Ideen-Talk, der Podcast mit Eva Peters. Es gibt viele gute Ideen. Aber Ideen werden erst wertvoll, wenn wir sie umsetzen. Wir haben heute viele Möglichkeiten ein eigenes Online-Produkt zu erstellen. Online-Workshops, Webinare, Onlinekurse und auch Alexa-Skills kann im Prinzip jeder erstellen. Im Pod…
8 gute Gründe, Deinem Onlinekurs oder anderem Online-Produkt einen passenden Titel zu geben.
Gemeinsam statt alleine einen Onlinekurs erstellen. Im Podcast-Interview erzählen Beate und Michaela, wie sie zu zweit ihren 1. Selbstlernkurs erstellt haben. Warum es ihnen geholfen hat als Team zu arbeiten, welche Vorteile sie erlebten und worauf man achten sollten.
Mein neues Online-Produkt wird ein eBook. Es soll in Kürze fertig sein und es ist noch viel zu tun. Was ich entscheide, um den Termin zu halten. Und zwar ohne Abstriche bei der Qualität des eBooks.
Heilpraktikerin Antje Schwan hat eine Praxis in Berlin und baute ihr Business nach und nach auch online auf. Wie sich das auf ihre Selbstständigkeit und auch auf ihre Persönlichkeit auswirkte.
Für viele Selbstständige ist die Technik bei der Erstellung von Onlinekursen eine große Hürde. Ich spreche darüber, wie ich es mir mit der Technik bei der Kurserstellung kinderleicht mache.
Warum sich Onlinekurse als Geschenk eignen und wie man ein Digitales Produkt als Geschenk buchen kann.
Du bist selbstständig und arbeitest überwiegend in Präsenz. Jetzt möchtest Du gerne eigene Onlinekurse anbieten. Aber Deine Kunden haben kein Interesse an Onlinekursen. Was kannst Du tun?
Wie lange dauert es, ein Online-Produkt zu erstellen? Du erfährst, wovon es abhängt, wie lange Du brauchst, um einen Onlinekurs oder ein anderes Online-Produkt zu erstellen.
In der Selbstständigkeit als Coach, Berater oder Expertin kann das Business schnell in Schieflage geraten. Wie Du mit einem Produktportfolio Risiken reduzieren kannst – offline und online.
Warum Expertise alleine nicht reicht, um ein Online-Business aufzubauen. Und wie Du die Expertenfalle vermeidest, in die viele Coaches, Berater und Trainer tappen, wenn sie eigene Onlinekurse anbieten wollen.
Welche Möglichkeiten es gibt, um in Deinem Business zu skalieren und warum Du Dich rechtzeitig mit skalierbaren Online-Produkten befassen solltest.
Wie sich Solopreneurship von der klassischen Selbstständigkeit unterscheidet. Interview mit Ehrenfried Conta Gromberg.
Statt Parkplatzsuche bei Patiententerminen geniesst Physiotherapeutin Lisa jetzt mehr Freiheit in ihrer Selbstständigkeit. Das erlauben ihr ihre eigenen Online-Produkte, die sie kürzlich herausbrachte. Dabei hatte sie 2021 noch keine Ahnung von Online-Business.
Läuft Dein Business eher mau im Sommer? Oder hast Du jetzt endlich Zeit dazu, ein 1. Online-Produkt rauszubringen? Dann mach eine Somemraktion. Was Dir eine Sommeraktion im Online-Business bringt und 5 Ideen, was Du als Aktion im Sommer anbieten kannst.
Du hast einen Onlinekurs erstellt, aber er wird kaum gekauft? Jetzt ist es wichtig, nicht die falschen Entscheidungen zu treffen. Sondern sich mit den wahren Ursachen zu befassen, warum der Onlinekurs nicht gekauft wird. Denn so kannst Du an den richtigen Stellen justieren.
