Podcasts about und markus

  • 216PODCASTS
  • 317EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about und markus

Latest podcast episodes about und markus

Good.Old.Days
#114 - NUR PRIMZAHLEN SIND ERLAUBT

Good.Old.Days

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 80:58


Geduld ist eine Tugend - nach langem warten, sind wir wieder zurück mit einer neuen Folge und Wir haben uns sehr viel zu erzählen. Felix hat seine komplette Technik neu kalibriert und eine lange Männer Grippe überstanden Und Markus ist Papa geworden. Auch in diese Folge gibt es wieder die gute alte Zeit aufs Ohr mit Boston und Sting.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Apokalypse & Filterkaffee
UNO letzte Karte (Yasmine M'Barek und Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 37:19


Die Themen: 80 Jahre UN; Drake, Klingbeil und Klum auf der Wiesn; UK, Kanada und Australien erkennen Palästinenserstaat an; Russisches Flugzeug löst Luftwaffenalarm über Ostsee aus; 15% mehr Anmeldungen für Wehrdienst; Harry Styles läuft Berlin-Marathon; Leo Neugebauer holt Zehnkampf-Gold; Pentagon führt offizielle Medienzensur ein; Regierung streitet über höhere Erbschaftssteuer; Ex-FDP-Star Vogel wird Personalchef bei Eurowings und Hotel zahlt Prämie für vor Ort gezeugte Kinder Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

PB3C Talk
#135: ELTIF 2.0 – Wendepunkt für Privatanleger in Infrastruktur? Jan Döhler im Gespräch mit Klaus Weber und Markus Weiss

PB3C Talk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 40:22


Mit der Reform des ELTIF wurde der Weg für Privatanleger in die Private Markets deutlich verbreitert – vor allem in der Assetklasse Infrastruktur. Zugangsbarrieren wurden abgebaut, Gestaltungsspielräume erweitert. Was genau hat sich verändert, wo liegen die Unterschiede zu anderen Vehikeln? Und was kann Infrastruktur über Wind- und Solarparks hinaus alles sein? Darüber spricht Jan Döhler (PB3C) mit Klaus Weber (PATRIZIA GrundInvest) und Markus Weiss (Universal Investment). Sie berichten von ihren Erfahrungen mit dem gemeinsam aufgelegten ELTIF, ordnen die Neuerungen ein und diskutieren, wie der ELTIF 2.0 den Investmentmarkt für Privatanleger verändern könnte.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX52 - Extra: Saisonvorschau 2025/2026 mit dem BrustringTalk und Markus Merz - Teil 2: Zuversicht in weiß und rot

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 54:26


Und schon steht die neue Saison wieder vor der Tür. Gemeinsam mit den Kolleg*innen vom BrustringTalk und Journalist Markus Merz von der Heilbronner Stimme reden wir in Teil 2 unserer Vorschau auf die kommende Spielzeit über die anstehenden Spiele in verschiedenen Wettbewerben, blicken voraus auf die Hinrunde und widmen uns der Situation bei den anderen VfB-Mannschaften zu Saisonbeginn. Teil 1 zur Vorbereitung und zum Kader findet Ihr beim BrustringTalk. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Zukunftswissen.fm
#68: Wie werden Unternehmen nachhaltig, Matthias Hoffmann und Markus Kühlert?

Zukunftswissen.fm

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 48:04


Unternehmen haben vielfältige Möglichkeiten, zur nachhaltigen Transformation beizutragen. Doch wie können sie diesen Gestaltungsspielraum sinnvoll nutzen? Und welche Rolle spielen dabei aktuelle Regulierungen und die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung? In dieser Folge von Zukunftswissen.fm ist Matthias Hoffmann, geschäftsführender Gründer der Unternehmensberatung Grubengold, zu Gast. Gemeinsam mit Markus Kühlert, Co-Leiter des Forschungsbereichs Produkt- und Konsumsysteme am Wuppertal Institut, spricht er über zentrale Hebel unternehmerischer Transformation. Beide betonen, dass Nachhaltigkeitsberichte nicht bloß Pflichterfüllung sein sollten, sondern strategisch genutzt werden können. Auch die politischen Rahmenbedingungen, insbesondere auf EU-Ebene, werden kritisch beleuchtet. *** Moderation: Jonas Zerweck Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei LinkedIn, Bluesky sowie Instagram @wupperinst Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Kunstfunken
#77 – Erinnerungen in Graz an Graz und weit darüber hinaus: Sibylle Dienesch und Markus Kostajnsek

Kunstfunken

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 56:35


Wie erinnern wir uns an eine Stadt? Und welche Rolle spielen Institutionen wie Museen und Bibliotheken, wenn es darum geht, das kulturelle Gedächtnis lebendig zu halten? In dieser Folge spricht Petra Sieder-Grabner mit Sibylle Dienesch, Geschäftsführerin und Direktorin der Stadtmuseum Graz GmbH, und Markus Kostajnsek, Leiter des Bereichs Digitalisierung und Sondersammlungen an der Steiermärkischen Landesbibliothek und Kurator und Organisator der Ausstellung „Erinnerungen an Graz“, über das Erinnern, ganz konkret am Beispiel von Graz und weit darüber hinaus.

Habe die Ehre!
Gautrachtenfest und Bezirksmusikfest Feldwies mit Marianne Jauernig und Markus Genghammer

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 57:06


In Übersee am Chiemsee wird den ganzen Juli hindurch gefeiert: Beim Bezirksmusikfest feiert der Musikverein sein 50-jähriges Bestehen und beim Gautrachtenfest kommen die Trachtler aus der Umgebung zusammen. Darüber ratschen Marianne Jauernig und Markus Genghammer bei Andreas Estner.

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 291: Fabian ist elefant

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 92:14


Ansonsten macht Jens Uli kaputt. Uli war in Hernehertenrecklinghausen. Fabian war schweben. Und Markus ist zwar ein Knäckebrot, aber immerhin ordentlich belegt.

