Podcasts about spielpl

  • 339PODCASTS
  • 443EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about spielpl

Latest podcast episodes about spielpl

Gefühlte Fakten
Die Wissenschaft sagt

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 52:06 Transcription Available


Gefühlte Fakten - Folge 304: Die Wissenschaft sagt! Wir haben (mal wieder) eine Geschäftsidee, sprechen über Superkräfte, die es (laut DER Wissenschaft) wirklich gibt, ranken Spielplätze.... und vieles, vieles mehr. Bitte achtet beim Hören dieser Folge darauf, dass die Pforten zu eurem Höllenschlund geschlossen sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
Spielplätze, Schulen, Schwimmbäder: Wer zahlt das eigentlich?

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 17:34


Wenn der Radweg kaputt ist, die Bibliothek neue Bücher braucht oder die Schultoilette repariert werden muss, wird's schnell teuer. Und der Staat, das Land oder die Gemeinde zahlt alles. Aber woher haben die das viele Geld? Des Rätsels Lösung heißt: Steuern. Was das ist? Wir finden es heraus!

Behind The Athletes
#127: Mischa Zverev - Ohne Team bist Du im Einzelsport Tennis nichts. (BTA Classic)

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 55:47


In dieser Folge des Behind the Athletes Podcasts haben wir das Vergnügen, tief in die Welt des Profi-Tennisspielers Mischa Zverev einzutauchen. Dieser Podcast bietet eine einzigartige Perspektive auf die Welt des Profi-Tennis, direkt aus den Augen eines erfahrenen Insiders.Mischa, bekannt für seine Rolle als Manager und Trainer seines Bruders Alexander Zverev, teilt seine Einsichten über die entscheidende Bedeutung von Teamarbeit im Tennis. Er betont, dass Erfolge in diesem Sport ohne ein starkes Team und die Unterstützung von nahestehenden Menschen undenkbar sind.Mischa erzählt von seinem Leben in Monaco, einem Hotspot der globalen Tenniselite, wo das milde Wetter und die hohe Dichte an Topspielern eine ideale Umgebung für Training und Wettkampf bieten. Er reflektiert über das ewige Duell zwischen Talent und harter Arbeit und wie seine eigene Tennislaufbahn schon in frühester Kindheit auf den Tennisplätzen begann – seine ersten Spielplätze.Außerdem diskutieren wir über die richtige Balance im Umgang mit jungen Talenten, die Bedeutung von Vielseitigkeit in der Entwicklung junger Sportler und die komplexen logistischen Herausforderungen auf der Tour. Mischa gibt Einblicke in die Präparation auf Matches und seine Meinung zu neuen Technologien wie der KI in der Sportanalyse.Zum Abschluss sprechen wir über die wirtschaftlichen Aspekte des Tennissports, die Wichtigkeit der Regeneration und die Zukunft nach der Karriere. Mischa teilt seine Erfahrungen mit Tie Break Ventures und wie er die Karriere nach der Karriere angeht.Chapter Markers:00:00 Intro02:31 Das Leben eines Tennisprofis17:20 Zusammenarbeit im Sport und im Geschäftsleben29:58 Anpassung der Spielweise39:38  Selbstreflexion und Selbstentdeckung für persönliches Wachstum50:38 Mischas RatMischa Zverev:InstagramTie Break VenturesKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com

PAPAS
Wie kinderfreundlich ist Deutschland?

PAPAS

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 44:47


Wie kinderfreundlich ist Deutschland – wirklich? Wir haben euch gefragt, ihr habt geantwortet. Und das Ergebnis? Ernüchternd.In dieser Folge sprechen wir über Alltagsbeobachtungen, persönliche Erlebnisse und strukturelle Probleme – aber auch über das, was schon gut läuft. Von der Qualität deutscher Spielplätze bis zur Kita-Platz-Garantie. Es geht um leise Kinder im Zug, laute Kinder im Restaurant, familienunfreundliche Arbeitszeiten und eine Bahn, die Familienrabatte abschafft. Aber auch um Elterngeld, Kindergeld, Elternzeit, Kinderarmut, Kita-Knappheit und die Frage: Warum fehlt es so oft nicht (nur) an den Mitteln, sondern vor allem auch an der Haltung?Eine Folge zwischen Frust und Hoffnung – und der Anfang eines Plans. Aber hört am besten selbst :)Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment:Weitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 110 – Eine neue Saison

