Podcasts about margen

  • 562PODCASTS
  • 1,489EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about margen

Show all podcasts related to margen

Latest podcast episodes about margen

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Nike schafft den Turnaround | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:32


Der Regierungs-Shutdown hat um Mitternacht begonnen. Dass die Wall Street leichten Gegenwind sieht, sollte nicht voreilig nur damit in Verbindung gebracht werden. Der Shutdown wurde erwartet, und sollte sich erst nach einer Dauer von mehr als zwei Wochen wirklich belastend auswirken. Im Umfeld der letzten sechs Shutdowns seit 1990, ging es im S&P 500 stets bergauf. Die Wall Street wird sich in Kürze vor allem auf den Start der Berichtssaison fokussieren. Wir sehen im Finanzierungsbereich Zeichen, dass die Bonität im Bereich der unteren Einkommen nachlässt. Zudem verursachen die Zölle bei Nike höher als erwartete Kosten und setzen die Margen unter Druck. Der Turnaround werde laut des Managements steinig verlaufen, sei aber eingeleitet. Die Aktie tendiert freundlich. Die Frage der Margen wird bei der anbrechenden Berichtssaison viel Beachtung finden. Basierend auf den Arbeitsmarktdaten von ADP, hat die Privatwirtschaft im September 32.000 Jobs gestrichen. Die Wall Street rechnete mit einem Wachstum von 50.000 Stellen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#457 - Preisverhandlung auf Augenhöhe: Warum deine Vorqualifizierung über deinen Umsatz entscheidet

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:53


Preisverhandlung auf Augenhöhe: Warum deine Vorqualifizierung über deinen Umsatz entscheidet   Viele Selbstständige und Freelancer stolpern immer wieder über den gleichen Fehler: Sie machen ein Angebot, ohne zu wissen, mit wem sie es eigentlich zu tun haben – und was auf der anderen Seite wirklich erwartet wird. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum eine konsequente Vorqualifizierung vor dem Angebot das A und O ist, wie du mit mutigen Fragen echten Einblick bekommst und warum du dich nie unter Wert verkaufen solltest.   Birgit Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/birgitkoerting/   Wer fragt, führt und gewinnt Wenn du zu früh in ein Angebot gehst, ohne vorher die Rahmenbedingungen zu kennen, verschenkst du Potenzial. Nicht nur finanziell, sondern auch strategisch. Deshalb gilt: Redeanteil bei dir maximal 10 Prozent. Der Rest gehört dem potenziellen Kunden. Frag nach dem Budget, nach der Erwartung, nach der internen Kalkulation. Und hör genau hin. Wer das nicht tut, landet schnell bei 800 Euro Tageshonorar während der Kunde 2.000 für dich einkalkuliert hat.   Open Book statt Black Box Transparenz ist kein Risiko, sondern ein Vertrauensvorschuss. Wer mit einer Open-Book-Policy arbeitet, schafft ein klares Wertesystem. Gerade im Kontext von Agenturen oder Freelance-Plattformen, bei denen Margen oft verschleiert werden, ist Offenheit ein echter Game Changer. Das heißt nicht, dass du alles preisgeben musst... aber du darfst klare Fragen stellen. Und wenn dein Angebot "nicht abbildbar" ist, ist das ein wichtiger Hinweis. Kein Rückschlag.   Entscheider, Mitentscheider, Influencer Ein weiteres Schlüsselelement in der Vorqualifizierung: Wer sitzt wirklich mit am Tisch? Wer trifft die Entscheidung? Und wer beeinflusst sie im Hintergrund? Wenn du deine Angebote mit Menschen verhandelst, die gar nicht entscheiden dürfen, bist du machtlos. Klarheit über die Rollen im Prozess ist essenziell – sonst wirst du nach drei erfolgreichen Gesprächsrunden plötzlich mit einem Einkäufer konfrontiert, der nochmal 10 Prozent runterhandeln will.   Fazit: Mutig sein. Fragen stellen. Verantwortung übernehmen. Vorqualifizierung ist keine lästige Pflicht, sie ist deine Chance, das Projekt in deinem Sinne zu gestalten. Wer den Kunden wirklich versteht, kann ein passgenaues Angebot machen, das beide Seiten zufriedenstellt. Und das beginnt nicht beim Preis, sondern bei der Haltung. Frag nach. Hör zu. Und triff eine bewusste Entscheidung: Willst du zu diesen Konditionen arbeiten – oder eben nicht.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!  

eCommerce con Shopify
Libros y Dropshipping: E-Commerce Sin Límites

eCommerce con Shopify

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 40:07


TakeawaysCarlos Goico comparte su experiencia en el e-commerce.Booksell permite vender libros sin tener inventario.El dropshipping puede tener una connotación negativa.La comunidad es clave para el éxito en ventas.Es importante enfocarse en un nicho específico.La automatización es el futuro del e-commerce.El marketing digital es esencial para generar ventas.Los errores comunes incluyen no curar adecuadamente el inventario.La tecnología puede facilitar la búsqueda de libros.El futuro de Booksell incluye expandir su oferta de productos.Sound Bites"El dropshipping no es dinero fácil.""La comunidad es clave para el éxito.""El futuro de Booksell es prometedor."Chapters00:00 Introducción al E-Commerce y la Venta de Libros02:48 La Historia de Carlos Goico y su Pasión por los Libros05:38 Booksell: La Solución para Vender Libros Sin Inventario08:23 El Modelo de Dropshipping en el Mundo de los Libros11:29 El Proceso de Venta y Logística con Booksell14:01 Desafíos y Oportunidades en el E-Commerce de Libros16:51 El Futuro del E-Commerce y la Automatización21:16 Modelo de Pricing y Margen de Ganancia23:11 La Importancia de la Comunidad en el Marketing25:41 Estrategias para Seleccionar Productos28:03 Uso de Tecnología y AI en el E-commerce30:46 Oportunidades de Venta Internacional34:21 Integración de Libros en Diversos Negocios    Recursos mencionados en este episodio:

Liebe Zeitarbeit
So gewinnst Du jetzt mehr Kunden mit KI und Automatisierung in der Zeitarbeit

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 17:55


Der Wettbewerb in der Personaldienstleistung ist härter denn je: steigende Kosten, Preisdruck und neue Marktbedingungen setzen Unternehmen unter Druck. Doch die gute Nachricht ist: Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung können dir genau jetzt dabei helfen, mehr Kunden zu gewinnen, effizienter zu arbeiten und deine Margen zu sichern.

Peloteros PQ
CHIVAS GOLEADO CONTRA EL CAMPEÓN | SIN MARGEN DE ERROR EN LO RESTANTE DEL TORNEO

Peloteros PQ

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 85:58


#Chivas terminó exhibido ante Toluca el fin de semana y quedan reducidas sus opciones de error en el torneo

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
Die Unternehmerstory vom Europachampion ATP (DW #193)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 69:15


Unternehmerspezial zum Generationswechsel bei Europas Architektur- und Planungschampion ATP architekten ingenieure! Michél hat mit dem neuen CEO Albert Achammer und seinem Vater Christoph Achammer über die Übergabe des Staffelstabs gesprochen. ____________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe   Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert.   Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de  ____________________________________________ Du willst Wohnraum schaffen und erhalten?    Dann triff B&O Bau und B&O Service auf der EXPO REAL 2025 in München vom 6. bis 8. Oktober  am “Verbände+“-Gemeinschaftsstand in Halle C1 | Stand 120.    Infos & Termine gibts unter www.buo.de/expo _____________________________________________ Die Themen des DW Podcast mit Christoph und Albert Achammer im Überblick:   00:00 - Darum gehts in der Folge 06:34 - Integrale Planung als Kulturkern 10:41 - Persönliche Entwicklung und Unabhängigkeit 19:28 - Rückkehr, MBA und Standortgründung 25:36 - Markt, Wachstum und Integrationshürden 29:50 - Neugier, Kultur und Kooperationsmodelle 36:36 - Private Equity und unternehmerische Haltung 41:34 - Margen, Prozesse und Digitalisierung 52:14 - Führungsstil, Tempo und Organisation 58:48 - Verantwortung, Nachhaltigkeit und Zukunftsbild

Anker-Aktien Podcast
Airbus vs. Boeing Aktien-Duell 2025 // Engpass bei Airbus – Comeback für Boeing?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 38:13


