Podcasts about fehlentscheidungen

  • 412PODCASTS
  • 518EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fehlentscheidungen

Latest podcast episodes about fehlentscheidungen

Der Rest ist Geschichte
Die Bahn - Es war einmal eine Zukunftstechnologie

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 44:40


Der Zug zu spät, das Klo verstopft, der Schaffner blöd: Die Bahn regt heute viele auf. Vor 200 Jahren war die Eisenbahn ein Motor des Fortschritts – und sie fuhr sogar profitabel. Dann kamen Kriege, Konkurrenten und Fehlentscheidungen. Tran, Anh

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Warum dein Steuerberater dir nicht hilft – und das auch gar nicht kann

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:26


Viele Unternehmer glauben, sie hätten mit einem guten Steuerberater ihre Finanzen im Griff. Aber hier ist die harte Wahrheit: Dein Steuerberater kann dich gar nicht vor Fehlentscheidungen retten. Er ist nicht dafür ausgebildet, deine Zukunft zu planen. Er kennt deine Strategie nicht. Und er hat auch keinen Auftrag, dich unternehmerisch zu führen. Ich habe in dieser Folge genau darüber gesprochen, warum das so gefährlich ist:

Ver(un)sicherung - Klarheit in Versicherungen

Das Angebot von Lebensversicherern ist zu groß. Keiner blickt mehr durch. Aus Angst vor Fehlentscheidungen, egal ob Bank oder Versicherung, wird dann häufig nichts unternommen. Das ist aber fatal. Denn stillschweigend frisst die Inflation weiterhin Dein Geld auf. Damit Dir das nicht passiert, erkläre ich Dir in dieser Podcast-Folge die unterschiedlichen Produkte, die in der Praxis geläufig sind. Damit bekommst Du einen guten Überblick über alle Optionen, die Du hast.

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung
Zinsbindung vs. Laufzeit: So vermeidest du teure Fehlentscheidungen!

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:09 Transcription Available


Zinsbindung oder Laufzeit? Verwechsle das nicht – sonst zahlst du drauf! In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du beides schlau kombinierst, um Zinsen zu sparen und Risiken zu vermeiden.

HAUPTSTADTPODCAST
So skalierst du dein Business wirklich

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 39:36


Heute zu Gast: Hakan Ersu – Unternehmer, Mentor und Berater. Mit nur 14 Jahren vermittelte er erste Influencer an Marken, mit Anfang 20 baute er eine erfolgreiche Agentur auf. Heute hilft er Dienstleistern und Coaches dabei, ihr Business systematisch zu skalieren. Im Podcast sprechen wir über seinen spannenden Weg vom Performance-Marketing im E-Commerce bis zur strategischen Beratung für Agenturen, über Positionierung, Kundenbindung und warum er seine Learnings heute weitergibt. Ein Gespräch voller Klarheit, Struktur und persönlicher Entwicklung.Hört rein, wenn ihr lernen wollt, worauf es wirklich ankommt, um euer Business strategisch zu skalieren, Kunden gezielt zu gewinnen und eure Position im Markt zu stärken.Key Learnings:Klarheit durch Positionierung Unternehmen, die zu viele Zielgruppen gleichzeitig ansprechen, verlieren an Wirkung. Eine klare Positionierung spart Zeit, Ressourcen – und sorgt für mehr Anfragen. Reinvestitionen schaffen Wachstum Nachhaltiges Wachstum entsteht, wenn Umsätze gezielt ins eigene Unternehmen zurückgeführt werden – anstatt direkt konsumiert zu werden. Nicht jeder Kunde ist ein guter Kunde Unternehmer sollten mutig genug sein, Kundenbeziehungen zu beenden, die Energie rauben oder nicht zum langfristigen Ziel passen. Fehler als Wegweiser nutzen Ob General Store, Kundenakquise oder Mitarbeiterführung – aus Fehlentscheidungen entstehen oft die wertvollsten Erkenntnisse. Vom Dienstleister zum Berater Die Transformation vom operativen Agenturgeschäft hin zu strategischem Mentoring hilft Unternehmern, ihre Rolle im Business neu zu definieren.Kapitel:00:00 Einführung und Mentorship02:45 Effizienz und Kommunikation im Business05:14 Hintergrund und Werdegang von Hakan Ersu07:08 Herausforderungen und persönliche Entwicklung10:06 Einblicke in die Influencer-Welt12:57 Kreativität und der Weg zum Unternehmertum15:12 Frühe Pandemie-Vorhersagen und E-Commerce-Innovation18:35 Erste Schritte im Performance Marketing21:48 Der Übergang zur Agenturwelt25:37 Herausforderungen im Agenturgeschäft29:15 Der Weg zur Positionierung und Spezialisierung33:18 Coaching- und Beratungsansatz für UnternehmenFolgt mir auf Social Media für mehr Insights:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patzMeine Webseite: https://wolfgangpatz.de/Hakan ErsuWebseite: https://hakanersu.de/Ersu Consulting: https://ersuconsulting.de/Hashtags:#hakanersu #businesscoaching #positionierung #ecommercebusiness #performanceads #kundenakquise #consultinglife #skalierung #unternehmer #unternehmerin #unternehmertum #unternehmerleben #entrepreneur #entrepreneurship #business #erfolg #motivation #selbstständig #selbstständigkeit #gründer #gründerin #gründen #founder

apolut: Tagesdosis
Misstrauen gegenüber Ursula von der Leyen | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 14:10


Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Ursula von der Leyen stellt in der politischen Nachkriegsgeschichte eine absolute Ausnahme dar, was ihren Werdegang und ihre erlangte Machtfülle angeht. Auf diesem Weg hat sie derart viel Missgunst hervorgerufen, soviel durch Inkompetenz verursachte Fehlentscheidungen getroffen und damit Fehlentwicklungen mit befördert, dass sie auch eine absolute Ausnahmeerscheinung darstellt, in Anbetracht der Tatsache, wie weit sie trotz allem gekommen ist. Die Betonung muss hier ganz klar auf dem Wort „darstellt“ liegen, denn das einzige, worin Uschi wirklich unangefochten gut ist: sie kann etwas „darstellen“. Und genau wie bei einem Schauspieler liegt die Fähigkeit in der Überzeugungskraft ihrer „Darstellung“. Sie ist der mächtigste Politikdarsteller, den wir, ja man könnte sagen, WELTWEIT haben. Und darum ist es auch nicht wirklich verwunderlich, dass sie so viele „Sympathisanten“ (1) hat. Einen Begriff, den wir eher im Zusammenhang mit den Terroristen der 70er und 80er Jahre kennen, aber der durch von der Leyen ein „Comeback“ erfährt, das weit weniger metaphorisch oder polemisch ist, als es uns lieb sein kann.Zur Vita vor der politischen Laufbahn von Ursula von der Leyen (2) verweise ich hier auf die Fußnoten im Schriftartikel, denn auch wenn dort so mancher Hund begraben liegt, um das Phänomen „von der Leyen“ zu erklären, möchte ich an der Stelle ansetzen, als sie in der Politik zum ersten mal an Bekanntheit gewann: durch ihre Ernennung zur Familienministerin in der Regierung Merkel. Vorausgegangen war ein Ministeramt auf niedersächsischer Landesebene, in derselben Funktion. Sie ist sowohl gesellschaftlich, wie auch politisch mit dem berühmt berüchtigten „goldenen Löffel“ im Mund aufgewachsen. Als Tochter des damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht ist es naheliegend, dass ihr Vater ihr den Weg in die Politik geebnet hat. Ihre Herkunft aus den Kreisen des gehobenen Bürgertums, die auch schon immer eine Nähe zu den aristokratischen Kreisen in Deutschland hatten, machen aus Ursula, sozusagen von kleinauf, eine privilegierte Person und Persönlichkeit, ihr immanenter Opportunismus gegenüber den „gehobenen Kreisen“ machen aus ihr eine perfekte Mitspielerin im „Fegefeuer der Eitelkeiten“ und formen aus der eher schlechten als rechten Akademikerin eine nach aussen absolut „staatsmännisch“ wirkende „Darstellerin“. Ihr Familienleben als siebenfache Mutter und Gattin von Heiko von der Leyen, was ihr den nahtlosen Übergang zu den aristokratischen Kreisen verschafft, macht aus Ursula eine absolute „Vorzeigefrau“ und Mutter, ihre Umgangsformen lassen keinerlei Wünsche offen.Als sie 2005 von Angela Merkel als Familienministerin auf die bundespolitische Bühne geholt wird, erfindet sie sich selbst als die „staatstragende Frau“, was sie in Ihrem Äusseren in die Figur zementiert, die wir alle kennen. Mit ihrer unverwechselbaren Frisur, die alles toppt, was früher das bekannte Haarspray „Drei Wetter Taft“ nur für einen Tag schaffte: durch alle Wetterlagen schafft es Uschis Frisur nun schon seit fast 20 Jahren und das durch alle politischen Wetterlagen, egal wie sehr ihr der Wind aus allen Richtungen um die Ohren weht, die Frisur sitzt!...https://apolut.net/misstrauen-gegenuber-ursula-von-der-leyen-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Volleyball Insider
Jennifer Hesse (Schiedsrichterin Volleyball Bundesliga)

