POPULARITY
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Laufen ist gesund! Aber wie startest du & wie bleibst du dran, wenn mal das Motivationstief dich trifft?Darüber spreche ich mit dem Läufer aus Leidenschaft, Grundschullehrer & Leiter eines Leipziger Running Clubs Jannick Lüttge.===NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY:Läufst du regelmäßig? Wie gehst du mit Motivationstiefs um?===Worüber wir sprechen:Was sind gute Gründe zu laufen?Typische Fehler beim LaufenWas ist ein Lauf-ABC & was bringt es?Welche Vorteile & Nachteile haben Runclubs & die Community?Was tun bei geringer Motivation?...===Mehr über Jannick:Instagram: https://www.instagram.com/jannick_runs/===
Statt Social Media, KI und Smartphones zu verteufeln, sollten Eltern die digitale Realität anerkennen, rät Grundschullehrer und Bildungs-TikToker Niko Kappe. In dieser Folge gibt er Tipps für den Familienalltag. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Buch: Generation TikTok TikTok: @nikothec Homepage: nikokappe.de Smarter leben:Cycle Breaking: Wie sich Eltern aus schädlichen Erziehungsmustern lösen Erziehung: Grenzen setzen ohne Schimpfen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Tausendfacher Wolfsgruß bei der Europameisterschaft: Den Rechtsruck, von dem die Politik dauernd spricht, fabriziert sie selbst.Dienstag, 2. Juli 2024, Tatort Leipzig: In der 59. Minute des Achtelfinalspiels Türkei gegen Österreich erzielt der Spieler Merih Demiral das zwischenzeitliche 2:0 für seine Mannschaft — der Türke läuft über den Platz, reckt seine Arme in die Höhe und zeigt den Wolfsgruß. Dabei legt man den Ring- und Mittelfinger auf den Daumen und spreizt Zeigefinger und kleinen Finger nach oben ab. Symbolisch sieht das auch aus wie ein Wolf — oder wie ein Fuchs, weswegen in Deutschland viele Grundschullehrer im Unterricht den sogenannten Schweigefuchs anzeigen, wenn sie ihre Klasse zur Ruhe auffordern möchten. Der Wolfsgruß gilt als Symbol der Grauen Wölfe. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss türkischer Rechtsextremer. Die Grauen Wölfe werden in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet. Sie sind aber hierzulande nicht verboten, auch der Wolfsgruß nicht. Die Empörung danach war dennoch groß. Insbesondere die Bundesinnenministerin war wieder ganz in ihrem Element, sie forderte die UEFA prompt zum Handeln auf. Das tat die UEFA dann auch: Sie sperrte Demiral für zwei Spiele. Ein Gummiparagraf macht es möglich. Der spricht vom guten Benehmen auf dem Platz — was das dann ist, entscheidet die UEFA nach Tagesform.Ein Standpunkt von Roberto J. De Lapuente.Hysterie und WillkürSucht man den Zusammenschnitt der Partie bei der ARD, ist von dem Gruß nichts mehr zu sehen. Man merkt aber, dass an der Szene herumgeschnitten wurde. Statt jubelnder Kicker wird man euphorisierter Zuschauer ansichtig, dann eine Wiederholung, und schon geht es weiter. Das Land versank für einen Augenblick wieder in Hysterie, ganz so, wie man es seit geraumer Zeit kennt. So mahnte der Lehrerverband an, dass Kollegen auf die Ähnlichkeit zwischen Wolfsgruß und dem oben schon genannten Schweigefuchs aufmerksam gemacht werden müssten — außerdem sollten jetzt Eltern mit ihren Kindern sprechen.Offenbar gilt es in diesem hochgradig symbolpolitisierten Deutschland als ratsam, kleine Kinder in Deutschland über eine extremistische Vereinigung in der Türkei aufzuklären — noch bevor sie richtig schreiben, lesen und rechnen können.Zuweilen erklärt sich von alleine, weswegen Kinder aus deutschen Schulen so miserabel bei der PISA-Studie abschneiden: Antifaschismus wird bei dieser Erhebung nämlich nie abgefragt.Vier Tage nach dem Achtelfinalspiel trafen die Türken auf die Niederlande. Das Spiel fand im Berliner Olympiastadion statt. Ohne den gesperrten Demiral. Schon vorher war zu lesen, dass sich türkische Fans verabredet hatten, kollektiv den Wolfsgruß zu zeigen. Tausende wollten mitmachen. Auf dem Fanmarsch zum Stadion hielten sie ihr Wort, sie zeigten den nicht verbotenen und doch verbotenen Gruß. Die Polizei brach den Marsch umgehend ab. Auf welcher Grundlage bleibt indes fraglich. Denn — wie gesagt — verboten ist der Gruß in Deutschland nicht. Die Polizei hat sich also offenbar mal wieder auf Zuruf der Politik instrumentalisieren lassen. Sie benötigt in Deutschland keinen gesetzlichen Rahmen, um einzuschreiten — sie ist der gesetzliche Rahmen, wenn die Politik es zwischen Tür und Angel genehmigt...... hier weiterlesen: https://apolut.net/reaktanz-und-rechtsruck-von-roberto-j-de-lapuente+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 26. Juni 2024 bei manova.news Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Şehnaz Dost hat Germanistik, Komparatistik und Medienkulturanalyse studiert. 2019 belegte sie den ersten Platz beim Förderpreis der Kölner Literaturtage, 2020 war sie Stipendiatin der Autor*innenwerkstatt Prosa im Literarischen Colloquium Berlin. In dieser Folge sprechen wir über ihren Debütroman "ruh", der 2024 im ecco Verlag erschienen ist und gehen der Frage auf den Grund, wieso systemprägende Macht, vor allem in der Schule, im Roman eine Rolle spielt. Ihr Protagonist Cemal ist Grundschullehrer und gerät selbst immer wieder mit diesem System in Konflikt.
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg. Heute mit Leon Weidenmüller von Löwebrot, der als Grundschullehrer vor wenigen Jahren eine reine Sauerteigbäckerei in der Schweizer Stadt Basel gegründet hat. Vor welchen Herausforderungen er dabei stand und aktuell steht, erzählt er uns in der neuen Podcastfolge.
Braun, Anjawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung und des Bildungsforschers Klaus Klemm zeigt: Schon bald könnten mehr ausgebildete Lehrer*innen im Grundschulbereich zur Verfügung stehen, als es Stellen zu besetzen gibt. Die Politik sollte diese Chance nutzen, um die pädagogische Qualität zu verbessern.
Wie bringt man Kinder in Bewegung? Wie vermittelt man ihnen den Spaß am Sport so, dass sie idealerweise ein Leben lang dabeibleiben? Und wie steht es eigentlich heutzutage um das Ehrenamt? Über diese Fragen sprechen wir in unserer Podcastfolge mit Grundschullehrer und Vereins-Übungsleiter Dominik Waldhoff.
Vorsicht: Telefonbetrug mit KI-Stimmen, Baumrettung nach dem Lauffeuer auf Maui, Hamburg macht Grundschullehrer zu Studienräten und Zucker war im Juli 2023 um 87,5 Prozent teurer als im Juli 2022. Ein unvollständiger Rückblick auf Nachrichten aller Art dieser Woche in Kurzmeldungen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
... die dein Talent erkennen und fördern möchten." Heute haben wir Michael Brill zu Gast. Er ist Grundschullehrer, Musiker und Chorleiter. Und hallo hallo, unser Dennis hatte viele Fragen an ihn. In der heutigen Folge geht es nicht nur darum, wie lange Musik schon sein Leben begleitet und vor allem prägt, sondern auch darum, was er als Chorleiter gemacht hat, als die Pandemie kam. Warum es für Michael so wichtig ist, nicht nur Musiker, sondern auch und vor allem (männlicher) Grundschullehrer zu sein, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Von Schulkonzerten und eigenen Kompositionen bis zur Schülerband mit eigener CD, und dann zum Chorleiter verschiedenster Chöre mit dem grandiosen Finale des virtuellen Weihnachtsliedes. Die Kirsche auf dem Eisbecher? Der virtuelle Chor in der Lanxess Arena mit Fly and Help – live und in Farbe. Mit seinem virtuellen Chor unterstützt er Fly and Help beim Bau einer Schule in Namibia. Lieber Michael, du bist nicht nur eine echte Bereicherung für unseren Podcast, sondern auch für unsere ganze Region. Lerne auch du diesen unfassbar talentierten und bodenständigen Menschen kennen und höre in die heutige Folge rein! Und besuche Michael online: https://www.michaelbrill.de/ https://www.instagram.com/michaelbrillmusic/ https://www.facebook.com/michaelbrillmusic https://www.youtube.com/c/MichaelBrillMusic https://open.spotify.com/intl-de/artist/1Med97NnjSng6immq8t8Wp?si=yJ3mhmuTQNe4GQq4i_QGFQ&nd=1 Oder live am 16.06.2023 live für den guten Zweck: http://www.ticket-regional.de/koblenzer-schaengel Folge uns für noch mehr Infos und Neuigkeiten: www.instagram.com/koblenzhybrider www.koblenz-hybrider.de https://koblenz-hybrider-podcast.de/
Weiter Wirbel um Gelsenkirchener Dozentin, Grundschullehrer wollen sofort Verbesserungen an ihren Schulen, Ergebnisse einer großen Jugendumfrage sind da
Die Geschichten über "Die kleine Hexe'", den Müllergesellen Krabat oder den Räuber Hotzenplotz sind Klassiker der Kinder-Literatur, inzwischen verfilmt und vertont - geschrieben aber hat sie Otfried Preußler. Autorin: Ariane Hoffmann Von Ariane Hoffmann.
