POPULARITY
Categories
Enrique Quintana
OpenAI rollt GPT-5 mit fragwürdigen Präsentationsgrafiken aus, während das schnellere und günstigere Modell schrittweise verfügbar wird. Ex-CTO Mira Murati widersteht Metas Milliardenübernahmeversuch für Thinking Machines Labs. OpenAI plant Aktienverkauf bei 500 Milliarden Dollar Bewertung und versorgt US-Behörden mit ChatGPT für einen Dollar jährlich. Earnings von Shopify, MercadoLibre, Duolingo, Uber und Airbnb. Google verteidigt KI-Suche gegen Traffic-Kritik. Trump Media startet KI-Suchmaschine mit Perplexity, Apple verspricht 100 Milliarden US-Investitionen, Tesla beendet Dojo-Supercomputer. US-Regierung streicht mRNA-Förderung und plant Abschaltung von Klimasatelliten. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: 00:00:00 GPT-5-Release 00:12:30 OpenAI-Boni 00:19:50 Meta vs. Thinking Machines Lab – Abwerbeschlacht 00:28:15 ChatGPT-Deal für US-Behörden 00:32:10 Shopify earnings 00:34:10 Mercado Libre earnings 00:35:35 Duolingo earnings 00:38:25 Uber earnings 00:39:10 DoorDash earnings 00:40:00 Airbnb earnings 00:42:35 Autonomes Fahren – Winner-takes-all-Debatte 00:46:20 Booking-Klage wegen Bestpreisklauseln 00:47:20 Google-Competition: KI-Overviews & Traffic-Verteilung 00:58:40 Trump-Umfeld: KI-Suchmaschine & Politikfaktor 01:00:10 „Tim Apple“ 100 Mrd.$-Investition & Gold-Trophäe 01:07:05 Tesla stoppt Chips 01:12:35 Satelliten-Streichung: Klimadaten in Gefahr 01:18:05 KI-Coding-Start-ups: hohe Kosten, dünne Margen 01:20:15 Cliq Digital Ausblick 2025 zurückgezogen Shownotes ChatGPT-Verbesserung durch GPT-5-Update von OpenAI – axios.com OpenAI zahlt Millionenboni an 1.000 Forscher, Ingenieure – theinformation.com OpenAI plant Aktienverkauf bei 500 Milliarden Bewertung – bloomberg.com OpenAI bietet ChatGPT für 1 $ pro Jahr für US-Bundesangestellte an – bloomberg.com ChatGPT für gesamte US-Bundesbelegschaft – openai.com Wütend auf Mira Murati wegen abgelehntem $1 Milliarde Jobangebot von Meta – timesofindia.indiatimes.com Shopify-Aktie steigt um 21% nach positiver Prognose – cnbc.com MercadoLibre verfehlt Gewinnerwartungen; Gratisversand in Brasilien belastet Margen – reuters.com Duolingo erhöht Umsatzprognose für 2025 dank KI-Tools – reuters.com Uber plant Aktienrückkauf im Wert von $20 Mrd. – ft.com DoorDash prognostiziert starkes Quartal aufgrund robuster Liefernachfrage – reuters.com Airbnb: Verhaltener Sommerausblick, Wachstum könnte stagnieren – bloomberg.com Tourismus - Hotels klagen gegen Booking.com – deutschlandfunk.de Google beteuert, das Web nicht mit KI-Suche zu zerstören – theverge.com KI in der Suche: Mehr Anfragen und hochwertigere Klicks – blog.google Trump startet KI-Suchmaschine mit Perplexity – 404media.co Apple kündigt 100-Milliarden-Dollar-Investition in den USA an – bloomberg.com Apple erstellte eine 24k Gold- und Glasstatue für Donald Trump – theverge.com Tesla löst Dojo-Supercomputer-Team auf – bloomberg.com Grok's 'spicy' Videomodus erstellt Taylor Swift Deepfakes – theverge.com Impfungen: US-Gesundheitsminister streicht Gelder – zeit.de Trump-Regierung zielt auf Satellit zur Messung von CO2 und Ernten ab – npr.org Personale Superintelligenz – meta.com Exklusiv: Rubio fordert US-Diplomaten zu Lobbyarbeit gegen EU-Tech-Gesetz auf – reuters.com Grok Thread – x.com Hohe Kosten und geringe Margen bedrohen KI-Coding-Startups – techcrunch.com EQS-Adhoc: Cliq Digital AG: CLIQ Digital zieht den Ausblick für 2025 zurück – boerse.de
Carlos Nino fue un intelectual brillante, arquitecto normativo del Juicio a las Juntas y de la democracia argentina moderna, entre otros muchos aportes a nuestra cultura. Uno de sus libros más significativos "Argentina, un país al margen de la ley", pareciera ser una respuesta anticipada a nuestro interrogante sobre los orígenes de nuestro Laberinto y cómo encontrar una salida. Nos ayuda en este recorrido Martín Böhmer, uno de los más dilectos discípulos de Nino, permitiendo además hacer de este trascendente episodio un merecido homenaje al querido profesor.
In der zweiten Folge mit Thomas Knedel tauchen wir tief in das Geschäftsmodell ein, mit dem er heute arbeitet: Aufteiler und Kapitalanlagenvertrieb. Warum er nach Jahrzehnten als Buy-and-Hold-Investor heute lieber verkauft, welche Chancen und Risiken das Aufteiler-Business mit sich bringt – und wie er auf 100 verkaufte Einheiten pro Jahr skalieren will.
Luego de que se denunciara los ataques a transportadores del D1, la ATC afirmó en La W que los principales afectados son los camioneros tercerizados por la empresa.