Technik vor Taktik
#277 Freilaufverhalten coachen - mit Thomas Schulz und Markus Steffen

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 31:37


In dieser Episode ist Thomas Schulz zu Gast – bekannt durch Tommys Trainingstipps (Instagram). Wir sprechen zunächst über Freilaufverhalten und den ersten Kontakt. Wie kann ich das Freilaufverhalten technisch und taktisch coachen? Wir sprechen außerdem über unseren gemeinsamen am 09.07.2025 in Zornheim (nähe Mainz). Ihr wollt dabei sein? Dann meldet euch hier an: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfH7fIPuKHyea4AT5Knq7l4s6ZXBnjTuxfREaEl-9Rxqd1ZXQ/viewform Ihr wollt mehr über Thomas erfahren? Instagram: https://www.instagram.com/tommystrainingstipps/

SchönerDenken
Folge 1357: Toshiaki Toyoda TRANSCENDING DIMENSIONS feat. Helena, Karoline, Malte und Markus (NipponConnection2025)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 9:36


„Pass auf!“ Diesen Rat hat uns Toshiaki Toyoda gegeben, bevor wir den Film auf Nippon Connection 2025 sehen durften. Aber eher im Sinne von: „Öffne Dich, nimm alles auf.“ Denn TRANSCENDING DIMENSIONS ist wieder ein wilder Ritt. Eigentlich ein wirklich großartiges Jazzrock-Musikvideo mit Dialogen und Handlungselementen. Mit magischen Kräften werden die Grenzen der Dimensionen überschritten, Zauberer snd zugleich gefährliche Sektenführer, Killer werden zu Sinnsuchenden, ein Astronaut betritt das Kaleidoskop der Unendlichkeit.Steile These: Toyoda verwendet Mythen und religiöse Elemente aus verschiedenen Quellen – nicht wegen ihrer Bedeutung, sondern wegen ihrer sozialen und kulturellen Wirkung auf ihn und auf uns. Ein Decodieren ist daher sinnlos. Stattdessen kann man sich – umdröhnt von der hervorragenden Musik – in diesen wilde Mischung aus Esoterik, Krimi und Rausch fallen lassen. Den Podcast haben wir direkt nach dem Film auf Nippon Connection 2025 aufgenommen und sortieren erst einmal unsere Eindrücke. Am Mikrofon: Helena und Malte von Sneaky Monday, Markus von translate or die, Karoline und Thomas.Hier unser erster Eindruck von Toyodas THE BLOOD OF REBIRTH und hier das Gespräch mit Sebastian Krehl über Toyoda (Offizieller Festivalpodcast 2021).

SchönerDenken
Folge 1355: Kiyoshi Kurosawa CLOUD feat. Karoline, René und Markus (NipponConnection2025)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:09


Der Reseller Yoshii hat sich als Pseudonym „Ratel“ gewählt, eine räuberische Marderart. Das passt – er ist ein Räuber und Betrüger, kauft billig und verkauft teuer, bevor über die Echtheit und Fälschung seiner Ware Klarheit herrscht. Eine legale aber langsame Karriere lehnt er ab, er will das schnelle Geld. Mit unverhohlener Gier und Ungeduld starrt er auf den Bildschirm, auf dem zu sehen ist, wie schnell und zu welchem Preis sich seine Waren online verkaufen. Er betrügt und verprellt Kunden und Konkurrenten.Yoshii versteckt sich hinter seinem Pseudonym und seinen Bildschirmen, bis sich seine Feinde verbünden und ihn aufspüren. Dann wird aus dem Betrugskrimi ein Action-Thriller – brutal und sehr bleihaltig ganz typisch für Kiyoshi Kurosawa in einer verlassenen Industrieanlage. Man kann den Film sehen als kühlen Action-Noir oder als bitterböse Darstellung einer Welt, in der die Gier alle Werte verdrängt und den Weg frei macht – in die Hölle. Direkt nach dem Film, den wir spät nachts auf Nippon Connection 2025 gesehen haben, sind am Mikrofon: Karoline, René von den Abspannguckern, Markus von translate or die und Thomas.Weitere Filme von Kiyoshi Kurosawa bei SchönerDenken.

SchönerDenken
Folge 1354: Masakazu Kaneko RIVER RETURNS feat. Karoline, Malte und Markus (NipponConnection2025)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 6:47


Ein märchenhafter Film: In einem Kamishibai-Theater erfährt ein Junge 1958 von der längst vergangenen traurigen Liebesgeschichte einer jungen Frau aus dem Dorf und einem jungen Mann aus einem Trupp wandernder Holzfäller. Die Liebe ist groß, aber die Familien erlauben die Verbindung nicht. Eine Romeo-und-Julia-Geschichte. Aber die Zeiten und die Geschichten verschränken sich …Masakazu Kaneko entführt uns in eine wunderbare Landschaft, das Grün des Waldes strahlt von der Leinwand zurück. Eine magische Liebesgeschichte mit beeindruckenden charismatischen Darstellern – vor allem Sanetoshi Ariyama und Asuka Hanamura. Im Podcast direkt nach dem Kino sind (fast) alle euphorisch. Am Mikrofon: Karoline, Malte von Sneaky Monday, Markus von translate or die und Thomas.

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Markus trägt einen Anzug aus Fläche

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 71:19


Ansonsten bringt Uli - ausnahmsweise - Kindern mal etwas bei. Fabian war beim Ballett. Jens ist live schneller. Und Markus macht es ganz genau so... nur anders.

Der Sonntags-Stammtisch
Mit Michaela Kaniber und Markus Feldenkirchen

Der Sonntags-Stammtisch

Play Episode Listen Later May 11, 2025 59:26


Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Anja Kohl und Christian Neureuther und Michaela Kaniber und Markus Feldenkirchen die Themen der Woche.

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 285: Uli fliegt freiwillig aus der Kurve

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later May 3, 2025 79:10


Ansonsten muss Uli schon wieder Zirkus machen. Fabian schaut lieber Leute statt Netflix. Und Markus ist komisch und hat kein Lieblingsessen.

On Air - Der Blasmusik Podcast
Thomas Weiß und Markus Waldhart (Posaune & Sportwissenschaften) - Wie kann ich mir beim Üben Zeit sparen?

On Air - Der Blasmusik Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 97:45


Schreib mir gern dein Feedback!Thomas Weiß hat Bassposaune an der Anton Bruckner Privatuniversität, dem Konservatorium Innsbruck und dem Mozarteum Salzburg studiert. Zusätzlich hat er an der Universität Salzburg Kommunikationswissenschaft studiert und einen einen Diplomlehrgang an der Wirtschaftsakademie Wien, mit Schwerpunkten in Mental- und Fitnesstraining, Rhetorik, Ernährung sowie Organisation und Zeitmanagement abgeschlossen. Seit 2018 ist er Bassposaunist im Mozarteumorchester Salzburg. Markus Waldhart hat auch Posaune am Mozarteum in Salzburg studiert. Während seiner musikalischen Laufbahn war er unter anderem Posaunist der Brassband Oberösterreich und der R.E.T. Brass Band Tirol. Er war in vielen europäischen namhaften klassischen Orchestern aktiv, unter anderem als Akademist im Münchner Rundfunkorchester. Darüber hinaus war er Mitglied der bekannten Formation Viera Blech. Neben seiner musikalischen Expertise absolvierte er eine umfassende Ausbildung zum Diplomtrainer Athletik, Diplom Coaching Leistungsbereitschaft, staatlich geprüften Personaltrainer, staatlich geprüften Fitnesstrainer B-Lizenz und Leistungsdiagnostik Spiroergometrie. Aktuell unterrichtet er am Tiroler Landesmusikschulwerk und ist als Trainer bei F7- Training sowie in der sportmedizinischen Diagnostik bei Sportsmed 1.0 aktiv. Instagram:@train.your.play@weiss_thomas@andyschreck_www.trainyourplay.atSupporter:Buffet Crampon: https://www.musikzentrum-bw.de/kurse-seminare/programm-der-blaeserakademie/trumpet-personalities-2025Instagram: @showroom_munichWoodstock Academy: https://www.woodstockacademy.at/Wie du mich unterstützen kannst?- Podcast abonnieren- Newsletter abonnieren  -> Air-Mail- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)Schnitt: Leander MachanMusik: Dirk Mattes

