Podcasts about gew th

  • 4PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gew th

Latest podcast episodes about gew th

Erfurter Stadtgespräch
06.02.2025: Bildungspolitik der Landesregierung 2017-2024

Erfurter Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 45:29


In diesem Stadtgespräch steht der viel diskutierte Bereich Bildung im Mittelpunkt. Die Redaktion „Klüger hören“ von der GEW Thüringen hat dazu mit dem ehemaligen Kultusminister Helmut Holter eine Gesprächsrunde geführt, in der Holter Bilanz seiner siebenjährigen Tätigkeit zieht. www.gew-thueringen.deMit Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit im Bildungswesen beschäftigt sich ein Kommentar zur ARD-Fernsehdokumentation „Das falsche Versprechen vom Aufstieg“, mdr 22.01.2025. Nach wie vor ist die soziale Herkunft  in der Bundesrepublik entscheidend für Bildungswege und Schulabschlüsse.

Erfurter Stadtgespräch
12.02.2025: Start der Tarifstreits 2025 im öffentlichen Dienst

Erfurter Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 20:43


Warnstreiks im öffentlichen Dienst machten gestern auf die bevorstehende Tarifauseindersetzung aufmerksam.Die Redaktion „Klüger hören“ von der GEW Thüringen setzt die Gesprächsrunde mit dem ehemaligen Kultusminister Helmut Holter fort. www.gew-thueringen.de Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) richtet einen „Mahlzeit-Appell“ an die Parteien zur Bundestagswahl. https://ost.ngg.net/ngg-vor-ort/region-thueringen/

Erfurter Stadtgespräch
1. Mai 2024: Thüringer Schulgesetz - Kompromisse und Mängel

Erfurter Stadtgespräch

Play Episode Listen Later May 1, 2024 27:42


"Der große Wurf ist dieses Schulgesetz nicht, schafft aber in einigen Themenfeldern Klarheit und Entwicklungsmöglichkeiten", meint die GEW Thüringen. Sie bedauert dagegen, dass die Besondere Leistungsfeststellung (BLF) entgegen vieler Stellungnahmen weiterhin notwendig ist, um an Gymnasien einen Realschulabschluss zu erwerben.  Tausende Lehrkräfte tauschen im #Instalehrerzimmer Unterrichtstipps aus. Sie engagieren sich auch für die Demokratie und Vielfalt. Der rechtsextremen Zeitung „Junge Freiheit“ war das ein Dorn im Auge – doch die Lehrkräfte wehren sich.

Erfurter Stadtgespräch
04.04.2023: Schlichtung bei Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst/ Theater in der Krise?

Erfurter Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 34:44


Öffentlicher Dienst Die Tarifverhandlungen der Kommunen und des Bundes im öffentlichen Dienst sind in ein Schlichtungsverfahren übergeleitet worden. Wie es dazu kam, welche Konsequenzen sich daraus ergeben und welche Forderungen der Gewerkschaften aufrecht erhalten werden, erklärt Nadine Hübener von der GEW Thüringen. www.gew-thueringen.de Theater in der Krise ? Das Thüringer Landesamt für Statistik weist einen Rückgang der Theaterbesuche von 2002 mit 800 000 Besuchern am Standort (47 Spielstätten) jährlich auf 614 000 im Jahr 2019 (43 Spielstätten) aus, also vor Corona. In der gesamten Bundesrepublik gingen die Besucherzahlen von ca. 20 Millionen. im Jahr 2000 auf zurück ca. 18 Millionen (18 317 000) im Jahr 2018. Ohne diese Werte genauer zu untersuchen: Kann man deshalb von einer Krise der Theater sprechen? Ein Beitrag von Literadio.com literadio - HERBST 2022

Bildung in Thüringen
Wie geht's an Thüringer Schulen zu?

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 59:50


Wie sind die Arbeitsbedingungen von Horterzieher:innen in den Schulen? Das erfahren wir von Felix Osterloh, selbst Horterzieher in einer Grundschule in Jena und Teil des Leitungsteams der AG Hort bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Thüringen. Außerdem im Interview: Marlis Bremisch, Bildungsreferentin bei der GEW Thüringen. Sie beantwortet Fragen rund um die aktuelle Debatte zum Lehrkräftemangel und was es in dem Zusammenhang mit dem "Merten-Papier" und den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) auf sich hat.