Nach einem Jahrzehnt solider Wertentwicklung gerät IMCD unter Druck. Die Aktie des niederländischen Spezialchemikalienhändlers hat deutlich an Wert verloren, belastet durch rückläufige Margen, einen verhaltenen Ausblick und einen überraschenden Wechsel an der Unternehmensspitze. Wie stabil ist das Geschäftsmodell in einem schwächelnden Marktumfeld? Welche Risiken birgt die aggressive Übernahmestrategie, insbesondere angesichts wachsender Goodwill-Posten? Und welche Rolle spielt der Bruch einer langfristigen charttechnischen Unterstützung für den weiteren Kursverlauf? Trotz deutlicher Rücksetzer bleibt IMCD in einem strukturell wachsenden Markt positioniert, mit einem breiten regionalen Netzwerk, einem bewährten Vertriebssystem und einem stabilen institutionellen Aktionariat. Doch der Vertrauensverlust an der Börse ist spürbar. Der Blick auf Bewertung, Dividendenentwicklung und internationale Wettbewerber wie Brenntag, Akzo Nobel, BASF oder Balchem zeigt: Die Aktie notiert erstmals seit Jahren wieder auf einem Bewertungsniveau, das Raum für neue Perspektiven lässt, sofern das operative Momentum zurückkehrt. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:57 Langfristiger Chart von IMCD02:03 IMCD vs. S&P 500 vs. Rohstoff-ETF (XLB) vs. Niederländische Aktienindex02:33 IMCD vs. Balchem vs. Brenntag vs. Akzo Nobel vs. BASF03:03 Geschäftsmodell von IMCD03:47 Quartalszahlen05:03 Expansionskurs: Aufkäufe & Übernahmen05:44 Ausblick enttäuscht06:31 Globaler Markt für Spezial-Chemikalien07:01 Burggraben von IMCD07:33 Eigentümerstruktur & CEO08:26 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video 202309:51 Umsatz nach Segment & Region10:30 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video 202311:00 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe12:30 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Rendite13:16 Unternehmensbewertung zu IMCD vs. Video 202314:13 Chartanalyse zu IMCD vs. Video 202314:43 Ist die Aktie von IMCD derzeit ein Kauf? & Disclaimer15:59 Börsen-Kompass Live-Webinar16:33 Danke fürs Einschalten!
Der DAX schloss am Dienstag mit einem Mini-Plus von 0,2 % bei 24.272 Punkten. Anleger hielten sich vor der abendlichen Zinsentscheidung der US-Notenbank zurück. Die Märkte rechnen mehrheitlich mit unveränderten Leitzinsen, doch Signale einiger Fed-Mitglieder für mögliche Zinssenkungen sorgen für Spannung. Adidas war größter DAX-Verlierer: Die Aktie brach nach schwachem Ausblick und Belastung durch den starken Euro um 11,2 % ein. Die Erlöse stiegen zwar 2 % auf 5,95 Mrd. Euro, währungsbereinigt um 8 %, der Ausblick für 2025 wurde jedoch nur bestätigt. Mercedes meldete einen Nettogewinn von 957 Mio. Euro - ein Rückgang von 68,7 %. BASF warnt vor schwächerer Nachfrage, Porsche senkt erneut seine Prognose, und Symrise erwartet geringeres Wachstum, aber höhere Margen. International sorgten UBS mit einem Gewinnplus von 111 % auf 2,4 Mrd. Dollar und Visa mit 5,3 Mrd. Dollar Gewinn (+8 %) für positive Impulse. In den USA sprangen VF-Aktien nach starken Zahlen um 20 % nach oben, während Kraft Heinz mit 7,82 Mrd. Dollar Verlust tiefrot notierte. Börsenweisheit: "Die Börse ist der einzige Markt, auf dem die Menschen weglaufen, wenn die Preise fallen." - Warren Buffett. Alle Interviews finden Sie auf www.boersenradio.de
El deporte siempre fue humano. Sudor, errores, improvisación, hazaña. Pero algo está cambiando. Las decisiones ya no las toma siempre un árbitro, sino una máquina. Los entrenadores confían más en datos que en instintos. ¿Y si la emoción del juego fuera lo siguiente en ser reemplazada? En este episodio, nos adentramos en el lado más frío y calculador del deporte moderno, donde la tecnología no solo mejora la justicia deportiva… también podría reescribir las reglas, borrar lo humano y tomar el control.