27 Jahre, angehender Lehrer und der Landwirtschaft als Städter eher fremd: Mit viel Humor nimmt Timo Poltrock im Podcast „StadtLandKuh“ alle mit, sich ein Bild von verschiedenen Höfen in Niedersachsen und der Tierhaltung dort zu machen. Im Gespräch mit LAND & FORST-Redakteurin Kristina Wienand erzählt der Hannoveraner von seinen Erlebnissen auf den Höfen. Was er über die Landwirtschaft gelernt hat, seitdem das Format im September 2020 auf Sendung ging? „Das ist nicht nur Kühe melken und dann Feierabend machen, sondern dazu gehört auch viel Finanzierung, Betriebswirtschaft und Personalmanagement. Es ist generell ein richtig harter Job. Auf der anderen Seite sehe ich immer wieder, wie viel Leidenschaft darin steckt: Trotz extremer Arbeitszeiten, viel Verantwortung und finanzieller Risiken werde ich auf den Betrieben oft angestrahlt und mir wird gesagt: `Das ist mein Leben!`“, berichtet der Podcast-Moderator. Er sieht den Podcast als gute Chance, zwischen Verbrauchern und Landwirten und -innen zu vermitteln. Viele machten sich keine Gedanken, wie viel Arbeit hinter einer im Supermarkt gekauften Packung Milch steckt, meint Timo Poltrock. Er selbst sei da ein guter Vergleich, weil auch er beim Einkaufen teils etwas gedankenlos zu landwirtschaftlich erzeugten Produkten greife. Auch über steigende Preise für Butter und Co. sollten sich die Verbraucher seiner Meinung nach angesichts der Mühe, die dahintersteckt, nicht zu sehr aufregen. Timo Poltrock schätzt an dem Podcast StadtLandKuh, den er im Auftrag von Milchland Niedersachsen produziert, auch, dass er bei seinen Besuchen auf den Höfen kritisch nachfragen darf: „Wir haben zum Beispiel Themen wie die Kuh-Kalb-Trennung behandelt. Indem ich das anspreche und die Landwirte es auch erklären können, und ich sehe, dass das dort gut läuft, können Brücken gebaut werden. Meine Haltung ist: Informiere dich bitte doch, was hier in Niedersachsen sehr viel produziert wird! Wenn du es nicht isst, ist es ja nicht weg.“ Was der Vegetarier von Imagekampagnen wie etwa den Aufrufen zum sogenannten Veganuary und Februdairy (engl. dairy für Milchprodukte) hält, verrät der Grundschullehrer ebenfalls in der neuen Podcastfolge. Hören Sie rein!
Der Unterricht in der Grundschule Bürgeln findet in Containern statt. Und das schon seit Jahren. Eine Situation, die sich ändern muss. Wir besprechen mögliche Szenarien und reden über eine bessere Zukunft u.a. für Grundschullehrer*innen und alle, die diesen Beruf ausüben wollen.
Kultusminister Lorz will so die Arbeit der Pädagogen mehr wertschätzen: bis zum Jahr 2028 soll dann für alle Grundschullehrer gelten: A13 statt A12. Außerdem berichten wir vom Innenausschuss des hessischen Landtags. Es ging um Vorwürfe gegen Polizeibeamte
Der Tag in NRW: Grundschüler aus NRW können schlecht Lesen und Rechnen; Gespräch mit einem Grundschullehrer; Jeder zehnte geht mit Corona zur Arbeit; Panorama; Ministerpräsident Hendrik Wüst in den Niederlanden; MSV-Duisburg mit eigener Kreisliga-Mannschaft; Moderation: Beate Kowollik Von WDR 5.
An Hamburgs Grundschulen gibt es kaum Lehrer - Schulsenator Ties Rabe will das ändern. Wie, das sagt er im Podcast Hamburg Heute.
Wir können jeden Tag etwas dafür tun, um Weisheit zu erlangen. Main Huong und Diane sprechen in dieser Achtsam-Ausgabe darüber, was Weisheit ist und warum es gut ist, weise zu sein. **********Quellen aus der Folge:Studie: Effekte von Achtsamkeitstraining auf Weisheit von Grundschullehrer*innen (Boulware et al., 2019 an der University of Chicago in Perspectives of Art and Social Studies). **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Die Welt ist aus den Fugen - egal wohin man schaut, Krisen bestimmen unser Leben, letzte Sicherheiten scheinen wie weggefegt: seit nun 6 Monaten herrscht Krieg mitten in Europa. Wir freuen uns, dass wir darüber mit einer der im Moment gefragtesten Expertin für Außen- und Sicherheitspolitik reden durften. Dr. Jana Puglierin hat Politikwissenschaft, Völker- und Europarecht und Soziologie studiert, hat bis vor 2 Jahren bei der Deutschen Gesellschaft für für Außenpolitik gearbeitet und ist aktuell Chefin des european council on foreign relations in Berlin.* Diese Folge beschreibt und versucht zu erklären, was gerade mitten in Europa passiert und welche Rolle dabei deutsches Handeln spielt. So Jana Puglierin: „Ich finde, Deutschland kann sich nicht aussuchen, ob es eine Führungsmacht ist oder nicht.“ Wir haben gefragt, was aus der Ankündigung der „Zeitenwende“ geworden ist. Was muss die EU jetzt tun? Wir haben aber auch den Begriff „feministische Außenpolitik“ näher beleuchtet und natürlich, weil Frauenpodcast, über persönliche Ansichten Jana Puglierins über Fortschritt der Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaftlerin geredet. Was es damit auf sich hat, dass sie ihrem 20- jährigen Ich empfehlen würde, einen Grundschullehrer zu heiraten, das erfahrt ihr im Podcast.
Johan de Meij gehört zu den ganz großen Stars der Blasmusikszene. Eigentlich hat er Posaune und Dirigieren am Königlichen Konservatorium in Den Haag studiert und ist aber mittlerweile als international gefeierter Komponist und Arrangeur bekannt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass schon jeder einmal etwas aus seiner Feder gespielt hat. Das erste Mal, dass ich seinen Namen gelesen hatte, war bei dem Stück Moment for Morricone. So sind viele seiner Arrangements wie z.B. Star Wars Saga, Miss Saigon, Highlights from “Chess” uvm zu Klassikern der Blasmusikliteratur geworden. Allerdings kam sein größter Durchbruch mit seiner ersten Sinfonie “Lord of the Rings”, die nicht nur richtungsweisend, sondern auch auf ihre Art revolutionär war.Instagram:@johandemeij@andyschreck_Meine Supporter:Buffet Crampon - www.buffetcrampongroup.comBlasmusik digital - http://www.blasmusik.digitalUnterstütze meine Arbeit und bekomme Extrafolgen:www.patreon.com/andyschreckMein Newsletter "Air Mail":https://bit.ly/3EnZCUpMusik: Dirk MatterSchnitt: Jakob Ax
Im Oktober 1922 steht die italienische Hauptstadt Rom kurz vor der Belagerung. Nicht jedoch von einer feindlichen ausländischen Armee, sondern von ca. 50.000 gewaltbereiten Schwarzhemden, auf Italienisch Squadristi, die auf den Befehl eines Mannes hören: Benito Mussolini. Er ist der Anführer einer Bewegung, die Europa und die Welt verändern wird. Und er hat einen weiten Weg zurückgelegt, vom Grundschullehrer zum Sozialisten und schließlich zum ersten Faschisten der Geschichte.
