POPULARITY
Als der Fischdampfer Hoheluft wenige Tage vor dem Weihnachtsfest 1924 auslief, um in England Fische zu laden, ahnte die 12-köpfige Besatzung nicht, dass sie den Hamburger Hafen zum letzten Mal verließ. Am zweiten Weihnachtsfeiertag sank das Schiff in schwerem Sturm vor der schottischen Küste. Lediglich der zweite Steuermann Friedrich Geiger überlebte wie durch ein Wunder. Seine hochdramatische Geschichte erzählte er dem Hamburger Anzeiger, der diese am 21. Januar 1925 abdruckte. Wie Geiger den entfesselten Elementen entkam und wie ihn die schottischen Küstenbewohner*innen behandelten im Vergleich zu den Konsularbeamten Deutschlands erzählt uns Frank Riede.
Liebe Pulverturm-Gemeinde, an dem Tag, an dem Blinde wieder gehen, Lahme wieder sehen und sich die Abgründe schließen, öffnen sich die Pforten des heiligen Ampere, wo sich der Schmelztiegel der Generationen zusammenfindet, um kein bisschen leise zu sein. Also an alle ehrlichen Arbeiter, durstigen Punkrocker, jungen Szenehüpfer, trendigen Hipster, flirtende Barkeeper, scharfe Hip-Hop-Ischen, mutige Veranstalter, gut aussehende Models, tätowierte Freigeister, andersdenkende Lebenskünstler, fesche Landpomeranzen, urbane Stadtpflanzen, wilde Anarchos, edle Gothics, verspulte Nerds, bekennende Markenfetischisten, geerdete Türsteher, langhaarige Rocker, joviale Anzugträger, wilde Mütter, brave Väter, süße Rockabilly-Bräute, szenige Musikdealer, rebellische Outlaws, smarte Discjockeys, hippe Gastronomen, kompromisslose Groupies, ewig Junggebliebene – Tanzgaloschen poliert und aufgeschlagen zum Pulverturm HighNoon am 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.24. Wir freuen uns auf Euch - Eure Pulverturm-Crew!
In unserer zweiten Folge des Jahres 2025 nehmen wir euch mit auf eine kunterbunte Reise durch vergessene Dinge, außergewöhnliche Trash-TV-Pläne und überraschende Themen, die uns noch immer beschäftigen. Wir starten mit Geschenken von euch, die uns nachträglich so sehr gefreut haben, und klären, warum wir im Januar schon wieder über das Grillen sprechen müssen. Außerdem gibt's ein verspätetes Wrap-up vom zweiten Weihnachtsfeiertag – was hat das wohl mit der „Vergesseritis“ zu tun? Jana und Lars teilen ihre lustigsten Geschichten von Dingen, die sie verloren oder einfach irgendwo liegen gelassen haben. Was hat es mit dem „Mumu-Loge“ und „Popo-Loge“ auf sich? Wir werfen auch einen Blick auf das Schicksal der Weihnachtsbäume. Was passiert mit ihnen nach den Feiertagen, und wie viele wurden 2024 überhaupt verkauft? Natürlich darf ein Ausflug in die Welt des Trash-TVs nicht fehlen: Wir checken die Teilnehmer von Dschungelcamp und Let's Dance und spekulieren, an welchem Format wohl Stars wie Lilly Becker, Maurice Dziwak, Anna-Carina Woitschack, Edith Stehfest, Yeliz Koc, Jeanette Biedermann oder Diego Pooth teilnehmen könnten. Eine Folge voller verrückter Momente, witziger Geschichten und jeder Menge Vorfreude auf 2025 – lasst euch das nicht entgehen!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Dein Golf Podcast **Zuerst ein kleiner Rückblick auf die letzten Tage des alten Jahres: ** Bernhard Langer und Sohn gewinnen gegen Tiger Woods und Sohn. Cool. Scottie Scheffler verletzt sich am ersten Weihnachtsfeiertag und Marco Penge wird beim Wetten erwischt. Blöd ist nur, dass er das gar nicht darf und entsprechend für drei Monate gesperrt wurde. **Neue Rubrik:The way to Clubmeisterschaft (oder so ähnlich) ** Flo und Bernd werden Euch ab sofort in jeder Folge neue Trainingstipps mit auf den Weg geben. Ziel ist es, Euch bis zur Clubmeisterschaft fit zu bekommen. Teil 1 gibt es in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Dein Golf Podcast **Zuerst ein kleiner Rückblick auf die letzten Tage des alten Jahres: ** Bernhard Langer und Sohn gewinnen gegen Tiger Woods und Sohn. Cool. Scottie Scheffler verletzt sich am ersten Weihnachtsfeiertag und Marco Penge wird beim Wetten erwischt. Blöd ist nur, dass er das gar nicht darf und entsprechend für drei Monate gesperrt wurde. **Neue Rubrik:The way to Clubmeisterschaft (oder so ähnlich) ** Flo und Bernd werden Euch ab sofort in jeder Folge neue Trainingstipps mit auf den Weg geben. Ziel ist es, Euch bis zur Clubmeisterschaft fit zu bekommen. Teil 1 gibt es in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Möge die Endjahreseskalation beginnen. In unserem nunmehr fünften Weihnachts-Special verwöhnen wir nicht nur eure Ohren, sondern auch eure Augen mit unserem Antlitz (auf Youtube und Co.). Und wie es an den Feiertagen so ist, endet Weihnachten nicht einfach...nein...wir machen durch! Und dann wird sich mal ordentlich einer in die Rüstung gerömert beim Dauer-Raclette. Völlerei, Wollust und verrückte Spiele wo es nur geht. Eine richtig schöne Bescherung...
