German multi-sport club, noted for its association football team
POPULARITY
Ganz Deutschland hat an Ostermontag auf ihre YouTube-Abo-Box geklickt und musste weinen. Kein BOHNDESLIGA! Doch verzagt nicht, liebe Fußball-Fans! Auch nach dem 27. Spieltag erscheint eine brandneue Ausgabe BOHNDESLIGA! - nur diesmal aufgrund des Feiertags am Dienstag. Nils, Etienne und Tobi diskutieren über die Lage im besten Abstiegskampf aller Zeiten. Der VFB STUTTGART tauschte nicht nur den Trainer aus, sondern holte sich auch einen wichtigen Sieg beim VFL BOCHUM. Bringt Sebastian Hoeneß die Wende? Die Lage beim FC SCHALKE 04 wird hingegen immer düsterer. Zwar haben die Fans das Auswärtsspiel in HOFFENHEIM zu einem Heimspiel verwandelt. Verloren hat SCHALKE trotzdem. Was spricht jetzt noch für die Königsblauen? Und wie schlägt sich eigentlich die HERTHA im Abstiegskampf? Fragen über Fragen, die es zu klären gilt! Natürlich blicken wir auch auf die andere Seite der Tabelle. Kann BORUSSIA DORTMUND dem FC BAYERN MÜNCHEN im Kampf um die Meisterschaft noch gefährlich werden? Wenigstens lenkt beide Teams nicht mehr der DFB-Pokal ab. Dort sind DORTMUND und BAYERN rausgeflogen. Die BAYERN müssen indes noch in der CHAMPIONS LEAGUE ran gegen MANCHESTER CITY. Wie schätzen wir die Chancen des Rekordmeisters ein gegen die vielleicht formstärkste Mannschaft Europas? Und was geht eigentlich ab bei der EINTRCHT aus FRANKFURT? Ede bringt euch auf den neuesten Stand. Diese Sendung wird unterstützt von Golden Toast. Rocket Beans wird unterstützt von Razer.
Die Bayern sind in der letzten Sekunde gegen Freiburg aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Jamal Musiala begann ein Handspiel im Strafraum und den fälligen Elfmeter traf Höler für die Breisgauer kurz vor Schluss. Auch Borussia Dortmund ist gegen RB Leipzig ausgeschieden und Union Berlin musste sich gegen Eintracht Frankfurt geschlagen geben. Randal Kolo Muani besiegelte das Aus der Berliner. Nur der VfB Stuttgart blieb seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich gegen den einzig verbliebenen Zweitligisten durch. Stuttgart gewann mit 1:0 gegen Nürnberg. Thematisiert wird auch der Abstiegskampf in der Bundesliga. Mittendrin sind noch Hertha BSC, Schalke 04, Stuttgart, Hoffenheim und Bochum. Außerdem spricht Marcel Reif auch über internationalen Fußball. In „Reif ist Live“ geht es um das Clasico zwischen Barcelona und Real Madrid im Rückspiel der Copa del Rey, Chelsea, dem Spiel zwischen Inter Mailand und Juventus Turin und Feyenoord gegen Ajax Amsterdam.
Spitzenbesuch heute bei BOHNDESLIGA! Tobias Ahrens von den 11FREUNDEN beehrt uns, um über den 22. Spieltag der FUßBALL-BUNDESLIGA zu sprechen. Top-Thema ist natürlich das Top-Spiel zwischen BAYERN MÜNCHEN und UNION BERLINB. Die BAYERN schrumpfen den Titelkandidaten UNION auf Normalgröße. Wieso sind die BAYERN ausgerechnet in den Spitzenspielen sofort da? Darüber debattiert die BOHNDESLIGA-Crew, heute bestehend aus Nils, Eddy und Tobi, mit Gast Tobi. Also dem Ahrens-Tobi. Außerdem geht es in dieser Folge viel um Emotionen. Wie soll die Liga umgehen mit Vereinen wie HOFFENHEIM und LEIPZIG, die laut Nils "nichts in den Emotionstopf einzahlen, aber Emotionen herausnehmen"? Über fehlende Emotionen kann sich der FC SCHALKE 04 nicht beschweren. Sie durften nicht nur einen wichtigen Sieg über den VFB STUTTGART bejubeln, sondern sich auch über den Verlust von Rouven Schröder ärgern. Er wechselt zu RB LEIPZIG - was für manche SCHALKEr einen schalen Beigeschmack hat. Die GLADBACHer Fans hingegen diskutieren über Trainer Daniel Farke. Hat er nach dem 0:4 in MAINZ noch eine Zukunft bei der BORUSSIA?
