POPULARITY
Categories
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Grundfähigkeitsversicherung: Nur 34 von 135 Tarifen erfüllen Marktstandard Die infinma GmbH hat 135 Tarife aus der Grundfähigkeitsversicherung untersucht – mit ernüchterndem Ergebnis: Nur 34 Produkte von 9 Anbietern erfüllen alle Marktstandards oder übertreffen diese. Damit konnte erneut kein Anbieter das Gold-Siegel erreichen. Besonders auffällig: Viele Versicherer fordern noch immer die umstrittene Mitteilungspflicht bei Gesundheitsveränderungen – anders als in der BU. Positiv: Nachbesserungen bei Infektionsklauseln und Upgrade-Möglichkeiten setzen sich als Standard durch. Kfz-Versicherung 2025: CosmosDirekt und HUK-Coburg bei Kunden besonders beliebt Die Kfz-Versicherer in Deutschland erhalten gute Noten von ihren Kunden. In einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag von ntv zeigen sich Verbraucher besonders zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, dem Service und den Vertragsleistungen. Bei den Filialversicherern führt die HUK-Coburg, bei den Direktversicherern überzeugt CosmosDirekt mit der höchsten Weiterempfehlungsquote. Dennoch bleibt der Preis entscheidend: Zu hohe Beiträge gelten nach wie vor als Hauptgrund für einen Anbieterwechsel. JDC übernimmt Mehrheit an FMK-Gruppe Die Jung, DMS & Cie. AG hat 60 % der Geschäftsanteile an der FMK Compare GmbH und der HVG Hanse GmbH übernommen, berichtet u.a. finanzwelt. Die auf digitale Leadgenerierung spezialisierte FMK-Gruppe soll den Kundenzugang für JDC-Vertriebspartner stärken und die Auslastung der Versicherungsplattform erhöhen. Der Vollzug wird bis Ende September 2025 erwartet. Die JDC Group AG hebt in Folge der Übernahme ihre Umsatz- und Ergebnisprognose an: Für 2025 werden nun 260–280 Mio. € Umsatz erwartet. Finanziert wird der Kauf durch eine besicherte, variabel verzinste Anleihe mit einem Startvolumen von 70 Mio. €, die im September platziert werden soll. Oakley Capital plant offenbar Übernahme von WIFO-Maklerpool Der nächste Deal im Maklerpool-Markt könnte kurz bevorstehen: Laut Bundeskartellamt plant die Artemis Bidco GmbH – eine Beteiligungsgesellschaft von Oakley Capital – die vollständige Übernahme der WIFO GmbH und der zugehörigen Wifix AG. Der Maklerpool wollte sich gegenüber procontra nicht äußern. Bereits 2023 hatte Oakley Capital mit dem Einstieg bei Konzept & Marketing auf eine Konsolidierungsstrategie hingewiesen. Mit der möglichen WIFO-Übernahme würde der Private-Equity-Investor seine Aktivitäten im deutschen Versicherungsmarkt weiter ausbauen. GOFC legt Positionspapier zur FiDA-Verordnung vor Die German Open Finance Charta (GOFC) hat ein Positionspapier zur geplanten EU-Verordnung „Financial Data Access Regulation“ (FiDA) vorgelegt. Ziel ist eine praxisnahe, technologieoffene Ausgestaltung von Open Finance. Acht Empfehlungen richten sich an die Trilogverhandlungen. Unter anderem fordern die Unterzeichner stufenweise Einführung, faire Datenzugänge auch für kleine Marktteilnehmer und ein einfaches Identitätsmanagement. Cyberversicherung: Prämienvolumen in der Schweiz steigt um 22 % Der Cyberversicherungsmarkt in der Schweiz wächst weiter: Laut einer Erhebung des Schweizerischen Versicherungsverbands SVV stieg das Prämienvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 22 % auf 172 Mio. CHF. Damit ist die Sparte die am stärksten wachsende im Schweizer Versicherungsmarkt. Aktuell sind 10,8 % der Firmen gegen Cyberrisiken versichert. Während viele Großunternehmen abgesichert sind, bestehen bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) weiterhin große Schutzlücken.
In einem spannenden Gespräch mit Mario Jung (OMT GmbH) gibt Silke Hoersch (Frisbii Germany GmbH) tiefe Einblicke in die Welt der Abo-Modelle – weit über Medien und Software hinaus. Autos, Maschinen, Möbel und sogar Kinderwagen werden heute im Abo angeboten. Silke erklärt, warum Unternehmen zunehmend auf Subscription-Modelle setzen: Sie ermöglichen konstante Erlöse, enge Kundenbindung und flexible Angebote. Aus Marketing-Sicht besonders attraktiv ist die kontinuierliche Interaktion mit Kundinnen und Kunden – ein echter Boost für nachhaltige Markenbeziehungen. ❗ Gleichzeitig gibt sie aber auch kritische Einblicke: Viele Konsumentinnen und Konsumenten empfinden zu viele Abos als überfordernd. Die Herausforderung liegt darin, echten Mehrwert und Transparenz zu bieten, statt auf versteckte Kündigungsbarrieren zu setzen.
Es gab wieder eine sehr schöne Unterhaltung rund um Tarife, AI und Hardware.
Der Bund will Geflüchtete mit Status S so schnell wie möglich in den Schweizer Arbeitsmarkt integrieren. Manche Kantone haben die Vorgaben des Bundes bereits erfüllt, andere dürften das Ziel wohl weit verfehlen. Weshalb? Weitere Themen: Rund 6600 Frauen pro Jahr erhalten in der Schweiz die Diagnose Brustkrebs. Weil das Risiko ab einem Alter von 50 Jahren steigt, laden einige Kantone Frauen ab 50 alle zwei Jahre zur Mammografie ein. Allerdings droht diesen organisierten Brustkrebs-Screenings das Aus, weil die neuen Tarife zu tief sind. In der Gotthardfestung aus dem Zweiten Weltkrieg wird während gut zwei Wochen eine Mondmission simuliert. Angehende Raumfahrtingenieure und Astrophysikerinnen nehmen daran teil. Ziel der Mission ist es, einen Raumfahrteinsatz zu planen und unter möglichst realen Bedingungen zu üben.