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 64:53


Eine neue SaisonDie alte Saison war lang und für uns durch die WM noch länger. Es folgte aber auch ein – gefühlt – langer Sommer. Jetzt starten wir in die neue Saison. Zuerst noch mit Gästen, aber bald auch wieder gemeinsam. Dazu in den nächsten Wochen mehr.Als ersten Gast begrüßen wir im Sharkbite den ehemaligen Haieprofi und aktuellen Oberligaspieler Thomas Brandl. Sein erstes DEL-Tor erzielte Tommy im Haiedress gegen den späteren Meister die Hannover Scorpions. Mit ihm im Sharkbite gibt es natürlich einige schöne Einblicke die einem nur ein Aktiver geben kannst.Normalerweise seht Ihr Tommy bei den Erding Gladiators auf dem Eis oder hört ihn beim „The Hockey Analyst“ Podcast von und mit Ernst Wieninger.Ein minimaler Blick auf die Junghaie. Zum Zeitpunkt der Aufnahme waren die Spielpläne von U17 und U20 noch nicht online, daher nur der Blick auf das Testspiel in der KA2.Wie so oft in der ersten Folge nach der Sommerpause blicken wir auf das, was sich im Kader getan hat.Ein Paradigmenwechsel? Man kehrt zurück zum jungen deutschen Goalie. Die Hudashow findet in der kommenden Saison in Dresden statt und im Haietor gibt es wieder Ancicka. Dazu gesellt sich zur neuen Saison Felix Brückmann. Unser Blick auf diese wichtige Entscheidung der sportlichen Leitung.9 Verteidiger die alle das Potential haben auf dem Spielberichtsbogen zu stehen. Der Konkurrenzkampf wird groß sein. Vielleicht nicht in der Spitze aber eben um die Plätze 6 und 7. Wir blicken vor allem auf die Neuzugänge Kaski, Kemiläinen und Fischer. Dazu gesellt sich mit Luca Münzenberger noch ein Rückkehrer. Es wird spannend zu sehen sein, wer da in der Saison die Nase vorn haben wird.Auch im Angriff machen die Haie den Kader in der Tiefe qualitativ breiter. Auf gut Deutsch: Die Qualität vor allem ab Position 9 nach hinten wurde deutlich erhöht. Dabei ist der Angriff noch gar nicht fertig gestellt, denn ein Spieler wird noch gesucht. Aber wer schon mal eine Aufstellung bastelt, der bekommt schon große Augen, wer da am Ende vielleicht aus den Top12 rausrutscht. Mit den Neuzugängen Bokk, MacInnis, Russell, Schnarr und Uher soll der Angriff noch ausgeglichener sein.Was ist denn mit dem Kader drin? Wohin geht die Reise der Haie in der neuen Saison?Der Blick auf die Vorbereitung der Haie. Gegen wen spielen die Haie und was kann man von der Vorbereitung erwarten? Die Haie sind auf jeden Fall wieder auf dem Eis. Am Sonntag dann das lang ersehnte erste „öffentliche“ Training.Zum Zeitpunkt der Aufnahme war leider nur das Heimtrikot veröffentlicht, daher sprechen wir nur über das rote JerseyWo könnt Ihr Tommy sonst noch so hören? Der Hockey Analyst hat schon eine komplette Analyse der 14 Teams abgeliefert. Hört auf jeden Fall mal rein. Ansonsten haltet unsere Kanäle im Blick, wie schon angekündigt, die Folge zum Thema Ref ist in den Startlöchern.Der Auftakt aus der Sommerpause ist gemacht, auf geht's in die neue Saison. Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung + Unser Gast03:05 Junghaie03:35 Goalies09:15 Verteidigung27:30 Stürmer43:30 Prognose50:00 Die Vorbereitung54:30 Das Heimtrikot57:35 Ausleitung

Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten
#88: Spielplätze designen – mit Gregor Gleibs (SIK-Holz)

Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 58:02


Hoher Spielturm? Nur mit hohem Spielwert! Das ist dem Designer wichtig, damit das Budget nicht nur in die Hülle, sondern vor allem in Spaß und Entdeckungsangebote für Kinder investiert wird. Wir tauschen uns mit ihm darüber aus, wie die Zusammenarbeit zwischen Landschaftenarchitekt*innen und Spielplatzhersteller*innen am besten funktioniert. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Welchen Prozess lösen wir mit unseren Anfragen aus? Welche Abteilungen sind beteiligt, damit Design, Konstruktion und Kalkulation verlässlich zusammenkommen?Zudem sprechen wir mit ihm über die Designentwicklung der letzten Jahre, den tollen Baustoff Robinienholz und die Sicherheit auf Spielplätzen.Gregor Gleibs hat Innenarchitektur in Coburg studiert und ist seit 2019 als Spielraum-Designer bei der SIK-Holzgestaltungs GmbH angestellt. Sein Weg dorthin führte ihn zunächst in Agenturen, in denen er im Bereich Architekturvisualisierung und Design sowie Produkt- und Werbefotografie tätig war. Gregor kommt ursprünglich aus Thüringen und testet mit seinen zwei Söhnengerne die eigenen Spiellandschaften. Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild.Gemeinsam.Nachhaltig.Gestaltenführt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Spielplatz - Vom Sandhaufen zur Kletterlandschaft

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 29:52


Vor 150 Jahren entstanden die ersten Spielplätze. Damals wurden die Städte größer und freie unbebaute Flächen seltener. Das ist bis heute so, denn die Städte wachsen weiter. Den Kindern bleibt immer weniger Raum zum gefahrlosen Spielen. Hennings, Alexa www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Lesestoff | rbbKultur
"unHERd" - Komponistinnen gehört und gesehen

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 7:16


Auch, wenn sich in den letzten Jahren einiges getan hat - Werke von Komponistinnen stehen immer noch viel zu selten auf den Spielplänen von Konzerthäusern. In Sachen Kammermusik versucht der Verein "accordo" gegenzusteuern. Die MusikerInnen, die sich im Verein organisiert haben, spielen bei der Konzertreihe "unHERd" ausschließlich Werke von Frauen. Die erlebt jetzt die zweite Auflage. Mit der Cellistin Socha Amberger sprechen wir über die Besonderheiten dieser unHERd-Ausgabe.