Die Bayern lassen im Topspiel gegen Union Berlin die Muskeln spielen und gewinnen souverän mit 3:0! TV-Experte Marcel Reif ordnet den Sieg ein und spricht außerdem über die Rückkehr von Neuer ins Nationalteam und den Kampf um die Torhüter-Position für die EM 2024. Darüberhinaus bespricht er zusammen mit Sportchef Mathias Brüggelmann mögliche Kandidaten für den Weltfußballer 2023.
Die deutschen Teams in Europa. Dortmund setzt seine Siegesserie gegen Chelsea fort. Die Bayern schaffen sich gegen PSG eine gute Ausgangslage. Vor dem Siel gegen die Münchner knistert es dagegen bei Gladbach. Trainer Farke mit einer denkwürdigen Pressekonferenz.
Eine neue Woche, eine neue Folge „Reif ist Live“! Es gibt viel zu besprechen, zu analysieren und zu diskutieren. Die Bayern gewinnen 3:0 gegen den Vfl Bochum, doch ist an der Säbener nun alles rosig vor dem Auftakt der Champions League? FEHLANZEIGE! BILD-Experte Marcel Reif geht für Euch ins Detail. Und: Union schlägt auch im 5. Spiel in Folge RB Leipzig und beißt sich an den Bayern weiter oben fest, zeichnet sich eine Sensation ab? Das und vieles mehr, JETZT bei „Reif ist Live“ bei BILD.
Die Bundesliga ist zurück und hat sofort geliefert. Die Bayern stolpern in Leipzig. Freiburg geht in Wolfsburg unter und Werder bekommt einen Realitätscheck in Köln. Außerdem Thema, das Debüt von Cristiano Ronaldo und die Deutschen Toni Kroos und Marc-Andre ter Stegen.
Die Bayern kassieren eine Absage aus Gladbach. Yann Sommer wechselt also (stand jetzt) nicht nach München. Wie endgültig diese Absage ist und ob das überhaupt Sinn macht, darüber sprechen André und Kili in der neuen Folge. Außerdem geht es um den Flirt zwischen Marco Reus und dem Ronaldo-Club, die Verletzungssorgen auf Schalke und den Rutter-Deal zwischen Hoffenheim und Leeds.
Pokatzky, Klauswww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
So sagt man: Der Baier ist mitunter saugrob, trunksüchtig, aber gut katholisch. Solche (Vor-)Urteile sind uralt, und zwar als Fremdwahrnehmung wie als Selbstwahrnehmung der Bayern. Woher kommen solche Stereotype? Wie wurden "die Bayern" erfunden? (BR 2018)
Dominik Hoffmann und Felix Götze über Teamgefüge – mit und ohne Heizung. Die Themen: Argentinien-Fans in der Metro; Felix ist im Training auch ohne Rasenheizung; Mannschaftsleistung; Marokko hat unsere Herzen gewonnen; Monster im Tor; Die Halbfinal-Tipps; Spiel deines Lebens Zur Interwetten Tipp WM https://interwetten.promo/InterwettenTippWM Anmerkungen und Fragen an hello@washeldentun.de
In der neuen Folge sprechen wir noch mal über den Ski-Unfall von Manuel Neuer und seine Folgen und machen den Torwart-Kandidaten-Check. Außerdem sprechen wir über die Zukunft von England-Coach Gareth Southgate und Florian Wirtz ist zurück auf dem Platz und muss sofort liefern.
Helmut Erhard und Gerry Hoffmann sind ein elementarer Bestandteil des FC Bayern - und das seit vielen Jahren im komplexen Bereich der Physiotherapie. Sie sind nicht nur echte Urgesteine, sondern auch mit herausragenden Fähigkeiten ausgestattete Ratgeber, Kommunikatoren und Seelsorger. Die Profis schwärmen von ihnen, weil sie mit Passion und unbändigem Engagement alles für sie geben. Normalerweise hören sie nur zu, jetzt sprechen sie selbst. In Folge 34 des FC Bayern Podcast.
Wir schauen hörenden Auges bei der WM in Katar vorbei. Nach One Löw hat die DFB-Elf auch One Love abgeschafft. Auch darüber werden wir sprechen. UND: Es gibt etwas Großartiges zu gewinnen. Buchautor Albrecht Breitschuh ist in der zweiten Hälfte des Podcast unser Gast und stellt sein neustes Werk "Ein Schuss! Ein Tor! Die Bayern!" vor und haut ein paar Exemplare raus.
Leute, Leute, Leute. Die Bayern feiern ein Schützenfest gegen Bremen, Dortmund bemüht aber glücklos, der VfB Stuttgart sorgt wieder für ordentlich Drama und das Ruhrstadion in Bochum wird langsam aber sicher wieder zur echten Festung. Neben der Analyse der gestrigen Bundesligaspiele, werfen Lena und Maik auch einen Blick auf die zweite Liga und küren zum Schluss auch noch den Verlierer des Tages, der nicht ganz überraschend erneut aus dem katarischen Wüstenstaat kommt. Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
JUBILÄUM! HALLOWEEN! ÜBERLÄNGE! GEIL! Und das alles in einer Folge. Auf den Tag genau fünf Jahre lang machen wir den Bums hier schon. Der BVB entführt drei Punkte aus Frankfurt und gibt diese nicht mal gegen Lösegeld wieder raus. Die Bayern zerlegen Mainz und haben den musikalischsten Sturmtank der Liga. Auf Schalke bricht mal wieder Chaos aus: Rouven Schröder ist von uns gegangen - bekommen hat man Reis. Union bleibt Tabellenführer, aber wen interessiert schon Fussball? Quidditch ist die Macht!Das alles und noch viel mehr in der neuen Episode #FUMSDIESHOW! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Bayern erreichen vorzeitig und souverän das Achtelfinale in der Champions League. BVB-Star Mats Hummels übt dagegen Kritik an der eigenen Mannschaft. Und der Super-Sonntag in Europa mit zahlreichen Topspielen. Das sind die Themen dieses Mal bei Reif ist Live.
Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend - mit "Sky90" präsentiert Sky den aktuellsten und exklusivsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Jetzt immer sonntags ab 18:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio und beleuchtet mit ihnen 90 Minuten lang den Bundesliga-Spieltag. Die Themen der Sendung sind u.a.: Die Bayern in Dortmund und Gladbach gegen Köln… Viel mehr Rivalität an einem Bundesliga-Spieltag geht nicht. Die Gäste im Überblick: Holger Badstuber: Spielte für Bayern, Schalke, Stuttgart, Deutschland. 6x Deutscher Meister, Champions-League-Sieger. WM-Dritter. Oliver Müller: Experte für den Fußball im Westen bei der Welt. Lothar Matthäus: Sky Experte Florian Plettenberg: Sky Bayern-Reporter und Transfer Experte
Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff wollen die Hoffnung nicht aufgeben, und deswegen setzen sie darauf, dass der BVB die Bayern doch endlich mal schlagen kann. Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff wollen die Hoffnung nicht aufgeben, und deswegen setzen sie darauf, dass der BVB die Bayern doch endlich mal schlagen kann. Wenn Schlotti weniger Fehler macht, Moukoko für Modeste aufläuft, Malen endlich das Tor trifft, Bellingham weiter vorangeht Die Baustellen des BVB sind vielfältig, aber unsere Vorstopper setzen darauf, dass Edin Terzic die richtigen Entscheidungen trifft. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach einer kurzen (Länderspiel-bedingten) Pause sind wir wieder zurück und der BVB hat sich gleich mal wieder selbst geschlagen. Trotz 1:0-Führung verloren die Schwarzgelben mit 2:3 beim 1. FC Köln. Bitter! Edin Terzic war nach dem Spiel sauer wie noch nie und hat seine Spieler deutlich kritisiert. Was der BVB-Coach jetzt von seiner Mannschaft fordert und wie er das rübergebracht hat, hört ihr in Folge 41. Außerdem verraten Patrick und Oliver, welche Vereine aktuell an Jude Bellingham, der gegen Köln erstmals als Kapitän auflaufen durfte, dran sind, was er kosten soll und wie die Gespräche über eine Aufstockung des Gehalts zurzeit laufen. Natürlich wird auch schon ausführlich auf die anstehenden Kracher-Spiele gegen Sevilla und Bayern geschaut. Viel Spaß beim Reinhören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Euer Podcast zur absoluten CRIMETIME! In Berlin ist man aktuell einem Verbrechen auf der Spur. Ein windiger Geselle soll sein Unwesen getrieben haben. Die Bayern haben es geschafft aus dem Leistungsgefängnis auszubrechen. Der BVB hingegen könnte für diese Leistung einige Jahre einsitzen - ohne Bewährung! In Bremen hingegen ist am Samstagabend das perfekte Verbrechen passiert.Das alles und noch viel mehr in der neuen Episode #FUMSDIESHOW! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Bayern haben schwach angefangen, stark nachgelassen - und Nagelsmann greift in die Trickkiste.
Mit Jürgen Wasem diskutiert Philipp Anft, ob sich gesetzlich Versicherte von der Idee einer medizinischen Vollversorgung verabschieden müssen. Die Bayern wollen nicht die Samariter des Landes sein. Warum nicht? Passt doch, findet Mathias Tretter. Von WDR 5.
Die Bayern schleppen ihre Abschlussschwäche nun auch noch in die Nationalmannschaft - erzählt zumindest Joshua Kimmich zum Start bei Malte Asmus und Andreas Wurm. Außerdem haben die beiden Fragen an Max Eberl, erklären, warum die WM in Katar eine Invaliden-WM werden könnte und wie Sexspielzeug beim Schach helfen kann. Dazu gibt es wie immer den auf dem aktuellen Stand gehaltenen Newsblock. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
O'zapft is! Wir nehmen den akustischen Fassanstich vor und geben damit das Startsignal in eure Fussballwoche. Die Bayern schuhplattlern sich gerade immer weiter in die Krise. Die Lederhose von Nagelsmann wird immer enger. Das Revierderby ist endlich wieder zurück! Wir haben direkt eine Wette geschlossen, die bald eingelöst wird. Wie und was erfahrt ihr in der neuen Folge.Das alles und noch viel mehr in der neuen Episode #FUMSDIESHOW! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Bundesliga greifen mal wieder die üblichen Mechanismen: In Leipzig folgte bereits Marco Rose auf Domenico Tedesco, in Bochum rumort es um Trainer Thomas Reis. Die Bayern treten wider erwartend ein wenig auf der Stelle - ein Maskottchenfluch? Der Garten von Arnd wird Schauplatz zweier unfassbar schöner Kacktore aus der Champions League und wir ehren passenderweise den Kacktorschützen des Monats August. Außerdem hat Dr. Archivago mal wieder tief im Archiv gewühlt...
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Die Bayern haben den Klappstuhl ausgegraben! In einem 1.400 Jahre alten Grab wurde diese historische Sitzgelegenheit gefunden. Ist das wirklich eine tolle Grabbeigabe? (00:28) - Noch mehr Archäologie: Jäger, Sammler … und Chirurgen! In Borneo wurde ein 31.000 Jahre altes Skelett gefunden, dem nachweislich zu Lebzeiten ein Fuß amputiert wurde (08:20) - Forschung zu eurer Seriensucht: Die Drachen aus Game Of Thrones könnten tatsächlich fliegen (wenn sie echt und unsere Atmosphäre anders zusammengesetzt wären) (16:47) - Trinken wie auf der ISS: Eine neue Technologie klärt euer Klo-Abwasser direkt fürs Waschbecken (24:31) Weitere Infos und Studien gibt's hier: https://www.blfd.bayern.de/mam/blfd/presse/2022_08_29_pm_1400_jahre_alter_klappstuhl.pdf https://www.iflscience.com/could-dragons-on-westeros-fly-aeronautical-engineering-and-math-say-they-could-65183 https://www.cranfield.ac.uk/people/dr-guy-gratton-15984634 https://www.businessinsider.com/game-of-thrones-dragons-fly-real-life-2019-5 https://www.tor.com/2016/06/24/can-daenerys-fly-to-westeros-on-her-dragons/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Chris Eckardt und Jochen Steiner Idee: Christoph König
Er wollte einen besseren Kader, jetzt hat er ihn - und ist früh in der neuen Saison als Moderator gefragt. In Folge 4 von "Die Bayern-Woche" sprechen Kerry und Maureen über die ersten Härtefalle, die Bayern-Coach Julian Nagelsmann managen muss. Außerdem: die besten Reaktionen nach dem 2:0-Sieg bei Inter Mailand mit viel Lob für Leroy Sané, der trotz seiner Gala-Leistung im San Siro nicht der Spieler der Woche ist. Und natürlich: das Wiedersehen mit Robert Lewandowski am kommenden Dienstag in der Allianz Arena! Folge 4 im Überblick: 0:00 bis 3:59 - Bayern so stark oder Inter so schwach? 4:00 bis 4:55 - Müller und das Energielevel 04:55 bis 7:45 - Brazzo und die Spieler: Alle feiern Leroy Sané! 07:45 bis 08:45 Der Spieler der Woche: Joshua Kimmich 08:45 bis 19:59 - Goretzka, Musiala und Co.: Wie gut moderiert Nagelsmann die Härtefälle? 20:00 bis 23:19 Wie die Spanier Lewandowski unterschätzt haben 23:20 Die Bayern in der Youth League Ihr wollte mit Kerry in Kontakt treten? Meldet euch mit Feedback, Fragen und Anregungen! Kerry auf Twitter: @kerry_hau Kerry auf Instagram: @soy_kerry E-Mail: Kerry.Hau@Sport1.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aber kein Nutella. Dafür: Ganz viel Fußball! Die Bayern sind am Arsch. Kovac wackelt. Tedesco auch. Eberl wirds richten! Buschi goes Fußball International. Dazu: Das Melsungen-Problem. Verstappen ist durch. Sind geil auf Football! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Lauschangriff_Podcast
Alle meckern über fehlende Spannung in der Bundesliga. Die sei schlecht für das Produkt. Aber ist das Problem der Bayern? Nein, klar haben die mehr Kohle als alle anderen, klar sind die Topfavorit. Aber wenigstens etwas spannender könnte die Konkurrenz es schon machen, finden Malte Asmus und Andreas Wurm. Und sie widmen sich außerdem noch den Gründen der Krise beim FC Liverpool und dem, was den fünf deutschen Champions-League-Teams am Donnerstag bei der Gruppenauslosung blühen könnte. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Und nun ist es passiert. Die Bayern ballern sich von Sieg zu Sieg, von Schützenfest zu Schützenfest und die Konkurrenz patzt mal wieder kollektiv. Aus eigener Kraft kann - Stand jetzt - eigentlich nur noch theoretisch ein Verein die Bayern am elften Titel in Folge hindern. Dazu bräuchte es aber Torfestivals in der Klinikpackung. Malte Asmus und Andreas Wurm schauen auf das Wunschdenken der Bundesligisten, ziehen ihre persönliche Bilanz der European Championships und machen sich Sorgen um die DBB-Auswahl kurz vor der WM. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Bayern souverän wie erwartet, Musiala trifft wieder - alles so wie von vielen befürchtet. Und Borussia Dortmund lässt mit neu entdeckter Mentalität aufhorchen - die können jetzt auch Rückschläge offenbar drehen. Dafür drehen in Sachen VAR wieder alle am Rad, denn der bleibt konstant ... undurchschaubar. Malte Asmus und Andreas Wurm stellen gleich nach dem Newsblock dem deutschen Schiri-Wesen dafür ein Armutszeugnis aus, blicken auf die überaus erfolgreichen European Championships in München und auf die extrem ambitionierten Ziele der deutschen Leichtathletik nach dem WM-Desaster. Außerdem erklären sie, warum die deutschen Reiter nach einer historisch schwachen WM Gas geben müssen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Bayern marschieren direkt wieder und zwei angedachte Verfolger straucheln erneut. Und dann gab es da fast eine ganze Hand voll an Torwart-Fehlern.
Wie kompensiert der FC Bayern München den Abgang von Robert Lewandowski? Das war in der Vorbereitung die miestdiskutierte Frage in Fußball-Deutschland. Der Saisonstart hat schon mal bewiesen: Die Bayern können ihn kompensieren. Aber wie wird das langfristig aussehen? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren diese und andere Fragen rund um den "neuen" FC Bayern München. Und - taktsch variabel wie die beiden sind - haben sie sich Verstärkung geholt. Aus der Doppelsechs der Vorjahre und der Dreierreihe der Vorwoche ist für diese Podcast-Ausgabe eine Viererkette geworden, um dieses sehr komplexe Thema und weite Feld auch in seiner ganzen Breite richtig gut abdecken zu können. Heute im Fever-Pit'ch-Podcast mit dabei sind der freie Journalist und Bayern-Experte Justin Kraft und SPORT1-Chefreporter Kerry Hau - selbst Podcaster in "Die Bayern-Woche". Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die teuerste Liga der Welt hat ihren Betrieb wieder aufgenommen und 19 Premier League Klubs schicken sich an, dem amtierenden Meister Manchester City einen ebenbürtigen Kampf zu bieten. Von ausgeglichenen Kämpfen sind wir hingegen in der Deutschen Bundesliga weit entfernt - zumindest was die Tabellenspitze betrifft. Die Bayern haben bereits am ersten Spieltag ihre Übermacht demonstriert. Das alles und noch so einiges mehr besprechen wir in unserer aktuellen Episode “Von Liga zu Liga”. Mehr zu sehen, hören und lesen gibt's wie immer auf unserer Website https://spielfrei.at. Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (https://sostegisch.com
Die Bayern werden Meister, der VAR ist wieder da, Mondo fliegt weiter und die European Championships beginnen! David ist aus dem Urlaub zurück, sodass wieder das gewohnte Double auf die Sportereignisse der vergangenen Woche zurückblickt: von Zverevs Diabetes-Bekanntgabe über den Bericht vom ersten Diamond League-Meeting nach der WM und vor der EM, die in München vor der Tür steht bishin zu eben jenem Multi-Sportereignis, das seine Schatten vorauswirft, werfen Benni und David auch einen Blick auf den Sommer-GP der Skispringer*innen im französischen Courchevel und die fussballerischen Geschehnisse vom Bundesliga-Auftakt, den aktuellsten Transfernews inklusive! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Endlich rollt in der Bundesliga wieder der Ball. Um das Geschehen des letzten Wochenendes kurz zusammen zu fassen, präsentieren wir Euch in dieser Saison immer wieder mal einen Quickie. Nun also zum 1. Spieltag. Die Bayern zerlegen Frankfurt, die am Mittwoch eigentlich Real schlagen wollen. Ein Berliner Stadtderby der ruhigen Art, Transfers zum Ärgern und immer wieder der VAR. Der erste Spieltag der Saison 22/23 bot einen bunten Strauß an Ereignissen. Glas halb voll oder leer? Es gab viel zum Ärgern und viel Grund zur Freude. Die Liga macht Spaß wie selten zuvor. Und dann gibt's da noch ein Verbot in Amsterdam. All das in unserem ersten Quickie. Viel Spaß. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Bayern haben viel zu viele Stars für viel zu wenige Plätze in der Offensive. Oliver Bierhoff schlägt Alarm. Er macht sich Sorgen um schlechte Auswirkungen für die Nationalmannschaft und die WM-Ambitionen. Malte Asmus und Andreas Wurm können diese Sorgen zwar verstehen, raten aber zur uhe. Und erklären das auch. Außerdem fordern sie DFB und Bundesliga-Clubs genau jetzt zu Investments in den Frauenfußball auf und sagen euch, was es an der Tour de France der Frauen noch zu verbessern gibt. Dazu gibt es den aktuell gehaltenen SID-Newsblock mit allem wichtigen zum Sporttag. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Bundesliga 21/22 - Wir brauchen keine Milliarden Die Bundesliga-Saison 2021/22 ist Geschichte. Die Bayern sind zum 10. Mal in Serie Deutscher Fußballmeister, die üblichen Verdächtigen sind für die Champions League qualifiziert und zwei der "Kleinen", namentlich Fürth und Bielefeld, steigen mal wieder in den Fahrstuhl runter Richtung Liga 2. Alles wie immer? Mitnichten! Die Liga hat aber wieder herrliche Märchen und Horrorgeschichten geschrieben. Zusammen mit Oliver Forster (SPORT1, Servus TV, DAZN, Stadionsprecher der deutschen Fußballnationalmannschaft), ein großer Freund unseres Sportmagazins, legen wir das Wichtigste auseinander und legen es liebevoll wieder zusammen. Wir benennen knallhart die Tops und Flops der vergangenen Spielzeit. Abschied vom Brecher mit dem Babyface - Quo Vadis Bundesliga Wir schauen aber in die nächste Zukunft, denn da kommen noch drei Topereignisse: die Mega-Relegation zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV das DFB-Pokalfinale der Gegensätze Sportclub Freiburg gegen Rasenballsport Leipzig das Europa League-Finale der Träume zwischen Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers Natürlich nehmen wir noch Abschied von Erling Haaland, den Oli Forster immer so liebevoll "Der Brecher mit dem Babyface" genannt hat. Oli hat dann noch ein paar revolutionäre Ideen zur Bundesliga und ihren Anstoßzeiten, die man sich mal anhören sollte. Und zwar unbedingt! Freut Euch auf 90 Minuten Fußballunterhaltung! Und Ihr wisst ja: Das wird gut! Besucht Oliver Forster im Internet: Instagram Facebook www Folgt Plattsport hier: Instagram Facebook www
Felix Magath hat es geahnt: Die Bayern lassen die Saison austrudeln und sorgen noch mal für Spannung im Abstiegskampf. Vor allem Magaths Hertha muss noch mal um den Klassenerhalt zittern. Viel drin ist auch noch im Rennen um die letzten Europapokal-Plätze. Und es war die Woche der Platzstürme: In Frankfurt nach dem Einzug ins Finale der Europa League, in Köln nach dem Erreichen von Platz sieben und auf Schalke nach dem Aufstieg in die Bundesliga.
Felix Magath hat es geahnt: Die Bayern lassen die Saison austrudeln und sorgen noch mal für Spannung im Abstiegskampf. Vor allem Magaths Hertha muss noch mal um den Klassenerhalt zittern. Viel drin ist auch noch im Rennen um die letzten Europapokal-Plätze. Und es war die Woche der Platzstürme: In Frankfurt nach dem Einzug ins Finale der Europa League, in Köln nach dem Erreichen von Platz sieben und auf Schalke nach dem Aufstieg in die Bundesliga. Von Christian Schulze.
Die Bayern sind Meister. Na und? Seit dem Spiel ist eine neue Diskussion um den Videoschiedsrichter entbrannt. Jude Bellingham wurde klar im Strafraum der Bayern gefoult, es gab aber keinen Elfmeter. Die Bayern sind Meister. Na und? Seit dem Spiel ist eine neue Diskussion um den Videoschiedsrichter entbrannt. Jude Bellingham wurde klar im Strafraum der Bayern gefoult, es gab aber keinen Elfmeter. "Haben sich die Schiedsrichter vielleicht gedacht, bei Bellingham pfeifen wir extra nicht?", fragt Michael Schulz mit einem Augenzwinkern. Denn nach dem Hinspiel hatte der Engländer Schiedsrichter Felix Zwayer scharf kritisiert. Die Vorstopper sprechen aber auch über das Benefiz-Spiel des BVB gegen Dynamo Kiew. "Da krieg ich jetzt schon wieder Gänsehaut", meint Florian Joswig. Und das aktuelle Bundesliga-Spiel gegen Bochum ist natürlich auch Thema. Schulz und Joswig hoffen: "Der BVB wird Vizemeister und Bochum holt den Klassenerhalt".
Diese Folge wird Euch b