POPULARITY
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Von Risikovorsorge bis IT-Modernisierung – hat die Helaba nicht eigentlich andere Probleme als M&A? #2: Die Aareal Bank ist ein Mysterium: Selbst nach dem Aareon-Verkauf kommt das Gros des Gewinns nicht aus der Finanzierung #3: Am "Point of no return": Die Unicredit kann bei der Commerzbank nicht mehr zurück – aber wo will sie hin? #4: Dass die DKB mehr Büropräsenz einfordert ist verständlich. Allerdings wirbt sie im Recruiting ja gerade mit ihren extensiven Homeoffice-Regeln #5: Die Rückkehr der "fünften Quartals" im Kreditgeschäft – warum der Genosektor seine Risikovorsorge hochschreibt #6: Ein Thema, zu dem uns diese Woche viel Feedback erreicht hat: Was bedeutet Instant Payments eigentlich fürs Treasury? #7: Die "Robin"-Debatte in der Deutschen Bank verweist auf ein grundsätzliches Dilemma: Lässt sich an günstigen Produkten verdienen? =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Marco Schoch, der visionäre Gründer von Alcube, nimmt uns mit auf seine beeindruckende Reise von den bescheidenen Anfängen im E-Commerce zum Aufbau eines Unternehmens mit einem Jahresumsatz von 10 Millionen Euro. Seine Geschichte ist eine Mischung aus triumphalen Erfolgen und beinahe katastrophalen Rückschlägen, einschließlich des drohenden Ruins und der anschließenden strategischen Neuausrichtung. Lassen Sie sich von Marcos einzigartigem Ansatz inspirieren, der reale Geschäftssituationen als Wirtschaftssimulationen betrachtet, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Hürden zu überwinden. In einer tiefgehenden Analyse erörtern wir die Komplexität der Buchhaltung im E-Commerce, insbesondere bei der Einbindung von Marktplätzen wie Amazon und Otto. Wir teilen persönliche Erlebnisse über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den administrativen Aspekten des Geschäfts ergeben, sowie die Bedeutung von Kundenfeedback zur Optimierung von Produkten. Durchdachte Strategien zur Nutzung negativer Bewertungen als Katalysator für positive Kundenerfahrungen werden ebenfalls beleuchtet. Ein weiteres zentrales Thema ist die Unternehmensinsolvenz und das StaRUG-Verfahren, das einem Unternehmer im Jahr 2023 zur Rettung seines Unternehmens verhalf. Wir beleuchten, wie moderne Buchhaltungstools und kompetente Steuerberater Unternehmen dabei unterstützen können, den Überblick über ihre finanzielle Lage zu behalten und überraschende Steuerlasten zu vermeiden. Besonders eindrucksvoll ist die Geschichte einer dramatischen Wende, bei der trotz eines ausgewiesenen Gewinns erhebliche finanzielle Diskrepanzen aufgedeckt wurden. Die Episode bietet wertvolle Einsichten in die strategischen Entscheidungen, die notwendig sind, um den Erfolg eines Unternehmens zu sichern oder es würdevoll zu schließen. In Episode 178 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Marco über 00:00 - Podcast Mit Marco Schoch Von Alcube 12:43 - Buchhaltungsprobleme Im E-Commerce 21:38 - Unternehmensinsolvenz Und Entschuldungsgesetz 24:38 - Buchhaltung Und Insolvenz in Unternehmen 36:44 - Buchhaltung Und Jahresabschlüsse in Unternehmen 43:12 - Buchhaltung Als Ergänzung Zu Steuerberatern
In der Corona-Pandemie wurden 25 Grundrechte eingeschränkt. Wie genau konnte dies geschehen? Welche Folgen hat das für die aktuelle Entwicklung unserer Demokratie? Und wie könnte unsere Gesellschaft mit zukünftigen Krisen demokratischer umgehen? Im Zuge der Gemeinwohl-Ökonomie-Zertifizierung unseres Vereins haben wir uns mit dem GWÖ-Vordenker und Autoren Christian Felber getroffen. Im Podcast besprechen wir sein neues Buch „Lob der Grundrechte. Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen.“ Er analysiert auf 220 Seiten mit sagenhaften 687 Quellenangaben die Geschehnisse während der Corona-Zeit auf nationaler und internationaler Ebene. Das Buch ist gründlich recherchiert, respektvoll geschrieben und stellt viele gesellschaftliche Bezüge her: Gesundheitssystem, Rechtsstaatlichkeit, Medienlandschaft, Rolle der Wissenschaft u.v.m. Basierend auf dieser rückblickenden Auswertung des Pandemie-Managements schlägt Christian konkrete Strategien für kommende Krisen vor, welche die Grund- und Menschenrechte wahren. Dazu gehören die Einrichtung eines demokratischen Krisenrates, größte Vorsicht bezüglich „Notstand“, die Aufwertung und Erweiterung von Grundrechten, die Abschaffung staatlicher Vorzensur zugunsten Nachzensur in sozialen Medien. Wie auch in der Gemeinwohl-Ökonomie geht es Christian mit seinem neuen Buch wieder im Kern um das Gemeinwohl und die demokratischen Werte. Die Gemeinwohl-Ökonomie definiert die Unternehmensziele neu: Gemeinwohl-Orientierung statt Gewinnmaximierung. Ihre zentralen Werte sind weltweit in zahlreichen Verfassungen verankert und sind die Fundamente der Demokratien. Die 4 zentralen Werte der GWÖ: 1.Menschenwürde // 2. Solidarität und Gerechtigkeit // 3. ökologische Nachhaltigkeit // 4. Transparenz und Mitbestimmung. Lesetipp: „Lob der Grundrechte“, erschienen im Westend-Verlag (2025). Man kann es zum Beispiel bei unserem Freund Andreas Schaaf im altmärkischen „Bücherwinkel“ bestellen (10% des Gewinns geht an gute Zwecke). Zu den 687 Quellenangaben „Lob der Grundrechte“ (größtenteils verlinkt). Christian Felber studierte Romanische Philologie, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft in Salzburg, Wien und Madrid. Seit 2000 ist Felber Wirtschafts- und Umweltjournalist und Autor zahlreicher Bücher, darunter „Gemeinwohl-Ökonomie“ (SPIEGEL-Bestseller). Er erhielt u. a. den Lehrpreis der Universität Graz, den „Premio Universitas“ in Chile und den ZEIT Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“. https://christian-felber.at Gemeinwohl-Ökonomie: http://germany.econgood.org/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Christian Felber Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 07.06.2025