Persönlich
Verena Steiner und Markus Eichenberger

Persönlich

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 52:11


Verena Steiner, Sachbuchautorin und Biochemikerin trifft auf Markus Eichenberger, Fotograf, Filmproduzent, Reiseleiter. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Markus Eichenberger (54) – Fotograf, Filmproduzent und Reiseleiter Markus Eichenberger begann seine berufliche Karriere als Banker. Später hängte er seinen Job im Finanzmarkt an den Nagel, um seinen eigenen Weg zu finden. Er lebte rund um den Globus und bereiste unzählige Länder. Seine Leidenschaft für Fotografie und Film wurde zu seinem Beruf. Per Zufall erhielt er 2008 den Auftrag, die 31 Stadien der Olympischen Sommerspiele in Peking zu fotografieren. Heute ist er ein preisgekrönter Fotograf und Filmproduzent, der sich vor allem mit seinen Aufnahmen des Sternenhimmels und beeindruckenden Landschaftsbildern einen Namen gemacht hat. Sein Herz schlägt für die unberührte Natur – von der Antarktis über Afrika bis zu den Schweizer Alpen. Heute lebt Markus Eichenberger wieder in der Schweiz. __________________ Verena Steiner (76) – Sachbuchautorin und Biochemikerin Verena Steiner wuchs auf einem Bauernhof im Aargau auf und promovierte als Biochemikerin. Nach Jahren in der Pharmaforschung wandte sie sich dem Bildungsbereich zu. Sie spezialisierte sich auf Lernstrategien und entwickelte an der ETH Zürich den Lehrgang «Lernen mit Lust». Über das Lernen hat sie mehrere Sachbücher geschrieben. Der Tod ihres Mannes riss eine große Lücke in ihr Leben. Sie beschloss, daraus zu lernen. Sie wollte nicht mehr einsam sein, sondern eine souveräne «Solistin» werden. Schritt für Schritt eroberte sie sich ihren Alltag zurück. Heute teilt sie ihre Erfahrungen und zeigt, wie ein selbstbestimmtes Leben auch ohne Partner erfüllend sein kann. ____________________ Moderation: Dani Fohrler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 282: Jens spart durchs Nichtstun

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 91:18


Ansonsten freut sich Fabian, weil er von einem Clown gelobt wurde. Und Markus eskaliert ein ganz, ganz kleines bisschen.

Die fünfte Schweiz
Jacqueline und Markus – Leben dort, wo andere Ferien machen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 33:47


Die einen planen ihre Auswanderung so genau wie möglich. Jacqueline und Markus verliessen die Schweiz, ohne zu wissen, was auf sie zukommt. 2019 übernahm das Paar spontan einen Souvenir- und Kunstshop in Arvidsjaur in Schwedisch-Lappland. «Es war die beste Entscheidung unseres Lebens!» Wilde Natur, viel Platz, Nordlichter und Mitternachtssonne – der hohe Norden Europas ist ein Sehnsuchtsort für viele Schweizerinnen und Schweizer. Auch für Jacqueline und Markus aus Tafers im Kanton Freiburg. Schwedisch-Lappland haben die beiden zum ersten Mal 2016 für sich entdeckt. Viele Male bereisten sie den Norden und waren begeistert von Land, Kultur und den Menschen. Dass sie einmal ganz nach Schweden auswandern, hätten sie nie gedacht, sagt Jacqueline Theiler: «Bis wir die einmalige Chance auf ein neues Abenteuer gekriegt haben. Eine schwedische Freundin rief uns an und erzählte, dass in der Ortschaft Arvidsjaur ein spezielles Anwesen inklusive Souvenir Laden zum Verkauf steht.» Heute sind Jacqueline und Markus stolze Besitzer des Grundstücks und verkaufen traditionelles schwedisches Handwerk: «Uns ist es wichtig, die einheimischen Künstler zu unterstützen. Wir verkaufen lappländischen Silberschmuck, Holz- und Rentierhornarbeiten, bis hin zu samischen Kunstwerken.» Ein Herzensprojekt ist auch das Sandstrahlen von Glas. Das traditionelle schwedische Handwerk, hat die ganze Familie gelernt. Haus und Huskies Das Grundstück von Jacqueline und Markus ist riesig und liegt ganz in der Nähe des Zentrums von Arvidsjaur. Und doch lebe man sehr abgeschieden, sagt Jacqueline Theiler: «Wir haben viel Umschwung und einen Fluss vor dem Haus. Es ist eine Oase, wo man in der Nacht die Nordlichter bewundern kann.» Mittlerweile hat das Paar auch neun Huskies, mit denen sie Schlittenfahrten unternehmen. Für Jacqueline und Markus ist Schweden ihre Heimat: «Es ist Liebe, Leidenschaft, Natur und Freiheit in einem!»

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein
Cathy Hummels und Markus Söder - DAS neue Traumpaar!

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 59:23


Unsere Popkultur und Promi News der Woche: Happy Birthday Ute Ohoven! Gene Hackman und Betsy Arakawa - das ist wirklich passiert! Pamela Hasselhoff -Tochter Hayley fand die Leiche Gigi und Bradley - das neue Hollywood Traumpaar Sarah Connor- Ist die Ehe noch zeitgemäß? Der Britney Spears Themen Park: Ihr Sohn besucht sie und Sam Ashgari ist unmöglich! Oma Lotti ist tot Kate Moss - Back on Crack In der TrashTvEcke: Danny Liedtke - raus bei RTL Nikola Glumac angefeindet Big Brother - Cosimo zieht ein! Love is Blind Promis unter Palmen: Menowin und Melody - liebt sie ihn wirklich? Und - liebt sie ihn jetzt immer noch? Die Royals: Prinz Frederik von Luxemburg mit 22 Jahren gestorben Sie haben suizidale Gedanken? Die Telefonseelsorge bietet Hilfe an. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0800/1110111 und 0800/1110222 erreichbar. Eine Liste mit bundesweiten Hilfsstellen findet sich auf der Seite der "Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention". Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 279: Markus hat Spaß mit Bauschaum

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 78:27


Ansonsten war Uli mal herausragend - das reicht dann jetzt auch gleich für die nächsten Jahre. Fabian ist auf den Fuchs gekommen. Jan hat Post bekommen. Und Markus versucht, die Blues Brothers zu verteidigen.