Selbstlernkurse sind eine spezielle Form von Onlinekursen, mit denen Du Dein Business skalieren kannst. Leider scheuen sich viele Selbstständige davor, einen Selbstlernkurs anzubieten, denn es gibt einige verbreitete Denkfehler rund um Selbstlernkurse. In dieser Folge räumen wir damit auf.
Die eigene Webseite so einsetzen, dass sie beim Verkaufen von Angeboten und Online-Produkten helfen kann. Worauf sollte man achten? Eva Peters hat Webseiten-Expertin Mareike Schamberger als Talk Gast.
Einen Videokurs erstellen und anbieten. Wenn da nur nicht die Sache mit den Videos wäre! Ich verrate eine gemeine Wahrheit über die Videokurserstellung und gebe 5 Tipps, mit denen es Dir leichter fallen wird, einen Videokurs zu erstellen.
Eine Jahresplanung ist keine Einschränkung im Business. Sondern die Planung hilft Dir, Deine Zielen näher zu kommen und Business und Privates unter einen Hut zu kriegen.
Sandras bestehender Onlinekurs zur Erstellung von Flipcharts lief nicht so gut wie gedplant. Um einen weiteren Onlinekurs zu erstellen, hatte sie keine Zeit. Wie Sandra dann mit ihrem Online-Tagesworkshop den Durchbruch als Flipchart-Trainerin schaffte.
Viele Selbstständige würden gerne einen begleiteten Onlinekurs anbieten, möchten dafür aber keine Facebook-Gruppe nutzen. Jetzt gibt es eine nutzerfreundliche Alternative mit einer Community-Lösung.
Es geht meist nicht von Null auf Onlinekurs. Und es ist zielführender, wenn Du vorher bestimmte Stufen durchläufst. So wird es mit dem eigenen Onlinekurs besser klappen und Du kannst bereits vorher online Umsatz erzielen.
Kleine Zeitfresser sind ein großes Problem in der Selbstständigkeit und vor allem im Online-Business. Sie rauben uns wertvolle Stunden, die uns an anderer Stelle fehlen! Erfahre, wie Du sie besser in den Griff bekommen kannst.
Woher kommen die Kunden im Online-Business? Anstatt täglich auf Social Media zu posten, kannst Du gezielt Deine Webseite einsetzen. Warum Suchmaschinenoptimierung dabei mehr mit den Menschen und ihren Bedürfnissen zu tun hat als mit der Technik.
Zweifel gehören dazu, wenn wir den Schritt ins Online-Business wagen oder mit eigenen Online-Produkten rausgehen wollen. Ist das nur nervig oder haben diese Zweifel sogar ihre guten Seiten? Und wie kommen wir weiter?
Aus Zeitmangel schaffst Du es nicht, mit einem eigenen Online-Produkt zu starten? Als Selbstständige haben wir eine Menge um die Ohren. 5 wertvolle Praxistipps, wie Du bei der Planung & Erstellung Zeit sparen und damit leichter ein Online-Produkt an den Start bringen kannst.
1:1 Online-Angebote bieten viele Möglichkeiten, mit Kunden individuell online zu arbeiten. Gerade für Coaches, Beraterinnen und Expertinnen ist „1:1“ der ideale Weg, mit ihrem Wissen auch online andere Menschen zu unterstützen. Und Online-Coachings oder Online-Beratungen bieten oft eine solide Basis für ein Online-Business und für weitere Digitale Produkte.
Wenn wir mit einem eigenen digitalen Produkt starten wollen, kommen eine Menge Zweifel, Gedanken, Überlegungen. Daher habe ich 5 Tipps, die ich mir zu meinem eigenen Start vor 3 Jahren gewünscht hätte.
Audiokurse werden immer beliebter: mobile Nutzung, weg vom Bildschirm und damit bieten sie andere Einsatzmöglichkeiten als Selbstlernkurse per Video oder Text.