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Bottrop: Was tun gegen Vandalismus?

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 54:35


Vandalismus im öffentlichen Raum nimmt zu - von beschmierten Toiletten und zerstörten Spielplätzen bis hin zu Diebstahl auf Friedhöfen. Beispiele aus Herne, Bochum und Bottrop zeigen: Oft ist der emotionale Schaden größer als der materielle. Besonders betroffen war etwa die Halde Haniel, wo Totems und Kupferplatten zerstört wurden. Doch wer steckt dahinter und wie kann man öffentliche Orte besser schützen? Moderation: Judith Schulte-Loh und Olaf Biernat Von WDR 5.

BEI UNS AM DIEMELSEE
Folge 177: Bauhof, Spielplätze & Gästezahlen - Neues aus dem Rathaus

BEI UNS AM DIEMELSEE

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 14:48


Frischer Wind am Bauhof Diemelsee: Michael Kahl aus Flechtdorf erzählt im Podcast „Bei uns am Diemelsee“ von seinen ersten Erfahrungen. Bürgermeister Volker Becker und Bauamtsleiter Lothar Lemberg informieren zudem über spannende Entwicklungen in der Gemeinde – von steigenden Übernachtungszahlen bis zu einem geplanten Radweg. Jetzt reinhören und informiert bleiben!

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#220 Düsselterrassen: Nachhaltig, smart – und unsozial?

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 43:24


Ein Vorzeigequartier im Grünen, modernste Technik, Energieautarkie und fünf Spielplätze: In Erkrath bei Düsseldorf entsteht mit den „Düsselterrassen“ ein ambitioniertes Neubauprojekt, das ESG-Kriterien nicht als Kostenfaktor, sondern als Werttreiber begreift. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren, was das Projekt städtebaulich, ökologisch und wirtschaftlich leisten will – und wo es an Grenzen stößt. Zwischen regenerativer Nahwärme, gemeinschaftlichem Energiemanagement und serieller Vorfertigung wird deutlich: Der Neubau kann viel, aber längst nicht alles. Denn bezahlbar bleibt das Wohnen dadurch noch lange nicht. Ist die „Formel 1 des Wohnungsbaus“ auch ein Modell für die Masse – oder nur ein gut gemeinter Prototyp für wenige? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Harald Martenstein | radioeins
Was man neben Spielplätzen sonst noch umbenennen muss

Harald Martenstein | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:39


Wenn Spielplätze nicht mehr Spielplätze genannt werden sollen, ist keine Bezeichnung mehr sicher, findet unser Kolumnist Harald Martenstein. Selbst unser Land könnte bald anders heißen.

Hüftgold
Schbreid

Hüftgold

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 68:18


Folge 281! Was macht die Tour de France? Wie steht ihr zum Sommer, was hat es mit den Spielplätzen auf sich und warum gibt es Musik?! Das alles und natürlich die besten Antworten in Freundschaftsbüchern! Das neue Buch ist da. Am besten direkt bestellen auf www.blaulicht-verlag.deFolgt unserer PLAYLIST: https://open.spotify.com/playlist/1GRiBzJoFOl4axZi9iygqi?si=5157a3f20f56453cFolgt uns im Internet:Spotify: https://open.spotify.com/show/4lHyeuOlxnGS4rMNOsuViO?si=-rP6bauaRfSOPSJ2wpy97wApple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/h%C3%BCftgold/id1502239072Deezer: https://www.deezer.com/show/933332KAUFT „ICH WILL NE SCHLANGE!“ - https://www.blaulicht-verlag.de/online-shop/ich-will-ne-schlange/#cc-m-product-11577636421Dominik:https://www.facebook.com/fanseinseitedominikbartelshttps://www.dominik-bartels.de/https://www.instagram.com/bartels.dominikSebastian:https://www.facebook.com/sebastianhahnkomikerhttps://www.hahn-sebastian.com/https://www.instagram.com/drdrhahn/Unterstütze uns mit einem Kauf (Affiliate Links)Sebastians Bücher:„hm. - Norddeutsche Ekstasen“ - https://amzn.to/2IRuQYr„Allen dicken Menschen steht Leder“ - https://amzn.to/3bdeeH1„JWD - Best of Poetry Slam Niedersachsen“ - https://amzn.to/2Ql2MRyDominiks Bücher:„Blättersammlung“ - https://amzn.to/2TZgQT7„Black Taxi“ - https://amzn.to/33uwfObHiermit nehmen wir auf:Rode NT-USB - https://amzn.to/2Ugi236