An einem gewöhnlichen Tag im Wahrlichwald machen die Tiere das, was sie immer tun: Sie sammeln Futter, fegen die Wohnung oder reparieren ihren Gartenzaun. Kaum jemand bemerkt, dass etwas Wundersames vor sich geht. Am Waldrand taucht eine merkwürdige Gestalt auf, die einen schwer beladenen Bollerwagen hinter sich herzieht. Nur Zara das Eichhörnchen sieht, wie die Wanderratte in der eleganten Hose und dem Schal, der nach Großstadt riecht, eine Bühne errichtet. »Jeden Abend Abenteuer!« steht dort geschrieben – und noch ahnt Zara nicht, wie sehr Minna Melone mit ihren fantastischen Geschichten das Leben der Tiere durcheinanderwirbeln wird. Über den Autor: Sven Gerhardt, 1977 in Marburg geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Um ein Haar wäre er Grundschullehrer geworden, hat sich dann aber doch dazu entschlossen, sein Hobby zum Beruf zu machen. Nach einigen Jahren in der Werbebranche arbeitet er mittlerweile als Grafiker und Autor in der Verlagswelt. Mit den Abenteuern rund um die »Heuhaufen-Halunken« hat er es auf die Kinderbuch-Bestsellerliste geschafft.
Ob als Speaker, Model oder Influencer. Er betrachtet die Welt gerne aus einem anderen Blickwinkel. Das macht das Leben spannend und treibt ihn immer wieder auf´s Neue an. Er liebt es in neue Rollen zu schlüpfen und das „hier und jetzt“ neu zu erleben. Hendrik Gottschalk, Co-Founder von getbaff, einer innovativen Plattform für Augmented Reality, mit der jede beliebige Fläche zum Leben erweckt werden kann ist heute zu Gast im Podcast. In der heutigen Folge sprechen wir mit Hendrik Gottschalk über die Leidenschaft etwas zu kreieren und was es heißt, mit ganzem Herzen bei der Sache zu sein. Bekommt man Unternehmertum in die Wiege gelegt oder wie kam Hendrik als Grundschullehrer überhaupt auf die Idee der Gründung von getbaff?
Ob als Speaker, Model oder Influencer. Er betrachtet die Welt gerne aus einem anderen Blickwinkel. Das macht das Leben spannend und treibt ihn immer wieder auf´s Neue an. Er liebt es in neue Rollen zu schlüpfen und das „hier und jetzt“ neu zu erleben. Hendrik Gottschalk, Co-Founder von getbaff, einer innovativen Plattform für Augmented Reality, mit der jede beliebige Fläche zum Leben erweckt werden kann ist heute zu Gast im Podcast. In der heutigen Folge sprechen wir mit Hendrik Gottschalk über die Leidenschaft etwas zu kreieren und was es heißt, mit ganzem Herzen bei der Sache zu sein. Bekommt man Unternehmertum in die Wiege gelegt oder wie kam Hendrik als Grundschullehrer überhaupt auf die Idee der Gründung von getbaff?
Traumjob: Landwirt! Vom Leben auf dem Land und vom Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele junge Mädels und Jungs. Doch dass es auf dem Bauernhof nicht nur die klassischen „Landwirt-Aufgaben“ gibt, haben viele wohl nicht auf dem Schirm. Landfrau Silke aus Scharnhorst ist Bauernhofpädagogin. Als angehender Grundschullehrer klopft Timos Herz da natürlich noch ein bisschen schneller als sonst. Wie Silkes Aufgaben als Bauernhofpädagogin aussehen – und was abgepacktes Futter in Eimern in einer Schule damit zu tun hat, hört ihr in der neuen Folge StadtLandKuh. Viel Spaß bei, Reinhören.
Niklas Dietrich ist Grundschullehrer und Medienkoordinator an der Lambertus Grundschule Walstedde und bei uns im EduFunk zu Gast. Damit seine Schüler besser mit ihrem digitalen Stift auf ihrem Tablets schreiben können, hat er sich hingesetzt und spezielle Aufsätze aus dem 3D Drucker gezaubert, die das digitale Schreiben revolutionieren. Seine Geschichte hier im EduFunk. Links und Apps, die wir ansprechen: Artikel über Niklas Arbeit: https://www.dguv-lug.de/fileadmin/user_upload_dguvlug/DguvPlusPunkt/2021/03/pluspunkt_3_2021_barrierefrei.pdf PDF-Expert App https://pdfexpert.com/de/ios Die Kaligo App https://www.kaligo-apps.com EduPen Stabilo https://www.stabilo.com/de/edupen/ GoodNotes https://apps.apple.com/de/app/goodnotes-5/id1444383602 Notability https://apps.apple.com/de/app/notability/id360593530 Procreate: https://apps.apple.com/de/app/procreate/id425073498 Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk. In diesem Podcast werden Produkte besprochen, daher enthält er Werbung.
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
Hannes Scharf, bekannt als "Hannes kann es" ist Pädagoge aus Leidenschaft. Der 34 jährige Grundschullehrer gestaltet den Unterricht mal so ganz anders, denn Persönlichkeitsentwicklung nimmt hier sogar im Klassenraum, bei den ganz Kleinen, Platz. Neben dem Gefühlsunterricht im Sachunterricht, wird jeden Morgen getanzt. Doch Hannes macht noch mehr, er hat einen Podcast ‚Rock it! Dein Raketenstart in den Tag‘ für Kinder ins Leben gerufen. Hier gibt es Musik, Affirmationen und verschiedene Themen, wie z.B. Umgang mit Gefühlen. Den können Kinder vor der Schule hören und so mit Freude in den Tag starten. Außerdem ist er Schulspeaker und sieht sich als Vermittler zwischen Elternhaus und Schule. In der Podcast Folge sprechen wir darüber, wie es gelingt die Bedürfnisse der Kinder zu sehen und wie den Kindern Tools aus der Persönlichkeitsentwicklung dabei helfen können, glücklich und gestärkt durch die Schulzeit zu kommen. Außerdem klären wir die Frage, wie groß eigentlich der Einfluss der Lehrer auf die Entwicklung des Kinder ist. Erzählt mir von euren Erfahrungen - kennt ihr solche Lehrer wie Hannes? Wie ergeht es euren Kindern in der Schule? Was haltet ihr von Gefühlsunterricht? Unterschreibt ihr auch das Statement Bindung geht vor Bildung? Viel Spaß beim Hören und teilt gerne eure Meinung mit mir.
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
Prof. Dr. phil. habil. Klaus Zierer ist Erziehungswissenschaftler und Vater von 3 Kindern. Nachdem er zunächst als Grundschullehrer arbeitete, begann er seine akademische Laufbahn zunächst als Professor in Oldenburg und lehrt zur Zeit an der Universität in Augsburg. Als Vater, Grundschullehrer und Erziehungswissenschaftler hat er die letzten 1,5 Jahre besorgt beobachtet. Aus diesem Grund schrieb er sein Buch „Ein Jahr zum Vergessen” - Wie wir die Bildungskatastrophe nach Corona verhindern. Zudem ist er ein sehr gefragter Interviewgast, der gerne in Studien und Artikeln zitiert wird. Klaus Zierer spricht von einer pädagogischen Klimakrise, die in der Corona Krise einen Höhepunkt erreicht hat. Und genau darüber sprechen wir in diesem Podcast. Wie gerne gehen unsere Kinder in die Schule? Welche Auswirkungen haben Homeschooling und co.? Wie kann die pädagogische Klimakrise gestoppt werden? Herr Zierer erzählt mir erschreckende Ergebnisse einer Studie. Außerdem sprechen wir darüber, warum Eltern keine Ersatzlehrer sind, warum Lehrer, Schüler, als auch Eltern gestärkt werden müssen und wieso Musik, Kunst und Sport wichtige Fächer sind, die sogar dazu beitragen können, das Bildungssystem grundlegend zu verändern. Was müssten Lehrer im Studium lernen, um bestmöglichst auf die Arbeit mit Kindern vorbereitet zu sein? Inwiefern sind digitale Medien im Schulalltag sinnvoll? Und wie schaffen wir eine Lernkultur, die Fehler als Motor des Lernens betrachtet? All das und noch vieles mehr beantworten Klaus Zierer und Ich in diesem Podcast. Hört rein und teilt mir gerne mit, wie ihr darüber denkt!