In der Corona-Pandemie wurden 25 Grundrechte eingeschränkt. Wie genau konnte dies geschehen? Welche Folgen hat das für die aktuelle Entwicklung unserer Demokratie? Und wie könnte unsere Gesellschaft mit zukünftigen Krisen demokratischer umgehen? Im Zuge der Gemeinwohl-Ökonomie-Zertifizierung unseres Vereins haben wir uns mit dem GWÖ-Vordenker und Autoren Christian Felber getroffen. Im Podcast besprechen wir sein neues Buch „Lob der Grundrechte. Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen.“ Er analysiert auf 220 Seiten mit sagenhaften 687 Quellenangaben die Geschehnisse während der Corona-Zeit auf nationaler und internationaler Ebene. Das Buch ist gründlich recherchiert, respektvoll geschrieben und stellt viele gesellschaftliche Bezüge her: Gesundheitssystem, Rechtsstaatlichkeit, Medienlandschaft, Rolle der Wissenschaft u.v.m. Basierend auf dieser rückblickenden Auswertung des Pandemie-Managements schlägt Christian konkrete Strategien für kommende Krisen vor, welche die Grund- und Menschenrechte wahren. Dazu gehören die Einrichtung eines demokratischen Krisenrates, größte Vorsicht bezüglich „Notstand“, die Aufwertung und Erweiterung von Grundrechten, die Abschaffung staatlicher Vorzensur zugunsten Nachzensur in sozialen Medien. Wie auch in der Gemeinwohl-Ökonomie geht es Christian mit seinem neuen Buch wieder im Kern um das Gemeinwohl und die demokratischen Werte. Die Gemeinwohl-Ökonomie definiert die Unternehmensziele neu: Gemeinwohl-Orientierung statt Gewinnmaximierung. Ihre zentralen Werte sind weltweit in zahlreichen Verfassungen verankert und sind die Fundamente der Demokratien. Die 4 zentralen Werte der GWÖ: 1.Menschenwürde // 2. Solidarität und Gerechtigkeit // 3. ökologische Nachhaltigkeit // 4. Transparenz und Mitbestimmung. Lesetipp: „Lob der Grundrechte“, erschienen im Westend-Verlag (2025). Man kann es zum Beispiel bei unserem Freund Andreas Schaaf im altmärkischen „Bücherwinkel“ bestellen (10% des Gewinns geht an gute Zwecke). Zu den 687 Quellenangaben „Lob der Grundrechte“ (größtenteils verlinkt). Christian Felber studierte Romanische Philologie, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft in Salzburg, Wien und Madrid. Seit 2000 ist Felber Wirtschafts- und Umweltjournalist und Autor zahlreicher Bücher, darunter „Gemeinwohl-Ökonomie“ (SPIEGEL-Bestseller). Er erhielt u. a. den Lehrpreis der Universität Graz, den „Premio Universitas“ in Chile und den ZEIT Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“. https://christian-felber.at Gemeinwohl-Ökonomie: http://germany.econgood.org/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Christian Felber Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 07.06.2025
Eine neue Velo- und Fussgängerbrücke über den Rhein soll den Weg von Widnau nach Diepoldsau und in Richtung Vorarlberg einfacher machen. Am Freitag wird das Siegerprojekt vorgestellt. Die Brücke soll bis 2028 gebaut werden und kostet zwischen acht und neun Millionen Franken. Weitere Themen: · Am letzten Mai-Wochenende fand am Hohen Kasten eine Flugshow statt. Eine Bruchlandung nennt der Rheintaler Kantonsrat Meinrad Gschwend die Veranstaltung. Eine Flugshow gehöre nicht dorthin, findet er. · Bei einem Unfall auf der A15 bei Eschenbach stirbt eine Frau. Drei weitere Personen wurden unbestimmt verletzt und mit der Rega ins Spital geflogen. · Die Glarner Gebäudeversicherung Glarnersach muss im nächsten Jahr 40 Prozent ihres Gewinns an den Kanton abgeben. Das ist doppelt so viel wie bisher.
Willkommen bei Soul Places Griechenland! In diesemAudioreise Podcast nehmen wir dich mit auf eine Reise zu den besonderen Orten Griechenlands – Orte, die nicht nur durch ihre Schönheit verzaubern, sondern eine tiefere, fast spirituelle Bedeutung haben. Griechenland ist mehr als Sonne, Meer und antike Ruinen. Es sind die verwunschenen Dörfer, die einsamenBuchten, die jahrhundertealten Olivenhaine und die kleinen Kapellen, die auf Felsen thronen und in der Abendsonne leuchten.Klaus Bötig ist ein Griechenlandkenner, der Geschichtenerzählt, Emotionen weckt und vielleicht auch deine Seele berührt.Mach dich bereit für eine Reise abseits der Touristenpfade –dorthin, wo Griechenland seine geheimnisvolle Seite zeigt.Wir verlosen zusammen mit dem Verlag 2 x eines derBücher Soul Places Griechenland – Die Seele Griechenlands spürenwww.klausboetig.dehttps://www.klausboetig.de/meine-b%C3%BCcher/https://www.reise-know-how.de/de/produkte/reisefuehrer/soul-places-griechenland-seele-griechenlands-spueren-51372Tragischerweise ist Klaus 2 Wochen nach unserer Aufzeichnung verstorben. Deshalb haben wir die Veröffentlichung um 4 Wochen verschoben.Unser Beileid gilt seiner Frau und den Kindern. Klaus Bötig (* 2. Juli 1948[1] in Bayreuth; † 11. Mai 2025in Bremen)[2] war ein deutscher Reiseschriftsteller. BedingungenAblauf des GewinnspielsDie Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich bis zum 30.7.2025Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.TeilnahmeUm am Gewinnspiel teilzunehmen, ist eine Mail an Gewinspiel@ audioreise.de zu schicken mit Posranschrift zum Versand der Bücher. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung amGewinnspiel teil. Es ist strengstens untersagt, mehrere Email-Adressen oder mehrere Facebook Profile zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des GewinnsFolgende Preise werden vergeben:2 x das Buch Soul Places Griechenland – Die SeeleGriechenlands spüren vom Reisebuchverlag Reise Know How.Die Gewinnerdaten werden An den Verlag zum Versand derBücher weitergegeben. Der Rectsweg ist ausgeschlossen. Ein Umtausch, eine Selbstabholung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.Beendigung des GewinnspielsDer Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, dasGewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. DatenschutzFür die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe vonpersönlichen Daten notwendi . Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und Emailadressewahrheitsgemäß und richtig sind. Eine Ausnahme stellt das für die Durchführung desGewinnspiels beauftragte Unternehmen Reise Know How Verlag dar, welches die Daten zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erheben, speichern undnutzen muss. Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit derVeröffentlichung seines Namens und Wohnorts in den vom Veranstalter genutztenWerbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf derWebseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen mit ein. Facebook DisclaimerDiese Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wirdin keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Salvatorische KlauselSollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmunggilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächstenkommt.
