POPULARITY
Der Schock sitzt tief nachdem gegen den Gründer der SOS-Kinderdörfer Hermann Gmeiner schwere Missbrauchsvorwürfe bekannt geworden sind. Gmeiner soll zumindest an 8 minderjährige Buben sexuelle Gewalt und Misshandlungen ausgeübt haben. Seit Beginn der Berichterstattung sind jedoch bereits mehrere Meldungen von möglichen zusätzlichen Betroffenen eingegangen. Hinzu kommt, dass nicht nur gegen Gmeiner sondern gegen das gesamte SOS-Kinderdorf-Netzwerk Vorwürfe der Misshandlung und Vernachlässigung im Raum stehen. Wie konnte es soweit kommen und warum werden die Fälle jetzt, 39 Jahre nach seinem Tod, publik? Und vor allem: Wie reagiert nun SOS-Kinderdorf auf diese schweren Vorwürfe? Darüber spricht Studio KURIER-Host Caroline Bartos mit Chronik-Chefin Agnes Preusser. Betroffene, die im SOS-Kinderdorf Gewalt erfahren haben, können sich unter www.reformkomission.at melden.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Staatschefinnen und Regierungschefs der EU-Länder treffen sich am Donnerstag zum jährlichen Oktobergipfel in Brüssel. Bereits jetzt beschlossen sind weitere Sanktionen gegen Russland, unter anderem beim Import von Flüssiggas und im Finanzsektor. Wie stark treffen diese neuen Sanktionen Russland? Weitere Themen: Rund 850'000 Menschen im erwerbsfähigen Alter haben in der Schweiz Mühe mit Lesen, Schreiben und Rechnen. Das zeigen neue Zahlen des Bundesamtes für Statistik. Einer der Betroffenen ist der Berner Bielo Vasquez. Er hat es geschafft, seine Probleme zu überwinden. Er galt als Star-Forscher: Der Klimaforscher Thomas Crowther lehrte sieben Jahre an der ETH Zürich, dann musste er wegen Missbrauchsvorwürfen die Institution verlassen. Der Fall ist abgeschlossen - aber er erzählt Grundsätzliches über das Problem von Machtmissbrauch an Schweizer Hochschulen.
Umbau im SOS-Kinderdorf nach Missbrauchsvorwürfen // „Crystal-Meth-Pfarrer“: Drei Schuldsprüche
Im Rahmen der Epstein-Affäre ist auch der Name des britischen Prinzen Andrew gefallen. Ein Buch eines seiner Opfer, Virginia Giuffre, ist nun postum erschienen. Der Druck auf den Prinzen wächst. Fraglich bleibt, ob Konsequenzen für den Täter folgen werden. Von Christine Heuer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Missbrauchsvorwürfe, zu denen Borussia Dortmund ein Statement abgegeben hat. Außerdem ist es nach Spieltag 6 auch Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Wie das aussieht und was beim BVB in den kommenden Tagen ansteht, darüber sprechen wir heute bei BVB kompakt!
Oldörp, Heiko www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Oldörp, Heiko www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Vier Flaschen Arsen in Osterwieck weiter verschwunden Stiftung Opferhilfe in Braunschweig und Göttingen VfL-Spieler Yannik Gerhard drückt den EM-Frauen die Daumen
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Eine junge Frau aus Goslar bringt mit erfundenen Missbrauchsvorwürfen ihre eigenen Eltern und ihre Partnerin ins Gefängnis. Was zunächst wie ein schockierender Fall von sexueller Gewalt aussieht, entpuppt sich als einer der größten Justizirrtümer der deutschen Geschichte.
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Eine junge Frau aus Goslar bringt mit erfundenen Missbrauchsvorwürfen ihre eigenen Eltern und ihre Partnerin ins Gefängnis. Was zunächst wie ein schockierender Fall von sexueller Gewalt aussieht, entpuppt sich als einer der größten Justizirrtümer der deutschen Geschichte.
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Eine junge Frau aus Goslar bringt mit erfundenen Missbrauchsvorwürfen ihre eigenen Eltern und ihre Partnerin ins Gefängnis. Was zunächst wie ein schockierender Fall von sexueller Gewalt aussieht, entpuppt sich als einer der größten Justizirrtümer der deutschen Geschichte.
