POPULARITY
Ralf & Timm, ja das sind wir und ChatGPT bezeichnet uns als die zwei unerschütterlichen Kapitäne der News aus der elektronischen Musikwelt, entführen euch auch diese Woche in ein akustisches Abenteuer der Extraklasse. Ein Potpourri an Themen – genau deshalb auch der Folgentitel – erwartet euch in jeder Episode, der mehr oder weniger aus einem Sprachfehler entstanden ist! Es geht von den wilden Geschichten aus dem Leben eines Labelmanagers (was einem da so passiert, glaubt ihr nicht!) über die neuesten musikalischen Perlen, die wir natürlich wöchentlich für euch ausgraben, bis hin zu den schlechtesten Gags diesseits der Spotify-Charts. Apropos Spotify: Selbstbeweihräucherung und krasse Zahlen, die gerade vorgelegt wurden, denn, sind wir mal ehrlich, ohne ein bisschen Ego-Boost geht heutzutage nix mehr, oder? Aber ausgerechnet Spotify? Egal. Du hast einfach Bock auf entspanntes Musiknerd-Gelaber? Dann bist Du hier goldrichtig! Hier geht´s zur Playlist: https://shorturl.at/twE38 Abonnieren: https://bio.to/Featuring Und natürlich die 5 Sterne Bewertung nicht vergessen! Danke. Equipment RØDECaster Pro https://amzn.to/2v5D9cc Rode Procaster Quality Dynamic Mikrofon https://amzn.to/2Uh2ABN Kopfhörer Ralf: Technics RP DJ 1200 EK https://amzn.to/2X9oqZV Kopfhörer von Timm: Sennheiser HD 25 https://amzn.to/2v4Blk0a
We did it: Wir haben unsere erste Podcast-Folge live vor Publikum aufgezeichnet. Beim Cybersecurity Summit am 19. Juni 2024 in Hamburg ging es für uns erstmals nicht in den Keller, sondern auf die Bühne. Ein Potpourri an schrägen Fällen, kuriosen Statistiken und fiesen Fakten.
Die heutige Folge ist ein Potpourri der guten Laune und beinhaltet alle Themen, die bisher bei Junkmiles sträflich unter den Tisch gefallen sind: die GTI-Treffen am Wörthersee, Texas Hold'em und die Thermoregulation in heißem Wasser. In der 118. Folge stürmen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) durch Tagesaktuelles: Von Rennbesprechungen in Oceanside und Singapur über die Trainer-Diskussion des FC Bayern. Ein buntes Potpourri der guten Laune – in der neuen Folge Junkmiles.
Mit ungewohnter Stringenz begrüßt der Fernsehschaffende die Hörschaffenden zur 152. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ und reiht sich, nach eigener Beobachtung, damit in die beinahe legendäre deutsche Freundlichkeit ein. Der „Tipp des Tages“, etwas Musik und „Wen oder was gibt es wirklich?“ sind dann nur ein kleiner Teil der exquisiten und erlesenen Themenauswahl der nächsten fröhlichen Stunde Gelassenheit unterm Kopfhörer. Bei Daniel herrscht kurz Verwirrung als der Koch plötzlich von pinkelnden Lämmern, die mit ihren geschürzten Lippen unanständige Sachen mit Böcken machen, erzählt - aber hier liegt wohl ein Missverständnis vor! Recky wiederholt die Geschichte dann so, dass auch Nicht-Schafe sie verstehen, und plötzlich ist die Landidylle wieder hergestellt. Ein Potpourri an herzzerreißenden Worten zweier Osterhasen kurz vor ihrem Einsatz. Frohe Ostern! „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Willkommen zur "Buschis Zweierkette" in Folge 6 von "Nachspielzwei"! Lukas und Malte präsentieren ein unterhaltsames "Entweder oder Spiel" und diskutieren die sportliche Lage des HSV sowie des 1. FC Kölns. Doch das ist noch nicht alles – Fehlentscheidungen durch den VAR stehen ebenfalls auf dem Programm. Freut euch auf eine neue Rubrik und einen fetzigen Bumper! Ein Potpourri aus Fußball, Spaß und kontroversen Debatten erwartet euch in dieser energiegeladenen Episode. Verpasst nicht die neueste Ausgabe von "Nachspielzwei"!
In der 3. Folge von SCHLUTTO-BENE reden die Hosts Justine & Bene über ihre zurückliegende Kapstadt-Reise. Bene erzählt von seiner Darm-Safari, Justine schwärmt von südafrikanischen Avocados und den traumhaften Stränden. Sie kommen vom Höcksken auf's Stöcksken hin zur anstehenden Hochzeit und ihrer Planung. Sie erzählen sich Anekdoten vom Kennenlernen und vom Antrag in der Wüste. Ein Potpourri der Themen und ein bunter Blumenstrauß an Erzählungen erwartet Euch in der 3. Folge SCHLUTTO-BENE - also hört rein!
Kein Sieg aus den vergangenen sechs Spielen inklusive Europacup-Aus - bei Eintracht Frankfurt brodelt es. Was ist Trainer Dino Toppmöller vorzuwerfen? Welche Spieler enttäuschen und welche Maßnahmen braucht es jetzt?