356 Mit der Ladekarte in den Urlaub - klar, ABER...! Ich habe die neuesten Preise von drei Anbietern passend zur Ferienzeit bewertet – und ja, nicht alle sind schlecht. Aber, nicht vergessen, im Ausland gelten andere Tarife, prüft das bitte vor der Abfahrt! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
Enerji Günlüğü Haber Bülteni:Türkiye'nin ve Dünyanın Enerji Gündemienerjigunlugu.net
Madonna, altı yılın ardından 1998 tarihli "Ray of Light" albümünün remikslerinden oluşan "Veronica Electronica"yı yayımladı. AB Komisyonu Başkanı Ursula von der Leyen, bugün İskoçya'da ABD Başkanı Donald Trump ile biraraya gelecek. Bu bölüm Samsung hakkında reklam içermektedir. Yapay zeka destekli Samsung WindFree Klimalar doğrudan hava akımı yaratmadan, 23.000 mikro delikten odaya dengeli bir serinlik yayıyor. Rüzgârsız Serinlik özelliği sayesinde, rahatsız eden esinti olmadan ferah bir ortam sağlıyor. Samsung WindFree Klimalar ile buradan tanışabilirsiniz. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Google Suche lieferte mal treffgenaue Ergebnisse und dezente Werbung, Facebook vernetzte Freunde und Familie und Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime erlaubten unkompliziert legal Filme und Serien zu streamen. Mittlerweile ist auch bei Google die Werbung aufdringlich und die Trefferliste unbrauchbar, Facebook fördert eher hohen Blutdruck und bei den Streaming-Anbietern gibt es komplizierte Tarife und Werbung obendrauf. Und selbst bei Hardware oder lokal installierter Software ist man "dank" Accountzwang statt Käufer und Eigentümer nur noch Nutzer oder Abonnent. Plötzlich gibt es unsinnige Zusatzfunktionen und ohne Premium-Abo kommt man teils nicht mehr an die eigenen Daten heran. Diese Verschlechterung von einst brauchbaren Produkten wird als Enshittification bezeichnet. Die hat ganz unterschiedliche Ursachen, manches ist die Nebenwirkungen von unbedachten Entscheidungen oder Prioritäten, anderes geschieht in voller Absicht, um mehr Gewinn abzuschöpfen. Was Enshittification begünstigt und auf welche Warnsignale man achten sollte, beschreibt c't-Redakteur Jan Mahn im c't uplink. Zu welchen Stilblüten Enshittification bei Smart-TVs und Druckern führt, erläutert c't-Redakteurin Ulrike Kuhlmann. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni diskutieren sie, was Verbraucher tun können, um dem entgegenzuwirken und ob Regulierung eine Antwort sein kann. ► Der besprochene Artikel auf heise+ (Paywall): https://heise.de/-b4877380
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz-Chefaktuarin geht zur Helvetia Helvetia Versicherungen ernennt Karina Schreiber zur Group Chief Risk Officer und Mitglied der Konzernleitung. Die Mathematikerin kommt von der Allianz. Dort war sie seit November 2023 als Group Chief Actuary tätig. Bei Helvetia wird sie am 1. Oktober 2025 starten und folgt damit auf Bernhard Kaufmann, der bereits im April angekündigt hat, eine neue Rolle außerhalb von Helvetia anzunehmen. Munich Re übertrifft Analystenerwartungen Munich Re hat im zweiten Quartal 2025 einen vorläufigen Nettogewinn von rund 2,1 Mrd. Euro erzielt. Analysten hatten lediglich 1,62 Mrd. Euro erwartet. Neben einer guten operativen Entwicklung trug dazu eine sehr geringe Großschadenbelastung bei. Gleichzeitig wurde ein starkes Kapitalanlageergebnis erzielt. Auch Ergo verzeichnete ein Ergebnis im Rahmen der Erwartungen. LV 1871 startet mit neuem Chief Investment Officer Markus Denker ist seit 1. Juli neuer Chief Investment Officer (CIO) der Lebensversicherung von 1871 und tritt damit die Nachfolge von Martin-Ulrich Fetzer an, der in den Ruhestand geht. Denker steuert seit Anfang 2024 als Abteilungsleiter die Kapitalanlagestrategie und wurde nun auch in die Geschäftsleitung bei der LV 1871 Pensionsfonds AG berufen. M&M-Rating zur Beitragsstabilität zeigt Anstieg unterdurchschnittlicher PKV-Tarife Die Beitragsstabilität in der Privaten Krankenversicherung steht zunehmend unter Druck. Laut dem aktuellen M&M-Rating ist die Zahl der Top-Tarife mit fünf Sternen binnen zwei Jahren um rund 45 % gesunken. Gleichzeitig nimmt der Anteil unterdurchschnittlich bewerteter Tarife deutlich zu. Hauptgründe sind steigende Behandlungskosten, medizinischer Fortschritt und volatile Kapitalmärkte. Die geplante GOÄ-Novelle könnte die Entwicklung zusätzlich verschärfen. Zurich startet mit Ominimo in den Niederlanden Zurich und das Versicherungs-Tech-Startup Ominimo weiten ihre Partnerschaft aus und starten gemeinsam den Vertrieb von Kfz-Versicherungsprodukten für Privatkundinnen und -kunden in den Niederlanden. Die Kooperation läuft seit April 2025 über den Direktversicherer DA Direkt. Zunächst war der gemeinsame Markteintritt in Polen erfolgt. Nun folgen entsprechende Angebote in den Niederlanden. Das Industriekundengeschäft von Zurich BeneLux bleibt davon unberührt. HDI Global dockt alternativen Risikotransfer auf Vorstandsebene an HDI Global wird den Bereich Risk Finance künftig auf Vorstandsebene in der Abteilung von Dirk Höring ansiedeln. Die Einheit HDI Enablers war im August 2022 gegründet worden und konzentriert sich auf Lösungen für den alternativen Risikotransfer. Das Produktangebot umfasst virtuelle Captives, strukturierte Rückversicherungen für Captives, parametrische Versicherungslösungen und Affinity-Lösungen mit Captive-Einbindung.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK mahnt Kaufland-Tochter wegen Irreführung ab Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung gegen die Kaufland-Tochter KSTR-11 ausgesprochen. Grund ist die irreführende Vermittlerkennzeichnung beim Online-Vertrieb von Haustier- und Zahnzusatzversicherungen in Kooperation mit DA Direkt. Laut BVK wird fälschlich der Eindruck erweckt, KSTR-11 sei selbst Versicherungsvermittler – dabei fehlt die entsprechende Zulassung. BVK-Präsident Michael H. Heinz kritisiert: „Das ist haarsträubend für ein so großes Handelsunternehmen.“ Der Verband fordert eine strafbewehrte Unterlassungserklärung und ruft die Aufsichtsbehörden zum Handeln auf. Neodigital Autoversicherung: HUK-Manager übernehmen Vorstandsposten Die Neodigital Autoversicherung AG – eine Mehrheitsbeteiligung der HUK-Coburg – hat ihren Vorstand erweitert. Neu im Führungsteam sind Dr. Daniel John und Christian Pees. Beide behalten zusätzlich ihre Leitungsfunktionen bei der HUK-Coburg. Gemeinsam mit Markus Imle und Dirk Wittling bilden sie das neue Vorstandsteam. Aufsichtsratschef Klaus-Jürgen Heitmann dankt den HUK-Managern für ihre Bereitschaft und kündigt eine Fortsetzung des Wachstumskurses an. IDEAL bringt zwei neue „pur“-Tarife in der Sterbegeldversicherung Die IDEAL Lebensversicherung erweitert ihr Produktangebot um zwei neue Tarife: „IDEAL SterbeGeld pur“ und „pur+“. Beide richten sich an preissensible Kundengruppen und bieten einen integrierten Sofortrabatt. Während der Basistarif auf Bestattungskosten fokussiert ist, umfasst „pur+“ zusätzlich Auslandsrückholung und digitalen Nachlassmanager. Abschlüsse sind bis zum Alter von 85 Jahren möglich – ohne Gesundheitsprüfung. Bei Vergleichsportalen wie Franke Bornberg und Morgen & Morgen erzielten die Tarife bereits Top-Platzierungen. Nachhaltigkeit bleibt wichtig – aber Renditeeinbußen stoßen auf wachsende Skepsis Immer weniger Deutsche sind bereit, bei der Altersvorsorge finanzielle Abstriche für nachhaltige Geldanlagen zu machen. Nur noch 28 % würden eine geringere Rendite akzeptieren – acht Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig bleibt Nachhaltigkeit in der Beratung weiterhin ein relevanter Faktor, wie eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Stuttgarter Lebensversicherung zeigt. Auch die persönliche Bedeutung des Themas bleibt für die Mehrheit stabil. Doch der Wunsch nach Transparenz und Wirkung muss künftig mit steigender Preissensibilität in Einklang gebracht werden. Dr. Klein Ratenkredit und Credit Life starten gemeinsamen Vertrieb Dr. Klein Ratenkredit GmbH und Credit Life arbeiten ab sofort im Bereich der Kreditabsicherung zusammen. Im Fokus stehen Restkreditversicherungen und Einkommensschutzbriefe, die ab Juni 2025 gemeinsam vertrieben werden. Ziel der Kooperation ist es, eine bedarfsgerechte Absicherung in Kombination mit digitalen, bankenunabhängigen Prozessen bereitzustellen. Die Schulung der Mitarbeiter und der Vertriebsstart in Lübeck sind bereits erfolgt. AfW gewinnt Carmignac als neues Fördermitglied Der unabhängige Vermögensverwalter Carmignac ist seit Juli 2025 neues Fördermitglied im Bundesverband Finanzdienstleistung AfW. Das Unternehmen mit Sitz in Paris verwaltet aktuell 33,9 Mrd. EUR und kooperiert seit seiner Gründung eng mit unabhängigen Finanzberatern. Ziel der Partnerschaft ist die stärkere Unterstützung des Beraternetzwerks in Deutschland.