2023 wurden Missbrauchsvorwürfe gegen Ordensleute aus dem Unterwalliser Kloster Saint-Maurice publik. Auf das Ersuchen der Abtei wurde eine unabhängige Expertengruppe eingesetzt, um die Vorwürfe abzuklären. Nun wurde der Bericht in Freiburg vorgestellt. Weitere Themen: Der britische Premier Keir Starmer kämpft innenpolitisch mit Dutzenden von Baustellen. Anders in der Aussenpolitik: Dort konnte er bislang als Vermittler zwischen Europa und den USA glänzen. Doch nun gerät Keir Starmer auch aussenpolitisch ins Schleudern. Die Kesb, die Kindes- und Erwachsenen-Schutzbehörde, war lange sehr umstritten. Mittlerweile ist es ruhiger geworden um diese Behörde - die Eltern das Sorgerecht für die Kinder entziehen oder Menschen unter Beistandschaft stellen kann. Wie arbeitet die Kesb?
2023 wurden Missbrauchsvorwürfe gegen Ordensleute aus dem Unterwalliser Kloster Saint-Maurice publik. Auf das Ersuchen der Abtei wurde eine unabhängige Expertengruppe eingesetzt, um die Vorwürfe abzuklären. Nun wurde der Bericht in Freiburg vorgestellt.
Im Raum standen Vorwürfe von Belästigung, Machtmissbrauch und Interessenskonflikten beim freiburgischen Amt für französischsprachigen obligatorischen Unterricht. Ein externer Bericht zeigt nun: Die «schweren und gezielten Vorwüfe gegen die Amtsleitung sind unbegründet.» Es brauche aber Massnahmen. Weiter in der Sendung: · Nur zehn Monate nach den Unwettern im Wallis hat eine Schlammlawine am Montagmorgen die provisorische Notbrücke im oberen Val de Bagnes weggerissen. · Die Situation in Blatten ist weiterhin stabil. Die Lonza fliesse nach wie vor geregelt ab. Arbeiten im Schuttkegel sind jedoch weiterhin nicht möglich. · Die Stadtberner Verkehrsmonster-Initiative gegen neue Autobahn-Projekte ist ohne Volksabstimmung angenommen. Der Gemeinderat hat die Initiative des Vereins Spurwechsel angenommen. Der Initiativtext will, dass sich der Gemeinderat dafür einsetzen soll, «dass auf alle Nationalstrassenprojekte in der Region Bern-Mittelland verzichtet wird, die Mehrverkehr ermöglichen». · Im Kampf gegen Kollektivstrafen im Fussball haben die Fans des BSC Young Boys einen Rückschlag erlitten. Das bernische Verwaltungsgericht sprach ihnen das Beschwerderecht ab.
Könnte sich ein Bergsturz wie in Blatten VS anderenorts wiederholen? Konkret stellt sich diese Frage beim Spitzen Stein oberhalb von Kandersteg BE. Dort sind seit Jahren riesige Felsmassen in Bewegung. Weiter in der Sendung: · Edith Siegenthaler ist die neue Berner Grossratspräsidentin. Im Gespräch erzählt sie, was sie erreichen will und weshalb sie überhaupt in die Politik eingestiegen ist. · Die Berner Stadtregierung unterstützt die Gegnerinnen und Gegner des Autobahn-Grossprojekts im Berner Wankdorf und sagt Ja zu einer entsprechenden Initiative. · Missbrauchsvorwürfe in Freiburger Schulen: Ein externer Bericht entlastet die Amtsleitung und fordert gleichzeitig Massnahmen.
Außerdem: 110 Jahre nach dem Genozid - Wie Armenier hierzulande die Erinnerung wachhalten. Und das Sonntagsthema: Sehnsucht nach Gerechtigkeit. 500 Jahre nach Thomas Müntzers Revolution.