DAS! - täglich ein Interview
Autorin und Unternehmerin Hülya Marquardt im Sofa-Talk

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 42:52


Ihre Lebensgeschichte ist unglaublich. Hülya Marquardt wurde mit Fehlbildungen geboren. Ihre Kindheit ist geprägt von vielen Krankenhausaufenthalten und wenig Unterstützung aus dem Elternhaus. Mit 18 werden ihr beide Beine amputiert. Heute führt die 42-Jährige eine Modeboutique, ist Influencerin und Seminarmanagerin für die Handwerkskammer Stuttgart. Auf dem Roten Sofa und in ihrer Biografie "Läuft" erzählt sie, was ihr Kraft gibt, wie sie die Liebe ihres Lebens gefunden hat und wie sie mit ihrem kleinen Sohn auf Spielplätzen tobt.

Regionaljournal Ostschweiz
Mögliche Fusion der Gemeinden Davos und Schmitten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:25


Davos will mit der Nachbargemeinde Schmitten Fusionsgespräche aufnehmen. Bereits heute bestehen enge Verbindungen, etwa bei Schule und Arbeitsplätzen. Eine Fusion soll aber nur erfolgen, wenn sich auch der Kanton an den Verhandlungskosten beteiligt. Entscheiden müssten die Stimmberechtigten. Weitere Themen: · Mit Kunst & KI: Aktion gegen Zigaretten auf Spielplätzen in Appenzell Innerrhoden · Bischofszell kauft grosses Grundstück für 2 Millionen Franken · Baugesuch für Gare de Lion in Wil eingereicht · Beat Hefti erhält St.Galler Sport-Ehrenpreis 2025 · Sommerservice: André van Kesteren tauscht Badegäste gegen Wanderer auf der Alp

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Bildband „Gabriel Fauré – Iconografie“ von Jean-Michel Nectoux

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:33


Gabriel Fauré, der für lange Zeit vor allem im deutschsprachigen Raum etwas abfällig als schlichter Komponist von Salonmusik betrachtet wurde, gilt längst als ein Meister der französischen Musik an der Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert. Vor allem seine Kammermusik wird heutzutage hochgeschätzt, seine Bühnenwerke tauchen in jüngster Zeit verstärkt auf den Spielplänen auf, und im Bärenreiter-Verlag erscheint eine textkritische Ausgabe seiner Werke. In diesem Zusammenhang ist auch die Standardbiografie des Editionsleiters Jean-Michel Nectoux auf Deutsch erschienen. Er ist außerdem der Herausgeber des jetzt erschienenen Bildbandes „Gabriel Fauré – Iconografie“.

BibelPraxis
Spielplatz-Schilder: Wenn man Zeit zu verplempern hat

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025


Dieser Tage las ich, dass die Stadt Köln sich rund ein Jahr damit beschäftigt hat, Schilder an "Spielplätzen" auszutauschen. Denn dieser Begriff sei nicht mehr zeitgemäß. Man muss so etwas doch einfach anders nennen. Das war sicher eine äußerst wichtige Beschäftigung. Wir müssen uns fragen, ob wir unsere Zeit genauso sinnreich einsetzen ...

Apokalypse & Filterkaffee
Dalai Drama (mit Markus Feldenkirchen & Stefan Kuzmany)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 33:10


Die Themen: Mann baut Freibad auf Privatgrundstück; USA stoppen teilweise Waffenlieferungen an Ukraine; Schwierige Dalai Lama-Nachfolge; Angela Merkel kämpft um das Erbe ihrer Flüchtlingspolitik; Alexander Zverev spricht über mentale Probleme; P. Diddy teilweise schuldig gesprochen; Köln benennt Spielplätze; Sex im Freien auf Fischerinsel kostet 60.000€ und Frau geht lebenslang auf Kreuzfahrt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Spielplatz in Köln LIVE

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 2:17


Dürfen jetzt in Köln die Spielplätze wirklich nicht mehr Spielplätze heißen ? Vielleicht alles nur ein Witz.

SWR3 Topthema
Spielplatz-Debatte in Köln

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 2:40


In Zukunft soll es in Köln keine Spielplätze mehr geben – jedenfalls nicht unter diesem Namen. Auf den Schildern soll stattdessen bald „Spiel und Aktionsfläche“ stehen. Dafür ist jedenfalls die Stadtverwaltung - viele andere Menschen regen sich darüber auf.

AUF1
„Spiel- und Aktionsfläche“: Die bunte Diktatur der Verwaltung

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:07


Was wie ein Aprilscherz klingt, ist in Köln bittere Realität – und zwar ganzjährig: Ab Herbst soll es dort keine Spielplätze mehr geben. Eine bürokratische Posse? Sicher. Aber auch ein Symbol – für das, was Kritiker längst als Herrschaft der Verwaltung sehen – kommentiert AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 03.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 14:32


Strompreis-Schock: Merz knickt ein, Bürger zahlen +++ Strompreis-Schock: Merz knickt ein, Bürger zahlen +++ Misstrauensvotum gegen von der Leyen – EU vor der Zerreißprobe +++ Sexuelle Übergriffe in Schwimmbädern: 74 Fälle allein in Hessen +++ Milei wirkt, Argentinien wächst, Deutschland schrumpft +++ Reker zieht Reißbremse: Köln will Spielplätze umbenennen – und blamiert sich +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. 
 ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000. 