Eine riesige Welle, stellenweise 30 Meter hoch, rast auf die Küste zu und richtet beispiellose Zerstörung an: In diesen Tagen jährt sich zum 20. Mal der Tsunami vom 2. Weihnachtsfeiertag 2004. Im Indischen Ozean ereignet sich ein heftiges Seebeben, eines der stärksten Beben, das jemals aufgezeichnet wurde. Vollkommen unbemerkt bäumt sich eine riesige Welle auf. Das Wasser an den Küsten von Sri Lanka, Thailand oder Indonesien zieht sich erst zurück und kommt dann mit voller Wucht wieder. Aus einem Urlaubsparadies unter Palmen wird ein schreckliches Katastrophengebiet. Mehr als 230.000 Menschen sterben an diesem Tag in den Fluten. Allein in der indonesischen Provinz Aceh kommen 170.000 Menschen ums Leben. Wer überlebt hat, denkt bis heute an dieses schlimme Ereignis zurück. Im Weltspiegel Podcast erzählen uns deutsche Urlauber in Thailand von ihren Erlebnissen. Mit dabei ist auch unsere Südostasien-Korrespondentin Jennifer Johnston, die gerade in Khao Lak war – einer der Orte in Thailand, der mit am schlimmsten getroffen wurden. Host Philipp Abresch fragt sie auch: Kann so eine Katastrophe eigentlich noch einmal passieren? ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Udo Schmidt, Philipp Weber Redaktionsschluss: 20.12.24 Foto: Picture Alliance / Junaidi Hanafiah ----- Unser Doku-Tipp: die ARD-Wissen Doku „Tsunami-Alarm! Gefahr auch an Europas Küsten“ https://1.ard.de/tsunamis-in-europa-doku?w=wsp Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
Eine riesige Welle, stellenweise 30 Meter hoch, rast auf die Küste zu und richtet beispiellose Zerstörung an: In diesen Tagen jährt sich zum 20. Mal der Tsunami vom 2. Weihnachtsfeiertag 2004. Im Indischen Ozean ereignet sich ein heftiges Seebeben, eines der stärksten Beben, das jemals aufgezeichnet wurde. Vollkommen unbemerkt bäumt sich eine riesige Welle auf. Das Wasser an den Küsten von Sri Lanka, Thailand oder Indonesien zieht sich erst zurück und kommt dann mit voller Wucht wieder. Aus einem Urlaubsparadies unter Palmen wird ein schreckliches Katastrophengebiet. Mehr als 230.000 Menschen sterben an diesem Tag in den Fluten. Allein in der indonesischen Provinz Aceh kommen 170.000 Menschen ums Leben. Wer überlebt hat, denkt bis heute an dieses schlimme Ereignis zurück. Im Weltspiegel Podcast erzählen uns deutsche Urlauber in Thailand von ihren Erlebnissen. Mit dabei ist auch unsere Südostasien-Korrespondentin Jennifer Johnston, die gerade in Khao Lak war – einer der Orte in Thailand, der mit am schlimmsten getroffen wurden. Host Philipp Abresch fragt sie auch: Kann so eine Katastrophe eigentlich noch einmal passieren? ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Udo Schmidt, Philipp Weber Redaktionsschluss: 20.12.24 Foto: Picture Alliance / Junaidi Hanafiah ----- Unser Doku-Tipp: die ARD-Wissen Doku „Tsunami-Alarm! Gefahr auch an Europas Küsten“ https://1.ard.de/tsunamis-in-europa-doku?w=wsp Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
Am zweiten Weihnachtsfeiertag präsentiert Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig einen politischen Jahresrückblick. Wie haben sich die Politiker in die Weihnachtsferien gerettet? Weiter geht es mit einem kulturpolitischen Thema: Marc Jongen, ehemaliger kulturpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag, spricht mit uns über Preußen und die Gefahr, dass die Erinnerung an den Staat und das kulturelle Erbe getilgt werden könnte. Wie uns Musik und besonders Weihnachtsmusik wieder aufrichten und seelisch gesund halten kann, erläutert Kerstin Behnke, Professorin für Chor- und Ensembleleitung.