Missbrauchsvorwürfe, Machtspiele und mediale Aufmerksamkeit – der Fall P. Diddy vor Gericht
Michael Jackson – der größte Popstar aller Zeiten oder eine kontroverse Figur mit dunklen Geheimnissen? In dieser Folge von DarkSecrets analysieren wir seine Kindheit, seinen kometenhaften Aufstieg, die ersten Missbrauchsvorwürfe und seinen tragischen Tod. Was ist dran an den Anschuldigungen? Wir nehmen euch mit auf eine tiefgehende Reise durch sein Leben.
Das Thema der Unabhängigkeit betrifft nicht nur die Interne Revision. Es betrifft auch die Aufarbeitung von Missbrauchsvorwürfen – in diesem Fall beim DTB. Zahlreiche Turner:innen haben sich beschwert: "Nach Meinung der Unterzeichner könne eine durch den Turnverband selbst beauftragte Untersuchung nicht unabhängig sein. Die Ergebnisse einer solchen Untersuchung könnten davon beeinflusst werden, welche Eigeninteressen der DTB verfolge." Übersetzt man diese Aussage der Turner:innen in die Welt der Internen Revision, erhält man: "Die Ergebnisse einer solchen Untersuchung könnten davon beeinflusst werden, welche Eigeninteressen der Vorstand verfolge." Folglich muss gefragt werden: Wann kommt es zu Interessenkonflikten und was ist dann zu tun? Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 7.4.2025++Während der NS-Zeit wurde etwa eine halbe Million Roma ermordet. Auch 9.500 der 11-12.000 damals in Österreich lebenden Angehörigen der Volksgruppe. Seit Jahren fordern Minderheitenvertreter für sie ein zentrales Denkmal in Wien, denn noch gibt es keinen Ort des Gedenkens. (Maria Harmer)++Zehn Tage nach dem schweren Erdbeben in Myanmar steigt die Zahl der Toten weiter an. Derartige Berichte bestätigt auch Harald Grabher, Koordinator der Katastrophenhilfe der österreichischen Caritas für Myanmar, der sich derzeit in Myanmar aufhält. (Andreas Mittendorfer)++Der Leiter des päpstlichen Ärzteteams hat, nach dem gestrigen üäberraschenden Auftritt von Franziskus vor der Menge am Petersplatz, der Papst sei nicht mehr krank, sondern ein Genesender.++Der wegen Missbrauchsvorwürfen laiisierte frühere US-Kardinal Theodore McCarrick ist 94jährig verstorben.
Ostrowski - ein Name wie der Duft von Napalm am Morgen. Schauspieler Miguel Abrantes Ostrowski ist ein Mann der alten Schule - und sehnt sich nach einer Zeit, in der Regisseure noch geraucht und Schauspieler Feuerlöscher von der Wand gerissen haben! Eine Zeit, die es heute so nicht mehr gibt. Ostrowski - ein kreativer Mensch, der aneckt, auch schnell mal als schwierig gilt. Die feine Nase für toxische Gruppendynamiken hat Miguel in seiner katholischen Internatszeit erlernt. Über diese Zeit des Missbrauchs hat er 2004 das gefeierte Buch "Sacro Pop: Ein Schuljungen-Report" veröffentlicht - und war nach den generellen Missbrauchsvorwürfen gegen die Kirche auf einmal in aller Munde. Sein Weg und seine Sicht auf die Dinge macht Spaß! Ostrowski ist nicht schwierig - er ist herausfordernd.
Ein Fußballtrainer aus dem Main-Taunus-Kreis wird wegen Missbrauchsvorwürfen angeklagt, Bauarbeiten an der Ortsumgehung Hahn laufen schleppend und neuer Test soll bei Post-Covid-Diagnose helfen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-main-taunus/landkreis-main-taunus/trainer-unter-missbrauchsverdacht-anklage-gegen-28-jaehrigen-4461313 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/b426-bauarbeiten-an-der-ortsumgehung-hahn-laufen-schleppend-4445020 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/stadtmoebel-in-darmstadt-drei-bleiben-zwei-gehen-4403790 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/riedstadt/riedstadt-neue-wende-beim-thema-strassenbeitraege-4392110 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wie-oft-treten-legionellen-in-darmstadt-auf-4440195 https://www.echo-online.de/lokales/rheinland-pfalz/neuer-test-fuer-post-covid-soll-bei-diagnose-helfen-4460792 Ein Angebot der VRM.
