss und was sie daran so begeistert, erzählt ihnen Maike, die als „Mrs. Property“ Menschen bei ihren ersten Immobilieninvestments coacht. Reinhören lohnt sich definitiv, denn Maike hat noch viele weitere gute und überraschende Tipps für die ersten Schritte am Markt parat.She Speaks Finance ist ein mjnt. Original Podcast.Redaktion: Barbara Bocks / Christin JahnsProduktion: Jerrit SchmidtkeSchnitt: Jerrit SchmidtkeFür mehr feinen Content folgt uns auf Instagram, TikTok oder LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit 10 Jahren steigt der Preis für Wohnungseigentum stetig an. Eine Immobilie scheint dadurch immer weiter in die Ferne zu rücken. Warum sich heute trotzdem mehr Leute als je zuvor eine Immobilie leisten können und warum diese Investition zu einer der besten Anlagemöglichkeiten gehört: Immobilienexperte Nico Gebhard hat die Antworten.
Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke
Wieviel Eigenkapital sollte man zum Kauf einer Wohnung mitbringen? Immobilieninvestoren investieren am liebsten eigenkapitalschonend, um Bestand aufzubauen. Worauf muss man dabei achten? Und wieviel Geld braucht man letztlich für eine Finanzierung? Warum es aber in puncto Eigenkapital leichter wird, darüber sprechen Marco & Stefan in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Eine Immobilie zu erwerben, wird immer schwieriger. Wenn man dann doch eine gefunden hat, muss es sehr schnell gehen – und das birgt Risiken! Vor der Kaufabwicklung musst du dringend bestimmte Vorabklärungen treffen, zum Beispiel über allfällige energetische Massnahmen. Sonst überraschen dich am Ende versteckte Sanierungskosten. Im Podcast-Interview mit Gast Christian Brunner, General Partner Betterhomes und CEO readydata, erfährst du unter anderem… …welche Stolperfallen du beim Hauskauf unbedingt vermeiden musst, …was die 3 wichtigsten Vorabklärungen sind, …wie eine Zustandsanalyse bei Betterhomes abläuft und …was es mit der Freizeichnungsklausel auf sich hat. Mehr Infos und Kontakt: www.betterhomes.ch Vernetze dich mit Christian Brunner auf LinkedIn Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch
Die Immobilienpreise klettern immer weiter. Sich als junger Mensch eine Immobilie zu leisten, scheint vielen unmöglich. Früher war das einfacher – denkt man zumindest. Doch ist es wirklich so? Mona und Ana prüfen es für euch in dieser Podcastfolge und vergleichen die Situation heute mit der vor 30 Jahren. ➡️ Teste Blinkist 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo unter https://www.blinkist.de/finanzfluss * Denn so einfach wie es klingt, ist die Frage nicht zu beantworten: Neben Kaufpreisen spielen auch ganz andere Faktoren wie Lohnentwicklung, Kreditkonditionen und Steuern eine Rolle.
In der fünften Folge von How Not To Lose Money diskutiert Philipp mit Benjamin über die Vor- und Nachteile von Immobilien gegenüber Aktien als Investment. Außerdem sprechen die beiden über das Vorurteil, sich eine Immobilie zur Eigennutzung zu kaufen, sei eine schlechte Idee. In diesem Zusammenhang erklärt Benjamin, warum er jetzt in Leipzig genau das getan hat! Bei Feedback oder Themenvorschlägen, schreibe eine Mail an: philipp@alleaktien.de. Deutschlands beste Aktienanalysen auf AlleAktien jetzt 30 Tage kostenlos testen! DISCLAIMER: Dieser Podcast stellt keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Deine Investitionen darfst du nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf den Informationen in diesem Podcast treffen. AlleAktien und die für AlleAktien tätigen Mitarbeiter übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch die Verwendung unserer Informationen entstehen.
Eine Immobilie zu erwerben ist kein Hexenwerk, sagen Anaïs und Maya. Mit Happy Immo haben die beiden Immobilienexpertinnen ein Beratungsangebot von Frauen für Frauen gestartet. Sie zeigen Dir, wie Du auch mit wenig Eigenkapital Deine eigene Immobilie erwerben kannst. Damit erlangst Du finanzielle Unabhängigkeit nicht nur fürs Alter.
Bei den heutigen Immobilienpreisen musst Du in vielen Fällen ziemlich an die Grenze des Machbaren gehen, um eine entsprechende Kreditrate stemmen zu können. Aber rechne dabei nicht zu knapp – denn gerne wird übersehen, was eine Immobilie Jahr für Jahr an weiteren Kosten verschlingt. Beim eigenen Haus denkst Du wahrscheinlich noch an die Wohngebäudeversicherung, und bei einer Eigentumswohnung kommst Du um das Hausgeld nicht herum – aber wieviel zahlt man eigentlich für so Dinge wie Grundsteuer oder Müllabfuhr? Saidi listet an zwei Beispielen die beträchtliche Litanei an laufenden Kosten einer Immobilie auf, die Du Dir neben dem Kaufpreis und der Kreditrate auch leisten können musst.
Ob Villa Kunterbunt oder ein Reihenhaus: Viele träumen davon, Eigentum zu besitzen. Mit Tobias Ahr, Experte für Immobilien, sprechen wir zunächst darüber, welche grundsätzliche Frage man sich ganz zu Beginn stellen sollte, wenn man sich für Immobilien interessiert. In dieser und in der nächsten Folge gehen wir Immobilien zur Eigennutzung auf den Grund. Und so fragen wir uns, für wen es überhaupt infrage kommt, eine selbstgenutzte Immobilie zu erwerben, was man davor für sich selbst geklärt haben muss und wie man am besten vorgeht. Hört also unbedingt rein! • Rabattcode für den Finanzakademie Immobilien-Kurs https://bit.ly/3CElkTz: HIMMM50 • Unsere brandneue Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Schmetterlings-Quatsch-Video von YouTube, das wir in der Folge erwähnen: https://bit.ly/3t87Igs • E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!
Cashflow schaffen ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. So einfach können Dir die Immobilienpreise egal sein.
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Du bist handwerklich begabt oder hast gute Kontakte in diesem Bereich? Dann ist dir möglicherweise schon einmal der Gedanke gekommen, deine Immobilie einfach selbst zu bauen. Wie sinnvoll das ganze ist und was am Ende wirklich dabei rauskommt, erfährst du in meiner neusten Podcast Folge! Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim zuhören. Der Immobilien Ratgeber JETZT als zweite Auflage erhältlich: Hier geht es zum Ratgeber Meine Bitte: Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns ein Abo und eine Bewertung! Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: https://calendly.com/bauerimmobilien/ Das Immobilien 1x1 - Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Immobilien Portfolio ➡️ bit.ly/immo-1x1 ➡️ www.bauer-florian.info Facebook: https://www.facebook.com/InvestmentBauer Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Email: info@investment-bauer.de Telefon: 0221 / 650 28 290
Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
Das Feiertags-Spezial: Eine Immobilie unter dem Weihnachtsbaum. Wie funktioniert das Schenken oder Erben von Immobilien? Eine Immobilie beispielsweise an seine Kinder zu übertragen, erfordert häufig langfristige Planung sowie Experten, die einem zur Seite stehen. Und natürlich offene Kommunikation in der Familie. Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach besprechen in dieser Folge Steuerfreibeträge und Stolperfallen. Sie erklären, warum Nießbrauchrecht nichts mit Schnupfen zu tun hat und wie man als Familie am Besten mit diesem Thema umgeht, um künftige Erbschaftsstreitigkeiten zu vermeiden. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wohnungskauf ist Männersache. Muss das so sein? Was können Frauen tun, um sich an eine so große Investition zu wagen? Quintessenz: Mehr Mut haben.
Diese Frage hat sich Daniel Kirchmayr gemeinsam mit seinem Co-Founder gestellt. Nachdem die beiden darauf aber einfach keine passende Antwort finden konnten, haben sie einfach immo.billie gegründet. Ein Unternehmen, das den Preisfindungsprozess am Immobilienmarkt digitalisiert und transparent macht. Mittlerweile hat er bereits über 100 Agenturen mit knapp 1000 Mitarbeiter*innen auf seiner Plattform und einige Projekte abgewickelt. Aber wie funktioniert jetzt eigentlich dieser Prozess? Warum kann er mit diesem Tool den „perfekten Preis“ ermitteln und wie schaut das Geschäftsmodell dahinter aus? Darüber spricht er mit Startrampe-Leiter Johannes. Was dabei rauskommt? Das hört ihr in dieser Folge des #glaubandich Podcast. Über Daniel https://www.linkedin.com/in/daniel-kirchmayr-87b8ba142?originalSubdomain=at Infos über immo.billie https://immo-billie.com/
Vielleicht steckst Du in einem Dilemma: Du interessierst Dich für ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung, aber hast noch nicht genug Eigenkapital dafür aufgebaut. Andererseits je länger Du ansparst, desto mehr läuft Dir die Zeit davon und Du machst Dir Sorgen, den notwendigen Kredit nicht rechtzeitig vor der Rente abbezahlen zu können. Gibt es also so etwas wie ein optimales Alter, in dem man sich eine Immobilie zulegen sollte? Oder anders gefragt: Wann ist es für eine Immobilie zu spät? Saidi geht das anhand von drei verschiedenen Lebensszenarien durch.
Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
Eine Immobilie gemeinsam kaufen, ob mit dem Lebenspartner, Familienmitgliedern oder Freunden: Das kann vielen potenziellen Käufern ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Doch was passiert, wenn die Parteien sich nicht mehr so gut verstehen? Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach erklären in dieser Folge, worauf man vor dem Kauf achten soll, welche Optionen zur Verfügung stehen, und wie man sich in solchen Situationen absichert. Dabei gilt insbesondere die Regel: Verträge macht man, solange man sich verträgt. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In Teil vier der neuen immocation Serie „Immo-Projekte“ stellt immocation Geschäftsführer Alex das Projekt aus der Community von Tobi vor. Seine Strategie? Die A-Lage. Bietet die Immobilie Zukunftssicherheit und Wertsteigerungspotential, ist Tobi auch bereit, im Monat etwas dazu zu zahlen. Wie er kalkuliert, damit er seinen Bestand weiter ausbauen kann und welche Tipps Tobi hat, um Besichtigungstermine zu erhalten, das möchte Alex von Tobi in dieser Folge wissen. Alex ist neuer Geschäftsführer bei immocation und Immobilieninvestor. immocation. Lerne Immobilien
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Deutschland zählt zu den Schlusslichtern, wenn es um Immobilien-Eigentum geht. Gerade viele junge Leute denken, dass sie sich einen Kauf sowieso nicht leisten können. "Der Wunsch nach Eigentum ist da, aber es ist schon schwierig, richtig zu finanzieren”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). Was braucht man alles und wie viel Eigenkapital ist wirklich nötig? “Wir haben häufig Kunden, die eine tolle Ausbildung haben, am Anfang der Familienplanung sind, ein gutes Einkommen haben, aber kein Eigenkapital. Da kann man sich dann unterhalten, ob man etwas seriös finanzieren kann”, so Olaf Grumm (Ziegert Bank- und Immobilienconsulting). Wie das gehen kann und welche Regeln man auf jeden Fall beachten sollte, erklärt der Experte detailliert im Tolle Immo Talk. Mehr infos auch auf https://tolle-immobilien.de
Tasos hat mich bei einem Interview von den beiden Jungs von Immocation zufällig kennengelernt. Was daraus geworden ist: 500€ monatlicher Cashflow in nur 14 Tagen! Dazu musste er kein Haus kaufen, keine Eigentumswohnung kaufen und zu keiner Zwangsversteigerung gehen - einfach nur eine Wohnung mieten!