Inside STELP – ein Blick hinter die Kulissen einer internationalen Hilfsorganisation
Gründer Serkan erzählt, wie er zu einer internationalen Hilfsorganisation mit heute über 250 Helfern kam und warum er seine Arbeit als Grundschullehrer nicht mehr weiterführen konnte …
In Deutschland stehen Bundestagswahlen ins Haus und der Kinderbuchmarkt reagiert darauf. Carla spricht mit dem Stefan Schmid-Heher, Hochschullehrer an der PH Wien mit dem Schwerpunkt Politische Bildung, (er bildet unter anderem Grundschullehrer_innen aus und weiter) über kürzlich erschienene Kinderbücher zum Thema Politik und Demokratie. Auf buuu.ch hat er bereits in Gastbeträgen immer wieder seine fachliche Expertise als Politischer Bildner eingebracht und Bücher kritisch unter die Lupe genommen. Nicht nur zur Bundestagswahl: Aktuelle Kinderbücher zum Thema Politische Bildung: https://buuu.ch/sachbucher/nicht-nur-zur-bundestagswahl-aktuelle-kinderbucher-zum-thema-politische-bildung/ Bilderbuchdemokratie: https://buuu.ch/bilderbuecher/bilderbuchdemokratie/ Im Podcast sagt er in Hinblick auf aktuell erscheinen Werke, die sich kindgerecht mit Politik und Demokratie auseinandersetzen wollen: „Vielleicht haben Eltern auch manchmal andere Kriterien, als ich als Politischer Bildner für wichtig halte, aber ich denke, wenn man ein Kinderbuch schreibt, gelten in Bezug auf die Fachkenntnisse und die inhaltliche Auseinandersetzung des Autors oder der Autorin die gleichen Maßstäbe, wie wenn man ein Sachbuch für Erwachsene schreiben würde. Es sollte in Kinderbüchern über Politik nicht darum gehen, ausschließlich Sachinformationen zu vermitteln, sondern zum Einmischen in die eigenen Angelegenheiten zu befähigen und zu motivieren – und die Wichtigkeit dessen aufzuzeigen. Ein bisschen mehr Alltag der Kinder, ein bisschen mehr Lebenswelt, ein bisschen weniger Deutschland, Kanzler_in, Wahlkreise, das wäre für ein Kinderbuch über Politik – AUCH zur Bundestagswahl – wichtig.“ Stefan bespricht aber nicht nur einschlägige Werke, sondern empfiehlt zwei Kinderbücher, bei denen Politik auf den ersten Blick eigentlich keine Rolle, spielt, die sich aber hervorragend für eine kindgerechte Auseinandersetzung mit dem Thema eigenen. Andrée Poulin: Zwei Jungs und eine HochzeitIllustriert von Marie Lafrance32 Seiten, 16 Euro, ab 4 JahrenSüdpol Verlag 2020 Gerda Raidt, Christa Holtei: Die Straße: Eine Bilderreise durch 100 Jahre 32 Seiten, 14 Euro, ab 7 Jahren Beltz&Gelberg 2019 Carla hat ihm weitere Buchtipps entlockt: Er schaut sich mit einen Kinder gerne Sachbücher mit Klappelementen an....Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic: Mein großes Buch der Stadt Aus dem Französischen von Ursula Bachhausen24 Seiten, 25 Euro, ab 5 JahrenGerstenberg 2018 ... und die Geschichten von Erwin Moser bringen laut Stefan Schmid-Heher Kinder garantiert rasch zum Einschlafen.Erwin Moser: Fantastische Gute-Nacht-Geschichten240 Seiten, 15 Euro, ab 3 Jahren Beltz&Gelberg 2018
Inside STELP – ein Blick hinter die Kulissen einer internationalen Hilfsorganisation
Gründer Serkan erzählt, wie er zu einer internationalen Hilfsorganisation mit heute über 250 Helfern kam und warum er seine Arbeit als Grundschullehrer nicht mehr weiterführen konnte …
Moderator Sebastian Moritz erfährt, warum Grundschullehrer besser bezahlt werden müssen. Mit einem Appell an die Regierung schlagen Medien Alarm, weil ihre Helfer in Afghanistan nicht geschützt werden. Und: Auf dem Land ist der ÖPNV besser geworden.
Ich bin so stolz. Mein ehemaliger Schüler, der erste Onlineschüler, will Grundschullehrer werden. Das ist so toll. Aber warum gibt es eigentlich so wenige Männer in der Grundschule?
Autor: Schütz, Martin Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Das Bildungsmagazin Rettet die Musik(hochschulen)! Die Musikhochschulen leiden sehr unter der Pandemie: keine Auftritte, keine Übungschancen, keine Reformen. Aufgezeichnetes Telefoninterview mit Marie Bieber, die mit anderen Studierenden einen Brandbrief geschrieben hat 30 Jahre Universitäten in Brandenburg Die Universitäten von Potsdam, Frankfurt/Oder und Cottbus wurden per Errichtungsbeschluss vom 15. Juli 1991 gegründet, heute blicken sie zurück Die Angst unterrichtet mit Keine geimpften Schüler, kaum Lüfter: Grundschullehrer haben Angst um die Gesundheit ihrer SchülerInnen. Aufgezeichnetes Telefoninterview mit Edgar Bohn vom Grundschulverband Perspektiven Mehr Fläche für digitale Geräte, die Herausforderungen einer Pandemie und Inklusion: neue Raumkonzepte sollen Schulen fit für die Zukunft machen Am Mikrofon: Martin Schütz
Pedro Castillo Terrones, der linke Grundschullehrer und Präsidentschaftskandidat der Wahlliste Peru Libre („Freies Peru“), könnte zum nächsten Präsidenten von Peru geweiht werden und seine rechtsextreme Herausforderin Keiko Fujimori von der Wahlliste Fuerza Popular zum dritten Mal eine Präsidentschaftswahl verlieren. Von unserem Südamerika-Korrespondenten Frederico Füllgraf. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. DieWeiterlesen
Was geschah eigentlich im Lehrerzimmer, wenn der Lehrer die Klasse verlies, um "kopieren" zu gehen? Video-Creator und TikTok-Influencer Niko Kappe (aka nikothec) hatte schon alle im Livestream - Jens Span, Franziska Giffey uvm. -, aber eigentlich ist er Grundschullehrer und muss heute mit uns nachsitzen. Im Social Media Bereich klärt er die junge Zielgruppe über Themen wie Feueralarm, Mathe -Tricks, Schnelltest etc. auf und stellt Themen aus Geschichte und Gesellschaft vor (SED, Juri Gagarin, Pest, Fukushima, Huhn oder Ei?). Im WISSTIHRNOCH?-Podcast quatschen wir über die schönste und schlimmste Zeit unseres Lebens - die Schulzeit! Es geht um Lehrer, Schulaufgaben, Mathe, Deutsch, Physik, Chemie und Sport, v.a. Turnen, die große Pause, Schülertypen, Spicker-Techniken, den Medienwagen, Lehrerstreich, Lernmittel und vieles weitere rund um die Schule und den Unterricht. Es fetzt! Hört rein!
1 + 1 = 3: Lehrer stellt sich gegen den Mainstream – und wird mit Berufsverbot bedroht Nur weil er sich gegen die vorherrschende Mathematiklehre stellt, muss ein Grundschullehrer nun um seine Anstellung fürchten und wird mundtot gemacht. Außerdem gibt's von unserer Verbraucherredaktion tolle Tipps für die schnelle Vermögensvermehrung ー und wir haben eine der letzten Meldungen aus der Bundesliga-Ära des FC Schalke 04. Ihre Gastgeber sind Anne Rothäuser & Thieß Neubert, mit dabei ist Maren Holstein und in der Redaktion saßen Sascha Gerson, Dan Eckert und Peer Gahmert.