Ein Fußballtrainer aus dem Main-Taunus-Kreis wird wegen Missbrauchsvorwürfen angeklagt, Streit um Fluglärm am Ostfeld und neuer Test soll bei Post-Covid-Diagnose helfen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/landkreis-main-taunus/trainer-unter-missbrauchsverdacht-anklage-gegen-28-jaehrigen-4461313 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/viel-laerm-ums-ostfeld-streit-um-den-flugverkehr-am-airfield-4435278 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/eltville-kreis-rheingau-taunus/eltville-beteiligt-sich-an-kampagne-zum-garagenparken-4456139 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/vor-dem-grossen-wiesbadener-wohltaetigkeitsbasar-4439626 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dritte-liga/nullnummer-zwischen-svww-und-1860-muenchen-4453538 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinland-pfalz/neuer-test-fuer-post-covid-soll-bei-diagnose-helfen-4460792 Ein Angebot der VRM.
Auf den Stadtberner Strassen sind vergangenes Jahr 316 Personen verunfallt. Das sind rund ein Viertel weniger als im Jahr 2023. Die Anzahl Schwerverletzter ging von 44 auf 35 zurück. Als "besonders erfreulich" verbuchte die Verkehrsdirektion den Rückgang an Velounfällen. Weiter in der Sendung: · Spital Zweisimmen: Die Spital STS AG soll verpflichtet werden, die Versorgung der Region mit allen Leistungserbringern auszuarbeiten. · Abtei St. Maurice: Der langjährige Abt Jean Scarcella ist nach Missbrauchsvorwürfen und freiwilligem Rücktritt zurück im Amt.
Prof. Sabina Schutter ist Vorstandsvorsitzende des SOS Kinderdorf e.V. und Expertin für Kindheit, Jugend, Familie und Frauen in Deutschland. Ihr Anliegen: Kindern eine Stimme in der Gesellschaft zu geben. Sie selbst war früh Halbwaise und hat sich als Kind einer Mutter aus Russland oft fremd gefühlt. Über Missbrauchsvorwürfe und bessere Rechte für Kinder spricht sie auf der Blauen Couch.
Dylla, Carolin www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Die Grünen kommen im Fall der teils falschen Missbrauchsvorwürfen gegen den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar nicht zur Ruhe. Der Parteienforscher Uwe Jun sieht einen Imagschaden für die Partei.
In der neuen Folge "Hot Pink" diskutieren Britt-Marie und Nils u.a. über David Lynchs Tod, Neil Gaimans Vergewaltigung- und Missbrauchsvorwürfe, Justin Baldonis Gegenklage, Timothée Chalamets Strafzettel, Kandidaten für "Let's Dance" + das "Dschungelcamp" 2025, Judi Denchs rührende Geste für verstorbene Freunde, Ben Stillers & Christine Taylors Versöhnung und Robbie Williams auf spontaner "Hochzeit". Hört rein! ACHTUNG: EVENTUELL TRIGGER, DA WIR ÜBER VERGEWALTIGUNG UND MISSBRAUCH DISKUTIEREN.*Wer noch mehr von Britt-Marie und Nils hören möchte, kann das in Ihrem Spin-Off-Podcast "Hot Pink schaut..." tun.- Gerade haben wir die 17. Staffel von "Let's Dance" geschaut und mit Marcel wöchentlich darüber diskutiert."Hot Pink schaut Lets Dance" - Podcast-Folge 1 zu LD- Daneben haben wir bereits die 1. Staffel von "Drag Race Germany" geschaut und die komplette Show besprochen."Hot Pink schaut Drag Race Germany" - Podcast-Folge 1 zu DRG
Die Ära Schönborn neigt sich dem Ende zu. Morgen gibt es einen Dankgottesdienst für, von und mit Kardinal Christoph Schönborn ++ Die internationale Gesellschaft für Menschenrechte fürchtet, dass mit den neuen Machthabern in Syrien die Islamisierung voranschreitet ++ Wegen schwerer Missbrauchsvorwürfe gegen den verstorbenen Armenpriester Abbé Pierre ruft die katholische französische Bischofskonferenz die Justiz auf zu ermittelnModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 17.01.2025
Immer mehr frühere und aktuelle Turnerinnen erheben schwere Missbrauchsvorwürfe gegen den Deutschen Turnerbund DTB. Worum es geht und was die Folgen sein könnten.