Trump will doch wieder Waffen an Ukraine liefern / Albanese trifft Xi Jinping in Peking / EU bereitet Tarife auf U.S.-Importe vor / Reserve Bank empfiehlt Abschaffung von Aufschlägen für Kredit- und Debitkarten / Experten warnen vor Meningokokken-Erkrankungen
Donald Trump a trimis sâmbătă o scrisoare către UE în care anunță un tarif de 30% pentru produsele UE importate în SUA, de la 1 august. Un nivel mult peste ceea ce anticipase Bruxelles-ul. Tarife separate pentru sectoare specifice – cum ar fi oțelul, aluminiul și automobilele – sunt deja în vigoare. UE se arată deschisă discuțiilor, dar pregătită să răspundă. Potrivit Euronews, ”Trump se află în mijlocul unui bombardament de anunțuri de noi bariere tarifare, atât cu aliații, cât și cu dușmanii, o piatră de temelie a campaniei sale din 2024. El a promis că această politică va pune bazele revitalizării economiei americane, despre care susține că a fost subminată de alte națiuni timp de decenii”. CNN transmite că administrația Trump a contestat în mod special taxele pe valoarea adăugată și taxele pe serviciile digitale, care sunt importante în mai multe țări membre ale UE: ”Țările care aplică aceste taxe ar putea impozita toate veniturile pe care le încasează marile companii online - chiar dacă afacerea este neprofitabilă. Aceasta poate include ceea ce încasează din vânzarea de date, publicitate, precum și plățile pe care le primesc pentru abonamente, software și alte tipuri de servicii online pentru care utilizatorii plătesc”. Cu toate acestea, președinta Comisiei Europene, Ursula von der Leyen, a declarat că blocul comunitar va „continua să lucreze” pentru un acord până la 1 august și rămâne pregătită să ia toate măsurile „necesare” pentru a proteja interesele UE, informează Deutsche Welle. ”După anunțul șocant al lui Trump privind tarifele vamale, Europa încă speră să negocieze”, titrează la rândul său Le Monde: ”Anunțul a părut o palmă peste față, deoarece timp de trei luni echipe europene negociaseră cu administrația americană un prag minim unic de 10% pentru o gamă largă de produse, similar acordului încheiat în mai de Regatul Unit cu Statele Unite. În ciuda rezervelor anumitor țări, inclusiv Franța, europenii păreau resemnați cu acest nivel de impozitare”. ”Prin urmare, executivul european continuă să-și pună toate speranțele în succesul negocierilor”, constată Le Figaro. ”O strategie care, până acum, nu a dat roade: în ultimele zile, oficialii Comisiei au crezut în iminența unui acord cu administrația americană. Dar ei au fost surprinși de declarația lui Donald Trump de la sfârșitul săptămânii, care vizează și multe alte țări”. După cum transmite Financial Times, ”pe lângă lista inițială de contratarife, Comisia Europeană are în vedere un pachet de tarife pentru importuri suplimentare de 95 de miliarde de euro, inclusiv aeronave, alcool și alimente, care ar necesita aprobarea statelor membre. Această sumă a fost deja redusă la 72 de miliarde de euro, potrivit unor diplomați, după ce guvernele au făcut lobby pentru eliminarea unor produse sensibile”. Iar ziarul german Handelsblat este convins: Donald Trump conduce SUA către o ruptură transatlantică. Oricine se așteaptă în continuare ca președintele SUA să evite escaladarea conflictului comercial acționează imprudent. Trump nu se va lăsa moderat.