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
#64 Erich Vad und Markus J. Karsten - Trump will den Konflikt mit Russland europäisieren

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 22:02


Markus J. Karsten spricht mit Erich Vad - Ein Funke - oder auch: ein Taurus-Marschflugkörper - genügt und in Deutschland herrscht Krieg. Grausamer und schlimmer als wir es uns vorstellen können. Ein Krieg, der unser aller Ende werden kann. Weshalb also haben deutsche Politiker noch immer keine Strategie entworfen, um den Krieg in der Ukraine politisch zu beenden? Diese Frage stellt Ex-General Erich Vad und entwirft ein furchterregendes Szenario, sollte der Ukraine-Krieg aus dem Ruder laufen und nach Deutschland übergreifen. Er erklärt, warum die geplante Stationierung von amerikanischen Mittelstreckenwaffen diskutiert werden muss und inwiefern sich gerade Deutschland für Frieden einsetzen kann und muss. Auf seiner To-do-Liste für unser Land stehen eine überzeugende Abschreckung, eine enge europäische Zusammenarbeit und die Abnabelung von den USA als Win-win-Situation für beide.

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 278: Jan schaut nicht in die Röhre

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 72:02


Ansonsten beweist sich Uli als Zauberin und lässt einen Ohrstecker verschwinden. Jan erklärt, woher er seine Narben hat. Fabian geht in die Vollüberwachung. Und Markus berichtet von seiner Karriere als Profizahlenleser.

Der Sonntags-Stammtisch
Mit Melanie Amann und Markus Söder

Der Sonntags-Stammtisch

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 59:44


Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Anja Kohl und Christian Neureuther mit Melanie Amann und Markus Söder die Themen der Woche.

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
52. WIRKstatt Zukunft. Nachhaltigkeit in Schulen leben - Florian Kretzschmar (Lehrer und Moderator für BNE) und Markus Klecker (Fachleiter Lehrkräfte(fort-)bildung)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 87:42


In dieser Folge begrüßt Frederik mit Florian Kretzschmar und Markus Klecker direkt zwei spannende Gäste zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Gemeinsam sprechen wir über die WIRKstatt Zukunft, ein Programm der Bezirksregierung Arnsberg, das sich ganz gezielt der Schulentwicklung im Sinne von BNE widmet. In insgesamt sechs Modulen unterstützt das Programm Pilotschulen über 2 Jahre dabei, BNE in ihrer Schule zu implementieren und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) aktiv umzusetzen. Wir tauchen ein in Fragen, wie Schulen durch BNE Schülerinnen und Schüler dazu befähigen können, die Welt nachhaltig mitzugestalten und warum BNE nicht nur ein zusätzliches Ad-on sein darf und welche Rolle Gesundheit dabei spielt. Lasst euch durch den Enthusiasmus und die Begeisterung von Florian und Markus für BNE anstecken und wir versprechen, nicht nur wir konnten kein Ende finden, sondern auch bei euch werden die anderthalb Stunden wie im Fluge vergehen. Hier die Links zur WIRKstatt Zukunft, Deeper Learning und dem Programm Schule der Zukunft: WIRKstatt Zukunft l Bezirksregierung Arnsberg Deeper Learning - Heidelberg School of Education Handbuch Deeper Learning Schule der Zukunft NRW l Homepage Gerne könnt ihr mit Florian Kretzschmar, Markus Klecker und Frederik über LinkedIn in Kontakt treten: Florian Kretzschmar LinkedIn Markus Klecker LinkedIn Frederik Nelting LinkedIn Wir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber. Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de. Viel Spaß mit der Folge.

Spätfilm
SF342 – Die besten Filmentdeckungen 2024 (mit Christiane und Markus)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 146:39


Wie jedes Jahr habe ich Christiane eingeladen als weiterer Gast leistete uns Markus vom E&U-Gespräch Gesellschafft. Erneut gibt es nicht einfach eine weitere Liste der besten Filme 2024. Stattdessen sprechen wir über die besten Filme, die wir 2024 zum ersten Mal gesehen haben, unabhängig davon, wann sie veröffentlicht wurden. Natürlich steigen wir auch wieder in die tiefsten Tiefen hinab: wir schimpfen und lachen über die schrecklichsten Filme. Die Liste aller Filme gibt es hier: https://letterboxd.com/privatsprache/list/die-besten-film-entdeckungen-2025/ Wollt ihr mich unterstützen? Meine Wishlephant-Wunschliste: https://wishlephant.com/wishlists/c69bf1a2-1999-4945-805f-edf70dd68a54 Meine Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/5VI17X8WA9CU?ref_=wl_share Gebt mir einen Kaffee aus: https://www.buymeacoffee.com/spaetfilm Oder über PayPal: https://www.paypal.me/DanielBrockmeier Meine Gastspiele Hier die Web-URL: https://fyyd.de/user/christianeattig/curation/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e Und hier die Feed-URL: https://feeds.fyyd.de/christianeattig/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e

Spätfilm
SF341 – Das große 2024-Quiz (mit Christiane und Markus)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 95:12


Ein weiteres Spätfilm-Jahr ist vergangen. Und wieder habe ich tolle Gäst*innen da, um in einer Quizshow Fragen zu klären wie: Welcher Film hat laut Box Office Mojo am wenigsten eingespielt? Wie hieß der wirklich unglaublich schlechte Film mit Brett Goldstein aus diesem Jahr? Oder: Warum brachen im Februar 2024 Kinder in einer fast leeren Lagerhalle in Glasgow in Tränen aus? Im ersten Teil der jährlichen Spätfilm-Jahresabschluss-Revue erinnern wir an das Filmjahr in Form eines Quiz. Ich wünsche allen hot rodent Boyfriends viel Spaß bei diesem Markus Opum! Wollt ihr mich unterstützen? Meine Wishlephant-Wunschliste: https://wishlephant.com/wishlists/c69bf1a2-1999-4945-805f-edf70dd68a54 Meine Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/5VI17X8WA9CU?ref_=wl_share Gebt mir einen Kaffee aus: https://www.buymeacoffee.com/spaetfilm Oder über PayPal: https://www.paypal.me/DanielBrockmeier Meine Gastspiele Hier die Web-URL: https://fyyd.de/user/christianeattig/curation/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e Und hier die Feed-URL: https://feeds.fyyd.de/christianeattig/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e