Passend zum zweiten Weihnachtsfeiertag gibt’s eine weihnachtliche Komödie, einen Schwarz-weiß-Klassiker, bei dem auch die ein oder andere Träne fließt, und eine tolle Geschichte, bei der Geschwisterliebe im Vordergrund steht. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-familie-stone-verloben-verboten-ist-das-leben-nicht-schoen-frozen
Passend zum zweiten Weihnachtsfeiertag gibt’s eine weihnachtliche Komödie, einen Schwarz-weiß-Klassiker, bei dem auch die ein oder andere Träne fließt, und eine tolle Geschichte, bei der Geschwisterliebe im Vordergrund steht. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-familie-stone-verloben-verboten-ist-das-leben-nicht-schoen-frozen
Bim Bim Bim – Nachtgeflüster 76
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
RSI-Magazin am 2. Weihnachtsfeiertag, auch Stefanitag genannt: Die wundertätige Macht - ein neuer Märchenfilm und zugleich ein Integrationsprojekt für Menschen mit Höreinschränkungen. Tourismusprojekt "Gotischer Weg" in der Ost-Slowakeiund das Kultur-Kloster in Rožňava (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).
Weihnachten und die 80er Wir melden uns am 2. Weihnachtsfeiertag und wollen Euch für 35 Minuten aus dem Weihnachtsstress oder der Weihnachtsidylle reißen ... jeder wieder er möchte. Unsere heutige Folge geht zum Ende der 80er und hat wieder tolle Musik dabei. Wie haben zweimal Popmusik aus Großbritannien und zweimal Popmusik aus den USA. Obendrauf erklärt Marcel eine Künstlerin für tot - nur um sich nachher entschuldigen zu müssen und Jens zwingt seinen gegenüber Wein zu Exen. Das klingt nach Stimmung, die am Ende dann ganz knallhart gekillt wird.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksKI-Song zu dieser FolgeFolge 11 - September 1989Folge 85 - November 1989Credits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird in der katholischen Kirche der Heilige Stephanus gefeiert als erster Märtyrer. Eine alte Geschichte - und bedrückend aktuell.
Gibt es zu Weihnachten vielleicht Rituale und Traditionen, die du schon immer irgendwie als nervig empfunden hast? Oder fällt es dir vielleicht schwer in den bestehenden Traditionen nüchtern zu bleiben? Na dann lass mal etwas verändern! Du kannst das Weihnachtsfest nämlich so gestalten, wie du möchtest. Warum solltest du Dinge an Feiertagen tun, die dir überhaupt keine Freude bereiten oder dich stressen? Du kannst dabei auf zwei Ebenen vorgehen: du veränderst dein Handeln und/oder du veränderst deine innere Einstellung dazu. Also lass mal Weihnachten schöne Dinge (ohne Alkohol) machen! Bei Fragen an mich, schreibe mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.comalle wichtigen Links: Die ersten Schritte ohne Alkohol:https://www.vladamaettig.com/die-ersten-schritte Buche dir dein Kennenlerngespräch mit mir:https://calendly.com/vladamaettig/kennenlerngespraech Einzelbegleitung:https://www.vladamaettig.com/einzelbegleitung Zum Online Programm & wöchentliche Q&As:https://www.vladamaettig.com/online-programm Kundalini Yoga Club:https://www.vladamaettig.com/kundalini-yoga-club Buch "Rauschlos Glücklich": https://www.droemer-knaur.de/buch/vlada-maettig-katharina-vogt-rauschlos-gluecklich-9783426791400
Am 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember 2024) sprach Pastoralreferentin Jessica Denne aus Selm die Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr gesprochene Beitrag mit dem Titel "Magische Momente an Weihnachten" kann hier nachgehört hier nachgelesen werden.
Der 2. Weihnachtsfeiertag ist der Namenstag des Hl. Stephanus, was so viel heißt wie der „Bekränzte“. Die katholische Kirche gedenkt heute diesem ersten Diakon, der in der ersten Gemeinde in Jerusalem wirkte. Er starb für seinen Glauben und gewinnt gerade heute mehr und mehr an Bedeutung, findet Pfarrer Carsten Noll aus Eckweisbach in der Rhön.
Unter dem lammeligsten Lametta der Stadt haben wir uns am ersten Weihnachtsfeiertag alle in Heunchens Eckkneipe getroffen: alte Bekannte, neue Freunde, sonderbare Gestalten und wunderbare Erscheinungen. Hier wart ihr sicher vor eurem Nazionkel und Mamas bohrenden Fragen. Wir konnten mal durchschnaufen, besprechen, wie Weihnachten bisher lief und kleine Wünsche wahr werden lassen. Euer engelsgleicher Gastwirt Julian Heun mixte euch einen kräftigen Punsch aus süßer Kurzweiligkeit und würzigem Tiefsinn. Freut euch auf eine Sendung, „vollbepackt bis oben hin. Es war gewiss was Schönes drin. Und es roch so nach Äpfeln und Nüssen.“ 0331 70 97 110!“
Der erste Weihnachtsfeiertag ist geschafft und es ist an der Zeit uns auszuruhen und die Seele baumeln zu lassen. Was wäre besser dafür geeignet als ein bequemes Sofa, ein wärmendes Kaminfeuer und ein zauberhafter Schmöker, der uns träumen lässt!? Lass uns in den versteckten Buchladen schleichen und abtauchen in einen der wunderbarsten Klassiker der Weltliteratur. Fantasie und Zauber sind heute keine Grenzen gesetzt. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walter Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein intensives Jahr mit vielen spannenden Gästen. Passend zum ersten Weihnachtsfeiertag liefern wir euch ein kleines Goodcast-Geschenk unter euren Podcast-Tannenbaum. Quer durch die Bank haben wir die unterschiedlichsten Gäste in diesem Special für euch kuratiert – mal ernst, mal lustig, mal nachdenklich und immer mit viel Herz. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an unsere Goodcast-Community raus. Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bis bald im nächsten Jahr! Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*
Der vorletzte Podcast dieses Jahres erscheint nicht nur am ersten Weihnachtsfeiertag – er markiert auch unser zweites Live-Abenteuer, an dem mutige Zuhörer deutlich zahlreicher als beim letzten Mal teilnehmen wollten. So zahlreich, das wir die Teilnehmerbegrenzung unseres Providers erreicht haben. Die verschieben wir beim nächsten Mal nach oben, versprochen. Eine große Entschuldigung geht an alle, … „Folge 91: Titus, Rod und Anthony“ weiterlesen
Im Feiertags-Feuilleton am 1. Weihnachtsfeiertag geht es ums Zusammenkommen. Wir erzählen Geschichten, bei denen Menschen zusammenfinden - ob digital im Internet oder draußen irgendwo auf einer Bank sitzend.