Airbus und Boeing bilden seit Jahrzehnten das Oligopol der weltweiten Luftfahrtindustrie. Doch während Airbus zuletzt neue Rekorde verzeichnete, kämpft Boeing weiterhin mit den Folgen technischer Probleme und interner Krisen. In diesem Aktien-Duell geht es um die entscheidende Frage: Wer hat aktuell die besseren Chancen, und wie unterscheiden sich die Perspektiven der beiden Flugzeugbauer? Inhalt im Podcast:1. Langfristige Kurs- und Renditeentwicklung von Airbus und Boeing2. Der Vergleich mit Benchmarks wie dem S&P 500 und dem Aerospace & Defense ETF3. Marktumfeld: zivile Luftfahrt, Verteidigung und Services4. Auftragslage und Backlog im Detail – Airbus mit Rekordbestellungen, Boeing mit Nachholbedarf5. Strukturelle Herausforderungen wie Triebwerksengpässe bei Airbus und Qualitätsprobleme bei Boeing6. Eigentümerstrukturen, Management und strategische Ausrichtung7. Charttechnische Analyse: Aufwärtstrend bei Airbus, Turnaround-Chance bei Boeing Airbus punktet aktuell mit soliden Margen, hohen Auslieferungszahlen und einem prall gefüllten Auftragsbuch. Boeing dagegen leidet unter schwachen Kennzahlen, zeigt jedoch erste Anzeichen einer Stabilisierung. Für Anleger stellt sich damit die zentrale Frage: Setzt man auf den Marktführer mit Rückenwind – oder auf das Comeback-Potenzial des angeschlagenen Rivalen? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:56 Langfristige Charts: Airbus vs. Boeing02:45 Airbus & Boeing vs. US Aerospace & Defense ETF vs. Industrie ETF (XLI)03:14 Airbus & Boeing vs. Bombardier vs. Northrop Grumman vs. Dassault Aviation vs. Lockheed Martin vs. Embraer05:16 Airbus: Geschäftsmodell09:16 Boeing: Geschäftsmodell16:14 Airbus vs. Boeing16:45 Airbus gehen die Triebwerke aus17:49 Burggraben20:04 Inhaberschaft: Airbus & Boeing21:24 Umsatz & Margen Entwicklung22:42 Umsatz nach Region & Segment23:59 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung25:39 Bilanz Überblick26:41 Boeing: Verkauf von Unternehmensanteilen29:11 Aktienrückkäufe30:22 Dividenden31:19 Airbus und Quellensteuer31:50 Unternehmensbewertung: Airbus32:21 Unternehmensbewertung: Boeing32:50 Chartanalyse: Airbus34:34 Chartanalyse: Boeing36:27 Disclaimer37:24 Börsen-Kompass Einblick38:04 Danke fürs Einschalten!

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Bernd Neubacher und Christian Kirchner

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 30:50 Transcription Available


Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Warum aus den Deka-Prozessen vor dem Frankfurter Arbeitsgericht letztlich nur Verlierer hervorgehen #2: In Zeiten sinkender Margen werden die Bandagen im Fondsvertrieb härter (auch wenn das keine Entgleisungen rechtfertigt) #3: Die Kündigung als Balance-Akt: Warum der "Fall Deka" bemerkenswerte Parallelen zur Greenwashing-Affäre der DWS aufweist #4: Neue Daten zeigen, in welch gigantischem Ausmaß der Profit-Pool der deutschen Banken in den letzten Jahren gewachsen ist #5: Warum ist es den hiesigen Neobanken nicht gelungen, in diesen Profit-Pool beherzter hineinzuspringen? #6: War es wirklich sinnvoll, dass Wero mit P2P-Zahlungen angefangen hat? (Ja, erklären uns die Experten.) #7: Und die Deutsche Bank bekommt jetzt 600 Mio. Euro überwiesen? Eine Einordnung des erstaunlichen Urteils zur Bankenabgabe == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

brutcast - der brutkasten podcast
Leyrer + Graf: Wie das Traditionsunternehmen Innovation vorantreibt

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 22:23


Im Innovation Talk sprechen Patrick Ullrich und David Rott von Leyrer + Graf über Innovation und Nachhaltigkeit in der Baubranche. Sie erörtern, wie das Traditions-Bauunternehmen, das bald 100 Jahre alt wird, Innovation und Digitalisierung als Schlüsselelemente der Unternehmensstrategie integriert hat, um neue Geschäftsfelder zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.Sie erklären zudem, wie die Green-Construction-Abteilung als Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen etabliert wurde, um CO2-Einsparungen und effiziente Prozesse zu fördern. Diskutiert werden im Talk auch die Herausforderungen der Branche, wie niedrige Margen und Bürokratie. Außerdem sprechen Ullrich und Rott über Pilotprojekte, Agilität und die Zusammenarbeit mit Startups und Forschungseinrichtungen.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Treasury & Finance Convention Podcast: Florian Heindl (FACC) auf der #tfc25

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 10:18


Sat, 13 Sep 2025 16:40:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2584-treasury-finance-convention-podcast-florian-heindl-facc-auf-der-tfc25 8ba0e91e36afb93cce097b0438caaeaa Florian Heindl ist Ex-Banker, er war in einer früheren Phase bereits Treasury & IR-Beauftragter der börsenotierten FACC, wurde damals geholt, um nach einem Fraud-Vorfall für neue Strukturen zu sorgen. Nach einem ca. zweijährigen Intermezzo bei anderen Unternehmen ist er im Mai 2024 als CFO zur FACC zurückgekehrt. Wir sprechen über Treasury am Beispiel FACC, über die Börse (hier ist FACC gerade so etwas wie die Aktie der Stunde), über die CFO-Runde (mit Regierungsbotschaft) der SLG in Schladming, steigende Margen, die Rolle von Airbus und die Geschichte mit Kroatien. https://www.facc.com https://www.slg.co.at https://treasury-finance-convention.at Alle TFC Podcasts: https://audio-cd.at/search/tfc Spotify Playlist #tfc: https://open.spotify.com/playlist/6ic7j6sMvxzYHDyipgC526 About: Der "Treasury & Finance Convention Podcast" ist via http://www.audio-cd.at (über den Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" (http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple) abrufbar. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen Freude. 2584 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 618

Anker-Aktien Podcast
Toast Aktienanalyse 2025 // >50% Umsatzwachstum pro Jahr – Chance?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 21:45


Toast gehört zu den spannendsten Wachstumswerten im Restaurant- und Payment-Sektor. Seit dem Börsengang 2021 hat das Unternehmen eine bewegte Geschichte hinter sich: vom starken Kurseinbruch über ein Gebühren-Debakel bis hin zum klaren Aufwärtstrend seit 2024. Mit einem jährlichen Umsatzwachstum von über 50 Prozent pro Jahr und inzwischen mehr als 112.000 Kunden-Standorten zählt Toast zu den zentralen Plattformanbietern im US-Gastronomiemarkt. Das Geschäftsmodell basiert auf einem Ökosystem aus Restaurant-Software, Zahlungsabwicklung und Zusatzdiensten wie Mitarbeiterverwaltung, Controlling oder Delivery-Integration. Die Zahlen beeindrucken: Rund 15 Prozent des gesamten Zahlungsvolumens in US-Restaurants laufen bereits über Toast. Die Umsätze wachsen weiter, die Margen verbessern sich und seit 2024 schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen. Im Podcast geht es um die entscheidenden Fragen: – Wie stark ist der Burggraben durch Netzwerkeffekte und hohe Wechselkosten?– Welche Chancen eröffnet der Ausbau vom Restaurant- hin zum Retail-Sektor?– Ist die aktuelle Bewertung trotz Wachstumsstory gerechtfertigt?– Und lohnt sich für Anleger ein Einstieg nach dem jüngsten Kursanstieg? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:19 Langfristiger Chart von Toast02:46 Toast vs. Technologie ETF (XLK) vs. S&P 500 vs. Zyklischer Konsum-ETF (XLY)03:23 Toast vs. Fiserv vs. Shift4 Payments vs. NCR Voyix vs. Block (Square) vs. Lightspeed Commerce03:53 Geschäftsmodell von Toast06:28 Historie & Produktportfolio07:18 Marktübersicht08:23 Entwicklung Zahlungsvolumen09:57 Globaler Restaurant Markt10:39 Burggraben11:45 Eigentümerstruktur & CEO13:53 Umsatz & Margen Entwicklung14:43 Umsatz nach Segment & Region15:57 Gewinn-, Cashflows & Dividenden16:29 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe17:01 Kennzahlen-Überblick (KGV)17:41 Bewertung: Toast18:30 Chartanalyse: Toast19:02 Ist die Aktie von Toast derzeit ein Kauf?19:32 Disclaimer20:13 Börsen-Kompass Einblick20:58 Danke fürs Einschalten!