Kein Sieg aus den vergangenen sechs Spielen inklusive bitteres Europacup-Aus – bei Eintracht Frankfurt brodelt es. Was ist Trainer Dino Toppmöller vorzuwerfen? Welche Spieler enttäuschen und welche Maßnahmen braucht es jetzt? Diese Fragen besprechen wir mit kicker-Reporter Julian Franzke. Außerdem: Max Eberls erster Eindruck als FCB-Sportvorstand und Sorge um Kristoffer Olsson.
Heute geht es von der Philosophie über wilde Zugfahrten bis zu einem erschwerten ersten Schultag. Ein Potpourri aus Geschichten.
Thema? Nein, heute besprechen wir alles was los war. Ein Potpourri der guten Laune.genießt es.. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser ganz besonderen (und besonders langen!) Crossover-Folge werfen Tobi und Flo vom Gerontologie-Podcast knowlAGE und ich einen Blick hinter unsere jeweiligen Kulissen, sprechen über unsere jeweiligen Zugänge, Schwerpunkte und Interesse am Thema Alter, tauschen Anekdoten aus und ordnen relevante Forschungsergebnisse ein. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, was ein Gerontologe beruflich macht, was ein Un-Ort ist, warum nicht alle Menschen Angst vor einem Pflegebedarf haben (müssen) oder etwa warum im Zensus die Frage "Wie viele Kinder haben Sie?" nicht gestellt wurde (obwohl das eine sehr relevante Information ist, müsste man meinen). Wie der Titel schon verrät: ein Blumenstrauß an Funfacts, guter Unterhaltung und hoffentlich spannenden Ideen! Wenn Ihr Lektüre zum Alter oder zur Folge sucht, sei euch die Buchhandlung Kortes sehr empfohlen - dort könnt ihr nämlich auch Flo treffen! 00:00:00 Intro 00:01:35 Blick hinter die Kulissen 00:13:11 Alter im Buchhandel 00:15:40 Was macht knowlAGE? 00:19:22 Und Alter, was geht? 00:31:16 Der philosophische Blick 00:38:00 Funfact 00:41:00 Kulturelle Gerontologie 00:45:45 Demenz und Recht 00:50:00 Verdrängung an Un-Orte 00:57:45 Mit- und Selbstbestimmung 01:02:00 Letzte-Hilfe-Kurse 01:06:15 Altersvorfreuden 01:12:20 Schönheit vor Schlauheit
Mit etwas Verspätung, aber doch noch pünktlich zur Mitte des Monats, haben es André und Alex geschafft, doch noch eine Märzausgabe der Insel zu produzieren - und das sogar noch pünktlich vor der Oscarausstrahlung! Und was hat es diesmal nicht alles in die Sendung geschafft! Zensierte Kinderbücher, Planetenraumschiffe, Rauschgiftexperten, gut platzierte McDonalds-Werbung, Taubendreck in der Hansestadt, Pelzmäntel für russische Witwen, Hobbits bei der Müllabfuhr, unzufriedene Hamburger Diktatoren und noch so einiges mehr. Natürlich gibt es auch wieder eine Top 3 Liste, bei deren Thema sich die beiden Inselbewohner jedoch etwas mehr Freiheit gegönnt haben, um es fachgerecht umsetzen zu können - und am Ende dürfen dann auch noch Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer glänzen. Ein Potpourri der Grausamkeiten. Nur für euch! Hier geht es zu unserem Twitch Kanal Folge direkt herunterladen
Vor einigen Jahren hat sich Sara Nuru gegen ihren Beruf und für ihre Berufung entschieden und damit den Laufstegen dieser Welt den Rücken gekehrt. Nicht einfach für Freunde, Verwandte und Agenturen, diesen Schritt zu verstehen. Trotz vieler schlafloser Nächte entschied sich Sara aber für ihren Traum. Seitdem macht es sich das einstige Germany's next Topmodel mit ihrem Social Business zur Aufgabe, etwas zu verändern und ein Geschäft zu betreiben, das Gutes für die Menschen in Äthiopien, dem Herkunftsland ihrer Familie, bewirkt. Mit Tolga spricht sie über ihren Weg, diverse Hindernisse, Female Empowerment und Gründertipps. Ein Potpourri, der Mut macht – und Lust auf Kaffee!
Für alle Freunde des Sarkasmus und schwarzen Humors und für alle, die gerne über den Tellerrand hinaus blicken: FALK geht mit seinem neuen Konzertprogramm „Live & Unerhört“ auf Tour. An einem Abend mit dem Liedermacher und Musikkabarettisten wird vom Publikum nicht mehr erwartet als über sich selbst lachen zu können. Denn FALK arbeitet sich am Zeitgeist ab und versucht dabei nichts und niemanden zu schonen – auch nicht sich selbst. Ein Statement gegen den Wahn ständig Partei ergreifen zu müssen, augenzwinkernde Unterhaltung statt bierernster Erziehung. Und das alles ohne Rücksicht auf Verluste. Für sein Schaffen wurde FALK bereits mit zahlreichen Kabarett- und Kulturpreisen ausgezeichnet. Mit im Gepäck hat er außerdem sein nagelneues Album „Unerhört“: Ein Potpourri absurder, nachdenklicher, bösartiger und liebevoll-pöbelnder Kompositionen aus dem Leben.