Mon, 28 Jul 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2447-borsepeople-im-podcast-s20-03-marco-xaver-bornschlegl 44cc15d01c91cdd93b3f45ec27a70376 Marco Xaver Bornschlegl ist Leiter der Zukunftsthemen bei der Strabag: Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Interessant ist, dass jemand, der die weltweite IT-Infrastruktur eines börsenotierten Unternehmens weiterentwickelt hat, beim Podcast-Besuch sofort auf den Ex-Originalbörseticker der Wiener Börse blickte, der als Vintage-Monter seit 2020 in meinem Büro hängt. Marco hatte nämlich Microcontroller programmiert, die als Eingangssignal für den Feed solcher Ticker dienten. Wir starten mit einem Job bei der FIFA-WM in Deutschland (Marco war selbst torgefährlicher Kicker), einem spannenden Aufstieg bei Bilfinger und dann den Wechsel 2016 zur Strabag. Marco sorgt als Leiter der Zukunftsthemen für viele kleine Bausteine in der Equity Story, wir reisen vom Datenschatz, über die Margen und die Roadshows auf die längst digitale Baustelle. Und: Er ist auch Lehrbeauftragter an einer Fakultät für Mathematik und Informatik, das Wall Street Journal hat Marco als "Action Leader in the Field of Artificial Intelligence" bezeichnet. https://www.strabag.com About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2447 full no Christian Drastil Comm. 1830
Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Die Deutsche Bank vermag inzwischen die Erträge zu steigern, ohne dass gleich die Kosten wieder anziehen #2: Wie auch immer de Sanctis (und Hennen) das hingekriegt haben – selbst die Privatkundensparte reüssiert! #3: Wenn jetzt alle Sparten-Chefs liefern, stellt sich umso mehr die Frage: Wer wird die neue Nummer 2 hinter Christian Sewing? #4: Wie die DWS es hinkriegt, die Personalkosten zu senken, obwohl die Belegschaft wächst #5: Nicht nur bei der Deutschen Bank, auch bei der HVB springt das Zinsergebnis hoch. Wie das? #6: Nachfrage hoch, Margen hoch – warum im Kreditgeschäft unserer Banken jetzt wieder was gehen könnte #7: Gibt sich Orcel wirklich erst mal mit 29% zufrieden? Naja, solange die Commerzbank liefert ... #8: Schon wieder Ärger mit der Bafin – was genau ist bei N26 los? =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg
“Lo importante cuando piensas en el ahorro para la jubilación es ser consistente en el ahorro e ir, poco a poco, ingresando cantidades”. Es la máxima que defiende Ana González-Palacios Fernández, directora del departamento legal del grupo Loreto Mutua, que ha destacado la importancia de poner el foco en el ahorro a largo plazo. En Capital Intereconomía, la experta ha señalado que hay que abandonar el pensamiento tradicional de pensión en España que se limitaba a comprar un piso o el fondo que se heredaba. Aseguraba que “hay que ir más allá y la necesidad de una formación financiera”. Margen de previsión en las pensiones, según Loreto Mutua González-Palacios asegura que al hablar de pensiones “hay que tener un margen de previsión, al margen de la pública”. Así ha señalado que exigen productos específicos para complementar la pública: “no son muchos, no tienen muchos beneficios, pero están diseñados específicamente para eso”. La experta ha advertido cómo parece difícil que se puedan mantener las tasas de sustitución que alcanzan casi el 80% del último salario percibido, en las pensiones. Para apoyar sus palabras, ha echado mano de informes, como el de la OCDE que anticipa que para 2060, la tasa de sustitución sería del 50%”. Una tasa que decía, sería “bajísima, es la que tienen países anglosajones, que son sistemas asistenciales los públicos”. Productos para preparar la jubilación En cuanto a los productos para alimentar el patrimonio para el momento de la jubilación, Loreto Mutuo ha expuesto algunas de las opciones posibles. Aseguraba que son una gama de productos con ventajas fiscales que se deben aprovechar. “Hablamos del Pilar 2, que son planes de pensiones de empleo, que ahora se ha extendido para los autónomos; los planes de previsión social empresarial; las mutualidades de previsión social de caracter empresarial -que funcionan como un plan de empleo y que Loreto Mutua es una de ellas; y luego los sistemas individuales, que es donde se engloban los planes de pensiones individuales y planes de previsión asegurados”, según ha explicado. La experta apuntaba que a estos productos lo que les hace atractivos es que cuentan con algún beneficio fiscal, aunque están limitadas las aportaciones. Eso sí, señala que se reducen las aportaciones de la base imponible del IRPF pero hace una llamada de atención, en que hay que fijarse, en las comisiones. Ahorro a largo plazo La experta de Loreto Mutua ha echado mano del informe de la fundación BBVA que dice que los jóvenes tendrán que jubilarse a los 71 años para 2065, para poner de relieve la importancia de ahorrar a largo plazo. Una estimación que si bien, explicaba, no está en ningún proyecto legislativo,hay que tenerlo en cuenta. González-Palacios ha urgido a planificar la jubilación de manera individual, porque asegura que no se puede ignorar “ que el sistema siendo robusto, tal y como está diseñado, es insostenible” Desde Loreto advierten que es difícil que se puedan mantener las tasas de sustitución que alcanzan casi el 80% del último salario percibido, en las pensiones. Apuntaba que el sistema tiene muchos problemas como la extensión de cobertura de pensiones o la incorporación de la generación Baby Boom. Señalaba cómo se incorporan al sistema pensiones con cotizaciones más altas y que se alargan más el tiempo, por la esperanza de vida.
Im Jahr 2025 erlebt der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge eine Phase systemischer Disbalancen: Einerseits verzeichnet die Branche weiterhin beeindruckendes Umsatz- und Volumenwachstum, andererseits neigen die Margen zur Erosion.