Cumhurbaşkanı Erdoğan, PKK'lı bir grubun silah bırakmasının ardından yaptığı açıklamada "AK Parti, MHP ve DEM Parti olarak bu yolu beraber yürümeye karar verdik" dedi. Trump, AB ve Meksika mallarına %30 tarife uygulanacağını duyurdu. Bu bölüm Antre Gourmet hakkında reklam içermektedir. Türkiye'nin yerel ve geleneksel peynirlerini sofralara taşıyan Antre Gourmet'nin kurucuları Neşe Aksoy Biber ve Berrin Bal Onur'un kaleme aldığı, peynirin hikayesini çocuklarla paylaşan kitap “Peynir”, Gourmand 2025'de Dünya'nın en iyi kitabı seçildi. Antre Gourmet ile buradan, “Peynir” ile buradan tanışabilirsiniz. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Auch wenn der Dollar schon 13 Prozent seit Jahresbeginn abgewertet hat und Trumps Zoll- und Wirtschaftspolitik dazu beiträgt, dass er noch weiter gegen den Euro und anderen Währungen abwerten wird. „Der Dollar bleibt die Leitwährung“, ist Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank AG überzeugt, „die Chinesen haben kein Interesse, ihren Renmimbi hoch zu halten, weil sie ihre Waren exportieren wollen.“ Robert Halver hält Trumps jüngste Ankündigungen nochhöhere Zölle erneut für Drohgebärden im Verhandlungspoker, die so nicht realisiert werden, weil die Tarife – etwa zusätzliche 30 Prozent auf viele Waren aus Europa - auch der USA massivschaden . Als Aktionär sollte man sich auch nicht ganz von denUS-Kapitalmärkten verabschieden, weil gerade die US-amerikanischen IT-Werte mehr Wachstum versprechen. Aber man kann beispielsweise mit Rüstungsaktien oder auchzyklische Aktien sich stärk in Europa gewichten. Robert Halver sieht in Deutschland weiterhin viel Potenzial, insbesondere bei den Aktien in der zweiten Reihe, sprich M-Dax, die nicht nur stärker von Zinssenkungen profitieren werden, sondern weil es dort sehr gute Spezialisten gibt im zyklischen Bereich, die auch von den deutschen Infrastrukturausgaben stark profitieren werden. Viel Hörvergnügen mit derGELDEMEISTERIN wünscht Julia KistnerÜber eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterteauf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte:https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Podcast #USA #Aktien #Trump #Gold #MDAX #Smallcaps #Zykliker #IT #podcasting Foto: Baader Bank, Bearbeitung KisMed Production
Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast! In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen: AIDA feiert den Tag des Kusses – mit Urlaubsküssen zum VerliebenAIDA stellt Tarifmodell um – jetzt letzte Chance auf VarioMein Schiff legt nach – Neue Eventkreuzfahrten 2026Deine Vormerkung für die David Garret Cruise AIDAselection & das AIDA Evolution ProgrammAIDA sagt Orient-Winter 2025/2026 abTUI Cruises (noch) nichtAlso, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de
Ab Januar werden für Vorsorgeuntersuchungen neue Tarife gelten. Verschiedene Krankenhäuser kritisieren, dass diese Tarife nicht kostendeckend seien, weswegen sie künftig nicht mehr an den kantonal organisierten Screeningprogrammen teilnehmen können. Weitere Themen: · Das Oberste Gericht der USA gibt grünes Licht für Massenentlassungen, die der Präsident anordnet. · In der Nähe der Stadt Marseille wütet noch immer ein Brand. 60 Wohngebäude wurden beschädigt, 400 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. · Eine neue Gefahrenkarte zeigt auf, welche Gebiete im Bavonatal künftig nicht mehr bewohnt werden können.
Die Märkte bleiben erstaunlich ruhig trotz neuer Strafzölle: Trump kündigt ab 1. August neue Tarife auf Waren aus 14 Ländern an – doch die Börsen reagieren kaum. Anleger setzen auf Verhandlungen und halten am sogenannten „TACO-Trade“ fest – Trump Always Chickens Out. In meinem neuen Video zeige ich, warum die Märkte bislang so gelassen bleiben, welche Risiken unterschätzt werden – und was das für deine Geldanlage bedeutet. Jetzt anschauen! Mehrere Analysten haben die Aktien des KI Cloud-Unternehmens CoreWeave in ihrer Einstufung zurückgenommen. Nach gestrigen Kursverlusten setzt sich die Schwäche der Aktie vorbörslich fort. Bei IBM soll ein effizientere Chip, den Kurs der Aktie weiter unterstützen und Honeywells Unternehmensaufteilung nimmt konkrete Züge an. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Bundesweit protestieren Taxi-Fahrerinnen und -Fahrer für eine Regulation von Mietwagen-Plattformen wie Uber und Bolt. "Es geht dabei um Verbraucherschutz", sagt Taxi-Lobbyist Oppermann. Sebastian Moritz zum langjährigen Kampf zwischen Uber und Taxi-Gewerbe. Von WDR 5.
Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Schnell, einfach und unkomplitziert geht's mit unserem Tarif-Rechner. Dieser spuckt euch binnen weniger Sekunden das perfekte Angebot für euch aus – monatlich kündbar und in allen Netzen.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK kritisiert Gesetzentwurf zur EU-Verbraucherkreditrichtlinie Mit dem neuen § 34k GewO will das Bundesjustizministerium die EU-Verbraucherkreditrichtlinie in deutsches Recht umsetzen. Der BVK warnt vor wachsender Bürokratie: Pflicht zur Registereintragung und neue Sachkundeprüfung belasteten vor allem kleinere Vermittlerbetriebe. Eine „Alte-Hasen-Regelung“ fehlt. BVK-Präsident Michael H. Heinz fordert eine praxistauglichere Umsetzung. Sichere Lkw-Parkplätze: Versicherer schlagen Alarm Jeder dritte Frachtdiebstahl passiert beim Parken – mit Millionenschäden für Wirtschaft und Versicherer. Der GDV fordert deshalb mehr gesicherte Lkw-Parkplätze entlang europäischer Fernstraßen. Laut Jörg Asmussen seien „rund um die Uhr bewachte, eingezäunte Plätze mit Zugangskontrollen“ nötig, um Fahrer und Ware besser zu schützen. Alle 20 Minuten wird in Deutschland Ladung gestohlen, der jährliche Schaden liegt bei über 2 Mrd. Euro. WGV beruft Anja Emde in den Vorstand Zum 1. Juli 2025 wird Anja Emde neues Vorstandsmitglied der WGV Versicherung, der WGV-Versicherung AG und der WGV-Lebensversicherung AG. Sie folgt auf Ralf Pfeiffer, der zum 30. Juni 2025 in den Ruhestand tritt. Emde übernimmt unter anderem die Verantwortung für den Kommunalvertrieb, die Lebensversicherung und den Personalbereich. Sie ist zudem Ausgliederungsbeauftragte und Geldwäschebeauftragte nach § 4 GwG. HDI Global beruft Dr. Christian Wegener zum Head of Investment Management Dr. Christian Wegener hat zum 15. Juni 2025 die Leitung des Investment Managements bei HDI Global SE übernommen. Er folgt auf Thorsten Wölbern, der nach 15 Jahren neue Aufgaben im Unternehmen übernimmt. Wegener bringt internationale Erfahrung aus Stationen bei HSBC und AXA mit. Ziel ist es, die risikoadjustierte Rendite zu optimieren und globale Absicherungsprozesse weiterzuentwickeln. Metzler übernimmt Nürnberger Pensionsfonds Die Metzler Pension Management GmbH hat die Nürnberger Pensionsfonds AG übernommen. Seit dem 11. Juni 2025 firmiert sie unter dem Namen Metzler Mittelstands Pensionsfonds AG (MMPF). Mit Kapitalanlagen von 315 Millionen Euro, rund 700 Trägerunternehmen und über 3.500 Versorgungsverhältnissen baut Metzler sein bAV-Angebot gezielt für kleine und mittlere Unternehmen aus. Krank im Urlaub: Auslandskrankenversicherung kann tausende Euro sparen Ein Tag im Krankenhaus im Ausland kostet durchschnittlich 2.600 Euro – ein Rücktransport aus Spanien bis zu 30.000 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Finanztip. Gute Auslandskrankenversicherungen gibt es bereits ab 10 Euro pro Jahr. Laut Finanztip sollten Reisende auf Leistungen wie Rücktransport bei „medizinischer Sinnhaftigkeit“ und Such- und Bergungskosten von mindestens 5.000 Euro achten. In einem aktuellen Test wurden entsprechende Tarife identifiziert. Wichtig ist auch die richtige Vorbereitung: Versicherungsunterlagen griffbereit halten, Belege sammeln und Rechnungen zügig einreichen.