Bildung in Thüringen
LVV 2022: Stimmen von Delegierten vorher und nachher + Interview mit der Landesvorsitzenden

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 59:00


Wir haben Stimmen von Delegierten am Rande der 10. Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen eingesammelt und ein Interview mit der neuen alten Landesvorsitzenden geführt.

Bildung in Thüringen
Wie belastet sind die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen?

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later May 6, 2021 59:50


Mehr als 1.300 Beschäftigte an Thüringer Hochschulen haben an der GEW-Umfrage zu ihrer Arbeitsbelastung teilgenommen, ein großer Erfolg! Darüber, warum wer und wie befragt wurde, ob die Ergebnisse repräsentativ sind und welche Handlungsstrategien sich für die GEW aus den nicht ganz überraschenden Ergebnissen ergeben, sprachen wir mit Marko Hennhöfer, Referatsleiter Hochschule und Forschung bei der GEW Thüringen.

Bildung in Thüringen
Dialog Schule 2030 und Aufsichtspflicht in Kitas

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 55:00


Im Gespräch mit Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen, über die Ergebnisse und die Konsequenzen des "Dialogs Schule 2030" und mit Nadine Hübener, Bildungsreferentin, über die Tücken der Aufsichtspflicht in Kindergärten.

Bildung in Thüringen
Aktuelles zu Corona und A13 für Grundschullehrer*innen + Kulturelle und religiöse Vielfalt in der Bildung

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 55:00


Interviews mit Kathrin Vitzthum (Landesvorsitzende der GEW Thüringen), Heiner Schulze (Mitglied im Landesausschuss Diversity) und Prof. Dr. Reinhard Schramm (Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen).

Bildung in Thüringen
Die wichtigsten Ergebnisse der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst erklärt

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 59:00


Für wen wurde verhandelt? Was wurde erreicht in punkto Entgelten, Jahressonderzahlungen, Corona-Prämien, Arbeitszeit Ost-West? Interviews mit der GEW-Tarifreferentin Nadine Hübener und ver.di-Bezirksgeschäftsführerin Corinna Hersel. Das Interview mit Nadine Hübener führte Michael Kummer, GEW Thüringen. Das Interview mit Corinna Hersel wurde übernommen vom Podcast "Lohn und Brot" der DGB Jugend Thüringen und von Jessica Weber-Täntzler und Björn Köhler durchgeführt.

Lohn und Brot
12. Folge - Ergebnisse der Traifverhandlungen im Öffentlichen Dienst

Lohn und Brot

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 25:04


In dieser Folge sprechen wir mit Corinna Hersel, Beziksgeschäftsführerin der ver.di Thüringen, über die Ergebnisse der Traifverhandlungen im Öffentlichen Dienst, die in diesem Jahr wegen der Coronapandemie unter erschwerten Bedingungen stattfand. Ein besonderes Augenmerk legen wir in diesem Podcast auf Auszubildende, Beschäftigte im Pflegebereich sowie auf das Thema Arbeitszeit. Corinna fasst für uns die wichtigsten Ergebnisse der Tarifverhandlungen zum TVÖD, der für Millionen Beschäftigte in Deutschland gilt, zusammen. Außerdem haben wir zu Beginn der Sendung zwei Aufnahmen für Euch eingespielt. Hier sind zuerst Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen, und im Anschluss Oliver Greie, Landesbezirksleiter der ver.di Sachsen-Sachsen-Anhalt-Thüringen, zu hören. Die Traifverhandlungen seien nicht perfekt aber akzeptabel aber sagte Corinna in unserem Gespräch. Auch Frank Werneke, ver.di Vorsitzender sagte über die Ergebnisse der Tarifverhandlungen des TVÖD "Das ist unter den derzeitigen Bedingungen ein respektabler Abschluss, der für unterschiedliche Berufsgruppen, die im Fokus der Tarifrunde standen, maßgeschneidert ist. Besonders erfreulich ist, dass es uns gelungen ist, deutliche Verbesserungen für untere und mittlere Einkommensgruppen sowie für den Bereich Pflege und Gesundheit durchzusetzen." Mehr Infos findet Ihr auf der Homepage der ver.di: https://unverzichtbar.verdi.de/++co++cf0bc3e8-16c0-11eb-bcc3-001a4a16012a Zu den konkreten Ergebnissen für Azubis und junge Beschäftigte gelangt Ihr über die Internetseite der ver.di Jugend: https://www.tarifrebellion.de/tarifrunden/oeffentlicher-dienst-bund/news-tvoed-bund-und-kommunen/tarifergebnis-fur-auszubildende-im-oeffentlichen-dienst/. Ablauf der Folge: - ab Min. 1:57: Statement von Kathrin Vitzthum - ab Min. 2:56: Statement von Oliver Greie - ab Min. 6:33: Interview mit Corinna Hersel