Ahead on Marketplaces
#122 Wachstum im Osten – so wächst die Marke Onvaya auf den östlichen Kaufland Marktplätzen (mit CEO Thomas Weigel)

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 40:35


Vom „Wilden Westen“ des frühen Amazon-Handels bis zur Expansion nach Osteuropa: In dieser Episode spricht Host Florian Vette mit Thomas Weigel, Gründer und CEO von Heim & Büro, über die Entwicklung seines Unternehmens und die wachsende Bedeutung des Marktplatzgeschäfts – insbesondere auf Kaufland. Wie gründet man ein Handelsunternehmen ohne Fremdkapital – und wie navigiert man es durch eine Ära voller regulatorischer Umbrüche? Thomas teilt seine Erfahrungen aus über einem Jahrzehnt Marktplatzhandel, vom ersten Container aus Fernost bis hin zu einem Sortiment mit über 400 Eigenmarken-Produkten. Was bedeutet es, Nachfrage statt Produktkategorie zum Kompass zu machen? Wie gelingt es, saisonale Schwankungen durch strategische Sortimentsbreite abzufedern? Und: Welche Rolle spielt Kaufland heute im internationalen Wachstum? Ein Deep Dive in die Praxis: Warum ist der Support bei Kaufland ein echter USP? Was unterscheidet Märkte wie Österreich, Tschechien und Polen – und warum haben gerade osteuropäische Länder großes Potenzial für deutsche Seller? Zum Schluss verrät Thomas, welche Marktplätze er priorisiert, warum Margen dort oft besser sind als auf Amazon – und wieso Kauflands stationäre Präsenz ein unterschätzter Wettbewerbsvorteil ist.

DJE Kapital AG Podcast
Gold vs. Minen: Warum Produzenten jetzt vorauslaufen

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 21:31


Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!Heute: Goldminenaktien im Fokus: gemeinsam mit Stefan Breintner und Manuel Zeuch aus dem DJE-Research ordnen wir ein, warum ausgewählte Produzenten zuletzt phasenweise besser gelaufen sind als der Goldpreis. Wir sprechen außerdem über Kostenplateaus (AISC) und deren Hebel auf Margen und freien Cashflow, über Dividenden und Aktienrückkäufe als Kapitalrückführung sowie über Guidance-Qualität und Bilanzstärke. Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir, wann Qualität den Unterschied machen kann, wie geopolitische Risiken (z. B. Mali) gegenüber Rechtsräumen mit hoher Rechtssicherheit (z. B. Kanada) zu bewerten sind und wie Anleger zwischen Gold und Goldminenaktien differenzieren können. Außerdem: Welche Katalysatoren könnten den Sektor weiter treiben, und wo liegen die größten Fallstricke im aktuellen Bewertungszyklus?Kapitel und weiterführende Hinweise findest du in den Shownotes. Wenn dir der Deep-Dive gefällt, freuen wir uns über Abo, Bewertung und Weiterempfehlung.Schriftlicher Kommentar: Rückenwind für Goldminenaktien | DJE Kapital AGVideo-Podcast auf YouTube:Rechtliche HinweiseMarketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#995 - Zweistelliges Wachstum im schwierigen Markt – das Vertriebskonzept von Schäferbarthold. Mit Michael Möhrer

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 49:34


Zweistelliges Wachstum im Vertrieb – wie geht das in einem schwierigen Marktumfeld? Genau das gelingt Schäferbarthold, einem traditionsreichen Kfz-Teile-Großhändler. Im Gespräch mit Michael Möhrer, Vertriebsleiter bei Schäferbarthold, erfährst du, welches besondere Vertriebskonzept hinter diesem Erfolg steckt und warum es gerade in Zeiten des Umbruchs funktioniert. Stell dir vor, du bist in einer Branche unterwegs, die stark vom Wettbewerb geprägt ist und in der Margen und Kundenbeziehungen über alles entscheiden. Genau hier zeigt Schäferbarthold, dass nachhaltiges Wachstum im Vertrieb möglich ist – mit einer klaren Strategie, die sowohl auf persönliche Kundenbindung als auch auf ein innovatives Vertriebsmodell setzt. Ein Kernelement für das zweistellige Wachstum im Vertrieb ist das hybride Vertriebsmodell: Innen- und Außendienst arbeiten eng im Tandem zusammen. Während der Außendienst den persönlichen Kontakt zu den Kunden pflegt, übernimmt der Innendienst die tägliche Betreuung und schnelle Reaktionszeiten. Dieses Modell sorgt für Verlässlichkeit, Nähe und gleichzeitig Effizienz im Vertrieb. Das Besondere: Beide Rollen werden gleichwertig behandelt – ein klarer Unterschied zu vielen Mitbewerbern. Auch das Vergütungssystem ist einzigartig. Schäferbarthold setzt nicht mehr ausschließlich auf klassische Provisionsmodelle, sondern auf individuelle Zielvereinbarungen. So können neue Produktlinien gezielt gefördert und Mitarbeiter flexibel gesteuert werden. Das schafft Motivation und Klarheit – und fördert gleichzeitig gesunden Wettbewerb innerhalb des Teams. Ein weiterer Erfolgsfaktor für das zweistellige Wachstum im Vertrieb: persönliche Beziehungen. Während viele Unternehmen Angst haben, dass zu enge Bindungen zwischen Verkäufer und Kunde ein Risiko darstellen, sieht Schäferbarthold darin einen klaren Wettbewerbsvorteil. „Ich kaufe bei Manni“ ist hier keine Schwäche, sondern ein Beweis für Vertrauen und Verlässlichkeit. Die starke Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen sorgt zudem dafür, dass Kunden auch langfristig treu bleiben. Dazu kommt eine besondere Rolle im Vertrieb: der „Außendienstleiter“. Er ist kein klassischer Vorgesetzter mit disziplinarischer Macht, sondern ein Coach und Trainer, der Wissen weitergibt und neue Mitarbeiter begleitet. Dieses Modell fördert Wissenstransfer, Motivation und eine starke Vertriebskultur. Im Podcast sprechen wir auch über die Zukunft der Branche. Elektrofahrzeuge, alternde Fahrzeugbestände und eine zunehmende Konsolidierung im Aftermarket stellen Herausforderungen dar – gleichzeitig ergeben sich Chancen für Unternehmen, die flexibel und kundennah agieren. Schäferbarthold ist hier bestens aufgestellt und wächst seit Jahren zweistellig. Wenn du lernen willst, wie auch dein Unternehmen zweistelliges Wachstum im Vertrieb erreichen kann, dann solltest du in diese Episode unbedingt reinhören!  

Engineering Kiosk
#212 Multi-Tenant done right: Isolationsmodelle, Cell-Based-Architecture, Shuffle Sharding & Co mit Maximilian Schellhorn

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 74:08 Transcription Available


Multi-Tenant-Systeme sind besser Single-Tenant-SystemeMultitenant Architekturen sind oft eine unterschätzte Herausforderung in der Softwareentwicklung. Stell dir vor, du betreibst eine Plattform, die tausende Kunden gleichzeitig sauber, performant und sicher bedienen soll – und ein einziger Fehler könnte im schlimmsten Fall alle Daten gleichzeitig gefährden. Klingt nach einem echten Albtraum? Ist es auch! Und genau deshalb tauchen wir in dieser Episode tief in die Welt von Multitenant-Systemen ein.Mit dabei ist Max Schellhorn, AWS Solutions Architect und Experte für SaaS, Cloud und serverless Architekturen. Gemeinsam diskutieren wir, warum Multitenant-Systeme mehr sind als nur ein WHERE-Klausel im SQ-StatementL, wie du echte Daten- und Sicherheitsisolation erreichst, welche Cloud-nativen Mechanismen relevant sind und wie cell-basierte Architekturen im Praxiseinsatz funktionieren.Wir klären was ein klassisches Single-Tenant-Setup ist wann moderne Cell- und Shuffle-Sharding-Konzepte zum Einsatz kommen sollten, räumen mit Mythen auf und liefern handfeste Tipps, wie du als Developer, Cloud Engineer oder CTO dein System flexibel, resilient und kostenoptimiert skalierst – ohne dabei den Fokus auf Security, Margen und Ops zu verlieren. Am Ende weißt du, wie sich Multitenancy modelliert, was wirklich zählt und warum „Multitenant ist das bessere Single Tenant“ mehr als ein Tech-Buzzword ist.Bonus: Im Outro gibt's den vermutlich schlechtesten Gemini-Witz zu Multitenancy.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Anker-Aktien Podcast
Zykliker im Depot? Deshalb stagnieren viele Aktien trotz „guter Bewertung“