In der Corona-Pandemie wurden 25 Grundrechte eingeschränkt. Wie genau konnte dies geschehen? Welche Folgen hat das für die aktuelle Entwicklung unserer Demokratie? Und wie könnte unsere Gesellschaft mit zukünftigen Krisen demokratischer umgehen? Im Zuge der Gemeinwohl-Ökonomie-Zertifizierung unseres Vereins haben wir uns mit dem GWÖ-Vordenker und Autoren Christian Felber getroffen. Im Podcast besprechen wir sein neues Buch „Lob der Grundrechte. Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen.“ Er analysiert auf 220 Seiten mit sagenhaften 687 Quellenangaben die Geschehnisse während der Corona-Zeit auf nationaler und internationaler Ebene. Das Buch ist gründlich recherchiert, respektvoll geschrieben und stellt viele gesellschaftliche Bezüge her: Gesundheitssystem, Rechtsstaatlichkeit, Medienlandschaft, Rolle der Wissenschaft u.v.m.. Basierend auf dieser rückblickenden Auswertung des Pandemie-Managements schlägt Christian konkrete Strategien für kommende Krisen vor, welche die Grund- und Menschenrechte wahren. Dazu gehören die Einrichtung eines demokratischen Krisenrates, größte Vorsicht bezüglich „Notstand“, die Aufwertung und Erweiterung von Grundrechten, die Abschaffung staatlicher Vorzensur zugunsten Nachzensur in sozialen Medien. Wie auch in der Gemeinwohl-Ökonomie geht es Christian mit seinem neuen Buch wieder im Kern um das Gemeinwohl und die demokratischen Werte. Die Gemeinwohl-Ökonomie definiert die Unternehmensziele neu: Gemeinwohl-Orientierung statt Gewinnmaximierung. Ihre zentralen Werte sind weltweit in zahlreichen Verfassungen verankert und sind die Fundamente der Demokratien. Die 4 zentralen Werte der GWÖ: 1.Menschenwürde // 2. Solidarität und Gerechtigkeit // 3. ökologische Nachhaltigkeit // 4. Transparenz und Mitbestimmung. Lesetipp: „Lob der Grundrechte“, erschienen im Westend-Verlag (2025). Man kann es zum Beispiel bei unserem Freund Andreas Schaaf im altmärkischen „Bücherwinkel“ bestellen (10% des Gewinns geht an gute Zwecke). Zu den 687 Quellenangaben „Lob der Grundrechte“ (größtenteils verlinkt). Christian Felber studierte Romanische Philologie, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft in Salzburg, Wien und Madrid. Seit 2000 ist Felber Wirtschafts- und Umweltjournalist und Autor zahlreicher Bücher, darunter „Gemeinwohl-Ökonomie“ (SPIEGEL-Bestseller). Er erhielt u. a. den Lehrpreis der Universität Graz, den „Premio Universitas“ in Chile und den ZEIT Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“. christian-felber.at Gemeinwohl-Ökonomie: http://germany.econgood.org/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Christian Felber Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 07.06.2025
Felix und Champions-League-Sieger Addi berichten von turbulenten Wochen – inklusive des Gewinns des ADC-Nagels. Aber das absolute Top-Thema: der Rollout der Recruiting-Kampagne der Justiz BW! Vorher aber noch kurz die Info, dass Basti nun Addi als Co-Head unterstützt. So, jetzt aber mehr zum Rollout ... Ach so, Felix hat wieder angefangen, an der Uni zu unterrichten. Also, Thema Justiz: Moment, da war doch noch ein altbekanntes Gesicht zu Besuch in der Agentur. Okay, zum Schluss noch zur Justiz: Wie, schon eine Stunde rum? Dann halt beim nächsten Mal.
Im brutkasten-Studio ist dieses Mal Mario Haller zu Gast. Der Geschäftsführer von Eli Lilly beleuchtet die fast 150-jährige Innovationsgeschichte des Unternehmens, beginnend im Bereich Diabetes. Das Pharmaunternehmen setzt hierbei stark auf Innovation und Fortschritt. Dafür wird über 30 Prozent des Gewinns in Forschung und Entwicklung investiert. Künftig werden künstliche Intelligenz und moderne Technologien eine immer größere Rolle im Innovationsprozess spielen, um Medikamente schneller zu entwickeln und neue Therapieansätze zu finden. Wie Eli Lilly nach knapp 150 Jahren noch immer Innovationsführer in der Pharmabranche ist und welche Skills es dafür braucht, erzählt der Geschäftsführer im brutkasten-Talk.
Aufreger der Woche: myswoop.de: Wie Ankaufdienste definitiv NICHT arbeiten sollten (hier ein paar Bewertungen „begeisterter“ Nutzer) Interview: Eike Drescher (Entwickler der Podcast-App Queue) ++ Magnets in SQ080 ++ Mehr zum Entstehungsprozess von Queue in Eikes Podcast Some View Neues aus Cupertino: iPhone 16e scheint ein voller Erfolg zu sein [ssc] ++ Quo vadis, Apple Intelligence? Wofür nutzen wir Apples KI im Alltag? [ssc] ++ EU verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta Apps: Prado Traveler ++ Preshow Streaming & Gaming: Osterhase hat Verspätung: 1x Super Mario Party Jamboree & 1x Mario & Luigi Brothership gewinnen (Mail an s.molz@falkemedia.de mit dem Betreff Osterhase, Einsendeschluss 27.4.2025 um 23:59 Uhr, Gewinner werden per Mail kontaktiert und in der nächsten Episode bekanntgegeben, Rechtsweg ausgeschlossen, Datenweitergabe zum Versand des Gewinns erforderlich) ++ Adolescence bei Netflix ++ The Electric State bei Netflix (Musik, Illustrierter Roman) ++ iHostage bei Netflix (News-Artikel) ++ Plattfuß bei WowTV (Trailer) ++ Dope Thief auf Apple TV+ Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl, hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!