Volleyball Insider

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 66:31


In dieser Folge ist die Schiedsrichterin Jennifer Hesse zu Gast, die nicht nur in der 1. Bundesliga, sondern auch bei internationalen Turnieren im Einsatz ist. Sie gibt Einblicke in ihren Weg an die Spitze, erklärt, was einen guten Referee ausmacht, und erzählt, wie sie mit Druck, Emotionen und Fehlentscheidungen umgeht. Außerdem gibt es bald neue Regeln im Volleyball, die sie uns so beschreibt, dass man sie auch versteht. Reinhören lohnt sich! Casebook der FIVB: Reinlesen Alle Kanäle auf einen Blick: - YouTube: Abonnieren - WhatsApp: Abonnieren - Newsletter: ⁠⁠Abonnieren⁠⁠ - Instagram: ⁠⁠Folgen⁠⁠ - Twitch: Folgen - Discord: ⁠Beitreten - Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://volleyball-insider.com Bitte gib mir doch noch eine gute Bewertung auf deiner Podcast-Plattform! ______________________________ Credits: Host: Eduard Allekotte Song: JPB - High Foto: Justus Stegemann

Anker-Aktien Podcast
Bauchgefühl statt Börsenstrategie? Warum das langfristig teuer wird

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 9:11


Fehlentscheidungen an der Börse entstehen selten im Crash – sie entstehen vorher. Wenn die Strategie fehlt. Wenn Klarheit darüber fehlt, was das Ziel ist, wann gehandelt werden soll und wann besser nicht. Rücksetzer wie im Frühjahr 2025 sind kein Ausnahmefall. Politische Schlagzeilen, mediale Zuspitzung und Unsicherheit führen dazu, dass viele Anleger vorschnell verkaufen. Wer dann nicht investiert ist, verpasst oft genau die Tage, an denen sich der Markt am stärksten erholt. Ein einziger verpasster Tag kann darüber entscheiden, ob das Depot im Plus oder im Minus liegt. Bauchgefühl ersetzt keine Strategie. Ohne Plan fehlt die Struktur – für Einstiege, Ausstiege, Haltedauer, Diversifikation und Risikomanagement. Das Ergebnis sind Opportunitätskosten, die nicht sichtbar sind, aber real wirken. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:17 Thema Bauchgefühl02:32 Panikverkäufe03:35 Rücksetzer: Historische Betrachtung04:26 Beispiel: Dow Jones05:18 Börsen-Strategie07:55 Börsen-Kompass Einblick08:50 Danke fürs Einschalten!

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Bauch oder Kopf - Wie entscheiden wir uns richtig?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 17:13


Manchmal stehen im Leben große Entscheidungen an, zum Beispiel das Studium, ein neuer Job, ein Umzug. Isabel fällt es eher leicht, sich zu entscheiden. Sie hört dabei meist auf ihren Bauch. Wie wir Entscheidungen treffen – und mit den Konsequenzen umgehen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Isabel hat mit Anfang 20 die Branche und den Wohnort gewechselt Gesprächspartnerin: Prof. Dr. Carina Remmers, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der HMU Potsdam und forscht zum Thema Intuition Gesprächspartnerin: Sarah Momoh, Theologin und Entscheidungscoachin Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Ivy Nortey, Celine Wegert, Friederike Seeger Produktion: Hermann Leppich**********Quellen:Remmers, C., Topolinski, S., Knaevelsrud, C., Zander-Schellenberg, T., Unger, S., Anoschin, A., & Zimmermann, J. (2024). Go with your gut! The beneficial mood effects of intuitive decisions. Emotion, 24(7), 1652–1662. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Überfordert: Wie wir uns leichter entscheiden könnenEntscheiden: Was bei Angst vor Fehlentscheidungen helfen kannRisikokompetenz: Statistiken - Wie wir gute Entscheidungen treffen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Evangelische Freikirche Espelkamp
Fehlentscheidungen // Willi Ens

Evangelische Freikirche Espelkamp

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 44:00


Text: 1. Könige 12Webseite: https://freikirche-espelkamp.de

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#134 Die Kraft der Revidierbarkeit: Entscheidungen im Wandel verstehen

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 44:13


Fehlentscheidungen, Revidierbarkeit und das Novak-Modell – Wie wir Entscheidungen besser verstehen könnenIn dieser Episode diskutieren Arne H. Theissen und Claus Triebiger die Vielschichtigkeit von Entscheidungen – mit besonderem Fokus auf Fehlentscheidungen und deren Auswirkungen auf Individuen und Organisationen.Sie stellen das Novak-Modell vor, das verschiedene Perspektiven auf Entscheidungen integriert – von individuellen bis hin zu sozialen Systemen. Dabei geht es auch um die spannende Frage, wie revidierbar Entscheidungen eigentlich sind und welche Rolle Coaching im Umgang mit deren Folgen spielt.Zum Schluss: ein inspirierender Ausblick auf den Zusammenhang zwischen Entscheidungen und Quantenmechanik.Takeaways aus der Folge:Entscheidungen sind komplex und oft unvorhersehbar.Sowohl bewusste als auch unbewusste Prozesse beeinflussen unser Handeln.Fehlentscheidungen betreffen Individuen wie Organisationen gleichermaßen.

Couchgeflüster
Für diese Sternzeichen kann sich alles schlagartig ändern

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 38:26


In dieser Folge sprechen Leonie-Rachel und Barbara über das Thema Sternzeichen und spontane Entscheidungen – besonders während der Zeit von Merkur rückläufig. Einige Sternzeichen spüren gerade: Alles ist im Wandel, nichts ist fix. Wer jetzt zu impulsiv handelt, riskiert unnötige Konflikte oder Fehlentscheidungen. Welche Zeichen aktuell besonders emotional reagieren, warum Bauchgefühl wichtiger ist denn je und welche Rolle astrologische Einflüsse, wie der Einfluss von Mercury Retrograde, dabei spielen, erfährst du in dieser Folge. Im Fokus stehen astrologische Tipps, emotionale Intuition und die Frage, wie du mit schnellen Veränderungen umgehen kannst. Was sagt das Horoskop über Entscheidungen? Welche Sternzeichen sollten spontan sein – und welche lieber nochmal tief durchatmen?