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:17


Viele Anleger setzen auf Aktien, die günstig bewertet scheinen – mit niedrigem KGV, solider Dividende und auffälliger Kursdynamik. Doch oft handelt es sich um klassische Zykliker: Unternehmen, deren Kurse in weiten Schwankungen verlaufen, ohne langfristig substanziellen Wertzuwachs zu erzielen. Der Podcast beleuchtet, warum solche Aktien trotz „attraktiver“ Kennzahlen häufig enttäuschen. Die Ursache liegt meist in zyklischen Geschäftsmodellen, die stark von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängen. Während sie in Aufschwungphasen stark steigen können, fallen sie in Abschwüngen ebenso deutlich – oft ohne klare Richtung über viele Jahre hinweg. Anhand von Beispielen wie Lufthansa, Deutz oder Mercedes-Benz wird deutlich, woran sich extreme Zykliker erkennen lassen: hohe Volatilität, schwankende Margen und wenig verlässliche Cashflows. Dem gegenüber stehen strukturstarke Unternehmen wie Visa – mit stabiler Gewinnentwicklung, konstanter Nachfrage und deutlich geringerem Kursrisiko. Der Podcast vermittelt:– Welche typischen Merkmale zyklische Aktien auszeichnen– Warum klassische Bewertungsmaßstäbe bei Zyklikern oft trügen– Welche Rolle Geschäftsmodell, Kapitalrendite und Volatilität für die langfristige Anlageentscheidung spielen– Wie eine klare Unterscheidung zwischen Qualitätstiteln und zyklischen Werten zur Depotstabilität beiträgt Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:04 Beispiel: Visa01:34 Fehler bei Bewertungsmaßstäben03:01 Beispiel: Mercedes Benz03:43 Beispiel: Lufthansa04:52 Beispiel: Deutz05:51 Börsen-Kompass Einblick06:53 Danke fürs Einschalten!

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Wachstumsfeld Außerhausmarkt – komplex, aber viele Potenziale

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 17:09


Der Außerhausmarkt gewinnt zunehmend an Bedeutung – und das nicht ohne Grund. In gesättigten Märkten wie Deutschland wächst er deutlich schneller als der klassische Lebensmitteleinzelhandel. Für Konsumgüterhersteller eröffnet sich damit eine echte Chance, neue Umsatzquellen zu erschließen, höhere Margen zu realisieren und die eigene Marke in einem impulsgetriebenen Umfeld erlebbar zu machen. Welche Strategie es dafür braucht, welche Potenziale der Markt bietet, und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg ist, erklären unser Partner René Schmutzler und unser Associate Partner Konstantin Habernoll in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Capital
Consultorio de bolsa con Javier Alfayate: “El oro todavía tiene margen”

Capital

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 21:58


Javier Alfayate, gestor de Fondos, analiza los índices y valores bursátiles más destacados. Alfayate explica que el mercado “tiene que descansar un poco, es decir, consolidar” además recalca que “septiembre no es un buen mes para las bolsas”. El experto financiero, comparte algunas ideas de inversión, de entre las cuales destaca “el ETF del oro, que todavía tiene margen de subida” En España, centra su mirada en valores que “todo el mundo conoce y ya funcionan” como Mapfre, Santander o Unicaja. También analiza valores como BYD y ASML. Sobre la compañía china afirma que “BYD la veo bajista, aprovecharía rebotes para salirnos, no me parece interesante”. En cuanto a ASML cuenta que “hasta que no pase la zona de resistencia de 680, no me convence. Hay alternativas como Broadcom en Estados Unidos, y en Alemania tenemos a Elmos Semiconductors”.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #420 CK Hutchison, Berkshire, Nestlé & Diageo – Die neuesten Käufe von Helmut Jonen (waikiki5800)

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 101:19


Helmut Jonen aka Waikiki5800 ist zurück bei echtgeld.tv! Was bewegt einen Investor mit über 40 Jahren Börsenerfahrung dazu, ausgerechnet jetzt bei CK Hutchison, Berkshire Hathaway, Diageo und Nestlé aufzustocken? In seinem Comeback bei echtgeld.tv beleuchtet Helmut Jonen gemeinsam mit Tobias Kramer nicht nur Bewertungs-Chancen, sondern auch politische Risiken – vom US-Wahljahr über China bis zur deutschen Rentenkrise. Und er spricht über Value-Chancen im Depot und wie man in unruhigen Zeiten nachjustiert.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#181 - Amazon Preisstrategien für mehr Verkäufe und Profit

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 32:13


Erfahren Sie, wie Sie Ihre Preisstrategien auf Amazon revolutionieren können und sichern Sie sich die begehrte Buybox mit Leichtigkeit. Gemeinsam mit meinem Gast Igor Branopolski von SellerLogic erkunden wir die vielseitigen Möglichkeiten der Preisgestaltung für Amazon-Verkäufer, sei es als günstigster Anbieter, im Preisdurchschnitt oder als Premium-Anbieter. Igor teilt seine wertvollen Erfahrungen aus der E-Commerce-Welt und zeigt auf, wie effektiv Prozessautomatisierung dabei helfen kann, den Aufwand zu minimieren und die Herausforderungen des Amazon-Marktplatzes zu meistern. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Anpassung von Preisstrategien in Krisenzeiten, wie der Pandemie oder der Energiekrise. Flexibilität ist der Schlüssel, um Marktveränderungen zu begegnen und sich vor Wucherpreisen zu schützen. Igor und ich diskutieren auch, wie Softwarelösungen dabei unterstützen können, Preise optimal anzupassen, sodass Sie stets auf der Gewinnerseite bleiben. Wenn ein höherer Preis manchmal mehr Käufer anziehen kann, offenbart sich hier die faszinierende Psychologie der Konsumenten. Abschließend sprechen wir über innovative Strategien, um Umsätze und Margen zu optimieren. Die Push-Strategie und die neueste Leistungspreisstrategie bieten Ihnen Möglichkeiten, Preise flexibel anzupassen und die Balance zwischen Preis und Verkaufsmenge automatisch zu finden. Diese Techniken helfen Ihnen, im hart umkämpften Amazon-Markt erfolgreich zu agieren. Herzlichen Dank an Igor Branopolski für seine spannenden Einblicke, die sicherlich vielen Zuhörern von großem Interesse sind. In Episode 181 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Igor über 00:01 - Preisstrategien Für Amazon-Verkäufer 06:13 - Preisstrategien Und Verkaufstaktiken Für Amazon 16:04 - Preisstrategien Für Amazon-Verkäufer 31:24 - Networking Call Auf

Das 1x1 der Finanzen
#201 - In Krisen mit GOLDMINEN-Aktien dein Depot stabilisieren

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:18


Viele reden über physisches Gold, doch kaum jemand spricht über Goldminenaktien. Dabei kann genau hier die größte Chance des Jahrzehnts liegen. In dieser Folge decke ich auf, warum Goldminen-Aktien aktuell noch massiv unterbewertet sind, welche Rohstoff-Unternehmen schon jetzt außergewöhnlich hohe Margen erzielen und wieso der Markt diese Gewinne bislang kaum einpreist. Ich zeige dir: - Warum Goldminen vom steigenden Goldpreis profitieren, ohne dass ihre Kosten explodieren - und so für Stabilität sorgen - Warum das „Streaming“-Modell von Wheaton Precious Metals ein außergewöhnlich berechenbares Geschäftsmodell darstellt - Warum gerade jetzt ein Zeitpunkt sein könnte, an dem vorausschauende Anleger mit Goldminenaktien ihr Portfolio stabilisieren und langfristig profitieren Ob als Schutz vor Inflation, geopolitischen Risiken oder überhitzten Tech-Märkten: Goldminenaktien sind für mich eine spannende Alternative zum Mainstream und könnten der geheime Gewinner der nächsten Jahre werden! ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

Zebras & Unicorns
AI Talk 39: Ist KI eine Blase, oder eh alles ganz normal?