WDR 5 Morgenecho
Öffentliche Bücherschränke: Nachhaltig und demokratisch?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:34


Man sieht sie in Fußgängerzonen oder neben Spielplätzen: öffentliche Bücherschränke. "Es gibt Nutzende von Studierenden bis zu Senioren", sagt Buchwissenschaftlerin Anke Vogel. Für Menschen mit kleinem Budget sei es ein sehr niedrigschwelliges Angebot. Von WDR 5.

Eishockey – meinsportpodcast.de
#153 Heißhockey-Podcast

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 75:48


Uff - Der Eishockey-Podcast, unterstützt von PENNY. Folge einhundertdreiundfünfzig!Schaut bei unseren Partnern vorbei: https://www.penny.dehttps://bestmedical.shopHOLY-Bestelllink: https://de.weareholy.com/?ref=EISBLOG&utm_medium=creator&utm_source=creatorGutscheincode EISBLOG: 10% RabattGutscheincode EISBLOG5: 5 RabattHeiß wirds! Spielpläne da, Doping-Gespräche und News aus der DEL2 und NHL! Eisblog-Hoodie: https://www.eisblogshop.deEisblog-Caps: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p1706_cap--eisblog-transformer----schwarz--curved-.htmlQuizze an s.rentel@eisblog.info!Ein Produkt von Eisblog. Mit dem Herz auf der Kelle. https://linktr.ee/eisblog Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Uff - Der Eishockey-Podcast, unterstützt von PENNY. Folge einhundertdreiundfünfzig!Schaut bei unseren Partnern vorbei: https://www.penny.dehttps://bestmedical.shopHOLY-Bestelllink: https://de.weareholy.com/?ref=EISBLOG&utm_medium=creator&utm_source=creatorGutscheincode EISBLOG: 10% RabattGutscheincode EISBLOG5: 5 RabattHeiß wirds! Spielpläne da, Doping-Gespräche und News aus der DEL2 und NHL! Eisblog-Hoodie: https://www.eisblogshop.deEisblog-Caps: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p1706_cap--eisblog-transformer----schwarz--curved-.htmlQuizze an s.rentel@eisblog.info!Ein Produkt von Eisblog. Mit dem Herz auf der Kelle. https://linktr.ee/eisblog Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Der Spielplatz-Test in der Kurzwelle

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 6:03


In München gibt es mindestens 500 Spielplätze. Davon ist bestimmt auch einer bei euch um die Ecke. Aber was nützt schon ein Spielplatz, wenn das Klettergerüst wackelt und die Rutsche nicht rutschig ist? Darum, dass das nicht passiert, kümmert sich Philipp Maier. Er ist Spielplatztester. Kinderreporterin Linnea hat ihn bei seinem Kontrollgang begleitet.

Stammplatz
Die letzten Infos vorm U21-Finale! Woltemade schweigt zu Bayern-Gerüchten! Spielpläne veröffentlicht!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:22


Heute ist es soweit! Die deutsche U21 trifft im EM-Finale auf England, greift nach dem vierten Titel. Top-Star Nick Woltemade will sich vor dem Spiel nicht zu den Gerüchten um einen Bayern-Wechsel äußern. Außerdem sprechen wir über die Bundesliga-Spielpläne, die am Freitag veröffentlicht wurden.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250613PC: Das große KrabbelnMensch Mahler am 13.6.2025 Freitag der 13. Ein idealer Tag für Unglücksnachrichten. In unserem Haus in Stuttgart hatten wir es auch: das große Krabbeln, die Invasion der Ameisen. Wir haben sie mit Ameisenködern und manchmal auch mit heißem Wasser in Schach halten können.Jetzt fahren die kleinen Krabbler andere Kaliber auf: Die Tapinoma magnum ist im Anmarsch. Magnum in Größe und Zahl: die Riesenameisen können sich millionenfach vermehren und Internetausfälle, Stromausfälle, Unterhöhlen von Spielplätzen bis zur Zwangsschließung verursachen und auch Terrassen derart destabilisieren, dass sie geschlossen werden müssen – wegen Unfallgefahr.Unsere harmlose Ameiseninvasion hat lediglich Gartenleuchten zum Erlöschen gebracht. In der Uni-Stadt Tübingen befürchten die Behörden, dass die Tapinoma Magnum das Uni-Klinikum heimsuchen könnte und dort die kritische Infrastruktur lahmlegt. Das Vorgehen mit kochendem Wasser, um die Nester auszubrühen, erscheint angesichts der Bedrohung als schlechter Witz. Die Tapinoma magnum ist dermaßen aggressiv und vermehrt sich so schnell, dass andere Maßnahmen hermüssen. Die Behörden und die Kammerjäger sind gefragt – und bisher ratlos. Eingeschleppt werden die Tierchen – wie viele andere auch – in Bananen- und sonstigen Kisten. Die Globalisierung auf dem Ost- und Gemüsemarkt hat eben auch ihre Schattenseiten. Noch wird geforscht. Und einstweilen müssen sich betroffenen Bürgerinnen und Bürger mit Wasserkochern behelfen, mit denen sie jeden Tag im Garten spazieren gehen. Denn: Termiten haben in Übersee schon manches Haus zum Einsturz gebracht. Lustig ist das nicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tag in 5 Minuten
#1411 Der 12. Juni in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:29