Diese Folge hat ein wenig Staub gesammelt. Schließlich liegt sie schon seit Ende August vor und wartete darauf veröffentlicht zu werden. Leider sind uns einige Sachen dazwischen gekommen, aber jetzt ist sie da. Zu Gast hatten wir den Michael. Und das bedeutet, dass es eine ordentliche Portion Nerdalarm gibt. Wir sprachen über sein neues MacBook, Geschichten und vieles mehr. Habt viel Spaß beim Zuhören. Shownotes Michael Starke von HicknHack Software (Hersteller) Macbook Pro 16 Zoll (Wikipedia) VMware Fusion Tech Preview (Hersteller) Parallels (Hersteller) Windows Insider Programm (Wikipedia) Asahi Linux (Projekt) Virtual PC (Wikipedia) DD Folge #047 Das Biegegehäuse (Podcast) QT Framework (Wikipedia) Apple Swift (Wikipedia) One Time Passwords (Wikipedia) Augmented reality (Wikipedia) Folklore - The Original Macintos (Projekt) .NET (Wikipedia) App: Mactracker (Hersteller) App: UTM Virtual Machines (Projekt) App: MacPass (Projekt) App: KeepassXC (Projekt) App: Nova (Hersteller) App: Kaleidoscope (Hersteller) App: Brave (Projekt) App: ImageOptim (Projekt) App: GraphicConverter (Hersteller) App: Stats (GutHub) App: Bartender (Hersteller) App: Maestral (Projekt) Buch: After Steve (Verlag) Buch: Inside Apple's Design Process During the Golden Age of Steve Jobs (Verlag) Buch: Revolution in The Valley (Verlag)
Geschichten aus dem Millieu, Berichte aus dem Sezierkurs und ein Mann, der Schelkers Füsse liebt: Ein Potpourri an Themen aus dem Lebensumfeld deiner Gurus! Freut euch auf die aktuelle Ausgabe der Sprechstunde!
Im neusten Update sprechen wir über die großen Ankündigen von CD Projekt RED. Weiters sprechen wir noch über allerlei News die in letzter Zeit so passiert sind, wie das neue Need for Speed oder das Ende von Stadia. Am Ende der Folge sprechen wir noch überein kleines Highlight.
Windhorst lässt überwachen, Merkel labert über Kohl, jede Menge Hörerpost, die Angst vorm Abstieg Leverkusens, ne halbe Milliarde minus beim Bayerischen Rundfunk! Ein Potpourri der üblen Geschichten.
In der neuen Podcastfolge der zwei Morgenshowmoderatoren Stephanie Sperr und Christian Zöttl - geht´s um die Macht! Die Macht um die Fernbedienung, feuchte Träume und Dinge, die im Urlaub vibrieren. Ein Potpourri aus den Geschichten des echten Lebens und ihrer Zweideutigkeit.
Mit dem #20_SCIT starten Ihre Hosts, Volker Möller, Marcus Schriefers und Wolfgang Stölzle in eine neue Reihe zum topaktuellen Thema „Ökologische Nachhaltigkeit in der Supply Chain“. Dieses spannende Thema wird uns in den kommenden Episoden begleiten, zu denen wir wieder hochkarätige Gäste eingeladen haben. Freuen Sie sich und seien Sie gespannt. Dabei soll unser digitaler Ansatz nicht vernachlässigt werden. So werden wir mit Vertretern der Verlader, Dienstleister und Softwareanbieter sprechen. In dieser Episode grenzen wir den weiten Begriff „Nachhaltigkeit“ ab und stellen heraus, warum wir uns auf den Klimaschutz/CO2-Ausstoß konzentrieren wollen. Ihre Hosts stellen die Fragen, die Sie und uns im Zusammenhang mit der Klimafreundlichkeit der Supply Chain bewegen: Was sind die Anforderungen der Verlader im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit? Wie werden diese Anforderungen von den Stakeholdern umgesetzt? Wie sieht dich technische Machbarkeit der Erfassung und Bewertung solcher Anforderungen aus? Wie wird und muss dies in Verträgen festgehalten werden? Wie sieht es mit den notwendigen Investitionen aus? Welche Standards oder technische Tools gibt es? … Viele offene Fragen zu denen wir in dieser Reihe Ideen, Argumente und Antworten suchen wollen.
Man hört das Klimpern im Hintergrund und kann die duftenden Kerzen auf der langen Essenstafel nur erahnen – diese Folge „Anruf in Anwesenheit“ wurde live beim diesjährigen Neuzugangsdinner in der Trainingshalle unserer Jungs aufgenommen. Dabei ging es zwischen Jogi Bitter und Jari kurzzeitig heiß her, Casper Mortensen verriet seinen lustigsten Moment mit Frederik Bo Andersen und der hat schon mal den Spitznamen für den kommenden Neuzugang Andreas Magaard aufgedeckt. Ein Potpourri der guten Laune.