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Verkehrswende in Gefahr: Öffentliche Ladepreise weiterhin zu hoch Foto: Michael Weyland Das Laden von E-Fahrzeugen unterwegs bleibt teuer. Für eine 100-Kilometer-Strecke (bei 20 Kilowattstunden Stromverbrauch) zahlen E-Mobilisten im Schnitt 10,45 Euro an öffentlichen Normalladepunkten (AC) - das entspricht einem Kilowattstundenpreis von 0,52 Euro. Noch teurer ist das Schnellladen (DC): Hier liegt der Durchschnittspreis für eine 100 km Ladung bei 12,06 Euro bzw. 0,60 Euro pro Kilowattstunde. Das ist das Ergebnis des achten Ladesäulenchecks von LichtBlick. Für die Analyse hat Statista im Auftrag von LichtBlick die Tarife führender Betreiber ausgewertet. Damit müssen E-Mobilisten - wie schon im vergangenen Jahr - für das Laden unterwegs im Schnitt mehr zahlen als Fahrer von Verbrennern fürs Tanken, hier waren es im März 10,21 Euro bei 6 Litern Benzinverbrauch von Super E10. Die 300 kW Ladestation an einem Rewe-Markt in Wirges – Ladepreis 59 Cent Foto: Michael Weyland/Grafik EnBW E-Auto? Ja, aber bitte nicht unterwegs laden! Lokale Monopolisten bestimmen die Preise fürs Laden unterwegs - sowohl für E-Mobilisten, als auch für Drittanbieter im Markt. Weil es keinen Wettbewerb gibt, können die lokalen Monopolisten überhöhte Preise durchsetzen. Drittanbieter werden darüber hinaus diskriminiert und müssen bis zu 194 % höhere Entgelte für die Nutzung der Ladepunkte zahlen als die eigenen Kunden des Betreibers. Weder im Roaming noch im Ad-hoc liegt die Lösung Drittanbieter stehen zudem unter Druck, denn sie können keinen eigenen Strom an Ladepunkten anbieten. Sie müssen auf das Roaming-Modell zurückgreifen, um ihren Kunden einen Fahrstromtarif für unterwegs anbieten zu können. Zum Fahrstromtarif des Roaming-Partners kommt zusätzliches (Roaming-)Entgelt. So entsteht auch hier kein echter Wettbewerb. Die Aral Pulse 300 kW Ladestation in Wirges – Ladepreis 84 Cent Foto: Michael Weyland/Grafik EnBW In der vergangenen Woche durfte ich das in Wirges im Westerwald persönlich erleben. Dort wollte ich meine Bank aufsuchen und derweil mein Testfahrzeug aufladen. Zwei 300 kW Ladestationen waren in der Nähe. BEIDE wurde mir auf meiner EnBW App angezeigt. Eine gehörte wohl direkt zu EnBW, die andere zu Aral Pulse. Da der Weg von der Aral Pulse Ladestation ohne die Querung einer viele befahrenen Straße und sogar 150 Meter kürzer ausfiel, habe ich diese genommen. War nicht clever. Denn statt der 59 Cent pro Kilowattsunde, die ich auch bisher an 300 kW Säulen bezahlt habe, waren es bei Aral Pulse 84 Cent. Habe ich im Kleingedruckten erst hinterher gesehen. Meine Konsequenz? In Zukunft meide ich nicht nur Aral Pulse, sondern auch beim Auftanken unserer Verbrenner-Testfahrzeuge die konventionellen Aral – Zapfsäulen. Da bin ich konsequent. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast! In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen: MSC Cruises mit 5 Prozent Rabatt nur bis Sonntag! AIDA Last Minute AngeboteAIDA Bordguthaben bis 23. Juni AIDA führt neues Tarifmodell ein – ab 15. Juli 2025Neue AIDA Getränkepakete ab Juli 2025Mein Schiff: Traumreisen für Alleinreisende – ab 869 EuroAlso, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK warnt vor Überregulierung in der Versicherungsvermittlung Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) schlägt Alarm: Die Bürokratielast durch regulatorische Vorgaben überfordert nicht nur Versicherungsvermittler, sondern zunehmend auch Verbraucher. Anlass ist eine aktuelle Mystery-Shopping-Aktion der BaFin, die gravierende Auswirkungen überbordender Informationspflichten auf die Beratungsqualität zeigt. BVK-Präsident Michael H. Heinz fordert einen klaren Kurswechsel hin zu mehr Verständlichkeit und weniger Formalismus – im Sinne von Verbraucherschutz und Vermittlungspraxis. Unwetterschäden an Kfz: Versicherer zahlen 1,3 Mrd. EUR Sturm, Hagel und Überschwemmungen haben 2024 in Deutschland rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge beschädigt. Die Kfz-Versicherer zahlten 1,3 Mrd. EUR, so der GDV. Besonders betroffen waren Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen – dort lag der durchschnittliche Schaden bei über 4.000 EUR. Die Versicherer warnen: Klimawandel verschärft das Unwetterrisiko. Cyberstudie: Heilwesen-Berufe besonders gefährdet Laut HDI Cyberstudie 2024 stuften 36 % der befragten Heilberufler ihr Risiko für eine Cyberattacke als hoch ein. 38 % waren bereits betroffen – meist durch Schadsoftware in E-Mails. Patientendaten gelten als besonders sensibel. Schwächen gibt es bei Multi-Faktor-Authentifizierung und simulierten Phishing-Angriffen. ASCORE bewertet 300 bKV-Tarife im neuen Produkt-Scoring 2025 ASCORE Analyse hat den neuen Scoring-Jahrgang 2025 für die betriebliche Krankenversicherung (bKV) veröffentlicht. Bewertet wurden 300 Tarife von 19 Gesellschaften. Neben einer Aktualisierung der Benchmarks flossen neue Kriterien und Differenzierungen ein – etwa zur Mitversicherung von Vorerkrankungen oder zur Erstattung gesetzlicher Zuzahlungen. Das zeigt: Der bKV-Bereich bleibt dynamisch und steht bei Krankenversicherern weiter im Fokus. SBK holt Platz 1 bei Krankenkassen-Befragung Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse ist laut aktueller Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) die beliebteste gesetzliche Krankenkasse 2025. Die Studie unter gut 2.400 Versicherten zeigt: Mehr als die Hälfte der Anbieter erzielt nur ein „befriedigend“, vor allem bei Leistungsangebot und Transparenz. Trotz insgesamt solider Zufriedenheit denkt ein Drittel über einen Kassenwechsel nach. Platz 2 belegt die Audi BKK, gefolgt von der Techniker Krankenkasse. DIA-Studie 50plus: Jüngere erleben häufiger Altersdiskriminierung Laut Vorabergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus berichten 25 % der 18- bis 29-Jährigen von Altersdiskriminierung – deutlich mehr als in älteren Altersgruppen. Ab 60 Jahren geben nur noch 11 % an, Benachteiligung wegen ihres Alters erlebt zu haben. Auch Diskriminierung im Umfeld wird von Jüngeren deutlich häufiger beobachtet. Die vollständige Studie wird in den kommenden Monaten veröffentlicht.