Keine Waffen und Messer auf Spielplätzen und Friedhöfen. Die Stadt will dafür ihre Verordnungen verschärfen. Für Anwohner in Kettwig gibt es bald viel Lärm und Dreck. Gleich mehrere Mehrfamilienhäuser sollen am Ende einer Sackgasse gebaut werden. Der Tusem hat die Saison schon beendet. Jetzt müssen die Handballer ein Spiel wiederholen, können so aber viele Tabellenplätze nach oben klettern.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Spielplätze - Welten aus Holz, Sand, Seil und Stein

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 7:23


Hanel, Bernhard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Maus Zoom
Kleine Ameisen - große Probleme

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:54


In Deutschland gibt es eine Ameisenart, die eingewandert ist. Die kleinen Insekten können sogar Spielplätze lahmlegen. Und wenn es wärmer wird, fliegen die Königinnen los, um sich weiter auszubreiten. Von Matthias Hof.

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#132 - Joachim Maier - Psychologische Sicherheit durchgespielt

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later May 29, 2025 29:17


Wie gelingt Zusammenarbeit ohne Drama, Angst und defensive Reaktionen? In dieser Folge von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Dr. Joachim Maier über sein neues Buch „Psychologische Sicherheit durchgespielt“, das im Sommer 2025 im BusinessVillage Verlag erscheint. Joachim ist Berater, Dozent am IAP Zürich und Entwickler der Online-Reise »Arche«, die Teams hilft, psychologische Sicherheit systematisch aufzubauen. Unsere gemeinsame Frage: Wie lässt sich das Konzept der psychologischen Sicherheit in Trainings, Führung und Bildungsarbeit konkret umsetzen? Weitere Themen in dieser Episode: – Was psychologisch sichere Kreise von Teams mit Spielplätzen gemeinsam haben – Warum Führung oft an der eigenen inneren Unsicherheit scheitert – Die „Arche“: Ein Open-Source-Tool für mehr Sicherheit und Klarheit in Gruppen – Warum Achtsamkeit mehr ist als ein Modetrend in Führungstrainings Am besten gleich reinhören und Impulse für die eigene Führungsarbeit mitnehmen! Webseite von Dr. Joachim Maier: https://info.arks.ch/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-joe-maier/ Webseite ARKS: https://www.arks.ch/ Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #132 - Joachim Maier - Psychologische Sicherheit durchgespielt

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 29:17


Wie gelingt Zusammenarbeit ohne Drama, Angst und defensive Reaktionen? In dieser Folge von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Dr. Joachim Maier über sein neues Buch „Psychologische Sicherheit durchgespielt“, das im Sommer 2025 im BusinessVillage Verlag erscheint. Joachim ist Berater, Dozent am IAP Zürich und Entwickler der Online-Reise »Arche«, die Teams hilft, psychologische Sicherheit systematisch aufzubauen. Unsere gemeinsame Frage: Wie lässt sich das Konzept der psychologischen Sicherheit in Trainings, Führung und Bildungsarbeit konkret umsetzen? Weitere Themen in dieser Episode: – Was psychologisch sichere Kreise von Teams mit Spielplätzen gemeinsam haben – Warum Führung oft an der eigenen inneren Unsicherheit scheitert – Die „Arche“: Ein Open-Source-Tool für mehr Sicherheit und Klarheit in Gruppen – Warum Achtsamkeit mehr ist als ein Modetrend in Führungstrainings Am besten gleich reinhören und Impulse für die eigene Führungsarbeit mitnehmen! Webseite von Dr. Joachim Maier: https://info.arks.ch/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-joe-maier/ Webseite ARKS: https://www.arks.ch/ Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Lost Places, so werden aufgegebene, verlassene Orte bezeichnet. Spielplätze, Krankenhäuser, Kirchen. Manfred Büsing besucht einige dieser Orte und entdeckt andere. In sich, in alten Geschichten. Manfred Büsing ist Diakon und Seelsorger aus Hannover.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Lost Places, so werden aufgegebene, verlassene Orte bezeichnet. Spielplätze, Krankenhäuser, Kirchen. Manfred Büsing besucht einige dieser Orte und entdeckt andere. In sich, in alten Geschichten. Manfred Büsing ist Diakon und Seelsorger aus Hannover.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Lost Places, so werden aufgegebene, verlassene Orte bezeichnet. Spielplätze, Krankenhäuser, Kirchen. Manfred Büsing besucht einige dieser Orte und entdeckt andere. In sich, in alten Geschichten. Manfred Büsing ist Diakon und Seelsorger aus Hannover.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Lost Places, so werden aufgegebene, verlassene Orte bezeichnet. Spielplätze, Krankenhäuser, Kirchen. Manfred Büsing besucht einige dieser Orte und entdeckt andere. In sich, in alten Geschichten. Manfred Büsing ist Diakon und Seelsorger aus Hannover.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Lost Places, so werden aufgegebene, verlassene Orte bezeichnet. Spielplätze, Krankenhäuser, Kirchen. Manfred Büsing besucht einige dieser Orte und entdeckt andere. In sich, in alten Geschichten. Manfred Büsing ist Diakon und Seelsorger aus Hannover.