Eine neue Folge der Coaches Corner ist raus und man könnte sagen es war ein bunter Strauß des Triathlons, fast schon ein Gelaber
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Sprechwunsch und Samy müssen nach all dem Vermitteln von Fachwissen wieder etwas "Dampf ablassen". Also setzen sie sich in den Pflasterlaster, um zu reflektieren, was erlebt wurde , sich geändert hat oder auch nicht. Ein Potpourri aus Einsatzgeschichten, Gedanken, die sie beschäftigen sowie Hörer-Messages runden alles kurz vor der 50. Folge ab.Außerdem gab es eine überraschende Nachricht, in der jemand aus seinem Job gekündigt wurde... Was es damit auf sich hat erfahrt ihr in dieser Folge!**Dieser Podcast enthält bezahlte Werbung und Produktplatzierung**
Einmal nicht nachgedacht – schon war's das mit dem beruflichen Erfolg. Das gilt ganz besonders beim Einsatz von Twitter. Kaum ein anderer Kanal im Social Web fördert Missverständnisse so sehr wie der seit 2006 bestehende Microblogging-Dienst mit seinen weltweit über 300 Millionen Nutzer*innen. Kein Wunder: Mit gerade mal 280 Zeichen laden insbesondere im Affekt formulierte Posts zu Shitstorms und Meinungs-Eskalationen ein. Warum ist das so? Und was sagt das über das "Prinzip Twitter" aus? Ein Potpourri aus den schönsten schlimmsten Tweets der jüngsten Vergangenheit und dem gewohnt kritischen Blick auf den Algorithmus dahinter.
Ein Potpourri aus Anekdoten, Szenen eines Schauspielerlebens, Gedichten, Rock- und Folksongs bietet Helmfried von Lüttichau in seinem ersten Bühnen-Soloprogramm. Als Lieblingspolizist für Krimi-Fans hat er sich 2018 von der ARD-Serie "Hubert und Staller" verabschiedet. Moderation: Stefan Parrisius
Super Mario Bros. ist (wieder einmal) das teuerste Spiel der Welt und wohl in Betrug verwickelt, Netflix will jetzt auch Spiele anbieten und OnlyFans wollte brav werden. Um Ihren Redebedarf zu decken, reden Dengeki Gamer und Sir Pommes aber auch noch darüber, wie China scheinbar seinen Videospielmarkt nach und nach zerstört, warum alte Pokemon Spiele jetzt ab 18 sind, obwohl es Fifa sein müsste, die komplexe Aufgabe Horizon Forbidden West zu kaufen und wie Google Maps ins NES kommt. Ein Potpourri an Themen also, zusammen mit vielen Abzweigungen und der Erklärung, was Potpourri überhaupt ist. aHatofMedia wünscht viel Spaß. Timetable: 0:00:00 Einleitungen 0:02:10 Meldungen 0:35:34 Themenübersicht 0:36:49 Super Mario Bros. erzielt 2Mio. bei Auktion 0:55:01 Netflix Games 01:03:38 OnlyFans will sexuelle Inhalte verbieten 1:21:38 Take Two strebt Rechtsstreit gegen inoff. GTA III und Vice City Quellcodes an 01:32:15 China zerstört Ihren eigenen Gamingmarkt mit neuen Gesetzen 01:48:25 Pokemon Rot/Blau und Super Mario 64 DS jetzt ab 18 01:57:45 Horizon Forbidden West, hick hack um PS5 Upgrade 2:14:1 0 Google Maps kommt auf Konsole 2:22:12 Verabschiedung
Der erotische Teil des Abends beginnt jetzt: Die 3er Fantasien sollen endlich Wirklichkeit werden & der neue Strap-On wird ausgetestet! Aber auch die anderen Seiten der Sexualität werden beleuchtet: Blasenprobleme nach dem Sex oder die absolute Lustlosigkeit. Und was wenn der angebliche Traum einer jeden Frau "vom großen Penis" sich als schmerzhafte Erfahrung offenbart? Darüber Sprechen Jenna & Birte in dieser Folge! Du hast selbst Fragen rund um Liebe, Lust & Leidenschaft? Wir freuen uns über deine Fragen & Geschichten, aber auch Lob & Kritik! Schreibe uns gerne an podcast@orion.de oder bei Facebook oder Instagram an @orionversand. Auch Sprachnachrichten sind bei uns sehr WILLkommen! Instagram: @orionversand bzw. https://www.instagram.com/orionversand/ E-Mail: podcast@orion.de Zum ORION-Shop: https://www.orion.de
Jubiläum! 10 Jahre sehr gute Unterhaltung - als Geschenk für euch: Die beste 10. Folge aller Zeiten! Vollgepackt mit einfach allem: Crime Scene Beverly Worms Schönheitsideale Blitzerschleicher und die Deutsche Bahn. Ein Potpourri der Emotionen und eine bunte Tüte der Themen - jetzt in dieser sehr guten Unterhaltung! Die Playlist "Sehr gute Musik" findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/6CD3mUMbdROeA5UuN3iL2z?si=3900d7095d6544bf --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sehrguteunterhaltung/message
Gudeeee, heute geht es um den Tag der weißen Bänder, Naomi Osaka, B.I.G und Dr. Creep. Ein Potpourri an Sachen, die mich diese Woche haben aufhorchen lassen. As always enjoy xx Grüße Winci
Wozu braucht es einen Gewerkschaftstag? Wann kommen die Luftfilter in den Schulen? Was hat es mit dem "Tag des Lehrers" in der DDR auf sich? Und was und warum wurde am 1. Juni der Internationale Kindertag gefeiert? Ein Potpourri an Themen warten auf Euch. Reinhörpflicht!