Es dauert wohl doch noch etwas, bis es auf ganz Mallorca einheitliche Tarife für Taxifahrten gibt. Wir haben ein Update zu diesem Thema. Wir sprechen heute auch über die Iberostar - Hotelkette. Ausgerechnet in Deutschland wächst der Umsatz nicht so stark, wie im Rest von Europa. Palmas Stadtautobahn hat inzwischen mehrere verschiedene Geschwindigkeitslimits. www.5minutenmallorca.com
In dieser Folge sprechen Dennis und Sarah mit Dr. Nejc Jakopin von Arthur D. Little über einen Trend, der auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint: (Neo)-Banken, die Mobilfunktarife anbieten. Wir beleuchten, warum diese Kombination heute vielversprechender ist als frühere Versuche wie Comdirect x O2, wie White-Label-Partner im Hintergrund agieren und ob bald jede Bank zum Mobilfunkanbieter wird.00:00-Intro01:31-Vorstellung Nejc02:40-Neobanken x Mobilfunk - Wie passt das zusammen?05:17-Was ist anders als zu früheren Versuchen (Beispiel: Comdirect x O2)08:30-Kundenbindung bei Mobilfunk x Neobanken12:35-Welche Partner gibt es im Hintergrund - White-Label?16:45-Wie unterscheiden sich die Angebote?19:31-Wie gut sind die Tarife wirklich?22:29-Markgröße für Neobanken?25:18-Inwiefern dürfen die neuen Daten genutzt werden? 27:03-Zusätzliche Regulierung für Neobanken?30:18-Lohnt sich das für Neobanken (Stichwort: Customer Acquisition Cost)? 32:30-Werden etablierte Banken nachziehen?35:53-KI-Empfehlungen als alternatives Geschäftsmodell?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.
Gökçe Çalışan, ICRYPEX Podcast kanalı Kripto Gündemi programının yeni bölümünde, kripto piyasalarındaki gelişmeleri değerlendiriyor.
Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Wir haben beliebte SIM-only-Tarife in den Netzen von Telekom, Vodafone, o2 sowie 1&1 untereinander verglichen und verraten, wer im Juni 2025 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Es war ein Knaller für die Branche: Anfang des Jahres wertete die Stiftung Warentest in einer Studie das Angebot der privaten Krankenversicherungen (PKV) aus – und kam zu einem wenig schmeichelhaften Ergebnis. Nur bei einem Drittel der Tarife war das Angebot tatsächlich besser als bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Thilo Schumacher, Chef von Axa Deutschland, einem der größeren privaten Krankenversicherer in Deutschland, verteidigt das Modell. „Wenn die PKV so schlecht wäre, hätten wir nicht über 30 Millionen gesetzliche Zusatzversicherte“, sagt Schumacher im Podcast „Die Stunde Null“. Allerdings habe man möglicherweise „ein Imageproblem“ in der privaten Variante. „Da müssen wir dran arbeiten und die Menschen aufklären“, sagt der Axa Deutschland-Chef. Den Vorwurf einer Zweiklassengesellschaft durch die Unterschiede zwischen privaten und gesetzlichen weist Schumacher zurück, auch mit Hinweis auf den Trend zur privaten Zusatzversicherung. „Fast jeder zweite Deutsche ist in irgendeiner Form PKV-versichert“, sagt er. „Wir sind in Deutschland mit unserem dualen System nicht schlecht gefahren.“ // Weitere Themen: Werden KI-Modelle jetzt für alle frei verfügbar? + Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Heute widmen sich Michèle Pino von der INTER und Torsten Jasper dem spannenden Thema Private Krankenversicherung für Mediziner:innen und Mediziner im Wandel ihres Berufslebens. Vom Medizinstudium bis zum Ruhestand beleuchten sie, wie sich Bedürfnisse verändern, welche speziellen Tarife und Wechselrechte es gibt und was Vermittler dabei beachten sollten. Viel Spaß beim Zuhören!
Die großstädtischen Verkehrsbetriebe hatten während des Ersten Weltkrieges gelitten und ehe sie sich wirtschaftliche festigen konnten, wurden sie durch die Wirtschaftskrise weiter belastet. Die Folge war das Streichen von Verbindungen bei gleichzeitiger Erhöhung der Fahrkartenpreise. In Hamburg stand im Frühling 1925 eine weitere Anhebung der Verkehrstarife an und der Hamburger Anzeiger teilte dies ihrer Leserschaft in der Ausgabe vom 22. Mai mit, zeigte aber auch Verständnis für diese Maßnahme und wies darauf hin, dass sich der Hamburger Öffentliche Nahverkehr noch verhältnismäßig gut gehalten hat. Frank Riede teilt uns die Beschlüsse der Hamburgischen Bürgerschaft mit.
12. kongresinde fesih kararı alan terör örgütü PKK, bu kararı yazılı bir açıklamayla kamuoyuna bildirdi. Trump, Çin ile tarife indirimi için anlaşmaya varıldığını duyurdu. Bu bölüm Garanti BBVA Portföy hakkında reklam içermektedir. YIT kodlu Garanti Portföy Yarı İletken Teknolojileri Değişken Fon modern dünyada elektronik cihazlardan yapay zekaya uzanan geniş kullanım alanıyla yarı iletken teknolojilerine yatırım yapma fırsatı sunuyor. Ayrıntılı bilgiye buradan ulaşabilirsiniz. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Das Kinderspital in Basel macht 2024 einen Verlust von 9,8 Millionen Franken. Grund dafür seien höhere Personalkosten, die Teuerung und Tarife, die nicht kostendeckend seien. Vergleichbare Probleme haben auch andere Institutionen im Gesundheitswesen, so zum Beispiel die Psychiatrie Baselland. Ausserdem: - Bilanz der Jugendanwaltschaft BL - Jahresrechnung Psychiatrie BL - Gesetz zum Schutz von Schülerinnen und Schülern - 54. Prix schappo verliehen
“Bu işler anca 100 yılda bir yapılıyor çünkü bir daha yapılabilmesi için geçen sefer ne olduğunu hatırlayan herkesin ölmesi gerekiyor”Geçen bölümün ölçeği biraz küçüktü: Bir yasal göçmenlik tartışması üstünden, yerel-küresel çekişmesini görmüştük. Bugün işi büyüteceğiz, aynı çekişmeyi dünya ticareti üstünden işleteceğiz. Bir yandan, serinin temasına uygun olarak, her şeyin ne kaddddar aptalca yönetildiğini konuşacağız. Bir yandan da, süreçten bağımsız olarak, varılmak istenen hedefi konuşacağız. Yani ortada bir büyük resim olduğunu varsayarak onu yorumlayacağız.Yeni Kitap: Fularsız Felsefe: Dört Önemli Mesele (bu seferki normal insan boyutunda, 200 sayfa).Konular:(00:05) 3 gün içinde Büyük Buhran(03:08) Gümrük vs Tarife(04:39) Gümrüğü kim öder(07:37) Ticaret Hileleri(09:46) Parayı baskılamak(12:37) Kurtulus Günü(17:08) Bakkalla aramdaki ticaret açığı(19:40) Belirsizlik ve pazarlık(24:15) Gelecek bölüm(25:22) Fularsız Felsefe.Kaynaklar:President-elect Trump is inheriting a historically strong economyÇin Büyükelçiliğinin tivitiBlog: Why the U.S. steel industry is dyingBlog: Think China is paying for tariffs?Blog: Yes, China Does Cheat In Trade------- Podbee Sunar -------Bu podcast, getirfinans hakkında reklam içerir.getirfinans iyi faizi vade beklemeden günlük kazandırır. Kredi faiz oranı düşüktür. Aidatsız kredi kartı sunar. Para transferinden ücret almaz. Sen de getirfinanslı ol.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Bei der Abstimmung über das künftige Verhältnis der Schweiz mit der EU soll es nur ein Volksmehr, nicht aber ein Ständemehr brauchen. Das hat der Bundesrat entschieden. Bei den Gegnern des EU-Vertragspakets sorgt das für heftige Kritik. Weitere Themen: Der veraltete Ärztetarif soll Anfang 2026 durch neue Tarife abgelöst werden. Das hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden. Damit endet ein jahrelanges gesundheitspolitisches Tauziehen. Die gegenseitigen Zölle von über 100 Prozent zwischen China und den USA sind für chinesische Produzenten bereits deutlich zu spüren. Eingebrochen sind insbesondere Bestellungen aus dem Ausland. Chinesische Exporteure suchen deshalb nach Auswegen, um den Rückgang irgendwie abfedern zu können.