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 50:57


Sie kommen wieder auf: Die Warnungen, dass wir uns in einer riesengroßen AI-Blase befinden? Aber stimmt das auch wirklich, was spricht dafür, was dagegen? Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) mit einer Late-Night-Analyse für wach(gebliebene) Köpfe. Das Programm der Folge:

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wird die Pharma zum Risiko, Herr Buholzer?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 29:17


US-Präsident Trump will tiefere Medikamentenpreise und droht mit Zöllen. Nutzen Roche, Novartis und Co. den US-Markt aus? Und, warum fällt es der Branche so schwer Preise zu senken, angesichts der hohen Gewinne und Gehälter? Kritische Fragen an Interpharma-Geschäftsführer René Buholzer. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau. Die Schweizer Pharma-Industrie steht gleich unter mehrfachem Druck aus den USA: einerseits soll sie die Preise senken für Medikamente in den USA und vermehrt im Land produzieren. Die Industrie hat Milliardeninvestitionen angekündigt, doch dem US-Präsidenten reicht das nicht. Bis Ende September soll die Industrie darlegen, wie sie die Medikamentenpreise, die teilweise ein Mehrfaches über denjenigen in Europa inklusive der Schweiz liegen, senken will. Gelingt das nicht drohen der Branche hohe Zölle. Die Hälfte aller Schweizer Pharma-Exporte gehen in die USA. Wie konnte die Branche so abhängig werden von einem Markt? Warum soll es trotz der hohen Margen im Geschäft nicht möglich sein, die Preise in den USA zu senken, ohne sie in Europa anzuheben? Was hat die Schweiz von Roche, Novartis und Co. tatsächlich? Und, nutzt die Branche die aktuelle Situation, um alte Forderungen nach weniger Regulierung durchzubringen? René Buholzer, der Chef von Interpharma, dem Verband der forschenden Pharmafirmen in der Schweiz, nimmt Stellung in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann.

Samstagsrundschau
Wird die Pharma von der Chance zum Risiko, Herr Buholzer?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 29:17


US-Präsident Trump will tiefere Medikamentenpreise und droht mit Zöllen. Nutzen Roche, Novartis und Co. den US-Markt aus? Und, warum fällt es der Branche so schwer Preise zu senken, angesichts der hohen Gewinne und Gehälter? Kritische Fragen an Interpharma-Geschäftsführer René Buholzer. Die Schweizer Pharma-Industrie steht gleich unter mehrfachem Druck aus den USA: einerseits soll sie die Preise senken für Medikamente in den USA und vermehrt im Land produzieren. Die Industrie hat Milliardeninvestitionen angekündigt, doch dem US-Präsidenten reicht das nicht. Bis Ende September soll die Industrie darlegen, wie sie die Medikamentenpreise, die teilweise ein Mehrfaches über denjenigen in Europa inklusive der Schweiz liegen, senken will. Gelingt das nicht drohen der Branche hohe Zölle. Die Hälfte aller Schweizer Pharma-Exporte gehen in die USA. Wie konnte die Branche so abhängig werden von einem Markt? Warum soll es trotz der hohen Margen im Geschäft nicht möglich sein, die Preise in den USA zu senken, ohne sie in Europa anzuheben? Was hat die Schweiz von Roche, Novartis und Co. tatsächlich? Und, nutzt die Branche die aktuelle Situation, um alte Forderungen nach weniger Regulierung durchzubringen? René Buholzer, der Chef von Interpharma, dem Verband der forschenden Pharmafirmen in der Schweiz, nimmt Stellung in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann.

Erfolgreich verhandeln
245 – Ausgebucht ohne Ausbrennen: So füllst du deinen Kalender mit den richtigen Kunden

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 16:01


https://verhandlungs-bootcamp.com/Ausgebucht sein ist für viele Selbständige das grosse Ziel – doch wer nur auf Auslastung setzt, riskiert Stress, Preisdruck und unzufriedene Kunden. In dieser Folge erfährst du, wie du dich so positionierst, dass Kunden von selbst kommen, wie du dein Angebot clever strukturierst und welche Preisstrategie dich vor dem Hamsterrad schützt.In dieser Folge erfährst du:1. Klare Positionierung = MagnetwirkungWer klar positioniert ist, verhandelt nicht mehr über jeden Euro, sondern über den Mehrwert.Kunden wissen sofort, ob sie bei dir richtig sind – das reduziert Feilscherei.2. Angebotsarchitektur mit KöpfchenPaketstruktur statt Einzelpreise: Einstieg, Standard, Premium – so hast du immer einen Anker.Zu niedrige Preise bringen falsche Kunden und blockieren Wachstum.3. Preise, die dich nicht ausbremsenWertbasierte Preisgestaltung steigert die Margen um durchschnittlich 38 %.Jährliche Preissteigerung von 5–10 % ist gesünder als alle 5 Jahre ein grosser Sprung.Du willst volle Auftragsbücher ohne Ausbrennen?Dann lass uns sprechen:

Mesa Central - Columnistas
Elecciones de noviembre: el margen de acción de Jeannette Jara y Evelyn Matthei para repuntar en la carrera presidencial

Mesa Central - Columnistas

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 33:56


En Columnistas de Mesa Central, Iván Valenzuela conversa con Tatiana Klima, Isabel Plá y Kike Mujica, para analizar los tiempos que le quedan a los candidatos a La Moneda de cara al próximo ciclo electoral.

Anker-Aktien Podcast
DHL Investor Relations im Interview // Wachstum trotz Handelskonflikt?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 26:09


Die DHL Group (Deutsche Post) hat ihre aktuellen Quartalszahlen vorgelegt und trotz schwächerer Volumina ein solides Ergebnis erzielt. Im Gespräch mit Martin Ziegenbalg, Head of Investor Relations, geht es um die wichtigsten Entwicklungen des ersten Halbjahres, die Auswirkungen globaler Handelskonflikte und die strategischen Antworten des Konzerns. Themenschwerpunkte sind unter anderem:– Wie US-Zölle internationale Handelsströme verändern– Warum DHL trotz sinkender Mengen die Margen steigern konnte– Die Rolle des Kostenprogramms „Fit for Growth“ mit einem Sparziel von 1 Mrd. Euro bis 2026– Perspektiven bis 2030 und neue Wachstumsfelder in Asien und Europa– Chancen und Risiken im globalen Logistikgeschäft Das Gespräch verdeutlicht, wo DHL aktuell Marktanteile halten oder ausbauen kann, welche Handelsrouten unter Druck stehen und in welchen Regionen noch Wachstumspotenzial vorhanden ist. Im direkten Vergleich mit Wettbewerbern wie UPS, FedEx sowie DSV zeigt sich, wo der Konzern robuster aufgestellt ist, und in welchen Bereichen noch Aufholpotenzial besteht. Zugleich wird klar, welche internen Maßnahmen bereits Wirkung zeigen und wie die Prognose für 2025 auch in einem volatilen Marktumfeld verteidigt werden soll. Vielen Dank an DHL und Herrn Ziegenbalg für das Interview! Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:28 DHL Rückblick: Das Erste Halbjahr 202502:36 Umsatzrückgang & EBIT-Steigerung bei DHL04:35 Auswirkungen des US-Handelskonflikts und der Zölle07:43 DHL vs. Mitbewerber. Was macht DHL besser?10:06 DHL Expressgeschäft unter der Lupe11:17 Einsparungsprogramm12:28 Prognose 2025 bestätigt14:17 Die praktischen Folgen des Zoll-Chaos17:09 Aktienkurs & Strategie 2030 von DHL 21:16 Größte Herausforderung & Chancen in den kommenden 12 Monaten25:52 Danke fürs Einschalten!

Así las cosas
Dice el secretario de Economía, Marcelo Ebrard que está acelerando la negociación con Estados Unidos. ¿Qué tanto margen hay para hacerlo?