Leben ist mehr
Verkehrserziehung fürs Leben

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:53


Die Frage des Verkehrspolizisten machte mich nachdenklich; dabei war sie gar nicht an mich gerichtet. Ich kam gerade zu Fuß an einer der Grundschulen unserer Stadt vorbei. Jener Polizist brachte dort Erstklässlern die wichtigsten Verhaltensregeln im Straßenverkehr bei: »Und wo schaut ihr hin, wenn ihr die Straße überqueren wollt? Nach oben in die Luft?« »Neeein!«, schrien die Kleinen im Chor. »Ja, wohin denn?«, wollte der freundliche Mann wissen. Sofort ließen die Kinder hören, was sie bereits gelernt hatten: »Nach links und nach rechts natürlich.« Der Polizist und seine Assistentin zeigten sich zufrieden.Im Weitergehen fragte ich mich, wo ich hinschaue, wenn ich in eine gefährliche Situation gerate. Schaue ich auch nach links und rechts? Viele tun das; so viele, als sei das eine Regel auf den Straßen unseres Lebens. Man schaut sich nach Beratern um, nach Leuten, die zum Beispiel in einer ähnlichen Lage sind oder waren. Man schaut sich nach Menschen um. Allerdings kann man sich leider nicht immer auf Menschen verlassen. Menschen können irren. Menschen können enttäuschen. Nein, wenn ich vor wichtigen Entscheidungen stehe oder mich in Schwierigkeiten befinde, will ich nicht zuerst zur Seite, sondern nach oben schauen. So wie David es tat. Er hatte eine Reihe von Fehlentscheidungen getroffen, was dazu führte, dass sich seine eigenen Leute gegen ihn wandten und ihn sogar umbringen wollten. Auf die konnte sich David bestimmt nicht verlassen. Also wandte er sich in seiner Not an Gott; er »stärkte sich in dem HERRN«. Das brachte in seiner prekären Lage die Wende.Wollen wir also immer nur nach links und nach rechts schauen, wenn wir Hilfe brauchen? Ich will wie die Kinder rufen: »Neeein!«Markus WäschDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Anker-Aktien Podcast
Risikomanagement für Aktien: Das Depot vor großen Verlusten schützen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 19:23


Verluste gehören zum Börsengeschäft – doch entscheidend ist, wie man sie begrenzt. Ein durchdachtes Risikomanagement kann den Unterschied zwischen langfristigem Erfolg und fatalen Fehlentscheidungen ausmachen. Doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv? In diesem Podcast analysieren wir bewährte Strategien, mit denen Anleger ihr Depot absichern können. Im Fokus stehen die zentralen Bausteine eines professionellen Risikomanagements: von klar definierten Ausstiegskriterien über den gezielten Einsatz von Stop-Loss-Orders bis hin zur strukturierten Diversifikation des Portfolios. Kernfragen:– Wie lassen sich Stopps sinnvoll setzen – fest oder dynamisch?– Welche Depotstruktur hilft, Risiken gezielt zu steuern?– Wie unterscheidet sich das Risikomanagement bei langfristigen und kurzfristigen Investments?– Welche Fehler führen oft zu unnötigen Verlusten? Besonders die Psychologie spielt eine entscheidende Rolle: Warum neigen viele Anleger dazu, Stopps nach unten zu korrigieren? Weshalb wird Risiko oft unterschätzt – oder in Panik überschätzt? Die richtige Strategie schützt nicht nur vor übermäßigen Verlusten, sondern schafft auch die Basis für langfristigen Anlageerfolg. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:00 Zitate03:05 Typische Investoren-Phasen05:29 Markt- & Börsen Psychologie06:33 Typen von Investoren07:15 Depot-Struktur & Strategie10:20 Überblick: Was gehört zum Risikomanagement?14:39 Stopps am Beispiel: Varta16:21 Beispiel: Wirecard19:18 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Risikomanagement #Aktie #Börse

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#131 Entscheidungen, Erwartungen und ihre Nebenwirkungen

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 48:05


In dieser Episode diskutieren Claus Triebiger und Arne H. Theissen als Fortführung der Folge #121 die Komplexität von Entscheidungen – und warum sie oft weniger bewusst getroffen werden, als wir glauben. Sie nähern sich dem Thema aus psychologischer, systemischer und organisationaler Perspektive und zeigen, dass Entscheidungen häufig eher Symptome tiefer liegender Erwartungen sind als isolierte rationale Handlungen. Dabei geht es nicht nur um die Entscheidung selbst, sondern auch um die Prägungen, aus denen sie hervorgeht, um die Hoffnung auf bestimmte Wirkungen und um die Frage, wie mit Fehlentscheidungen umgegangen werden kann.Im Gespräch beleuchten die beiden auch, wie Entscheidungen in Organisationen getroffen werden – insbesondere im Kontext von Krisenintervention und Insolvenzberatung – und welche Rolle Lösungsorientierung, Hypothesenbildung und Kommunikationsmuster dabei spielen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Spannungsfeld zwischen Fachwissen und tatsächlicher Handlungskompetenz sowie auf der Bedeutung von Selbstwirksamkeit und gezielter Impulssetzung im organisationalen Alltag.Diese Folge bietet differenzierte Einblicke für alle, die sich mit Entscheidungsfindung, Verantwortung und wirksamem Handeln im professionellen Kontext beschäftigen – und lädt dazu ein, gewohnte Denkbahnen zu hinterfragen.

Denkfutter
Peter Gagelmann

Denkfutter

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 47:30


Entscheidungen treffen – mit Peter Gagelmann.Entscheidungen in Sekunden treffen und direkt die Konsequenzen erleben: das gehörte zum Job vom langjährigen Bundesliga Schiedsrichter Peter Gagelmann. Für ihn war für gute Entscheidungen eine Abstimmung mit seinem Team wichtig. Aber gibt es überhaupt gute und schlechte Entscheidungen? Und wie gehe ich mit Fehlentscheidungen um? Dazu spricht er mit Oliver und Marco in der neuen Folge Denkfutter.Denkfutter ist der regelmäßige Austausch zwischen Fußball-Europameister Marco Bode und Oliver Bartelt, Kommunikationschef des Deutschen Milchkontors. Zwei Welten - mit vielen Parallelen. "Denkfutter" will in seinen Episoden in relativ kurzer Zeit Denkanstöße geben. Wer den Podcast hört, um am Ende eine Anleitung zu bekommen, wie man Tore macht oder Teams coached, der wird vermutlich enttäuscht. Wer auf der Suche nach Impulsen ist, der ist mit "Denkfutter" richtig bedient.

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#324 - Meine Gedanken dazu.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Ein Hund wird abgegeben. Rückläufer. Zweite Chance. Neues Zuhause. Was in einem Satz steht, hat oft eine lange Geschichte – und nicht immer ist sie so schwarz-weiß, wie sie scheint. In dieser Folge spreche ich darüber:

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
Unverhältnismäßige Umweltforderungen – Was du als Unternehmer tun kannst

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising

Play Episode Listen Later May 29, 2025 23:06


In dieser Folge spreche ich mit Christoph Eipper über den Umgang mit Umweltauflagen und -gutachten in Deutschland. Wir beleuchten, warum viele Vorgaben mittlerweile als unverhältnismäßig empfunden werden, wo Behörden an ihre Grenzen stoßen und weshalb Entscheidungsprozesse oft von Voreingenommenheit geprägt sind. Christoph Eipper teilt seine Erfahrungen aus der Praxis, erklärt, wie fehlerhafte Gutachten entstehen, und zeigt auf, welche strukturellen Probleme zu unnötigen Verzögerungen und Fehlentscheidungen führen. Vor allem aber sprechen wir darüber, wie man diese Herausforderungen lösen kann – für mehr Klarheit, Verhältnismäßigkeit und einen echten Ausgleich zwischen Umwelt- und Wirtschaftsinteressen. Mehr zu Christoph Eipper:

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#912 - Enkeltrick, Betrug und andere Machenschaften mit Bitcoin

