POPULARITY
Der Besenwagen verlässt die Wagenkolonne der Vuelta und nimmt die Abfahrt nach Andorra. Im Mikrostaat in den Pyrenäen angekommen, folgen wir der Straße hinauf nach Ordino. Wir passieren dutzende Radprofis und im Ort angekommen, halten wir vor der Tür von Lukas Baum. Der Europameister im MTB Marathon und noch amtierende Deutsche Meister im Gravel steht im strahlenden weiß vor uns. Er beginnt seine Kür elegant mit einer seitlichen Brustpose, dreht sich dann in einen Doppelbizeps mit der Rückenseite zu uns. Die Drehung wird in den seitlichen Trizeps vollendet und mit beachtlichem Anmut wechselt die zweite Hälfte von Speed Company Racing in die Parade: Abdominal And Thigh!
Buongiorno! Das Moderatoren-Duo ist in dieser Ausgabe weit voneinander entfernt. Thomas Franzky sitzt im heimischen Studio und Marko Hofmann ist aus der ewigen Stadt Rom zugeschaltet. Zu Beginn gibt es das nach dem 1:0-Sieg gegen Rot-Weiß Erfurt aufgezeichnete Gespräch mit Steffen Freund zu hören. Der Europameister und Champions League-Sieger berichtet u.a. über seine Auftritte mit Stahl Brandenburg im Bruno-Plache-Stadion. Es folgen noch zwei Rekordhalter: Torjäger Djamal Ziane ist mit 221 Einsätzen neuer Rekordspieler des 1. FC Lok seit dem Neustart in der 3. Kreisklasse 2004. Abgelöst hat er damit den Ex-Kapitän Markus Krug. Beide kommen ausführlich zu Wort. Einschalten!
EuroBasket Edition, die Zweite: mit Basketball-Legende Henning Harnisch! Der Europameister von 1993 war einer der ersten Kult-Typen des deutschen Basketballs, machte den Dunk in Deutschland salonfähig und prägte mit seinem (Spiel-)Stil die Basketball-Kultur der Nation. Die liegt ihm auch nach seiner aktiven Profi-Karriere noch sehr am Herzen. Als Vizepräsident für Jugend bei ALBA Berlin fördert er den Nachwuchs des Landes in zahlreichen Projekten und bewegt Kids von Berlin bis China. Neben umfangreichen Einblicken in seine heutige Arbeit teilt Henning mit Lucas und Christoph seine Vorfreude auf die #EuroBasket in seiner "Basketball-Hauptstadt", erklärt, welche Bedeutung die Heim-EM für Berlin hat und warum es für ihn "nie nur Basketball war".
Der Frühling ist noch etwas schüchtern. Im Aufwacher am Samstag geben wir Tipps zum Einstieg in die Welt des Laufens. Der Europameister auf 10.000 Metern erklärt Michael Höing, worauf es ankommt.
Der Frühling ist noch etwas schüchtern. Im Aufwacher am Samstag geben wir Tipps zum Einstieg in die Welt des Laufens. Der Europameister auf 10.000 Metern erklärt Michael Höing, worauf es ankommt.
Der Frühling ist noch etwas schüchtern. Im Aufwacher am Samstag geben wir Tipps zum Einstieg in die Welt des Laufens. Der Europameister auf 10.000 Metern erklärt Michael Höing, worauf es ankommt.
Alpha Progression Podcast: Krafttraining, Muskelaufbau, Ernährung
Der Europameister im Kreuzheben, Sportwissenschaftler und Coach, Alex, im Interview:Kniebeugen▹ Standbreite▹ Good-Morning-Squats▹ Knie gehen nach innen▹ Rücken rundet ein▹ Wie viel Buttwink ist okay?▹ Wie Buttwink entgegenwirken?▹ Gürtel?▹ AssistenzübungenBankdrücken▹ Griffbreite▹ Ablagepunkt der Langhantel▹ Gesäß hebt ab▹ Sling-Shot?▹ Handgelenksbandagen?▹ Gürtel?▹ AssistenzübungenKreuzheben▹ Standbreite▹ Zughilfen, Kreuzgriff oder Hook-Grip?▹ Hüfte schießt zuerst nach oben▹ Knie gehen nach innen▹ Rücken rundet ein▹ Gürtel?▹ AssistenzübungenMehr zu Alpha Progression:https://alphaprogression.comhttps://facebook.com/groups/alphaprogressionhttps://instagram.com/alphaprogressionMehr zu Alex:https://instagram.com/alex_puerzelhttps://amazon.de/gp/product/B094JYP49W
Der Europameister steht fest. Schweden ist zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder siegreich. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über das Final-Wochenende, die WM-Qualifikation, die neusten Transfer-News und den DHB-Pokal der Frauen. Was war das für ein packendes Wochenende bei der Handball-EM?! Alle Spiele waren spannend bis zum Ende und gingen teilweise sogar in die Verlängerung. Am meisten durfte dabei die schwedische Mannschaft jubeln, da sie Spanien in einem engen Spiel besiegen konnten. Diskussionen gibt es zum All-Star Team. Sebastian und Tim verkünden ihre Teams und besprechen das Chaos um die Nominierung. Zudem wurde die WM-Qualifikationsspiele ausgelost, wobei Deutschland einen machbaren Gegner. Abschließend gibt es den Blick in die HBL mit den neusten Personalien. In der HBF hingegen stehen drei der vier Teilnehmer vom Final Four des DHB-Pokals fest. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Seppmaster56).
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Europameister steht fest. Schweden ist zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder siegreich. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über das Final-Wochenende, die WM-Qualifikation, die neusten Transfer-News und den DHB-Pokal der Frauen. Was war das für ein packendes Wochenende bei der Handball-EM?! Alle Spiele waren spannend bis zum Ende und gingen teilweise sogar in die Verlängerung. Am meisten durfte dabei die schwedische Mannschaft jubeln, da sie Spanien in einem engen Spiel besiegen konnten. Diskussionen gibt es zum All-Star Team. Sebastian und Tim verkünden ihre Teams und besprechen das Chaos um die Nominierung. Zudem wurde die WM-Qualifikationsspiele ausgelost, wobei Deutschland einen machbaren Gegner. Abschließend gibt es den Blick in die HBL mit den neusten Personalien. In der HBF hingegen stehen drei der vier Teilnehmer vom Final Four des DHB-Pokals fest. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Seppmaster56).
Der Europameister steht fest. Schweden ist zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder siegreich. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über das Final-Wochenende, die WM-Qualifikation, die neusten Transfer-News und den DHB-Pokal der Frauen. Was war das für ein packendes Wochenende bei der Handball-EM?! Alle Spiele waren spannend bis zum Ende und gingen teilweise sogar in die Verlängerung. Am meisten durfte dabei die schwedische Mannschaft jubeln, da sie Spanien in einem engen Spiel besiegen konnten. Diskussionen gibt es zum All-Star Team. Sebastian und Tim verkünden ihre Teams und besprechen das Chaos um die Nominierung. Zudem wurde die WM-Qualifikationsspiele ausgelost, wobei Deutschland einen machbaren Gegner. Abschließend gibt es den Blick in die HBL mit den neusten Personalien. In der HBF hingegen stehen drei der vier Teilnehmer vom Final Four des DHB-Pokals fest. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Seppmaster56).
Der Europameister steht fest. Schweden ist zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder siegreich. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über das Final-Wochenende, die WM-Qualifikation, die neusten Transfer-News und den DHB-Pokal der Frauen. Was war das für ein packendes Wochenende bei der Handball-EM?! Alle Spiele waren spannend bis zum Ende und gingen teilweise sogar in die Verlängerung. Am meisten durfte dabei die schwedische Mannschaft jubeln, da sie Spanien in einem engen Spiel besiegen konnten. Diskussionen gibt es zum All-Star Team. Sebastian und Tim verkünden ihre Teams und besprechen das Chaos um die Nominierung. Zudem wurde die WM-Qualifikationsspiele ausgelost, wobei Deutschland einen machbaren Gegner. Abschließend gibt es den Blick in die HBL mit den neusten Personalien. In der HBF hingegen stehen drei der vier Teilnehmer vom Final Four des DHB-Pokals fest. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Seppmaster56).
Der Europameister steht fest. Schweden ist zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder siegreich. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über das Final-Wochenende, die WM-Qualifikation, die neusten Transfer-News und den DHB-Pokal der Frauen. Was war das für ein packendes Wochenende bei der Handball-EM?! Alle Spiele waren spannend bis zum Ende und gingen teilweise sogar in die Verlängerung. Am meisten durfte dabei die schwedische Mannschaft jubeln, da sie Spanien in einem engen Spiel besiegen konnten. Diskussionen gibt es zum All-Star Team. Sebastian und Tim verkünden ihre Teams und besprechen das Chaos um die Nominierung. Zudem wurde die WM-Qualifikationsspiele ausgelost, wobei Deutschland einen machbaren Gegner. Abschließend gibt es den Blick in die HBL mit den neusten Personalien. In der HBF hingegen stehen drei der vier Teilnehmer vom Final Four des DHB-Pokals fest. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Seppmaster56).
Die Zick-Zack-Fahrt von Borussia Dortmund hält an: Dem peinlichen CL-Aus in Lissabon folgte ein 3:1-Sieg gegen Wolfsburg. Jetzt gehen die Schwarzgelben mit nur einem Punkt Rückstand in den Knaller am Samstag gegen die Bayern. Vor dem 105. Klassiker in der Bundesliga haben Patrick und Oliver keinen geringen als Thomas Helmer zu Gast. Der Europameister von 1996 spielte einst für beide Klubs und rechnet dem BVB durchaus Chancen aus. Außerdem: Wie ein Wunderheiler Erling Haaland fit für den Bayern-Kracher machte, wieso es nach dem Lissabon-Aus in der Kabine zu einem Anschiss von Marco Rose an Emre Can kam und wieso ein Holland-Experte glaubt, dass der Knoten bei Donyell Malen geplatzt ist. Jetzt reinhören! Viel Spaß mit Folge 9! ⚽ Die Themen in Folge #9 ⚽ - Bis ca. 11:36 min.: Rückblick Lissabon-Aus und Wolfsburg - Ab ca. 11:36 min.: Spieler der Woche (Donyell Malen) - Ab ca. 16:25 min.: O-Töne Rik Elfrink (Eindhovens Dagblad) - Ab ca. 21:07 min.: Blitz-Comeback von Erling Haaland - Ab ca. 32:10 min.: Emre Can und Roses Kabinen-Anschiss - Ab ca. 36:39 min.: Interview der Woche (Thomas Helmer) - Ab ca. 50:06 min.: Ausblick BVB vs Bayern - Ab ca. 54:48 min.: Flashback der Woche - Ab ca. 68:55 min.: Frage der Woche (Adeyemi)
Die Dortmund-Woche mit Patrick Berger und Oliver Müller Die Zick-Zack-Fahrt von Borussia Dortmund hält an: Dem peinlichen CL-Aus in Lissabon folgte ein 3:1-Sieg gegen Wolfsburg. Jetzt gehen die Schwarzgelben mit nur einem Punkt Rückstand in den Knaller am Samstag gegen die Bayern. Vor dem 105. Klassiker in der Bundesliga haben Patrick und Oliver keinen geringen als Thomas Helmer zu Gast. Der Europameister von 1996 spielte einst für beide Klubs und rechnet dem BVB durchaus Chancen aus. Außerdem: Wie ein Wunderheiler Erling Haaland fit für den Bayern-Kracher machte, wieso es nach dem Lissabon-Aus in der Kabine zu einem Anschiss von Marco Rose an Emre Can kam und wieso ein Holland-Experte glaubt, dass der Knoten bei Donyell Malen geplatzt ist. Jetzt reinhören! Viel Spaß mit Folge 9! Die Themen in Folge #9 Bis ca. 11:36 min.: Rückblick Lissabon-Aus und Wolfsburg Ab ca. 11:36 min.: Spieler der Woche (Donyell Malen) Ab ca. 16:25 min.: O-Töne Rik Elfrink (Eindhovens Dagblad) Ab ca. 21:07 min.: Blitz-Comeback von Erling Haaland Ab ca. 32:10 min.: Emre Can und Roses Kabinen-Anschiss Ab ca. 36:39 min.: Interview der Woche (Thomas Helmer) Ab ca. 50:06 min.: Ausblick BVB vs Bayern Ab ca. 54:48 min.: Flashback der Woche Ab ca. 68:55 min.: Frage der Woche (Adeyemi) So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Dortmund-Woche mit Patrick Berger und Oliver Müller Die Zick-Zack-Fahrt von Borussia Dortmund hält an: Dem peinlichen CL-Aus in Lissabon folgte ein 3:1-Sieg gegen Wolfsburg. Jetzt gehen die Schwarzgelben mit nur einem Punkt Rückstand in den Knaller am Samstag gegen die Bayern. Vor dem 105. Klassiker in der Bundesliga haben Patrick und Oliver keinen geringen als Thomas Helmer zu Gast. Der Europameister von 1996 spielte einst für beide Klubs und rechnet dem BVB durchaus Chancen aus. Außerdem: Wie ein Wunderheiler Erling Haaland fit für den Bayern-Kracher machte, wieso es nach dem Lissabon-Aus in der Kabine zu einem Anschiss von Marco Rose an Emre Can kam und wieso ein Holland-Experte glaubt, dass der Knoten bei Donyell Malen geplatzt ist. Jetzt reinhören! Viel Spaß mit Folge 9! Die Themen in Folge #9 Bis ca. 11:36 min.: Rückblick Lissabon-Aus und Wolfsburg Ab ca. 11:36 min.: Spieler der Woche (Donyell Malen) Ab ca. 16:25 min.: O-Töne Rik Elfrink (Eindhovens Dagblad) Ab ca. 21:07 min.: Blitz-Comeback von Erling Haaland Ab ca. 32:10 min.: Emre Can und Roses Kabinen-Anschiss Ab ca. 36:39 min.: Interview der Woche (Thomas Helmer) Ab ca. 50:06 min.: Ausblick BVB vs Bayern Ab ca. 54:48 min.: Flashback der Woche Ab ca. 68:55 min.: Frage der Woche (Adeyemi) So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer
Er galt immer als das „besondere Talent“. Ob ihm dieser Stempel geschadet oder sogar geholfen hat, darüber berichtet Andreas „Andy“ Möller in dieser Folge Florian König. Der Europameister von 1996 arbeitet heute als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums von Eintracht Frankfurt - auch da geht es immer wieder um das Thema besondere Veranlagung. Möller hat auf dem Weg nach oben einiges erlebt. Und erfahren.Erfahren Sie mehr über unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien sowie die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien.
Die schönste Nebensache der Welt wird auch bei 2beiWein diskutiert. Der Europameister, haben wir schon im 2020 prognostiziert und halten daran fest. Dennoch wird es spannend sein und die Einschätzungen weichen deutlich voneinander ab. Welches Team qualifiziert sich für die Viertelfinals z.B.
Alpha Progression Podcast: Krafttraining, Muskelaufbau, Ernährung
Der Europameister im Kreuzheben im Interview! ▹ Alex' Aufstieg bis zur Powerlifting-Weltspitze ▹ Bodybuilding und Powerlifting verbinden ▹ Erst Muskelaufbau, dann Kraftaufbau? ▹ Periodisierung im Powerlifting ▹ Bewegungsanalyse für mehr Kraft und weniger Verletzungen ▹ Ist Cardio-Training wichtig? ▹ Häufigste Fehler im Powerlifting Mehr zu Alpha Progression: alphaprogression.com/app facebook.com/groups/alphaprogression instagram.com/benjamin.alphaprogression Mehr zu Alex: alexander.puerzel@dasgym.com intelligentstrength.net/das-peak
Alpha Progression Podcast: Krafttraining, Muskelaufbau, Ernährung
Der Europameister im Kreuzheben, Alex, im Interview:▹ Alex' Aufstieg bis zur Powerlifting-Weltspitze▹ Bodybuilding und Powerlifting verbinden▹ Erst Muskelaufbau, dann Kraftaufbau?▹ Periodisierung im Powerlifting▹ Bewegungsanalyse für mehr Kraft und weniger Verletzungen▹ Ist Cardio-Training wichtig?▹ Häufigste Fehler im PowerliftingMehr zu Alpha Progression:https://alphaprogression.comhttps://facebook.com/groups/alphaprogressionhttps://instagram.com/alphaprogressionMehr zu Alex:https://instagram.com/alex_puerzelhttps://intelligentstrength.net/das-peak
Alpha Progression Podcast: Krafttraining, Muskelaufbau, Ernährung
Der Europameister im Natural-Bodybuilding, Patrick, im Interview:▹ Full Day of Eating▹ Optimale Zunahmerate▹ Patricks Makros▹ Intermittierendes Fasten▹ Intuitives Essen▹ Auswärts essen▹ Patricks SchwächenMehr zu Alpha Progression:https://alphaprogression.comhttps://facebook.com/groups/alphaprogressionhttps://instagram.com/alphaprogressionMehr zu Patrick:https://youtube.com/maajorahttps://instagram.com/patrick_teutsch
Cristiano Ronaldo verschoss einen Elfmeter und dann kassierten die Portugiesen in der Nachspielzeit auch noch das 1:1 gegen den Iran. Der Europameister fiel dadurch auf den zweiten Tabellenplatz der Gruppe B zurück und bekommt es nun mit Uruguay zu tun. Und die sollten genau hingeschaut haben. Denn obwohl die Iraner offensiv erneut alles andere als zwingend und geordnet zu Werke gingen, legten sie doch ein ums andere Mal die Problemstellen der Portugiesen offen. Und die analysieren die Partie hier bei Kick in Russ auf meinsportpodcast.de zusammen mit Damian Ozako von 90PLUS. Ricardo Quaresma hatte mit einem wunderschönen Außenrist-Schuss Portugal kurz vor der Pause in Führung gebracht. Kurz nach der Pause verschoss Ronaldo dann einen Foulelfmeter und musste später kurzzeitig sogar fürchten, vom Platz gestellt zu werden. Er kam allerdings nach einem Gerangel mit Gelb davon. Und dann brachte ein Handspiel von Cedric im eigenen Strafraum dem Iran den Strafstoß, den Ansarifard zum Ausgleich vollstreckte. Spielbericht: Anders als in den ersten beiden Gruppenspielen, war Portugal diesmal gezwungen das Spiel zu machen. Denn der Iran konzentrierte sich wie erwartet zunächst auf die Defensive, allerdings nicht ganz so tiefstehend wie noch gegen Spanien - und lauerte immer wieder auf Konter. Die Chancen boten sich auch immer wieder, wirklich gefährlich wurden die Iraner damit offensiv allerdings nicht. Aber dafür stellten sie defensiv die Portugiesen vor eine harte Aufgabe, ihre Abwehrketten zu überspielen. Das klappte lediglich in den Anfangsminuten, als Cristiano Ronaldo nach einem langen Ball am Keeper scheiterte (3.). Ansonsten versandeten viele Versuche trotz Ballbesitz von um die 80 Prozent immer wieder in der iranischen Hälfte. Und ein Distanzschuss von Ronaldo aus 30 Metern stellte den iranischen Keeper Beiranvand nicht vor Probleme. Doch das Mittel war nicht schlecht und wurde kurz vor dem Pausenpfiff doch noch zu Portugals Führung genutzt. Quaresma zirkelte den Ball von der Strafraumgrenze per Außenrist über Beiranvand ins linke obere Eck (45.). Und die Führung hätte Portugal dann schon kurz nach Wiederanpfiff ausbauen können. Ronaldo wurde im Strafraum zu Fall gebracht, der Referee zeigte nach Studium der Bilder auf den Punkt. Doch der Gefoulte trat selber an und verschoss halbhoch gegen Beiranvand. Der Strafstoß brachte Emotionen ins Spiel. Der Iran fühlte sich benachteiligt und wurde in der Folge aggressiver. Und da die Portugiesen mit Provokationen reagierten, bot sich erst einmal ein zerfahrenes Spiel. Und in dem bekam der Iran den ersten Abschluss seit der 34. Minute: Ghoddos nutzte einen Stellungsfehler des Europameisters zum Abschluss aus, verfehlte mit seinem Flachschuss aber das Ziel. Dann sah Ronaldo für ein Foul und nach eingehendem Videostudium Gelb. Und in der Nachspielzeit brachte ein Handspiel von Cedric dem Iran die große Chance zum Ausgleich. Ansarifard ließ sich die Chance vom Punkt nicht entgehen und vollstreckte zum 1:1. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Cristiano Ronaldo verschoss einen Elfmeter und dann kassierten die Portugiesen in der Nachspielzeit auch noch das 1:1 gegen den Iran. Der Europameister fiel dadurch auf den zweiten Tabellenplatz der Gruppe B zurück und bekommt es nun mit Uruguay zu tun. Und die sollten genau hingeschaut haben. Denn obwohl die Iraner offensiv erneut alles andere als zwingend und geordnet zu Werke gingen, legten sie doch ein ums andere Mal die Problemstellen der Portugiesen offen. Und die analysieren die Partie hier bei Kick in Russ auf meinsportpodcast.de zusammen mit Damian Ozako von 90PLUS. Ricardo Quaresma hatte mit einem wunderschönen Außenrist-Schuss Portugal kurz vor der Pause in Führung gebracht. Kurz nach der Pause verschoss Ronaldo dann einen Foulelfmeter und musste später kurzzeitig sogar fürchten, vom Platz gestellt zu werden. Er kam allerdings nach einem Gerangel mit Gelb davon. Und dann brachte ein Handspiel von Cedric im eigenen Strafraum dem Iran den Strafstoß, den Ansarifard zum Ausgleich vollstreckte. Spielbericht: Anders als in den ersten beiden Gruppenspielen, war Portugal diesmal gezwungen das Spiel zu machen. Denn der Iran konzentrierte sich wie erwartet zunächst auf die Defensive, allerdings nicht ganz so tiefstehend wie noch gegen Spanien - und lauerte immer wieder auf Konter. Die Chancen boten sich auch immer wieder, wirklich gefährlich wurden die Iraner damit offensiv allerdings nicht. Aber dafür stellten sie defensiv die Portugiesen vor eine harte Aufgabe, ihre Abwehrketten zu überspielen. Das klappte lediglich in den Anfangsminuten, als Cristiano Ronaldo nach einem langen Ball am Keeper scheiterte (3.). Ansonsten versandeten viele Versuche trotz Ballbesitz von um die 80 Prozent immer wieder in der iranischen Hälfte. Und ein Distanzschuss von Ronaldo aus 30 Metern stellte den iranischen Keeper Beiranvand nicht vor Probleme. Doch das Mittel war nicht schlecht und wurde kurz vor dem Pausenpfiff doch noch zu Portugals Führung genutzt. Quaresma zirkelte den Ball von der Strafraumgrenze per Außenrist über Beiranvand ins linke obere Eck (45.). Und die Führung hätte Portugal dann schon kurz nach Wiederanpfiff ausbauen können. Ronaldo wurde im Strafraum zu Fall gebracht, der Referee zeigte nach Studium der Bilder auf den Punkt. Doch der Gefoulte trat selber an und verschoss halbhoch gegen Beiranvand. Der Strafstoß brachte Emotionen ins Spiel. Der Iran fühlte sich benachteiligt und wurde in der Folge aggressiver. Und da die Portugiesen mit Provokationen reagierten, bot sich erst einmal ein zerfahrenes Spiel. Und in dem bekam der Iran den ersten Abschluss seit der 34. Minute: Ghoddos nutzte einen Stellungsfehler des Europameisters zum Abschluss aus, verfehlte mit seinem Flachschuss aber das Ziel. Dann sah Ronaldo für ein Foul und nach eingehendem Videostudium Gelb. Und in der Nachspielzeit brachte ein Handspiel von Cedric dem Iran die große Chance zum Ausgleich. Ansarifard ließ sich die Chance vom Punkt nicht entgehen und vollstreckte zum 1:1.
Boshidar Boshilov kommt aus der Gewichtheber-Großmacht Bulgarien. Der Europameister von 1989 hat auch heute noch ein gewaltiges Wörtchen in der Ausbildung der dortigen Nationalkader-Athleten mitzureden. Wie einfach aber effektiv das Stemmer-Erfolgsrezept seines Landes ist, verrät er exklusiv im Interview mit Dominik Feischl.