Ihr Lieben,
Lesewut – Band 97: Popo-Dusche Wisst ihr was? Ich bin ja der Überzeugung, dass Die Ärzte sich niemals auflösen werden. Sie werden irgendwann ein Album veröffentlichen oder eine Tour beenden – und dann einfach abtauchen. Ich kann euch versprechen: So wird es bei uns nicht sein. Vielleicht etwas überraschend präsentieren wir euch heute unsere letzte Folge. 9 Jahre und 97 Folgen liegen hinter uns – und in einer so langen Zeit verändern sich Interessen, Lebensumstände und manchmal auch eine Liebe. Die Liebe unter uns Podcastenden bleibt aber, da könnt ihr euch sicher sein. Nur eben im Privaten, ohne dass Aufnahmeprogramme mitlaufen. Mehr zu den Gründen für unsere Entscheidung erfahrt ihr natürlich in der neuen Folge. Vielen Dank an alle Internetäffchen, die uns so lange die Treue gehalten haben. Wir sagen Dankeschön, auf Wiedersehen – und küssen eure Ohrläppchen. Stella, Alex, Tino & Martin SUPPORT Du möchtest Bücher oder Comics bestellen, dann nutze unseren Buch7-Partnerlink: https://www.buch7.de/store/partner/lesewut Du unterstützt damit nicht nur unseren Podcast, sondern Buch7 fördert zudem mit 75% des Gewinns soziale, kulturelle und ökologische Projekte, ohne dass du beim Kauf draufzahlst. THEMEN 00:00:00 - Random Talk 00:11:34 - Ende, aber warum? 00:49:04 - Popo-Dusche 00:59:59 - Die besten Comics 01:20:21 - Verabschiedung WICHTIGE LINKS Alle Folgen findet ihr zukünftig hier zum Download: https://drive.google.com/drive/folders/1WgdCh813lhSuhgiX__vBu7qhKIe-l4Jb?usp=sharing KONTAKTE Wir auf Social Media https://linktr.ee/lesewutSM E-Mail mail@lesewut.net LINKLISTE Hier findest du alle wichtigen Links zur Folge wie z.B. Leseproben, Trailer, Kauf-Links etc.: https://lesewut.net/linkliste SPOTIFY-PLAYLISTEN https://linktr.ee/lesewut
Die Schweizerische Nationalbank schüttet einen Teil ihres Gewinns an die Kantone aus. Bern, Freiburg und Wallis hatten weniger budgetiert, als sie nun erhalten. Weiter in der Sendung: · Die meisten Berner Gemeinden stehen finanziell gut da. · Die Stadt Freiburg unterstützt nachhaltige Veranstaltungen mit Gratis-Geschirr.
In unserer vierten Adventsgeschichte erzählen wir euch von Alva und einer mysteriösen Begegnung auf einem Weihnachtsmarkt in Norddeutschland.
Eigentlich darf man so ein Messer gar nicht gewinnen. Das muss man sich schon erarbeiten. In diesem, also in deinem Fall, machen wir aber eine Ausnahme. So nett sind wir. Und so kannst du demnächst arbeiten: Mit einer 20cm-Damaststahl-Klinge, 67-lagig, so scharf, dass dir jemand ein Blatt Papier zuwerfen und du es in der Luft in 4000 Teile zerschneiden kannst. Mit einem Schwung. Also fast. Dabei hältst du es am edel-schwarzen Pakkaholzgriff. Und fühlst dich wie ein Samurai. Wenn du gewinnst. ///// Alle Details, Teilnahmebedingungen & Co. gibt es hier: https://adventskalender.wirgrillen.com/ ///// Unser Dankeschön für die Bereitstellung des heutigen Gewinns geht an: https://www.oleio.de/
Die steueroptimale Gestaltung des Gewinns ist ein wichtiger Hebel, um die Steuerlast zu senken und gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität eines Unternehmens zu stär-ken. Durch gezielte Maßnahmen können Unternehmer ihre Steuerbelastung effektiv reduzieren. Dabei ist es entscheidend, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und langfris-tig zu planen, um rechtliche Risiken zu vermeiden und nachhaltig von den Vorteilen der Steueroptimierung zu profitieren. Fidas Steuerberater Jörg Atzlinger hat dazu die wichtigsten Steuerspartipps für das Veranlagungsjahr 2024 und Entlastungsmassnahmen im Jahr 2025 mitgebracht.
Zum dritten Advent erzählen wir euch die Geschichte von Marie und Theo. Die beiden führen ein glückliches Leben - bis Theo stirbt. Danach stürzt Marie in einen Albtraum, aus dem sie nie mehr erwachen wird.
Die Krankmeldungsquote in Deutschland schlägt dieses Jahr alles und zieht die deutsche Wirtschaft kräftig runter. Was Arbeitgeber dagegen tun können – und warum unangekündigte Krankenbesuche nicht dazu gehören sollten – erklären Susa und Laura in dieser Podcastfolge.Außerdem stellen unsere Hosts eine echte Schatzkiste an HR-Wissen vor: die exklusiven HR Masterclasses von Personio. Welche bekannten HR-Expert:innen daran mitgewirkt haben und welche Themen Sie behandeln, erfahrt ihr in unserer HR Inspo.Zum Schluss gibt es ein kleines Weihnachtsgewinnspiel mit einem tollen Preis: eine Coaching-Session mit Susa und Laura.https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:share:7270058615300915200/Teilnahmebedingungen Gewinnspiel:Teilnehmen können alle natürlichen Personen (m/w/d), die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Veranstalter des Gewinnspiels ist Personio SE & Co. KG.Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu LinkedIn.Die Teilnahme erfolgt durch Kommentieren des LinkedIn-Posts: Es wird ein einstündiger Coaching-Videocall mit Laura Bornmann und Susanne Schlossbauer verlost.Die Teilnahme ist kostenlos.Das Gewinnspiel beginnt am 10.12.2024 und endet am 17.12.2024, um 23:00 Uhr.Über den:die Gewinner:in entscheidet die Redaktion des HR-Briefings. Der:die Gewinner:in wird binnen 3 Werktagen mit einer privaten Nachricht bei LinkedIn durch Susanne Schlossbauer benachrichtigt. Der:die Gewinner:in muss zur Bestätigung des Gewinns innerhalb von 24 Stunden darauf antworten. Meldet sich der:die Gewinner:in nicht innerhalb des vereinbarten Zeitraums, wird ein:e neue:r Gewinner:in ausgelost.Eine Barauszahlung oder ein Umtausch des Gewinns ist ausgeschlossen.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme am Gewinnspiel begründet keine Ansprüche gegenüber den Veranstaltern.Die Veranstalter sind berechtigt, Teilnehmende ohne Ankündigung von der Teilnahme auszuschließen, die die in Ziff. 1 und 3 aufgeführten Voraussetzungen nicht erfüllen oder das Gewinnspiel und dessen Teilnahmevorgang zu manipulieren versuchen oder gegen Teilnahmeregeln verstoßen.Datenschutzinformationen: Personio SE & Co. KG, Seidlstraße 3, 80335 München verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke der Teilnahme am Gewinnspiel auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1a EU-DSGVO. Weitere Datenschutzinformationen können Sie jederzeit auf https://www.personio.de/datenschutzerklaerung/ einsehen.Quellen:https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/rekord-krankenstand-rezession-100.htmlhttps://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/krankmeldung-teilzeit-wie-wir-den-wohlstand-in-deutschland-nicht-sichern-02/100070229.htmlhttps://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/steigende-au-tage-wie-kann-hr-die-ursachen-ermitteln-183651/https://www.personio.de/masterclass-serie/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Einen schönen zweiten Advent!