Weniger Videos + mehr live Elemente. So bringt Katrin Hill die Teilnehmer ihres Masterkurses noch besser in die Umsetzung. So können sie erfolgreich ihre Online-Produkte launchen und ein profitables Online-Business aufbauen.
Es gibt mittlerweile sehr viele Möglichkeiten für Soloselbstständige im Online-Business. Kann man bei der großen Auswahl überhaupt noch den für sich richtigen Weg finden? 3 Tipps, mit welcher Haltung Du es angehen kannst.
Um mit einem Online-Produkt zu starten und damit erfolgreich zu werden, hilft es, wenn Du Spaß daran hast, was Du tust. Denn da liegt die Motivation. Und nur wenn Du motiviert bist, wirst Du auch dranbleiben.
Als Selbstständige können wir nicht darauf warten, dass sich jemand anders um unsere Selbstfürsorge kümmert als wir selber. Noch dazu, wenn wir Solopreneur im Online-Business sind.
Die Grundlage von einem Online-Business sind Online-Produkte. Wenn wir sie professionell erstellen, haben wir eine solide Basis für die Vermarktung. Dennoch tun sich viele Solopreneure mit dem Verkaufen schwer. Verkaufsmentorin Christina Bodendieck gibt Tipps.
5 Formate für Online-Produkte, auf die Du als Anbieterin im Online-Business ein Auge haben solltest.
Zum 3. Mal startet der kostenlose Homeoffice Adventskalender. Mit 24 Audio-Häppchen für Menschen im Homeoffice, in erster Linie für Selbstständige. Die Audios können über Alexa oder über die Alexa App gehört werden.
Wir haben durch Corona einiges erlebt und sind noch mittendrin in diesem unfreiwilligen Abenteuer. Daher lade ich Selbstständige ein zur Blogparade: Corona selbstständig online. Erfahre in dieser Podcastfolge worum es geht und wie Du mitmachen kannst.
Warum mehr ruhige Selbstständige den Schritt in Richtung „online“ wagen sollten. Das Online-Business eignet sich wunderbar für introvertierte Menschen. Und sie haben einiges zu geben, was die Branche vielfältiger macht.
Was darf mein Onlinekurs kosten? Den richtigen Preis für das eigene Online-Produkt zu finden, fällt oft schwer. Warum das so schwierig ist und einige Hinweise für die Preisgestaltung bei Online-Produkten.
Du willst einen Onlinekurs erstellen oder ein anderes Digitales Produkt. Aber es gibt Hürden, die Dich davon abhalten und Du fängst gar nicht erst an? Solche Hindernisse gehören dazu, wenn wir ein hochwertiges Online-Produkt erstellen wollen. Erfahre, wie Du mit solch bremsenden Gedanken umgehen kannst, damit Du mit Deinem Online-Produkt weiter kommst.
Als Selbstständige wollen wir, dass unsere Angebote und Produkte gekauft werden. Aber "das Verkaufen" fällt vielen Frauen schwer. Und Frauen verkaufen auch anders als Männer. Verkaufsexpertin Ines Jabs gibt Tipps zu einer Haltung, die es uns leichter macht.
Facebook Marketing Expertin Katrin Hill gibt im Interview mit Eva Peters Einblicke, wie wir Facebook zur Vermarktung von Online-Produkten erfolgreich nutzen können. Mit einem anderen Blick auf die Möglichkeiten von Facebook kann Facebook sogar wieder Spaß machen!
Du willst Deinen Online-Workshop erstmal kostenlos machen? Davon rate ich Dir ab, denn ein kostenpflichtiger Workshop wird viel besser funktionieren. In nur 2 Ausnahmefällen ist es sinnvoll, einen Online-Workshop gratis anzubieten.
Wie wäre es mit etwas mehr "Vereinfachen" im Online-Business? Ich probiere es gerade in kleinen Schritten. Was das mit der inneren Stimme zu tun hat, wie es mit Social Media aussieht und warum mein neues Freebie Dir helfen darf, wenn Du jetzt Deinen 1. Onlinekurs erstellst.