„Wir unterrichten mit dem Herzen im Himmel und trotzdem mit beiden Beinen in dieser Welt“, beschreibt Christian Baldauf die Arbeit der Christlichen Bekenntnisschulen. Er ist Akademieleiter des Verbands Evangelische Bekenntnisschulen e.V. (VEBS). Im Podcast spricht er darüber, wie christliche Schulen im Grundgesetz verankert sind, welches Menschenbild der Arbeit zu Grunde liegt und wie die Lehrer und Lehrerinnen den Kindern Jesus Christus nahe bringen - mitten im Schulalltag. „Wir gehen bewusst von der Existenz Gottes aus. Man betet gemeinsam, teilt Herausforderungen und gibt einen ehrlichen Einblick in sein Leben“, sagt der ausgebildete Grundschullehrer. Hör rein und erfahre, was eine christliche Schule von einer staatlichen unterscheidet!Eine Übersicht über alle Schulen des VEBS findest du hier: https://www.vebs.de/verband/schulen/#bildungseinrichtungen Wir freuen uns, über dein Feedback! Schreib uns gern eine Mail, wenn du Fragen, Ideen oder Rückmeldungen hast: podcast@heukelbach.org
Jannik spielt seit mehreren Jahren professionell Handball. Wir haben über seine Anfänge gesprochen und über den aktuellen Abstiegskampf mit den Eulen Ludwigshafen. Außerdem hat er verraten, warum er gerne Grundschullehrer werden möchte, wie er die 14 Monate Reha nach seiner Verletzung erlebt hat und wie ihm sein Glaube dabei geholfen hat. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören! Der Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/invites/contact/?i=13jul8a9f3c0c&utm_content=fpmckng Neue Folgen gibt es immer dienstags, alle 2 Wochen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jakob-sels/message
Ich dieser Folge spreche ich darüber, warum es keinen Sinn macht, zu häufig in der Vergangenheit oder in der Zukunft zu sein. Ich teile eine Übung mit dir, die dir garkeine andere Chance gibt, als im JETZT zu sein. Außerdem hilft Dir ein weißes Blarr Üaoier den Tag mehr wert zu schätzen. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
Mit vielen Worten wenig gesagt: Wie bereits letzte Woche angekündigt, kommt nun das Resümee zum Interview des Jahres. Ein bisschen enttäuschend, dass die Wäsche, die gewaschen wurde, nur dreckig und nicht schmutzig war. Versprochen ist versprochen. Einen Lutscher unter 3 Kindern aufzuteilen ist schwer. Noch schwerer hat es in dieser Woche der Bachelor. Eine Rose wurde der Falschen gegeben und direkt wieder weggenommen, diese bekam dafür eine ausgeschiedene Kandidatin nur um sie dann in der nächsten Runde doch ganz abzuservieren… Oder doch nicht??? Wenn ich groß bin werde ich…: Wer hatte ihn nicht, den Kindheitswunsch von einem Traumberuf? Eins können wir an dieser Stelle sagen, auch wenn wir keine Grundschullehrer oder Bäcker sind. Aber einer von uns hat seinen Traum erfüllt.
In dieser Folge gebe ich Dir einen Impuls, warum Du dich mal mit Deiner Vergangenheit beschäftigen solltest und warum das aus meiner Sicht nicht der Fokus für das weitere Leben sein muss. Aufräumen: Ja ! Fokus auf die Vergangenheit: Nein! Wähle Dein Umfeld sorfältig aus, denn Energievampire lauern überall. Sie hätten Dich gerne in ihrer Gesellschaft. Du allein entscheidest jedoch mit wem du wo Zeit verbringen möchtest. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
Back at it again! Nach einer verlängerten Winterpause sind wir wieder im Game und wie sagt man so schön: Eine gute Sache kommt selten alleine: Wir durften als ersten Gast im neuen Jahr Hendrik Gottschalk bei uns im virtuellen Studio begrüßen! Er ist Co-Founder von getbaff, einer innovativen Plattform für Augmented Reality, mit der jede beliebige Fläche zum Leben erweckt werden kann. In der heutigen Folge sprechen wir mit Hendrik über die Leidenschaft etwas zu kreieren und was es heißt, mit ganzem Herzen bei der Sache zu sein. Aber entsteht das ideale Gründungsteam aus einer bestehenden Freundschaft oder entwickelt sich durch das gemeinsame Baby eine starke Freundschaft? Bekommt man Gründertum in die Wiege gelegt oder wie kam Hendrik als Grundschullehrer überhaupt auf die Idee der Gründung von getbaff? Euch erwartet eine ordentliche Portion Motivation, alles über berufliche Partnerschaften und die Kreation eines unersetzbares Teams. Aber vor allem sprechen wir über bedingungslose Leidenschaft und wie wertvoll das Teilen von Erfolg doch sein kann (Grüße gehen raus an Jan Owiesniak). Dickes Dankeschön an Hendrik für dieses inspirierende und ehrliche Gespräch. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und ein erfolgreiches Jahr 2021! getbaff: Hendrik Gottschalk & getbaff auf LinkedIn IG: @rhiveconference LinkedIn: RHIVE Apple Podcasts: Wir freuen uns auf eine Bewertung des RHIVE Podcast
Viele sprechen über positive Glaubenssätze, aber was sind das eigentlich für Sätze und warum sind sie so kraftvoll? Warum ich sie so wichtig finde und welchen Einfluss sie auf unser Leben haben können, erzähle ich Dir in dieser Folge. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca Achso hier der account von elas Dekoideen :o) https://www.instagram.com/elas_dekoideen/
In dieser Folge zeige ich Dir ein Praxis Tool, das Dir dabei hilft, negative Verstrickungen friedvoll aufzulösen.Das Modell ist NICHT von mir. Ich habe es jedoch selbst umgesetzt und es hat Wunder bewirkt. Deshalb teile ich es gerne mit Dir. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca Achso hier der account von elas Dekoideen :o) https://www.instagram.com/elas_dekoideen/
So oft höre ich solche Sätze : Hab keine Angst ! Oder: Sei nicht traurig! Wo war nochmal der Knopf zum Ausschalten der Gefühle? Aus meiner Sicht hat jedes Gefühl eine Berechtigung da zu sein. Es immer nur schnell zur Seite zu schieben, hilft nicht wirklich. Was wir stattdessen tun und welche Möglichkeiten es gibt, erfährst du in dieser Episode. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
Interviews mit Kathrin Vitzthum (Landesvorsitzende der GEW Thüringen), Heiner Schulze (Mitglied im Landesausschuss Diversity) und Prof. Dr. Reinhard Schramm (Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen).
Heute war es nach nichtmal 40 Sekunden klar: today we Roll with the flow— so scheeee war‘s! Wenn du mehr Titel als Content dropst und der WuTangClan Name Generator nur Müll rausspuckt - dann muss es ein ehrwürdiges Ereignis gewesen sein, dem du beigelegt hast. Also lobet eure Grundschullehrer und haut euch die Mathetricks bei TikTok rein! Biden vor - noch ein Tor! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/umamimoto/message
Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
Es gibt nicht das richtige Alter, um zu beginnen. Mit Kindern kann man schon im Mutterleib Yoga machen. In der heutigen Episode erklären wir, wie die Yoga-Stunde mit Kindern abläuft, wie die Eltern mit einbezogen werden, was es mit den Kindern macht und warum die Ausbildung zum Kinderyoga-Lehrer nicht nur was für Yogis ist, sondern auch für Eltern, Erzieher, Grundschullehrer. Sarasvati bietet selbst Kurse an und bildet aus. Außerdem geht es darum, dass auch Kinder mit Handicap oder ADHS herzlich willkommen sind beim Kinderyoga.