Trump liebäugelt mit der Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell. OpenAIs Betriebssystem-Agent soll Maus & Tastatur übernehmen, und künftig will man bei jedem Shopping an der Kasse mitverdienen. Während WeTransfer nach Nutzer-Empörung seine KI-Klausel zurückzieht, feuert Scale AI 14 % der Crew und Google Discover verstört Verlage mit KI-News-Clustern. Bei den Quartalszahlen glänzen Netflix, während ASML vorsichtiger tönt. In Washington kokettiert Trump mit Krypto-Rentenkonten, ein von Donald Trump Jr. gestützter Waffen-SPAC stürzt zum Börsenstart ab, Substack sammelt 100 Mio. $, und das schwedische AI-Studio Lovable springt in nur acht Monaten zum Unicorn. Zum Schluss seziert Pip noch die neue Kostenstruktur der KI-Wertschöpfungskette. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (xx) Trump vs. Powell – Entlassungs-Gerüchte schocken Märkte (00:08:55) OpenAI-Agent steuert den ganzen Rechner (00:31:05 ) WeTransfer rudert bei KI-AGB zurück (00:42:00) Scale AI feuert nach Meta-Deal (00:43:30) Google Discover clustert News – Verleger alarmiert (00:50:50) Netflix Q2 / 25 – Wachstum & fette Margen (00:57:30) TSMC & ASML (01:04:00) Weiße-Haus-Order gegen „Woke AI“ in Behörden (01:07:00) Trump will 401k-Renten für Krypto öffnen (01:09:00) PEW-SPAC: Trump Jr.s Waffen-Amazon floppt (01:10:40) Sam Altman out-foxed Elon (01:14:30) Lovable wird EU-AI-Unicorn & KI-Margenkette rückwärts Shownotes Trumps Powell-Schock – handelsblatt.com OpenAIs neuer ChatGPT-Agent kann einen ganzen Computer steuern – theverge.com OpenAI will Anteil an ChatGPT-Verkäufen nehmen – ft.com Wetransfer und Dateirechte – heise.de Scale AI entlässt 14% der Mitarbeiter nach Meta-Deal – theinformation.com Google Discover fügt KI-Zusammenfassungen hinzu, bedroht Verlage. – techcrunch.com CBS stellt "Late Show mit Stephen Colbert" nach nächster Staffel ein. – nytimes.com White House Prepares Executive Order Targeting ‘Woke AI' – wsj.com Donald Trump plant, US-Rentenmarkt für Krypto-Investitionen zu öffnen – ft.com „Amazon of guns“ von Donald Trump Jr. unterstützt, scheitert beim Börsendebüt – on.ft.com How Sam Altman Outfoxed Elon Musk to Become Trump's AI Buddy – wsj.com Substack sammelt $100 Millionen, setzt auf Abonnements und Werbung – nytimes.com Lovable wird Einhorn mit $200M Series A nur 8 Monate nach Start – techcrunch.com
Online Shops, die sich als Schweizer Unternehmen ausgeben, hochwertige Produkte versprechen – und dann billige Ware liefern: Genau das kann beim sogenannten Dropshipping passieren. Doch wie erkennt man solche Täuschungen als Konsumentin oder Konsument? Dropshipping-Shops verfügen über kein eigenes Lager. Sie geben vor, ihren Sitz in der Schweiz zu haben, liefern die bestellten Produkte jedoch direkt aus China. Dabei handelt es sich oft um Scheinläden, die lediglich als Vermittlungsplattform fungieren – und mit hohen Margen kräftig mitverdienen. Woran erkennt man Dropshipping? Und wie kann man sich wehren, wenn man statt eines angeblichen Kaschmirpullovers für 70 Franken ein Polyesterteil erhält, das auf Temu für sieben Franken zu haben ist? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Jan Liechti, Stiftung für Konsumentenschutz ____________________ Links: - SRF Impact: Dubai-Lifestyle dank Dropshipping – Zocken dich Influencer ab? https://www.srf.ch/play/tv/impact/video/dubai-lifestyle-dank-dropshipping---zocken-dich-influencer-ab?urn=urn:srf:video:7e5c4568-b179-4992-8c44-b9722521cbb4 - Tipps der Stiftung für Konsumentenschutz: https://www.konsumentenschutz.ch/online-ratgeber/dropshipping-die-stolpersteine-beim-onlinehandel-mit-billigware-aus-china/ - Zur Meldestelle des Seco: https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Werbe_Geschaeftsmethoden/Unlauterer_Wettbewerb/Beschwerde_melden.html ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Katrin Hiss ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
El Real Madrid ya ha hecho oficial su cuarto fichaje de la temporada: Álvaro Carreras vuelve al Real Madrid por 50M de euros. Además, el FC Barcelona ha vuelto este lunes a los entrenamientos para empezar a preparar la pretemporada, en pleno culebrón con Ter Stegen y en la resaca de la fiesta de cumpleaños de Lamine Yamal.
Con Alberto Iturralde, responsable de Operativa DAX.
Gast: Thomas Kruse, CIO Deutschland bei AmundiInhalt der Folge:Das erste Börsenhalbjahr 2025 ist vorbei – Zeit für eine Zwischenbilanz und den Blick nach vorn. In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Kruse, dem Chief Investment Officer für Deutschland bei Amundi, über die entscheidenden Markttrends und geopolitischen Entwicklungen.Themen dieser Folge:US-Zölle, Handelskonflikte und Volatilität: Wie stark beeinflussen geopolitische Risiken die Märkte?US-Schulden und „Big Beautiful Bill“: Warum die massive Staatsverschuldung Anleger trotzdem nicht verschreckt.Europa auf dem Vormarsch? Kapitalzuflüsse, Investitionsprogramme und neue Wachstumschancen.Rentenmärkte im Fokus: Wo sich jetzt Chancen bieten – trotz schwachem Dollar.Automobilindustrie: Turnaround in Sicht? Bewertung, Margen und Exportpotenzial.Zinsausblick USA & Europa: Kommen die erhofften Zinssenkungen – und was bedeutet das für Anleiheinvestoren?Fazit:Thomas Kruse analysiert präzise, was Investoren im zweiten Halbjahr 2025 erwarten können – und warum Europa diesmal mehr als nur eine Zwischenrally liefern könnte.Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?Kontaktinformationen unter:LinkedInWebpageBleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!
Almudena Santano Magariño, enfermera y directora gerente del Hospital Universitario Infanta Cristina en Parla, nos presenta cómo es la actividad cotidiana de algunos de los proyectos de la sanidad pública madrileña. Y uno de ellos, enfocado a la salud mental y a la participación de los pacientes, es el Proyecto Comité en el Margen, que se erige en un buen ejemplo de la tan necesaria humanización de la medicina actual.