Bildung in Thüringen
Die Situation für die Beschäftigten an den Thüringer Hochschulen

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 55:00


Wie funktioniert die Hochschulfinanzierung? Welche Handlungsspielräume gibt es neuerdings für die Hochschulleitungen? Wie ist der Stand bei den Entfristungen? Was regelt die LVVO und wo hakt es noch? Thomas Hoffmann und Marko Hennhöfer vom Referat Hochschule und Forschung der GEW Thüringen im Gespräch mit Moderator Michael Kummer.

Bildung in Thüringen
Das neue Schuljahr angesichts Corona und den Verhandlungen zum Landeshaushalt

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 59:50


Ausführliches Interview mit Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen, über den Beginn des neuen Schuljahres: Ist die Coronakrise an den Normalbetriebsschulen vorbei? Was bedeutet das für die Beschäftigten in den Bildungseinrichtungen? Wie bereiten sich die Hochschulen auf das kommende Semester vor? Wie ist der Stand bei der Vollbeschäftigung von Horterzieher*innen und der A 13/E 13 für Grundschullehrer*innen? Warum gibt es keine unbefristeten Stellen für die Lehrkräfte-Vertretungsreserve? Moderatorin ist Nadine Hübener.

Bildung in Thüringen
Aktuelle Corona-Situation an den Thüringer Bildungseinrichtungen - BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.05.2020

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later May 7, 2020 59:48


In der neuen Folge von "Bildung in Thüringen" führen wir Interviews mit der Landesvorsitzenden der GEW Thüringen, mit den Fachreferentinnen für Sozialpädagogik und Hochschulen und mit dem Referatsleiter für Erwachsenenbildung über die aktuelle Corona-Situation an den Thüringer Bildungseinrichtungen.

Bildung in Thüringen
„Jetzt wird deutlich, welch wichtige Arbeit Lehrer*innen und Erzieher*innen leisten“ | Interview mit Kathrin Vitzthum von der GEW

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 15:15


Die Corona-Krise verdeutlicht, was die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) seit langem fordert. Die Digitalisierung im Bildungsbereich ist stark verbesserungswürdig und betrifft nicht nur die Schule, sondern auch das Lernen zu hause. Aus- und Weiterbildungen von Lehrer*innen und Erzieher*innen im Bereich der digitalen Bildung müssen neu gedacht werden. Und die Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit von Lehrer*innen und Erzieher*innen muss auch nachhaltig in den Tarifverhandlungen einfließen. Radio F.R.E.I. sprach mit Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen.

Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 06.02.2020

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2020 59:59


BILDUNG IN THÜRINGEN mit den neuesten Neuigkeiten: Wie und warum wurde Kemmerich zum Ministerpräsidenten? Was passierte dann und wie ist der aktuelle Stand? Wie ordnet die GEW Thüringen dies alles ein?

Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 02.01.2020

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Jan 6, 2020 45:58


In der ersten Ausgabe des Jahres 2020 von BILDUNG IN THÜRINGEN sprachen wir mit Dr. Uwe Holzbecher, der vor wenigen Tagen sowohl den Andreas-Stötzer-Preis der GEW Thüringen als auch den Ehrenbrief des Landes Thüringen für sein herausragendes gewerkschaftliches und ehrenamtliches Engagement erhielt. Die Moderatoren der Sendung sind Richard Schaefer und Michael Kummer.

Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.11.2019

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2019 59:49


Lehrermangel in Thüringen und die möglichen Lösungsansätze für dieses Problem. Im Interview mit Dr. Andreas Jantowski, Direktor des ThILLM über Seiten- und Quereinsteiger und deren Möglichkeit den Lehrermangel zu lösen. Außerdem im Interview mit Lisa Bönsel, Referentin im TMBJS für die Lehrergewinnungskampagne "Erste Reihe" über die Verbreitung des Lehrermangels. Als kleines Fazit stellt Michael Kummer, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der GEW Thüringen die Erwartungen der Gewerkschaft an eine Koalitionsbildung in Thüringen vor.

Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 17.10.2019

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2019 37:39


Podcast trifft auf Podcast - Bildung in Thüringen trifft auf LVL-UP der DGB-Jugend. Die Landtagswahl in Thüringen steht kurz bevor und die DGB-Jugend hat in ihrem eigenen Podcast einige junge Kandidat*innen aus ganz Thüringen zu ihren wichtigsten Themen zur Wahl befragt. Weiterhin ziehen wir ein kleines Resümee zum Bildungs-O-Mat der GEW Thüringen.

Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.06.2019

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019 55:00


Wieso macht die DGB Jugend eine Berufsschultour für mehr Kenntnisse von Mitbestimmung und Demokratie bei den Berufsschüler*innen? Wie kommentiert die GEW Thüringen das neue Schulgesetz und das neue Personalvertretungsgesetz? Moderator*innen im Studio sind Jessica Täntzler und Michael Kummer.

studio wieso demokratie kenntnisse mitbestimmung berufssch michael kummer schulgesetz jessica t gew th
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 16.05.2019

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later May 16, 2019 59:50


Wie ist der Stand bei der Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes in Thüringen? Ist die kostenlose Bildung - also auch in der Kita - besser oder doch lieber in einen besseren Betreuungsschlüssel investieren? Was hat das alles mit Tariflohn für Alle zu tun? Warum unterstützt die GEW Thüringen die Kampagne "Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr"? Welcher große Erfolg wurde für eine Fachleiterin vor dem Landesarbeitsgericht durch die GEW errungen? Moderator der Sendung ist Michael Kummer. Tarife in Thüringen - Wie wird in Deiner Kita bezahlt?

Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.03.2019

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2019 60:00


BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.03.2019 mit diesem Thema: Was bringt das aktuelle Tarifergebnis (TV-L) für die Thüringer Lehrer*innen? Wovon profitieren die Horterzieher*innen? Und was steckt sonst noch alles so drin? Diese Fragen beantwortete Nadine Hübener – Referentin bei der GEW Thüringen- in der aktuellen Sendung. Moderatorin im Studio war Katja Nonn.

Bildung in Thüringen
Bildung in Thüringen vom 26.09.2018 - Sondersendung zum Datenschutz in der Schule

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 67:36


Willkommen zu einer Sondersendung unseres Podcast „Bildung in Thüringen“. Wir senden heute den Mitschnitt eines Vortrages des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Dr. Lutz Hasse, aufgezeichnet am 21.09.2018 auf der 9. Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen in Suhl. Thema des Vortrages ist „Datenschutz in der Schule“. Dr. Hasse geht in seinem Vortrag auf folgende Hauptpunkte ein: • Rechtsgrundlagen des Datenschutzes • Allgemeines zur EU Datenschutz-Grundverordnung • Datenschutz in der Thüringer Schulgesetzgebung • Fälle aus dem Schulalltag • Entwicklungen im Schulbereich • Vermittlung von Medienkompetenz Die Folien des Vortrages können auf der Website der GEW heruntergeladen werden. Nach dem Vortrag wurden noch einige Fragen der anwesenden Kolleginnen und Kollegen beantwortet, welche im Mitschnitt ebenfalls zu verfolgen sind.

Bildung in Thüringen
Bildung in Thüringen vom 16.08.2018

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2018 59:59


Tag der offenen Tür bei der GEW Thüringen + Lilly Felber und ihre Bildungsbiographie + kostenloses Kinoerlebnis BALLON + Start ins neue Schuljahr und drohender Unterrichtsausfall. Moderatoren im Studio sind Nadine Hübener und Michael Kummer.