In dieser Folge erzähle ich dir die Geschichte von einem kleinen Jungen, der seine eigene Art zu denken in der Schule verloren hat. Sie soll dich daran erinnern, wie besonders du bist. Denke bunt und tanze auch mal aus der Reihe. So machen das auch "Geliebte Herzenskinder" . Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
In dieser Folge gebe ich Dir mal ein Beispiel, wie Du mutig sein kannst, obwohl Du Angst hast. Wenn Du aus alten Zeiten noch einen Rucksack mit Ängsten mit Dir rum trägst, dann kannst Du ihn jederzeit ablegen. Stück für Stück. Bei mir war es tatsächlich eine Gewittertasche :o) Was das ist, erfährst Du in dieser Folge. Das was Du über Dich denkst, muss übrigens nicht die Wahrheit sein. Meine Challange für Dich. Wenn Du etwas machen möchtest, und deine Angst hält dich zurück, dann kneife nur, wenn dort ein Säbelzahntiger ist. Falls nicht: Go for it ! Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
In Folge 239 des beVegt-Podcast ist der vegane Triathlet Björn Esser bei uns zu Gast. Shownotes: https://www.bevegt.de/bjoern-esser-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Sponsor dieser Folge: BookBeat (hol dir dein 1 Monat Gratis-Premiumabo mit dem Gutscheincode "bevegt") Unterstütze uns: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/
"Was ist Liebe Mama ? " "Schau in den Spiegel, mein Kind . Du bist Liebe." (Bianca Batanas) In dieser Folge teile ich 3 Inspirationen, die dir helfen können, dich selbst mehr zu lieben. Folgende Dinge helfen dir in dabei: Ein Spiegel, ein weißes Blatt Papier und ein (Lippen)- Stift. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
In dieser Folge habe ich einen Interview Gast zu Besuch. Die liebe Selina hat das Selbstliebe & Achtsamkeit Projekt vom geliebten Herzenskind in der Praxis komplett umgesetzt. Es ist wundervoll zu hören, welche Erfahrungen die Kinder gemacht haben und zu welcher Selbsterkenntnis sie gekommen sind. Hört selbst. Hier die mailadresse für das Gewinnspiel: geliebtesherzenskind@t-online.de / Betreff: Gewinnspiel Paul Einfach einen Paul malen. Ein Foto davon machen und dann nimmst du an der Verlosung teil. Wer weiß, vielleicht kommt der kleine Plüschpaul dann zu dir. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Ich habe ein Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder entwickelt. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
Heute gibt es einen Mini Impuls für deinen Alltag mit einer maximalen Wirkung . Oft unterschätzen wir die Macht der Worte. Teste es mal .. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Derzeit arbeite ich an einem Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
Ausführliches Interview mit Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen, über den Beginn des neuen Schuljahres: Ist die Coronakrise an den Normalbetriebsschulen vorbei? Was bedeutet das für die Beschäftigten in den Bildungseinrichtungen? Wie bereiten sich die Hochschulen auf das kommende Semester vor? Wie ist der Stand bei der Vollbeschäftigung von Horterzieher*innen und der A 13/E 13 für Grundschullehrer*innen? Warum gibt es keine unbefristeten Stellen für die Lehrkräfte-Vertretungsreserve? Moderatorin ist Nadine Hübener.
Wenn du anderen Menschen erlaubst Recht zu haben, dann ist vieles irgendwie leichter. Dafür musst du Deine eigene Meinung nicht mal über Bord werfen. Warum wollen wir Menschen gerne Recht haben und wieseo hindert es uns oft daran, unsere Wünsche zu erfüllen? In dieser Folge erhälst du ein paar Inspirationen und meinen persönlichen "game changer". Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Derzeit arbeite ich an einem Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
Heute erzähle ich dir von einem kleinen Jungen und einem Seestern. Diese Geschichte hat dafür gesorgt, dass ich jeden Tage an meiner Vision arbeite und niemals aufgeben werde. Vielleicht hilft sie dir auch. Höre selbst :o) Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Derzeit arbeite ich an einem Unterrichtsprojekt für Grundschul- und Vorschulkinder Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Gruppe .Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
Warum fällt es vielen Menschen so schwer um Hilfe zu bitten ? Ich zeige Dir mal aus welcher Perspektive man " Hilfe annehmen und Hilfe geben" betrachten kann, so dass du kein schlechtes Gewissen haben musst. Haben wir uns schon mal geholfen ? Dann verlinke mich doch gerne mal auf Insta oder Facebook. Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Derzeit arbeite ich an einem Unterrichtsprojekt für Grundschullehrer der 1. & 2. Klasse. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Klasse.Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
Heute im Interview: Grundschullehrer André - mit den Fächern Mathematik und Sachunterricht. André arbeitet an einer Grundschule mit etwa 120 Schülerinnen und Schülern sowie 8 Kolleginnen und Kollegen. André wird in der Schule "Tablet-Lehrer" genannt, weil er Digitalisierung (vor-)lebt. Gleichzeitig hält André es für sehr wichtig, dass die Möglichkeiten der Digitalisierung immer ergänzend und nicht ersetzend gesehen wird. So machen digitale Medien für André nur dann Sinn, wenn sie zielgerichtet eingesetzt werden können - z.B. indem er im Sachunterricht beim Gang in den Wald ein digitales Lexikon oder digitales Vogelbestimmungsbuch mitnimmt. Insbesondere Lesen, Schreiben oder mathematische Grundfähigkeiten sind für André wichtige Kulturtechniken, die wir unbedingt pflegen sollten, weil es auch in Zukunft Bereiche geben wird, in denen Digitalisierung eine nachgeordnete Rolle spielen wird.André zeigt auf, wie Grundschulen sich mit kleinen Schritten in Richtung Digitalisierung aufmachen können: Durch sein Mitwirken wurde beispielsweise ein erster Beamer angeschafft. Außerdem hat André eine Dokumentenkamera organisiert und eine mobile Transportbox inklusive Anleitung zum Gebrauch der Dokumentenkamera gebaut. Im weiteren Verlauf des Interviews erklärt André, welche weiteren digitalen Tools er sinnvoll in der Grundschule einsetzt.Im Interview genannt:- GarageBand- TeacherTool- SchoolTool LärmampelDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des DigitalPilot Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.mediencoaching.nrw/toolsmediencoaching.nrw auf Facebook
In dieser Folge beschreibe ich das " why worry Prinzip", das N I C H T von mir ist, welches ich aber richtig hilfreich finde. Mit diesem Modell hast du immer eine Möglichkeit aktiv auf eine Situation zu reagieren-auch wenn es ggf. "nur" das Akzeptieren einer schwierigen Situation ist. Mir hat das Prinzip sehr geholfen, daher teile ich es gerne mit dir. Ich habe das Prinzip sogar als Happy Luise gezeichnet. Hier gehts zu happy luise: https://www.instagram.com/happy.luise/ Das Video findest du hier: https://youtu.be/9YRjX3A_8cM Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Derzeit arbeite ich an einem Unterrichtsprojekt für Grundschullehrer der 1. & 2. Klasse. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Klasse.Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
In dieser Folge erzähle ich dir von meinen "Mauer Modell". Damit kannst du rausfinden, wie dein Gegenüber die Welt sieht. Hier gehts zu happy luise: https://www.instagram.com/happy.luise/ Hey, ich bin Bianca! Visionärin, Autorin und die Gründerin von Geliebtes Herzenskind. Ich möchte, dass kleine Kinder von Beginn an fühlen, dass sie perfekt sind wie sie sind. Ich möchte daher Eltern, Erzieher und Grundschullehrer für diese Themen begeistern und mit meinem Kinderbuch (geliebtes Herzenskind) eine Inspiration sein. Derzeit arbeite ich an einem Unterrichtsprojekt für Grundschullehrer der 1. & 2. Klasse. Ich helfe Lehrern, mit Hilfe meines Projektes, weg von Selbstzweifel und Mobbing hin zu Selbstvertrauen und Empathie in der Klasse.Warum ? Weil Kinder durch das Lernen von Selbstliebe und Achtsamkeit nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu anderen eine gute Beziehung haben können. Das verändert nachhaltig das Miteinander in der gesamten Gruppe. Das Klassenprojekt ist einfach umzusetzen und ohne Vorwissen umsetzbar. Besuche mich: auf der Homepage: https://www.geliebtesherzenskind.com/ bei Facebook: https://www.facebook.com/bianca.batanas bei Insagram: https://www.instagram.com/biancabatanas/ Ich freue mich auf Dich. Du bist perfekt, so wie Du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
Unsere Themen heute: Krawalle in Stuttgart: Wer steckt dahinter und wie konnte es soweit kommen? Unglaubliche Schutzengel: vierjähriger Junge in letzter Sekunde aus Fluss gerettet; Homescooling leicht gemacht? Grundschullehrer lernen digital; "Night of Light": Bayern erstrahlt in rotem Licht, Protest statt Kunst
Gerade an den Grundschulen fehlen massiv Lehrkräfte. Für Eltern, Schüler und Lehrer eine große Herausforderung. Und die Lage könnte sich noch verschärfen.