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Kann das Streben nach Umsatz der einzige Antrieb im Geschäft sein? Das Wachstum des Umsatzes kann uns schnell den Atem rauben und die Sicht auf das Wesentliche verstellen. Ob es wirklich sinnvoll ist, den Umsatz zu steigern oder ob wir nicht besser den Ertrag im Fokus halten sollten, ist eine Frage, die wir uns immer wieder stellen. Der Vertrieb ist weit mehr als nur Zahlen und es stellt sich heraus, dass Umsatz nicht alles ist, was zählt. Zum Glück gibt es noch andere wertvolle Kennzahlen, die Licht ins Dunkel bringen können. Versuchen wir also, den Schleier etwas zu lüften und den Blick zu klären. Umsatzsteigerung kann irreführend sein, wenn der Ertrag auf der Strecke bleibt. Der Unterschied zwischen Umsatz und Ertrag ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Neben Umsatzzahlen sind die Margen im Vertrieb ebenso kritisch. Kundenbindung kann oft wertvoller sein als Neukundengewinnung. Effizienz und Prozessoptimierung sind Schlüsselfaktoren im Vertrieb. Die Qualität des Kundenerlebnisses kann den langfristigen Erfolg sicherstellen. Schließlich sind interne und externe Synergien nicht zu unterschätzen. Erkennen wir die Wertigkeit dieser Kennzahlen? Verändert es vielleicht den Blick auf das, was wir als Erfolg ansehen? Lassen wir uns nicht von der Umsatzsteigerung blenden, sondern legen unseren Fokus auf die richtigen Zahlen. Kennzahlen meistern und einen wahrhaftigen Unterschied machen: https://stephanheinrich.com/vertriebsfuehrung/umsatz-steigern/
Die Aktie von LVMH – dem Konzern hinter Marken wie Louis Vuitton, Moët, Hennessy und Rimowa – steht unter Druck. Nach Jahren starken Wachstums gerät das Unternehmen zunehmend in den Gegenwind: In Asien brechen die Umsätze ein, insbesondere in China. Gleichzeitig schrumpfen die Margen, und die Wahrnehmung als Luxusmarke beginnt zu bröckeln. Statt Exklusivität wird LVMH immer häufiger mit Massenware auf Premiumniveau in Verbindung gebracht. In diesem Podcast analysieren wir, wie ernst die aktuellen Herausforderungen wirklich sind – und ob der Konzern mit seiner breiten Markenbasis und der dominanten Marktstellung langfristig wieder in die Spur finden kann. Wir schauen auf die neuesten Quartalszahlen, beleuchten die regionale Umsatzentwicklung und ordnen die Bewertung historisch und im Branchenvergleich ein. Dabei gehen wir auch auf das KGV, die Dividendenentwicklung und charttechnische Signale ein. Ist die Aktie angesichts der aktuellen Schwäche eine Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger? Oder ist Vorsicht angebracht, weil das Geschäftsmodell strukturell unter Druck gerät? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:55 Langfristiger Chart von LVMH02:23 LVMH vs.S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY) vs. Amundi S&P Global Luxury ETF03:01 LVMH vs. Hermès vs. Brunello Cucinelli vs. Kering vs. Richemont03:31 Umsatzrückgang & jüngste Quartalszahlen04:23 Regionaler Gegenwind05:45 Umsatzentwicklung06:50 Handelskonflikt08:00 Entwicklung des globalen Luxusmarkt08:34 Burggraben09:38 LVMH: Inhaberschaft & CEO10:31 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202411:14 Umsatz nach Segment & Region13:12 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202413:44 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:14 Kennzahlen-Überblick (KGV)14:55 Dividenden-Rendite & -Entwicklung15:25 Quellensteuer15:53 Unternehmensbewertung: LVMH vs. Video aus 202417:09 Chartanalyse: LVMH vs. Videos aus 2022 und 202417:43 Ist die LVMH Aktie ein Kauf?20:08 Börsen-Kompass Einblick21:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Link zu remind.me: https://www.remind.me/hd/wechselservice-sieger-fuer-strom-und-gas?utm_source=aktienkauf&utm_medium=infl&utm_campaign=podcastIn dieser Folge erfährst du, welche 5 Branchen über besonders starke wirtschaftliche Burggräben verfügen – und warum genau das für dich als Investor*in extrem spannend sein kann.Branchen wie die Eisenbahnlogistik, Unternehmenssoftware oder Cloud-Infrastruktur sind so gut geschützt, dass neue Wettbewerber kaum Chancen haben. Ich zeige dir, wie diese Burggräben entstehen – durch Monopole, Netzwerkeffekte, hohe Wechselkosten oder regulatorische Eintrittsbarrieren – und stelle dir zu jedem Bereich ein konkretes Beispielunternehmen vor.Mit dabei: Union Pacific, Altria, SAP, Amazon Web Services und Flughafenbetreiber wie AENA.Du bekommst tiefe Einblicke in Geschäftsmodelle, Margen, Dividendenrenditen und warum genau diese Unternehmen langfristig extrem spannend für Investor*innen sind.Was ein wirtschaftlicher Burggraben ist und warum er dir als Anleger Sicherheit bietetWie Unternehmen durch Infrastruktur, Regulierung oder Technologie Konkurrenz dauerhaft ausschaltenWarum Geschäftsmodelle mit „Moats“ besonders hohe Margen und stabile Cashflows erzeugenKonkrete Aktien-Beispiele mit Zahlen, Fakten und BewertungenDieser Podcast stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information, Unterhaltung und Bildung. Alle Aussagen spiegeln persönliche Meinungen wider und ersetzen keine professionelle Finanzberatung. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden – bitte informiere dich selbst oder konsultiere einen Finanzberater.
Más opiniones en: www.ultimahora.com/opinion
¿Llevas años con tu agencia y aún sientes que las finanzas son tu punto débil? En esta conversación con Beatriz Villar, CFO en Sherpa Platform, desgranamos cómo gestionar las finanzas de una agencia de forma inteligente, sin morir en el intento.Descubre qué métricas mirar (más allá de la facturación), cómo calcular tu rentabilidad real, cuánto dinero deberías tener en el banco, y por qué controlar tus finanzas es la única forma de construir la agencia que sueñas.