Am ersten Weihnachtsfeiertag ist genug Zeit, um den Braten zu verdauen und sich kitschige Weihnachtsfilme anzuschauen. „Tatsächlich… Liebe“ und „Liebe braucht keine Ferien“ passen perfekt. Kontrastprogramm gibt es in Form von Football. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-tatsaechlich-liebe-liebe-braucht-keine-ferien-christmas-gameday
Alle Jahre wieder, anschaubar in der ARD Mediathek.In dieser Folge bringen wir Licht ins Dunkel (vor allem bei Marie), ein kleines Weihnachtswunder passiert und wir berichten, wie weihnachtlich es bei uns gerade wirklich aussieht. Ihr erfahrt, wann Carina sich die Haare braun färben will und auf welche Filme wir uns im neuen Jahr besonders freuen. Großes Thema ist zum 2. Weihnachtsfeiertag natürlich ein Weihnachtsfilm, in diesem Fall „Alle Jahre wieder“. Wie wir das sehen mit dem Weihnachtsbaum-Schmücken und wie man es in der Realität regeln würde, wenn man einen Typen kennenlernt, wird ebenso diskutiert.
Die Weihnachtsfeiertage können manchmal ziemlich stressig und im Familientrubel auch oftmals herausfordernd oder angespannt sein. In der zweiten kleinen Weihnachtsfolge teile ich mit dir, wie du dir trotzdem Zeit für dich freischaufeln kannst und den Fokus weg vom Festtagsessen und Rotwein, hin zu wirklich qualitativ hochwertiger Zeit mit deinen Liebsten lenkst. Bei Fragen an mich, schreibe mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.comalle wichtigen Links: Die ersten Schritte ohne Alkohol:https://www.vladamaettig.com/die-ersten-schritte Buche dir dein Kennenlerngespräch mit mir:https://calendly.com/vladamaettig/kennenlerngespraech Einzelbegleitung:https://www.vladamaettig.com/einzelbegleitung Zum Online Programm & wöchentliche Q&As:https://www.vladamaettig.com/online-programm Kundalini Yoga Club:https://www.vladamaettig.com/kundalini-yoga-club Buch "Rauschlos Glücklich": https://www.droemer-knaur.de/buch/vlada-maettig-katharina-vogt-rauschlos-gluecklich-9783426791400
Mitten im Weihnachtsstress zwischen Essen, Streiten und Gemütlichsein drängelt sich die 191. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ mitten in den zweiten Weihnachtsfeiertag. Koch und Fernsehmann kommen einfach in euer Wohnzimmer gelaufen, setzen sich auf die Couch und beginnen sich zu unterhalten. Wir lernen von Recky, wie die Weihnachtsgeschichte eigentlich richtig erzählt werden müsste und warum das Christkind mit einem Goldbarren unterm Arm umherirrt. Daniel hört bedächtig zu, stellt fundierte Zwischenfragen und krümelt mit selbstgebackenen Keksen alles voll. Endlich gibt es, zweitausendundvierundzwanzig Jahre später, eine wissenschaftliche Aufarbeitung dieses Mythos - erzählt von zwei semi-heiligen Königen. Neben dem ganzen Weihnachts-Wirrwarr werden aber auch noch andere Themen bedient, die fast nichts mit Weihnachten zu tun haben. Oder doch irgendwie ein bißchen schon… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr! Reinhören, Recky & Daniel
Am ersten Weihnachtsfeiertag ist genug Zeit, um den Braten zu verdauen und sich kitschige Weihnachtsfilme anzuschauen. „Tatsächlich… Liebe“ und „Liebe braucht keine Ferien“ passen perfekt. Kontrastprogramm gibt es in Form von Football. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-tatsaechlich-liebe-liebe-braucht-keine-ferien-christmas-gameday
In diesem Jahr veröffentlichen die Pfarrpersonen unserer Region ihre Heilig Abend predigten im Laufe der Weihnachtsfeiertage hier auf der Webseite. Elisabeth macht heute den Anfang und nimmt in ihrer Predigt Bezug auf dieses Lied, welches Sie weiter unten auch anhören können. Ab dem 01. Weihnachtsfeiertag können Sie die Predigt von Lars Friedrich hören und am 02. Weihnachtsfeiertag die von Lucas Ludewig. Alle Weihnachtspredigten 2024 werden hier veröffentlicht. Das mit den Konfis eingesprochene Krippenspiel wurde bereits hier veröffentlicht. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete und friedliche Weihnachtszeit.