Einen schönen ersten Advent!
Was für ein scharfes Ding! Und wie scharf wir selbst darauf sind. Aber: Mitspielen ist für uns leider untersagt. Du aber solltest deine Sinne schärfen, damit du dir mit diesem Blockmesser bald dünne, sehr, sehr dünne Scheiben abschneiden kannst. Und natürlich auch echte Männersteaks. Das Messer hat eine 20cm-Klinge, ist aus 67 (!) Lagen Damaststahl gefertigt und liegt dank Olivenholzgriff perfekt in der Hand. Genug scharf gemacht? Dann mitspielen! ///// Alle Details, Teilnahmebedingungen & Co. gibt es hier: https://adventskalender.wirgrillen.com/ ///// Unser Dankeschön für die Bereitstellung des heutigen Gewinns geht an: https://www.oleio.de/
Die Zürcher Kantonalbank verteilt jedes Jahr einen Teil ihres Gewinns. Die Grünliberalen wollten, dass das Kantonsparlament beim Verteilen der Gelder mitreden darf. Im Parlament kam diese Idee jedoch nicht gut an. Weitere Themen: * Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines ETH-Studenten abgelehnt: Er erhält keine Assistenz-Person zur Seite gestellt. * Das Schaffhauser Kantonsparlament ist gegen einen längeren Mutterschaftsurlaub für Mitarbeiterinnen des Kantons. * Das alte Stadion Breite in Schaffhausen wird saniert. Der Stadtrat hat 50'000 Franken für die Erneuerung des Dachs bewilligt. * Erich Hollenstein, der letzte Zürcher LDU-Kantonsrat ist gestorben.
Grüezi mitenand! Der Besenwagen parkt am Zürichsee in der dem Gewässer namensgebenden Hauptstadt der Schweiz. Die Weltmeisterschaften im Radsport laden zum großen Spektakel zum Ende der Straßensaison ein und die ersten Wettkämpfe haben bereits einiges an Spannung geboten. Die Hauptrennen am Wochenende werden nicht weniger spannend und wir holen die Schokoladen aus dem Kofferraum, brühen die Kafi Melange auf und schalten die Powermeter aus. Jetzt heißt es zurücklehnen und in vollen Zügen genießen!
Der Besenwagen verlässt die Wagenkolonne der Vuelta und nimmt die Abfahrt nach Andorra. Im Mikrostaat in den Pyrenäen angekommen, folgen wir der Straße hinauf nach Ordino. Wir passieren dutzende Radprofis und im Ort angekommen, halten wir vor der Tür von Lukas Baum. Der Europameister im MTB Marathon und noch amtierende Deutsche Meister im Gravel steht im strahlenden weiß vor uns. Er beginnt seine Kür elegant mit einer seitlichen Brustpose, dreht sich dann in einen Doppelbizeps mit der Rückenseite zu uns. Die Drehung wird in den seitlichen Trizeps vollendet und mit beachtlichem Anmut wechselt die zweite Hälfte von Speed Company Racing in die Parade: Abdominal And Thigh!
Link zum Online Verhandlungs-Bootcamp für Selbständige und UnternehmerInnen:: https://verhandlungs-bootcamp.com Nie mehr sprachlos durch 101 konkrete Verhandlungsfragen: https://www.verhandlungs-bootcamp.com/ebook-anmeldung2024 Link zu den Events: www.maevo.ch/events Mehr Infos zum Mentoring - buch dir einen Call: https://calendly.com/frederic-mathier/30-minuten-besprechung Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit den richtigen Motiven in Verhandlungen, Gesprächen und Angeboten jeden Gesprächspartner überzeugst. Viele Bedürfnisse und Motive liegen unter der Oberfläche und sind nicht sofort sichtbar – ich helfe dir, sie zu erkennen und gezielt einzusetzen. Geld verdienen: Erfahre, wie du durch das Motiv des finanziellen Gewinns sowohl Kunden, Lieferanten als auch Stakeholder überzeugst. Mehr Einkommen, gesteigerter Umsatz und erhöhter Unternehmenswert – so bringst du alle auf deine Seite. Zeit sparen: Lerne, wie du durch das Motiv der Zeitersparnis punkten kannst. Zeige Kunden, Lieferanten und Stakeholdern, wie dein Angebot ihnen mehr Effizienz und Freizeit verschafft. Sicherheit vermitteln: Sicherheit ist ein starkes Motiv. Überzeuge deine Gesprächspartner, indem du ihnen ein Gefühl der Verlässlichkeit und Stabilität gibst, sei es durch dein Produkt, deine Geschäftsbeziehungen oder dein Risikomanagement. Und noch zwei weitere wichtige Motive, sei gespannt! In dieser Episode decke ich die wichtigsten Motive auf, die dir helfen, in jeder Verhandlung und in jedem Gespräch den entscheidenden Vorteil zu erlangen. Nutze diese Erkenntnisse, um überzeugend aufzutreten und deine Ziele zu erreichen. Lade dir unbedingt das kostenlose PDF "101 Fragetechniken, die deine Marge verdoppeln und dir 50% mehr Umsatz bringen" herunter, um noch mehr wertvolle Tipps für deine Verhandlungen zu erhalten! Wenn du dich wieder erkennst und mit uns sprechen willst zum Mentoring, dann klick auf den Link hier in den Shownotes, buch dir einen Termin und wir sprechen zusammen. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: https://calendly.com/frederic-mathier/ Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
Stoßstange an Hinterrad und Vorderrad an Stoßstange fährt der Besenwagen eingereiht im Kreis. Das Tempo ist mörderisch, die Fahrweise im Peloton ebenso. Die muskelbepackten Fahrer kämpfen um jede Position und jeden Zentimeter im Rennen. Die Zuschauer sind hyped und flippen im Finale völlig aus. Die letzte Runde wird eingeläutet, die Mannschaften formieren sich zu perfekt eingestimmten Zugmaschinen und drehen die Motoren hoch in den roten Bereich. Vor der letzten Kurve schert der Besenwagen aus der Reihe, mit einem Kickdown tauchen wir innen ein, die Konkurrenz rechts und links wird durch enthusiastisches Dooring ausgeschaltet und durch eine der offenen Türen ziehen wir Andreas Mayr auf den Beifahrersitz und biegen vor der Ziellinie scharf ab. Der RSC Kempten ist zurück von der diesjährigen USA Tour und kommt mit einer besonderen Krone und mächtig Dampf pünktlich zur Deutschen Meisterschaft Kriterium zurück nach Hause.