In dieser Episode des Kassenzone-Podcasts blicke ich zusammen mit Tarek Müller auf die K5-Konferenz zurück. Nach der Bekanntgabe der Thesen zur Zukunft des E-Commerce diskutieren wir den aktuellen Status von Unternehmen wie About You und Zalando. Wir hinterfragen, ob Online-Shops mittlerweile die Dieselmotoren der Branche sind oder ob sie vielmehr eine zukunftsfähige Entwicklung besitzen, vergleichbar mit einem Elektroantrieb. Unter anderem diskutieren wir die Achse zwischen E-Commerce-Playern, insbesondere die drei Archetypen: Händler, Marke und Marktplatz-Trader. Ich erkläre, wie diese Archetypen unterschiedlich auf die Herausforderungen reagieren, die mit Themen wie KI und Community Engagement verbunden sind. Es wird klar, dass jede These und jedes Konzept nicht universell anwendbar ist, sondern vielmehr differenziert betrachtet werden muss. Tarek gibt Einblicke in den Fusionsprozess mit Zalando und die Herausforderungen, die dies mit sich bringt. Der langwierige Prozess der Kartellfreigabe wird thematisiert, und ich erfahre, welche strategischen Überlegungen hinter der Zusammenlegung der Logistik und der Payment-Infrastruktur stehen. Dabei wird das Potenzial einer Effizienzsteigerung und einer besseren Marktmacht der fusionierten Unternehmen deutlich. Die Diskussion über Margen im E-Commerce ist ebenso spannend. Tarek erläutert, wo sich Einsparpotentiale verstecken und wie die Branche durch eine Konsolidierung neue Perspektiven gewinnen kann. Er zieht auch Parallelen zwischen den großen Online-Händlern und den Herausforderungen, mit denen kleinere Marken konfrontiert sind. Trotz niedriger Margen im E-Commerce gibt es Überschneidungen und Potenzial für eine positive Entwicklung. KI Gipfel: https://www.eventbrite.de/e/der-deutsche-ki-gipfel-2025-treffpunkt-fur-macher-tickets-1286176702139 EXCITE Berlin: https://spryker.com/events/excite-2025/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
Marc Ribes, cofundador y CEO de Blackbird Broker, analiza las acciones de Indra, AMD, Iberdrola, Marsh & McLennan o Naturgy, entre otras
VW investiert Milliarden in Robotaxis. Was sich der Konzern davon erhofft. Außerdem: Fünf Titel im Dax, die sich der Dividenden-Flaute widersetzen.
En el 900.50.60.06, nuestros queridos 'Fósforos' responden al tema del día que les planteamos. Y que, cada 'Herrera en COPE', varía.Con la llegada del buen tiempo queremos descubrir aquellos looks extravagantes que han visto en la playa. Y también anécdotas curiosas que hayan vivido. Carlos es el primer oyente que responde. Este 'Fósforo' explica que él de pequeño vio algo en la playa y que le ha marcado mucho. Vio a un señor que "estaba untado de aceite. Llevaba un moreno brillante". No fue tanto el estilismo en sí. Es más el modo en el que brillaba su piel por tener tanto aceite.Inmediatamente después, charlamos con Jorge. Su tío lleva un estilismo particular a la playa. Va siempre con calcetines de tipo ejecutivo. Y la sombrilla que se compra "es de terraza. Las grandes. Lleva un carrito con ruedas anchas". Su tío, además, nunca se baña. Dice que "como hay muchas corrientes de aire, que no vaya a pasar frío". Al 900.50.60.06 también ha llamado María ...
El analista político comenta el escenario presidencial, el debate televisivo entre los cuatro candidatos del oficialismo y el rumbo de la campaña de Evelyn Matthei.
El presidente estadounidense aseguró en la campaña que pondría fin a las guerras y ahora una parte de sus simpatizantes le insta a mantenerse al margen del nuevo conflicto que sacude a Medio Oriente.
RESUMEN INFORMATIVO
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Die „Aktie des Monats“ ist zurück – und wie! In dieser Ausgabe von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer gleich zwei Gäste: Matthias Schmitt (Finanzgeschichten.com) und Jonathan Neuscheler (Abilitato.de) stellen jeweils ein Unternehmen vor und erläutern, warum aus ihrer Sicht die Chancen überwiegen. Tobias hat sich nach einem positiven Kundenerlebnis die Vodafone-Aktie vorgenommen. Drei Aktien, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch eines gemeinsam haben: Sie stehen an einem möglichen Wendepunkt.
28.- «Producto Local» con Jaxsa, Carmen, Fernando y JaiderAudio número 100 de "Cuéntame, Hermosura"Me reúno en el salón virtual de Manchapod con Jaxsa, que es el director de "Producto Local": una serie de 0 pesetas y mucho valor al cuál acompañan Carmen (actriz accidental), Fernando (actor viajero) y Jaider (compositor transatlántico)."Producto Local" es la serie de la Margen Izquierda. Ese lugar de Bizkaia donde encayan o naufragan los deseos y necesidades de muchos que, en los 80, fueron reconvirtiéndose de trabajadores a supervivientes.En esta charla tan amena y entretenida recorremos la aventura de rodar una serie con más voluntad que recursos, nos adentramos en la España de los años 80 y tendemos un puente hacia nuestra actualidad.En este episodio hemos hablado de..."Cobradores" (otra creación de Jaxsa): https://www.instagram.com/jaxsa.film.director/p/C6RVAbusxEr y https://www.youtube.com/watch?v=yBpGKoA2YYwEl grupo La Séptima Farola: https://www.aragonmusical.com/grupo/la-septima-farola/Natalia Morales. Directora del Festival Internacional de Cine de Fusagasugá: https://podcast.ausha.co/artellamado/arte-llamado-natalia-moralesSastraka Gaztetxea https://www.kulturklik.euskadi.eus/equipamiento/2021092309193180/sastraka-gaztetxea/webkklik00-detalle/es/ , https://360periodismo.com/arte-autonomia-y-resistencia-el-poder-de-sastraka-gaztetxea/ , https://www.instagram.com/sastrakagaztetxeahttps://tele7.tv/
Dos creadores que decidieron seguir su camino, al margen de la industria de la música habitual. Jo Solana es el alter ego de Juanito Piquete, rockero y músico libertario que un día quiso recuperar su adolescencia y por tanto la poesía. Acaba de publicar "Memoria" musicando poemas de Sagarra y Miquel Martí i Pol. Fito Luri decide editar disco pero también libro, esa es su apuesta poética. Con "Seda i Ferro" muestra la belleza que necesitamos, pero también la cruda realidad que a veces ensombrece nuestra existencia. En este homenaje a los creadores al margen escuchamos también el tema "Madera alma" de Macromassa aprovechando que Juan Creck edita un nuevo trabajo recordando al gran Víctor Nubla, con quién formó pareja artística: "No soy Tiempo". Suenan: LITUS + COQUE MALLA- Pedalear; JUANITO PIQUETE Y LOS MATAESQUIROLES- El Abuelo; JO SOLANA- El fugitiu- Vinyes Verdes- Conspira noia conspira; MACROMASSA- Madera Alma; FITO LURI- Cançò de primavera- Adriana- Vals de Biurrun; ALI YESIM BALIJE- SannaEscuchar audio
El foco vuelve a estar en el mercado de deuda. EEUU y Japón acaparan la mirada y la preocupación de los inversores. Con Gregorio Oyaga, de Welcome AM.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Was für Schokolade gilt, gilt auch für Aktien? In Teil 2 ihres Schweiz-Ausflugs nehmen Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist bei Scalable Capital) sechs von euch stark nachgefragte Schweizer Aktien unter die Lupe – und diskutieren hitzig über Bewertungen, Wachstumsfantasien und Investment-Logik.
