POPULARITY
Andreas Bruckschlögl wurde in wenigen Jahren vom SEO-Praktikanten zum erfolgreichen Internetunternehmer. Im #SEODRIVEN Podcast spreche ich mit Andy über seine steile Karriere und wie er die Zukunft von SEO sieht. Wir diskutieren die Entwicklung und Herausforderungen der Suchmaschinenoptimierung. Andy erklärt, warum der Begriff SEO in der Kritik steht und er stattdessen von Website User Experience (WUX) spricht. Zuletzt geht der Ryte CEO auch auf die gewachsenden Anforderungen für inhouse SEO Teams ein und warum die Silodenke im Marketing überholt ist.
Andreas Bruckschlögl gehört sicherlich zu den bekanntesten Gestalten der Online Marketing Szene. Er steht für das SEO Tool RYTE und das Bits & Pretzels Festival.
Manche Existenzgründer hat Corona in die Krise gestürzt. Für andere ist es eine große Chance. Wer profitiert und wer nicht? Das haben wir Andreas Bruckschlögl gefragt. Er veranstaltet mit Dr. Bernd Storm van's Gravesande und Felix Haas die Gründermesse Bits & Pretzels.
Ich habe in unserer heutigen Podcast Episode ein Interview mit Andreas Bruckschlögl im Ryte HQ geführt. Wir sprechen über seine erfolgreichen Meilensteine, aber auch über tiefe Niederlagen, die man nicht sieht und wie er als Unternehmer damit immer besser zurechtkommt. Andreas erklärt, wie er mittlerweile Geld sieht und was ihn mittlerweile richtig antreibt alles zu geben. Gleichzeitig hat er auch gelernt, mehr die Balance zu halten und diese Methoden verrät er uns im Podcast. Auch Mentoren gaben und geben ihm den entscheidenden Blick von außen in wichtigen Situationen und sind aus seinem beruflichen wie privaten Leben nicht mehr wegzudenken. Wir sprechen über die Agenturwelt, Powernaps und wie das echte „Warum“ einem mehr Energie gibt als alles andere. Getreu nach Andys Motto "Go with the Flow" wünsche ich viel Spaß bei einem Blick hinter die Kulissen mit einem echten Unternehmer Powerhouse bei dieser Podcast Episode Erreichen könnt ihr Andreas Bruckschlögl hier: https://www.instagram.com/andy_bruckschloegl/ https://www.linkedin.com/in/bruckschloegl/ Seine Projekte: https://de.ryte.com/ https://www.bitsandpretzels.com/ https://de.ephny.com/ Für einen Termin mit uns: http://strategietermin.com/
Forbes 30 unter 30 Gründer Andreas Bruckschlögl spricht diese Woche mit Christoph über seine Startups, Aufgaben und warum Qualität das Wichtigste im Event Business ist. Andreas Bruckschlögl hat das Münchner Startup "Conference Bits & Pretzels" ins Leben gerufen; zuvor die Performance Marketing Firma "Ephny" gegründet und hat mit "Ryte" ein erfolgreiches Website Management Tool auf den Markt gebracht, bei dem er als Co-Gründer mit viel Herzblut dabei ist. Christoph ließ es sich natürlich nicht nehmen, ihn nach Barack Obama und vielen spannenden Insights zu fragen. Andreas Bruckschlögl auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/bruckschloegl Christoph Burseg auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/ Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/ Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link https://www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Viel Spaß mit der Folge!
Andy is a German serial entrepreneur. He is currently Founder and Managing Director of Ryte and Co-Founder & Host of the Founder Festival Bits & Pretzels and Co-Founder and Chairman of the performance marketing agency EPHNY. Andy Bruckschlögl started his first business at the age of 12, selling backpacks on eBay. A year later he founded his first online shop. In order to promote the online store better, Andreas began to learn how to optimize websites for search engines. Four years later he started another online shop for fashion, which unfortunately failed due to the high return rate. In 2008, Andy was hired as a super trainee by online marketing expert Marcus Tandler. With the merge to Tandler.Doerje.Partner, Andreas Bruckschlögl became Head of Inbound Marketing at age 21, taking responsibility for a team of 10 employees. In July 2012 Andy co-founded Ryte (former OnPage.org) – an innovative software for website quality management and -optimization. Today, the bootstrapped company with 42 employees is generating over 3 million € in revenue and is being used by over 500.000 users worldwide. Together with Dr. Bernd Storm van's Gravesande, he started the first Bits & Pretzels event in September 2014 as a small and cozy founders breakfast. In only two years the event has grown rapidly to a 3-day festival taking place at Munich's famous Oktoberfest with more than 5.000 attendees from around the world. Speakers at this year's event were academy award winning actor and tech investor Sir Kevin Spacey, Founder of Virgin-Group Sir Richard Branson, Airbnb Co-Founder and CTO Nathan Blecharczyk and many more. In this episode we will talk with Andy about growing the founder festival Bits & Pretzels from 70 to 5000 attendees as well as growing Ryte's user base to over 500.000 users worldwide and the marketing tactics, which supported this growth.