Immer mehr frühere und aktuelle Turnerinnen erheben schwere Missbrauchsvorwürfe gegen den Deutschen Turnerbund DTB. Worum es geht und was die Folgen sein könnten.
Neue Missbrauchsvorwürfe im Turnen – Demütigungen, Strafen, Training trotz Verletzungen: Leistungsturnerinnen werfen Trainerinnen und Trainern schweren Missbrauch vor. Mehrere von ihnen machten ihre Anschuldigungen jetzt öffentlich.
Aktuelle Recherchen des ARD-Politikmagazins report München in Zusammenarbeit mit dem ARD-Studio Rio de Janeiro belegen, dass die katholische Kirche Deutschlands wissentlich unter schwerem Missbrauchsverdacht stehenden Priestern half, in Südamerika unterzukommen. Geistliche konnten sich somit einer möglichen Strafverfolgung durch die bundesdeutsche Justiz entziehen. So kehrte ein Priester auffälligerweise erst nach dem Ablauf der Verjährungsfrist nach Deutschland zurück. Ein anderer Priester entschwand nach Bolivien kurz nachdem Missbrauchsvorwürfe gegen ihn erhoben wurden. Laut der Einschätzung der Kölner Juristin Bettina Janssen, die sich intensiv mit dieser Problematik auseinandersetzte, darunter für die Deutsche Bischofskonferenz, handelte es sich nicht um Einzelfälle, sondern um "eine Form der Strafvereitelung". Vergleichbare Fälle lassen sich bis mindestens in die 1990er Jahre feststellen. Die Recherchen sehen Sie bei Report München, am 07.01.2024 um 21:45 Uhr im Ersten: https://www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/report-muenchen/index.html
Von der Arbeitsagentur kommen schlechte Zahlen, Friedrich Merz drohen neue Söder-Watschn und bei den Grünen in Pankow herrscht Kandidatenalarm wegen Missbrauchsvorwürfen. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Söders CSU wird nicht mehr gebraucht – leider Die ganze Geschichte finden Sie hier: Die neue Abstiegsangst Mehr Hintergründe hier: Wie der Fall Gelbhaar die Grünen belastet+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Mod: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 5.11.2024 Vor dem herannahenden Winter haben der ORF und „Nachbar in Not“ heute (5.11.2024) einen erneuten Spendenaufruf für die Menschen in der Ukraine gestartet. Gestaltung: Andreas Mittendorfer ++ ++ ++ ++ In Ungarn hat die Erzdiözese Kalocsa-Kecskemét unter der Leitung von Kardinal Balázs Bábel offenbar massive Schwierigkeiten mit der Sexualmoral ihrer Pfarrer. Von Ausschweifungen im Homosexuellen-Milieu bis zu Missbrauchsverdacht reicht das Spektrum. Gestaltung: Ernst Gelegs
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsWerbungFinanzguruMit dem Code AB17 kannst Du Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlosnutzen (für normalerweise nur für 7 Tage kostenfrei) -> Gilt nur für Neukund:innen.Link HIER KLICKEN zur Finanzguru AppHelloFreshHier geht's direkt zum Rabatt:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: hellofresh.de/AB17- AT: Bis zu 90€*: hellofresh.at/AB17- CH: Bis zu 40%*: hellofresh.ch/AB17*Für neue & ehemalige Kunden** Für NeukundenWerbung EndeAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn der heutigen Episode wird über ein breites Spektrum an Themen diskutiert, die mit viel Humor, Ironie und auch gesellschaftlicher Brisanz präsentiert werden. Die Folge beginnt mit einer humorvollen Unterhaltung über Murmeltiersalbe und den Gesundheitszustand eines der Hosts, bevor das Geburtstagskind des Tages, der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu, thematisiert wird. Netanjahu wird 75 Jahre