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Disney überrascht mit Abos und mag den Nahen Osten. Apple mag Google vielleicht nicht mehr und AppLovin mag keine Mobile Games mehr. US-Notenbank will Zinsen nicht senken, USA & China wollen reden und MercadoLibre wächst rasant. Das Hermès der Werkzeugbauer, sagen die Margen. Aus der Zeit gefallen, sagen die Autos. Sehr solides Business, sagt der Aktienkurs. Das alles ist Snap-on (WKN: 853887). Siemens (WKN: 723610) ist immens. Aber was macht die Firma eigentlich? Wir haben uns den vielleicht wichtigsten Bereich mal genauer angeschaut. Diesen Podcast vom 08.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
An diesem Montag beginnt die wichtigste Woche der Berichtssaison. Mit Apple, Amazon, Meta und Microsoft melden vier der „Magischen Sieben“ Tech-Aktien im Wochenverlauf ihre Ergebnisse. J.P. Morgan geht davon aus, dass die Ergebnisse von Apple die Umsätze und Margen die Ziele übertreffen werden. Loop Capital empfiehlt Meta vor den Zahlen zwar zum Kauf, warnt aber vor wahrscheinlich reduzierten Aussichten. Preise für Werbung stünden unter Druck. Eli Lilly, Pfizer, GM, Starbucks, Visa, Mastercard und viele andere Blue Chip-Werte melden ebenfalls Zahlen. Wegen der in den letzten Wochen stark reduzierten Erwartungen, dürfte die Berichtssaison weiterhin besser-als-befürchtet ausfallen. Die HSBC stuft Eli Lilly wegen der Bewertung auf „verkaufen” ab. Die Ziele für Marktanteile im Bereich der Gewichtsverlust-Medikamente seien vermutlich ebenfalls zu hoch. Neben der vielen Ergebnisse werden am Freitag die wichtigen Arbeitsmarktdaten gemeldet, die im Vergleich zum Vormonat deutlich langsamer gewachsen sein dürften. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
An diesem Montag beginnt die wichtigste Woche der Berichtssaison. Mit Apple, Amazon, Meta und Microsoft melden vier der „Magischen Sieben“ Tech-Aktien im Wochenverlauf ihre Ergebnisse. J.P. Morgan geht davon aus, dass die Ergebnisse von Apple die Umsätze und Margen die Ziele übertreffen werden. Loop Capital empfiehlt Meta vor den Zahlen zwar zum Kauf, warnt aber vor wahrscheinlich reduzierten Aussichten. Preise für Werbung stünden unter Druck. Eli Lilly, Pfizer, GM, Starbucks, Visa, Mastercard und viele andere Blue Chip-Werte melden ebenfalls Zahlen. Wegen der in den letzten Wochen stark reduzierten Erwartungen, dürfte die Berichtssaison weiterhin besser-als-befürchtet ausfallen. Die HSBC stuft Eli Lilly wegen der Bewertung auf „verkaufen” ab. Die Ziele für Marktanteile im Bereich der Gewichtsverlust-Medikamente seien vermutlich ebenfalls zu hoch. Neben der vielen Ergebnisse werden am Freitag die wichtigen Arbeitsmarktdaten gemeldet, die im Vergleich zum Vormonat deutlich langsamer gewachsen sein dürften. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
¿Podemos y debemos desconectar de la tecnología? En este episodio especial, grabado en directo desde el Auditorio de la Universidad Carlos III de Madrid en la 10ª edición del T3chFest, reflexionamos sobre el uso, la dependencia y la desconexión digital junto a la periodista y escritora especializada en la relación entre tecnología y sociedad Delia Rodríguez y la ingeniera de minas y soluciones de datos Paloma Muñoz. Cada vez pasamos más horas conectados a internet, más tiempo en el móvil y tenemos más apps descargadas que nunca. Álex Barredo (autor de mixx.io) y David Justo (periodista de La Ser) nos cuentan por qué han querido o tenido que desconectar. Planteamos este debate en un evento tecnológico de referencia, en un podcast sobre tecnología e impulsado por una tecnológica. ¿Por qué cada vez cedemos más espacio de nuestro tiempo a algunas plataformas? ¿Cómo podemos tener una relación más sana con la tecnología? ¿Por qué cada vez más personas sienten la necesidad de desconectarse de ella? Suscríbete a nuestro newsletter y podrás escuchar los nuevos episodios en primicia y conocer contenido extra relacionado 📩 https://bit.ly/3vtBujk See omnystudio.com/listener for privacy information.