Apokalypse & Filterkaffee
Merz, Musk, Murks - Ciao, 2024! (mit Yasmine M‘Barek, Jagoda Marinić und Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 73:07


Die Themen: Der Aufstieg des BSW; Was bleibt von den Recherchen von Correctiv?; Der Tod von Nawalny; US-Wahlkampf und das Attentat auf Trump; Explosionen von Pagern und Walkie-Talkies der Hisbollah; Die Wahlen in Ostdeutschland; Bruch der Ampelregierung und das Vermächtnis von Angela Merkel Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Talk im Hangar-7
Talk Spezial: Harald Kujat und Markus Reisner zum Krieg in der Ukraine

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 74:22


Der Krieg in der Ukraine spitzt sich zu: Russland überzieht das Land mit verheerenden Angriffen und stößt mit Hilfe nordkoreanischer Truppen tief in die Linien der Verteidiger vor. US-Präsident Biden boxt den Einsatz von Anti-Personenminen und modernster Raketen durch und ermöglicht so Gegenangriffe auf russisches Territorium. Beide Parteien überschreiten damit rote Linien und nicht wenige Experten warnen: Dieser Konflikt droht in einem Weltkrieg zu münden. Über all dem schwebt der nächste US-Präsident Donald Trump, der Ende Jänner sein Amt antritt und den Konflikt binnen 24 Stunden beenden will. Kann er tatsächlich den lang ersehnten Frieden bringen, und zu welchem Preis? Oder wird der Konflikt unter seiner Präsidentschaft weiter eskalieren? Könnte die Ukraine militärisch bestehen, wenn die USA ihre Unterstützung zurückzieht? Und wie groß ist die Gefahr eines Flächenbrands, der auch andere Länder erfasst? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Harald Kujat, ehemaliger Vorsitzender des NATO-Militärausschusses und General a.D. Markus Reisner, Militäranalyst und Leider des Instituts für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie

Reingeschaut
Katharina Eyssen über ihre Arbeit als Showrunnerin an "Die Kaiserin", Reality-TV und Markus Lanz

Reingeschaut

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 9:31


Marc Linten spricht mit Katharina Eyssen, der Headautorin und Showrunnerin von Die Kaiserin, über ihre Arbeit an der zweiten Staffel, Reality-TV und Geschichte. Außerdem verrät sie, welcher Charakter aus der Serie die beste Figur bei Markus Lanz machen würde.+++++++++++++++++++"Die Kaiserin" streamt ihr auf Netflix.Zur Serie: https://www.netflix.com/title/81222923+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Episode 137

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 267: Mathe-Markus mag Mersenne

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 101:47


Ansonsten wagt Fabian, es zu lachen, wird aber auch sofort tafür, äh, dafür bestraft. Uli setzt ein Ulimatum. Jan klingt diesmal irgendwie falsch. Und Markus hat mal wirklich viel Pizza bestellt.

Persönlich
Showbusiness und Konfitüre: Dani von Wattenwyl und Markus Kunz

Persönlich

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 51:12


Der Basler Theatermann und Moderator Dani von Wattenwyl wie auch der Confiturier Markus Kunz sind in ihrem Metier leidenschaftlich unterwegs. Von Wattenwyl u.a. als Inhaber des «Kulturhaus Häbse», Basel. Kunz widmet sich seit dem Verkauf seiner Bäckerei ausschliesslich der Produktion von Konfitüren. Dani von Wattenwyl, Inhaber Kulturhaus Häbse, Schauspieler und Moderator Dani von Wattenwyl (52) gehört zu Basel wie der Rhein. Bekannt ist er als Gesicht bei «Telebasel», als Stimme bei «Radio Basilisk» oder als Schauspieler im «Kulturhaus Häbse». Vor zwei Jahren hat er das «Häbse» übernommen und leitet es seither. Als ob das nicht genug wäre, schreibt der Familienvater und Tausendsassa auch regelmässig Theaterstücke, in denen er auch selber mitspielt. Der Weg ins Showbusiness hat sich bei von Wattenwyl früh abgezeichnet. Und schon während der Schauspielschule hat er sich als Moderator einen Namen gemacht. Seiher ist er bekannt für seine lockere und humorvolle Art. Sein erstes Theaterengagement nach der Schauspielschule hatte er im gleichen Theater, welches er heute führt. Markus Kunz, Konditor-Confiseur und Confiturier Seit der gelernte Konditor-Confiseur sein Bäckereiunternehmen verkauft hat, konzentriert sich Markus Kunz (68) ganz auf seine grosse Leidenschaft: die Herstellung von Konfitüren. Rund 400 verschiedene Sorten Konfitüre hat er schon kreiert. Grundsätzlich sei das Herstellen von Konfitüren eine Schule der Geduld, sagt er. Stundenlanges Rühren gehört zu seinem Leben. Seine Passion hat sich der Alt-Grossrat aus dem Aargau auf seinen Arm tätowieren lassen: Nicht nur Füchte und Konfigläser sind darauf zu sehen, auch der Spruch: «la vie est dure sans confiture». Der umtriebige Markus Kunz treibt viel Sport und ist unter anderem Präsident des Jodlerclub Frick. Im Moment steht er gerade auch mit der «Fricktaler Operettenbühne» auf der Bühne. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird am Sonntag, 3. November 24 aus dem SRF Studio Basel ausgestrahlt. Türöffnung: 09.00 Uhr. Die Platzanzahl ist beschränkt.

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
#16: Doris Wagner und Markus Ehgartner: So geht Selbständigkeit in der Steuerberatung