die kleine Pause - gelassen, gesund & gut gelaunt im (Schul-) Alltag
Kennst du das auch? Dir geht's gar nicht gut. Du hast eine fette Erkältung, üble Kopfschmerzen oder bist völlig heiser. Eigentlich solltest du im Bett bleiben und dich auskurieren. Machst du aber nicht. Du schleppst dich trotzdem zur Schule. Quälst dich durch den lauten, anstrengenden Schultag und verbringst dann den Rest des Tages völlig fertig auf dem Sofa. Oder du hörst auf deinen Körper, wenn er die Pausentaste drückt. Du bleibst zu Hause - aber du hast ein schlechtes Gewissen ... Warum ist das eigentlich so? Warum fällt es uns -ich glaube, besonders uns Grundschullehrer*innen- so schwer, zu Hause zu bleiben, wenn wir krank sind? Woher kommt dieses schlechte Gewissen? Meine Gedanken dazu teile ich mit dir in dieser Folge. Vielleicht erkennst du dich darin wieder. Und vielleicht gibt's auch den einen oder anderen neuen Gedanken für dich. Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Verabrede dich zum kostenlosen Kennenlerngespräch mit mir: martina@diekleinepause.de Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei i-tunes. Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Verbinde dich mit mir über Facebook: https://www.facebook.com/DiekleinePause/ Komm in die Facebook-Gruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Oder besuch mich auf Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
Wann hast du das letzte Mal die Schulbank gedrückt? Ich nehme mal an, das ist bei den meisten von uns schön ein paar Jährchen her! Wie waren denn deine Lehrer damals? An wen denkst du besonders gern und an wen besonders ungern zurück? Ich denke, da fallen uns direkt ein paar Kandidaten ein. Sind heutzutage Lehrer eigentlich anders, moderner, lockerer,..? Fragen wir mal jemanden, der es wissen muss. Einen Lehrer nämlich. Aber nicht irgendeinen, sondern einen aus dem hohen Norden. Aus Hamburg. Dieser junge Lehrer wurde im letzten Jahr von der Hamburger Schulbehörde einen Tag lang begleitet und es wurde ein kleines Filmchen darüber für SocialMedia gedreht, weil er etwas anders unterrichtet, als vielleicht die meisten anderen Lehrer. Was er so Besonderes macht und warum die Schulbehörde auf ihn aufmerksam wurde, darüber u.a. sprechen ich heute mit ihm.
Futsal in Deutschland braucht dringend Nachwuchs. Neben einer clubseitigen Vermittlung von Sport, kommen Kinder auch in der Schule mit verschiedenen Sportarten in Kontakt. Warum also nicht den Hallenfußball im Schulunterricht mit Futsal-Elementen füllen, um Futsal in der Breite bei Kindern und Jugendlichen bekannt zu machen? Der Futsaleconomist (Daniel Weimar) daher dieses Mal im Gespräch mit Grundschullehrer und Futsal-Trainer Steffen Bonnekamp. Steffen Bonnekamp hat dabei Erfahrung mit Schul-Futsal aus eigener Anwendung in seinen eigenen Klassen. Zudem ist Steffen Bonnekamp Mitglieder der Kommission Schule-Kita (KSK) im Fußballverband Niederrhein und gibt Futsal-Weiterbildungen für Lehrer. soundsample: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A PlayerFM: https://player.fm/series/mister-futsal-der-podcast Blog: www.misterfutsal.de
Futsal in Deutschland braucht dringend Nachwuchs. Neben einer clubseitigen Vermittlung von Sport, kommen Kinder auch in der Schule mit verschiedenen Sportarten in Kontakt. Warum also nicht den Hallenfußball im Schulunterricht mit Futsal-Elementen füllen, um Futsal in der Breite bei Kindern und Jugendlichen bekannt zu machen? Der Futsaleconomist (Daniel Weimar) daher dieses Mal im Gespräch mit Grundschullehrer und Futsal-Trainer Steffen Bonnekamp. Steffen Bonnekamp hat dabei Erfahrung mit Schul-Futsal aus eigener Anwendung in seinen eigenen Klassen. Zudem ist Steffen Bonnekamp Mitglieder der Kommission Schule-Kita (KSK) im Fußballverband Niederrhein und gibt Futsal-Weiterbildungen für Lehrer. soundsample: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A PlayerFM: https://player.fm/series/mister-futsal-der-podcast Blog: www.misterfutsal.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Futsal in Deutschland braucht dringend Nachwuchs. Neben einer clubseitigen Vermittlung von Sport, kommen Kinder auch in der Schule mit verschiedenen Sportarten in Kontakt. Warum also nicht den Hallenfußball im Schulunterricht mit Futsal-Elementen füllen, um Futsal in der Breite bei Kindern und Jugendlichen bekannt zu machen? Der Futsaleconomist (Daniel Weimar) daher dieses Mal im Gespräch mit Grundschullehrer und Futsal-Trainer Steffen Bonnekamp. Steffen Bonnekamp hat dabei Erfahrung mit Schul-Futsal aus eigener Anwendung in seinen eigenen Klassen. Zudem ist Steffen Bonnekamp Mitglieder der Kommission Schule-Kita (KSK) im Fußballverband Niederrhein und gibt Futsal-Weiterbildungen für Lehrer. soundsample: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A PlayerFM: https://player.fm/series/mister-futsal-der-podcast Blog: www.misterfutsal.de...
Tablets in der Grundschule? Na klar! sagt unser Gast Michael Cordes und der muss es wissen, schließlich ist er Schulleiter einer Grundschule in Travemünde. Dort gehört das iPad zu den täglichen Werkzeugen im Unterricht. Was die Grundschullehrer damit machen und wie es überhaupt dazu kam, das gibt es in diesem Podcast zu hören. Wie digital kann Grundschule schon sein? Links, die wir ansprechen: Michaels Schule: https://www.stadtschule-travemuende.de , Michaels Buch: https://www.aol-verlag.de/10609-digitaler-gs-unterricht-arbeitstitel.html Apple Teacher: https://www.apple.com/de/education/apple-teacher/ EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk
In dieser Folge spreche mit dem Instagram-Grundschullehrer Riohowland über guten Unterricht, Vernetzung, Materialien und die Frage nach A13-Gehalt für Grundschullehrer. Hier einige Worte zu dem Referendariatsplaner, der am 4.2.2019 erscheint. Der Planer kann nun vorbestellt werden. Er kann genutzt werden, wann auch immer man beginnt und geht über die gesamte Zeit des Referendariats. Einige Worte zum neuen Newsletter Den Podcast unterstützen Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady https://steadyhq.com/de/bobblume Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann. Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Hier noch der Artikel zur Vernetzung mit Instagram Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Nach dem Ende von Star Wars: The Clone Wars wurde mit Star Wars Rebels die erste Animationsserie unter der Schrimherrschaft von Disney aufgezogen und unterschied sich sowohl im Aufbau der Geschichte, als auch im Animationsstil sehr stark von ihrem Vorgänger. Insgesamt erschienen vier Staffeln, welche von 2014 bis 2018 liefen und sich ausschließlich um die Crew rund um Hera und Kanan drehten. Anlässlich des baldigen fünfjährigen Jubiläums der ersten Folge am 3. Oktober 2019 blicken Ines, Patricia, Kevin und Tobias zurück auf die Serie und besprechen neben Charakteren und Lieblingsfolgen auch weshalb Kallus nun Grundschullehrer ist und wer wen gerne "zurückspürt". Neben den Folgen an sich gehen wir auch kurz auf den Prequel-Roman Eine neue Dämmerung ein und erfahren mehr über die Jugendromane rund um Zare Leonis von Jason Fry - Diener des Imperiums. YouTubeRSS-Feed Die News: Deutsche Titel für Journey to Der Aufstieg Skywalkers WerkeSecrets of the Jedi von Insights Editions angekündigtTrailer zur letzten Staffel von Star Wars ResistanceDeutsches Buchprogramm von DK zu Episode IXViele neue Infos von der D23Expo- Trailer zu The Mandalorian- Teaser zu Episode IX bzw. der Skywalker-Saga- neues Plakat zu Episode IXInhaltsangabe zu Resistance RebornArtbook zu Star Wars Jedi: Fallen Order (Cover; Deluxe Edition) Ihr seid gefragt: Was haltet ihr von Star Wars Rebels? Was waren eure Lieblingsfolgen? Haben wir einen wichtigen Aspekt der Serie nicht ausreichend genug besprochen? Teilt es und gerne in den Kommentaren mit. Unser nächstes Thema: Ende November beziehungsweise Anfang Dezember werden wir uns dem ersten vollwertigen Singleplayer-Spiel im Kanon widmen - Star Wars Jedi: Fallen Order! Erfahrt dann was wir von dem Spiel halten und wie uns die Story rund um Cal Kestis gefallen hat. Bis dahin: Möge die Macht mit euch sein! RSS-Feed JediCast RSS-Feed Ausgelesen RSS-Feed Ratssitzung
#12 Interview Teil 2/2In einem Berliner Hotelzimmer haben wir dieses Mal die Podcasterin Dana ("Das gute Leben") und den "BesserFM" (dazu zählt u.a. der Podcast "Schmutzige Geschäfte) Gründer Nico getroffen. Die beiden haben uns verraten, wie sie ihre ganz persönliche Gedankenmelodie umgesetzt haben und was euch am 22. September bei der "Podcast Night" in Köln erwarten wird ... oder auch nicht. ;-)"Schmutzige Geschäfte" ist einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Krimi-Podcasts. Es ist das erste Mal, dass ein Podcast dieser Qualität nach Deutschland kommt. Gesprochen wird diese unfassbar packende Podcastserie von Tatort Dortmund Star Thomas Arnold. Über mehrere Folgen hinweg geht ein anonymer Amerikaner den intelligentesten und größten Verbrechen der letzten Jahre auf die Spur. Er erzählt wahre Geschichten von brillanten Köpfen, die ihre Genialität einsetzen um Behörden, Firmen und Mitmenschen um horrende Summen zu betrügen. Es ist die pure Gier, die sie antreibt. Die Entscheidung bleibt schwer: Müssen wir uns ausschließlich empören, oder ist ein wenig Faszination erlaubt?Das gute Leben - PodcastGetrieben von grundlegenden Fragen wie „Was wollen wir im Leben erreichen?“ oder „Was macht ein gutes Leben aus?“ startet Dana nicht nur ihre Recherchen, sondern mehrmals im Jahr auch den Motor ihres kleinen Autos und nimmt Dich mit auf ihre Reise quer durch Deutschland.Du triffst auf den angehenden Grundschullehrer, der gleichzeitig Sexarbeiter ist, einen Ex-Häftling und Mörder, der Yoga unterrichtet und zu Gott gefunden hat, katholische Polygamisten oder eine 89jährige Therapeutin und u.a. Beziehungsautorin, die selbst 30 Jahre lang Single war.Begleite Dana und ihre Gäste auf der Suche- nach dem guten Leben.