Die fünfte Schweiz
Noemi und Serge vereinen in Senegal zwei Kulturen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later May 18, 2025 34:13


Noemi Schramm Ndao lebt seit vier Jahren in Dakar, der Hauptstadt von Senegal in Westafrika. Die Gesundheitsökonomin aus Weinfelden (TG) hat mit Serge die Liebe ihres Lebens gefunden. Zwei unterschiedliche Kulturen und doch so verbunden. Die Thurgauerin Noemi Schramm Ndao lernte ihren senegalesischen Mann Serge in Sierra Leone kennen. Dort arbeitete sie einige Jahre als Gesundheitsökonomin für die Regierung. Eine gemeinsame Freundin hat die beiden einander vorgestellt. «Es war Liebe auf den ersten Blick», sagt die heute 36-Jährige: «Als ich Serge sah, wusste ich, das ist mein Mann fürs Leben.» Mittlerweile haben die beiden zwei Töchter und leben seit vier Jahren in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Die Gesundheitsökonomin versucht, Familie und Job zu vereinen. Ihr Mann Serge ist als Geschäftsleiter eines Start-ups ebenfalls gefordert. Trotzdem steht das Familienleben bei den beiden an oberster Stelle, sagt Noemi: «Wir sind ein eingefleischtes Team und geniessen jede freie Minute mit unseren beiden Töchtern.» In Dakar gibt es kaum grüne Pärke Dakar ist eine pulsierende Stadt mit reicher Kultur und Geschichte. Der Bauboom in der senegalesischen Hauptstadt ist kaum aufzuhalten. Ein Wachstum der Wirtschaft und der Bevölkerung sowie eine verhältnismässig stabile politische Lage machen Dakar attraktiv für neue Grossbauprojekte. Doch was in der Stadt am Meer fehlt, sind grüne Pärke und Spielplätze für Kinder: «Das ist der einzige Nachteil hier. Spielplätze gibt es höchsten in den grossen Shoppingcentern. Dafür machen wir aber viele Ausflüge ans Meer.»

Ach, komm!
Woohoo: Danish Dads

Ach, komm!

Play Episode Listen Later May 8, 2025 53:50


Es war eine Insta-Kachel mit einem kleinen Video, die Caros Aufmerksamkeit erweckte: Danish Dads stand darüber – überall tummelten sie sich in Kopenhagen mit ihren Kiddies, auf Spielplätzen, in öffentlichen Parkanlagen, kaum ein Platz in der City schien vor ihnen sicher ;-) Nach einem kurzen Austausch mit Ann-Marlene dazu, die ja bekanntermaßen Dänin ist, war klar: Dieser Anblick ist nicht nur der dänischen Hauptstadt vorbehalten, sondern prägt überall in unserem Nachbarland das Straßenbild. Auch wenn es positive Ansätze gibt, ist Deutschland noch meilenweit von diesem Zustand entfernt. Allzu oft übernehmen Mütter hierzulande nach wie vor einen Großteil der Care-Arbeit – und das hat Auswirkungen auf die Beziehung und den Sex. Was läuft in Dänemark anders, wieso kann die Care-Arbeit dort offenbar viel gleichmäßiger verteilt werden – und wieso ist der "Danish Way of Parenting" (so der Name eines dänischen Bestsellers, der in 31 Sprachen übersetzt wurde) so erstrebenswert? Ann-Marlene und Caro klären auf. So viel sei vorab verraten: Hyggeligkeit spielt bei all dem eine nicht unbeträchtliche Rolle …

Regionaljournal Graubünden
Heimatschutz geht gegen Baupläne im Sertig vor

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 6, 2025 14:20


Mit einer Aufsichtsbeschwerde will der Bündner Heimatschutz die beiden Neubauten in Sertig verhindern. Auf diese Art Beschwerde greift der Heimatschutz selten zurück. Weitere Themen: · Nach dem Nein aus dem Engadin zur Spitalfusion nimmt der Gesundheitsdirektor Peter Peyer Stellung. Die Verantwortung bleibe bei den Gemeinden, sagt er. · In der Stadt St. Gallen wird über ein Rauchverbot auf Spielplätzen diskutiert. Ein Verbot, das die Stadt Chur seit Jahren kennt.