Diese Woche gab es nicht die ein, zwei großen News, die wir euch gerne präsentiert hätten. Daher erhaltet ihr heute eine Handvoll spannender Updates und Themen von uns: Update zu den AirTags I: Ergänzung zur Frage aus der letzten Woche, ob und wie das geheime Tracking von Personen unterbunden werden kann. Update zu den AirTags II: Hacker:innen haben sich bereits Zugang zur Hardware verschafft. Echte Sicherheitsrisiken ergeben sich daraus unseres Erachtens noch nicht. Fabi und Dennis testen für euch rightnow.de und gucken, ob sie 13,47€ dafür bekommen, dass Facebook ihre Daten verloren hat. Die Vue.js 3.1 beta ist raus und bringt vor allem die Möglichkeit der Migration, sodass Vue.js 2 Projekte Stück für Stück migriert werden können. Tailwind CSS bietet jetzt nativen Support für Vue.js und React. Es gab ein bisschen Streit in der Community, da sich Tailwind CSS von Windy CSS inspirieren lassen hat ohne es ausdrücklich zu benennen. Und eine schöne Geschichte erreichte uns über Twitter: @mrcatacroquer hat ein Yayagram gebaut, um seiner 96-jährigen Oma die Kommunikation mit ihren Enkeln zu ermöglichen. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup
Es geht wieder los - eine Achterbahn der Gefühle, Frühlingserwachen in Deutschland, ein richtiges Potpourri der guten Laune, aber auch der kritischen Worte erwartet euch heute. Ihr dürft wie immer schon 24 Stunden vor allen anderen reinhören - viel Spaß mit der 70.Folge des Podcasts Quasselschacht. Shownotes: Folge zum Maifeiertag vom letzten Jahr: https://quasselschacht.wordpress.com/2020/04/30/tag-der-arbeit-ohne-arbeit/ Mein T-Shirt-Shop: shop.spreadshirt.de/derbergmann/ Mein Shop: https://www.amazon.de/shop/derbergmann_ Mitglied werden: https://patreon.derbergmann.net --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derbergmann/message
Ein bisschen was von Allem. Ein Potpourri an Themen. Ein bunter Blumenstrauß der Belanglosigkeiten. Und eine gemischte Tüte mit guter Laune und Feindseligkeiten. So in etwa könnte man die 11. Folge von Motherschnacker beschreiben. Es geht um Ostdeutsche, Realitystars, Cola-Automaten und geoutete Sportler. Und wenn sich sogar schon unserer Moderatorin Marlen gegen Martin und Paul wendet, weiß man, dass in dieser Folge ordentlich Bums drin ist. Fragen, Anregungen, Kritik? Schreibt uns gerne anonym bei Tellonym. Die Drei bei Instagram: Paul Bunne: www.instagram.com/paulbunne Martin Tietjen: www.instagram.com/martintietjen Marlen Peters: www.instagram.com/marlybooo
In unzähligen Schlagern und Popsongs wird geträumt. Was sagt das aus über unsere Gesellschaft und unsere kollektiven Wünsche und Sehnsüchte? Ein Potpourri von Mischa Kreiskott.
Kenner würden sagen, dass es sich bei dieser Ausgabe um eine "fahrige Folge" handelt. Ein Potpourri an Themen: Punk, Schnee, Tiere, Brettspiele und die Bundesjugendspiele. Wer da nichts für sich selbst mitnimmt, dem ist nicht mehr zu helfen. Enjoy!
In Folge 28 von "Marketing Mysteries" spricht Philipp Kaul von vimabu über Guerilla Marketing und wieso es nicht von den Gorillas kommt. Über deutsche Reisebüros, die Sparkasse, Hollywood Filme & peinliche Influencer. Ein Potpourri aus spannenden Marketingideen!00:16 - Begrüßung 01:06 - Was ist „Guerilla Marketing“ überhaupt?02:58 - die 4 Formen des Guerilla Marketings03:06 - Methode 104:14 - Methode 204:33 - Methode 305:12 - Methode 406:52 - Einleitung zu den weiteren 3 Bsp + negativ Bsp. 07:13 - Beispiel 1: Deutsches Reisebüro08:39 - Beispiel 2: Edeka am Muttertag10:51 - Beispiel 3: Sparkasse und Kwitt12:29 - Beispiel 4: Mission Impossible13:31 - FazitHier kommt ihr zu unseren Online Kurs "Handy goes Hollywood"Hier für unseren Newsletter anmeldenHier kommt ihr zu unserer WebsiteHier kommt ihr zu unserem YouTube Kanalvimabu auf Instagramvimabu auf Facebook
Nach Herbst kommt Winter, ist doch klar. Darum geht's heute eigentlich gar nicht, aber was soll's. Heute reden Hanni und Nanni über Rapper die ins Gefängnis müssen, Frauen in der Midlife-Crisis die meinen, eine weitere Fitness App auf den Markt bringen zu müssen und natürlich eine Dokumentation, die für ordentlich Furore gesorgt hat. Ein Potpourri Read more about Episode#178 – Winter is coming[…] Der Beitrag Episode#178 – Winter is coming erschien zuerst auf Lückenhaft und Pietätlos.
Nach Herbst kommt Winter, ist doch klar. Darum geht’s heute eigentlich gar nicht, aber was soll’s. Heute reden Hanni und Nanni über Rapper die ins Gefängnis müssen, Frauen in der Midlife-Crisis die meinen, eine weitere Fitness App auf den Markt bringen zu müssen und natürlich eine Dokumentation, die für ordentlich Furore gesorgt hat. Ein Potpourri Read more about Episode#178 – Winter is coming[…] Der Beitrag Episode#178 – Winter is coming erschien zuerst auf Lückenhaft und Pietätlos.
Sunday Morning Kicker Podcast - Kicker und Punter in der NFL
Verletzungen, vergebene Extrapunkte und die Rente. Ein Potpourri von Nachrichten erwarten einen in der Folge zu Woche 3 in der NFL.
2 Gäste aus der aktuellen Staffel schauen zum flotten 3er im Küchenstudio vorbei! Zum Abschluss der 3. Staffel holen wir noch einmal alles raus! Mit Timo und Thommy lade ich zur "dramatischen Trinkpause" ein. Ein Potpourri an Themen... Schlüpfrig, oberflächlich, tiefsinnig, lustig... Für alle etwas dabei! Und es endet mit dem großen Episoden Cliffhanger... Freut euch jetzt schon auf Staffel 4!!!
Worum gehts hier eigentlich und wer sind die beiden Typen überhaupt? Was hat es mit der 5 Minuten Regel auf sich? Wo war Tim unterwegs? Warum fahren Dänen auf ihrem eigenen Müll Ski? Und was hat der Urbanphilosoph zu sagen? All diese Fragen werden in der ersten Folge von Champagner und Dosenbier beantwortet. Gespickt mit viel Humor, Romantik trallala. Ein Potpourri der Gegensätze.
Heute haben wir eine ganz besondere Folge und vielleicht den Beginn einer wunderbaren Entwicklung: Julia darf Robert als ihren Küchenknecht missbrauchen! Natürlich nicht. Aber bei dem heutigen Projekt ist Teamwork gefragt, den es müssen viele kleine Tortellini geformt werden. "Tortellini Tuesday" der schwäbischen Band "Rikas" liefert den Titelsong zur dieswöchigen Ausgabe des Plattenteller. Trauriger Text, funky Musik und köstlichstes Essen formen ein interessantes Spannungsfeld. Die Anleitung für den frischen Pastateig findest du natürlich auf Julias Blog Zärtliche Cuisinen und zwar genau hier: Pastateig Das Rezept für die Füllung ist von Oro di Parma entliehen (unbezahlte Werbung), das Ragú kommt aus der Bon Appétit-Test Kitchen und das Video mit der Anleitung zum Formen der Tortellini ist hier beheimatet. Zu guter Letzt: - abonniert unseren Podcast - bewertet unseren Podcast mit 5 Sternen und schreibt einen kleinen Kommentar dazu - erzählt euren Freunden und Verwandten vom Plattenteller (bei Müttern und Großmüttern kommen wir angeblich SEHR gut an) - hört auch unsere älteren Folgen - kocht unser Essen und taggt uns auf Social Media - hört unsere Playlists: Spotify YouTube Deezer Napster Guten Appetit und bis nächsten Mittwoch. Auch dann haben wir wieder eine neue, leckere und laute Folge für euch.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ein Potpourri aller tollen Kategorien der vergangenen 50 Folgen. Leider ohne Hörspiele und ohne Telefonstreich.
Ein Potpourri aus Reichtumsreport, Facebook, Palantir, Corona Effekte, Trump, Lidl, Tonnies und vieles mehr. Erhellend, mahnend, unterhaltsam!
Ein Potpourri an guten Themen! Stars auf Datingplattformen, Zahnupdate, dubiose Tattoos, Antworten auf Anzeigen im Internet, nette Menschen und schlechte Menschen und ihre Aussagen... Free KILLEFITZ Playlist: https://spoti.fi/31OKdd7 Instagram: @tie.tia @aron__david Jux und Dollerei: Der Podcast von Deinen Lieblingsnachbarn - Christina und Aron. Dieser Podcast gefällt auch Personen, die Welpen süß finden, gerne Bingen und dabei Snacks schaufeln oder die versuchen Ihre Nachbarn per Dosentelefon anzurufen.
Endlich wieder da. Nach der kleinen Feiertagspause gibt es endlich wieder News aus dem Jugendwerk. Es ist ne Menge passiert und dazu stehen noch die Ferien vor der Tür. Eine gewaltige Herausforderung für alle Beteiligten. Wenn das nicht schon genug wäre, haben Frau Vehring und Frau Fischer festgestellt, dass ihnen noch der Sommersong 2020 fehlt... Ein Potpourri an Corona News und Musikgrüßen gibt es dieses Mal...
Es wird immer professioneller im Hause For The Record - inklusive Niesen, Husten, Schnauben, Schmatzen, Übersteuern. Ein Potpourri der unangenehmen Körpergeräusche präsentieren wir euch neben einer in dieser Woche besonders formidablen Auswahl an neuen Releases. Wir machens uns diese Woche richtig gemütlich mit 1 Minute Reviews von Myrkur (Nordic Folk), Arbouretum (Folk Rock) und Modern Rituals (Post-Hardcore) sowie ausführlichen Besprechungen der neuen Alben von: Christian Löffler (Ambient Techno) Moaning (Post-Punk/Wave) Foreign Fields (Indie Folk) The Monophonics (Soul/Funk)
Das Verbrechen von Nebenan mit Philipp Fleiter ist in Folge 7 wieder zurück. Fast eine Woche nach der ersten Folge bei Daheim Podcasts ziehen wir ein kurzes Resume der letzten Tage. In der angespannten Zeit, wo der Coronavirus Covid-19 das Leben in Deutschland bestimmt, war es uns ein Bedürfnis, euch ein wenig abzulenken und mitzunehmen. Themen wie Corona-Frisuren und Social-Media Challenges bestimmen ebenso den Alltag, wie aus handelsüblichen Gegenständen Masken anzufertigen. Ihr habt uns Fragen zukommen lassen, die natürlich ausführlich in dieser Folge besprochen werden. Wir sprechen über tiefgründige Themen wie zum Beispiel : Ob man für einen guten Zweck eine Straftat begehen darf oder wie Philipp und Florian zur Todesstrafe stehen. Ein Potpourri aus Informationen, Geschichten und Meinungen. Lasst euch mitnehmen in ein kleines Podcast-Abenteuer. Wichtige Rufnummern unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de/krisentelefone Einspieler by Lio - Folgt ihrer neuen Single unter https://open.spotify.com/album/3mBFFJQmGU9pigNvsPnpsU?si=_6JRLZ1WRIOS2UiE34PCdg
Ein Potpourri aus Anregungen erwartet dich in dieser Ausgabe des Joel Fixe. Den Beginn macht dabei eine Buchbesprechung zum neuen Buch von Tim Ferriss ("Die 4-Stunden-Woche") mit dem Titel "Die Tools der Mentoren", gefolgt von einer Produktbesprechung zu den smarten Rauchmeldern Nest Protect und dem Papp-Stehtisch Monkey Desk. Daneben gibt es von Joel auch ein paar Einsteigertipps rund um Beteiligungs-UGs und den Berufsstart in die Startup-Welt. Du erfährst... 1) …wo dir das neue Buch von Tim Ferriss zu mehr Erfolg verhelfen kann 2) …inwieweit die Rauchmelder von Nest eine Anschaffung lohnen 3) …ob Beteiligungs-UGs wirklich sinnvoll zum Steuernsparen sind 4) …was Stehtische aus Pappe taugen 5) …wie du als Student in die Startup-Welt starten kannst
Der heilige Abend liegt hinter uns, doch von uns gibt es noch mehr Geschenke! Diesmal speziell von STRIGGA, denn wir machen wieder einen Abstecher in das aktuelle Wrestling. Wir werfen zuerst einen Blick voraus auf die großen Wrestle Kingdom Shows zu Beginn des nächsten Jahres, bevor über andere Dinge sprechen, die uns dieses Jahr bewegt haben. Ein Potpourri aus verschiedenen Wrestling Bereichen, um das Jahr besinnlich zu beenden. Viel Spaß!
Der heilige Abend liegt hinter uns, doch von uns gibt es noch mehr Geschenke! Diesmal speziell von STRIGGA, denn wir machen wieder einen Abstecher in das aktuelle Wrestling. Wir werfen zuerst einen Blick voraus auf die großen Wrestle Kingdom Shows zu Beginn des nächsten Jahres, bevor über andere Dinge sprechen, die uns dieses Jahr bewegt haben. Ein Potpourri aus verschiedenen Wrestling Bereichen, um das Jahr besinnlich zu beenden. Viel Spaß!
Ein Potpourri der guten Laune. Tolle Gäste, interessante Gespräche, leckere Drinks, das alles ist ABSOLUT GINLOS. Für alle, die immer zuhören kommt hier das Beste der ersten Staffel. Für alle die neu rein hören, hier sind 19 Folgen zusammengefasst um euch zu überzeugen, dass es sich lohnt, auch ginlosen Podcasts zu folgen. DANKE an alle, die an dieser wunderbaren Staffel 1 beteiligt waren. Hope to hear you in Season 2.
In dieser Folge sprechen wir über diverse X-Wing Themen. Wir schauen kurz auf vergangene Turniere, blicken auf die Preise der kommenden Grand Championships und beschäftigen uns ein wenig mit anderen Arten X-Wing zu spielen. Zu guter Letzt gehen wir in einer neuen Rubrik auf Hörerfragen ein. Viel Spaß! Shownotes: Unterstützt uns/Support us: www.patreon.com/therapiestunde Folgt uns auf: www.twitch.tv/xwingshg www.facebook.com/xwshg
Was war denn da schon wieder los in den letzten Tagen? Simon ist auf der Bread & Butter und dem Lollapalooza und trifft sich mit LeBron James, Amadeus ist währenddessen in Amsterdam unterwegs und Kanye machts mit Pornhub. Dazwischen setzt Nike ein Zeichen mit Colin Kaepernick und adidas mit Childish Gambino und neue Sneaker gibt es mit dem React Element 87 x Undercover, dem neuen Air Max von Skepta, dem Acronym Presto, einer neuen Afew KangaROOS Collab und diversen adidas Yung-1s ebenfalls zur Genüge, über die es sich zu sprechen lohnt. Und außerdem erfährt man, warum Simon eigentlich lieber Rapper geworden wäre. All das in gebündelter Form in Episode 12 von Oh, Schuhen! - Der Sneaker-Podcast. / Abonniert den Kanal, lasst ein bisschen Liebe da und checkt instagram.com/ohschuhenpodcast
#36 - FuzeCast Crossover Wir sind wieder da! Kurz vor unserer Sommerpause haben wir nochmal ein kleines Herzensprojekt aus dem Boden gestampft. Mit unserem Buddy Dennis vom FUZE CAST haben wir uns zusammengesetzt, um zum Halbjahr mal Bilanz zu ziehen. Welche Alben haben uns begeistert, welche Bands haben uns überrascht, welche alten Hasen konnten überzeugen und und und. Ein Potpourri aus genreübergreifendem Szenetalk, Blicke hinter die Kulissen und mit zahlreichen grandiosen Bands! Viel mehr wird diesmal auch gar nicht verraten, hört rein und habt Spaß! Gerne auch mit einem Like von Euch versehen, geteilt, kommentiert und was Euch sonst noch einfällt!
SpielBar #02 - Ein Potpourri der Heiterkeit
Die Reise ins Erdbeerland geht weiter! Dieses Mal widmen wir uns nicht nur den touristischen Highlights des Burgenlandes sondern analysieren auch den Fast-Food-Markt für euch...service is our success! Nebenbei sprechen wir auch über Fernsehen in und aus Bayern, den Abgesang von GoTV und (mal wieder) über alte Erinnerungen aus der Jugend. Ein Potpourri der guten Laune für eure Ohren!
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Ein Potpourri aus Anregungen erwartet dich in dieser Ausgabe des Joel Fixe. Den Beginn macht dabei eine Buchbesprechung zum neuen Buch von Tim Ferriss ("Die 4-Stunden-Woche") mit dem Titel "Die Tools der Mentoren", gefolgt von einer Produktbesprechung zu den smarten Rauchmeldern Nest Protect und dem Papp-Stehtisch Monkey Desk. Daneben gibt es von Joel auch ein paar Einsteigertipps rund um Beteiligungs-UGs und den Berufsstart in die Startup-Welt. Du erfährst... 1) …wo dir das neue Buch von Tim Ferriss zu mehr Erfolg verhelfen kann 2) …inwieweit die Rauchmelder von Nest eine Anschaffung lohnen 3) …ob Beteiligungs-UGs wirklich sinnvoll zum Steuernsparen sind 4) …was Stehtische aus Pappe taugen 5) …wie du als Student in die Startup-Welt starten kannst
Ein Potpourri der unfassbar lauten Nebengeräusche haben wir für Euch bereitet. Auf nach Eastwatch!
Nach SpacePEGIDA, Space-Nazis und NOCH mehr Space-Nazis kommt heute zur Abwechslung mal ein Space-Mengele vorbei, oder - um Raphael zu zitieren - "Eher ein Space-Mengelchen". Die titelgebende Todesbringerin hat in der Vergangenheit ihrem Namen alle Ehre gemacht, sich aber das falsche Opfer ausgesucht. Denn wer am opa von Na`Toth herumexperimentiert, der muss sich nicht wundern, bei der Ankunft auf der Station die Rechnung präsentiert zu bekommen. In Form von Faustschlägen. Dabei hat sie doch eine Wunderdroge im Gepäck, die ewiges Leben verspricht. Einziger Pferdefuß: Die geheime Zutat des Elexiers ist der Tod. Und so sch(l)ießt sich der Kreis, als ein unfreiwilliges Experiment am Ende beweist: Auch das beste Antiagathikum hilft nicht gegen Blasterschüsse aus einem Vorlonen-Kampfschiff. Ein Potpourri aus Spaß, Völkerkmord und Langeweile, das bei den drei Castern sehr unterschiedlich ankommt. Apropos ankommt: Raphael kommt - mit Entschuldigung - etwas später zu Aufnahme dazu, aber kann es sich nicht verkneifen, Sascha und Tim den ein oder anderen Kommentar in den Chat zu knallen. Dann ist er aber auch rechtzeitig zu hören, um seine Penisse in den Ring zu werfen. Er hätte sich lieber noch etwas mehr Völkermord gewünscht und hält - genau wie Tim - die Episode für leicht unterdurchschnittlich. Sascha freut sich dagegen über bunte Raumschiffe, große Kanonen und nicht ganz so klischeehafte Spacenazis und reißt die Gesamtwertung etwas nach oben. So erhält die Folge 3,5 von 6 Centauripenissen.
Es muss auch eine schlechteste Folge geben, diese ist ein Favorit. Neben ungefähr drei auffallend müden Studienfreunden und ihrer Einfallsarmut, bietet sie nämlich auch schlechte Aufnahmequalität, gestört von Handyverbindungsgeräuschen, sowie Cowboys, Umweltpumpen, Plümos und keine Soße. Bonne chance! ...wünschen Christiân, Jàn, Gérrit und Cordï.
Krims und Krams ohne Links