Was tun, wenn der frisch gewonnene Unternehmenspartner in einen Skandal involviert ist? Im Podcast sprechen Andreas Bruckschlögl und Felix Haas von dem Gründer-Event Bits & Pretzels über ihre Erfahrungen als Gastgeber und den Fall Kevin Spacey. Im September 2017 wurde Hollywood-Star Kevin Spacey Partner beim Münchner Start-up-Festival Bits & Pretzels. Nur kurz darauf wurde dem Schauspieler öffentlich vorgeworfen, in mehreren Fällen sexuelle Übergriffe begangen zu haben. Andreas Bruckschlögl und Felix Haas berichten nicht nur, wie sie mit dieser schwierigen Situation umgegangen sind. Die beiden erzählen auch davon, wie es ist, bei Bits & Pretzels Gastgeber für Start-ups, Speaker und alle weiteren Gäste zu sein und ihnen ein einzigartiges Erlebnis bieten zu wollen. Schließlich sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen: Auf dem Oktoberfest begrüßen die Gastgeber zum Beispiel persönlich jeden einzelnen Teilnehmer. Die Podcastaufnahme fand im September 2018 statt. Zum Jahreswechsel 2018/2019 startete eine erste gerichtliche Anhörung gegen Kevin Spacey. Andreas Bruckschlögl ist Mitbegründer des Digital Marketing Unternehmens Ryte und des Gründer-Events Bits & Pretzels. Felix Haas wurde bekannt als Gründer von Amiando und ist ebenfalls Gastgeber von Bits & Pretzels. Der dritte Gastgeber Bernd Storm van's Gravesande war leider zur Aufnahme des Podcasts verhindert.
Was tun, wenn der frisch gewonnene Unternehmenspartner in einen Skandal involviert ist? Andreas Bruckschlögl und Felix Haas über ihre Erfahrungen als Gastgeber und mit Kevin Spacey. Im September 2017 wurde Hollywood Star Kevin Spacey Partner beim Münchner Start-Up Festival Bits & Pretzels. Ein Traum, der kurz darauf endete, als Spacey mit Vorwürfen zu sexuellen Übergriffen konfrontiert wurde. Andreas Bruckschlögl und Felix Haas berichten, wie sie mit dieser schwierigen Situation umgegangen sind. (Wichtig zur Einordnung: Die Podcastaufnahme fand aus organisatorischen Gründen im September 2018 statt, zum Jahreswechsel 2018/2019 startete eine erste gerichtliche Anhörung gegen Kevin Spacey). Die beiden gewähren aber auch Einblick, was sie bei Bits & Pretzels: Wahrhafter Gastgeber für Start-Ups, Speaker und alle anderen Gäste zu sein, konsequent danach zu handeln. Schließlich sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen: Auf dem Oktoberfest begrüßen die Gastgeber z.B. persönlich jeden einzelnen Teilnehmer der Bits and Pretzels. Weil es für sie selbstverständlich und eine Freude ist. Andreas Bruckschlögl ist Mitbegründer des Digital Marketing Unternehmens Ryte und des Gründer-Events Bits & Pretzels. Felix Haas wurde bekannt als Gründer von Amiando und ist ebenfalls Gastgeber von Bits & Pretzels. Der dritte Gastgeber Bernd Storm van's Gravesande war leider zur Podcast Aufnahme verhindert. In diesem Podcast betrachten wir folgende Fragen: - Wie sind Bits & Pretzels mit den Vorwürfen um Kevin Spacey umgegangen? Welche Entscheidungen haben Sie in diesem Zusammenhang getroffen und was dabei gelernt? - Was bedeutetet es für Bits& Pretzels Gastgeber zu sein? Wie gelingt es dem Team jedes Jahr hochkarätige Speaker wie einen Richard Branson zu gewinnen? - Welche Rolle spielen Diversity, Lernen und Haltung bei Bits & Pretzels? - Wie genau wird Kunden- und Menschenzentrierung bei Bits & Pretzels erlebbar?