Así las cosas

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 10:37


BX Swiss
BX Morningcall: ING Group, AENA & Generali – Warum unscheinbare Aktien zu Renditekönigen werden

BX Swiss

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 15:18


In dieser BX Morningcall-Episode analysieren François Bloch und Olivia Hähnel drei spannende Werte aus dem BX Musterportfolio, die zeigen: Grosse Renditen entstehen nicht nur bei gehypten Technologiewerten. Themen dieser Episode: ING Group – Europäischer Banktitel mit starkem Margen- und Gewinnwachstum AENA – Flughafenbetreiber aus Spanien, der vom Tourismusboom profitiert Assicurazioni Generali – Versicherung mit solidem Buchwertwachstum und attraktiver Dividende Wir sprechen über fundamentale Kennzahlen, Performance und Dividendenstrategien, den Einfluss von Zinsen und Wirtschaftspolitik – und warum gerade „unspektakuläre“ Titel langfristig oft die wahren Renditekönige sind. Ausserdem erfahrt ihr: - Wann hohe Dividenden ein Warnsignal sind - Wie Ausschüttungsquoten die Stabilität eines Unternehmens beeinflussen - Warum der Tourismus in Spanien und Griechenland Anlegern Chancen bietet - Weshalb Langfristigkeit und Konsistenz an der Börse gerade in turbulenten Zeiten entscheidend sind. Egal, ob du das BX Musterportfolio bereits kennst oder zum ersten Mal von unserer Anlagestrategie hörst – diese Episode bietet spannende Insights für alle, die sich für Aktien, Dividenden und langfristiges Investieren interessieren.

Así las cosas
Trump decidió darle un margen de 90 días a China antes de aplicar nuevos aranceles. Todo indica que se busca llegar a un acuerdo general debido a la alta dependencia de EU a las tierras raras de China

Así las cosas

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:31


Doppelgänger Tech Talk
AI-Wrapper-Hype & Data-Acquisitions #483

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 80:27


xAI veröffentlicht Grok 4 kostenlos, um mit OpenAI's GPT-5 zu konkurrieren. Musk wirft Apple Wettbewerbsverstöße im App Store vor, während Reddit den Zugang zur Wayback Machine sperrt, um Daten-Scraping durch KI-Firmen zu verhindern. Oakley Capital verkauft die Legaltech-Plattform vLex für 1 Milliarde Dollar an Clio. Pinterest-Aktien fallen nach schwachem Nutzerwachstum, Google Finance erhält KI-gestützte Analysefunktionen. VCs kritisieren AI-Wrapper wegen geringer Kundenbindung und Margen. Trump erwägt KI-Chip-Exporte nach China gegen Gebühr, nominiert E.J. Antoni zum Leiter des Bureau of Labor Statistics. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über:   (00:00:00) Starlink Review  (00:06:45) OpenAI-Anteile und xAI-Finanzierungspläne (00:18:00) Reddit blockiert Wayback Machine  (00:26:50) Pinterest Earnings (00:29:40) Hubspot Earnings (00:32:00) C3AI Zahlen (00:36:40) Google Finance-Update (00:41:20) VC-Kritik an „Wrappers“ – Wachstum ohne Margen (00:59:45) Trump's Golden Dome (01:00:45) Luxusvilla-Kauf (01:03:10) Northern Data: Mögliche Übernahme durch Rumble (01:06:10) Binance-Lobbyarbeit für CZ-Begnadigung in den USA (01:08:15) Nvidia-Chips für China – Export gegen Gebühr (01:14:25) Intel-CEO und politische Verhandlungen unter Trump Shownotes Musk's xAI strebt Bewertung von bis zu $200 Milliarden an – reuters.com Elon Musks xAI veröffentlicht Grok 4 kostenlos weltweit, Herausforderung für GPT-5. – in.mashable.com Musk droht mit rechtlichen Schritten gegen Apple wegen Kartellrechtsverletzungen – cnbc.com Reddit blockiert Internet Archive – theverge.com Oakley Capital verkauft Legaltech-Plattform vLex an Clio für $1 Milliarde Bewertung – reuters.com Pinterest-Aktie fällt um 10% nach Gewinneinbruch – cnbc.com Google testet überarbeitete Google Finance mit KI-Upgrades, Live-News-Feed – techcrunch.com Gerber LinkedIn Post VCs AI Wrapper Gorillas Vergleich – linkedin.com Trumps Golden Dome sucht Alternativen zu Musks SpaceX – reuters.com Italiens teuerster Hausverkauf – instagram.com Schmeichelei, Lobbyisten und ein Geschäft: Krypto-Milliardär sucht Begnadigung – nytimes.com Donald Trump ermöglicht Nvidia den Verkauf fortschrittlicher KI-Chips an China gegen Gebühr – ft.com Truth Social Rumble – reuters.com Trump nominiert E.J. Antoni als Leiter des Bureau of Labor Statistics – cnbc.com Meta stellt rechtsextremen Influencer als 'AI-Bias-Berater' ein – usermag.co Werden Rechenzentren die Wirtschaft zum Einsturz bringen? – noahpinion.blog

Doppelgänger Tech Talk
GPT-5 Launch mit ge-vibed-tem Chart & 500 Mrd. Bewertung | Airbnb, Uber, Duolingo, Shopify Earnings #482

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 87:26


OpenAI rollt GPT-5 mit fragwürdigen Präsentationsgrafiken aus, während das schnellere und günstigere Modell schrittweise verfügbar wird. Ex-CTO Mira Murati widersteht Metas Milliardenübernahmeversuch für Thinking Machines Labs. OpenAI plant Aktienverkauf bei 500 Milliarden Dollar Bewertung und versorgt US-Behörden mit ChatGPT für einen Dollar jährlich. Earnings von Shopify, MercadoLibre, Duolingo, Uber und Airbnb. Google verteidigt KI-Suche gegen Traffic-Kritik. Trump Media startet KI-Suchmaschine mit Perplexity, Apple verspricht 100 Milliarden US-Investitionen, Tesla beendet Dojo-Supercomputer. US-Regierung streicht mRNA-Förderung und plant Abschaltung von Klimasatelliten. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: 00:00:00 GPT-5-Release 00:12:30 OpenAI-Boni 00:19:50 Meta vs. Thinking Machines Lab – Abwerbeschlacht 00:28:15 ChatGPT-Deal für US-Behörden 00:32:10 Shopify earnings 00:34:10 Mercado Libre earnings 00:35:35 Duolingo earnings 00:38:25 Uber earnings 00:39:10 DoorDash earnings 00:40:00 Airbnb earnings 00:42:35 Autonomes Fahren – Winner-takes-all-Debatte 00:46:20 Booking-Klage wegen Bestpreis­klauseln 00:47:20 Google-Competition: KI-Overviews & Traffic-Verteilung 00:58:40 Trump-Umfeld: KI-Suchmaschine & Politikfaktor 01:00:10 „Tim Apple“ 100 Mrd.$-Investition & Gold-Trophäe 01:07:05 Tesla stoppt Chips 01:12:35 Satelliten-Streichung: Klimadaten in Gefahr 01:18:05 KI-Coding-Start-ups: hohe Kosten, dünne Margen 01:20:15 Cliq Digital Ausblick 2025 zurückgezogen Shownotes ChatGPT-Verbesserung durch GPT-5-Update von OpenAI – axios.com OpenAI zahlt Millionenboni an 1.000 Forscher, Ingenieure – theinformation.com OpenAI plant Aktienverkauf bei 500 Milliarden Bewertung – bloomberg.com OpenAI bietet ChatGPT für 1 $ pro Jahr für US-Bundesangestellte an – bloomberg.com ChatGPT für gesamte US-Bundesbelegschaft – openai.com Wütend auf Mira Murati wegen abgelehntem $1 Milliarde Jobangebot von Meta – timesofindia.indiatimes.com Shopify-Aktie steigt um 21% nach positiver Prognose – cnbc.com MercadoLibre verfehlt Gewinnerwartungen; Gratisversand in Brasilien belastet Margen – reuters.com Duolingo erhöht Umsatzprognose für 2025 dank KI-Tools – reuters.com Uber plant Aktienrückkauf im Wert von $20 Mrd. – ft.com DoorDash prognostiziert starkes Quartal aufgrund robuster Liefernachfrage – reuters.com Airbnb: Verhaltener Sommerausblick, Wachstum könnte stagnieren – bloomberg.com Tourismus - Hotels klagen gegen Booking.com – deutschlandfunk.de Google beteuert, das Web nicht mit KI-Suche zu zerstören – theverge.com KI in der Suche: Mehr Anfragen und hochwertigere Klicks – blog.google Trump startet KI-Suchmaschine mit Perplexity – 404media.co Apple kündigt 100-Milliarden-Dollar-Investition in den USA an – bloomberg.com Apple erstellte eine 24k Gold- und Glasstatue für Donald Trump – theverge.com Tesla löst Dojo-Supercomputer-Team auf – bloomberg.com Grok's 'spicy' Videomodus erstellt Taylor Swift Deepfakes – theverge.com Impfungen: US-Gesundheitsminister streicht Gelder – zeit.de Trump-Regierung zielt auf Satellit zur Messung von CO2 und Ernten ab – npr.org Personale Superintelligenz – meta.com Exklusiv: Rubio fordert US-Diplomaten zu Lobbyarbeit gegen EU-Tech-Gesetz auf – reuters.com Grok Thread – x.com Hohe Kosten und geringe Margen bedrohen KI-Coding-Startups – techcrunch.com EQS-Adhoc: Cliq Digital AG: CLIQ Digital zieht den Ausblick für 2025 zurück – boerse.de