Eine Immobilie kauft man nicht mal eben so im Vorbeigehen. Gute Vorbereitung, kluge Schritt-für-Schritt-Vorgehensweite und Experten-Rat können euch vor teuren Fehlern bewahren. Wie plant ihr euren Bedarf und die Finanzierung? Wo findet man Angebote abseits der großen Onlineportale? Welche Fragen solltet ihr bei der Besichtigung stellen? Welche Unterlagen sollte man dringend prüfen? Was sind die „Dos & Don'ts“ bei Kaufpreisverhandlungen? Was steht im Kaufvertrag? Was passiert eigentlich nach dem Notartermin bis zur Übergabe? Wenn ihr unseren „Fahrplan“ gezielt umsetzt, bleibt ihr in der Spur – vom Start der Planung bis hin zum Eigentumsübergang. Holt euch unser E-Book mit zahlreichen Experten-Tipps hier: https://www.amazon.de/dp/B092TS8RRR
Aktien-Tipps vom Profi! Die Anlagestrategie kann so einfach sein... kauf Dir Aktien, von den Dingen die Du eh täglich in gebrauch hast oder schau in deinem Umfeld, was wird viel gebraucht und wofür gibt es eine enorme Nachfrage? Es gibt doch im Grunde nichts einfacheres, als wenn Du ein Fundament baust, mit Werten, die millionenfach in dieser Welt verkauft werden. Wie z.B. Apple oder auch Teslar, Nestle und viele mehr, ganz gleich ob man am Ende komplett hinter dieser Firmenphilosophie steht. Bedenke doch dabei auch mal, als Aktionär hast Du sogar ein Mitspracherecht! Am besten bis zum Schluss hören und lasst auch gerne Feedback da! :) Den Falk errreicht Ihr am besten hier: www.falkleibenzeder.de https://finanzen-leibenzeder.de/ ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com Biohacking: Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://detox-home.com https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt ********************************************************************* Transcription: Speaker1: [00:00:01] Es ist. Es ist ganz spannend gewesen, was du gesagt hast, eigentlich so dieses Thema Auto oder auch auf Luxus allgemein. Weißt du, wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen, um andere zu beeindrucken, die wir nicht mögen. Speaker2: [00:00:13] Von Geld, das wir nicht haben. Ja, genau. Speaker1: [00:00:18] Ja, das ist es. Ist das wirklich so? Weisste. Speaker2: [00:00:21] Also ich kenne genügend Leute, also auch auch das ist so ein Thema gewesen. Also ich bin nicht der Typ, der hier ne Rolex braucht oder die teuersten Klamotten oder das dickste Auto. Und ich habe auch immer gesagt und das sage ich heute auch noch Wenn du als Mensch selbstbewusst genug bist und selbstbewusst auftreten kannst, dann brauchst du das nicht irgendwie mit irgendwas zu kompensieren. Es ist ja auch wie man so gern sagt, die Penis Verlängerung eines Mannes ist der Porsche ja irgendwie so ein alter Widder. Die Arabi ja genau. Ja, das ist ja wirklich so bei uns auf dem Parkplatz damals in der Firma. Wenn du da durchgeschaut hättest. Da standen Autos. Du hast gedacht, die ganzen Vorstandsposten sind heute auch Geschichte. Heidler Oder Скачать Seleka BMW 5 da 3 war schon zu wenig. Wenn du mit 3er BMW Kombis haben sie schon schräg angeschaut was du verdienst nicht genug oder oder was auch immer. Und dann wird das Geld halt raus gejubelt, dann kommt dann kommt was du Kurzarbeiter Krise oder auch mal weniger Arbeit dann da gehen die Hütten flöten. Speaker1: [00:01:21] Ja, absolut. Und das ist genau das, was ich immer wieder auf das Thema Finanzen zurückzukommen gerne was, was wir nämlich machen. Meist auch so Thema Investment Mentalität in Deutschland. Der Deutsche bringt sein Geld auf die Bank. Mal abgesehen davon das Geld, was auch auf dem Bankkonto liegt, gehört hier rein rechtlich gesehen der Bank. Das weiß kein Mensch. Aber in die Statuten der Bank steht Es bin das Geld, was du auf dem Bankkonto, auf dem Girokonto, im Safe, bei der Bank hast du Sonstiges gehört, rein rechtlich gesehen der Bank. Großes Sicherheitsrisiko Wenn die Bank zusperren, ist dein Geld weg. So, aber um um nochmal auf das Thema Investment zurückzukommen Weißt du, wir kaufen uns Dinge, die primär von Aktiengesellschaften hergestellt werden, egal ob das das Auto ist. Jeder. Jeder Automobilhersteller ist eine Aktiengesellschaft. Der Bildschirm, über dem wir uns gerade sehen, die Webcam et cetera, ist zu großen Teilen eine Aktiengesellschaft. Das Polohemd, was du anhast von Tommy, ist wahrscheinlich auch. Ich glaube, Tommy Hilfiger dürfte auch eine Aktiengesellschaft sein. Das heißt, durch unseren tagtäglichen Konsum sorgen wir dafür, dass es Firmen gibt, die Gewinne machen. Und da stellt sich die Frage Möchte ich durch meinen Konsum an den Gewinnen teilhaben, indem ich dann Aktionär bin oder sage ich halt, ich gebe es einer Bausparkasse, einer was auch immer, einer Lebensversicherung, die übrigens auch wieder eine Aktiengesellschaft ist und Gewinne erwirtschaftet mit meinem Geld. Also bin ich mitten auf dem Spielfeld dabei oder stehe ich nur am Rand und guckt zu, wie andere die Gewinne erwirtschaften? Und wenn man sich das einfach mal verdeutlicht, einfach mal den Kühlschrank aufmachen, dem Badezimmer Schrank aufmachen. Okay, mal das, was da alles drinsteht, zu gucken. Was wird von einer Aktiengesellschaft hergestellt und durch meinen Konsum, welche Gewinne werden da Ölwirtschaft? Wäre es da nicht sinnvoller, auch gleichzeitig Teilhaber an dieser Firma zu sein, um so mal ein paar von die großen zu nennen Gigabytes Nestle ist ob das ob das L'Oreal ist oder sonstiges. Weisste. Oder der Computer, egal ob es Apple, ob das Dell, ob das Microsoft ist oder wer auch immer. Speaker2: [00:03:30] Die kapieren ab vier Uhr morgens vom Apple Shop, um sich dem neuesten Apple iPhone, vom Fund, von ihrem letzten Geld quasi auch wieder bis wieder sich. Die finanzielle Intelligenz fehlt da ein Stück weit und die Leute wissen aber auch gar nicht, dass es möglich wäre. Also hast du eben angesprochen, dass diese Option dies gar nicht im Kopf. Also die ist gar nicht vorhanden. Und dann auch woher denn? Speaker1: [00:03:51] Woher denn Fragen? Es wird in der Schule nicht gelernt. Ja, ebenso wie lernen wir denn irgendwie? Keine Ahnung. Funktionalität. Gleichungen. Wir lernen irgendwelche komischen Gedichte auswendig, die wir nie wieder im Leben brauchen, anstatt dass wir das wir das Fach Wirtschaft oder oder. Ja, Verständnis der Wirtschaft irgendwo der Schule lernen. Also wie funktioniert Wirtschaft? Wie ist der Wirtschaftskreislauf? Das wäre mal ein Fach, das einfach sinnvoll ist. Und es gibt in den USA und vielen anderen Ländern gibt's das gibt's von von der Grooming School an, nur bei uns kriegst du sie ja nicht einmal, wenn du studierst. Finde, wenn du VWL studierst oder sowas Volkswirtschaftslehre, dann hast du bist du reiner Theoretiker auf in der Praxis. Weniger Hallo Speaker2: [00:04:35] Ja. Ich hab ja auch mal irgendwann ein Betriebswirt gelernt Speaker1: [00:04:40] Und ich auch wieder nicht auch Speaker2: [00:04:43] Noch da die Dozenten, also die kannst du dann auch als Beispiel Speaker1: [00:04:47] Wie nehmen Speaker2: [00:04:47] Wir für finanzielle Freiheit oder für den für den Weg, den du eigentlich einschlagen solltest? Das ist manchmal schon echt spaßig. Denkst du, du musst das dem genau den Weg nachgehen können, um dann zu wissen Hey, so mache ich es richtig. Wir hatten aber einen dabei, der war richtig. Also der war richtig gut. Da war auch der hat für die, für den, für Firmen und sowas hatte er eben Consulting gemacht und er hat auch richtig Schotter verdient. Und er war halt auch selbstständig unterwegs. Der hat es verstanden gehabt, wie man sich da, wie man ein großes Rad dreht für sich selbst. Speaker1: [00:05:19] Na ja, da brauchst du einen Post, den du hier an die Uni nach Freiburg gucken. Professor Raffelhüschen Speaker2: [00:05:24] Sagt Da sagt man nichts Speaker1: [00:05:26] Einheitlich, weil ich weiß, ein bisschen Wirtschaftsweise ist, aber auf jeden Fall irgendwie auch Sinn macht. Macht Volkswirtschaftslehre und sonstiges und Versicherungs Recht und so. Und wenn er halt siehst du, dass er halt durch seine Dozenten Tätigkeit ist wahrscheinlich schon das kleinste, das kleinste Übel sozusagen. Aber wenn du halt siehst, wo er im Aufsichtsrat hockt bei Ergo und sonstigen, dann weiß man wo die Kohle herkommt. Scout Also auf jeden Fall nicht Fundsachen, Dozenten Tätigkeit, sondern halt von Aufsichtsrat Posten hier und da und. Vielleicht so ein bisschen die Bundesregierung noch beraten. Aber na Speaker2: [00:06:01] Ja. Jetzt nochmal zurück, wenn wir jetzt hier anfangen würden, also mit einem soliden Grundstock. Also mitnehmen. Also wir fangen jetzt einfach mal an und überlegen uns einfach. Irgendwie möchte ich mir mit meinem Geld, wo ich jetzt bekomme, egal wo es herkommt, möchte ich einfach mal was aufbauen, ein Fundament schaffen, mit dem ich hantieren kann. Jetzt gibt's da verschiedene Theorien oder Möglichkeiten. Was wir machen, also ich um meine meine Partnerin. Wir haben ein ein Konten Modell. Ich weiß nicht. Magst du sowas auch mit deinen Klienten? Führst du Konten Modelle ein oder lebst du selbst nach einem Konten-Modell? Speaker1: [00:06:37] Ich lebe selbst auch noch in Konten-Modell, ja. Aber das ist das Entscheidende. Wenn jemand, wenn jemand zu mir kommt, natürlich erst einmal die Ist-Situation behandeln. Also das sollte rein theoretisch jeder jeder Finanzberater, Versicherungsmakler was auch immer da draußen machen. Aber viele machen den sturen, stupiden Produkt verkaufen, sagen das klar, hier haste Wirz was für die Altersvorsorge machen. Was kannst du machen? 150 Euro im Monat? Okay, mach. Da hast du unterschreiben da unten rechts. Aber es geht doch erst einmal wirklich drum. Auch die, die Erst und Lebenssituation zu behandeln, sagen Okay, wo willst du überhaupt hin? Was sind souverain Ziele? Ist das Thema Familienplanung bei euch Immobilien, Erwerb oder sonstiges? Wie sieht es dabei aus? Meist einfach nur sagen Ich stürmte irgendwas über. Das wird schon passen. Das ist nicht mehr zeitgemäß, sondern nur sagt Pass auf, ich habe hier Grundstock X. Ich verdiene vielleicht so und so viele Monat dann erst einmal wirklich gegen Gegenüberstellen. Okay, was hast du überhaupt? Wo fließen deine Ausgaben hin? Also auch mal wirklich eine Übersicht zu machen Was gibst du denn der Monat überhaupt aus? Was ist vielleicht unnötig? Ich hab das. Ich hab das. Bevor Coruña als Clubs und sowas noch offen waren, war das dann öfter mal gerade die Jungen, die sagen ja war ich hab immer das neueste Apple Handy dann für 1 000 Euro. Kann mir aber weil sie nicht 100 Euro im Monat für Capitale Aufbau geht nicht. Oder rennt jedes Wochenende in den Club und versucht 100 Euro. Kein Problem. Aber ne 100 Euro Altersvorsorge oder kapitaler Vormonaten? Das geht nicht. Speaker2: [00:08:03] Wir sind also für viele. Speaker1: [00:08:05] Für viele ist es auch so, dass das Auto besser versichert ist wie sie selber. Speaker2: [00:08:09] Es wird auch besser gefüttert. By the way. Nun ja, Speaker1: [00:08:13] Mal abgesehen davon Ja, da bist du ja wieder, du Experte. Aber ja, erst einmal die, die die Ist-Situation darstellen und sagen wird, bisschen Lebensplanung zu machen. Meist Lebensbegleiter, begleitende Konzepte. Speaker2: [00:08:24] Meine Mama hat früher ein Haushaltsbuch geführt. Speaker1: [00:08:27] Ideal der Speaker2: [00:08:28] Fall, also es sollte auch als gequasselt, Speaker1: [00:08:31] Gruselte heutzutage gar nicht mehr, wenn du, wenn du ein entsprechend vernünftiges Konto hast, dann, dann weißt du ja auch, wo es hingeht. Aber es erfordert Halt. Disziplin und Disziplin ist heutzutage leider Gottes nicht mehr so! Ja, so breit gestreut. Wenn du mir ein vernünftiges Konto hast, würde dann sagen Hier pass auf, dass Taste dafür, wenn du mit Karte zahlst, wiederum dann hast. Gehen Jenson so viel Geld in dem Bereich im Konsum. Dann gibt's hier Miete, Fixkosten oder sonstiges. Aber da sollte man sich schon mal hinsetzen. Sollte sich einfach mal Gedanken machen. Ja, voll, also kann man das kann man gemeinsam machen und das meist mit meinen, mit meinen Hunden oder mit meinem Mandanten auch, insofern sie es dann wollen. Also du kannst den Hund nicht zum Jagen tragen. Viele sagen hättest es mir viel zu aufwendig. Ich hätte gern so den Klassiker. Na also, ich bin da. Ich bin schon immer dran. Aber es ist halt einfach auch nicht jeder. Speaker2: [00:09:26] Da bin ich auch wieder bei dir. Das es auch in der in der Fitness Sport, Gesundheit, Schiene ist ist ja auch so. Ich meine wir wissen immer alles. Also wir sind Wissens Riesen und Umsetzung Zwerge und so oder jetzt auch. Auch ein Beispiel aus dem Bekanntenkreis. Da weiß sie Autoreparatur angestanden. Da ist dann kein Geld mehr da. Und wenn alle Aktien herausgegeben. Der hatte auch schon Aktien und sogar was eigentlich ganz gut war. Aber du musst jetzt die Aktien verkaufen, weil eine Autoreparatur machen musste, die ungeplant war. Und nach diesen Konten Modell legst du eben auf einen Kondo immer auch Geld weg. Mein Kleiner musste alles so aufbauen. Deine Ausgaben müssen passen, die müssen optimiert werden. Ich bin mir auch sicher, dass nicht alles, was wir hier kaufen oder herausgeben, dass wir das brauchen. Es gibt Leute, die haben zwei Fitness-Studios laufen und ging in gar keinen rein dafür. Und man kann auch sicher bei Stromtarife und bei verschiedenen Sachen einfach Geld sparen, um einfach unterm Strich dann eine Lohnerhöhung zu haben. Anführungszeichen, die natürlich vom Chef keine bekommen würde. Speaker1: [00:10:30] Das ist ja bei Versicherungen genau das Gleiche. Weißte? Also wenn ich sehe, was was teilweise wie die Autos versichert sind also gerade beim Auto ist der größtmögliche Hebel, den ansetzen kannst. Speaker2: [00:10:41] Magst du sowas auch noch? Speaker1: [00:10:43] Ja. Also du kriegste. Also wenn jemand zu mir kommt, dann soll er. Dann soll er zukünftig nur noch einen Namen kennen, wenn es um das Thema Finanzen Versicherungen geht. Ich mache natürlich nicht alles selber, weil ich kann gar nicht alles wissen. Will ich auch gar nicht. Der Kunde muss nur wissen Okay, wenn ich zum Fall geht, dann bin ich da gut versorgt. Wenn es um das Thema Finanzierung geht, dann hab ich jemanden. Wenn es um das Thema private Krankenversicherung oder allgemein Krankenversicherung geht, habe ich jemanden meint. Deshalb soll das Thema Kapitalanlage, Vermögensaufbau und und Thema Pflege beim Thema Pflege ein Riesenthema wird in den nächsten Jahren. Immer mehr. Und für alles andere gibt's dann auch Spezialisten bei mir im Team. Speaker2: [00:11:20] Also jawohl, ich kann fragen ist Team Leiben Cedar besteht jetzt mit nur aus Aus und Falk und der Katze wie heißt die Katze überhaupt? Emma die Emma Speaker1: [00:11:29] Sprinkler rum, Kanaren wegwerfe Speaker2: [00:11:33] Da gibt's noch mehr als direkt bei dir. Oder sind es dann einfach Partner? Die, mit denen du zusammenarbeitest? Speaker1: [00:11:38] Wir sind angeschlossene Partner. Also ich habe z.B. für den gerade für den Bereich Krankenversicherung hab ich einen großen Partner im Hintergrund, die mich mit allen entsprechenden Informationen versorgen, die Tarife Vergleiche machen, die bestehende Tarife angucken, die auch eventuell Tarif Wechsel dann in Angriff nehmen. Also wenn jemand sagt pass auf, ich zahle irgendwie 6 7 Euro Monat, gibt's nicht irgendwas günstigeres, dann gibt's da natürlich auch warum wiederum Möglichkeiten es gibt für das Thema Finanzierung hab ich jemand, der ausschließlich Finanzierung macht, nichts anders weiß. Wie gesagt, ich kann und will gar nicht alles wissen. Dann hab ich so ein Bauchladen vor mir und sondern sehr gefährliches Halbwissen. Über so ein bisschen mitreden können. Aber nichts richtig. Speaker2: [00:12:19] Nein, das passt schon. Das ist genau richtig, was du sagst. Und wenn beim Falk die Fäden zusammenlaufen, wie du schon sagst, dass man da hingeht und sich da wohlfühlt, aufgehe, aufgehoben wird und damit seinem schwarzen Hemd über schwarzem Polo oder mit Katzen Handel rausgeht, ist es ja auch gleich voll sympathisch. Speaker1: [00:12:36] Und da ist das Ding. Ist halt, wenn ich, wenn ich so sehe, was, was draußen am Markt herrscht, dass die Leute teilweise 2, 3, 4, 5 verschiedene Finanzberater haben, wo jeder so ein bisschen Stückwerk macht und jeder so ein bisschen ein Hütchen obendrauf setzt. Aber keiner guckt sich das gesamt Ding wirklich an, dann wird es halt problematisch. Speaker2: [00:12:56] Ja, aber auch da ist. Da ist auch ein bisschen Feingefühl gefragt. Auch von deiner Seite vielleicht. Ich kenne das von mir persönlich und auch von Bekannten, dass wenn die mal bei einem sind, wechseln die halt auch schwer. Also wenn ich jetzt beim Falk gelandet bin und der mir taugt, dann bleib ich dort eigentlich auch. Speaker1: [00:13:15] Und wechsel muss man nicht. Speaker2: [00:13:17] Squeers ich meine Kinder sogar noch rein. Also ich mache ja alles beim Faltern. Dann gehe ich dahin und mache für meine Kinder irgendetwas eine Vermögensanlage und dann bleiben die Kinder dort und es wird einen richtig generationsübergreifenden Prozess sein. Am Ende auch. Und das ist ja auch schön. Und es ist ja auch richtig so. Und das ist ja auch das, was es am Ende ausmacht, diese menschliche Komponente. Auch dass man sagt Hey, da fühlt man sich wohl, da fühlt man sich aufgehoben. Aber andersherum ist es auch die Bequemlichkeit vieler Menschen, dass sie auch bei jemanden bleiben würden, ohne sich zu hinterfragen. Ist es denn der Richtige überhaupt? Speaker1: [00:13:50] Klar, das ist ja das, was die Banken seit seit Jahrzehnten gut machen, wenn es einer wie. Ja, meine Eltern waren schon bei dem Berater oder bei der Bank gut so lange bleiben die Berater wird nicht mehr bei der Bank, die werden ja sowieso alle halbe Jahr ausgetauscht hat das Verhältnis nicht zu eng wird. Aber gerade neulich wieder von der Bank auch gehört, dass da keine zu große Freundschaft besteht, weil dann könnte man so ein bisschen links und rechts noch. Aber auch da ist natürlich wieder so was. Was hab ich bin Berater. Natürlich muss muss mir die Nase und das das Verhalten des Gegenüber passen, sonst funktioniert es nicht. Auch bei mir ist es so, dass dann das ab und zu mal jemand abspringt. Das ist normal. Das ist auch nicht weiter schlimm, solange dann wiederrum mehr nachkommen. Dann ist es in Ordnung, dass ich dass sie meinen vernünftigen Job machen kann. Aber auch gerade was ich, was ich natürlich merkte, sogar den. Oder als als Kunde würde ich mir halt öfter mal die Frage stellen Wen hab ich denn als Ansprechpartner? Hab ich dann in ein Firmenvertreter, der halt nur eine Gesellschaft hat oder hab ich halt eben den Makler vor mir, der sagt Pass auf, ich scanne den Markt für dich und dann gucken wir mal anhand dessen, was du alles hast. Was passt denn überhaupt zu dir? Weil es gibt keine Gesellschaft draußen am Markt, in allen Bereichen, die immer das Beste hat. Gibt es nicht. Speaker2: [00:14:59] Bist du jetzt Makler oder was bist du jetzt genau? Speaker1: [00:15:01] Makler natürlich. Makler umklappen. Was anderes kam für mich noch gar nicht in Frage. Speaker2: [00:15:07] Da kommt doch jetzt auch demnächst von der Bundesregierung auch sone. So eine tolle Unterstützung für Selbstständige, damit die im Alter auch Geld haben. Die müssen uns jetzt erzähl mal ans Ende. Er zwang Freunde. Speaker1: [00:15:22] Jakobs Obs wirklich kommt, weiß ich noch nicht. Also ich hoffe nicht. Speaker2: [00:15:26] Also ich hab da. Ich hab's dir neulich schon mal geschrieben oder erzählt. Also wohl sind die das sehr sehr gut informiert, weil da dann auch wieder jemand in diesen Kreisen drin sitzt, der das dann mitentscheidet, damit seine Taschen wieder voller werden. Also das ist irre verrückt. Auch dazu ganz kurz ein kleiner Ausflug. Ich habe früher ja als Brandschutz Ingenieur bei einer größeren Firma gearbeitet, dann nach meiner Instandhaltung Zeit und in dieser Brandschutz Sektor Szene. Ich habe mir manchmal die Hände überm Kopf zusammengeschlagen, was da für Paragraphen Gesetze geschaffen werden. Erhalten bleiben. Bücher geschrieben werden, damit man das am Ende versteht, was die da wollen. Um einfach dann auch die die Mafia sag ich. Das ist wirklich eine Mafia auch am Leben zu erhalten. Da bauen, wenn heute Häuser umgebaut dies seit 100 Jahren stehen und denen die in diesen 100 Jahren hat es ist nie was passiert. Und natürlich dann gibts diesen schlauen Spruch, dass nur wenn es seit vielen Jahren nie gebrannt hat, heißt es nicht, dass es nicht plötzlich zu einem Brand kommen kann. Ja, klar, natürlich. Aber nach diesem Motto können wir nicht hier überall agieren. Speaker1: [00:16:36] Da will ich natürlich nicht weiß, aber das ist so wie gesagt so wie es Vorschriften in deinem Bereich gab. Also das, was uns Finanzberater in den letzten Monaten und Jahren auferlegt wurde, ist einfach. Es ist. Es ist Wahnsinn. Also wenn ich jetzt wiedersehe. Dass Geldwäschegesetz. Finanzvermittler. Verordnungen. Hast du nicht gesehen. Messe gerade sowas das Thema Investment angeht. Also früher hast das Telefon in die Hand genommen, sagt das auch Frank vor ihm entwickelt sich vielleicht nicht so was hälst davon, wenn man den tauschen. Hier ist der Vorschlag das sagt Jahresplan mach. Heutzutage muss ich sagen Frank Achtung, ich muss dieses Gespräch aufnehmen. Aber nicht allein die, die, die die administrativen Voraussetzungen dafür. Was er auch da wieder die Investitionen zu sagen, was auf Ich stelle es mir eine komplette Telefonanlage um, das ich alles aufnehmen kann. Gut, bei einem supercool ist es einfach, aber es ist ja nicht so, dass du dann Hundert Prozent nur dieses Thema besprichst, sondern dann ist vielleicht noch so ein bisschen links und rechts, privates noch dazwischen und so. Und das Zeug musst du da auch zehn Jahre aufheben. Also revisionistischer aufbewahren. Ja, ja, ja, die Bürokratie. Da sind wir echt Weltmeister drin. Wir können nichts. Aber doch ein bisserl was können wir schon. Aber Bürokratie, da sind wir echt Weltmeister drin. Mit großem, großem Abstand. Und noch noch mehr. Ja, Zettelwirtschaft aufbürden. Das ist Wahnsinn. Es ist wirklich Wahnsinn. Und wenn ich dann, wenn ich dann sehe, dass ja wer als Finanzberater sowieso immer für die viel zu viel verdienen laut Bundesregierung, die ja von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Aber das heißt ja wohl verdient ja viel zu viel. Nein, wir verdienen nicht so viel. Die Kosten bei Gesellschaft Seite sind oftmals zu hoch. Wenn ich sehe, was da teilweise Gesellschaften sich wirklich knapsen, dann Verwaltungsgebühren und dann gibt's einen der größten Vertrieb in Deutschland, hat vier Buchstaben, so ein bisschen gelb braunes Logo. Wurden jetzt Grabs wiederum affirmiert und so? Wenn ich sehe, was die teilweise an Verwaltungskosten in ihren Verträgen drehen haben. Das ist sehr, sehr sportlich. Speaker2: [00:18:43] Da gibt's jetzt auch die Transparenz für den Kunden mit den Verwaltungskosten. Ja, da ist man ja nicht einmal so geblendet oder so blind als Kunde. Da muss man ja auch darauf hingewiesen werden. Speaker1: [00:18:55] Ja, musst du schon. Das machen die wenigsten. Speaker2: [00:18:59] Ja. Ich glaube, dass es schon ein abendfüllendes Thema mit diesen ganzen Finanzthemen Speaker1: [00:19:07] Können Du kannst da stundenlang drüber reden, deshalb sage ich ja meist einfach auch mal, um da wieder zurückzukommen auch sagen Okay, wie kann ich denn wirklich was für Kapital Aufbau machen? Wie kann ich was auf die Seite legen? Auch ruhig irgendwie jedes Jahr oder alle zwei Jahre mal überprüfen? Gibt's da irgendwie Verbesserungen, weil auch der Finanz und Versicherungsmarkt? Der ist natürlich, um es mal so zu sagen auch volatil. Da bewegt sich so viel. Gesellschaften kommen immer wieder mit neuen Tarifen auf dem Markt, mit Verbesserungen und sonstiges. Wenn er sagt was auf alle zwei Jahre setzt man sich mal hin und guckt, sondern die einzelnen Verträge durch wo gibt's Verbesserungsmöglichkeiten, wo gibt's Einsparpotenzial, dann kann man das machen. Aber das kannst du halt nur bei Marcel. Das kannst du nicht beim Firmenvertreter machen oder bei irgendeinem Vertrieb. Speaker2: [00:19:52] Und wenn ich jetzt nicht viel hab und sagt Hey, Falb ist weit, sehr informativ, sehr inspirierend und hey, ich möchte tatsächlich etwas zu machen. Ich möchte mir etwas weg sparen. Knapsen vor meiner von meiner schmalen Rennende vor meinen schmalen Gehalt, was auch immer oder von meinen, von meiner Ausbildungsvergütung. Wär es möglich, dass ich mit. Zwischen 20 und 50 Euro mit irgendetwas starten kann, was Sinn macht. Speaker1: [00:20:16] Ja, ja, gibt es. Also du kannst ab 25 Euro Monat nicht starten zum mit einem mit einem kleinen Vorsprach Plan. Dann hast du nicht nur eine Aktie, sondern hast du einfach ein großes Universum, wo man sagen kann sich super. Vielleicht für Branchen der Region, Technologie oder sonstiges raus. Dann sag es. Dann kauf ich halt erst mal für 25 Euro im Monat kaufe ich dann entsprechenden Aktien oder Investmentfonds. Also Aga, kannst du, kannst du langsam anfangen und je früher du beginnst, desto besser