Wenn das Knallen der Tür einen aus dem Schlaf reißt. So kann und sollte kein Tag los gehen. Am ersten Weihnachtsfeiertag mit einem alten Gast.
Ho Ho Ho für die Feiertage gibt es Football satt. Am ersten Weihnachtsfeiertag treffen wir um 22:30 auf die Baltimore Ravens. Felix und Toffi schauen auf das Matchup und analysieren auch das Speil gegen die Chiefs. Viel Spaß beim hören Horns Up
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Guten Morgen du wunderbares noch nicht ausgeschlafen ist und nicht aufgewacht ist aber doch richtig und wichtiges einzigartiges wertvolles Wesen der du liebes lausche ohr jetzt geht's raus wir werden mit einem lachenden dankbaren Herzen mit Optimismus und morgen Gelassenheit diesen Tag zu einem Geburtstag machen zu einem Weihnachtsfeiertag zu einem Pfingsten der Liebe und des Miteinanders wie wunderbar dein romantikoleo
Victoria Carl hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Weltklasse-Langläuferin entwickelt. Im Wintersport-Podcast spricht Carl über persönliche Fortschritte wie auch über das gesamte deutsche Team, das sich zu einer echten Konkurrenz für die skandinavischen Athleten und Athletinnen entwickelt hat. Außerdem berichtet Carl von Gesangseinlagen im Auto, die ihre Brüder zur Weißglut brachten, über Bewunderung für das deutsche Biathlon-Team und über die Schwierigkeit, auf den eigenen Instinkt zu vertrauen. Eure Portion Wintersport und Langlauf, frisch aus dem Schweizerischen Davos. Der Wintersport-Podcast ist auch über die Weihnachtstage für euch da: Weiter geht es wie gewohnt am Donnerstag, in dem Fall dem zweiten Weihnachtsfeiertag - natürlich mit einem weiteren spannenden Gast. Wer? Wir verraten so viel: Es geht so langsam aber sicher auf die Vierschanzentournee zu ... Alles zum Wintersport-Podcast bei der Sportschau findet ihr hier: https://www.sportschau.de/podcasts/wintersport-podcast Host des Podcasts ist Julia Kleine. Ihr habt Feedback, Fragen oder Vorschläge? Schreibt uns: fragen@sportschau.de.
Der Adventskranz steht schon fast in Gänze in Flammen (obwohl Daniel den Sinn der Kerzenreihenfolge überhaupt nicht verstehen will), der Weihnachtsmann hat den Sack schon voll und „Verkocht und Abgedreht“ bekommt allmählich auch Lust auf Silvester. Während die New Yorker Einwohner noch in Seelenruhe die Bedienungsanleitung ihrer neuen Mülltonnen lesen, bestreiten Koch und Fernsehmann die 190. Folge maximal vorweihnachtlich und gemütlich. Da dieser Podcast jetzt offiziell unter dem Genre „angewandte Philosophie“ und „wahrscheinlich Wissenschaft“ zu finden ist, hat Recky tolle Tipps der Woche, unnützes Wissen und super Musik in seiner Herrenhandtasche mitgebracht. Und wer jetzt noch persönliche oder unpersönliche Fragen an Koch oder Fernsehmann richten möchte, hat bis Sonntag die Chance, diese einzureichen, welche dann in der großen Weihnachtsfolge am 2. Weihnachtsfeiertag vielleicht beantwortet werden. Und jetzt sortiert eure Kerzen von klein nach groß und zündet sie in exakt dieser Reihenfolge an, sonst kommt hier schon mal gar kein Weihnachtsmann vorbei… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Liebe Hörerinnen und Hörer,Ihr habt es am Titel schon gesehen, leider gibt es diese Woche keine Ausgabe von Silicon Weekly. Die Grippewelle hat leider zugeschlagen und zwei Drittel des Teams erwischt. Und weil wir euch nicht eine halbe Stunde Monolog nur mit Caspar zumuten möchten, verschieben wir auf nächste Woche. Dadurch wird die eigentlich geplante Weihnachtspause auch etwas kürzer und ihr hört nächsten Donnerstag noch einmal eine Spezial-Episode. Danach klappen wir zwischen den Jahren kurz die Laptops zu und lassen die tech-Welt Tech-Welt sein. Mit frischen Nachrichten und gewohnter Teamstärke hören wir uns dann am 09.01.2025 wieder.Elli, Stella und ich wünschen euch schöne und ruhige Weihnachtstage und hören uns dann am 2. Weihnachtsfeiertag wieder!