Laberinto Argentino
Episodio #34: Martín Bohmer, “Un país al margen de la ley”

Laberinto Argentino

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 58:07


Carlos Nino fue un intelectual brillante, arquitecto normativo del Juicio a las Juntas y de la democracia argentina moderna, entre otros muchos aportes a nuestra cultura. Uno de sus libros más significativos "Argentina, un país al margen de la ley", pareciera ser una respuesta anticipada a nuestro interrogante sobre los orígenes de nuestro Laberinto y cómo encontrar una salida. Nos ayuda en este recorrido Martín Böhmer, uno de los más dilectos discípulos de Nino, permitiendo además hacer de este trascendente episodio un merecido homenaje al querido profesor.

La W Radio con Julio Sánchez Cristo
Transportadores tercerizados son principales víctimas de ataques de grupos al margen de la ley

La W Radio con Julio Sánchez Cristo

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:11


Luego de que se denunciara los ataques a transportadores del D1, la ATC afirmó en La W que los principales afectados son los camioneros tercerizados por la empresa.

Histeriadores
Episodio 206 - El Deporte Sin Margen de Error

Histeriadores

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 62:17


El deporte siempre fue humano. Sudor, errores, improvisación, hazaña. Pero algo está cambiando. Las decisiones ya no las toma siempre un árbitro, sino una máquina. Los entrenadores confían más en datos que en instintos. ¿Y si la emoción del juego fuera lo siguiente en ser reemplazada? En este episodio, nos adentramos en el lado más frío y calculador del deporte moderno, donde la tecnología no solo mejora la justicia deportiva… también podría reescribir las reglas, borrar lo humano y tomar el control. 

Capital
Loreto Mutua: Hay que ser consistente en el ahorro para la jubilación

Capital

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 14:35


“Lo importante cuando piensas en el ahorro para la jubilación es ser consistente en el ahorro e ir, poco a poco, ingresando cantidades”. Es la máxima que defiende Ana González-Palacios Fernández, directora del departamento legal del grupo Loreto Mutua, que ha destacado la importancia de poner el foco en el ahorro a largo plazo. En Capital Intereconomía, la experta ha señalado que hay que abandonar el pensamiento tradicional de pensión en España que se limitaba a comprar un piso o el fondo que se heredaba. Aseguraba que “hay que ir más allá y la necesidad de una formación financiera”. Margen de previsión en las pensiones, según Loreto Mutua González-Palacios asegura que al hablar de pensiones “hay que tener un margen de previsión, al margen de la pública”. Así ha señalado que exigen productos específicos para complementar la pública: “no son muchos, no tienen muchos beneficios, pero están diseñados específicamente para eso”. La experta ha advertido cómo parece difícil que se puedan mantener las tasas de sustitución que alcanzan casi el 80% del último salario percibido, en las pensiones. Para apoyar sus palabras, ha echado mano de informes, como el de la OCDE que anticipa que para 2060, la tasa de sustitución sería del 50%”. Una tasa que decía, sería “bajísima, es la que tienen países anglosajones, que son sistemas asistenciales los públicos”. Productos para preparar la jubilación En cuanto a los productos para alimentar el patrimonio para el momento de la jubilación, Loreto Mutuo ha expuesto algunas de las opciones posibles. Aseguraba que son una gama de productos con ventajas fiscales que se deben aprovechar. “Hablamos del Pilar 2, que son planes de pensiones de empleo, que ahora se ha extendido para los autónomos; los planes de previsión social empresarial; las mutualidades de previsión social de caracter empresarial -que funcionan como un plan de empleo y que Loreto Mutua es una de ellas; y luego los sistemas individuales, que es donde se engloban los planes de pensiones individuales y planes de previsión asegurados”, según ha explicado. La experta apuntaba que a estos productos lo que les hace atractivos es que cuentan con algún beneficio fiscal, aunque están limitadas las aportaciones. Eso sí, señala que se reducen las aportaciones de la base imponible del IRPF pero hace una llamada de atención, en que hay que fijarse, en las comisiones. Ahorro a largo plazo La experta de Loreto Mutua ha echado mano del informe de la fundación BBVA que dice que los jóvenes tendrán que jubilarse a los 71 años para 2065, para poner de relieve la importancia de ahorrar a largo plazo. Una estimación que si bien, explicaba, no está en ningún proyecto legislativo,hay que tenerlo en cuenta. González-Palacios ha urgido a planificar la jubilación de manera individual, porque asegura que no se puede ignorar “ que el sistema siendo robusto, tal y como está diseñado, es insostenible” Desde Loreto advierten que es difícil que se puedan mantener las tasas de sustitución que alcanzan casi el 80% del último salario percibido, en las pensiones. Apuntaba que el sistema tiene muchos problemas como la extensión de cobertura de pensiones o la incorporación de la generación Baby Boom. Señalaba cómo se incorporan al sistema pensiones con cotizaciones más altas y que se alargan más el tiempo, por la esperanza de vida.

Doppelgänger Tech Talk
KI-Wertschöpfungskette kehrt SaaS-Margenlogik um | Netflix, TSMC & ASML Earnings #476

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 84:06


Trump liebäugelt mit der Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell. OpenAIs Betriebssystem-Agent soll Maus & Tastatur übernehmen, und künftig will man bei jedem Shopping an der Kasse mitverdienen. Während WeTransfer nach Nutzer-Empörung seine KI-Klausel zurückzieht, feuert Scale AI 14 % der Crew und Google Discover verstört Verlage mit KI-News-Clustern. Bei den Quartalszahlen glänzen Netflix, während ASML vorsichtiger tönt. In Washington kokettiert Trump mit Krypto-Rentenkonten, ein von Donald Trump Jr. gestützter Waffen-SPAC stürzt zum Börsenstart ab, Substack sammelt 100 Mio. $, und das schwedische AI-Studio Lovable springt in nur acht Monaten zum Unicorn. Zum Schluss seziert Pip noch die neue Kostenstruktur der KI-Wertschöpfungskette. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (xx) Trump vs. Powell – Entlassungs-Gerüchte schocken Märkte (00:08:55) OpenAI-Agent steuert den ganzen Rechner (00:31:05 ) WeTransfer rudert bei KI-AGB zurück (00:42:00) Scale AI feuert nach Meta-Deal (00:43:30) Google Discover clustert News – Verleger alarmiert (00:50:50) Netflix Q2 / 25 – Wachstum & fette Margen (00:57:30) TSMC & ASML (01:04:00) Weiße-Haus-Order gegen „Woke AI“ in Behörden (01:07:00) Trump will 401k-Renten für Krypto öffnen (01:09:00) PEW-SPAC: Trump Jr.s Waffen-Amazon floppt (01:10:40) Sam Altman out-foxed Elon (01:14:30) Lovable wird EU-AI-Unicorn & KI-Margenkette rückwärts Shownotes Trumps Powell-Schock – handelsblatt.com OpenAIs neuer ChatGPT-Agent kann einen ganzen Computer steuern – theverge.com OpenAI will Anteil an ChatGPT-Verkäufen nehmen – ft.com Wetransfer und Dateirechte – heise.de Scale AI entlässt 14% der Mitarbeiter nach Meta-Deal – theinformation.com Google Discover fügt KI-Zusammenfassungen hinzu, bedroht Verlage. – techcrunch.com CBS stellt "Late Show mit Stephen Colbert" nach nächster Staffel ein. – nytimes.com White House Prepares Executive Order Targeting ‘Woke AI' – wsj.com Donald Trump plant, US-Rentenmarkt für Krypto-Investitionen zu öffnen – ft.com „Amazon of guns“ von Donald Trump Jr. unterstützt, scheitert beim Börsendebüt – on.ft.com How Sam Altman Outfoxed Elon Musk to Become Trump's AI Buddy – wsj.com Substack sammelt $100 Millionen, setzt auf Abonnements und Werbung – nytimes.com Lovable wird Einhorn mit $200M Series A nur 8 Monate nach Start – techcrunch.com