ist es natürlich auch. Absolut. Deshalb. Also wenn bei euch vielleicht auch noch Eumann Kinder anstehen, dann gleich für die Kinder anfangen mit 25 oder 50 Euro, dann haben es die später mal wesentlich einfacher wäre, eine Wende mit nach dem Studium mit 25 oder mit 30 anfängst. Speaker2: [00:21:00] Ja, absolut klar. Also diese Weitsichtigkeit sollte auch den Eltern schon gegeben sein. Speaker1: [00:21:06] Aber auch da wieder was machen. Was machen die älteren Großeltern meistens, weil sie sich anders kennen? Sagen Ja, wir möchten was für unseren Enkel machen. Was wird meistens gemacht? Bausparvertrag oder ein Sparbuch Sparbuch gibt's. Lassen wir wir reden nichts mehr an Zinsen null Komma null. Und wenn, dann hast du irgendwie so eine so eine komische online Auslandsbanken irgendwo. Aber ansonsten Bausparvertrag genau das gleiche und auch da wieder das Thema Inflation Bausparvertrag. Ich habe es letzte letzte Woche gehabt, da kam mir einer sagt Ja, ich habe es auch bei diesem großen Vertrieb irgendwo in der Nähe von Marburg die Ecke. Kam, dann hat das Automobil Kauffmann verdient eigentlich ein ganz gutes Geld hat schon. Hat schon ein bisschen Geld auf der Seite, weil er sparsam gelebt hat, weil er bei der Mutter noch im Haus wohnt. Die haben dem dann halte ich fest 25 Euro Monats Sparer in den Bausparvertrag gemacht. Aber eine Bausparer Summe von 100 000 Euro. Die ist doch toll! Hat man die erste Frage Warum heißt ein Bausparvertrag Bausparvertrag? Ja, weil du dir damit das Bauen sparen kannst. Speaker2: [00:22:19] Achso, ja genau, Speaker1: [00:22:21] Der Bausparvertrag ist die teuerste Form der Immobilienfinanzierung. Der hat in seinem Bausparvertrag 0,1 prozent Guthaben Zins gekriegt. Am Tag im Jahr. Also ich geb dir jetzt 0,1 prozent mehr, aber 2 prozent Inflation wieder weg. Was bleibt übrig? Nicht viel. Ich du bringst noch Geld mit das jemand anders das Geld für dich verrÃt. Speaker2: [00:22:41] Ja ich hab mal gelernt. Also immer ich meine oder ich. Für mich nehme ich immer an was was sich einfach rechnet. Für fürs Jahr als als als als Rendite müssen es mindestens mal sechs bis acht Prozent sein. Dass es überhaupt sinnvoll ist. Speaker1: [00:22:57] Ja, 6 sollten Sie auf jeden Fall sein. Dann hast du hast du Steuer noch, du hast Kosten noch höher. Also 6 sollten es schon mindestens sein. Das ist aber Gabe. War es. Ob das beim Investmentfonds oder bei der Immobilie oder sonstiges der Signalfeuer Immobilie heutzutage mit 6 Prozent zu kriegen. Herausfordernd Also ich weiß nicht, wie die Immobilienpreise bei euch sind, aber bei uns hier in der Gegend sind die wirklich sportlich teuer. Also mit das das teuerste, was du in Deutschland kaufen kannst, gerade Freiburg. Ja und alle Welt rennt natürlich momentan in Immobilien, weil sagen ja, die Zinsen sind so günstig wie niemals zuvor. Ja, das ist richtig. Aber auf der anderen Seite sind die Immobilienpreise auch so teuer wie wie niemals zuvor. Aber wenn ich halt seh, dass das viele Spitz auf Knopf ihre Finanzierung nehmen, wo ich dann oftmals sagt ich mache es nicht, dann geh bitte mach alles bei der Bank, aber nicht bei mir, weil ich kann das nicht mit grünem Gewissen mittragen. Und dann kommt sowas wie Corona und die Leute gehen in Kurzarbeit und sonstiges. Und dann. Also ich gehe fest davon aus, dass wenn sie noch ein bisschen weiterträgt und dann im Herbst mit der nächsten Erkältung Grippesaison gut, Grippe gibts da nicht mehr. Aber mit der nächsten Erkältung Saisonen dann die vierte Welle kommt. Aber die Gläubiger? Speaker2: [00:24:09] Vielleicht nur die Falk, um sich kurz korrigieren oder einhaken. Die Grippe gibt's ja nur nicht mehr, weil wir uns an diese Hygienevorschriften halten. Speaker1: [00:24:17] Deshalb explodieren die Zahlen ja auch so viel auf, Speaker2: [00:24:21] Dass wir damit ein Konzept fahren, welches auch gut funktioniert. Speaker1: [00:24:24] Na ja, genau. Speaker2: [00:24:26] Ja. Amen. Speaker1: [00:24:27] Amen. Ja, genau. Genau. Nein. Da werden wir die vierte Welle haben. Und wenn dann Menschen wieder in Kurzarbeit müssen, dann wird es sicherlich die eine oder andere Finanzierung kosten. Wenn ich allein natürlich auch schon dank Insolvenzrecht ist. Ja, jetzt greift er jetzt wieder, was ja monatelang ausgesetzt war. Wenn ich, wenn ich überleg, allein in den ersten sieben Tagen im Mai über 20 000 Insolvenzen. In den ersten sieben Tagen unfassbar. Unfassbar. Speaker2: [00:24:58] Emma, was ist da los? Speaker1: [00:24:59] Ja, ich sage Rango hilft sie herum. Speaker2: [00:25:03] Ja, irre. Ich würde es auch heute keinem raten. Also aus meiner Sicht jetzt eine Immobilie zu kaufen, da würde ich Abstand halten. Tatsächlich. Und auch dazu noch ganz kurz. Also mein, mein mein Dad war vor 20 Jahren hat er gesagt Hey du Frank, schau mal hin, du trainierst hier um die Ecke bei diesem Fitnessstudio und hier sind Wohnungen da kosten ne Wohnung 50 000 Mark oder oder Euro sagen ich weiß es gerade genau jetzt. Wie lange es schon her ist. Holst du das so eine Wohnung? Du hast eine Wohnung und zahlst keine Miete mehr. Und ich damals in der Ausbildung zum Industriemechaniker von, von, von, von Tuten und Blasen. Keine Ahnung. Wie kaufe ich eine Wohnung? Wo kann ich 50 000 Mark oder Mark herbekommen? Mark war uns wahrscheinlich. Und mein Dad? Hat dieses finanzielle Wissen auch nicht. Er wusste auch nicht. Er hat es mal irgendwo gehört. Oder wusste er vielleicht, dass es sinnvoller wäre, eine Wohnung zu besitzen, als eine Wohnung abzubezahlen? Also an den Fremden zu bezahlen. Aber es ist nichts geworden, was ihr mir sagen möchte, ist aber eigentlich ja, was ich damit sagen wollen würde, also wollte, ist, wenn mein Dad gesagt hätte etwas auf. Das machen wir jetzt. Du hast bekommst eine Ausbildung, Verkühlung und ich lege auch noch ein bisschen was drauf. Oder ich bin der Bürge dafür. Es kann nicht schiefgehen, weil du zahlst ja eh die Miete für. Für was anderes. Für einen Fremden, ja. Und wenn du da rausgehst siehst nach 2, 3, 4 oder 5 Jahren ist auch egal. Da können wir die wieder verkaufen. Das ist ja kein Wert, der verloren gegangen ist, sondern das hast du ja irgendwo rein gezahlt und ich hörte ein ganzes Stück davon und es ist halt etwas, was schade ist, dass halt durch Unwissenheit auch verloren gegangen ist. Speaker1: [00:26:48] Ja, das ist ja auch der Fehler, den Fehler, den Fehler, den viele machen. Weißt du, ja, ich möchte. Ich kaufe mir die Immobilien, obwohl ich da selber drin. Da brauch ich später mal keine Miete mehr zahlen. Der Gedanke an sich ist löblich. Was aber natürlich viele vergessen. Eine Immobilie kostet immer Geld. Aber du hast Instandhaltungskosten, Renovierung, was auch immer viel geschickter. Das sage ich meinen Kunden dann auch. Wenn du wirklich eine Immobilie kaufen willst, dann bleib erst einmal Miete wohnen. Kauf dir von mir aus ein kleines Studenten Appartement oder sonstiges und vermietet es. Das Anlass das ganze abbezahlt. Und wenn du dann das nächste Mal wieder eine Immobilie rennst, dann kannst du da von mir selber einziehen oder du baust dir halt langfristig durch Immobilien dann auch ein passives Einkommen auf sozusagen, das du idealerweise im positiven Cashflow davon hast. Also mehr Mieteinnahmen wie du. Wie du zahlst 14 zur Tilgung, dann macht es Sinn. Aber viele sagen Ich will halt in die eigene Immobilie und da wohne ich dann halt. Speaker2: [00:27:48] Ja, tatsächlich. Also das durfte ich auch wieder. Speaker1: [00:27:51] Es ist kein Vermögenswert. Wenn du selber drin wohnst, erst einmal. Speaker2: [00:27:55] Das Dorf, das durfte ich auch lernen. Tatsächlich. Also. Auch da. Ich meine, das wird ja auch ein Stück weit von der Gesellschaft so vorgelebt oder vorgegeben. Falk Am Heiraten mit 25 wie auch immer, zwei Kinder baust ein Haus, pflanzen Baum und du kommst aber zu nichts als am Ende kommst du zu nichts. Das wird einfach so sein, dass du immer auf die Arbeit rennst und wirst dieses Rad befeuern. Hamsterrad? Ja und wirst dann schauen, dass die Miete bezahlt das Hindernis. Und wenn du abends nach Hause kommst, bist du froh, eine Ruhe hast. Genau so läuft es bei vielen ab. Das ist eigentlich schade. Falk Ich würde jetzt langsam mal zum Ende kommen wollen mit dir. Speaker1: [00:28:38] Sind wir schon wieder vorbei? Na gut, Speaker2: [00:28:41] Ich hätte gerne von dir. Mal Finanz Routinen erfahren hast du irgendwie Routinen, die du magst? Also in Bezug auf Geld, also dass du sagst Hey, bevor ich jetzt meinetwegen mir das und das kauf, überlege ich mir Was hat es denn eigentlich mal in D-Mark gekostet? Oder ist es mir das wert? Brauche ich das? Oder bräuchte ich es in 14 Tagen auch noch? Gibt es solche Entscheidungen und Routinen, die du für dich implementiert hast? Speaker1: [00:29:11] Bei mir selber oder gegenüber meinen Mandanten? Speaker2: [00:29:14] Ja, erst einmal was macht, was macht was? Du sollst darauf schauen, was der Coach sagt, sondern soll machen was. Was der Coach tut. Speaker1: [00:29:23] Also natürlich. Natürlich überlege ich mir schon, was ich tue. Brauche ich das wirklich? Bringt mich das in meinem Leben weiter? Oder macht es nicht vielleicht Sinn, wenn ich, wenn ich sage, wenn ich mir das kauf, was könnte ich mir anderweitig dafür kaufen, was mir langfristig gesehen größeren Ertrag bringt? Also brauche jetzt irgendwie das neueste Handy für 1 000 Euro oder sag ich tuts halt vielleicht auch eins für Weißsein 150 200. War bei weil es gerade beim Handy ist es so das Thema. Ich hab seit Jahren im Frühjahr wie das auch immer so gemacht, dass ich das ich dieses subventionierten Handys genommen habe, weil es ein schönes tolles neues Handy ist. Ja gut. Aber mal Hand aufs Herz was machen wir denn mit den Handys? Wir telefonieren. Schreiben wir ein paar Nachrichten? Bill Foto's. Sondern es heißt Auf zwei oder drei Sachen kommt es eigentlich an und selbst günstige Handys sind heutzutage so gut. Mein Handy etwa 150 Euro kostet, weil ich telefoniere damit. Ich schreibe damit Nachrichten und ein bisschen fotografier durch. Zu mehr brauche ich nicht. So dass man auf der einen Seite dann wie gesagt, überlege ich natürlich auch, sei okay, wenn ich ihnen in irgendwas, wenn was Größeres kaufe, brauch ich das? Macht das Sinn? Also gibt mir das ne ne Basis, dass mein Ding den Gesamtwert dessen, was ich habe hebt. Und da macht es für mich Sinn, aber irgendwie so Schnellschüsse zu machen. Jetzt sagen Ich kauf mir ein neues Auto, es wird niemals ein Auto kaufen, sondern nur noch lesen. Kaufe Dinge, die an Wert gewinnen Miete oder lese Dinge, die an Wert verlieren. Ein Auto verliert immer an Wert, außer so wie du eingangs gesagt hast dieses Thema Oldtimer. Aber auch da wieder ganz speziell. Speaker2: [00:31:08] Und was war deine beste Investition unter 100 Euro? Speaker1: [00:31:13] Meine beste Investition unter 100 Euro. Ethereum Fotoapparat. Nein, Spaß beiseite. Die beste Investition unter 100 Euro. Pro. Edelmetall. Und da speziell Silber ich bin ein absoluter Silber Freund und das vielleicht so langsam Richtung Ende zu kommen. Silber hat hat zwar in Deutschland die Problematik der Mehrwertsteuer Gold, nicht Gold noch Mehrwertsteuer befreit. Mal gucken, wie lange noch. Also da wird uns Regierung sicherlich auch erfinderisch, weil wir haben ja letztes Jahr die die Freigrenze von 10 000 auf 2000 Euro reduziert. Dass du Tafeln Geschäft kaufen kannst Ladengeschäft Mary übrigens auch war eines das Hauptgeschäft bei mir im letzten Jahr und auch dieses Jahr, dass Menschen einmal sagen Pass auf, ich habe hier 2000 Euro. Kannst du mir damit anonym Edelmetall kaufen? Ja, kann ich machen. Kommt nächste Woche Holzes ab oder ich bringe dir kein Problem. Dann spiele ich gerne den Goldjungen. Aber ich bin eben ein Freund von Silber. Das hat den Grund, weil Silber ein verbrauchst Gegenstand ist. Und nicht recycelt wird. Wir haben Stand heute, von dem man Wissen vorkommen, Silber vorkommen, ist übrigens Silber eigentlich ein Abfallprodukt. Beim Abbau von anderen Ärzten, Edelmetallen und sonstiges. Sondern wir wissen von den Vorkommen von Silber von ungefähr 220 000 Tonnen auf der Erde. Verbrauch jedes Jahr bewegt sich aber zwischen 20 und 25 000 Tonnen. Das heißt, wir wissen schon, dass dieses Produkt endlich ist und wenn wir dann natürlich auch gucken, worin ist denn überall Silber enthalten? Da ist es egal, ob das jetzt in den Bildschirm, über den wir uns sehen, ob das über. Übers Handy ist, ob das in Autos drin ist oder sonstiges und gerade Autos ist so ein Thema. Wenn wir sehen, wenn wir sehen, dass in einem normalen Verbrenner Auto ungefähr anderthalb Unzen Silber verbaut werden, also 40 45 Gramm, ungefähr 50 Gramm von mir aus. In einem Hybridauto sind es schon dreieinhalb Unzen. Und in einem reinen Elektroauto sind es acht bis neun Unzen. Okay, und wenn wir dann natürlich gucken die die grüne Ideologie, die jetzt auch gerade hingeht, so die Elektrifizierung der Mobilität. Wenn allein in Deutschland fünf Millionen Elektroautos durch die Gegend fahren sollen, dann wird sich dieser. Der der Verbrauch des Silvers exorbitant steigern. Speaker2: [00:33:50] Und ich trinke auch noch Silber. Speaker1: [00:33:52] Ich auch. Merken ist immer und dahingehend bin ich bin ich der festen Überzeugung, dass Silber in Zukunft stärker steigen wird wie Gold. Ich sage Pass auf! Ich habe vielleicht ein bisschen Geld übrig. Den ab 10 000 Euro los zollfrei Lager in der Schweiz auch wieder interessant, oder? Und sie ist sich der deutschen Gerichtsbarkeit das du dann eben Silber in das zollfrei Lager kaufen kannst. Mehrwertsteuer frei. Und nach einmal alle Jahr halte Dauer kannst du es dann bei entsprechender Preissteigerung steuern, neutral in Gold tauschen und dann auch steuerfrei rausholen. Speaker2: [00:34:24] Sowas mache ich auch. Speaker1: [00:34:25] Ja, das ist eine sehr, sehr schöne Geschichte. Cool. Speaker2: [00:34:29] Ja, wir werden es auch unter dem Video und in den Shownotes auch verlinken. Wo man dich erreichen kann. Wo erreicht man dich Volk? Also auf deiner Seite Falk leiben kada leib seda punkt de Speaker1: [00:34:41] Finanzen minus bleiben sie da. Punkt D beiseite geht nächste Woche an den Start. Also da wird wird sich einiges tun. Da wird auch das Team nochmal so ein bisschen erklärt im Hintergrund. Und ja, die einzelne Möglichkeit ja. Hast du Lehmhaus über alle anderen Kanäle? Facebook, LinkedIn, Xing, Twitter bin ich nicht. Tickt doch auch nicht. Aber ansonsten die sag es mal, die normalen Plattformen erreicht man nicht. Speaker2: [00:35:06] Ich wollte schon sagen, du bist zu alt für Ticktack, aber ich glaube gehört zu haben, dass unsere Kanzlerin auch über Ticktack geht mittlerweile a Neuland ist. Speaker1: [00:35:15] Ist das jetzt die Empfehlung zu Tickets zu gehen und zu tanzen? Nein. Speaker2: [00:35:21] Hast du Lebensmotto, Falk? Speaker1: [00:35:23] Ich passe nie ganz zu meiner Umgebung. Ich passe nie ganz zu meiner Umgebung. Speaker2: [00:35:31] Ja, gut, okay, schön, Speaker1: [00:35:33] Ja, immer ein bisschen anders sein, immer so ein bisschen gegen den Strom springen, schwimmen, nicht das tun, was alle, was alle machen. Nicht daher in der Yavin. Speaker2: [00:35:43] Ja gut. Aber ich hab ne andere Frage, nämlich ganz vergessen hast du Geld Magneten? Speaker1: [00:35:48] Eine Geld Magneten? Kennst du den? Ja, natürlich kenne ich den. Ja. Ich hab. Ich hab natürlich aufgrund des korrekten Modells auch ein Konto, wo nur immer wieder Geld drauf fließt. Und dann Mehrwert für mein Geldmagnet ist auch wieder das Thema selber. Also ich hab so ein ja Glasbehälter im Endeffekt also nicht nicht. Okay, sieht man nicht ein Glasbehälter und wann immer ich mit mit mit Bargeld zahle und kennst du vielleicht auch sicherlich schon mal gehört 5 Euro Schein. Wenn ich immer einen 5 Euro Schein im Geldbeutel hab, der kommt da rein und wenn das wieder entsprechend voll ist, dann kauf ich davon Silber. Speaker2: [00:36:28] Der Kulturguts. Also so machen wir es auch und das ist ja auch umgangssprachlich wohl auch der Geld Magnete. Das Geld kommt zu Geld und so zwackt du ja auch immer wieder etwas ab aus deinem, aus deinem genau Finanz Fluss und da halt auch wieder die Motivation dahinter mit Bargeld zu bezahlen, um dann wieder einen Fünfer zu bekommen, um hineinzulegen und ebenes Hartgeld da reinzulegen. Speaker1: [00:36:52] Also Hartgeld hab ich eine große Flasche, da fliegt das Kleingeld, was ich dann abends in der guten momentan ist meine nicht so viel draußen. Früher war das deutlich mehr, aber früher ist immer jeden Abend das Kleingeld ist da rein gewandert und nach einer gewissen Zeit hab ich diese Flasche, die Warts nahm 60 70 Zentimeter hoch, dann entleert und da waren zwischen 500 bis 1000 Euro drin. Und da ist dann die Frage Was mache ich damit? Kann ich natürlich auch für mein Spaßkultur daneben sagen Jetzt könnte ich mir wieder irgendwie was. Speaker2: [00:37:17] Oder Flipper-Konto. Das Flipper-Konto. Speaker1: [00:37:21] Ja, Flipper, Spaßkultur, wie auch immer. Oder ich nutze es halt dafür dann entsprechend. Ja, mein Geld Magneten zu vergrößern. Ja, bei mir ist es halt ist es halt das Silber Speaker2: [00:37:33] Und das ist ja auch so ein einfacher und einfacher Hack, auch für den Jüngsten, der das hier hört und was sieht, das einfach anfängt. Hey, das mache ich jetzt auch. Ich baue mir einen Geld Magneten und leg alles Hartgeld was ich habe immer da rein oder bin da wo ich bekomm pack ich da rein Speaker1: [00:37:49] Mit bei mir. Bei mir ist es inzwischen so, wenn jemand einen Fünfer im Geldbeutel hat und den dann irgendwie hergeben müsste. Das tut mir so weh inzwischen in der Seele. Der sagte, ich will den gar nicht hergeben, das ist so, der sträubt sich dann aus meinem Geldbeutel, aus meiner Geld. Klammer sagt meine ich, ich will nicht gehen. So ungefähr. Und das kann man beliebig nach oben skalieren. Das kannst du mal mit 10 Euro, mit 20 oder mit 50 Euro machen. Was auch immer, wenn man am Geldautomaten wieder Geld sieht, dann kommen halt nur 500 oder raus. Ja, kann sein, dass du ein paarmal sie musst. Speaker2: [00:38:21] Ja, cool. Falk Eine riesige Anzeigetafel steht dir zur Verfügung. Was würdest du draufschreiben? Speaker1: [00:38:30] Was würde ich rausschreiben? Wir bereichern euer Leben. Speaker2: [00:38:37] Das ist schön. Ja, wir hatten. Ich habe sogar das kommt mir was anderes. Wir hatten letztes Jahr im März hatte ich noch einen Epikurs gemacht in Hamburg um und da war das ja noch alles ein bisschen. Also da war das noch nicht so schlimm oder nur eine so reguliert alles. Und da hatten wir auch für unsere Gruppe ein Motto erstellen müssen oder erstellen dürfen. Und damals war unser unser Motto und es ist irre, weil uns das auch so lange bekleidet. Eigentlich dieses Motto Maske runter, Herz auf und. Ich hätte nie gedacht, dass dieses Motto so so so gut ist und so wichtig sein wird. Also es ist wirklich auch in der heutigen Zeit ist es egal. Im Gespräch Face to face oder auch eine echte Maske, einfach wie wir alle oder viele von uns setzen immer wieder Masken auf und verstellen sich. Speaker1: [00:39:31] Jeder trägt eine Maske. Ja, also heutzutage sowieso. Aber nein, ich weiß, was du meinst. Speaker2: [00:39:39] Und das wäre halt auch schön. Einfach mehr aus dem Herzen heraus zu agieren. Auch in der Finanzberatung sag ich jetzt mal, dass man auch da Herz reinbringt. Speaker1: [00:39:49] Absolut. Ja, was ist das? Das gebe ich in meinen Mandanten auch immer mit meinen Kunden, dass es am Geld soll Spaß machen. Erfolg mit den notwendigen SIF wird sein, sondern Geld soll Spaß machen. Das Vertrauen. Der Umgang mit Geld soll einfach Spaß machen. Zeigen. Ich habe kein Geld und es ist nichts verwerfliches dran, Geld zu haben, damit umzugehen. Ich habe z.B. vielleicht, vielleicht auch noch zum Schluss. Ich habe von Ich hab's dir schon erzählt, ich habe vor ein paar Wochen jemanden kennengelernt, der der Firmen an die Börse bringt oder Investoren. Sammelt, um Firmen an die Börse zu bringen. In der frühen Finanzierungsrunde eines ICO und das ist auch wenn, wenn du den so sehen wir sehen würdest, also z.B. Facebook, Twitter, Shopify, Airbnb und sonst Geschichten. Dafür hat ihn die Finanzierungsrunden mitgemacht. Aktuell macht es SpaceX. Space x mindest Investment 20 Millionen. Also sportlich für den kleinen Geldbeutel geeignet. Aber das ist dann auch wenn du den sehen würdest, der nächste, der. Also das geht gar nicht. Desto ein bisschen redet ohne Punkt und Komma, raucht wie ein Schlot. So ein bisschen Künstler und Lebenskünstler als der Boden in seiner alten Herrschafts, Villa und Mietzahlung wie gestern Bildgeschichte wusste ich aber nicht. Es steht ein roter Ferrari vor der Tür. Ich wusste, dass er wohlhabend ist, aber Speaker2: [00:41:16] Da wohnt er bei mir um die Ecke. Speaker1: [00:41:18] Nein, der wohnt bei mir um die Ecke. Und das ist, das ist auch wieder so spannend zu sehen. Das ist eins der der ganz einschneidenden Dinge und auch zukünftigen Dinge, die ich jedem mitgeben. Das Thema Netzwerk vernetzen heißt aber allein, was dadurch wieder entstanden ist in den letzten, in den letzten Tagen und Wochen. Ich habe den über über einen alten Freund kennengelernt, mit dem ich vor 30 Jahren mal Tennis gespielt habe, der inzwischen einer der größten Steuerberatung Kanzleien in Freiburg hat, mit dem ich heute morgen wieder telefoniert. Über den habe ich diesen IPO Finanzierungs Menschen kennengelernt. Jetzt hab ich mich morgen mit dem Steuerberater wieder telefoniert. Da tun sich grad Möglichkeiten auf, wo ich denke daher nicht. Da hätte ich vor 14 Tagen noch gar nicht angedacht. Das Netzwerk ist ist das Geld der Zukunft, wenn du so willst. Die Folge soll auch da wieder um auf das Thema Maske zurückzukommen, weil jeder rennt irgendwo mit einer mit einer Maske durch die Gegend. Mehr Wir maskieren uns immer, um möglichst wenig angreifbar zu sein. Und deshalb finde ich diesen Spruch Maske runter, Herz auf! Auch sehr, sehr schön. Das nehme ich mir heute auch mit. Sagen Ja, sei doch mal wieder ehrlich, sei doch mal wieder herzlich, weil die den Umgangsform, den wir in den letzten Monaten haben, dieses Denunziantentum, was da draußen passiert, das ist hoch bedenklich. Und deshalb Maske runter, Herz auf sehr, sehr schöner Spruch. Speaker2: [00:42:39] Dann dann vollstens damit gewesen sein Volk. Dann war das wohl dein Schlusswort. Finde ich gut. Finde ich schön. Und vielleicht nimmts noch der eine oder andere auch selbst für sich mit auf. Ich sage Danke. Schön, dass du da warst, Falk. Danke dir. Alles Gute. Schön. Ist heut. Freitag. Freitag. Brückentag. Äh. Brückentag. Gehts halt nicht ins Büro. Also. Mach's gut. Speaker1: [00:43:01] Oh ja. Speaker2: [00:43:02] Danke für die Zeit. Bis dann. Jaja. So, das war jetzt der zweite Teil mit dem Fall. Bleiben sie da. Ich es. Ich hoffe. Es hat euch gefallen. Ich bin mir sogar sicher, dass da einiges für euch mit dabei war. Wenn ihr nun mit dem Fall Kontakt aufnehmen wollt, könnt ihr das gerne über mich tun oder ich werde auch seine Homepage unter dieser Folge verlinken. Sagt ihm gerne, dass er über mich kommt. Dann wird er sich ein bisschen mehr beeilen, denn tatsächlich ist der gute Mann ziemlich gefragt. Also kümmert euch um eure Finanzen. Sucht euch einen Finanzmakler eures Vertrauens. Und dann er kann nichts mehr schiefgehen. Baut ein gutes Portfolio auf eine Asset Allokation, die ausgeglichen ist und setzt nicht zu stark auf nur einen Wert auf eine Asset Klasse, sondern diversifiziert diese und stellt euch breit auf. Ist mein Tipp. Also bis dahin. Wir hören uns.
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Eine Immobilie über Airbnb vermieten? Wie sinnvoll das ist erfährst du in dieser neuen Podcast Folge! Meine Bitte: Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns ein Abo und eine Bewertung! Achtung: ab sofort erhältlich: Der Immobilien Ratgeber! ➡️ https://www.amazon.de/dp/B08BS12JK1 Das Immobilien 1x1 - Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Immobilien Portfolio ➡️ bit.ly/immo-1x1 ➡️ www.bauer-florian.info Herzlich Willkommen zum letzten Teil der Reihe: Investieren in unterschiedlichen Altersklassen! Heute gibt es speziell um die Personengruppe 40+ Sei beim nächsten Online Workshop dabei und lerne die Spielregeln der Profis kennen ➡️ https://www.immo-workshop.de Facebook: https://www.facebook.com/InvestmentBauer Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Email: info@investment-bauer.de Telefon: 0221 / 650 28 290
In den letzten Jahren haben sich viele Anleger eine goldene Nase mit Immobilien verdient. Bei einigen hat das Mieteinkommen gereicht, um damit finanziell frei zu werden. Aber lohnt sich ein Immobilienkauf heute noch? Und wie funktioniert der Kauf und die Vermietung eigentlich? Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge. Wir teilen unsere Vermieter-Erfahrungen mit dir. Eva kaufte vor zwei Jahren eine Wohnung in Österreich und Nico vor zehn Jahren zwei Eigentumswohnungen im Prenzlauer Berg. Unsere Erfahrungen könnten unterschiedlicher kaum sein.
Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Die Immobilienpreise steigen immer weiter. Mehr als 10 Prozent allein in 2020. Alle wollen bei diesem Boom dabei sein, doch gleichzeitig wird es immer schwieriger eine gute Immobilie zu finden. Ich stelle dir in dieser Ausgabe eine Alternative vor, die viele gar nicht kennen. ► Meinen Report findest du kostenlos unter www.hell-investiert.de ► Das erwähnte Video zu REITs heißt "REITs: Die perfekte Immobilien-Anlage für Einsteiger?": REITs: Die perfekte Immobilien-Anlage für Einsteiger? ► Den erwähnten Artikel findest du hier: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Der-Traum-vom-Eigenheim-wird-immer-teurer-article22458415.html Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert Die verwendete Musik wurde unter www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Ich habe eine Bitte an Dich: Wenn Dir diese Folge gefällt, dann hinter-lasse mir bitte eine 5 – Sterne – Bewertung, ein Feedback auf i-tunes und abonniere diesen Podcast. Denn nur dadurch steigt der Podcast im Ranking und kann von weiteren Hörern gefunden werden. Du investierst lediglich ca. 2 Minuten. Dadurch hilfst Du, den Podcast immer weiter zu verbessern und zu verbreiten. Und ich kann Dir Inhalte liefern, die Du als wichtig empfindest. Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Holger Nentwig ist der Spezialist für den Bereich Vermögensaufbau Vermögenssicherung und Vermögensnachfolge. Als ausgebildeter Dipl.-Kfm. und certified Estate Planner berät er Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Führungskräfte und vermögende Privatpersonen. Holger’s Podcast „Lass dich nicht abzocken: Finanzen – lernen – planen - leben“ gibt es hier: Apple Podcasts: https://apple.co/2QLxkMg Spotify: https://spoti.fi/2Jghfdv Google Podcasts: https://bit.ly/2vUGaQQ Hast Du Fragen oder Anregungen, oder möchtest Du ein interessantes Thema in den Podcast bringen, dann schreibe bitte eine EMail an: fragholger@gfmsnentwig.de Hier kannst Du Holger folgen: https://www.facebook.com/holger.nentwig https://www.facebook.com/chefarzt.fuer.finanzen/ https://www.youtube.com/channel/UC-vmZf4tG5cUkG6yfw1ymyQ https://www.instagram.com/nentwigholger/=
Nachdem wir uns in den letzten Folgen die Grundlagen der Immobilie geklärt haben, ist es natürlich auch wichtig zu wissen, wie man sich so eine Immobilie denn leisten kann. Stichwort: Baufinanzierung, der Traum von der eigenen Immobilie ist ein Traum von vielen. Doch wie läuft so eine Finanzierung denn genau ab? Was brauche ich dafür? Wie viel Immobilie kann ich mir denn leisten? All das in der heutigen Folge.
Nachdem wir uns in den letzten Folgen die Grundlagen der Immobilie geklärt haben, ist es natürlich auch wichtig zu wissen, wie man sich so eine Immobilie denn leisten kann. Stichwort: Baufinanzierung, der Traum von der eigenen Immobilie ist ein Traum von vielen. Doch wie läuft so eine Finanzierung denn genau ab? Was brauche ich dafür? Wie viel Immobilie kann ich mir denn leisten? All das in der heutigen Folge.
Steuern sparen wie bei einem DAX Konzern? Eine Immobilie kaufen und keine Grunderwerbsteuer zahlen? Das geht! Und zwar mit einer Holding Gesellschaft. In der heutigen Folge verrät Martin, wie man als privater Immobilieninvestor mit einer Holding Gesellschaft die Grunderwerbsteuer spart und die Immobilie sogar steuerfrei verkaufen kann. Wie das funktioniert, warum es mit in einer vv GmbH eigentlich nicht funktionieren sollte, warum es dank Holding doch geht und welche Rolle die 6b Lage dabei spielt, erfahrt ihr in der zweiten Folge von Tax and the City. Martin ist Steuerberater, Immobilieninvestor und Coach bei immocation. immocation. Lerne Immobilien.
Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
Auf was DU beim Kauf unbedingt achten musst. Das Immobilien 1x1. Nutze meine Immobilien Welt Zusammenfassung und starte dein Denkmalimmobilien Investment. Dein Zugang for free findest Du hier: https://marcelkeller.mykajabi.com/Immobilien1mal1 Wie entscheide ich mich für eine Immobilie? Auf was DU beim Kauf unbedingt achten musst. Der Podcast für Immobilien, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung.
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
In Immobilien investieren wird immer als wahnsinnig zeitintensiv angesehen! Viele Menschen hält genau das vom Investment ab! Immobilien müssen nicht zeitintensiv sein! Warum erfährst du in dieser Podcast Folge! Viel Spaß beim zuhören! Meine Bitte: Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns ein Abo und eine Bewertung! Achtung: ab sofort erhältlich: Der Immobilien Ratgeber! ➡️https://www.amazon.de/dp/B08BS12JK1 Das Immobilien 1x1 - Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Immobilien Portfolio ➡️bit.ly/immo-1x1 ➡️ www.bauer-florian.info Sei beim nächsten Online Workshop dabei und lerne die Spielregeln der Profis kennen ➡️ https://www.immo-workshop.de Facebook: https://www.facebook.com/InvestmentBauer Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Email: info@investment-bauer.de Telefon: 0221 / 650 28 290
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
"Wer jetzt noch eine Immobilie kauft, macht einen Fehler." Diese These eines bekannten Immobilienverwalters möchte ich heute sehr gerne besprechen und dabei auch ein klein wenig aus eigener Erfahrung berichten. ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke
Folge #22 Immobilien in der unruhigen Zeit. Ja, was ist nun richtig? Eine Immobilie zu kaufen oder doch in Krisenzeiten seine Immobilie zu verkaufen? Höre gern rein. Hier gibt es wertvolle Tipps und Tricks, was für Dich richtig sein kann. Der Immobilienmakler mit Herz ♥ Boris Wienke www.3v-immobilien.com #sogehtimmobilienheute #motivation #erfolg #wohnungsverkauf --- Send in a voice message: https://anchor.fm/boris-wienke/message
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Investieren beginnt im Kopf! Viele Menschen werden von Ängsten und Zweifeln geplagt: Können sich überhaupt eine Immobilie leisten? Falls du auch so denkst: In dieser Folge klären wir über all die Vorraussetzungen auf und klären die Frage: Kannst du dir eine Immobilie leisten! Meine Bitte: Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns ein Abo und eine Bewertung! Achtung: ab sofort erhältlich: Der Immobilien Ratgeber! ➡️https://www.amazon.de/dp/B08BS12JK1 Das Immobilien 1x1 - Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Immobilien Portfolio ➡️bit.ly/immo-1x1 ➡️ www.bauer-florian.info Sei beim nächsten Online Workshop dabei und lerne die Spielregeln der Profis kennen ➡️ https://www.immo-workshop.de/kostenlose-anmeldung37342744 Facebook: https://www.facebook.com/InvestmentBauer Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Email: info@investment-bauer.de Telefon: 0221 / 650 28 290
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Eine Immobilie soll meistens möglichst günstig/rentabel sein! Doch wie findet man solche Objekte? Genau darum geht es heute, in dieser Folge! Meine Bitte: Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns ein Abo und eine Bewertung! Achtung: ab sofort erhältlich: Der Immobilien Ratgeber! Sicher dir das beste Wissen rund um Immobilien gesammelt in einem Buch! ➡️https://www.amazon.de/dp/B08BS12JK1 ➡️ www.bauer-florian.info Sei beim nächsten Online Workshop dabei und lerne die Spielregeln der Profis kennen ➡️ https://www.immo-workshop.de/kostenlose-anmeldung37342744 Facebook: https://www.facebook.com/InvestmentBauer Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Email: info@investment-bauer.de Telefon: 0221 / 650 28 290
Von Michael Westerhoff. Sparbuch und Lebensversicherung bringen aktuell kaum noch etwas. Aktien sind vielen als Geldanlage zu spekulativ. Eine Immobilie kaufen und vermieten: erwägenswerte Alternative zur Altersvorsorge?)
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Eine Immobilie aus der Zwangsversteigerung? In dieser Folge dreht sich alles um dieses Thema! Ob sich dort gute Schnäppchen machen lassen und was du beachten musst, erfährst du hier! Meine Bitte: Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns ein Abo und eine Bewertung! Achtung: In Kürze erhältlich: Der Immobilien Ratgeber! Sicher dir das beste Wissen rund um Immobilien gesammelt in einem Buch! ➡️ www.bauer-florian.info Sei beim nächsten Online Workshop dabei und lerne die Spielregeln der Profis kennen https://www.immo-workshop.de/kostenlose-anmeldung37342744 Facebook: https://www.facebook.com/InvestmentBauer Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Email: info@investment-bauer.de Telefon: 0221 / 650 28 290
Anika hat ein Haus gekauft. Nachdem sie sich viele Bruchbuden angesehen hat, verrät sie uns, wie sie schließlich doch ihre Traumimmobilie bekommen hat. Und natürlich sprechen wir auch über die Finanzierung.
Finanzielle Bildung für Jugendliche, genau das ist es, was Panzerknacker Hörer Joachim von mir wissen möchte. Meine Antwort hörst du in der aktuellen Episode In dieser Finanzielle Bildung für Jugendliche Episode: Deepest secrets Bücher für die Finanzielle Bildung für Jugendliche Webseiten für die Finanzielle Bildung für Jugendliche Taktische Erziehung für die Finanzielle Bildung für Jugendliche Links zu Dingen, über die ich spreche: Mein Hörertipp: Rene Hagspiel Ein Hund namens Money - Bodo Schäfer Der reichste Mann von Babylon - George S. Clayson Rich Kid Smart Kid - Robert Kiyosaki Rich Dad Poor Dad - Robert Kiyosaki Felix und das liebe Geld - Nikolaus Piper Der große Plan - Hanno Beck & Juliane Schwoch Das Geheimnis von Monetia "Das Tor" - Rene Hagspiel Joscha Pietsch und das Geheimnis des Geldes - Anna Prinz Finanzielle Bildung für Jugendliche Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Transcript Hallo, meine Lieben! Es hat mich mal wieder ein Leserbrief erreicht und den gilt es heute zu beantworten. Es hat mir der Joachim geschrieben, und Joachim fragt Hallo Markus, ich verschlinge momentan täglich mehrere Podcasts von dir. Deine Art und Weise gefällt mir. Kleine Anmerkung von mir Das ist schon mal der richtige Einstieg in einen Leserbrief. Weitergeschrieben ich 46 Jahre, bin seit etwa anderthalb Jahren dabei, mit Immobilien aus dem Hamsterrad rauszukommen. Ich habe mit Alex Fishers Buch angefangen, Robert K. und so weiter. Mein Sohn wird 14. Er bekommt einiges mit. Um ihn auf den Geschmack zu bringen, Geld zu verdienen, habe ich ihn dazu ermutigt, erst mal mittwochs Zeitungen auszutragen. Mehr darf er als 13-Jähriger noch nicht. Leider regnet es mittwochs oft, was seine Motivation nicht gerade fördert. Um ihn mit meinen vorhandenen Büchern nicht zu überfordern, möchte ich wissen, welches Buch du Jugendlichen oder Internetseiten YouTube empfehlen könntest. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Groos Joachim, mein Lieber. Und hier kommt heute auch die Antwort Wir gehen zuerst mal die Bücher durch, die ich dir empfehlen kann, und zwar gerade für Jugendliche ist natürlich der Klassiker ein Hund namens Manni von Bodo Schäfer. Dann kannst du ihm geben, der reichste Mann von Babylon, auch ein Klassiker von George Claasen. Robert Kosak hat ein Buch für Kinder geschrieben, das auf Deutsch gibt. Finanzielle Bildung für Jugendliche Ridge, Kid, Smart Kid. Und wenn er Robert gleich gelesen hat. Ich habe Rich Kids marktkenntnis selbst noch nicht gelesen, wird es mir aber auch mal genehmigen. Ihm aber auch gleich noch Ridge, denn Ridge ist nicht so schwer geschrieben, als dass ein Kind nicht lesen kann mit 13 Jahren. Es gibt weiterhin Felix und das liebe Geld von Nikolaus Piper. Der große Plan von Hanno Beck und Juliane Schwochow. Mein lieber guter Freund und ehemaliger Interviewpartner René Hark Spiel hat geschrieben Das Geheimnis von Monika. Teil 1 Das Tor. Teil 2 Kommt jetzt dieses Früher raus? Teil 3 Diesen Herbst Spiel hat ein wunder, wunderbares Buch gemacht. Ist vielleicht sogar noch für noch kleinere, noch jüngere Kinder wirklich für Kinder geschrieben, nicht für Jugendliche. Aber mir hat es im Jugendalter auch nicht schlecht getan, wenn ich mal jüngere Bücher gelesen habe. Finanzielle Bildung für Jugendliche Und Anna Prinz aus Heidelberg hat geschrieben Joshua Peach und das Geheimnis des Geldes. Bei dem Buch ist es das Problem. Ich habe es überall auf Amazon angeboten, aber Amazon hat es anscheinend nicht mehr. Von daher musst du damals suchen oder die Anna Brenz mal direkt anschreiben. Die hat auch ein Blog. Dies Koautorin auf dem Blog finanziell unabhängig mit 30 oder finanziell frei mit 30? Ich muss nochmal schauen. Moment. Steht hier jetzt gerade nicht dabei aber Anna Punkt Prinz gmx. De. Ist das ein Punkt? Ich muss auf den Link mal kurz klicken. Anna, Lena, Prinz Prinz nur mit Zett und die Anna wird ihr dann sicher auch sagen können Wurde das Buch Herbekommen ist Notfall im Buchhandel. Was ich generell noch dazu sagen kann, ist also Ich persönlich habe mit 12 Jahren die Trilogie der drei Musketiere gelesen. Finanzielle Bildung für Jugendliche Alexandre Dumas Es war unheimlich unheimlich schwer zu lesen, aber ich habe es hingekriegt. Bitte fordere dein Junior nicht allein. Die Tatsache, dass er liest, finde ich phänomenal, weil es ist. Sehr ernüchternd, gerade auch bei den Menschen, die Coachings bei mir anfragen, wenn ich sagen lies Das Buch bis übernächste Woche liest das Buch, das die sagen Ich lese generell nicht. So etwas mache ich nicht. Da fällt mir das Gesicht. Da falle ich mir im Gesicht auf die Tischplatte. Es ist also echt Bombe, dass er mit 13 Jahren liest, und dann lass ihn auch die Bücher verschlingen, auch die großen Männer, die jetzt alle gelesen hat. Dann hat er das schon mal kapiert, und auch die Großen lesen und gebe ihm auch mal das Einmaleins des Immobilien. Millionärs? Gib ihm ruhig ein, gib ihm Alex Fischer! Das lässt sich auch sehr gut lesen in seinem Alter. Weil er hat ja geschrieben. Alex, was würde ich meinem 13 jährigen Sohn mitgeben für 42 Lebensweisheiten und bitteschön, da hast du sie und gib ihm auch ruhig mal ein schwereres Buch wie den Alexa wie den Willing Knebel, beispielsweise das System Immobilie oder ähnliches. Finanzielle Bildung für Jugendliche Denn wenn er Fragen hat soller. Soll er damit zu dir kommen? Und er soll seine Grenzen kennenlernen? Hey Papa, was heißt das? Was heißt sein? Was heißt Jenas? Das zum Thema Bücher Was empfehle ich dir noch? Nun, jetzt kannst du natürlich an seiner finanziellen Intelligenz arbeiten. Jetzt pass auf. Er ist gerade selbst und ständig am Arbeiten, nämlich jeden Mittwoch, wenn es regnet. Du kannst ja mal mit ihm ausrechnen Mensch, Bob, was kriegst du denn pro Zeitung oder pro Blättchen, das du austrickst, an Geld? Warum gehst du nicht hin? Also jetzt nur mal eine Beispielrechnungen, wenn du pro Blättchen 7 Cent bekommst? Warum gehst du nicht hin und angerschmid dir im Prinzip einen Subunternehmer? Ein Freund, den man aber dann auch kontrollieren muss und der das dann auch macht. Und dem gibst du fünf Cent. Finanzielle Bildung für Jugendliche Er läuft dann dafür deine Runde, und dann guckst du, dass du noch mehr Plättchen bekommst, und engagiert den zweiten und dritten. Und so ist die Arbeit an sich outgesourct. Aber du kriegst jedes Mal zwei Cent, weil ein Angestellter für dich arbeitet, und du bist nach wie vor zuhause und kannst dich eben ums Management kümmern. Also, das ist eine finanzielle Bildung. Er soll mit deiner Hilfe ein Business aufbauen und nicht selbst und ständig arbeiten. Er hat den Fuß in der Tür, er trägt Blättchen aus, das ist okay. Er kann sich aber jetzt auch gerade bei Regenwetter oder generell mit weniger Geld zufrieden geben. Kann das Business automatisieren und skalieren? Bringt das doch mal bei. Nun warten wir weiterhin tun können. Es gibt die Webseite Geld Lehrer Punkt. Org und da können wir auch mal drüber stöbern und schauen, was die alles so im Angebot haben. Und damit solltet ihr die nächsten ein, zwei Jahre schon mal genug zu tun haben. Was du vielleicht auch noch machst, ist Lass in eine Finanz eine finanzierte Liste schreiben. Bis wann habe ich das Geld zusammen für meine erste eigene Immobilie lass ihn doch mal einen Parkplatz kaufen oder in Tiefgaragen, Stellplatz oder eine Garage, die er dann vermietet. Und das vielleicht mit 14? Natürlich hast du deine Finger mit drauf, aber. Nur als Lehrer, nur als väterlicher Mentor. Ansonsten hat er die Entscheidungen zu treffen und muss sich natürlich vor großem Schaden bewahren. Aber er kann ja mit seinen Blättchen dann so viel Geld verdienen, dass er sagt Hey Mensch, ich einen Parkplatz oder eine Garage kostet mich so viel, weil man 6000 Euro. Da muss ich hinkommen. Und dann soll er ausrechnen, was seine Rendite ist. Eine Eigenkapitalrendite hat er ja nicht, da 100 Prozent Eigenkapital aufbringen muss. Das ist doch auch schon mal in Ordnung, wenn er mit 14 schon die ersten Mieteinnahmen hat oder mit 15? Solche Sachen würde ich mit ihm machen und würde mir. Eine Immobilie ist ja nicht eine Wohnung, sondern eine geografische Fläche, die man nicht wegtragen kann. Und so kannst du ihn daran bringen. Ansonsten wünsche ich dir einen wunderschönen Tag, ich hoffe, damit geholfen zu haben. Wir hören uns morgen wieder. Morgen gibt's was ganz Spannendes, denn es ist der 25. Januar. Und die meisten? Ein Großteil der Menschen der Welt, deutlich mehr als wir Europäer feiern morgen Neujahr. Und was es damit auf sich hat und warum das mit Geld zu tun hat, sogar sehr viel. Das werden wir morgen klären. Ich glaube, ich habe da eine ganz interessante Story ausgegraben. Ansonsten denke man, dran sei die Stimme, nicht das Echo.
Eine Frage die mich erreicht hat möchte ich heute gern beantworten. Wann ist der richtige Zeitpunkt um eine Immobilie zu kaufen? Es gibt die Überlegung noch etwas zu sparen, zu warten bis mehr Kapital vorhanden ist. Was ich davon halte erfährst du in dieser Folge. 112 ISP Solofolge - Wann ist der richtige Zeitpunkt eine Immobilie zu kaufen? Crowdinvestmentrechner --> http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment weitere Vergleichsrechner --> http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ z.B Girokonto, Baufinanzierung, Mietkaution Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash Software für das schnelle Ablegen und spätere Lesen von Websites get Poket +++ Immobiliensuchmaschinen +++ www.immobilienscout24.de www.immonet.de https://www.1a-immobilienmarkt.de/ www.immobilo.de/ www.immopionier.de/ www.alleskralle.com/immobilien/de www.verivox.de/immobilien/ https://www.nestoria.de/ +++ Crowdfunding Plattformen +++ => http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment/ BERGFÜRST Kapitalfreunde zinsbaustein.de ZINSLAND Companisto Exporo iFunded HOME ROCKET BrickVest Rendity Immofunding +++ Darum geht es +++ Meine Mission ist die Hilfestellung zum Erhalt von passiven Einkommen mit Immobilien an so viele Menschen wie möglich. Wenn auch du mehr zu deiner persönlichen Strategie erfahren und diese finden willst, dann ist hier sicherlich etwas dabei. Wer ist der Autor? Wann und wie oft kommt der Podcast? Welche Themen gibt es neben den Immobilien? +++ Buchempfehlungen +++ Zum Thema Immobilien und zum Thema Investments habe ich jeweils eine Empfehlungsliste erstellt, viel Spass beim Lesen und Umsetzen. Die Bücherliste zum Thema Immobilien (KLICK) Die Bücherliste zum Thema Investment (KLICK) +++ kostenlose Hörbücher +++ Wenn du das Wissen lieber als Audio konsumierst, kannst du dir hier (KLICK) das Buch kostenlos im Probeabo herunterladen. Viel Spaß beim Hören und Umsetzen. Der Immobilien StartUp Podcast Der Podcast der Dir als Starter in Immobilien und Investments Hilfestellung bietet und für erfahrene Investoren den ein oder anderen Hack bereit hält. Solocontentfolgen und Interviews mit spannenden Gästen von und mit Christian Schönfelder. Alternative Immobilieninvestments, wie du mit Immobilien ohne großes Eigenkapital Geld verdienen kannst. Immobilienfonds haben seit Jahren eine gute Entwicklung und sind unter Umständen dem Betongold vorzuziehen. Gastgeber Christian Schönfelder, ein Leipzig liebender Immobilienverkäufer begrüßt Immobilieninteressierte, Investoren und jene die es werden wollen in seiner Show. Mission Nicht jede Immobilie ist eine Strategie zur finanzielle Freiheit, jede Strategie zur finanziellen Freiheit sollte aber Immobilien haben. http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash Allen Unterstützern und Hörern vielen lieben Dank.
Wann immer wir bisher über den Erwerb von Immobilen sprachen, ging es dabei um den klassischen Kauf von einem scheidenden Eigentümer. Was aber, wenn eine Immobilie gegen den Willen des Eigentümers verkauft wird…? Eine Immobilie kann aus verschiedenen Gründen zwangsversteigert werden. Einer kann sein, dass eine Bank gegen einen nicht mehr zahlenden Schuldner vorgeht. Aber […]
Wann immer wir bisher über den Erwerb von Immobilen sprachen, ging es dabei um den klassischen Kauf von einem scheidenden Eigentümer. Was aber, wenn eine Immobilie gegen den Willen des Eigentümers verkauft wird…? Eine Immobilie kann aus verschiedenen Gründen zwangsversteigert werden. Einer kann sein, dass eine Bank gegen einen nicht mehr zahlenden Schuldner vorgeht. Aber […]
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Was sind die wichtigsten Schritte, bevor Du Dich mit dem Kauf einer Immobilie wirklich beschäftigen solltest. Heute im Expertentalk mit Thomas Knedel. Hier findest Du alles zu Thomas: Hier kommst Du zu seinem "Immopreneur Podcast" https://itunes.apple.com/de/podcast/der-immopreneur-podcast-cash-flow-und-verm%C3%B6gensaufbau/id1116606926?mt=2 Wenn Du 2 Tage zu allen wichtigen Themen rund um Immobilien Investments die besten Speaker und die erfahrensten Profis an einem Ort treffen willst, dann komm hierhin, am 10. und 11. November 2018. Hier bekommst Du Tickets zum 4. Immopreneur Kongress. http://bit.ly/ImmoEvent Hier findest Du die bisher veröffentlichten Bücher von Thomas: "Das System Immobilie" http://bit.ly/Das_System_Immobilie "Erfolg mit Wohnimmobilien" http://bit.ly/Erfolg_mit_Wohnimmobilien Hier bekommst Du alle wichtigen Infos zum Seminar Highlight des Jahres für Finanzen "Let´s talk about Money" mit mir, Alex Fischer, Dirk Kreuter, Helmut Beck und anderen TOP-Referenten http://bit.ly/2CXkFxj Hier kannst Du Dein kostenloses Exemplar von meinem E-Book "Nicht auf den Kopf gefallen", Deinem Wegweiser für einen klaren Kopf, herunterladen: http://www.richtig-reich.com/ebook/ Richtig Reich – ist DER Podcast für finanziellen Erfolg, Lifestyle und Lebensqualität. Aber Vorsicht! Alles, was Du hier hörst, wird Auswirkungen auf Dich haben und nur, wenn Du eine starke Persönlichkeit hast, wirst Du hier Deinen maximalen Nutzen finden! Du suchst nach bewährten Lösungen für Deinen Vermögensaufbau und Dein finanzielles Wachstum? Du möchtest wissen, welche erfolgreichen Investmentstrategien Profis nutzen? Du willst nichts dem Zufall überlassen und in der Lage sein, die richtigen Entscheidungen für die Erreichung Deiner finanziellen Ziele zu treffen? Dann wirst Du hier „Richtig Reich“. Ich lasse Dich an meinen über 20 Jahren Erfahrungen im Investmentgeschäft mit den wirklich vermögenden Menschen teilhaben. Meine Interviewgäste sind die Elite ihrer Branche. Mit ihnen spreche ich für Dich über mentale Einstellungen, über ihr Verständnis von Investment und natürlich über LUXUS und Lifestyle in all seinen Formen. Es wird eine spannende Reise, zu der ich Dich herzlich einlade. Dein Ticket = Abbonieren. Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: sl@barthel-lorenz.com Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über Deine Bewertung und eine Rezension. Das hilft auch anderen, sich für diesen Podcast zu entscheiden. Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können, erzähl es weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst. Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://itunes.apple.com/de/podcast/richtig-reich-der-investment-podcast-mit-sven-lorenz/id1278599316?mt=2 Danke und herzlichen Gruß Dein Sven „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“
Eine Immobilie suchen kann schwierig sein, ich habe heute ein Thema rausgesucht, das dir sicher hilft die passende Immobilie zu finden. Denn du suchst nicht nur eine Immobilie sondern ein Angebot für einen attraktiven Markt. Welches Produkt willst du am Markt platzieren. Es zählen mehr Dinge als nackte Rendite oder Lage. Hör mal rein, welchen Weg du gehen kannst. Ich möchte dir gern Daniel vorstellen. Lass uns beginnen... 027 Teil 7: Dein Avatar. So baust du dir deinen Wunschmieter +++ Links zur Sendung +++ Wenn du mehr zu den einzelnen Anbietern erfahren möchtest, dann klicke auf den jeweiligen Namen. Gern kannst du auf der Vergleichsseite zu den Crowdinvestingprojekten dich ein wenig umschauen: s http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment/ Weitere Vergleichsrechner, z.B Girokonto, Baufinanzierung, Mietkaution ... findest du hier: Immobiliensuchmaschinen: www.immobilienscour24.de www.immonet.de https://www.1a-immobilienmarkt.de/ www.immobilo.de/ www.immopionier.de/ www.alleskralle.com/immobilien/de www.verivox.de/immobilien/ https://www.nestoria.de/ http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash Software für das schnelle Ablegen und spätere Lesen von Websites get Poket +++ Crowdfunding Plattformen +++ => http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment/ BERGFÜRST Kapitalfreunde zinsbaustein.de ZINSLAND Companisto Exporo iFunded HOME ROCKET BrickVest Rendity REACapital Immofunding +++ Darum geht es +++ Meine Mission ist die Hilfestellung zum Erhalt von passiven Einkommen mit Immobilien an soviele Menschen wie möglich. Wenn auch du mehr zu deiner persönlichen Strategie erfahren und diese finden willst, dann ist hier sicherlich etwas dabei. Wer ist der Autor? Wann und wie oft kommt der Podcast? Welche Themen gibt es neben den Immobilien? +++ Buchempfehlungen +++ Zum Thema Immobilien und zum Thema Investments habe ich jeweils eine Empfehlungsliste erstellt, viel Spass beim Lesen und Umsetzen. Die Bücherliste zum Thema Immobilien (KLICK) Die Bücherliste zum Thema Investment (KLICK) +++ kostenlose Hörbücher +++ Wenn du das Wissen lieber als Audio konsumierst, kannst du dir hier (KLICK) das Buch kostenlos im Probeabo herunterladen. Viel Spaß beim Hören und Umsetzen. Der Immobilien StartUp Podcast Der Podcast der Dir als Starter in Immobilien und Investments Hilfestellung bietet und für erfahrene Investoren den ein oder anderen Hack bereit hält. Solocontentfolgen und Interviews mit spannenden Gästen von und mit Christian Schönfelder. Alternative Immobilieninvestments, wie du mit Immobilien ohne großes Eigenkapital Geld verdienen kannst. Immobilienfonds haben seit Jahren eine gute Entwicklung und sind unter Umständen dem Betongold vorzuziehen. Gastgeber Ein Leipzig liebender Immobilienverkäufer begrüßt Immobilieninteressierte, Investoren und jene die es werden wollen in seiner Show. Mission Nicht jede Immobilie ist eine Strategie zur finanzielle Freiheit, jede Strategie zur finanziellen Freiheit sollte aber Immobilien haben. http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash Allen Unterstützern und Hörern vielen lieben Dank.
Eine Immobilie suchen kann schwierig sein, ich habe heute ein Thema rausgesucht, das dir sicher hilft die passende Immobilie zu finden. Denn du suchst nicht nur eine Immobilie sondern ein Angebot für einen attraktiven Markt. Welches Produkt willst du am Markt platzieren. Es zählen mehr Dinge als nackte Rendite oder Lage. Hör mal rein, welchen Weg du gehen kannst. Ich möchte dir gern Daniel vorstellen. Lass uns beginnen... 026 Teil 1: Dein Avatar. So baust du dir deinen Wunschmieter +++ Links zur Sendung +++ Wenn du mehr zu den einzelnen Anbietern erfahren möchtest, dann klicke auf den jeweiligen Namen. Gern kannst du auf der Vergleichsseite zu den Crowdinvestingprojekten dich ein wenig umschauen: s http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment/ Weitere Vergleichsrechner, z.B Girokonto, Baufinanzierung, Mietkaution ... findest du hier: Immobiliensuchmaschinen: www.immobilienscour24.de www.immonet.de https://www.1a-immobilienmarkt.de/ www.immobilo.de/ www.immopionier.de/ www.alleskralle.com/immobilien/de www.verivox.de/immobilien/ https://www.nestoria.de/ http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash Software für das schnelle Ablegen und spätere Lesen von Websites get Poket +++ Crowdfunding Plattformen +++ => http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment/ BERGFÜRST Kapitalfreunde zinsbaustein.de ZINSLAND Companisto Exporo iFunded HOME ROCKET BrickVest Rendity REACapital Immofunding +++ Darum geht es +++ Meine Mission ist die Hilfestellung zum Erhalt von passiven Einkommen mit Immobilien an soviele Menschen wie möglich. Wenn auch du mehr zu deiner persönlichen Strategie erfahren und diese finden willst, dann ist hier sicherlich etwas dabei. Wer ist der Autor? Wann und wie oft kommt der Podcast? Welche Themen gibt es neben den Immobilien? +++ Buchempfehlungen +++ Zum Thema Immobilien und zum Thema Investments habe ich jeweils eine Empfehlungsliste erstellt, viel Spass beim Lesen und Umsetzen. Die Bücherliste zum Thema Immobilien (KLICK) Die Bücherliste zum Thema Investment (KLICK) +++ kostenlose Hörbücher +++ Wenn du das Wissen lieber als Audio konsumierst, kannst du dir hier (KLICK) das Buch kostenlos im Probeabo herunterladen. Viel Spaß beim Hören und Umsetzen. Der Immobilien StartUp Podcast Der Podcast der Dir als Starter in Immobilien und Investments Hilfestellung bietet und für erfahrene Investoren den ein oder anderen Hack bereit hält. Solocontentfolgen und Interviews mit spannenden Gästen von und mit Christian Schönfelder. Alternative Immobilieninvestments, wie du mit Immobilien ohne großes Eigenkapital Geld verdienen kannst. Immobilienfonds haben seit Jahren eine gute Entwicklung und sind unter Umständen dem Betongold vorzuziehen. Gastgeber Ein Leipzig liebender Immobilienverkäufer begrüßt Immobilieninteressierte, Investoren und jene die es werden wollen in seiner Show. Mission Nicht jede Immobilie ist eine Strategie zur finanzielle Freiheit, jede Strategie zur finanziellen Freiheit sollte aber Immobilien haben. http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash Allen Unterstützern und Hörern vielen lieben Dank.
Der Immobilien Investment StartUp Podcast Der Podcast der Dir als Starter in Immobilien und Investments Hilfestellung bietet und für erfahrene Investoren den ein oder anderen Hack bereit hält. Solocontentfolgen und Interviews mit spannenden Gästen von und mit Christian Schönfelder. Inwiefern unterscheiden sich Immobilien von Unternehmen? Meiner Meinung nach gibt es da keinen großen Unterschied. Beide haben Kunden, Ziele, einen Wert.... und viele weitere Gemeinsamkeiten. So ist es nicht verwunderlich, das deren Inhaber schnell einen entscheidenden Fehler machen... welchen erfährst du im Podcast. Von ganzem Herzen Viel Erfolg und beste Investments. Gastgeber Ein Leipzig liebender Immobilienverkäufer begrüßt Immobilieninteressierte, Investoren und jene die es werden wollen in seiner Show. Mission Nicht jede Immobilie ist eine Strategie zur finanzielle Freiheit, jede Strategie zur finanziellen Freiheit sollte aber Immobilien haben. Mehr Infos unter www.christianschoenfelder.com/podcastlanding Wenn du in der Show dabei sein willst oder Themenwünsche hast, dann melde dich doch bitte unter folgenden Links: https://tinyurl.com/podcast-interviewpartner https://tinyurl.com/themenwuensche Allen Unterstützern und Hörern vielen lieben Dank. copyright by Christian Schönfelder
Ein weiteres Mal ist Michael Brüne zu Gast bei Hausverwalter und Immobilienprofi Andreas Kuperion. Dabei geht es erneut um das Thema „Investieren in Immobilien“. Nun hat eine Immobilie, die man kauft, um mit ihr Geld zu verdienen, eine Besonderheit: Wenn man sein Geld aufs Sparbuch legt oder Anteile eines Investmentfonds kauft, dann „liegt“ das Geld zunächst einmal da. Es wird im Regelfall mehr, vielleicht schwankt auch der Börsenkurs des gekauften Wertpapieres. Auf keinen Fall aber wird es diese Geldanlage nötig machen, dass Sie regelmäßig mehr Geld hineinstecken. Eine Immobilie kann das! Denn immer gibt es notwendige Investitionen. Einige davon sind ebenso banal wie unverzichtbar: Eine Heizungsanlage ist nach spätestens 25 Jahren kaputt, unmodern oder schlicht zu ineffizient und damit zu teuer. Wichtig: Diese Investitionen sind nur nötig, damit ein Wert erhalten bleibt. Obwohl „frisches Geld“ in die Hand genommen wird, steigt der Wert der Immobilie nicht an, er fällt nur nicht. Dagegen abzugrenzen sind Modernisierungsmaßnahmen: Sie steigern Komfort und Wert des Objektes und damit auch oftmals die Mieteinnahmen. Allerdings gibt es auch hier einige Risiken, denn die meisten Immobilienbesitzer haben Ihre Haus nicht selbst gebaut und sind deshalb vor unangenehmen Überraschungen nicht gefeit. Und ab und an muss auch der Rechtsweg beschritten werden, um die geplante Rendite auch zu bekommen – und auch das kann schief gehen. Das alles soll Sie nicht davon abhalten, in eine Immobilie zu investieren. Vieles spricht für eine Immobilie: Der Wert ist deutlich stabiler als in andere Anlagen und wie die Währung gerade heißt, ist beinahe zweitrangig. Wenn Sie also den Kauf einer Immobilie planen oder bereits Grundeigentümer sind helfen Profis wie Herr Kuperion, der in dieser Folge noch eine Fülle von Details und Erfahrungen mit Ihnen teilt. Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse. Sollten Sie Ihr Thema vermissen, kein Problem: Melden Sie sich! Folge direkt herunterladen
Ein weiteres Mal ist Michael Brüne zu Gast bei Hausverwalter und Immobilienprofi Andreas Kuperion. Dabei geht es erneut um das Thema „Investieren in Immobilien“. Nun hat eine Immobilie, die man kauft, um mit ihr Geld zu verdienen, eine Besonderheit: Wenn man sein Geld aufs Sparbuch legt oder Anteile eines Investmentfonds kauft, dann „liegt“ das Geld zunächst einmal da. Es wird im Regelfall mehr, vielleicht schwankt auch der Börsenkurs des gekauften Wertpapieres. Auf keinen Fall aber wird es diese Geldanlage nötig machen, dass Sie regelmäßig mehr Geld hineinstecken. Eine Immobilie kann das! Denn immer gibt es notwendige Investitionen. Einige davon sind ebenso banal wie unverzichtbar: Eine Heizungsanlage ist nach spätestens 25 Jahren kaputt, unmodern oder schlicht zu ineffizient und damit zu teuer. Wichtig: Diese Investitionen sind nur nötig, damit ein Wert erhalten bleibt. Obwohl „frisches Geld“ in die Hand genommen wird, steigt der Wert der Immobilie nicht an, er fällt nur nicht. Dagegen abzugrenzen sind Modernisierungsmaßnahmen: Sie steigern Komfort und Wert des Objektes und damit auch oftmals die Mieteinnahmen. Allerdings gibt es auch hier einige Risiken, denn die meisten Immobilienbesitzer haben Ihre Haus nicht selbst gebaut und sind deshalb vor unangenehmen Überraschungen nicht gefeit. Und ab und an muss auch der Rechtsweg beschritten werden, um die geplante Rendite auch zu bekommen – und auch das kann schief gehen. Das alles soll Sie nicht davon abhalten, in eine Immobilie zu investieren. Vieles spricht für eine Immobilie: Der Wert ist deutlich stabiler als in andere Anlagen und wie die Währung gerade heißt, ist beinahe zweitrangig. Wenn Sie also den Kauf einer Immobilie planen oder bereits Grundeigentümer sind helfen Profis wie Herr Kuperion, der in dieser Folge noch eine Fülle von Details und Erfahrungen mit Ihnen teilt. Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse. Sollten Sie Ihr Thema vermissen, kein Problem: Melden Sie sich!
Wieder ist Herr Brüne für Sie mit seinem „mobilen Studio“ unterwegs. Er besucht Andreas Kuperion, der als Haus- und Wohnungsverwalter einen Einblick in den Berliner Immobilienmarkt hat. Wir stellen uns die Frage, ob eine Investition in Berliner Immobilien überhaupt interessant ist. Berlin hat einen großen Nachholbedarf im Bereich der Immobilien, will sagen: Es ist immer noch zu billig. Identische Immobilien sind in München oder Hamburg noch immer deutlich teurer. Die Nachfrage nach Immobilien steigt und – so Herr Kuperion – wird weiter steigen. Das Pendel schwingt immer ganz in eine Richtung: Wurden nach der Wende und der Wiedervereinigung astronomische Preis gefordert und bezahlt, trat bald eine Ernüchterung ein, die bis heute nicht ausgestanden ist. Das, was eigentlich nach der Wende erwartet wurde, tritt nun nach und nach ein, nach zwanzig Jahren. Dies passiert aber weitegehend „unbemerkt“. Und die Sogwirkung Berlins ist absolut intakt! Immer mehr, vor allem junge Menschen zieht es nach Berlin, Kieze verändern sich. In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise teilweise um 50% gestiegen. Und diese Entwicklung ist eher am Anfang denn am Ende. Wichtig: Nicht alles, was gefällt, ist auch rentabel und marktgängig. Das 400qm-Loft im Prenzlauer Berg mag ein Traum sein. Aber Besitzerstolz ist etwas ganz anderes als Rendite. Die Zahl an Mietern oder späteren Käufern für so ein Objekt allerdings steht auf einem anderen Blatt… Eine Wohnung ohne Balkon hingegen stellt bisweilen ein regelrechts Hindernis dar. Und die Lage – das wissen Sie – ist natürlich das fast wichtigste Kriterium: Ein schöne, helle 3-Zimmer Wohnung zwischen Spielhöllen und An- und Verkaufsläden ist auch nicht zwingend, was sich solvente Mieter wünschen. Aber so eine Investition muss natürlich immer ins Gesamtkonzept passen. Zahlen die Mieter eine große Finanzierung ab oder Sie? Müssen Sie sich auf überraschende Ausgaben einrichten? Es gibt vieles zu beachten. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick. Wenn Sie schon länger mit einer solchen Anlage liebäugeln, vielleicht ist jetzt die Zeit dazu? Der Zeitpunkt ist günstig… noch, so Herr Kuperion. Wir wünschen Ihnen interessante Anregungen und grüßen aus enem sommerlichen Berlin, Ihr Michael Brüne! Folge direkt herunterladen
Wieder ist Herr Brüne für Sie mit seinem „mobilen Studio“ unterwegs. Er besucht Andreas Kuperion, der als Haus- und Wohnungsverwalter einen Einblick in den Berliner Immobilienmarkt hat. Wir stellen uns die Frage, ob eine Investition in Berliner Immobilien überhaupt interessant ist. Berlin hat einen großen Nachholbedarf im Bereich der Immobilien, will sagen: Es ist immer noch zu billig. Identische Immobilien sind in München oder Hamburg noch immer deutlich teurer. Die Nachfrage nach Immobilien steigt und – so Herr Kuperion – wird weiter steigen. Das Pendel schwingt immer ganz in eine Richtung: Wurden nach der Wende und der Wiedervereinigung astronomische Preis gefordert und bezahlt, trat bald eine Ernüchterung ein, die bis heute nicht ausgestanden ist. Das, was eigentlich nach der Wende erwartet wurde, tritt nun nach und nach ein, nach zwanzig Jahren. Dies passiert aber weitegehend „unbemerkt“. Und die Sogwirkung Berlins ist absolut intakt! Immer mehr, vor allem junge Menschen zieht es nach Berlin, Kieze verändern sich. In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise teilweise um 50% gestiegen. Und diese Entwicklung ist eher am Anfang denn am Ende. Wichtig: Nicht alles, was gefällt, ist auch rentabel und marktgängig. Das 400qm-Loft im Prenzlauer Berg mag ein Traum sein. Aber Besitzerstolz ist etwas ganz anderes als Rendite. Die Zahl an Mietern oder späteren Käufern für so ein Objekt allerdings steht auf einem anderen Blatt… Eine Wohnung ohne Balkon hingegen stellt bisweilen ein regelrechts Hindernis dar. Und die Lage – das wissen Sie – ist natürlich das fast wichtigste Kriterium: Ein schöne, helle 3-Zimmer Wohnung zwischen Spielhöllen und An- und Verkaufsläden ist auch nicht zwingend, was sich solvente Mieter wünschen. Aber so eine Investition muss natürlich immer ins Gesamtkonzept passen. Zahlen die Mieter eine große Finanzierung ab oder Sie? Müssen Sie sich auf überraschende Ausgaben einrichten? Es gibt vieles zu beachten. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick. Wenn Sie schon länger mit einer solchen Anlage liebäugeln, vielleicht ist jetzt die Zeit dazu? Der Zeitpunkt ist günstig… noch, so Herr Kuperion. Wir wünschen Ihnen interessante Anregungen und grüßen aus enem sommerlichen Berlin, Ihr Michael Brüne!