alt, und die Hosts greifen sowohl aktuelle als auch historische Kontroversen rund um seine politische Karriere auf, darunter seine Videobotschaft im Rahmen des Nahostkonflikts. Dabei wird auch die aktuelle politische Lage in Israel und die Vorwürfe gegen Netanjahu im Zusammenhang mit Korruption und Kriegsverbrechen angesprochen. Trotz der Schwere der Themen bleibt der Ton der Diskussion locker und gespickt mit satirischen Kommentaren.Ein weiteres Thema der Folge ist der Besuch des dänischen Königspaars in Deutschland, das unter anderem von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfangen wird. Der Aufenthalt von König Frederik und Königin Mary wird von den Hosts mit ironischen Bemerkungen über die royale Etikette und Steinmeiers offizielle Pflichten begleitet. Hierbei wird auch der humoristische Kontrast zwischen dem glamourösen Königshaus und den realen politischen Gegebenheiten gezogen.Darüber hinaus sprechen die Hosts über ein weiteres aktuelles Ereignis: Die Inbetriebnahme von Akkuzügen in Norddeutschland. Dabei wird auf die umweltfreundliche Technologie eingegangen und auch ein Vergleich zu früheren Batterien gezogen, was nostalgische Erinnerungen an die 1980er-Jahre weckt.Inhalt00:00:00 Murmeltiersalbe und Fersensporn00:01:15 Benjamin Netanjahu wird 75 Jahre alt00:03:11 Korruptionsvorwürfe gegen Netanjahu00:05:09 Besuch des dänischen Königspaars in Deutschland00:06:22 Frank-Walter Steinmeier empfängt Königspaar00:10:23 Einführung von Akkuzügen in Norddeutschland00:12:34 Mercedes Benz recycelt Autobatterien00:13:18 50 Jahre „Die Ritze“ in Hamburg00:15:48 Missbrauchsvorwürfe gegen Kardinal Hengsbach00:21:07 Erfahrungen als katholischer Klosterschüler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Themen u.a.: Künstler gegen Abwicklung von 3sat; Missbrauchsvorwürfe beim Film Festival Cologne; Kulturweit-Projekt der UNESCO; Buchtipp: "Das Goldene Zeitalter" von Xiaobo; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Tamedia baut Stellen ab und schliesst Druckereien, Priester im Tessin nach Missbrauchsvorwürfen verhaftet, Schwanden GL: Dutzende verlieren nach Erdrutsch ihr Zuhause
Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Wegen der Missbrauchsvorwürfe gegen Woody Allen hagelte es bei den Filmfestspielen 2023 in Venedig Protest, als „Coup de Chance“ – „Ein Glücksfall“ gezeigt wurde. Nach der Vorstellung allerdings applaudierten die Anwesenden dem Filmemacher drei Minuten lang.
Rottscheidt, Inawww.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
- An der Wiener Berufsinformationsmesse nehmen auch zahlreiche kirchliche Arbeitgeberinnen und Schulen teil. (Sandra Szabo) - Der Papst hat einen kanadischen Juristen mit der Untersuchung von Missbrauchsvorwürfen gegen den Erzbischof von Quebec beauftragt. - Italien ist europaweit das Land, in dem die meisten Sekten tätig sind, - rund 1000. (Thomas Migge)
In den letzten 70 Jahren wurden über 1000 Personen im Umfeld der katholischen Kirche sexuell missbraucht. Zahlreiche Katholiken treten im Kanton Zürich deshalb aus der Kirche aus. Und auch die reformierte Kirche leidet unter den Negativschlagzeilen. Weitere Themen: * Ein Beamter der Stadtpolizei Zürich steht vor Gericht * Pro und Contra zur Abstimmung über goldene Fallschirme in Zürich * Zwei Schaffhauser Kinder lösten grosse Suchaktion aus * Das Theater Neumarkt hat einen neuen künstlerischen Leiter
Zühlke, Christinawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei