POPULARITY
Sollte man einen Feiertag streichen, um die Wirtschaftsleistung anzukurbeln? Zuletzt wurde das in Deutschland mehrfach öffentlich diskutiert. Eine Mehrheit in Deutschland lehnt das zwar ab, aber über Feiertage wird trotzdem debattiert. Sind alle christlichen Feiertage so zeitgemäß, dass sie unbedingt erhalten bleiben sollten oder könnte nicht auch ein Feiertag hinzukommen, wenn dafür ein anderer wegfiele? Weltfrauentag statt Christi Himmelfahrt oder Pfingstmontag? Wir haben uns umgehört bei Geistlichen, Konfessionsfreien, Politikern und Wissenschaftlern.
Manuel ist zurück aus dem Camping-Urlaub und erzählt, warum Zelten schön – aber auch ganz schön anstrengend – sein kann. In Caris Corner gehen wir dem Phänomen auf den Grund, warum plötzlich so viele Teenager mit laut piependen Leihfahrrädern durch Berlin fahren. Per Telefonschalte fragen wir Janusz, wie er das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Polen erlebt hat. Zum Abschluss erklärt Cari, warum der Vatertag ausgerechnet an Christi Himmelfahrt gefeiert wird. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Manuels Manual: Camping Gemütlichkeit ist ein Lebenskonzept (Easy German Podcast 578) Mit dem Fahrrad von Deutschland nach Südafrika (Easy German Podcast 573) Caris Corner: Piepende E-Bikes What's up with the beeping lime bikes? (Reddit) Haben Teenager 'nen Weg gefunden, die Lime E-Bikes zu hacken? (Reddit) Follow-up: Wahl in Polen Verdammt, was ist das alles?! (Easy German Podcast 577) Nawrocki-Sieg in Polen: Knappe Glückwünsche verbunden mit klaren Appellen(Tagesschau) Follow-up: Vatertag Himmelfahrtstag: "Vater sein ist vielfach Plag, drum leb er hoch der Vatertag" (rbb24) Wichtige Vokabeln in dieser Episode sich auf etwas ausruhen: sich nicht weiter bemühen, weil ein Ziel erreicht wurde anstrengend: körperlich oder geistig fordernd und ermüdend zelten: im Zelt übernachten, meist in der Natur der Vandalismus: absichtliche Zerstörung oder Beschädigung fremden Eigentums der Feiertag: ein gesetzlich freier Tag, oft mit kultureller oder religiöser Bedeutung die Prozession: feierlicher Umzug von Menschen, oft religiös motiviert Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Drunk Texting, ein dicker Finger und Wortfindungsstörungen. Heidis Geburtstagsparty hat ihre Spuren hinterlassen. Leicht verwelkt, doch trotzdem glücklich sehnen sich Bill und Tom nach einem großen Schluck aus dem Jungbrunnen und lassen uns an einem Hung Over teilhaben, wie sie ihn sonst nur von Christi Himmelfahrt kennen. Für heute muss ein Fruchtsaft reichen … Cheers! Und passt auf euch auf, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
von Joel Walterscheid Joh 16,28; Lk 22:69; Joh 1,14; Lk 1,31; Apg 1,1-11; Phil 2,7; Kol 1,16; Joh 17,4-5; 1Kor 15,3-8; 2Kor 5,17; 1Petr 3,22; Eph 1,21-22; Hebr 7,25; Röm 8,33-34; 1Joh 2,1; Dan 2; Hebr 4,14; Lk 24,51-53
Predigt vom Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ an Christi Himmelfahrt am 29.05.2025 im Hildesheimer Dom
Texte Soundcloud Hier finden Sie die Texte zum Mitbeten: https://online.jerusalemgemeinschaften.de/mit-uns-beten-online/texte-zum-mitbeten
Abschied nehmen, das ist etwas, was einem manchmal sehr schwerfällt. Abschied von einem geliebten Menschen, der stirbt, Abschied von einer liebgewonnenen Gewohnheit, Abschied von einem Ort, an dem man sich lange Zeit sehr wohlgefühlt hat. Gestern mussten die Jünger von Jesus Abschied nehmen. Vierzig Tage war er ihnen nach seiner Auferstehung von den Toten immer wieder erschienen und hat vom Reich Gottes gesprochen, wie es in der Apostelgeschichte heißt. Und dann wurde er vor ihren Augen emporgehoben, eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken.Doch die Zurückgelassenen waren alles andere als traurig. Sie kehrten in großer Freude nach Jerusalem zurück, waren immer im Tempel und priesen Gott, so endet das Lukasevangelium. Woher kommt diese Freude? Jesus hatte ihnen etwas mit auf den Weg gegeben: Die Jünger sollten den Heiligen Geist empfangen, der auf sie herabkommen wird. Und sie sollen Zeugen Jesu sein, nicht nur in Judäa und Samarien, sondern bis an die Grenzen der Erde. Was für eine Aufgabe für diese kleine Truppe, die noch vor sechs Wochen vor einem Scherbenhaufen stand!Jede Zeit endet einmal: Wie es für uns heute manchmal Abschied nehmen heißt, so war es auch damals klar, dass die Zeit des irdischen Jesus einmal vorbei sein wird. Aber es ist etwas geblieben. Vom Heiligen Geist angetrieben haben die Jünger Jesu die Frohe Botschaft in alle Winkel der damaligen Welt gebracht, auch wenn nicht immer alles reibungslos lief. Wenn uns heute ein geliebter Mensch verlässt, mischt sich in den Schmerz auch ein Gefühl von Dankbarkeit, diese Person gekannt und erlebt haben zu dürfen. Und es tröstet uns zu wissen, dass sie jetzt bei Gott ist. Abschied von einem liebgewonnenen Ort oder einer liebgewonnenen Gewohnheit bedeutet auch der Aufbruch zu neuen Ufern mit vielleicht ganz anderen Möglichkeiten.Vielleicht sind diese Tage zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten in besonderer Weise dafür geeignet, solche Aufbrüche zu wagen oder manche neue Herausforderung in unserem Leben anzunehmen. Der Heilige Geist macht es möglich, sie zu bestehen.
Christi Himmelfahrt 29.05.2025 - Christian KrumbacherBibelstelle: Johannes 14:1-3Eine Playlist mit allen Teilen dieser Predigtreihe findest du auf YouTube und Spotify.
Wie geht es weiter, wenn die äußere Form geht – und nur du und dein Herz bleiben? Was bedeutet Christi Himmelfahrt heute – für dich, für dein Leben? In dieser besonderen Podcastfolge geht es um die Einladung zur inneren Nachfolge, zur Mystik mitten im Alltag. Mystik heißt nicht: Abheben, Weltflucht, Theorie. Sondern:
DOMRADIO.DE übertrug am Hochfest Christi Himmelfahrt das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom mit Weihbischof Rolf Steinhäuser. Es sang der Mädchenchor am Kölner Dom unter der Leitung von Oliver Sperling und Cécilia Bazile.
Mit Christi Himmelfahrt haben die Gläubigen mit Bischof Stefan Oster SDB im Passauer Stephansdom die Aufnahme Jesu in den Himmel gefeiert. Das Fest der Heimkehr Jesu Christi zu seinem Vater ist immer genau vierzig Tage nach Ostern. In seiner Predigt ging der Bischof auf die beiden Fragen ein, wo Jesus hingeht, wenn er in den Himmel auffährt und was das für uns und unseren Glauben bedeutet. „Er geht zum Vater. Der Himmel ist wieder offen, die größere Wirklichkeit umgibt uns, und die ist dann gleichzeitig der Kanal, durch die er uns den Geist sendet.“ Hier die Predigt als Podcast zum Nachhören.
An Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag haben die meisten Arbeitnehmer in Deutschland frei. Allerdings haben die Geschäfte zu und an manchen Feiertagen herrscht Tanzverbot. Passen die Feiertagsgesetze noch zu unserer vielfältigen Gesellschaft? Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Christi Himmelfahrt und Vatertag passen auch für Christen zusammen, weil Jesu Beziehung sind im Beten zeigt. Der irdische Jesus betet zum Vater, der Auferstandene Christus segnet seine Jünger und eröffnet so Leben in Fülle.
Auffangnetze sind das Thema des Feiertags-Feuilletons an Christi Himmelfahrt. Es geht um Tiefpunkte im Leben von Menschen bei uns in Bayern. Es geht darum, dass sie aufgefangen werden. Und darum, wie sie sich wieder heraufkämpfen.
Klaus Böllert mit Christi Himmelfahrt, der Fotokünstlerin Valerie Wagner gegen Antisemitismus und einem Film-Tipp.
Heute mit folgenden Themen: Väter in der Bibel und Bollerwagentouren Kinder in der Pubertät Väter-Kind-Tag der KAB Opa und ihre Zeit mit den Enkeln Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild von PublicDomainImages auf Pixabay
Was wir am Fest Christi Himmelfahrt feiern und was dieses Fest für uns heute bedeuten kann, darüber denkt Autorin Bettina Pawlik nach.
Hier finden Sie die Texte zum Mitbeten: https://online.jerusalemgemeinschaften.de/mit-uns-beten-online/texte-zum-mitbeten
Unsere Themen für Christi Himmelfahrt Zum Vatertag Heute ist Vatertag – ein guter Moment, um mal nur auf die Väter zu schauen. Sie arbeiten, halten den Familienalltag am Laufen und wollen für ihre Kinder da sein. Aber zwischen Job, Haushalt und Terminen bleibt oft kaum Zeit – zumindest nicht für echte Zweisamkeit. In Lüneburg gibt es deshalbein besonderes Angebot: Ein Vater-Kind-Wochenende. Was feiern wir eigentlich an Christi Himmelfahrt? Das fragen wir Alexander Rolfes, Leiter der Glaubenskommunikation im Bistum Osnabrück. 40 Jahre Welterbe Seit 40 Jahren gehören der Hildesheimer Dom und der Domschatz zum Weltkulturerbe der Unesco. Das Jubiläum wird an diesem Wochenendemit einem großen Fest gefeiert.
Hier finden Sie die Texte zum Mitbeten: https://online.jerusalemgemeinschaften.de/mit-uns-beten-online/texte-zum-mitbeten
Wortgottesdienst inkl. Predigt ("gesegnet") | 29.05.25 | Christi Himmelfahrt |Gem. Jerusalem by Groß Sankt Martin | Köln
Pfarrer Gerd Oevermann aus Dülmen sprach an Christi Himmelfahrt (29. Mai 2025) die Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Himmelfahrt" kann hier als Podcast nachgehört werden.
Andacht zum 29.05.2025 Lauter Glauben 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Jesus Christus herrscht als König, EG 123 04 Psalm 47 05 Gebet 06 Lied: Tut mir auf die schöne Pforte, EG 166 07 Predigt zu 1. Kön 8,22–24.26–28 08 Lied: Gott ist gegenwärtig, EG 165 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
In dieser Folge von 3-3-1 – Drei Frauen, drei Religionen, ein Thema widmen sich Kübra, Maike und Rebecca Feiertagen wie Muttertag und Vatertag – und hinterfragen ihre Bedeutung aus religiöser, historischer und gesellschaftlicher Perspektive. Warum wird der Muttertag oft mit Blumen und der Vatertag mit Bier gefeiert? Welche Wurzeln haben diese Feiertage in Religion und Geschichte – und welche problematischen Narrative transportieren sie? Die drei Moderatorinnen diskutieren über die NS-Vergangenheit des Muttertags, den Zusammenhang zwischen Christi Himmelfahrt und Vatertag sowie religiöse Gebote zur Ehrung von Eltern in Bibel, Thora und Koran. Auch persönliche Erfahrungen, queere Perspektiven auf Familie und der gesellschaftliche Umgang mit Care-Arbeit finden Raum. Und schließlich stellt sie die zentrale Frage: Wäre es nicht viel sinnvoller, Elternschaft ganzjährig wertzuschätzen – ohne Klischees, Kommerz und erhobene Zeigefinger? Eine kluge, emotionale und oft augenzwinkernde Episode, die zeigt: Elternsein ist viel mehr als ein Kalenderdatum.
Predigt zu 1Kön 8,22-30
Passend zu Auffahrt veröffentlichen wir dieses Video von «Antworten aus der Bibel». Darin erklärt Gabriel Häsler die biblische Geschichte der Himmelfahrt Jesu. Aus theologischer Perspektive beleuchtet er, was laut Bibel an diesem Tag geschah und welche Bedeutung dieses Ereignis für die Welt und jede einzelne Person hat.Zur Website von Gabriel Häsler: www.gabriel-haesler.com
Nach seiner Auferstehung war Jesus noch 40 Tage bei seinen Jüngern. Er sprach mit ihnen, stärkte ihren Glauben – und dann kam der große Moment: Auf dem Ölberg hob er die Hände zum Segen – und plötzlich wurde er vor ihren Augen in den Himmel aufgenommen. Eine Wolke verbarg ihn, und zwei Engel sagten: „Wundert euch nicht – er kommt wieder!“ Himmelfahrt bedeutet: Jesus kehrt zu seinem Vater zurück – und wird 10 Tage später den Heiligen Geist auf die Erde senden.
Christi Himmelfahrt ist weit mehr als nur ein freier Tag im Mai. Diese Predigt nimmt dich mit auf eine Entdeckungsreise zur tiefen biblischen Bedeutung dieses oft missverstandenen Feiertags und was dieser mit Dir zu tun hat! ▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Über die ERB Frankfurt: https://erb-frankfurt.de Unterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/ ▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬ Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurt Instagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@erbfrankfurt Spotify: https://open.spotify.com/show/76gUuSuB1SHuMOsKBEBXu5?si=3ae35e4067aa4729 SermonAudio: https://www.sermonaudio.com/source_detail.asp?sourceid=erb ▬ Kanal abonnieren ▬▬▬▬▬ https://www.youtube.com/@erbfrankfurt?sub_confirmation=1
An Christi Himmelfahrt geht es nicht um das Überwinden räumlicher Distanzen, sondern um ein neues Denken, um für Menschen ein Stück Himmel auf die Erde zu holen.
Das christliche Wort zum Alltag von Joachim Hipfel von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
Hoffmann, Veronika www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Seit wenigen Jahren sind weniger als die Hälfte der Deutschen Mitglied in einer staatlichen christlichen Kirche. Und der Mitgliederschwund setzt sich fort. Die Mehrheit der bundesweiten gesetzlichen Feiertage ist dagegen weiterhin christlich geprägt. Ist das noch zeitgemäß oder sollten diese Feiertage wie jetzt Christi Himmelfahrt ersetzt, vielleicht sogar abgeschafft werden? Wir haben uns umgehört.
Andreas Malessa: „Hans guck in die Luft“ ist die falsche Reaktion. (Autor: Andreas Malessa)
Hochfest Christi Himmelfahrt Lesung aus der Apostelgeschichte (Apg 1, 1–11) Psalm 47 Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Épheser (Eph 1, 17–23) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 24, 46–53) Dank dir o Herre Donnerstag, 29. Mai 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Katarzyna Kaswen-Wilk (Psalm 47 & Halleluja); Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Paweł Bębenek & Radpert St. Gallen (Dank dir o Herre) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Ostern Osterzeit Christi Himmelfahrt
Realschulen in Baden-Württemberg halten vor Christi Himmelfahrt die letzten schriftlichen Abschlussprüfungen ab - Bildungsexpertin Silke Fokken über die Zukunft dieser Schulform.
Christi Himmelfahrt - ein Triumph des Herrn Jesus. Er begann, als Er im Tod den Feind überwunden hatte. Und er setzte sich fort, als Er aus den Toten auferstand, nicht zuletzt unserer Rechtfertigung wegen. Und was für eine Herrlichkeit, als Er in den Himmel auffuhr und sich zur Rechten Gottes setzte. Dieser Platz gebührt(e) Ihm!
Für die Einen ist es Christi Himmelfahrt, für die Anderen heißt es „sich einen hinter die Buche zu fichten“ und den Tag mit ein paar Kumpels dafür zu nutzen, sich den Arsch auszukugeln. So herrlich, dass man auch bei „Verkocht und Abgedreht“ durchaus in den Genuss trinkfester Vatertagstrinktraditionen kommt. Während der Koch einen schweren Bollerwagen mit allerhand Bier und ein paar Tüten Salzgebäck hinter sich herzieht, kommt Daniel mit einem fröhlichen „Scheiß auf Küsschen, guten Freunden gibt man ein Bier“ in die 211. Folge geschwankt. Aber es gibt ja auch noch erste Themen zu besprechen: Wie jung kommen wir wieder zusammen? Wie viele Kolben kann man sich in einem Podcast reindübeln? Wieso trinkt der Mensch und säuft das Pferd, wieso ist es nicht umgekehrt? Wieso muss das Flüssige ins Durstige? Doch kurz bevor es dann doch zu bunt wird mit der Sause, hat der Fernsehmann noch völlig nüchterne „5 Speedfragen“ im Gepäck, die Recky mit beinahe peinlich berührter Vorfreude zu antworten beginnt. Und im Hintergrund hört man leise von zwei Zuhörschaffenden: Prostataaaa…. Reinhören, Recky & Daniel
An Christi Himmelfahrt erinnert Pater Philipp daran, dass Jesu physische Gegenwart auf Erden beendet ist, aber seine Botschaft weiterlebt. Wir sind berufen, die Welt auf seine Wiederkunft vorzubereiten, indem wir seinen Auftrag erfüllen und sein Evangelium verkünden.
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Der Himmel und das All darüber faszinieren die Menschen seit Urzeiten. Wir blicken auf Vorstellungen der Reise von unten nach oben und zurück, vom alten Mesopotamien bis in die Gegenwart. Und darauf, was sie über uns selbst verraten. Von Hans Volkmar Findeisen.
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
An Christi Himmelfahrt findet Börsenhandel statt.
Texte Soundcloud Hier finden Sie die Texte zum Mitbeten: https://online.jerusalemgemeinschaften.de/mit-uns-beten-online/texte-zum-mitbeten
Heute erinnert sich die Kirche an Christi Himmelfahrt. Aber das ist nicht nur etwas, was damals passiert ist, findet Bruder Paulus.
Loben und Freuen sind an Christi Himmelfahrt angesagt. Steht schon in der Bibel. (Autor: Tobias Schuffenhauer)
Andreas Malessa: „Hans guck in die Luft“ ist die falsche Reaktion. (Autor: Andreas Malessa)
Loben und Freuen sind an Christi Himmelfahrt angesagt. Steht schon in der Bibel. (Autor: Tobias Schuffenhauer)
Wir sind in der Woche vor Christi Himmelfahrt. Welche besondere Bedeutung sie hat, wird die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher im Ratsch mit Andreas Estner erklären. Außerdem geht's um den Wallfahrtsmonat Mai sowie Bauernregeln.