#11 Interview Teil 1/2In einem Berliner Hotelzimmer haben wir dieses Mal die Podcasterin Dana ("Das gute Leben") und den "BesserFM" (dazu zählt u.a. der Podcast "Schmutzige Geschäfte) Gründer Nico getroffen. Die beiden haben uns verraten, wie sie ihre ganz persönliche Gedankenmelodie umgesetzt haben und was euch am 22. September bei der "Podcast Night" in Köln erwarten wird ... oder auch nicht. ;-) "Schmutzige Geschäfte" ist einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Krimi-Podcasts. Es ist das erste Mal, dass ein Podcast dieser Qualität nach Deutschland kommt. Gesprochen wird diese unfassbar packende Podcastserie von Tatort Dortmund Star Thomas Arnold. Über mehrere Folgen hinweg geht ein anonymer Amerikaner den intelligentesten und größten Verbrechen der letzten Jahre auf die Spur. Er erzählt wahre Geschichten von brillanten Köpfen, die ihre Genialität einsetzen um Behörden, Firmen und Mitmenschen um horrende Summen zu betrügen. Es ist die pure Gier, die sie antreibt. Die Entscheidung bleibt schwer: Müssen wir uns ausschließlich empören, oder ist ein wenig Faszination erlaubt?Das gute Leben - PodcastGetrieben von grundlegenden Fragen wie „Was wollen wir im Leben erreichen?“ oder „Was macht ein gutes Leben aus?“ startet Dana nicht nur ihre Recherchen, sondern mehrmals im Jahr auch den Motor ihres kleinen Autos und nimmt Dich mit auf ihre Reise quer durch Deutschland.Du triffst auf den angehenden Grundschullehrer, der gleichzeitig Sexarbeiter ist, einen Ex-Häftling und Mörder, der Yoga unterrichtet und zu Gott gefunden hat, katholische Polygamisten oder eine 89jährige Therapeutin und u.a. Beziehungsautorin, die selbst 30 Jahre lang Single war.Begleite Dana und ihre Gäste auf der Suche- nach dem guten Leben.
Zu wenige Lehrer, unmotivierte Schüler, gestresste Eltern - das ist oft Alltag an deutschen Schulen. Mario ist selbst Grundschullehrer und hat eine Art Mastermindgruppe für Lehrerinnen und Lehrer auf Instagram aufgebaut. Mehr als 2000 Lehrkräfte tauschen sich hier regelmäßig aus. Wie Eltern und Lehrkräfte zusammen arbeiten können und wie Probleme aufgelöst werden können, erfährst Du in dieser Podcastfolge und auf Marios Instagramprofil: https://www.instagram.com/riohowland/ Du hast Ideen zum Podcast? Dann Maile mir gerne: Podcast@Raphael-Stenzhorn.com Raphaels Erfolgspost per E-Mail abonnieren: www.Raphael-Stenzhorn.com/Erfolgspost Raphael bei Facebook: www.facebook.com/RaphaelStenzhornSpeaking Raphael bei Instagram: www.instagram.com/raphael_stenzhorn Raphael Stenzhorn ist mehrfach ausgezeichneter Top-Speaker, Gewinner des internationalen Speaker Slams, Bestseller-Autor, Management Berater, Unternehmer und Investor. Fünf erfolgreiche Firmengründungen in 13 Jahren machen ihn mit seiner Erfahrung und seinem Wissen zum gefragten Interviewgast für zig Radio- und TV Sender. Geschäftsführer aller Branchen abonnieren seine E-Mail-Erfolgspost, von der sie sich regelmäßig begeistern lassen. Hermann Scherer: „Raphael Stenzhorn brennt im wahrsten Sinne des Wortes ein Feuerwerk ab“ StartUpValley - DAS Magazin für die internationale Gründerszene: "Raphael Stenzhorn zeigt in seinen Vorträge Wege und Möglichkeiten auf, um die guten Leute im Unternehmen zu halten." Martin Schmidt: „Was er sagt, meint er auch so - Verbindlichkeit pur, gepaart mit Spontanität und Souveränität und einer Extraportion Witz. Jörg Stumpen; Elektrotechnik Jörg Stumpen GmbH & CO. KG: „Top Speaker! Sehr ausstrahlungsstark, unterhaltsam und inhaltlich überzeugend.“ Raphael schreibt für namhafte Tageszeitungen sowie die Fachpresse Artikel rund um Führung, Persönlichkeitsentwicklung und Mitarbeitermotivation.
Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert
Hendrik ist Gründer vom AR Video Startup getbaff Hendrik hat schon so einiges gemacht in seinem Leben, Marketing, Vertrieb, Grundschullehrer und heute ist er Gründer des AR Video Startup getbaff. Seit etwas über einem Jahr ist er mit seinen drei Mitunternehmern mit getbaff auf dem Markt und er sagt, als Gründer musst Du für Dein Produkt brennen. Hendrik […]
In Folge 8 nimmt Jens Neumann im ChangeRider Platz und berichtet aus seiner 15-jährigen Erfahrung als Grundschullehrer und Rektor an zwei Grundschulstandorten in NRW. Im Interview mit Philipp Depiereux geht es um die Herausforderungen der Digitalisierung für Schule, Lehrer, Eltern und Schüler und die erkennbaren Auswirkungen, die die Veränderungen der letzten 10 Jahre gebracht haben. Welche Gründe er für die Veränderungen und welche Chancen er im Bereich Grundschulbildung hinsichtlich Digitalisierung sieht, erfahrt ihr im Podcast.
- Diskussionen um die Rückführung der Horte in die Trägerschaft des Landes Thüringen am Beispiel Erfurt- Eskalation des Streits um den Bildungsplan in Baden-Württemberg - Diskriminierung der Grundschullehrer*innen und wie die GEW das Problem lösen will
Thu, 1 Jan 1987 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/2945/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/2945/1/Erziehliche_unterrichtliche_Situationen_2945.pdf Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1987): Erziehliche und unterrichtliche Situationen zum Grundlegenden Unterricht. Wie der Grundschullehrer im Sinne einer "Grundlegung von Bildung" wirken kann. In: Pädagogische Welt, Nr. 9: pp. 386-389. Pädagogik und Rehabilitation, Psychologie und Pädagogi