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Am zweiten Weihnachtsfeiertag 1994 verschwindet der achtjährige Daniel B. aus dem Kollwitz-Kiez. Seine Leiche wird später auf einer Müllkippe bei Brieselang gefunden. Die Suche nach den Tätern dauert Jahre. Waren sie Teil eines Netzwerks, in dem Kinder entführt, missbraucht und getötet wurden?
HARDY HARD (Bassplanet Berlin/Dresden) facebook.com/HardyHard.official BROTHERS INCOGNITO (20 Years exclusiv-Set) facebook.com/brothersincognitodjteam DIGITAL KAOS (KosmonautenTanz/Rec./FM/Host) facebook.com/digitalkaos HOLLE (EightBolt Dresden) facebook.com/hollemusic VJ Philipp Pixelputzer LJ Daniell Kosmisches Dekor T-Shirt Live Painting: Piet Pfeiffer Zwischen Weihnachten und Neujahr gibt es zum Jahresabschluss den Kosmonautentanz Stammtisch im Roten Raum des Club Puschkin auf der Leipziger Straße 12 in Dresden zu erleben. Außergewöhnlicherweise, in exklusiver Kosmonautentanz-Manier und aktueller Spielstätte am zweiten Weihnachtsfeiertag ab 22 Uhr. Dazu gastiert global Player, Mayday-Member und Dresden-Techno-Urgestein Hardy Hard (Bassplanet Berlin/Dresden) nach langer Abstinenz in seiner Heimatstadt und trifft diesmal überraschend auf das exklusive TechHouse Set der Brothers Incognito, die anlässlich ihres 20. Jubiläums den letzten Tour-Stop als Kosmonautentanz Debut zelebrieren werden. Umspielt wird das Ganze zum einen vom aufstrebenden Newcomer Holle von der EightBolt Gilde und zum anderen von Resident DJ Digital Kaos (KosmonautenTanz/Rec./FM/Host) der die frischen Kosmonauten Records im Gepäck haben wird. Auf der Reise durch den musikalischen Klangkosmos sind also Spannungsbögen von sphärisch treibenden proggy Sounds über erlesenen TechHouse bis hin zu Spagaten aus Indiedance und dem einen oder anderen passenden Klassiker zu erwarten. In kosmisch dekorierter Location mappt dazu Philipp Pixelputzer von art.efakt Visuals an die Wand, für Licht, Nebel & Laser sorgt Daniell, T-Shirt Live Painting gibt es von Piet Pfeiffer und von 22-6 Uhr überträgt minimalradio.de die komplette Club-Session live on air. Beyond the Orbit - since 2010… kosmonautentanz.de / facebook.com/kosmonautentanz / hearthis.at/kosmonautentanz / instagram.com/kosmonauten.tanz/
HARDY HARD (Bassplanet Berlin/Dresden) facebook.com/HardyHard.official BROTHERS INCOGNITO (20 Years exclusiv-Set) facebook.com/brothersincognitodjteam DIGITAL KAOS (KosmonautenTanz/Rec./FM/Host) facebook.com/digitalkaos HOLLE (EightBolt Dresden) facebook.com/hollemusic VJ Philipp Pixelputzer LJ Daniell Kosmisches Dekor T-Shirt Live Painting: Piet Pfeiffer Zwischen Weihnachten und Neujahr gibt es zum Jahresabschluss den Kosmonautentanz Stammtisch im Roten Raum des Club Puschkin auf der Leipziger Straße 12 in Dresden zu erleben. Außergewöhnlicherweise, in exklusiver Kosmonautentanz-Manier und aktueller Spielstätte am zweiten Weihnachtsfeiertag ab 22 Uhr. Dazu gastiert global Player, Mayday-Member und Dresden-Techno-Urgestein Hardy Hard (Bassplanet Berlin/Dresden) nach langer Abstinenz in seiner Heimatstadt und trifft diesmal überraschend auf das exklusive TechHouse Set der Brothers Incognito, die anlässlich ihres 20. Jubiläums den letzten Tour-Stop als Kosmonautentanz Debut zelebrieren werden. Umspielt wird das Ganze zum einen vom aufstrebenden Newcomer Holle von der EightBolt Gilde und zum anderen von Resident DJ Digital Kaos (KosmonautenTanz/Rec./FM/Host) der die frischen Kosmonauten Records im Gepäck haben wird. Auf der Reise durch den musikalischen Klangkosmos sind also Spannungsbögen von sphärisch treibenden proggy Sounds über erlesenen TechHouse bis hin zu Spagaten aus Indiedance und dem einen oder anderen passenden Klassiker zu erwarten. In kosmisch dekorierter Location mappt dazu Philipp Pixelputzer von art.efakt Visuals an die Wand, für Licht, Nebel & Laser sorgt Daniell, T-Shirt Live Painting gibt es von Piet Pfeiffer und von 22-6 Uhr überträgt minimalradio.de die komplette Club-Session live on air. Beyond the Orbit - since 2010… kosmonautentanz.de / facebook.com/kosmonautentanz / hearthis.at/kosmonautentanz / instagram.com/kosmonauten.tanz/