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later May 26, 2025 17:01


Bitcoin ist immer wieder in kriminelle Machenschaften involviert – von Geldwäsche bis Anlagebetrug. Im Raum Düsseldorf gab es einige bedeutende Kryptokriminalitäts-Fälle, wobei die Behörden (LKA NRW, ZAC etc.) aktiv durchgreifen. CoinMarketCap als Plattform war dabei weder Urheber noch Mitwirkender solcher Taten; sie wurde höchstens in Einzelfällen von Betrügern als Werkzeug missbraucht. Die Seite gilt weithin als seriöse Referenz für Kryptokurse, stand aber in der Vergangenheit wegen Datenungenauigkeiten und möglicher Interessenkonflikte in der Kritik. Nutzer sollten die bereitgestellten Informationen stets mit Vorsicht genießen.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

art fall drama system er bitcoin leben welt thema offer whatsapp software mail weg euro deutschland tricks geschichte blick geld familie ibm bei gro probleme seite wissen mensch energie meinung hamburg haus einen vergangenheit namen spiel wege cent kontakt kritik fehler andere vertrauen bereich punkt hoffnung personen verh experten stunde leider umfeld handy seminar ganze gute beitrag sachen mitte tisch himmel deutsch leiter nummer zac glauben rad plattform beh fernsehen deswegen institution respekt polizei telefon millionen zahl zug leid verm leuten bruder screenshots du dich empfehlung gewissen quellen neu werkzeug schaden vorsicht energien handwerk vorfeld rothschild alters taten bef zuge messer steuer rechts nutzer betr gottes aufruf betrug depot gier herrn adresse anwalt absicht jeder mensch gegend mails stopp waffe schreibe dritte bekannte haken scheidung dienstleistung algorithmus schuss ansprechpartner weisen gelder arbeiter schlimmste grundst dritten geldanlage machenschaften liquidit unterlagen dummheit anbietern geldw nachgang telefonnummer fehlentscheidungen finanzbranche vermutungen telefonate adressen grammatik endeffekt urheber nichtwissen coinmarketcap kriminellen registrierung schlussstrich hilferuf unstimmigkeiten einzelf referenz kryptos seine frau transkript kokos anrufen cyberkriminalit warnen anlageberatung telefonnummern handschlag kleinunternehmer aufsichtsbeh die seite enkeltrick rosenkrieg kriminalpolizei mini kurs rausgehen beimischung unterlage thema hoffnung mailadressen
NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Killed in Action – Trauma Bundeswehr (5/5)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 22, 2025 49:23


Folge 5: Überleben Wie geht es den Veteranen Alex, Annika, Robert jetzt - und wie Stefano B., der in Ulm Geiseln genommen hatte, um sich von der Polizei erschießen zu lassen? Anja J., deren minderjährige Tochter eine der Geiseln war, ist es wichtig, "Menschen, die mit einer PTBS zurückkommen, vorzeitig zu helfen" - bevor sie eine Tat wie Stefano B. begehen. Der Vorfall müsse Konsequenzen haben für die Bundeswehr und ihren Umgang mit traumatisierten Soldaten. Die Situation wirke wie ein "Dampfkessel", sagt Traumatherapeut Dr. Arne Hofmann: "Wenn jemand verzweifelt und voller Power ist - Soldaten sollten voller Power sein - dann ist er unter Druck". Die Unterstützung für kranke Veteranen müsse optimiert werden - Fehlentscheidungen kämen zu häufig vor. Etwa bei der ehemaligen Luftlandesanitäterin Annika, deren Einsatzschädigung lange nicht anerkannt wurde. Die Tiere auf ihrer "kleinen Farm" schützen sie vor dem Suizid. Auch der PTBS-Beauftragte der Bundeswehr Peter Zimmermann räumt ein, das Versorgungssystem der Bundeswehr sei "noch nicht an einem endgültigen Punkt". Wie es im internationalen Vergleich abschneidet und warum Experten wie der Rechtsanwalt Arnd Steinmeyer eine Beweislastumkehr zugunsten der Erkrankten fordern, darum geht es in dieser letzten Folge. Die Angebote der Bundeswehr für psychisch Kranke finden sich unter: https://www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/ptbs-hilfe Dazu gibt es die Trauma-Hotline: 0800 588 7957 Hilfsangebote des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V.: https://www.dbwv.de/multimedia/fuer-veteranen/hilfsangebote Und des Bundes Deutscher EinsatzVeteranen: https://www.veteranenverband.de/hilfe/ Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung ist für aktive Soldaten der Truppenarzt. Für ehemalige Soldaten und Angehörige: Hausarzt, Psychiater oder Psychotherapeut (Terminservice 116117). Hilfe bei einer akuten Krise bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder beim Notarzt unter 112. Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige. Der SpDi bietet Beratung und Hilfe an. In Suchmaschine "Sozialpsychiatrischer Dienst" und Wohnort eingeben. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de Informationen zu Angsterkrankungen: https://www.angstselbsthilfe.de Für Angehörige: https://www.bapk.de Robert Sedlatzek-Müller – "Soldatenglück: Mein Leben nach dem Überleben" (Edel Books) "Panorama"-Beitrag: https://1.ard.de/Trauma_Soldaten ARD-Sendung "Mitreden!": https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendung1538136.html Podcast-Tipp: "Mein Mensch": https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-mensch/14301485/

Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Hapag Lloyd 3378: Beinahe-Katastrophe in Wien

Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte

Play Episode Listen Later May 15, 2025 84:20


Am 12. Juli 2000 wäre ein Hapag Lloyd-Flug beinahe in einer Katastrophe geendet. Ein Airbus A310 der deutschen Charterairline ist auf dem Weg von Chania auf Kreta nach Hannover. Nach dem Start lässt sich das Fahrwerk nicht vollständig einklappen. Eine Verkettung von Fehlannahmen und Fehlentscheidungen des Kapitäns bringen das Flugzeug in eine dramatische Lage. Kurz vor der Notlandung in Wien-Schwechat geht Hapag Lloyd-Flug 3378 der Sprit aus.Für diese Folge konnten wir zwei wichtige Zeit- und Augenzeugen dieses Fluges interviewen: Passagierin Martina Buchholz aus Bremerhaven und den damaligen Wiener Flughafen-Betriebsleiter Gerhard Gruber, für den die Bruchlandung unerwartet auch persönlich zu einem einschneidenden Erlebnis wurde.Pilotenexperte Tobias Mang hilft uns einzuordnen, welche Folgen die Entscheidungen der Hapag Lloyd-Cockpitcrew hatte. Unser Kollege, der österreichische Journalist und Autor Patrick Huber, lässt uns an den teils exklusiven Recherchen für sein soeben erschienenes Buch über diesen Absturz teilhaben. Das Buch könnt ihr hier bestellen: https://www.epubli.com/autoren/patrick-huber-49151 Flugforensik Live 2025:Ihr könnt ab sofort Tickets für unsere Auftritte im Herbst buchen: https://contracreate.com/profil/flugforensik/11.10. Berlin18.10. Köln19.10. Hamburg22.10. München23.10. ZürichSo könnt ihr Flugforensik unterstützen: Patron werden: ⁠https://www.patreon.com/user?u=84692298⁠Apple Business Class Supporter werden: https://podcasts.apple.com/de/podcast/flugforensik-abst%C3%BCrze-und-ihre-geschichte/id1585512535Unser Merchandising gibt es hier: https://flugforensik.myspreadshop.de/Für einzelne Passagen wurden synthetische, per KI erzeugte Stimmen verwendet. *Ein technischer Hinweis: Leider war bei der Studioaufnahme bei Bennys Mikrophon ein Filter zwischengeschaltet, der die Tonqualität etwas beeinträchtigt hat. Wir haben das im Nachhinein bestmöglich versucht zu reparieren. Wir bitten den etwas unnatürlichen Sound und die Schwankungen bei seinen Takes zu entschuldigen.