Der Besenwagen rollt aus L'Alpe d'Huez in Richtung Spanien. Auf der Reise durch Frankreich schauen wir kurz in die Zukunft, passieren die Grenze durch das Transferkarussell und holen das Peloton kurz vor dem Pico Villuercas ein. Es ist heiß in Spanien, zum Glück steht uns beim Dresscode freie Wahl!
Marketing mit KI: Hauptthemen und Unterthemen 1. Personalisierung im Marketing durch KI Erstellen von individuellen Botschaften für jeden Kunden Analyse des Kundenverhaltens durch KI-Algorithmen Betrachtung von Produkten Verweildauer auf der Website Bevorzugte Inhalte Erstellung von personalisierten Inhalten durch KI basierend auf Daten Verbesserung der Conversion-Raten und Kundenbindung 2. Automatisierung von Marketingprozessen Bedeutung der Automatisierung für Unternehmer Beispiele für automatisierbare Aufgaben: Versenden und Beantworten von E-Mails Posten auf Social Media Pflege der Datenbank Vorteile der Automatisierung: Konzentration auf wichtige Aufgaben Effizienz und Skalierbarkeit 3. KI-gestützte Datenanalyse und Zielgruppenverständnis Bedeutung von Daten als "das neue Gold" Einblicke in das Kundenverhalten und deren Bedürfnisse durch KI Präzise Ausrichtung der Marketingstrategien Verwendung von Befragungen und Umfragen Verbesserung der Marketingstrategie durch KI-Datenanalyse 4. KI im Social Media Marketing Analyse der Aktivitätszeiten der Zielgruppen durch KI Identifikation von performanten Inhalten Vorschläge für relevante Influencer durch KI Optimierung der Social Media Präsenz und Reichweite 5. Optimierung von Werbekampagnen durch KI-Tools Analyse und Optimierung von Werbekampagnen in Echtzeit Verbesserungspotenzial in Kampagnen identifizieren Minimierung von Streuverlusten, Steigerung der Effizienz Maximierung des Umsatzes und Gewinns 6. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Personalisierung im Marketing durch KI Automatisierung von Marketingprozessen KI-gestützte Datenanalyse Social Media Optimierung Verbesserung von geschalteten Werbeanzeigen Schlusswort und Feedback Aufforderung zur Rückmeldung und Feedback zur Episode Hinweis auf die Möglichkeit, über die Website oder E-Mail Kontakt aufzunehmen Erwähnung einer im Aufbau befindlichen Community zum Thema KI im Unternehmen Werbung für das Hörbuch "Self-Made Millionäre packen aus" Marketing mit KI: Effizientere Zielgruppenansprache und Automatisierung In der heutigen Episode von Tom's Talk Time besprechen wir ein unverzichtbares Thema für jeden Unternehmer im digitalen Zeitalter: Marketing mit KI. Wir zeigen Dir, wie Du durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Deine Marketingprozesse automatisieren kannst, um wertvolle Zeit zu sparen, Deine Zielgruppe durch personalisierte Inhalte präziser zu erreichen und Deine Werbekampagnen zu optimieren, um das Maximum aus Deinem Marketing herauszuholen. Hier erhältst Du praxisnahe Tipps und Beispiele, die Du direkt umsetzen kannst. 1. Personalisierung im Marketing durch KI Individuelle Botschaften für Kunden: Mit KI kannst Du für jeden Deiner Kunden eine spezifische, auf ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnittene Botschaft erstellen. Analyse des Kundenverhaltens: KI-Algorithmen analysieren das Verhalten Deiner Kunden, wie z.B. welche Produkte sie ansehen, ihre Verweildauer auf der Website und ihre bevorzugten Inhalte. Personalisierte Inhalte: Basierend auf den analysierten Daten erstellt die KI maßgeschneiderte Inhalte, die Deine Conversion-Raten verbessern und die Kundenbindung stärken. Maximierung der Conversion-Raten: Durch die zielgerichtete Ansprache erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden bei Dir kaufen, was sich positiv auf Deine Conversion-Raten auswirkt. 2. Automatisierung von Marketingprozessen Bedeutung der Automatisierung: Automatisierung ist ein Muss, wenn Du als Unternehmer effizient und skalierbar arbeiten möchtest. KI kann viele repetitive Aufgaben übernehmen und so wertvolle Zeit freisetzen. Beispiele für automatisierbare Aufgaben: E-Mails versenden: KI kann das Versenden und Beantworten von E-Mails automatisieren. Social Media Posten: Regelmäßige Beiträge auf Social Media können durch KI automatisiert werden. Datenbankpflege: Die Pflege Deiner Kundendatenbank kann ebenfalls durch KI unterstützt werden. Vorteile der Automatisierung: Durch Automatisierung kannst Du Dich auf wichtige Aufgaben konzentrieren, während die KI Deine Marketingprozesse im Hintergrund effizient und skalierbar am Laufen hält. 3. KI-gestützte Datenanalyse und Zielgruppenverständnis Daten als neues Gold: Daten sind heutzutage von unschätzbarem Wert. KI hilft Dir, diese Datenmengen zu analysieren und wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Bedürfnisse Deiner Kunden zu gewinnen. Präzise Marketingstrategien: Mit den gewonnenen Erkenntnissen kannst Du Deine Marketingstrategien präzise ausrichten, um sicherzustellen, dass Deine Botschaften genau dort ankommen, wo sie den größten Impact haben. Verwendung von Umfragen: Umfragen und Befragungen können durch KI effizient ausgewertet werden, was die Entwicklung Deiner Marketingstrategie weiter verbessert. Verbesserte Zielgruppenverständnis: Durch die Datenanalyse mit KI verstehst Du besser, was Deine Kunden wirklich wollen und kannst Deine Angebote entsprechend anpassen. 4. KI im Social Media Marketing Optimierung der Social Media Präsenz: KI analysiert, wann Deine Zielgruppe am aktivsten ist, welche Inhalte am besten performen und schlägt Dir sogar passende Influencer vor. Erstellung performanter Inhalte: Die KI hilft Dir, Inhalte zu erstellen, die besser performen und Deine Reichweite maximieren. Zusammenarbeit mit Influencern: Die KI identifiziert relevante Influencer und unterstützt Dich bei der Ansprache, um Kooperationen zu fördern, die Deine Marke stärken. 5. Optimierung von Werbekampagnen durch KI-Tools Analyse und Optimierung in Echtzeit: KI-Tools analysieren Deine Werbekampagnen in Echtzeit und passen sie laufend an, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Minimierung von Streuverlusten: Durch die Optimierung Deiner Werbeanzeigen reduzierst Du Streuverluste und steigerst die Effizienz Deiner Kampagnen. Maximierung des Umsatzes: Die KI hilft Dir, Deine Werbekampagnen so zu optimieren, dass sie die richtigen Leute erreichen und Deinen Umsatz sowie Gewinn maximieren. 6. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Effizientere Zielgruppenansprache durch personalisierte Inhalte dank KI. Automatisierung von Marketingprozessen für mehr Effizienz und Skalierbarkeit. Besseres Zielgruppenverständnis durch KI-gestützte Datenanalyse. Optimierung der Social Media Präsenz und Zusammenarbeit mit Influencern. Optimierung von Werbekampagnen durch KI-Tools zur Maximierung von Umsatz und Gewinn. Schlusswort und Feedback Schreib uns Dein Feedback zur Episode und lass uns wissen, was Deine wichtigsten Erkenntnisse waren. Interessierst Du Dich für mehr Informationen oder eine Community zum Thema KI im Unternehmen? Dann melde Dich bei uns! Hol Dir unser Hörbuch "Self-Made Millionäre packen aus" und erfahre, welche Eigenschaften Dich auf Deinem Weg zum Erfolg unterstützen. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Was wäre das Leben ohne Musik? In dieser Episode stellen wir euch einige unserer Lieblingskünstler aus der Welt der deutschsprachigen Musik vor. Von Hip-Hop über Elektropop bis hin zu Punk — es ist für jeden etwas dabei. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Thema der Woche: Deutschsprachige Musik Alle "Lieder der Woche" auf unserer Website Alle "Lieder der Woche" als Playlist (Spotify) Unsere große "Music with German Lyrics // Deutsche Musik"-Playlist (YouTube) Lieder der Woche Nina Chuba - Ich bin Nina (YouTube) Fettes Brot - Das letzte Lied auf der Welt (YouTube) Peter Fox: Schwarz zu Blau (YouTube) Grossstadtgeflüster - Ich kündige (YouTube) Alli Neumann - Primetime (YouTube) Danger Dan - Lauf davon (YouTube) Kraftklub feat. Tokio Hotel - Fahr mit mir (4x4) (YouTube) Wir sind Helden - Aurelie (YouTube) Judith Holofernes - Ein leichtes Schwert (YouTube) Deichkind - In der Natur (YouTube) Die Ärzte - Rock'n'Roll Realschule (gesamtes Konzert auf YouTube) Die Toten Hosen - Steh auf, wenn du am Boden bist (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Musikgeschmack: die individuellen Vorlieben für bestimmte Arten oder Genres von Musik markenrechtlich geschützt sein: wenn ein Name, Logo oder Design rechtlich vor unerlaubter Nutzung geschützt ist anecken: nicht konform sein; Konflikte oder Unstimmigkeiten mit anderen verursachen der Ohrwurm: ein Lied oder eine Melodie, die sich hartnäckig im Gedächtnis festsetzt und immer wieder im Kopf abgespielt wird kommerziell: etwas, das hauptsächlich zum Zweck des Gewinns gemacht wird ein schweres Schwert zu tragen haben (ugs): eine schwierige oder belastende Aufgabe oder Verantwortung haben der Künstlername: ein Pseudonym, das ein Künstler anstelle seines echten Namens verwendet der Spaßvogel: eine Person, die gerne Scherze macht oder andere zum Lachen bringt theatralisch: etwas, das übertrieben, dramatisch oder inszeniert ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Tauche ein in eine Welt, in der das schnelle Geld und der Adrenalinkick des Gewinns unwiderstehlich verführen. Heute teilt der Autor Leonard, wie bereits im zarten Alter von 12 Jahren die blinkenden Lichter eines Glücksspielautomaten in einem Dönerladen seine Faszination weckten. Leonard erzählt von seinem Leben nach dem Schulabschluss, einer Zeit, in der er vergeblich nach Halt suchte und diesen schließlich in den dunklen Ecken von Spielhallen fand. Diese sehr persönliche Folge bietet nicht nur einen Einblick in die verführerische Anziehungskraft des Glücksspiels, sondern beleuchtet auch die tiefen persönlichen und emotionalen Kosten, die mit dieser Sucht einhergehen. Hör unbedingt rein und lausche Leonard, wie er von Herausforderungen und Erkenntnissen spricht, die weit über das Spiel hinausgehen. • https://leonardprandini.com/ • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst
UBER kann die Gewinnerwartungen des Marktes nicht erfüllen. Statt des erwarteten Gewinns von 22 Cents pro Aktie, fiel ein Verlust von 32 Cents an. Die Reaktion des Marktes ist eindeutig. Der Fahrdienstleister verliert deutlich im vorbörslichen Handel. Steigende Renditen bei US 10-jährigen Staatsanleihen, sorgen für rote Vorzeichen vor Handelsbeginn. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Exklusiver NordVPN Deal ➡️ https://www.nordvpn.com/Wallstreet Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. UBER kann die Gewinnerwartungen des Marktes nicht erfüllen. Statt des erwarteten Gewinns von 22 Cents pro Aktie, fiel ein Verlust von 32 Cents an. Die Reaktion des Marktes ist eindeutig. Der Fahrdienstleister verliert deutlich im vorbörslichen Handel. Steigende Renditen bei US 10-jährigen Staatsanleihen, sorgen für rote Vorzeichen vor Handelsbeginn. *Werbung
Startup Schule - Der Podcast für dein Business und für Entrepreneure des eigenen Lebens