Es ist Weihnachten im OMR Podcast und wir möchten Euch zu diesem Anlass eine ganze besondere Folge vorstellen: die Best Of "Nie Gesendet"-Episode. Philipp Westermeyer interviewt im Laufe des Jahres ja den einen oder anderen spannenden Gast und mittlerweile haben wir so viele Episoden aufgenommen, dass wir schlicht und einfach zu wenig Platz auf unserem OMR Podcast Channel haben, um alle zu veröffentlichen. Deshalb gibt es heute für Euch einen exklusiven Zusammenschnitt der bisher nicht veröffentlichten Folgen. Es lohnt sich! Viel Spaß! Alle Themen des Podcasts mit Fritz-Kola-Gründer Mirco Wiegert: Wie sind Mirco Wiegert und sein Geschäftspartner mit Fritz Kola gestartet? Und warum sind die Gesichter der beiden auf dem Logo? (ab 03:13) Marketing per Word-Of-Mouth und direkte Ansprache: Wie Fritz Kola ohne Budget abheben konnte (ab 05:41) Provokante Werbung als Erfolgsmodell im Lebensmittelbereich (ab 09:34) Welche Marketing-Kanäle funktionieren für so ein analoges Produkt? (ab 10:29) Spürt Fritz Kola ein Barsterben? (ab 12:22) Alle Themen des Podcasts mit Münzhändler Richard Borek: Wie kann ein Münzhaus online Kunden gewinnen? (ab 16:01) Katalog oder digital: Welcher Kanal gibt die meisten Kaufanstöße? (ab 18:28) Wer kauft überhaupt noch Münzen? Und warum kaufen so viele Chinesen Münzen mit Fußball-WM-Motiven? (ab 19:30) Welche Produkte gibt es überhaupt auf dem Edelmetall-Markt? (ab 23:24) Wie läuft die Produktentwicklung und der Vertrieb von Münzen Schritt für Schritt ab? (ab 25:03) Wie überzeugt Ecosia Nutzer davon, das Browser-Plugin zu installieren? (ab 11:45) Wie hoch sind die Margen im Münz-Business? (ab 27:44) Alle Themen des Podcasts mit Fußball-Profi Christoph Kramer: Wie läuft das mit den Ausrüsterverträgen – vor allem wenn sich der persönliche vom Ausrüster des Vereins unterscheiden? (ab 29:48) Christoph Kramer hatte seinen ersten Berater mit 18 Jahren. Heute haben viele 14-Jährige schon Berater. Wie akquirieren die eigentlich ihre Fußballer-Klienten? (ab 32:00) Social Media als Fußballer: Wie ist Christoph Kramers Blick auf Social-Media-Aktivitäten der Kollegen? (ab 33:17) Glaubt er, dass Fans in Zukunft noch stärker auf einzelne Spieler konzentriert sind und nicht mehr auf Vereine? (ab 34:08) Sieht er die Gefahr, dass die Premier League irgendwann alles auffrisst und alle starken Spieler dort spielen? (ab 35:38) Alle Themen des Podcasts mit Sparwelt-Gründer Daniel Engelbarts: Wie viele Transaktionen verzeichnen Affiliate-Seiten, die für das Keyword „Zalando Gutschein“ gut ranken? (ab 40:35) Alle Themen des Podcasts mit Ryte-Co-Gründer Andreas Bruckschlögl: Was ist der größte Fehler, den Webseiten-Betreiber machen? (ab 43:22) Was unterscheidet Ryte von anderen SEO-Tools wie Sistrix und Searchmetrics? (ab 44:51) Die Bits & Pretzels und Kevin Spacey: Wie lief es, den Schauspieler als Partner zu holen? Und was passierte, als Missbrauchsvorwürfe publik wurden? (ab 47:14)
Wie bringt man ein Projekt auf die Straße, von dem einem jeder vorher abrät? Andreas Bruckschlögl, Co-Founder von Ryte und Bits & Pretzels hat sich mit uns über den Wert des durchgeknallten Denkens und die deutsche Start-up-Kultur unterhalten. Er findet: „Mittelständler sollten sich viel stärker mit Start-ups vernetzen, austauschen und zusammenarbeiten.“ Wie das funktionieren kann, und welche Rolle Teamwork und Leadership in diesem Zusammenhang spielen, hören Sie in einer neuen Folge #DigitalerUnternehmermut.