Acesta este versiunea audio a unui nou Newsletter UPDATE 1.1 -> cele mai importante știri din universul digital-tech din luna aprilie 2025, din perspectiva României. Selecția știrilor e realizată de Paul Alexandru, editarea și coordonarea ambelor versiuni (text & audio) de Marian Hurducaș - tot lui îi aparține și vocea. Producția audio semnată de Oliver Simionescu. Poți da subscribe newsletterului Update 1.1 pe upgrade100.com/subscribe._________>>> Newsletter IQ Digital: ABONARE, AICI _________1. Preview pentru această ediție: _________În această ediție vorbim despre cum a ajuns ChatGPT demn de SciFi, evoluția pieței de mașini electrice, ce mai înseamnă prieteniile de pe Facebook, cum se sparge gașca Google, moda de lux în era Shein, amenzile grele primite de Big Tech și cum se descurcă fintech-urile în România.Și bineînțeles, pe ici, pe colo o să-ți mai spunem și ce alte chestii am mai făcut noi la Upgrade 100.
Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Wir haben beliebte SIM-only-Tarife in den Netzen von Telekom, Vodafone, o2 sowie 1&1 untereinander verglichen und verraten, wer im April 2025 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Yeni ticaret savaşları döneminin Türkiye ekonomisi üzerindeki muhtemel etkilerini doğru analiz edebilmek adına, potansiyel dengelerin oluşmasını beklemek gerekecek. Yazan: Prof. Dr. Sadık Ünay Seslendiren: Halil İbrahim Ciğer
Trump'ın tarifelerinin devreye girmesiyle AB misilleme vergilerini devreye alırken Çin de vites artırdı. Sağlık durumu nedeniyle hastaneye kaldırılan Mahir Polat hakkında ev hapsi şartıyla tahliye kararı verildi. Bu bölüm Nikaplast hakkında reklam içermektedir. Nikaplast, gıda ve içecek sektöründe ambalajın hijyen, raf ömrü ve marka algısı gibi kritik işlevlerine yüksek hacimli, hızlı ve hatasız üretimle çözüm sunuyor. Nikaplast ile buradan tanışabilirsiniz. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In Folge 345 von Rolling Sushi geht es um das Verschwinden der Yakuza, versehentlichen Waffenschmuggel, wie ein Expressway zur Fußgängermeile wird, Solar-Pflicht in Tokyo, eine beliebte enttäuschende Touristenattraktion, einen Bauernaufstand, Ärger für Animationsstudios und Trumps Tarife.
Trump'ın tarifelerinin yürürlüğe girmesinin ardından ABD piyasalarında trilyon dolarlık hareketlilik yaşandı. YÖK, akademik boykota katılan çalışan ve öğrencileri adli ve idari işlem başlatmakla tehdit etti. Bu bölüm Garanti BBVA Portföy hakkında reklam içermektedir. GKG - Garanti Portföy Kar Payı Ödeyen Hisse Senedi (TL) Fonu'nda (Hisse Senedi Yoğun Fon) yerli temettü ödeyen şirketlerle, orta-uzun vadede nakit akışından yararlanıp portföyünüzü çeşitlendirebilirsiniz. Ayrıntılı bilgiye buradan ulaşabilirsiniz. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Președintele SUA a anunțat miercuri seară că va impune taxe vamale suplimentare de 25% pentru toate mașinile importate în Statele Unite începând cu începutul lunii aprilie. Presa internațională a reacționat imediat. Comentatorii atrag atenția că măsura i-ar putea afecta deopotrivă pe producătorii și consumatorii americani. ”De la Bruxelles la Ottawa, represiunea vamală a lui Donald Trump asupra automobilelor stârnește proteste”, titrează ziarul francez cu profil de afaceri Les Echos. ”Deocamdată, totuși, toată lumea continuă să afirme că vrea să acorde prioritate dialogului continuu cu Donald Trump. Și nu anunță măsuri imediate de represalii”. The New York Times consideră că tarifele lui Trump la mașini vor lovi puternic Europa.”Taxele ar putea dăuna producătorilor auto europeni atunci când industria se confruntă deja cu probleme, în special în Germania, cea mai mare economie a Europei”.Potrivit analizei Politico, ”tarifele ar putea afecta industria auto europeană, care se confruntă deja cu vânzări slabe și cu o amenințare din partea mașinilor chinezești mai ieftine. Mai mult de o cincime din toate exporturile de mașini ale UE sunt direcționate către Statele Unite, Germania fiind în mod deosebit expusă, deși Italia, Ungaria și Polonia sunt, de asemenea,în prima linie”. De partea sa, The Week avertizează că și consumatorii americani vor suferi.”Președintele SUA, Donald Trump, susține că tarifele la mașinile importate vor de un impuls producției interne și vor genera venituri. Cu toate acestea, se așteaptă ca prețurile mașinilor să crească, deoarece producatorii auto vor transfera povara tarifelor asupra clienților”.Și Euronews transmite că ”analiștii de pe Wall Street au semnalat riscul de creștere a prețurilor vehiculelor pentru consumatorii americani. Un analist Goldman Sachs a declarat într-o notă că prețurile mașinilor importate ar putea crește între 5.000 și 15.000 de dolari, în funcție de vehicul. Chiar și modelele asamblate în SUA ar putea înregistra creșteri ale costurilor de la 3.000 USD la 8.000 USD .Presupunând că aproximativ 50% din piesele mașinilor fabricate în SUA sunt importate, tarifele la piesele auto ar putea crește semnificativ costurile de producție”. ”Producătorii americani vor fi afectați”, notează și Le Monde.”Producătorii americani au fabrici în străinătate care aprovizionează piața americană, în principal în Canada și Mexic, dar nu numai. Ford, de exemplu, importă unul dintre modelele sale din Turcia. Potrivit site-ului producătorului, aproximativ 20% din vehiculele sale vândute în Statele Unite sunt importate, dar o serie de piese pentru vehicule asamblate în Statele Unite provin tot din Canada sau Mexic. General Motors, la rândul său, importă aproximativ 750.000 de vehicule anual din Canada și Mexic, ceea ce îl face cel mai mare importator dintre toți producătorii de mașini”.Iar pentru The Wall Street Journal, ”întrebarea va fi despre modul în care Europa reacționează la tarifele SUA și apoi cum va reacţiona Washingtonul. Un război comercial global este negativ pentru euro, deși piața va evalua impactul, ca urmare a unui impuls recent din partea stimulentelor fiscale europene”.
Seit Anfang Jahr gelten in Basel neue Tarife für die Anwohnerparkkarten. Diese sind generell teurer geworden und neu abhängig von der Grösse des Fahrzeugs. Nun zeigt sich: Der Kanton hat 10 Prozent weniger Parkkarten verkauft. Ausserdem: · Beschuldigter im Baselbieter Lachgas-Prozess bereut sein Verhalten · Basler Grosser Rat lehnt Lohngleichheitsanalysengesetz ab · Beratungsstelle Drogeninfo Basel kontrollierte 364 Proben
In der dritten Verhandlungsrunde um Tarife für den öffentlichen Dienst dominiert die Erschöpfung. Die Forderungen der Gewerkschaften für 2,7 Millionen Beschäftigte hätten zu große Auswirkungen, kritisiert die Gegenseite. Die Gespräche laufen weiter. Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Teröre finansman sağlandığı suçlamasıyla Ataşehir, Maltepe, Şişli ve Sarıyer belediyelerine yönelik düzenlenen operasyonda 34 kişi gözaltına alındı. Trump, Kanada'ya misilleme olarak çelik ve alüminyuma %25 ek tarife getirdi. Bu bölüm Sanofi hakkında reklam içermektedir. KAGİDER ve Sanofi Türkiye, Birleşmiş Milletler (BM) 69. Kadının Statüsü Komisyonu (CSW69) kapsamında New York'ta “Sürdürülebilir Bir Dünya İçin Geleceğin Kadın Liderleri” başlıklı bir yan etkinlik düzenledi. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Send us a textIn diesem Video erfahren wir, wie die neuen Trump-Tarife die Welt der Vielfliegerprogramme revolutionieren könnten. Höhere Zölle sollen zu weniger Kreditkartenausgaben und damit zu weniger Meilenverlust führen, während gleichzeitig mehr unverkaufte Sitzplätze zu Saver Awards werden. Historische Beispiele zeigen, dass wirtschaftliche Krisen oft zu unschlagbaren Prämienangeboten führten – so könnten wir bald die besten Vielflieger-Deals seit 15 Jahren erleben. Die neuen Tarife sollen den Wettbewerb verlagern und internationalen Airlines ermöglichen, ihre ungenutzten Sitzkapazitäten attraktiver zu vermarkten. Diskutiert mit uns, ob diese Strategie die Vielfliegerprogramme wirklich auf ein neues Level heben wird!#TrumpTarife #Vielflieger #FrequentFlyer #Luftfahrt #AwardTravel #Tarifrevolution #Kreditkarten #EconomyBoostFragen des Tages: Ist Buy on Board eine guter Service? Wie findet ihr die Emirates A380 Retro fits?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:18 Montag Verdi Streik an deutschen Flughäfen03:58 Lufthansa A350-1000 Pläne06:32 Emirates A380 Umrüstung für mehr Flugzeuge10:18 KLM testet Buy on Board13:58 Trump gut für Vielflieger16:48 Fragen des TagesTake-OFF 07.03.2025 – Folge 049-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
In der süddeutschen Stadt Mannheim ist ein Auto kurz nach Mittag in eine Menschenmenge gefahren. In Sicherheitskreisen ist von mindestens einem Toten die Rede. Weitere Menschen sind teils schwer verletzt worden. Was ist bekannt? Weitere Themen: Bei vielen Arztbesuchen sind Laborproben heute fester Bestandteil der Untersuchung. Die Tarife dafür bestimmt der Bund. Der Nationalrat möchte das aber ändern. Geht es nach ihm, sollen künftig die Krankenkassen die Tarife aushandeln. In Grossbritannien gehört die Zahnmedizin zur Grundversorgung des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS. Theoretisch zumindest. Denn jedes Jahr warten Millionen Menschen vergeblich auf einen Zahnarzttermin, weil es zu wenig NHS-Zahnärztinnen und Zahnärzte gibt. In der Region Basel sind die Waschbären auf dem Vormarsch. Doch für die hiesige Tierwelt sind die flauschigen Tierchen eine echte Bedrohung. Deshalb sind ihnen die Wildhüter stets auf den Fersen. Unterwegs mit einem Jäger im Kanton Baselland.
Diese Woche sprechen wir mit Christoph Jung (Head Fixed Income) über die aktuellen Treiber der Zinsentwicklung, Wirkung von Tarifen sowie taktische Positionierung am Anleihenmarkt. DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
Schweizer Versicherte bezahlen viel zu viel für Labortests: «Kassensturz» will wissen, warum die Labortarife nicht endlich günstiger werden in der Schweiz. Weitere Themen: Datenbanken erschaffen vermeintliche Zombies und Backofenreiniger im Test. Fehler in Datenbanken – Digitale Zombies sorgen für Ärger Ein vermeintlich lebender Toter und ein vermeintlich toter Lebender machen zwei Menschen grossen Ärger: Der Bankkunde hat keinen Zugriff mehr auf sein Geld, dem Telecom-Kunde wird ein Mobile-Abo verwehrt. «Kassensturz» über Kunden, die wegen Fehlern in Datenbanken übers Jenseits stolpern. Umstrittene Labortarife – Sparpotential in Millionenhöhe Schweizer Versicherte bezahlen viel zu viel für Labortests: Im Vergleich zum umliegenden Ausland resultiert ein Sparpotential in Millionenhöhe, wie eine Studie im Auftrag vom BAG belegt. Dasselbe BAG hat es in der Hand, die Tarife zu senken, wartet damit aber zu. «Kassensturz» will wissen, warum die Labortarife nicht endlich günstiger werden in der Schweiz. Backofenreiniger im Test – Zwei Produkte fallen durch Welche Backofenreiniger helfen wirklich? «Kassensturz» schickt zehn der meistverkauften Produkte zum Härtetest ins Labor: Wie gut wirken sie bereits nach einer Stunde, wie gut nach acht? Fazit: Zwei Produkte fallen durch, und wirklich überzeugend sind nur deren drei.
Federico entrevista al teniente de alcalde de Santa Cruz de Tenerife, Carlos Tarife.