HARDY HARD (Bassplanet Berlin/Dresden) facebook.com/HardyHard.official BROTHERS INCOGNITO (20 Years exclusiv-Set) facebook.com/brothersincognitodjteam DIGITAL KAOS (KosmonautenTanz/Rec./FM/Host) facebook.com/digitalkaos HOLLE (EightBolt Dresden) facebook.com/hollemusic VJ Philipp Pixelputzer LJ Daniell Kosmisches Dekor T-Shirt Live Painting: Piet Pfeiffer Zwischen Weihnachten und Neujahr gibt es zum Jahresabschluss den Kosmonautentanz Stammtisch im Roten Raum des Club Puschkin auf der Leipziger Straße 12 in Dresden zu erleben. Außergewöhnlicherweise, in exklusiver Kosmonautentanz-Manier und aktueller Spielstätte am zweiten Weihnachtsfeiertag ab 22 Uhr. Dazu gastiert global Player, Mayday-Member und Dresden-Techno-Urgestein Hardy Hard (Bassplanet Berlin/Dresden) nach langer Abstinenz in seiner Heimatstadt und trifft diesmal überraschend auf das exklusive TechHouse Set der Brothers Incognito, die anlässlich ihres 20. Jubiläums den letzten Tour-Stop als Kosmonautentanz Debut zelebrieren werden. Umspielt wird das Ganze zum einen vom aufstrebenden Newcomer Holle von der EightBolt Gilde und zum anderen von Resident DJ Digital Kaos (KosmonautenTanz/Rec./FM/Host) der die frischen Kosmonauten Records im Gepäck haben wird. Auf der Reise durch den musikalischen Klangkosmos sind also Spannungsbögen von sphärisch treibenden proggy Sounds über erlesenen TechHouse bis hin zu Spagaten aus Indiedance und dem einen oder anderen passenden Klassiker zu erwarten. In kosmisch dekorierter Location mappt dazu Philipp Pixelputzer von art.efakt Visuals an die Wand, für Licht, Nebel & Laser sorgt Daniell, T-Shirt Live Painting gibt es von Piet Pfeiffer und von 22-6 Uhr überträgt minimalradio.de die komplette Club-Session live on air. Beyond the Orbit - since 2010… kosmonautentanz.de / facebook.com/kosmonautentanz / hearthis.at/kosmonautentanz / instagram.com/kosmonauten.tanz/
Predigt am 1. Weihnachtsfeiertag 2023 im Dom St. Stephan
Unterstütze den Podcast jetzt!Willkommen bei 'Entspannt Einschlafen' - dem Podcast, der dir dabei hilft, sanft in eine erholsame Nacht zu gleiten. In dieser Episode begleitet dich Marco König auf einer meditativen Reise zur inneren Ruhe. Genieße die entspannende Atmosphäre, um den Stress des Tages loszulassen und erholt in den Schlaf zu finden. Tauche ein in diese Episode, um Entspannung und Gelassenheit zu erfahren, während du auf eine erholsame Nacht vorbereitet wirst.
Unterstütze den Podcast jetzt! Willkommen bei 'Entspannt Einschlafen' - dem Podcast, der dir dabei hilft, sanft in eine erholsame Nacht zu gleiten. In dieser Episode begleitet dich Marco König auf einer meditativen Reise zur inneren Ruhe. Genieße die entspannende Atmosphäre, um den Stress des Tages loszulassen und erholt in den Schlaf zu finden. Tauche ein in diese Episode, um Entspannung und Gelassenheit zu erfahren, während du auf eine erholsame Nacht vorbereitet wirst. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Unterstütze den Podcast jetzt!Willkommen bei 'Entspannt Einschlafen' - dem Podcast, der dir dabei hilft, sanft in eine erholsame Nacht zu gleiten. In dieser Episode begleitet dich Marco König auf einer meditativen Reise zur inneren Ruhe. Genieße die entspannende Atmosphäre, um den Stress des Tages loszulassen und erholt in den Schlaf zu finden. Tauche ein in diese Episode, um Entspannung und Gelassenheit zu erfahren, während du auf eine erholsame Nacht vorbereitet wirst.
Unterstütze den Podcast jetzt! Willkommen bei 'Entspannt Einschlafen' - dem Podcast, der dir dabei hilft, sanft in eine erholsame Nacht zu gleiten. In dieser Episode begleitet dich Marco König auf einer meditativen Reise zur inneren Ruhe. Genieße die entspannende Atmosphäre, um den Stress des Tages loszulassen und erholt in den Schlaf zu finden. Tauche ein in diese Episode, um Entspannung und Gelassenheit zu erfahren, während du auf eine erholsame Nacht vorbereitet wirst. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Auch in diesem Jahr widmen wir uns der magischen Zeit zwischen den Jahren. Der Dezember steht vor der Tür- und damit ihr euch in diesem Jahr entspannt und rechtzeitig einschwingen und vorbereiten könnt, soll sich bereits in dieser Woche schon alles um die Raunächte drehen. Für viele Menschen eine der schönsten, wenn nicht DIE schönste Zeit des Jahres. Die Tage zwischen dem 1. Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar, an denen die Tore zur geistigen Welt weit geöffnet sind. Kathie´s heutiger Gast ist die Meditationslehrerin und mehrfache Spiegelbestsellerautorin Christine Dohler und die beiden tauschen sich nicht nur über die Raunächte aus, sondern über vieles, was uns Menschen ausmacht.