Bildung in Thüringen
Eine Zwischenbilanz der rot-rot-grünen Hochschulpolitik, die Demokratisierung der Thüringer Hochschulen und der Wunsch nach einem Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte - Sendung vom 05.10.2017

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2017


Eine Zwischenbilanz der rot-rot-grünen Hochschulpolitik, die Demokratisierung der Thüringer Hochschulen und der Wunsch nach einem Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte. Im Gespräch mit Marko Hennhöfer, Mitglied des Referatsleitungsteams Hochschule und Forschung der GEW Thüringen. Das Interview wurde Anfang September und damit vor der ersten Befassung im Thüringer Landtag geführt. Moderatoren im Studio sind Richard Schaefer und Michael Kummer.

Bildung in Thüringen
"Ich weiß, dass Heike Taubert das nicht gerne hört": Der neue Bildungsminister Helmut Holter und Kathrin Vitzthum im Streitgespräch - Sendung vom 17.08.2017

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2017


Prioritäten in der Bildungspolitik. Welche Baustellen wird der neue Bildungsminister angehen und wie stellt er sich die Zusammenarbeit mit den GEWerkschaften vor? Im Gespräch wird ein Blick auf die Bildungsbiografie des Ministers geworfen und diskutiert, welcher Ansatzpunkte es bedarf, um in Thüringen eine Unterrichtsgarantie und Qualitätsverbesserungen für den Bereich der Kitas zu erreichen. Ein Streitgespräch mit Helmut Holter, Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, und Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen. Moderatoren im Studio sind Richard Schaefer und Nadine Hübener.

Bildung in Thüringen
Die Thüringer Gemeinschaftsschule

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2016


Thüringer Gemeinschaftsschule (TGS): Hintergründe, Erfolge, offene Felder - mit Stimmen vom TGS-Fachgespräch von Schulleitern (Jens Günschmann von der TGS Stadtilm, Falko Stolp von der TGS am Roten Berg Erfurt), Politikern (Torsten Wolf, bildungspolitischer Sprecher der LINKEN) und der Bildungsgewerkschaft (Kristina Argus, Mitglied im Referatsleitungsteam Allgemeinbildende und berufsbildende Schulen der GEW Thüringen)

Bildung in Thüringen
Die GEW Thüringen zieht vor das Bundesverfassungsgericht, die HirschfeldTage 2016, Demokratie an Thüringer Hochschulen und andere Defizite: Bildung in Thüringen - Sendung vom 20.10.2016

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2016


Die GEW Thüringen zieht vor das Bundesverfassungsgericht + Die HirschfeldTage 2016 mit ausgewählten Tipps für Thüringen +Demokratie an Thüringer Hochschulen und andere Defizite

Bildung in Thüringen
Lernangebote des Gartenbaumuseums, die GEW schenkt 60 Bücher an die Bibliothek, der Personalmangel an Thüringer Schulen spitzt sich zu: Bildung in Thüringen - Sendung vom 16.06.2016

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2016


Was Grit Boljahn vom Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt über die Angebote an Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu berichten hat + Warum Sabine Arndt Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt 60 Bücher schenkt + Wieso die GEW Thüringen vom Bildungsministerium enttäuscht ist und der Personalmangel an Thüringer Schulen sich zuspitzt

Bildung in Thüringen
GEW und rot-rot-grüne Landesregierung: Bildung in Thüringen - Sendung vom 17.12.2015

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2015


- GEW und rot-rot-grüne Landesregierung - Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen, zieht Bilanz- Fairtrade-Schulen - Andreas-Stötzer-Preis für gewerkschaftliches Engagement

Bildung in Thüringen
Aktionswoche Traumjob Wissenschaft: Aus der Schule geplaudert - Sendung vom 05.11.2015

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2015


Neun von zehn wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben einen Zeitvertrag, über die Hälfte der Zeitverträge hat eine Laufzeit von unter einem Jahr. Die Karrierewege in Hochschule und Forschung sind lang und steinig. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft macht mit einer Aktionswoche auf diese Mißstände aufmerksam.Gäste in der Sendung: Marlis Bremisch und Thomas Hoffmann von der GEW Thüringen.