10vor10
10 vor 10 vom 08.04.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 26:23


Zollkrieg zwischen den USA und China, Undercover-Recherche: Schweizer Anwälte und illegale Vermögen, in der Schweiz fehlen bewegungsfördernde Spielplätze

Zeit für Bayern
Spaß ist harte Arbeit: Mordsviel Mühe mit dem Spielplatz

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 22:48


Kinder brauchen Spielplätze um Bewegen und Austoben. Früher hat dazu ein Haufen Sand gereicht, heutzutage sind aufwendige Spielwelten mit Piratenschiffen und Kletterwänden fast schon Standard. So bedeutet der Spaß für viele Erwachsene viel Arbeit.

Diskothek
Georg Friedrich Händel: Agrippina

Diskothek

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 119:59


Diese Oper handelt von der Gier nach Macht, von Intrigen, von echter und von vorgetäuschter Liebe, von Wollust und Eifersucht – lauter Themen, die die Menschen heute genauso beschäftigen wie vor 300 Jahren. Deshalb findet sich Händels «Agrippina» auch auf den Spielplänen europäischer Opernhäuser. 1709 feierte der damals 24-jährige Händel mit «Agrippina» in Venedig seinen ersten grossen Opern-Erfolg. Das Werk ist voller Ohrwürmer und verlangt den Solistinnen und Solisten einiges ab: In den Koloratur-Arien können sie mit Stimmakrobatik glänzen, in den Lamenti mit gefühlvollen Klängen – und im Accompagnato-Rezitativ geht es um Dramatik. Im März 2025 zeigt das Opernhaus Zürich eine Neuinszenierung von Händels «Agrippina», und passend dazu vergleichen wir in der Diskothek fünf Aufnahmen dieser Oper. Gäste von Jenny Berg sind die Sängerin Maya Boog und die Regisseurin Julia Hölscher.

Kultur kompakt
Künste im Gespräch: Wie Frauen Kunst und Kultur prägen

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 26:59


Die Galeristin Alice Pauli brachte ab 1961 Kunst nach Lausanne, nun widmet sich eine Ausstellung der einflussreichen Sammlerin und Mäzenin. Und: der Verein FemaleClassics bringt mehr Komponistinnen auf Spiel- und Lehrpläne. Alice Pauli hob Lausanne auf die Landkarte der Kunstwelt. In den späten 1950er Jahren war das gesellschaftliche Interesse an Kunst in Lausanne gering. Wer Geld hatte, gab es nicht unbedingt für Kunst aus. Alice Pauli brachte Lausanne die Lust an Kunst bei. Die Frau, die ursprünglich aus der Uhrenbranche kam, eröffnete 1961 eine Galerie, die sehr erfolgreich war. Und sie wurde eine wichtige Unterstützerin für die Plateform 10, das neue Museumsquartier in Lausanne. Eine Ausstellung im «Musée cantonal des Beaux-Arts» würdigt Alice Pauli. Frauen komponieren genauso gute Musik wie Männer. Dennoch stehen Komponistinnen viel seltener als Komponisten auf den Spielplänen von Berufsorchestern oder in Lehrplänen. Aus Empörung darüber gründete die Bratschistin Meredith Kuliew vor drei Jahren den Verein FemaleClassics. Der vermittelt Wissen zu Komponistinnen aller Epochen, veranstaltet jährlich ein eigenes Festival mit frauenkomponierter Musik und kritisiert Schweizer Berufsorchester für zu wenig diverse Spielpläne. Was sagen das Sinfonieorchester Basel und das Berner Symphonieorchester dazu?

Musiksalon - Presse Play
Klassik für Taktlose: Diese fünf Komponistinnen sollten Sie kennen!

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 59:19


Frauen haben in jeder Epoche komponiert. In den Spielplänen und Repertoires sind sie aber kaum präsent. Zu Unrecht! Ein Überblick über die bedeutendsten Komponistinnen.

Lena & Liberta
Geht ja grad rum, ne?

Lena & Liberta

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 69:18


Ihr Lieben! Die letzten beiden Wochen liefen für Lena & Liberta etwas holprig. Lieber mittendrin statt nur dabei, oder wie war das? Lena wurde wegen eines Notfalls auf die neurologische Intensivstation vom Krankenhaus verlegt und Liberta musste sich mit der Grippewelle & Kind zu Hause rumschlagen. Ansonsten quatschen die Beiden über Mythen aus der Kindheit, über würdelose Bewegungsmelder auf Toiletten und Drogenkuriere auf Spielplätzen. Also eigentlich alles beim Alten. Viel Spaß!

Klassik aktuell
Opernjahr 2025 - Ein Ausblick

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 3:26


Was erwartet Freundinnen und Freunde des Musiktheaters im Jahr 2025? Was sind die Höhepunkte? BR-KLASSIK hat in den Spielplänen großer Opernhäuser des deutschsprachigen Raums geblättert. Ein Ausblick von Volkmar Fischer.

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Der Rabauke – Sie machen Spielplätze, Gärten und die ganze Nachbarschaft unsicher: Rabauken. Keiner kann sie stoppen – nicht mal ihre Eltern.