London Calling der Podcast

Was hätten wir mit 20 gerne schon gewusst? In dieser Folge schauen wir zurück auf unsere chaotischen Zwanziger, teilen peinliche Geschichten, kleine und große Learnings – und ein paar ehrliche Ratschläge an unser früheres Ich. Zwischen Selbstzweifeln, Fehlentscheidungen und ganz viel Wachstum fragen wir uns: Muss man wirklich alles einmal selbst durchmachen? BUCHEMPFEHLUNGEN: Ernest Hemingway „Fiesta“ (Rowohlt Taschenbuch, 2015) - https://tidd.ly/4mknVZA * Mariann Edgar Budde „Mutig sein“ (S. Fischer, 2025) - https://tidd.ly/4dgOn22 * ERWÄHNUNGEN: „203

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Angst und Emotionen spielen eine enorm wichtige Rolle bei der Geldanlage und führen nicht selten auch zu Verlusten. Dazu gibt es inzwischen sehr interessante Studien und Experimente. Mehr dazu in der heutigen Episode. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Datenexperte zeigt: Übersterblichkeit erst nach den Spritzen (Tom Lausen)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later May 7, 2025 74:08


Was passiert, wenn ein Datenanalyst beginnt, die offiziellen Corona-Zahlen zu überprüfen – und dabei auf ein System stößt, das nicht auf Wahrheit, sondern auf Täuschung gebaut ist?Tom Lausen hat den "Riss in der Matrix" früh erkannt. Als er sah, dass die Auslastung der Krankenhäuser nicht mit dem übereinstimmte, was die Politik und Medien verbreiteten, begann er tiefer zu graben. Was er entdeckte, offenbart ein beispielloses Versagen – oder ein Verbrechen an der menschlichen Würde.Er spricht über Pflegeheime, in denen Menschen eingesperrt wurden – viele starben allein, ohne Beistand, ohne Abschied. Türen wurden verschlossen, Angehörige ausgesperrt. Es waren keine Einzelfälle, sondern flächendeckende Maßnahmen. Auch in Bergamo, dem medialen Epizentrum der Panik, hat Tom selbst recherchiert. Er hat Gräber gezählt. Und gesehen, dass viele Menschen nicht am Virus starben – sondern an Isolation, Angst und medizinischen Fehlentscheidungen. Dieses Gespräch dreht sich nicht nur um die Vergangenheit. Wir sprechen auch über die nächsten Schritte der Agenda: Digitale Überwachung, künstliche Intelligenz, zentralisierte Machtstrukturen. Eine Zukunft, in der Menschlichkeit zur Störgröße wird – und nur wer mitmacht, wird noch gesehen.Tom benennt, was andere verschweigen. Und erinnert daran, dass Aufarbeitung nicht bei den Akten beginnt – sondern beim Hinschauen. Dieses Interview ist unbequem - und genau deshalb notwendig.__Weitere Infos zu Tom Lausen: Webseite: https://intensivstationen.net__

Salon Flamingo
09/24

Salon Flamingo

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 84:44


Ahoi Ihr Schmusis! In Folge 4832 von Mimimimi & Königskotze wird endlich wieder nichts erklärt: Konsti kämpft mit 33 Grad, orangefarbenen Spitzen und seiner Boyband-Frisur aus der Mottenkiste. Dennis hat sich versehentlich selbst vorbereitet, ist aber trotzdem komplett planlos. Es geht um strohblonde Fehlentscheidungen, Insta-Hypeness, graumilliertes Selbstmitleid, Hitze in Wien, Regenfantasien in Hamburg, spontane Königseinsätze ohne Put-In, Re-Post-Trauma durch Matthias, Pendlerleid mit U-Bahn-Finale, und eine Frau, die versehentlich ausgesperrt wurde – alles unterlegt mit Kungsmusik. Außerdem: CD-Werbung in eigener Sache, Live-Ausschnitte vor dem Intro und ganz viel Authentizität. Oder wie wir sagen: Reinfrufen, rausscheißen, los geht's.Herzlich Willkommen im Salon Flamingo!

US-Sport
NXT ⚪ Luca tot, aber die Chase U lebt! – WWE Wrestling Review 22.04.2025

US-Sport

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 54:33


NXT startet in die neue Season und liefert uns nicht nur einen Titelwechsel, ein Überraschungscomeback und Fehlentscheidungen von Ava, sondern auch einen Toten und jede Menge Vorfreude auf unsere Chase U. Hört eure Spotfight NXT Review oder lasst es sein. Ihr werdet eh getriggert.Marcel Weber: Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkiXWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte bis heute ist er treu geblieben und macht das beste aus dem Quatsch.Kontakt: mailmal@mail.de Peer: Der Peter ohne T ist seit einem Jahrzehnt lang Wrestling-Fan und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wrestling – meinsportpodcast.de
NXT ⚪ Luca tot, aber die Chase U lebt! – WWE Wrestling Review 22.04.2025

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 54:33


NXT startet in die neue Season und liefert uns nicht nur einen Titelwechsel, ein Überraschungscomeback und Fehlentscheidungen von Ava, sondern auch einen Toten und jede Menge Vorfreude auf unsere Chase U. Hört eure Spotfight NXT Review oder lasst es sein. Ihr werdet eh getriggert.Marcel Weber: Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkiXWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte bis heute ist er treu geblieben und macht das beste aus dem Quatsch.Kontakt: mailmal@mail.de Peer: Der Peter ohne T ist seit einem Jahrzehnt lang Wrestling-Fan und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Business Bistro
#52: Entscheidungen treffen – Egal ob richtig oder falsch.

Business Bistro

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 20:00


In dieser Folge sprechen wir, Marissa Schatz und Tobias Claessens, darüber, warum es so wichtig ist, Entscheidungen zu treffen – selbst wenn sie sich im Nachhinein als „falsch“ herausstellen. Denn Bewegung bringt Klarheit. Und: Wer gar nichts entscheidet, verpasst oft die größten Chancen. Oft haben wir Angst, die falsche Wahl zu treffen, doch vergessen dabei, dass auch keine Entscheidung eine Entscheidung ist – nämlich für das Verharren in der aktuellen Situation. Wir beleuchten verschiedene Perspektiven auf Entscheidungen, sprechen über Risiken und Chancen und teilen persönliche Erfahrungen. Du erfährst, warum selbst ein Umweg wertvoll sein kann, was du aus sogenannten Fehlentscheidungen lernen kannst und wie du den Mut findest, ins Handeln zu kommen. Eine Folge für alle, die merken: Es muss sich etwas verändern – und zwar jetzt. **Jeden Montag eine neue Folge!** Hat dir diese Podcastfolge gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du unseren Podcast positiv bewertest. Bewerbe dich [hier](https://hyzluxv1ugj.typeform.com/to/i2FOqCdT) für den Investors Club von Tobias Claessens alias Immogame. Möchtest du deinen finanzielle Unabhängigkeit 2025 selbst in die Hand nehmen? Dann darfst du die Cashflow Conference am 04. und 05. Juli 2025 in der Messe Frankfurt nicht verpassen. [Hier](https://cashflow-conference.de/#tickets_cards) bekommst du dein Ticket. Mit dem Code **BB10** sparst du **10%** auf dein Ticket. Wir freuen uns, dich vor Ort zu sehen. Um immer auf dem neusten Stand zu sein, folge uns auch auf Social Media: [Instagram](https://www.instagram.com/businessbistro) [TikTok](https://www.tiktok.com/@businessbistropodcast)

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Wie es Ihnen gelingt, im digitalen Zeitalter zu führen – Fallbeispiel | Raus aus dem Hamsterrad #275

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 15:17


Fallbeispiel – Unternehmen setzen sich immer häufiger unter Druck, schnell und agil zu sein. Entscheidungen müssen schnell gefällt werden. Das führt zu Fehlentscheidungen, die nach einigen Wochen wieder revidiert werden. Aus Angst davor, in der digitalisierten Welt „unterzugehen“, werden viele hyperaktiv – während andere vor lauter Resignation und Überforderung zu schlafen scheinen. Da stellt sich doch wirklich die Frage: Was tun? Was ist wichtig, wenn Sie im Digitalen Zeitalter führen wollen und/oder müssen? Welche Bedeutung haben Prozesse? Wie führen Sie Prozesse ein? Wie führen Sie die 11 unterschiedlichen Arbeitstypen digital? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie moderne Führung im digitalen Zeitalter definitiv möglich ist – und zwar ohne, dass Sie sich dabei verbiegen und Ihre Persönlichkeit verlieren. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/fuehrung-digitales-zeitalter/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ____ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Projektmanagement für Unternehmen
#136 KI-Strategie entwickeln: So gelingt der Einstieg für Unternehmen

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 28:11


Willkommen zu einer neuen Folge. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Unternehmen fasziniert, aber auch verunsichert: Künstliche Intelligenz. Vor allem der Einstieg stellt die Unternehmen vor Herausforderungen: Brauchen wir wirklich erst perfekte Daten? Ist KI nur etwas für richtig große Unternehmen? Und wie vermeiden wir teure Fehlentscheidungen? Die Unsicherheit ist groß, denn neben den technischen Aspekten spielen auch strategische und kulturelle Fragen eine entscheidende Rolle. Wer KI sinnvoll nutzen will, muss nicht nur die Technologie verstehen, sondern auch Mitarbeitende mitnehmen und eine klare Vision entwickeln. Und damit uns das besser gelingt, habe ich heute eine Expertin eingeladen: Birgit Ströbel. Sie ist Business- und Transformations-Coach und begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen KI-Strategie. Gemeinsam klären wir, wie Unternehmen den richtigen Einstieg finden, welche Denkfehler sie vermeiden sollten und welche ersten Schritte wirklich Sinn machen. Jetzt reinhören!