News Plus
Dropshipping: Wie Schweizer Fakeshops mit China-Ramsch abzocken

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 13:06


Online Shops, die sich als Schweizer Unternehmen ausgeben, hochwertige Produkte versprechen – und dann billige Ware liefern: Genau das kann beim sogenannten Dropshipping passieren. Doch wie erkennt man solche Täuschungen als Konsumentin oder Konsument? Dropshipping-Shops verfügen über kein eigenes Lager. Sie geben vor, ihren Sitz in der Schweiz zu haben, liefern die bestellten Produkte jedoch direkt aus China. Dabei handelt es sich oft um Scheinläden, die lediglich als Vermittlungsplattform fungieren – und mit hohen Margen kräftig mitverdienen. Woran erkennt man Dropshipping? Und wie kann man sich wehren, wenn man statt eines angeblichen Kaschmirpullovers für 70 Franken ein Polyesterteil erhält, das auf Temu für sieben Franken zu haben ist? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Jan Liechti, Stiftung für Konsumentenschutz ____________________ Links: - SRF Impact: Dubai-Lifestyle dank Dropshipping – Zocken dich Influencer ab? https://www.srf.ch/play/tv/impact/video/dubai-lifestyle-dank-dropshipping---zocken-dich-influencer-ab?urn=urn:srf:video:7e5c4568-b179-4992-8c44-b9722521cbb4 - Tipps der Stiftung für Konsumentenschutz: https://www.konsumentenschutz.ch/online-ratgeber/dropshipping-die-stolpersteine-beim-onlinehandel-mit-billigware-aus-china/ - Zur Meldestelle des Seco: https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Werbe_Geschaeftsmethoden/Unlauterer_Wettbewerb/Beschwerde_melden.html ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Katrin Hiss ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

El Larguero
El Larguero a las 23.30 | Álvaro Carreras firma por el Real Madrid y el Barça vuelve a los entrenamientos con Ter Stegen al margen

El Larguero

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 35:54


El Real Madrid ya ha hecho oficial su cuarto fichaje de la temporada: Álvaro Carreras vuelve al Real Madrid por 50M de euros. Además, el FC Barcelona ha vuelto este lunes a los entrenamientos para empezar a preparar la pretemporada, en pleno culebrón con Ter Stegen y en la resaca de la fiesta de cumpleaños de Lamine Yamal. 

Mercado Abierto
Análisis de Inditex: "Deberíamos estar al margen"

Mercado Abierto

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 1:18


Con Alberto Iturralde, responsable de Operativa DAX.

Ideas de Master Muñoz
¿GUERRA MUNDIAL? | MARGEN DE LIBERTAD DEL EMPRENDEDOR | EL SECRETO DE LA IA | ¿IA FALSA? | EP. #309 DELO

Ideas de Master Muñoz

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 33:46


Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In dieser Episode des Kassenzone-Podcasts blicke ich zusammen mit Tarek Müller auf die K5-Konferenz zurück. Nach der Bekanntgabe der Thesen zur Zukunft des E-Commerce diskutieren wir den aktuellen Status von Unternehmen wie About You und Zalando. Wir hinterfragen, ob Online-Shops mittlerweile die Dieselmotoren der Branche sind oder ob sie vielmehr eine zukunftsfähige Entwicklung besitzen, vergleichbar mit einem Elektroantrieb. Unter anderem diskutieren wir die Achse zwischen E-Commerce-Playern, insbesondere die drei Archetypen: Händler, Marke und Marktplatz-Trader. Ich erkläre, wie diese Archetypen unterschiedlich auf die Herausforderungen reagieren, die mit Themen wie KI und Community Engagement verbunden sind. Es wird klar, dass jede These und jedes Konzept nicht universell anwendbar ist, sondern vielmehr differenziert betrachtet werden muss. Tarek gibt Einblicke in den Fusionsprozess mit Zalando und die Herausforderungen, die dies mit sich bringt. Der langwierige Prozess der Kartellfreigabe wird thematisiert, und ich erfahre, welche strategischen Überlegungen hinter der Zusammenlegung der Logistik und der Payment-Infrastruktur stehen. Dabei wird das Potenzial einer Effizienzsteigerung und einer besseren Marktmacht der fusionierten Unternehmen deutlich. Die Diskussion über Margen im E-Commerce ist ebenso spannend. Tarek erläutert, wo sich Einsparpotentiale verstecken und wie die Branche durch eine Konsolidierung neue Perspektiven gewinnen kann. Er zieht auch Parallelen zwischen den großen Online-Händlern und den Herausforderungen, mit denen kleinere Marken konfrontiert sind. Trotz niedriger Margen im E-Commerce gibt es Überschneidungen und Potenzial für eine positive Entwicklung. KI Gipfel: https://www.eventbrite.de/e/der-deutsche-ki-gipfel-2025-treffpunkt-fur-macher-tickets-1286176702139 EXCITE Berlin: https://spryker.com/events/excite-2025/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Mercado Abierto
CONSULTORIO | El valor español "para estar al margen", según Marc Ribes.

Mercado Abierto

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:19


Marc Ribes, cofundador y CEO de Blackbird Broker, analiza las acciones de Indra, AMD, Iberdrola, Marsh & McLennan o Naturgy, entre otras

Herrera en COPE
Va en familia a una playa de Tenerife y lo que escucha mientras se baña le deja sin margen de maniobra: "Tengo un problema"

Herrera en COPE

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 15:23


En el 900.50.60.06, nuestros queridos 'Fósforos' responden al tema del día que les planteamos. Y que, cada 'Herrera en COPE', varía.Con la llegada del buen tiempo queremos descubrir aquellos looks extravagantes que han visto en la playa. Y también anécdotas curiosas que hayan vivido. Carlos es el primer oyente que responde. Este 'Fósforo' explica que él de pequeño vio algo en la playa y que le ha marcado mucho. Vio a un señor que "estaba untado de aceite. Llevaba un moreno brillante". No fue tanto el estilismo en sí. Es más el modo en el que brillaba su piel por tener tanto aceite.Inmediatamente después, charlamos con Jorge. Su tío lleva un estilismo particular a la playa. Va siempre con calcetines de tipo ejecutivo. Y la sombrilla que se compra "es de terraza. Las grandes. Lleva un carrito con ruedas anchas". Su tío, además, nunca se baña. Dice que "como hay muchas corrientes de aire, que no vaya a pasar frío". Al 900.50.60.06 también ha llamado María ...

Podcast de El Líbero
Max Colodro: “Jara trata de dejar al margen su pertenencia al PC y Jadue en eso era un obstáculo”

Podcast de El Líbero

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 27:13


El analista político comenta el escenario presidencial, el debate televisivo entre los cuatro candidatos del oficialismo y el rumbo de la campaña de Evelyn Matthei.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #408 Wieder da: Aktie des Monats! Vodafone enttäuscht – Fraport & Amadeus Fire mit Turnaround-Potenzial

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 72:00


Die „Aktie des Monats“ ist zurück – und wie! In dieser Ausgabe von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer gleich zwei Gäste: Matthias Schmitt (Finanzgeschichten.com) und Jonathan Neuscheler (Abilitato.de) stellen jeweils ein Unternehmen vor und erläutern, warum aus ihrer Sicht die Chancen überwiegen. Tobias hat sich nach einem positiven Kundenerlebnis die Vodafone-Aktie vorgenommen. Drei Aktien, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch eines gemeinsam haben: Sie stehen an einem möglichen Wendepunkt.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #406 Schweizer Aktien: 6 Feedback-Favoriten von ABB über Garmin, Lindt & Sprüngli bis Swiss Re

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later May 23, 2025 76:20


Was für Schokolade gilt, gilt auch für Aktien? In Teil 2 ihres Schweiz-Ausflugs nehmen Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist bei Scalable Capital) sechs von euch stark nachgefragte Schweizer Aktien unter die Lupe – und diskutieren hitzig über Bewertungen, Wachstumsfantasien und Investment-Logik.