"Ich bin Unternehmerin und seit 5 Jahren stecken mein Mann und ich in einer Ehekrise!" - so oder so ähnlich lautete der Hook in einem Reel, das ich auf Insta gesehen habe. In mir klingelten die Alarmglocken! Auch wenn ich natürlich nicht genau sagen kann, worauf die Beziehungskrise zurückzuführen ist, stellte ich sofort eine Vermutung an. Unternehmerinnen neigen dazu, ihre Macherinnen Energie mit in die Beziehung zu nehmen. Das ist natürlich in ausgewählten Situationen auch gut so, da Mann und Frau ja auch als Team agieren. Doch wenn sie es nicht mehr hinbekommt, ihre weibliche Energie mit ihrem Partner zu leben, kann die Grundlage für Anziehung dahinschwinden. In dieser Folge erfährst du also: - was die Grundlage von Anziehung zwischen Mann und Frau ist - weshalb diese Grundlage vielen Unternehmerinnen oft verloren geht - 3 konkrete Handlungsimpulse, wie du als Unternehmerin, wieder in deine weibliche Energie kommen kannst, die dich deinem Partner und einer glücklichen Beziehung wieder näher bringt. ---- HOCHZEITSSPECIAL: - Gewinne das weibliche Archetypen Training (i.W.v. 222 Euro), indem du den Mighty Business Podcast in deiner Insta Story teilst (es muss nicht diese Folge sein, du kannst auch eine andere Folge oder das Cover teilen). >>> mehr Infos zum Archetypen Training, das deine Karriere sowie dein Liebesleben durch eine neue Form der Weiblichkeit auf ein mächtiges Level erhebt: https://nataliebruene.com/archetypen-training/ Das Gewinnspiel endet am 21. April 2024 um 23:59 Uhr. *es steht in keiner Verbindung zur Plattform, über die du diesen Podcast hörst *der Wert des Gewinns kann nicht ausgezahlt werden *Teilnahme ab 18 Jahren
Der Generikakonzern Sandoz hat am Mittwochmorgen die Jahreszahlen 2023 präsentiert. Es resultieren ein Umsatz von 9,6 Milliarden US-Dollar (+6%) und ein Rückgang des Gewinns von 22% auf 953 Millionen US-Dollar. Ausserdem: * Basler Regierung mit Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Sichere Velorouten in Basel-Stadt»
Zum ersten Mal sprechen wir in WfA-Literatur über einen Comic: Asterix und Obelix sind seit Jahrzehnten ein Phänomen, mehr als 300 Millionen Bände der Reihe wurden verkauft. Was aber lernen wir wirtschaftlich? In dem Band „Obelix GmbH & Co. KG.“ hat Cäsar die Gallier noch immer nicht besiegt, aber er vertraut seinem wirtschaftlichen Berater Technokratus. Dieser betrachtet Luxus und die Versuchung des Gewinns als effektive Mittel, um die Gallier zu schwächen. Und so beginnen die Römer, den Galliern Hinkelsteine für horrende Summen abzukaufen. Obelix wird zu einem Händler von Hinkelsteinen mit einer semi-industriellen Produktionsweise. Dabei wird eine rechte Kapitalismuskritik gezeichnet, bei der man sich fragen sollte: Sind Asterix und Obelix wirklich ein Vorbild? Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Christine Gundermann: “50 Jahre Widerstand: Das Phänomen Asterix”, in: Zeithistorische Forschungen. Seneca: Briefe an Lucilius, in: Ders.: Philosophische Schriften. Bd. 4., WBG. Tacitus: Agricola, Reclam. Albert Uderzo, René Goscinny: Obelix GmbH & Co. KG. Übersetzt von Gudrun Penndorf, Egmont Comic Collection. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Es ist so weit und ich kann es selbst kaum glauben: Heute darf ich zusammen mit euch allen meinen Hörer*innen die 300. PODCASTFOLGE feiern!!! Ich klopfe mir dabei schon ein bisschen auf die Schulter, dass ich euch 300 Wochen lang in Folge ohne eine einzige Ausnahme – davon zeugt der Grippe-Podcast (Podcastfolge 24!) – jeden Sonntag eine weitere Podcastfolge präsentiert habe. Natürlich habt ihr daran einen riesengroßen Anteil, weil ihr diesem Podcast überhaupt so treu geblieben seid und mir mit euern Themenvorschlägen ganz viel wichtigen Input gegeben habt und ihn nicht zuletzt auch immer wieder weiterempfohlen habt. Ich möchte mich bei euch allen von ganzem Herzen dafür mit einem Mentaltraining bedanken, das ich extra zum freudigen Anlass für euch aufgenommen habe! Gerade in der weiten, ständig wachsenden Podcast-Landschaft ist es schon eher selten, über die 10. Folge hinauszukommen und dranzubleiben. Genau darum geht es in diesem Mentaltraining ums Dranbleiben & Durchhalten. Schicke dein Unbewusstes auf die Reise in die Zukunft und manifestiere deine Ziele. Ich möchte mit euch feiern mit einem GEWINNSPIEL: Ich verlose 3x meinen Online-Kurs „Die Friedliche Geburt“!!! Alle können daran teilnehmen – auch aktuelle und ehemalige Kursteilnehmerinnen. Wenn du meinen Kurs also bereits gebucht hast, erstatte ich dir im Fall des Gewinns den Kaufpreis. Alle Informationen zu den Gewinnspielbedingungen findest du auf meiner Homepage unter: https://die-friedliche-geburt.de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen/ Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 27. August 2023 um 23:59 Uhr. Und ich habe noch weitere tolle News für euch!!! Freue mich so, euch davon zu erzählen: Ab heute gibts mein HÖRBUCH nicht nur in meiner App (hier sogar etwas günstiger), sondern auf allen namhaften Portalen wie z.B. Audible, Bookbeat, Tolino… Schreibe mir sehr gerne auf Insta in den Kommentaren, wenn du das Mentaltraining gemacht hast: Welches Projekt willst du angehen? https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/?hl=de Möchtest du dich bei deiner Geburtsvorbereitung noch etwas mehr von mir an die Hand nehmen lassen? Nutze gerne mal ganz unverbindlich meinen kostenfreien Schnupperzugang, wo du 10 Tage lang in Ruhe testen kannst, ob mein Online-Kurs was für dich ist https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/ Ich freue mich auf weitere 300 Podcastfolgen mit euch und drücke euch ganz doll die Daumen beim Gewinnspiel!!! Alles Liebe & in tiefer Dankbarkeit Eure Kristin