Agradece a este podcast tantas horas de entretenimiento y disfruta de episodios exclusivos como éste. ¡Apóyale en iVoox! Tu producto puede ser buenísimo. Tu servicio, excelente. Pero si tu cliente no percibe el valor… Lo de siempre: empieza la negociación a la baja. Y no, no es porque sea tacaño. Muchas veces, la pérdida de margen empieza por ti. Por cómo presentas tu propuesta, por cómo argumentas tu valor, y por esos pequeños errores que restan impacto (aunque no te des cuenta). En este episodio te hablo de: Los 5 errores más frecuentes que devalúan tu oferta. Cómo evitarlos antes de entrar en modo descuento. Y cómo reposicionar tu propuesta si ya llegaste tarde. Además, te comparto 4 estrategias prácticas para reforzar el valor sin justificar el precio. Porque vender no es solo convencer. Es saber posicionar tu solución… como la mejor. Y recuerda: Cada error de comunicación puede costarte margen. Y eso, a final de mes, se nota.Escucha este episodio completo y accede a todo el contenido exclusivo de El Podcast de las Ventas. Descubre antes que nadie los nuevos episodios, y participa en la comunidad exclusiva de oyentes en https://go.ivoox.com/sq/870099
Seit über 100 Jahren produziert und verkauft das Familienunternehmen Alfred Ritter Schokolade – bekannt vor allem durch die quadratischen Tafeln der Marke Ritter-Sport. Nun aber hat der Produzent mit einem Phänomen zu kämpfen, das er selbst kaum beeinflussen kann – den dramatisch gestiegenen Kakaopreisen. „Dahinter steht, dass der Klimawandel längst im Supermarkt angekommen ist“, sagt Firmenchef Andreas Ronken im Podcast „Die Stunde Null“. „In Ghana oder der Elfenbeinküste, also den großen Ländern, in denen Kakao angebaut wird, ist die Wahrscheinlichkeit von schlechten Ernten deutlich größer als die von guten Ernten.“ Das Unternehmen muss die Preise erhöhen, allerdings schlagen die höheren Kosten auch auf die Gewinne. „Natürlich gibt es erboste Mitmenschen, die uns Profitgier vorwerfen“, sagt Ronken. „Aber unsere Erträge und unsere Margen sind deutlich niedriger als zuvor.“ Im Podcast erklärt der Unternehmenschef, warum er weiter in Russland verkauft, was die US-Zölle für ihn bedeuten – und warum es keine Osterhasen von Ritter-Sport gibt. // Weitere Themen: Droht Deutschland ein weiteres Jahr Stagnation? +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Inician trabajos de mantenimiento del malecón margen izquierdo en Culiacán¿Sabías que el maltrato animal es un delito? Más información en nuestro Podcast
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Siemens ist im Kaufrausch und kauft Dotmatics für 5 Mrd. $. Alphabet ist im KI-Rausch und will wohl Chips von CoreWeave. Microsoft braucht weniger Rechenzentren. Thales, Airbus und Leonardo bauen Startlink- & Eutelsat-Konkurrenz. Und: Japan bringt Hoffnung. Trumps Zölle haben gestern zu einem massiven Abverkauf geführt. Wer sind die Verlierer? Wer sind die Gewinner? Und wieso? Wir klären auf. „sexy wie Pichelsteiner Eintopf“ oder starke Margen, stabiles Wachstum, 2000% Rendite. Das alles ist Rational (WKN: 701080). Ist auch die Bewertung rational? Diesen Podcast vom 04.04.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. MARA, MicroStrategy und BlackRock pushen mit aller Kraft den Bitcoin. Krypto-Millionäre pushen mit aller Kraft den Weltraum. Tesla hat schwache Zahlen, aber feiert. Denn Musk hat genug Politik. Svitzer wird von Maersk-Familie gekauft. Trump hat Zölle verkündet. Alte Aufträge drücken auf die Margen. Chinesische Konkurrenten drücken auf die Preise. Deshalb gab's bei Nordex (WKN: A0D655) lange nur Verluste. Das Allheilmittel der wiederkehrenden Wartungsumsätze soll's regeln. Eine Bank, die keine Zinsen zahlt. Das ist der Stablecoin-Anbieter Circle. Eigentlich ein geniales Business. Bald ist das Business sogar an der Börse. Das Manko: Coinbase & Binance wollen Cash. Diesen Podcast vom 03.04.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Segunda jornada de negociaciones en Arabia Saudí para buscar un acuerdo entre Rusia y Ucrania. Si ayer fueron Kiev y Washington quienes se sentaron a la mesa en Riad, hoy lo han hecho representantes del Kremlin y de la Casa Blanca con un objetivo, parece, en mente: alcanzar un acuerdo de alto el fuego en el Mar Negro como primer paso antes de un hipotético acuerdo de paz más general.Estaremos en México donde las fuerzas de seguridad han detenido a un presunto reclutador del cartel Jalisco Nueva Generación que se dedicaba a captar a individuos y a meterlos en un centro de adiestramiento de los narcotraficantes. Vamos a saber más de ello. Estaremos también en Francia donde ha comenzado el juicio contra el actor Gerard Depardieu por dos casos de agresión sexual. Hace 10 años de la tragedia de Germanwings en la que un piloto estrelló un avión con 150 personas a bordo. Esta mañana ha habido un acto de homenaje a las víctimas. Además tendremos una entrevista con Beatriz Mesa, autora de "El fracaso de Occidente en África".Escuchar audio
Las nuevas presiones de los grupos al margen de la ley a los campesinos del Caquetá
Episodio #174Conversa & Acciona con Keila ⤵https://www.kjfperformance.com/solucionesSi sientes que tu negocio no avanza como quisieras, este episodio te ayudará a identificar qué necesitas ajustar y cuál metodología aplicar para lograr resultados en solo 180 días.