Man darf ihn zurecht als Performance-Marketing- und SEO-Legende bezeichnen: Marcus Tandler ist seit etwa 20 Jahren in der Branche unterwegs und hat in der Zeit nicht nur ein Unternehmen sowie eine Event-Reihe gegründet, sondern spricht auch auf Konferenzen auf der ganzen Welt. Im aktuellen OMR Podcast verrät er jetzt, wie seine Anfänge mit lukrativen Arbitrage-Projekten aussahen – und wie sich die SEO-Szene in den letzten Jahren verändert hat. Alle Themen vom Podcast im Überblick: Einer der ganz Großen im deutschen Performance Marketing – Das ist Marcus Tandler (ab 1:30) Von Mediadonis zu OnPage.org: So kam Marcus Tandler zum Online Marketing und speziell zu SEO (ab 2:30) Vom Black-Hat zum White-Hat: Die Anfänge als Spammer im Wilden Westen der SEO-Branche (ab 4:50) So entstand schon früh die Personal Brand “Mediadonis” – und deshalb ist sie heute nicht mehr so relevant für Marcus Tandler (ab 6:50) Mit E-Books und Online-Kursen schnell reichen werden? Für Marcus Tandler ist das Bullshit! (ab 9:30) So wurde er zu einem der ersten, wenn nicht dem ersten deutschen Affiliate für “Ugg Boots” (ab 11:15) Zum Start des Werbeproduktes von Live (heute Bing) hat Marcus Tandler nur fünf Cent für das Keyword “Kredit” bezahlt (ab 13:15) Die Scout-Gruppe als frühe Keimzelle von Performance-Marketern (ab 14:15) So ist OnPage.org als zuerst internes Tool für Tandlers Projekte entstanden (ab 16:15) Qualitätsmanagement statt klassisches SEO-Tool: Das bietet OnPage.org (ab 18:00) Das sind aktuell die drei größte SEO-Probleme von Websites (ab 20:30) Warum hat sich Marcus Tandler aus der projektbasierten, profitablen Arbitrage-Welt verabschiedet? (ab 23:00) Deshalb hatten die vier OnPage.org-Gründer Marcus Tandler, Andreas Bruckschlögl, Jan Hendrik Merlin Jacob und Niels Doerje so großen Respekt vor dem Verkauf des Tools (ab 24:30) Was sagt Marcus Tandler zur Rekordstrafe für Google durch die EU? (ab 26:50) Früher war es laut Tandler zwar deutlich einfacher, aber: SEO ist ganz und gar nicht tot – und diese Hebel helfen (ab 30:00) Welchen Einfluss hat Voice auf klassisches SEO? (ab 36:30) Wie schnell lassen sich mit gutem SEO sichtbare Erfolge erzielen? (ab 39:30) Deshalb beschäftigt sich Marcus Tandler nicht mit Amazon SEO (ab 43:30) Das ist das SEOktoberfest – und darum findet es in diesem Jahr zum letzten Mal in dieser Art statt (ab 46:30) Marcus Tandler hat während des Studiums auch Jobs gemacht, die nichts mit Online Marketing zu tun hatten (ab 50:00) Wie viel Umsatz hat Marcus Tandler in den lukrativsten Zeiten mit seinen Arbitrage-Projekten gemacht? (ab 55:30)
Andreas Bruckschlögl & Felix Haas - Bits & Pretzels Founder über Start-Up Konferenzen, virale Videos und schnelles Wachstum Show Notes: Bits & Pretzles (Code: "matthew") Quick Links: Amigo, wenn es dir gefallen hat, bitte schreibe mir eben eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! Thanks, Matthew :) Mein erstes Buch "Dein nächstes großes Ding" ist am Start, go get it here! Mein 66 Day Journal ist da - erreiche dein nächstes Ziel in 66 Tagen! Es wäre ein Traum wenn Du mir für mein Buch eine kurze Amazon Bewertung schreiben könntest, muss auch keine gute sein :) vielen Dank im voraus! Direkter Link zur Bewertung. FREE E-Book "Mit Freunden macht man keine Geschäfte" get it here for free! Erhalte mein "Weekly Update” + 5 Tools + 11 Hacks + die ersten 35 Seiten meines Buches FOR FREE - einfach hier eintragen! Snapchat: mmockridge
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
In dieser Sendung hatten wir Andreas Bruckschlögl und Jan Hendrik Merlin Jacob von OnPage.org zu Gast, um eine SiteClinic mit der Unterstützung des OnPage-SEO-Tools durchzuführen. Gewinner der SiteClinic war Jürgen Schmitz von Dart-Portal darts1.de, der ebenfalls zu Gast in der Sendung war. Volles SEO House!