HAUPTSTADTPODCAST
„20.000 € Lehrgeld – So funktioniert Personalvermittlung nicht

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 45:41


In dieser Folge vom Unternehmer-Podcast war Leon Köster zu Gast – und was soll ich sagen: Das war geballte Energie, Ehrlichkeit und Unternehmergeist pur. Leon ist so einer, der macht einfach. Kein Gelaber, sondern direkt ins Tun kommen. Er hat gleich mehrere Unternehmen aufgebaut – von einer Agentur für kurzfristiges Personal über eine Datenbanklösung bis hin zu einer Vertriebsagentur.Besonders spannend fand ich, wie reflektiert er mit seinen Fehlern umgeht – zum Beispiel mit einer Messeaktion, bei der er mal eben 20.000 Euro verbrannt hat. Statt sich zu verstecken, spricht er ganz offen darüber und erklärt, was er daraus gelernt hat. Wir haben auch darüber gesprochen, wie er mit Disziplin, sportlicher Routine und einem krassen Mindset durchzieht – egal ob motiviert oder nicht.Leon hat mich mit seiner Klarheit und seinem Drive echt beeindruckt. Für alle, die mehr als nur Bullshit-Bingo wollen und wissen möchten, wie echtes Unternehmertum abseits von LinkedIn-Glanz aussieht: Hört da rein!Kapitelmarken:00:00 – Einführung in die UnternehmerweltLeon im Gespräch mit Wolfgang über seinen Weg als Multi-Unternehmer und wie aus ersten Ideen echte Geschäftsmodelle wurden – inklusive Personalvermittlung & Tech-Lösungen.03:00 – Die Herausforderungen des UnternehmertumsWas es wirklich bedeutet, mehrere Firmen gleichzeitig zu führen – mit Learnings aus dem Alltag eines Gründers im Bereich Personaldienstleistungen und Vertrieb.05:57 – Lernen aus Fehlern und EntscheidungenLeon spricht offen über teure Fehlentscheidungen, unter anderem bei Events & Messeplanung, und wie diese Erfahrungen sein unternehmerisches Denken geschärft haben.09:00 – Der Weg zur SelbstständigkeitWie Leon seine ersten Schritte in Richtung Selbstständigkeit gemacht hat – vom Beats verkaufen bis zur Gründung eines Personaldienstleisters.12:00 – Die Anfänge von Staff Connect – Personalvermittlung neu gedachtEin Blick hinter die Kulissen von Staff Connect: Wie Leon mit fairen Löhnen, Qualität im Recruiting und smarter Abwicklung die Personalvermittlung effizienter und attraktiver gemacht hat.14:56 – Motivation und Disziplin im UnternehmertumWarum Leon Disziplin über Motivation stellt – und wie dieser Mindset entscheidend ist, um langfristig in der schnelllebigen Welt der Personalvermittlung und Start-ups zu bestehen.21:32 – Automatisierung und Effizienz im PersonalmanagementLeon erklärt, wie er Prozesse in der Personalbeschaffung automatisiert hat, um schneller und skalierbarer auf Kundenanfragen reagieren zu können.24:37 – Onboarding-Prozesse und Qualitätssicherung in der VermittlungWie ein gutes Onboarding-System die Qualität der Personalvermittlung steigert und warum Kontrolle und Nachverfolgung entscheidend sind.25:27 – Datenbanken und Web Scraping für B2B-KontakteMit cleverem Web Scraping hat Leon ein zweites Business aufgebaut – für datengetriebene Leadgenerierung und bessere Ansprache von B2B-Zielgruppen.31:02 – Vertriebsstrategien und skalierbarer TelefonserviceWie Leon über strukturierte Vertriebsprozesse und klare Gesprächsleitfäden neue Kunden gewinnt – und dabei Menschen und Daten perfekt zusammenbringt.40:20 – Langfristige Visionen und nachhaltiges Wachstum in der PersonalvermittlungWorauf Leon in Zukunft setzt: nachhaltige Skalierung, neue Produktideen und eine moderne Vision von Personalvermittlung im digitalen Zeitalter.Links:Leons Webseite: https://www.staffconnect.agency/Folgt mir auf Social Media für mehr Insights:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patzMeine Webseite: https://wolfgangpatz.de/Hashtags:#Unternehmertum #Unternehmer #Startup #Personalvermittlung

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#344 Altersvorsorge für Selbstständige

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 20:15


Perspektive Ausland

⚠️ US LLC FINANZIERUNG: 200.000$ ZINSFREI? Die schockierende Wahrheit! ⚠️Überall im Internet siehst du diese verlockenden Angebote: "Hole dir 200.000$ zinsfrei mit einer US LLC!" In diesem Video decke ich auf, was wirklich hinter diesen Versprechungen steckt und warum du vorsichtig sein solltest.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#286 – Das Berliner Politik-Theater läuft in diesen Tagen zur Höchstform auf. Wird eine Einigung von Union, SPD und Grünen zur Reform der Schuldenbremse und zur Bewilligung von Sondervermögen gelingen, um dies noch mit dem alten Bundestag zu beschließen? Und sind die angedachten Maßnahmen überhaupt geeignet, das vorgegebene Ziel höherer Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur zu erreichen? Oder geht es in Wahrheit nur um mehr Konsum und eine weitere Aufblähung des Sozialstaates? Fakt ist: Deutschland steht vor einem gigantischen finanzpolitischen Paradigmenwechsel.Dr. Daniel Stelter analysiert die Hintergründe des Kurswechsels und zeigt auf, warum nicht fehlendes Geld, sondern politische Fehlentscheidungen das eigentliche Problem sind. Wie eine sinnvolle Reform der Schuldenbremse aussehen könnte, hat Prof. Dr. Friedrich Heinemann vom Leibniz-Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit seinem Kollegen Prof. Dr. Zareh Asatryan und einem Team erarbeitet. Welche Ansätze könnten langfristig Investitionen sichern, ohne das Land in eine unkontrollierte Schuldenunion zu führen? Wie können alternative Reformvorschläge für die Schuldenbremse aussehen? Darüber spricht Daniel Stelter mit Prof. Dr. Heinemann im Experteninterview.HörerserviceDie Studie Zukunftshaushalt statt Schuldenbremse finden Sie hier: https://is.gd/Z0wknPDen Vorschlag der Grünen zur Grundgesetzänderung finden Sie hier: https://is.gd/ZUhXAANeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Bausünde oder guter Deal? In diesen Situationen braucht ihr nen Gutachter- Interview mit Oliver Preikschat #88

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 49:05


Heute sprechen wir über ein Problem, das viele von euch sehr gut kennen. Ihr wart auf einer Besichtigung, es hat euch wirklich gut gefallen. Und dann kommen die Zweifel: Könnte da irgendwo die Katze im Sack sein? Als Laien ist es mega schwer zu beurteilen, ob die Immobilie, die ihr im Auge habt, wirklich ihr Geld wert ist. Welche versteckten Mängel könnten zu einer teuren Überraschung werden? Dazu habe ich heute einen echten Experten eingeladen: Mein heutiger Gast ist der Architekt und Sachverständige Oliver Preikschat von der Sachverständigen-Sozietät Otto und Kollegen. Er arbeitet als Gutachter in Berlin und hilft Käuferinnen und Käufern dabei, Immobilien zu prüfen und große Fehlentscheidungen zu vermeiden. Heute erklärt er uns, wann wir Privatpersonen einen Gutachter wirklich brauchen. Und wie wir als Laien manche Dinge auch selber erkennen können, denn wir haben heute eine Hörerinnen-Frage von Simone dabei zum Thema Schall und Dämmung. In der heutigen Folge: - Klären wir, wann ihr wirklich ein offizielles Gutachten benötigt – und wann nicht. - Herr Preikschat gibt uns auch einen Ratschlag wen wir auf die Besichtigung mitnehmen sollen und worauf man bei der Auswahl der Person achten sollte - Wir erfahren, welche Warnsignale wir auch als Laie erkennen können - Herr Preikschat verrät uns, welche Baumängel bei bestimmten Baujahren besonders häufig auftreten - er erklärt uns sehr ausführlich wie es zu Schallproblemen kommt und wie man damit umgeht - und wenn man eine Wohnung unterm Dach kaufen will, ab welchem Wert im Energieausweis man die Finger davon lassen sollte. - und er erklärt uns auch, wie wir die Preisverhandlung mit einem Verkehrswertbericht unterstützen können und was sowas auch kostet. Zum Schluss erzählt er auch noch aus seiner Praxis, wie ein Kunde mit einem Gutachten auch sein Finanzierungsgespräch gelenkt hat. Ja, heute müssen wirklich alle die Ohren spitzen, die überlegen eine Bestandsimmobilie zu kaufen. Freut euch auf eine interessante Folge mit dem Gutachter Oliver Preikschat. Also los geht's…

Emilia Bolda Investiere.Dich.Frei
#81 Börsenturbulenzen richtig meistern - Dein Erfolgsplan

Emilia Bolda Investiere.Dich.Frei

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 24:15


In dieser neuen Podcastfolge spreche ich über den Umgang mit Turbulenzen an der Börse. Die Märkte sind aktuell extrem volatil und genau deshalb ist eine kluge Strategie entscheidend. Ich zeige dir, wie du Unsicherheiten in Chancen verwandelst, starke Unternehmen auswählst und emotionale Fehlentscheidungen vermeidest. Zudem erkläre ich, warum der Austausch in einer Community und die Unterstützung durch Mentoren deinen langfristigen Erfolg sichern können. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du mit klarem Plan durch unsichere Zeiten navigierst.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#139 Entscheidungen. Wählen, wagen, wachsen.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 31:22


Entscheidungen sind die Bausteine unseres Lebens – doch warum fällt es uns oft so schwer, sie zu treffen? Ob große Lebensfragen oder alltägliche Wahlmöglichkeiten, wir stehen ständig vor Entscheidungen, von denen ein Teil unsere Identität und unseren Lebensweg prägen. Philosophische Traditionen von Seneca bis Marc Aurel helfen uns, Klarheit zu gewinnen: Wie finden wir das richtige Maß zwischen Vernunft und Intuition? Wann lohnt es sich abzuwarten, und wann müssen wir handeln, um unser Leben aktiv zu gestalten? In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über Entscheidungsfreude als Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Welche Denkweisen helfen uns, Unsicherheit auszuhalten? Wie beeinflusst die Angst vor Fehlentscheidungen unser Handeln? Und wie lernen wir, bewusster und zufriedener zu wählen?

Deine Finanz-Revolution
201 | Angst vor Gewinnen

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 7:06


In dieser Folge sprechen wir über die Psychologie hinter der Angst vor steigenden Kursen, typische Anlegerfehler und wie man trotz Unsicherheit rationale Entscheidungen trifft. Finanzstratege Antonio Sommese erklärt, warum viele Anleger gerade in boomenden Märkten unsicher werden, und zeigt auf, wie man sich vor emotional getriebenen Fehlentscheidungen schützen kann. Erfahren Sie praxisnahe Tipps, um die richtigen Weichen für Ihre Geldanlage zu stellen und langfristig erfolgreich zu bleiben. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinar Wissen | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Mordgeflüster
#109 Flüsterfrage Februar

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 33:46


Wir haben euch für diese Folge bei Instagram gefragt, welche Erfahrungen Ihr mit der Arbeit des Jugendamtes gemacht habt. Zudem wollten wir wissen, ob euch das Jugendamt oder das Gericht schon mal falsch eingeschätzt und/oder Fehlentscheidungen getroffen hat. Besonders bezogen auf eine mögliche Inobhutnahme. Die Antworten der Flüsterfriends und unsere eigene Einschätzung hört Ihn in dieser Folge. Ihr dürft auf den dazugehörigen Fall, der in zwei Wochen kommt, gespannt sein.______________________________________Du möchtest gerne mehr über die Produkte von Legrand & weiteren Marken der Unternehmensgruppe erfahren? Dann besuche jetzt Legrand.de und informiere Dich über uns! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
#4 - Niko Kovac Ultras

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 56:37


Die Tonprobleme scheinen endlich überwunden zu sein, und auch Christian ist wieder fit. Was VAR das für eine Folge! Neben dem Amateurtraining unserer beiden Sportsfreunde gibt es wieder einige interessante Themen. Während der Aufnahme laufen die letzten Minuten der Champions-League-Gruppenphase. Wird Bjarne mit seiner Vorhersage zu PSG recht behalten? Heiß diskutiert wird über den Videobeweis, klare Fehlentscheidungen und die Einführung des Live-Kommentars im Stadion. Aber auch die Verteilung der TV-Gelder in der 1. und 2. Bundesliga beschäftigt unsere beiden Moderatoren. Zuletzt kommen beide auch nicht um das Thema des BVB-Trainers herum. Niko Kovac ist im Anflug. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
„HANNOVER 96: FEHLENTWICKLUNGEN UND FEHLENTSCHEIDUNGEN – DER KLUB DER TRISTESSE“

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 25:56


Die Podcast-Retro-Show " '' " wird fortgesetzt mit 96.In 13 heißt es: Ä , H 96  ist der Inbegriff eines Vereins, der durch strategische Fehlentscheidungen, Führungsschwäche und fehlende Visionen in die sportliche Bedeutungslosigkeit geraten ist. Der stetige Niedergang, wurde angetrieben von einer Mischung aus Managementfehlern und Beratungsresistenz.1997 übernahm Martin Kind den Klub, rettete ihn vor der Insolvenz und stabilisierte ihn wirtschaftlich. Doch anstatt ein nachhaltiges Konzept zu entwickeln, konzentrierte er sich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Der Untergang Roms (3/3) - Verrat im Palast

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 68:17


Im Jahr 476 n. Chr. wird der letzte weströmische Kaiser Romulus Augustulus abgesetzt – das Römische Reich ist gefallen. Was passiert, wenn ein Imperium von innen heraus zerbricht? Wie führen Verrat, persönliche Ambitionen und fatale Fehlentscheidungen zum endgültigen Untergang einer Weltmacht? In der abschließenden Folge unseres Dreiteilers erleben wir den Mord am mächtigen Feldherrn Aëtius durch Kaiser Valentinian III., die Plünderung Roms durch die Vandalen, die letzte verzweifelte Offensive gegen die Barbaren und den endgültigen Untergang des Imperiums. Wir begleiten den "letzten Römer" und sehen, wie das einst so mächtige Rom endgültig fällt. Fest steht: Kein Imperium hält ewig.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:The History of the Decline and Fall of the Roman Empire von Edward GibbonDer Fall Roms: Die Auflösung des römischen Reiches im Urteil der Nachwelt von Alexander DemandtThe Fall of the Roman Empire: A New History of Rome and the Barbarians von Peter HeatherEscape from Rome von Walter Scheidel
Henning Börm: Westrom+++ Alle Infos und Streaming-Link zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das fünfte Viertel - NBA Podcast
Franz wird Allstar? Mavs in Trouble! AD MVP? Viele Team-Checks

Das fünfte Viertel - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 111:21


Mega-Pod! Wir sprechen heute über die Magic und Franz Allstar-Case? Die Probleme der Mavs, die geile Performance der Rockets bisher, den Lakers-Run und die Leistungen von Anthony Davis und LeBron. Außerdem mit dabei Breakout-Spieler, MIP-Kandidaten, wir haben eine Starting Five mit dabei, wir sprechen über die Fehlentscheidungen der letzten Tage und noch vieles mehr! Support & Extra-Folge: patreon.com/dasfuenfteviertel Instagram: instagram.com/5.viertel.pod/ Youtube: youtube.com/@5.viertel TikTok: tiktok.com/@5.viertel.pod