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 50:43


Die beiden Steirer Doris Wagner mit Steuerberatungskanzlei in Graz und Markus Ehgartner mit Steuerberateratungskanzlei in Deutschlandsberg, beide aktiv bei der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) geben Einblick in ihren Weg in die Selbständigkeit. Im Gespräch mit KSW Upcast-Host Birgit Schaller, Agentur BiSness, geht es um die vielfältigen Themen rund um die Gründung, das Finden der Mitarbeitenden, der Kund:innen und die Freude am Unternehmertum. Dabei bringen die beiden zwei sehr unterschiedliche Perspektiven ein. Doris Ehgartner ist sehr jung gestartet als Gründerin, während Markus Ehgartner das Familienunternehmen in dritter Generation führt. „Der Job ist so lebendig und wirklich sehr spannend, das wiegt die viele Arbeit als Selbständiger mehr als auf. Außerdem haben wir mit so unterschiedlichen Menschen und Unternehmen zu tun, die vielfältige Einblicke in diverse Branchen ermöglichen – das ist besonders“, sagt Markus Ehgartner, der die eigene Kanzlei mit mehr als 20 Mitarbeitenden führt. „Ich sehe mich als kreative Beraterin für ganz unterschiedliche Unternehmen und Unternehmer und Unternehmerinnen“, ergänzt Doris Wagner, die aktuell mit sechs Mitarbeitenden in Graz, tätig ist, „in unserem Job sind wir fachlich besonders gut ausgebildet und dürfen uns gleichzeitig selbst als kreative Unternehmer entwickeln, das macht großen Spaß“. Im Gespräch geht es um Hard Facts, rechtliche Vorgaben, Investitionen, Pricing-Tipps, Spezialisierungsmöglichkeiten, Herausforderungen und Chancen. Es geht auch um den Unterschied zwischen Stadt und Land und darum, dass noch ausreichend Raum ist für neue engagierte Steuerberater:innen, die in sich für die Selbständigkeit begeistern können. Wagner und Ehgartner geben viele Hands on-Tipps und wir holen die schönen Seiten der Selbständigkeit vor den Vorgang.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 09.07.2024: Moussa Abadi, Daniel Mullis und Markus Schwering

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 19:47


Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Blaue Couch
Stefanie und Markus Steinleitner, Bäcker, "Zu Hause wird nicht gebacken"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later May 7, 2024 35:30


Sie wollen dem Bäckerhandwerk einen frischen Wind einhauchen. Das beginnt schon bei den Arbeitszeiten, geht weiter bei den Rezepturen und hört mit der guten Stimmung in der Backstube auf. Stefanie und Markus Steinleitner sprechen bei Thorsten Otto über die Leidenschaft für ihren Beruf und erklären, warum zu Hause nicht gebacken wird.

Think-ING - Intralogistik Podcast
IWML #225 mit Marco Wagner und Markus Handorfer von DLL

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 35:03


Eine fundierte Entscheidung bei der Finanzierung zu treffen ist entscheidend für den Erfolg in der Intralogistik. Dieser Grundsatz leitet die Experten von DLL. In Folge #225 begrüßt Jörg gleich zwei dieser Fachleute: Marco Wagner, den Global Head of Intralogistics, und Markus Handorfer, den Account Manager für DACH und Polen. Zusammen haben sie die folgenden Fragen erörtert: - Wie unterstützt man bei der Finanzierung in der Intralogistik? - Wird bei der Finanzierung Eigen- oder Fremdkapital genutzt? - Welche Finanzierungskonzepte gibt es und worin liegen die Unterschiede? - Inwiefern werden Flexibilitätsaspekte in die bereitgestellten Finanzierungslösungen integriert? - Wie werde die Finanzierungslösungen angepasst, um betriebliche Prozesse effizienter zu gestalten? - Warum könnte ein spezialisierter Finanzdienstleister wie DLL eine bessere Option, als die Hausbank, sein? - Warum ist es in wirtschaftlich angespannten Zeiten wichtig, in moderne Technologie zu investieren? - Warum ist es in wirtschaftlich angespannten Zeiten wichtig, in moderne Technologie zu investieren? Hört einfach mal rein! Bezahlte Partnerschaft.

HOLY SHEEP - Neuseeland
SURFEN in Neuseeland. Elternzeit im Campervan mit Liz und Markus.

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 39:58


Eine Episode für alle Surfer! Liz und Markus verbringen 8 Wochen Elternzeit, Flitterwochen und Surfurlaub in Neuseeland.Den Camper haben sie für 5000,- Euro gemietet. Zum 1. Geburtstag gibts eine warme Dusche. Surfen in Neuseeland ist ganz anders, als überall sonst auf der Welt. Statt Coolness im Wasser sind die Surfer hier freundlich und gesprächig. Sie verraten sogar ihre "Secret Spots". Für alle, die es nicht nach Neuseeland schaffen. Hier gibts ganz viele Surfziele weltweit und den schönsten Surf-Ort in Frankreich. In dieser Folge gibts aber auch ganz viel Hoffnung und Inspiration für alle jungen Eltern, die gerne reisen möchten.Viel Spaß! Werbepartner in dieser Episode: CAMPEROASE Wenn ihr ein Wohnmobil/Campervan in Neuseeland mieten wollt, dann ist die CAMPEROASE Euer Ansprechpartner. Sie vergleichen für euch die verschiedenen Anbieter und Fahrzeugtypen. Hier findet ihr den günstigsten Camper. Alle Ansprechpartner sind deutschsprachig, sie beraten euch bei den Routen und kennen sich wirklich vor Ort aus. Campervan-Experten für: Neuseeland, Australien, USA, Kanada, Südafrika und Namibia! Schreibt ihnen info@camperoase.de und sagt das ihr vom Podcast „Holy Sheep Neuseeland“ kommt. Mit dem Code: SHEEP50 gibt's 50 Euro Rabatt. Interviewgäste in dieser Episode:Liz Instagram Markus Instagram Hier kommt die Ausstattung von Liz & Markus.Thule-Anhänger von Mats (Zum Radfahren und Joggen) SUMMIT Schlafsack gelb Surfen: Haube 3mm Surfen O Neill Neoprenanzug Liz Rucksäcke DEUTER Aircontact 60+15 rot DEUTER Aircontact 60+10 blau DEUTER Kindertrage/Kraxe Buch: Surfguide Neuseeland (Kindle)Wir sprechen über: Berühmte Surfer, die auch Neuseeland bereisen.John John Florence Sage Ericsson Lieblingsort in Frankreich Guethary Surfshop in Auckland Kontakt mit uns: - hol dir unseren Newsletter- Folge uns auf Instagram - oder facebook - mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN

Persönlich
Marianne Cathomen und Markus Wolf: Zwei im Aufbruch

Persönlich

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 52:13


Marianne Cathomen hat sich in Florida eine Karriere als Immobilienspezialistin aufgebaut. Für ihr Leben als Sängerin ist sie wieder mehr in der Schweiz. Markus Wolf richtet sich gerade nach Jahren als leitende Führungskraft im Sport (Swiss Ski) und Tourismus (Weisse Arena Gruppe) neu aus. Marianne Cathomen Der Sieg am «Grand Prix der Volksmusik» in Wien 2001 katapultierte Marianne Cathomen ins Rampenlicht der Unterhaltungsindustrie. Nach erfolgreichen Jahren im Schlagergeschäft zog sie 2012 nach Florida, wo sie sich eine neue Karriere als Immobilienspezialistin aufbaute. Mittlerweile hat sich der Lebensmittelpunkt der Bündnerin wieder in die Schweiz verlagert: Die Immobiliengeschäfte leitet sie zum Grossteil von hier, dazu findet sie wieder mehr Zeit für ihre Liebe zur Musik. Markus Wolf Auch Markus Wolfs Karriere nahm immer wieder neue Wendungen: Er war Chef des Erwachsenen- und Jugendsports beim Bundesamt für Sport in Magglingen, leitete darauf für sechs erfolgreiche Jahre als Geschäftsführer die Geschicke des Schweizer Skiverbands «Swiss Ski» und war zuletzt CEO der «Weisse Arena Gruppe» in Laax, wo er während der COVID-Pandemie innovative Sicherheitskonzepte entwickelte, die einen Weiterbetrieb der Bergbahnen garantierten. Jetzt orientiert sich der 50-Jährige neu. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird am Sonntag, 25. Februar 2024 aus dem Restaurant und Eventlokal «B12» in Chur ausgestrahlt. Türöffnung 09.00 Uhr. Freier Eintritt.

That's what he said
#159 - Das Waschmaschinen-Malheur

That's what he said

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 60:32


Das ist Podcasten, wie es sein sollte: Direkt aus dem Schlafzimmer, in der Waagerechten vor sich hinlümmelnd, mit einer Cola im Bett… Augenblick mal! Ne Cola im Bett? Ne COLA im BETT?! Gut, wir wollen mal nicht so sein und entspannen uns wieder. Macht euch locker für die Bits und Bytes des Lebens, freut euch auf ein launiges Audio-Techtelmechtel und lasst euch fesseln von einer wendungsreichen Geschichte, die alles zu bieten hat: Drama. Humor. Und Markus, den absolut besten Mann überhaupt. Wer ist Markus, fragt ihr euch jetzt? Dafür müsst ihr diesen Epos über Donnies alte Waschmaschine hören, der bereits jetzt in die Chroniken der Menschheitsgeschichte eingetragen wurde, unter dem Titel: „Wat'n für'n Haupthahn?!“ Enjoy, friends.Mehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Ist dick das neue Normal? Claudia Luck-Sikorski und Markus Appel

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 24:54


Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei

Die Beauty Experten
#124 Presse Kreis - Interview mit Presse Experten Stanley Choi und Markus Knopp

Die Beauty Experten

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 44:30


►► https://www.pressekreis.de/ ►► https://www.pressekreis.de/podcast/ ►► https://www.facebook.com/Pressekreis/ ►► https://www.youtube.com/channel/UC0BYcQ2Ri0OsjcjefRVKtVQ ►►► Hier zu unserem kostenlosen Strategiegespräch anmelden: https://strehl-muellerhoffmann.de In Folge einhundertvierundzwanzig von “Die Beauty Experten” sprechen Anna Franziska Müller-Hoffmann Maria Strehl im Interview mit Pressekreis Deutschland Stanley Choi und Markus Knopp die Presse Experten rund um das Thema Medien. Ein weiteres spannendes Interview! ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#94 mit Anett Sattler und Markus Götz | Danke, Schmiso!

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 87:29


Die neue Staffel „Hand aufs Harz“ startet mit einer ganz besonderen Folge! Moderator Florian Schmidt-Sommerfeld gibt den Harztopf nach 4,5 Jahren ab! Zusammen mit seinen langjährigen Kollegen und jetzigen Nachfolgern, Markus Götz und Anett Sattler, verrät er warum und wie es nun weiter geht. Gemeinsam schauen sie auf die neue Saison und klären alle wichtigen Fragen! Zum Abschluss gibt es dann noch eine besondere Ausgabe der sieben schnellen „Hand aufs Harz“-Fragen, denn dieses Mal muss Schmiso selbst die Fragen beantworten und merkt, dass das gar nicht so leicht ist. Freut euch auf absolute Leidenschaft, Emotionen pur und Sprachnachrichten, die Schmiso fast zu Tränen rühren. Viel Spaß mit #94 von "Hand aufs Harz"!

4 Brüste für ein Halleluja
Getrennte Waschmaschinen

4 Brüste für ein Halleluja

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 43:53


Sophia ist krass drauf, es ist einfach unglaublich viel los gewesen. Berlin – München – Hamburg – Köln – Rosenheim: Ihr Jetset Life bringt sie für einen Abend zur Jean Paul Gaultier Fashion Show und an einem anderen zum Partyalarm mit der Jungbauernschaft. Und über ihr Dating-Profil kommen interessante Anfragen rein, was Paula zu einer spannenden Idee für das Hear&Now Festival verleitet. Was ist ein SituationShip? Was ist die Berlin-Verzweiflung? Warum in Sophia gar nicht sooo viel Pinguin steckt? Und wieso getrennte Waschmaschinen in der Beziehung für bessere Stimmung sorgen…. Erklärbärin Paula läuft heute zur Höchstform auf. Und Markus aus dem Ruderclub, bitte melde dich! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja

DOK
Bauer Ramser und die Eritreer

DOK

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 92:20


Seit eineinhalb Jahren arbeitet der Eritreer Tesfu auf Bauer Markus' Hof. Die zwei sind ein seltsames Paar. Markus ist überzeugt, dass Integration nur gelingen kann, wenn man sie lebt. Aber das Experiment hat seine Tücken. Dass der Kulturunterschied gross ist, merkt er, als Tesfu seine Frau nachholt. Seit Januar 2017 dürfen auch vorläufig aufgenommene Flüchtlinge in der Schweiz arbeiten. Man wolle damit beim Bund und in den Kantonen die Bürokratie abbauen und die Integration fördern, hiess es damals. Zusammen mit dem Bundesamt für Migration lancierte der Bauernverband daraufhin ein dreijähriges Projekt, das die Vermittlung von Flüchtlingen auf Schweizer Bauernhöfe fördern sollte. Flüchtlinge, egal mit welchem Status, sollen von ein paar Monaten bis zu einem Jahr bei Bauern lernen, wie die Schweizer Landwirtschaft funktioniert. Bauer Markus Ramser gehört nicht zu jenen, die dafür sind, dass die Schweiz alle Flüchtlinge aufnimmt, er findet aber, die, die schon hier sind und arbeiten wollen, soll man integrieren und zwar richtig. Und Markus ist einer, der seine Überzeugung lebt. Darum arbeitet er mit Tesfu Adhanom und hat ihm auch geholfen seine Frau Merhawit nachzuholen. Ihre Integration gestaltet sich aber schwieriger als erwartet. Merhawit scheint total entwurzelt. Die beiden wurden vor acht Jahren von ihren Eltern verheiratet und haben sich seither nicht mehr gesehen. Alle Aufmunterungs- und Aktivitätsbemühungen von Markus und seiner Frau Emmi schlagen fehl, bis Merhawit Tochter Salem zur Welt bringt. Langsam scheint sie sich nun doch auf das neue Leben in der Schweiz einzulassen. Aber das ist nur eine Baustelle: Markus möchte auch für die kleineren Einsätze auf dem Hof eritreische Flüchtlinge beschäftigen. Die 28-jährige Rava lebt seit fünf Jahren in einem Asylwohnheim in Müllheim und hat zwei Kinder in Eritrea zurückgelassen. Sie ist nur vorläufig aufgenommen, und als Markus mit ihr einen Arbeitsvertrag abschliessen will, stellt sich heraus, dass sie erneut schwanger ist. Schwierig genug, Markus ist jedoch flexibel und will sie trotzdem bei sich arbeiten lassen. Aber wer soll den Mutterschaftsurlaub bezahlen? Die Müllheimer sperren sich und Rava darf auch nicht bei Markus wohnen. Weil es mit der Anstellung von Rava nicht klappt, stellt Markus den 38-jährigen Robi ein. Er hat den schlechtesten Status N und kaum hat er seine Arbeit aufgenommen, kommt der Ablehnungsentscheid. Was nun? Die Geschichte von Markus und seinen Eritreern beleuchtet die verschiedensten Probleme, die Migration und Integration mit sich bringen auf einem kleinen Schauplatz verdichtet, nämlich auf seinem Hof. Wie wirken sich die kulturellen Unterschiede aus? Was bedeutet es im Alltag, dass Tesfu, Rava und Robi nur schlecht deutsch sprechen? Warum hat die Gemeinde Müllheim kein Interesse, die bei ihnen untergebrachten Flüchtlinge arbeiten zu lassen? Und was bedeutet es, wenn einem Eritreer der Flüchtlingsstatus aberkannt wird? Gelebte Integration und ihre Tücken. Autorin Michèle Sauvain hat Bauer Ramser und seine Flüchtlinge eineinhalb Jahr lang begleitet.

Benzingespräche
Benzingespräche #91 mit Theodora Wittig und Markus Schranner von heronOS

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 33:35


Künstliche Intelligenz im Autohandel? Nun, hier sind die Entwicklungen noch nicht sehr ausgeprägt. Mit heronOS gibt es nun ein noch recht junges Unternehmen, welches sich darauf konzentriert, sinnvolle Lösungen für den Autohandel anzubieten um dort gezielt Mitarbeiter zu entlasten. Wie geht das? Bei heronOS arbeiten Spezialisten aus dem Tech-Bereich gemeinsam mit Autohandelsexperten zusammen, um Prozesse dauerhaft mittels KI zu unterstützen. Das macht Sinn, ist aber auch nicht ohne: Wo kann wie unterstütz werden? Welche Prozesse und welche Kanäle sind geeignet? Ein Gespräch über die Technologie, die Einsatzmöglichkeiten und dem Ziel, dass sich Mitarbeiter voll und ganz auf den Kunden konzentrieren können.

Klassik aktuell
Festival "aDevantgarde": Interview mit Alexander Strauch und Markus Lehmann-Horn

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 5:27


Biedermeier und Neue Musik scheinen auf den ersten Blick gar nicht zueinander zu passen. Dabei haben sie gar nicht so wenig gemeinsam, erzählen Alexander Strauch und Markus Lehmann-Horn, die das Motto "BIEDER_MEIER_X" für ihr Festival "aDevantgarde" ausgesucht haben - zu Recht!

Die fünfte Schweiz
Sylvia und Markus Buob – Spüren den Geist von Astrid Lindgren

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 18:33


Sylvia und Markus Buob bereisten die Welt und suchten nach einem Ort, wo sie ihre Wurzeln schlagen können. Ihre zweite Heimat hat die Familie in Südschweden gefunden. In der Nähe von Vimmerby haben sie einen Hof übernommen und vermieten Ferienhäuser. Sylvia und Markus Buob haben schon immer vom Auswandern geträumt. Gefunden haben sie ihr Glück in Südschweden. Vor rund sechs Jahren kaufte das Paar aus Wauwil im Kanton Luzern einen alten Bauernhof mitsamt zwei Gästehäusern. Snokebo heisst der idyllische Hof und liegt ganz in der Nähe von Vimmerby in der historischen Provinz Småland. Auf den Spuren von Pippi Langstrumpf Vimmerby ist das Heimatdorf der berühmten Schrifstellerin Astrid Lindgren. Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga sind allgegenwärtig und zieht viele Touristen an. Für Sylvia Buob ist ein lang gehegter Traum in Erfüllung gegangen: «Wir können hier ein selbstbestimmtes und vor allem naturnahes Leben führen.»

BierTalk
BierTalk 100 - Holger Hahn und Markus Raupach sprechen über fast drei Jahre BierTalk mit mehr als 150 Folgen

BierTalk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 66:21


Das Projekt "BierTalk" startete am 1. April 2020 zu Beginn der Pandemie, damals eher als Beschäftigungstherapie, mittlerweile ist daraus eines der Top-Medien rund um den Gerstensaft geworden. Die beiden Initiatoren, Holger Hahn und Markus Raupach, blicken zurück auf eine spannende Zeit mit vielen Herausforderungen und nach vorne auf eine für die Branche schwierige Zeit mit vielen Ungewissheiten...

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW256: Zuhause in der ganzen Welt – Reisen als Familie mit Sabrina und Markus Blum

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 69:23


Drei Monate mit Kindern, Kamelen und Planwagen durchs australische Outback ziehen? Mit einem Kleinkind und hochschwanger in einer einsamen kanadischen Blockhütte leben? „Genau das Richtige!“, denken Sabrina und Markus Blum.Immer wieder ziehen sie für eine Auszeit hinaus in der Wildnis. Was sie bei ihren Touren erleben und dabei ihren Kindern vermitteln möchten, wie sie das Reisen und das Leben als Familie in der Wildnis gestalten und die Natur fernab vom Alltag in den verschiedensten Teilen der Erde entdecken, das erzählen Sabrina und Markus in ihrem Buch „Zuhause in der ganzen Welt“ – und in dieser Episode des Weltwach Podcast.WerbungWillkommen im Paradies: Wo die Sonne vom Himmel lacht und der Mond eine Treppe zur Erde schickt, wo Kängurus am Strand liegen und Delfine zum Frühstück vorbeischauen, wo man in Felsenpools baden und unter Wasserfällen duschen kann, wo das Didgeridoo erklingt, und die Regenbogenschlange wohnt, dort liegt Westaustralien. Inspirationen für dein ganz persönliches Westaustralien-Abenteuer findest du unter: www.westernaustralia.com/de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.