Nicht genug, dass Jürgen und Roland sogar am zweiten Weihnachtsfeiertag auf Sendung gehen – sie schauten sich auch die aktuelle Folge des ZDF-„Traumschiffs“ an, damit es die werten Hörer nicht tun müssen. 42 Jahre hat die deutsche Version des „Love Boat“ schon unterm Kiel. Muss es langsam ins Trockendock? Wir zerlegen schonungslos das wohl schlechteste … „Folge 47: Perry, Miles und Max“ weiterlesen
anredo und BastiMasti stecken zwischen den Jahren fest. Sie blicken auf ihr diesjähriges Weihnachtsfest zurück und versuchen kläglich, neue Vorsätze zu fassen. Bei #rundfunk17 weihnachtet es sehr. In Deutschlands beliebtestem Feiertagspodcast (der vermutlich einzige ohne Winterpause) befinden sich anredo und BastiMasti schon am 2. Weihnachtsfeiertag zwischen den sogenannten Jahren. Sie lassen ihre besinnlichen Tage Revue passieren und blicken auf ihre familiären Essens- und Trinktraditionen, sowie haufenweise aufgetischte, vegane, Ersatzprodukte zurück. Bei den Anredersons wurden in diesem Jahr jegliche Traditionen gebrochen. Die heilige Bescherung wurde einfach auf den 1. Weihnachtstag geschoben. Bei den Masts hingegen bleibt alles beim Alten. Während der MDR-dominierte Fernseher fröhlich vor sich hin sächselte, versuchte Basti krampfhaft, sich mit dem Modegetränk "Black" einen hinter die Binde zu kippen. Wenn Weihnachten endet, steht Silvester schon vor der Tür. Nah am politischen Zeitgeschehen kommt dieser Podcast nicht daran vorbei, über die Knallerei zu diskutieren, die jedes Jahr wieder im medialen Mittelpunkt steht. anredo und Basti haben für das neue Jahr nicht nur ihre Autos beim Werksverkauf mit Böllern vollgeladen, sondern versuchen erneut, Vorsätze zu fassen. Endlich gibt es wieder klare Ziele, an denen man im nächsten Jahr auf unangenehme Art und Weise scheitern kann! Rutscht gut rein!
Mit Linn Kleine - Weihnachtsfolge Auch am zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es eine Folge vom Mainathlet Leichtathletik Podcast. Linn Kleine und ich werfen einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, sprechen über unsere Highlights und schauen, was in 2023 ansteht.
Jedes Jahr am 2. Weihnachtsfeiertag bekommt Familie Trautwein Besuch von Tante Traudl. Extra für sie wird eine Gans gebraten, gibt es echte Kerzen am Baum. Und das Theater nur, weil Mutter Trautwein es auf Tante Traudls wertvolle Biedermeierkommode abgesehen hat. Doch in diesem Jahr liegt Tante Traudl mit Grippe im Bett und will das Fest nachholen. Aber wo bekommt man nach Silvester einen Weihnachtsbaum her? Hannes hat einige Ideen ... Kinderhörspiel von Sabine Ludwig | Mit: Anatol und Boris Aljinovic, Ingeborg Kallweit, Hans-Peter Hallwachs u.a. | Komposition: Jan-Peter Pflug | Regie: Sven Stricker | Produktion: rbb 2011
Jetzt gehen sie wieder los, die Weihnachts-Rundreisen. Heiligabend zuhause, danach zu den eigenen Eltern, am zweiten Weihnachtsfeiertag zu den Schwiegereltern und die Schwägerin erwartet eigentlich auch einen Besuch. Aber ist das noch zeitgemäß und entspricht der Familien-Realität in Deutschland? Im Patchwork-Universum wird es schon komplizierter, die Konventionen annähernd einzuhalten. Und wenn man das gar nicht will? Oder der Nachwuchs irgendwann beschließt: Weihnachten muss man nicht mehr bei den Eltern verbringen? Weihnachten ist das „Fest der Familie“, aber wer gehört eigentlich zur Familie? Vielen steht die Wahl-Familie näher als die Verwandtschaft. Warum also nicht allein oder mit Freunden feiern? Und zur deutschen Familienrealität gehört auch, dass manchen Familien christliche Traditionen mit Weihnachtsbaum, Gottesdienst und Geschenken nichts bedeuten. Wie bunt geht es inzwischen in Deutschland zu und was heißt das für das Weihnachtsfest? Was macht Familie aus an Weihnachten 2022 in Deutschland? Wir sprechen darüber mit der Psychologin Ulrike Scheuermann, dem Familienforscher Norbert Schneider, dem hr-Kirchenredakteur Klaus Hofmeister und dem hr-Journalisten Nasir Mahmood.