POPULARITY
Es beginnt mit Philosophie und harten Drogen ... Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Episode eures Lieblings-Musikpodcasts! Lars und Markus werfen einen schwelgerischen, sehr persönlichen Blick zurück auf das musikalische Jahr 2024.
Das Jahr ist fast vorbei und wir werfen mal wieder einen Blick zurück! Welche Alben haben uns in der zweiten Jahreshälfte überzeugt und sind uns nachhaltig im Gedächtnis geblieben? Lasst es uns herausfinden und falls ihr gewisse Scheiben vermisst, hört in Folge #022 rein, da reden wir über die Alben der ersten Jahreshälfte! **Kapitel** 00:00 Einleitung 04:26 Kreator & Anthrax Tour 14:13 Getränkepodcast 21:25 Bandshirts der Woche 28:32 Kommentare kommentiert 44:48 Hauptthema Andis 3 Alben: - Imperium Dekadenz "Into Sorrow Evermore" - Groza "Nadir" - The Spirit "Songs Against Humanity" Honorable Mention: Black Forest "Black Forest" Adrians 3 Alben: - Unto Others "Never, Neverland" - Teufelnacht "Finstere Teufelrock Rituale" - Nachtmystium "Blight Privilege" Honorable Mention: Halphas "Sermons Of The Black Flame" Unsere Bands Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/
Platttenleger, aufgepasst! In der dritten Folge unserer hochviralen Toplisten-Staffel lassen Basti und Hannes die Katze aus dem Sack. Welche Alben konnten die beiden Udo Jürgens-Ultras überhaupt noch auseinander halten?Dass die Listen hier komplett unterschiedlich ausfallen würden, hat wohl jeder geahnt. Wenn ein selbsternannter "Poper" wie Hannes auf einen "Rocker" wie Basti trifft, dann prallen musikalische Welten aufeinander.Während Hannes mit Klassikern von Britney Spears, *NSYNC und dem Disney Channel-Quintett aus Laramie aufwartet, wird Basti sicher eher die Herzen der Metallica-, Slayer- und Judas Priest-Fans höherschlagen lassen. Ob am Ende die kultigen "Alben für die Ewigkeit" wie Michael Jacksons "Thriller" oder Metallicas "Master of Puppets" auf den Listen stehen? Wir wagen nicht, es zu prophezeien.Eins ist aber sicher: Unterhaltung und Gelächter sind vorprogrammiert, wenn die beiden Ton-Asketen ihre jeweiligen Favoriten zelebrieren und die Liste des anderen auf's Heftigste zerreißen. Da werden die Fetzen fliegen, Prognose: 100%!Also schnallt die Hocker fest und holt euch einen Kasten Bier. Denn diese Folge wird musikalisch so kontrovers, brachial und unterhaltsam, dass euch am Ende die Spucke wegbleibt. Wer braucht da noch Streaming-Dienste? Hauptsache, ihr seid dabei, wenn das beste Pärchen seit den Kessler-Zwillingen den Plattenteller zum Glühen bringt!Social MediaBasti findest du als @Geekpunkt auf Twitch, YouTube & Instagram. Hannes findest du als @LambertsTacheles auf Twitch, YouTube & Facebook.Titletrack "Jammern auf niedrigem Niveau"performed by Hannes Lambert & Bastian Hagermusic by Jules Gaialyrics by Bastian Hagermixed by Jules Gaia & Bastian Hagercopyright by Epidemic SoundDein Support hilftDamit wir dir auch weiterhin beste Jammer-Unterhaltung bieten können, brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du uns finanziell supporten willst, so werde jetzt Steady-Unterstützer auf https://steadyhq.com/jammernaufniedrigemniveau/Empfehle uns gerne in deinem Freundeskreis oder bewerte den Podcast positiv. Wir freuen uns auch über dein Feedback, am liebsten per Whatsapp unter 0151-24088906 oder https://whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de/Unser Dank geht an unsere Jammerlappen auf Steady:Andreas, Anja, Christiane, Christoph, Elke, Julia, Jonas, Kathrin, Konni, Lars, Nicole, Marco, Markus, Matthias, Melanie, Michael, Miriam, Sam, Sandra, Sissy, Stefan und Tobias
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die Zeit der Rückblicke hat begonnen. In der aktuellen Episode vom BACKSPIN Stammtisch setzen sich Niko und Yannick gemeinsam mit Katha und Lukas aus der BACKSPIN Redaktion mit dem musikalischen Deutschrap-Jahr 2023 auseinander. Welche Entwicklungen waren zu beobachten? Welche Alben und Songs haben sich besonders hervorgetan? All diese Fragen werden von der illustren Runde ausführlich diskutiert. Viel Spaß beim Zuhören!
Wir haben einen Wiederholungstäter! Danny (@trashout) is back! Wir reden über die guten alten 90er, bzw. um den Punkrock der 90er und es uferte natürlich aus... Welche Alben haben uns damals nachhaltig geprägt? Wie gehen die Kinder mit Dannys Erbmasse von 1500 LP's um? Waren es wirklich nur 2 Bier? Ach hört selbst! GEMAfreie Musik von audiohub.de im Intro Danke an den guten Dia für die Intro-Stimme. Kontakt: elraider31@gmail.com
Sie sind da: die 500 besten Alben aller Zeiten! Welche Alben haben uns überrascht? Wer sind die Auf- und wer die Absteiger? Welche Platten sind neu hinzugekommen? Welche deutschsprachigen Bands haben es geschafft? Und: Wie ist die Liste überhaupt entstanden? Darum geht es in der ersten von drei Sonderfolgen Rolling Stone Weekly zur großen Liste. Diese Woche konzentrieren wir uns auf die Plätze 251–500. Leider mussten wir auch über ein trauriges Thema sprechen: Wir würdigen die am Mittwoch verstorbene Sinéad O'Connor und empfehlen einige ihrer kraftvollsten Aufnahmen. Impressum: https://www.mediahouse-berlin.de/impressum/ Musik: Positive Hip-Hop by MaxKoMusic | https://maxkomusic.com/ (CC BY-SA 3.0)
Mit der Hälfte des Jahres sind wir schon mehr als durch. Mehr als ein ausreichender Anlass also für ein Zwischenfazit. Welche Vinylschätzchen hat das Jahr bisher so in petto gehabt? Welche Alben machen Spaß und taugen etwas in Vinyl? Raoul gibt seinen Senf ab. Mit Wet Leg, Black Country - New Road, Jochen Distelmeyer, Soccer Mommy, Kathryn Joseph... ACHTUNG! Ab sofort gibt es zu jeder Folge die passende Spotify Playlist. Love it. Und zwar hier: Spotify Wer nicht genug von uns bekommen kann... Unsere E-Mail-Adresse lautet: wmruv2021@gmail.com Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es von uns auf Social Media: YouTube Instagram FacebookDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Welche Alben, Songs und Videos uns im vierten Trimester begeistert haben, erfahrt ihr in dieser Folge!
Welche Alben, die vor 50 Jahren veröffentlicht wurden, gehören in jede Plattensammlung und weshalb?! Von Soul-Klassikern von Stevie Wonder und den Temptations über Glam-Rock-Bretter von T.Rex und David Bowie bis zu den Singer-Songwriter-Perlen von Neil Young und Nick Drake: 1972 war ein super Jahr! In einer dreiteiligen Serie hört «Pop Routes» 50 Jahre zurück ins Jahr 1972 03. Januar: Alben für die Ewigkeit 10. Januar: Rap-Classics mit Wurzeln im Jahr 1972 17. Januar: DJ Pesas Perlen aus seiner Plattensammlung mit Jahrgang 1972.
Im heutigen Türchen steckt eine TOP 3 zum Thema Musik. Welche Alben kommen in DEINE Top 3?
Folge 17: Die besten Alben der 80erWir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Was waren die besten Alben der 80er?Welche beiden stilprägenden Alben wurden nahezu parallel im selben Berliner Studio aufgenommen und von wem?Welcher bekannte Musiker hat Dead or Alive verlassen, bevor die Band bekannt wurde?Welche Alben wurden unter massivem Amphetaminmißbrauch eingespielt?Wie immer ein paar Fun Facts zur Folge:Der Depeche Mode Produzent Gareth Jones war als Tontechniker am John Foxx Album Metamatic beteiligt und hat in dessen The Garden Studio das Depeche Mode Album Consstruction Time again aufgenommen.Gareth Jones wechselte später wegen seiner Beziehung zu Anette Humpe in die Hansa-Tonstudios nach Berlin.Das 1982 erschienene Album Thriller von Michael Jackson ist mit 66 Millionen Verkäufen das meistverkaufteste Album der Welt, gefolgt von 50 Millionen Einheiten für Back in Black von AC/DC (1980 erschienen)Die erfolgreichsten Alben der 80er in Deutschland (3x Platin) waren Michael Jackson (Thriller), Jennifer Rush (Movin') und Phil Collins (No jacket required) und Rolf Zuckowski mit Winterkinder.Links:Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssHomepage: http://www.purwienundkowa.comMusik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Spotify-Playlist Folge 17: https://spoti.fi/31S98jR
Ein Schüler von Justin fragte ihn einst: Was sind eigentlich so die Rock-Gitarren Alben die ich mal gehört haben sollte? Und tada; Fabian und Justin schlugen die Köpfe zusammen und grübelten eine Stunde darüber... ja was eigentlich DIE Rockgitarren Alben sind die jeder mal gehört haben sollte. Welche Alben haben wir vergessen? Viel Spaß
Hey Friends, wir hoffen Ihr seid gut ins neue Jahr gekommen und begrüßen euch gleich mal mit einem Zukunftsausblick ins Deutschrap Jahr 2021. Welche Alben erwarten uns in den nächsten Monaten? Festivals und Konzerte 2021? Das alles in der Folge. Viel Spaß beim Hören Shababs!
In dieser Folge sprechen DerSchoppCast, Monotyp und ich über den Musik Rückblick 2020! Welche Alben haben uns gefallen, welche eher weniger? Was waren unsere Lieblingskünstler und Rock / Metal / Electronica / Hip Hop / Soundtrack Neuentdeckungen? Viel Spaß beim Hören :) In this episode, Pascal (DerSchoppCast / DerRockSchopp), Rick (MonoTyp / SuperFlashCrash) and I take the turbulent year 2020 musically apart. Which albums and releases did we like, which ones less? What were our favorite artists and new rock / metal / electronica / hip hop / soundtrack discoveries? Enjoy listening :) Disclaimer: I'm not sponsored by any person / any party mentioned in this episode. Ich bin von keiner der in dieser Folge erwähnten Personen / Parteien gesponsert. ► Meine Lieblingssongs und Album aus dem Jahr 2020 ► Let's Talk Musik ► DerRockSchopp ► MonoTyp Dieser Podcast ist indirekt Teil meines bilingualen YouTube-Kanals How To German | VlogDave mit mehr als 45000 internationalen Abonnenten. Hier findest du eine Übersicht, wo der "The German Podcast" verfügbar ist, inklusive des RSS Feeds. Du möchtest alle Links zu meinen Kanälen, Tätigkeiten etc. auf einen Blick sehen? Kein Problem! Folge mir auf Social Media, um keine neue Folge zu verpassen (und einfach, weil du verdammt neugierig bist): ► Instagram ► Twitter ► Discord ► Meine Lieblingssongs auf Spotify Du möchtest mir eine E-Mail schreiben? Klicke hier! Zusammen mit meinem Kumpel Ricardo betreibe ich außerdem einen weiteren Podcast über Medien, Filme, Spiele, Musik, das Leben und noch mehr: Cast' Em - Hört gerne mal rein! Du magst diesen Podcast und möchtest mich etwas unterstützen? Das ist zwar nicht notwendig, aber natürlich freue ich mich darüber. ► Mein PayPal Dir gefällt, wie ich Leuten auf der ganzen Welt etwas helfe, die deutsche Sprache und Kultur besser zu verstehen? Unterstütze meine Arbeit gerne auch auf der Crowdfunding-Seite Patreon! Vielen Dank, ich weiß das sehr zu schätzen. Mein Podcast Equipment (*Affiliate-Links; pro Bestellungen über diese Links bekomme ich von Amazon ein paar Cent Provision. Für dich ändert sich nichts, der Preis ist dadurch nicht höher. Vielen Dank für diese indirekte Form der Unterstützung!): Mic* ► Shure SM7B Preamp* ► Cloudlifter CL-1 Audio Interface* ► Steinberg UR 22 Audio Recording & Editing ► Audacity, Adobe Audition Impressum © The German Podcast
Welche Alben, Songs, Künstlerinnen, Live Acts und Co haben mich dieses Jahr bewegt? Vielleicht ist ja was für dich dabei. Link zum Mixtape: https://open.spotify.com/user/alexmatzkeit/playlist/7w3o186qPMrAUrA5CF3wfo?si=WxzdEHMnRFOD3BCQcH1uUA --- Send in a voice message: https://anchor.fm/alexmatzkeit/message
Wisst ihr eigentlich noch, was im Januar so los war? Welche Alben ihr gepumpt habt, welcher Künstler auf sich aufmerksam machen konnte und warum? Nein? Uns geht es genau so. Deswegen hat sich Niko BACKSPIN mit seinen Heiligen Drei Königen hingesetzt und einen Podcast aufgenommen. In drei Teilen servieren wir euch das komplette Jahr 2018 zum durchhören. Im ersten Teil geht es um den Zeitraum von Januar bis April. Niko, Yannick, Kevin und Yannick H. (Jenny) besprechen alles Wichtige, was in den ersten Monaten von 2018 im Hip-Hop passiert ist.
Die Festivalsaison neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, aber nach den Festivals ist vor den Festivals! Schon bald erwarten wir die ersten Bestätigungen für den Sommer 2019. Vorher wollen wir mit Euch über die Entwicklung von unserem Musikgeschmack sprechen. Welche Alben und Künstler haben uns seit unserer Kindheit bis heute geprägt, was haben unsere Eltern damals gehört und welche Rolle hat eigentlich das fast vergessene Musikfernsehen gespielt? Kommt mit uns auf eine kleine musikalische Zeitreise, die erstaunlich viele Parallelen hat und zu dem geführt hat, wer wir heute sind und was wir heute hören. Ab sofort könnt ihr uns nicht mehr nur auf Youtube, sondern auch auf allen gängigen Podcast Apps hören. Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns auch auf den neuen Plattformen begleitet. Hier findet ihr uns: RSS-Feed: http://headliner-festivalpodcast.podigee.io/feed/mp3 iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/headliner-der-festivalpodcast/id1382715690?mt=2 Android: Castbox: https://castbox.fom/x/lq60 Auch auf allen anderen gängigen Android-Apps sind wir unter "Headliner Festivalpodcast" zu finden. Janas Instagram: https://www.instagram.com/janacarina3/ Max Instagram: https://www.instagram.com/max715/ Headliner - Der Festivalpodcast: http://www.instagram.com/headliner_festivalpodcast/
#36 - FuzeCast Crossover Wir sind wieder da! Kurz vor unserer Sommerpause haben wir nochmal ein kleines Herzensprojekt aus dem Boden gestampft. Mit unserem Buddy Dennis vom FUZE CAST haben wir uns zusammengesetzt, um zum Halbjahr mal Bilanz zu ziehen. Welche Alben haben uns begeistert, welche Bands haben uns überrascht, welche alten Hasen konnten überzeugen und und und. Ein Potpourri aus genreübergreifendem Szenetalk, Blicke hinter die Kulissen und mit zahlreichen grandiosen Bands! Viel mehr wird diesmal auch gar nicht verraten, hört rein und habt Spaß! Gerne auch mit einem Like von Euch versehen, geteilt, kommentiert und was Euch sonst noch einfällt!
Im heutigen Podcast fass ich das Musik Jahr 2014 aus meiner Sicht zusammen und grase dabei diverse Genres ab. Welche Alben, Singles, etc. hab ich noch vergessen? Lasst es mich im Kommentar Bereich wissen