Offline ist Aline Kramer als Coach und Supervisorin komplett ausgebucht. Dennoch möchte sie auch online arbeiten, um ortsunabhängig zu leben. Doch wie ist es im Alltag möglich, on top noch Online-Produkte zu erstellen und zu vermarkten? Dann kommen Online-Workshops ins Spiel und Alines Workshops aus der Sommerlaube entstehen. Und damit zieht auch mehr Leichtigkeit ein bei der Planung und der Umsetzung ihrer Online-Vorhaben.
Nur wenn Du die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe kennst, kannst Du Angebote entwickeln, die sie auch wirklich haben wollen. Neben ihren Wünschen solltest Du auch die Probleme Deiner Zielgruppe gut kennen. Aufgrund der aktuellen Krise natürlich auch, ob und wie sich die Situation für Deine Wunschkunden geändert hat. Außerdem ist es für Dich, als Coach oder Beraterin im Online-Business interessant, sich mit Deiner bestehenden Community auf Social Media oder im Blog zu befassen: Wer liest da? Und was sind die Bedürfnisse der Leute, die Dir folgen?
Online ist einfach, aber es ist anders als wenn wir offline im direkten Kontakt miteinander arbeiten. Sei es in Coachings, Beratungen oder in Seminaren und Trainings. Nachdem Du Dich selber mit der Technik für Videokonferenzen befasst hast, ist es wichtig, den Kunden die Unsicherheit vor "online" zu nehmen und eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. In der 22. Folge vom Ideen Talk gebe ich 3 Tipps, die es Dir und Deinen Kunden leichter machen werden.
Ich bin im Gespräch mit Video-Expertin Beatrice Madach im Rahmen des Events "Vielfalt Online Workshop". Beatrice berichtet von der Entwicklung ihres Online-Tagesworkshops, den sie neben ihrer Video-School als zusätzliches Angebot aufnimmt. Sie nutzt das Workshop-Format, um näher im Kontakt mit der Zielgruppe zu sein und interaktiv mit Kunden zusammen zu arbeiten. Beatrice gibt im Gespräch auch Tipps für das Über-Mich-Video als zusätzliches Element für die eigene Webseite und wie es wirklich interessant für Webseiten-Besucher wird.
Lisa Kosmalla zeigt, wie schnell es gehen kann: Als Gründerin startet sie ganz neu mit dem Thema "Workbook". Nur 4 Wochen nachdem sie ihr Konzept erstellte, ist Lisas Online-Workshop fausgebucht . Kurz danach führt sie ihren Workshop durch. Lisa berichtet von dem kurzen Weg zu ihrem erfolgreichen Online-Workshop. Und sie verrät, was ein gutes Workbook ausmacht und wie wir es sinnvoll im Business einsetzen können.
In der Reihe "Vielfalt Online-Workshop" stelle ich verschiedene Anbieterinnen von Online-Workshops vor. Janina Silcher ist spirituelle Begleiterin und möchte künftig auch online Gruppenangebote durchführen. "Intuition mit Leichtigkeit" heißt ihr erster virtueller Kurzworkshop. Und dieser Titel ist auch das Leitmotiv ihrer Vorgehensweise. 3 Wochen nachdem Janina ihren Online-Workshop konzipiert, ist die Betarunde bereits ausgebucht.
Was bedeutet eigentlich Strategie? Welche strategischen Entscheidungen treffen wir als Selbstständige? Wie können wir strategisch handeln? Dagmar Recklies nimmt Berührungsängste in Sachen Strategie und gibt Tipps für Coaches und Solopreneure. Aktuell bieten "Die Strategieexperten" auch Online-Workshops zu verschiedenen Themen an. Auch das ist eine strategische Entscheidung. Denn so ebnen sie den ersten Schritt zu ihrem Jahresprogramm.