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 220: Geld im Glück – wie erreicht man mehr Finanzkompetenz?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 16:25


In der heutigen Podcastfolge spricht Karl Matthäus Schmidt über sein neues Buch „Geld im Glück“ – und nein, es sind noch nicht seine Memoiren, auch wenn er persönliche Einblicke gewährt. „Geld im Glück“ liefert die entscheidenden Antworten für die finanzielle Zukunft der Sparerinnen und Sparer in Deutschland. Moderator Andreas Franik hat sich bereits eingelesen und nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Geldanlage: von effizienten Anlagestrategien über gute und schlechte Börsenrisiken bis hin zu Emotionen und typischen Fehlentscheidungen. Karl beantwortet folgende Fragen: • Warum hat der CEO ein Buch geschrieben? (1:20) • Der Titel „Geld im Glück“ erinnert an das Märchen „Hans im Glück“. Ist das gewollt? (2:17) • Gleich im Vorwort zieht Schmidt viele Parallelen zwischen dem Tanzparkett und dem Börsenparkett. Welche sind das in erster Linie? (3:34) • Kann das Buch „Geld im Glück“ der erste Schritt zu mehr Finanzkompetenz sein? (4:31) • Welche konkreten Schritte kann man unternehmen, um mit der Geldanlage zu beginnen? (5:14) • Was ist „stockvernünftig investieren“? (5:40) • Ist „stockvernünftig“ nicht auch ziemlich langweilig? (7:31) • Persönliche Ziele sind beim Vermögensaufbau enorm wichtig, um langfristig motiviert zu bleiben. Welche Ziele sind das und welche Fragen helfen dabei, die eigene finanzielle Zukunft klarer zu sehen? (8:30) • Wie kommt Schmidt darauf, dass Geldanlage ein wichtiger Schritt für ein erfülltes Leben ist? (10:19) • Warum sollte man Emotionen bei der Geldanlage vermeiden? (11:03) • Welches Kapitel des Buches ist Karls Lieblingskapitel und warum? (11:43) • Was war die größte Herausforderung, die dem CEO beim Schreiben des Buches begegnet ist? (12:30) • Hatte er neben der Verantwortung für die Bank und die Gelder der Kunden noch genügend Zeit, das Buch zu schreiben? (13:20) • Welche Veränderungen könnte und sollte das Buch bei den Leserinnen und Lesern bewirken? (14:15) Gut zu wissen: • Machen Sie sich mit den Grundlagen der Geldanlage vertraut und fangen Sie einfach an. Der Einstieg ist entscheidend – wie der erste Schritt aufs Tanzparkett. • Alles beginnt mit der Eröffnung eines Wertpapierdepots – das geht heutzutage schnell und unkompliziert und ist auch online möglich. • Konkretisieren Sie Ihre finanziellen Ziele, um eine passende Anlagestrategie zu wählen. • Die Risikostreuung ist essenziell. Statt auf einzelne Aktien zu setzen, ist es sinnvoll, das Geld breit zu streuen, z. B. in ETFs. Dadurch werden Risiken reduziert und die Chancen auf langfristige Gewinne steigen. • Beim Investieren sollte man Emotionen wie Angst oder Gier außen vor lassen. Langfristig erfolgreiche Geldanlage basiert auf rationalen Entscheidungen und Disziplin. • Niemand kann die Kurse vorhersagen. Reagieren Sie nicht auf spontane Marktschwankungen, sondern halten Sie an Ihrer Anlagestrategie fest. • Achten Sie auf die Kosten, hohe Provisionen schmälern schnell Ihre Rendite. • Wenn Sie etwas zocken möchten, sollten Sie Ihr Vermögensbildungsdepot von Ihrem Spieldepot trennen. • Geld allein bringt kein Glück, doch es hilft, persönliche Ziele und Träume zu verwirklichen und ein erfüllteres Leben zu führen. Folgenempfehlung Folge 0: Der Mensch und Banker Karl Matthäus Schmidt https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-0 _______________________

Chancen der Zuversicht
97 - Ambivalenzen

Chancen der Zuversicht

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 26:58


Heinz und Julia sprechen diesmal über das Thema Ambivalenzen und welche Rolle ihnen bei Entscheidungsprozessen zukommt. Sie beleuchten dazu das Riemann-Modell, das Grundambivalenzen wie Dauer vs. Wechsel und Nähe vs. Distanz beschreibt. Besonders im beruflichen Kontext zeigt sich, dass keine Entscheidung eindeutig ist und dass das Zulassen und Aushalten von Unsicherheiten vor Fehlentscheidungen schützen kann. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

Jungunternehmer Podcast
Road to IPO: Wie Startups in kompetitiven Märkten gewinnen, die Organisation anpassen und über den Börsengang nachdenken sollten; Jörg Gerbig, Just Eat Takeaway

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 74:59


Du hast sicher mal bei Lieferando bestellt. Vielleicht weißt du auch, dass die internationale Marke Just Eat Takeaway heißt, Dutzende Länder bespielt und in 2023 mehr als 5 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet hat..Im C-Level der Just Eat Takeaway Gruppe ist mit Jörg Gerbig bis heute einer der Lieferando Gründer als COO aktiv.Der Delivery Markt war zum Start und auch durch QuickCommerce wie Gorillas oder Flink kürzlich extrem umkämpft. Wie überlebt ein Startup diesen Modus? Wie schaffst du es der Konkurrenz zu trotzen?Jörg spricht u.a. darüber, was es mit der Motivation als Gründer, aber auch mit dem Team macht, wenn dein Börsenwert sich zehntelt. Denn Just Eat war mal mehr als 20 Milliarden an der Börse wert und liegt heute bei ca. 3 Milliarden Euro.Was du lernst:Wie Lieferando es geschafft hat, in einem hart umkämpften Markt zu überleben und zu einem Milliardenunternehmen zu wachsen.Strategien, um als Startup gegen extreme Konkurrenz (in diesem Fall Gorillas oder Flink) zu bestehen und sich durchzusetzen.Wie man als Gründer und Team motiviert bleibt, wenn der Börsenwert des Unternehmens von über 20 Milliarden auf etwa 3 Milliarden Euro gezehntelt wird.Einblicke in die Expansion von einem lokalen Startup zu einem internationalen Konzern, der in Dutzenden Ländern aktiv ist.Wie Just Eat Takeaway es geschafft hat, in 2023 mehr als 5 Milliarden Euro Umsatz zu generieren und welche Strategien dahinterstecken.Interesse an einem All-In-One Referral Program für deine SaaS Lösung?Erfahre mehr über Cello, buche dir eine unverbindliche Demo und erhalte exklusiv 1.000€ Rabatt: https://cello.so/unicorn ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Jörg Gerbig: https://www.linkedin.com/in/joerg-gerbig-49b63342/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) Woran wäre Lieferando fast gescheitert?(00:07:38) Wie bestehe ich im Markt mit viel Konkurrenz?(00:13:43) Zentrale vs. länderspezifische Funktionen in einer Organisation(00:22:33) Relevanz von hohem VC-Funding in Märkten mit starker Konkurrenz (00:28:23) Fehlentscheidungen der ersten Unternehmensjahre (00:32:42) Startup to Scaleup(00:36:51) Persönliche Weiterentwicklung als Gründer(00:39:59) Einfluss des sinkenden Börsenwerts auf die eigene Motivation(00:45:19) Jörg's Gedanken zum Börsengang(00:54:47) Priorisierung als Gründer (00:56:15) Das Just Eat Takeaway Leadership Team Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PietCast
PietCast #430 - Wie ein Entwickler alles wegwirft

PietCast

Play Episode Listen Later May 2, 2024 67:49


Das große heutige Thema: Bei Tarkov ist der Teufel los! Fehlentscheidungen des Entwicklerstudios sorgen bei Fans für Frust. Außerdem: Es gibt viele geile Spiele und Cheater machen alles kaputt. Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: http://linktr.ee/pietcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices